···
NGC 2264, der Kegel-Nebel-Region Bilddetails Dateigröße:
48,3 MB (1,7 MB Komprimierter Download)
Öffnen Sie die Bilddatei in voller Größe mit einer Bildverarbeitungssoftware
Format:
4860 x 3476 px | 41,1 x 29,4 cm | 16,2 x 11,6 inches | 300dpi
Stockbilder mithilfe von Tags suchen
Ähnliche Stockbilder Zeigt die Kegel-Nebel, Weihnachtsbaum-Cluster und Fox-Pelz-Nebel NGC 2264-Region. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-zeigt-die-kegel-nebel-weihnachtsbaum-cluster-und-fox-pelz-nebel-ngc-2264-region-33740522.html RF BXW0AJ – Zeigt die Kegel-Nebel, Weihnachtsbaum-Cluster und Fox-Pelz-Nebel NGC 2264-Region. Kegelnebel und Weihnachtsbaumhaufen. Dieser Bereich des Nachthimmels ist als NGC 2264 bekannt. Er enthält den Kegelnebel (ganz links) und die hellblauen Sterne des Weihnachtsbaumes. Der hellste Stern ist S Mon, während die Region direkt darunter wegen ihrer Farbe und Textur als Fuchspelznebel bezeichnet wird. Der Kegelnebel ist 7 Lichtjahre lang und liegt 2700 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Monoceros. Mosaikbild aus dem Subaru Telescope-Archiv (NAOJ) und Farbdaten aus dem Digitized Sky Survey. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/kegelnebel-und-weihnachtsbaumhaufen-dieser-bereich-des-nachthimmels-ist-als-ngc-2264-bekannt-er-enthalt-den-kegelnebel-ganz-links-und-die-hellblauen-sterne-des-weihnachtsbaumes-der-hellste-stern-ist-s-mon-wahrend-die-region-direkt-darunter-wegen-ihrer-farbe-und-textur-als-fuchspelznebel-bezeichnet-wird-der-kegelnebel-ist-7-lichtjahre-lang-und-liegt-2700-lichtjahre-von-der-erde-entfernt-im-sternbild-monoceros-mosaikbild-aus-dem-subaru-telescope-archiv-naoj-und-farbdaten-aus-dem-digitized-sky-survey-image665679203.html RF 3AK08H7 – Kegelnebel und Weihnachtsbaumhaufen. Dieser Bereich des Nachthimmels ist als NGC 2264 bekannt. Er enthält den Kegelnebel (ganz links) und die hellblauen Sterne des Weihnachtsbaumes. Der hellste Stern ist S Mon, während die Region direkt darunter wegen ihrer Farbe und Textur als Fuchspelznebel bezeichnet wird. Der Kegelnebel ist 7 Lichtjahre lang und liegt 2700 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Monoceros. Mosaikbild aus dem Subaru Telescope-Archiv (NAOJ) und Farbdaten aus dem Digitized Sky Survey. NGC 2264, der Kegel-Nebel-Region. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-ngc-2264-der-kegel-nebel-region-59372741.html RF DCGJF1 – NGC 2264, der Kegel-Nebel-Region. Emissionsnebel NGC 2264, optisches Bild Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/emissionsnebel-ngc-2264-optisches-bild-image665679585.html RF 3AK092W – Emissionsnebel NGC 2264, optisches Bild Der Weihnachtsbaumhaufen ist ein junger offener Sternhaufen im Sternbild Monoceros. Sie ist Teil der Sternentstehungsregion NGC 2264. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/der-weihnachtsbaumhaufen-ist-ein-junger-offener-sternhaufen-im-sternbild-monoceros-sie-ist-teil-der-sternentstehungsregion-ngc-2264-image590875773.html RF 2W98M25 – Der Weihnachtsbaumhaufen ist ein junger offener Sternhaufen im Sternbild Monoceros. Sie ist Teil der Sternentstehungsregion NGC 2264. Der Kegelnebel ist eine H II Region im Sternbild Monoceros. Weitwinkel Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/der-kegelnebel-ist-eine-h-ii-region-im-sternbild-monoceros-weitwinkel-image461550658.html RF 2HPWCG2 – Der Kegelnebel ist eine H II Region im Sternbild Monoceros. Weitwinkel Die Monoceros Region zeigt der Rosettennebel, Kegel-Nebel und Weihnachtsbaum-Cluster. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-die-monoceros-region-zeigt-der-rosettennebel-kegel-nebel-und-weihnachtsbaum-cluster-111745712.html RF GDPCP8 – Die Monoceros Region zeigt der Rosettennebel, Kegel-Nebel und Weihnachtsbaum-Cluster. 26. Januar 2020, Alberta, Kanada: Dies ist die nebelreiche Region im Sternbild Monoceros, Einhorn mit dem dunklen Kegelnebel (links vom Zentrum) und dem kleinen V-förmigen und hellen Hubbleâ Variablennebel am Boden, einem Reflexionsnebel, der in Form und Helligkeit variiert. Über dem Kegelnebel befindet sich der dreieckige Weihnachtsbaumhaufen NGC 2264, hier kopfüber, da der hellblaue Stern 15 Mon die Basis des Baumes bildet. Der große Bereich der Vernebelung ist Sharpless 2-273. Der V-förmige dunkle Nebel über der Mitte ist LDN 1603. ..in der Nähe von 15 Monaten ist ein blauer Reflexionsnebel. Eine weitere blaue Reflexion n Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/26-januar-2020-alberta-kanada-dies-ist-die-nebelreiche-region-im-sternbild-monoceros-einhorn-mit-dem-dunklen-kegelnebel-links-vom-zentrum-und-dem-kleinen-v-formigen-und-hellen-hubble-variablennebel-am-boden-einem-reflexionsnebel-der-in-form-und-helligkeit-variiert-uber-dem-kegelnebel-befindet-sich-der-dreieckige-weihnachtsbaumhaufen-ngc-2264-hier-kopfuber-da-der-hellblaue-stern-15-mon-die-basis-des-baumes-bildet-der-grosse-bereich-der-vernebelung-ist-sharpless-2-273-der-v-formige-dunkle-nebel-uber-der-mitte-ist-ldn-1603-in-der-nahe-von-15-monaten-ist-ein-blauer-reflexionsnebel-eine-weitere-blaue-reflexion-n-image685506594.html RM 3BR7EJA – 26. Januar 2020, Alberta, Kanada: Dies ist die nebelreiche Region im Sternbild Monoceros, Einhorn mit dem dunklen Kegelnebel (links vom Zentrum) und dem kleinen V-förmigen und hellen Hubbleâ Variablennebel am Boden, einem Reflexionsnebel, der in Form und Helligkeit variiert. Über dem Kegelnebel befindet sich der dreieckige Weihnachtsbaumhaufen NGC 2264, hier kopfüber, da der hellblaue Stern 15 Mon die Basis des Baumes bildet. Der große Bereich der Vernebelung ist Sharpless 2-273. Der V-förmige dunkle Nebel über der Mitte ist LDN 1603. ..in der Nähe von 15 Monaten ist ein blauer Reflexionsnebel. Eine weitere blaue Reflexion n Der Kegel-Nebel-Region in Monoceros. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-der-kegel-nebel-region-in-monoceros-54619826.html RF D4T442 – Der Kegel-Nebel-Region in Monoceros. Dies ist die nebelreiche Region von Monoceros, dem Einhorn, mit dem hellen Rosettennebel NGC 2237 unterhalb des lichteren und größeren Nebul-Komplexes Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/dies-ist-die-nebelreiche-region-von-monoceros-dem-einhorn-mit-dem-hellen-rosettennebel-ngc-2237-unterhalb-des-lichteren-und-grosseren-nebul-komplexes-image610264797.html RM 2XCRXY9 – Dies ist die nebelreiche Region von Monoceros, dem Einhorn, mit dem hellen Rosettennebel NGC 2237 unterhalb des lichteren und größeren Nebul-Komplexes 16. Dezember 2008 - Kegelnebel, Orion Arm - dieses Farbbild der Region NGC 2264, einer Himmelsregion, die die glitzernden blauen Kugeln des Weihnachtsbaumsternhaufens und den Kegelnebel umfasst, wurde aus Daten erstellt, die mit vier verschiedenen Filtern (B, V, R und H-alpha) mit dem Wide Field Imager am La Silla Observatory der ESO aufgenommen wurden, 2400 m hoch in der Atacama-Wüste Chiles in den Ausläufern der Anden Anden Ausläufern. Das Bild zeigt eine Raumregion mit einem Durchmesser von etwa 30 Lichtjahren. (Kreditbild: © ESO/ZUMAPRESS.com) Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/16-dezember-2008-kegelnebel-orion-arm-dieses-farbbild-der-region-ngc-2264-einer-himmelsregion-die-die-glitzernden-blauen-kugeln-des-weihnachtsbaumsternhaufens-und-den-kegelnebel-umfasst-wurde-aus-daten-erstellt-die-mit-vier-verschiedenen-filtern-b-v-r-und-h-alpha-mit-dem-wide-field-imager-am-la-silla-observatory-der-eso-aufgenommen-wurden-2400-m-hoch-in-der-atacama-wuste-chiles-in-den-auslaufern-der-anden-anden-auslaufern-das-bild-zeigt-eine-raumregion-mit-einem-durchmesser-von-etwa-30-lichtjahren-kreditbild-esozumapresscom-image663804139.html RM 3AFXTXK – 16. Dezember 2008 - Kegelnebel, Orion Arm - dieses Farbbild der Region NGC 2264, einer Himmelsregion, die die glitzernden blauen Kugeln des Weihnachtsbaumsternhaufens und den Kegelnebel umfasst, wurde aus Daten erstellt, die mit vier verschiedenen Filtern (B, V, R und H-alpha) mit dem Wide Field Imager am La Silla Observatory der ESO aufgenommen wurden, 2400 m hoch in der Atacama-Wüste Chiles in den Ausläufern der Anden Anden Ausläufern. Das Bild zeigt eine Raumregion mit einem Durchmesser von etwa 30 Lichtjahren. (Kreditbild: © ESO/ZUMAPRESS.com) Kegelnebel, optisches Bild. Dieser Nebel liegt in der südlichen Region des Weihnachtsbaumsteins NGC 2264. Der Grund für seine Form ist unbekannt, obwohl die Region aus Staub- und Gaswolken besteht, die das Licht des Emissionsnebels und der offenen Sternhaufen dahinter verdecken. Eine Theorie besagt, dass ein starker Wind über den Scheitelpunkt des Kegels weht, der eine Bok-Globule oder Gaswolke ist, die zu einem Stern kondensiert. Der Kegelnebel ist 7 Lichtjahre lang und liegt 2700 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Monoceros. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/kegelnebel-optisches-bild-dieser-nebel-liegt-in-der-sudlichen-region-des-weihnachtsbaumsteins-ngc-2264-der-grund-fur-seine-form-ist-unbekannt-obwohl-die-region-aus-staub-und-gaswolken-besteht-die-das-licht-des-emissionsnebels-und-der-offenen-sternhaufen-dahinter-verdecken-eine-theorie-besagt-dass-ein-starker-wind-uber-den-scheitelpunkt-des-kegels-weht-der-eine-bok-globule-oder-gaswolke-ist-die-zu-einem-stern-kondensiert-der-kegelnebel-ist-7-lichtjahre-lang-und-liegt-2700-lichtjahre-von-der-erde-entfernt-im-sternbild-monoceros-image665679647.html RF 3AK0953 – Kegelnebel, optisches Bild. Dieser Nebel liegt in der südlichen Region des Weihnachtsbaumsteins NGC 2264. Der Grund für seine Form ist unbekannt, obwohl die Region aus Staub- und Gaswolken besteht, die das Licht des Emissionsnebels und der offenen Sternhaufen dahinter verdecken. Eine Theorie besagt, dass ein starker Wind über den Scheitelpunkt des Kegels weht, der eine Bok-Globule oder Gaswolke ist, die zu einem Stern kondensiert. Der Kegelnebel ist 7 Lichtjahre lang und liegt 2700 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Monoceros. NGC 2264 Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-ngc-2264-169326756.html Kegel-Säulen und majestätisch fließenden Formen gibt es zuhauf in stellaren Baumschulen Radix Wolken Gas Staub Neugeborenen Sternen Hubble-Bild Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/kegel-saulen-und-majestatisch-fliessenden-formen-gibt-es-zuhauf-in-stellaren-baumschulen-radix-wolken-gas-staub-neugeborenen-sternen-hubble-bild-image1409486.html RM AN81CF – Kegel-Säulen und majestätisch fließenden Formen gibt es zuhauf in stellaren Baumschulen Radix Wolken Gas Staub Neugeborenen Sternen Hubble-Bild Kegelnebel (NGC 2264). Der Nebel ist nach dem dunklen Staubkegel auf der linken Seite benannt. Diese Silhouetten bilden den hellen Emissionsnebel, der rot leuchtet, da das darin enthaltene Wasserstoffgas durch Strahlung von heißen jungen Sternen ionisiert wird, die sich im Nebel gebildet haben. Dieser Nebel liegt etwa 2600 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Monoceros. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/kegelnebel-ngc-2264-der-nebel-ist-nach-dem-dunklen-staubkegel-auf-der-linken-seite-benannt-diese-silhouetten-bilden-den-hellen-emissionsnebel-der-rot-leuchtet-da-das-darin-enthaltene-wasserstoffgas-durch-strahlung-von-heissen-jungen-sternen-ionisiert-wird-die-sich-im-nebel-gebildet-haben-dieser-nebel-liegt-etwa-2600-lichtjahre-von-der-erde-entfernt-im-sternbild-monoceros-image665679700.html RF 3AK0970 – Kegelnebel (NGC 2264). Der Nebel ist nach dem dunklen Staubkegel auf der linken Seite benannt. Diese Silhouetten bilden den hellen Emissionsnebel, der rot leuchtet, da das darin enthaltene Wasserstoffgas durch Strahlung von heißen jungen Sternen ionisiert wird, die sich im Nebel gebildet haben. Dieser Nebel liegt etwa 2600 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Monoceros. Weihnachtsbaumgruppe (NGC 2264) Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/weihnachtsbaumgruppe-ngc-2264-image665679587.html RF 3AK092Y – Weihnachtsbaumgruppe (NGC 2264) Kegel- und Fuchspelznebel Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/kegel-und-fuchspelznebel-image665679922.html RF 3AK09EX – Kegel- und Fuchspelznebel NGC 2264, der Kegel-Nebel-Region Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-ngc-2264-der-kegel-nebel-region-11725307.html RF A74YBT – NGC 2264, der Kegel-Nebel-Region Emissionsnebel bei Monoceros Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/emissionsnebel-bei-monoceros-image665679787.html RF 3AK09A3 – Emissionsnebel bei Monoceros