Usbekistan/Iran/Persien: Eröffnungsdekoration und Berufung auf Allah aus einem Manuskript aus dem 16. Jahrhundert von Ibn Sinas (Avicennas) Canon, c. 1597-1598. Abū ʿAlī al-Ḥusayn ibn ʿAbd Allāh ibn Sīnā (c. 980-1037), allgemein bekannt als Ibn Sīnā oder unter seinem lateinisierten Namen Avicenna, war ein persischer Polymathematiker, der fast 450 Abhandlungen zu einer Vielzahl von Themen schrieb, von denen etwa 240 überlebt haben. Insbesondere konzentrieren sich 150 seiner überlebenden Abhandlungen auf Philosophie und 40 davon auf Medizin. Seine berühmtesten Werke sind „das Buch der Heilung“, eine riesige philosophische und wissenschaftliche Enzyklopädie.

Usbekistan/Iran/Persien: Eröffnungsdekoration und Berufung auf Allah aus einem Manuskript aus dem 16. Jahrhundert von Ibn Sinas (Avicennas) Canon, c. 1597-1598. Abū ʿAlī al-Ḥusayn ibn ʿAbd Allāh ibn Sīnā (c. 980-1037), allgemein bekannt als Ibn Sīnā oder unter seinem lateinisierten Namen Avicenna, war ein persischer Polymathematiker, der fast 450 Abhandlungen zu einer Vielzahl von Themen schrieb, von denen etwa 240 überlebt haben. Insbesondere konzentrieren sich 150 seiner überlebenden Abhandlungen auf Philosophie und 40 davon auf Medizin. Seine berühmtesten Werke sind „das Buch der Heilung“, eine riesige philosophische und wissenschaftliche Enzyklopädie. Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

CPA Media Pte Ltd

Bild-ID:

2B01GP5

Dateigröße:

50,3 MB (1,9 MB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

3650 x 4812 px | 30,9 x 40,7 cm | 12,2 x 16 inches | 300dpi

Aufnahmedatum:

2. November 2011

Weitere Informationen:

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel