Das Pythagoräische Theorem ist eines der fundamentalen Prinzipien der Geometrie und besagt, dass in einem rechten Dreieck das Quadrat der Hypotenuse gleich der Summe der Quadrate der anderen beiden Seiten ist. Dieses Konzept ist im Vaticanus Palatinus Graecus 95 dokumentiert, einer antiken Handschrift aus der Vatikanischen Bibliothek, die frühe mathematische Texte enthält.

RMID:Bild-ID:HX94NA
Bilddetails
Bildanbieter:
Art Collection 3Bild-ID:
HX94NADateigröße:
7,1 MB (711,8 KB Komprimierter Download)Freigaben (Releases):
Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?Format:
1302 x 1918 px | 22 x 32,5 cm | 8,7 x 12,8 inches | 150dpiWeitere Informationen:
Dieses Bild ist ein gemeinfreies Bild. Dies bedeutet, dass entweder das Urheberrecht dafür abgelaufen ist oder der Inhaber des Bildes auf sein Urheberrecht verzichtet hat. Alamy berechnet Ihnen eine Gebühr für den Zugriff auf die hochauflösende Kopie des Bildes.
Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel