Ein Ikonengemälde der Muttergottes Barlowskaja, ein verehrtes Bild der Jungfrau Maria in russisch-orthodoxer Tradition. Das Kunstwerk zeigt Maria mit Christuskind, die oft in spiritueller Hingabe und im Gebet verwendet wird. Die lebendigen Farben und zarten Details sind typisch für russische religiöse Kunst und spiegeln tiefe kulturelle und religiöse Bedeutung wider. Stockfoto
RMHKFBMCEin Ikonengemälde der Muttergottes Barlowskaja, ein verehrtes Bild der Jungfrau Maria in russisch-orthodoxer Tradition. Das Kunstwerk zeigt Maria mit Christuskind, die oft in spiritueller Hingabe und im Gebet verwendet wird. Die lebendigen Farben und zarten Details sind typisch für russische religiöse Kunst und spiegeln tiefe kulturelle und religiöse Bedeutung wider.
Die Muttergottes von Kazan. Russische Ikone des Jaroslawl Ikonenmalerei Schule aus dem 17. Jahrhundert datiert auf Anzeige im Kunstmuseum in Jaroslawl Jaroslawl, Russland. Stockfoto
RMRW44BADie Muttergottes von Kazan. Russische Ikone des Jaroslawl Ikonenmalerei Schule aus dem 17. Jahrhundert datiert auf Anzeige im Kunstmuseum in Jaroslawl Jaroslawl, Russland.
. Englisch: die Hände der allerseligsten Jungfrau Maria und das Kind, Detail von Unserer Lieben Frau von der Immerwährenden Hilfe, byzantinische Ikone sagte 13. oder 14. Jahrhundert Español: Manos virgen - Niño, las mejores del icono Virgen del Perpetuo Socorro. 13. oder 14. Jahrhundert. Unbekannte byzantinische Maler aus dem 13. oder 14. Jahrhundert 341 Manosdelaperpe Stockfoto
RMMYHKKT. Englisch: die Hände der allerseligsten Jungfrau Maria und das Kind, Detail von Unserer Lieben Frau von der Immerwährenden Hilfe, byzantinische Ikone sagte 13. oder 14. Jahrhundert Español: Manos virgen - Niño, las mejores del icono Virgen del Perpetuo Socorro. 13. oder 14. Jahrhundert. Unbekannte byzantinische Maler aus dem 13. oder 14. Jahrhundert 341 Manosdelaperpe
Ikone der Muttergottes von Smolensk, Tempera auf Tafel, 16th. Jahrhundert Stockfoto
RM2HJ259BIkone der Muttergottes von Smolensk, Tempera auf Tafel, 16th. Jahrhundert
Das ursprüngliche Symbol der ewigen Hilfe ist ein verehrtes religiöses Bild, das oft mit der Hingabe an die Muttergottes der ewigen Hilfe in christlicher Tradition in Verbindung gebracht wird. Es stellt die Jungfrau Maria und das Kind mit deutlichen symbolischen Elementen dar, die göttlichen Schutz und Heil darstellen. Stockfoto
RMJ4A2H0Das ursprüngliche Symbol der ewigen Hilfe ist ein verehrtes religiöses Bild, das oft mit der Hingabe an die Muttergottes der ewigen Hilfe in christlicher Tradition in Verbindung gebracht wird. Es stellt die Jungfrau Maria und das Kind mit deutlichen symbolischen Elementen dar, die göttlichen Schutz und Heil darstellen.
Maria Rzymianka (Ikone) Unbekannt, Werkstatt in Lviv in der Nähe von Teodor Senkowicz Stockfoto
RM2JAKRGYMaria Rzymianka (Ikone) Unbekannt, Werkstatt in Lviv in der Nähe von Teodor Senkowicz
Das Wahrzeichen unserer Lieben Frau von Gnade (La Madonna delle Grazie) an der Via di Porta Angelica in Rom, Italien. Stockfoto
RF3CFMJW9Das Wahrzeichen unserer Lieben Frau von Gnade (La Madonna delle Grazie) an der Via di Porta Angelica in Rom, Italien.
Orthodoxe Ikone aus dem 18. Jahrhundert mit der Darstellung der Muttergottes mit dem Kind, flankiert von Engeln und Cherubim, mit Inschriften und traditionellen Elementen wie dem Maforion, die die marianische Ikonographie innerhalb der orthodoxen Kunst widerspiegeln. Stockfoto
RM2WP1KKAOrthodoxe Ikone aus dem 18. Jahrhundert mit der Darstellung der Muttergottes mit dem Kind, flankiert von Engeln und Cherubim, mit Inschriften und traditionellen Elementen wie dem Maforion, die die marianische Ikonographie innerhalb der orthodoxen Kunst widerspiegeln.
Alte orthodoxe Ikone 'Unsere Dame von Kazan' 17. Jahrhundert Stockfoto
RFD6NKPKAlte orthodoxe Ikone 'Unsere Dame von Kazan' 17. Jahrhundert
Die Muttergottes mit dem Kind und 12 Propheten (Ikone) unbekannt Stockfoto
RM2JAPEXRDie Muttergottes mit dem Kind und 12 Propheten (Ikone) unbekannt
Ikone der Jungfrau und des Kindes, erhalten im Benediktinerkloster San Matteo Apostolo. San Marco in Lamis, Provinz Foggia, Apulien, Italien Stockfoto
RM2T04EAHIkone der Jungfrau und des Kindes, erhalten im Benediktinerkloster San Matteo Apostolo. San Marco in Lamis, Provinz Foggia, Apulien, Italien
Orthodoxe Ikone aus dem späten 19. Bis frühen 20. Jahrhundert, die die Muttergottes von Vladimir mit dem Jesuskind darstellt, mit traditionellen Inschriften und einem Okladenumschlag. Stockfoto
RM2WP21GTOrthodoxe Ikone aus dem späten 19. Bis frühen 20. Jahrhundert, die die Muttergottes von Vladimir mit dem Jesuskind darstellt, mit traditionellen Inschriften und einem Okladenumschlag.
ZARAGOZA, Spanien - 1. MÄRZ 2018: Die Malerei Ikone der Madonna in der Kirche Iglesia del Perpetuo Socorro durch Pater Jesus Faus (1953 - 1959). Stockfoto
RFMA4DN4ZARAGOZA, Spanien - 1. MÄRZ 2018: Die Malerei Ikone der Madonna in der Kirche Iglesia del Perpetuo Socorro durch Pater Jesus Faus (1953 - 1959).
Russische Ikone aus dem 19. Jahrhundert, die die Muttergottes von Tichvin mit dem Jesuskind darstellt. Das Symbol enthält Inschriften, Maforion und dient als religiöses Objekt im orthodoxen Christentum. Stockfoto
RM2WP45HKRussische Ikone aus dem 19. Jahrhundert, die die Muttergottes von Tichvin mit dem Jesuskind darstellt. Das Symbol enthält Inschriften, Maforion und dient als religiöses Objekt im orthodoxen Christentum.
Eine Ikone der Jungfrau und Gottesmutter Hodegetria (Der Weg). Von einer Kirche in Resov, Slowakei. Um den Anfang des 20. Jahrhunderts. Derzeit in einem Museum Stockfoto
RFR26R26Eine Ikone der Jungfrau und Gottesmutter Hodegetria (Der Weg). Von einer Kirche in Resov, Slowakei. Um den Anfang des 20. Jahrhunderts. Derzeit in einem Museum
Bild der Muttergottes und des Kindes, das wunderbare Gemälde von Baruny. Tyszkiewicz, Konstanty (1806-1868), Kaufmann Arbeitgeber, Marcinowski, Antoni (Wilno ; drukarnia ; 1817-1862), Druckerei, rein, Joseph Friedrich (1720-1795), Grafiker Stockfoto
RM2JWHRC2Bild der Muttergottes und des Kindes, das wunderbare Gemälde von Baruny. Tyszkiewicz, Konstanty (1806-1868), Kaufmann Arbeitgeber, Marcinowski, Antoni (Wilno ; drukarnia ; 1817-1862), Druckerei, rein, Joseph Friedrich (1720-1795), Grafiker
Alte Ikone Muttergottes von Kazan Stockfoto
RFE9FJXEAlte Ikone Muttergottes von Kazan
Gemälde von madonna und Kind namens „die Lady von Kasan“ in der russischen Kathedrale. Frank and Frances Carpenter Sammlung, Gift; Mrs. W. Chapin Huntington; 1951, Icons,Alaska,Sitka,1890-1940, Gemälde,Alaska,Sitka,1890-1940, Madonnas,Alaska,Sitka,1890-1940, Kazanskii sobor (Moskau, Russland),Facilities,1890-1940, United States,Alaska,Sitka Stockfoto
RM2P05J29Gemälde von madonna und Kind namens „die Lady von Kasan“ in der russischen Kathedrale. Frank and Frances Carpenter Sammlung, Gift; Mrs. W. Chapin Huntington; 1951, Icons,Alaska,Sitka,1890-1940, Gemälde,Alaska,Sitka,1890-1940, Madonnas,Alaska,Sitka,1890-1940, Kazanskii sobor (Moskau, Russland),Facilities,1890-1940, United States,Alaska,Sitka
Diese Ikone, „unsere Lieben Frau von Tolga“, ist ein russisch-orthodoxes christliches Gemälde. Es zeigt die Jungfrau Maria und das Kind, ein gemeinsames Thema in der orthodoxen Ikonographie aus der Wolga-Region. Stockfoto
RMHKMC7YDiese Ikone, „unsere Lieben Frau von Tolga“, ist ein russisch-orthodoxes christliches Gemälde. Es zeigt die Jungfrau Maria und das Kind, ein gemeinsames Thema in der orthodoxen Ikonographie aus der Wolga-Region.
Unserer Lieben Frau von Wladimir im Detail Der russische Ikone des Jaroslawl Symbol Malschule datiert aus der Mitte des 17. Jahrhunderts von der Kirche des hl. Johannes Chrysostomus in Korovniky in Jaroslawl dargestellt, nun im Museum bewahren in Jaroslawl Jaroslawl, Russland. Stockfoto
RMRW47MMUnserer Lieben Frau von Wladimir im Detail Der russische Ikone des Jaroslawl Symbol Malschule datiert aus der Mitte des 17. Jahrhunderts von der Kirche des hl. Johannes Chrysostomus in Korovniky in Jaroslawl dargestellt, nun im Museum bewahren in Jaroslawl Jaroslawl, Russland.
. Englisch: die Hände der allerseligsten Jungfrau Maria und das Kind, Detail von Unserer Lieben Frau von der Immerwährenden Hilfe, byzantinische Ikone sagte 13. oder 14. Jahrhundert Español: Manos virgen - Niño, las mejores del icono Virgen del Perpetuo Socorro. 13. oder 14. Jahrhundert. Unbekannte byzantinische Maler aus dem 13. oder 14. Jahrhundert 390 Manosdelaperpe Stockfoto
RMMWGW1W. Englisch: die Hände der allerseligsten Jungfrau Maria und das Kind, Detail von Unserer Lieben Frau von der Immerwährenden Hilfe, byzantinische Ikone sagte 13. oder 14. Jahrhundert Español: Manos virgen - Niño, las mejores del icono Virgen del Perpetuo Socorro. 13. oder 14. Jahrhundert. Unbekannte byzantinische Maler aus dem 13. oder 14. Jahrhundert 390 Manosdelaperpe
Unsere Liebe Frau von Częstochowa. nieznany malarz polski, Maler Stockfoto
RM2JWEM7PUnsere Liebe Frau von Częstochowa. nieznany malarz polski, Maler
Jungfrau Maria mit Kind und zwei Erzengel. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Andrei Ryazanov (1885-1950) in der Apsis der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechische Republik. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert. Stockfoto
RMFNWXKNJungfrau Maria mit Kind und zwei Erzengel. Wandmalerei von russischen Ikonenmaler Andrei Ryazanov (1885-1950) in der Apsis der Dormitio-Kirche auf dem Friedhof Olsany in Prag, Tschechische Republik. Die Dormitio-Kirche vom russischen Architekten Vladimir Brandt (1887-1944) wurde 1924-1925 von der russischen weißen Emigration in der Tschechoslowakei gebaut. Wandmalereien wurden 1941-1945 von Gruppe von russischen Ikonenmaler nach Entwurf von berühmten russischen Buchillustrator Ivan Bilibin (1876-1942) von 1926-1928 realisiert.
Unsere Liebe Frau von Pochaiv. nieznany malarz polski, Maler Stockfoto
RM2JWFKEJUnsere Liebe Frau von Pochaiv. nieznany malarz polski, Maler