Wappen der Familie von greder Solothurn, Schweiz. Kultur: Französisch, vielleicht Paris oder in Lothringen. Abmessungen: H.109 x W. (118 Zoll 276.9 x 299,7 cm). Datum: Ca. 1691-94. Dieses Wappen Wandteppich feiert die Greder Familie von Solothurn (Schweiz), von denen viele in der französischen Armee gedient. Es war vermutlich von François Laurent Greder (1658-1716) zwischen 1691, als er als Brigadier und 1694, als er ein Ritter des Ordens von Saint Louis, in Betrieb genommen. Die dramatische Einsatz der Schwäne die Wappen zu flankieren ist eine Anspielung auf den Schwan Füße, die Teil der Greder Arme bilden. Die Tapestry d

Wappen der Familie von greder Solothurn, Schweiz. Kultur: Französisch, vielleicht Paris oder in Lothringen. Abmessungen: H.109 x W. (118 Zoll 276.9 x 299,7 cm). Datum: Ca. 1691-94. Dieses Wappen Wandteppich feiert die Greder Familie von Solothurn (Schweiz), von denen viele in der französischen Armee gedient. Es war vermutlich von François Laurent Greder (1658-1716) zwischen 1691, als er als Brigadier und 1694, als er ein Ritter des Ordens von Saint Louis, in Betrieb genommen. Die dramatische Einsatz der Schwäne die Wappen zu flankieren ist eine Anspielung auf den Schwan Füße, die Teil der Greder Arme bilden. Die Tapestry d Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

Album

Bild-ID:

PAAEWA

Dateigröße:

41,8 MB (3,1 MB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

3972 x 3675 px | 33,6 x 31,1 cm | 13,2 x 12,3 inches | 300dpi

Fotograf:

Album

Weitere Informationen:

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel