H Simon Holy Simon, mit einer Schriftrolle stehend und einer Holzsäge in seinem Handgemengel. Hersteller : Druckerhersteller Cornelis Galle (I) Ort Herstellung: Südniederland Datum: 1586 - 1650 Physische Merkmale: Fahrzeugmaterial: Papiertechnik: Engra (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H 278 mm × W 213 mmToelichtingHandelsregisterenda zu Hollstein, Nr. 70c, eingetragen in der Kopie der Reading Rijksmuseum Bibliotheke. Betrifft: Der Apostel Simon der Zealot (oder Simon der Canaaniter). Mögliche Attribute: Buch, Säge, Bildlauf nach rechts und Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/h-simon-holy-simon-mit-einer-schriftrolle-stehend-und-einer-holzsage-in-seinem-handgemengel-hersteller-druckerhersteller-cornelis-galle-i-ort-herstellung-sudniederland-datum-1586-1650-physische-merkmale-fahrzeugmaterial-papiertechnik-engra-druckverfahren-abmessungen-plattenkante-h-278-mm-w-213-mmtoelichtinghandelsregisterenda-zu-hollstein-nr-70c-eingetragen-in-der-kopie-der-reading-rijksmuseum-bibliotheke-betrifft-der-apostel-simon-der-zealot-oder-simon-der-canaaniter-mogliche-attribute-buch-sage-bildlauf-nach-rechts-und-image348423294.html
Christus dem Volk gezeigt, Cornelis Galle, 1586 - 1650 Christus wird dem Volk von den Soldaten gezeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christus-dem-volk-gezeigt-cornelis-galle-1586-1650-christus-wird-dem-volk-von-den-soldaten-gezeigt-image488032867.html
Gezeigt in een Mandorla, Cornelis Galle (1), 1586 - 1650 Druck reich verzierte Monstrans mit einem Wirt mit Christus auf dem Kreuz darauf. Unter den Monstrans ein Gebet auf Niederländisch, Französisch und Spanisch. Druckerei: SüdhollandItalien Papierstich / Ätzung Osthensorium, Monstranz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gezeigt-in-een-mandorla-cornelis-galle-1-1586-1650-druck-reich-verzierte-monstrans-mit-einem-wirt-mit-christus-auf-dem-kreuz-darauf-unter-den-monstrans-ein-gebet-auf-niederlandisch-franzosisch-und-spanisch-druckerei-sudhollanditalien-papierstich-atzung-osthensorium-monstranz-image593031907.html
Thronende Madonna mit Kind, print-Hersteller: Cornelis Galle ich, Theodoor Galle, 1586-1650 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/thronende-madonna-mit-kind-print-hersteller-cornelis-galle-ich-theodoor-galle-1586-1650-image240589988.html
Schönberg, Georg Friedrich von, 1586 - 1650, sächsische Adelige, halbe Länge, Holzgravur, erschienen 1870, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schonberg-georg-friedrich-von-1586-1650-sachsische-adelige-halbe-lange-holzgravur-erschienen-1870-33344505.html
. Englisch: Der ir-Richard Saltonstall (1586-1658), der nach dem 17. Jahrhundert und Niederländischen Abraham de Vries (c. zugeschrieben 1590-1650/52)." zwischen ca. 1840 und ca. 1852 521 Richard Saltonstall Harvard Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-der-ir-richard-saltonstall-1586-1658-der-nach-dem-17-jahrhundert-und-niederlandischen-abraham-de-vries-c-zugeschrieben-1590-165052-zwischen-ca-1840-und-ca-1852-521-richard-saltonstall-harvard-image187406958.html
Art inspired by the Horseman, 1650, Radierung; zweiter Zustand von vier, Platte: 5 9/16 × 8 1/2 Zoll (14,2 × 21,6 cm), Drucke, After Jan Wildens (Flämisch, 1586–1653, Klassisches Werk, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-the-horseman-1650-radierung-zweiter-zustand-von-vier-platte-5-916-8-12-zoll-142-216-cm-drucke-after-jan-wildens-flamisch-15861653-klassisches-werk-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462804411.html
. Español: Diego Valentín Díaz, Florero, colección Besonderen. . Ca. 1650. Diego Valentín Díaz (1586 - 1671) Beschreibung spanischer Maler Geburtsdatum / Tod 1586 1680 Ort der Geburt / Todes Valladolid Valladolid Authority control: Q 5274835 VIAF:?? 500036026 95905919 ULAN: WGA:? DÍAZ, Diego Valentín Diego valentin Diaz - Florero - col Teil Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/espaol-diego-valentn-daz-florero-coleccin-besonderen-ca-1650-diego-valentn-daz-1586-1671-beschreibung-spanischer-maler-geburtsdatum-tod-1586-1680-ort-der-geburt-todes-valladolid-valladolid-authority-control-q-5274835-viaf-500036026-95905919-ulan-wga-daz-diego-valentn-diego-valentin-diaz-florero-col-teil-image184775969.html
Johannes Valentinus Andreae (1586-1654), deutscher Theologe, der Urheberschaft von "Chymische Hochzeit des Christian Rosenkreutz" behauptete veröffentlicht im Jahre 1616; eines der drei ursprünglichen Manifeste der geheimnisvolle Bruderschaft von Rose Cross oder Rosenkreuzer). Siehe Beschreibung für mehr Informationen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johannes-valentinus-andreae-1586-1654-deutscher-theologe-der-urheberschaft-von-chymische-hochzeit-des-christian-rosenkreutz-behauptete-veroffentlicht-im-jahre-1616-eines-der-drei-ursprunglichen-manifeste-der-geheimnisvolle-bruderschaft-von-rose-cross-oder-rosenkreuzer-siehe-beschreibung-fur-mehr-informationen-95083236.html
. Spanisch: La Sagrada Familia con San Joaquín y Santa Ana. ca. 1650. Diego Valentín Díaz (1586 - 1671) Beschreibung spanischer Maler Geburtsdatum / Tod 1586 1680 Ort der Geburt / Todes Valladolid Valladolid Authority control: Q 5274835 VIAF:?? 500036026 95905919 ULAN: WGA:? DÍAZ, Diego Valentín Diego valentin Diaz - Sagrada Familia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spanisch-la-sagrada-familia-con-san-joaqun-y-santa-ana-ca-1650-diego-valentn-daz-1586-1671-beschreibung-spanischer-maler-geburtsdatum-tod-1586-1680-ort-der-geburt-todes-valladolid-valladolid-authority-control-q-5274835-viaf-500036026-95905919-ulan-wga-daz-diego-valentn-diego-valentin-diaz-sagrada-familia-image184969664.html
Der Reiter. Artist: Nachdem Jan Wildens (Flämisch, 1586-1653). Maße: Blatt: 5 1/2 x 8 1/2 in. (14 × 21,6 cm). Plasmaätzer: Wenzel Hollar (Böhmische, Prag 1607-1677 London). Herausgeber: Johannes Meyssens (Flandern, Brüssel 1612-1670 Antwerpen). Serie/Portfolio: Landschaften 6 Platten. Datum: 1650. Ein Reiter galoppieren nach rechts entlang einer Landstraße; Kapelle flankiert von Bauernhof Häuser am Ufer eines Flusses oder Sees bei Linken, Kirche, Häuser, Windmühlen und Türme auf dem bewaldeten Ufer im Hintergrund gesehen. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-reiter-artist-nachdem-jan-wildens-flamisch-1586-1653-masse-blatt-5-12-x-8-12-in-14-216-cm-plasmaatzer-wenzel-hollar-bohmische-prag-1607-1677-london-herausgeber-johannes-meyssens-flandern-brussel-1612-1670-antwerpen-serieportfolio-landschaften-6-platten-datum-1650-ein-reiter-galoppieren-nach-rechts-entlang-einer-landstrasse-kapelle-flankiert-von-bauernhof-hauser-am-ufer-eines-flusses-oder-sees-bei-linken-kirche-hauser-windmuhlen-und-turme-auf-dem-bewaldeten-ufer-im-hintergrund-gesehen-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213210168.html
Blick auf die Stadt Utrecht, c. 1650-1660. Künstler: Droochsloot, Jost Cornelisz (1586-1666) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-die-stadt-utrecht-c-1650-1660-kunstler-droochsloot-jost-cornelisz-1586-1666-image60430254.html
Ludwig Lavater, 1527-1586, Schweizer reformierten Theologen. Ludovicus Lavaterus Tigurinus Theologus. Kupferstich von Johann Theodor de Bry von Jean-Jacques Boissard der Bibliotheca Chalcographica, Johann Ammonius, Frankfurt, 1650. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-lavater-1527-1586-schweizer-reformierten-theologen-ludovicus-lavaterus-tigurinus-theologus-kupferstich-von-johann-theodor-de-bry-von-jean-jacques-boissard-der-bibliotheca-chalcographica-johann-ammonius-frankfurt-1650-image332723417.html
Madonna und Kind in einer Nische, dekoriert mit Girlanden mit Putti zwischen 1586 und 1650 von Cornelis Galle dem Ältesten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madonna-und-kind-in-einer-nische-dekoriert-mit-girlanden-mit-putti-zwischen-1586-und-1650-von-cornelis-galle-dem-altesten-image559843855.html
Michael Teuber, 1524-1586, deutscher Rechtswissenschaftler. Michael Teuberus IUP. Kupferstich von Johann Theodor de Bry von Jean-Jacques Boissard der Bibliotheca Chalcographica, Johann Ammonius, Frankfurt, 1650. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/michael-teuber-1524-1586-deutscher-rechtswissenschaftler-michael-teuberus-iup-kupferstich-von-johann-theodor-de-bry-von-jean-jacques-boissard-der-bibliotheca-chalcographica-johann-ammonius-frankfurt-1650-image332723584.html
Charles Osgood - Sir Richard Saltonstall (1586–1658), nach einem niederländischen Original aus dem 17. Jahrhundert, das Abraham de Vries zugeschrieben wurde (ca. 1590–1650–52) - H76 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-osgood-sir-richard-saltonstall-15861658-nach-einem-niederlandischen-original-aus-dem-17-jahrhundert-das-abraham-de-vries-zugeschrieben-wurde-ca-1590165052-h76-image634247745.html
November Matham, Jacob 1571 - 1631, Wildens, Jan 1586 - 1653, Hondius I, Hendrik 1573 - 1650 Kupferstich, Print the Illustrated Bartsch 4, niederländische Künstler, Matham, Saenredam, Müller, Walter L. Strauss, 230, C 36168, 1980. Niederländische und flämische Radierungen, Stiche und Holzschnitte von New Hollstein 1450-1700, Jacob Matham, Teil I-III, Léna Widerkehr, 221 II, C 38244 vom 2007-2008. November Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/november-matham-jacob-1571-1631-wildens-jan-1586-1653-hondius-i-hendrik-1573-1650-kupferstich-print-the-illustrated-bartsch-4-niederlandische-kunstler-matham-saenredam-muller-walter-l-strauss-230-c-36168-1980-niederlandische-und-flamische-radierungen-stiche-und-holzschnitte-von-new-hollstein-1450-1700-jacob-matham-teil-i-iii-lna-widerkehr-221-ii-c-38244-vom-2007-2008-november-image613578907.html
. Historische Porträts ... das Leben von C.R.L. Fletcher ... . JAMES USSHEK, ERZBISCHOF VON ARMAGH aus dem Porträt von Sir Peter Lely in der National Portrait Gallery. SIR FUEKE GREVIEI.E. ZUERST Lord BROOKE aus einem Porträt, gemalt in 1586, Zugehörigkeit zu Lord Willoughby dc brach Gesicht p. I 4 RICHARD BAXTER 175 ihn von der Opposition James II.. Er starb das Objekt der almostuniversal Verehrung. Sein Ruhm, jedoch ruht weniger auf diecourageous Integrität seines Lebens als auf seine zahlreichen Bücher, vor allem Tlie Saints Everlasting Rest (1650), und seine eigenen Charme-ing Autobiographie, danach veröffentlicht als R Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/historische-portrats-das-leben-von-crl-fletcher-james-usshek-erzbischof-von-armagh-aus-dem-portrat-von-sir-peter-lely-in-der-national-portrait-gallery-sir-fueke-grevieie-zuerst-lord-brooke-aus-einem-portrat-gemalt-in-1586-zugehorigkeit-zu-lord-willoughby-dc-brach-gesicht-p-i-4-richard-baxter-175-ihn-von-der-opposition-james-ii-er-starb-das-objekt-der-almostuniversal-verehrung-sein-ruhm-jedoch-ruht-weniger-auf-diecourageous-integritat-seines-lebens-als-auf-seine-zahlreichen-bucher-vor-allem-tlie-saints-everlasting-rest-1650-und-seine-eigenen-charme-ing-autobiographie-danach-veroffentlicht-als-r-image370116563.html
. Aktuelle Bibliographie für Aquatic Sciences und Fischerei. Marine Biologie; aquatische Biologie; Fischerei. Bibliographie für AQUATIC SCIENCES UND FISCHEREI Sato, N. (1958) 2120 Scheer, B. T. (1959) 2454 Schneiderman, H. A. (1959) 2097 Schwassmann, H. O. (1959) 1762 Scott, D.? (1959) 1546 Seshappa, G. (1957) 1999 Shadrinski, S. V. (1957) 2309 Shepard, M. S. (1958) 1579 1586 Shimamura, H. (1958) 2123 Shumakov, B. A. (1957) 2392 Sievers, R. (1959) 1650 Simpson, G.G.(1958) 1562 Sindermann,? J. (1959) 1548 Slinn, D.J. (1959) 2515 Sohier, Y. (1959) 1262 Sohonie, K. (1959) 1250 1251 (Solovieva, N. F. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aktuelle-bibliographie-fur-aquatic-sciences-und-fischerei-marine-biologie-aquatische-biologie-fischerei-bibliographie-fur-aquatic-sciences-und-fischerei-sato-n-1958-2120-scheer-b-t-1959-2454-schneiderman-h-a-1959-2097-schwassmann-h-o-1959-1762-scott-d-1959-1546-seshappa-g-1957-1999-shadrinski-s-v-1957-2309-shepard-m-s-1958-1579-1586-shimamura-h-1958-2123-shumakov-b-a-1957-2392-sievers-r-1959-1650-simpson-gg1958-1562-sindermann-j-1959-1548-slinn-dj-1959-2515-sohier-y-1959-1262-sohonie-k-1959-1250-1251-solovieva-n-f-image216342250.html
Kruisdraging De Passie (serietitel) Christus brach auf dem Weg nach Kalvarienberg unter dem Gewicht des Kreuzes zusammen und fällt in die Knie. Ein Soldat schiebt es mit einem Hellebaard in den Rücken. Neunter Druck eine Serie von 13, mit Szenen aus der Passion des Christus. Hersteller : Druckhersteller Cornelis Galle (I) (denkmalgeschütztes Gebäude) Ort Herstellung: Südniederland Datum: 1586 - 1650 Physische Merkmale: Fahrzeugmaterial: Papiertechnik: Engraa (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H 135 mm × W 93 mm Betreff: Christus kollabiert Kreuztragend und Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kruisdraging-de-passie-serietitel-christus-brach-auf-dem-weg-nach-kalvarienberg-unter-dem-gewicht-des-kreuzes-zusammen-und-fallt-in-die-knie-ein-soldat-schiebt-es-mit-einem-hellebaard-in-den-rucken-neunter-druck-eine-serie-von-13-mit-szenen-aus-der-passion-des-christus-hersteller-druckhersteller-cornelis-galle-i-denkmalgeschutztes-gebaude-ort-herstellung-sudniederland-datum-1586-1650-physische-merkmale-fahrzeugmaterial-papiertechnik-engraa-druckverfahren-abmessungen-plattenkante-h-135-mm-w-93-mm-betreff-christus-kollabiert-kreuztragend-und-image348530026.html
Hl. Franziskus von Assisi im Gebet, Cornelis Galle (I), 1586 - 1650, Jahrgang graviert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hl-franziskus-von-assisi-im-gebet-cornelis-galle-i-1586-1650-jahrgang-graviert-image488026153.html
Portretbuste van Seneca, Cornelis Galle (I), nach Peter Paul Rubens, nach Anonym, 1586–1650 Druck Porträtbüste des Philosophen Seneca, in einer Nische platziert. Unter der Nische auf einer Konsole den Namen. Südliche Niederlande Papierstich (Geschichte von) Seneca (+ Dreiviertelansicht) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portretbuste-van-seneca-cornelis-galle-i-nach-peter-paul-rubens-nach-anonym-15861650-druck-portratbuste-des-philosophen-seneca-in-einer-nische-platziert-unter-der-nische-auf-einer-konsole-den-namen-sudliche-niederlande-papierstich-geschichte-von-seneca-dreiviertelansicht-image595239640.html
Thronende Madonna mit Kind, print-Hersteller: Cornelis Galle ich, Theodoor Galle, 1586-1650 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-thronende-madonna-mit-kind-print-hersteller-cornelis-galle-ich-theodoor-galle-1586-1650-104892966.html
H. Simon, Saint Simon, stehend mit Blättern und eine Säge in der Hand. Der Apostel Simon der Zelot (oder Simon die Kanaaniter), mögliche Attribute: Buch, sah, Scrollen, Cornelis Galle (I), der Südlichen Niederlande, 1586 - 1650, Papier, Gravur, H 278 mm x B 213 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/h-simon-saint-simon-stehend-mit-blattern-und-eine-sage-in-der-hand-der-apostel-simon-der-zelot-oder-simon-die-kanaaniter-mogliche-attribute-buch-sah-scrollen-cornelis-galle-i-der-sudlichen-niederlande-1586-1650-papier-gravur-h-278-mm-x-b-213-mm-image261403123.html
Art inspired by the Horseman, 1650, Radierung; Third State of Four (NH), Platte: 5 1/2 × 8 7/16 Zoll (13,9 × 21,5 cm), Drucke, After Jan Wildens (Flämisch, 1586–1653, Klassisches Werk, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-the-horseman-1650-radierung-third-state-of-four-nh-platte-5-12-8-716-zoll-139-215-cm-drucke-after-jan-wildens-flamisch-15861653-klassisches-werk-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462804409.html
. Englisch: Der ir-Richard Saltonstall (1586-1658), der nach dem 17. Jahrhundert und Niederländischen Abraham de Vries (c. zugeschrieben 1590-1650/52)." zwischen ca. 1840 und ca. 1852 521 Richard Saltonstall Harvard Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-der-ir-richard-saltonstall-1586-1658-der-nach-dem-17-jahrhundert-und-niederlandischen-abraham-de-vries-c-zugeschrieben-1590-165052-zwischen-ca-1840-und-ca-1852-521-richard-saltonstall-harvard-image187956941.html
Ludwig Lavater, 1527–1586, Schweizer Reformierter Theologe. Ludovicus Lavaterus Tigurinus Theologus. Kupferstich von Johann Theodore de Bry aus Jean-Jacques Boissards Bibliotheca Chalcographica, Johann Ammonius, Frankfurt, 1650. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-lavater-15271586-schweizer-reformierter-theologe-ludovicus-lavaterus-tigurinus-theologus-kupferstich-von-johann-theodore-de-bry-aus-jean-jacques-boissards-bibliotheca-chalcographica-johann-ammonius-frankfurt-1650-image571825728.html
Porträt von Stephen BáThory (1533-1586), zwischen 1550 und 1650. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-stephen-bxe1thory-1533-1586-zwischen-1550-und-1650-image697914286.html
Sir Richard Saltonstall (1586–1658), nach einem niederländischen Original aus dem 17. Jahrhundert, das Abraham de Vries (ca. 1590–1650/52) zwischen 1840 und ca. 1852 von Charles Osgood zugeschrieben wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sir-richard-saltonstall-15861658-nach-einem-niederlandischen-original-aus-dem-17-jahrhundert-das-abraham-de-vries-ca-1590165052-zwischen-1840-und-ca-1852-von-charles-osgood-zugeschrieben-wurde-image564002600.html
Matthäus Wesenbeck, 1531-1586, belgischer Jurist und Schüler von Gabriel Mudaeus. Matheus Wesenbecius Jureconsultus. Kupferstich von Johann Theodor de Bry von Jean-Jacques Boissard der Bibliotheca Chalcographica, Johann Ammonius, Frankfurt, 1650. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/matthaus-wesenbeck-1531-1586-belgischer-jurist-und-schuler-von-gabriel-mudaeus-matheus-wesenbecius-jureconsultus-kupferstich-von-johann-theodor-de-bry-von-jean-jacques-boissard-der-bibliotheca-chalcographica-johann-ammonius-frankfurt-1650-image332723590.html
Archiv Bild ab Seite 563 Der aktuelle Bibliographie für Aquatic Sciences. Aktuelle Bibliographie für Aquatic Sciences und Fischerei currentbibliograndx 34 Essen Jahr: 1959 (Bibliographie für AQUATIC SCIENCES UND FISCHEREI Sato, N. (1958) 2120 Scheer, B. T. (1959) 2454 Schneiderman, H. A. (1959) 2097 Schwassmann, H. O. (1959) 1762 Scott, D. С (1959) 1546 Seshappa, G. (1957) 1999 Shadrinski, S. V. (1957) 2309 Shepard, M. S. (1958) 1579 1586 Shimamura, H. (1958) 2123 Shumakov, B. A. (1957) 2392 Sievers, R. (1959) 1650 Simpson, G.G.(1958) 1562 Sindermann, С J. (1959) 1548 Slinn, D.J. (1959) 2515 Soh Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archiv-bild-ab-seite-563-der-aktuelle-bibliographie-fur-aquatic-sciences-aktuelle-bibliographie-fur-aquatic-sciences-und-fischerei-currentbibliograndx-34-essen-jahr-1959-bibliographie-fur-aquatic-sciences-und-fischerei-sato-n-1958-2120-scheer-b-t-1959-2454-schneiderman-h-a-1959-2097-schwassmann-h-o-1959-1762-scott-d-1959-1546-seshappa-g-1957-1999-shadrinski-s-v-1957-2309-shepard-m-s-1958-1579-1586-shimamura-h-1958-2123-shumakov-b-a-1957-2392-sievers-r-1959-1650-simpson-gg1958-1562-sindermann-j-1959-1548-slinn-dj-1959-2515-soh-image264063866.html
Adam Lonicer oder Lonitzer, 1528-1586, deutscher Botaniker, Autor des Krauterbuch, 1577. Adamus Lonicerus, Med. Physicus Francf. ad Moenum.. Kupferstich von Johann Theodor de Bry von Jean-Jacques Boissard der Bibliotheca Chalcographica, Johann Ammonius, Frankfurt, 1650. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adam-lonicer-oder-lonitzer-1528-1586-deutscher-botaniker-autor-des-krauterbuch-1577-adamus-lonicerus-med-physicus-francf-ad-moenum-kupferstich-von-johann-theodor-de-bry-von-jean-jacques-boissard-der-bibliotheca-chalcographica-johann-ammonius-frankfurt-1650-image337653561.html
Februar Matham, Jacob 1571 - 1631, Wildens, Jan 1586 - 1653, Hondius I, Hendrik 1573 - 1650 Kupferstich, Print the Illustrated Bartsch 4, niederländische Künstler, Matham, Saenredam, Müller, Walter L. Strauss, 228, C 36168, 1980. Niederländische und flämische Radierungen, Stiche und Holzschnitte von New Hollstein 1450-1700, Jacob Matham, Teil I-III, Léna Widerkehr, 219 II, C 38244 vom 2007-2008. Februar Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/februar-matham-jacob-1571-1631-wildens-jan-1586-1653-hondius-i-hendrik-1573-1650-kupferstich-print-the-illustrated-bartsch-4-niederlandische-kunstler-matham-saenredam-muller-walter-l-strauss-228-c-36168-1980-niederlandische-und-flamische-radierungen-stiche-und-holzschnitte-von-new-hollstein-1450-1700-jacob-matham-teil-i-iii-lna-widerkehr-219-ii-c-38244-vom-2007-2008-februar-image613578045.html
Martin Chemnitz, 1522-1586, Deutsche evangelisch-lutherische, christlicher Theologe, Reformator, churchman und Beichtvater. Martinus Chemnitius Brunsuicensis Theologus. Kupferstich von Johann Theodor de Bry von Jean-Jacques Boissard der Bibliotheca Chalcographica, Johann Ammonius, Frankfurt, 1650. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/martin-chemnitz-1522-1586-deutsche-evangelisch-lutherische-christlicher-theologe-reformator-churchman-und-beichtvater-martinus-chemnitius-brunsuicensis-theologus-kupferstich-von-johann-theodor-de-bry-von-jean-jacques-boissard-der-bibliotheca-chalcographica-johann-ammonius-frankfurt-1650-image332723412.html
H Maria van Egypte St. Maria von Ägypten sitzt zwischen Felsen und einer Vision. Sie hat ihren Blick auf den Himmel gerichtet. Har langes, lockeres Haar bedeckte ihre Borsten. Hersteller : Druckerhersteller Cornelis Galle (I) (denkmalgeschütztes Gebäude) Ort Herstellung: Südniederland Datum: 1586 - 1650 Physische Merkmale: Fahrzeugmaterial: Papiertechnik: Engra (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H 134 mm b × 93 mm Betreff: Persönliche Hingabe der heiligen Maria von Ägypten - Vision(en), mystische Ehe der weiblichen Heiligen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/h-maria-van-egypte-st-maria-von-agypten-sitzt-zwischen-felsen-und-einer-vision-sie-hat-ihren-blick-auf-den-himmel-gerichtet-har-langes-lockeres-haar-bedeckte-ihre-borsten-hersteller-druckerhersteller-cornelis-galle-i-denkmalgeschutztes-gebaude-ort-herstellung-sudniederland-datum-1586-1650-physische-merkmale-fahrzeugmaterial-papiertechnik-engra-druckverfahren-abmessungen-plattenkante-h-134-mm-b-93-mm-betreff-personliche-hingabe-der-heiligen-maria-von-agypten-visionen-mystische-ehe-der-weiblichen-heiligen-image348423160.html
Christus vor König Herodes, Cornelis Galle (I), 1586 - 1650 Christus wird vor König Herodes von zwei Soldaten gebracht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christus-vor-konig-herodes-cornelis-galle-i-1586-1650-christus-wird-vor-konig-herodes-von-zwei-soldaten-gebracht-image488027078.html
H. Stanislaus Kostka Kosts mit dem Christuskind in den Armen, Cornelis Galle (I), 1586–1650 Druck der Stanislaus Jesuit kostet das Christuskind in seinen Armen. Stanislaus kniet für einen Altar auf einem Balkon mit Blick auf eine sanfte Landschaft. Drei Cherubs in der Luft. Südliche Niederlande Papierstich Heilige Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/h-stanislaus-kostka-kosts-mit-dem-christuskind-in-den-armen-cornelis-galle-i-15861650-druck-der-stanislaus-jesuit-kostet-das-christuskind-in-seinen-armen-stanislaus-kniet-fur-einen-altar-auf-einem-balkon-mit-blick-auf-eine-sanfte-landschaft-drei-cherubs-in-der-luft-sudliche-niederlande-papierstich-heilige-image593259898.html
Rudolf Gwalther, 1519 - 1586, reformierte Pfarrer und Reformator, Heinrich Bullinger als Antistes der Zürcher Kirche gelungen. Rudolphus Gualterus Tigurinus Theologus. Kupferstich von Johann Theodor de Bry von Jean-Jacques Boissard der Bibliotheca Chalcographica, Johann Ammonius, Frankfurt, 1650. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rudolf-gwalther-1519-1586-reformierte-pfarrer-und-reformator-heinrich-bullinger-als-antistes-der-zurcher-kirche-gelungen-rudolphus-gualterus-tigurinus-theologus-kupferstich-von-johann-theodor-de-bry-von-jean-jacques-boissard-der-bibliotheca-chalcographica-johann-ammonius-frankfurt-1650-image332723271.html
. Entdeckung berichten. Discovery (Schiff); Wissenschaftliche Expeditionen; Ocean; Antarktis; Falkland Inseln. Systematische UND BIOLOGISCHE KONTO 73 Forskalia sp. Oder spp. Eine Spezies wurde an einer 'Manihine 'Aqaba Station aufgenommen und in den folgenden Hols 'Discovery II': 1375 (x ex -> keine nectophores); 1568 (nectosome und 31 nectophores); 1573 (5 nectophores); 1581 (4 Juv. nectophores); 1583, 100-50 m. (1 juv. nectophore); 1585, 1400-700 m. (11 nectophores), 500-0m. (11 Hüllblätter); 1586, 1650-950 m. (1 nectophore); 1587 (1 ex., kein Anhängsel). Die oben genannten nectophores unverkennbar die eines Forskalia Arten ein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entdeckung-berichten-discovery-schiff-wissenschaftliche-expeditionen-ocean-antarktis-falkland-inseln-systematische-und-biologische-konto-73-forskalia-sp-oder-spp-eine-spezies-wurde-an-einer-manihine-aqaba-station-aufgenommen-und-in-den-folgenden-hols-discovery-ii-1375-x-ex-gt-keine-nectophores-1568-nectosome-und-31-nectophores-1573-5-nectophores-1581-4-juv-nectophores-1583-100-50-m-1-juv-nectophore-1585-1400-700-m-11-nectophores-500-0m-11-hullblatter-1586-1650-950-m-1-nectophore-1587-1-ex-kein-anhangsel-die-oben-genannten-nectophores-unverkennbar-die-eines-forskalia-arten-ein-image231398194.html
Perelle, Gabriel, Südholland, Galle, Cornelis (I), Landschaft mit Christus und den Jüngern auf dem Weg nach Emmaus, verso - gestempelt, bedruckt, Höhe 125 mm, Breite 183 mm, Süd-Niederlande, 1576 - 1650-03-29, Druckerei, 1586 - 1650, Papier, Ätzen, Work Conception, Französisch, 1603 - 06.03.1677 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/perelle-gabriel-sudholland-galle-cornelis-i-landschaft-mit-christus-und-den-jungern-auf-dem-weg-nach-emmaus-verso-gestempelt-bedruckt-hohe-125-mm-breite-183-mm-sud-niederlande-1576-1650-03-29-druckerei-1586-1650-papier-atzen-work-conception-franzosisch-1603-06031677-image680447678.html
Art Inspired by the Horseman, 1650, Radierung; Third State of Four, Blatt: 5 1/2 × 8 1/2 Zoll (14 × 21,6 cm), Drucke, nach Jan Wildens (Flämisch, 1586–1653), Ein Reiter, der auf einer Landstraße nach rechts galoppiert; Kapelle flankiert von Bauernhäusern am Ufer eines Flusses oder Sees links; Kirche, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-the-horseman-1650-radierung-third-state-of-four-blatt-5-12-8-12-zoll-14-216-cm-drucke-nach-jan-wildens-flamisch-15861653-ein-reiter-der-auf-einer-landstrasse-nach-rechts-galoppiert-kapelle-flankiert-von-bauernhausern-am-ufer-eines-flusses-oder-sees-links-kirche-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462804217.html
Kunst inspiriert von 明/清 惲向 仿古山水圖 冊 紙本, Landschaften nach alten Meistern, Ming (1368–1644) oder Qing (1644–1911) Dynastie, datierbar auf 1638 oder 1650, China, Album mit zehn Blättern; Tinte und Farbe auf Papier, 10 1/4 x 6 Zoll (26 x 15,2 cm), Gemälde, Yun Xiang (Chinesisch, 1586–1655), gefeiert als „die wichtigsten, klassischen Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-landschaften-nach-alten-meistern-ming-13681644-oder-qing-16441911-dynastie-datierbar-auf-1638-oder-1650-china-album-mit-zehn-blattern-tinte-und-farbe-auf-papier-10-14-x-6-zoll-26-x-152-cm-gemalde-yun-xiang-chinesisch-15861655-gefeiert-als-die-wichtigsten-klassischen-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462911088.html
. Englisch: Der ir-Richard Saltonstall (1586-1658), der nach dem 17. Jahrhundert und Niederländischen Abraham de Vries (c. zugeschrieben 1590-1650/52)." zwischen ca. 1840 und ca. 1852 455 Richard Saltonstall Harvard Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-der-ir-richard-saltonstall-1586-1658-der-nach-dem-17-jahrhundert-und-niederlandischen-abraham-de-vries-c-zugeschrieben-1590-165052-zwischen-ca-1840-und-ca-1852-455-richard-saltonstall-harvard-image189195363.html
Bergige Landschaft mit einer Gruppe von Sinti und Roma. Artist: Nach Jan Brueghel der Ältere (Niederländischen, Brüssel 1568-1625 Antwerpen); Aegidius Sadeler II (Niederländischen, Antwerpen 1568-1629 Prag). Maße: Blatt: 7 9/16 x 11 5/16 in. (19,2 x 28,7 cm). Herausgeber: Marcus Sadeler (Deutsch, München vor 1614 oder nach 1650). Datum: 1586-1629. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bergige-landschaft-mit-einer-gruppe-von-sinti-und-roma-artist-nach-jan-brueghel-der-altere-niederlandischen-brussel-1568-1625-antwerpen-aegidius-sadeler-ii-niederlandischen-antwerpen-1568-1629-prag-masse-blatt-7-916-x-11-516-in-192-x-287-cm-herausgeber-marcus-sadeler-deutsch-munchen-vor-1614-oder-nach-1650-datum-1586-1629-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image212901914.html
N/A. Englisch: Bettler in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts Nederlands: Bedelaars in De Eerste helft van de 17e Eeuw. zwischen 1600 und 1650. Nach Joost Cornelisz Droochsloot (1586 - 1666) Alternative Namen Joost Cornelisz. Drooghsloot, Joost Cornelisz. Droogsloot, Monogrammist Monogrammist JCODS, JCDS Beschreibung niederländischen Maler, Zeichner und Kupferstecher Datum der Geburt / Tod 1586 14. Mai 1666 Ort der Geburt / Todes Utrecht () Utrecht arbeiten Zeitraum zwischen ca. 1615 und ca. 1666 Arbeiten Ort Den Haag (1615), Utrecht (1616-1666) Kontrolle: Q 2759084 VIAF: ISNI: 0000 39650747 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-englisch-bettler-in-der-ersten-halfte-des-17-jahrhunderts-nederlands-bedelaars-in-de-eerste-helft-van-de-17e-eeuw-zwischen-1600-und-1650-nach-joost-cornelisz-droochsloot-1586-1666-alternative-namen-joost-cornelisz-drooghsloot-joost-cornelisz-droogsloot-monogrammist-monogrammist-jcods-jcds-beschreibung-niederlandischen-maler-zeichner-und-kupferstecher-datum-der-geburt-tod-1586-14-mai-1666-ort-der-geburt-todes-utrecht-utrecht-arbeiten-zeitraum-zwischen-ca-1615-und-ca-1666-arbeiten-ort-den-haag-1615-utrecht-1616-1666-kontrolle-q-2759084-viaf-isni-0000-39650747-image209890641.html
Thronende Madonna mit Kind, drucken Teekocher: Cornelis Galle ICH, Theodoor Galle, 1586 - 1650. Neuerfundene durch Gibon. Klassische neuerfundene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/thronende-madonna-mit-kind-drucken-teekocher-cornelis-galle-ich-theodoor-galle-1586-1650-neuerfundene-durch-gibon-klassische-neuerfundene-image230480883.html
Reports (1957) Entdeckung berichten discoveryreports 28 inst Jahr: 1957 systematische Bericht 55 St. 700. 18. v. 31 (Tag). Nord-östlich von Kap Verde ist., 2025-0 m., 1 imm. ≪J, 25 mm., 1 sehr Imm. $, 23 mm. St. 1582. 29. iv. 35 (Nacht). Östlich von Sansibar, i900-i85o (-o) m., 1 juv. St. 1585. 1. v.35 (Nacht). Nord-westlich von Seychellen, 1400-700 m., 3< $< $, 26 mm., 1 juv., 23 mm, 1 kleine juv. St. 1586. 2. v.35 (Nacht). Nord-westlich von den Seychellen, nördlich des Äquators, 1650-950 m., 2 33, 29 mm., 1 imm. $, mit Parasiten. St. 1869. 11. xi. 36 (Tag). Scotia See, 1550 - iooom., 1, 33 mm. (Colo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reports-1957-entdeckung-berichten-discoveryreports-28-inst-jahr-1957-systematische-bericht-55-st-700-18-v-31-tag-nord-ostlich-von-kap-verde-ist-2025-0-m-1-imm-ltj-25-mm-1-sehr-imm-23-mm-st-1582-29-iv-35-nacht-ostlich-von-sansibar-i900-i85o-o-m-1-juv-st-1585-1-v35-nacht-nord-westlich-von-seychellen-1400-700-m-3lt-lt-26-mm-1-juv-23-mm-1-kleine-juv-st-1586-2-v35-nacht-nord-westlich-von-den-seychellen-nordlich-des-aquators-1650-950-m-2-33-29-mm-1-imm-mit-parasiten-st-1869-11-xi-36-tag-scotia-see-1550-iooom-1-33-mm-colo-image241939917.html
September Matham, Jacob 1571 - 1631, Wildens, Jan 1586 - 1653, Hondius I, Hendrik 1573 - 1650 Kupferstich, Print the Illustrated Bartsch 4, niederländische Künstler, Matham, Saenredam, Müller, Walter L. Strauss, 229, C 36168, 1980. Niederländische und flämische Radierungen, Stiche und Holzschnitte von New Hollstein 1450-1700, Jacob Matham, Teil I-III, Léna Widerkehr, 220 II, C 38244 vom 2007-2008. September Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/september-matham-jacob-1571-1631-wildens-jan-1586-1653-hondius-i-hendrik-1573-1650-kupferstich-print-the-illustrated-bartsch-4-niederlandische-kunstler-matham-saenredam-muller-walter-l-strauss-229-c-36168-1980-niederlandische-und-flamische-radierungen-stiche-und-holzschnitte-von-new-hollstein-1450-1700-jacob-matham-teil-i-iii-lna-widerkehr-220-ii-c-38244-vom-2007-2008-september-image613578857.html
Christus König Herodes Remit titvr Iesvs ad Herondem (Titelobjekt) Die Passion (Serientitel) Christus soll von zwei Soldaten des Königs Herodes führen. Sechster Druck eine Serie von 13, mit Szenen aus der Passion des Christus. Hersteller : Druckerhersteller Cornelis Galle (I) (denkmalgeschütztes Gebäude) Ort Herstellung: Südniederland Datum: 1586 - 1650 Physische Merkmale: Fahrzeugmaterial: Papiertechnik: Enna (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H × 134 mm b 92 mm Betreff: Christus vor König Herodes; manchmal wird eine prächtige Robe Gebracht (Lukas 23: 8-11) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christus-konig-herodes-remit-titvr-iesvs-ad-herondem-titelobjekt-die-passion-serientitel-christus-soll-von-zwei-soldaten-des-konigs-herodes-fuhren-sechster-druck-eine-serie-von-13-mit-szenen-aus-der-passion-des-christus-hersteller-druckerhersteller-cornelis-galle-i-denkmalgeschutztes-gebaude-ort-herstellung-sudniederland-datum-1586-1650-physische-merkmale-fahrzeugmaterial-papiertechnik-enna-druckverfahren-abmessungen-plattenkante-h-134-mm-b-92-mm-betreff-christus-vor-konig-herodes-manchmal-wird-eine-prachtige-robe-gebracht-lukas-23-8-11-image348268128.html
Entombment, Cornelis Galle (I), 1586 - 1650 Christus wird von einer Reihe von Männern in das Grab gelegt. Maria Magdalena küsst seine Füße. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entombment-cornelis-galle-i-1586-1650-christus-wird-von-einer-reihe-von-mannern-in-das-grab-gelegt-maria-magdalena-kusst-seine-fusse-image488042476.html
Christus dem Volk gezeigt (Ecce Homo), Cornelis Galle (I), nach Peter Paul Rubens, 1586–1650 Druck Christus mit der Dornenkrone wird dem Volk von zwei Soldaten gezeigt. Unter der Aufführung eine Bibel aus Hoogl. 3 auf Lateinisch. Papierstich Pilatus zeigt Christus dem Volk, „zeige Christus“, „hier Mann“ (Johannes 19,4-6) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christus-dem-volk-gezeigt-ecce-homo-cornelis-galle-i-nach-peter-paul-rubens-15861650-druck-christus-mit-der-dornenkrone-wird-dem-volk-von-zwei-soldaten-gezeigt-unter-der-auffuhrung-eine-bibel-aus-hoogl-3-auf-lateinisch-papierstich-pilatus-zeigt-christus-dem-volk-zeige-christus-hier-mann-johannes-194-6-image594284535.html
. Aktuelle Bibliographie für Aquatic Sciences und Fischerei. Marine Biologie; aquatische Biologie; Fischerei. Bibliographie für AQUATIC SCIENCES UND FISCHEREI Sato, N. (1958) 2120 Scheer, B. T. (1959) 2454 Schneiderman, H. A. (1959) 2097 Schwassmann, H. O. (1959) 1762 Scott, D.? (1959) 1546 Seshappa, G. (1957) 1999 Shadrinski, S. V. (1957) 2309 Shepard, M. S. (1958) 1579 1586 Shimamura, H. (1958) 2123 Shumakov, B. A. (1957) 2392 Sievers, R. (1959) 1650 Simpson, G.G.(1958) 1562 Sindermann,? J. (1959) 1548 Slinn, D.J. (1959) 2515 Sohier, Y. (1959) 1262 Sohonie, K. (1959) 1250 1251 (Solovieva, N. F. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aktuelle-bibliographie-fur-aquatic-sciences-und-fischerei-marine-biologie-aquatische-biologie-fischerei-bibliographie-fur-aquatic-sciences-und-fischerei-sato-n-1958-2120-scheer-b-t-1959-2454-schneiderman-h-a-1959-2097-schwassmann-h-o-1959-1762-scott-d-1959-1546-seshappa-g-1957-1999-shadrinski-s-v-1957-2309-shepard-m-s-1958-1579-1586-shimamura-h-1958-2123-shumakov-b-a-1957-2392-sievers-r-1959-1650-simpson-gg1958-1562-sindermann-j-1959-1548-slinn-dj-1959-2515-sohier-y-1959-1262-sohonie-k-1959-1250-1251-solovieva-n-f-image231883450.html
Südholland, Galle, Cornelis (I), Christkind mit reichem Apfel, Südholland, Christuskind steht auf einer Wolke, die von Cherubim getragen wird, umgeben von einer Mandorla. In seiner rechten Hand hält er den reichen Apfel., Druck, Höhe 239 mm, Breite 137 mm, Zuid-Nederlands, 1576 - 1650-03-29, Druckerei, 1586 - 1650, Papier, Gravur, Gravur (Druckprozess) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sudholland-galle-cornelis-i-christkind-mit-reichem-apfel-sudholland-christuskind-steht-auf-einer-wolke-die-von-cherubim-getragen-wird-umgeben-von-einer-mandorla-in-seiner-rechten-hand-halt-er-den-reichen-apfel-druck-hohe-239-mm-breite-137-mm-zuid-nederlands-1576-1650-03-29-druckerei-1586-1650-papier-gravur-gravur-druckprozess-image680447763.html
Michael Teuber, 1524-1586, deutscher Rechtswissenschaftler. Michael Teuberus IUD. Kupferstich von Johann Theodore de Bry aus Jean-Jacques Boissards Bibliotheca Chalcographica, Johann Ammonius, Frankfurt, 1650. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/michael-teuber-1524-1586-deutscher-rechtswissenschaftler-michael-teuberus-iud-kupferstich-von-johann-theodore-de-bry-aus-jean-jacques-boissards-bibliotheca-chalcographica-johann-ammonius-frankfurt-1650-image571913494.html
H. Simon, der heilige Simon, der mit einer Schriftrolle und einer Säge in den Händen steht., der Apostel Simon Zelotes (oder Simon der Canaanite), mögliche Attribute: Buch, Säge, Schriftrolle, Cornelis Galle (I), Südholland, 1586 - 1650, Papier, Gravur, h 278 mm × w 213 mm, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmem, fröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/h-simon-der-heilige-simon-der-mit-einer-schriftrolle-und-einer-sage-in-den-handen-steht-der-apostel-simon-zelotes-oder-simon-der-canaanite-mogliche-attribute-buch-sage-schriftrolle-cornelis-galle-i-sudholland-1586-1650-papier-gravur-h-278-mm-w-213-mm-von-gibon-neu-vorgestellt-design-von-warmem-frohlichem-leuchten-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-erfunden-fotografie-inspiriert-vom-futurismus-die-dynamische-energie-moderner-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-revolutionieren-image350006023.html
Reports (1956) Entdeckung berichten discoveryreports 27 inst Jahr: 1956 ii 4 Entdeckung berichten o m.); 1568 (1400-0 m.); 1571 (500-0, 1400-1000 m.); 1581 (500-250, 1750-600 m.); 1585 (500-0, 1400-700 m.); 1586 (250-100, 1650-950 550-0, m.); 1587 (450-0 m.); 1588 (500-200 m.); 1589 (600-0 m.). Die anderen neuen 'Discovery' für die Arten sind: Stationen 87 (1000-0 m.); 89 (1000-0 m.); ioob (900-1000 m.); 100 c (260-310, 2500-2000 m.); 102 250-0 (m.); 282 300-0 (m.); 297 (200 300-0 m.); "Discovery II" 670 (470-0 m.); 671 (2000-0m.); 673 (1500-1000, 750-500 m.); 675 (500 - 250 m.); 677 ( Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reports-1956-entdeckung-berichten-discoveryreports-27-inst-jahr-1956-ii-4-entdeckung-berichten-o-m-1568-1400-0-m-1571-500-0-1400-1000-m-1581-500-250-1750-600-m-1585-500-0-1400-700-m-1586-250-100-1650-950-550-0-m-1587-450-0-m-1588-500-200-m-1589-600-0-m-die-anderen-neuen-discovery-fur-die-arten-sind-stationen-87-1000-0-m-89-1000-0-m-ioob-900-1000-m-100-c-260-310-2500-2000-m-102-250-0-m-282-300-0-m-297-200-300-0-m-discovery-ii-670-470-0-m-671-2000-0m-673-1500-1000-750-500-m-675-500-250-m-677-image241943494.html
Dezember Matham, Jacob 1571 - 1631, Wildens, Jan 1586 - 1653, Hondius I, Hendrik 1573 - 1650 Kupferstich, Print the Illustrated Bartsch 4, niederländische Künstler, Matham, Saenredam, Müller, Walter L. Strauss, 231, C 36168, 1980. Niederländische und flämische Radierungen, Stiche und Holzschnitte von New Hollstein 1450-1700, Jacob Matham, Teil I-III, Léna Widerkehr, 222 II, C 38244 vom 2007-2008. Dezember Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dezember-matham-jacob-1571-1631-wildens-jan-1586-1653-hondius-i-hendrik-1573-1650-kupferstich-print-the-illustrated-bartsch-4-niederlandische-kunstler-matham-saenredam-muller-walter-l-strauss-231-c-36168-1980-niederlandische-und-flamische-radierungen-stiche-und-holzschnitte-von-new-hollstein-1450-1700-jacob-matham-teil-i-iii-lna-widerkehr-222-ii-c-38244-vom-2007-2008-dezember-image613577066.html
Christus Die Passion (serietitel) vor dem Gericht von Getsemane Tristis et anima MEA vsqve ad mortem (Titelobjekt) Kurz vor seiner Aufnahme betete Christus im Garten von Gethsemane um Hilfe. Ihm erscheint ein Engel mit einem Kelch in den Händen. Im Hintergrund verließen die schlafenden Schüler, rechts nahende Soldaten. Drittes Bild aus einer Serie von 13, mit Szenen aus der Passion des Christus. Hersteller : Druckerhersteller Cornelis Galle (I) (denkmalgeschütztes Gebäude) Ort Herstellung: Südniederland Datum: 1586 - 1650 Physische Merkmale: Fahrzeugmaterial: Papiertechnik: Engra (Druckverfahren) Abmessungen: Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christus-die-passion-serietitel-vor-dem-gericht-von-getsemane-tristis-et-anima-mea-vsqve-ad-mortem-titelobjekt-kurz-vor-seiner-aufnahme-betete-christus-im-garten-von-gethsemane-um-hilfe-ihm-erscheint-ein-engel-mit-einem-kelch-in-den-handen-im-hintergrund-verliessen-die-schlafenden-schuler-rechts-nahende-soldaten-drittes-bild-aus-einer-serie-von-13-mit-szenen-aus-der-passion-des-christus-hersteller-druckerhersteller-cornelis-galle-i-denkmalgeschutztes-gebaude-ort-herstellung-sudniederland-datum-1586-1650-physische-merkmale-fahrzeugmaterial-papiertechnik-engra-druckverfahren-abmessungen-image348262257.html
Krönung mit Dornen, Cornelis Galle (I), 1586 - 1650 Eine Gruppe von Soldaten krönt Christus mit der Dornenkrone. Einer der Soldaten fastet die Krähe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kronung-mit-dornen-cornelis-galle-i-1586-1650-eine-gruppe-von-soldaten-kront-christus-mit-der-dornenkrone-einer-der-soldaten-fastet-die-krahe-image488032255.html
Titeldruck für eine Serie mit Bildern der Apostel, Cornelis Galle (I), nach Peter Paul Rubens, 1586–1650 Vignette. Die Attribute der verschiedenen Apostel werden um sie herum platziert. Ganz über dem Heiligen Geist in Form einer Taube. Antwerpener Papiergravur symbolischer Darstellungen der zwölf Apostel, z. B. zwölf Tauben, zwölf Lämmer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titeldruck-fur-eine-serie-mit-bildern-der-apostel-cornelis-galle-i-nach-peter-paul-rubens-15861650-vignette-die-attribute-der-verschiedenen-apostel-werden-um-sie-herum-platziert-ganz-uber-dem-heiligen-geist-in-form-einer-taube-antwerpener-papiergravur-symbolischer-darstellungen-der-zwolf-apostel-z-b-zwolf-tauben-zwolf-lammer-image593948891.html
. Entdeckung berichten. Discovery (Schiff); Wissenschaftliche Expeditionen; Ocean; Antarktis; Falkland Inseln. Systematische BERICHT 55 St. 700. 18. v. 31 (Tag). Nord-östlich von Kap Verde ist., 2025-0 m., 1 imm. ≪J, 25 mm., 1 sehr Imm. $, 23 mm. St. 1582. 29. iv. 35 (Nacht). Östlich von Sansibar, i900-i85o (-o) m., 1 juv. St. 1585. 1. v.35 (Nacht). Nord-westlich von Seychellen, 1400-700 m., 3< $< $, 26 mm., 1 juv., 23 mm, 1 kleine juv. St. 1586. 2. v.35 (Nacht). Nord-westlich von den Seychellen, nördlich des Äquators, 1650-950 m., 2 33, 29 mm., 1 imm. $, mit Parasiten. St. 1869. 11. xi. 36 (Tag). Scotia See, 1550-Ioo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entdeckung-berichten-discovery-schiff-wissenschaftliche-expeditionen-ocean-antarktis-falkland-inseln-systematische-bericht-55-st-700-18-v-31-tag-nord-ostlich-von-kap-verde-ist-2025-0-m-1-imm-ltj-25-mm-1-sehr-imm-23-mm-st-1582-29-iv-35-nacht-ostlich-von-sansibar-i900-i85o-o-m-1-juv-st-1585-1-v35-nacht-nord-westlich-von-seychellen-1400-700-m-3lt-lt-26-mm-1-juv-23-mm-1-kleine-juv-st-1586-2-v35-nacht-nord-westlich-von-den-seychellen-nordlich-des-aquators-1650-950-m-2-33-29-mm-1-imm-mit-parasiten-st-1869-11-xi-36-tag-scotia-see-1550-ioo-image231398421.html
Perelle, Gabriel, Südholland, Galle, Cornelis (I), Landschaft mit Christus und den Jüngern, verso gestempelt, sitzt Christus in einer Landschaft umgeben von seinen Jüngern, die auf seine Worte hören. Rechts ein See und ein Wasserfall., Druck, Höhe 115 mm, Breite 183 mm, Zuid-Nederlands, 1576 - 1650-03-29, Druckmaschine, 1586 - 1650, Papier, Ätzen, Work Conception, Frans, 1603 - 6. 03. 1677 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/perelle-gabriel-sudholland-galle-cornelis-i-landschaft-mit-christus-und-den-jungern-verso-gestempelt-sitzt-christus-in-einer-landschaft-umgeben-von-seinen-jungern-die-auf-seine-worte-horen-rechts-ein-see-und-ein-wasserfall-druck-hohe-115-mm-breite-183-mm-zuid-nederlands-1576-1650-03-29-druckmaschine-1586-1650-papier-atzen-work-conception-frans-1603-6-03-1677-image680447681.html
Matthew Wesenbeck, 1531–1586, belgischer Jurist und Student von Gabriel Mudaeus. Mathaeus Wesenbecius Jureconsultus. Kupferstich von Johann Theodore de Bry aus Jean-Jacques Boissards Bibliotheca Chalcographica, Johann Ammonius, Frankfurt, 1650. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/matthew-wesenbeck-15311586-belgischer-jurist-und-student-von-gabriel-mudaeus-mathaeus-wesenbecius-jureconsultus-kupferstich-von-johann-theodore-de-bry-aus-jean-jacques-boissards-bibliotheca-chalcographica-johann-ammonius-frankfurt-1650-image571834070.html
Coopers vor einer Taverne, um 1650, Öl auf Leinwand, 43,5 x 54 cm, unmarkiert, Joost Cornelisz. Droochsloot, Utrechter? 1586-1666, von Gibon neu erdacht, Design von warmem, fröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/coopers-vor-einer-taverne-um-1650-ol-auf-leinwand-435-x-54-cm-unmarkiert-joost-cornelisz-droochsloot-utrechter-1586-1666-von-gibon-neu-erdacht-design-von-warmem-frohlichem-leuchten-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-erfunden-fotografie-inspiriert-vom-futurismus-die-dynamische-energie-moderner-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-revolutionieren-image349797359.html
Das Urteil von Salomon Schut, Pieter Hendriksz. 1618–1660, Vorsterman (I), Lucas 1595–1675, Merian d.Æ., Matthäus 1593–1650, Rubens, Peter Paul 1577–1640, Visscher, Claes Jansz. 1586 - 1652 Kupferstich, Druck Hollsteins niederländische und flämische Radierungen, Stiche und Holzschnitte 1450-1700 (Band XLIII), Lucas Vorsterman I, Dieuwke de Hoop Scheffer, 1 Kopie A, C 38945, 1993. Catalog des éstampes gravées d'après P.P. Rubens, C. G. Voorhelm Schneevoogt, 2,10, 2271, 1873 das Urteil Salomons Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-urteil-von-salomon-schut-pieter-hendriksz-16181660-vorsterman-i-lucas-15951675-merian-d-matthaus-15931650-rubens-peter-paul-15771640-visscher-claes-jansz-1586-1652-kupferstich-druck-hollsteins-niederlandische-und-flamische-radierungen-stiche-und-holzschnitte-1450-1700-band-xliii-lucas-vorsterman-i-dieuwke-de-hoop-scheffer-1-kopie-a-c-38945-1993-catalog-des-stampes-graves-daprs-pp-rubens-c-g-voorhelm-schneevoogt-210-2271-1873-das-urteil-salomons-image613431573.html
Gevangenneming van Christus Traditvr Iesvs oscvlo Ivdae (titel op object) De Passie (serietitel) Judas Kiss Christ auf seiner Wange und verriet ihn an die Soldaten. An Simon Peter Foreground, der mit Malchus, dem Diener des Hohepriesters, kämpfte. Simon Peter ist dabei, sein Ohr abzudrehen. Viertes Bild aus einer Serie von 13, mit Szenen aus der Passion des Christus. Hersteller : Druckhersteller Cornelis Galle (I) (denkmalgeschütztes Gebäude) Ort Herstellung: Südniederland Datum: 1586 - 1650 Physische Merkmale: Fahrzeugmaterial: Papiertechnik: Engra (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H 133 mm × W 9 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gevangenneming-van-christus-traditvr-iesvs-oscvlo-ivdae-titel-op-object-de-passie-serietitel-judas-kiss-christ-auf-seiner-wange-und-verriet-ihn-an-die-soldaten-an-simon-peter-foreground-der-mit-malchus-dem-diener-des-hohepriesters-kampfte-simon-peter-ist-dabei-sein-ohr-abzudrehen-viertes-bild-aus-einer-serie-von-13-mit-szenen-aus-der-passion-des-christus-hersteller-druckhersteller-cornelis-galle-i-denkmalgeschutztes-gebaude-ort-herstellung-sudniederland-datum-1586-1650-physische-merkmale-fahrzeugmaterial-papiertechnik-engra-druckverfahren-abmessungen-plattenkante-h-133-mm-w-9-image348377388.html
Washing the Feet, Cornelis Galle (I), 1586 - 1650 Christus wäscht die Füße der Apostel eins nach dem anderen. Er kniet auf den Boden und trocknet die Füße der Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/washing-the-feet-cornelis-galle-i-1586-1650-christus-wascht-die-fusse-der-apostel-eins-nach-dem-anderen-er-kniet-auf-den-boden-und-trocknet-die-fusse-der-image488044422.html
Maria mit Kind auf einem Mond, Cornelis Galle (I) (zugeschrieben), 1586–1650 Druck gekrönt Maria mit Kind auf einem Halbmond stehend. Vier Engel auf beiden Seiten und ein Chor von Cherubinen in der Luft. Ein lateinischer Text unter der Show. Südholländische Papiergravur Madonna auf der Mondsichel (manchmal Himmelskönigin genannt) (in Mandorla) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maria-mit-kind-auf-einem-mond-cornelis-galle-i-zugeschrieben-15861650-druck-gekront-maria-mit-kind-auf-einem-halbmond-stehend-vier-engel-auf-beiden-seiten-und-ein-chor-von-cherubinen-in-der-luft-ein-lateinischer-text-unter-der-show-sudhollandische-papiergravur-madonna-auf-der-mondsichel-manchmal-himmelskonigin-genannt-in-mandorla-image595239575.html
. Entdeckung berichten. Discovery (Schiff); Wissenschaftliche Expeditionen; Ocean; Antarktis; Falkland Inseln. ii 4 Entdeckung berichten o m.); 1568 (1400-0 m.); 1571 (500-0, 1400-1000 m.); 1581 (500-250, 1750-600 m.); 1585 (500-0, 1400-700 m.); 1586 (250-100, 1650-950 550-0, m.); 1587 (450-0 m.); 1588 (500-200 m.); 1589 (600-0 m.). Die anderen neuen 'Discovery' für die Arten sind: Stationen 87 (1000-0 m.); 89 (1000-0 m.); ioob (900-1000 m.); 100 c (260-310, 2500-2000 m.); 102 250-0 (m.); 282 300-0 (m.); 297 (200 300-0 m.); "Discovery II" 670 (470-0 m.); 671 (2000-0m.); 673 (1500-1000, 750-500 m.); 675 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entdeckung-berichten-discovery-schiff-wissenschaftliche-expeditionen-ocean-antarktis-falkland-inseln-ii-4-entdeckung-berichten-o-m-1568-1400-0-m-1571-500-0-1400-1000-m-1581-500-250-1750-600-m-1585-500-0-1400-700-m-1586-250-100-1650-950-550-0-m-1587-450-0-m-1588-500-200-m-1589-600-0-m-die-anderen-neuen-discovery-fur-die-arten-sind-stationen-87-1000-0-m-89-1000-0-m-ioob-900-1000-m-100-c-260-310-2500-2000-m-102-250-0-m-282-300-0-m-297-200-300-0-m-discovery-ii-670-470-0-m-671-2000-0m-673-1500-1000-750-500-m-675-image231398087.html
Südholland, Galle, Cornelis (I), S. Virgo Virginvm, Maria mit Kind und Heilige Katharina von Alexandria, Südholland, verso - gestempelt, Maria mit Christuskind auf dem Schoß wird von der Heiligen Katharina von Alexandria besucht. Der Märtyrer, erkennbar an ihrem rat und Palmzweig, bietet Maria einen Lilienzweig als Geschenk an., Druck, Höhe 133 mm, Breite 198 mm, Südholländisch, 1576 - 1650-03-29, Druckerei, 1586 - 1650, Papier, Gravur, Gravur (Druckprozess) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sudholland-galle-cornelis-i-s-virgo-virginvm-maria-mit-kind-und-heilige-katharina-von-alexandria-sudholland-verso-gestempelt-maria-mit-christuskind-auf-dem-schoss-wird-von-der-heiligen-katharina-von-alexandria-besucht-der-martyrer-erkennbar-an-ihrem-rat-und-palmzweig-bietet-maria-einen-lilienzweig-als-geschenk-an-druck-hohe-133-mm-breite-198-mm-sudhollandisch-1576-1650-03-29-druckerei-1586-1650-papier-gravur-gravur-druckprozess-image680447943.html
Martin Chemnitz, 1522-1586, deutscher Evangelisch-Lutheraner, christlicher Theologe, evangelischer Reformator, Kirchenmann und Beichtvater. Martinus Chemnitius Brunsuicensis Theologus. Kupferstich von Johann Theodore de Bry aus Jean-Jacques Boissards Bibliotheca Chalcographica, Johann Ammonius, Frankfurt, 1650. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/martin-chemnitz-1522-1586-deutscher-evangelisch-lutheraner-christlicher-theologe-evangelischer-reformator-kirchenmann-und-beichtvater-martinus-chemnitius-brunsuicensis-theologus-kupferstich-von-johann-theodore-de-bry-aus-jean-jacques-boissards-bibliotheca-chalcographica-johann-ammonius-frankfurt-1650-image571832768.html
Auf die Grabrede Posvervnt Iesvm in monvmento novo (titel op object) De Passie (serietitel) Christus folgte eine Reihe von Männern im Grab. Maria Magdalena küsst seine Füße. Zwölfter Druck eine Serie von 13, mit Szenen aus der Passion des Christus. Hersteller : Druckereihersteller Cornelis Galle (I) (denkmalgeschütztes Gebäude) Ort Herstellung: Südniederland Datum: 1586 - 1650 Physische Merkmale: Fahrzeugmaterial: Papiertechnik: Engra (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H 133 mm × W 93 mm Betreff: Lagerung des Körpers Christi zur Grabbeschaffung und zum Recht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/auf-die-grabrede-posvervnt-iesvm-in-monvmento-novo-titel-op-object-de-passie-serietitel-christus-folgte-eine-reihe-von-mannern-im-grab-maria-magdalena-kusst-seine-fusse-zwolfter-druck-eine-serie-von-13-mit-szenen-aus-der-passion-des-christus-hersteller-druckereihersteller-cornelis-galle-i-denkmalgeschutztes-gebaude-ort-herstellung-sudniederland-datum-1586-1650-physische-merkmale-fahrzeugmaterial-papiertechnik-engra-druckverfahren-abmessungen-plattenkante-h-133-mm-w-93-mm-betreff-lagerung-des-korpers-christi-zur-grabbeschaffung-und-zum-recht-image348417247.html
Letztes Abendmahl, Cornelis Galle (I), 1586 - 1650 Christus sitzt am Tisch mit seinen Jüngern zum letzten Abendmahl. Er hält das Brot in den Händen und spricht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/letztes-abendmahl-cornelis-galle-i-1586-1650-christus-sitzt-am-tisch-mit-seinen-jungern-zum-letzten-abendmahl-er-halt-das-brot-in-den-handen-und-spricht-image488054857.html
Kreuzung, Cornelis Galle (I), nach Anthony Van Dyck, 1586–1650 Druck umgeben von einer Menschenmenge, trägt Christus das Kreuz nach Golgatha. Er stützt seine Hände und Knie und droht unter seiner Last zu stürzen. Soldaten fahren ihn und setzen ihn fort. Neben dem Kreuz kniet Maria mit gefalteten Händen, Simon van Cyrene hilft Christus, seine Last zu tragen. Antwerpener Papiergravur Christus kollabierend Tragen des Kreuzes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kreuzung-cornelis-galle-i-nach-anthony-van-dyck-15861650-druck-umgeben-von-einer-menschenmenge-tragt-christus-das-kreuz-nach-golgatha-er-stutzt-seine-hande-und-knie-und-droht-unter-seiner-last-zu-sturzen-soldaten-fahren-ihn-und-setzen-ihn-fort-neben-dem-kreuz-kniet-maria-mit-gefalteten-handen-simon-van-cyrene-hilft-christus-seine-last-zu-tragen-antwerpener-papiergravur-christus-kollabierend-tragen-des-kreuzes-image595300040.html
Südholländische, Galle, Cornelis (I), Miskelk Met Hostie, Südholländische, verso: großer, reich verzierter Miskelk, der von drei Cherubim getragen wird. Über dem Kelch befindet sich ein Wirt mit einem Bild Christi am Kreuz. Beidseitig Trauben- und Getreidesorten als Symbol für Brot und Wein, Druck, Höhe 445 mm, Breite 343 mm, Südholländisch, 1576 - 1650-03-29, Druckerei, 1586-1650, Papier, Gravur, Gravur (Druckprozess) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sudhollandische-galle-cornelis-i-miskelk-met-hostie-sudhollandische-verso-grosser-reich-verzierter-miskelk-der-von-drei-cherubim-getragen-wird-uber-dem-kelch-befindet-sich-ein-wirt-mit-einem-bild-christi-am-kreuz-beidseitig-trauben-und-getreidesorten-als-symbol-fur-brot-und-wein-druck-hohe-445-mm-breite-343-mm-sudhollandisch-1576-1650-03-29-druckerei-1586-1650-papier-gravur-gravur-druckprozess-image680447776.html
Adam Lonicer oder Lonitzer, 1528–1586, deutscher Botaniker, Autor des Krauterbuchs, 1577. Adamus Lonicerus, Med. Physicus Francf. Ad Moenum... Kupferstich von Johann Theodore de Bry aus Jean-Jacques Boissards Bibliotheca Chalcographica, Johann Ammonius, Frankfurt, 1650. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adam-lonicer-oder-lonitzer-15281586-deutscher-botaniker-autor-des-krauterbuchs-1577-adamus-lonicerus-med-physicus-francf-ad-moenum-kupferstich-von-johann-theodore-de-bry-aus-jean-jacques-boissards-bibliotheca-chalcographica-johann-ammonius-frankfurt-1650-image571823941.html
Kruisafneming Deponentes Iesvm involvnt sindon (titel op object) De Passie (serietitel) Joseph und Nicodemus holen den Leib Christi vom Kreuz. Johannes, Maria und Maria Magdalena, um den Körper zu stützen. Elfter Druck eine Serie von 13, mit Szenen aus der Passion des Christus. Hersteller : Druckereihersteller Cornelis Galle (I) (denkmalgeschütztes Gebäude) Ort Herstellung: Südniederland Datum: 1586 - 1650 Physische Merkmale: Fahrzeugmaterial: Papiertechnik: Engra (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H 130 mm × W 95 mm Betreff: Abstieg vom Kreuz: Christus wird von der Kreuzbenthema, uns, abgenommen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kruisafneming-deponentes-iesvm-involvnt-sindon-titel-op-object-de-passie-serietitel-joseph-und-nicodemus-holen-den-leib-christi-vom-kreuz-johannes-maria-und-maria-magdalena-um-den-korper-zu-stutzen-elfter-druck-eine-serie-von-13-mit-szenen-aus-der-passion-des-christus-hersteller-druckereihersteller-cornelis-galle-i-denkmalgeschutztes-gebaude-ort-herstellung-sudniederland-datum-1586-1650-physische-merkmale-fahrzeugmaterial-papiertechnik-engra-druckverfahren-abmessungen-plattenkante-h-130-mm-w-95-mm-betreff-abstieg-vom-kreuz-christus-wird-von-der-kreuzbenthema-uns-abgenommen-image348529631.html
Gefangenschaft Christi, Cornelis Galle, 1586 - 1650 Judas küsst Christus auf die Wange und verrät ihn den Soldaten. Im Vordergrund steht Simon Peter Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gefangenschaft-christi-cornelis-galle-1586-1650-judas-kusst-christus-auf-die-wange-und-verrat-ihn-den-soldaten-im-vordergrund-steht-simon-peter-image488048249.html
Kreuzung, Cornelis Galle (I), nach Anthony Van Dyck, 1586–1650 Druck umgeben von einer Menschenmenge, trägt Christus das Kreuz nach Golgatha. Er stützt seine Hände und Knie und droht unter seiner Last zu stürzen. Soldaten fahren ihn und setzen ihn fort. Neben dem Kreuz kniet Maria mit gefalteten Händen, Simon van Cyrene hilft Christus, seine Last zu tragen. Antwerpener Papiergravur Christus kollabierend Tragen des Kreuzes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kreuzung-cornelis-galle-i-nach-anthony-van-dyck-15861650-druck-umgeben-von-einer-menschenmenge-tragt-christus-das-kreuz-nach-golgatha-er-stutzt-seine-hande-und-knie-und-droht-unter-seiner-last-zu-sturzen-soldaten-fahren-ihn-und-setzen-ihn-fort-neben-dem-kreuz-kniet-maria-mit-gefalteten-handen-simon-van-cyrene-hilft-christus-seine-last-zu-tragen-antwerpener-papiergravur-christus-kollabierend-tragen-des-kreuzes-image595298080.html
Südholland, Galle, Cornelis (I), S. Franciscvs, H. Franciscus van Assisi, Südholland, verso - gestempelt, liest de H. Franciscus in einem Buch, das auf einem Schädel angelehnt ist. Er schaut auf zwei Cherubim. Franziskus trägt die Gewohnheit des Franziskanerordens und seine Hände zeigen die Stigmata Christi. Druck, Höhe 300 mm, Breite 218 mm, Südholland, 1576 - 1650-03-29, Druckerei, 1586 - 1650, Papier, Gravur, Gravur (Druckprozess) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sudholland-galle-cornelis-i-s-franciscvs-h-franciscus-van-assisi-sudholland-verso-gestempelt-liest-de-h-franciscus-in-einem-buch-das-auf-einem-schadel-angelehnt-ist-er-schaut-auf-zwei-cherubim-franziskus-tragt-die-gewohnheit-des-franziskanerordens-und-seine-hande-zeigen-die-stigmata-christi-druck-hohe-300-mm-breite-218-mm-sudholland-1576-1650-03-29-druckerei-1586-1650-papier-gravur-gravur-druckprozess-image680447775.html
Portrait von Kaiser Rudolf II. zu Pferd. Artist: Aegidius Sadeler II (Niederländischen, Antwerpen 1568-1629 Prag); Nach: Adriaen de Vries (Niederländischen, Den Haag. 1545-1626 Prag). Maße: Blatt: 19 15/16 x 15 1/2 in. (50,7 × 39,3 cm) Platte: 19 3/8 x 15 in. (49,2 × 38,1 cm). Herausgeber: Marcus Sadeler (Deutsch, München vor 1614 oder nach 1650). Datum: 1586-1629. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-kaiser-rudolf-ii-zu-pferd-artist-aegidius-sadeler-ii-niederlandischen-antwerpen-1568-1629-prag-nach-adriaen-de-vries-niederlandischen-den-haag-1545-1626-prag-masse-blatt-19-1516-x-15-12-in-507-393-cm-platte-19-38-x-15-in-492-381-cm-herausgeber-marcus-sadeler-deutsch-munchen-vor-1614-oder-nach-1650-datum-1586-1629-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213365502.html
Christus im Haus der Martha und Maria die Schwestern Martha und Maria. Marta ist in der Küche auf der Arbeit und rührt mit einem Holzlöffel in das Essen. Maria soll zu Füßen Christi zuhören. Unter der Aufführung ein bibelvers von Luc. Hersteller : Druckhersteller: Cornelis Galle (I) (auf dem Objekt abgebildet) zu drucken von: Johann Sadeler (I) zum Malen von: Jacopo BassanoPlaats Herstellung: Unbekanntes Datum: CA. 1586 - 1.650 Physische Merkmale: Engra-Material: Papiertechnik: Engraa (Druckverfahren) Abmessungen: Blatt: H 193 mm × W 273 mm Betreff: Christus im Haus von Martha und Maria (Lukas 10:38- Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christus-im-haus-der-martha-und-maria-die-schwestern-martha-und-maria-marta-ist-in-der-kuche-auf-der-arbeit-und-ruhrt-mit-einem-holzloffel-in-das-essen-maria-soll-zu-fussen-christi-zuhoren-unter-der-auffuhrung-ein-bibelvers-von-luc-hersteller-druckhersteller-cornelis-galle-i-auf-dem-objekt-abgebildet-zu-drucken-von-johann-sadeler-i-zum-malen-von-jacopo-bassanoplaats-herstellung-unbekanntes-datum-ca-1586-1650-physische-merkmale-engra-material-papiertechnik-engraa-druckverfahren-abmessungen-blatt-h-193-mm-w-273-mm-betreff-christus-im-haus-von-martha-und-maria-lukas-1038-image348262901.html
Christus im Garten Gethsemane, Cornelis Galle (I), 1586 - 1650 kurz vor seiner Gefangennahme betet Christus im Garten Gethsemane um Hilfe. An ang Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christus-im-garten-gethsemane-cornelis-galle-i-1586-1650-kurz-vor-seiner-gefangennahme-betet-christus-im-garten-gethsemane-um-hilfe-an-ang-image488036524.html
Gruppe Engelen ist bereit für die Krönung von Maria, Cornelis Galle (I) (zugeschrieben), 1586–1650 Print Titeldruck für eine Serie, die wahrscheinlich aus vier Drucken mit verschiedenen Aufführungen der stehenden Maria besteht, umgeben von Engelen. Eine Gruppe von Engeln hat sich versammelt, um Maria zu krönen. Die Engel halten eine Krone, einen Palmenzweig und einen Lorbeerkranz. Unter der Show ein lateinischer Text über Maria. Südholländische Papiergravur der Krönung Mariens durch einen oder mehrere Engel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gruppe-engelen-ist-bereit-fur-die-kronung-von-maria-cornelis-galle-i-zugeschrieben-15861650-print-titeldruck-fur-eine-serie-die-wahrscheinlich-aus-vier-drucken-mit-verschiedenen-auffuhrungen-der-stehenden-maria-besteht-umgeben-von-engelen-eine-gruppe-von-engeln-hat-sich-versammelt-um-maria-zu-kronen-die-engel-halten-eine-krone-einen-palmenzweig-und-einen-lorbeerkranz-unter-der-show-ein-lateinischer-text-uber-maria-sudhollandische-papiergravur-der-kronung-mariens-durch-einen-oder-mehrere-engel-image595219985.html
Gekrönte Maria mit Kind, Cornelis Galle (I), nach Theodoor Galle, 1586 - 1650 Maria stehend mit dem Kind auf dem Arm. Das Christkind hält eine Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gekronte-maria-mit-kind-cornelis-galle-i-nach-theodoor-galle-1586-1650-maria-stehend-mit-dem-kind-auf-dem-arm-das-christkind-halt-eine-image488049005.html
Carrying the Cross, Cornelis Galle (I), 1586 - 1650 Christus kniet auf seinem Weg nach Golgatha unter dem Gewicht des Kreuzes und fällt auf die Knie. Ein Soldi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/carrying-the-cross-cornelis-galle-i-1586-1650-christus-kniet-auf-seinem-weg-nach-golgatha-unter-dem-gewicht-des-kreuzes-und-fallt-auf-die-knie-ein-soldi-image488038310.html
Südholländische, Galle, Cornelis (I), stehende Maria mit Kind, B. Maria de Restitutis, Maria traf Kind op een moonsikel, Südholländische, verso - gestempelt, gekrönte Maria mit Kind auf einem Mondsikel stehend. Auf beiden Seiten vier Engel und am Himmel ein Chor aus Cherubim. Unter der Darstellung lateinischer Text., Druck, Höhe 247 mm, Breite 157 mm, Zuid-Nederlands, 1576 - 1650-03-29, Druckerei, 1586 - 1650, Papier, Gravur, Gravur (Druckprozess) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sudhollandische-galle-cornelis-i-stehende-maria-mit-kind-b-maria-de-restitutis-maria-traf-kind-op-een-moonsikel-sudhollandische-verso-gestempelt-gekronte-maria-mit-kind-auf-einem-mondsikel-stehend-auf-beiden-seiten-vier-engel-und-am-himmel-ein-chor-aus-cherubim-unter-der-darstellung-lateinischer-text-druck-hohe-247-mm-breite-157-mm-zuid-nederlands-1576-1650-03-29-druckerei-1586-1650-papier-gravur-gravur-druckprozess-image680447761.html
Jupiter en Mercurius in het huis van Philemon en Baucis Jupiter und Merkur sitzen am Tisch im Haus des älteren Ehepaares Philemon und Baucis. Philemon Jupiter gießt Wein. Baucis versuchte vor Gänseanzug zu fliehen, aber Merkur stoppt sie und gibt der alten Frau Herkennen. Hersteller : Druckereihersteller Cornelis Galle (I) (unter Denkmalschutz) entworfen von Jan van den Hoecke (unter Denkmalschutz stehendes Gebäude) Herausgeber: Rombout van de Velde (unter Denkmalschutz) Ort Herstellung: Südniederland Datum: 1586 - 1650 Physische Merkmale: Fahrzeugmaterial: Papiertechnik: Engra (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H 274 mm × W 343 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jupiter-en-mercurius-in-het-huis-van-philemon-en-baucis-jupiter-und-merkur-sitzen-am-tisch-im-haus-des-alteren-ehepaares-philemon-und-baucis-philemon-jupiter-giesst-wein-baucis-versuchte-vor-ganseanzug-zu-fliehen-aber-merkur-stoppt-sie-und-gibt-der-alten-frau-herkennen-hersteller-druckereihersteller-cornelis-galle-i-unter-denkmalschutz-entworfen-von-jan-van-den-hoecke-unter-denkmalschutz-stehendes-gebaude-herausgeber-rombout-van-de-velde-unter-denkmalschutz-ort-herstellung-sudniederland-datum-1586-1650-physische-merkmale-fahrzeugmaterial-papiertechnik-engra-druckverfahren-abmessungen-plattenkante-h-274-mm-w-343-image348478166.html
Auferstehung Christi, Cornelis Galle (I), 1586–1650 Print Christ is Rising from the Grave. Er trägt einen Palmenzweig und ein Kreuz mit einem Banner in der Hand. Licht scheint aus seinem Kopf. Die Soldaten, die das Grab bewachen, scheuen sich vor dem Licht zurück. Letzter Druck aus einer Serie von 13, mit Aufführungen aus der leidenden Geschichte Christi. Aus dem Grab erhebt sich Papier mit Christus, der normalerweise ein Banner hält; oft kombiniert mit schlafenden und/oder verängstigten Soldaten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/auferstehung-christi-cornelis-galle-i-15861650-print-christ-is-rising-from-the-grave-er-tragt-einen-palmenzweig-und-ein-kreuz-mit-einem-banner-in-der-hand-licht-scheint-aus-seinem-kopf-die-soldaten-die-das-grab-bewachen-scheuen-sich-vor-dem-licht-zuruck-letzter-druck-aus-einer-serie-von-13-mit-auffuhrungen-aus-der-leidenden-geschichte-christi-aus-dem-grab-erhebt-sich-papier-mit-christus-der-normalerweise-ein-banner-halt-oft-kombiniert-mit-schlafenden-undoder-verangstigten-soldaten-image593032114.html
Herabkunft vom Kreuz, Cornelis Galle (I), 1586 - 1650 Joseph und Nikodemus entfernen den Leib Christi vom Kreuz. Johannes, Maria und Maria Magdalena Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/herabkunft-vom-kreuz-cornelis-galle-i-1586-1650-joseph-und-nikodemus-entfernen-den-leib-christi-vom-kreuz-johannes-maria-und-maria-magdalena-image488044757.html
Dyck, Anthony van, Südholland, Galle, Cornelis (I), S. Angelvs Cvstos, Kind mit Schutzengel, Recto - Handschrift in brauner Tinte, ein Engel hält einen Jungen am Arm und zeigt ihm den richtigen Weg., Druck, rückseitig - gestempelt, Ant. Van Dijck in., Höhe 273 mm, Breite 195 mm, Zuid-Nederlands, 1576 - 1650-03-29, Druckerei, 1586 - 1650, Papier, Gravur, Gravur (Druckverfahren), Work Conception, Flämisch, Niederländisch, 1599-03-2-2 - 1641-12-09 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dyck-anthony-van-sudholland-galle-cornelis-i-s-angelvs-cvstos-kind-mit-schutzengel-recto-handschrift-in-brauner-tinte-ein-engel-halt-einen-jungen-am-arm-und-zeigt-ihm-den-richtigen-weg-druck-ruckseitig-gestempelt-ant-van-dijck-in-hohe-273-mm-breite-195-mm-zuid-nederlands-1576-1650-03-29-druckerei-1586-1650-papier-gravur-gravur-druckverfahren-work-conception-flamisch-niederlandisch-1599-03-2-2-1641-12-09-image680447768.html
Christkind mit reichem apfel Christus Kind mit orb Objekttyp: Bild Artikelnummer: RP-P-ob-6610Catalogusreferentie: Hollstein Dutch 125 Inscriptions / Brands (Verso Not Viewed.) Beschreibung: Christus Kind steht auf einer Wolke, die von einem Mandorla umgeben ist. In der rechten Hand hält er das Rijksappel. Hersteller : Druckhersteller Cornelis Galle (I) (denkmalgeschütztes Gebäude) Ort Herstellung: Südniederland Datum: 1586 - 1650 Physische Merkmale: Fahrzeugmaterial: Papiertechnik: Engra (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H 239 mm × b 137 mm Betreff "Talvator Mundi", was einen Segen bedeutet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christkind-mit-reichem-apfel-christus-kind-mit-orb-objekttyp-bild-artikelnummer-rp-p-ob-6610catalogusreferentie-hollstein-dutch-125-inscriptions-brands-verso-not-viewed-beschreibung-christus-kind-steht-auf-einer-wolke-die-von-einem-mandorla-umgeben-ist-in-der-rechten-hand-halt-er-das-rijksappel-hersteller-druckhersteller-cornelis-galle-i-denkmalgeschutztes-gebaude-ort-herstellung-sudniederland-datum-1586-1650-physische-merkmale-fahrzeugmaterial-papiertechnik-engra-druckverfahren-abmessungen-plattenkante-h-239-mm-b-137-mm-betreff-talvator-mundi-was-einen-segen-bedeutet-image348268923.html
Maria mit Kind auf einem Globus stehend, Cornelis Galle (I) (zugeschrieben), 1586–1650 Druck krönte Maria mit Kind auf dem Arm, ein Zepter in der Hand. Maria steht auf einem Globus und trampelt eine Schlange mit ihrem Fuß. Umgeben von Engeln mit Palmenzweigen und Lorbeerkränzen. Unter der Show ein lateinischer Text und ein frischer in zwei Couplets. Südholländische Papiergravur Maria, die auf der Erde steht oder ruht. Bestimmte Arten von stehenden (oder halblangen) Madonnas, ohne andere Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maria-mit-kind-auf-einem-globus-stehend-cornelis-galle-i-zugeschrieben-15861650-druck-kronte-maria-mit-kind-auf-dem-arm-ein-zepter-in-der-hand-maria-steht-auf-einem-globus-und-trampelt-eine-schlange-mit-ihrem-fuss-umgeben-von-engeln-mit-palmenzweigen-und-lorbeerkranzen-unter-der-show-ein-lateinischer-text-und-ein-frischer-in-zwei-couplets-sudhollandische-papiergravur-maria-die-auf-der-erde-steht-oder-ruht-bestimmte-arten-von-stehenden-oder-halblangen-madonnas-ohne-andere-image595223857.html
Christus am Kreuz mit Maria und Johannes, Cornelis Galle (I), 1586 - 1650 Christus am Kreuz, Maria und Johannes der Evangelist auf beiden Seiten. Über Mary in Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christus-am-kreuz-mit-maria-und-johannes-cornelis-galle-i-1586-1650-christus-am-kreuz-maria-und-johannes-der-evangelist-auf-beiden-seiten-uber-mary-in-image488035027.html
Südholland, Galle, Cornelis (I), Theatrvm passionis Christi, Christkind mit Passionssymbolen, Südholland, verso - gestempelt, Het Christkind als Salvator Mundi, mit reichem Apfel, eine gesegnete Geste. Um ihn herum die Werkzeuge und Symbole seiner Leidenschaft. Links über dem Engel mit Kelch, der ihm auf dem Olivenberg erschien. Unter dem Hahn und dem Schweißtuch. Das Kreuz und die Passionssäule mit Folterwerkzeugen. Unter der Darstellung ein lateinisches Vers., Druck, Höhe 450 mm, Breite 325 mm, Zuid-Nederlands, 1576 - 1650-03-29, Printmaker, 1586 - 1650, Papier, en Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sudholland-galle-cornelis-i-theatrvm-passionis-christi-christkind-mit-passionssymbolen-sudholland-verso-gestempelt-het-christkind-als-salvator-mundi-mit-reichem-apfel-eine-gesegnete-geste-um-ihn-herum-die-werkzeuge-und-symbole-seiner-leidenschaft-links-uber-dem-engel-mit-kelch-der-ihm-auf-dem-olivenberg-erschien-unter-dem-hahn-und-dem-schweisstuch-das-kreuz-und-die-passionssaule-mit-folterwerkzeugen-unter-der-darstellung-ein-lateinisches-vers-druck-hohe-450-mm-breite-325-mm-zuid-nederlands-1576-1650-03-29-printmaker-1586-1650-papier-en-image680447764.html
Doorne Krönt Iesvs Spinis coronatvr (Titelobjekt) Die Passion (Serientitel) EINE Gruppe von Soldaten, die Christus mit Dornen bekrönt. Einer der Soldaten setzte mit einem Verein die Krone fest auf den Kopf. Siebter Druck eine Serie von 13, mit Szenen aus der Passion des Christus. Hersteller : Druckereihersteller Cornelis Galle (I) (denkmalgeschütztes Gebäude) Ort Herstellung: Südniederland Datum: 1586 - 1650 Physische Merkmale: Fahrzeugmaterial: Papiertechnik: Engra (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H 134 mm × W 92 mm Betreff: Die Bekrönung mit Dornen: Soldaten mit Stöcken legen eine dornige Krone auf den Kopf a Christi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/doorne-kront-iesvs-spinis-coronatvr-titelobjekt-die-passion-serientitel-eine-gruppe-von-soldaten-die-christus-mit-dornen-bekront-einer-der-soldaten-setzte-mit-einem-verein-die-krone-fest-auf-den-kopf-siebter-druck-eine-serie-von-13-mit-szenen-aus-der-passion-des-christus-hersteller-druckereihersteller-cornelis-galle-i-denkmalgeschutztes-gebaude-ort-herstellung-sudniederland-datum-1586-1650-physische-merkmale-fahrzeugmaterial-papiertechnik-engra-druckverfahren-abmessungen-plattenkante-h-134-mm-w-92-mm-betreff-die-bekronung-mit-dornen-soldaten-mit-stocken-legen-eine-dornige-krone-auf-den-kopf-a-christi-image348313551.html
Jupiter und Mercury im Haus von Philemon und Baucis, Cornelis Galle (I), nach Jan van den Hoecke, 1586–1650 Druck Jupiter und Mercury sitzen am Tisch im Haus des älteren Ehepaares Philemon und Baucis. Philemon fügt Jupiter-Wein hinzu. Baucis versucht, eine flüchtige Gans zu fangen, aber Mercury hält sie auf und gibt sie, um die alte Frau zu erkennen. Der südliche niederländische Papierstich Philemon und seine Frau Baucis unterhalten Jupiter und Mercury gastfreundlich in Traveller-Gewand; möglicherweise fliegt eine Gans, die sie für diesen Anlass töten wollen, zu den Besuchern, um Zuflucht zu suchen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jupiter-und-mercury-im-haus-von-philemon-und-baucis-cornelis-galle-i-nach-jan-van-den-hoecke-15861650-druck-jupiter-und-mercury-sitzen-am-tisch-im-haus-des-alteren-ehepaares-philemon-und-baucis-philemon-fugt-jupiter-wein-hinzu-baucis-versucht-eine-fluchtige-gans-zu-fangen-aber-mercury-halt-sie-auf-und-gibt-sie-um-die-alte-frau-zu-erkennen-der-sudliche-niederlandische-papierstich-philemon-und-seine-frau-baucis-unterhalten-jupiter-und-mercury-gastfreundlich-in-traveller-gewand-moglicherweise-fliegt-eine-gans-die-sie-fur-diesen-anlass-toten-wollen-zu-den-besuchern-um-zuflucht-zu-suchen-image595286438.html
Auferstehung Christi, Cornelis Galle, 1586 - 1650 Christus erhebt sich aus dem Grab. Er trägt einen Palmenzweig und ein Kreuz mit einem Banner in den Händen. Leicht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/auferstehung-christi-cornelis-galle-1586-1650-christus-erhebt-sich-aus-dem-grab-er-tragt-einen-palmenzweig-und-ein-kreuz-mit-einem-banner-in-den-handen-leicht-image488031380.html
Südholland, Galle, Cornelis (I), stehend Maria mit Kind, B. Maria d bono svccessv, Maria mit Kind auf einer Wolke, Südholland, verso - gestempelt, gekrönte Maria mit Kind auf einer Wolke mit Cherubim stehend. Auf beiden Seiten vier Engel. Unter der Aufführung ein lateinischer Text und ein Vers in zwei Versen. Der Text bezieht sich auf die St. Augustinerkirche in Brüssel., Druck, Höhe 248 mm, Breite 156 mm, Zuid-Nederlands, 1576 - 1650-03-29, Druckerei, 1586 - 1650, Papier, Gravur, Gravur (Druckprozess) ' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sudholland-galle-cornelis-i-stehend-maria-mit-kind-b-maria-d-bono-svccessv-maria-mit-kind-auf-einer-wolke-sudholland-verso-gestempelt-gekronte-maria-mit-kind-auf-einer-wolke-mit-cherubim-stehend-auf-beiden-seiten-vier-engel-unter-der-auffuhrung-ein-lateinischer-text-und-ein-vers-in-zwei-versen-der-text-bezieht-sich-auf-die-st-augustinerkirche-in-brussel-druck-hohe-248-mm-breite-156-mm-zuid-nederlands-1576-1650-03-29-druckerei-1586-1650-papier-gravur-gravur-druckprozess-image680447755.html
Kruisdraging Umgeben von einer Menge von Christus, die das Kreuz nach Kalvarienberg trägt. Er verlässt sich auf seine Hände und Knie und droht unter seiner Last zusammenzubrechen. Soldaten treiben ihn und ziehen ihn weiter. Neben Kreuzkniet Maria mit gefalteten Händen hilft Simon von Kyrene Christus, Dragen zu belasten. Hersteller : Druckmaschine Cornelis Galle (I) (denkmalgeschütztes Gebäude) zu Gemälde von Anthony van Dyck (denkmalgeschütztes Eigentum) Herstellung: Antwerpen Datum: 1586 - 1650 Physische Merkmale: Fahrzeugmaterial: Papiertechnik: Engra (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H 387 mm × W 290 mm Betreff: Christus zusammenbricht tragen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kruisdraging-umgeben-von-einer-menge-von-christus-die-das-kreuz-nach-kalvarienberg-tragt-er-verlasst-sich-auf-seine-hande-und-knie-und-droht-unter-seiner-last-zusammenzubrechen-soldaten-treiben-ihn-und-ziehen-ihn-weiter-neben-kreuzkniet-maria-mit-gefalteten-handen-hilft-simon-von-kyrene-christus-dragen-zu-belasten-hersteller-druckmaschine-cornelis-galle-i-denkmalgeschutztes-gebaude-zu-gemalde-von-anthony-van-dyck-denkmalgeschutztes-eigentum-herstellung-antwerpen-datum-1586-1650-physische-merkmale-fahrzeugmaterial-papiertechnik-engra-druckverfahren-abmessungen-plattenkante-h-387-mm-w-290-mm-betreff-christus-zusammenbricht-tragen-image348530432.html