Spanien. Barcelona. Die Tinell Halle (Saló del Tinell). 1359-1362 erbaut von König Peter IV.. Komplex des Grand Royal Palace. Residenz der Grafen. Im Mittelalter Barcelona wurde die Ciutat Comtal (gräfliche Stadt) und ihre politische Bedeutung zugenommen. Es wurde zum Sitz der wichtigsten politischen Institutionen in alten Katalonien und das begünstigt die Entwicklung des Handels, die wiederum das Wachstum der Stadt und Expansion, geführt und den Bau von einige prächtige gotische Gebäude. Stockfoto
RMF3M5NJSpanien. Barcelona. Die Tinell Halle (Saló del Tinell). 1359-1362 erbaut von König Peter IV.. Komplex des Grand Royal Palace. Residenz der Grafen. Im Mittelalter Barcelona wurde die Ciutat Comtal (gräfliche Stadt) und ihre politische Bedeutung zugenommen. Es wurde zum Sitz der wichtigsten politischen Institutionen in alten Katalonien und das begünstigt die Entwicklung des Handels, die wiederum das Wachstum der Stadt und Expansion, geführt und den Bau von einige prächtige gotische Gebäude.
Spanien. Barcelona. Die Tinell Halle. 1359-1362 erbaut von König Peter IV.. Komplex des Grand Royal Palace. Stockfoto
RMEC28C8Spanien. Barcelona. Die Tinell Halle. 1359-1362 erbaut von König Peter IV.. Komplex des Grand Royal Palace.
Spanien. Barcelona. Die Tinell Halle (Saló del Tinell). 1359-1362 erbaut von König Peter IV.. Komplex des Grand Royal Palace. Residenz der Grafen. Im Mittelalter Barcelona wurde die Ciutat Comtal (gräfliche Stadt) und ihre politische Bedeutung zugenommen. Es wurde zum Sitz der wichtigsten politischen Institutionen in alten Katalonien und das begünstigt die Entwicklung des Handels, die wiederum das Wachstum der Stadt und Expansion, geführt und den Bau von einige prächtige gotische Gebäude. Stockfoto
RMF3M5P9Spanien. Barcelona. Die Tinell Halle (Saló del Tinell). 1359-1362 erbaut von König Peter IV.. Komplex des Grand Royal Palace. Residenz der Grafen. Im Mittelalter Barcelona wurde die Ciutat Comtal (gräfliche Stadt) und ihre politische Bedeutung zugenommen. Es wurde zum Sitz der wichtigsten politischen Institutionen in alten Katalonien und das begünstigt die Entwicklung des Handels, die wiederum das Wachstum der Stadt und Expansion, geführt und den Bau von einige prächtige gotische Gebäude.
Spanien. Barcelona. Die Tinell Halle. 1359-1362 erbaut von König Peter IV.. Komplex des Grand Royal Palace. Residenz des Grafen o Stockfoto
RMEC28C9Spanien. Barcelona. Die Tinell Halle. 1359-1362 erbaut von König Peter IV.. Komplex des Grand Royal Palace. Residenz des Grafen o
Spanien. Barcelona. Die Tinell Halle (Saló del Tinell). 1359-1362 erbaut von König Peter IV.. Komplex des Grand Royal Palace. Residenz der Grafen. Im Mittelalter Barcelona wurde die Ciutat Comtal (gräfliche Stadt) und ihre politische Bedeutung zugenommen. Es wurde zum Sitz der wichtigsten politischen Institutionen in alten Katalonien und das begünstigt die Entwicklung des Handels, die wiederum das Wachstum der Stadt und Expansion, geführt und den Bau von einige prächtige gotische Gebäude. Stockfoto
RMF3M5P2Spanien. Barcelona. Die Tinell Halle (Saló del Tinell). 1359-1362 erbaut von König Peter IV.. Komplex des Grand Royal Palace. Residenz der Grafen. Im Mittelalter Barcelona wurde die Ciutat Comtal (gräfliche Stadt) und ihre politische Bedeutung zugenommen. Es wurde zum Sitz der wichtigsten politischen Institutionen in alten Katalonien und das begünstigt die Entwicklung des Handels, die wiederum das Wachstum der Stadt und Expansion, geführt und den Bau von einige prächtige gotische Gebäude.
Spanien. Barcelona. Die Tinell Halle. 1359-1362 erbaut von König Peter IV.. Komplex des Grand Royal Palace. Residenz des Grafen o Stockfoto
RMEC28C7Spanien. Barcelona. Die Tinell Halle. 1359-1362 erbaut von König Peter IV.. Komplex des Grand Royal Palace. Residenz des Grafen o
Spanien. Barcelona. Die Tinell Halle (Saló del Tinell). 1359-1362 erbaut von König Peter IV.. Komplex des Grand Royal Palace. Residenz der Grafen. Im Mittelalter Barcelona wurde die Ciutat Comtal (gräfliche Stadt) und ihre politische Bedeutung zugenommen. Es wurde zum Sitz der wichtigsten politischen Institutionen in alten Katalonien und das begünstigt die Entwicklung des Handels, die wiederum das Wachstum der Stadt und Expansion, geführt und den Bau von einige prächtige gotische Gebäude. Stockfoto
RMF3M5PBSpanien. Barcelona. Die Tinell Halle (Saló del Tinell). 1359-1362 erbaut von König Peter IV.. Komplex des Grand Royal Palace. Residenz der Grafen. Im Mittelalter Barcelona wurde die Ciutat Comtal (gräfliche Stadt) und ihre politische Bedeutung zugenommen. Es wurde zum Sitz der wichtigsten politischen Institutionen in alten Katalonien und das begünstigt die Entwicklung des Handels, die wiederum das Wachstum der Stadt und Expansion, geführt und den Bau von einige prächtige gotische Gebäude.
Spanien. Barcelona. Die Tinell Halle (Saló del Tinell). 1359-1362 erbaut von König Peter IV.. Komplex des Grand Royal Palace. Residenz der Grafen. Im Mittelalter Barcelona wurde die Ciutat Comtal (gräfliche Stadt) und ihre politische Bedeutung zugenommen. Es wurde zum Sitz der wichtigsten politischen Institutionen in alten Katalonien und das begünstigt die Entwicklung des Handels, die wiederum das Wachstum der Stadt und Expansion, geführt und den Bau von einige prächtige gotische Gebäude. Stockfoto
RMF3M5P0Spanien. Barcelona. Die Tinell Halle (Saló del Tinell). 1359-1362 erbaut von König Peter IV.. Komplex des Grand Royal Palace. Residenz der Grafen. Im Mittelalter Barcelona wurde die Ciutat Comtal (gräfliche Stadt) und ihre politische Bedeutung zugenommen. Es wurde zum Sitz der wichtigsten politischen Institutionen in alten Katalonien und das begünstigt die Entwicklung des Handels, die wiederum das Wachstum der Stadt und Expansion, geführt und den Bau von einige prächtige gotische Gebäude.
Spanien. Barcelona. Die Tinell Halle (Saló del Tinell). 1359-1362 erbaut von König Peter IV.. Komplex des Grand Royal Palace. Residenz der Grafen. Im Mittelalter Barcelona wurde die Ciutat Comtal (gräfliche Stadt) und ihre politische Bedeutung zugenommen. Es wurde zum Sitz der wichtigsten politischen Institutionen in alten Katalonien und das begünstigt die Entwicklung des Handels, die wiederum das Wachstum der Stadt und Expansion, geführt und den Bau von einige prächtige gotische Gebäude. Stockfoto
RMF3M5NPSpanien. Barcelona. Die Tinell Halle (Saló del Tinell). 1359-1362 erbaut von König Peter IV.. Komplex des Grand Royal Palace. Residenz der Grafen. Im Mittelalter Barcelona wurde die Ciutat Comtal (gräfliche Stadt) und ihre politische Bedeutung zugenommen. Es wurde zum Sitz der wichtigsten politischen Institutionen in alten Katalonien und das begünstigt die Entwicklung des Handels, die wiederum das Wachstum der Stadt und Expansion, geführt und den Bau von einige prächtige gotische Gebäude.
Spanien. Barcelona. Die Tinell Halle (Saló del Tinell). 1359-1362 erbaut von König Peter IV.. Komplex des Grand Royal Palace. Residenz der Grafen. Im Mittelalter Barcelona wurde die Ciutat Comtal (gräfliche Stadt) und ihre politische Bedeutung zugenommen. Es wurde zum Sitz der wichtigsten politischen Institutionen in alten Katalonien und das begünstigt die Entwicklung des Handels, die wiederum das Wachstum der Stadt und Expansion, geführt und den Bau von einige prächtige gotische Gebäude. Stockfoto
RMF3M5PDSpanien. Barcelona. Die Tinell Halle (Saló del Tinell). 1359-1362 erbaut von König Peter IV.. Komplex des Grand Royal Palace. Residenz der Grafen. Im Mittelalter Barcelona wurde die Ciutat Comtal (gräfliche Stadt) und ihre politische Bedeutung zugenommen. Es wurde zum Sitz der wichtigsten politischen Institutionen in alten Katalonien und das begünstigt die Entwicklung des Handels, die wiederum das Wachstum der Stadt und Expansion, geführt und den Bau von einige prächtige gotische Gebäude.
Spanien. Barcelona. Die Tinell Halle (Saló del Tinell). 1359-1362 erbaut von König Peter IV.. Komplex des Grand Royal Palace. Residenz der Grafen. Im Mittelalter Barcelona wurde die Ciutat Comtal (gräfliche Stadt) und ihre politische Bedeutung zugenommen. Es wurde zum Sitz der wichtigsten politischen Institutionen in alten Katalonien und das begünstigt die Entwicklung des Handels, die wiederum das Wachstum der Stadt und Expansion, geführt und den Bau von einige prächtige gotische Gebäude. Stockfoto
RMF3M5NGSpanien. Barcelona. Die Tinell Halle (Saló del Tinell). 1359-1362 erbaut von König Peter IV.. Komplex des Grand Royal Palace. Residenz der Grafen. Im Mittelalter Barcelona wurde die Ciutat Comtal (gräfliche Stadt) und ihre politische Bedeutung zugenommen. Es wurde zum Sitz der wichtigsten politischen Institutionen in alten Katalonien und das begünstigt die Entwicklung des Handels, die wiederum das Wachstum der Stadt und Expansion, geführt und den Bau von einige prächtige gotische Gebäude.