Kunst, inspiriert von Herkules, die sich aus seinen Arbeiten erholte, 1567, Gravur, Blatt: 10 9/16 x 15 1/2 Zoll (26,9 x 39,3 cm) Borderline, Drucke, graviert von Giorgio Ghisi (italienisch, Mantua ca. 1520–1582 Mantua), After Giulio Romano (Italienisch, Rom 1499?–1546 Mantua, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-herkules-die-sich-aus-seinen-arbeiten-erholte-1567-gravur-blatt-10-916-x-15-12-zoll-269-x-393-cm-borderline-drucke-graviert-von-giorgio-ghisi-italienisch-mantua-ca-15201582-mantua-after-giulio-romano-italienisch-rom-14991546-mantua-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462968796.html
RF2HW61BT–Kunst, inspiriert von Herkules, die sich aus seinen Arbeiten erholte, 1567, Gravur, Blatt: 10 9/16 x 15 1/2 Zoll (26,9 x 39,3 cm) Borderline, Drucke, graviert von Giorgio Ghisi (italienisch, Mantua ca. 1520–1582 Mantua), After Giulio Romano (Italienisch, Rom 1499?–1546 Mantua, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Unbekannte Künstlerin, Leiterin einer Frau, 1600-1700, rote Kreide auf Papier, 10 15/16 Zoll x 9 1/8 Zoll (27,8 cm x 23,2 cm.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/unbekannte-kunstlerin-leiterin-einer-frau-1600-1700-rote-kreide-auf-papier-10-1516-zoll-x-9-18-zoll-278-cm-x-232-cm-image344469936.html
RM2B0BXWM–Unbekannte Künstlerin, Leiterin einer Frau, 1600-1700, rote Kreide auf Papier, 10 15/16 Zoll x 9 1/8 Zoll (27,8 cm x 23,2 cm.)
Printmedien, Präsident Lincoln und seine Kabinettsmitglieder in Washington, D.C., von Harper's Weekly, 13. Juli 1861, S. 437.; Unbekannt (amerikanisch); USA; Holzgravierung in schwarzer Tinte auf Zeitungsdruckpapier; Gesamt: 26,9 x 39,3 cm (10 9/16 x 15 1/2 Zoll) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/printmedien-prasident-lincoln-und-seine-kabinettsmitglieder-in-washington-dc-von-harpers-weekly-13-juli-1861-s-437-unbekannt-amerikanisch-usa-holzgravierung-in-schwarzer-tinte-auf-zeitungsdruckpapier-gesamt-269-x-393-cm-10-916-x-15-12-zoll-image546217876.html
RM2PMJAD8–Printmedien, Präsident Lincoln und seine Kabinettsmitglieder in Washington, D.C., von Harper's Weekly, 13. Juli 1861, S. 437.; Unbekannt (amerikanisch); USA; Holzgravierung in schwarzer Tinte auf Zeitungsdruckpapier; Gesamt: 26,9 x 39,3 cm (10 9/16 x 15 1/2 Zoll)
Schlacht der Meeresgötter - rechter Teil, c. 1485-88. Andrea Mantegna (Italienisch, 1431-1506). Gravur; Mattengröße: 47.6 x 63.5 cm (18 3/4 x 25 Zoll); Blatt: 26.8 x 39.3 cm (10 9/16 x 15 1/2 Zoll). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schlacht-der-meeresgotter-rechter-teil-c-1485-88-andrea-mantegna-italienisch-1431-1506-gravur-mattengrosse-476-x-635-cm-18-34-x-25-zoll-blatt-268-x-393-cm-10-916-x-15-12-zoll-image448111947.html
RM2H117A3–Schlacht der Meeresgötter - rechter Teil, c. 1485-88. Andrea Mantegna (Italienisch, 1431-1506). Gravur; Mattengröße: 47.6 x 63.5 cm (18 3/4 x 25 Zoll); Blatt: 26.8 x 39.3 cm (10 9/16 x 15 1/2 Zoll).
Herkules ruht aus seiner Arbeit. Stand: 1567. Maße: Platte (innerhalb der unteren Platte mark getrimmt): 39,5 cm (15 9/16 in.) Blatt: 27,3 x 40,7 cm (10 3/4 x 16 in.). Medium: Gravur auf Bütten. Museum: Nationalgalerie, Washington DC. Autor: Giorgio Ghisi nach Giulio Romano. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/herkules-ruht-aus-seiner-arbeit-stand-1567-masse-platte-innerhalb-der-unteren-platte-mark-getrimmt-395-cm-15-916-in-blatt-273-x-407-cm-10-34-x-16-in-medium-gravur-auf-butten-museum-nationalgalerie-washington-dc-autor-giorgio-ghisi-nach-giulio-romano-image225506325.html
RMR2TKH9–Herkules ruht aus seiner Arbeit. Stand: 1567. Maße: Platte (innerhalb der unteren Platte mark getrimmt): 39,5 cm (15 9/16 in.) Blatt: 27,3 x 40,7 cm (10 3/4 x 16 in.). Medium: Gravur auf Bütten. Museum: Nationalgalerie, Washington DC. Autor: Giorgio Ghisi nach Giulio Romano.
Malerei; Öl auf Pappe; gesamt: 26,9 x 22,9 cm (10 9/16 x 9 in.) gerahmt: 43,1 x 39,3 x 6,9 cm (16 15/16 x 15 1/2 x 2 11/16 in.); 6 Frühstück, Edouard Vuillard, 1894 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/malerei-ol-auf-pappe-gesamt-269-x-229-cm-10-916-x-9-in-gerahmt-431-x-393-x-69-cm-16-1516-x-15-12-x-2-1116-in-6-fruhstuck-edouard-vuillard-1894-image211003790.html
RMP781DJ–Malerei; Öl auf Pappe; gesamt: 26,9 x 22,9 cm (10 9/16 x 9 in.) gerahmt: 43,1 x 39,3 x 6,9 cm (16 15/16 x 15 1/2 x 2 11/16 in.); 6 Frühstück, Edouard Vuillard, 1894
Drucken zeigt, von hinten nach vorne, 1. Alexander Blane, 2. J.D. Sheehan, 3. Sir Joseph N. M'Kenna, 4. Donal Sullivan, 5. Patrick O'Hea, 6. Dr. Fuchs, 7. Joseph Nolan, 8. Edw. Harrington, 9. J.F. Smithwick, 10. William O'Brien, 11. E. Mulhallen Marum, 12. Thomas O'Hanlon, 13. James Leahy, 14. P.J. Foley, 15. J.F.X. O'Brien, 16. J.L. Carew, 17. John Finucane, 18. J. O'Connor, Herr Bürgermeister, 19. Dr. Andrew Commins, 20. Edward Shiel, 21. James E. O'Doherty, 22. Michael Conway, 23. S. M'Donald, 24. Laurence Connolly, 25. Henry J. Gill, 26. Kevin Izod O'Doherty, M.D., 27. Bernard Kelly, 28. John Stack, 29. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drucken-zeigt-von-hinten-nach-vorne-1-alexander-blane-2-jd-sheehan-3-sir-joseph-n-mkenna-4-donal-sullivan-5-patrick-ohea-6-dr-fuchs-7-joseph-nolan-8-edw-harrington-9-jf-smithwick-10-william-obrien-11-e-mulhallen-marum-12-thomas-ohanlon-13-james-leahy-14-pj-foley-15-jfx-obrien-16-jl-carew-17-john-finucane-18-j-oconnor-herr-burgermeister-19-dr-andrew-commins-20-edward-shiel-21-james-e-odoherty-22-michael-conway-23-s-mdonald-24-laurence-connolly-25-henry-j-gill-26-kevin-izod-odoherty-md-27-bernard-kelly-28-john-stack-29-image235128797.html
RMRJF151–Drucken zeigt, von hinten nach vorne, 1. Alexander Blane, 2. J.D. Sheehan, 3. Sir Joseph N. M'Kenna, 4. Donal Sullivan, 5. Patrick O'Hea, 6. Dr. Fuchs, 7. Joseph Nolan, 8. Edw. Harrington, 9. J.F. Smithwick, 10. William O'Brien, 11. E. Mulhallen Marum, 12. Thomas O'Hanlon, 13. James Leahy, 14. P.J. Foley, 15. J.F.X. O'Brien, 16. J.L. Carew, 17. John Finucane, 18. J. O'Connor, Herr Bürgermeister, 19. Dr. Andrew Commins, 20. Edward Shiel, 21. James E. O'Doherty, 22. Michael Conway, 23. S. M'Donald, 24. Laurence Connolly, 25. Henry J. Gill, 26. Kevin Izod O'Doherty, M.D., 27. Bernard Kelly, 28. John Stack, 29.
Die irischen Mitglieder in ihre Sitze im Parlament; 1886 von hinten nach vorne; 1. Alexander Blane; 2. J.D. Sheehan; 3. Sir Joseph N. M'Kenna; 4. Donal Sullivan; 5. Patrick O'Hea; 6. Dr. Fuchs; 7. Joseph Nolan; 8. Edw. Harrington; 9. J.F. Smithwick; 10. William O'Brien; 11. E. Mulhallen Marum; 12. Thomas O'Hanlon; 13. James Leahy; 14. P.J. Foley; 15. J.F.X. O'Brien; 16. J.L. Carew; 17. John Finucane; 18. J. O'Connor; Oberbürgermeister; 19. Dr. Andrew Commins; 20. Edward Shiel; 21. James E. O'Doherty; 22. Michael Conway; 23. S. M'Donald; 24. Laurence Connolly; 25. Henry J. Gill; 26. Kevin Izod O'Doher Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-irischen-mitglieder-in-ihre-sitze-im-parlament-1886-von-hinten-nach-vorne-1-alexander-blane-2-jd-sheehan-3-sir-joseph-n-mkenna-4-donal-sullivan-5-patrick-ohea-6-dr-fuchs-7-joseph-nolan-8-edw-harrington-9-jf-smithwick-10-william-obrien-11-e-mulhallen-marum-12-thomas-ohanlon-13-james-leahy-14-pj-foley-15-jfx-obrien-16-jl-carew-17-john-finucane-18-j-oconnor-oberburgermeister-19-dr-andrew-commins-20-edward-shiel-21-james-e-odoherty-22-michael-conway-23-s-mdonald-24-laurence-connolly-25-henry-j-gill-26-kevin-izod-odoher-image330688927.html
RM2A6052R–Die irischen Mitglieder in ihre Sitze im Parlament; 1886 von hinten nach vorne; 1. Alexander Blane; 2. J.D. Sheehan; 3. Sir Joseph N. M'Kenna; 4. Donal Sullivan; 5. Patrick O'Hea; 6. Dr. Fuchs; 7. Joseph Nolan; 8. Edw. Harrington; 9. J.F. Smithwick; 10. William O'Brien; 11. E. Mulhallen Marum; 12. Thomas O'Hanlon; 13. James Leahy; 14. P.J. Foley; 15. J.F.X. O'Brien; 16. J.L. Carew; 17. John Finucane; 18. J. O'Connor; Oberbürgermeister; 19. Dr. Andrew Commins; 20. Edward Shiel; 21. James E. O'Doherty; 22. Michael Conway; 23. S. M'Donald; 24. Laurence Connolly; 25. Henry J. Gill; 26. Kevin Izod O'Doher
Einige Knoten, die in Wrecking 1 — Beginn einer Bowline verwendet werden. 2 - Einfache Bowlinglinie, 3 - Doppelte Bowlinglinie an einem Bight. 4 – eine Bowline auf einer Wache. 5 – Bowline läuft. 6 – Doppelte Garrick-Kurve. 7 – Flachknoten. 8— Fisherman's Bend. 9 – kurze Verzweigung. 10 – lange Verzweigung. 11— Überhandknoten. 12 – zwei Kupplungshälften. 13— Holzhaken. 14- Augenspleiß am Ende der Leitung. 15— Anschlag aktiviert. 16— Deckenknoten zum Zusammenfügen von zwei Linien, wenn das Ende kurz ist. 17 – Abbildung 8. 18— Katzenpfote. 19 – Mastkopfknoten. Das Engineering Magazine WIDMETE SICH DEM INDUSTRIELLEN FORTSCHRITT Band X Oktober 1896 NEW YORK The Engineering Magazine Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/einige-knoten-die-in-wrecking-1-beginn-einer-bowline-verwendet-werden-2-einfache-bowlinglinie-3-doppelte-bowlinglinie-an-einem-bight-4-eine-bowline-auf-einer-wache-5-bowline-lauft-6-doppelte-garrick-kurve-7-flachknoten-8-fishermans-bend-9-kurze-verzweigung-10-lange-verzweigung-11-uberhandknoten-12-zwei-kupplungshalften-13-holzhaken-14-augenspleiss-am-ende-der-leitung-15-anschlag-aktiviert-16-deckenknoten-zum-zusammenfugen-von-zwei-linien-wenn-das-ende-kurz-ist-17-abbildung-8-18-katzenpfote-19-mastkopfknoten-das-engineering-magazine-widmete-sich-dem-industriellen-fortschritt-band-x-oktober-1896-new-york-the-engineering-magazine-image557489962.html
RF2RAYT3P–Einige Knoten, die in Wrecking 1 — Beginn einer Bowline verwendet werden. 2 - Einfache Bowlinglinie, 3 - Doppelte Bowlinglinie an einem Bight. 4 – eine Bowline auf einer Wache. 5 – Bowline läuft. 6 – Doppelte Garrick-Kurve. 7 – Flachknoten. 8— Fisherman's Bend. 9 – kurze Verzweigung. 10 – lange Verzweigung. 11— Überhandknoten. 12 – zwei Kupplungshälften. 13— Holzhaken. 14- Augenspleiß am Ende der Leitung. 15— Anschlag aktiviert. 16— Deckenknoten zum Zusammenfügen von zwei Linien, wenn das Ende kurz ist. 17 – Abbildung 8. 18— Katzenpfote. 19 – Mastkopfknoten. Das Engineering Magazine WIDMETE SICH DEM INDUSTRIELLEN FORTSCHRITT Band X Oktober 1896 NEW YORK The Engineering Magazine
„Sir Anthony van Dyck, Pieter Bruegel der Jüngere, wahrscheinlich 1626/1641, Ätzen, Platte: 24,1 x 15,5 cm (9 1/2 x 6 1/8 Zoll) Blatt: 25,7 x 17,3 cm (10 1/8 x 6 13/16 Zoll), Rosenwald Collection, 1943,3.8249' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sir-anthony-van-dyck-pieter-bruegel-der-jungere-wahrscheinlich-16261641-atzen-platte-241-x-155-cm-9-12-x-6-18-zoll-blatt-257-x-173-cm-10-18-x-6-1316-zoll-rosenwald-collection-194338249-image560557001.html
RM2RFYG4W–„Sir Anthony van Dyck, Pieter Bruegel der Jüngere, wahrscheinlich 1626/1641, Ätzen, Platte: 24,1 x 15,5 cm (9 1/2 x 6 1/8 Zoll) Blatt: 25,7 x 17,3 cm (10 1/8 x 6 13/16 Zoll), Rosenwald Collection, 1943,3.8249'
Archiv Bild ab Seite 286 der Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie, Christian, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe denkschriftender 37 kais Jahr: 1877 C. v. Ettingshausen. Fossile Flora von sagor. Taf. XXIII. 1. Fraxinus excelsior L. 2. F. tamariseifolia. 3, 4. Achrus Sapota L.5. Diospyros Lotus L. 6. Oelnosia liorbomca Gmel. 7 - 9. Vaceiuium crassifolium Audr. 10. Leucotboe coiiifolia DC. 11. Ligustrum vulgare L. 12. Chrysophyllum argenteum Jacq. 13, 10; Bumelia: x Willd. 14, 15. Celastnis rupestris Eckl. et Zeyh. 16. Celastrus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archiv-bild-ab-seite-286-der-denkschriften-der-kaiserlichen-akademie-der-denkschriften-der-kaiserlichen-akademie-christian-mathematisch-naturwissenschaftliche-classe-denkschriftender-37-kais-jahr-1877-c-v-ettingshausen-fossile-flora-von-sagor-taf-xxiii-1-fraxinus-excelsior-l-2-f-tamariseifolia-3-4-achrus-sapota-l5-diospyros-lotus-l-6-oelnosia-liorbomca-gmel-7-9-vaceiuium-crassifolium-audr-10-leucotboe-coiiifolia-dc-11-ligustrum-vulgare-l-12-chrysophyllum-argenteum-jacq-13-10-bumelia-x-willd-14-15-celastnis-rupestris-eckl-et-zeyh-16-celastrus-image259553429.html
RMW27K19–Archiv Bild ab Seite 286 der Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie, Christian, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe denkschriftender 37 kais Jahr: 1877 C. v. Ettingshausen. Fossile Flora von sagor. Taf. XXIII. 1. Fraxinus excelsior L. 2. F. tamariseifolia. 3, 4. Achrus Sapota L.5. Diospyros Lotus L. 6. Oelnosia liorbomca Gmel. 7 - 9. Vaceiuium crassifolium Audr. 10. Leucotboe coiiifolia DC. 11. Ligustrum vulgare L. 12. Chrysophyllum argenteum Jacq. 13, 10; Bumelia: x Willd. 14, 15. Celastnis rupestris Eckl. et Zeyh. 16. Celastrus
Zahnarztsymbole hochwertige Vektor-Icons-Sammlung mit editierbarem Schlaganfall. Ideal für professionelle und kreative Projekte. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zahnarztsymbole-hochwertige-vektor-icons-sammlung-mit-editierbarem-schlaganfall-ideal-fur-professionelle-und-kreative-projekte-image637345955.html
RF2S0WH7F–Zahnarztsymbole hochwertige Vektor-Icons-Sammlung mit editierbarem Schlaganfall. Ideal für professionelle und kreative Projekte.
. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie, Christian, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. C. v. Ettingshausen. Fossile Flora von sagor. Taf. XXIII.. 1. Fraxinus excelsior L. 2. F. tamariseifolia. 3, 4. Achrus Sapota L.5. Diospyros Lotus L. 6. Oelnosia liorbomca Gmel. 7 - 9. Vaceiuium crassifolium Audr. 10. Leucotboe coiiifolia DC. 11. Ligustrum vulgare L. 12. Chrysophyllum argenteum Jacq. 13, 10; Bumelia: x Willd. 14, 15. Celastnis rupestris Eckl. et Zeyh. 16. Celastrus heterophyllus Eckl. et Zeyh. Naluraelhitdruck. Denkschriften der mathem.-uaturw. GL XXXVII. Ssd. Aue dtr h k. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/denkschriften-der-kaiserlichen-akademie-christian-mathematisch-naturwissenschaftliche-classe-c-v-ettingshausen-fossile-flora-von-sagor-taf-xxiii-1-fraxinus-excelsior-l-2-f-tamariseifolia-3-4-achrus-sapota-l5-diospyros-lotus-l-6-oelnosia-liorbomca-gmel-7-9-vaceiuium-crassifolium-audr-10-leucotboe-coiiifolia-dc-11-ligustrum-vulgare-l-12-chrysophyllum-argenteum-jacq-13-10-bumelia-x-willd-14-15-celastnis-rupestris-eckl-et-zeyh-16-celastrus-heterophyllus-eckl-et-zeyh-naluraelhitdruck-denkschriften-der-mathem-uaturw-gl-xxxvii-ssd-aue-dtr-h-k-image216096373.html
RMPFG13H–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie, Christian, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. C. v. Ettingshausen. Fossile Flora von sagor. Taf. XXIII.. 1. Fraxinus excelsior L. 2. F. tamariseifolia. 3, 4. Achrus Sapota L.5. Diospyros Lotus L. 6. Oelnosia liorbomca Gmel. 7 - 9. Vaceiuium crassifolium Audr. 10. Leucotboe coiiifolia DC. 11. Ligustrum vulgare L. 12. Chrysophyllum argenteum Jacq. 13, 10; Bumelia: x Willd. 14, 15. Celastnis rupestris Eckl. et Zeyh. 16. Celastrus heterophyllus Eckl. et Zeyh. Naluraelhitdruck. Denkschriften der mathem.-uaturw. GL XXXVII. Ssd. Aue dtr h k.
Abbildung: Xray Symbol Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-xray-symbol-image241496945.html
RFT0W3PW–Abbildung: Xray Symbol
Kunst inspiriert von Design für eine Decke: Der große Salon, zweite Hälfte 19. Jahrhundert, Graphit, Stift und schwarze Tinte, und Grauwäsche, insgesamt: 10 9/16 x 15 1/2 Zoll (26,9 x 39,4 cm), Zeichnungen, Jules-Edmond-Charles Lachaise (französisch, gestorben 1897), Eugène-Pierre Gourdet (französisch, Geboren in Paris, 1820, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-design-fur-eine-decke-der-grosse-salon-zweite-halfte-19-jahrhundert-graphit-stift-und-schwarze-tinte-und-grauwasche-insgesamt-10-916-x-15-12-zoll-269-x-394-cm-zeichnungen-jules-edmond-charles-lachaise-franzosisch-gestorben-1897-eugne-pierre-gourdet-franzosisch-geboren-in-paris-1820-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462986136.html
RF2HW6RF4–Kunst inspiriert von Design für eine Decke: Der große Salon, zweite Hälfte 19. Jahrhundert, Graphit, Stift und schwarze Tinte, und Grauwäsche, insgesamt: 10 9/16 x 15 1/2 Zoll (26,9 x 39,4 cm), Zeichnungen, Jules-Edmond-Charles Lachaise (französisch, gestorben 1897), Eugène-Pierre Gourdet (französisch, Geboren in Paris, 1820, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
John Langlands und John Robertson, Englisch, Hester Bateman, (Englisch, 1708-1704), Basket, 1784/85, Silber, 10 1/2 x 13 3/4 x 10 15/16 Zoll. (26,7 x 34,9 x 27,8 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-langlands-und-john-robertson-englisch-hester-bateman-englisch-1708-1704-basket-178485-silber-10-12-x-13-34-x-10-1516-zoll-267-x-349-x-278-cm-image344581065.html
RM2B0H0JH–John Langlands und John Robertson, Englisch, Hester Bateman, (Englisch, 1708-1704), Basket, 1784/85, Silber, 10 1/2 x 13 3/4 x 10 15/16 Zoll. (26,7 x 34,9 x 27,8 cm
Zeichnen, Dekorationsprojekt: Drei Trapezoiden mit Flora und Zefiro; entworfen von Felice Giani (Italienisch, 1758–1823); Italien; Stift und Tinte auf cremefarbenem Papier; 38,9 x 26,6 cm (15 5/16 x 10 1/2 Zoll) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnen-dekorationsprojekt-drei-trapezoiden-mit-flora-und-zefiro-entworfen-von-felice-giani-italienisch-17581823-italien-stift-und-tinte-auf-cremefarbenem-papier-389-x-266-cm-15-516-x-10-12-zoll-image546207000.html
RM2PMHTGT–Zeichnen, Dekorationsprojekt: Drei Trapezoiden mit Flora und Zefiro; entworfen von Felice Giani (Italienisch, 1758–1823); Italien; Stift und Tinte auf cremefarbenem Papier; 38,9 x 26,6 cm (15 5/16 x 10 1/2 Zoll)
Chepstow Castle. Autor Simcoe, Elizabeth 119,15.ii. Veröffentlichungsdatum: [Um 1795] Artikeltyp: 1 Zeichnung Medium: Pen and black ink with monochrome wash on birke bark Maße: Blatt 10,2 x 16,9 cm (oval) Ex-Besitzer: George III, King of Great Britain, 1738-1820 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chepstow-castle-autor-simcoe-elizabeth-11915ii-veroffentlichungsdatum-um-1795-artikeltyp-1-zeichnung-medium-pen-and-black-ink-with-monochrome-wash-on-birke-bark-masse-blatt-102-x-169-cm-oval-ex-besitzer-george-iii-king-of-great-britain-1738-1820-image401733423.html
RM2E9GF27–Chepstow Castle. Autor Simcoe, Elizabeth 119,15.ii. Veröffentlichungsdatum: [Um 1795] Artikeltyp: 1 Zeichnung Medium: Pen and black ink with monochrome wash on birke bark Maße: Blatt 10,2 x 16,9 cm (oval) Ex-Besitzer: George III, King of Great Britain, 1738-1820
Schüssel. Kultur: Koptischen. Abmessungen: Insgesamt: 2 1/16 x 3 15/16 x 3 11/16 in. (5,2 x 10 x 9,4 cm). Datum: 4. bis 7. Jahrhundert. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schussel-kultur-koptischen-abmessungen-insgesamt-2-116-x-3-1516-x-3-1116-in-52-x-10-x-94-cm-datum-4-bis-7-jahrhundert-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image212876460.html
RMPA9A2M–Schüssel. Kultur: Koptischen. Abmessungen: Insgesamt: 2 1/16 x 3 15/16 x 3 11/16 in. (5,2 x 10 x 9,4 cm). Datum: 4. bis 7. Jahrhundert. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Segelboote auf Fehmarn. Holzschnitt mit schwarzen waschen Ergänzungen, staatliche aii/III. Block: 16 1/2 x 15 7/8 in. (41,9 x 40,4 cm); Blatt: 21 3/4 x 17 3/8 in. (55,2 x 44,1 cm). 1914 10 Ernst Ludwig Kirchner - Segelboote auf Fehmarn Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/segelboote-auf-fehmarn-holzschnitt-mit-schwarzen-waschen-erganzungen-staatliche-aiiiii-block-16-12-x-15-78-in-419-x-404-cm-blatt-21-34-x-17-38-in-552-x-441-cm-1914-10-ernst-ludwig-kirchner-segelboote-auf-fehmarn-image210958141.html
RMP75Y79–Segelboote auf Fehmarn. Holzschnitt mit schwarzen waschen Ergänzungen, staatliche aii/III. Block: 16 1/2 x 15 7/8 in. (41,9 x 40,4 cm); Blatt: 21 3/4 x 17 3/8 in. (55,2 x 44,1 cm). 1914 10 Ernst Ludwig Kirchner - Segelboote auf Fehmarn
Drucken zeigt, von hinten nach vorne, 1. Alexander Blane, 2. J.D. Sheehan, 3. Sir Joseph N. M'Kenna, 4. Donal Sullivan, 5. Patrick O'Hea, 6. Dr. Fuchs, 7. Joseph Nolan, 8. Edw. Harrington, 9. J.F. Smithwick, 10. William O'Brien, 11. E. Mulhallen Marum, 12. Thomas O'Hanlon, 13. James Leahy, 14. P.J. Foley, 15. J.F.X. O'Brien, 16. J.L. Carew, 17. John Finucane, 18. J. O'Connor, Herr Bürgermeister, 19. Dr. Andrew Commins, 20. Edward Shiel, 21. James E. O'Doherty, 22. Michael Conway, 23. S. M'Donald, 24. Laurence Connolly, 25. Henry J. Gill, 26. Kevin Izod O'Doherty, M.D., 27. Bernard Kelly, 28. John Stack, 29. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drucken-zeigt-von-hinten-nach-vorne-1-alexander-blane-2-jd-sheehan-3-sir-joseph-n-mkenna-4-donal-sullivan-5-patrick-ohea-6-dr-fuchs-7-joseph-nolan-8-edw-harrington-9-jf-smithwick-10-william-obrien-11-e-mulhallen-marum-12-thomas-ohanlon-13-james-leahy-14-pj-foley-15-jfx-obrien-16-jl-carew-17-john-finucane-18-j-oconnor-herr-burgermeister-19-dr-andrew-commins-20-edward-shiel-21-james-e-odoherty-22-michael-conway-23-s-mdonald-24-laurence-connolly-25-henry-j-gill-26-kevin-izod-odoherty-md-27-bernard-kelly-28-john-stack-29-image387336939.html
RM2DE4M63–Drucken zeigt, von hinten nach vorne, 1. Alexander Blane, 2. J.D. Sheehan, 3. Sir Joseph N. M'Kenna, 4. Donal Sullivan, 5. Patrick O'Hea, 6. Dr. Fuchs, 7. Joseph Nolan, 8. Edw. Harrington, 9. J.F. Smithwick, 10. William O'Brien, 11. E. Mulhallen Marum, 12. Thomas O'Hanlon, 13. James Leahy, 14. P.J. Foley, 15. J.F.X. O'Brien, 16. J.L. Carew, 17. John Finucane, 18. J. O'Connor, Herr Bürgermeister, 19. Dr. Andrew Commins, 20. Edward Shiel, 21. James E. O'Doherty, 22. Michael Conway, 23. S. M'Donald, 24. Laurence Connolly, 25. Henry J. Gill, 26. Kevin Izod O'Doherty, M.D., 27. Bernard Kelly, 28. John Stack, 29.
Einige Knoten, die in Wrecking 1 — Beginn einer Bowline verwendet werden. 2 - Einfache Bowlinglinie, 3 - Doppelte Bowlinglinie an einem Bight. 4 – eine Bowline auf einer Wache. 5 – Bowline läuft. 6 – Doppelte Garrick-Kurve. 7 – Flachknoten. 8— Fisherman's Bend. 9 – kurze Verzweigung. 10 – lange Verzweigung. 11— Überhandknoten. 12 – zwei Kupplungshälften. 13— Holzhaken. 14- Augenspleiß am Ende der Leitung. 15— Anschlag aktiviert. 16— Deckenknoten zum Zusammenfügen von zwei Linien, wenn das Ende kurz ist. 17 – Abbildung 8. 18— Katzenpfote. 19 – Mastkopfknoten. Das Engineering Magazine WIDMETE SICH DEM INDUSTRIELLEN FORTSCHRITT Band X Oktober 1896 NEW YORK The Engineering Magazine Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/einige-knoten-die-in-wrecking-1-beginn-einer-bowline-verwendet-werden-2-einfache-bowlinglinie-3-doppelte-bowlinglinie-an-einem-bight-4-eine-bowline-auf-einer-wache-5-bowline-lauft-6-doppelte-garrick-kurve-7-flachknoten-8-fishermans-bend-9-kurze-verzweigung-10-lange-verzweigung-11-uberhandknoten-12-zwei-kupplungshalften-13-holzhaken-14-augenspleiss-am-ende-der-leitung-15-anschlag-aktiviert-16-deckenknoten-zum-zusammenfugen-von-zwei-linien-wenn-das-ende-kurz-ist-17-abbildung-8-18-katzenpfote-19-mastkopfknoten-das-engineering-magazine-widmete-sich-dem-industriellen-fortschritt-band-x-oktober-1896-new-york-the-engineering-magazine-image557489957.html
RF2RAYT3H–Einige Knoten, die in Wrecking 1 — Beginn einer Bowline verwendet werden. 2 - Einfache Bowlinglinie, 3 - Doppelte Bowlinglinie an einem Bight. 4 – eine Bowline auf einer Wache. 5 – Bowline läuft. 6 – Doppelte Garrick-Kurve. 7 – Flachknoten. 8— Fisherman's Bend. 9 – kurze Verzweigung. 10 – lange Verzweigung. 11— Überhandknoten. 12 – zwei Kupplungshälften. 13— Holzhaken. 14- Augenspleiß am Ende der Leitung. 15— Anschlag aktiviert. 16— Deckenknoten zum Zusammenfügen von zwei Linien, wenn das Ende kurz ist. 17 – Abbildung 8. 18— Katzenpfote. 19 – Mastkopfknoten. Das Engineering Magazine WIDMETE SICH DEM INDUSTRIELLEN FORTSCHRITT Band X Oktober 1896 NEW YORK The Engineering Magazine
„Albert Besnard, Frontispiece für „L'Affaire Clémenceau“, 1905, schwarze Ätzung auf cremefarbenem Papier, Platte: 22,2 x 15,2 cm (8 3/4 x 6 Zoll) Blatt: 27,8 x 17,9 cm (10 15/16 x 7 1/16 Zoll), Geschenk von Mr. Und Mrs. Daniel Bell, 1993.71.8' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/albert-besnard-frontispiece-fur-laffaire-clmenceau-1905-schwarze-atzung-auf-cremefarbenem-papier-platte-222-x-152-cm-8-34-x-6-zoll-blatt-278-x-179-cm-10-1516-x-7-116-zoll-geschenk-von-mr-und-mrs-daniel-bell-1993718-image557243242.html
RM2RAGHCA–„Albert Besnard, Frontispiece für „L'Affaire Clémenceau“, 1905, schwarze Ätzung auf cremefarbenem Papier, Platte: 22,2 x 15,2 cm (8 3/4 x 6 Zoll) Blatt: 27,8 x 17,9 cm (10 15/16 x 7 1/16 Zoll), Geschenk von Mr. Und Mrs. Daniel Bell, 1993.71.8'
Reports (1929) Entdeckung berichten discoveryreports 01257540 inst Jahr: 1929 304 Reports 15-t A auf £ 10-u: l'- - - y1 1<1X S5 - 1 1 Vi L. o V n n J VI S -'' X - 2 8 4 %-WERT DER MESSUNG Abb. 37. Blauwale. Variationen der Messung Nr. 15. Rückenflosse, Länge der Basis. 7 8 9 prozentualer Wert der Messung 10 Abb. 38. Blauwale. Variationen der Messung Nr. 16. Flipper, Tipp, axilla Männer. Frauen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reports-1929-entdeckung-berichten-discoveryreports-01257540-inst-jahr-1929-304-reports-15-t-a-auf-10-u-l-y1-1lt1x-s5-1-1-vi-l-o-v-n-n-j-vi-s-x-2-8-4-wert-der-messung-abb-37-blauwale-variationen-der-messung-nr-15-ruckenflosse-lange-der-basis-7-8-9-prozentualer-wert-der-messung-10-abb-38-blauwale-variationen-der-messung-nr-16-flipper-tipp-axilla-manner-frauen-image241938911.html
RMT1H7FB–Reports (1929) Entdeckung berichten discoveryreports 01257540 inst Jahr: 1929 304 Reports 15-t A auf £ 10-u: l'- - - y1 1<1X S5 - 1 1 Vi L. o V n n J VI S -'' X - 2 8 4 %-WERT DER MESSUNG Abb. 37. Blauwale. Variationen der Messung Nr. 15. Rückenflosse, Länge der Basis. 7 8 9 prozentualer Wert der Messung 10 Abb. 38. Blauwale. Variationen der Messung Nr. 16. Flipper, Tipp, axilla Männer. Frauen.
Mann mit offenen Mund. Unbekannt Teekocher, Französisch; ca. 1852; Daguerreotypie, von Hand gefärbt; 1/4 Platte, Bild: 9,4 x 7,3 cm (3 11/16 x 2 7/8 in.), Platte (1/4 Platte): 10,6 x 7,9 cm (4 3/16 x 3 1/8 in.), Objekt: 15 x 12,7 cm (5 7/8 x 5 in.); 84.XT. 402,4 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mann-mit-offenen-mund-unbekannt-teekocher-franzosisch-ca-1852-daguerreotypie-von-hand-gefarbt-14-platte-bild-94-x-73-cm-3-1116-x-2-78-in-platte-14-platte-106-x-79-cm-4-316-x-3-18-in-objekt-15-x-127-cm-5-78-x-5-in-84xt-4024-image212361745.html
RMP9DWG1–Mann mit offenen Mund. Unbekannt Teekocher, Französisch; ca. 1852; Daguerreotypie, von Hand gefärbt; 1/4 Platte, Bild: 9,4 x 7,3 cm (3 11/16 x 2 7/8 in.), Platte (1/4 Platte): 10,6 x 7,9 cm (4 3/16 x 3 1/8 in.), Objekt: 15 x 12,7 cm (5 7/8 x 5 in.); 84.XT. 402,4
. Edelsteine, einem beliebten Berücksichtigung ihrer Zeichen, Vorkommen und Anwendungen, mit einer Einführung in ihre Entschlossenheit, für Mineralogen, lapidaries, Juweliere, etc., mit einem Anhang über die Perlen und Korallen. Edelsteine, Perlen, Korallen. Die tatsächliche Größe der Brillanten (Diamanten) von^Ia der 100 Karat. Platte IX. 1 O VtEar. 2 W9. 1/2" 3 03 3/4 "^KLS 1 s Aia ivi "6 uTn 1%" 7 KLjJ 1^/4 " Jfl 11 12 13 14 2 • 2 i/4" 2 V 2" 23/4" 3' 3%. 15 16 17 19 20 21 iVaHar. 5 V 2" 18 (LtkX^6" 6 V 2" 7" 8" 22 [XXO) 9" 23 Y XX: A} 10 24 X ir-X, 11, 25 A xx: Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/edelsteine-einem-beliebten-berucksichtigung-ihrer-zeichen-vorkommen-und-anwendungen-mit-einer-einfuhrung-in-ihre-entschlossenheit-fur-mineralogen-lapidaries-juweliere-etc-mit-einem-anhang-uber-die-perlen-und-korallen-edelsteine-perlen-korallen-die-tatsachliche-grosse-der-brillanten-diamanten-vonia-der-100-karat-platte-ix-1-o-vtear-2-w9-12-3-03-34-kls-1-s-aia-ivi-6-utn-1-7-kljj-14-jfl-11-12-13-14-2-2-i4-2-v-2-234-3-3-15-16-17-19-20-21-ivahar-5-v-2-18-ltkx6-6-v-2-7-8-22-xxo-9-23-y-xx-a-10-24-x-ir-x-11-25-a-xx-image216349104.html
RMPFYFDM–. Edelsteine, einem beliebten Berücksichtigung ihrer Zeichen, Vorkommen und Anwendungen, mit einer Einführung in ihre Entschlossenheit, für Mineralogen, lapidaries, Juweliere, etc., mit einem Anhang über die Perlen und Korallen. Edelsteine, Perlen, Korallen. Die tatsächliche Größe der Brillanten (Diamanten) von^Ia der 100 Karat. Platte IX. 1 O VtEar. 2 W9. 1/2" 3 03 3/4 "^KLS 1 s Aia ivi "6 uTn 1%" 7 KLjJ 1^/4 " Jfl 11 12 13 14 2 • 2 i/4" 2 V 2" 23/4" 3' 3%. 15 16 17 19 20 21 iVaHar. 5 V 2" 18 (LtkX^6" 6 V 2" 7" 8" 22 [XXO) 9" 23 Y XX: A} 10 24 X ir-X, 11, 25 A xx:
Abbildung: Xray Symbol Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-xray-symbol-image241474455.html
RFT0T33K–Abbildung: Xray Symbol
Kunst inspiriert von Besuchern mit Fackeln in einem kreisförmigen Gebäude, ca. 1769, Stift und braune Tinte, grau-braune Wäsche, mit weißen Akzenten verstärkt, über Spuren schwarzer Kreide, 10 9/16 x 15 1/2 Zoll (26,8 x 39,3 cm.), Zeichnungen, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735–1813 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-besuchern-mit-fackeln-in-einem-kreisformigen-gebaude-ca-1769-stift-und-braune-tinte-grau-braune-wasche-mit-weissen-akzenten-verstarkt-uber-spuren-schwarzer-kreide-10-916-x-15-12-zoll-268-x-393-cm-zeichnungen-jean-pierre-louis-laurent-houel-franzosisch-rouen-17351813-paris-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462949872.html
RF2HW5580–Kunst inspiriert von Besuchern mit Fackeln in einem kreisförmigen Gebäude, ca. 1769, Stift und braune Tinte, grau-braune Wäsche, mit weißen Akzenten verstärkt, über Spuren schwarzer Kreide, 10 9/16 x 15 1/2 Zoll (26,8 x 39,3 cm.), Zeichnungen, Jean Pierre Louis Laurent Hoüel (Französisch, Rouen 1735–1813 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Paul Crespin, Englisch, 1694-1770, Paar Soßenboote, 1746/47, Silber, [1] 6 3/16 x 8 1/2 x 4 Zoll. (15,7 x 21,6 x 10,2 cm); Troygewicht: 21,7 toz (674,9 g. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paul-crespin-englisch-1694-1770-paar-sossenboote-174647-silber-1-6-316-x-8-12-x-4-zoll-157-x-216-x-102-cm-troygewicht-217-toz-6749-g-image344579179.html
RM2B0GX77–Paul Crespin, Englisch, 1694-1770, Paar Soßenboote, 1746/47, Silber, [1] 6 3/16 x 8 1/2 x 4 Zoll. (15,7 x 21,6 x 10,2 cm); Troygewicht: 21,7 toz (674,9 g.
Letter File (USA); entwickelt von Louis Comfort Tiffany (amerikanisch, 1848–1933); Favrilglas, Bronze; 15,9 x 25,8 x 6,5 cm (6 1/4 x 10 3/16 x 2 9/16 Zoll) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/letter-file-usa-entwickelt-von-louis-comfort-tiffany-amerikanisch-18481933-favrilglas-bronze-159-x-258-x-65-cm-6-14-x-10-316-x-2-916-zoll-image546258402.html
RM2PMM64J–Letter File (USA); entwickelt von Louis Comfort Tiffany (amerikanisch, 1848–1933); Favrilglas, Bronze; 15,9 x 25,8 x 6,5 cm (6 1/4 x 10 3/16 x 2 9/16 Zoll)
Vergleichende Anatomie studieren, C. 1810-1820. Thomas Rowlandson (British, 1756-1827). Aquarell und brauner Tinte mit Graphit auf Webte Papier; Blatt: 27,8 x 21,9 cm (10 15/16 x 8 5/8 in.); sekundäre Support: 33,4 x 26,7 cm (13 1/8 x 10 1/2 in.). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vergleichende-anatomie-studieren-c-1810-1820-thomas-rowlandson-british-1756-1827-aquarell-und-brauner-tinte-mit-graphit-auf-webte-papier-blatt-278-x-219-cm-10-1516-x-8-58-in-sekundare-support-334-x-267-cm-13-18-x-10-12-in-image448063776.html
RM2H0Y1WM–Vergleichende Anatomie studieren, C. 1810-1820. Thomas Rowlandson (British, 1756-1827). Aquarell und brauner Tinte mit Graphit auf Webte Papier; Blatt: 27,8 x 21,9 cm (10 15/16 x 8 5/8 in.); sekundäre Support: 33,4 x 26,7 cm (13 1/8 x 10 1/2 in.).
Zwei Engel. Artist: Anonyme, Italienisch, Roman-Bolognese, 17. Abmessungen: 16 x 9-15/10-11/16 in. (25,2 x 27,1 cm). Datum: 17. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-engel-artist-anonyme-italienisch-roman-bolognese-17-abmessungen-16-x-9-1510-1116-in-252-x-271-cm-datum-17-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213435183.html
RMPB6PN3–Zwei Engel. Artist: Anonyme, Italienisch, Roman-Bolognese, 17. Abmessungen: 16 x 9-15/10-11/16 in. (25,2 x 27,1 cm). Datum: 17. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Malerei; Öl auf Leinwand; gesamt: 59,1 x 39,9 cm (23 1/4 x 15 11/16 in.) gerahmt: 77,2 x 57,2 x 6,4 cm (30 3/8 x 22 1/2 x 2 1/2 in.); 10 Georgiana, Herzogin von Devonshire G -001695-20120430 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/malerei-ol-auf-leinwand-gesamt-591-x-399-cm-23-14-x-15-1116-in-gerahmt-772-x-572-x-64-cm-30-38-x-22-12-x-2-12-in-10-georgiana-herzogin-von-devonshire-g-001695-20120430-image206560569.html
RMP01J35–Malerei; Öl auf Leinwand; gesamt: 59,1 x 39,9 cm (23 1/4 x 15 11/16 in.) gerahmt: 77,2 x 57,2 x 6,4 cm (30 3/8 x 22 1/2 x 2 1/2 in.); 10 Georgiana, Herzogin von Devonshire G -001695-20120430
Drucken zeigt, von hinten nach vorne, 1. Alexander Blane, 2. J.D. Sheehan, 3. Sir Joseph N. M'Kenna, 4. Donal Sullivan, 5. Patrick O'Hea, 6. Dr. Fuchs, 7. Joseph Nolan, 8. Edw. Harrington, 9. J.F. Smithwick, 10. William O'Brien, 11. E. Mulhallen Marum, 12. Thomas O'Hanlon, 13. James Leahy, 14. P.J. Foley, 15. J.F.X. O'Brien, 16. J.L. Carew, 17. John Finucane, 18. J. O'Connor, Herr Bürgermeister, 19. Dr. Andrew Commins, 20. Edward Shiel, 21. James E. O'Doherty, 22. Michael Conway, 23. S. M'Donald, 24. Laurence Connolly, 25. Henry J. Gill, 26. Kevin Izod O'Doherty, M.D., 27. Bernard Kelly, 28. John Stack, 29. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drucken-zeigt-von-hinten-nach-vorne-1-alexander-blane-2-jd-sheehan-3-sir-joseph-n-mkenna-4-donal-sullivan-5-patrick-ohea-6-dr-fuchs-7-joseph-nolan-8-edw-harrington-9-jf-smithwick-10-william-obrien-11-e-mulhallen-marum-12-thomas-ohanlon-13-james-leahy-14-pj-foley-15-jfx-obrien-16-jl-carew-17-john-finucane-18-j-oconnor-herr-burgermeister-19-dr-andrew-commins-20-edward-shiel-21-james-e-odoherty-22-michael-conway-23-s-mdonald-24-laurence-connolly-25-henry-j-gill-26-kevin-izod-odoherty-md-27-bernard-kelly-28-john-stack-29-image261850251.html
RMW608JK–Drucken zeigt, von hinten nach vorne, 1. Alexander Blane, 2. J.D. Sheehan, 3. Sir Joseph N. M'Kenna, 4. Donal Sullivan, 5. Patrick O'Hea, 6. Dr. Fuchs, 7. Joseph Nolan, 8. Edw. Harrington, 9. J.F. Smithwick, 10. William O'Brien, 11. E. Mulhallen Marum, 12. Thomas O'Hanlon, 13. James Leahy, 14. P.J. Foley, 15. J.F.X. O'Brien, 16. J.L. Carew, 17. John Finucane, 18. J. O'Connor, Herr Bürgermeister, 19. Dr. Andrew Commins, 20. Edward Shiel, 21. James E. O'Doherty, 22. Michael Conway, 23. S. M'Donald, 24. Laurence Connolly, 25. Henry J. Gill, 26. Kevin Izod O'Doherty, M.D., 27. Bernard Kelly, 28. John Stack, 29.
Einige Knoten, die in Wrecking 1 — Beginn einer Bowline verwendet werden. 2 - Einfache Bowlinglinie, 3 - Doppelte Bowlinglinie an einem Bight. 4 – eine Bowline auf einer Wache. 5 – Bowline läuft. 6 – Doppelte Garrick-Kurve. 7 – Flachknoten. 8— Fisherman's Bend. 9 – kurze Verzweigung. 10 – lange Verzweigung. 11— Überhandknoten. 12 – zwei Kupplungshälften. 13— Holzhaken. 14- Augenspleiß am Ende der Leitung. 15— Anschlag aktiviert. 16— Deckenknoten zum Zusammenfügen von zwei Linien, wenn das Ende kurz ist. 17 – Abbildung 8. 18— Katzenpfote. 19 – Mastkopfknoten. Das Engineering Magazine WIDMETE SICH DEM INDUSTRIELLEN FORTSCHRITT Band X Oktober 1896 NEW YORK The Engineering Magazine Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/einige-knoten-die-in-wrecking-1-beginn-einer-bowline-verwendet-werden-2-einfache-bowlinglinie-3-doppelte-bowlinglinie-an-einem-bight-4-eine-bowline-auf-einer-wache-5-bowline-lauft-6-doppelte-garrick-kurve-7-flachknoten-8-fishermans-bend-9-kurze-verzweigung-10-lange-verzweigung-11-uberhandknoten-12-zwei-kupplungshalften-13-holzhaken-14-augenspleiss-am-ende-der-leitung-15-anschlag-aktiviert-16-deckenknoten-zum-zusammenfugen-von-zwei-linien-wenn-das-ende-kurz-ist-17-abbildung-8-18-katzenpfote-19-mastkopfknoten-das-engineering-magazine-widmete-sich-dem-industriellen-fortschritt-band-x-oktober-1896-new-york-the-engineering-magazine-image557489973.html
RF2RAYT45–Einige Knoten, die in Wrecking 1 — Beginn einer Bowline verwendet werden. 2 - Einfache Bowlinglinie, 3 - Doppelte Bowlinglinie an einem Bight. 4 – eine Bowline auf einer Wache. 5 – Bowline läuft. 6 – Doppelte Garrick-Kurve. 7 – Flachknoten. 8— Fisherman's Bend. 9 – kurze Verzweigung. 10 – lange Verzweigung. 11— Überhandknoten. 12 – zwei Kupplungshälften. 13— Holzhaken. 14- Augenspleiß am Ende der Leitung. 15— Anschlag aktiviert. 16— Deckenknoten zum Zusammenfügen von zwei Linien, wenn das Ende kurz ist. 17 – Abbildung 8. 18— Katzenpfote. 19 – Mastkopfknoten. Das Engineering Magazine WIDMETE SICH DEM INDUSTRIELLEN FORTSCHRITT Band X Oktober 1896 NEW YORK The Engineering Magazine
Simone Cantarini, die Heilige Familie, 0, rote Kreide auf hellbraunem Papier, Blatt: 10,8 x 17,6 cm (4 1/4 x 6 15/16 Zoll) Halterung: 19,2 x 26,5 cm (7 9/16 x 10 7/16 Zoll), Joseph F. McCrindle Collection, 2009.70.90' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/simone-cantarini-die-heilige-familie-0-rote-kreide-auf-hellbraunem-papier-blatt-108-x-176-cm-4-14-x-6-1516-zoll-halterung-192-x-265-cm-7-916-x-10-716-zoll-joseph-f-mccrindle-collection-20097090-image559692501.html
RM2REG5DW–Simone Cantarini, die Heilige Familie, 0, rote Kreide auf hellbraunem Papier, Blatt: 10,8 x 17,6 cm (4 1/4 x 6 15/16 Zoll) Halterung: 19,2 x 26,5 cm (7 9/16 x 10 7/16 Zoll), Joseph F. McCrindle Collection, 2009.70.90'
Dreer der Großhandel Preisliste Dreer der Großhandel Preisliste/Henry A. Dreer. . Dreerswholesalep 1898 dree Jahr: Kain H Pfeil. Eines der besten Instrumente für die private oder die Gärten. Die Eggen sind mit Läufern zur Verfügung gestellt, so dass Sie leicht und ohne zerreißen, Spaziergänge oder Straßen bewegt werden kann. 24-Zahn, $ 4,50; 30-Zahn, 5,25 $. Eureka Fumig 'ator. Höhe 12 cm, Durchmesser oben, 5 in. Für ein Haus 10 X 20 Ft. Hält J peck der Stiele, $ 1,00. Nr. 2. Höhe, 16 in., Durchm. oben, 7. Für ein Haus 12 x 40 ft. Hält 1 Peck der Stiele, $ 1,50. Nr. 3. Höhe, 20.; Durchm. oben, 9. Für ein Haus 15 x 100 ft. Ho Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dreer-der-grosshandel-preisliste-dreer-der-grosshandel-preislistehenry-a-dreer-dreerswholesalep-1898-dree-jahr-kain-h-pfeil-eines-der-besten-instrumente-fur-die-private-oder-die-garten-die-eggen-sind-mit-laufern-zur-verfugung-gestellt-so-dass-sie-leicht-und-ohne-zerreissen-spaziergange-oder-strassen-bewegt-werden-kann-24-zahn-450-30-zahn-525-eureka-fumig-ator-hohe-12-cm-durchmesser-oben-5-in-fur-ein-haus-10-x-20-ft-halt-j-peck-der-stiele-100-nr-2-hohe-16-in-durchm-oben-7-fur-ein-haus-12-x-40-ft-halt-1-peck-der-stiele-150-nr-3-hohe-20-durchm-oben-9-fur-ein-haus-15-x-100-ft-ho-image240853876.html
RMRYRRG4–Dreer der Großhandel Preisliste Dreer der Großhandel Preisliste/Henry A. Dreer. . Dreerswholesalep 1898 dree Jahr: Kain H Pfeil. Eines der besten Instrumente für die private oder die Gärten. Die Eggen sind mit Läufern zur Verfügung gestellt, so dass Sie leicht und ohne zerreißen, Spaziergänge oder Straßen bewegt werden kann. 24-Zahn, $ 4,50; 30-Zahn, 5,25 $. Eureka Fumig 'ator. Höhe 12 cm, Durchmesser oben, 5 in. Für ein Haus 10 X 20 Ft. Hält J peck der Stiele, $ 1,00. Nr. 2. Höhe, 16 in., Durchm. oben, 7. Für ein Haus 12 x 40 ft. Hält 1 Peck der Stiele, $ 1,50. Nr. 3. Höhe, 20.; Durchm. oben, 9. Für ein Haus 15 x 100 ft. Ho
. Danmarks Fauna; illustrerede haandbøger über den Danske dyreverden... 324. Abb. 76. Eurysteus. 1 - 9: E.erythrophthalmus (Hoved, Log 2. Ben af [3 a: Haanden Gribekanten af af2. Ben], 2. Ben af^, 3. OG 5. Ben, 3. Haleplade Bagkropsled, og 3. Halefod). - 10 - 15: E.melanops (Hoved [x paa Nr. 10 er Spidsen paa Overlaeben], 2. Ben af $, 3. OG 5. Ben, 3. Haleplade Bagkropsled, og 3. Halefod). - 16 - 20: E.palmatus (Hoved, 2. Ben af< J, 3. OG 5. Ben, 3. Bag-kropsled).. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder aus gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit erhöht worden sein können extrahiert werden - co Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/danmarks-fauna-illustrerede-haandbger-uber-den-danske-dyreverden-324-abb-76-eurysteus-1-9-eerythrophthalmus-hoved-log-2-ben-af-3-a-haanden-gribekanten-af-af2-ben-2-ben-af-3-og-5-ben-3-haleplade-bagkropsled-og-3-halefod-10-15-emelanops-hoved-x-paa-nr-10-er-spidsen-paa-overlaeben-2-ben-af-3-og-5-ben-3-haleplade-bagkropsled-og-3-halefod-16-20-epalmatus-hoved-2-ben-aflt-j-3-og-5-ben-3-bag-kropsled-bitte-beachten-sie-dass-diese-bilder-aus-gescannten-seite-bilder-die-digital-fur-die-lesbarkeit-erhoht-worden-sein-konnen-extrahiert-werden-co-image216135704.html
RMPFHR88–. Danmarks Fauna; illustrerede haandbøger über den Danske dyreverden... 324. Abb. 76. Eurysteus. 1 - 9: E.erythrophthalmus (Hoved, Log 2. Ben af [3 a: Haanden Gribekanten af af2. Ben], 2. Ben af^, 3. OG 5. Ben, 3. Haleplade Bagkropsled, og 3. Halefod). - 10 - 15: E.melanops (Hoved [x paa Nr. 10 er Spidsen paa Overlaeben], 2. Ben af $, 3. OG 5. Ben, 3. Haleplade Bagkropsled, og 3. Halefod). - 16 - 20: E.palmatus (Hoved, 2. Ben af< J, 3. OG 5. Ben, 3. Bag-kropsled).. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder aus gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit erhöht worden sein können extrahiert werden - co
Abbildung: Xray Symbol Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-xray-symbol-image241474671.html
RFT0T3BB–Abbildung: Xray Symbol
Inspiriert von Miniaturmalerei, opakes Aquarell auf Papier, Indien, Ende 18th-19th Jahrhundert, Mughal, 15 9/16 x 10 1/2 Zoll, 39,5 x 26,6 cm, Balkon, Hof, Tanz, Figuren, Indianer, Instrumente, Damen, Freizeit, Musiker, Terrasse, Performance, Oberklasse, neu gestaltet von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inspiriert-von-miniaturmalerei-opakes-aquarell-auf-papier-indien-ende-18th-19th-jahrhundert-mughal-15-916-x-10-12-zoll-395-x-266-cm-balkon-hof-tanz-figuren-indianer-instrumente-damen-freizeit-musiker-terrasse-performance-oberklasse-neu-gestaltet-von-artotop-klassische-kunst-neu-erfunden-mit-einem-modernen-twist-design-von-warmen-frohlichen-leuchten-der-helligkeit-und-lichtstrahl-strahlkraft-fotografie-inspiriert-von-surrealismus-und-futurismus-umarmt-dynamische-energie-der-modernen-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-zu-revolutionieren-image459252951.html
RF2HK4NR3–Inspiriert von Miniaturmalerei, opakes Aquarell auf Papier, Indien, Ende 18th-19th Jahrhundert, Mughal, 15 9/16 x 10 1/2 Zoll, 39,5 x 26,6 cm, Balkon, Hof, Tanz, Figuren, Indianer, Instrumente, Damen, Freizeit, Musiker, Terrasse, Performance, Oberklasse, neu gestaltet von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
Doppelseitiges Evangeliumblatt, äthiopisch, erste Hälfte des 14. Jahrhunderts, Hergestellt in Tigray, Äthiopien, Äthiopisch, Tempera auf Pergament, Gesamt: 10 15/16 x 7 1/2 Zoll. (27,8 x 19 cm), Gesamt (Gerahmt): 18 1/8 x 14 3/8 x 3/4 Zoll (46 x 36,5 x 1,9 cm), Handschriften und Illuminationen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/doppelseitiges-evangeliumblatt-athiopisch-erste-halfte-des-14-jahrhunderts-hergestellt-in-tigray-athiopien-athiopisch-tempera-auf-pergament-gesamt-10-1516-x-7-12-zoll-278-x-19-cm-gesamt-gerahmt-18-18-x-14-38-x-34-zoll-46-x-365-x-19-cm-handschriften-und-illuminationen-image344665212.html
RM2B0MRYT–Doppelseitiges Evangeliumblatt, äthiopisch, erste Hälfte des 14. Jahrhunderts, Hergestellt in Tigray, Äthiopien, Äthiopisch, Tempera auf Pergament, Gesamt: 10 15/16 x 7 1/2 Zoll. (27,8 x 19 cm), Gesamt (Gerahmt): 18 1/8 x 14 3/8 x 3/4 Zoll (46 x 36,5 x 1,9 cm), Handschriften und Illuminationen
Tasse und Untertasse; möglicherweise von Spode Ceramic Works; Porzellan, Overglaze-Emaille und Vergoldung; Tasse: 6,5 x 10 cm (2 9/16 x 3 15/16 Zoll) Untertasse: 14,2 x 3 cm (5 9/16 x 1 3/16 Zoll) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tasse-und-untertasse-moglicherweise-von-spode-ceramic-works-porzellan-overglaze-emaille-und-vergoldung-tasse-65-x-10-cm-2-916-x-3-1516-zoll-untertasse-142-x-3-cm-5-916-x-1-316-zoll-image546113819.html
RM2PMDHMY–Tasse und Untertasse; möglicherweise von Spode Ceramic Works; Porzellan, Overglaze-Emaille und Vergoldung; Tasse: 6,5 x 10 cm (2 9/16 x 3 15/16 Zoll) Untertasse: 14,2 x 3 cm (5 9/16 x 1 3/16 Zoll)
Initial D [eus in loco] mit einem Propheten aus der schrittweisen, 1409-10 Exzidiert. Lorenzo Monaco (Italienisch, C. 1370-1425). Tusche, Tempera und Gold auf Pergament; Blatt: 16,7 x 16 cm (6 9/16 x 6 5/16 in.); gerahmt: 52,4 x 39,7 cm (20 5/8 x 15 5/8 in.); verfilzt: 48,9 x 36,2 cm (19 1/4 x 14 1/4 in.). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/initial-d-eus-in-loco-mit-einem-propheten-aus-der-schrittweisen-1409-10-exzidiert-lorenzo-monaco-italienisch-c-1370-1425-tusche-tempera-und-gold-auf-pergament-blatt-167-x-16-cm-6-916-x-6-516-in-gerahmt-524-x-397-cm-20-58-x-15-58-in-verfilzt-489-x-362-cm-19-14-x-14-14-in-image448098714.html
RM2H10JDE–Initial D [eus in loco] mit einem Propheten aus der schrittweisen, 1409-10 Exzidiert. Lorenzo Monaco (Italienisch, C. 1370-1425). Tusche, Tempera und Gold auf Pergament; Blatt: 16,7 x 16 cm (6 9/16 x 6 5/16 in.); gerahmt: 52,4 x 39,7 cm (20 5/8 x 15 5/8 in.); verfilzt: 48,9 x 36,2 cm (19 1/4 x 14 1/4 in.).
Leiter der Löwe. Kultur: Koptischen. Abmessungen: Insgesamt: 3 1/2 x 3 5/16 x 3 15/16 in. (8,9 x 8,4 x 10 cm). Datum: 4. bis 7. Jahrhundert. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leiter-der-lowe-kultur-koptischen-abmessungen-insgesamt-3-12-x-3-516-x-3-1516-in-89-x-84-x-10-cm-datum-4-bis-7-jahrhundert-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213154455.html
RMPAP0K3–Leiter der Löwe. Kultur: Koptischen. Abmessungen: Insgesamt: 3 1/2 x 3 5/16 x 3 15/16 in. (8,9 x 8,4 x 10 cm). Datum: 4. bis 7. Jahrhundert. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
. Englisch: Odilon Redon, Französisch, 1840-1916 Vase mit Blumen, Ca. 1900-10 Pastell an Bord 46,2 x 38,7 cm. (18 1/4 x 15 1/4 in.) Rahmen: 66,6 × 56,3 × 4 cm (26 1/4 x 22 3/16 x 1 9/16 in.) Gabe von Edward R. Schaible, Klasse von 1934 x 1985-15. ca. 1900-10 10 1900, Redon, Odilon, Vase mit Blumen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-odilon-redon-franzosisch-1840-1916-vase-mit-blumen-ca-1900-10-pastell-an-bord-462-x-387-cm-18-14-x-15-14-in-rahmen-666-563-4-cm-26-14-x-22-316-x-1-916-in-gabe-von-edward-r-schaible-klasse-von-1934-x-1985-15-ca-1900-10-10-1900-redon-odilon-vase-mit-blumen-image188850794.html
RMMY6W36–. Englisch: Odilon Redon, Französisch, 1840-1916 Vase mit Blumen, Ca. 1900-10 Pastell an Bord 46,2 x 38,7 cm. (18 1/4 x 15 1/4 in.) Rahmen: 66,6 × 56,3 × 4 cm (26 1/4 x 22 3/16 x 1 9/16 in.) Gabe von Edward R. Schaible, Klasse von 1934 x 1985-15. ca. 1900-10 10 1900, Redon, Odilon, Vase mit Blumen
„John Faber II nach Philip Mercier, Philip Mercier, 1735, Mezzotint auf liegendem Papier, Platte: 35,2 x 25,2 cm (13 7/8 x 9 15/16 Zoll) Blatt: 35,7 x 25,8 cm (14 1/16 x 10 3/16 Zoll), Paul Mellon Fund, 2001.118.78' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-faber-ii-nach-philip-mercier-philip-mercier-1735-mezzotint-auf-liegendem-papier-platte-352-x-252-cm-13-78-x-9-1516-zoll-blatt-357-x-258-cm-14-116-x-10-316-zoll-paul-mellon-fund-200111878-image559546583.html
RM2RE9FAF–„John Faber II nach Philip Mercier, Philip Mercier, 1735, Mezzotint auf liegendem Papier, Platte: 35,2 x 25,2 cm (13 7/8 x 9 15/16 Zoll) Blatt: 35,7 x 25,8 cm (14 1/16 x 10 3/16 Zoll), Paul Mellon Fund, 2001.118.78'
Archiv Bild ab Seite 240 Der verstellbaren Spektrum eines der verstellbaren Spektrum eines Wind Meer wie aus Daten, die von den Stereo-Wave Beobachtung Projekt directionalspect 00 chas Jahr ermittelt: 1957 cm 1,3 1,2 - - 1,1 - - 1,0 - - 0,9 - - 0,8 - - 0,7 - - - 5,6 - - 0,5 0,4 - - 0,3 - - 0,2 - - 0,1 - - 0 + 10 * f'l Cz • C3x-C4 0 C5/r. N --> V./-'''-. .-. 0 0 *N.. /Ce/• 0 - X 0 0 - - • I0" ---20*---30" - - 1 1 - - Ich - ich - ich - 'k 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Abbildung 11:30 Cp und yp ALS FUNKTION DER K 229 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archiv-bild-ab-seite-240-der-verstellbaren-spektrum-eines-der-verstellbaren-spektrum-eines-wind-meer-wie-aus-daten-die-von-den-stereo-wave-beobachtung-projekt-directionalspect-00-chas-jahr-ermittelt-1957-cm-13-12-11-10-09-08-07-56-05-04-03-02-01-0-10-fl-cz-c3x-c4-0-c5r-n-gt-v-0-0-n-ce-0-x-0-0-i0-20-30-1-1-ich-ich-ich-k-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20-21-22-23-24-25-26-27-abbildung-1130-cp-und-yp-als-funktion-der-k-229-image242266434.html
RMT2458J–Archiv Bild ab Seite 240 Der verstellbaren Spektrum eines der verstellbaren Spektrum eines Wind Meer wie aus Daten, die von den Stereo-Wave Beobachtung Projekt directionalspect 00 chas Jahr ermittelt: 1957 cm 1,3 1,2 - - 1,1 - - 1,0 - - 0,9 - - 0,8 - - 0,7 - - - 5,6 - - 0,5 0,4 - - 0,3 - - 0,2 - - 0,1 - - 0 + 10 * f'l Cz • C3x-C4 0 C5/r. N --> V./-'''-. .-. 0 0 *N.. /Ce/• 0 - X 0 0 - - • I0" ---20*---30" - - 1 1 - - Ich - ich - ich - 'k 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Abbildung 11:30 Cp und yp ALS FUNKTION DER K 229
. Dansk ornithologisk forenings Tidsskrift". Vögel - Zeitschriften; Vögel - Dänemark Zeitschriften. 142. Haspelregelung 3. Kortskitse med Angivelse af de Orte in, hvorfra de maerkede Spids-aender äh Meldt. (De opførte Numre er de samme som S. 118 - 138. Tidsangivelserne für Rus - landet er efter saakaldt Vedkommende "ny Stil" altsaa samme Datum, Som vi ein lebensspender Ihr i Danmark). ^ (Fanø og den lige overfor liggende Kyst af Jylland): 1, 2, 3, 8, 9, 15, 20, 55, 57, 58. F (Andre Frisiske Slesvigs Kyst og Øer): 4, 5, 6, 7, 11, 64. M (Egne ved Maas): 12, 16, 30, 46, 47. S (soliana): 10, 24, 29. 1 * X 1908 21 3 1909 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dansk-ornithologisk-forenings-tidsskrift-vogel-zeitschriften-vogel-danemark-zeitschriften-142-haspelregelung-3-kortskitse-med-angivelse-af-de-orte-in-hvorfra-de-maerkede-spids-aender-ah-meldt-de-opfrte-numre-er-de-samme-som-s-118-138-tidsangivelserne-fur-rus-landet-er-efter-saakaldt-vedkommende-ny-stil-altsaa-samme-datum-som-vi-ein-lebensspender-ihr-i-danmark-fan-og-den-lige-overfor-liggende-kyst-af-jylland-1-2-3-8-9-15-20-55-57-58-f-andre-frisiske-slesvigs-kyst-og-er-4-5-6-7-11-64-m-egne-ved-maas-12-16-30-46-47-s-soliana-10-24-29-1-x-1908-21-3-1909-image216111309.html
RMPFGM51–. Dansk ornithologisk forenings Tidsskrift". Vögel - Zeitschriften; Vögel - Dänemark Zeitschriften. 142. Haspelregelung 3. Kortskitse med Angivelse af de Orte in, hvorfra de maerkede Spids-aender äh Meldt. (De opførte Numre er de samme som S. 118 - 138. Tidsangivelserne für Rus - landet er efter saakaldt Vedkommende "ny Stil" altsaa samme Datum, Som vi ein lebensspender Ihr i Danmark). ^ (Fanø og den lige overfor liggende Kyst af Jylland): 1, 2, 3, 8, 9, 15, 20, 55, 57, 58. F (Andre Frisiske Slesvigs Kyst og Øer): 4, 5, 6, 7, 11, 64. M (Egne ved Maas): 12, 16, 30, 46, 47. S (soliana): 10, 24, 29. 1 * X 1908 21 3 1909
Abbildung: Xray Symbol Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-xray-symbol-image241496848.html
RFT0W3KC–Abbildung: Xray Symbol
Kunst inspiriert von Key, 7.. Jahrhundert, hergestellt in Niederbreisig, Deutschland, fränkisch, Eisen, insgesamt: 3 15/16 x 1 1/4 x 9/16 Zoll (10 x 3,2 x 1,4 cm), Metallarbeiten-Eisen, Klassisches Werk, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-key-7-jahrhundert-hergestellt-in-niederbreisig-deutschland-frankisch-eisen-insgesamt-3-1516-x-1-14-x-916-zoll-10-x-32-x-14-cm-metallarbeiten-eisen-klassisches-werk-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462833235.html
RF2HTYTEB–Kunst inspiriert von Key, 7.. Jahrhundert, hergestellt in Niederbreisig, Deutschland, fränkisch, Eisen, insgesamt: 3 15/16 x 1 1/4 x 9/16 Zoll (10 x 3,2 x 1,4 cm), Metallarbeiten-Eisen, Klassisches Werk, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Aquamanile in Form eines Löwen, Norddeutsch, ca. 1200, Norddeutsch, Kupferlegierung, Gesamt: 9 1/8 x 8 15/16 x 3 3/4 Zoll. (23,2 x 22,7 x 9,5 cm), Stärke PD: 3/50-1/10 Zoll (0,15-0,25 cm), Gewicht PD: 84,3 oz. (2391 g), Metalwork-Kupfer-Legierung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aquamanile-in-form-eines-lowen-norddeutsch-ca-1200-norddeutsch-kupferlegierung-gesamt-9-18-x-8-1516-x-3-34-zoll-232-x-227-x-95-cm-starke-pd-350-110-zoll-015-025-cm-gewicht-pd-843-oz-2391-g-metalwork-kupfer-legierung-image344664651.html
RM2B0MR7R–Aquamanile in Form eines Löwen, Norddeutsch, ca. 1200, Norddeutsch, Kupferlegierung, Gesamt: 9 1/8 x 8 15/16 x 3 3/4 Zoll. (23,2 x 22,7 x 9,5 cm), Stärke PD: 3/50-1/10 Zoll (0,15-0,25 cm), Gewicht PD: 84,3 oz. (2391 g), Metalwork-Kupfer-Legierung
Fragmente; Seide, Silberfaden; A) Kette x Schuss: 25,9 x 21,6 cm (10 3/16 x 8 1/2 Zoll) b) Kette x Schuss: 15,7 x 9,3 cm (6 3/16 x 3 11/16 Zoll) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fragmente-seide-silberfaden-a-kette-x-schuss-259-x-216-cm-10-316-x-8-12-zoll-b-kette-x-schuss-157-x-93-cm-6-316-x-3-1116-zoll-image546101382.html
RM2PMD1TP–Fragmente; Seide, Silberfaden; A) Kette x Schuss: 25,9 x 21,6 cm (10 3/16 x 8 1/2 Zoll) b) Kette x Schuss: 15,7 x 9,3 cm (6 3/16 x 3 11/16 Zoll)
Cann, C. 1770. England, 18. Keramik; gesamt: 15,5 x 10,3 x 14,2 cm (6 1/8 x 4 1/16 x 5 9/16 in.). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cann-c-1770-england-18-keramik-gesamt-155-x-103-x-142-cm-6-18-x-4-116-x-5-916-in-image448137860.html
RM2H12CBG–Cann, C. 1770. England, 18. Keramik; gesamt: 15,5 x 10,3 x 14,2 cm (6 1/8 x 4 1/16 x 5 9/16 in.).
Stehende Mann im exotischen Kleid. Artist: zugeschrieben, Jakob Matthias Schmutzer (Österreichische, Wien 1733-1811 Wien). Maße: Blatt: 16 1/2 x 10 15/16 in. (41,9 x 27,8 cm). Datum: 1765-1810. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stehende-mann-im-exotischen-kleid-artist-zugeschrieben-jakob-matthias-schmutzer-osterreichische-wien-1733-1811-wien-masse-blatt-16-12-x-10-1516-in-419-x-278-cm-datum-1765-1810-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image212849458.html
RMPA83JA–Stehende Mann im exotischen Kleid. Artist: zugeschrieben, Jakob Matthias Schmutzer (Österreichische, Wien 1733-1811 Wien). Maße: Blatt: 16 1/2 x 10 15/16 in. (41,9 x 27,8 cm). Datum: 1765-1810. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
. Englisch: Odilon Redon, Französisch, 1840-1916 Vase mit Blumen, Ca. 1900-10 Pastell an Bord 46,2 x 38,7 cm. (18 1/4 x 15 1/4 in.) Rahmen: 66,6 × 56,3 × 4 cm (26 1/4 x 22 3/16 x 1 9/16 in.) Gabe von Edward R. Schaible, Klasse von 1934 x 1985-15. ca. 1900-10 11 1900, Redon, Odilon, Vase mit Blumen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-odilon-redon-franzosisch-1840-1916-vase-mit-blumen-ca-1900-10-pastell-an-bord-462-x-387-cm-18-14-x-15-14-in-rahmen-666-563-4-cm-26-14-x-22-316-x-1-916-in-gabe-von-edward-r-schaible-klasse-von-1934-x-1985-15-ca-1900-10-11-1900-redon-odilon-vase-mit-blumen-image187573275.html
RMMW4KHF–. Englisch: Odilon Redon, Französisch, 1840-1916 Vase mit Blumen, Ca. 1900-10 Pastell an Bord 46,2 x 38,7 cm. (18 1/4 x 15 1/4 in.) Rahmen: 66,6 × 56,3 × 4 cm (26 1/4 x 22 3/16 x 1 9/16 in.) Gabe von Edward R. Schaible, Klasse von 1934 x 1985-15. ca. 1900-10 11 1900, Redon, Odilon, Vase mit Blumen
„Jean-Baptiste-Camille Corot, italienische Landschaft, c. 1865, Ätzen auf gewebtem Papier, Platte: 15,8 x 23 cm (6 1/4 x 9 1/16 Zoll) Bogen: 16 x 23,2 cm (6 5/16 x 9 1/8 Zoll), Geschenk von Gaillard F. Ravenel und Frances P. Smyth-Ravenel, 2000,7.10' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-baptiste-camille-corot-italienische-landschaft-c-1865-atzen-auf-gewebtem-papier-platte-158-x-23-cm-6-14-x-9-116-zoll-bogen-16-x-232-cm-6-516-x-9-18-zoll-geschenk-von-gaillard-f-ravenel-und-frances-p-smyth-ravenel-2000710-image560340344.html
RM2RFHKR4–„Jean-Baptiste-Camille Corot, italienische Landschaft, c. 1865, Ätzen auf gewebtem Papier, Platte: 15,8 x 23 cm (6 1/4 x 9 1/16 Zoll) Bogen: 16 x 23,2 cm (6 5/16 x 9 1/8 Zoll), Geschenk von Gaillard F. Ravenel und Frances P. Smyth-Ravenel, 2000,7.10'
Archiv Bild von Seite 92 der Diptera Argentinischen (1900) Diptera Argentinischen dipteraargentine 01 shan Jahr: 1900 R.C.Shannon y E. del Ponte 721 El Dorado 1 44 "Varón 2 25Â"Â" 3 23 Â"Â" 4 10Â"Â" 5 23>> "6 32Â"Â" 7 19">;;;;;;; 8 49Â"Â" 9 von 17 Â"Â" 10 50 "Mujer 11 25 "Varón 12 2 i: Â"Â" 13 9.Â"Â" 14 10 Â"Â" 15 12 Â"Â" 16? Â" X-17 27 Â">/18 10 meses Â" 19 14 años à - 20 10?â Â" 21 31 "Mujer 22 10 Â"Â" 23 12 "Varón 24 9 Â">> 25 von 10 Â"Â" 1 y 2 Mes 2 Terra 5 años 3 Terra 2 Â" 2 Â" 2 Â" 2 4 4 2 4 4 4 4 Â" 2 Terra 1 Mes1 Â"2 Terra 4 Â" 4 años 3 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archiv-bild-von-seite-92-der-diptera-argentinischen-1900-diptera-argentinischen-dipteraargentine-01-shan-jahr-1900-rcshannon-y-e-del-ponte-721-el-dorado-1-44-varn-2-25-3-23-4-10-5-23gtgt-6-32-7-19gt-8-49-9-von-17-10-50-mujer-11-25-varn-12-2-i-13-9-14-10-15-12-16-x-17-27-gt18-10-meses-19-14-aos-20-10-21-31-mujer-22-10-23-12-varn-24-9-gtgt-25-von-10-1-y-2-mes-2-terra-5-aos-3-terra-2-2-2-2-4-4-2-4-4-4-4-2-terra-1-mes1-2-terra-4-4-aos-3-image242249898.html
RMT23C62–Archiv Bild von Seite 92 der Diptera Argentinischen (1900) Diptera Argentinischen dipteraargentine 01 shan Jahr: 1900 R.C.Shannon y E. del Ponte 721 El Dorado 1 44 "Varón 2 25Â"Â" 3 23 Â"Â" 4 10Â"Â" 5 23>> "6 32Â"Â" 7 19">;;;;;;; 8 49Â"Â" 9 von 17 Â"Â" 10 50 "Mujer 11 25 "Varón 12 2 i: Â"Â" 13 9.Â"Â" 14 10 Â"Â" 15 12 Â"Â" 16? Â" X-17 27 Â">/18 10 meses Â" 19 14 años à - 20 10?â Â" 21 31 "Mujer 22 10 Â"Â" 23 12 "Varón 24 9 Â">> 25 von 10 Â"Â" 1 y 2 Mes 2 Terra 5 años 3 Terra 2 Â" 2 Â" 2 Â" 2 4 4 2 4 4 4 4 Â" 2 Terra 1 Mes1 Â"2 Terra 4 Â" 4 años 3
Abbildung: Xray Symbol Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-xray-symbol-image241474558.html
RFT0T37A–Abbildung: Xray Symbol
Kunst inspiriert von Door Knocker Plate, 15. Century, Französisch, Eisen, Textil, Insgesamt: 15 9/16 x 4 1/2 x 4 1/8 Zoll (39,6 x 11,4 x 10,4 cm), Metallarbeiten-Eisen, Klassisches Werk, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-door-knocker-plate-15-century-franzosisch-eisen-textil-insgesamt-15-916-x-4-12-x-4-18-zoll-396-x-114-x-104-cm-metallarbeiten-eisen-klassisches-werk-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462828296.html
RF2HTYJ60–Kunst inspiriert von Door Knocker Plate, 15. Century, Französisch, Eisen, Textil, Insgesamt: 15 9/16 x 4 1/2 x 4 1/8 Zoll (39,6 x 11,4 x 10,4 cm), Metallarbeiten-Eisen, Klassisches Werk, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Kampf der Götter - rechten Teil, C. 1485-88. Andrea Mantegna (Italienisch, 1431-1506). Gravur; Mat Größe: 47,6 x 63,5 cm (18 3/4 x 25 in.); Blatt: 26,8 x 39,3 cm (10 9/16 x 15 1/2 in. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kampf-der-gotter-rechten-teil-c-1485-88-andrea-mantegna-italienisch-1431-1506-gravur-mat-grosse-476-x-635-cm-18-34-x-25-in-blatt-268-x-393-cm-10-916-x-15-12-in-image240371663.html
RMRY1TE7–Kampf der Götter - rechten Teil, C. 1485-88. Andrea Mantegna (Italienisch, 1431-1506). Gravur; Mat Größe: 47,6 x 63,5 cm (18 3/4 x 25 in.); Blatt: 26,8 x 39,3 cm (10 9/16 x 15 1/2 in.
Print, New York Wohltätigkeitsorganisation - St. Barnabas House, 304 Mulberry Street; After Winslow Homer (amerikanisch, 1836–1910); Gravur: Bross; USA; Holzgravur in schwarzer Tinte auf Papier; 26,7 x 39,5 cm (10 1/2 x 15 9/16 Zoll) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/print-new-york-wohltatigkeitsorganisation-st-barnabas-house-304-mulberry-street-after-winslow-homer-amerikanisch-18361910-gravur-bross-usa-holzgravur-in-schwarzer-tinte-auf-papier-267-x-395-cm-10-12-x-15-916-zoll-image546215287.html
RM2PMJ74R–Print, New York Wohltätigkeitsorganisation - St. Barnabas House, 304 Mulberry Street; After Winslow Homer (amerikanisch, 1836–1910); Gravur: Bross; USA; Holzgravur in schwarzer Tinte auf Papier; 26,7 x 39,5 cm (10 1/2 x 15 9/16 Zoll)
Satz Kopfschmuck, 1700er oder 1800er. China, Qing-Dynastie (1644-1911). Kupfer-Silber-Legierung, vergoldet, Eisvögel Federn, Glasperlen; insgesamt: 8.1 x 5.1 cm (3 3/16 x 2 Zoll); durchschnittlich: 10.3 x 5.4 cm (4 1/16 x 2 1/8 Zoll); unregelmäßig: 7.2 x 5.1 cm (2 13/16 x 2 Zoll); Teil 1: 21.3 x 29.5 cm (8 3/8 x 11 5/8 Zoll); Teil 2: 10.7 x 12.4 cm (4 3/16 x 4 7/8 Zoll); Teil 3: 7.5 x 3.9 cm (2 15/16 x 1 9/16 Zoll); Teil 4: 8.9 x 8.6 cm (3 1/2 x 3 3/8 Zoll); Teil 5: 8.1 x 8.5 cm (3 3/16 x 3 3/8 Zoll); dritter Abschnitt: 11.5 x 2.1 cm (4 1/2 x 13/16 Zoll); zweiter Abschnitt: 16 x 7.3 cm (6 5/16 x 2 7/8 Zoll). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/satz-kopfschmuck-1700er-oder-1800er-china-qing-dynastie-1644-1911-kupfer-silber-legierung-vergoldet-eisvogel-federn-glasperlen-insgesamt-81-x-51-cm-3-316-x-2-zoll-durchschnittlich-103-x-54-cm-4-116-x-2-18-zoll-unregelmassig-72-x-51-cm-2-1316-x-2-zoll-teil-1-213-x-295-cm-8-38-x-11-58-zoll-teil-2-107-x-124-cm-4-316-x-4-78-zoll-teil-3-75-x-39-cm-2-1516-x-1-916-zoll-teil-4-89-x-86-cm-3-12-x-3-38-zoll-teil-5-81-x-85-cm-3-316-x-3-38-zoll-dritter-abschnitt-115-x-21-cm-4-12-x-1316-zoll-zweiter-abschnitt-16-x-73-cm-6-516-x-2-78-zoll-image448070476.html
RM2H0YAD0–Satz Kopfschmuck, 1700er oder 1800er. China, Qing-Dynastie (1644-1911). Kupfer-Silber-Legierung, vergoldet, Eisvögel Federn, Glasperlen; insgesamt: 8.1 x 5.1 cm (3 3/16 x 2 Zoll); durchschnittlich: 10.3 x 5.4 cm (4 1/16 x 2 1/8 Zoll); unregelmäßig: 7.2 x 5.1 cm (2 13/16 x 2 Zoll); Teil 1: 21.3 x 29.5 cm (8 3/8 x 11 5/8 Zoll); Teil 2: 10.7 x 12.4 cm (4 3/16 x 4 7/8 Zoll); Teil 3: 7.5 x 3.9 cm (2 15/16 x 1 9/16 Zoll); Teil 4: 8.9 x 8.6 cm (3 1/2 x 3 3/8 Zoll); Teil 5: 8.1 x 8.5 cm (3 3/16 x 3 3/8 Zoll); dritter Abschnitt: 11.5 x 2.1 cm (4 1/2 x 13/16 Zoll); zweiter Abschnitt: 16 x 7.3 cm (6 5/16 x 2 7/8 Zoll).
Rahmtopf. Kultur: American. Abmessungen: Insgesamt: 6 1/8 x 5 9/16 x 4 in. (15,6 x 14,1 x 10,2 cm); 11 oz. 2 dwt. (345.6 g) Fuß: Diam. 2 13/16-in. (7,1 cm). Schöpfer: Harvey Lewis (Ca. 1783-1835). Datum: 1827. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rahmtopf-kultur-american-abmessungen-insgesamt-6-18-x-5-916-x-4-in-156-x-141-x-102-cm-11-oz-2-dwt-3456-g-fuss-diam-2-1316-in-71-cm-schopfer-harvey-lewis-ca-1783-1835-datum-1827-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213323304.html
RMPB1M1C–Rahmtopf. Kultur: American. Abmessungen: Insgesamt: 6 1/8 x 5 9/16 x 4 in. (15,6 x 14,1 x 10,2 cm); 11 oz. 2 dwt. (345.6 g) Fuß: Diam. 2 13/16-in. (7,1 cm). Schöpfer: Harvey Lewis (Ca. 1783-1835). Datum: 1827. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
. Englisch: Odilon Redon, Französisch, 1840-1916 Vase mit Blumen, Ca. 1900-10 Pastell an Bord 46,2 x 38,7 cm. (18 1/4 x 15 1/4 in.) Rahmen: 66,6 × 56,3 × 4 cm (26 1/4 x 22 3/16 x 1 9/16 in.) Gabe von Edward R. Schaible, Klasse von 1934 x 1985-15. ca. 1900-10 11 1900, Redon, Odilon, Vase mit Blumen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-odilon-redon-franzosisch-1840-1916-vase-mit-blumen-ca-1900-10-pastell-an-bord-462-x-387-cm-18-14-x-15-14-in-rahmen-666-563-4-cm-26-14-x-22-316-x-1-916-in-gabe-von-edward-r-schaible-klasse-von-1934-x-1985-15-ca-1900-10-11-1900-redon-odilon-vase-mit-blumen-image188134510.html
RMMX27DJ–. Englisch: Odilon Redon, Französisch, 1840-1916 Vase mit Blumen, Ca. 1900-10 Pastell an Bord 46,2 x 38,7 cm. (18 1/4 x 15 1/4 in.) Rahmen: 66,6 × 56,3 × 4 cm (26 1/4 x 22 3/16 x 1 9/16 in.) Gabe von Edward R. Schaible, Klasse von 1934 x 1985-15. ca. 1900-10 11 1900, Redon, Odilon, Vase mit Blumen
„Sir Anthony van Dyck, Jan Bruegel der Ältere, wahrscheinlich 1626/1641, Gravur und Gravur, Bogen (dicht an der Plattenmarke geschnitten): 24,3 x 15,5 cm (9 9/16 x 6 1/8 Zoll) Bogen (abgelegt): 35,2 x 24,9 cm (13 7/8 x 9 13/16 Zoll), Rosenwald Collection, 1951.10.446' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sir-anthony-van-dyck-jan-bruegel-der-altere-wahrscheinlich-16261641-gravur-und-gravur-bogen-dicht-an-der-plattenmarke-geschnitten-243-x-155-cm-9-916-x-6-18-zoll-bogen-abgelegt-352-x-249-cm-13-78-x-9-1316-zoll-rosenwald-collection-195110446-image560557130.html
RM2RFYG9E–„Sir Anthony van Dyck, Jan Bruegel der Ältere, wahrscheinlich 1626/1641, Gravur und Gravur, Bogen (dicht an der Plattenmarke geschnitten): 24,3 x 15,5 cm (9 9/16 x 6 1/8 Zoll) Bogen (abgelegt): 35,2 x 24,9 cm (13 7/8 x 9 13/16 Zoll), Rosenwald Collection, 1951.10.446'
Abbildung: Xray Symbol Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-xray-symbol-image241473704.html
RFT0T24T–Abbildung: Xray Symbol
Kunst inspiriert von Ostrakon, 600, hergestellt in Theben, Byzantinisches Ägypten, Koptisch, Holz mit Ink Inschrift, insgesamt: 3 15/16 x 9 1/8 x 1/2 Zoll (10 x 23,2 x 1,3 cm), Holzarbeiten-Verschiedenes, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-ostrakon-600-hergestellt-in-theben-byzantinisches-agypten-koptisch-holz-mit-ink-inschrift-insgesamt-3-1516-x-9-18-x-12-zoll-10-x-232-x-13-cm-holzarbeiten-verschiedenes-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462842703.html
RF2HW08GF–Kunst inspiriert von Ostrakon, 600, hergestellt in Theben, Byzantinisches Ägypten, Koptisch, Holz mit Ink Inschrift, insgesamt: 3 15/16 x 9 1/8 x 1/2 Zoll (10 x 23,2 x 1,3 cm), Holzarbeiten-Verschiedenes, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Miniaturmalerei, opakes Aquarell auf Papier, Indien, Ende 18th-19th Jahrhundert, Mughal, 15 9/16 x 10 1/2 Zoll, 39,5 x 26,6 cm, Balkon, Hof, Tanz, Figuren, Indianer, Instrumente, Damen, Freizeit, Musiker, Terrasse, Leistung, gehobene Klasse Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/miniaturmalerei-opakes-aquarell-auf-papier-indien-ende-18th-19th-jahrhundert-mughal-15-916-x-10-12-zoll-395-x-266-cm-balkon-hof-tanz-figuren-indianer-instrumente-damen-freizeit-musiker-terrasse-leistung-gehobene-klasse-image454273975.html
RM2HB1Y2F–Miniaturmalerei, opakes Aquarell auf Papier, Indien, Ende 18th-19th Jahrhundert, Mughal, 15 9/16 x 10 1/2 Zoll, 39,5 x 26,6 cm, Balkon, Hof, Tanz, Figuren, Indianer, Instrumente, Damen, Freizeit, Musiker, Terrasse, Leistung, gehobene Klasse
Fragment (Italien); Seide, mit Metall umwickeltes Leinen; Kette x Schuss (A): 31,1 x 12,2 cm (12 1/4 x 4 13/16 Zoll) Kette x Schuss (B): 10,5 x 15,9 cm (4 1/8 x 6 1/4 Zoll) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fragment-italien-seide-mit-metall-umwickeltes-leinen-kette-x-schuss-a-311-x-122-cm-12-14-x-4-1316-zoll-kette-x-schuss-b-105-x-159-cm-4-18-x-6-14-zoll-image546200817.html
RM2PMHGM1–Fragment (Italien); Seide, mit Metall umwickeltes Leinen; Kette x Schuss (A): 31,1 x 12,2 cm (12 1/4 x 4 13/16 Zoll) Kette x Schuss (B): 10,5 x 15,9 cm (4 1/8 x 6 1/4 Zoll)
Opéra (Rostrale Spalte), C. 1875. Charles Marville (Französisch, 1816-1879). Eiweiß Drucken von nassen Collodium negativ; Bild: 37,7 x 26,7 cm (14 13/16 x 10 1/2 in.); Montage: 35,4 x 26,7 cm (13 15/16 x 10 1/2 in.); verfilzt: 71,1 x 55,9 cm (28 x 22 in.). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/opra-rostrale-spalte-c-1875-charles-marville-franzosisch-1816-1879-eiweiss-drucken-von-nassen-collodium-negativ-bild-377-x-267-cm-14-1316-x-10-12-in-montage-354-x-267-cm-13-1516-x-10-12-in-verfilzt-711-x-559-cm-28-x-22-in-image448123251.html
RM2H11NNR–Opéra (Rostrale Spalte), C. 1875. Charles Marville (Französisch, 1816-1879). Eiweiß Drucken von nassen Collodium negativ; Bild: 37,7 x 26,7 cm (14 13/16 x 10 1/2 in.); Montage: 35,4 x 26,7 cm (13 15/16 x 10 1/2 in.); verfilzt: 71,1 x 55,9 cm (28 x 22 in.).
Symbole des Chakravartin: Folio aus einem Digambara Manuskript, möglicherweise die Shalibhadra. Kultur: Indien (rajasthan, Marwar). Abmessungen: 4 1/4 x 9 15/16 in. (10,8 x 25,2 cm). Datum: Ende des 17. Jahrhunderts. Jina's werden routinemäßig im Hinblick auf das Königtum gepriesen und sind die insignien und symbolische Attribute einer "universalen Herrscher zugeordnet,' oder Chakravartin. Hier sind die Symbole der göttlichen Königtum - der Elefant, Pferd, Regenschirm, Waffen, Muschel, und Feuer Altar - sind mit fünf Sitzen in einem Raster durchsetzt. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/symbole-des-chakravartin-folio-aus-einem-digambara-manuskript-moglicherweise-die-shalibhadra-kultur-indien-rajasthan-marwar-abmessungen-4-14-x-9-1516-in-108-x-252-cm-datum-ende-des-17-jahrhunderts-jinas-werden-routinemassig-im-hinblick-auf-das-konigtum-gepriesen-und-sind-die-insignien-und-symbolische-attribute-einer-universalen-herrscher-zugeordnet-oder-chakravartin-hier-sind-die-symbole-der-gottlichen-konigtum-der-elefant-pferd-regenschirm-waffen-muschel-und-feuer-altar-sind-mit-funf-sitzen-in-einem-raster-durchsetzt-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image212911128.html
RMPAAX8T–Symbole des Chakravartin: Folio aus einem Digambara Manuskript, möglicherweise die Shalibhadra. Kultur: Indien (rajasthan, Marwar). Abmessungen: 4 1/4 x 9 15/16 in. (10,8 x 25,2 cm). Datum: Ende des 17. Jahrhunderts. Jina's werden routinemäßig im Hinblick auf das Königtum gepriesen und sind die insignien und symbolische Attribute einer "universalen Herrscher zugeordnet,' oder Chakravartin. Hier sind die Symbole der göttlichen Königtum - der Elefant, Pferd, Regenschirm, Waffen, Muschel, und Feuer Altar - sind mit fünf Sitzen in einem Raster durchsetzt. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
. Englisch: Odilon Redon, Französisch, 1840-1916 Vase mit Blumen, Ca. 1900-10 Pastell an Bord 46,2 x 38,7 cm. (18 1/4 x 15 1/4 in.) Rahmen: 66,6 × 56,3 × 4 cm (26 1/4 x 22 3/16 x 1 9/16 in.) Gabe von Edward R. Schaible, Klasse von 1934 x 1985-15. ca. 1900-10. 11 1900, Redon, Odilon, Vase mit Blumen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-odilon-redon-franzosisch-1840-1916-vase-mit-blumen-ca-1900-10-pastell-an-bord-462-x-387-cm-18-14-x-15-14-in-rahmen-666-563-4-cm-26-14-x-22-316-x-1-916-in-gabe-von-edward-r-schaible-klasse-von-1934-x-1985-15-ca-1900-10-11-1900-redon-odilon-vase-mit-blumen-image184849546.html
RMMMMHDE–. Englisch: Odilon Redon, Französisch, 1840-1916 Vase mit Blumen, Ca. 1900-10 Pastell an Bord 46,2 x 38,7 cm. (18 1/4 x 15 1/4 in.) Rahmen: 66,6 × 56,3 × 4 cm (26 1/4 x 22 3/16 x 1 9/16 in.) Gabe von Edward R. Schaible, Klasse von 1934 x 1985-15. ca. 1900-10. 11 1900, Redon, Odilon, Vase mit Blumen
Jacobus Houbraken, Porträt eines Gentlemen, Gravur auf liegendem Papier, Platte: 36,9 x 23,2 cm (14 1/2 x 9 1/8 Zoll) Laken: 40,2 x 27,3 cm (15 13/16 x 10 3/4 Zoll), Geschenk von Henry und Judith Rice Millon, zu Ehren des 50. Jahrestags der National Gallery of Art, 1991.203.4' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jacobus-houbraken-portrat-eines-gentlemen-gravur-auf-liegendem-papier-platte-369-x-232-cm-14-12-x-9-18-zoll-laken-402-x-273-cm-15-1316-x-10-34-zoll-geschenk-von-henry-und-judith-rice-millon-zu-ehren-des-50-jahrestags-der-national-gallery-of-art-19912034-image559534602.html
RM2RE902J–Jacobus Houbraken, Porträt eines Gentlemen, Gravur auf liegendem Papier, Platte: 36,9 x 23,2 cm (14 1/2 x 9 1/8 Zoll) Laken: 40,2 x 27,3 cm (15 13/16 x 10 3/4 Zoll), Geschenk von Henry und Judith Rice Millon, zu Ehren des 50. Jahrestags der National Gallery of Art, 1991.203.4'
Abbildung: Xray Symbol Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-xray-symbol-image241496398.html
RFT0W33A–Abbildung: Xray Symbol
Kunst inspiriert von C.H. Radierung, 1916, Radierung mit Tellerton, Platte: 5 1/2 x 3 15/16 Zoll (13,9 x 10 cm), Drucke, Childe Hassam (amerikanisch, Dorchester, Massachusetts 1859–1935 East Hampton, New York, Klassisches Werk, das von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurde. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-ch-radierung-1916-radierung-mit-tellerton-platte-5-12-x-3-1516-zoll-139-x-10-cm-drucke-childe-hassam-amerikanisch-dorchester-massachusetts-18591935-east-hampton-new-york-klassisches-werk-das-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurde-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462805079.html
RF2HTXGGR–Kunst inspiriert von C.H. Radierung, 1916, Radierung mit Tellerton, Platte: 5 1/2 x 3 15/16 Zoll (13,9 x 10 cm), Drucke, Childe Hassam (amerikanisch, Dorchester, Massachusetts 1859–1935 East Hampton, New York, Klassisches Werk, das von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurde. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Ägypten, Fragment, Topf, Steingut, 1, 7 x 10 cm, Ø = 18, 2, 4,5 x 6,5 cm, Ø = 16, 3:13 x 15,5 cm, Ø = 18, 4, 3 x 4 cm, Ø = 9, meroitische Periode, 2. Bis 4. Jahrhundert n. Chr., Ägypten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/agypten-fragment-topf-steingut-1-7-x-10-cm-=-18-2-45-x-65-cm-=-16-313-x-155-cm-=-18-4-3-x-4-cm-=-9-meroitische-periode-2-bis-4-jahrhundert-n-chr-agypten-image344513140.html
RM2B0DX0M–Ägypten, Fragment, Topf, Steingut, 1, 7 x 10 cm, Ø = 18, 2, 4,5 x 6,5 cm, Ø = 16, 3:13 x 15,5 cm, Ø = 18, 4, 3 x 4 cm, Ø = 9, meroitische Periode, 2. Bis 4. Jahrhundert n. Chr., Ägypten
Quadratische Flasche; hergestellt von Adriaen Kocx (d. h. 1701), Grieksche A [de] (The Greek A Factory) (Niederlande); Niederlande; verzinntes Steingut, Gold; 25,5 x 9,7 x 7,5 cm (10 1/16 x 3 13/16 x 2 15/16 Zoll); Bequest von Walter Phelps Warren; 1986-61-63 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/quadratische-flasche-hergestellt-von-adriaen-kocx-d-h-1701-grieksche-a-de-the-greek-a-factory-niederlande-niederlande-verzinntes-steingut-gold-255-x-97-x-75-cm-10-116-x-3-1316-x-2-1516-zoll-bequest-von-walter-phelps-warren-1986-61-63-image546268145.html
RM2PMMJGH–Quadratische Flasche; hergestellt von Adriaen Kocx (d. h. 1701), Grieksche A [de] (The Greek A Factory) (Niederlande); Niederlande; verzinntes Steingut, Gold; 25,5 x 9,7 x 7,5 cm (10 1/16 x 3 13/16 x 2 15/16 Zoll); Bequest von Walter Phelps Warren; 1986-61-63
Imaginäres Porträt von Shundai Dazai, Ende 1700er-1800er. Tani Bunchō (Japanisch, 1763-1841). Hängende Schriftrolle; Tinte und Farbe auf Papier; insgesamt: 130.8 x 38.1 cm (51 1/2 x 15 Zoll); nur Malerei: 38 x 26.8 cm (14 15/16 x 10 9/16 Zoll). Shundai (1680-1747) war ein bekannter konfuzianischer Gelehrter und Schriftsteller. Bunch.s Verehrung für Shundai ist mit einem stark konfuzianischen Familienhintergrund aufgewachsen und verständlich. Die Inschrift ist von Nozawa Hikoroku, einem Gelehrten und Dichter, der mit Buncho zeitgenössisch war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/imaginares-portrat-von-shundai-dazai-ende-1700er-1800er-tani-bunch-japanisch-1763-1841-hangende-schriftrolle-tinte-und-farbe-auf-papier-insgesamt-1308-x-381-cm-51-12-x-15-zoll-nur-malerei-38-x-268-cm-14-1516-x-10-916-zoll-shundai-1680-1747-war-ein-bekannter-konfuzianischer-gelehrter-und-schriftsteller-bunchs-verehrung-fur-shundai-ist-mit-einem-stark-konfuzianischen-familienhintergrund-aufgewachsen-und-verstandlich-die-inschrift-ist-von-nozawa-hikoroku-einem-gelehrten-und-dichter-der-mit-buncho-zeitgenossisch-war-image448070002.html
RM2H0Y9T2–Imaginäres Porträt von Shundai Dazai, Ende 1700er-1800er. Tani Bunchō (Japanisch, 1763-1841). Hängende Schriftrolle; Tinte und Farbe auf Papier; insgesamt: 130.8 x 38.1 cm (51 1/2 x 15 Zoll); nur Malerei: 38 x 26.8 cm (14 15/16 x 10 9/16 Zoll). Shundai (1680-1747) war ein bekannter konfuzianischer Gelehrter und Schriftsteller. Bunch.s Verehrung für Shundai ist mit einem stark konfuzianischen Familienhintergrund aufgewachsen und verständlich. Die Inschrift ist von Nozawa Hikoroku, einem Gelehrten und Dichter, der mit Buncho zeitgenössisch war.
Hl. Maria Magdalena. Artist: zugeschrieben, Jean de Liège (Franco-Netherlandish, aktive Ca. 1361 - gestorben 1381). Kultur: Süden Niederländischen. Abmessungen: Insgesamt: 15 9/16 x 4 1/8 x 2 5/8 in. (39,6 x 10,4 x 6,7 cm). Datum: Ca. 1350-75. Ursprünglich aus einer Gruppe von Skulpturen, die die Heiligen Frauen am Grab, diese Abbildung zeigt einen weicheren Ansatz in der Tuchfabrik und ist weniger raffiniert als schnitzereien zu Jean de Liège zugeordnet. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hl-maria-magdalena-artist-zugeschrieben-jean-de-lige-franco-netherlandish-aktive-ca-1361-gestorben-1381-kultur-suden-niederlandischen-abmessungen-insgesamt-15-916-x-4-18-x-2-58-in-396-x-104-x-67-cm-datum-ca-1350-75-ursprunglich-aus-einer-gruppe-von-skulpturen-die-die-heiligen-frauen-am-grab-diese-abbildung-zeigt-einen-weicheren-ansatz-in-der-tuchfabrik-und-ist-weniger-raffiniert-als-schnitzereien-zu-jean-de-lige-zugeordnet-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image212936688.html
RMPAC2WM–Hl. Maria Magdalena. Artist: zugeschrieben, Jean de Liège (Franco-Netherlandish, aktive Ca. 1361 - gestorben 1381). Kultur: Süden Niederländischen. Abmessungen: Insgesamt: 15 9/16 x 4 1/8 x 2 5/8 in. (39,6 x 10,4 x 6,7 cm). Datum: Ca. 1350-75. Ursprünglich aus einer Gruppe von Skulpturen, die die Heiligen Frauen am Grab, diese Abbildung zeigt einen weicheren Ansatz in der Tuchfabrik und ist weniger raffiniert als schnitzereien zu Jean de Liège zugeordnet. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
. Englisch: Indien, Bihar, Patna, Südasien Camel Rider, ca. 1825; Malerei Aquarell, Aquarell auf Papier, geprägtes Papier Rand, Bild: 5 5/8 x 7 1/2 in. (14.29 x 19.05 cm); Blatt: 9x10 15/16 in. (92.03 x 27.78 cm) Indische Kunst Special Purpose Fund (M. 90.63. 2) süd- und südostasiatischen Kunst Abteilung. . Ca. 1825 109 Camel Rider, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-indien-bihar-patna-sudasien-camel-rider-ca-1825-malerei-aquarell-aquarell-auf-papier-gepragtes-papier-rand-bild-5-58-x-7-12-in-1429-x-1905-cm-blatt-9x10-1516-in-9203-x-2778-cm-indische-kunst-special-purpose-fund-m-9063-2-sud-und-sudostasiatischen-kunst-abteilung-ca-1825-109-camel-rider-image187690706.html
RMMWA1BE–. Englisch: Indien, Bihar, Patna, Südasien Camel Rider, ca. 1825; Malerei Aquarell, Aquarell auf Papier, geprägtes Papier Rand, Bild: 5 5/8 x 7 1/2 in. (14.29 x 19.05 cm); Blatt: 9x10 15/16 in. (92.03 x 27.78 cm) Indische Kunst Special Purpose Fund (M. 90.63. 2) süd- und südostasiatischen Kunst Abteilung. . Ca. 1825 109 Camel Rider,
Albert Besnard, Iza Sleeping (Le Sommeil d'Iza), 1885, Ätzen und Aquatint auf liegendem Papier, Teller: 16,7 x 11,5 cm (6 9/16 x 4 1/2 Zoll) Bogen: 26,5 x 20,1 cm (10 7/16 x 7 15/16 Zoll), Geschenk von Herrn und Frau Daniel Bell zu Ehren des 50. Jahrestags der National Gallery of Art, 1992.59.9' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/albert-besnard-iza-sleeping-le-sommeil-diza-1885-atzen-und-aquatint-auf-liegendem-papier-teller-167-x-115-cm-6-916-x-4-12-zoll-bogen-265-x-201-cm-10-716-x-7-1516-zoll-geschenk-von-herrn-und-frau-daniel-bell-zu-ehren-des-50-jahrestags-der-national-gallery-of-art-1992599-image557243225.html
RM2RAGHBN–Albert Besnard, Iza Sleeping (Le Sommeil d'Iza), 1885, Ätzen und Aquatint auf liegendem Papier, Teller: 16,7 x 11,5 cm (6 9/16 x 4 1/2 Zoll) Bogen: 26,5 x 20,1 cm (10 7/16 x 7 15/16 Zoll), Geschenk von Herrn und Frau Daniel Bell zu Ehren des 50. Jahrestags der National Gallery of Art, 1992.59.9'
Abbildung: Xray Symbol Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-xray-symbol-image241474979.html
RFT0T3PB–Abbildung: Xray Symbol
Kunst inspiriert von Bowl, 4.–7. Jahrhundert, hergestellt in der Oase Kharga, byzantinisches Ägypten, koptische, Steingut, insgesamt: 2 1/16 x 3 15/16 x 3 11/16 Zoll (5,2 x 10 x 9,4 cm), Keramik, Klassisches von Artotop modernisiertes Werk mit einem Schuss Modernität. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-bowl-47-jahrhundert-hergestellt-in-der-oase-kharga-byzantinisches-agypten-koptische-steingut-insgesamt-2-116-x-3-1516-x-3-1116-zoll-52-x-10-x-94-cm-keramik-klassisches-von-artotop-modernisiertes-werk-mit-einem-schuss-modernitat-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462845530.html
RF2HW0C5E–Kunst inspiriert von Bowl, 4.–7. Jahrhundert, hergestellt in der Oase Kharga, byzantinisches Ägypten, koptische, Steingut, insgesamt: 2 1/16 x 3 15/16 x 3 11/16 Zoll (5,2 x 10 x 9,4 cm), Keramik, Klassisches von Artotop modernisiertes Werk mit einem Schuss Modernität. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Ägypten, Schard, Topf, Keramik, Nr. 1, 12,3 x 8,4, Ø = 11, Nr. 2, 10,6 x 9,1, Ø = 13, Nr. 3, 9,2 x 8,0 cm, Ø = 14, Nr., 4, 8,9 x 6,7, Ø = 16, Nr., 5, 15,5 x 7,0 cm, Ø = 15, Nr., 6, 7,6 x 4,8 cm, Ø = 20, Nr., 7, 10,2 x 8,2, Ø = 14, Nr., 8, 7,3 x 7,8 cm, Ø, Fuß, 7, Nr., 9, 12,6 x 6,2, Ø = 14, Nr., 10:, Meroiti-Periode, 2. Bis 4. Jahrhundert n. Chr., Ägypten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/agypten-schard-topf-keramik-nr-1-123-x-84-=-11-nr-2-106-x-91-=-13-nr-3-92-x-80-cm-=-14-nr-4-89-x-67-=-16-nr-5-155-x-70-cm-=-15-nr-6-76-x-48-cm-=-20-nr-7-102-x-82-=-14-nr-8-73-x-78-cm-fuss-7-nr-9-126-x-62-=-14-nr-10-meroiti-periode-2-bis-4-jahrhundert-n-chr-agypten-image344513746.html
RM2B0DXPA–Ägypten, Schard, Topf, Keramik, Nr. 1, 12,3 x 8,4, Ø = 11, Nr. 2, 10,6 x 9,1, Ø = 13, Nr. 3, 9,2 x 8,0 cm, Ø = 14, Nr., 4, 8,9 x 6,7, Ø = 16, Nr., 5, 15,5 x 7,0 cm, Ø = 15, Nr., 6, 7,6 x 4,8 cm, Ø = 20, Nr., 7, 10,2 x 8,2, Ø = 14, Nr., 8, 7,3 x 7,8 cm, Ø, Fuß, 7, Nr., 9, 12,6 x 6,2, Ø = 14, Nr., 10:, Meroiti-Periode, 2. Bis 4. Jahrhundert n. Chr., Ägypten
Print, Crew der USA Steam-Sloop "Colorado", versandt in Boston, 1861. Juni, von Harper's Weekly, 13. Juli 1861, S. 439.; Winslow Homer (amerikanisch, 1836–1910); USA; Holzgravierung in schwarzer Tinte auf Zeitungsdruckpapier; Gesamt: 26,6 x 37,9 cm (10 1/2 x 14 15/16 Zoll) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/print-crew-der-usa-steam-sloop-colorado-versandt-in-boston-1861-juni-von-harpers-weekly-13-juli-1861-s-439-winslow-homer-amerikanisch-18361910-usa-holzgravierung-in-schwarzer-tinte-auf-zeitungsdruckpapier-gesamt-266-x-379-cm-10-12-x-14-1516-zoll-image546264949.html
RM2PMMEED–Print, Crew der USA Steam-Sloop "Colorado", versandt in Boston, 1861. Juni, von Harper's Weekly, 13. Juli 1861, S. 439.; Winslow Homer (amerikanisch, 1836–1910); USA; Holzgravierung in schwarzer Tinte auf Zeitungsdruckpapier; Gesamt: 26,6 x 37,9 cm (10 1/2 x 14 15/16 Zoll)
Das Skelett der Busse, c. 1900-10. José Guadalupe Posada (Mexikaner, 1852-1913). Reliefradierung und Buchdruck; Blatt: 39.4 x 29.3 cm (15 1/2 x 11 9/16 Zoll). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-skelett-der-busse-c-1900-10-jos-guadalupe-posada-mexikaner-1852-1913-reliefradierung-und-buchdruck-blatt-394-x-293-cm-15-12-x-11-916-zoll-image448103407.html
RM2H10TD3–Das Skelett der Busse, c. 1900-10. José Guadalupe Posada (Mexikaner, 1852-1913). Reliefradierung und Buchdruck; Blatt: 39.4 x 29.3 cm (15 1/2 x 11 9/16 Zoll).
Landschaft mit großen Kiefer. Artist: Ma Lin (Chinesisch, Ca. 1180 - nach 1256). Kultur: China. Abmessungen: 9 15/16 x 10 1/4 in. (25,2 x 26 cm). Datum: zweites Quartal des 13. Jahrhunderts. Die reduktionistische Transformation der Nördlichen Song monumentale Landschaften zu symbolischen Bildern, single, Felsen und Bäumen ist mit der Arbeit der Ma Lin. Ma's Malerei wendet sich von den Realismus des früheren Song Kaiserlichen Akademie für Malerei Werke zugunsten einer neuen Abstraktion. In Ermangelung einer begleitende Gedicht, die Bedeutung dieses komplexen Szene, bleibt unklar. Die DAOISTISCHE inspirierte Bilder scheint, halten Sie die Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-grossen-kiefer-artist-ma-lin-chinesisch-ca-1180-nach-1256-kultur-china-abmessungen-9-1516-x-10-14-in-252-x-26-cm-datum-zweites-quartal-des-13-jahrhunderts-die-reduktionistische-transformation-der-nordlichen-song-monumentale-landschaften-zu-symbolischen-bildern-single-felsen-und-baumen-ist-mit-der-arbeit-der-ma-lin-mas-malerei-wendet-sich-von-den-realismus-des-fruheren-song-kaiserlichen-akademie-fur-malerei-werke-zugunsten-einer-neuen-abstraktion-in-ermangelung-einer-begleitende-gedicht-die-bedeutung-dieses-komplexen-szene-bleibt-unklar-die-daoistische-inspirierte-bilder-scheint-halten-sie-die-image212871895.html
RMPA947K–Landschaft mit großen Kiefer. Artist: Ma Lin (Chinesisch, Ca. 1180 - nach 1256). Kultur: China. Abmessungen: 9 15/16 x 10 1/4 in. (25,2 x 26 cm). Datum: zweites Quartal des 13. Jahrhunderts. Die reduktionistische Transformation der Nördlichen Song monumentale Landschaften zu symbolischen Bildern, single, Felsen und Bäumen ist mit der Arbeit der Ma Lin. Ma's Malerei wendet sich von den Realismus des früheren Song Kaiserlichen Akademie für Malerei Werke zugunsten einer neuen Abstraktion. In Ermangelung einer begleitende Gedicht, die Bedeutung dieses komplexen Szene, bleibt unklar. Die DAOISTISCHE inspirierte Bilder scheint, halten Sie die
. Englisch: Indien, Bihar, Patna, Südasien Camel Rider, ca. 1825; Malerei Aquarell, Aquarell auf Papier, geprägtes Papier Rand, Bild: 5 5/8 x 7 1/2 in. (14.29 x 19.05 cm); Blatt: 9x10 15/16 in. (92.03 x 27.78 cm) Indische Kunst Special Purpose Fund (M. 90.63. 2) süd- und südostasiatischen Kunst Abteilung. . Ca. 1825 94 Camel Rider, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-indien-bihar-patna-sudasien-camel-rider-ca-1825-malerei-aquarell-aquarell-auf-papier-gepragtes-papier-rand-bild-5-58-x-7-12-in-1429-x-1905-cm-blatt-9x10-1516-in-9203-x-2778-cm-indische-kunst-special-purpose-fund-m-9063-2-sud-und-sudostasiatischen-kunst-abteilung-ca-1825-94-camel-rider-image188948800.html
RMMYBA3C–. Englisch: Indien, Bihar, Patna, Südasien Camel Rider, ca. 1825; Malerei Aquarell, Aquarell auf Papier, geprägtes Papier Rand, Bild: 5 5/8 x 7 1/2 in. (14.29 x 19.05 cm); Blatt: 9x10 15/16 in. (92.03 x 27.78 cm) Indische Kunst Special Purpose Fund (M. 90.63. 2) süd- und südostasiatischen Kunst Abteilung. . Ca. 1825 94 Camel Rider,
Albert Besnard, Leda Bathing (Léda au Bain), 1913, schwarz auf liegendem Papier ätzend, Teller: 10,8 x 13,9 cm (4 1/4 x 5 1/2 Zoll) Bogen: 13,7 x 20,1 cm (5 3/8 x 7 15/16 Zoll), Geschenk von Herrn und Frau Daniel Bell zu Ehren des 50. Jahrestags der National Gallery of Art, 1990.95.32' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/albert-besnard-leda-bathing-lda-au-bain-1913-schwarz-auf-liegendem-papier-atzend-teller-108-x-139-cm-4-14-x-5-12-zoll-bogen-137-x-201-cm-5-38-x-7-1516-zoll-geschenk-von-herrn-und-frau-daniel-bell-zu-ehren-des-50-jahrestags-der-national-gallery-of-art-19909532-image557243344.html
RM2RAGHG0–Albert Besnard, Leda Bathing (Léda au Bain), 1913, schwarz auf liegendem Papier ätzend, Teller: 10,8 x 13,9 cm (4 1/4 x 5 1/2 Zoll) Bogen: 13,7 x 20,1 cm (5 3/8 x 7 15/16 Zoll), Geschenk von Herrn und Frau Daniel Bell zu Ehren des 50. Jahrestags der National Gallery of Art, 1990.95.32'
. Decapoda natantia der Küsten von Irland. Decapoda (Crustacea). Und IRISCHE DECAPODA NATANTIA. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 o o-* 3'â * 3 o o u (H<<<* - J> ce d^^ u (1 cS-o o o o o o a u a a z.b. PQ-ID ed ^s eft FCF9i a c 8 C o m • So â¢^ ≪11 Oi a a 09^ et Cn5 73 -2 0) in d c3^X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/decapoda-natantia-der-kusten-von-irland-decapoda-crustacea-und-irische-decapoda-natantia-1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18-19-20-21-22-23-24-25-26-27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-37-38-39-40-41-42-43-44-45-46-47-48-49-50-51-52-53-54-o-o-3-3-o-o-u-hltltlt-jgt-ce-d-u-1-cs-o-o-o-o-o-o-a-u-a-a-zb-pq-id-ed-s-eft-fcf9i-a-c-8-c-o-m-so-lt11-oi-a-a-09-et-cn5-73-2-0-in-d-c3x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-image216094528.html
RMPFFXNM–. Decapoda natantia der Küsten von Irland. Decapoda (Crustacea). Und IRISCHE DECAPODA NATANTIA. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 o o-* 3'â * 3 o o u (H<<<* - J> ce d^^ u (1 cS-o o o o o o a u a a z.b. PQ-ID ed ^s eft FCF9i a c 8 C o m • So â¢^ ≪11 Oi a a 09^ et Cn5 73 -2 0) in d c3^X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X
Abbildung: Xray Symbol Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-xray-symbol-image241496626.html
RFT0W3BE–Abbildung: Xray Symbol
Kunst, inspiriert von Head of Lion, 4.–7. Jahrhundert, hergestellt in der Oase Kharga, Byzantinisches Ägypten, Koptisch, Holz, insgesamt: 3 1/2 x 3 5/16 x 3 15/16 Zoll (8,9 x 8,4 x 10 cm), Holzarbeiten-Verschiedenes, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-head-of-lion-47-jahrhundert-hergestellt-in-der-oase-kharga-byzantinisches-agypten-koptisch-holz-insgesamt-3-12-x-3-516-x-3-1516-zoll-89-x-84-x-10-cm-holzarbeiten-verschiedenes-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462845247.html
RF2HW0BRB–Kunst, inspiriert von Head of Lion, 4.–7. Jahrhundert, hergestellt in der Oase Kharga, Byzantinisches Ägypten, Koptisch, Holz, insgesamt: 3 1/2 x 3 5/16 x 3 15/16 Zoll (8,9 x 8,4 x 10 cm), Holzarbeiten-Verschiedenes, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Der Veteran in einem neuen Feld, Winslow Homer, Amerikaner, 1836-1910, Holzstich, 1867, 4 3/16 x 6 1/4 Zoll, 10,6 x 15,9 cm, Landwirtschaft, Americana, Zeichnung, Bauernhof, Bauer, Feldhand, Feldhand, havest, Jesaja 2:4, Arbeit, Landschaft, pastoral, ernten, ländlich, scythe, Schwerter in Pflugscharen, Werkzeuge, Weizen, Arbeiten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-veteran-in-einem-neuen-feld-winslow-homer-amerikaner-1836-1910-holzstich-1867-4-316-x-6-14-zoll-106-x-159-cm-landwirtschaft-americana-zeichnung-bauernhof-bauer-feldhand-feldhand-havest-jesaja-24-arbeit-landschaft-pastoral-ernten-landlich-scythe-schwerter-in-pflugscharen-werkzeuge-weizen-arbeiten-image454269555.html
RM2HB1NCK–Der Veteran in einem neuen Feld, Winslow Homer, Amerikaner, 1836-1910, Holzstich, 1867, 4 3/16 x 6 1/4 Zoll, 10,6 x 15,9 cm, Landwirtschaft, Americana, Zeichnung, Bauernhof, Bauer, Feldhand, Feldhand, havest, Jesaja 2:4, Arbeit, Landschaft, pastoral, ernten, ländlich, scythe, Schwerter in Pflugscharen, Werkzeuge, Weizen, Arbeiten
Ränder (Frankreich); Baumwolle; Kette x Schuss (A): 480 x 7 cm (15 Fuß 9 in. X 2 3/4 Zoll) Kette x Schuss (b): 308 x 6,5 cm (10 Fuß 1 1/4 in. X 2 9/16 Zoll); Bequest von Elinor Merrell; 1995-50-295-a,b Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rander-frankreich-baumwolle-kette-x-schuss-a-480-x-7-cm-15-fuss-9-in-x-2-34-zoll-kette-x-schuss-b-308-x-65-cm-10-fuss-1-14-in-x-2-916-zoll-bequest-von-elinor-merrell-1995-50-295-ab-image546109206.html
RM2PMDBT6–Ränder (Frankreich); Baumwolle; Kette x Schuss (A): 480 x 7 cm (15 Fuß 9 in. X 2 3/4 Zoll) Kette x Schuss (b): 308 x 6,5 cm (10 Fuß 1 1/4 in. X 2 9/16 Zoll); Bequest von Elinor Merrell; 1995-50-295-a,b
Blatt aus christlicher Predigt, 500s-600s. Ägypten, koptische, 6th-7th Century. Tinte auf Pergament; Blatt: 32,9 x 26,7 cm (12 15/16 x 10 1/2 in.). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blatt-aus-christlicher-predigt-500s-600s-agypten-koptische-6th-7th-century-tinte-auf-pergament-blatt-329-x-267-cm-12-1516-x-10-12-in-image448148156.html
RM2H12WF8–Blatt aus christlicher Predigt, 500s-600s. Ägypten, koptische, 6th-7th Century. Tinte auf Pergament; Blatt: 32,9 x 26,7 cm (12 15/16 x 10 1/2 in.).