PYTHAGORAS griechischer Philosoph und Mathematiker, Datum: 580? -500? V. CHR. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-griechischer-philosoph-und-mathematiker-datum-580-500-v-chr-105289567.html
Pythagoras von Samos (570-495 v. Chr.). Ionischen griechische Philosoph und Mathematiker. Porträt. Aquarell. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-von-samos-570-495-v-chr-ionischen-griechische-philosoph-und-mathematiker-portrat-aquarell-74799555.html
Pythagoras antiken griechischen Philosophen und Mathematiker. Hand - farbige Holzschnitt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pythagoras-antiken-griechischen-philosophen-und-mathematiker-hand-farbige-holzschnitt-image7370422.html
Pythagoras, griechischer Mathematiker und Philosoph Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-griechischer-mathematiker-und-philosoph-135044361.html
Pythagoras . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pythagoras-image418609656.html
Frontispiz des Gaffuri's Abhandlung über Musik, "Theorica Musicae" (1492), übersicht Pythagoras. Pythagoras' Theorien untersucht mit den Leitungen. Gaffuri: Italienische Theoretiker, 1451-1522. Pythagoras: griechischer Philosoph, Mathematiker und Musiktheoretiker c 582 v. Chr. - ca. 500 v. Chr.. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frontispiz-des-gaffuris-abhandlung-uber-musik-theorica-musicae-1492-ubersicht-pythagoras-pythagoras-theorien-untersucht-mit-den-leitungen-gaffuri-italienische-theoretiker-1451-1522-pythagoras-griechischer-philosoph-mathematiker-und-musiktheoretiker-c-582-v-chr-ca-500-v-chr-163029334.html
Gravur Pythagoras, ein altgriechischer Philosoph und Mathematiker, lehrte seine Anhänger in der Gemeinde, die er in Crotona. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-pythagoras-ein-altgriechischer-philosoph-und-mathematiker-lehrte-seine-anhanger-in-der-gemeinde-die-er-in-crotona-image377040748.html
Pythagoras von Samos, C. 570-C. 495 v. Chr.. Ionische griechischer Philosoph, Mathematiker und Gründer der religiösen Bewegung namens Pythagoreanism. Imaginäres Porträt. Nach dem 19. Jahrhundert Reproduktion des 16. Jahrhunderts arbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pythagoras-von-samos-c-570-c-495-v-chr-ionische-griechischer-philosoph-mathematiker-und-grunder-der-religiosen-bewegung-namens-pythagoreanism-imaginares-portrat-nach-dem-19-jahrhundert-reproduktion-des-16-jahrhunderts-arbeiten-image245861520.html
Skulptur des Pythagoras, griechischer Philosoph und Mathematiker, innerhalb der Tympanon an der richtigen Bucht der königliche Portal, Kathedrale von Chartres, Frankreich. Datum: 12.-13. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-skulptur-des-pythagoras-griechischer-philosoph-und-mathematiker-innerhalb-der-tympanon-an-der-richtigen-bucht-der-konigliche-portal-kathedrale-von-chartres-frankreich-datum-12-13-jahrhundert-105368156.html
Pythagoras, ca. 580/572 - 500/572 v. Chr., griechische Mathematikerin und Philosoph, Porträt, Gravur nach alter Büste, 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-ca-580572-500572-v-chr-griechische-mathematikerin-und-philosoph-portrat-gravur-nach-alter-buste-19-jahrhundert-19684279.html
Abbildung: PYTHAGORAS (6. Jahrhundert v. Chr.). Der griechische Philosoph und Mathematiker und Philosoph seine Anhänger in der Gemeinschaft, die er t Crotona in ca. 530 v. Chr. etablierten Vorträge Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-pythagoras-6-jahrhundert-v-chr-der-griechische-philosoph-und-mathematiker-und-philosoph-seine-anhanger-in-der-gemeinschaft-die-er-t-crotona-in-ca-530-v-chr-etablierten-vortrage-image235261014.html
Büste des griechischen Philosophen und Mathematiker Pythagoras (570BC-495BC) von Samos in den Kapitolinischen Museen. Rom. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-buste-des-griechischen-philosophen-und-mathematiker-pythagoras-570bc-495bc-von-samos-in-den-kapitolinischen-museen-rom-italien-80017531.html
Pythagoras (580-500 v. Chr.), Griechischer Philosoph und Mathematiker. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pythagoras-580-500-v-chr-griechischer-philosoph-und-mathematiker-image212428274.html
Pythagoras von Samos (570-495 v. Chr.). Ionischen griechische Philosoph und Mathematiker. Kupferstich von Theo Gafurius, 1492. Mailand, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-von-samos-570-495-v-chr-ionischen-griechische-philosoph-und-mathematiker-kupferstich-von-theo-gafurius-1492-mailand-italien-83507369.html
Der chinesische Pythagoras bezieht sich auf den alten chinesischen Philosophen und Mathematiker, dem oft frühe geometrische Konzepte zugeschrieben werden, ähnlich denen des griechischen Mathematikers Pythagoras. Seine Arbeit beeinflusste das chinesische mathematische Denken, insbesondere im Bereich der Geometrie und des Konzepts rechtwinkliger Dreiecke. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-chinesische-pythagoras-bezieht-sich-auf-den-alten-chinesischen-philosophen-und-mathematiker-dem-oft-fruhe-geometrische-konzepte-zugeschrieben-werden-ahnlich-denen-des-griechischen-mathematikers-pythagoras-seine-arbeit-beeinflusste-das-chinesische-mathematische-denken-insbesondere-im-bereich-der-geometrie-und-des-konzepts-rechtwinkliger-dreiecke-139699710.html
Pythagoras von Samos (570-495 v. Chr.). Ionischen griechische Philosoph und Mathematiker. Kupferstich von Theo Gafurius, 1492. Mailand, Italien. Farbige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-von-samos-570-495-v-chr-ionischen-griechische-philosoph-und-mathematiker-kupferstich-von-theo-gafurius-1492-mailand-italien-farbige-94694741.html
Pythagoras von Samos, ca. 570 c. 495 v. Chr.. Ionischen griechische Philosoph und Mathematiker. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-von-samos-ca-570-c-495-v-chr-ionischen-griechische-philosoph-und-mathematiker-32262341.html
Pythagoras von Samos (570-495 v. Chr.). Griechischer Philosoph und Mathematiker. Büste. Römische Kopie. Kapitolinischen Museen. Rom. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-von-samos-570-495-v-chr-griechischer-philosoph-und-mathematiker-buste-romische-kopie-kapitolinischen-museen-rom-italien-53725685.html
Pythagoras, ca. 580/572 - 500/572 v. Chr., griechische Mathematikerin und Philosoph, Münze, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-ca-580572-500572-v-chr-griechische-mathematikerin-und-philosoph-munze-18830465.html
Pythagoras von Samos (570-495 v. Chr.) Ionische griechischer Philosoph, Mathematiker, und Gründer der religiösen Bewegung namens Pythagoreanism. Gravur von "True Porträts…" von André Thévet (1516-1590) im Jahre 1584 veröffentlicht. Siehe Beschreibung für weitere Informationen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-von-samos-570-495-v-chr-ionische-griechischer-philosoph-mathematiker-und-grunder-der-religiosen-bewegung-namens-pythagoreanism-gravur-von-true-portrats-von-andr-thvet-1516-1590-im-jahre-1584-veroffentlicht-siehe-beschreibung-fur-weitere-informationen-168766724.html
Der griechische Philosoph Pythagoras, die Marmorbüste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-griechische-philosoph-pythagoras-die-marmorbuste-image654612675.html
Rom. Italien. Portraitbüste von antiken griechischen Philosophen und Mathematiker Pythagoras von Samos (Ca. 570-Ca. 495 v. Chr.) in der Halle des Philosophen, Ca Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rom-italien-portraitbuste-von-antiken-griechischen-philosophen-und-mathematiker-pythagoras-von-samos-ca-570-ca-495-v-chr-in-der-halle-des-philosophen-ca-image229367445.html
Pythagoras von Samos (570-495 BC) war eine antike griechische Philosoph und Mathematiker und Gründer der religiösen Bewegung namens Begnadigung. Er machte einflussreiche Beiträge zu Philosophie und Religion im späten 6. Jahrhundert BC. Oft wird er verehrt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-von-samos-570-495-bc-war-eine-antike-griechische-philosoph-und-mathematiker-und-grunder-der-religiosen-bewegung-namens-begnadigung-er-machte-einflussreiche-beitrage-zu-philosophie-und-religion-im-spaten-6-jahrhundert-bc-oft-wird-er-verehrt-103997365.html
Pythagoras . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pythagoras-image418529715.html
Pythagoras, griechischer Mathematiker und Philosoph Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pythagoras-griechischer-mathematiker-und-philosoph-image352791170.html
Frontispiz des Gaffuri's Abhandlung über die Musik "Theorica Musicae" (1492), übersicht Pythagoras. Pythagoras' Theorien untersucht mit Glocken und musikalische Brille. Gaffuri: Italienische Theoretiker, 1451-1522. Pythagoras: griechischer Philosoph, Mathematiker und Musiktheoretiker c 582 v. Chr. - ca. 500 v. Chr.. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frontispiz-des-gaffuris-abhandlung-uber-die-musik-theorica-musicae-1492-ubersicht-pythagoras-pythagoras-theorien-untersucht-mit-glocken-und-musikalische-brille-gaffuri-italienische-theoretiker-1451-1522-pythagoras-griechischer-philosoph-mathematiker-und-musiktheoretiker-c-582-v-chr-ca-500-v-chr-163029327.html
Griechischer Philosoph Pythagoras, Stich, 1700er Jahre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/griechischer-philosoph-pythagoras-stich-1700er-jahre-image654613184.html
Pythagoras, antiken griechischen Mathematiker und Philosoph, 6. Jahrhundert v. Chr. (1833). Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pythagoras-antiken-griechischen-mathematiker-und-philosoph-6-jahrhundert-v-chr-1833-artist-unbekannt-image8382554.html
Frontispiz Gaffuris Abhandlung über Musik, 'Theorica Musicae"(1492), Pythagoras zeigt. Pythagoras Theorien untersucht mittels Rohren. Gaffuri (auch buchstabiert Gafori oder Gaffurio): italienische Theoretiker, 1451-1522. Pythagoras: Griechische Philosoph, Mathematiker und Musik Theoretiker c.582 BC - c.500 BC. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frontispiz-gaffuris-abhandlung-uber-musik-theorica-musicae1492-pythagoras-zeigt-pythagoras-theorien-untersucht-mittels-rohren-gaffuri-auch-buchstabiert-gafori-oder-gaffurio-italienische-theoretiker-1451-1522-pythagoras-griechische-philosoph-mathematiker-und-musik-theoretiker-c582-bc-c500-bc-83319322.html
Pythagoras (6. Jh. v. Chr.) antiken griechischen Mathematiker und Philosophen. Porträtbüste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-6-jh-v-chr-antiken-griechischen-mathematiker-und-philosophen-portratbuste-57309338.html
Büste des griechischen Philosophen und Mathematiker Pythagoras (570BC-495BC) von Samos in den Kapitolinischen Museen. Rom. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-buste-des-griechischen-philosophen-und-mathematiker-pythagoras-570bc-495bc-von-samos-in-den-kapitolinischen-museen-rom-italien-80017535.html
Archytas - Arquita de Taranto 428–347 v. Chr. ( einst als Archytas identifiziert, heute als Pythagoras gedacht ) Griechisch, Griechenland, Skulptur, Porträt, ( Pflaster des Herculanense Museums für Carlos III. Aus dem 18. Jahrhundert ) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archytas-arquita-de-taranto-428347-v-chr-einst-als-archytas-identifiziert-heute-als-pythagoras-gedacht-griechisch-griechenland-skulptur-portrat-pflaster-des-herculanense-museums-fur-carlos-iii-aus-dem-18-jahrhundert-image384466805.html
Das Kunstwerk mit dem Titel „Schule von Giordano“ zeigt Pythagoras, einen renommierten griechischen Philosophen, der seinen Schülern seine mathematischen und philosophischen Theorien beibringt und das klassische Lernen zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-kunstwerk-mit-dem-titel-schule-von-giordano-zeigt-pythagoras-einen-renommierten-griechischen-philosophen-der-seinen-schulern-seine-mathematischen-und-philosophischen-theorien-beibringt-und-das-klassische-lernen-zeigt-132594265.html
PYTHAGORAS - griechischer Philosoph und Mathematiker über (580-500 v. Chr.) in einem Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-griechischer-philosoph-und-mathematiker-uber-580-500-v-chr-in-einem-kupferstich-aus-dem-18-jahrhundert-27687528.html
Rom. Italien. Portraitbüste von antiken griechischen Philosophen und Mathematiker Pythagoras von Samos (Ca. 570-Ca. 495 v. Chr.) in der Halle des Philosophen, Ca Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rom-italien-portraitbuste-von-antiken-griechischen-philosophen-und-mathematiker-pythagoras-von-samos-ca-570-ca-495-v-chr-in-der-halle-des-philosophen-ca-image258726653.html
Pythagoras.. zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Schule der Giordano Pythagoras Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pythagoras-zweiten-halfte-des-17-jahrhunderts-schule-der-giordano-pythagoras-image184869795.html
Pythagoras von Samos (ca. 570-B.c. 495). Ionischen griechische Philosoph und Mathematiker. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-von-samos-ca-570-bc-495-ionischen-griechische-philosoph-und-mathematiker-33714556.html
Pythagoras, ca. 580/572 - 500/572 v. Chr., griechische Mathematikerin und Philosoph, Untersuchung der Musik, 15. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-ca-580572-500572-v-chr-griechische-mathematikerin-und-philosoph-untersuchung-der-musik-15-jahrhundert-18830462.html
Pythagoras (c560 - 480 v. Chr.), griechischer Philosoph und Wissenschaftler. Künstler: unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-c560-480-v-chr-griechischer-philosoph-und-wissenschaftler-kunstler-unbekannt-135267654.html
Pythagoras von Samos (570 v. Chr.-495 v. Chr.). Ionic griechischer Philosoph, Mathematiker, und Gründer der religiösen Bewegung namens Pythagoreanism. Porträt. Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-von-samos-570-v-chr-495-v-chr-ionic-griechischer-philosoph-mathematiker-und-grunder-der-religiosen-bewegung-namens-pythagoreanism-portrat-gravur-165452233.html
Pythagoras (Pitagoras) Pythagoras von Samos[a] (c 570 - c 495 v. Chr.)[b] war ein antiker ionischer griechischer Philosoph und Mathematikhistoriker aus La ciencia y sus Hombres: Vidas de los sabios ilustres desde la antigüedad hasta el signo XIX T. 1 [Wissenschaft und es ist Volk Vol 1] von Luis Figuier; traducción de la tercera edición francesa por Pelegrin Casabó y Pagés; ilustrada por Armet, Gomez, Martí y Alsina, Planella, Puiggarí, Serra, gedruckt 1879 in Barcelona Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pythagoras-pitagoras-pythagoras-von-samos-a-c-570-c-495-v-chr-b-war-ein-antiker-ionischer-griechischer-philosoph-und-mathematikhistoriker-aus-la-ciencia-y-sus-hombres-vidas-de-los-sabios-ilustres-desde-la-antiguedad-hasta-el-signo-xix-t-1-wissenschaft-und-es-ist-volk-vol-1-von-luis-figuier-traduccin-de-la-tercera-edicin-francesa-por-pelegrin-casab-y-pags-ilustrada-por-armet-gomez-mart-y-alsina-planella-puiggar-serra-gedruckt-1879-in-barcelona-image351079812.html
PSM V78 D325 Pythagoras Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/psm-v78-d325-pythagoras-image260021030.html
Pythagoras . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pythagoras-image418584488.html
Pythagoras, griechischer Mathematiker und Philosoph Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pythagoras-griechischer-mathematiker-und-philosoph-image352791117.html
Pythagoras (582-B.C. 507 c.) war ein griechischer Philosoph, der auf der ägäischen Insel Samos geboren wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-582-bc-507-c-war-ein-griechischer-philosoph-der-auf-der-agaischen-insel-samos-geboren-wurde-36739064.html
Pythagoras von Samos (570-495 BC) war eine antike griechische Philosoph und Mathematiker und Gründer der religiösen Bewegung namens Begnadigung. Er machte einflussreiche Beiträge zu Philosophie und Religion im späten 6. Jahrhundert BC. Oft wird er verehrt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-von-samos-570-495-bc-war-eine-antike-griechische-philosoph-und-mathematiker-und-grunder-der-religiosen-bewegung-namens-begnadigung-er-machte-einflussreiche-beitrage-zu-philosophie-und-religion-im-spaten-6-jahrhundert-bc-oft-wird-er-verehrt-103985304.html
Pythagoras (ca. 570-c. 495 v. Chr.) griechischer Philosoph und Mathematiker, Porträtstich von Andre Thevet, um 1584 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pythagoras-ca-570-c-495-v-chr-griechischer-philosoph-und-mathematiker-portratstich-von-andre-thevet-um-1584-image387982666.html
Pythagoras Thevet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pythagoras-thevet-image5545631.html
Pythagoras (6. Jahrhundert v. Chr.) Antiken griechischen Philosophen und Mathematiker, mit der ägyptischen Priester. Gravur von "Mias des Savants Illustres" von Louis Figuier (Paris 1866). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-6-jahrhundert-v-chr-antiken-griechischen-philosophen-und-mathematiker-mit-der-agyptischen-priester-gravur-von-mias-des-savants-illustres-von-louis-figuier-paris-1866-57291146.html
Büste des griechischen Philosophen und Mathematiker Pythagoras (570BC-495BC) von Samos in den Kapitolinischen Museen. Rom. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-buste-des-griechischen-philosophen-und-mathematiker-pythagoras-570bc-495bc-von-samos-in-den-kapitolinischen-museen-rom-italien-80017511.html
Antike griechische Mathematiker Pythagoras als Personifizierung der Astrologie oder Harmonie in den sechseckigen Relief dargestellt durch die italienische Renaissance Bildhauers Luca della Robbia (1437-1439) aus der Giotto Campanile (Campanile di Giotto), nun im Museo dell'Opera del Duomo (Museum der Werke der Dom von Florenz) in Florenz, Toskana, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-griechische-mathematiker-pythagoras-als-personifizierung-der-astrologie-oder-harmonie-in-den-sechseckigen-relief-dargestellt-durch-die-italienische-renaissance-bildhauers-luca-della-robbia-1437-1439-aus-der-giotto-campanile-campanile-di-giotto-nun-im-museo-dellopera-del-duomo-museum-der-werke-der-dom-von-florenz-in-florenz-toskana-italien-image214409811.html
Pythagoras Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-147660188.html
PYTHAGORAS 17. Jahrhundert Gravur der griechische Philosoph, Mystiker und Mathematiker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-17-jahrhundert-gravur-der-griechische-philosoph-mystiker-und-mathematiker-16917572.html
Rom. Italien. Portraitbüste von antiken griechischen Philosophen und Mathematiker Pythagoras von Samos (Ca. 570-Ca. 495 v. Chr.) in der Halle des Philosophen, Ca Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rom-italien-portraitbuste-von-antiken-griechischen-philosophen-und-mathematiker-pythagoras-von-samos-ca-570-ca-495-v-chr-in-der-halle-des-philosophen-ca-image258726654.html
Pitágoras. Español: La Obra Vertreter al filósofo y matemático griego Pitágoras. . Ca. 1630. 1060 Ribera - pitagoras Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pitgoras-espaol-la-obra-vertreter-al-filsofo-y-matemtico-griego-pitgoras-ca-1630-1060-ribera-pitagoras-image185558274.html
Marmorbüste von Pythagoras von Samos, ionischen griechische Philosoph und Mathematiker im Cinquantenaire-Museum in Brüssel, Belgien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marmorbuste-von-pythagoras-von-samos-ionischen-griechische-philosoph-und-mathematiker-im-cinquantenaire-museum-in-brussel-belgien-80948206.html
Pythagoras, 580/572 - 500/490 v. Chr., griechische Mathematikerin und Philosoph, flämischer Teppich, hergestellt von Jan Raes dem Älteren, ca. 1619, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-580572-500490-v-chr-griechische-mathematikerin-und-philosoph-flamischer-teppich-hergestellt-von-jan-raes-dem-alteren-ca-1619-18830468.html
21 Beschnittenes Bild des Pythagoras von Raffaels Schule von Athen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/21-beschnittenes-bild-des-pythagoras-von-raffaels-schule-von-athen-image214154408.html
Pythagoras von Samos, ca. 580/572 - 500/490 v. Chr., griechische Mathematikerin und Philosoph, Idealbild, Gravur, spätes 16. Jahrhundert, Privatsammlung, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-von-samos-ca-580572-500490-v-chr-griechische-mathematikerin-und-philosoph-idealbild-gravur-spates-16-jahrhundert-privatsammlung-95719577.html
Panoramablick auf Pythagoreio Stadt (Geburtsort des antiken Mathematikers und Philosophen Pythagoras), Samos Insel, Nord-Ägäis, Griechenland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/panoramablick-auf-pythagoreio-stadt-geburtsort-des-antiken-mathematikers-und-philosophen-pythagoras-samos-insel-nord-agais-griechenland-image353640606.html
Pythagoras von Samos, ca. 580/572 - 500/490 v. Chr., griechische Mathematikerin und Philosoph, auf Schriftrolle geschrieben, Holzschnitt für "Rudimentum noviciorum" von L. Brandis, Lübeck, 1475, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-von-samos-ca-580572-500490-v-chr-griechische-mathematikerin-und-philosoph-auf-schriftrolle-geschrieben-holzschnitt-fur-rudimentum-noviciorum-von-l-brandis-lubeck-1475-19844169.html
Pythagoras . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pythagoras-image418434134.html
Pythagoras von Samos, ca. 580/572 - 500/490 v. Chr., griechische Mathematikerin und Philosoph, systematische Untersuchung der Musik von Pythagoras, Holzschnittserien, 16. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-von-samos-ca-580572-500490-v-chr-griechische-mathematikerin-und-philosoph-systematische-untersuchung-der-musik-von-pythagoras-holzschnittserien-16-jahrhundert-18827688.html
Pythagoras (582-B.C. 507 c.) war ein griechischer Philosoph, der auf der ägäischen Insel Samos geboren wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-582-bc-507-c-war-ein-griechischer-philosoph-der-auf-der-agaischen-insel-samos-geboren-wurde-36738978.html
Pythagoras von Samos (570-495 v. Chr.) war eine antike griechische Philosoph, Mathematiker und Gründer der religiösen Bewegung namens Begnadigung. Er machte einflussreiche Beiträge zu Philosophie und Religion im späten 6. Jahrhundert BC. Oft wird er verehrt ein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-von-samos-570-495-v-chr-war-eine-antike-griechische-philosoph-mathematiker-und-grunder-der-religiosen-bewegung-namens-begnadigung-er-machte-einflussreiche-beitrage-zu-philosophie-und-religion-im-spaten-6-jahrhundert-bc-oft-wird-er-verehrt-ein-103985302.html
Pythagoras Portrait im Einklang Art Illustration. Er war griechischen Mathematiker, Philosoph und religiöser Führer. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pythagoras-portrait-im-einklang-art-illustration-er-war-griechischen-mathematiker-philosoph-und-religioser-fuhrer-image237544954.html
Pythagoras Boethius Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pythagoras-boethius-image5545632.html
Pythagoras (6. Jahrhundert v. Chr.) antiken griechischen Mathematiker und Philosoph, gezeigt Zeichnung in Sand sein Theorem über rechtwinklige Dreieck. Dichtfläche Gravur 1833 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-6-jahrhundert-v-chr-antiken-griechischen-mathematiker-und-philosoph-gezeigt-zeichnung-in-sand-sein-theorem-uber-rechtwinklige-dreieck-dichtflache-gravur-1833-57309345.html
Pythagoras (Pitagoras) Pythagoras von Samos[a] (c 570 - c 495 v. Chr.)[b] war ein antiker ionischer griechischer Philosoph und Mathematikhistoriker aus La ciencia y sus Hombres: Vidas de los sabios ilustres desde la antigüedad hasta el signo XIX T. 1 [Wissenschaft und es ist Volk Vol 1] von Luis Figuier; traducción de la tercera edición francesa por Pelegrin Casabó y Pagés; ilustrada por Armet, Gomez, Martí y Alsina, Planella, Puiggarí, Serra, gedruckt 1879 in Barcelona Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pythagoras-pitagoras-pythagoras-von-samos-a-c-570-c-495-v-chr-b-war-ein-antiker-ionischer-griechischer-philosoph-und-mathematikhistoriker-aus-la-ciencia-y-sus-hombres-vidas-de-los-sabios-ilustres-desde-la-antiguedad-hasta-el-signo-xix-t-1-wissenschaft-und-es-ist-volk-vol-1-von-luis-figuier-traduccin-de-la-tercera-edicin-francesa-por-pelegrin-casab-y-pags-ilustrada-por-armet-gomez-mart-y-alsina-planella-puiggar-serra-gedruckt-1879-in-barcelona-image350861681.html
Pythagoras (6. Jh. v. Chr.) Philosoph und Mathematiker. Kupferstich nach antike Büste in Neapel Museum. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-6-jh-v-chr-philosoph-und-mathematiker-kupferstich-nach-antike-buste-in-neapel-museum-131238699.html
Pythagoras von Samos, einer ionischen griechische Philosoph, Mathematiker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-von-samos-einer-ionischen-griechische-philosoph-mathematiker-142393448.html
Gravur, Pythagoras, eine Ionische griechische Philosoph und dem gleichnamigen Gründer der Pythagoreanism Bewegung. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-pythagoras-eine-ionische-griechische-philosoph-und-dem-gleichnamigen-grunder-der-pythagoreanism-bewegung-vom-19-jahrhundert-image642222317.html
Rom. Italien. Portraitbüste von antiken griechischen Philosophen und Mathematiker Pythagoras von Samos (Ca. 570-Ca. 495 v. Chr.) in der Halle des Philosophen, Ca Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rom-italien-portraitbuste-von-antiken-griechischen-philosophen-und-mathematiker-pythagoras-von-samos-ca-570-ca-495-v-chr-in-der-halle-des-philosophen-ca-image258726655.html
55 Archytas Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/55-archytas-image214219817.html
Pythagoras der Samian war ein ionischer griechischer Philosoph, Mathematikhistoriker und Gründer der religiösen Bewegung namens Pythagoreanismus. Die meisten Informationen über Pythagoras wurden Jahrhunderte nach seinem Leben niedergeschrieben, so dass nur sehr wenig verlässliche Informationen über ihn bekannt sind. Er wurde auf der Insel Samos geboren und war möglicherweise in seiner Jugend weit gereist und besuchte Ägypten und andere Orte, die nach Wissen suchten. Pythagoras leistete im späten 6. Jahrhundert v. Chr. einflussreiche Beiträge zur Philosophie und Religion. Er wird oft als großer Mathematikhistoriker, Mystiker und Wissenschaftler verehrt und ist am bekanntesten für die Pyt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pythagoras-der-samian-war-ein-ionischer-griechischer-philosoph-mathematikhistoriker-und-grunder-der-religiosen-bewegung-namens-pythagoreanismus-die-meisten-informationen-uber-pythagoras-wurden-jahrhunderte-nach-seinem-leben-niedergeschrieben-so-dass-nur-sehr-wenig-verlassliche-informationen-uber-ihn-bekannt-sind-er-wurde-auf-der-insel-samos-geboren-und-war-moglicherweise-in-seiner-jugend-weit-gereist-und-besuchte-agypten-und-andere-orte-die-nach-wissen-suchten-pythagoras-leistete-im-spaten-6-jahrhundert-v-chr-einflussreiche-beitrage-zur-philosophie-und-religion-er-wird-oft-als-grosser-mathematikhistoriker-mystiker-und-wissenschaftler-verehrt-und-ist-am-bekanntesten-fur-die-pyt-image344269582.html
Pythagoras mit Tablet-Verhältnisse Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-mit-tablet-verhaltnisse-134856872.html
Pythagoras der Samian war ein ionischer griechischer Philosoph, Mathematikhistoriker und Gründer der religiösen Bewegung namens Pythagoreanismus. Die meisten Informationen über Pythagoras wurden Jahrhunderte nach seinem Leben niedergeschrieben, so dass nur sehr wenig verlässliche Informationen über ihn bekannt sind. Er wurde auf der Insel Samos geboren und war möglicherweise in seiner Jugend weit gereist und besuchte Ägypten und andere Orte, die nach Wissen suchten. Pythagoras leistete im späten 6. Jahrhundert v. Chr. einflussreiche Beiträge zur Philosophie und Religion. Er wird oft als großer Mathematikhistoriker, Mystiker und Wissenschaftler verehrt und ist am bekanntesten für die Pyt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pythagoras-der-samian-war-ein-ionischer-griechischer-philosoph-mathematikhistoriker-und-grunder-der-religiosen-bewegung-namens-pythagoreanismus-die-meisten-informationen-uber-pythagoras-wurden-jahrhunderte-nach-seinem-leben-niedergeschrieben-so-dass-nur-sehr-wenig-verlassliche-informationen-uber-ihn-bekannt-sind-er-wurde-auf-der-insel-samos-geboren-und-war-moglicherweise-in-seiner-jugend-weit-gereist-und-besuchte-agypten-und-andere-orte-die-nach-wissen-suchten-pythagoras-leistete-im-spaten-6-jahrhundert-v-chr-einflussreiche-beitrage-zur-philosophie-und-religion-er-wird-oft-als-grosser-mathematikhistoriker-mystiker-und-wissenschaftler-verehrt-und-ist-am-bekanntesten-fur-die-pyt-image344269581.html
Pythagoras von Samos (570-495 v. Chr.). Ionischen griechische Philosoph und Mathematiker. Kupferstich von Theo Gafurius, 1492. Mailand, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pythagoras-von-samos-570-495-v-chr-ionischen-griechische-philosoph-und-mathematiker-kupferstich-von-theo-gafurius-1492-mailand-italien-image209611605.html
Die Statue des Pythagoras, der berühmte griechische Philosoph und Mathematiker, in Pythagoreion Stadt, Insel Samos, Griechenland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-statue-des-pythagoras-der-beruhmte-griechische-philosoph-und-mathematiker-in-pythagoreion-stadt-insel-samos-griechenland-image60270357.html
Anaximander war ein präsokratischer griechischer Philosoph, der in Milet, einer Stadt von Ionia, lebte. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anaximander-war-ein-prasokratischer-griechischer-philosoph-der-in-milet-einer-stadt-von-ionia-lebte-image432344768.html
Pythagoras . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pythagoras-image418715296.html
Gravur, Pythagoras, eine Ionische griechische Philosoph und dem gleichnamigen Gründer der Pythagoreanism Bewegung. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-pythagoras-eine-ionische-griechische-philosoph-und-dem-gleichnamigen-grunder-der-pythagoreanism-bewegung-vom-19-jahrhundert-image186313599.html
Antike griechische Mathematiker Euklid und Pythagoras als Personifikation von Geometrie und Arithmetik in der sechseckigen Relief dargestellt durch die italienische Renaissance Bildhauers Luca della Robbia (1437-1439) aus der Giotto Campanile (Campanile di Giotto), nun im Museo dell'Opera del Duomo (Museum der Werke der Dom von Florenz) in Florenz, Toskana, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-griechische-mathematiker-euklid-und-pythagoras-als-personifikation-von-geometrie-und-arithmetik-in-der-sechseckigen-relief-dargestellt-durch-die-italienische-renaissance-bildhauers-luca-della-robbia-1437-1439-aus-der-giotto-campanile-campanile-di-giotto-nun-im-museo-dellopera-del-duomo-museum-der-werke-der-dom-von-florenz-in-florenz-toskana-italien-image214409775.html
Porträt des Pythagoras eine Portion ein Fresko von Raffael entnommen. Pythagoras von Samos (570-495 BC) war eine antike griechische Philosoph und Mathematiker und Gründer der religiösen Bewegung namens Begnadigung. Er machte einflussreiche Beiträge zur phi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-des-pythagoras-eine-portion-ein-fresko-von-raffael-entnommen-pythagoras-von-samos-570-495-bc-war-eine-antike-griechische-philosoph-und-mathematiker-und-grunder-der-religiosen-bewegung-namens-begnadigung-er-machte-einflussreiche-beitrage-zur-phi-103985739.html
Statue der griechischen Mathematiker Pythagoras (580-495 v. Chr.), Samos, Samos, Ägäische Inseln, Griechenland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-der-griechischen-mathematiker-pythagoras-580-495-v-chr-samos-samos-agaische-inseln-griechenland-image330240908.html
Pythagoras, antiken griechischen Mathematiker und Philosoph, 6. Jahrhundert v. Chr.. Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pythagoras-antiken-griechischen-mathematiker-und-philosoph-6-jahrhundert-v-chr-artist-unbekannt-image262743254.html
Der griechische Philosoph PYTHAGORAS MATHEMATIK MATHEMATIKER PYTHAGORAS GEOMETRIE DREIECK HYPOTENUSE bärtigen Mann mit Buch-q 66060 CPC 001 HARS SCHWARZE UND WEISSE BERÜHMTE PERSON GEOMETRIE HYPOTENUSE MATHEMATIKER BERUFE PERSONEN Pythagoras Pythagoras Theorem Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-griechische-philosoph-pythagoras-mathematik-mathematiker-pythagoras-geometrie-dreieck-hypotenuse-bartigen-mann-mit-buch-q-66060-cpc-001-hars-schwarze-und-weisse-beruhmte-person-geometrie-hypotenuse-mathematiker-berufe-personen-pythagoras-pythagoras-theorem-175940875.html
Pythagoras, ca. 580/572 - 500/572 BC, griechischer Mathematiker und Philosoph, Portrait, Gravur nach antiken Büste des 19. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-ca-580572-500572-bc-griechischer-mathematiker-und-philosoph-portrait-gravur-nach-antiken-buste-des-19-jahrhunderts-11637147.html
PYTHAGORAS SKULPTUR PYTHAGORIO SAMOS GRIECHISCHE INSEL EUROPA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pythagoras-skulptur-pythagorio-samos-griechische-insel-europa-image5224112.html
Pythagoras von Samos, einer ionischen griechische Philosoph, Mathematiker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-von-samos-einer-ionischen-griechische-philosoph-mathematiker-142393447.html
Antiken griechischen Philosophen Wissenschaftler alter Mann Strichmännchen Piktogramm Symbole Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antiken-griechischen-philosophen-wissenschaftler-alter-mann-strichmannchen-piktogramm-symbole-image214760478.html
Pythagoras von Samos, war eine wichtige griechische Philosoph, Mathematiker, Geometer und Musik-Theoretiker. Weisse Marmorbüste. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-von-samos-war-eine-wichtige-griechische-philosoph-mathematiker-geometer-und-musik-theoretiker-weisse-marmorbuste-113506633.html
Statue von Pythagorion, Samos, Pythagoras (griechischer Philosoph und Mathematiker), Ägäische Inseln, Griechenland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-von-pythagorion-samos-pythagoras-griechischer-philosoph-und-mathematiker-agaische-inseln-griechenland-50712394.html
Die moderne Bronzestatue von Pythagoras im Hafen von Pythagorio – die Skulptur wurde 1988 von Nikos Icarus von der Nachbarinsel Ikaria gefertigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-moderne-bronzestatue-von-pythagoras-im-hafen-von-pythagorio-die-skulptur-wurde-1988-von-nikos-icarus-von-der-nachbarinsel-ikaria-gefertigt-image609997713.html
Pythagoras in Thomas Stanley Geschichte der Philosophie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pythagoras-in-thomas-stanley-geschichte-der-philosophie-134886798.html
Xenophanes von Colophon war ein griechischer Philosoph, Theologe, Dichter und Kritiker des religiösen Polytheismus. Xenophanes gilt als einer der wichtigsten Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/xenophanes-von-colophon-war-ein-griechischer-philosoph-theologe-dichter-und-kritiker-des-religiosen-polytheismus-xenophanes-gilt-als-einer-der-wichtigsten-image432344558.html
Pythagoras von Samos (C. 570-C. 495 b). Ionische griechischer Philosoph, Mathematiker, und Gründer der religiösen Bewegung namens Pythagoreanism. Porträt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pythagoras-von-samos-c-570-c-495-b-ionische-griechischer-philosoph-mathematiker-und-grunder-der-religiosen-bewegung-namens-pythagoreanism-portrat-image220340646.html
Die Statue des Pythagoras, der berühmte griechische Philosoph und Mathematiker, in Pythagoreion Stadt, Insel Samos, Griechenland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-statue-des-pythagoras-der-beruhmte-griechische-philosoph-und-mathematiker-in-pythagoreion-stadt-insel-samos-griechenland-image60271832.html