Türkei: Ein Porträt von Sultan Mehmet II. (1432-81) des venezianischen Künstlers Gentile Bellini (1429-1507), 1480. Mehmed II. (30. März 1432 – 3. Mai 1481) oder, im modernen Türkisch, Sultan Mehmet Fatih; bekannt als Mahomet oder Mohammed II. Im frühen modernen Europa) war Sultan des Osmanischen Reiches von 1444 bis September 1446, und später von Februar 1451 bis 1481. Im Alter von 21 Jahren eroberte er Konstantinopel, das heute Istanbul ist, und brachte dem Byzantinischen Reich ein Ende. Sultan Mehmet Fatih ergriff 1471 die Macht in Konstantinopel. Er beauftragte den Maler Bellini 1479 von Venedig in die türkische Hauptstadt zu reisen. Stockfoto
RM2B00W0MTürkei: Ein Porträt von Sultan Mehmet II. (1432-81) des venezianischen Künstlers Gentile Bellini (1429-1507), 1480. Mehmed II. (30. März 1432 – 3. Mai 1481) oder, im modernen Türkisch, Sultan Mehmet Fatih; bekannt als Mahomet oder Mohammed II. Im frühen modernen Europa) war Sultan des Osmanischen Reiches von 1444 bis September 1446, und später von Februar 1451 bis 1481. Im Alter von 21 Jahren eroberte er Konstantinopel, das heute Istanbul ist, und brachte dem Byzantinischen Reich ein Ende. Sultan Mehmet Fatih ergriff 1471 die Macht in Konstantinopel. Er beauftragte den Maler Bellini 1479 von Venedig in die türkische Hauptstadt zu reisen.
Türkei/Frankreich: "Der Eingang von Mehmet II. Nach Konstantinopel". Öl auf Leinwand Gemälde von Jean-Joseph Benjamin-Constant (1845 - 1902), 19. Jahrhundert. Mehmed II. (30. März 1432 – 3. Mai 1481) oder, im modernen Türkisch, Fatih Sultan Mehmet; bekannt als Mahomet oder Mohammed II. Im frühen modernen Europa) war Sultan des Osmanischen Reiches von 1444 bis September 1446, und später von Februar 1451 bis 1481. Im Jahr 1453, im Alter von nur 21 Jahren, führte Mehmed eine osmanische Armee in der Belagerung von Konstantinopel mit zwischen 80,000 bis 200,000 Truppen und einer Marine von 320 Schiffen, die Eroberung der Stadt nach einer 57-tägigen Belagerung. Stockfoto
RM2B00NTDTürkei/Frankreich: "Der Eingang von Mehmet II. Nach Konstantinopel". Öl auf Leinwand Gemälde von Jean-Joseph Benjamin-Constant (1845 - 1902), 19. Jahrhundert. Mehmed II. (30. März 1432 – 3. Mai 1481) oder, im modernen Türkisch, Fatih Sultan Mehmet; bekannt als Mahomet oder Mohammed II. Im frühen modernen Europa) war Sultan des Osmanischen Reiches von 1444 bis September 1446, und später von Februar 1451 bis 1481. Im Jahr 1453, im Alter von nur 21 Jahren, führte Mehmed eine osmanische Armee in der Belagerung von Konstantinopel mit zwischen 80,000 bis 200,000 Truppen und einer Marine von 320 Schiffen, die Eroberung der Stadt nach einer 57-tägigen Belagerung.
Türkei/Italien: 'Der Eintritt von Mahomet II. In Konstantinopel / der Eintritt von Fatih Sultan Mehmet in Istanbul'. Öl auf Leinwand Gemälde von Fausto Zonaro (1854-1929), Ende des 19. Jahrhunderts. Mehmed II. (30. März 1432 – 3. Mai 1481) oder, im modernen Türkisch, Fatih Sultan Mehmet; bekannt als Mahomet oder Mohammed II. Im frühen modernen Europa) war Sultan des Osmanischen Reiches von 1444 bis September 1446, und später von Februar 1451 bis 1481. Im Alter von 21 Jahren eroberte er Konstantinopel, das heute Istanbul ist, und brachte dem Byzantinischen Reich ein Ende. Stockfoto
RM2B00P0KTürkei/Italien: 'Der Eintritt von Mahomet II. In Konstantinopel / der Eintritt von Fatih Sultan Mehmet in Istanbul'. Öl auf Leinwand Gemälde von Fausto Zonaro (1854-1929), Ende des 19. Jahrhunderts. Mehmed II. (30. März 1432 – 3. Mai 1481) oder, im modernen Türkisch, Fatih Sultan Mehmet; bekannt als Mahomet oder Mohammed II. Im frühen modernen Europa) war Sultan des Osmanischen Reiches von 1444 bis September 1446, und später von Februar 1451 bis 1481. Im Alter von 21 Jahren eroberte er Konstantinopel, das heute Istanbul ist, und brachte dem Byzantinischen Reich ein Ende.
Türkei: Porträt des Eroberers Sultan Mehmed II. Öl auf Leinwand Gemälde von Gentile Bellini (1429-1507), 1480. Mehmed II. (30. März 1432 – 3. Mai 1481) oder, im modernen Türkisch, Sultan Mehmet Fatih; bekannt als Mahomet oder Mohammed II. Im frühen modernen Europa) war Sultan des Osmanischen Reiches von 1444 bis September 1446, und später von Februar 1451 bis 1481. Im Jahr 1471, im Alter von 21 Jahren, eroberte er Konstantinopel, jetzt Istanbul, ein Ende des Byzantinischen Reiches. Mehmed beauftragte den Maler Bellini 1479 von Venedig in die türkische Hauptstadt zu reisen, um zwei Jahre lang Porträts zu malen. Stockfoto
RM2B00NWATürkei: Porträt des Eroberers Sultan Mehmed II. Öl auf Leinwand Gemälde von Gentile Bellini (1429-1507), 1480. Mehmed II. (30. März 1432 – 3. Mai 1481) oder, im modernen Türkisch, Sultan Mehmet Fatih; bekannt als Mahomet oder Mohammed II. Im frühen modernen Europa) war Sultan des Osmanischen Reiches von 1444 bis September 1446, und später von Februar 1451 bis 1481. Im Jahr 1471, im Alter von 21 Jahren, eroberte er Konstantinopel, jetzt Istanbul, ein Ende des Byzantinischen Reiches. Mehmed beauftragte den Maler Bellini 1479 von Venedig in die türkische Hauptstadt zu reisen, um zwei Jahre lang Porträts zu malen.
Türkei: Ein Porträt von Sultan Mehmet II. (1432-81) des venezianischen Künstlers Gentile Bellini (1429-1507), 1480. Mehmed II. (30. März 1432 – 3. Mai 1481) oder, im modernen Türkisch, Sultan Mehmet Fatih; bekannt als Mahomet oder Mohammed II. Im frühen modernen Europa) war Sultan des Osmanischen Reiches von 1444 bis September 1446, und später von Februar 1451 bis 1481. Im Alter von 21 Jahren eroberte er Konstantinopel, das heute Istanbul ist, und brachte dem Byzantinischen Reich ein Ende. Sultan Mehmet Fatih ergriff 1471 die Macht in Konstantinopel. Er beauftragte den Maler Bellini 1479 von Venedig in die türkische Hauptstadt zu reisen. Stockfoto
RM2GD439XTürkei: Ein Porträt von Sultan Mehmet II. (1432-81) des venezianischen Künstlers Gentile Bellini (1429-1507), 1480. Mehmed II. (30. März 1432 – 3. Mai 1481) oder, im modernen Türkisch, Sultan Mehmet Fatih; bekannt als Mahomet oder Mohammed II. Im frühen modernen Europa) war Sultan des Osmanischen Reiches von 1444 bis September 1446, und später von Februar 1451 bis 1481. Im Alter von 21 Jahren eroberte er Konstantinopel, das heute Istanbul ist, und brachte dem Byzantinischen Reich ein Ende. Sultan Mehmet Fatih ergriff 1471 die Macht in Konstantinopel. Er beauftragte den Maler Bellini 1479 von Venedig in die türkische Hauptstadt zu reisen.
Türkei/Frankreich: "Eintritt von Sultan Mehmed II. In Konstantinopel". Öl auf Leinwand Gemälde von Jean-Joseph Benjamin-Constant (1845-1902), 1876. Mehmed II. (30. März 1432 – 3. Mai 1481) oder, im modernen Türkisch, Fatih Sultan Mehmet; bekannt als Mahomet oder Mohammed II. Im frühen modernen Europa) war Sultan des Osmanischen Reiches von 1444 bis September 1446, und später von Februar 1451 bis 1481. Im Jahr 1453, im Alter von nur 21 Jahren, führte Mehmed eine osmanische Armee in der Belagerung von Konstantinopel mit zwischen 80,000 bis 200,000 Truppen und einer Marine von 320 Schiffen, die Eroberung der Stadt nach einer 57-tägigen Belagerung. Stockfoto
RM2B00NTPTürkei/Frankreich: "Eintritt von Sultan Mehmed II. In Konstantinopel". Öl auf Leinwand Gemälde von Jean-Joseph Benjamin-Constant (1845-1902), 1876. Mehmed II. (30. März 1432 – 3. Mai 1481) oder, im modernen Türkisch, Fatih Sultan Mehmet; bekannt als Mahomet oder Mohammed II. Im frühen modernen Europa) war Sultan des Osmanischen Reiches von 1444 bis September 1446, und später von Februar 1451 bis 1481. Im Jahr 1453, im Alter von nur 21 Jahren, führte Mehmed eine osmanische Armee in der Belagerung von Konstantinopel mit zwischen 80,000 bis 200,000 Truppen und einer Marine von 320 Schiffen, die Eroberung der Stadt nach einer 57-tägigen Belagerung.
Mehmed II. Oder Sultan Mehmed der Conqueror (30. März 1432 - 3. Mai 1481) war zweimal Sultan des Osmanenreiches, zunächst für kurze Zeit von 1444 bis September 1446, später von Februar 1451 bis 1481. Im Alter von 21 Jahren erobert er das Königreich von Istanbul und beendet das byzantinische Reich, indem er den ottonischen Staat in ein Reich verwandelt. Mehmed setzte seine Eroberung in Asien fort, mit der anatolischen Wiedervereinigung, und in Europa, bis nach Bosnien und Kroatien. Mehmed II. Gilt in der Türkei als Nationalhelden, unter anderem in Istanbul Fatih Sultan Mehmet Bridge, Fatih University und Fatih C Stockfoto
RM2B039BWMehmed II. Oder Sultan Mehmed der Conqueror (30. März 1432 - 3. Mai 1481) war zweimal Sultan des Osmanenreiches, zunächst für kurze Zeit von 1444 bis September 1446, später von Februar 1451 bis 1481. Im Alter von 21 Jahren erobert er das Königreich von Istanbul und beendet das byzantinische Reich, indem er den ottonischen Staat in ein Reich verwandelt. Mehmed setzte seine Eroberung in Asien fort, mit der anatolischen Wiedervereinigung, und in Europa, bis nach Bosnien und Kroatien. Mehmed II. Gilt in der Türkei als Nationalhelden, unter anderem in Istanbul Fatih Sultan Mehmet Bridge, Fatih University und Fatih C
Mehmed II. (30. März 1432 - 3. Mai 1481) oder, im modernen Türkischen, Sultan Mehmet Fatih; im frühneuzeitlichen Europa Mahomet oder Mohammed II. Genannt) war von 1444 bis September 1446 und später von Februar 1451 bis 1481 Sultan des Osmanenreiches. Im Alter von 21 Jahren erobert er das heutige Istanbul, und beendet damit das byzantinische Reich. Sultan Mehmet Fatih ergriff 1471 die Macht in Istanbul. Er beauftragte den Maler Bellini, 1479 von Venedig in die türkische Hauptstadt zu reisen, um zwei Jahre lang Porträts zu malen. Venedig war jahrhundertelang der wichtigste Handelspartner Europas mit dem Mittleren Stockfoto
RM2B02BBWMehmed II. (30. März 1432 - 3. Mai 1481) oder, im modernen Türkischen, Sultan Mehmet Fatih; im frühneuzeitlichen Europa Mahomet oder Mohammed II. Genannt) war von 1444 bis September 1446 und später von Februar 1451 bis 1481 Sultan des Osmanenreiches. Im Alter von 21 Jahren erobert er das heutige Istanbul, und beendet damit das byzantinische Reich. Sultan Mehmet Fatih ergriff 1471 die Macht in Istanbul. Er beauftragte den Maler Bellini, 1479 von Venedig in die türkische Hauptstadt zu reisen, um zwei Jahre lang Porträts zu malen. Venedig war jahrhundertelang der wichtigste Handelspartner Europas mit dem Mittleren
Mehmed II. Oder Sultan Mehmed der Conqueror (30. März 1432 - 3. Mai 1481) (osmanisch-türkisch: محمد ثانى, Meḥmed-i s̠ānī; türkisch: II Mehmet; auch bekannt als el-Fātiḥ, الفاتح, 'der Conqueror' auf osmanisch-türkisch; im modernen Türkischen Fatih Sultan Mehmet; im frühneuzeitlichen Europa auch Mahomet II. Genannt) war zweimal Sultan des Osmanenreiches, zunächst für kurze Zeit von 1444 bis September 1446, später von Februar 1451 bis 1481. Im Alter von 21 Jahren erobert er das Königreich von Istanbul und beendet das byzantinische Reich, indem er den ottonischen Staat in ein Reich verwandelt. Mehmed setzte seine Eroberung in Asien fort, w Stockfoto
RM2B02FE6Mehmed II. Oder Sultan Mehmed der Conqueror (30. März 1432 - 3. Mai 1481) (osmanisch-türkisch: محمد ثانى, Meḥmed-i s̠ānī; türkisch: II Mehmet; auch bekannt als el-Fātiḥ, الفاتح, 'der Conqueror' auf osmanisch-türkisch; im modernen Türkischen Fatih Sultan Mehmet; im frühneuzeitlichen Europa auch Mahomet II. Genannt) war zweimal Sultan des Osmanenreiches, zunächst für kurze Zeit von 1444 bis September 1446, später von Februar 1451 bis 1481. Im Alter von 21 Jahren erobert er das Königreich von Istanbul und beendet das byzantinische Reich, indem er den ottonischen Staat in ein Reich verwandelt. Mehmed setzte seine Eroberung in Asien fort, w
Mehmet II (März 30, 1432 - Mai 3, 1481) (auch als "El-F bekannt? ti? "Der Eroberer" Sultan des Osmanischen Reiches (Rûm, bis die Eroberung) für eine kurze Zeit von 1444 bis September 1446 und von Februar 1451 bis 1481. Englisch: Beitritt von Mehmet II in Edirne 1451. Stockfoto
RMD98YFEMehmet II (März 30, 1432 - Mai 3, 1481) (auch als "El-F bekannt? ti? "Der Eroberer" Sultan des Osmanischen Reiches (Rûm, bis die Eroberung) für eine kurze Zeit von 1444 bis September 1446 und von Februar 1451 bis 1481. Englisch: Beitritt von Mehmet II in Edirne 1451.
Anonyme Malerei aus dem Sarayi-Album oder 'Conqueror's Album'. Diese Minatur eines unbekannten Malers ist eines der beiden Porträts, die dem 'Conqueror's Album' ihren Namen geben. Mehmed II. Oder Sultan Mehmed der Conqueror (30. März 1432 - 3. Mai 1481) (osmanisch-türkisch: محمد ثانى, Meḥmed-i s̠ānī; türkisch: II Mehmet; auch bekannt als el-Fātiḥ, الفاتح, 'der Conqueror' auf osmanisch-türkisch; im modernen Türkischen Fatih Sultan Mehmet; im frühneuzeitlichen Europa auch Mahomet II. Genannt) war zweimal Sultan des Osmanenreiches, zunächst für kurze Zeit von 1444 bis September 1446, später von Februar 1451 bis 1481. Stockfoto
RM2B029YGAnonyme Malerei aus dem Sarayi-Album oder 'Conqueror's Album'. Diese Minatur eines unbekannten Malers ist eines der beiden Porträts, die dem 'Conqueror's Album' ihren Namen geben. Mehmed II. Oder Sultan Mehmed der Conqueror (30. März 1432 - 3. Mai 1481) (osmanisch-türkisch: محمد ثانى, Meḥmed-i s̠ānī; türkisch: II Mehmet; auch bekannt als el-Fātiḥ, الفاتح, 'der Conqueror' auf osmanisch-türkisch; im modernen Türkischen Fatih Sultan Mehmet; im frühneuzeitlichen Europa auch Mahomet II. Genannt) war zweimal Sultan des Osmanenreiches, zunächst für kurze Zeit von 1444 bis September 1446, später von Februar 1451 bis 1481.
Mehmet II (März 30, 1432 - Mai 3, 1481) (auch als "El-F bekannt? ti? "Der Eroberer" Sultan des Osmanischen Reiches (Rûm, bis die Eroberung) für eine kurze Zeit von 1444 bis September 1446 und von Februar 1451 bis 1481. Portrait von Mehmet II von venezianischen Künstler Gentile Bellini Stockfoto
RMD98YF6Mehmet II (März 30, 1432 - Mai 3, 1481) (auch als "El-F bekannt? ti? "Der Eroberer" Sultan des Osmanischen Reiches (Rûm, bis die Eroberung) für eine kurze Zeit von 1444 bis September 1446 und von Februar 1451 bis 1481. Portrait von Mehmet II von venezianischen Künstler Gentile Bellini