Turin, ITALIEN - 16. MÄRZ 2017: Das Langhaus der Barockkirche San Filippo Neri. Stockfoto
RF2B14FNCTurin, ITALIEN - 16. MÄRZ 2017: Das Langhaus der Barockkirche San Filippo Neri.
Turin, ITALIEN - 16. MÄRZ 2017: Das Langhaus der Kirche Chiesa di San Massimo Paolo Emilio Volgari (19. Cent.). Stockfoto
RF2B14FF1Turin, ITALIEN - 16. MÄRZ 2017: Das Langhaus der Kirche Chiesa di San Massimo Paolo Emilio Volgari (19. Cent.).
Turin, ITALIEN - 16. MÄRZ 2017: Der Platz Piazza di Citta mit in der Dämmerung. Stockfoto
RF2B14700Turin, ITALIEN - 16. MÄRZ 2017: Der Platz Piazza di Citta mit in der Dämmerung.
TURIN, Italien, 16. MÄRZ 2017: das Bild der Kreuzigung in der Kirche Chiesa della Madonna del Carmine mit unbekannter Künstler. Stockfoto
RFMHGG46TURIN, Italien, 16. MÄRZ 2017: das Bild der Kreuzigung in der Kirche Chiesa della Madonna del Carmine mit unbekannter Künstler.
TURIN, Italien - 16. März 2017: Die Kuppel der Kirche Chiesa della Madonna Degli Angeli von Carlo Ceppi (1908-1911). Stockfoto
RFJFRW4GTURIN, Italien - 16. März 2017: Die Kuppel der Kirche Chiesa della Madonna Degli Angeli von Carlo Ceppi (1908-1911).
TURIN, Italien - 16. März 2017: Das Gemälde der Madonna mit den Heiligen in der Kirche Chiesa di San Filippo Neri von Enrico Reffo (1891). Stockfoto
RFJ45R3FTURIN, Italien - 16. März 2017: Das Gemälde der Madonna mit den Heiligen in der Kirche Chiesa di San Filippo Neri von Enrico Reffo (1891).
TURIN, Italien - 16. März 2017: Die Details der Gemälde der Madonna mit den Heiligen in der Kirche Chiesa di San Filippo Neri von Enrico Reffo (1891). Stockfoto
RFJ4M790TURIN, Italien - 16. März 2017: Die Details der Gemälde der Madonna mit den Heiligen in der Kirche Chiesa di San Filippo Neri von Enrico Reffo (1891).
TURIN, Italien - 16. März 2017: Die Anbetung der Hirten in die Glasmalereien der Kirche Chiesa di San Massimo von prof. Mario Barbieris entworfen. Stockfoto
RFJ43JPNTURIN, Italien - 16. März 2017: Die Anbetung der Hirten in die Glasmalereien der Kirche Chiesa di San Massimo von prof. Mario Barbieris entworfen.
TURIN, Italien, 16. MÄRZ 2017: Die Entlastung der Ablagerung des Kreuzes (Pieta) in der Kirche Chiesa di San Massimo von Salvatore Revelli (1816 - 1859). Stockfoto
RFMHGG4TTURIN, Italien, 16. MÄRZ 2017: Die Entlastung der Ablagerung des Kreuzes (Pieta) in der Kirche Chiesa di San Massimo von Salvatore Revelli (1816 - 1859).
TURIN, Italien, 16. MÄRZ 2017: Die Entlastung der Ablagerung des Kreuzes (Pieta) in der Kirche Chiesa di San Massimo von Salvatore Revelli (1816 - 1859). Stockfoto
RFMHGG5CTURIN, Italien, 16. MÄRZ 2017: Die Entlastung der Ablagerung des Kreuzes (Pieta) in der Kirche Chiesa di San Massimo von Salvatore Revelli (1816 - 1859).
TURIN, Italien - 16. März 2017: Die Madonna in der Glasmalerei der Kirche Chiesa di San Massimo von prof. Mario Barbieris (1949) entworfen. Stockfoto
RFJ43JNRTURIN, Italien - 16. März 2017: Die Madonna in der Glasmalerei der Kirche Chiesa di San Massimo von prof. Mario Barbieris (1949) entworfen.
TURIN, Italien - 16. März 2017: Die Marmorstatue des Heiligen Johannes des Evangelisten an der Fassade der Kirche Chiesa di San Massimo von 19. Jhdt. Stockfoto
RFJFRW4ATURIN, Italien - 16. März 2017: Die Marmorstatue des Heiligen Johannes des Evangelisten an der Fassade der Kirche Chiesa di San Massimo von 19. Jhdt.
TURIN, Italien - 16. März 2017: Das Fresko des Heiligen Augustinus im Kuppel der Kirche Chiesa di San Massimo Paolo Emilio Volgari (19. Cent.) Stockfoto
RFJFRW3YTURIN, Italien - 16. März 2017: Das Fresko des Heiligen Augustinus im Kuppel der Kirche Chiesa di San Massimo Paolo Emilio Volgari (19. Cent.)