. Algebraische Geometrie; eine neue Abhandlung über analytische Kegelschnitte . E Durchmesser PV trifft die Kurve bei P, die Ordinate von P = die Ordinate von V = --^ = -, wobei m die Steigung des Echordes ist. *^ .^ ™. Die Abszisse von P = – j und y = mx – ist die Tangente bei P. Daher ist die Tangente am Ende eines Durchmessers parallel zu den um diesen Durchmesser halbierten Akkorden. Dies kann auch durch das Lassen der Akkord QQ Bewegung parallel zu sich selbst, bis V fällt mit P gesehen werden. Die gleichen Anteile VQ, VQ verschwinden zusammen, wenn V Zufälle mit P, und der Akkord wird eine Tangente. 147. Die Gleichung eines Akkordes des Parabols zu finden

RMID:Bild-ID:2CHC4PY
Bilddetails
Bildanbieter:
Reading Room 2020Bild-ID:
2CHC4PYDateigröße:
7,1 MB (88,6 KB Komprimierter Download)Freigaben (Releases):
Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?Format:
1387 x 1801 px | 23,5 x 30,5 cm | 9,2 x 12 inches | 150dpiWeitere Informationen:
Dieses Bild ist ein gemeinfreies Bild. Dies bedeutet, dass entweder das Urheberrecht dafür abgelaufen ist oder der Inhaber des Bildes auf sein Urheberrecht verzichtet hat. Alamy berechnet Ihnen eine Gebühr für den Zugriff auf die hochauflösende Kopie des Bildes.
Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel