Kunst im dritten Reich: Gemälde, 1933-1945 Stockfoto
RMC462ENKunst im dritten Reich: Gemälde, 1933-1945
"Nazi-Pfand" bezieht sich auf Kunstdiebstahl und andere Gegenstände, die infolge der organisierten Plünderung europäischer Länder während der Zeit des Dritten Reiches durch Agenten, die im Namen der regierenden Nazi-Partei Deutschlands handeln, gestohlen wurden. Die Plünderung erfolgte von 1933 bis zum Ende des zweiten Weltkriegs, obwohl die meisten Plünderungen während des Krieges erworben wurden. Neben Gold, Silber und Währung wurden auch Kulturgegenstände von großer Bedeutung gestohlen, darunter Gemälde, Keramik, Bücher und religiöse Schätze. Obwohl die meisten dieser Gegenstände von Agenten des Programms Monuments, Fine Arts, and Archives (MFAA), aff, geborgen wurden Stockfoto
RM2B034DM"Nazi-Pfand" bezieht sich auf Kunstdiebstahl und andere Gegenstände, die infolge der organisierten Plünderung europäischer Länder während der Zeit des Dritten Reiches durch Agenten, die im Namen der regierenden Nazi-Partei Deutschlands handeln, gestohlen wurden. Die Plünderung erfolgte von 1933 bis zum Ende des zweiten Weltkriegs, obwohl die meisten Plünderungen während des Krieges erworben wurden. Neben Gold, Silber und Währung wurden auch Kulturgegenstände von großer Bedeutung gestohlen, darunter Gemälde, Keramik, Bücher und religiöse Schätze. Obwohl die meisten dieser Gegenstände von Agenten des Programms Monuments, Fine Arts, and Archives (MFAA), aff, geborgen wurden
Ein nationalsozialistisches Propagandafilm zeigt das Gemälde „die Kriegskrüppel“ von Otto Dix auf der Degenerate Art Exhibition in Dresden, Deutschland, September 1933. Die Ausstellung wurde im September 1933 in Dresden eröffnet. Fotoarchiv für Zeitgeschichte / DATEI - KEIN KABELSERVICE - Stockfoto
RMDHD34KEin nationalsozialistisches Propagandafilm zeigt das Gemälde „die Kriegskrüppel“ von Otto Dix auf der Degenerate Art Exhibition in Dresden, Deutschland, September 1933. Die Ausstellung wurde im September 1933 in Dresden eröffnet. Fotoarchiv für Zeitgeschichte / DATEI - KEIN KABELSERVICE -
"Nazi-Pfand" bezieht sich auf Kunstdiebstahl und andere Gegenstände, die infolge der organisierten Plünderung europäischer Länder während der Zeit des Dritten Reiches durch Agenten, die im Namen der regierenden Nazi-Partei Deutschlands handeln, gestohlen wurden. Die Plünderung erfolgte von 1933 bis zum Ende des zweiten Weltkriegs, obwohl die meisten Plünderungen während des Krieges erworben wurden. Neben Gold, Silber und Währung wurden auch Kulturgegenstände von großer Bedeutung gestohlen, darunter Gemälde, Keramik, Bücher und religiöse Schätze. Obwohl die meisten dieser Gegenstände von Vertretern des Monuments, Fine Arts und Archives Program (MFAA), affe, geborgen wurden Stockfoto
RM2B036CX"Nazi-Pfand" bezieht sich auf Kunstdiebstahl und andere Gegenstände, die infolge der organisierten Plünderung europäischer Länder während der Zeit des Dritten Reiches durch Agenten, die im Namen der regierenden Nazi-Partei Deutschlands handeln, gestohlen wurden. Die Plünderung erfolgte von 1933 bis zum Ende des zweiten Weltkriegs, obwohl die meisten Plünderungen während des Krieges erworben wurden. Neben Gold, Silber und Währung wurden auch Kulturgegenstände von großer Bedeutung gestohlen, darunter Gemälde, Keramik, Bücher und religiöse Schätze. Obwohl die meisten dieser Gegenstände von Vertretern des Monuments, Fine Arts und Archives Program (MFAA), affe, geborgen wurden
Kunst im dritten Reich: Gemälde, 1933-1945 Stockfoto
RMC462F1Kunst im dritten Reich: Gemälde, 1933-1945
Ein nationalsozialistisches Propagandafilm zeigt ein Gemälde von George Grosz auf der Degenerate Art Exhibition in Dresden, Deutschland, September 1933. Die Ausstellung wurde im September 1933 in Dresden eröffnet. Der zeitgenössische Originaltitel lautet: "Grosz. Akquisition 1920 - 6,80.-- RM.' Fotoarchiv für Zeitgeschichte / DATEI - KEIN KABELSERVICE - Stockfoto
RMDHD358Ein nationalsozialistisches Propagandafilm zeigt ein Gemälde von George Grosz auf der Degenerate Art Exhibition in Dresden, Deutschland, September 1933. Die Ausstellung wurde im September 1933 in Dresden eröffnet. Der zeitgenössische Originaltitel lautet: "Grosz. Akquisition 1920 - 6,80.-- RM.' Fotoarchiv für Zeitgeschichte / DATEI - KEIN KABELSERVICE -
"Nazi-Pfand" bezieht sich auf Kunstdiebstahl und andere Gegenstände, die infolge der organisierten Plünderung europäischer Länder während der Zeit des Dritten Reiches durch Agenten, die im Namen der regierenden Nazi-Partei Deutschlands handeln, gestohlen wurden. Die Plünderung erfolgte von 1933 bis zum Ende des zweiten Weltkriegs, obwohl die meisten Plünderungen während des Krieges erworben wurden. Neben Gold, Silber und Währung wurden auch Kulturgegenstände von großer Bedeutung gestohlen, darunter Gemälde, Keramik, Bücher und religiöse Schätze. Obwohl die meisten dieser Gegenstände von Vertretern des Monuments, Fine Arts und Archives Program (MFAA), affe, geborgen wurden Stockfoto
RM2B036CY"Nazi-Pfand" bezieht sich auf Kunstdiebstahl und andere Gegenstände, die infolge der organisierten Plünderung europäischer Länder während der Zeit des Dritten Reiches durch Agenten, die im Namen der regierenden Nazi-Partei Deutschlands handeln, gestohlen wurden. Die Plünderung erfolgte von 1933 bis zum Ende des zweiten Weltkriegs, obwohl die meisten Plünderungen während des Krieges erworben wurden. Neben Gold, Silber und Währung wurden auch Kulturgegenstände von großer Bedeutung gestohlen, darunter Gemälde, Keramik, Bücher und religiöse Schätze. Obwohl die meisten dieser Gegenstände von Vertretern des Monuments, Fine Arts und Archives Program (MFAA), affe, geborgen wurden
"Nazi-Pfand" bezieht sich auf Kunstdiebstahl und andere Gegenstände, die infolge der organisierten Plünderung europäischer Länder während der Zeit des Dritten Reiches durch Agenten, die im Namen der regierenden Nazi-Partei Deutschlands handeln, gestohlen wurden. Die Plünderung erfolgte von 1933 bis zum Ende des zweiten Weltkriegs, obwohl die meisten Plünderungen während des Krieges erworben wurden. Neben Gold, Silber und Währung wurden auch Kulturgegenstände von großer Bedeutung gestohlen, darunter Gemälde, Keramik, Bücher und religiöse Schätze. Obwohl die meisten dieser Gegenstände von Vertretern des Monuments, Fine Arts und Archives Program (MFAA), affe, geborgen wurden Stockfoto
RM2B036CR"Nazi-Pfand" bezieht sich auf Kunstdiebstahl und andere Gegenstände, die infolge der organisierten Plünderung europäischer Länder während der Zeit des Dritten Reiches durch Agenten, die im Namen der regierenden Nazi-Partei Deutschlands handeln, gestohlen wurden. Die Plünderung erfolgte von 1933 bis zum Ende des zweiten Weltkriegs, obwohl die meisten Plünderungen während des Krieges erworben wurden. Neben Gold, Silber und Währung wurden auch Kulturgegenstände von großer Bedeutung gestohlen, darunter Gemälde, Keramik, Bücher und religiöse Schätze. Obwohl die meisten dieser Gegenstände von Vertretern des Monuments, Fine Arts und Archives Program (MFAA), affe, geborgen wurden
"Nazi-Pfand" bezieht sich auf Kunstdiebstahl und andere Gegenstände, die infolge der organisierten Plünderung europäischer Länder während der Zeit des Dritten Reiches durch Agenten, die im Namen der regierenden Nazi-Partei Deutschlands handeln, gestohlen wurden. Die Plünderung erfolgte von 1933 bis zum Ende des zweiten Weltkriegs, obwohl die meisten Plünderungen während des Krieges erworben wurden. Neben Gold, Silber und Währung wurden auch Kulturgegenstände von großer Bedeutung gestohlen, darunter Gemälde, Keramik, Bücher und religiöse Schätze. Obwohl die meisten dieser Gegenstände von Vertretern des Monuments, Fine Arts und Archives Program (MFAA), affe, geborgen wurden Stockfoto
RM2B034F7"Nazi-Pfand" bezieht sich auf Kunstdiebstahl und andere Gegenstände, die infolge der organisierten Plünderung europäischer Länder während der Zeit des Dritten Reiches durch Agenten, die im Namen der regierenden Nazi-Partei Deutschlands handeln, gestohlen wurden. Die Plünderung erfolgte von 1933 bis zum Ende des zweiten Weltkriegs, obwohl die meisten Plünderungen während des Krieges erworben wurden. Neben Gold, Silber und Währung wurden auch Kulturgegenstände von großer Bedeutung gestohlen, darunter Gemälde, Keramik, Bücher und religiöse Schätze. Obwohl die meisten dieser Gegenstände von Vertretern des Monuments, Fine Arts und Archives Program (MFAA), affe, geborgen wurden
Kunst im dritten Reich: Gemälde, 1933-1945 Stockfoto
RMC462E4Kunst im dritten Reich: Gemälde, 1933-1945
Ein nationalsozialistisches Propagandafilm zeigt das Gemälde "das Merzbild 1919" von Kurt Schwitters auf der Degenerate Art Exhibition in Dresden, Deutschland, September 1933. Die Ausstellung wurde im September 1933 in Dresden eröffnet. Der zeitgenössische Originaltitel lautet: "Schwitters: Das Merzbild. Akquisition 1920 - 1.400.-- RM.' Fotoarchiv für Zeitgeschichte / DATEI - KEIN KABELSERVICE - Stockfoto
RMDHD34XEin nationalsozialistisches Propagandafilm zeigt das Gemälde "das Merzbild 1919" von Kurt Schwitters auf der Degenerate Art Exhibition in Dresden, Deutschland, September 1933. Die Ausstellung wurde im September 1933 in Dresden eröffnet. Der zeitgenössische Originaltitel lautet: "Schwitters: Das Merzbild. Akquisition 1920 - 1.400.-- RM.' Fotoarchiv für Zeitgeschichte / DATEI - KEIN KABELSERVICE -
"Nazi-Pfand" bezieht sich auf Kunstdiebstahl und andere Gegenstände, die infolge der organisierten Plünderung europäischer Länder während der Zeit des Dritten Reiches durch Agenten, die im Namen der regierenden Nazi-Partei Deutschlands handeln, gestohlen wurden. Die Plünderung erfolgte von 1933 bis zum Ende des zweiten Weltkriegs, obwohl die meisten Plünderungen während des Krieges erworben wurden. Neben Gold, Silber und Währung wurden auch Kulturgegenstände von großer Bedeutung gestohlen, darunter Gemälde, Keramik, Bücher und religiöse Schätze. Obwohl die meisten dieser Gegenstände von Agenten des Programms Monuments, Fine Arts, and Archives (MFAA), aff, geborgen wurden Stockfoto
RM2B034DW"Nazi-Pfand" bezieht sich auf Kunstdiebstahl und andere Gegenstände, die infolge der organisierten Plünderung europäischer Länder während der Zeit des Dritten Reiches durch Agenten, die im Namen der regierenden Nazi-Partei Deutschlands handeln, gestohlen wurden. Die Plünderung erfolgte von 1933 bis zum Ende des zweiten Weltkriegs, obwohl die meisten Plünderungen während des Krieges erworben wurden. Neben Gold, Silber und Währung wurden auch Kulturgegenstände von großer Bedeutung gestohlen, darunter Gemälde, Keramik, Bücher und religiöse Schätze. Obwohl die meisten dieser Gegenstände von Agenten des Programms Monuments, Fine Arts, and Archives (MFAA), aff, geborgen wurden
"Nazi-Pfand" bezieht sich auf Kunstdiebstahl und andere Gegenstände, die infolge der organisierten Plünderung europäischer Länder während der Zeit des Dritten Reiches durch Agenten, die im Namen der regierenden Nazi-Partei Deutschlands handeln, gestohlen wurden. Die Plünderung erfolgte von 1933 bis zum Ende des zweiten Weltkriegs, obwohl die meisten Plünderungen während des Krieges erworben wurden. Neben Gold, Silber und Währung wurden auch Kulturgegenstände von großer Bedeutung gestohlen, darunter Gemälde, Keramik, Bücher und religiöse Schätze. Obwohl die meisten dieser Gegenstände von Agenten des Programms Monuments, Fine Arts, and Archives (MFAA), aff, geborgen wurden Stockfoto
RM2B034DY"Nazi-Pfand" bezieht sich auf Kunstdiebstahl und andere Gegenstände, die infolge der organisierten Plünderung europäischer Länder während der Zeit des Dritten Reiches durch Agenten, die im Namen der regierenden Nazi-Partei Deutschlands handeln, gestohlen wurden. Die Plünderung erfolgte von 1933 bis zum Ende des zweiten Weltkriegs, obwohl die meisten Plünderungen während des Krieges erworben wurden. Neben Gold, Silber und Währung wurden auch Kulturgegenstände von großer Bedeutung gestohlen, darunter Gemälde, Keramik, Bücher und religiöse Schätze. Obwohl die meisten dieser Gegenstände von Agenten des Programms Monuments, Fine Arts, and Archives (MFAA), aff, geborgen wurden