Alamy logo
  • Bilder
    • Bilder Startseite
    • Fotos
    • Vektoren
    • Illustrationen
    • 360°-Panoramabilder
    • Nach Kategorien filtern
    • Beiträger im Rampenlicht
  • Videos
    • Video-Startseite
    • Videokollektionen
  • Kreativ
    • Kreative Startseite
    • Neuigkeiten
  • Editorial
    • Editorial Startseite
    • Nachrichten
    • Sport
    • Unterhaltung
  • Archiv
    • Archiv Startseite
    • Biografien
    • Nachrufe
    • Weltereignisse
    • Entdeckungen & Neustarts
  • Blog
    • Blog Startseite
    • Nachrichten
    • Features
    • Spotlights
    • Inspiration
    • Bildung
    • Galerien
  • Unternehmen
    • Unternehmensstartseite
    • Bildung
    • Gaming
    • Museen
    • Handelsbücher
    • Reisen
    • TV & Film
    • Alamy API
    • AI Training
    • Vereinbaren Sie eine Vorführung
  • Über uns
  • Verkaufen
    • Geld verdienen mit Alamy
    • Hilfeseite für Beiträger
    • Als Beitragender registrieren
  • Unsere Lizenzen
    • Bildlizenzen
    • Videolizenzen
  • Leuchtkästen
  • Warenkorb
  • Anmelden
Hallo!
Leuchtkästen
Teilen Sie Alamy-Bildmaterial mit Ihrem Team und Kunden
  • Leuchtkasten erstellen ›
  • Alle Bilder
  • Fotos
  • Vektorgrafiken
  • Illustrationen
  • 360° Bilder
  • Videos
  • Live news

  • Ähnlichkeitssuche

Musiker in Nationaltracht Krakau Polen G Hellier

Musiker in Nationaltracht Krakau Polen G Hellier Stockfoto
RMID:Bild-ID:B5B9D4
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

robertharding

Bild-ID:

B5B9D4

Dateigröße:

60 MB (2,3 MB Komprimierter Download)
Öffnen Sie die Bilddatei in voller Größe mit einer Bildverarbeitungssoftware

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

3736 x 5609 px | 31,6 x 47,5 cm | 12,5 x 18,7 inches | 300dpi

Fotograf:

Robert Harding World Imagery
Ähnliche Stockvideos ansehen

Stockbilder mithilfe von Tags suchen


2527152amperebesetzungendresselderlygeigenhellierinkopfmannmännermenchenmusicansmusikmusikantnazionalepolenportrettenschulterntraditionelles kleidzoll

Ähnliche Stockbilder


Krakau, Polen - 28. OKTOBER 2015: Straßenmusiker in Trachten aus der Stadtmauern der Altstadt von Krakau StockfotoKrakau, Polen - 28. OKTOBER 2015: Straßenmusiker in Trachten aus der Stadtmauern der Altstadt von Krakau Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/krakau-polen-28-oktober-2015-strassenmusiker-in-trachten-aus-der-stadtmauern-der-altstadt-von-krakau-image186895080.html
RFMT1PG8–Krakau, Polen - 28. OKTOBER 2015: Straßenmusiker in Trachten aus der Stadtmauern der Altstadt von Krakau
Straßenmusiker spielen in polnischer Tracht am Eingang Hang zum Wawel-Hügel (Wawel-Kathedrale / Wawel-Schloss). Krakau, Polen StockfotoStraßenmusiker spielen in polnischer Tracht am Eingang Hang zum Wawel-Hügel (Wawel-Kathedrale / Wawel-Schloss). Krakau, Polen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-strassenmusiker-spielen-in-polnischer-tracht-am-eingang-hang-zum-wawel-hugel-wawel-kathedrale-wawel-schloss-krakau-polen-27377273.html
RMBGF3YN–Straßenmusiker spielen in polnischer Tracht am Eingang Hang zum Wawel-Hügel (Wawel-Kathedrale / Wawel-Schloss). Krakau, Polen
Porträt eines Mann-Geigers, 1670er Jahre Zusätzliche Info: Dieses anmutige Porträt stellt den Sitter in Dreiviertellänge und leicht nach rechts gerichtet dar, wobei seine linke und rechte Hand eine Geige bzw. einen Bogen halten. Der Musiker trägt einen grünen Frack mit goldenen Laschen, eine weiße Rüschenbluse mit Spitzenmanschetten und eine braune Weste. Er steht an einem Tisch, der mit Musiknoten bedeckt ist. Sein Gesicht ist sauber rasiert, eine weiße Puderperücke auf dem Kopf. Seine Kleidung und der Schnitt der Perücke deuten darauf hin, dass das Gemälde aus den 1770er Jahren stammt Das Werk ist wahrscheinlich eine Porträtdarstellung eines Komposits StockfotoPorträt eines Mann-Geigers, 1670er Jahre Zusätzliche Info: Dieses anmutige Porträt stellt den Sitter in Dreiviertellänge und leicht nach rechts gerichtet dar, wobei seine linke und rechte Hand eine Geige bzw. einen Bogen halten. Der Musiker trägt einen grünen Frack mit goldenen Laschen, eine weiße Rüschenbluse mit Spitzenmanschetten und eine braune Weste. Er steht an einem Tisch, der mit Musiknoten bedeckt ist. Sein Gesicht ist sauber rasiert, eine weiße Puderperücke auf dem Kopf. Seine Kleidung und der Schnitt der Perücke deuten darauf hin, dass das Gemälde aus den 1770er Jahren stammt Das Werk ist wahrscheinlich eine Porträtdarstellung eines Komposits Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-mann-geigers-1670er-jahre-zusatzliche-info-dieses-anmutige-portrat-stellt-den-sitter-in-dreiviertellange-und-leicht-nach-rechts-gerichtet-dar-wobei-seine-linke-und-rechte-hand-eine-geige-bzw-einen-bogen-halten-der-musiker-tragt-einen-grunen-frack-mit-goldenen-laschen-eine-weisse-ruschenbluse-mit-spitzenmanschetten-und-eine-braune-weste-er-steht-an-einem-tisch-der-mit-musiknoten-bedeckt-ist-sein-gesicht-ist-sauber-rasiert-eine-weisse-puderperucke-auf-dem-kopf-seine-kleidung-und-der-schnitt-der-perucke-deuten-darauf-hin-dass-das-gemalde-aus-den-1770er-jahren-stammt-das-werk-ist-wahrscheinlich-eine-portratdarstellung-eines-komposits-image697914266.html
RM3CFCMNE–Porträt eines Mann-Geigers, 1670er Jahre Zusätzliche Info: Dieses anmutige Porträt stellt den Sitter in Dreiviertellänge und leicht nach rechts gerichtet dar, wobei seine linke und rechte Hand eine Geige bzw. einen Bogen halten. Der Musiker trägt einen grünen Frack mit goldenen Laschen, eine weiße Rüschenbluse mit Spitzenmanschetten und eine braune Weste. Er steht an einem Tisch, der mit Musiknoten bedeckt ist. Sein Gesicht ist sauber rasiert, eine weiße Puderperücke auf dem Kopf. Seine Kleidung und der Schnitt der Perücke deuten darauf hin, dass das Gemälde aus den 1770er Jahren stammt Das Werk ist wahrscheinlich eine Porträtdarstellung eines Komposits
Porträt von Franciszek Matejko, Vater des Künstlers, 1877. Weitere Informationen: Es ist ein posthumes Porträt von Franciszek Matejko (1793–1860), dem Vater von Jan Matejko. Er kam aus Böhmen und ließ sich 1816 in KrakóW nieder und war Klavierlehrer. Er heiratete Joanna Karolina Rossberg (Jan Matejkos Mutter), die Tochter eines Sattlers, der Hausbesitzer in der Florianska Straße 41 in Krakau. Der Künstler malte das Bild seines Vaters, basierend auf seiner Fotografie, 17 Jahre nach seinem Tod. Das Porträt zeigt einen grauen, leicht kahlköpfigen Mann in Brustform, nach rechts gerichtet. Die dargestellte Person ist verkleidet StockfotoPorträt von Franciszek Matejko, Vater des Künstlers, 1877. Weitere Informationen: Es ist ein posthumes Porträt von Franciszek Matejko (1793–1860), dem Vater von Jan Matejko. Er kam aus Böhmen und ließ sich 1816 in KrakóW nieder und war Klavierlehrer. Er heiratete Joanna Karolina Rossberg (Jan Matejkos Mutter), die Tochter eines Sattlers, der Hausbesitzer in der Florianska Straße 41 in Krakau. Der Künstler malte das Bild seines Vaters, basierend auf seiner Fotografie, 17 Jahre nach seinem Tod. Das Porträt zeigt einen grauen, leicht kahlköpfigen Mann in Brustform, nach rechts gerichtet. Die dargestellte Person ist verkleidet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-franciszek-matejko-vater-des-kunstlers-1877-weitere-informationen-es-ist-ein-posthumes-portrat-von-franciszek-matejko-17931860-dem-vater-von-jan-matejko-er-kam-aus-bohmen-und-liess-sich-1816-in-krakxf3w-nieder-und-war-klavierlehrer-er-heiratete-joanna-karolina-rossberg-jan-matejkos-mutter-die-tochter-eines-sattlers-der-hausbesitzer-in-der-florianska-strasse-41-in-krakau-der-kunstler-malte-das-bild-seines-vaters-basierend-auf-seiner-fotografie-17-jahre-nach-seinem-tod-das-portrat-zeigt-einen-grauen-leicht-kahlkopfigen-mann-in-brustform-nach-rechts-gerichtet-die-dargestellte-person-ist-verkleidet-image697913926.html
RM3CFCM9A–Porträt von Franciszek Matejko, Vater des Künstlers, 1877. Weitere Informationen: Es ist ein posthumes Porträt von Franciszek Matejko (1793–1860), dem Vater von Jan Matejko. Er kam aus Böhmen und ließ sich 1816 in KrakóW nieder und war Klavierlehrer. Er heiratete Joanna Karolina Rossberg (Jan Matejkos Mutter), die Tochter eines Sattlers, der Hausbesitzer in der Florianska Straße 41 in Krakau. Der Künstler malte das Bild seines Vaters, basierend auf seiner Fotografie, 17 Jahre nach seinem Tod. Das Porträt zeigt einen grauen, leicht kahlköpfigen Mann in Brustform, nach rechts gerichtet. Die dargestellte Person ist verkleidet
Tanz in einem Gasthaus, 1880. StockfotoTanz in einem Gasthaus, 1880. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tanz-in-einem-gasthaus-1880-image703593087.html
RM3CTKC4F–Tanz in einem Gasthaus, 1880.
Konzert im Park, 1785. StockfotoKonzert im Park, 1785. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konzert-im-park-1785-image703594361.html
RM3CTKDP1–Konzert im Park, 1785.
Der Heilige Kasimir Gibt Alms, 1884. Der heilige Kasimir Jagiellon gibt Alms, der heilige Kasimir der Prinz, der heilige Kasimir Jagiellon teilt Alms. Ein junger Mann in einem Pelzmantel und weißer Kleidung schenkt einem Bettler eine Münze auf den Stufen eines Kircheneingangs. Hinter der wohlwollenden Figur schaut ein älterer Mann stolz zu, während verschiedene Zuschauer den Akt der Wohltätigkeit beobachten. StockfotoDer Heilige Kasimir Gibt Alms, 1884. Der heilige Kasimir Jagiellon gibt Alms, der heilige Kasimir der Prinz, der heilige Kasimir Jagiellon teilt Alms. Ein junger Mann in einem Pelzmantel und weißer Kleidung schenkt einem Bettler eine Münze auf den Stufen eines Kircheneingangs. Hinter der wohlwollenden Figur schaut ein älterer Mann stolz zu, während verschiedene Zuschauer den Akt der Wohltätigkeit beobachten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-heilige-kasimir-gibt-alms-1884-der-heilige-kasimir-jagiellon-gibt-alms-der-heilige-kasimir-der-prinz-der-heilige-kasimir-jagiellon-teilt-alms-ein-junger-mann-in-einem-pelzmantel-und-weisser-kleidung-schenkt-einem-bettler-eine-munze-auf-den-stufen-eines-kircheneingangs-hinter-der-wohlwollenden-figur-schaut-ein-alterer-mann-stolz-zu-wahrend-verschiedene-zuschauer-den-akt-der-wohltatigkeit-beobachten-image703594476.html
RM3CTKDX4–Der Heilige Kasimir Gibt Alms, 1884. Der heilige Kasimir Jagiellon gibt Alms, der heilige Kasimir der Prinz, der heilige Kasimir Jagiellon teilt Alms. Ein junger Mann in einem Pelzmantel und weißer Kleidung schenkt einem Bettler eine Münze auf den Stufen eines Kircheneingangs. Hinter der wohlwollenden Figur schaut ein älterer Mann stolz zu, während verschiedene Zuschauer den Akt der Wohltätigkeit beobachten.
Legionaires Playing, Dez 1915 - Feb 1916. Viele Profi- und Amateurmusiker dienten in den Legions. In ihrer Freizeit spielten die Soldaten zum Vergnügen, für sich und für ihre Kollegen. Eine solche Szene zeichnete Gottlieb in Legionowo, der Winterhauptstadt der polnischen Legionen an der Wolhynischen Front. Die Soldaten sind in Mänteln, was darauf hindeutet, dass sie nicht drinnen, im Quartier, sondern draußen spielen. Gottlieb blieb vom 6. Dezember 1915 bis zu den ersten Tagen des Januar 1916 in Legionowo und porträtierte Offiziere des Hauptquartiers der Polnischen Legionen und verschiedene ihm unterstellte Einheiten. StockfotoLegionaires Playing, Dez 1915 - Feb 1916. Viele Profi- und Amateurmusiker dienten in den Legions. In ihrer Freizeit spielten die Soldaten zum Vergnügen, für sich und für ihre Kollegen. Eine solche Szene zeichnete Gottlieb in Legionowo, der Winterhauptstadt der polnischen Legionen an der Wolhynischen Front. Die Soldaten sind in Mänteln, was darauf hindeutet, dass sie nicht drinnen, im Quartier, sondern draußen spielen. Gottlieb blieb vom 6. Dezember 1915 bis zu den ersten Tagen des Januar 1916 in Legionowo und porträtierte Offiziere des Hauptquartiers der Polnischen Legionen und verschiedene ihm unterstellte Einheiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/legionaires-playing-dez-1915-feb-1916-viele-profi-und-amateurmusiker-dienten-in-den-legions-in-ihrer-freizeit-spielten-die-soldaten-zum-vergnugen-fur-sich-und-fur-ihre-kollegen-eine-solche-szene-zeichnete-gottlieb-in-legionowo-der-winterhauptstadt-der-polnischen-legionen-an-der-wolhynischen-front-die-soldaten-sind-in-manteln-was-darauf-hindeutet-dass-sie-nicht-drinnen-im-quartier-sondern-draussen-spielen-gottlieb-blieb-vom-6-dezember-1915-bis-zu-den-ersten-tagen-des-januar-1916-in-legionowo-und-portratierte-offiziere-des-hauptquartiers-der-polnischen-legionen-und-verschiedene-ihm-unterstellte-einheiten-image703594513.html
RM3CTKDYD–Legionaires Playing, Dez 1915 - Feb 1916. Viele Profi- und Amateurmusiker dienten in den Legions. In ihrer Freizeit spielten die Soldaten zum Vergnügen, für sich und für ihre Kollegen. Eine solche Szene zeichnete Gottlieb in Legionowo, der Winterhauptstadt der polnischen Legionen an der Wolhynischen Front. Die Soldaten sind in Mänteln, was darauf hindeutet, dass sie nicht drinnen, im Quartier, sondern draußen spielen. Gottlieb blieb vom 6. Dezember 1915 bis zu den ersten Tagen des Januar 1916 in Legionowo und porträtierte Offiziere des Hauptquartiers der Polnischen Legionen und verschiedene ihm unterstellte Einheiten.
Im Piano, zwischen 1882 und 1886. StockfotoIm Piano, zwischen 1882 und 1886. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/im-piano-zwischen-1882-und-1886-image703594720.html
RM3CTKE6T–Im Piano, zwischen 1882 und 1886.
Schäferhund, 1897. StockfotoSchäferhund, 1897. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schaferhund-1897-image697913466.html
RM3CFCKMX–Schäferhund, 1897.
Herbstlied, 1906. StockfotoHerbstlied, 1906. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/herbstlied-1906-image697914351.html
RM3CFCMTF–Herbstlied, 1906.
Die Hochzeit Kommt, 1891. StockfotoDie Hochzeit Kommt, 1891. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-hochzeit-kommt-1891-image703593071.html
RM3CTKC3Y–Die Hochzeit Kommt, 1891.
Pastoralszene, 1880. StockfotoPastoralszene, 1880. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pastoralszene-1880-image703593084.html
RM3CTKC4C–Pastoralszene, 1880.
Porträt von Frau Roubaud, 1900-1917. StockfotoPorträt von Frau Roubaud, 1900-1917. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-frau-roubaud-1900-1917-image697914287.html
RM3CFCMP7–Porträt von Frau Roubaud, 1900-1917.
Porträt des Pianisten Prof. Antoni Dieth, 1908. StockfotoPorträt des Pianisten Prof. Antoni Dieth, 1908. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-pianisten-prof-antoni-dieth-1908-image697914294.html
RM3CFCMPE–Porträt des Pianisten Prof. Antoni Dieth, 1908.
Das fertige Song-Porträt von Róza Aleksandrowicz, 1919. StockfotoDas fertige Song-Porträt von Róza Aleksandrowicz, 1919. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-fertige-song-portrat-von-rxf3za-aleksandrowicz-1919-image697914224.html
RM3CFCMM0–Das fertige Song-Porträt von Róza Aleksandrowicz, 1919.
"Uhlans, Uhlans, die Jungen hübsch ein Bild...", 1916. Stockfoto"Uhlans, Uhlans, die Jungen hübsch ein Bild...", 1916. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/uhlans-uhlans-die-jungen-hubsch-ein-bild-1916-image703593213.html
RM3CTKC91–"Uhlans, Uhlans, die Jungen hübsch ein Bild...", 1916.
Lied über die Zerstörung Jerusalems, 1883. StockfotoLied über die Zerstörung Jerusalems, 1883. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lied-uber-die-zerstorung-jerusalems-1883-image703594592.html
RM3CTKE28–Lied über die Zerstörung Jerusalems, 1883.
Stockfotos, 360° Bilder, Vektoren und Videos
Alamy logo
Die Welt ein Bild nach dem anderen verändern.
  • English
  • Français
  • Italiano

Erhalten Sie großartige Funktionen mit Ihrem kostenlosen Konto

Erstellen Sie Ihr kostenloses Konto

Jetzt Konto erstellen

Unsere Firma

  • Über uns
  • Alamy Blog
  • Seitenverzeichnis

Von Alamy kaufen

  • Unsere Lizenzen
  • Nach Kategorie durchsuchen
  • Unternehmen
  • Neuigkeiten
  • Videos
  • Live-Nachrichtenfeed
  • Alamy API

Verkaufen Sie Ihren Inhalt

  • Werden Sie ein Beiträger
  • Hilfeseite für Beiträger
  • Mitarbeitervertrag

Support

  • Kontaktieren Sie uns
  • FAQ

Legal

  • Beschwerde

Lass dich für dein nächstes Projekt inspirieren!

Jetzt abonnieren

MastercardVisaAmerican ExpressPaypalApple PayGoogle Pay
  • Geschäftsbedingungen
  • |
  • Urheberrechtsbeschwerden
  • |
  • Rechte und Freigabe
  • |
  • Cookie-Einstellungen

Alamy und das Logo sind Warenzeichen von Alamy Ltd. und in verschiedenen Ländern eingetragen. Copyright © 26.10.2025 Alamy Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

Alamy logo

Download-Bestätigung

Alamy logo

Passwortbestätigung

Passwort vergessen?