Wandteppich in der Chagall State Hall, in der Knesset (Parlamentsgebäude), in Jerusalem, Israel. Benannt nach dem in Russland geborenen jüdischen Künstler Marc Chagall (1887–1985). Die Halle beherbergt Gobelins (Wandteppiche), die von Chagall an der Ostwand entworfen wurden. Sie wurden am 18. Juni 1969 in Anwesenheit des Staatspräsidenten gehängt. Die Wandteppiche zeigen biblische Motive, Motive aus Chagalls Kindheit in Witebsk in Russland und Motive aus der modernen jüdischen Geschichte.

Wandteppich in der Chagall State Hall, in der Knesset (Parlamentsgebäude), in Jerusalem, Israel. Benannt nach dem in Russland geborenen jüdischen Künstler Marc Chagall (1887–1985). Die Halle beherbergt Gobelins (Wandteppiche), die von Chagall an der Ostwand entworfen wurden. Sie wurden am 18. Juni 1969 in Anwesenheit des Staatspräsidenten gehängt. Die Wandteppiche zeigen biblische Motive, Motive aus Chagalls Kindheit in Witebsk in Russland und Motive aus der modernen jüdischen Geschichte. Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bild-ID:

2YRYD2E

Dateigröße:

60 MB (3 MB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

3915 x 5357 px | 33,1 x 45,4 cm | 13,1 x 17,9 inches | 300dpi

Aufnahmedatum:

28. Juni 2018

Weitere Informationen:

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel