(1522-1562), Herzogin von Toskana, in halber Figur. English: 2. Drittel 16. Jahrhundert. Eleanor von Toledo von der Werkstatt von Angelo Bronzino Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1522-1562-herzogin-von-toskana-in-halber-figur-english-2-drittel-16-jahrhundert-eleanor-von-toledo-von-der-werkstatt-von-angelo-bronzino-image184814791.html
RMMMK147–(1522-1562), Herzogin von Toskana, in halber Figur. English: 2. Drittel 16. Jahrhundert. Eleanor von Toledo von der Werkstatt von Angelo Bronzino
Frans Huys nach Hans Holbein dem jüngeren (Flämisch, 1522-1562), Erasmus von Rotterdam, Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frans-huys-nach-hans-holbein-dem-jungeren-flamisch-1522-1562-erasmus-von-rotterdam-gravur-77363750.html
RMEDT672–Frans Huys nach Hans Holbein dem jüngeren (Flämisch, 1522-1562), Erasmus von Rotterdam, Gravur
Kunst inspiriert von Einem flämischen Dorf mit zehn Sprüchen über Faulheit, n.d., Gravieren, Drucken, Frans Huys (Niederländisches, 1522–1562, von Artotop modernisierte klassische Werke mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-einem-flamischen-dorf-mit-zehn-spruchen-uber-faulheit-nd-gravieren-drucken-frans-huys-niederlandisches-15221562-von-artotop-modernisierte-klassische-werke-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462958872.html
RF2HW5GNC–Kunst inspiriert von Einem flämischen Dorf mit zehn Sprüchen über Faulheit, n.d., Gravieren, Drucken, Frans Huys (Niederländisches, 1522–1562, von Artotop modernisierte klassische Werke mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Frans Huys zwei sibyllen. Kupferstich 1522-1562 , 1522/1562 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frans-huys-zwei-sibyllen-kupferstich-1522-1562-15221562-image573048381.html
RM2T88H1H–Frans Huys zwei sibyllen. Kupferstich 1522-1562 , 1522/1562
Porträt von Franz II. von Frankreich (1544-1560), 1559. Künstler: Huys, Frans (1522-1562) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-franz-ii-von-frankreich-1544-1560-1559-kunstler-huys-frans-1522-1562-image60116303.html
RMDDPEXR–Porträt von Franz II. von Frankreich (1544-1560), 1559. Künstler: Huys, Frans (1522-1562)
Einen flämischen Dorf mit zehn Sprüche auf Faulheit. Artist: Frans Huys (Niederländischen, 1522-1562). Herausgeber: von Pieter de Jode veröffentlicht Ich (Niederländischen, Antwerpen 1570 - Antwerpen 1634). Datum: n. d.. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/einen-flamischen-dorf-mit-zehn-spruche-auf-faulheit-artist-frans-huys-niederlandischen-1522-1562-herausgeber-von-pieter-de-jode-veroffentlicht-ich-niederlandischen-antwerpen-1570-antwerpen-1634-datum-n-d-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213210709.html
RMPATGC5–Einen flämischen Dorf mit zehn Sprüche auf Faulheit. Artist: Frans Huys (Niederländischen, 1522-1562). Herausgeber: von Pieter de Jode veröffentlicht Ich (Niederländischen, Antwerpen 1570 - Antwerpen 1634). Datum: n. d.. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
. Eine halbe Länge Abbildung von García von Medici (1547-1562), dritter Sohn des Großherzogs der Toskana, Cosme I der Medici (1519-1474), und seiner Frau, Leonor von Toledo (Ca. 1522 - 1562). Der Junge ist im Alter von drei oder vier auf einem neutralen Hintergrund abgebildet. In seiner rechten Hand hält er eine orange Blüte und in der Linken, ein kleines Juwel, das wie ein Amulett. Italienisch: Garzia de' Medici Garcia de' Medici. ca. 1550. Garcia de' Medici von Angelo Bronzino Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-halbe-lange-abbildung-von-garca-von-medici-1547-1562-dritter-sohn-des-grossherzogs-der-toskana-cosme-i-der-medici-1519-1474-und-seiner-frau-leonor-von-toledo-ca-1522-1562-der-junge-ist-im-alter-von-drei-oder-vier-auf-einem-neutralen-hintergrund-abgebildet-in-seiner-rechten-hand-halt-er-eine-orange-blute-und-in-der-linken-ein-kleines-juwel-das-wie-ein-amulett-italienisch-garzia-de-medici-garcia-de-medici-ca-1550-garcia-de-medici-von-angelo-bronzino-image184778470.html
RMMMHAR2–. Eine halbe Länge Abbildung von García von Medici (1547-1562), dritter Sohn des Großherzogs der Toskana, Cosme I der Medici (1519-1474), und seiner Frau, Leonor von Toledo (Ca. 1522 - 1562). Der Junge ist im Alter von drei oder vier auf einem neutralen Hintergrund abgebildet. In seiner rechten Hand hält er eine orange Blüte und in der Linken, ein kleines Juwel, das wie ein Amulett. Italienisch: Garzia de' Medici Garcia de' Medici. ca. 1550. Garcia de' Medici von Angelo Bronzino
Pieter Bruegel (Flämisch, 1527-8-1569), Frans Huys (Flämisch, 1522-1562) - Segelschiffe, EINE Flotte von Galeeren, die von einer Karawelle begleitet werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pieter-bruegel-flamisch-1527-8-1569-frans-huys-flamisch-1522-1562-segelschiffe-eine-flotte-von-galeeren-die-von-einer-karawelle-begleitet-werden-image413089306.html
RM2F01RHE–Pieter Bruegel (Flämisch, 1527-8-1569), Frans Huys (Flämisch, 1522-1562) - Segelschiffe, EINE Flotte von Galeeren, die von einer Karawelle begleitet werden
Tullus Hostilius (672-640 v. Chr.) dritter König von Rom, Stich von Frans Huys (ca. 1522–1562) von römischen Kaisern und Kaisern, veröffentlicht 1550. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tullus-hostilius-672-640-v-chr-dritter-konig-von-rom-stich-von-frans-huys-ca-15221562-von-romischen-kaisern-und-kaisern-veroffentlicht-1550-image568777122.html
RM2T1A10J–Tullus Hostilius (672-640 v. Chr.) dritter König von Rom, Stich von Frans Huys (ca. 1522–1562) von römischen Kaisern und Kaisern, veröffentlicht 1550.
Bewaffnete vier Mastschiffe, die für einen Hafen 1561-1562 von Pieter Brueghel dem älteren 1525-1562 und Frans Huys 1522-1562 die Familie Brueghel ( Bruegel oder Breughel ), flämische Maler 16.-17. Jahrhundert, Belgier, Belgien, anstellen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bewaffnete-vier-mastschiffe-die-fur-einen-hafen-1561-1562-von-pieter-brueghel-dem-alteren-1525-1562-und-frans-huys-1522-1562-die-familie-brueghel-bruegel-oder-breughel-flamische-maler-16-17-jahrhundert-belgier-belgien-anstellen-image348811165.html
RM2B7DM5H–Bewaffnete vier Mastschiffe, die für einen Hafen 1561-1562 von Pieter Brueghel dem älteren 1525-1562 und Frans Huys 1522-1562 die Familie Brueghel ( Bruegel oder Breughel ), flämische Maler 16.-17. Jahrhundert, Belgier, Belgien, anstellen.
Päpstliche Galeere mit großen Ständern, Segeln, Rudern und schwerer Artillerie. 19. Jahrhundert Version einer Gravur von Frans Huys (ca. 1522-1562) im Jahre 1550 nach einer Zeichnung von Brueghel dem Ältesten (ca. 1525-1569). "Vie Militaire et Religieuse au Moyen Age et à l'Epoque de la Renaissance". Paris, 1877. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/papstliche-galeere-mit-grossen-standern-segeln-rudern-und-schwerer-artillerie-19-jahrhundert-version-einer-gravur-von-frans-huys-ca-1522-1562-im-jahre-1550-nach-einer-zeichnung-von-brueghel-dem-altesten-ca-1525-1569-vie-militaire-et-religieuse-au-moyen-age-et-lepoque-de-la-renaissance-paris-1877-image561008576.html
RM2RGM44G–Päpstliche Galeere mit großen Ständern, Segeln, Rudern und schwerer Artillerie. 19. Jahrhundert Version einer Gravur von Frans Huys (ca. 1522-1562) im Jahre 1550 nach einer Zeichnung von Brueghel dem Ältesten (ca. 1525-1569). "Vie Militaire et Religieuse au Moyen Age et à l'Epoque de la Renaissance". Paris, 1877.
Kunst inspiriert von Königin Elizabeth I. von England, Ende 16.–Anfang 17.. Jahrhundert, Gravur, Blatt: 6 7/8 x 5 Zoll (17,5 x 12,7 cm), Drucke, zugeschrieben Frans Huys (Niederländisch, 1522–1562, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-konigin-elizabeth-i-von-england-ende-16anfang-17-jahrhundert-gravur-blatt-6-78-x-5-zoll-175-x-127-cm-drucke-zugeschrieben-frans-huys-niederlandisch-15221562-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462997039.html
RF2HW79CF–Kunst inspiriert von Königin Elizabeth I. von England, Ende 16.–Anfang 17.. Jahrhundert, Gravur, Blatt: 6 7/8 x 5 Zoll (17,5 x 12,7 cm), Drucke, zugeschrieben Frans Huys (Niederländisch, 1522–1562, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
English: Margarete von Parma (1522-1586), Brustbild, etwa Vierzigjährgen. ca. 1562. Anthonis Mor009 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/english-margarete-von-parma-1522-1586-brustbild-etwa-vierzigjahrgen-ca-1562-anthonis-mor009-image184772570.html
RMMMH38A–English: Margarete von Parma (1522-1586), Brustbild, etwa Vierzigjährgen. ca. 1562. Anthonis Mor009
Kunst inspiriert vom Skating vor dem St. George's Gate, Antwerpen, ca. 1558, Gravieren; erster Zustand von zwei, 9 1/8 x 11 3/4 Zoll (23,2 x 29,9 cm), Drucke, nach Pieter Bruegel dem Älteren (Niederländisch, Breda (?) Ca. 1525–1569 Brüssel), Frans Huys (Niederlandisch, 1522–1562, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-vom-skating-vor-dem-st-georges-gate-antwerpen-ca-1558-gravieren-erster-zustand-von-zwei-9-18-x-11-34-zoll-232-x-299-cm-drucke-nach-pieter-bruegel-dem-alteren-niederlandisch-breda-ca-15251569-brussel-frans-huys-niederlandisch-15221562-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462951395.html
RF2HW576B–Kunst inspiriert vom Skating vor dem St. George's Gate, Antwerpen, ca. 1558, Gravieren; erster Zustand von zwei, 9 1/8 x 11 3/4 Zoll (23,2 x 29,9 cm), Drucke, nach Pieter Bruegel dem Älteren (Niederländisch, Breda (?) Ca. 1525–1569 Brüssel), Frans Huys (Niederlandisch, 1522–1562, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Eine halblange Figur von García von Medici (1547–1562), drittem Sohn des Großherzogs von Toskana, COSME I. von Medici (1519–1474) und seiner Frau Leonor von Toledo (ca. 1522–1562). Der Junge wird im Alter von drei oder vier Jahren auf neutralem Hintergrund dargestellt. In der rechten Hand hält er eine Orangenblüte und in der linken ein kleines Juwel wie ein Amulett.… Bronzino Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-halblange-figur-von-garca-von-medici-15471562-drittem-sohn-des-grossherzogs-von-toskana-cosme-i-von-medici-15191474-und-seiner-frau-leonor-von-toledo-ca-15221562-der-junge-wird-im-alter-von-drei-oder-vier-jahren-auf-neutralem-hintergrund-dargestellt-in-der-rechten-hand-halt-er-eine-orangenblute-und-in-der-linken-ein-kleines-juwel-wie-ein-amulett-bronzino-image613301871.html
RM2XHP8P7–Eine halblange Figur von García von Medici (1547–1562), drittem Sohn des Großherzogs von Toskana, COSME I. von Medici (1519–1474) und seiner Frau Leonor von Toledo (ca. 1522–1562). Der Junge wird im Alter von drei oder vier Jahren auf neutralem Hintergrund dargestellt. In der rechten Hand hält er eine Orangenblüte und in der linken ein kleines Juwel wie ein Amulett.… Bronzino
Päpstliche Galeere mit großen Stangen, Segeln, Rudern und schwerer Artillerie. Version eines Stiches von Frans Huys (ca. 1522–1562) aus dem 19. Jahrhundert 1550 nach einer Zeichnung von Brueghel dem Älteren (ca. 1525–1569). "Vie Militaire et Religieuse au Moyen Age et a l'Epoque de la Renaissance". Paris, 1877. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/papstliche-galeere-mit-grossen-stangen-segeln-rudern-und-schwerer-artillerie-version-eines-stiches-von-frans-huys-ca-15221562-aus-dem-19-jahrhundert-1550-nach-einer-zeichnung-von-brueghel-dem-alteren-ca-15251569-vie-militaire-et-religieuse-au-moyen-age-et-a-lepoque-de-la-renaissance-paris-1877-image591436798.html
RM2WA67JP–Päpstliche Galeere mit großen Stangen, Segeln, Rudern und schwerer Artillerie. Version eines Stiches von Frans Huys (ca. 1522–1562) aus dem 19. Jahrhundert 1550 nach einer Zeichnung von Brueghel dem Älteren (ca. 1525–1569). "Vie Militaire et Religieuse au Moyen Age et a l'Epoque de la Renaissance". Paris, 1877.
. Madonna der Narzissen, mit dem Kind und den Gebern. ca. 1535. Jan Van Scorel (1495 - 1562) Alternative Namen Jan van Schoorel, Jan van Schoorl, Jan van Schoreel, Jan van Schorel, Jan van Scoreel, Jan van Scorelius, Jan van Scorellius Beschreibung niederländische Maler und Zeichner Geburtsdatum / Tod am 1. August 1495 vom 6. Dezember 1552 Ort der Geburt / Todes Schoorl Utrecht Arbeitsort Haarlem (Ca. 1517-1518), Venedig (1518-1522), Rom (1522-1524), Utrecht (1524-1528), Haarlem (1528), Utrecht (1529-1551), Gent (1550), Obervellach Authority control: Q 282708 VIAF: ISNI: 0000 00 59356315 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madonna-der-narzissen-mit-dem-kind-und-den-gebern-ca-1535-jan-van-scorel-1495-1562-alternative-namen-jan-van-schoorel-jan-van-schoorl-jan-van-schoreel-jan-van-schorel-jan-van-scoreel-jan-van-scorelius-jan-van-scorellius-beschreibung-niederlandische-maler-und-zeichner-geburtsdatum-tod-am-1-august-1495-vom-6-dezember-1552-ort-der-geburt-todes-schoorl-utrecht-arbeitsort-haarlem-ca-1517-1518-venedig-1518-1522-rom-1522-1524-utrecht-1524-1528-haarlem-1528-utrecht-1529-1551-gent-1550-obervellach-authority-control-q-282708-viaf-isni-0000-00-59356315-image185587345.html
RMMNX6FD–. Madonna der Narzissen, mit dem Kind und den Gebern. ca. 1535. Jan Van Scorel (1495 - 1562) Alternative Namen Jan van Schoorel, Jan van Schoorl, Jan van Schoreel, Jan van Schorel, Jan van Scoreel, Jan van Scorelius, Jan van Scorellius Beschreibung niederländische Maler und Zeichner Geburtsdatum / Tod am 1. August 1495 vom 6. Dezember 1552 Ort der Geburt / Todes Schoorl Utrecht Arbeitsort Haarlem (Ca. 1517-1518), Venedig (1518-1522), Rom (1522-1524), Utrecht (1524-1528), Haarlem (1528), Utrecht (1529-1551), Gent (1550), Obervellach Authority control: Q 282708 VIAF: ISNI: 0000 00 59356315
Eleonora von Toledo (* 1522 in Toledo, gestorben am 17. Dezember 1562 in Pisa) und ihr Sohn Giovanni, Gemälde von Agnolo Bronzino, digitale Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert, historisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eleonora-von-toledo-1522-in-toledo-gestorben-am-17-dezember-1562-in-pisa-und-ihr-sohn-giovanni-gemalde-von-agnolo-bronzino-digitale-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-historisch-image667206432.html
RF3ANDTH4–Eleonora von Toledo (* 1522 in Toledo, gestorben am 17. Dezember 1562 in Pisa) und ihr Sohn Giovanni, Gemälde von Agnolo Bronzino, digitale Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert, historisch
. Englisch: Triptychon der Kreuzigung in der Werkstatt von Jan Van Scorel gemalt nach einem Original in der Oude Kerk von Amsterdam (in der ikonoklasmus der protestantischen Reformation 1578 verloren). Zwischen 1550 und 1575. Nach Jan Van Scorel (1495 - 1562) Alternative Namen Jan van Schoorel, Jan van Schoorl, Jan van Schoreel, Jan van Schorel, Jan van Scoreel, Jan van Scorelius, Jan van Scorellius Beschreibung niederländische Maler und Zeichner Geburtsdatum / Tod am 1. August 1495 vom 6. Dezember 1552 Ort der Geburt / Todes Schoorl Utrecht Arbeitsort Haarlem (Ca. 1517-1518), Venedig (1518-1522), Rom (1522-1524), U Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-triptychon-der-kreuzigung-in-der-werkstatt-von-jan-van-scorel-gemalt-nach-einem-original-in-der-oude-kerk-von-amsterdam-in-der-ikonoklasmus-der-protestantischen-reformation-1578-verloren-zwischen-1550-und-1575-nach-jan-van-scorel-1495-1562-alternative-namen-jan-van-schoorel-jan-van-schoorl-jan-van-schoreel-jan-van-schorel-jan-van-scoreel-jan-van-scorelius-jan-van-scorellius-beschreibung-niederlandische-maler-und-zeichner-geburtsdatum-tod-am-1-august-1495-vom-6-dezember-1552-ort-der-geburt-todes-schoorl-utrecht-arbeitsort-haarlem-ca-1517-1518-venedig-1518-1522-rom-1522-1524-u-image185771393.html
RMMP6H8H–. Englisch: Triptychon der Kreuzigung in der Werkstatt von Jan Van Scorel gemalt nach einem Original in der Oude Kerk von Amsterdam (in der ikonoklasmus der protestantischen Reformation 1578 verloren). Zwischen 1550 und 1575. Nach Jan Van Scorel (1495 - 1562) Alternative Namen Jan van Schoorel, Jan van Schoorl, Jan van Schoreel, Jan van Schorel, Jan van Scoreel, Jan van Scorelius, Jan van Scorellius Beschreibung niederländische Maler und Zeichner Geburtsdatum / Tod am 1. August 1495 vom 6. Dezember 1552 Ort der Geburt / Todes Schoorl Utrecht Arbeitsort Haarlem (Ca. 1517-1518), Venedig (1518-1522), Rom (1522-1524), U
Eleonora von Toledo (1522 bis 17. Dezember 1562), auch Eleonora di Toledo oder Leonor de Toledo, stammte von der spanischen Adelsfamilie Toledo ab und war Herzogin von Florenz durch ihre Heirat mit Cosimo i de' Medici von 1539 bis zu ihrem Tod. digital restaurierte Reproduktion aus dem 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eleonora-von-toledo-1522-bis-17-dezember-1562-auch-eleonora-di-toledo-oder-leonor-de-toledo-stammte-von-der-spanischen-adelsfamilie-toledo-ab-und-war-herzogin-von-florenz-durch-ihre-heirat-mit-cosimo-i-de-medici-von-1539-bis-zu-ihrem-tod-digital-restaurierte-reproduktion-aus-dem-19-jahrhundert-image566422634.html
RF2RWENRP–Eleonora von Toledo (1522 bis 17. Dezember 1562), auch Eleonora di Toledo oder Leonor de Toledo, stammte von der spanischen Adelsfamilie Toledo ab und war Herzogin von Florenz durch ihre Heirat mit Cosimo i de' Medici von 1539 bis zu ihrem Tod. digital restaurierte Reproduktion aus dem 19. Jahrhundert.
Frans Huys nach Hans Holbein dem jüngeren (Flämisch, 1522-1562), Erasmus von Rotterdam, Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frans-huys-nach-hans-holbein-dem-jungeren-flamisch-1522-1562-erasmus-von-rotterdam-gravur-123416170.html
RMH4P2GA–Frans Huys nach Hans Holbein dem jüngeren (Flämisch, 1522-1562), Erasmus von Rotterdam, Gravur
. Adam und Eva. ca. 1540. Jan Van Scorel (1495 - 1562) Alternative Namen Jan van Schoorel, Jan van Schoorl, Jan van Schoreel, Jan van Schorel, Jan van Scoreel, Jan van Scorelius, Jan van Scorellius Beschreibung niederländische Maler und Zeichner Geburtsdatum / Tod am 1. August 1495 vom 6. Dezember 1552 Ort der Geburt / Todes Schoorl Utrecht Arbeitsort Haarlem (Ca. 1517-1518), Venedig (1518-1522), Rom (1522-1524), Utrecht (1524-1528), Haarlem (1528), Utrecht (1529-1551), Gent (1550), Obervellach Authority control: Q 282708 VIAF: 59356315 ISNI: 0000 0000 8343 9860 ULAN: 500029872 LCCN: Nr. 90 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adam-und-eva-ca-1540-jan-van-scorel-1495-1562-alternative-namen-jan-van-schoorel-jan-van-schoorl-jan-van-schoreel-jan-van-schorel-jan-van-scoreel-jan-van-scorelius-jan-van-scorellius-beschreibung-niederlandische-maler-und-zeichner-geburtsdatum-tod-am-1-august-1495-vom-6-dezember-1552-ort-der-geburt-todes-schoorl-utrecht-arbeitsort-haarlem-ca-1517-1518-venedig-1518-1522-rom-1522-1524-utrecht-1524-1528-haarlem-1528-utrecht-1529-1551-gent-1550-obervellach-authority-control-q-282708-viaf-59356315-isni-0000-0000-8343-9860-ulan-500029872-lccn-nr-90-image185797990.html
RMMP7R6E–. Adam und Eva. ca. 1540. Jan Van Scorel (1495 - 1562) Alternative Namen Jan van Schoorel, Jan van Schoorl, Jan van Schoreel, Jan van Schorel, Jan van Scoreel, Jan van Scorelius, Jan van Scorellius Beschreibung niederländische Maler und Zeichner Geburtsdatum / Tod am 1. August 1495 vom 6. Dezember 1552 Ort der Geburt / Todes Schoorl Utrecht Arbeitsort Haarlem (Ca. 1517-1518), Venedig (1518-1522), Rom (1522-1524), Utrecht (1524-1528), Haarlem (1528), Utrecht (1529-1551), Gent (1550), Obervellach Authority control: Q 282708 VIAF: 59356315 ISNI: 0000 0000 8343 9860 ULAN: 500029872 LCCN: Nr. 90
Frans Huys, (Künstler), Flämisch, 1522 - 1562, Hans Holbein der Jüngere, (Künstler nach), Deutsch, 1497/1498 - 1543, Erasmus von Rotterdam, Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frans-huys-kunstler-flamisch-1522-1562-hans-holbein-der-jungere-kunstler-nach-deutsch-14971498-1543-erasmus-von-rotterdam-gravur-image386333077.html
RM2DCEYNW–Frans Huys, (Künstler), Flämisch, 1522 - 1562, Hans Holbein der Jüngere, (Künstler nach), Deutsch, 1497/1498 - 1543, Erasmus von Rotterdam, Gravur
Frans Huys Four Sibyllen. Kupferstich 1522-1562 , 1522/1562 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frans-huys-four-sibyllen-kupferstich-1522-1562-15221562-image573048397.html
RM2T88H25–Frans Huys Four Sibyllen. Kupferstich 1522-1562 , 1522/1562
Frans Huys nach Pieter Bruegel der ältere (Flämisch, 1522-1562), A Flotte von Galeeren eskortiert von einer Karavelle, 1565, Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frans-huys-nach-pieter-bruegel-der-altere-flamisch-1522-1562-a-flotte-von-galeeren-eskortiert-von-einer-karavelle-1565-gravur-77364037.html
RMEDT6H9–Frans Huys nach Pieter Bruegel der ältere (Flämisch, 1522-1562), A Flotte von Galeeren eskortiert von einer Karavelle, 1565, Gravur
Porträt von König Charles IX von Frankreich (1550-1574), 1560er Jahren. Künstler: Huys, Frans (1522-1562) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-konig-charles-ix-von-frankreich-1550-1574-1560er-jahren-kunstler-huys-frans-1522-1562-image60116305.html
RMDDPEXW–Porträt von König Charles IX von Frankreich (1550-1574), 1560er Jahren. Künstler: Huys, Frans (1522-1562)
Königin Elisabeth I. von England. Artist: zugeschrieben, Frans Huys (Niederländischen, 1522-1562). Maße: Blatt: 6 7/8 x 5 in. (17,5 x 12,7 cm). Herausgeber: Paul de La Houve (Paris). Sitter: Elisabeth I, Königin von England (1533-1603). Datum: Ende des 16. Anfang des 17. Jahrhunderts. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konigin-elisabeth-i-von-england-artist-zugeschrieben-frans-huys-niederlandischen-1522-1562-masse-blatt-6-78-x-5-in-175-x-127-cm-herausgeber-paul-de-la-houve-paris-sitter-elisabeth-i-konigin-von-england-1533-1603-datum-ende-des-16-anfang-des-17-jahrhunderts-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213398125.html
RMPB53DH–Königin Elisabeth I. von England. Artist: zugeschrieben, Frans Huys (Niederländischen, 1522-1562). Maße: Blatt: 6 7/8 x 5 in. (17,5 x 12,7 cm). Herausgeber: Paul de La Houve (Paris). Sitter: Elisabeth I, Königin von England (1533-1603). Datum: Ende des 16. Anfang des 17. Jahrhunderts. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Ancus Marcius (Regierungszeit ca. 640–616 v. Chr.) vierter König von Rom, Kupferstich von Frans Huys (ca. 1522–1562) von römischen Kaisern und Kaisern, veröffentlicht 1550. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ancus-marcius-regierungszeit-ca-640616-v-chr-vierter-konig-von-rom-kupferstich-von-frans-huys-ca-15221562-von-romischen-kaisern-und-kaisern-veroffentlicht-1550-image568777103.html
RM2T1A0YY–Ancus Marcius (Regierungszeit ca. 640–616 v. Chr.) vierter König von Rom, Kupferstich von Frans Huys (ca. 1522–1562) von römischen Kaisern und Kaisern, veröffentlicht 1550.
Anthonis Mor (1516/20 Utrecht-1575/76 Antwerpen), Herzogin Margarete von Parma (1522-1586). ca. 1562. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anthonis-mor-151620-utrecht-157576-antwerpen-herzogin-margarete-von-parma-1522-1586-ca-1562-100830934.html
RMFT16TP–Anthonis Mor (1516/20 Utrecht-1575/76 Antwerpen), Herzogin Margarete von Parma (1522-1586). ca. 1562.
Delft, Niederlande - 2019.08.09: Portrait von Margaret Herzogin von Parma (1522-1586), Gouverneur der spanischen Niederlande (nach 1562 Öl auf Schmerz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/delft-niederlande-20190809-portrait-von-margaret-herzogin-von-parma-1522-1586-gouverneur-der-spanischen-niederlande-nach-1562-ol-auf-schmerz-image270757556.html
RFWME20M–Delft, Niederlande - 2019.08.09: Portrait von Margaret Herzogin von Parma (1522-1586), Gouverneur der spanischen Niederlande (nach 1562 Öl auf Schmerz
Print, Ornament Panel with Bird Cage; Nicoletto da Modena (Italienisch, aktiv 1500-1522); Veröffentlicht von Antonio Salamanca (Italienisch, ca. 1500 - 1562); Italien; Gravur auf cremefarbenem, liegendem Papier Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/print-ornament-panel-with-bird-cage-nicoletto-da-modena-italienisch-aktiv-1500-1522-veroffentlicht-von-antonio-salamanca-italienisch-ca-1500-1562-italien-gravur-auf-cremefarbenem-liegendem-papier-image546115997.html
RM2PMDMEN–Print, Ornament Panel with Bird Cage; Nicoletto da Modena (Italienisch, aktiv 1500-1522); Veröffentlicht von Antonio Salamanca (Italienisch, ca. 1500 - 1562); Italien; Gravur auf cremefarbenem, liegendem Papier
Eleonora von Toledo geb. 1522 in Toledo, am besten. 17. Dezember 1562 in Pisa und ihr Sohn Giovanni, Gemälde von Agnolo Bronzino, digitale Reproduktion ein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eleonora-von-toledo-geb-1522-in-toledo-am-besten-17-dezember-1562-in-pisa-und-ihr-sohn-giovanni-gemalde-von-agnolo-bronzino-digitale-reproduktion-ein-image667197513.html
RM3ANDD6H–Eleonora von Toledo geb. 1522 in Toledo, am besten. 17. Dezember 1562 in Pisa und ihr Sohn Giovanni, Gemälde von Agnolo Bronzino, digitale Reproduktion ein
Kunst inspiriert von der Flotte von Galeeren, begleitet von einer Karavelle der Segelschiffe, 1561–65, Gravur und Radierung, Blatt: 8 3/4 x 11 7/16 Zoll (22,3 x 29 cm), Drucke, nach Pieter Bruegel dem Älteren (Niederländisch, Breda (?) Ca. 1525–1569 Brüssel), Frans Huys (Niederlandisch, 1522–1562, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-der-flotte-von-galeeren-begleitet-von-einer-karavelle-der-segelschiffe-156165-gravur-und-radierung-blatt-8-34-x-11-716-zoll-223-x-29-cm-drucke-nach-pieter-bruegel-dem-alteren-niederlandisch-breda-ca-15251569-brussel-frans-huys-niederlandisch-15221562-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462951401.html
RF2HW576H–Kunst inspiriert von der Flotte von Galeeren, begleitet von einer Karavelle der Segelschiffe, 1561–65, Gravur und Radierung, Blatt: 8 3/4 x 11 7/16 Zoll (22,3 x 29 cm), Drucke, nach Pieter Bruegel dem Älteren (Niederländisch, Breda (?) Ca. 1525–1569 Brüssel), Frans Huys (Niederlandisch, 1522–1562, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Büste von Maria I., Königin von England, mit Blick nach links in einem ovalen Rahmen mit lateinischer Randschrift. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buste-von-maria-i-konigin-von-england-mit-blick-nach-links-in-einem-ovalen-rahmen-mit-lateinischer-randschrift-image488052222.html
RF2KA0KGE–Büste von Maria I., Königin von England, mit Blick nach links in einem ovalen Rahmen mit lateinischer Randschrift.
Kunst inspiriert durch bewaffnete vier-Meister, die von den Segelschiffen aus auf See fahren, ca. 1555–56, Gravieren, Platte: 8 13/16 x 11 9/16 Zoll (22,4 x 29,3 cm), Drucke, Frans Huys (Niederländisch, 1522–1562), nach Pieter Bruegel dem Älteren (Niederländisch, Breda (?) Ca. 1525–1569 Brüssel, Klassisches Werk, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-durch-bewaffnete-vier-meister-die-von-den-segelschiffen-aus-auf-see-fahren-ca-155556-gravieren-platte-8-1316-x-11-916-zoll-224-x-293-cm-drucke-frans-huys-niederlandisch-15221562-nach-pieter-bruegel-dem-alteren-niederlandisch-breda-ca-15251569-brussel-klassisches-werk-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462978135.html
RF2HW6D9B–Kunst inspiriert durch bewaffnete vier-Meister, die von den Segelschiffen aus auf See fahren, ca. 1555–56, Gravieren, Platte: 8 13/16 x 11 9/16 Zoll (22,4 x 29,3 cm), Drucke, Frans Huys (Niederländisch, 1522–1562), nach Pieter Bruegel dem Älteren (Niederländisch, Breda (?) Ca. 1525–1569 Brüssel, Klassisches Werk, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Moskau, Russland - 7. Januar 2017: Eine Briefmarke gedruckt in Tschechoslowakei zeigt Huys, Frans (1522-1562) Schiffe Sammlung, ca. 1976 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-moskau-russland-7-januar-2017-eine-briefmarke-gedruckt-in-tschechoslowakei-zeigt-huys-frans-1522-1562-schiffe-sammlung-ca-1976-134774172.html
RFHR7DR8–Moskau, Russland - 7. Januar 2017: Eine Briefmarke gedruckt in Tschechoslowakei zeigt Huys, Frans (1522-1562) Schiffe Sammlung, ca. 1976
. Portrait von Jan Van Scorel (1495-1562), möglicherweise von Cornelis van der Dussen Aerentsz (1481-1551), Sekretär von Delft von 1536. Die ursprüngliche Malerei ist derzeit mit der Weiss Gallery, London. zwischen 1535 und 1540. Jan Van Scorel (1495 - 1562) Alternative Namen Jan van Schoorel, Jan van Schoorl, Jan van Schoreel, Jan van Schorel, Jan van Scoreel, Jan van Scorelius, Jan van Scorellius Beschreibung niederländische Maler und Zeichner Geburtsdatum / Tod am 1. August 1495 vom 6. Dezember 1552 Ort der Geburt / Todes Schoorl Utrecht Arbeitsort Haarlem (Ca. 1517-1518), Venedig (1518-1522), Rom (15. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-jan-van-scorel-1495-1562-moglicherweise-von-cornelis-van-der-dussen-aerentsz-1481-1551-sekretar-von-delft-von-1536-die-ursprungliche-malerei-ist-derzeit-mit-der-weiss-gallery-london-zwischen-1535-und-1540-jan-van-scorel-1495-1562-alternative-namen-jan-van-schoorel-jan-van-schoorl-jan-van-schoreel-jan-van-schorel-jan-van-scoreel-jan-van-scorelius-jan-van-scorellius-beschreibung-niederlandische-maler-und-zeichner-geburtsdatum-tod-am-1-august-1495-vom-6-dezember-1552-ort-der-geburt-todes-schoorl-utrecht-arbeitsort-haarlem-ca-1517-1518-venedig-1518-1522-rom-15-image185879404.html
RMMPBF24–. Portrait von Jan Van Scorel (1495-1562), möglicherweise von Cornelis van der Dussen Aerentsz (1481-1551), Sekretär von Delft von 1536. Die ursprüngliche Malerei ist derzeit mit der Weiss Gallery, London. zwischen 1535 und 1540. Jan Van Scorel (1495 - 1562) Alternative Namen Jan van Schoorel, Jan van Schoorl, Jan van Schoreel, Jan van Schorel, Jan van Scoreel, Jan van Scorelius, Jan van Scorellius Beschreibung niederländische Maler und Zeichner Geburtsdatum / Tod am 1. August 1495 vom 6. Dezember 1552 Ort der Geburt / Todes Schoorl Utrecht Arbeitsort Haarlem (Ca. 1517-1518), Venedig (1518-1522), Rom (15.
Frans Huys Four Sibyllen. Kupferstich 1522-1562 , 1522/1562 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frans-huys-four-sibyllen-kupferstich-1522-1562-15221562-image573048364.html
RM2T88H10–Frans Huys Four Sibyllen. Kupferstich 1522-1562 , 1522/1562
Frans Huys nach Pieter Bruegel der ältere (Flämisch, 1522-1562), A Flotte von Galeeren eskortiert von einer Karavelle, 1565, Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frans-huys-nach-pieter-bruegel-der-altere-flamisch-1522-1562-a-flotte-von-galeeren-eskortiert-von-einer-karavelle-1565-gravur-123416055.html
RMH4P2C7–Frans Huys nach Pieter Bruegel der ältere (Flämisch, 1522-1562), A Flotte von Galeeren eskortiert von einer Karavelle, 1565, Gravur
Portrait von Eleonore von Toledo (1522-1562), C. 1560. Artist: Allori, Alessandro (1535-1607) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrait-von-eleonore-von-toledo-1522-1562-c-1560-artist-allori-alessandro-1535-1607-135271620.html
RMHT2498–Portrait von Eleonore von Toledo (1522-1562), C. 1560. Artist: Allori, Alessandro (1535-1607)
Portrait von Eleonore von Toledo (1522-1562). Museum: den Staatlichen Museen zu Berlin. Autor: Alessandro Allori. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-eleonore-von-toledo-1522-1562-museum-den-staatlichen-museen-zu-berlin-autor-alessandro-allori-image231689108.html
RMRCX9R0–Portrait von Eleonore von Toledo (1522-1562). Museum: den Staatlichen Museen zu Berlin. Autor: Alessandro Allori.
Servius Tullius (Regin ca. 578–535 v. Chr.) sechster König von Rom, Stich von Frans Huys (ca. 1522–1562) von römischen Kaisern und Kaisern, veröffentlicht 1550. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/servius-tullius-regin-ca-578535-v-chr-sechster-konig-von-rom-stich-von-frans-huys-ca-15221562-von-romischen-kaisern-und-kaisern-veroffentlicht-1550-image568777104.html
RM2T1A100–Servius Tullius (Regin ca. 578–535 v. Chr.) sechster König von Rom, Stich von Frans Huys (ca. 1522–1562) von römischen Kaisern und Kaisern, veröffentlicht 1550.
Printwerbung, Dekoration mit Orpheus und dem Urteil von Paris; entworfen von Nicoletto da Modena (Italienisch, aktiv 1500 – 1522); Veröffentlicht von Antonio Salamanca (Italienisch, Ca. 1500-1562); Italien; Gravur auf liegendem Papier Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/printwerbung-dekoration-mit-orpheus-und-dem-urteil-von-paris-entworfen-von-nicoletto-da-modena-italienisch-aktiv-1500-1522-veroffentlicht-von-antonio-salamanca-italienisch-ca-1500-1562-italien-gravur-auf-liegendem-papier-image546132258.html
RM2PMED7E–Printwerbung, Dekoration mit Orpheus und dem Urteil von Paris; entworfen von Nicoletto da Modena (Italienisch, aktiv 1500 – 1522); Veröffentlicht von Antonio Salamanca (Italienisch, Ca. 1500-1562); Italien; Gravur auf liegendem Papier
Kunst inspiriert von Einem holländischen Hulk und einem Boeier von den Segelschiffen, 1565, Gravur; erster Zustand von zwei, Blatt: 13 1/4 x 10 1/4 Zoll (33,7 x 26,1 cm), Drucke, nach Pieter Bruegel dem Älteren (Niederländisch, Breda (?) Ca. 1525–1569 Brüssel), Frans Huys (Niederlandisch, 1522–1562, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-einem-hollandischen-hulk-und-einem-boeier-von-den-segelschiffen-1565-gravur-erster-zustand-von-zwei-blatt-13-14-x-10-14-zoll-337-x-261-cm-drucke-nach-pieter-bruegel-dem-alteren-niederlandisch-breda-ca-15251569-brussel-frans-huys-niederlandisch-15221562-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462978109.html
RF2HW6D8D–Kunst inspiriert von Einem holländischen Hulk und einem Boeier von den Segelschiffen, 1565, Gravur; erster Zustand von zwei, Blatt: 13 1/4 x 10 1/4 Zoll (33,7 x 26,1 cm), Drucke, nach Pieter Bruegel dem Älteren (Niederländisch, Breda (?) Ca. 1525–1569 Brüssel), Frans Huys (Niederlandisch, 1522–1562, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Moskau, Russland - 7. Januar 2017: Eine Briefmarke gedruckt in Tschechoslowakei zeigt Huys, Frans (1522-1562) Schiffe Sammlung, ca. 1976 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/moskau-russland-7-januar-2017-eine-briefmarke-gedruckt-in-tschechoslowakei-zeigt-huys-frans-1522-1562-schiffe-sammlung-ca-1976-image382868630.html
RF2D6W4RJ–Moskau, Russland - 7. Januar 2017: Eine Briefmarke gedruckt in Tschechoslowakei zeigt Huys, Frans (1522-1562) Schiffe Sammlung, ca. 1976
Frans Huys Christus am Kreuz. Kupferstich 1522-1562 , 1522/1562 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frans-huys-christus-am-kreuz-kupferstich-1522-1562-15221562-image573048353.html
RM2T88H0H–Frans Huys Christus am Kreuz. Kupferstich 1522-1562 , 1522/1562
Frans Huys nach Pieter Bruegel dem älteren (Flämisch, 1522-1562), Viermastbark (links) und zwei drei-Masters verankert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frans-huys-nach-pieter-bruegel-dem-alteren-flamisch-1522-1562-viermastbark-links-und-zwei-drei-masters-verankert-123416054.html
RMH4P2C6–Frans Huys nach Pieter Bruegel dem älteren (Flämisch, 1522-1562), Viermastbark (links) und zwei drei-Masters verankert
Portrait von Eleonore von Toledo (1522-1562), Ehefrau von Großherzog Cosimo I. de' Medici. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-eleonore-von-toledo-1522-1562-ehefrau-von-grossherzog-cosimo-i-de-medici-image186151207.html
RMMPRWNB–Portrait von Eleonore von Toledo (1522-1562), Ehefrau von Großherzog Cosimo I. de' Medici.
Porträt von Eleanor von Toledo (1522-1562). Museum: Galleria Borghese, Rom. Autor: Francesco Brina (Del Brina). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-eleanor-von-toledo-1522-1562-museum-galleria-borghese-rom-autor-francesco-brina-del-brina-image612032776.html
RM2XFME1C–Porträt von Eleanor von Toledo (1522-1562). Museum: Galleria Borghese, Rom. Autor: Francesco Brina (Del Brina).
Lucius Tarquinius Superbus (gestorben 495 v. Chr.) siebter und letzter König von Rom, Stich von Frans Huys (ca. 1522–1562) von römischen Kaisern und Kaisern, veröffentlicht 1550. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lucius-tarquinius-superbus-gestorben-495-v-chr-siebter-und-letzter-konig-von-rom-stich-von-frans-huys-ca-15221562-von-romischen-kaisern-und-kaisern-veroffentlicht-1550-image568777108.html
RM2T1A104–Lucius Tarquinius Superbus (gestorben 495 v. Chr.) siebter und letzter König von Rom, Stich von Frans Huys (ca. 1522–1562) von römischen Kaisern und Kaisern, veröffentlicht 1550.
Print, Ornament Panel Inschrift „Victoria Augusta“; Nicoletto da Modena (Italienisch, aktiv 1500 – 1522); Veröffentlicht von Antonio Salamanca (Italienisch, ca. 1500 - 1562); Italien; Gravur auf weißem, liegendem Papier Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/print-ornament-panel-inschrift-victoria-augusta-nicoletto-da-modena-italienisch-aktiv-1500-1522-veroffentlicht-von-antonio-salamanca-italienisch-ca-1500-1562-italien-gravur-auf-weissem-liegendem-papier-image546116837.html
RM2PMDNGN–Print, Ornament Panel Inschrift „Victoria Augusta“; Nicoletto da Modena (Italienisch, aktiv 1500 – 1522); Veröffentlicht von Antonio Salamanca (Italienisch, ca. 1500 - 1562); Italien; Gravur auf weißem, liegendem Papier
Kunst inspiriert von bewaffneten drei-Master verankert in der Nähe einer Stadt von den Segelschiffen, ca. 1555–56, Gravieren; erster Zustand von zwei, Platte: 9 1/8 x 11 9/16 Zoll (23,2 x 29,4 cm), Drucke, Frans Huys (Niederländisch, 1522–1562), nach Pieter Bruegel dem Älteren (Niederländisch, Breda (?) Ca. 1525–, von Artotop modernisierte klassische Werke mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-bewaffneten-drei-master-verankert-in-der-nahe-einer-stadt-von-den-segelschiffen-ca-155556-gravieren-erster-zustand-von-zwei-platte-9-18-x-11-916-zoll-232-x-294-cm-drucke-frans-huys-niederlandisch-15221562-nach-pieter-bruegel-dem-alteren-niederlandisch-breda-ca-1525-von-artotop-modernisierte-klassische-werke-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462978155.html
RF2HW6DA3–Kunst inspiriert von bewaffneten drei-Master verankert in der Nähe einer Stadt von den Segelschiffen, ca. 1555–56, Gravieren; erster Zustand von zwei, Platte: 9 1/8 x 11 9/16 Zoll (23,2 x 29,4 cm), Drucke, Frans Huys (Niederländisch, 1522–1562), nach Pieter Bruegel dem Älteren (Niederländisch, Breda (?) Ca. 1525–, von Artotop modernisierte klassische Werke mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Frans Huys nach Hans Holbein der Jüngere (Flämische, 1522 - 1562), Erasmus von Rotterdam, Gravur. Neuerfundene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frans-huys-nach-hans-holbein-der-jungere-flamische-1522-1562-erasmus-von-rotterdam-gravur-neuerfundene-image230423331.html
RFRATK8K–Frans Huys nach Hans Holbein der Jüngere (Flämische, 1522 - 1562), Erasmus von Rotterdam, Gravur. Neuerfundene
Frans Huys vier Porträts römischer Kaiser. Kupferstich 1522-1562 , 1522/1562 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frans-huys-vier-portrats-romischer-kaiser-kupferstich-1522-1562-15221562-image573048410.html
RM2T88H2J–Frans Huys vier Porträts römischer Kaiser. Kupferstich 1522-1562 , 1522/1562
Frans Huys nach Pieter Bruegel dem älteren (Flämisch, 1522-1562), Viermastbark (links) und zwei drei-Masters verankert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frans-huys-nach-pieter-bruegel-dem-alteren-flamisch-1522-1562-viermastbark-links-und-zwei-drei-masters-verankert-77364038.html
RMEDT6HA–Frans Huys nach Pieter Bruegel dem älteren (Flämisch, 1522-1562), Viermastbark (links) und zwei drei-Masters verankert
Portrait von Eleonore von Toledo (1522-1562), Ehefrau von Großherzog Cosimo I. de' Medici, c 1545. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-eleonore-von-toledo-1522-1562-ehefrau-von-grossherzog-cosimo-i-de-medici-c-1545-image60412149.html
RMDE808N–Portrait von Eleonore von Toledo (1522-1562), Ehefrau von Großherzog Cosimo I. de' Medici, c 1545.
Portrait von Eleonore von Toledo (1522-1562), Ehefrau von Großherzog Cosimo I. de' Medici. Museum: National Gallery, Prag. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-eleonore-von-toledo-1522-1562-ehefrau-von-grossherzog-cosimo-i-de-medici-museum-national-gallery-prag-image211742523.html
RMP8DKMY–Portrait von Eleonore von Toledo (1522-1562), Ehefrau von Großherzog Cosimo I. de' Medici. Museum: National Gallery, Prag.
Lucius Tarquinius Priscus (Regierungszeit ca. 616–578 v. Chr.) fünfter König von Rom, Stich von Frans Huys (ca. 1522–1562) von römischen Kaisern und Kaisern, veröffentlicht 1550. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lucius-tarquinius-priscus-regierungszeit-ca-616578-v-chr-funfter-konig-von-rom-stich-von-frans-huys-ca-15221562-von-romischen-kaisern-und-kaisern-veroffentlicht-1550-image568777106.html
RM2T1A102–Lucius Tarquinius Priscus (Regierungszeit ca. 616–578 v. Chr.) fünfter König von Rom, Stich von Frans Huys (ca. 1522–1562) von römischen Kaisern und Kaisern, veröffentlicht 1550.
Print, Ornament Panel mit Mars; Nicoletto da Modena (Italienisch, aktiv 1500-1522); Veröffentlicht von Antonio Salamanca (Italienisch, ca. 1500 - 1562); Italien; Gravur auf liegendem Papier; 26 x 13,1 cm (10 1/4 x 5 3/16 Zoll) Matte: 35,6 x 45,7 cm (14 x 18 Zoll) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/print-ornament-panel-mit-mars-nicoletto-da-modena-italienisch-aktiv-1500-1522-veroffentlicht-von-antonio-salamanca-italienisch-ca-1500-1562-italien-gravur-auf-liegendem-papier-26-x-131-cm-10-14-x-5-316-zoll-matte-356-x-457-cm-14-x-18-zoll-image546136070.html
RM2PMEJ3J–Print, Ornament Panel mit Mars; Nicoletto da Modena (Italienisch, aktiv 1500-1522); Veröffentlicht von Antonio Salamanca (Italienisch, ca. 1500 - 1562); Italien; Gravur auf liegendem Papier; 26 x 13,1 cm (10 1/4 x 5 3/16 Zoll) Matte: 35,6 x 45,7 cm (14 x 18 Zoll)
Frans Huys nach Hans Holbein der Jüngere (Flämische, 1522 - 1562), Erasmus von Rotterdam, Gravur. Neuerfundene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frans-huys-nach-hans-holbein-der-jungere-flamische-1522-1562-erasmus-von-rotterdam-gravur-neuerfundene-image230071439.html
RFRA8JD3–Frans Huys nach Hans Holbein der Jüngere (Flämische, 1522 - 1562), Erasmus von Rotterdam, Gravur. Neuerfundene
Frans Huys vier Porträts römischer Kaiser. Kupferstich 1522-1562 , 1522/1562 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frans-huys-vier-portrats-romischer-kaiser-kupferstich-1522-1562-15221562-image573048413.html
RM2T88H2N–Frans Huys vier Porträts römischer Kaiser. Kupferstich 1522-1562 , 1522/1562
Frans Huys nach Pieter Bruegel der ältere (Flämisch, 1522-1562), bewaffnete Viermastbark Segeln in Richtung eines Hafens, 1565, Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frans-huys-nach-pieter-bruegel-der-altere-flamisch-1522-1562-bewaffnete-viermastbark-segeln-in-richtung-eines-hafens-1565-gravur-123416052.html
RMH4P2C4–Frans Huys nach Pieter Bruegel der ältere (Flämisch, 1522-1562), bewaffnete Viermastbark Segeln in Richtung eines Hafens, 1565, Gravur
Drei Karavellen in einer aufsteigenden Truppe mit Arion auf einem Delphin. Kupferstecher: Frans Huys, Flämisch, ca. 1522–vor 1562After: Pieter Brueghel der Ältere, Flämisch, ca. 1525–1569 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drei-karavellen-in-einer-aufsteigenden-truppe-mit-arion-auf-einem-delphin-kupferstecher-frans-huys-flamisch-ca-1522vor-1562after-pieter-brueghel-der-altere-flamisch-ca-15251569-image463151450.html
RM2HWEAB6–Drei Karavellen in einer aufsteigenden Truppe mit Arion auf einem Delphin. Kupferstecher: Frans Huys, Flämisch, ca. 1522–vor 1562After: Pieter Brueghel der Ältere, Flämisch, ca. 1525–1569
Portrait von Eleonore von Toledo (1522-1562), Ehefrau von Großherzog Cosimo I. de' Medici. Museum: Staatliche Eremitage, St. Petersburg. Autor: Alessandro Allori. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-eleonore-von-toledo-1522-1562-ehefrau-von-grossherzog-cosimo-i-de-medici-museum-staatliche-eremitage-st-petersburg-autor-alessandro-allori-image231691883.html
RMRCXDA3–Portrait von Eleonore von Toledo (1522-1562), Ehefrau von Großherzog Cosimo I. de' Medici. Museum: Staatliche Eremitage, St. Petersburg. Autor: Alessandro Allori.
Segelschiffe: Eine Flotte von Galeeren, die von einer Karavelle begleitet werden, 1561-65. Nach Pieter Bruegel (Flämisch, 1527/8-1569), Frans Huys (Flämisch, 1522-1562). Gravur; Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/segelschiffe-eine-flotte-von-galeeren-die-von-einer-karavelle-begleitet-werden-1561-65-nach-pieter-bruegel-flamisch-15278-1569-frans-huys-flamisch-1522-1562-gravur-image448059135.html
RM2H0XRYY–Segelschiffe: Eine Flotte von Galeeren, die von einer Karavelle begleitet werden, 1561-65. Nach Pieter Bruegel (Flämisch, 1527/8-1569), Frans Huys (Flämisch, 1522-1562). Gravur;
Porträt von Eleanor von Toledo (1522-1562), Anfang der 1570er Jahre Gefunden in der Sammlung der Galleria Borghese, Rom. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-eleanor-von-toledo-1522-1562-anfang-der-1570er-jahre-gefunden-in-der-sammlung-der-galleria-borghese-rom-image617195985.html
RM2XT3KNN–Porträt von Eleanor von Toledo (1522-1562), Anfang der 1570er Jahre Gefunden in der Sammlung der Galleria Borghese, Rom.
Frans Huys nach Pieter Brueghel der Ältere (Flämische, 1522 - 1562), eine Flotte von Galeeren begleitet durch eine Karavelle, 1565 überarbeitet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frans-huys-nach-pieter-brueghel-der-altere-flamische-1522-1562-eine-flotte-von-galeeren-begleitet-durch-eine-karavelle-1565-uberarbeitet-image230071354.html
RFRA8JA2–Frans Huys nach Pieter Brueghel der Ältere (Flämische, 1522 - 1562), eine Flotte von Galeeren begleitet durch eine Karavelle, 1565 überarbeitet
Frans Huys nach Pieter Bruegel der ältere (Flämisch, 1522-1562), bewaffnete Viermastbark Segeln in Richtung eines Hafens, 1565, Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frans-huys-nach-pieter-bruegel-der-altere-flamisch-1522-1562-bewaffnete-viermastbark-segeln-in-richtung-eines-hafens-1565-gravur-77364040.html
RMEDT6HC–Frans Huys nach Pieter Bruegel der ältere (Flämisch, 1522-1562), bewaffnete Viermastbark Segeln in Richtung eines Hafens, 1565, Gravur
Segelschiffe: Bewaffnete Four-Master heraus zum Meer, 1561-65. Nach Pieter Bruegel (Flämisch, 1527/8-1569), Frans Huys (Flämisch, 1522-1562). Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/segelschiffe-bewaffnete-four-master-heraus-zum-meer-1561-65-nach-pieter-bruegel-flamisch-15278-1569-frans-huys-flamisch-1522-1562-gravur-image240451717.html
RMRY5EH9–Segelschiffe: Bewaffnete Four-Master heraus zum Meer, 1561-65. Nach Pieter Bruegel (Flämisch, 1527/8-1569), Frans Huys (Flämisch, 1522-1562). Gravur
Portrait von Eleonore von Toledo (1522-1562), Ehefrau von Großherzog Cosimo I. de' Medici. Museum: Staatliche Eremitage, St. Petersburg. Autor: Alessandro Allori. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-eleonore-von-toledo-1522-1562-ehefrau-von-grossherzog-cosimo-i-de-medici-museum-staatliche-eremitage-st-petersburg-autor-alessandro-allori-image231675050.html
RMRCWKTX–Portrait von Eleonore von Toledo (1522-1562), Ehefrau von Großherzog Cosimo I. de' Medici. Museum: Staatliche Eremitage, St. Petersburg. Autor: Alessandro Allori.
Frans Huys, Niederländischen, 1522-1562, nach Pieter Brueghel der Ältere, Niederländischen, 1525-1569, 16 Boote unterschiedlicher Struktur, Ca. 1565, Gravur, in schwarzer Tinte auf Bütten gedruckt, Platte: 8 3/4 x 11 7/8 Inch (22,2 × 30,2 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frans-huys-niederlandischen-1522-1562-nach-pieter-brueghel-der-altere-niederlandischen-1525-1569-16-boote-unterschiedlicher-struktur-ca-1565-gravur-in-schwarzer-tinte-auf-butten-gedruckt-platte-8-34-x-11-78-inch-222-302-cm-image328725112.html
RM2A2PM6G–Frans Huys, Niederländischen, 1522-1562, nach Pieter Brueghel der Ältere, Niederländischen, 1525-1569, 16 Boote unterschiedlicher Struktur, Ca. 1565, Gravur, in schwarzer Tinte auf Bütten gedruckt, Platte: 8 3/4 x 11 7/8 Inch (22,2 × 30,2 cm
Segelschiffe: Bewaffneter Viermaster, der auf See fährt, 1561-65. Nach Pieter Bruegel (Flämisch, 1527/8-1569), Frans Huys (Flämisch, 1522-1562). Gravur; Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/segelschiffe-bewaffneter-viermaster-der-auf-see-fahrt-1561-65-nach-pieter-bruegel-flamisch-15278-1569-frans-huys-flamisch-1522-1562-gravur-image448123668.html
RM2H11P8M–Segelschiffe: Bewaffneter Viermaster, der auf See fährt, 1561-65. Nach Pieter Bruegel (Flämisch, 1527/8-1569), Frans Huys (Flämisch, 1522-1562). Gravur;
Moses and Aaron, Frans Huys, Antwerpen 1522 - 1562 Antwerpen, Druck, Kupferstich, Seitenteile, Holzschnitt und Buchdruck, Mittelteil, Blatt, dreiteilig, 35,2 x 76,4 cm, verso 'F.H Antverpia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/moses-and-aaron-frans-huys-antwerpen-1522-1562-antwerpen-druck-kupferstich-seitenteile-holzschnitt-und-buchdruck-mittelteil-blatt-dreiteilig-352-x-764-cm-verso-fh-antverpia-image573288383.html
RM2T8KF53–Moses and Aaron, Frans Huys, Antwerpen 1522 - 1562 Antwerpen, Druck, Kupferstich, Seitenteile, Holzschnitt und Buchdruck, Mittelteil, Blatt, dreiteilig, 35,2 x 76,4 cm, verso 'F.H Antverpia
Porträt Catherine Jagiellonen- (1526-1583), ca. 1550-1565. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-catherine-jagiellonen-1526-1583-ca-1550-1565-image186193642.html
RMMPWRTX–Porträt Catherine Jagiellonen- (1526-1583), ca. 1550-1565.
Kupferstecher: Frans Huys, Flämisch, ca. 1522–vor 1562, nach: Pieter Brueghel der Ältere, Flämisch, ca. 1525–1569, EIN holländischer Hulk und ein Boeier, Gravur, Platemark: 24 × 19.1 cm (9 7/16 × 7 1/2 Zoll), Made in Flandern, Flämisch, 16. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Drucke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kupferstecher-frans-huys-flamisch-ca-1522vor-1562-nach-pieter-brueghel-der-altere-flamisch-ca-15251569-ein-hollandischer-hulk-und-ein-boeier-gravur-platemark-24-191-cm-9-716-7-12-zoll-made-in-flandern-flamisch-16-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-drucke-image393430257.html
RM2DT288H–Kupferstecher: Frans Huys, Flämisch, ca. 1522–vor 1562, nach: Pieter Brueghel der Ältere, Flämisch, ca. 1525–1569, EIN holländischer Hulk und ein Boeier, Gravur, Platemark: 24 × 19.1 cm (9 7/16 × 7 1/2 Zoll), Made in Flandern, Flämisch, 16. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Drucke
Frans Huys nach Pieter Brueghel der Ältere (Flämische, 1522 - 1562), eine Flotte von Galeeren begleitet durch eine Karavelle, 1565 überarbeitet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frans-huys-nach-pieter-brueghel-der-altere-flamische-1522-1562-eine-flotte-von-galeeren-begleitet-durch-eine-karavelle-1565-uberarbeitet-image230423487.html
RFRATKE7–Frans Huys nach Pieter Brueghel der Ältere (Flämische, 1522 - 1562), eine Flotte von Galeeren begleitet durch eine Karavelle, 1565 überarbeitet
Päpstliche Galeere mit großen Ständern, Segeln, Rudern und schwerer Artillerie. 19. Jahrhundert Version einer Gravur von Frans Huys (ca. 1522-1562) im Jahre 1550 nach einer Zeichnung von Brueghel dem Ältesten (ca. 1525-1569). "Vie Militaire et Religieuse au Moyen Age et à l'Epoque de la Renaissance". Paris, 1877. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/papstliche-galeere-mit-grossen-standern-segeln-rudern-und-schwerer-artillerie-19-jahrhundert-version-einer-gravur-von-frans-huys-ca-1522-1562-im-jahre-1550-nach-einer-zeichnung-von-brueghel-dem-altesten-ca-1525-1569-vie-militaire-et-religieuse-au-moyen-age-et-lepoque-de-la-renaissance-paris-1877-image561266671.html
RM2RH3WA7–Päpstliche Galeere mit großen Ständern, Segeln, Rudern und schwerer Artillerie. 19. Jahrhundert Version einer Gravur von Frans Huys (ca. 1522-1562) im Jahre 1550 nach einer Zeichnung von Brueghel dem Ältesten (ca. 1525-1569). "Vie Militaire et Religieuse au Moyen Age et à l'Epoque de la Renaissance". Paris, 1877.
Unbestimmt Christus und die Apostel. Kupferstich, Ätzung 1520-1650 , 1520/1650 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/unbestimmt-christus-und-die-apostel-kupferstich-atzung-1520-1650-15201650-image572998782.html
RM2T869P6–Unbestimmt Christus und die Apostel. Kupferstich, Ätzung 1520-1650 , 1520/1650
Portrait von Sigismund II Augustus (1520-1572), König von Polen, ca 1560-1565. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-sigismund-ii-augustus-1520-1572-konig-von-polen-ca-1560-1565-image186194181.html
RMMPWTG5–Portrait von Sigismund II Augustus (1520-1572), König von Polen, ca 1560-1565.
Kupferstecher: Frans Huys, Flämisch, ca. 1522–vor 1562, nach: Pieter Brueghel der Ältere, Flämisch, ca. 1525–1569, drei Karavellen in einer aufsteigenden Truppe mit Arion auf einem Delphin, Radierung und Gravur, Plattenmark: 22 × 28.5 cm 11/16, Made in Flandern, Flämisch, 16. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - × 11 1/4 Drucke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kupferstecher-frans-huys-flamisch-ca-1522vor-1562-nach-pieter-brueghel-der-altere-flamisch-ca-15251569-drei-karavellen-in-einer-aufsteigenden-truppe-mit-arion-auf-einem-delphin-radierung-und-gravur-plattenmark-22-285-cm-1116-made-in-flandern-flamisch-16-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-11-14-drucke-image393215140.html
RM2DRMDWT–Kupferstecher: Frans Huys, Flämisch, ca. 1522–vor 1562, nach: Pieter Brueghel der Ältere, Flämisch, ca. 1525–1569, drei Karavellen in einer aufsteigenden Truppe mit Arion auf einem Delphin, Radierung und Gravur, Plattenmark: 22 × 28.5 cm 11/16, Made in Flandern, Flämisch, 16. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - × 11 1/4 Drucke
Frans Huys nach Pieter Brueghel der Ältere (Flämische, 1522 - 1562), Four-Master (Links) und zwei Three-Masters verankert Neuerfundene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frans-huys-nach-pieter-brueghel-der-altere-flamische-1522-1562-four-master-links-und-zwei-three-masters-verankert-neuerfundene-image230071353.html
RFRA8JA1–Frans Huys nach Pieter Brueghel der Ältere (Flämische, 1522 - 1562), Four-Master (Links) und zwei Three-Masters verankert Neuerfundene
Erasmus von Rotterdam. Medium: Gravur. Museum: Nationalgalerie, Washington DC. Autor: Frans Huys nach Hans Holbein der Jüngere. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erasmus-von-rotterdam-medium-gravur-museum-nationalgalerie-washington-dc-autor-frans-huys-nach-hans-holbein-der-jungere-image225728465.html
RMR36PXW–Erasmus von Rotterdam. Medium: Gravur. Museum: Nationalgalerie, Washington DC. Autor: Frans Huys nach Hans Holbein der Jüngere.
Segelschiffe: Bewaffnete Four-Master heraus zum Meer, 1561-65. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/segelschiffe-bewaffnete-four-master-heraus-zum-meer-1561-65-image330116242.html
RM2A522HP–Segelschiffe: Bewaffnete Four-Master heraus zum Meer, 1561-65.
Kupferstecher: Frans Huys, Flämisch, ca. 1522–vor 1562, nach: Pieter Brueghel der Ältere, Flämisch, ca. 1525–1569, vier-Meister (links) und zwei drei-Meister in der Nähe einer befestigten Insel mit Leuchtturm verankert, Radierung und Gravur, Blatt: 20.7 × 29 cm (8 1/8 × 11 7/16 in.), Made in Flandern, Flämisch, 16. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Drucke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kupferstecher-frans-huys-flamisch-ca-1522vor-1562-nach-pieter-brueghel-der-altere-flamisch-ca-15251569-vier-meister-links-und-zwei-drei-meister-in-der-nahe-einer-befestigten-insel-mit-leuchtturm-verankert-radierung-und-gravur-blatt-207-29-cm-8-18-11-716-in-made-in-flandern-flamisch-16-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-drucke-image393360761.html
RM2DRY3JH–Kupferstecher: Frans Huys, Flämisch, ca. 1522–vor 1562, nach: Pieter Brueghel der Ältere, Flämisch, ca. 1525–1569, vier-Meister (links) und zwei drei-Meister in der Nähe einer befestigten Insel mit Leuchtturm verankert, Radierung und Gravur, Blatt: 20.7 × 29 cm (8 1/8 × 11 7/16 in.), Made in Flandern, Flämisch, 16. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Drucke
Tabvla libri IIII. Vivae imaginiert partivm corporis hvmani aereis Die expressae, Huys, Frans, 1522-1562, Huys, Pierre, 1519 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tabvla-libri-iiii-vivae-imaginiert-partivm-corporis-hvmani-aereis-die-expressae-huys-frans-1522-1562-huys-pierre-1519-image220681059.html
RMPR0TXB–Tabvla libri IIII. Vivae imaginiert partivm corporis hvmani aereis Die expressae, Huys, Frans, 1522-1562, Huys, Pierre, 1519
Frans Huys nach Pieter Bruegel der ältere (Flämisch, 1522-1562), drei Karavellen in eine steigende mit Adrion auf einem Delphin, 1565 Squall Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frans-huys-nach-pieter-bruegel-der-altere-flamisch-1522-1562-drei-karavellen-in-eine-steigende-mit-adrion-auf-einem-delphin-1565-squall-77362296.html
RMEDT4B4–Frans Huys nach Pieter Bruegel der ältere (Flämisch, 1522-1562), drei Karavellen in eine steigende mit Adrion auf einem Delphin, 1565 Squall
Frans Huys nach Pieter Brueghel der Ältere (Flämische, 1522 - 1562), Four-Master (Links) und zwei Three-Masters verankert Neuerfundene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frans-huys-nach-pieter-brueghel-der-altere-flamische-1522-1562-four-master-links-und-zwei-three-masters-verankert-neuerfundene-image230423488.html
RFRATKE8–Frans Huys nach Pieter Brueghel der Ältere (Flämische, 1522 - 1562), Four-Master (Links) und zwei Three-Masters verankert Neuerfundene
Antwerpen, Huys, Frans, Sibillen, Sibylla Hellespontia, Hellespontic Sibille, Antwerpen, die Hellespontic Sibille sitzt mit einem Buch in der Hand. Im Hintergrund die Ruinen rechts und dahinter eine Stadt in einer Landschaft. Dieser Ausdruck ist Teil eines Albums., Druck, Albumsheet, Ausdrucke, Höhe 199 mm, Breite 125 mm, 1522 - 1562, Printmaker, 1546 - 1562, Papier, Gravur, Gravur (Druckverfahren) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antwerpen-huys-frans-sibillen-sibylla-hellespontia-hellespontic-sibille-antwerpen-die-hellespontic-sibille-sitzt-mit-einem-buch-in-der-hand-im-hintergrund-die-ruinen-rechts-und-dahinter-eine-stadt-in-einer-landschaft-dieser-ausdruck-ist-teil-eines-albums-druck-albumsheet-ausdrucke-hohe-199-mm-breite-125-mm-1522-1562-printmaker-1546-1562-papier-gravur-gravur-druckverfahren-image680484620.html
RM3BF2N24–Antwerpen, Huys, Frans, Sibillen, Sibylla Hellespontia, Hellespontic Sibille, Antwerpen, die Hellespontic Sibille sitzt mit einem Buch in der Hand. Im Hintergrund die Ruinen rechts und dahinter eine Stadt in einer Landschaft. Dieser Ausdruck ist Teil eines Albums., Druck, Albumsheet, Ausdrucke, Höhe 199 mm, Breite 125 mm, 1522 - 1562, Printmaker, 1546 - 1562, Papier, Gravur, Gravur (Druckverfahren)
Bewaffnet mit Three-Master Dädalus und Ikarus in den Himmel. Stand: 1565. Medium: Gravur. Museum: Nationalgalerie, Washington DC. Autor: Frans Huys nach Pieter Brueghel der Ältere. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bewaffnet-mit-three-master-dadalus-und-ikarus-in-den-himmel-stand-1565-medium-gravur-museum-nationalgalerie-washington-dc-autor-frans-huys-nach-pieter-brueghel-der-altere-image225770856.html
RMR38N0T–Bewaffnet mit Three-Master Dädalus und Ikarus in den Himmel. Stand: 1565. Medium: Gravur. Museum: Nationalgalerie, Washington DC. Autor: Frans Huys nach Pieter Brueghel der Ältere.
Jean Cousin (Gravierer) Landschaft; Narzisse. Ätzen 1520-1590 , 1520/1590 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-cousin-gravierer-landschaft-narzisse-atzen-1520-1590-15201590-image572884754.html
Jesus am Hof des Herodes, 1558-1562. Gefunden in der Sammlung des Museo di Capodimonte, Neapel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jesus-am-hof-des-herodes-1558-1562-gefunden-in-der-sammlung-des-museo-di-capodimonte-neapel-image682394520.html
RM3BJ5N4T–Jesus am Hof des Herodes, 1558-1562. Gefunden in der Sammlung des Museo di Capodimonte, Neapel.
Frans Huys nach Pieter Brueghel der Ältere (Flämische, 1522 - 1562), der Bewaffneten Four-Master Segeln auf dem Weg zu einem Hafen, 1565 überarbeitet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frans-huys-nach-pieter-brueghel-der-altere-flamische-1522-1562-der-bewaffneten-four-master-segeln-auf-dem-weg-zu-einem-hafen-1565-uberarbeitet-image230071352.html
RFRA8JA0–Frans Huys nach Pieter Brueghel der Ältere (Flämische, 1522 - 1562), der Bewaffneten Four-Master Segeln auf dem Weg zu einem Hafen, 1565 überarbeitet
Antwerpen, Huys, Frans, Sibillen, Sibylla Delphica, Delfische Sibille, Antwerpen, de Delfische Sibille sitzt mit einem Krug im rechten Arm. Im Hintergrund ein Vorhang und Blick auf eine Stadt. Dieser Druck ist Teil eines Albums., Druck, Albumblatt, Ausdrucke, Höhe 197 mm, Breite 124 mm, 1522 - 1562, Printmaker, 1546 - 1562, Papier, Gravur, Gravur (Druckverfahren) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antwerpen-huys-frans-sibillen-sibylla-delphica-delfische-sibille-antwerpen-de-delfische-sibille-sitzt-mit-einem-krug-im-rechten-arm-im-hintergrund-ein-vorhang-und-blick-auf-eine-stadt-dieser-druck-ist-teil-eines-albums-druck-albumblatt-ausdrucke-hohe-197-mm-breite-124-mm-1522-1562-printmaker-1546-1562-papier-gravur-gravur-druckverfahren-image680484607.html
RM3BF2N1K–Antwerpen, Huys, Frans, Sibillen, Sibylla Delphica, Delfische Sibille, Antwerpen, de Delfische Sibille sitzt mit einem Krug im rechten Arm. Im Hintergrund ein Vorhang und Blick auf eine Stadt. Dieser Druck ist Teil eines Albums., Druck, Albumblatt, Ausdrucke, Höhe 197 mm, Breite 124 mm, 1522 - 1562, Printmaker, 1546 - 1562, Papier, Gravur, Gravur (Druckverfahren)
Bewaffnete Four-Master setzen auf das Meer. Stand: 1565. Medium: Gravur. Museum: Nationalgalerie, Washington DC. Autor: Frans Huys nach Pieter Brueghel der Ältere. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bewaffnete-four-master-setzen-auf-das-meer-stand-1565-medium-gravur-museum-nationalgalerie-washington-dc-autor-frans-huys-nach-pieter-brueghel-der-altere-image225636673.html
RMR32HTH–Bewaffnete Four-Master setzen auf das Meer. Stand: 1565. Medium: Gravur. Museum: Nationalgalerie, Washington DC. Autor: Frans Huys nach Pieter Brueghel der Ältere.
Jean Cousin (Gravierer) Landschaft. Ätzen 1520-1590 , 1520/1590 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-cousin-gravierer-landschaft-atzen-1520-1590-15201590-image572884758.html
Königin Elizabeth I. von England, Ende des 16. Bis Anfang des 17. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konigin-elizabeth-i-von-england-ende-des-16-bis-anfang-des-17-jahrhunderts-image349002511.html
RM2B7PC7B–Königin Elizabeth I. von England, Ende des 16. Bis Anfang des 17. Jahrhunderts.
Frans Huys nach Pieter Brueghel der Ältere (Flämische, 1522 - 1562), der Bewaffneten Four-Master Segeln auf dem Weg zu einem Hafen, 1565 überarbeitet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frans-huys-nach-pieter-brueghel-der-altere-flamische-1522-1562-der-bewaffneten-four-master-segeln-auf-dem-weg-zu-einem-hafen-1565-uberarbeitet-image230423489.html
RFRATKE9–Frans Huys nach Pieter Brueghel der Ältere (Flämische, 1522 - 1562), der Bewaffneten Four-Master Segeln auf dem Weg zu einem Hafen, 1565 überarbeitet
Antwerpen, Huys, Frans, Sibillen, Sibylla Persica, persischer Sibille, Antwerpen, der persische Sibille sitzt mit einem Buch in der rechten Hand. Im Hintergrund eine Ruine und eine Stadt in einer Landschaft. Dieser Druck ist Teil eines Albums., Druck, Albumblatt, Ausdrucke, Höhe 195 mm, Breite 124 mm, 1522 - 1562, Printmaker, 1546 - 1562, Papier, Gravur, Gravur (Druckverfahren) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antwerpen-huys-frans-sibillen-sibylla-persica-persischer-sibille-antwerpen-der-persische-sibille-sitzt-mit-einem-buch-in-der-rechten-hand-im-hintergrund-eine-ruine-und-eine-stadt-in-einer-landschaft-dieser-druck-ist-teil-eines-albums-druck-albumblatt-ausdrucke-hohe-195-mm-breite-124-mm-1522-1562-printmaker-1546-1562-papier-gravur-gravur-druckverfahren-image680484621.html
RM3BF2N25–Antwerpen, Huys, Frans, Sibillen, Sibylla Persica, persischer Sibille, Antwerpen, der persische Sibille sitzt mit einem Buch in der rechten Hand. Im Hintergrund eine Ruine und eine Stadt in einer Landschaft. Dieser Druck ist Teil eines Albums., Druck, Albumblatt, Ausdrucke, Höhe 195 mm, Breite 124 mm, 1522 - 1562, Printmaker, 1546 - 1562, Papier, Gravur, Gravur (Druckverfahren)
Jean Cousin (Gravierer) Landschaft. Ätzen 1520-1590 , 1520/1590 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-cousin-gravierer-landschaft-atzen-1520-1590-15201590-image572884789.html