···
Blutgefäße. Leichte Schliffbild eines Abschnitts durch Gewebe zeigt eine Arterie (Mitte) und eine Vene (oben links). Schichten der glatten Muskulatur (rosa), sind rund um die Arterie und Vene und Bindegewebe (Orange). Arterien transportieren das Blut weg von der h Bilddetails Dateigröße:
56,7 MB (1,9 MB Komprimierter Download)
Öffnen Sie die Bilddatei in voller Größe mit einer Bildverarbeitungssoftware
Format:
4338 x 4572 px | 36,7 x 38,7 cm | 14,5 x 15,2 inches | 300dpi
Aufnahmedatum:
22. April 2015
Stockbilder mithilfe von Tags suchen
Ähnliche Stockbilder Mikrophotographie der Lunge Tissus zeigt einen Abschnitt der Brunchus im Zentrum mit den umliegenden Blutgefäße. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-mikrophotographie-der-lunge-tissus-zeigt-einen-abschnitt-der-brunchus-im-zentrum-mit-den-umliegenden-blutgefasse-72420323.html RM E5R0T3 – Mikrophotographie der Lunge Tissus zeigt einen Abschnitt der Brunchus im Zentrum mit den umliegenden Blutgefäße. Wand der Speiseröhre. Leichte Schliffbild eines Abschnitts durch den menschlichen Ösophagus, die Nahrung vom Mund in den Magen geht. Die Speiseröhre Lumen (weiß, oben) wird durch eine dicke Schicht von geschichteten Plattenepithel (rot) ausgekleidet, das darunter liegende Gewebe schützt. Darunter ist eine Tragschicht aus Bindegewebe, die Lamina Propria, die enthält Blutgefäße und ist reich an Elastinfasern. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-wand-der-speiserohre-leichte-schliffbild-eines-abschnitts-durch-den-menschlichen-osophagus-die-nahrung-vom-mund-in-den-magen-geht-die-speiserohre-lumen-weiss-oben-wird-durch-eine-dicke-schicht-von-geschichteten-plattenepithel-rot-ausgekleidet-das-darunter-liegende-gewebe-schutzt-darunter-ist-eine-tragschicht-aus-bindegewebe-die-lamina-propria-die-enthalt-blutgefasse-und-ist-reich-an-elastinfasern-147221487.html RF JFEEE7 – Wand der Speiseröhre. Leichte Schliffbild eines Abschnitts durch den menschlichen Ösophagus, die Nahrung vom Mund in den Magen geht. Die Speiseröhre Lumen (weiß, oben) wird durch eine dicke Schicht von geschichteten Plattenepithel (rot) ausgekleidet, das darunter liegende Gewebe schützt. Darunter ist eine Tragschicht aus Bindegewebe, die Lamina Propria, die enthält Blutgefäße und ist reich an Elastinfasern. Regenwurm (Oligochaeta) Querschnitt mit Nagelhaut, Epidermis, Kreis- und Längsmuskeln, Nervenstrang, Blutgefäßen und Darm. Leichte Meilen Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/regenwurm-oligochaeta-querschnitt-mit-nagelhaut-epidermis-kreis-und-langsmuskeln-nervenstrang-blutgefassen-und-darm-leichte-meilen-image575510896.html RF 2TC8P0G – Regenwurm (Oligochaeta) Querschnitt mit Nagelhaut, Epidermis, Kreis- und Längsmuskeln, Nervenstrang, Blutgefäßen und Darm. Leichte Meilen Mikrophotographie der Lunge Tissus zeigt einen Abschnitt der Brunchus im Zentrum mit den umliegenden Blutgefäße. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-mikrophotographie-der-lunge-tissus-zeigt-einen-abschnitt-der-brunchus-im-zentrum-mit-den-umliegenden-blutgefasse-72420322.html RM E5R0T2 – Mikrophotographie der Lunge Tissus zeigt einen Abschnitt der Brunchus im Zentrum mit den umliegenden Blutgefäße. Wand der Speiseröhre. Leichte Schliffbild eines Abschnitts durch den menschlichen Ösophagus, die Nahrung vom Mund in den Magen geht. Die Speiseröhre Lumen (weiß, oben) wird durch eine dicke Schicht von geschichteten Plattenepithel (rot) ausgekleidet, das darunter liegende Gewebe schützt. Darunter ist eine Tragschicht aus Bindegewebe, die Lamina Propria, die enthält Blutgefäße und ist reich an Elastinfasern. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-wand-der-speiserohre-leichte-schliffbild-eines-abschnitts-durch-den-menschlichen-osophagus-die-nahrung-vom-mund-in-den-magen-geht-die-speiserohre-lumen-weiss-oben-wird-durch-eine-dicke-schicht-von-geschichteten-plattenepithel-rot-ausgekleidet-das-darunter-liegende-gewebe-schutzt-darunter-ist-eine-tragschicht-aus-bindegewebe-die-lamina-propria-die-enthalt-blutgefasse-und-ist-reich-an-elastinfasern-147221488.html RF JFEEE8 – Wand der Speiseröhre. Leichte Schliffbild eines Abschnitts durch den menschlichen Ösophagus, die Nahrung vom Mund in den Magen geht. Die Speiseröhre Lumen (weiß, oben) wird durch eine dicke Schicht von geschichteten Plattenepithel (rot) ausgekleidet, das darunter liegende Gewebe schützt. Darunter ist eine Tragschicht aus Bindegewebe, die Lamina Propria, die enthält Blutgefäße und ist reich an Elastinfasern. Menschlicher Augenabschnitt mit Netzhaut mit Stäbchen und Zapfen, Aderhaut und Bindegewebe mit Blutgefäßen. X 75 bei 10 cm Breite. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/menschlicher-augenabschnitt-mit-netzhaut-mit-stabchen-und-zapfen-aderhaut-und-bindegewebe-mit-blutgefassen-x-75-bei-10-cm-breite-image592002351.html RF 2WB4113 – Menschlicher Augenabschnitt mit Netzhaut mit Stäbchen und Zapfen, Aderhaut und Bindegewebe mit Blutgefäßen. X 75 bei 10 cm Breite. Fingerspitze. Leichte Schliffbild (LM) des einen Schnitt durch die Fingerspitze. Der Nagel (Orange) steht oben in der Mitte, mit eigentlichen Nagel. Das Nagelbett ist dunkelviolett und kontinuierliche mit dem Epithel. Die Spitze der Fingerknochen ist blassrosa (Mitte links). Unter den geschichteten Plattenepithel befindet sich die Dermis, die Fettzellen (Fett) Bindegewebe und Blutgefäße enthält. Vergrößerung: X5 wenn bei 10 cm breite gedruckt. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-fingerspitze-leichte-schliffbild-lm-des-einen-schnitt-durch-die-fingerspitze-der-nagel-orange-steht-oben-in-der-mitte-mit-eigentlichen-nagel-das-nagelbett-ist-dunkelviolett-und-kontinuierliche-mit-dem-epithel-die-spitze-der-fingerknochen-ist-blassrosa-mitte-links-unter-den-geschichteten-plattenepithel-befindet-sich-die-dermis-die-fettzellen-fett-bindegewebe-und-blutgefasse-enthalt-vergrosserung-x5-wenn-bei-10-cm-breite-gedruckt-122807666.html RF H3PAC2 – Fingerspitze. Leichte Schliffbild (LM) des einen Schnitt durch die Fingerspitze. Der Nagel (Orange) steht oben in der Mitte, mit eigentlichen Nagel. Das Nagelbett ist dunkelviolett und kontinuierliche mit dem Epithel. Die Spitze der Fingerknochen ist blassrosa (Mitte links). Unter den geschichteten Plattenepithel befindet sich die Dermis, die Fettzellen (Fett) Bindegewebe und Blutgefäße enthält. Vergrößerung: X5 wenn bei 10 cm breite gedruckt. NIPAH-VIRUS-INFEKTION Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-nipah-virus-infektion-75743076.html RM EB6B1T – NIPAH-VIRUS-INFEKTION Menschlicher Augenabschnitt mit Netzhaut mit Stäbchen und Zapfen, Aderhaut und Bindegewebe mit Blutgefäßen. X 75 bei 10 cm Breite. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/menschlicher-augenabschnitt-mit-netzhaut-mit-stabchen-und-zapfen-aderhaut-und-bindegewebe-mit-blutgefassen-x-75-bei-10-cm-breite-image592002423.html RF 2WB413K – Menschlicher Augenabschnitt mit Netzhaut mit Stäbchen und Zapfen, Aderhaut und Bindegewebe mit Blutgefäßen. X 75 bei 10 cm Breite. Venole. Leichte Schliffbild (LM) der roten Blutkörperchen (Erythrozyten, rote) in eine Venole. Diese Schiffe ergeben sich aus den Kapillaren und zeichnen sich durch eine immer größer werdende Durchmesser und den Erwerb von Fibroblasten und mesenchymalen Zellen (kollektiv Perizyten), die mit der externen Aspekt der Venole Mauer verbinden. Vergrößerung: X300 wenn bei 10 cm breite gedruckt. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-venole-leichte-schliffbild-lm-der-roten-blutkorperchen-erythrozyten-rote-in-eine-venole-diese-schiffe-ergeben-sich-aus-den-kapillaren-und-zeichnen-sich-durch-eine-immer-grosser-werdende-durchmesser-und-den-erwerb-von-fibroblasten-und-mesenchymalen-zellen-kollektiv-perizyten-die-mit-der-externen-aspekt-der-venole-mauer-verbinden-vergrosserung-x300-wenn-bei-10-cm-breite-gedruckt-122807664.html RF H3PAC0 – Venole. Leichte Schliffbild (LM) der roten Blutkörperchen (Erythrozyten, rote) in eine Venole. Diese Schiffe ergeben sich aus den Kapillaren und zeichnen sich durch eine immer größer werdende Durchmesser und den Erwerb von Fibroblasten und mesenchymalen Zellen (kollektiv Perizyten), die mit der externen Aspekt der Venole Mauer verbinden. Vergrößerung: X300 wenn bei 10 cm breite gedruckt. Menschlicher Lungenabschnitt mit Alveolen, Bronchiole und Blutgefäßen. X30 bei 10 cm Breite. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/menschlicher-lungenabschnitt-mit-alveolen-bronchiole-und-blutgefassen-x30-bei-10-cm-breite-image591998631.html RF 2WB3T87 – Menschlicher Lungenabschnitt mit Alveolen, Bronchiole und Blutgefäßen. X30 bei 10 cm Breite. NIPAH-VIRUS-INFEKTION Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-nipah-virus-infektion-75743082.html RM EB6B22 – NIPAH-VIRUS-INFEKTION Venole. Leichte Schliffbild (LM) der roten Blutkörperchen (Erythrozyten, rote) in eine Venole. Diese Schiffe ergeben sich aus den Kapillaren und zeichnen sich durch eine immer größer werdende Durchmesser und den Erwerb von Fibroblasten und mesenchymalen Zellen (kollektiv Perizyten), die mit der externen Aspekt der Venole Mauer verbinden. Vergrößerung: X600 wenn bei 10 cm breite gedruckt. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-venole-leichte-schliffbild-lm-der-roten-blutkorperchen-erythrozyten-rote-in-eine-venole-diese-schiffe-ergeben-sich-aus-den-kapillaren-und-zeichnen-sich-durch-eine-immer-grosser-werdende-durchmesser-und-den-erwerb-von-fibroblasten-und-mesenchymalen-zellen-kollektiv-perizyten-die-mit-der-externen-aspekt-der-venole-mauer-verbinden-vergrosserung-x600-wenn-bei-10-cm-breite-gedruckt-122807720.html RF H3PAE0 – Venole. Leichte Schliffbild (LM) der roten Blutkörperchen (Erythrozyten, rote) in eine Venole. Diese Schiffe ergeben sich aus den Kapillaren und zeichnen sich durch eine immer größer werdende Durchmesser und den Erwerb von Fibroblasten und mesenchymalen Zellen (kollektiv Perizyten), die mit der externen Aspekt der Venole Mauer verbinden. Vergrößerung: X600 wenn bei 10 cm breite gedruckt. Menschlicher Lungenabschnitt mit Alveolen, Bronchiole und Blutgefäßen. X 75 bei 10 cm Breite. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/menschlicher-lungenabschnitt-mit-alveolen-bronchiole-und-blutgefassen-x-75-bei-10-cm-breite-image591998639.html RF 2WB3T8F – Menschlicher Lungenabschnitt mit Alveolen, Bronchiole und Blutgefäßen. X 75 bei 10 cm Breite. Blutgefäße mit roten Blutkörperchen, Querschnitt, Lichtmikroskop, Foto unter dem Mikroskop Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/blutgefasse-mit-roten-blutkorperchen-querschnitt-lichtmikroskop-foto-unter-dem-mikroskop-image555055513.html RF 2R70XY5 – Blutgefäße mit roten Blutkörperchen, Querschnitt, Lichtmikroskop, Foto unter dem Mikroskop Eileiter. Leichte Schliffbild (LM). Die Eileiter oder Eileiter, vermittelt das Ei aus dem Eierstock in die Gebärmutter. Einspaltig Flimmerepithel ist gelb, Bindegewebe ist rot und Blutgefäße sind schwarz. Vergrößerung: X120 wenn bei 10 cm breite gedruckt. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-eileiter-leichte-schliffbild-lm-die-eileiter-oder-eileiter-vermittelt-das-ei-aus-dem-eierstock-in-die-gebarmutter-einspaltig-flimmerepithel-ist-gelb-bindegewebe-ist-rot-und-blutgefasse-sind-schwarz-vergrosserung-x120-wenn-bei-10-cm-breite-gedruckt-122807725.html RF H3PAE5 – Eileiter. Leichte Schliffbild (LM). Die Eileiter oder Eileiter, vermittelt das Ei aus dem Eierstock in die Gebärmutter. Einspaltig Flimmerepithel ist gelb, Bindegewebe ist rot und Blutgefäße sind schwarz. Vergrößerung: X120 wenn bei 10 cm breite gedruckt. Menschlicher Lungenabschnitt mit Alveolen, Bronchiole und Blutgefäßen. X 75 bei 10 cm Breite. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/menschlicher-lungenabschnitt-mit-alveolen-bronchiole-und-blutgefassen-x-75-bei-10-cm-breite-image591998637.html RF 2WB3T8D – Menschlicher Lungenabschnitt mit Alveolen, Bronchiole und Blutgefäßen. X 75 bei 10 cm Breite. Blutgefäße mit roten Blutkörperchen, transevrse-Schnitt, Lichtmikroskop, Foto unter dem Mikroskop Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/blutgefasse-mit-roten-blutkorperchen-transevrse-schnitt-lichtmikroskop-foto-unter-dem-mikroskop-image555055508.html RF 2R70XY0 – Blutgefäße mit roten Blutkörperchen, transevrse-Schnitt, Lichtmikroskop, Foto unter dem Mikroskop Eileiter. Leichte Schliffbild (LM). Die Eileiter oder Eileiter, vermittelt das Ei aus dem Eierstock in die Gebärmutter. Einspaltig Flimmerepithel ist blau, Bindegewebe ist rot und Blutgefäße sind schwarz. Vergrößerung: X120 wenn bei 10 cm breite gedruckt. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-eileiter-leichte-schliffbild-lm-die-eileiter-oder-eileiter-vermittelt-das-ei-aus-dem-eierstock-in-die-gebarmutter-einspaltig-flimmerepithel-ist-blau-bindegewebe-ist-rot-und-blutgefasse-sind-schwarz-vergrosserung-x120-wenn-bei-10-cm-breite-gedruckt-122807648.html RF H3PABC – Eileiter. Leichte Schliffbild (LM). Die Eileiter oder Eileiter, vermittelt das Ei aus dem Eierstock in die Gebärmutter. Einspaltig Flimmerepithel ist blau, Bindegewebe ist rot und Blutgefäße sind schwarz. Vergrößerung: X120 wenn bei 10 cm breite gedruckt. Zungenquerschnitt mit Skelettmuskulatur, Fettgewebe und Blutgefäßen. Lichtmikroskop X40 mit 10 cm Breite. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/zungenquerschnitt-mit-skelettmuskulatur-fettgewebe-und-blutgefassen-lichtmikroskop-x40-mit-10-cm-breite-image575506563.html RF 2TC8GDR – Zungenquerschnitt mit Skelettmuskulatur, Fettgewebe und Blutgefäßen. Lichtmikroskop X40 mit 10 cm Breite. Blutgefäße mit roten Blutkörperchen, transevrse-Schnitt, Lichtmikroskop, Foto unter dem Mikroskop Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/blutgefasse-mit-roten-blutkorperchen-transevrse-schnitt-lichtmikroskop-foto-unter-dem-mikroskop-image555055506.html RF 2R70XXX – Blutgefäße mit roten Blutkörperchen, transevrse-Schnitt, Lichtmikroskop, Foto unter dem Mikroskop Luftröhre Epithel. Leichte Schliffbild (LM) des einen vertikalen Schnitt durch die pseudostratified säulenartiger Epithel aus den Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-luftrohre-epithel-leichte-schliffbild-lm-des-einen-vertikalen-schnitt-durch-die-pseudostratified-saulenartiger-epithel-aus-den-122807726.html RF H3PAE6 – Luftröhre Epithel. Leichte Schliffbild (LM) des einen vertikalen Schnitt durch die pseudostratified säulenartiger Epithel aus den Menschliche Plazenta mit Chorionzotten und Blutgefäßen. X25 bei 10 cm Breite. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/menschliche-plazenta-mit-chorionzotten-und-blutgefassen-x25-bei-10-cm-breite-image591999781.html RF 2WB3WN9 – Menschliche Plazenta mit Chorionzotten und Blutgefäßen. X25 bei 10 cm Breite. Arteriola, leichte Schliffbild der Längsschnitt durch eine gesunde Arteriola. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-arteriola-leichte-schliffbild-der-langsschnitt-durch-eine-gesunde-arteriola-21205592.html RF B6DYXG – Arteriola, leichte Schliffbild der Längsschnitt durch eine gesunde Arteriola.