Textilfragment 1700–1899 Russisch Dieses Objekt stammt aus der Sammlung von Natalia de Shabelsky (1841-1905), einer russischen Adligen, die gezwungen ist, das zu bewahren, was sie als die verschwindenden Volkskunsttraditionen ihres Heimatlandes wahrnahm. Sie reiste ausgiebig durch Großrußland und sammelte viele schöne Beispiele der Textilkunst der wohlhabenden Bauernklasse. Von den 1870s bis zu seinem Umzug nach Frankreich im Jahr 1902 sammelte Shabelsky eine große Sammlung von aufwendig bestickten handgewebten Haushaltstextilien und opulenten Festkleidung mit reicher Dekoration und aufwendigen Motiven. Die Bestände des Brooklyn Museums inklusive

Textilfragment 1700–1899 Russisch Dieses Objekt stammt aus der Sammlung von Natalia de Shabelsky (1841-1905), einer russischen Adligen, die gezwungen ist, das zu bewahren, was sie als die verschwindenden Volkskunsttraditionen ihres Heimatlandes wahrnahm. Sie reiste ausgiebig durch Großrußland und sammelte viele schöne Beispiele der Textilkunst der wohlhabenden Bauernklasse. Von den 1870s bis zu seinem Umzug nach Frankreich im Jahr 1902 sammelte Shabelsky eine große Sammlung von aufwendig bestickten handgewebten Haushaltstextilien und opulenten Festkleidung mit reicher Dekoration und aufwendigen Motiven. Die Bestände des Brooklyn Museums inklusive Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

MET/BOT

Bild-ID:

2HHT7X9

Dateigröße:

35,6 MB (2,1 MB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

3109 x 4000 px | 26,3 x 33,9 cm | 10,4 x 13,3 inches | 300dpi

Aufnahmedatum:

19. Januar 2022

Weitere Informationen:

Dieses Bild ist ein gemeinfreies Bild. Dies bedeutet, dass entweder das Urheberrecht dafür abgelaufen ist oder der Inhaber des Bildes auf sein Urheberrecht verzichtet hat. Alamy berechnet Ihnen eine Gebühr für den Zugriff auf die hochauflösende Kopie des Bildes.

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel