Syrien: Ein Rettichhändler im alten Großen Basar in Aleppo (1997). Der große Basar von Aleppo (auf Arabisch, suq oder suq) wurde zuerst von den ägyptischen Mamelukes, die die Mongolen vertrieben hatten, und dann, nach 1516, von den Türken, die Aleppo in das Osmanische Reich eingliederte, wieder aufgebaut. Während des syrischen Bürgerkrieges, der 2011 begann, erlitten die historischen Suqs von Aleppo schwere Schäden. Aleppo, die zweite Stadt Syriens, ist wahrscheinlich die längste kontinuierlich bewohnte Siedlung der Welt. Sein arabischer Name, Halab, wird in semitischen Texten des dritten Jahrtausends v. Chr. erwähnt.

RMID:Bild-ID:2K8161R
Bilddetails
Bildanbieter:
CPA Media Pte Ltd / Alamy Stock FotoBild-ID:
2K8161RDateigröße:
47,9 MB (2,3 MB Komprimierter Download)Freigaben (Releases):
Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?Format:
5168 x 3242 px | 43,8 x 27,4 cm | 17,2 x 10,8 inches | 300dpiAufnahmedatum:
12. Juli 2016Fotograf:
Pictures From HistoryWeitere Informationen:
Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel