Guido Westerwelle auf einer FDP-Wahl-Party in Bonn, Deutschland
RMFPK0AHGuido Westerwelle auf einer FDP-Wahl-Party in Bonn, Deutschland
Berlin, Deutschland, Wahlplakat mit der FDP, Guido Westerwelle
RMD2W83CBerlin, Deutschland, Wahlplakat mit der FDP, Guido Westerwelle
Free Democratric Party (FDP) Chairman and German Foreign Minister Guido Westerwelle addresses the media in Berlin on Monday, March 28, 2011. The Free Democrat's have lost about the half of their votes in the regional state elections in Baden-Wuerttemberg and Rhineland-Palatinate on Sunday.German Chancellor Angela Merkel's conservative party has suffered a defeat in Sunday's state election after almost six decades in powerin Baden-Wuerttemberg . The opposition anti-nuclear Greens could win their first-ever governorship in Baden-Wuerttemberg. (AP Photo/Markus Schreiber)
RM2NC2GEGFree Democratric Party (FDP) Chairman and German Foreign Minister Guido Westerwelle addresses the media in Berlin on Monday, March 28, 2011. The Free Democrat's have lost about the half of their votes in the regional state elections in Baden-Wuerttemberg and Rhineland-Palatinate on Sunday.German Chancellor Angela Merkel's conservative party has suffered a defeat in Sunday's state election after almost six decades in powerin Baden-Wuerttemberg . The opposition anti-nuclear Greens could win their first-ever governorship in Baden-Wuerttemberg. (AP Photo/Markus Schreiber)
(Dpa) - Vorsitzender der Liberalen (FDP) Guido Westerwelle (R) nimmt den Applaus der Delegierten nach seiner Rede bei der Landtagswahl Sitzung des Nord-Rhein-Westfälischen-FDP in Gütersloh, Deutschland, 10. Juli 2005. Westerwelle wurde von 93 Prozent gewählt. an die erste Position auf der regionalen Partei ti
RMD3B8MB(Dpa) - Vorsitzender der Liberalen (FDP) Guido Westerwelle (R) nimmt den Applaus der Delegierten nach seiner Rede bei der Landtagswahl Sitzung des Nord-Rhein-Westfälischen-FDP in Gütersloh, Deutschland, 10. Juli 2005. Westerwelle wurde von 93 Prozent gewählt. an die erste Position auf der regionalen Partei ti
Wahlplakate der Konservative christlich demokratische Union (CDU) Partei zeigt Bundeskanzlerin Angela Merkel (oben) und der Liberalen FDP zeigt ihr Vorsitzender Guido Westerwelle sind im Zentrum von Berlin 18. August 2009 gesehen. Deutschland wird in einer allgemeinen Wahl September 27 Stimmen.  REUTERS/Thomas Peter (Deutschland-Politik-Wahlen)
RM2CPPBJEWahlplakate der Konservative christlich demokratische Union (CDU) Partei zeigt Bundeskanzlerin Angela Merkel (oben) und der Liberalen FDP zeigt ihr Vorsitzender Guido Westerwelle sind im Zentrum von Berlin 18. August 2009 gesehen. Deutschland wird in einer allgemeinen Wahl September 27 Stimmen. REUTERS/Thomas Peter (Deutschland-Politik-Wahlen)
German Foreign Minister Guido Westerwelle of the Free Democratic party FDP, casts his vote in Bonn, Germany, Sunday, Sept. 22, 2013. 62 million voters in Germany are entitled to elect a new parliament on Sunday. (AP Photo/Sascha Schuermann)
RM2N6JMACGerman Foreign Minister Guido Westerwelle of the Free Democratic party FDP, casts his vote in Bonn, Germany, Sunday, Sept. 22, 2013. 62 million voters in Germany are entitled to elect a new parliament on Sunday. (AP Photo/Sascha Schuermann)
Der Parteivorsitzende der FDP Guido Westerwelle spricht im Rahmen einer Pressekonferenz über die Ergebnisse der Europawahl in der FDP-Parteizentrale in Berlin am 8. Juni 2009. Bundeskanzlerin Angela Merkels bevorzugter Koalitionspartner, die wirtschaftsfreundliche FDP, war der größte Gewinner in den europäischen Umfragen am Sonntag und wies auf eine mögliche Allianz zwischen den beiden Mitte-Rechts-Parteien nach den Herbstwahlen hin. REUTERS/Thomas Peter (DEUTSCHLAND)
RM2CM20AMDer Parteivorsitzende der FDP Guido Westerwelle spricht im Rahmen einer Pressekonferenz über die Ergebnisse der Europawahl in der FDP-Parteizentrale in Berlin am 8. Juni 2009. Bundeskanzlerin Angela Merkels bevorzugter Koalitionspartner, die wirtschaftsfreundliche FDP, war der größte Gewinner in den europäischen Umfragen am Sonntag und wies auf eine mögliche Allianz zwischen den beiden Mitte-Rechts-Parteien nach den Herbstwahlen hin. REUTERS/Thomas Peter (DEUTSCHLAND)
(Dpa) - Guido Westerwelle, deutscher Vorsitzender der Liberalen Partei (FDP), legt seinen Kopf in der Hand vor der deutschen Nationalflagge im Wahlkampf seiner Partei im ehemaligen Bundestag in Bonn, Deutschland, 7. Juli 2002.
RMD3A44M(Dpa) - Guido Westerwelle, deutscher Vorsitzender der Liberalen Partei (FDP), legt seinen Kopf in der Hand vor der deutschen Nationalflagge im Wahlkampf seiner Partei im ehemaligen Bundestag in Bonn, Deutschland, 7. Juli 2002.
Ein Wahlplakat der Liberalen FDP zeigt seinen Parteichef Guido Westerwelle in der Nähe der Fernsehturm Fernsehturm Berlin 31. August 2009.   REUTERS/Thomas Peter (Deutschland-Politik-Wahlen)
RM2CMC4T4Ein Wahlplakat der Liberalen FDP zeigt seinen Parteichef Guido Westerwelle in der Nähe der Fernsehturm Fernsehturm Berlin 31. August 2009. REUTERS/Thomas Peter (Deutschland-Politik-Wahlen)
(Dpa) - Guido Westerwelle, Vorsitzender der deutschen Liberalen Partei FDP, dient als ein Barmixer, seine Wahl-Kampagne-Programm in einer Mensa in Greifswald, Deutschland, 7. August 2002 zu fördern. Fünf Wochen lang wird Westerwelle das Land in seinem Wohnwagen, die so genannte "Guidomobil" tour.
RMD3B6XG(Dpa) - Guido Westerwelle, Vorsitzender der deutschen Liberalen Partei FDP, dient als ein Barmixer, seine Wahl-Kampagne-Programm in einer Mensa in Greifswald, Deutschland, 7. August 2002 zu fördern. Fünf Wochen lang wird Westerwelle das Land in seinem Wohnwagen, die so genannte "Guidomobil" tour.
Guido Westerwelle (R), feiert Führer die wirtschaftsfreundliche freien demokratischen Partei (FDP) am Veranstaltungsort FDP nach der deutschen Bundestagswahl (Bundestagswahl) in Berlin 27. September 2009. REUTERS/Thomas Peter (Deutschland-Politik-Wahlen)
RM2CK6WDYGuido Westerwelle (R), feiert Führer die wirtschaftsfreundliche freien demokratischen Partei (FDP) am Veranstaltungsort FDP nach der deutschen Bundestagswahl (Bundestagswahl) in Berlin 27. September 2009. REUTERS/Thomas Peter (Deutschland-Politik-Wahlen)
(Dpa) - Guido Westerwelle, Vorsitzender der Liberal-Demokratischen Partei (FDP) ist auf einem Wahlplakat, welche liest Steuer Jobs nieder, vorgestellt. Zum anderen Stimmen für die FDP "vor den allgemeinen Wahlen zum Deutschen Bundestag Parlament am 18. September 2005, im Zustand von Nord Rhein Westfalen, Deutschland am 27. August 2005 abgebildet. Foto: Wolfgang Moucha
RMD3KTRA(Dpa) - Guido Westerwelle, Vorsitzender der Liberal-Demokratischen Partei (FDP) ist auf einem Wahlplakat, welche liest Steuer Jobs nieder, vorgestellt. Zum anderen Stimmen für die FDP "vor den allgemeinen Wahlen zum Deutschen Bundestag Parlament am 18. September 2005, im Zustand von Nord Rhein Westfalen, Deutschland am 27. August 2005 abgebildet. Foto: Wolfgang Moucha
Plauen, Deutschland. 29. August 2013. Der deutsche Außenminister Guido Westerwelle kommt für eine Wahl-Kampagne-Veranstaltung von seiner freien demokratischen Partei (FDP) in Plauen, Deutschland, 29. August 2013. Foto: Hendrik Schmidt/Dpa/Alamy Live News
RMDDAM3APlauen, Deutschland. 29. August 2013. Der deutsche Außenminister Guido Westerwelle kommt für eine Wahl-Kampagne-Veranstaltung von seiner freien demokratischen Partei (FDP) in Plauen, Deutschland, 29. August 2013. Foto: Hendrik Schmidt/Dpa/Alamy Live News