. Englisch: Ludwig II. von Ungarn und Böhmen Portrait von Louis II. von Ungarn (1506-1526). 1526. Louis 2. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-ludwig-ii-von-ungarn-und-bohmen-portrait-von-louis-ii-von-ungarn-1506-1526-1526-louis-2-image184866930.html
Jousting Sallet für Louis II (1506-1526), König von Ungarn und Böhmen, Ca. 1525 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jousting-sallet-fur-louis-ii-1506-1526-konig-von-ungarn-und-bohmen-ca-1525-162442679.html
Kunst inspiriert von L'Enfant dans la Galerie, Radierung, Blatt: 6 1/2 x 6 1/2 Zoll (16,5 x 16,5 cm), Jean de Gourmont (französisch, aktiv 1506–1526, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-lenfant-dans-la-galerie-radierung-blatt-6-12-x-6-12-zoll-165-x-165-cm-jean-de-gourmont-franzosisch-aktiv-15061526-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462810468.html
Deutsch 16. Jahrhundert, (Künstler), Ludwig II., 1506-1526, König von Ungarn und Böhmen 1516, 1526, Silber/geprägt, Gesamtdurchmesser: 4.18 cm (1 5/8 Zoll), Bruttogewicht: 14.4 gr (0.032 lb.), Achse: 12:00 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsch-16-jahrhundert-kunstler-ludwig-ii-1506-1526-konig-von-ungarn-und-bohmen-1516-1526-silbergepragt-gesamtdurchmesser-418-cm-1-58-zoll-bruttogewicht-144-gr-0032-lb-achse-1200-image386347683.html
Jousting Sallet für Louis II (1506-1526), König von Ungarn und Böhmen, Ca. 1525, Augsburg, Deutsche, Augsburg, Stahl, Kupfer, Aluminium, Gold, H.10 in. (25,4 cm); W. 15. (38,1 cm); D.10. (25,4 cm); Wt. 9 lb. (4082 g), Helme, der Helm für die Scharfrennen, ein Turnier kämpfte durch zwei Kandidaten bewaffnet mit scharfen Lanzen bestimmt war. Die luftregionen Initialen L und M, für Ludwig II. von Ungarn (1506 - 1526) und seiner Frau Maria von Österreich, sind prominent in der Dekoration empfohlene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jousting-sallet-fur-louis-ii-1506-1526-konig-von-ungarn-und-bohmen-ca-1525-augsburg-deutsche-augsburg-stahl-kupfer-aluminium-gold-h10-in-254-cm-w-15-381-cm-d10-254-cm-wt-9-lb-4082-g-helme-der-helm-fur-die-scharfrennen-ein-turnier-kampfte-durch-zwei-kandidaten-bewaffnet-mit-scharfen-lanzen-bestimmt-war-die-luftregionen-initialen-l-und-m-fur-ludwig-ii-von-ungarn-1506-1526-und-seiner-frau-maria-von-osterreich-sind-prominent-in-der-dekoration-empfohlene-image463048548.html
Louis II., Ludvík, 1506 - 1526, war König von Ungarn, Kroatien und Böhmen von 1516 bis 1526 / Ludwig II., Ludvík Jagellonský, Kriegskönig von Böhmen, Ungarn und Kroatien, historisch, digital verbesserte Wiedergabe eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / Digitale Produktion einer Originalanlage aus dem 19. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-ii-ludvk-1506-1526-war-konig-von-ungarn-kroatien-und-bohmen-von-1516-bis-1526-ludwig-ii-ludvk-jagellonsk-kriegskonig-von-bohmen-ungarn-und-kroatien-historisch-digital-verbesserte-wiedergabe-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-produktion-einer-originalanlage-aus-dem-19-jahrhunderts-image345353571.html
Eine deutsche Münze aus dem 16. Jahrhundert von 1526, die das Porträt von Ludwig II., König von Ungarn und Böhmen, zeigt Gesicht, Krone, Kleidung, Inschriften, und numismatisches Design. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-deutsche-munze-aus-dem-16-jahrhundert-von-1526-die-das-portrat-von-ludwig-ii-konig-von-ungarn-und-bohmen-zeigt-gesicht-krone-kleidung-inschriften-und-numismatisches-design-image335737944.html
Ludwig II., König von Ungarn. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-ii-konig-von-ungarn-image418493329.html
L'Enfant dans la Galerie, Ätzen, Blatt: 6 1/2 x 6 1/2 in. (16,5 x 16,5 cm), Jean de Gourmont (Französisch, Aktiv, 1506 - 1526 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-lenfant-dans-la-galerie-atzen-blatt-6-12-x-6-12-in-165-x-165-cm-jean-de-gourmont-franzosisch-aktiv-1506-1526-162523563.html
Louis II, 1506-1526, König von Ungarn und Böhmen 1516 [Vorderseite]. Stand: 1526. Abmessungen: Insgesamt (Durchmesser): 4,18 cm (1 5/8 in.) Gewicht: 14,4 Gr (0,032 lb) Achse: 12:00 Uhr. Medium: Silber // Struck. Museum: Nationalgalerie, Washington DC. Thema: Deutsch 16. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-ii-1506-1526-konig-von-ungarn-und-bohmen-1516-vorderseite-stand-1526-abmessungen-insgesamt-durchmesser-418-cm-1-58-in-gewicht-144-gr-0032-lb-achse-1200-uhr-medium-silber-struck-museum-nationalgalerie-washington-dc-thema-deutsch-16-image225818523.html
Der Jausting-Schläger (Rennhut) wurde für Ludwig II. (1506–1526), König von Ungarn und Böhmen, angefertigt. (Mit Beschneidungspfad) ca. 1525 der Helm war für den S vorgesehen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-jausting-schlager-rennhut-wurde-fur-ludwig-ii-15061526-konig-von-ungarn-und-bohmen-angefertigt-mit-beschneidungspfad-ca-1525-der-helm-war-fur-den-s-vorgesehen-image465658959.html
Caradosso Foppa, (Künstler), Milanese, c. 1452 - 1526/1527, Blick auf den Petersdom, 1506, Bronze, Gesamtdurchmesser: 5.64 cm 1/4, Bruttogewicht: 55.12 g (0.122 lb.), Achse: 6:00 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caradosso-foppa-kunstler-milanese-c-1452-15261527-blick-auf-den-petersdom-1506-bronze-gesamtdurchmesser-564-cm-14-bruttogewicht-5512-g-0122-lb-achse-600-image386352675.html
König Ludwig II (1506-1526) von Ungarn um 1522 von Hans Krell Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-ludwig-ii-1506-1526-von-ungarn-um-1522-von-hans-krell-image563726036.html
Diese deutsche Münze oder Medaille aus dem 16. Jahrhundert zeigt Ludwig II., König von Ungarn und Böhmen (1506–1526), auf der Vorderseite sein Profil mit detaillierter Inschrift und königlichen Inschriften, charakteristisch für die numismatische Kunst der Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-deutsche-munze-oder-medaille-aus-dem-16-jahrhundert-zeigt-ludwig-ii-konig-von-ungarn-und-bohmen-15061526-auf-der-vorderseite-sein-profil-mit-detaillierter-inschrift-und-koniglichen-inschriften-charakteristisch-fur-die-numismatische-kunst-der-zeit-image709336490.html
La mort de Louis II Jagellon roi de Hongrie, de Croatie et de Boheme (1506-1526) d'une chute de cheval (tot von Ludwig II. Von Ungarn 1526) Gravur Fr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/la-mort-de-louis-ii-jagellon-roi-de-hongrie-de-croatie-et-de-boheme-1506-1526-dune-chute-de-cheval-tot-von-ludwig-ii-von-ungarn-1526-gravur-fr-image353620605.html
Anonym - König Ludwig II (1506-1526) von Ungarn als Zehn- bis Zwölfjähriger, Brustbild Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anonym-konig-ludwig-ii-1506-1526-von-ungarn-als-zehn-bis-zwolfjahriger-brustbild-image594384611.html
Ludwig II., 1506-1526, König von Ungarn und Böhmen 1516 [Vorderseite], 1526. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-ii-1506-1526-konig-von-ungarn-und-bohmen-1516-vorderseite-1526-image415177261.html
Malte Sandstein Leiter des Amenhotep I., der zweite Pharao der 18. Dynastie in Ägypten. Seine Herrschaft ist im Allgemeinen von 1526 bis 1506 v. Chr. datiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/malte-sandstein-leiter-des-amenhotep-i-der-zweite-pharao-der-18-dynastie-in-agypten-seine-herrschaft-ist-im-allgemeinen-von-1526-bis-1506-v-chr-datiert-image235027069.html
Louis II., 1.7.1506 - 29.8.1526, König von Ungarn und Böhmen 13.3.1516 - 29.8.1526, Unterschrift, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-ii-171506-2981526-konig-von-ungarn-und-bohmen-1331516-2981526-unterschrift-36922140.html
. Englisch: Ludwig II. von Ungarn und Böhmen Portrait von Louis II. von Ungarn (1506-1526). 1526. Lajos II. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-ludwig-ii-von-ungarn-und-bohmen-portrait-von-louis-ii-von-ungarn-1506-1526-1526-lajos-ii-image184866914.html
Louis II, 1.7.1506 - 29.8.1526, König von Ungarn und Böhmen 13.3.1516 - 29.8.1526, Porträt, Holzgravur, 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-ii-171506-2981526-konig-von-ungarn-und-bohmen-1331516-2981526-portrat-holzgravur-19-jahrhundert-36922182.html
. English: Ludwig II. (1506-1526), König von Böhmen und Ungarn etc. Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind aus ungerns Erste Heerführer Herzoge und Koenige In einer Reihe von Bildnissen von Bela bis in Seine Majestät Kaiser Franz I. von Österreich König von Ungern &c., &c. Wien: lithographisches Institut; Ca. 1828. . 1828. 832 Ludwig II Litho Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/english-ludwig-ii-1506-1526-konig-von-bohmen-und-ungarn-etc-lithographie-von-josef-kriehuber-nach-einer-zeichnung-von-moritz-von-schwind-aus-ungerns-erste-heerfuhrer-herzoge-und-koenige-in-einer-reihe-von-bildnissen-von-bela-bis-in-seine-majestat-kaiser-franz-i-von-osterreich-konig-von-ungern-c-c-wien-lithographisches-institut-ca-1828-1828-832-ludwig-ii-litho-image185770140.html
Louis II., 1.7.1506 - 29.8.1526, König von Ungarn 13.3.1516 - 29.8.1526, halbe Länge, im Alter von 20 Jahren, Privatsammlung, Schweiz, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-ii-171506-2981526-konig-von-ungarn-1331516-2981526-halbe-lange-im-alter-von-20-jahren-privatsammlung-schweiz-19663949.html
. English: Ludwig II. (1506-1526), König von Böhmen und Ungarn etc. Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind aus ungerns Erste Heerführer Herzoge und Koenige In einer Reihe von Bildnissen von Bela bis in Seine Majestät Kaiser Franz I. von Österreich König von Ungern &c., &c. Wien: lithographisches Institut; Ca. 1828. 1828. Josef Kriehuber (1800-1876) 832 Ludwig II Litho 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/english-ludwig-ii-1506-1526-konig-von-bohmen-und-ungarn-etc-lithographie-von-josef-kriehuber-nach-einer-zeichnung-von-moritz-von-schwind-aus-ungerns-erste-heerfuhrer-herzoge-und-koenige-in-einer-reihe-von-bildnissen-von-bela-bis-in-seine-majestat-kaiser-franz-i-von-osterreich-konig-von-ungern-c-c-wien-lithographisches-institut-ca-1828-1828-josef-kriehuber-1800-1876-832-ludwig-ii-litho-2-image185841967.html
Ludwig II. (Tschechisch Ludvík Jagellonský, ungarisch II. Lajos, kroatisch Ludovik II.; geb. 1. Juli 1506 in Ofen; 29. August 1526 bei Mohacs) war König von Böhmen, Ungarn und Kroatien aus der ursprünglich polnisch-litauischen Dynastie der Jagiellonen, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Datum nicht angegeben, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-ii-tschechisch-ludvk-jagellonsk-ungarisch-ii-lajos-kroatisch-ludovik-ii-geb-1-juli-1506-in-ofen-29-august-1526-bei-mohacs-war-konig-von-bohmen-ungarn-und-kroatien-aus-der-ursprunglich-polnisch-litauischen-dynastie-der-jagiellonen-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-jahrhundert-datum-nicht-angegeben-image628000050.html
Eine deutsche Medaille aus dem 16. Jahrhundert, die Ludwig II., König von Ungarn und Böhmen, zeigt sein Porträt auf der Vorderseite. Das Objekt zeigt detaillierte Gesichtsdarstellungen, Krone, Inschriften und Inschriften, die typisch für die numismatische Kunst der Renaissance sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-deutsche-medaille-aus-dem-16-jahrhundert-die-ludwig-ii-konig-von-ungarn-und-bohmen-zeigt-sein-portrat-auf-der-vorderseite-das-objekt-zeigt-detaillierte-gesichtsdarstellungen-krone-inschriften-und-inschriften-die-typisch-fur-die-numismatische-kunst-der-renaissance-sind-image335883893.html
Ludwig II., König von Ungarn Stecher: Klütel, Johann Conrad Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-ii-konig-von-ungarn-stecher-klutel-johann-conrad-image418521801.html
7583. Amenhotep I. war der zweite Pharao der 18. Dynastie Ägyptens. Seine Regierungszeit datiert im Allgemeinen von 1526 bis 1506 v. Chr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/7583-amenhotep-i-war-der-zweite-pharao-der-18-dynastie-agyptens-seine-regierungszeit-datiert-im-allgemeinen-von-1526-bis-1506-v-chr-image644206827.html
Das Kind in den Innenhof. Jean de Gourmont; Französisch, 1506-1551. Datum: 1520-1530. Abmessungen: 139 x 137 mm (Platte); 141 × 140 mm (Blatt). Gravur auf Elfenbein Bütten (verdunkelt Tan). Herkunft: Frankreich. Museum: Das Chicago Art Institute. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-kind-in-den-innenhof-jean-de-gourmont-franzosisch-1506-1551-datum-1520-1530-abmessungen-139-x-137-mm-platte-141-140-mm-blatt-gravur-auf-elfenbein-butten-verdunkelt-tan-herkunft-frankreich-museum-das-chicago-art-institute-image239825237.html
Amenhotep I. war der zweite Pharao der ägyptischen Dynastie von 18th, der von etwa 1526 bis 1506 v. Chr. regierte. Das British Museum wurde 1753 gegründet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/amenhotep-i-war-der-zweite-pharao-der-agyptischen-dynastie-von-18th-der-von-etwa-1526-bis-1506-v-chr-regierte-das-british-museum-wurde-1753-gegrundet-image459269701.html
Caradosso Foppa, (Künstler), Milanese, c. 1452 - 1526/1527, Blick auf St. Peter's, c. 1506, Bronze, Gesamtdurchmesser: 5.68 cm (2 1/4 Zoll), Bruttogewicht: 60.99 g (0.134 lb.), Achse: 6:00 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caradosso-foppa-kunstler-milanese-c-1452-15261527-blick-auf-st-peters-c-1506-bronze-gesamtdurchmesser-568-cm-2-14-zoll-bruttogewicht-6099-g-0134-lb-achse-600-image386352668.html
Ludwig II. Tschechisch Ludvik Jagellonský, ungarisch II. Lajos, kroatisch Ludovik II. Geb. 1. Juli 1506 in Ofen gest. 29. August 1526 bei Mohacs Krieg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-ii-tschechisch-ludvik-jagellonsk-ungarisch-ii-lajos-kroatisch-ludovik-ii-geb-1-juli-1506-in-ofen-gest-29-august-1526-bei-mohacs-krieg-image628000346.html
Ein silbernes Medaillon aus dem Jahr 1526, das Ludwig II., König von Ungarn, und seine Frau Maria darstellt, geschaffen von Michael Hohenauer mit alter Feuervergoldung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-silbernes-medaillon-aus-dem-jahr-1526-das-ludwig-ii-konig-von-ungarn-und-seine-frau-maria-darstellt-geschaffen-von-michael-hohenauer-mit-alter-feuervergoldung-image653088837.html
Südholländische Wandteppiche mit einem Falkner, zwei Damen, einer Seite und einem Fußsoldaten, erstellt um 1500–1530 mit Wollkettfaden und Wolle- und Seidenschüssen, die Teil der MET-Kollektion sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sudhollandische-wandteppiche-mit-einem-falkner-zwei-damen-einer-seite-und-einem-fusssoldaten-erstellt-um-15001530-mit-wollkettfaden-und-wolle-und-seidenschussen-die-teil-der-met-kollektion-sind-168429713.html
Ein Porträt von Augustus Lösch von Friedrich Hagenauer, das den Kanzler des Herzogtums Bayern 1526 darstellt, mit Gesichtszügen, Kleidung und Amtssymbolen im Porträtstil des frühen 16. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-portrat-von-augustus-losch-von-friedrich-hagenauer-das-den-kanzler-des-herzogtums-bayern-1526-darstellt-mit-gesichtszugen-kleidung-und-amtssymbolen-im-portratstil-des-fruhen-16-jahrhunderts-image709314601.html
Jausting Sallet (Rennhut) für Ludwig II. (1506-1526), König von Ungarn und Böhmen, Deutsch, Augsburg, ca. 1525. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jausting-sallet-rennhut-fur-ludwig-ii-1506-1526-konig-von-ungarn-und-bohmen-deutsch-augsburg-ca-1525-image406446299.html
Malte Sandstein Leiter des Amenhotep I., der zweite Pharao der 18. Dynastie in Ägypten. Seine Herrschaft ist im Allgemeinen von 1526 bis 1506 v. Chr. datiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/malte-sandstein-leiter-des-amenhotep-i-der-zweite-pharao-der-18-dynastie-in-agypten-seine-herrschaft-ist-im-allgemeinen-von-1526-bis-1506-v-chr-datiert-image235027070.html
Caradosso Foppa, Julius II (Giuliano Della Rovere, 1443-1513), Papst 1503 [Vorderseite], Italienisch, C. 1452 - 1526-1527 Neuerfundene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caradosso-foppa-julius-ii-giuliano-della-rovere-1443-1513-papst-1503-vorderseite-italienisch-c-1452-1526-1527-neuerfundene-image230035407.html
Louis II, 1.7.1506 - 29.8.1526, König von Ungarn und Böhmen 13.3.1516 - 29.8.1526, Porträt, Holzschnitt von Albrecht Dürer, Anfang des 16. Jahrhunderts, Artist's Urheberrecht nicht gelöscht werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-ii-171506-2981526-konig-von-ungarn-und-bohmen-1331516-2981526-portrat-holzschnitt-von-albrecht-durer-anfang-des-16-jahrhunderts-artists-urheberrecht-nicht-geloscht-werden-33347619.html
. San Francesco al Monte Altarbild detail. 1526. Lorenzo Lotto (1480-) Beschreibung italienischen Maler und Freskant Datum der Geburt / Tod ca. 1480 1556/ 1557 Ort der Geburt / Tod Venedig Loreto Arbeitsort Recanati (1506-1508), Venedig (1500), Treviso (1503-1506), Rom (1509-1512), Bergamo (1513-1525), Venedig (1513-1517), Treviso (1525-1527), Venedig (1527-1529), Loreto, Venedig (1529-1539), Treviso (1540-1549), Ancona (1549), Loreto (1556) Kontrolle: Q 310973 VIAF:?:? ISNI 22165049 0000 0001 2320 0265 ULAN:?? n 500015631 LCCN: 50042418 NLA:? 35692463 WorldCat 17 Pala di Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/san-francesco-al-monte-altarbild-detail-1526-lorenzo-lotto-1480-beschreibung-italienischen-maler-und-freskant-datum-der-geburt-tod-ca-1480-1556-1557-ort-der-geburt-tod-venedig-loreto-arbeitsort-recanati-1506-1508-venedig-1500-treviso-1503-1506-rom-1509-1512-bergamo-1513-1525-venedig-1513-1517-treviso-1525-1527-venedig-1527-1529-loreto-venedig-1529-1539-treviso-1540-1549-ancona-1549-loreto-1556-kontrolle-q-310973-viaf-isni-22165049-0000-0001-2320-0265-ulan-n-500015631-lccn-50042418-nla-35692463-worldcat-17-pala-di-image206561134.html
Eine Medaille oder Münze im Stil von Giancristoforo Romano aus der Zeit um 1500-1530, die Maddalena Rossi auf der Vorderseite zeigt, die klassische Porträts, Inschriften, Profile und italienische Renaissanceelemente zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-medaille-oder-munze-im-stil-von-giancristoforo-romano-aus-der-zeit-um-1500-1530-die-maddalena-rossi-auf-der-vorderseite-zeigt-die-klassische-portrats-inschriften-profile-und-italienische-renaissanceelemente-zeigt-image336072233.html
Ludwig II., König von Ungarn. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-ii-konig-von-ungarn-image418484616.html
7583. Amenhotep I. war der zweite Pharao der 18. Dynastie Ägyptens. Seine Regierungszeit datiert im Allgemeinen von 1526 bis 1506 v. Chr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/7583-amenhotep-i-war-der-zweite-pharao-der-18-dynastie-agyptens-seine-regierungszeit-datiert-im-allgemeinen-von-1526-bis-1506-v-chr-image644206829.html
Falsche Münze, Zygmunt i Stary (1506 1548), Kronennig; nach 1526 unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/falsche-munze-zygmunt-i-stary-1506-1548-kronennig-nach-1526-unbekannt-image471330527.html
St. Eligius. Jean de Gourmont; Französisch, 1506-1551. Datum: 1526-1551. Abmessungen: 122 x 121 mm (Platte); 125 × 123 mm (Blatt). Gravur auf tan Bütten. Herkunft: Frankreich. Museum: Das Chicago Art Institute. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-eligius-jean-de-gourmont-franzosisch-1506-1551-datum-1526-1551-abmessungen-122-x-121-mm-platte-125-123-mm-blatt-gravur-auf-tan-butten-herkunft-frankreich-museum-das-chicago-art-institute-image239837584.html
Caradosso Foppa, (Künstler), Milanese, c. 1452 - 1526/1527, Julius II. (Giuliano della Rovere, 1443-1513), Papst 1503, 1506, Bronze, Gesamtdurchmesser: 5.64 cm 1/4, Bruttogewicht: 55.12 g (0.122 lb.), Achse: 6:00 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caradosso-foppa-kunstler-milanese-c-1452-15261527-julius-ii-giuliano-della-rovere-1443-1513-papst-1503-1506-bronze-gesamtdurchmesser-564-cm-14-bruttogewicht-5512-g-0122-lb-achse-600-image386346325.html
Südholländische Wandteppiche mit einem Falkner, zwei Damen, einer Seite und einem Fußsoldaten, entstanden um 1500–1530 aus Wolle und Seide, Teil der MET-Kollektion. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sudhollandische-wandteppiche-mit-einem-falkner-zwei-damen-einer-seite-und-einem-fusssoldaten-entstanden-um-15001530-aus-wolle-und-seide-teil-der-met-kollektion-168429712.html
Eine Porträtmedaille oder Darstellung von Caspar Wintzerer von Friedrich Hagenauer, die einen bayerischen Soldaten um 1526 darstellt, mit Militärkleidung, Gesichtszügen und symbolischen Rangselementen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-portratmedaille-oder-darstellung-von-caspar-wintzerer-von-friedrich-hagenauer-die-einen-bayerischen-soldaten-um-1526-darstellt-mit-militarkleidung-gesichtszugen-und-symbolischen-rangselementen-image709338546.html
Ewiger Vater segnet mit Cherubim, 1505-1506. Gefunden in der Sammlung des Museo Diocesano, Mailand. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ewiger-vater-segnet-mit-cherubim-1505-1506-gefunden-in-der-sammlung-des-museo-diocesano-mailand-image481979005.html
Malte Sandstein Leiter des Amenhotep I., der zweite Pharao der 18. Dynastie in Ägypten. Seine Herrschaft ist im Allgemeinen von 1526 bis 1506 v. Chr. datiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/malte-sandstein-leiter-des-amenhotep-i-der-zweite-pharao-der-18-dynastie-in-agypten-seine-herrschaft-ist-im-allgemeinen-von-1526-bis-1506-v-chr-datiert-image235027068.html
Caradosso Foppa, Julius II (Giuliano Della Rovere, 1443-1513), Papst 1503 [Vorderseite], Italienisch, C. 1452 - 1526-1527 Neuerfundene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caradosso-foppa-julius-ii-giuliano-della-rovere-1443-1513-papst-1503-vorderseite-italienisch-c-1452-1526-1527-neuerfundene-image230407041.html
. 1526. Alternative Namen Albrecht Dürer Albrecht Dürer Beschreibung deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker, Strahler, kupferstich Graveur und Schublade Datum der Geburt / Tod 21. Mai 1471 und 21. Mai 1471 6. April 1528 und 6. April 1528 Ort der Geburt / Todes Nürnberg Nürnberg Standort Nürnberg (1484-1490), Basel (1490 - 1494), Straßburg (1490-1494), Colmar (1490 - 1494), Frankfurt (1490 - 1494), Mainz (1490-1494), Köln (1490 - 1494), Nürnberg (21. Mai 1494-1528), Innsbruck (1494), Venedig (1494-1495), 1505-1506), Bologna (1505-1506), Mailand (1505 - 1506), Florenz (1505-1506), Rom (1. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1526-alternative-namen-albrecht-durer-albrecht-durer-beschreibung-deutscher-maler-grafiker-mathematiker-strahler-kupferstich-graveur-und-schublade-datum-der-geburt-tod-21-mai-1471-und-21-mai-1471-6-april-1528-und-6-april-1528-ort-der-geburt-todes-nurnberg-nurnberg-standort-nurnberg-1484-1490-basel-1490-1494-strassburg-1490-1494-colmar-1490-1494-frankfurt-1490-1494-mainz-1490-1494-koln-1490-1494-nurnberg-21-mai-1494-1528-innsbruck-1494-venedig-1494-1495-1505-1506-bologna-1505-1506-mailand-1505-1506-florenz-1505-1506-rom-1-image184976776.html
Diese Medaille mit dem Herzog Ludwig X. von Bayern wurde von Matthes Gebel zwischen 1495 und 1545 geschaffen. Die Vorderseite zeigt sein Profil mit Insignien, die an seinen Rang und Status erinnern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-medaille-mit-dem-herzog-ludwig-x-von-bayern-wurde-von-matthes-gebel-zwischen-1495-und-1545-geschaffen-die-vorderseite-zeigt-sein-profil-mit-insignien-die-an-seinen-rang-und-status-erinnern-image336025717.html
7583. Amenhotep I. war der zweite Pharao der 18. Dynastie Ägyptens. Seine Regierungszeit datiert im Allgemeinen von 1526 bis 1506 v. Chr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/7583-amenhotep-i-war-der-zweite-pharao-der-18-dynastie-agyptens-seine-regierungszeit-datiert-im-allgemeinen-von-1526-bis-1506-v-chr-image644206825.html
Falsche Münze, Zygmunt i Stary (1506 1548), Kronennig; nach 1526 unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/falsche-munze-zygmunt-i-stary-1506-1548-kronennig-nach-1526-unbekannt-image471330511.html
Christus unter den Ärzten. Schule der Lambert Lombard, Flämisch, 1506-1566. Datum: 1526-1600. Abmessungen: 326 × 282 mm. Pen und braune Tusche und Pinsel und Blue Wash, erhöhte mit Bleiweiß (teilweise verfärbt), auf blauem Papier (blass), festgelegt auf Elfenbein Bütten. Herkunft: Flandern. Museum: Das Chicago Art Institute. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christus-unter-den-arzten-schule-der-lambert-lombard-flamisch-1506-1566-datum-1526-1600-abmessungen-326-282-mm-pen-und-braune-tusche-und-pinsel-und-blue-wash-erhohte-mit-bleiweiss-teilweise-verfarbt-auf-blauem-papier-blass-festgelegt-auf-elfenbein-butten-herkunft-flandern-museum-das-chicago-art-institute-image239829733.html
Caradosso Foppa, (Künstler), Milanese, c. 1452 - 1526/1527, Julius II. (Giuliano della Rovere, 1443-1513), Papst 1503, c. 1506, Bronze, Gesamtdurchmesser: 5.68 cm (2 1/4 Zoll), Bruttogewicht: 60.99 g (0.134 lb.), Achse: 6:00 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caradosso-foppa-kunstler-milanese-c-1452-15261527-julius-ii-giuliano-della-rovere-1443-1513-papst-1503-c-1506-bronze-gesamtdurchmesser-568-cm-2-14-zoll-bruttogewicht-6099-g-0134-lb-achse-600-image386346370.html
Leda und der Schwan, Cornelis Bos, den Bosch 1506 - 1556 Groningen, zwischen 1526 und 1556, Druck, Kupferstich, Blatt: 27,7 x 40,7 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leda-und-der-schwan-cornelis-bos-den-bosch-1506-1556-groningen-zwischen-1526-und-1556-druck-kupferstich-blatt-277-x-407-cm-image573295249.html
Wandteppich mit einem Falkner mit zwei Damen, einer Seite und einem Fußsoldaten, südholländisch, hergestellt um 1500–1530 aus Wolle und Seidenfäden, in der MET-Kollektion. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wandteppich-mit-einem-falkner-mit-zwei-damen-einer-seite-und-einem-fusssoldaten-sudhollandisch-hergestellt-um-15001530-aus-wolle-und-seidenfaden-in-der-met-kollektion-168269757.html
Caradosso Foppa, Julius II. (Giuliano della Rovere, 1443-1513), Papst 1503 [Vorderseite], Italienisch, c. 1452 - 1526-1527, 1506, bronze Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-caradosso-foppa-julius-ii-giuliano-della-rovere-1443-1513-papst-1503-vorderseite-italienisch-c-1452-1526-1527-1506-bronze-77362412.html
Ein Porträt von Caspar Hedio von Friedrich Hagenauer, das den Prediger und Pfarrer von 1494–1552 darstellt und Gesichtszüge, Kleidung und symbolische Elemente seines klerikalen Amtes zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-portrat-von-caspar-hedio-von-friedrich-hagenauer-das-den-prediger-und-pfarrer-von-14941552-darstellt-und-gesichtszuge-kleidung-und-symbolische-elemente-seines-klerikalen-amtes-zeigt-image709234624.html
Malte Sandstein Leiter des Amenhotep I., der zweite Pharao der 18. Dynastie in Ägypten. Seine Herrschaft ist im Allgemeinen von 1526 bis 1506 v. Chr. datiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/malte-sandstein-leiter-des-amenhotep-i-der-zweite-pharao-der-18-dynastie-in-agypten-seine-herrschaft-ist-im-allgemeinen-von-1526-bis-1506-v-chr-datiert-image235027066.html
Caradosso Foppa, Julius II. (Giuliano della Rovere, 1443-1513), Papst 1503 [Vorderseite], Italienisch, c. 1452 - 1526-1527, 1506, bronze Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-caradosso-foppa-julius-ii-giuliano-della-rovere-1443-1513-papst-1503-vorderseite-italienisch-c-1452-1526-1527-1506-bronze-123325331.html
Ein Foto in das Grab von Renni genommen, die "Aufseher der Priester der Nekhbet' in der Zeit von Amenhotep I. in Elkab, liegt 90 km südlich von Theben. Amenhotep I. war der zweite Pharao der 18. Dynastie in Ägypten. Seine Herrschaft ist im Allgemeinen von 1526 bis 1506 v. Chr. datiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-foto-in-das-grab-von-renni-genommen-die-aufseher-der-priester-der-nekhbet-in-der-zeit-von-amenhotep-i-in-elkab-liegt-90-km-sudlich-von-theben-amenhotep-i-war-der-zweite-pharao-der-18-dynastie-in-agypten-seine-herrschaft-ist-im-allgemeinen-von-1526-bis-1506-v-chr-datiert-image328368521.html
Medaille oder Porträt von Melchior Pfinzing von Hans Schwarz, 1519, zeigt den Provost von St. Sebald in Nürnberg, der deutsche Medaillenkunst, Porträt und bürgerliche Darstellung des frühen 16. Jahrhunderts illustriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/medaille-oder-portrat-von-melchior-pfinzing-von-hans-schwarz-1519-zeigt-den-provost-von-st-sebald-in-nurnberg-der-deutsche-medaillenkunst-portrat-und-burgerliche-darstellung-des-fruhen-16-jahrhunderts-illustriert-image335898025.html
Falsche Münze, Zygmunt i Stary (1506 1548), Kronennig; nach 1526 unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/falsche-munze-zygmunt-i-stary-1506-1548-kronennig-nach-1526-unbekannt-image471330514.html
Das Kind in der Galerie. Medium: Gravur. Museum: Nationalgalerie, Washington DC. Autor: Jean de Gourmont I. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-kind-in-der-galerie-medium-gravur-museum-nationalgalerie-washington-dc-autor-jean-de-gourmont-i-image218670630.html
Wandteppich aus den Südholländern mit einem Falkner, zwei Damen, einer Seite und einem Fußsoldaten, hergestellt um 1500–1530 aus Wolle und Seidenfäden, in der MET-Kollektion. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wandteppich-aus-den-sudhollandern-mit-einem-falkner-zwei-damen-einer-seite-und-einem-fusssoldaten-hergestellt-um-15001530-aus-wolle-und-seidenfaden-in-der-met-kollektion-168269756.html
Eine Porträtmedaille oder Darstellung von Caspar von Mulheim von Friedrich Hagenauer, die den Kölner Ratgeber um 1543 zeigt und Gesichtszüge, Kleidung und symbolische Anhaltspunkte für das Amt hervorhebt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-portratmedaille-oder-darstellung-von-caspar-von-mulheim-von-friedrich-hagenauer-die-den-kolner-ratgeber-um-1543-zeigt-und-gesichtszuge-kleidung-und-symbolische-anhaltspunkte-fur-das-amt-hervorhebt-image709286101.html
Ein Foto in das Grab von Renni genommen, die "Aufseher der Priester der Nekhbet' in der Zeit von Amenhotep I. in Elkab, liegt 90 km südlich von Theben. Amenhotep I. war der zweite Pharao der 18. Dynastie in Ägypten. Seine Herrschaft ist im Allgemeinen von 1526 bis 1506 v. Chr. datiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-foto-in-das-grab-von-renni-genommen-die-aufseher-der-priester-der-nekhbet-in-der-zeit-von-amenhotep-i-in-elkab-liegt-90-km-sudlich-von-theben-amenhotep-i-war-der-zweite-pharao-der-18-dynastie-in-agypten-seine-herrschaft-ist-im-allgemeinen-von-1526-bis-1506-v-chr-datiert-image235284930.html
Falsche Münze, Zygmunt i Stary (1506 1548), Kronennig; nach 1526 unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/falsche-munze-zygmunt-i-stary-1506-1548-kronennig-nach-1526-unbekannt-image471330541.html
Die Denari-Münze, die in Polen während der Regierungszeit von König Zygmunt I. Stary (1506–1548) zwischen 1526 und 1527 ausgegeben wurde, wurde als Währung für Handel und Transaktionen in Umlauf gebracht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-denari-munze-die-in-polen-wahrend-der-regierungszeit-von-konig-zygmunt-i-stary-15061548-zwischen-1526-und-1527-ausgegeben-wurde-wurde-als-wahrung-fur-handel-und-transaktionen-in-umlauf-gebracht-image598724138.html
Südholländische Wandteppiche, die einen Falkner, zwei Damen, eine Seite und einen Fußsoldaten illustrieren, erstellt um 1500–1530 mit Wollkettfaden und Wolle- und Seidenschüssen, die Teil der MET-Kollektion sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sudhollandische-wandteppiche-die-einen-falkner-zwei-damen-eine-seite-und-einen-fusssoldaten-illustrieren-erstellt-um-15001530-mit-wollkettfaden-und-wolle-und-seidenschussen-die-teil-der-met-kollektion-sind-168429714.html
Ein Porträt von Conrad Peutinger von Friedrich Hagenauer, das den Humanist und Antiquar von 1465 bis 1547 darstellt und Gesichtszüge, wissenschaftliche Kleidung und symbolische Elemente intellektuellen Amtes zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-portrat-von-conrad-peutinger-von-friedrich-hagenauer-das-den-humanist-und-antiquar-von-1465-bis-1547-darstellt-und-gesichtszuge-wissenschaftliche-kleidung-und-symbolische-elemente-intellektuellen-amtes-zeigt-image709340920.html
Ein Foto in das Grab von Renni genommen, die "Aufseher der Priester der Nekhbet' in der Zeit von Amenhotep I. in Elkab, liegt 90 km südlich von Theben. Amenhotep I. war der zweite Pharao der 18. Dynastie in Ägypten. Seine Herrschaft ist im Allgemeinen von 1526 bis 1506 v. Chr. datiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-foto-in-das-grab-von-renni-genommen-die-aufseher-der-priester-der-nekhbet-in-der-zeit-von-amenhotep-i-in-elkab-liegt-90-km-sudlich-von-theben-amenhotep-i-war-der-zweite-pharao-der-18-dynastie-in-agypten-seine-herrschaft-ist-im-allgemeinen-von-1526-bis-1506-v-chr-datiert-image235284760.html
Kronendenari-Münze, geprägt in Polen unter König Zygmunt I. Stary (1506–1548) zwischen 1526 und 1527, im Handel und als Währung verwendet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kronendenari-munze-gepragt-in-polen-unter-konig-zygmunt-i-stary-15061548-zwischen-1526-und-1527-im-handel-und-als-wahrung-verwendet-image598746194.html
Jausting Sallet (Rennhut) hergestellt für Ludwig II. (1506–1526), König von Ungarn und Böhmen ca. 1525 Kolman Helmschmid zugeschrieben Deutsch der Helm war für die Scharfrennen gedacht, ein Joust, das von zwei mit scharfen Lanzen bewaffneten berittenen Teilnehmern gekämpft wurde. Die verbundenen Initialen L und M, für Ludwig II. Von Ungarn (1506–1526) und seine Frau Maria von Österreich, sind in der Dekoration prominent zu sehen. In der Sammlung des ehemaligen kaiserlichen Arsenals in Istanbul entdeckt, wurde der Helm vermutlich von den Türken erobert, als sie zwischen 1526 und 1529 einen Großteil Osteuropas überliefen. Ludwig II. Wurde in Th getötet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jausting-sallet-rennhut-hergestellt-fur-ludwig-ii-15061526-konig-von-ungarn-und-bohmen-ca-1525-kolman-helmschmid-zugeschrieben-deutsch-der-helm-war-fur-die-scharfrennen-gedacht-ein-joust-das-von-zwei-mit-scharfen-lanzen-bewaffneten-berittenen-teilnehmern-gekampft-wurde-die-verbundenen-initialen-l-und-m-fur-ludwig-ii-von-ungarn-15061526-und-seine-frau-maria-von-osterreich-sind-in-der-dekoration-prominent-zu-sehen-in-der-sammlung-des-ehemaligen-kaiserlichen-arsenals-in-istanbul-entdeckt-wurde-der-helm-vermutlich-von-den-turken-erobert-als-sie-zwischen-1526-und-1529-einen-grossteil-osteuropas-uberliefen-ludwig-ii-wurde-in-th-getotet-image458061204.html
Südniederländische Wandteppiche mit einem Falkner, zwei Damen, einer Seite und einem Fußsoldaten, hergestellt um 1500–1530 mit Wollkettfaden und Wolle und Seidenschüssen. Teil der Sammlung des Metropolitan Museum of Art. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sudniederlandische-wandteppiche-mit-einem-falkner-zwei-damen-einer-seite-und-einem-fusssoldaten-hergestellt-um-15001530-mit-wollkettfaden-und-wolle-und-seidenschussen-teil-der-sammlung-des-metropolitan-museum-of-art-168269755.html
Kronennig geprägt unter König Zygmunt I. Stary von Polen, datiert 1526. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kronennig-gepragt-unter-konig-zygmunt-i-stary-von-polen-datiert-1526-image598889916.html
Ein Foto in das Grab von Renni genommen, die "Aufseher der Priester der Nekhbet' in der Zeit von Amenhotep I. in Elkab, liegt 90 km südlich von Theben. Amenhotep I. war der zweite Pharao der 18. Dynastie in Ägypten. Seine Herrschaft ist im Allgemeinen von 1526 bis 1506 v. Chr. datiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-foto-in-das-grab-von-renni-genommen-die-aufseher-der-priester-der-nekhbet-in-der-zeit-von-amenhotep-i-in-elkab-liegt-90-km-sudlich-von-theben-amenhotep-i-war-der-zweite-pharao-der-18-dynastie-in-agypten-seine-herrschaft-ist-im-allgemeinen-von-1526-bis-1506-v-chr-datiert-image235285171.html
Ein deutscher bedeckter Becher aus den Jahren um 1500–1550 aus kupfervergoldetem Gabbro mit den Maßen 8 7/8 x 6 1/2 x 4 3/4 cm, ein Beispiel für die deutsche Renaissance-Metallhandwerkskunst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-deutscher-bedeckter-becher-aus-den-jahren-um-15001550-aus-kupfervergoldetem-gabbro-mit-den-massen-8-78-x-6-12-x-4-34-cm-ein-beispiel-fur-die-deutsche-renaissance-metallhandwerkskunst-168401784.html
Kronengeld, ausgestellt während der Regierungszeit von König Zygmunt I. Stary von Polen, datiert 1526. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kronengeld-ausgestellt-wahrend-der-regierungszeit-von-konig-zygmunt-i-stary-von-polen-datiert-1526-image598873705.html
Ein Foto in das Grab von Renni genommen, die "Aufseher der Priester der Nekhbet' in der Zeit von Amenhotep I. in Elkab, liegt 90 km südlich von Theben. Amenhotep I. war der zweite Pharao der 18. Dynastie in Ägypten. Seine Herrschaft ist im Allgemeinen von 1526 bis 1506 v. Chr. datiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-foto-in-das-grab-von-renni-genommen-die-aufseher-der-priester-der-nekhbet-in-der-zeit-von-amenhotep-i-in-elkab-liegt-90-km-sudlich-von-theben-amenhotep-i-war-der-zweite-pharao-der-18-dynastie-in-agypten-seine-herrschaft-ist-im-allgemeinen-von-1526-bis-1506-v-chr-datiert-image235285072.html
Ein deutscher bedeckter Becher aus den Jahren 1500–1550 aus kupfervergoldetem Gabbro, der die deutsche Handwerkskunst und dekorative Metallarbeiten des frühen 16. Jahrhunderts widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-deutscher-bedeckter-becher-aus-den-jahren-15001550-aus-kupfervergoldetem-gabbro-der-die-deutsche-handwerkskunst-und-dekorative-metallarbeiten-des-fruhen-16-jahrhunderts-widerspiegelt-168252828.html
Kronengeld, ausgestellt von König Zygmunt I. Stary von Polen im Jahr 1526, repräsentiert königliche Währung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kronengeld-ausgestellt-von-konig-zygmunt-i-stary-von-polen-im-jahr-1526-reprasentiert-konigliche-wahrung-image598904161.html
Ein Foto in das Grab von Renni genommen, die "Aufseher der Priester der Nekhbet' in der Zeit von Amenhotep I. in Elkab, liegt 90 km südlich von Theben. Amenhotep I. war der zweite Pharao der 18. Dynastie in Ägypten. Seine Herrschaft ist im Allgemeinen von 1526 bis 1506 v. Chr. datiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-foto-in-das-grab-von-renni-genommen-die-aufseher-der-priester-der-nekhbet-in-der-zeit-von-amenhotep-i-in-elkab-liegt-90-km-sudlich-von-theben-amenhotep-i-war-der-zweite-pharao-der-18-dynastie-in-agypten-seine-herrschaft-ist-im-allgemeinen-von-1526-bis-1506-v-chr-datiert-image235284690.html
Kronennig von König Zygmunt I. Stary von Polen, geprägt 1526 als offizielle Staatswährung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kronennig-von-konig-zygmunt-i-stary-von-polen-gepragt-1526-als-offizielle-staatswahrung-image598862819.html
Ein Foto in das Grab von Renni genommen, die "Aufseher der Priester der Nekhbet' in der Zeit von Amenhotep I. in Elkab, liegt 90 km südlich von Theben. Amenhotep I. war der zweite Pharao der 18. Dynastie in Ägypten. Seine Herrschaft ist im Allgemeinen von 1526 bis 1506 v. Chr. datiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-foto-in-das-grab-von-renni-genommen-die-aufseher-der-priester-der-nekhbet-in-der-zeit-von-amenhotep-i-in-elkab-liegt-90-km-sudlich-von-theben-amenhotep-i-war-der-zweite-pharao-der-18-dynastie-in-agypten-seine-herrschaft-ist-im-allgemeinen-von-1526-bis-1506-v-chr-datiert-image328368527.html
Kronengeld, ausgestellt unter König Zygmunt I. Stary von Polen im Jahre 1526, diente als offizielle Prägung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kronengeld-ausgestellt-unter-konig-zygmunt-i-stary-von-polen-im-jahre-1526-diente-als-offizielle-pragung-image598879465.html
Dieser litauische Pfennig wurde 1526 während der Regierungszeit von König Sigismund I. dem Alten Polen geprägt. Die Münze zeigt den Namen und Titel des Königs sowie das Jahr der Prägung. Es ist Teil der frühen Münzserie, die während seiner Herrschaft ausgegeben wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-litauische-pfennig-wurde-1526-wahrend-der-regierungszeit-von-konig-sigismund-i-dem-alten-polen-gepragt-die-munze-zeigt-den-namen-und-titel-des-konigs-sowie-das-jahr-der-pragung-es-ist-teil-der-fruhen-munzserie-die-wahrend-seiner-herrschaft-ausgegeben-wurde-image598735704.html
Ein Foto in das Grab von Renni genommen, die "Aufseher der Priester der Nekhbet' in der Zeit von Amenhotep I. in Elkab, liegt 90 km südlich von Theben. Amenhotep I. war der zweite Pharao der 18. Dynastie in Ägypten. Seine Herrschaft ist im Allgemeinen von 1526 bis 1506 v. Chr. datiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-foto-in-das-grab-von-renni-genommen-die-aufseher-der-priester-der-nekhbet-in-der-zeit-von-amenhotep-i-in-elkab-liegt-90-km-sudlich-von-theben-amenhotep-i-war-der-zweite-pharao-der-18-dynastie-in-agypten-seine-herrschaft-ist-im-allgemeinen-von-1526-bis-1506-v-chr-datiert-image235285041.html
Dieser litauische Pfennig wurde 1526 während der Regierungszeit von König Sigismund I. dem Alten Polen geprägt. Die Münze zeigt den Namen und Titel des Königs sowie das Jahr der Prägung. Es ist Teil der frühen Münzserie, die während seiner Herrschaft ausgegeben wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-litauische-pfennig-wurde-1526-wahrend-der-regierungszeit-von-konig-sigismund-i-dem-alten-polen-gepragt-die-munze-zeigt-den-namen-und-titel-des-konigs-sowie-das-jahr-der-pragung-es-ist-teil-der-fruhen-munzserie-die-wahrend-seiner-herrschaft-ausgegeben-wurde-image598739324.html
Ein Foto in das Grab von Renni genommen, die "Aufseher der Priester der Nekhbet' in der Zeit von Amenhotep I. in Elkab, liegt 90 km südlich von Theben. Amenhotep I. war der zweite Pharao der 18. Dynastie in Ägypten. Seine Herrschaft ist im Allgemeinen von 1526 bis 1506 v. Chr. datiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-foto-in-das-grab-von-renni-genommen-die-aufseher-der-priester-der-nekhbet-in-der-zeit-von-amenhotep-i-in-elkab-liegt-90-km-sudlich-von-theben-amenhotep-i-war-der-zweite-pharao-der-18-dynastie-in-agypten-seine-herrschaft-ist-im-allgemeinen-von-1526-bis-1506-v-chr-datiert-image235284625.html
Dieser litauische Pfennig wurde 1526 während der Regierungszeit von König Sigismund I. dem Alten Polen geprägt. Die Münze zeigt den Namen und Titel des Königs sowie das Jahr der Prägung. Es ist Teil der frühen Münzserie, die während seiner Herrschaft ausgegeben wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-litauische-pfennig-wurde-1526-wahrend-der-regierungszeit-von-konig-sigismund-i-dem-alten-polen-gepragt-die-munze-zeigt-den-namen-und-titel-des-konigs-sowie-das-jahr-der-pragung-es-ist-teil-der-fruhen-munzserie-die-wahrend-seiner-herrschaft-ausgegeben-wurde-image598740169.html
Ein Foto in das Grab von Renni genommen, die "Aufseher der Priester der Nekhbet' in der Zeit von Amenhotep I. in Elkab, liegt 90 km südlich von Theben. Amenhotep I. war der zweite Pharao der 18. Dynastie in Ägypten. Seine Herrschaft ist im Allgemeinen von 1526 bis 1506 v. Chr. datiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-foto-in-das-grab-von-renni-genommen-die-aufseher-der-priester-der-nekhbet-in-der-zeit-von-amenhotep-i-in-elkab-liegt-90-km-sudlich-von-theben-amenhotep-i-war-der-zweite-pharao-der-18-dynastie-in-agypten-seine-herrschaft-ist-im-allgemeinen-von-1526-bis-1506-v-chr-datiert-image235284663.html
Dieser litauische Pfennig wurde 1526 während der Regierungszeit von König Sigismund I. dem Alten Polen geprägt. Die Münze zeigt den Namen und Titel des Königs sowie das Jahr der Prägung. Es ist Teil der frühen Münzserie, die während seiner Herrschaft ausgegeben wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-litauische-pfennig-wurde-1526-wahrend-der-regierungszeit-von-konig-sigismund-i-dem-alten-polen-gepragt-die-munze-zeigt-den-namen-und-titel-des-konigs-sowie-das-jahr-der-pragung-es-ist-teil-der-fruhen-munzserie-die-wahrend-seiner-herrschaft-ausgegeben-wurde-image598735420.html
Falsche Münze, Zygmunt i Stary (1506 1548), Kronennig; nach 1526 unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/falsche-munze-zygmunt-i-stary-1506-1548-kronennig-nach-1526-unbekannt-image471330539.html
Ein Foto in das Grab von Renni genommen, die "Aufseher der Priester der Nekhbet' in der Zeit von Amenhotep I. in Elkab, liegt 90 km südlich von Theben. Amenhotep I. war der zweite Pharao der 18. Dynastie in Ägypten. Seine Herrschaft ist im Allgemeinen von 1526 bis 1506 v. Chr. datiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-foto-in-das-grab-von-renni-genommen-die-aufseher-der-priester-der-nekhbet-in-der-zeit-von-amenhotep-i-in-elkab-liegt-90-km-sudlich-von-theben-amenhotep-i-war-der-zweite-pharao-der-18-dynastie-in-agypten-seine-herrschaft-ist-im-allgemeinen-von-1526-bis-1506-v-chr-datiert-image235285013.html
Falsche Münze, Zygmunt i Stary (1506 1548), Kronennig; nach 1526 unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/falsche-munze-zygmunt-i-stary-1506-1548-kronennig-nach-1526-unbekannt-image471330546.html
Ein Foto in das Grab von Renni genommen, die "Aufseher der Priester der Nekhbet' in der Zeit von Amenhotep I. in Elkab, liegt 90 km südlich von Theben. Amenhotep I. war der zweite Pharao der 18. Dynastie in Ägypten. Seine Herrschaft ist im Allgemeinen von 1526 bis 1506 v. Chr. datiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-foto-in-das-grab-von-renni-genommen-die-aufseher-der-priester-der-nekhbet-in-der-zeit-von-amenhotep-i-in-elkab-liegt-90-km-sudlich-von-theben-amenhotep-i-war-der-zweite-pharao-der-18-dynastie-in-agypten-seine-herrschaft-ist-im-allgemeinen-von-1526-bis-1506-v-chr-datiert-image235285030.html