Assur, assyrische Gott Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-assur-assyrische-gott-135091045.html
Nergal, ein assyrischer gott, eine Gottheit, die im gesamten antiken Mesopotamien verehrt wurde, in der hebräischen Bibel als Gottheit der Stadt Cuth, V erwähnt Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nergal-ein-assyrischer-gott-eine-gottheit-die-im-gesamten-antiken-mesopotamien-verehrt-wurde-in-der-hebraischen-bibel-als-gottheit-der-stadt-cuth-v-erwahnt-image348663474.html
Assyrische geflügelten Gottes Nisroch Durchführung der Pine Cone, Symbol der Regeneration. Gravur nach Entlastung bei Nimrod im 19. Jahrhundert ausgegraben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-assyrische-geflugelten-gottes-nisroch-durchfuhrung-der-pine-cone-symbol-der-regeneration-gravur-nach-entlastung-bei-nimrod-im-19-jahrhundert-ausgegraben-57303947.html
Die Mission der assyrischen Christen in Kurdistan: 1. Der Patriarch der Kirche Kochanes, Osten, 2. Der Patriarch Mar Shimoor, 3. Der erzdiakon von Tyari, 4. Benjamin und Isa, Vater und Half-Brother des Patriarchen, 5. Nathan, der Patriarch Onkel, 6. Das Treffen in Lambeth Palace, 7. Das Dorf Kochanes, 8. Die Kirche an Kochanes, 9. Persische nestorianische Priester und Damen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-mission-der-assyrischen-christen-in-kurdistan-1-der-patriarch-der-kirche-kochanes-osten-2-der-patriarch-mar-shimoor-3-der-erzdiakon-von-tyari-4-benjamin-und-isa-vater-und-half-brother-des-patriarchen-5-nathan-der-patriarch-onkel-6-das-treffen-in-lambeth-palace-7-das-dorf-kochanes-8-die-kirche-an-kochanes-9-persische-nestorianische-priester-und-damen-image240542164.html
Erste veröffentlichte 1916 assyrischen Konzeption von Assur Chef der Götter Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erste-veroffentlichte-1916-assyrischen-konzeption-von-assur-chef-der-gotter-47509562.html
ILN Cover 1957, Assyrische Elfenbeinschnitzerei in Nimrud Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/iln-cover-1957-assyrische-elfenbeinschnitzerei-in-nimrud-image501459846.html
ASSYRISCHE SOLDATEN AUF PARADE TRAGEN DIE STATUEN DER EROBERTEN LEUTE DEITYES MÖGLICHERWEISE DIE AMONITE GOTT HANUN. BEFREIUNG VON DER Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-assyrische-soldaten-auf-parade-tragen-die-statuen-der-eroberten-leute-deityes-moglicherweise-die-amonite-gott-hanun-befreiung-von-der-30784297.html
Ashur, der antike assyrische Kriegsgott und das Haupt des assyrischen pantheons, ist in diesem Kunstwerk dargestellt. Das Bild repräsentiert seine Rolle als göttlicher Beschützer und Krieger, verkörpert die Stärke und militärische Macht des alten Assyrien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ashur-der-antike-assyrische-kriegsgott-und-das-haupt-des-assyrischen-pantheons-ist-in-diesem-kunstwerk-dargestellt-das-bild-reprasentiert-seine-rolle-als-gottlicher-beschutzer-und-krieger-verkorpert-die-starke-und-militarische-macht-des-alten-assyrien-132433972.html
Antike neo-assyrische Gipsreliefplatte, die den assyrischen Gott Ashur darstellt. Ashur, 7. Jh. v. Chr. Pergamonmuseum Berlin. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-neo-assyrische-gipsreliefplatte-die-den-assyrischen-gott-ashur-darstellt-ashur-7-jh-v-chr-pergamonmuseum-berlin-image658519986.html
Sargon (links) ist eine Hommage an die assyrischen Gott Asur. Diese Wandmalerei verziert Ziegel Fliesen in einem Haus in Assur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sargon-links-ist-eine-hommage-an-die-assyrischen-gott-asur-diese-wandmalerei-verziert-ziegel-fliesen-in-einem-haus-in-assur-27406674.html
Holzgravur des assyrischen Gottes Nisroch, der den Heiligen Baum mit Wasser in Ninive aus dem 19. Jahrhundert bestreut hat Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/holzgravur-des-assyrischen-gottes-nisroch-der-den-heiligen-baum-mit-wasser-in-ninive-aus-dem-19-jahrhundert-bestreut-hat-image604379098.html
Assyrisches Wandrelief des geflügelten Genies, alte Schnitztafel aus dem Nahen Osten. Überreste der schönen Kunst der alten babylonischen und sumerischen Zivilisation in Meso Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/assyrisches-wandrelief-des-geflugelten-genies-alte-schnitztafel-aus-dem-nahen-osten-uberreste-der-schonen-kunst-der-alten-babylonischen-und-sumerischen-zivilisation-in-meso-image371774964.html
Gravur einer bas-relief mit der Darstellung der Assyrischen Gottes Nisroch, der Gott der Landwirtschaft. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-einer-bas-relief-mit-der-darstellung-der-assyrischen-gottes-nisroch-der-gott-der-landwirtschaft-vom-19-jahrhundert-image642221784.html
Relief eines assyrischen Gottes mit PUMA Kopf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-relief-eines-assyrischen-gottes-mit-puma-kopf-51500677.html
Assyrisches Relief, Bas Relief oder Steinschnitzerei eines bärtigen Assyrischen Mannes oder einer geflügelten Figur aus Dur-Sharrukin, dem heutigen Khorsabad im Nordirak. Vintage oder historische Gravur oder Illustration 1863 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/assyrisches-relief-bas-relief-oder-steinschnitzerei-eines-bartigen-assyrischen-mannes-oder-einer-geflugelten-figur-aus-dur-sharrukin-dem-heutigen-khorsabad-im-nordirak-vintage-oder-historische-gravur-oder-illustration-1863-image596135629.html
Assyrische Zylinder mit Dagon, oder der Fisch-Gott Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-assyrische-zylinder-mit-dagon-oder-der-fisch-gott-139546285.html
Kalkstein Figur eines damit verbundenen Gottes. 811-783 V. CHR.. Neo-assyrischen. Vom Tempel des Nabu, aus Nimrud (Irak). Detail. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kalkstein-figur-eines-damit-verbundenen-gottes-811-783-v-chr-neo-assyrischen-vom-tempel-des-nabu-aus-nimrud-irak-detail-48232880.html
Nisroch, Assyrischen Gott, Mitte des 19. Jahrhunderts. Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nisroch-assyrischen-gott-mitte-des-19-jahrhunderts-artist-unbekannt-image262742718.html
Stein Figur eines damit verbundenen Gottes aus Nimrud (alte Kalhu), Nord-Irak. Neo-assyrischen, ca. 811-783 v. Chr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stein-figur-eines-damit-verbundenen-gottes-aus-nimrud-alte-kalhu-nord-irak-neo-assyrischen-ca-811-783-v-chr-image61841366.html
Abbildung zeigt Assur, dem Gott der Stadt von Assur und nationalen Gott von Assyrien in der Mesopotamian Religion. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-abbildung-zeigt-assur-dem-gott-der-stadt-von-assur-und-nationalen-gott-von-assyrien-in-der-mesopotamian-religion-104017081.html
Das Bild zeigt die assyrischen Gott Ninip. Es sieht von Mensch und Tier ist der Gott von Assyrien, ein altes Land Asiens, vintage Strichzeichnung oder Gravur Lllustrat Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-bild-zeigt-die-assyrischen-gott-ninip-es-sieht-von-mensch-und-tier-ist-der-gott-von-assyrien-ein-altes-land-asiens-vintage-strichzeichnung-oder-gravur-lllustrat-image244558270.html
Gravur einer bas-relief mit der Darstellung der Assyrischen Gottes Nisroch, der Gott der Landwirtschaft. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gravur-einer-bas-relief-mit-der-darstellung-der-assyrischen-gottes-nisroch-der-gott-der-landwirtschaft-vom-19-jahrhundert-165996318.html
Dämonen - belphegor ein Dämon sagte zu, die ursprünglich die Assyrische Baal-Poer, ein Gott, der durch das Christentum zu Daemon Status zurückgestuft wurde. Der Legende nach, Belphegor wurde auf die Erde von den anderen Dämonen geschickt, um herauszufinden, ob es wirklich so eine Sache, die auf der Erde als verheiratet hapapiness. Seine Erfahrungen bald lehrte ihn, dass das Gerücht w als unbegründet. Diese Legende wurde von John Wilson, Belphegor, oder die Ehe des Teufels, 1691 entwickelt. Dieses Bild ist aus der Edition 1863 von Collin de Plancy, Wörterbuch Infernal abgeleitet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/damonen-belphegor-ein-damon-sagte-zu-die-ursprunglich-die-assyrische-baal-poer-ein-gott-der-durch-das-christentum-zu-daemon-status-zuruckgestuft-wurde-der-legende-nach-belphegor-wurde-auf-die-erde-von-den-anderen-damonen-geschickt-um-herauszufinden-ob-es-wirklich-so-eine-sache-die-auf-der-erde-als-verheiratet-hapapiness-seine-erfahrungen-bald-lehrte-ihn-dass-das-gerucht-w-als-unbegrundet-diese-legende-wurde-von-john-wilson-belphegor-oder-die-ehe-des-teufels-1691-entwickelt-dieses-bild-ist-aus-der-edition-1863-von-collin-de-plancy-worterbuch-infernal-abgeleitet-image179624277.html
Der Reliefstich des mesopotamischen Flügeladlergottes Apkallu oder Abgal ziert die Wände eines alten assyrischen Tempels. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-reliefstich-des-mesopotamischen-flugeladlergottes-apkallu-oder-abgal-ziert-die-wande-eines-alten-assyrischen-tempels-image642656260.html
Geflügeltes Sonnenemblem des Gottes Ashur, Sonnenscheibe mit Flügeln. Auch Ashshur, der Hauptgott der assyrischen Mythologie in der mesopotamischen Religion, Stadtgott von Assur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geflugeltes-sonnenemblem-des-gottes-ashur-sonnenscheibe-mit-flugeln-auch-ashshur-der-hauptgott-der-assyrischen-mythologie-in-der-mesopotamischen-religion-stadtgott-von-assur-image596431424.html
Vertikale Aufnahme einer assyrischen gottesstatue Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vertikale-aufnahme-einer-assyrischen-gottesstatue-image398471494.html
Diese assyrische Gottheit Ashur, dargestellt vom 19. Bis 21. Jahrhundert v. Chr., stellt einen der wichtigsten Götter im Assyrischen pantheon dar und symbolisiert Macht und Schutz in der alten mesopotamischen Religion. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-assyrische-gottheit-ashur-dargestellt-vom-19-bis-21-jahrhundert-v-chr-stellt-einen-der-wichtigsten-gotter-im-assyrischen-pantheon-dar-und-symbolisiert-macht-und-schutz-in-der-alten-mesopotamischen-religion-137924811.html
Antike neo-assyrische Gipsreliefplatte, die den assyrischen Gott Ashur darstellt. Ashur, 7. Jh. v. Chr. Pergamonmuseum Berlin. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-neo-assyrische-gipsreliefplatte-die-den-assyrischen-gott-ashur-darstellt-ashur-7-jh-v-chr-pergamonmuseum-berlin-image658532133.html
Diese alten assyrische Relief zeigt den Gott Bel-Merodach (auch buchstabiert Marduk), bewaffnet mit Thunderbolt, Kampf mit der turbulenten Tiamat (linke Abbildung). Marduk war allmächtig, ein Heiler und Vermittler für den Menschen. Marduk wurde aufgefordert, die um Menschheit vor dem Bösen zu retten. Tiamat wurde zum Symbol des Chaos. Der Kampf zwischen Marduk und Tiamat war ein Lieblingsthema für alten assyrischen Künstler. Sie wurde von Faucher-Gudin, Text in einem Buch im alten Ägypten und der Levante durch Gaston Maspero zu begleiten. Die tatsächliche Basrelief aus Nimrud ist und ist im britischen Museum aufbewahrt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-alten-assyrische-relief-zeigt-den-gott-bel-merodach-auch-buchstabiert-marduk-bewaffnet-mit-thunderbolt-kampf-mit-der-turbulenten-tiamat-linke-abbildung-marduk-war-allmachtig-ein-heiler-und-vermittler-fur-den-menschen-marduk-wurde-aufgefordert-die-um-menschheit-vor-dem-bosen-zu-retten-tiamat-wurde-zum-symbol-des-chaos-der-kampf-zwischen-marduk-und-tiamat-war-ein-lieblingsthema-fur-alten-assyrischen-kunstler-sie-wurde-von-faucher-gudin-text-in-einem-buch-im-alten-agypten-und-der-levante-durch-gaston-maspero-zu-begleiten-die-tatsachliche-basrelief-aus-nimrud-ist-und-ist-im-britischen-museum-aufbewahrt-89613633.html
19. Jahrhundert Illustration von Nisroch und dem heiligen Baum. Veröffentlicht in Systematischer Bilder-Atlas zum Conversations-Lexikon, Ikonographische Encyklop Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/19-jahrhundert-illustration-von-nisroch-und-dem-heiligen-baum-veroffentlicht-in-systematischer-bilder-atlas-zum-conversations-lexikon-ikonographische-encyklop-image413457299.html
STATUEN ASSYRISCHER GOTT BRONZE IM BRITISH MUSEUM IN LONDON; 18. APRIL 1962 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statuen-assyrischer-gott-bronze-im-british-museum-in-london-18-april-1962-image623775755.html
Gravur einer bas-relief mit der Darstellung der Assyrischen Gottes Nisroch, der Gott der Landwirtschaft. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-einer-bas-relief-mit-der-darstellung-der-assyrischen-gottes-nisroch-der-gott-der-landwirtschaft-vom-19-jahrhundert-image642221796.html
Relief. Unter der Leitung von Adler Gottes Nisroch. 9. Jahrhundert BC. Neo-assyrischen. Herrschaft von Ashurnasirpal. Nimrud (alte Kalhu). Mesopotamien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-relief-unter-der-leitung-von-adler-gottes-nisroch-9-jahrhundert-bc-neo-assyrischen-herrschaft-von-ashurnasirpal-nimrud-alte-kalhu-mesopotamien-119718492.html
Assyrian Relief, Bas Relief oder Steinschnitzerei von Royal Effigy oder Assyrian King & Assyrian Herkules aus Dur-Sharrukin, dem heutigen Khorsabad im Nordirak. Vintage oder historische Gravur oder Illustration 1863 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/assyrian-relief-bas-relief-oder-steinschnitzerei-von-royal-effigy-oder-assyrian-king-assyrian-herkules-aus-dur-sharrukin-dem-heutigen-khorsabad-im-nordirak-vintage-oder-historische-gravur-oder-illustration-1863-image594881640.html
Der ninivenitische Fischgott ist eine Gottheit aus der alten assyrischen Mythologie. Als Fisch dargestellt, symbolisiert dieser Gott Fruchtbarkeit und Leben in assyrischen Glaubensrichtungen. Diese Figur ist Teil des pantheons der Götter, die im antiken Mesopotamien verehrt wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-ninivenitische-fischgott-ist-eine-gottheit-aus-der-alten-assyrischen-mythologie-als-fisch-dargestellt-symbolisiert-dieser-gott-fruchtbarkeit-und-leben-in-assyrischen-glaubensrichtungen-diese-figur-ist-teil-des-pantheons-der-gotter-die-im-antiken-mesopotamien-verehrt-wurden-169699131.html
Neo-assyrischen Kunst. Gips-Kachel aus einem inländischen Schrein Darstellung eines Mannes in assyrischen Gericht Kleid, das einen Gott, vielleicht Ninurta anzubeten ist. Die Symbole am oberen repräsentieren den Sonnengott Schamasch, der Mondgott Sin und Ishtar die Göttin des Planeten Venus. Britische Museum 800-700 v. Chr. datiert. London. Vereinigtes Königreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-neo-assyrischen-kunst-gips-kachel-aus-einem-inlandischen-schrein-darstellung-eines-mannes-in-assyrischen-gericht-kleid-das-einen-gott-vielleicht-ninurta-anzubeten-ist-die-symbole-am-oberen-reprasentieren-den-sonnengott-schamasch-der-mondgott-sin-und-ishtar-die-gottin-des-planeten-venus-britische-museum-800-700-v-chr-datiert-london-vereinigtes-konigreich-89446463.html
Eine alte Illustration von Nebo oder NABU, einem alten assyrischen und babylonischen Gottheiten-Herrscher des Himmels, besonders von Quecksilber. Auch Gott oder Schutzpatron der Alphabetisierung, der rationalen Künste (Inspiration), der Schriftgelehrten und der Weisheit, weil er angeblich das Schreiben erfunden hat und einer der „Sieben Götter, die das Gesetz erlassen“ war. Er hat eine gehörnte Mütze, die mit den Händen im alten Stil eines Priesters gehalten ist. Er soll auf einem geflügelten Drachen namens Sirrush geritten haben, der ursprünglich seinem Vater Marduk gehörte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-alte-illustration-von-nebo-oder-nabu-einem-alten-assyrischen-und-babylonischen-gottheiten-herrscher-des-himmels-besonders-von-quecksilber-auch-gott-oder-schutzpatron-der-alphabetisierung-der-rationalen-kunste-inspiration-der-schriftgelehrten-und-der-weisheit-weil-er-angeblich-das-schreiben-erfunden-hat-und-einer-der-sieben-gotter-die-das-gesetz-erlassen-war-er-hat-eine-gehornte-mutze-die-mit-den-handen-im-alten-stil-eines-priesters-gehalten-ist-er-soll-auf-einem-geflugelten-drachen-namens-sirrush-geritten-haben-der-ursprunglich-seinem-vater-marduk-gehorte-image624620169.html
Zylinderdichtung und moderner Eindruck: Eine Gottheit, die einen Anbeter zu einer sitzenden Gottheit führt; stiergott, Alte Assyrische Handelskolonie, Mittelbronzezeitliche Assyrische Handelskolonie, Date Ca. Jahrhundert v. Chr., Zentralanatolien, Alte Assyrische Handelskolonie, Quarzit, H. 0,87 Zoll (2,21 cm), Zylinderstinkendichtungen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zylinderdichtung-und-moderner-eindruck-eine-gottheit-die-einen-anbeter-zu-einer-sitzenden-gottheit-fuhrt-stiergott-alte-assyrische-handelskolonie-mittelbronzezeitliche-assyrische-handelskolonie-date-ca-jahrhundert-v-chr-zentralanatolien-alte-assyrische-handelskolonie-quarzit-h-087-zoll-221-cm-zylinderstinkendichtungen-image344650121.html
Adlkopfige Gottheit. Illustration eines unbekannten Künstlers aus dem 19. Jahrhundert nach einem Basrelief aus dem nordwestlichen Palast von Ashurnasirpal, Nimrud, Irak aus der neo-assyrischen Zeit. Das Original befindet sich jetzt im Los Angeles County Museum. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adlkopfige-gottheit-illustration-eines-unbekannten-kunstlers-aus-dem-19-jahrhundert-nach-einem-basrelief-aus-dem-nordwestlichen-palast-von-ashurnasirpal-nimrud-irak-aus-der-neo-assyrischen-zeit-das-original-befindet-sich-jetzt-im-los-angeles-county-museum-image365908548.html
Dieses Bild zeigt die Abbildung von Gott. Dies ist der Assyrischen Gott der Landwirtschaft. Gott wird zusammen mit den Flügeln, vintage Strichzeichnung oder Gravur illustr Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-bild-zeigt-die-abbildung-von-gott-dies-ist-der-assyrischen-gott-der-landwirtschaft-gott-wird-zusammen-mit-den-flugeln-vintage-strichzeichnung-oder-gravur-illustr-image244552539.html
Gravur einer bas-relief mit der Darstellung der Assyrischen Gottes Nisroch, der Gott der Landwirtschaft. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gravur-einer-bas-relief-mit-der-darstellung-der-assyrischen-gottes-nisroch-der-gott-der-landwirtschaft-vom-19-jahrhundert-165996317.html
Dämonen - belphegor ein Dämon sagte zu, die ursprünglich die Assyrische Baal-Poer, ein Gott, der durch das Christentum zu Daemon Status zurückgestuft wurde. Der Legende nach, Belphegor wurde auf die Erde von den anderen Dämonen geschickt, um herauszufinden, ob es wirklich so eine Sache, die auf der Erde als verheiratet hapapiness. Seine Erfahrungen bald lehrte ihn, dass das Gerücht w als unbegründet. Diese Legende wurde von John Wilson, Belphegor, oder die Ehe des Teufels, 1691 entwickelt. Dieses Bild ist aus der Edition 1863 von Collin de Plancy, Wörterbuch Infernal abgeleitet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/damonen-belphegor-ein-damon-sagte-zu-die-ursprunglich-die-assyrische-baal-poer-ein-gott-der-durch-das-christentum-zu-daemon-status-zuruckgestuft-wurde-der-legende-nach-belphegor-wurde-auf-die-erde-von-den-anderen-damonen-geschickt-um-herauszufinden-ob-es-wirklich-so-eine-sache-die-auf-der-erde-als-verheiratet-hapapiness-seine-erfahrungen-bald-lehrte-ihn-dass-das-gerucht-w-als-unbegrundet-diese-legende-wurde-von-john-wilson-belphegor-oder-die-ehe-des-teufels-1691-entwickelt-dieses-bild-ist-aus-der-edition-1863-von-collin-de-plancy-worterbuch-infernal-abgeleitet-image179624279.html
Ein gerissenes Mauerrelief in einer antiken mesopotamischen Tempelruine zeigt einen geflügelten und bärtigen assyrischen Kriegergott. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-gerissenes-mauerrelief-in-einer-antiken-mesopotamischen-tempelruine-zeigt-einen-geflugelten-und-bartigen-assyrischen-kriegergott-image642656261.html
60 Ashur Gott Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/60-ashur-gott-image214220876.html
Irak: Marduk, der Sonnengott Babylons, verfolgt Tiamat mit seinen Blitzen, nachdem dieser die Tabletten des Schicksals gestohlen hat. Gravurplattenscan eines Basreliefs aus Ninive, um 700 v. Chr. In der mesopotamischen Religion (Sumerer, Assyrer, Akkadier und Babylonier) ist Tiamat ein Chaosmonster, eine Urgöttin des Ozeans, die sich mit Abzû (dem Gott des Süßwassers) paart, um jüngere Götter zu produzieren. Marduk war der babylonische Name eines Gottes der späten Generation aus dem antiken Mesopotamien und Schutzgottheit der Stadt Babylon. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/irak-marduk-der-sonnengott-babylons-verfolgt-tiamat-mit-seinen-blitzen-nachdem-dieser-die-tabletten-des-schicksals-gestohlen-hat-gravurplattenscan-eines-basreliefs-aus-ninive-um-700-v-chr-in-der-mesopotamischen-religion-sumerer-assyrer-akkadier-und-babylonier-ist-tiamat-ein-chaosmonster-eine-urgottin-des-ozeans-die-sich-mit-abz-dem-gott-des-susswassers-paart-um-jungere-gotter-zu-produzieren-marduk-war-der-babylonische-name-eines-gottes-der-spaten-generation-aus-dem-antiken-mesopotamien-und-schutzgottheit-der-stadt-babylon-image344256598.html
Dieses antike assyrische Relief zeigt König Shalmaneser I., der ein religiöses Ritual durchführt, indem er Staub vor seinem Gott Ashur gießt. Das Relief ist Teil der assyrischen Kunst, die oft das göttliche Herrschaftsrecht der Könige und ihre Interaktion mit Göttern in Kriegsführung und Regierungsführung darstellte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-antike-assyrische-relief-zeigt-konig-shalmaneser-i-der-ein-religioses-ritual-durchfuhrt-indem-er-staub-vor-seinem-gott-ashur-giesst-das-relief-ist-teil-der-assyrischen-kunst-die-oft-das-gottliche-herrschaftsrecht-der-konige-und-ihre-interaktion-mit-gottern-in-kriegsfuhrung-und-regierungsfuhrung-darstellte-132407670.html
Antike neo-assyrische Gipsreliefplatte, die den assyrischen Gott Ashur darstellt. Ashur, 7. Jh. v. Chr. Pergamonmuseum Berlin. Der kleine Putz ist sicher Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-neo-assyrische-gipsreliefplatte-die-den-assyrischen-gott-ashur-darstellt-ashur-7-jh-v-chr-pergamonmuseum-berlin-der-kleine-putz-ist-sicher-image659064828.html
Diese Abbildung stammt aus um 1898 und zeigt Michael oder Dagon von einer Entlastung am Nimroud (Nimrod). Dagon ist eine alte Mesopotamischen Gottheit, oft mit Fruchtbarkeit und der Landwirtschaft verbunden. Die Fische hier mit ihm gesehen wurde als Dag, daher auch der Grund für seinen Namen bekannt. Nimroud (Nimrod) ist die assyrischen Name für die Stadt von kalhu auf der Nineveh Plains. Nimroud befindet sich südlich des heutigen Mossul im Irak. Michael (auch Anu geschrieben) war die alte Mesopotmaian Gott des Himmels. Michael war ursprünglich die oberste Gottheit der Babylonischen Pantheon. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-abbildung-stammt-aus-um-1898-und-zeigt-michael-oder-dagon-von-einer-entlastung-am-nimroud-nimrod-dagon-ist-eine-alte-mesopotamischen-gottheit-oft-mit-fruchtbarkeit-und-der-landwirtschaft-verbunden-die-fische-hier-mit-ihm-gesehen-wurde-als-dag-daher-auch-der-grund-fur-seinen-namen-bekannt-nimroud-nimrod-ist-die-assyrischen-name-fur-die-stadt-von-kalhu-auf-der-nineveh-plains-nimroud-befindet-sich-sudlich-des-heutigen-mossul-im-irak-michael-auch-anu-geschrieben-war-die-alte-mesopotmaian-gott-des-himmels-michael-war-ursprunglich-die-oberste-gottheit-der-babylonischen-pantheon-176172820.html
Altes Relief eines assyrischen gottes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/altes-relief-eines-assyrischen-gottes-image362001807.html
Schutzgeister vorangestellt, dass eine Ugallu (großer Löwe) was das Haus Gottes sein kann. South West Palast von Ninive 700-692 v. Chr. Mesopotamien Irak Assyrien (Neo assyrischen Reiches (934 – 609 v. Chr.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schutzgeister-vorangestellt-dass-eine-ugallu-grosser-lowe-was-das-haus-gottes-sein-kann-south-west-palast-von-ninive-700-692-v-chr-mesopotamien-irak-assyrien-neo-assyrischen-reiches-934-609-v-chr-137958987.html
Gravur einer bas-relief mit der Darstellung der Assyrischen Fisch-tailed Gott oannes. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-einer-bas-relief-mit-der-darstellung-der-assyrischen-fisch-tailed-gott-oannes-vom-19-jahrhundert-image642221794.html
Relief. Unter der Leitung von Adler Gottes Nisroch. 9. Jahrhundert BC. Neo-assyrischen. Herrschaft von Ashurnasirpal. Nimrud (alte Kalhu). Mesopotamien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-relief-unter-der-leitung-von-adler-gottes-nisroch-9-jahrhundert-bc-neo-assyrischen-herrschaft-von-ashurnasirpal-nimrud-alte-kalhu-mesopotamien-119718227.html
Kunst inspiriert von Zylindersiegel und modernem Eindruck: Göttin, die einen Verehrer zu einer sitzenden Gottheit führt; stiergott, mittlere Bronzezeit–alte assyrische Handelskolonie, ca. 20..–19.. Jahrhundert v. Chr., Zentralanatolien, alte assyrische Handelskolonie, Quartzit, 0,87 Zoll (2,21 cm), Stein-Zylinder-Dichtungen, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-zylindersiegel-und-modernem-eindruck-gottin-die-einen-verehrer-zu-einer-sitzenden-gottheit-fuhrt-stiergott-mittlere-bronzezeitalte-assyrische-handelskolonie-ca-2019-jahrhundert-v-chr-zentralanatolien-alte-assyrische-handelskolonie-quartzit-087-zoll-221-cm-stein-zylinder-dichtungen-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462945128.html
Ashur war der Hauptgott des alten assyrischen pantheons, der mit Krieg, Staatsmacht und Regierungsführung verbunden war. Er wurde in Assyrien verehrt und galt als Symbol nationaler Stärke und militärischer Macht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ashur-war-der-hauptgott-des-alten-assyrischen-pantheons-der-mit-krieg-staatsmacht-und-regierungsfuhrung-verbunden-war-er-wurde-in-assyrien-verehrt-und-galt-als-symbol-nationaler-starke-und-militarischer-macht-139540134.html
Damit verbundenen Gott, assyrischen Nimrud Palace in The British Museum, Great Russell Street, London, England, UK Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-damit-verbundenen-gott-assyrischen-nimrud-palace-in-the-british-museum-great-russell-street-london-england-uk-147829718.html
Zylinderdichtung und moderner Eindruck: gott mit fließender Vase; Greifzendämon ca. 12th. Jahrhundert B.C. Assyrian Obwohl gravierte Steine bereits im siebten Jahrtausend B.C. verwendet worden waren, um Eindrücke in Ton zu stempeln, erlaubte die Erfindung im vierten Jahrtausend B.C. der geschnitzten Zylinder, die über Ton gerollt werden konnten, die Entwicklung von komplexeren Siegelentwürfen. Diese Zylinderdichtungen, die zuerst in Mesopotamien verwendet wurden, dienten als Besitzzeichen oder Identifikationszeichen. Dichtungen wurden entweder auf Tonklumpen eingeprägt, die zum Schließen von Gläsern, Türen und Körben verwendet wurden, oder sie wurden auf Tontafeln gerollt, die r Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zylinderdichtung-und-moderner-eindruck-gott-mit-fliessender-vase-greifzendamon-ca-12th-jahrhundert-bc-assyrian-obwohl-gravierte-steine-bereits-im-siebten-jahrtausend-bc-verwendet-worden-waren-um-eindrucke-in-ton-zu-stempeln-erlaubte-die-erfindung-im-vierten-jahrtausend-bc-der-geschnitzten-zylinder-die-uber-ton-gerollt-werden-konnten-die-entwicklung-von-komplexeren-siegelentwurfen-diese-zylinderdichtungen-die-zuerst-in-mesopotamien-verwendet-wurden-dienten-als-besitzzeichen-oder-identifikationszeichen-dichtungen-wurden-entweder-auf-tonklumpen-eingepragt-die-zum-schliessen-von-glasern-turen-und-korben-verwendet-wurden-oder-sie-wurden-auf-tontafeln-gerollt-die-r-image458094831.html
Engel tötet Sanheribs Truppen, ein von Gott gesandter Engel tötet Sanheribs assyrische Truppen und hilft so König Hiskia und den Bewohnern Jerusalems. Am Rand über dem Bild befindet sich der Text II Paralip XXXII [2 Chronicles 32 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/engel-totet-sanheribs-truppen-ein-von-gott-gesandter-engel-totet-sanheribs-assyrische-truppen-und-hilft-so-konig-hiskia-und-den-bewohnern-jerusalems-am-rand-uber-dem-bild-befindet-sich-der-text-ii-paralip-xxxii-2-chronicles-32-image606617976.html
Nach der Erfassung und die Zerstörung der Festung von Arinnu, salmanassar ich Staub vor seinem Gott ausgegossen im Tor von Ashur, oder Assur, als Zeuge der Tage zu kommen. Salmanassar I, 1274 v. Chr. - 1245 v. Chr. oder 1265 v. Chr. - 1235 v. Chr.. König von Assyrien während des assyrischen Reiches. Nach dem Gemälde von Ambrose Dudley, (1867-1951). Von Hutchinson's Geschichte der Nationen, veröffentlicht 1915. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nach-der-erfassung-und-die-zerstorung-der-festung-von-arinnu-salmanassar-ich-staub-vor-seinem-gott-ausgegossen-im-tor-von-ashur-oder-assur-als-zeuge-der-tage-zu-kommen-salmanassar-i-1274-v-chr-1245-v-chr-oder-1265-v-chr-1235-v-chr-konig-von-assyrien-wahrend-des-assyrischen-reiches-nach-dem-gemalde-von-ambrose-dudley-1867-1951-von-hutchinsons-geschichte-der-nationen-veroffentlicht-1915-image156518655.html
Das Bild zeigt den Assyrischen König. Er ist der Gott der Assyrischen Staates. Er hält den langen Stock und dem second-hand-Schwert. Er hat eine Krone auf dem Kopf, Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-bild-zeigt-den-assyrischen-konig-er-ist-der-gott-der-assyrischen-staates-er-halt-den-langen-stock-und-dem-second-hand-schwert-er-hat-eine-krone-auf-dem-kopf-image244545692.html
Zwei schützenden Geister: eine Ugallu, 'großen Löwen" und ein Haus Gottes, Assyrische, ca. 700-692 V.CHR. von Ninive, Süd-west Palace Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-schutzenden-geister-eine-ugallu-grossen-lowen-und-ein-haus-gottes-assyrische-ca-700-692-vchr-von-ninive-sud-west-palace-image186360277.html
Geflügelte Sonnenscheibe des Gottes Ashur, ein Sonnenemblem mit Flügeln. Symbol von Ashshur, dem Hauptgott der assyrischen Mythologie in der mesopotamischen Religion. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geflugelte-sonnenscheibe-des-gottes-ashur-ein-sonnenemblem-mit-flugeln-symbol-von-ashshur-dem-hauptgott-der-assyrischen-mythologie-in-der-mesopotamischen-religion-image597223095.html
Vertikale Nahaufnahme eines Wandreliefs mit einem geflügelten mesopotamischen Adlergott, Apkallu oder Abgal, in einem alten assyrischen Tempel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vertikale-nahaufnahme-eines-wandreliefs-mit-einem-geflugelten-mesopotamischen-adlergott-apkallu-oder-abgal-in-einem-alten-assyrischen-tempel-image642656258.html
. Englisch: Die ASSYRISCHE Stern im Jahre 1968 Flag wird aus der alten Assyro-Babylonian Symbol der Shamash ausgeliehen. . Diese Datei fehlt, Informationen zum Autor. 59 Ashur 5 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-die-assyrische-stern-im-jahre-1968-flag-wird-aus-der-alten-assyro-babylonian-symbol-der-shamash-ausgeliehen-diese-datei-fehlt-informationen-zum-autor-59-ashur-5-image187650954.html
Erste veröffentlichte 1916 assyrischen Konzeption von Assur Chef der Götter Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erste-veroffentlichte-1916-assyrischen-konzeption-von-assur-chef-der-gotter-47509532.html
SCHWEIZ - UM 1970: Eine in der Schweiz gedruckte Briefmarke zeigt Stier, Assyrischen Gott Marduk, von Hans Stocker, Zeitgenössisches Buntglasfenster, circ Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schweiz-um-1970-eine-in-der-schweiz-gedruckte-briefmarke-zeigt-stier-assyrischen-gott-marduk-von-hans-stocker-zeitgenossisches-buntglasfenster-circ-image471905376.html
Antike neo-assyrische Gipsreliefplatte, die den assyrischen Gott Ashur darstellt. Ashur, 7. Jh. v. Chr. Pergamonmuseum Berlin. Der kleine Putz ist sicher Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-neo-assyrische-gipsreliefplatte-die-den-assyrischen-gott-ashur-darstellt-ashur-7-jh-v-chr-pergamonmuseum-berlin-der-kleine-putz-ist-sicher-image658718744.html
Tiglat-Pileser i., Herrscher von Assyrien von 1114-1076 v. Chr. von Ninib, der assyrischen Gott des Krieges geführt wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tiglat-pileser-i-herrscher-von-assyrien-von-1114-1076-v-chr-von-ninib-der-assyrischen-gott-des-krieges-gefuhrt-wird-39689911.html
Der Engel des Herrn tötet assyrische Soldaten während Sanheribs Belagerung von Jerusalem. Bildunterschrift lautet: Sanherib invadeth Juda. Chronicles II, Chap XXXII, Vers 21 "und der Herr sandte einen Engel, das die mächtigen Männer von Valour, und die Führer und Kapitäne im Lager des Königs von Assyrien abgeschnitten. So kehrte er in sein eigenes Land mit Schande des Gesichts. Und da kam er in das Haus seines Gottes, sie, die von seinen eigenen Darm hervorgegangen töteten ihn dort mit dem Schwert. " Kupferstich von T O Barlow 1824-1889. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-engel-des-herrn-totet-assyrische-soldaten-wahrend-sanheribs-belagerung-von-jerusalem-bildunterschrift-lautet-sanherib-invadeth-juda-chronicles-ii-chap-xxxii-vers-21-und-der-herr-sandte-einen-engel-das-die-machtigen-manner-von-valour-und-die-fuhrer-und-kapitane-im-lager-des-konigs-von-assyrien-abgeschnitten-so-kehrte-er-in-sein-eigenes-land-mit-schande-des-gesichts-und-da-kam-er-in-das-haus-seines-gottes-sie-die-von-seinen-eigenen-darm-hervorgegangen-toteten-ihn-dort-mit-dem-schwert-kupferstich-von-t-o-barlow-1824-1889-83331704.html
Schutzgeister vorangestellt, dass eine Ugallu (großer Löwe) was das Haus Gottes sein kann. South West Palast von Ninive 700-692 v. Chr. Mesopotamien Irak Assyrien (Neo assyrischen Reiches (934 – 609 v. Chr.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schutzgeister-vorangestellt-dass-eine-ugallu-grosser-lowe-was-das-haus-gottes-sein-kann-south-west-palast-von-ninive-700-692-v-chr-mesopotamien-irak-assyrien-neo-assyrischen-reiches-934-609-v-chr-137958991.html
Der assyrische geflügelte gott Nisroch trägt den Pinienkegel, Symbol der Regeneration. Gravur nach Reliefgrabung bei Nimrod im 19.. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-assyrische-geflugelte-gott-nisroch-tragt-den-pinienkegel-symbol-der-regeneration-gravur-nach-reliefgrabung-bei-nimrod-im-19-jahrhundert-image483535556.html
Relief. Gott Nisroch. Juwel. 9. Jahrhundert BC. Neo-assyrischen. Herrschaft von Ashurnasirpal. Nimrud (alte Kalhu). Nordmesopotamien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-relief-gott-nisroch-juwel-9-jahrhundert-bc-neo-assyrischen-herrschaft-von-ashurnasirpal-nimrud-alte-kalhu-nordmesopotamien-119718350.html
Der ninivenitische Fischgott ist eine antike assyrische Gottheit, dargestellt als Mensch mit dem Kopf eines Fisches. Es symbolisiert Fruchtbarkeit und wasserbezogene Kräfte und spielt eine bedeutende Rolle in der assyrischen Mythologie und Religion. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-ninivenitische-fischgott-ist-eine-antike-assyrische-gottheit-dargestellt-als-mensch-mit-dem-kopf-eines-fisches-es-symbolisiert-fruchtbarkeit-und-wasserbezogene-krafte-und-spielt-eine-bedeutende-rolle-in-der-assyrischen-mythologie-und-religion-115084854.html
Der Gott Nebo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-gott-nebo-140712272.html
Nergal, mesopotamischer Gott der Unterwelt, halber Mann, halber Löwe mit Flügeln, assyrische Skulptur, 8. Jahrhundert v. Chr., Holzgravur, 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nergal-mesopotamischer-gott-der-unterwelt-halber-mann-halber-lowe-mit-flugeln-assyrische-skulptur-8-jahrhundert-v-chr-holzgravur-19-jahrhundert-image60147735.html
Engel tötet die Truppen von Sanherib, Hans Holbein (II), 1538 drucken ein Engel, der von Gott gesandt wurde, tötet die assyrischen Truppen von König Sanherib und hilft König Jeechia und den Bewohnern Jerusalems. Am Rand über dem Bild befindet sich der Text II Paralip XXXII [2 Chronicles 32]. In der Nacht dezimiert ein Engel des Herrn das assyrische Lager: 185,000 Soldaten werden getötet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/engel-totet-die-truppen-von-sanherib-hans-holbein-ii-1538-drucken-ein-engel-der-von-gott-gesandt-wurde-totet-die-assyrischen-truppen-von-konig-sanherib-und-hilft-konig-jeechia-und-den-bewohnern-jerusalems-am-rand-uber-dem-bild-befindet-sich-der-text-ii-paralip-xxxii-2-chronicles-32-in-der-nacht-dezimiert-ein-engel-des-herrn-das-assyrische-lager-185000-soldaten-werden-getotet-image594830385.html
Sanheribs Armee besiegt, ein Engel Gottes, der in jeder Hand ein Feuerbündel hält, fliegt über das Zeltlager der assyrischen Armee, in dem Frauen, Soldaten und Pferde in Panik fliehen., Druckerei: Simon Henri Thomassin, (erwähnt auf Objekt), nach Zeichnung von: Bernard Picart, (auf Objekt erwähnt), 1697 - 1741, Papier, Radierung, Gravur, Höhe 361 mm × Breite 230 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sanheribs-armee-besiegt-ein-engel-gottes-der-in-jeder-hand-ein-feuerbundel-halt-fliegt-uber-das-zeltlager-der-assyrischen-armee-in-dem-frauen-soldaten-und-pferde-in-panik-fliehen-druckerei-simon-henri-thomassin-erwahnt-auf-objekt-nach-zeichnung-von-bernard-picart-auf-objekt-erwahnt-1697-1741-papier-radierung-gravur-hohe-361-mm-breite-230-mm-image473367435.html
Assyrische Kalksteinfigur eines begleitenden gottes aus dem Tempel der NABU in Nimrud im britischen Museum, London, Großbritannien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/assyrische-kalksteinfigur-eines-begleitenden-gottes-aus-dem-tempel-der-nabu-in-nimrud-im-britischen-museum-london-grossbritannien-image447354761.html
Das Bild zeigt die Assyrien. Er ist der Gott der Assyrischen Staates. Er hält den langen Stock und dem second-hand-Schwert. Er hat eine Krone auf dem Kopf, Vintage l Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-bild-zeigt-die-assyrien-er-ist-der-gott-der-assyrischen-staates-er-halt-den-langen-stock-und-dem-second-hand-schwert-er-hat-eine-krone-auf-dem-kopf-vintage-l-image244568067.html
Kupferstich mit der Darstellung der Assyrischen geflügelte Gott Nesroch spiegelbildlich auf beiden Seiten einer symbolischen Baum. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kupferstich-mit-der-darstellung-der-assyrischen-geflugelte-gott-nesroch-spiegelbildlich-auf-beiden-seiten-einer-symbolischen-baum-vom-19-jahrhundert-image186387938.html
Marduk, babylonischen Gott Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marduk-babylonischen-gott-135091047.html
Assyrischer Gott, Assyrisches Relief aus Nimrud, heute Irak, British Museum, London, Region, England, Großbritannien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/assyrischer-gott-assyrisches-relief-aus-nimrud-heute-irak-british-museum-london-region-england-grossbritannien-image642540190.html
. Englisch: Die ASSYRISCHE Stern im Jahre 1968 Flag wird aus der alten Assyro-Babylonian Symbol der Shamash ausgeliehen. . Diese Datei fehlt, Informationen zum Autor. 59 Ashur 5 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-die-assyrische-stern-im-jahre-1968-flag-wird-aus-der-alten-assyro-babylonian-symbol-der-shamash-ausgeliehen-diese-datei-fehlt-informationen-zum-autor-59-ashur-5-image184856527.html
Kalksteinstatue von NABU, Gott der Weisheit und des Wissens. NABU-Tempel in der Stadt Nimrud (altes Kalhu), heute im Irak Museum, Bagdad, Irak Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kalksteinstatue-von-nabu-gott-der-weisheit-und-des-wissens-nabu-tempel-in-der-stadt-nimrud-altes-kalhu-heute-im-irak-museum-bagdad-irak-image592961962.html
Assyrische Dekorationen Aus Dem Sargons-Palast - Geflügelte Gottheiten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/assyrische-dekorationen-aus-dem-sargons-palast-geflugelte-gottheiten-image504916959.html
Antike neo-assyrische Gipsreliefplatte, die den assyrischen Gott Ashur darstellt. Ashur, 7. Jh. v. Chr. Pergamonmuseum Berlin. Der kleine Putz ist sicher Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-neo-assyrische-gipsreliefplatte-die-den-assyrischen-gott-ashur-darstellt-ashur-7-jh-v-chr-pergamonmuseum-berlin-der-kleine-putz-ist-sicher-image659067136.html
Die 1910 Überschrift lautet: 'Geflügelte Gottheiten - ein assyrisches Relief. Das Original befindet sich im British Museum in London.“ Dieses Genie, oder Demi-gott, war Teil einer Gruppe von geflügelten Kreaturen gegenüber einem stilisierten Baum, eine Szene wiederholt sich zahlreiche Male im Palast. Sie scheinen Fruchtbarkeitsrituale zu machen, die mit der Dattelpalme verbunden sind, einem Baum, der von den Assyrern heilig gehalten wird, weil er Nahrung, Getränke, Holz und Schutz bietet. Dieses Relief, einst hell bemalt, ist ein Fragment aus dem nordwestlichen Palast, der vom assyrischen König Aschirnasirpal II. (883 – 859 v. Chr.) in seiner Hauptstadt Kalhu, der heutigen irakischen Stadt, erbaut wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-1910-uberschrift-lautet-geflugelte-gottheiten-ein-assyrisches-relief-das-original-befindet-sich-im-british-museum-in-london-dieses-genie-oder-demi-gott-war-teil-einer-gruppe-von-geflugelten-kreaturen-gegenuber-einem-stilisierten-baum-eine-szene-wiederholt-sich-zahlreiche-male-im-palast-sie-scheinen-fruchtbarkeitsrituale-zu-machen-die-mit-der-dattelpalme-verbunden-sind-einem-baum-der-von-den-assyrern-heilig-gehalten-wird-weil-er-nahrung-getranke-holz-und-schutz-bietet-dieses-relief-einst-hell-bemalt-ist-ein-fragment-aus-dem-nordwestlichen-palast-der-vom-assyrischen-konig-aschirnasirpal-ii-883-859-v-chr-in-seiner-hauptstadt-kalhu-der-heutigen-irakischen-stadt-erbaut-wurde-image478898642.html
Der Engel des Herrn tötet assyrische Soldaten während Sanheribs Belagerung von Jerusalem. Bildunterschrift lautet: Sanherib invadeth Juda. Chronicles II, Chap XXXII, Vers 21 "und der Herr sandte einen Engel, das die mächtigen Männer von Valour, und die Führer und Kapitäne im Lager des Königs von Assyrien abgeschnitten. So kehrte er in sein eigenes Land mit Schande des Gesichts. Und da kam er in das Haus seines Gottes, sie, die von seinen eigenen Darm hervorgegangen töteten ihn dort mit dem Schwert. " Kupferstich von T O Barlow 1824-1889. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-engel-des-herrn-totet-assyrische-soldaten-wahrend-sanheribs-belagerung-von-jerusalem-bildunterschrift-lautet-sanherib-invadeth-juda-chronicles-ii-chap-xxxii-vers-21-und-der-herr-sandte-einen-engel-das-die-machtigen-manner-von-valour-und-die-fuhrer-und-kapitane-im-lager-des-konigs-von-assyrien-abgeschnitten-so-kehrte-er-in-sein-eigenes-land-mit-schande-des-gesichts-und-da-kam-er-in-das-haus-seines-gottes-sie-die-von-seinen-eigenen-darm-hervorgegangen-toteten-ihn-dort-mit-dem-schwert-kupferstich-von-t-o-barlow-1824-1889-83331170.html
Whorshipper Zypern 600 v. Chr. Heiligtum des Apollo Phrangissa Tamassos Griechisch Griechenland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-whorshipper-zypern-600-v-chr-heiligtum-des-apollo-phrangissa-tamassos-griechisch-griechenland-18471307.html
Geflügelte Sonnenscheibe mit Gottheit (aus einem assyrischen Relief). Antike orientalische Kunst. Veröffentlichung der "Meyers-Enzyklopädie", Band 7, Leipzig, Deutschland, 1910. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geflugelte-sonnenscheibe-mit-gottheit-aus-einem-assyrischen-relief-antike-orientalische-kunst-veroffentlichung-der-meyers-enzyklopadie-band-7-leipzig-deutschland-1910-image659811042.html
Bibel. Der Engel des Herrn tötete assyrische Soldaten. Zweites Buch der Könige. Illustration von J. Schnorr von Carolsfeld (1794-1872) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bibel-der-engel-des-herrn-totete-assyrische-soldaten-zweites-buch-der-konige-illustration-von-j-schnorr-von-carolsfeld-1794-1872-image653060149.html
Assyrische Wand schnitzen am britischen Museum 3 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-assyrische-wand-schnitzen-am-britischen-museum-3-15532515.html
Fisch Gott am Eingang zum kleinen Tempel (Nimroud) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fisch-gott-am-eingang-zum-kleinen-tempel-nimroud-139901860.html
Holzgravierung der Assyrischen Paläste von Ninive – König von Assyrien Sanherib kehrte nach Ninive zurück, wo er den Gott Nisroch verehrte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/holzgravierung-der-assyrischen-palaste-von-ninive-konig-von-assyrien-sanherib-kehrte-nach-ninive-zuruck-wo-er-den-gott-nisroch-verehrte-image603509878.html
Achior erzählt Holofernes von den Israeliten Dirck Volckertsz. Coornhert (zugeschrieben), nach Maarten van Heemskerck, ca. 1547 - ca. 1559 Druck Achior, der Anführer der Ammoniten, sagt Holofernes, der Oberbefehlshaber der assyrischen Armee über das Volk der Israeliten. Er warnt ihn, dass Gott die Israeliten unterstützt. Der Druck ist Teil einer achtteiligen Serie, die die Geschichte von Judit und Holofernes erzählt. Haarlem Papier ätzt Achior eine Adresse Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/achior-erzahlt-holofernes-von-den-israeliten-dirck-volckertsz-coornhert-zugeschrieben-nach-maarten-van-heemskerck-ca-1547-ca-1559-druck-achior-der-anfuhrer-der-ammoniten-sagt-holofernes-der-oberbefehlshaber-der-assyrischen-armee-uber-das-volk-der-israeliten-er-warnt-ihn-dass-gott-die-israeliten-unterstutzt-der-druck-ist-teil-einer-achtteiligen-serie-die-die-geschichte-von-judit-und-holofernes-erzahlt-haarlem-papier-atzt-achior-eine-adresse-image595198543.html
VZ: Sitzender gott mit Stern, Antilope und Reiher, kleine Schakal- und Flügelscheibe, Spulendichtung, Chalcedon oder eisenhaltigem Silex, Farbe: Rot, Form: Zylinder, Verarbeitung:, Herstellungsmethode:, L. 24 mm, Diam. 15 mm, Neo Assyrisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vz-sitzender-gott-mit-stern-antilope-und-reiher-kleine-schakal-und-flugelscheibe-spulendichtung-chalcedon-oder-eisenhaltigem-silex-farbe-rot-form-zylinder-verarbeitung-herstellungsmethode-l-24-mm-diam-15-mm-neo-assyrisch-image344495679.html
Der Dämon Humbaba (oder Huwawa) - Gott des intenstines - Humbaba semi-legendären König von Uruk (Erech). - Humbaba wachen die Zedern des heiligen Wald-. Gilgamesch getötet Humbaba durch seinen Kopf. Huwawa in der alten babylonischen und Hethiter Versionen, Humbaba in der Assyrischen Version.. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-damon-humbaba-oder-huwawa-gott-des-intenstines-humbaba-semi-legendaren-konig-von-uruk-erech-humbaba-wachen-die-zedern-des-heiligen-wald-gilgamesch-getotet-humbaba-durch-seinen-kopf-huwawa-in-der-alten-babylonischen-und-hethiter-versionen-humbaba-in-der-assyrischen-version-image268851802.html
Der schwarze Obelisk von Shalmaneser II Salmānu-ašarēd II, eingeschrieben mdSILIM-ma-nu-MAŠ/sag, was bedeutet '(der gott) Salmānu ist vor allem', war der König von Assyrien 1030–1019 v. Chr., die 93. auf der Khorsabad-Kopie des assyrischen Königlichen, aus dem Buch ' Mythen und Legenden von Babylonien und Assyrien ' von Lewis Spence, Published London : Harrap 1916 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-schwarze-obelisk-von-shalmaneser-ii-salmnu-aard-ii-eingeschrieben-mdsilim-ma-nu-masag-was-bedeutet-der-gott-salmnu-ist-vor-allem-war-der-konig-von-assyrien-10301019-v-chr-die-93-auf-der-khorsabad-kopie-des-assyrischen-koniglichen-aus-dem-buch-mythen-und-legenden-von-babylonien-und-assyrien-von-lewis-spence-published-london-harrap-1916-image462499788.html
Attendant Gott. Assyrische, ca. 810-800 v. Chr.. Von Nimrud, Tempel des NABU. Dieser Gott, mit seinen paar gegenüber, stand vor der Tür im Tempel des Nabu, Gott der Schrift. Beide wurden zum Nabu gewidmet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-attendant-gott-assyrische-ca-810-800-v-chr-von-nimrud-tempel-des-nabu-dieser-gott-mit-seinen-paar-gegenuber-stand-vor-der-tur-im-tempel-des-nabu-gott-der-schrift-beide-wurden-zum-nabu-gewidmet-76388061.html
Beschriftet: "Sematic Gott Aphlad, auf einem hellenistischen Relief von Dura-Europos (Syrien), am Euphrat in Mesopotamien geehrt. Die Verehrung der indigenen Göttern weiter an vielen Orten. " Alten semitischen Religion umfasst die polytheistischen Religionen von th Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-beschriftet-sematic-gott-aphlad-auf-einem-hellenistischen-relief-von-dura-europos-syrien-am-euphrat-in-mesopotamien-geehrt-die-verehrung-der-indigenen-gottern-weiter-an-vielen-orten-alten-semitischen-religion-umfasst-die-polytheistischen-religionen-von-th-104017575.html
Stele mit Relief Darstellung assyrischen offizielle Bel-Harran-Beli-Usur beten vor göttlichen Symbole. 8. Jahrhundert v. Chr.. Marmor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-stele-mit-relief-darstellung-assyrischen-offizielle-bel-harran-beli-usur-beten-vor-gottlichen-symbole-8-jahrhundert-v-chr-marmor-71241214.html