De kleine Mens Nicolo Caccatrippa als Harlekijn, CA. 1710, 1705 – 1715 der italienische kleine Nicolo Caccatrippa als Harlequin mit schwarzer Maske. In der Überschrift unter dem Titel eine vierzeilige Verse auf Italienisch. Oben rechts nummeriert: 35. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papier, das den italienischen kleinen Mann Nicolo Caccatrippa als Harlekin mit schwarzer Maske graviert. In der Überschrift unter dem Titel eine vierzeilige Verse auf Italienisch. Oben rechts nummeriert: 35. Teil einer losen Blattausgabe aus der Zeit um 1710 eines Ser Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/de-kleine-mens-nicolo-caccatrippa-als-harlekijn-ca-1710-1705-1715-der-italienische-kleine-nicolo-caccatrippa-als-harlequin-mit-schwarzer-maske-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-eine-vierzeilige-verse-auf-italienisch-oben-rechts-nummeriert-35-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-zwergton-augsburger-papier-das-den-italienischen-kleinen-mann-nicolo-caccatrippa-als-harlekin-mit-schwarzer-maske-graviert-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-eine-vierzeilige-verse-auf-italienisch-oben-rechts-nummeriert-35-teil-einer-losen-blattausgabe-aus-der-zeit-um-1710-eines-ser-image576542751.html
RM2TDYP4F–De kleine Mens Nicolo Caccatrippa als Harlekijn, CA. 1710, 1705 – 1715 der italienische kleine Nicolo Caccatrippa als Harlequin mit schwarzer Maske. In der Überschrift unter dem Titel eine vierzeilige Verse auf Italienisch. Oben rechts nummeriert: 35. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papier, das den italienischen kleinen Mann Nicolo Caccatrippa als Harlekin mit schwarzer Maske graviert. In der Überschrift unter dem Titel eine vierzeilige Verse auf Italienisch. Oben rechts nummeriert: 35. Teil einer losen Blattausgabe aus der Zeit um 1710 eines Ser
Der französische kleine Herren Don Luis Champ Merdant, CA. 1710, 1705 - 1715 der französische kleine Don Luis Champ Merdant. In der Überschrift unter dem Titel eine vierzeilige Strophe auf Französisch. Oben rechts nummeriert: 31. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur des französischen kleinen Mannes Don Luis Champ Merdant. In der Überschrift unter dem Titel eine vierzeilige Strophe auf Französisch. Oben rechts nummeriert: 31. Teil einer lose-Blatt-Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als die Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-franzosische-kleine-herren-don-luis-champ-merdant-ca-1710-1705-1715-der-franzosische-kleine-don-luis-champ-merdant-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-eine-vierzeilige-strophe-auf-franzosisch-oben-rechts-nummeriert-31-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-zwergton-augsburger-papiergravur-des-franzosischen-kleinen-mannes-don-luis-champ-merdant-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-eine-vierzeilige-strophe-auf-franzosisch-oben-rechts-nummeriert-31-teil-einer-lose-blatt-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-die-image576583502.html
RM2TE1J3X–Der französische kleine Herren Don Luis Champ Merdant, CA. 1710, 1705 - 1715 der französische kleine Don Luis Champ Merdant. In der Überschrift unter dem Titel eine vierzeilige Strophe auf Französisch. Oben rechts nummeriert: 31. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur des französischen kleinen Mannes Don Luis Champ Merdant. In der Überschrift unter dem Titel eine vierzeilige Strophe auf Französisch. Oben rechts nummeriert: 31. Teil einer lose-Blatt-Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als die
De kleine Mens Madame Sophia Luxuria, CA. 1710, 1705 - 1715 der kleine Mann Madame Sophia Luxuria. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 30. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur der kleine Mann Madame Sophia Luxuria. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 30. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/de-kleine-mens-madame-sophia-luxuria-ca-1710-1705-1715-der-kleine-mann-madame-sophia-luxuria-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-oben-rechts-nummeriert-30-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-zwergton-augsburger-papiergravur-der-kleine-mann-madame-sophia-luxuria-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-oben-rechts-nummeriert-30-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-zwergton-augsburger-papst-image576575667.html
RM2TE1843–De kleine Mens Madame Sophia Luxuria, CA. 1710, 1705 - 1715 der kleine Mann Madame Sophia Luxuria. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 30. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur der kleine Mann Madame Sophia Luxuria. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 30. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papst
Vier Karikaturen kleiner Menschen, von denen eine nach dem Zwergton anonym, ca. 1710 - ca. 1790 vier runde Gläser mit Karikaturen kleiner Menschen in einem hölzernen Rough mit Griff. Die drei Brillen am weitesten links enthalten Bilder von tanzenden kleinen Menschen. Ganz rechts: Eine stehende Frau mit Hut, eine Hand in der Seite, die andere ausgestreckt, in den Zwergton. Niederlande Glas. Holz (pflanzliches Material). Eiche (Holz). Ölfarbe (Farbe) eine Person tanzt allein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vier-karikaturen-kleiner-menschen-von-denen-eine-nach-dem-zwergton-anonym-ca-1710-ca-1790-vier-runde-glaser-mit-karikaturen-kleiner-menschen-in-einem-holzernen-rough-mit-griff-die-drei-brillen-am-weitesten-links-enthalten-bilder-von-tanzenden-kleinen-menschen-ganz-rechts-eine-stehende-frau-mit-hut-eine-hand-in-der-seite-die-andere-ausgestreckt-in-den-zwergton-niederlande-glas-holz-pflanzliches-material-eiche-holz-olfarbe-farbe-eine-person-tanzt-allein-image590761436.html
RM2W93E6M–Vier Karikaturen kleiner Menschen, von denen eine nach dem Zwergton anonym, ca. 1710 - ca. 1790 vier runde Gläser mit Karikaturen kleiner Menschen in einem hölzernen Rough mit Griff. Die drei Brillen am weitesten links enthalten Bilder von tanzenden kleinen Menschen. Ganz rechts: Eine stehende Frau mit Hut, eine Hand in der Seite, die andere ausgestreckt, in den Zwergton. Niederlande Glas. Holz (pflanzliches Material). Eiche (Holz). Ölfarbe (Farbe) eine Person tanzt allein
Vier kleine Personen (Karikaturen), davon drei zum Zwergton, anonym, ca. 1710 - ca. 1790 vier Gläser mit Karikaturen kleiner Menschen in einer Holzschnur mit Griff. Ganz links: Mann mit Gehstock, breitem Hut und langen Haaren. Rechts davon: Mann mit einer großen Nase, gestützt auf einen breiten Stock. Rechts davon: Mann mit Turban. Ganz rechts: Piping man mit Bart und krumm Stab. Niederlande Glas. Holz (pflanzliches Material). Eiche (Holz). Ölfarbe (Lack) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vier-kleine-personen-karikaturen-davon-drei-zum-zwergton-anonym-ca-1710-ca-1790-vier-glaser-mit-karikaturen-kleiner-menschen-in-einer-holzschnur-mit-griff-ganz-links-mann-mit-gehstock-breitem-hut-und-langen-haaren-rechts-davon-mann-mit-einer-grossen-nase-gestutzt-auf-einen-breiten-stock-rechts-davon-mann-mit-turban-ganz-rechts-piping-man-mit-bart-und-krumm-stab-niederlande-glas-holz-pflanzliches-material-eiche-holz-olfarbe-lack-image590761416.html
RM2W93E60–Vier kleine Personen (Karikaturen), davon drei zum Zwergton, anonym, ca. 1710 - ca. 1790 vier Gläser mit Karikaturen kleiner Menschen in einer Holzschnur mit Griff. Ganz links: Mann mit Gehstock, breitem Hut und langen Haaren. Rechts davon: Mann mit einer großen Nase, gestützt auf einen breiten Stock. Rechts davon: Mann mit Turban. Ganz rechts: Piping man mit Bart und krumm Stab. Niederlande Glas. Holz (pflanzliches Material). Eiche (Holz). Ölfarbe (Lack)
De Small mens nutsch -moloff, ca. 1710, 1705 - 1715 de kleine Mens Nutsch-Moloff, Gutsherr in Sápmi (Lappland), Ehemann der mongolischen Prinzessin Porzellana Kinkanken. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 50. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur de kleine Mens Nutsch-Moloff, Wirt in Sápmi (Lappland), Ehemann der mongolischen Prinzessin Porzellana Kinkanken. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Nummer A Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/de-small-mens-nutsch-moloff-ca-1710-1705-1715-de-kleine-mens-nutsch-moloff-gutsherr-in-spmi-lappland-ehemann-der-mongolischen-prinzessin-porzellana-kinkanken-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-oben-rechts-nummeriert-50-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-zwergton-augsburger-papiergravur-de-kleine-mens-nutsch-moloff-wirt-in-spmi-lappland-ehemann-der-mongolischen-prinzessin-porzellana-kinkanken-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-nummer-a-image576589472.html
RM2TE1WN4–De Small mens nutsch -moloff, ca. 1710, 1705 - 1715 de kleine Mens Nutsch-Moloff, Gutsherr in Sápmi (Lappland), Ehemann der mongolischen Prinzessin Porzellana Kinkanken. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 50. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur de kleine Mens Nutsch-Moloff, Wirt in Sápmi (Lappland), Ehemann der mongolischen Prinzessin Porzellana Kinkanken. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Nummer A
De kleine Mens Cornelius Guttman als Ecke, CA. 1710, 1705 – 1715 der kleine Mann Cornelius Guttman als Ecke, der betrogene Ehemann, auf seinen Schultern ein Korb, in dem ein Mann sitzt. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 25. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papier graviert den kleinen Mann Cornelius Guttman als Ecke, den betrogenen Ehemann, auf seinen Schultern einen Korb, in dem ein Mann sitzt. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/de-kleine-mens-cornelius-guttman-als-ecke-ca-1710-1705-1715-der-kleine-mann-cornelius-guttman-als-ecke-der-betrogene-ehemann-auf-seinen-schultern-ein-korb-in-dem-ein-mann-sitzt-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-oben-rechts-nummeriert-25-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-zwergton-augsburger-papier-graviert-den-kleinen-mann-cornelius-guttman-als-ecke-den-betrogenen-ehemann-auf-seinen-schultern-einen-korb-in-dem-ein-mann-sitzt-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-image576580109.html
RM2TE1DPN–De kleine Mens Cornelius Guttman als Ecke, CA. 1710, 1705 – 1715 der kleine Mann Cornelius Guttman als Ecke, der betrogene Ehemann, auf seinen Schultern ein Korb, in dem ein Mann sitzt. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 25. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papier graviert den kleinen Mann Cornelius Guttman als Ecke, den betrogenen Ehemann, auf seinen Schultern einen Korb, in dem ein Mann sitzt. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers
De kleine Memadoiselle Poupon, als Pariser Schone, ca. 1710, 1705 - 1715 der kleine Mann Mademoiselle Poupon als Pariser. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 19. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur der kleine Mann Mademoiselle Poupon, als Pariser. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 19. Teil einer lose-Blatt-Ausgabe um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, Kno Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/de-kleine-memadoiselle-poupon-als-pariser-schone-ca-1710-1705-1715-der-kleine-mann-mademoiselle-poupon-als-pariser-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-oben-rechts-nummeriert-19-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-zwergton-augsburger-papiergravur-der-kleine-mann-mademoiselle-poupon-als-pariser-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-oben-rechts-nummeriert-19-teil-einer-lose-blatt-ausgabe-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-kno-image576578007.html
RM2TE1B3K–De kleine Memadoiselle Poupon, als Pariser Schone, ca. 1710, 1705 - 1715 der kleine Mann Mademoiselle Poupon als Pariser. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 19. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur der kleine Mann Mademoiselle Poupon, als Pariser. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 19. Teil einer lose-Blatt-Ausgabe um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, Kno
De kleine Mens Blaßl Broatgosch, CA. 1710, 1705 - 1715 der kleine Mann Blaßl Broatgoosch als Nachtwächter. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 45. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papier, das den kleinen Mann Blaßl Broatgoosch als Nachtwächter graviert. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 45. Teil einer lose-Blatt-Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als der Zwerg To Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/de-kleine-mens-blassl-broatgosch-ca-1710-1705-1715-der-kleine-mann-blassl-broatgoosch-als-nachtwachter-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-oben-rechts-nummeriert-45-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-zwergton-augsburger-papier-das-den-kleinen-mann-blassl-broatgoosch-als-nachtwachter-graviert-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-oben-rechts-nummeriert-45-teil-einer-lose-blatt-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-der-zwerg-to-image576562994.html
RM2TE0KYE–De kleine Mens Blaßl Broatgosch, CA. 1710, 1705 - 1715 der kleine Mann Blaßl Broatgoosch als Nachtwächter. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 45. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papier, das den kleinen Mann Blaßl Broatgoosch als Nachtwächter graviert. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 45. Teil einer lose-Blatt-Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als der Zwerg To
De Little mens Oswald van Stroblbardt, ca. 1710, 1705 - 1715 der kleine Mann Oswald van Stroblbardt. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Rechts oben nummeriert: 9. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur der kleine Mann Oswald van Stroblbardt. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Rechts oben nummeriert: 9. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/de-little-mens-oswald-van-stroblbardt-ca-1710-1705-1715-der-kleine-mann-oswald-van-stroblbardt-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-rechts-oben-nummeriert-9-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-zwergton-augsburger-papiergravur-der-kleine-mann-oswald-van-stroblbardt-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-rechts-oben-nummeriert-9-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-zwergton-augsburg-image576527960.html
RM2TDY388–De Little mens Oswald van Stroblbardt, ca. 1710, 1705 - 1715 der kleine Mann Oswald van Stroblbardt. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Rechts oben nummeriert: 9. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur der kleine Mann Oswald van Stroblbardt. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Rechts oben nummeriert: 9. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburg
De kleine Mens Chevalier Rondeau als Parlamentsabgeordneter, CA. 1710, 1705 - 1715 der kleine Mann Chevalier Rondeau als parlamentsabgeordneter mit dem Hut in der Hand. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Rechts oben nummeriert: 6. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur des kleinen Mannes Chevalier Rondeau als parlamentsabgeordneter, mit dem Hut in der Hand. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Rechts oben nummeriert: 6. Teil eines losen -Leaves Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/de-kleine-mens-chevalier-rondeau-als-parlamentsabgeordneter-ca-1710-1705-1715-der-kleine-mann-chevalier-rondeau-als-parlamentsabgeordneter-mit-dem-hut-in-der-hand-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-rechts-oben-nummeriert-6-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-zwergton-augsburger-papiergravur-des-kleinen-mannes-chevalier-rondeau-als-parlamentsabgeordneter-mit-dem-hut-in-der-hand-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-rechts-oben-nummeriert-6-teil-eines-losen-leaves-image576554332.html
RM2TE08X4–De kleine Mens Chevalier Rondeau als Parlamentsabgeordneter, CA. 1710, 1705 - 1715 der kleine Mann Chevalier Rondeau als parlamentsabgeordneter mit dem Hut in der Hand. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Rechts oben nummeriert: 6. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur des kleinen Mannes Chevalier Rondeau als parlamentsabgeordneter, mit dem Hut in der Hand. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Rechts oben nummeriert: 6. Teil eines losen -Leaves
Der kleine Mann Gustavus Weinberger als Geistlicher mit einer Tasse, ca. 1710, 1705 – 1715 der kleine Mann Gustavus Weinberger als Geistiger mit goldenem Becher. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Rechts oben nummeriert: 5. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur des kleinen Mannes Gustavus Weinberger als Geistiges mit einem goldenen Becher. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Rechts oben nummeriert: 5. Teil einer losen Blattausgabe aus der Zeit um 171 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-kleine-mann-gustavus-weinberger-als-geistlicher-mit-einer-tasse-ca-1710-1705-1715-der-kleine-mann-gustavus-weinberger-als-geistiger-mit-goldenem-becher-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-rechts-oben-nummeriert-5-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-zwergton-augsburger-papiergravur-des-kleinen-mannes-gustavus-weinberger-als-geistiges-mit-einem-goldenen-becher-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-rechts-oben-nummeriert-5-teil-einer-losen-blattausgabe-aus-der-zeit-um-171-image576543225.html
RM2TDYPND–Der kleine Mann Gustavus Weinberger als Geistlicher mit einer Tasse, ca. 1710, 1705 – 1715 der kleine Mann Gustavus Weinberger als Geistiger mit goldenem Becher. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Rechts oben nummeriert: 5. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur des kleinen Mannes Gustavus Weinberger als Geistiges mit einem goldenen Becher. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Rechts oben nummeriert: 5. Teil einer losen Blattausgabe aus der Zeit um 171
De kleine Mens Nicolas Charon als General der Kavallerie, CA. 1710, 1705 - 1715 der kleine Nicolas Charon als General der Kavallerie. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 7. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur des kleinen Mannes Nicolas Charon als General der Kavallerie. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 7. Teil einer lose-Blatt-Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karika Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/de-kleine-mens-nicolas-charon-als-general-der-kavallerie-ca-1710-1705-1715-der-kleine-nicolas-charon-als-general-der-kavallerie-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-oben-rechts-nummeriert-7-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-zwergton-augsburger-papiergravur-des-kleinen-mannes-nicolas-charon-als-general-der-kavallerie-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-oben-rechts-nummeriert-7-teil-einer-lose-blatt-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karika-image576588899.html
RM2TE1W0K–De kleine Mens Nicolas Charon als General der Kavallerie, CA. 1710, 1705 - 1715 der kleine Nicolas Charon als General der Kavallerie. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 7. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur des kleinen Mannes Nicolas Charon als General der Kavallerie. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 7. Teil einer lose-Blatt-Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karika
De kleine Mens Robert von Parukenfeldt, ca. 1710, 1705 – 1715 der kleine Mann Robert von Parukenfeldt, in Gala mit großer Perücke. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 18. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur des kleinen Mannes Robert von Parukenfeldt, in Gala mit großer Perücke. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 18. Teil einer losen Ausgabe einer Karikaturserie aus der Zeit um 1710 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/de-kleine-mens-robert-von-parukenfeldt-ca-1710-1705-1715-der-kleine-mann-robert-von-parukenfeldt-in-gala-mit-grosser-perucke-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-oben-rechts-nummeriert-18-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-zwergton-augsburger-papiergravur-des-kleinen-mannes-robert-von-parukenfeldt-in-gala-mit-grosser-perucke-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-oben-rechts-nummeriert-18-teil-einer-losen-ausgabe-einer-karikaturserie-aus-der-zeit-um-1710-image576583231.html
RM2TE1HP7–De kleine Mens Robert von Parukenfeldt, ca. 1710, 1705 – 1715 der kleine Mann Robert von Parukenfeldt, in Gala mit großer Perücke. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 18. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur des kleinen Mannes Robert von Parukenfeldt, in Gala mit großer Perücke. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 18. Teil einer losen Ausgabe einer Karikaturserie aus der Zeit um 1710
De kleine Mens Lucas Hirnzwik als Anwalt, CA. 1710, 1705 - 1715 der kleine Lucas Hirnzwik als Jurist, der ein Dokument studiert. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 8. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur Lucas Hirnzwik als Jurist, der ein Dokument studiert. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 8. Teil einer lose-Blatt-Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/de-kleine-mens-lucas-hirnzwik-als-anwalt-ca-1710-1705-1715-der-kleine-lucas-hirnzwik-als-jurist-der-ein-dokument-studiert-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-oben-rechts-nummeriert-8-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-zwergton-augsburger-papiergravur-lucas-hirnzwik-als-jurist-der-ein-dokument-studiert-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-oben-rechts-nummeriert-8-teil-einer-lose-blatt-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-von-image576556245.html
RM2TE0BAD–De kleine Mens Lucas Hirnzwik als Anwalt, CA. 1710, 1705 - 1715 der kleine Lucas Hirnzwik als Jurist, der ein Dokument studiert. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 8. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur Lucas Hirnzwik als Jurist, der ein Dokument studiert. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 8. Teil einer lose-Blatt-Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen von
De kleine Mens Frau Agatha Zipperlingin mit Hund, ca. 1710, 1705 – 1715 der kleine Mann Frau Agatha Zipperlingin als alte Frau mit Hund am Arm. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Rechts oben nummeriert: 4. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur des kleinen Mannes Frau Agatha Zipperlingin als alte Frau mit Hund am Arm. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Rechts oben nummeriert: 4. Teil einer losen Ausgabe von AR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/de-kleine-mens-frau-agatha-zipperlingin-mit-hund-ca-1710-1705-1715-der-kleine-mann-frau-agatha-zipperlingin-als-alte-frau-mit-hund-am-arm-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-rechts-oben-nummeriert-4-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-zwergton-augsburger-papiergravur-des-kleinen-mannes-frau-agatha-zipperlingin-als-alte-frau-mit-hund-am-arm-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-rechts-oben-nummeriert-4-teil-einer-losen-ausgabe-von-ar-image576546061.html
RM2TDYXAN–De kleine Mens Frau Agatha Zipperlingin mit Hund, ca. 1710, 1705 – 1715 der kleine Mann Frau Agatha Zipperlingin als alte Frau mit Hund am Arm. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Rechts oben nummeriert: 4. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur des kleinen Mannes Frau Agatha Zipperlingin als alte Frau mit Hund am Arm. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Rechts oben nummeriert: 4. Teil einer losen Ausgabe von AR
De kleine Mens Vincentz Zipperling im Pelzmantel, ca. 1710, 1705 - 1715 der kleine Mann Vincentz Zipperling im Pelzmantel. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Rechts oben nummeriert: 3. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur des kleinen Mannes Vincentz Zipperling im Pelzmantel. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Rechts oben nummeriert: 3. Teil einer losen Ausgabe von ca. 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, wissen Sie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/de-kleine-mens-vincentz-zipperling-im-pelzmantel-ca-1710-1705-1715-der-kleine-mann-vincentz-zipperling-im-pelzmantel-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-rechts-oben-nummeriert-3-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-zwergton-augsburger-papiergravur-des-kleinen-mannes-vincentz-zipperling-im-pelzmantel-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-rechts-oben-nummeriert-3-teil-einer-losen-ausgabe-von-ca-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-wissen-sie-image577434019.html
RM2TFCAYF–De kleine Mens Vincentz Zipperling im Pelzmantel, ca. 1710, 1705 - 1715 der kleine Mann Vincentz Zipperling im Pelzmantel. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Rechts oben nummeriert: 3. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur des kleinen Mannes Vincentz Zipperling im Pelzmantel. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Rechts oben nummeriert: 3. Teil einer losen Ausgabe von ca. 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, wissen Sie
Eine kleine Person wie die französische Mademoiselle Joliceur, CA. 1710, 1705 - 1715 Eine kleine Person wie die französische Mademoiselle Joloeur. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 21. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur Eine kleine Person wie die französische Mademoiselle Joloeur. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 21. Teil einer lose-Blatt-Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-kleine-person-wie-die-franzosische-mademoiselle-joliceur-ca-1710-1705-1715-eine-kleine-person-wie-die-franzosische-mademoiselle-joloeur-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-oben-rechts-nummeriert-21-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-zwergton-augsburger-papiergravur-eine-kleine-person-wie-die-franzosische-mademoiselle-joloeur-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-oben-rechts-nummeriert-21-teil-einer-lose-blatt-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-image576584550.html
RM2TE1KDA–Eine kleine Person wie die französische Mademoiselle Joliceur, CA. 1710, 1705 - 1715 Eine kleine Person wie die französische Mademoiselle Joloeur. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 21. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur Eine kleine Person wie die französische Mademoiselle Joloeur. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 21. Teil einer lose-Blatt-Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner
De kleine Mens Crispin Skarnitz, ca. 1710, 1705 - 1715 der kleine Mann Crispin Skarnitz mit breitem Hut. In der Überschrift unter dem Titel ein sechszeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 26. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papier graviert den kleinen Mann Crispin Skarnitz mit breitem Hut. In der Überschrift unter dem Titel ein sechszeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 26. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/de-kleine-mens-crispin-skarnitz-ca-1710-1705-1715-der-kleine-mann-crispin-skarnitz-mit-breitem-hut-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-sechszeiliger-vers-auf-deutsch-oben-rechts-nummeriert-26-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-zwergton-augsburger-papier-graviert-den-kleinen-mann-crispin-skarnitz-mit-breitem-hut-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-sechszeiliger-vers-auf-deutsch-oben-rechts-nummeriert-26-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-zwergton-image576560534.html
RM2TE0GRJ–De kleine Mens Crispin Skarnitz, ca. 1710, 1705 - 1715 der kleine Mann Crispin Skarnitz mit breitem Hut. In der Überschrift unter dem Titel ein sechszeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 26. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papier graviert den kleinen Mann Crispin Skarnitz mit breitem Hut. In der Überschrift unter dem Titel ein sechszeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 26. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton
De Small mens porzellana Kinkank, ca. 1710, 1705 - 1715 der kleine Mann Porzellana Kink Cancer, mongolische Prinzessin und Ehefrau von Nutsch-Moloff, Wirt in Sápmi (Lappland). In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 49. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur der kleine Mann Porzellana Knickkrebs, mongolische Prinzessin und Ehefrau von Nutsch-Moloff, Wirt in Sápmi (Lappland). In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Nummeriert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/de-small-mens-porzellana-kinkank-ca-1710-1705-1715-der-kleine-mann-porzellana-kink-cancer-mongolische-prinzessin-und-ehefrau-von-nutsch-moloff-wirt-in-spmi-lappland-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-oben-rechts-nummeriert-49-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-zwergton-augsburger-papiergravur-der-kleine-mann-porzellana-knickkrebs-mongolische-prinzessin-und-ehefrau-von-nutsch-moloff-wirt-in-spmi-lappland-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-nummeriert-image576579457.html
RM2TE1CYD–De Small mens porzellana Kinkank, ca. 1710, 1705 - 1715 der kleine Mann Porzellana Kink Cancer, mongolische Prinzessin und Ehefrau von Nutsch-Moloff, Wirt in Sápmi (Lappland). In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 49. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur der kleine Mann Porzellana Knickkrebs, mongolische Prinzessin und Ehefrau von Nutsch-Moloff, Wirt in Sápmi (Lappland). In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Nummeriert
De Small mens liendl schnekenfist, ca. 1710, 1705 - 1715 der kleine Mann Liendl Schnekenfist als Inspektor in Wien. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 46. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papierstich des kleinen Mannes Liendl Schnekenfist als Inspektor in Wien. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 46. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/de-small-mens-liendl-schnekenfist-ca-1710-1705-1715-der-kleine-mann-liendl-schnekenfist-als-inspektor-in-wien-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-oben-rechts-nummeriert-46-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-zwergton-augsburger-papierstich-des-kleinen-mannes-liendl-schnekenfist-als-inspektor-in-wien-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-oben-rechts-nummeriert-46-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-image576536071.html
RM2TDYDHY–De Small mens liendl schnekenfist, ca. 1710, 1705 - 1715 der kleine Mann Liendl Schnekenfist als Inspektor in Wien. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 46. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papierstich des kleinen Mannes Liendl Schnekenfist als Inspektor in Wien. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 46. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen,
De kleine Mens Bartholdus Gursalkawiz als Pilger aus Compostella, CA. 1710, 1705 – 1715 der polnische kleine Bartholdus Gursalkawiz als Pilger aus Santiago de Compostela. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Rechts oben nummeriert: 29. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur Santiago de Compostella der polnische kleine Mann Bartholdus Gursalkawiz als Pilger aus Santiago de Compostela. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers in Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/de-kleine-mens-bartholdus-gursalkawiz-als-pilger-aus-compostella-ca-1710-1705-1715-der-polnische-kleine-bartholdus-gursalkawiz-als-pilger-aus-santiago-de-compostela-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-rechts-oben-nummeriert-29-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-zwergton-augsburger-papiergravur-santiago-de-compostella-der-polnische-kleine-mann-bartholdus-gursalkawiz-als-pilger-aus-santiago-de-compostela-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-in-image576591382.html
RM2TE205A–De kleine Mens Bartholdus Gursalkawiz als Pilger aus Compostella, CA. 1710, 1705 – 1715 der polnische kleine Bartholdus Gursalkawiz als Pilger aus Santiago de Compostela. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Rechts oben nummeriert: 29. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papiergravur Santiago de Compostella der polnische kleine Mann Bartholdus Gursalkawiz als Pilger aus Santiago de Compostela. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers in
Das kleine Mens Christl Vestnbalkh, CA. 1710, 1705 – 1715 der kleine Mann Christl Vestnbalch als Mitglied der Tiroler Miliz. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 39. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papier mit dem Gravur des kleinen Mannes Christl Vestnbalch als Mitglied der Tiroler Miliz. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 39. Teil einer lose-Blatt-Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-kleine-mens-christl-vestnbalkh-ca-1710-1705-1715-der-kleine-mann-christl-vestnbalch-als-mitglied-der-tiroler-miliz-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-oben-rechts-nummeriert-39-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-zwergton-augsburger-papier-mit-dem-gravur-des-kleinen-mannes-christl-vestnbalch-als-mitglied-der-tiroler-miliz-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-oben-rechts-nummeriert-39-teil-einer-lose-blatt-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-von-image576579498.html
RM2TE1D0X–Das kleine Mens Christl Vestnbalkh, CA. 1710, 1705 – 1715 der kleine Mann Christl Vestnbalch als Mitglied der Tiroler Miliz. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 39. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papier mit dem Gravur des kleinen Mannes Christl Vestnbalch als Mitglied der Tiroler Miliz. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 39. Teil einer lose-Blatt-Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen von
De Little mens Veith Schöberl von Gümpendriel, ca. 1710, 1705 - 1715 der kleine Mann Veith Schöberl von Gümpendriel. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 47. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papierstich des kleinen Mannes Veith Schöberl von Gümpendriel. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 47. Teil einer lose-Blatt-Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als dwar Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/de-little-mens-veith-schoberl-von-gumpendriel-ca-1710-1705-1715-der-kleine-mann-veith-schoberl-von-gumpendriel-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-oben-rechts-nummeriert-47-teil-einer-losen-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-zwergton-augsburger-papierstich-des-kleinen-mannes-veith-schoberl-von-gumpendriel-in-der-uberschrift-unter-dem-titel-ein-vierzeiliger-vers-auf-deutsch-oben-rechts-nummeriert-47-teil-einer-lose-blatt-ausgabe-aus-der-zeit-um-1710-einer-serie-von-karikaturen-kleiner-menschen-bekannt-als-dwar-image576576271.html
RM2TE18WK–De Little mens Veith Schöberl von Gümpendriel, ca. 1710, 1705 - 1715 der kleine Mann Veith Schöberl von Gümpendriel. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 47. Teil einer losen Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als Zwergton. Augsburger Papierstich des kleinen Mannes Veith Schöberl von Gümpendriel. In der Überschrift unter dem Titel ein vierzeiliger Vers auf Deutsch. Oben rechts nummeriert: 47. Teil einer lose-Blatt-Ausgabe aus der Zeit um 1710 einer Serie von Karikaturen kleiner Menschen, bekannt als dwar