···
Trifidennebel (M20), optisches Bild. Dieser Nebel ist eine Region der Sternentstehung. Der rote Bereich ist ein Emissionsnebel, in dem die Strahlung heißer, neu gebildeter Sterne das umgebende Gas ionisiert und zum Leuchten bringt. Der blaue Bereich ist ein Reflexionsnebel, der kein Licht abgibt, sondern das Licht naher Sterne reflektiert. Reflexionsnebel erscheinen blau, weil kurzwelliges blaues Licht mehr als rot gestreut wird. Die dunklen Linien über dem Nebel werden durch dunkle Staubwolken im Vordergrund verursacht, die das Licht von hinten verdecken. Der Nebel liegt im Sternbild Sagittarius. Bilddetails Dateigröße:
30,7 MB (1,5 MB Komprimierter Download)
Öffnen Sie die Bilddatei in voller Größe mit einer Bildverarbeitungssoftware
Format:
3955 x 2709 px | 33,5 x 22,9 cm | 13,2 x 9 inches | 300dpi
Aufnahmedatum:
8. November 2006
Stockbilder mithilfe von Tags suchen
Ähnliche Stockbilder Trifidennebel (M20, NGC 6514), optisches Bild. Der Trifidennebel liegt etwa 9000 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Sagittarius. Ein Teil dieses Nebels (Wolke aus Gas und Staub) leuchtet rot, weil das Wasserstoffgas durch die heißen und hellen Sterne, die in seinem Zentrum geboren werden, ionisiert wird. Dies wird als Emissionsnebel bezeichnet. Der M20-Emissionsnebel wird teilweise durch einen dunklen Nebel (B85) davor verdeckt, der das dreilappige Erscheinungsbild verursacht. Der M20-Nebel ist nicht vollständig ionisiert, wobei Teile davon das Sternenlicht in blauer Farbe reflektieren. Aufgenommen vom Moorook Observatory, Australien. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/trifidennebel-m20-ngc-6514-optisches-bild-der-trifidennebel-liegt-etwa-9000-lichtjahre-von-der-erde-entfernt-im-sternbild-sagittarius-ein-teil-dieses-nebels-wolke-aus-gas-und-staub-leuchtet-rot-weil-das-wasserstoffgas-durch-die-heissen-und-hellen-sterne-die-in-seinem-zentrum-geboren-werden-ionisiert-wird-dies-wird-als-emissionsnebel-bezeichnet-der-m20-emissionsnebel-wird-teilweise-durch-einen-dunklen-nebel-b85-davor-verdeckt-der-das-dreilappige-erscheinungsbild-verursacht-der-m20-nebel-ist-nicht-vollstandig-ionisiert-wobei-teile-davon-das-sternenlicht-in-blauer-farbe-reflektieren-aufgenommen-vom-moorook-observatory-australien-image665679481.html RF 3AK08Y5 – Trifidennebel (M20, NGC 6514), optisches Bild. Der Trifidennebel liegt etwa 9000 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Sagittarius. Ein Teil dieses Nebels (Wolke aus Gas und Staub) leuchtet rot, weil das Wasserstoffgas durch die heißen und hellen Sterne, die in seinem Zentrum geboren werden, ionisiert wird. Dies wird als Emissionsnebel bezeichnet. Der M20-Emissionsnebel wird teilweise durch einen dunklen Nebel (B85) davor verdeckt, der das dreilappige Erscheinungsbild verursacht. Der M20-Nebel ist nicht vollständig ionisiert, wobei Teile davon das Sternenlicht in blauer Farbe reflektieren. Aufgenommen vom Moorook Observatory, Australien. Dieses Image Composite vergleicht für sichtbares Licht mit einem Infrarot Ansicht von NASA's Spitzer Space Telescope der glühenden Trifid Nebula, eine riesige Sterne bilden Wolke aus Gas und Staub entfernt 5.400 Lichtjahre entfernt im Sternbild Schütze. Sichtbares Licht Bilder Der Trifid mit NASA's Hubble Space Telescope, Baltimore, Md (innen links) und die National Optical Astronomy Observatory, Tucson, Ariz., (links außen) zeigen eine düstere Wolke gesäumt mit dunklen Spuren von Staub. Die Daten für diese Region vom Institut für Radioastronomie millimeter Teleskop in Spanien aufgedeckt vier dichten Knoten Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-image-composite-vergleicht-fur-sichtbares-licht-mit-einem-infrarot-ansicht-von-nasas-spitzer-space-telescope-der-gluhenden-trifid-nebula-eine-riesige-sterne-bilden-wolke-aus-gas-und-staub-entfernt-5400-lichtjahre-entfernt-im-sternbild-schutze-sichtbares-licht-bilder-der-trifid-mit-nasas-hubble-space-telescope-baltimore-md-innen-links-und-die-national-optical-astronomy-observatory-tucson-ariz-links-aussen-zeigen-eine-dustere-wolke-gesaumt-mit-dunklen-spuren-von-staub-die-daten-fur-diese-region-vom-institut-fur-radioastronomie-millimeter-teleskop-in-spanien-aufgedeckt-vier-dichten-knoten-169431423.html RM KRJ7E7 – Dieses Image Composite vergleicht für sichtbares Licht mit einem Infrarot Ansicht von NASA's Spitzer Space Telescope der glühenden Trifid Nebula, eine riesige Sterne bilden Wolke aus Gas und Staub entfernt 5.400 Lichtjahre entfernt im Sternbild Schütze. Sichtbares Licht Bilder Der Trifid mit NASA's Hubble Space Telescope, Baltimore, Md (innen links) und die National Optical Astronomy Observatory, Tucson, Ariz., (links außen) zeigen eine düstere Wolke gesäumt mit dunklen Spuren von Staub. Die Daten für diese Region vom Institut für Radioastronomie millimeter Teleskop in Spanien aufgedeckt vier dichten Knoten Trifidennebel M20, Hubble-Bild Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/trifidennebel-m20-hubble-bild-image665679477.html RF 3AK08Y1 – Trifidennebel M20, Hubble-Bild Lagune, Trifid- und NGC 6559-Nebel, optisches Bild. Diese Nebel liegen etwa 5200 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Sagittarius. Der Lagunennebel (M8) befindet sich unten rechts, der Trifidennebel (M20) oben rechts und NGC 6559 unten links. Die roten Regionen sind Emissionsnebel oder Gaswolken, die durch die Strahlung heißer junger Sterne in ihnen ionisiert werden und sie zum Leuchten bringen. Der Trifidennebel enthält auch Bereiche mit Reflexionsnebulosität, in denen feine Staubpartikel das Sternenlicht reflektieren. Diese Bereiche erscheinen blau, da kurzwelliges blaues Licht stärker reflektiert wird als rot. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/lagune-trifid-und-ngc-6559-nebel-optisches-bild-diese-nebel-liegen-etwa-5200-lichtjahre-von-der-erde-entfernt-im-sternbild-sagittarius-der-lagunennebel-m8-befindet-sich-unten-rechts-der-trifidennebel-m20-oben-rechts-und-ngc-6559-unten-links-die-roten-regionen-sind-emissionsnebel-oder-gaswolken-die-durch-die-strahlung-heisser-junger-sterne-in-ihnen-ionisiert-werden-und-sie-zum-leuchten-bringen-der-trifidennebel-enthalt-auch-bereiche-mit-reflexionsnebulositat-in-denen-feine-staubpartikel-das-sternenlicht-reflektieren-diese-bereiche-erscheinen-blau-da-kurzwelliges-blaues-licht-starker-reflektiert-wird-als-rot-image665679606.html RF 3AK093J – Lagune, Trifid- und NGC 6559-Nebel, optisches Bild. Diese Nebel liegen etwa 5200 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Sagittarius. Der Lagunennebel (M8) befindet sich unten rechts, der Trifidennebel (M20) oben rechts und NGC 6559 unten links. Die roten Regionen sind Emissionsnebel oder Gaswolken, die durch die Strahlung heißer junger Sterne in ihnen ionisiert werden und sie zum Leuchten bringen. Der Trifidennebel enthält auch Bereiche mit Reflexionsnebulosität, in denen feine Staubpartikel das Sternenlicht reflektieren. Diese Bereiche erscheinen blau, da kurzwelliges blaues Licht stärker reflektiert wird als rot.