Birkenwerder, Deutschland. 4. Juli 2017. Mitarbeiter von Christina Graetz, zertifiziert, Biologe und Geschäftsführer der Firma Nagola Re GmbH, laden Taschen gefüllt mit Ameisenhaufen im Wald an der Autobahn A10 in der Nähe von Birkenwerder, Deutschland, 4. Juli 2017. Foto: Patrick Pleul/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
RMJGCJKBBirkenwerder, Deutschland. 4. Juli 2017. Mitarbeiter von Christina Graetz, zertifiziert, Biologe und Geschäftsführer der Firma Nagola Re GmbH, laden Taschen gefüllt mit Ameisenhaufen im Wald an der Autobahn A10 in der Nähe von Birkenwerder, Deutschland, 4. Juli 2017. Foto: Patrick Pleul/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
Birkenwerder, Deutschland. 4. Juli 2017. Ein Formica Polyctena (Arten der Europäischen rote Waldameise), fotografiert in einem Wald in der Nähe von Birkenwerder, Deutschland, 4. Juli 2017. Der zertifizierte Biologe und CEO des Unternehmens Nagola Re GmbH, Christina Graetz, hilft Ameisen verlagern. Foto: Patrick Pleul/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
RMJGCJK8Birkenwerder, Deutschland. 4. Juli 2017. Ein Formica Polyctena (Arten der Europäischen rote Waldameise), fotografiert in einem Wald in der Nähe von Birkenwerder, Deutschland, 4. Juli 2017. Der zertifizierte Biologe und CEO des Unternehmens Nagola Re GmbH, Christina Graetz, hilft Ameisen verlagern. Foto: Patrick Pleul/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
Birkenwerder, Deutschland. 4. Juli 2017. Ein Formica Polyctena (Arten der Europäischen rote Waldameise), fotografiert in einem Wald in der Nähe von Birkenwerder, Deutschland, 4. Juli 2017. Der zertifizierte Biologe und CEO des Unternehmens Nagola Re GmbH, Christina Graetz, hilft Ameisen verlagern. Foto: Patrick Pleul/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
RMJGCJJWBirkenwerder, Deutschland. 4. Juli 2017. Ein Formica Polyctena (Arten der Europäischen rote Waldameise), fotografiert in einem Wald in der Nähe von Birkenwerder, Deutschland, 4. Juli 2017. Der zertifizierte Biologe und CEO des Unternehmens Nagola Re GmbH, Christina Graetz, hilft Ameisen verlagern. Foto: Patrick Pleul/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
Birkenwerder, Deutschland. 4. Juli 2017. Zwei Formica Polyctenas (Arten der Europäischen rote Waldameise), fotografiert in einem Wald in der Nähe von Birkenwerder, Deutschland, 4. Juli 2017. Der zertifizierte Biologe und CEO des Unternehmens Nagola Re GmbH, Christina Graetz, hilft Ameisen verlagern. Foto: Patrick Pleul/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
RMJGCJKJBirkenwerder, Deutschland. 4. Juli 2017. Zwei Formica Polyctenas (Arten der Europäischen rote Waldameise), fotografiert in einem Wald in der Nähe von Birkenwerder, Deutschland, 4. Juli 2017. Der zertifizierte Biologe und CEO des Unternehmens Nagola Re GmbH, Christina Graetz, hilft Ameisen verlagern. Foto: Patrick Pleul/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
Birkenwerder, Deutschland. 4. Juli 2017. Viele Papiertaschen gefüllt mit Ameisenhaufen im Wald stehen und sind bereit für den Transport in der Nähe von Birkenwerder, Deutschland, 4. Juli 2017. Der zertifizierte Biologe und CEO des Unternehmens Nagola Re GmbH, Christina Graetz, hilft Ameisen verlagern. Foto: Patrick Pleul/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
RMJGCJK3Birkenwerder, Deutschland. 4. Juli 2017. Viele Papiertaschen gefüllt mit Ameisenhaufen im Wald stehen und sind bereit für den Transport in der Nähe von Birkenwerder, Deutschland, 4. Juli 2017. Der zertifizierte Biologe und CEO des Unternehmens Nagola Re GmbH, Christina Graetz, hilft Ameisen verlagern. Foto: Patrick Pleul/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
Birkenwerder, Deutschland. 4. Juli 2017. Ein Formica Polyctena (Arten der Europäischen rote Waldameise), fotografiert in einem Wald in der Nähe von Birkenwerder, Deutschland, 4. Juli 2017. Der zertifizierte Biologe und CEO des Unternehmens Nagola Re GmbH, Christina Graetz, hilft Ameisen verlagern. Foto: Patrick Pleul/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
RMJGCJKMBirkenwerder, Deutschland. 4. Juli 2017. Ein Formica Polyctena (Arten der Europäischen rote Waldameise), fotografiert in einem Wald in der Nähe von Birkenwerder, Deutschland, 4. Juli 2017. Der zertifizierte Biologe und CEO des Unternehmens Nagola Re GmbH, Christina Graetz, hilft Ameisen verlagern. Foto: Patrick Pleul/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
Birkenwerder, Deutschland. 4. Juli 2017. Der zertifizierte Biologe und CEO des Unternehmens Nagola Re GmbH, Christina Graetz, zieht eine Ameisenkolonie in einem Wald in der Nähe von Birkenwerder, Deutschland, 4. Juli 2017. Die Ameisenkolonie befindet sich in Papiertüten im Vordergrund. Foto: Patrick Pleul/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
RMJGCJKDBirkenwerder, Deutschland. 4. Juli 2017. Der zertifizierte Biologe und CEO des Unternehmens Nagola Re GmbH, Christina Graetz, zieht eine Ameisenkolonie in einem Wald in der Nähe von Birkenwerder, Deutschland, 4. Juli 2017. Die Ameisenkolonie befindet sich in Papiertüten im Vordergrund. Foto: Patrick Pleul/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
Birkenwerder, Deutschland. 4. Juli 2017. Ein Formica Polyctena (Arten der Europäischen rote Waldameise), fotografiert in einem Wald in der Nähe von Birkenwerder, Deutschland, 4. Juli 2017. Der zertifizierte Biologe und CEO des Unternehmens Nagola Re GmbH, Christina Graetz, hilft Ameisen verlagern. Foto: Patrick Pleul/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
RMJGCJK9Birkenwerder, Deutschland. 4. Juli 2017. Ein Formica Polyctena (Arten der Europäischen rote Waldameise), fotografiert in einem Wald in der Nähe von Birkenwerder, Deutschland, 4. Juli 2017. Der zertifizierte Biologe und CEO des Unternehmens Nagola Re GmbH, Christina Graetz, hilft Ameisen verlagern. Foto: Patrick Pleul/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
Birkenwerder, Deutschland. 4. Juli 2017. Formica Polyctenas (Arten der Europäischen rote Waldameise), fotografiert in einem Wald in der Nähe von Birkenwerder, Deutschland, 4. Juli 2017. Der zertifizierte Biologe und CEO des Unternehmens Nagola Re GmbH, Christina Graetz, hilft Ameisen verlagern. Foto: Patrick Pleul/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
RMJGCJK4Birkenwerder, Deutschland. 4. Juli 2017. Formica Polyctenas (Arten der Europäischen rote Waldameise), fotografiert in einem Wald in der Nähe von Birkenwerder, Deutschland, 4. Juli 2017. Der zertifizierte Biologe und CEO des Unternehmens Nagola Re GmbH, Christina Graetz, hilft Ameisen verlagern. Foto: Patrick Pleul/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
Birkenwerder, Deutschland. 4. Juli 2017. Dpatop - A Formica Polyctena (Arten der Europäischen rote Waldameise), fotografiert in einem Wald in der Nähe von Birkenwerder, Deutschland, 4. Juli 2017. Der zertifizierte Biologe und CEO des Unternehmens Nagola Re GmbH, Christina Graetz, hilft Ameisen verlagern. Foto: Patrick Pleul/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
RMJGCM77Birkenwerder, Deutschland. 4. Juli 2017. Dpatop - A Formica Polyctena (Arten der Europäischen rote Waldameise), fotografiert in einem Wald in der Nähe von Birkenwerder, Deutschland, 4. Juli 2017. Der zertifizierte Biologe und CEO des Unternehmens Nagola Re GmbH, Christina Graetz, hilft Ameisen verlagern. Foto: Patrick Pleul/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
Birkenwerder, Deutschland. 4. Juli 2017. Der zertifizierte Biologe und CEO des Unternehmens Nagola Re GmbH, Christina Graetz, in der Nähe von nimmt ein Bild von einer Ameisenkolonie wurde früher von ihr zieht Birkenwerder, Deutschland, 4. Juli 2017. Ein Ring aus Zucker umgibt den Ameisenhaufen - erste Nahrungsquelle für die Neuankömmlinge. Foto: Patrick Pleul/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
RMJGCJKHBirkenwerder, Deutschland. 4. Juli 2017. Der zertifizierte Biologe und CEO des Unternehmens Nagola Re GmbH, Christina Graetz, in der Nähe von nimmt ein Bild von einer Ameisenkolonie wurde früher von ihr zieht Birkenwerder, Deutschland, 4. Juli 2017. Ein Ring aus Zucker umgibt den Ameisenhaufen - erste Nahrungsquelle für die Neuankömmlinge. Foto: Patrick Pleul/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
Birkenwerder, Deutschland. 4. Juli 2017. Eine neue Ameisenhaufen, fotografiert in einem Wald in der Nähe von Birkenwerder, Deutschland, 4. Juli 2017. Ein Ring aus Zucker umgibt den Ameisenhaufen - erste Nahrungsquelle für die Neuankömmlinge. Der zertifizierte Biologe und CEO des Unternehmens Nagola Re GmbH, Christina Graetz, ist eine Ameise Relocater. Foto: Patrick Pleul/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News
RMJGCJJXBirkenwerder, Deutschland. 4. Juli 2017. Eine neue Ameisenhaufen, fotografiert in einem Wald in der Nähe von Birkenwerder, Deutschland, 4. Juli 2017. Ein Ring aus Zucker umgibt den Ameisenhaufen - erste Nahrungsquelle für die Neuankömmlinge. Der zertifizierte Biologe und CEO des Unternehmens Nagola Re GmbH, Christina Graetz, ist eine Ameise Relocater. Foto: Patrick Pleul/Dpa-Zentralbild/Dpa/Alamy Live News