Ein Standardtuch der 8. SS Cavalry Standarte, aus roter Seide mit schwarz-weiß-roten Fransen an den Außen- und Unterseiten.an der Oberseite eine Hülse zum Einführen eines Befestigungsständers,auf dem Hebezeug fünf versilberte Befestigungsringe.jede Seite zeigt eine weiße Scheibe mit einem schwarzen horizontalen Hakenkreuz, das durch silbernes Flecht aufgesetzt ist,in der Innen oben ein schwarzes Rechteck (kleine Mottenholze) mit weiß gestickten, gekreuzten Lanzen und der Einheitennummer.Vorderseite in weißer Stickerei mit schwarzer Einfassung 'Nat.Soz.Deutsche Arbeiterpartei - Sturmabteilung', auf der Rückseite 'Deutsche,Additional-Rights-Clearences-not available Stockfoto
RMCYP4HNEin Standardtuch der 8. SS Cavalry Standarte, aus roter Seide mit schwarz-weiß-roten Fransen an den Außen- und Unterseiten.an der Oberseite eine Hülse zum Einführen eines Befestigungsständers,auf dem Hebezeug fünf versilberte Befestigungsringe.jede Seite zeigt eine weiße Scheibe mit einem schwarzen horizontalen Hakenkreuz, das durch silbernes Flecht aufgesetzt ist,in der Innen oben ein schwarzes Rechteck (kleine Mottenholze) mit weiß gestickten, gekreuzten Lanzen und der Einheitennummer.Vorderseite in weißer Stickerei mit schwarzer Einfassung 'Nat.Soz.Deutsche Arbeiterpartei - Sturmabteilung', auf der Rückseite 'Deutsche,Additional-Rights-Clearences-not available
Adolf Hitler, begleitet von SS-Führer, inspiziert die SA ein Nazi Kundgebung in Nürnberg, 1933. Künstler: unbekannt Stockfoto
RMDDT1EPAdolf Hitler, begleitet von SS-Führer, inspiziert die SA ein Nazi Kundgebung in Nürnberg, 1933. Künstler: unbekannt
Die neue Flagge der NSDStB. Die Flagge ist aus hellrotem Fahnenstoff gefertigt und zeigt zwei weiße Längsstreifen und einen Hakenkreuz, der senkrecht im weißen Feld steht. In der oberen Ecke, in der Nähe des flagstaff, befindet sich auf beiden Seiten ein Fahnenspiegel, der den Namen des Bezirks mit weißer Schrift auf schwarzem Grund trägt. Undatierte Aufnahme. Stockfoto
RM2DBHX0GDie neue Flagge der NSDStB. Die Flagge ist aus hellrotem Fahnenstoff gefertigt und zeigt zwei weiße Längsstreifen und einen Hakenkreuz, der senkrecht im weißen Feld steht. In der oberen Ecke, in der Nähe des flagstaff, befindet sich auf beiden Seiten ein Fahnenspiegel, der den Namen des Bezirks mit weißer Schrift auf schwarzem Grund trägt. Undatierte Aufnahme.
. Englisch: die Nazi-deutschen Kaufmann, der Stern (1935-1945), NS-deutschen Kaufmann, der Stern, Muster, 1935-1945, von der SS "Rheingold". Die Flagge ist aus Wolle Bunting, mit einem Hebezeug und ist Maschine genäht an den Enden (die Seiten sind selvedge Kanten). Die Flagge ist ein rotes Feld mit einem weißen Scheibe in der Mitte des Lagers ein schwarzes Hakenkreuz. Alle design hat auf der Oberfläche der Stoff gedruckt worden. Ein Seil und Clip sind für Hub angeschlossen. SS "Rheingold" wurde am 25. Oktober 1939 von HMS 'Delhi' aufgenommen, unter Kapitän Louis Henry Keppel Hamilton (1890-1957). Die Nazi-deutschen Kaufmann, der Stern (1935-1945). 1935-39. Stockfoto
RMMYY7JK. Englisch: die Nazi-deutschen Kaufmann, der Stern (1935-1945), NS-deutschen Kaufmann, der Stern, Muster, 1935-1945, von der SS "Rheingold". Die Flagge ist aus Wolle Bunting, mit einem Hebezeug und ist Maschine genäht an den Enden (die Seiten sind selvedge Kanten). Die Flagge ist ein rotes Feld mit einem weißen Scheibe in der Mitte des Lagers ein schwarzes Hakenkreuz. Alle design hat auf der Oberfläche der Stoff gedruckt worden. Ein Seil und Clip sind für Hub angeschlossen. SS "Rheingold" wurde am 25. Oktober 1939 von HMS 'Delhi' aufgenommen, unter Kapitän Louis Henry Keppel Hamilton (1890-1957). Die Nazi-deutschen Kaufmann, der Stern (1935-1945). 1935-39.
NS-Polizei Deutschland Flagge des zweiten Weltkriegs Stockfoto
RMC6R495NS-Polizei Deutschland Flagge des zweiten Weltkriegs
Fort Breendonk, einem ehemaligen Nazi-Konzentrationslager in Belgien. Stockfoto
RFC0FXENFort Breendonk, einem ehemaligen Nazi-Konzentrationslager in Belgien.
Gauleiter Julius Streicher (1885-1946), hielt eine Rede bei der "Eröffnung der dritten Wettkämpfe der Provinz Franken auf dem Adolf-Hitler-Platz, Nürnberg, 2. Februar 1936, Deutsche Arbeiterfront, Franken." Streicher sprach sich mit uniformierten Männern und Jungen an. Beachten Sie die großen runden Baffles, die die Mikrofone vor Regen und Wind schützen. Streicher war einer der frühesten Anhänger Hitlers und belohnte ihn mit Schutz gegen wen auch immer Streicher's antijüdische Rantings und Publikationen hasste. Um meine anderen WW II-bezogenen Bilder zu sehen, Suche: Prestor Vintage WW II Stockfoto
RF2BGR2JMGauleiter Julius Streicher (1885-1946), hielt eine Rede bei der "Eröffnung der dritten Wettkämpfe der Provinz Franken auf dem Adolf-Hitler-Platz, Nürnberg, 2. Februar 1936, Deutsche Arbeiterfront, Franken." Streicher sprach sich mit uniformierten Männern und Jungen an. Beachten Sie die großen runden Baffles, die die Mikrofone vor Regen und Wind schützen. Streicher war einer der frühesten Anhänger Hitlers und belohnte ihn mit Schutz gegen wen auch immer Streicher's antijüdische Rantings und Publikationen hasste. Um meine anderen WW II-bezogenen Bilder zu sehen, Suche: Prestor Vintage WW II
Karl Möckel, Nazi-Offizier Stockfoto
RM2HWY13MKarl Möckel, Nazi-Offizier
Originalbildschrift: Das Dienstgebäude der Kreisleitung der NSDAP in Prag, 1930er Jahre. Stockfoto
RM2GY5GEMOriginalbildschrift: Das Dienstgebäude der Kreisleitung der NSDAP in Prag, 1930er Jahre.
Ein Standardtuch der 8. SS Cavalry Standarte, aus roter Seide mit schwarz-weiß-roten Fransen an den Außen- und Unterseiten.an der Oberseite eine Hülse zum Einführen eines Befestigungsständers,auf dem Hebezeug fünf versilberte Befestigungsringe.jede Seite zeigt eine weiße Scheibe mit einem schwarzen horizontalen Hakenkreuz, das durch silbernes Flecht aufgesetzt ist,in der Innen oben ein schwarzes Rechteck (kleine Mottenholze) mit weiß gestickten, gekreuzten Lanzen und der Einheitennummer.Vorderseite in weißer Stickerei mit schwarzer Einfassung 'Nat.Soz.Deutsche Arbeiterpartei - Sturmabteilung', auf der Rückseite 'Deutsche,Additional-Rights-Clearences-not available Stockfoto
RMCYP4GJEin Standardtuch der 8. SS Cavalry Standarte, aus roter Seide mit schwarz-weiß-roten Fransen an den Außen- und Unterseiten.an der Oberseite eine Hülse zum Einführen eines Befestigungsständers,auf dem Hebezeug fünf versilberte Befestigungsringe.jede Seite zeigt eine weiße Scheibe mit einem schwarzen horizontalen Hakenkreuz, das durch silbernes Flecht aufgesetzt ist,in der Innen oben ein schwarzes Rechteck (kleine Mottenholze) mit weiß gestickten, gekreuzten Lanzen und der Einheitennummer.Vorderseite in weißer Stickerei mit schwarzer Einfassung 'Nat.Soz.Deutsche Arbeiterpartei - Sturmabteilung', auf der Rückseite 'Deutsche,Additional-Rights-Clearences-not available
Rallye der HJ und BDM in den Lustgarten Berlin 1933 Stockfoto
RMH3AGEDRallye der HJ und BDM in den Lustgarten Berlin 1933
. Englisch: die Nazi-deutschen Kaufmann, der Stern (1935-1945), NS-deutschen Kaufmann, der Stern, Muster, 1935-1945, von der SS "Rheingold". Die Flagge ist aus Wolle Bunting, mit einem Hebezeug und ist Maschine genäht an den Enden (die Seiten sind selvedge Kanten). Die Flagge ist ein rotes Feld mit einem weißen Scheibe in der Mitte des Lagers ein schwarzes Hakenkreuz. Alle design hat auf der Oberfläche der Stoff gedruckt worden. Ein Seil und Clip sind für Hub angeschlossen. SS "Rheingold" wurde am 25. Oktober 1939 von HMS 'Delhi' aufgenommen, unter Kapitän Louis Henry Keppel Hamilton (1890-1957). nicht verfügbar. 1935-39. Gath und Peine 74 Nazi Germa Stockfoto
RMMYY7J4. Englisch: die Nazi-deutschen Kaufmann, der Stern (1935-1945), NS-deutschen Kaufmann, der Stern, Muster, 1935-1945, von der SS "Rheingold". Die Flagge ist aus Wolle Bunting, mit einem Hebezeug und ist Maschine genäht an den Enden (die Seiten sind selvedge Kanten). Die Flagge ist ein rotes Feld mit einem weißen Scheibe in der Mitte des Lagers ein schwarzes Hakenkreuz. Alle design hat auf der Oberfläche der Stoff gedruckt worden. Ein Seil und Clip sind für Hub angeschlossen. SS "Rheingold" wurde am 25. Oktober 1939 von HMS 'Delhi' aufgenommen, unter Kapitän Louis Henry Keppel Hamilton (1890-1957). nicht verfügbar. 1935-39. Gath und Peine 74 Nazi Germa