Gerard Ter Borch (1617 - 1681). "Die Vereidigung der Eid der Ratifizierung des Vertrags von Munster 1648'. Ratifizierung des Westfälischen Friedens 1648 in Münster. Datum 1648 Öl auf Kupfer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gerard-ter-borch-1617-1681-die-vereidigung-der-eid-der-ratifizierung-des-vertrags-von-munster-1648-ratifizierung-des-westfalischen-friedens-1648-in-munster-datum-1648-ol-auf-kupfer-57352086.html
RMD98H4P–Gerard Ter Borch (1617 - 1681). "Die Vereidigung der Eid der Ratifizierung des Vertrags von Munster 1648'. Ratifizierung des Westfälischen Friedens 1648 in Münster. Datum 1648 Öl auf Kupfer
. Englisch: Gerard Ter Borch II (1617-1681) wurde zunächst von seinem Vater Gerard Ter Borch der Ältere geschult, bevor Sie in Amsterdam 1634 als Lehrling zu der Landschaftsmaler Pieter de Molijn (1595-1661). Er trat dem Haarlem Gilde der hl. Lukas im Jahre 1635 und ging bald Unterwegs in Europa bis in die frühen 1640er. Er zog dann nach Deventer, wo Er endgültig am Ende der 1640er nieder. Er machte einige historische Themen und produziert vor allem Szenen aus dem alltäglichen Leben einschließlich Szenen der Skater, Soldaten und Märkte, high-life Interieur Themen und Porträts. Sein genre Malerei hatte eine betrachten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-gerard-ter-borch-ii-1617-1681-wurde-zunachst-von-seinem-vater-gerard-ter-borch-der-altere-geschult-bevor-sie-in-amsterdam-1634-als-lehrling-zu-der-landschaftsmaler-pieter-de-molijn-1595-1661-er-trat-dem-haarlem-gilde-der-hl-lukas-im-jahre-1635-und-ging-bald-unterwegs-in-europa-bis-in-die-fruhen-1640er-er-zog-dann-nach-deventer-wo-er-endgultig-am-ende-der-1640er-nieder-er-machte-einige-historische-themen-und-produziert-vor-allem-szenen-aus-dem-alltaglichen-leben-einschliesslich-szenen-der-skater-soldaten-und-markte-high-life-interieur-themen-und-portrats-sein-genre-malerei-hatte-eine-betrachten-image189074447.html
RMMYH2AR–. Englisch: Gerard Ter Borch II (1617-1681) wurde zunächst von seinem Vater Gerard Ter Borch der Ältere geschult, bevor Sie in Amsterdam 1634 als Lehrling zu der Landschaftsmaler Pieter de Molijn (1595-1661). Er trat dem Haarlem Gilde der hl. Lukas im Jahre 1635 und ging bald Unterwegs in Europa bis in die frühen 1640er. Er zog dann nach Deventer, wo Er endgültig am Ende der 1640er nieder. Er machte einige historische Themen und produziert vor allem Szenen aus dem alltäglichen Leben einschließlich Szenen der Skater, Soldaten und Märkte, high-life Interieur Themen und Porträts. Sein genre Malerei hatte eine betrachten
Le Congrès de Münster., Standbild, Druckgrafiken, 1868 - 1868, Borch, Gerard ter (1617-1681 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/le-congrs-de-munster-standbild-druckgrafiken-1868-1868-borch-gerard-ter-1617-1681-image376465591.html
RM2CTDDKK–Le Congrès de Münster., Standbild, Druckgrafiken, 1868 - 1868, Borch, Gerard ter (1617-1681
Die Toilette von Gerard Terborch.. (Niederländisch, 1617 - 1681 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-toilette-von-gerard-terborch-niederlandisch-1617-1681-image268826368.html
RMWHA2NM–Die Toilette von Gerard Terborch.. (Niederländisch, 1617 - 1681
Trinkt ein Toast. Gerard Ter Borch (Niederländisch, 1617-1681), Justus Chevillet (Französisch, 1729-1802). Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/trinkt-ein-toast-gerard-ter-borch-niederlandisch-1617-1681-justus-chevillet-franzosisch-1729-1802-gravur-image240391409.html
RMRY2NKD–Trinkt ein Toast. Gerard Ter Borch (Niederländisch, 1617-1681), Justus Chevillet (Französisch, 1729-1802). Gravur
RD RD R-RCH (GUT) (1617-1681), MORT RT RE T, 1ST IS LF F1660S Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rd-rd-r-rch-gut-1617-1681-mort-rt-re-t-1st-is-lf-f1660s-image408014021.html
RM2EKPJ19–RD RD R-RCH (GUT) (1617-1681), MORT RT RE T, 1ST IS LF F1660S
Porträt von Friedrich Fredericks Bannier, nach 1657, Öl auf Leinwand, 75,3 x 54,4 cm, unmarkierte, Gerard Ter Borch, Zwolle, Deventer 1617 - 1681 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-friedrich-fredericks-bannier-nach-1657-ol-auf-leinwand-753-x-544-cm-unmarkierte-gerard-ter-borch-zwolle-deventer-1617-1681-image328708509.html
RM2A2NY1H–Porträt von Friedrich Fredericks Bannier, nach 1657, Öl auf Leinwand, 75,3 x 54,4 cm, unmarkierte, Gerard Ter Borch, Zwolle, Deventer 1617 - 1681
Inspiriert von Jacob de Graeff, Gerard Terborch, Niederländisch, 1617–1681, Jacob de Graeff, Niederländisch, 1642–1690, ca.1674, Öl auf Platte, hergestellt in Amsterdam, Noord-Holland, Niederlande, Europa, Gemälde, 20 3/8 x 14 Zoll (51,7 x 35,5 cm, neu erfunden von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inspiriert-von-jacob-de-graeff-gerard-terborch-niederlandisch-16171681-jacob-de-graeff-niederlandisch-16421690-ca1674-ol-auf-platte-hergestellt-in-amsterdam-noord-holland-niederlande-europa-gemalde-20-38-x-14-zoll-517-x-355-cm-neu-erfunden-von-artotop-klassische-kunst-neu-erfunden-mit-einem-modernen-twist-design-von-warmen-frohlichen-leuchten-der-helligkeit-und-lichtstrahl-strahlkraft-fotografie-inspiriert-von-surrealismus-und-futurismus-umarmt-dynamische-energie-der-modernen-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-zu-revolutionieren-image459274674.html
RF2HK5NEX–Inspiriert von Jacob de Graeff, Gerard Terborch, Niederländisch, 1617–1681, Jacob de Graeff, Niederländisch, 1642–1690, ca.1674, Öl auf Platte, hergestellt in Amsterdam, Noord-Holland, Niederlande, Europa, Gemälde, 20 3/8 x 14 Zoll (51,7 x 35,5 cm, neu erfunden von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
Duiventil zwischen Bäumen Duiventil zwischen Bäumen vom Objekttyp: Zeichnung Objektnummer: RP-T-1965-184 (R) Herstellung Vervaardiger: Zeichner: Cornelis Saftleven (möglich) Zeichner: Anthonie Waterloo (Namensnennung abgelehnt) Datum: 1617 - 1681 Physische Merkmale: Schwarze und weiße Kreide auf blauem Papiermaterial: Kreidepapier Abmessungen: H 277 mm × W: Subjekt: 224 mm Taub-cote Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/duiventil-zwischen-baumen-duiventil-zwischen-baumen-vom-objekttyp-zeichnung-objektnummer-rp-t-1965-184-r-herstellung-vervaardiger-zeichner-cornelis-saftleven-moglich-zeichner-anthonie-waterloo-namensnennung-abgelehnt-datum-1617-1681-physische-merkmale-schwarze-und-weisse-kreide-auf-blauem-papiermaterial-kreidepapier-abmessungen-h-277-mm-w-subjekt-224-mm-taub-cote-image348325289.html
RM2B6KGCW–Duiventil zwischen Bäumen Duiventil zwischen Bäumen vom Objekttyp: Zeichnung Objektnummer: RP-T-1965-184 (R) Herstellung Vervaardiger: Zeichner: Cornelis Saftleven (möglich) Zeichner: Anthonie Waterloo (Namensnennung abgelehnt) Datum: 1617 - 1681 Physische Merkmale: Schwarze und weiße Kreide auf blauem Papiermaterial: Kreidepapier Abmessungen: H 277 mm × W: Subjekt: 224 mm Taub-cote
Art inspired by A Seated Huntsman, 1672, Schwarze Kreide, 10 9/16 x 7 3/16 Zoll (26,8 x 18,3 cm), Zeichnungen, Gerard ter Borch der Jüngere (Niederländisch, Zwolle 1617–1681 Deventer, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-a-seated-huntsman-1672-schwarze-kreide-10-916-x-7-316-zoll-268-x-183-cm-zeichnungen-gerard-ter-borch-der-jungere-niederlandisch-zwolle-16171681-deventer-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image463030293.html
RF2HW8RT5–Art inspired by A Seated Huntsman, 1672, Schwarze Kreide, 10 9/16 x 7 3/16 Zoll (26,8 x 18,3 cm), Zeichnungen, Gerard ter Borch der Jüngere (Niederländisch, Zwolle 1617–1681 Deventer, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Bliżej Kultury Hanfstaengl, Franz (1804 1877), Terborch, Gerard (1617 1681) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bliej-kultury-hanfstaengl-franz-1804-1877-terborch-gerard-1617-1681-image471421055.html
RM2JAY2A7–Bliżej Kultury Hanfstaengl, Franz (1804 1877), Terborch, Gerard (1617 1681)
Inspiriert von Frau, die Wein gießt, Gerard ter Borch II, Niederländisch, 1617-1681, Öl auf Tafel, Niederlande, Ca. 1650, 13 15/16 x 10 7/8 Zoll, 35,4 x 27,6 cm, Getränk, Mütze, gesellig, umwerben, Balz, dunkel, trinken, Holländische Malerei, unterhaltsam, Figur, Figuren, Essen und Trinken, Glint, Krug, Libation, launisch, neu erfunden von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inspiriert-von-frau-die-wein-giesst-gerard-ter-borch-ii-niederlandisch-1617-1681-ol-auf-tafel-niederlande-ca-1650-13-1516-x-10-78-zoll-354-x-276-cm-getrank-mutze-gesellig-umwerben-balz-dunkel-trinken-hollandische-malerei-unterhaltsam-figur-figuren-essen-und-trinken-glint-krug-libation-launisch-neu-erfunden-von-artotop-klassische-kunst-neu-erfunden-mit-einem-modernen-twist-design-von-warmen-frohlichen-leuchten-der-helligkeit-und-lichtstrahl-strahlkraft-fotografie-inspiriert-von-surrealismus-und-futurismus-umarmt-dynamische-energie-der-modernen-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-zu-revolutionieren-image459252743.html
RF2HK4NFK–Inspiriert von Frau, die Wein gießt, Gerard ter Borch II, Niederländisch, 1617-1681, Öl auf Tafel, Niederlande, Ca. 1650, 13 15/16 x 10 7/8 Zoll, 35,4 x 27,6 cm, Getränk, Mütze, gesellig, umwerben, Balz, dunkel, trinken, Holländische Malerei, unterhaltsam, Figur, Figuren, Essen und Trinken, Glint, Krug, Libation, launisch, neu erfunden von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
Legests Gold, Cornelis Suttleven, 1617–1681 Druckpapier, das Ziegengraz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/legests-gold-cornelis-suttleven-16171681-druckpapier-das-ziegengraz-image594862323.html
RM2WFP8XY–Legests Gold, Cornelis Suttleven, 1617–1681 Druckpapier, das Ziegengraz
Der Spinner, 1652. Künstler: Ter Borch, Gerard, der jüngere (1617-1681) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-spinner-1652-kunstler-ter-borch-gerard-der-jungere-1617-1681-image60394356.html
RMDE75H8–Der Spinner, 1652. Künstler: Ter Borch, Gerard, der jüngere (1617-1681)
Porträt eines jungen Gentleman von Gerard ter Borch (1617 - 1681), auch bekannt als Gerard Terburg; einflussreicher und wegweisender niederländischer Genremaler, der im Goldenen Zeitalter der Niederlande lebte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-jungen-gentleman-von-gerard-ter-borch-1617-1681-auch-bekannt-als-gerard-terburg-einflussreicher-und-wegweisender-niederlandischer-genremaler-der-im-goldenen-zeitalter-der-niederlande-lebte-image377033905.html
RM2CWBAGH–Porträt eines jungen Gentleman von Gerard ter Borch (1617 - 1681), auch bekannt als Gerard Terburg; einflussreicher und wegweisender niederländischer Genremaler, der im Goldenen Zeitalter der Niederlande lebte
Beförderung in einer Landschaft. Artist: Gerard Ter Borch der Jüngere (Niederländisch, Zwolle, Deventer 1617-1681). Maße: Blatt: 6 1/2 x 9 in. (16,5 x 22,8 cm). Datum: 17. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beforderung-in-einer-landschaft-artist-gerard-ter-borch-der-jungere-niederlandisch-zwolle-deventer-1617-1681-masse-blatt-6-12-x-9-in-165-x-228-cm-datum-17-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213250880.html
RMPAXBJT–Beförderung in einer Landschaft. Artist: Gerard Ter Borch der Jüngere (Niederländisch, Zwolle, Deventer 1617-1681). Maße: Blatt: 6 1/2 x 9 in. (16,5 x 22,8 cm). Datum: 17. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Der väterliche Ermahnung" manchmal als "Ehestifter", c1654. Öl auf Leinwand. Gerard Terborch (1617-1681) Holländische genre Maler. Stoff des Kleides typisch für Gemälde des Künstlers von Textilien des Mädchens. Häusliche Interieur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-vaterliche-ermahnung-manchmal-als-ehestifter-c1654-ol-auf-leinwand-gerard-terborch-1617-1681-hollandische-genre-maler-stoff-des-kleides-typisch-fur-gemalde-des-kunstlers-von-textilien-des-madchens-hausliche-interieur-57353803.html
RMD98KA3–Der väterliche Ermahnung" manchmal als "Ehestifter", c1654. Öl auf Leinwand. Gerard Terborch (1617-1681) Holländische genre Maler. Stoff des Kleides typisch für Gemälde des Künstlers von Textilien des Mädchens. Häusliche Interieur.
Memorial Portrait von Mose Ter Borch. Gerard Ter Borch (1617-1681) und Gesina Ter Borch (1633-1690), Öl auf Leinwand, 1667-1669. Die beiden Maler produziert dieses Portrait ihr jüngster Bruder, Moses, der im Jahre 1645 geboren wurde, zu gedenken. Mose starb im Jahre 1667 bei der Erstürmung der Festung Languard in der Nähe von Felixstowe in England. Er hatte in der niederländischen Marine gegen die Engländer seit 1664 serviert. In der Malerei Moses durch Symbole, dass Hinweise auf seine militärischen Lebens umgeben ist: Zeit (die Taschenuhr), Tod (Schädel), der ewigkeit (The Ivy auf den Felsen) und Loyalität (die Hunde). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/memorial-portrait-von-mose-ter-borch-gerard-ter-borch-1617-1681-und-gesina-ter-borch-1633-1690-ol-auf-leinwand-1667-1669-die-beiden-maler-produziert-dieses-portrait-ihr-jungster-bruder-moses-der-im-jahre-1645-geboren-wurde-zu-gedenken-mose-starb-im-jahre-1667-bei-der-ersturmung-der-festung-languard-in-der-nahe-von-felixstowe-in-england-er-hatte-in-der-niederlandischen-marine-gegen-die-englander-seit-1664-serviert-in-der-malerei-moses-durch-symbole-dass-hinweise-auf-seine-militarischen-lebens-umgeben-ist-zeit-die-taschenuhr-tod-schadel-der-ewigkeit-the-ivy-auf-den-felsen-und-loyalitat-die-hunde-image68542434.html
RMDYEAG2–Memorial Portrait von Mose Ter Borch. Gerard Ter Borch (1617-1681) und Gesina Ter Borch (1633-1690), Öl auf Leinwand, 1667-1669. Die beiden Maler produziert dieses Portrait ihr jüngster Bruder, Moses, der im Jahre 1645 geboren wurde, zu gedenken. Mose starb im Jahre 1667 bei der Erstürmung der Festung Languard in der Nähe von Felixstowe in England. Er hatte in der niederländischen Marine gegen die Engländer seit 1664 serviert. In der Malerei Moses durch Symbole, dass Hinweise auf seine militärischen Lebens umgeben ist: Zeit (die Taschenuhr), Tod (Schädel), der ewigkeit (The Ivy auf den Felsen) und Loyalität (die Hunde).
Gerard ter Borch, Gerard ter Borch (1617–1681), niederländischer Maler Gerard Terburg. Selbstporträt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gerard-ter-borch-gerard-ter-borch-16171681-niederlandischer-maler-gerard-terburg-selbstportrat-image620404477.html
RM2Y19T6N–Gerard ter Borch, Gerard ter Borch (1617–1681), niederländischer Maler Gerard Terburg. Selbstporträt
. Englisch: Gerard Ter Borch II (1617-1681) wurde zunächst von seinem Vater Gerard Ter Borch der Ältere geschult, bevor Sie in Amsterdam 1634 als Lehrling zu der Landschaftsmaler Pieter de Molijn (1595-1661). Er trat dem Haarlem Gilde der hl. Lukas im Jahre 1635 und ging bald Unterwegs in Europa bis in die frühen 1640er. Er zog dann nach Deventer, wo Er endgültig am Ende der 1640er nieder. Er machte einige historische Themen und produziert vor allem Szenen aus dem alltäglichen Leben einschließlich Szenen der Skater, Soldaten und Märkte, high-life Interieur Themen und Porträts. Sein genre Malerei hatte eine betrachten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-gerard-ter-borch-ii-1617-1681-wurde-zunachst-von-seinem-vater-gerard-ter-borch-der-altere-geschult-bevor-sie-in-amsterdam-1634-als-lehrling-zu-der-landschaftsmaler-pieter-de-molijn-1595-1661-er-trat-dem-haarlem-gilde-der-hl-lukas-im-jahre-1635-und-ging-bald-unterwegs-in-europa-bis-in-die-fruhen-1640er-er-zog-dann-nach-deventer-wo-er-endgultig-am-ende-der-1640er-nieder-er-machte-einige-historische-themen-und-produziert-vor-allem-szenen-aus-dem-alltaglichen-leben-einschliesslich-szenen-der-skater-soldaten-und-markte-high-life-interieur-themen-und-portrats-sein-genre-malerei-hatte-eine-betrachten-image187759417.html
RMMWD51D–. Englisch: Gerard Ter Borch II (1617-1681) wurde zunächst von seinem Vater Gerard Ter Borch der Ältere geschult, bevor Sie in Amsterdam 1634 als Lehrling zu der Landschaftsmaler Pieter de Molijn (1595-1661). Er trat dem Haarlem Gilde der hl. Lukas im Jahre 1635 und ging bald Unterwegs in Europa bis in die frühen 1640er. Er zog dann nach Deventer, wo Er endgültig am Ende der 1640er nieder. Er machte einige historische Themen und produziert vor allem Szenen aus dem alltäglichen Leben einschließlich Szenen der Skater, Soldaten und Märkte, high-life Interieur Themen und Porträts. Sein genre Malerei hatte eine betrachten
Das Konzert 1675 Gerard Ter Borch (1617-1681), niederländischer, den Niederlanden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-konzert-1675-gerard-ter-borch-1617-1681-niederlandischer-den-niederlanden-image333363520.html
RM2AAA0G0–Das Konzert 1675 Gerard Ter Borch (1617-1681), niederländischer, den Niederlanden.
. Deutsch: Die Lautenspielerin. TBD, werden aktualisiert. Gerard Ter Borch (1617 - 1681) Alternative Namen Gerard Terborch Beschreibung niederländischer Maler, Zeichner und Miniaturisten Datum der Geburt / Tod 1617 vom 8. Dezember 1681 Ort der Geburt / Todes Zwolle, Deventer Arbeit Periode von 1625 bis 1681 Standort Amsterdam (1632-1633), Zwolle (1633 - 1634), Haarlem (1634-1635), London (1635 - 1636), Zwolle (1636), Italien (1637 - 1648), Frankreich (1637 - 1648), Münster (1648), Deventer (1654 - 1681), Amsterdam (1674), Den Haag (1675), Haarlem (1675) Kontrolle: Q 346808 VIAF: ISNI: 0000 00 54432423 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsch-die-lautenspielerin-tbd-werden-aktualisiert-gerard-ter-borch-1617-1681-alternative-namen-gerard-terborch-beschreibung-niederlandischer-maler-zeichner-und-miniaturisten-datum-der-geburt-tod-1617-vom-8-dezember-1681-ort-der-geburt-todes-zwolle-deventer-arbeit-periode-von-1625-bis-1681-standort-amsterdam-1632-1633-zwolle-1633-1634-haarlem-1634-1635-london-1635-1636-zwolle-1636-italien-1637-1648-frankreich-1637-1648-munster-1648-deventer-1654-1681-amsterdam-1674-den-haag-1675-haarlem-1675-kontrolle-q-346808-viaf-isni-0000-00-54432423-image185599538.html
RMMNXP2X–. Deutsch: Die Lautenspielerin. TBD, werden aktualisiert. Gerard Ter Borch (1617 - 1681) Alternative Namen Gerard Terborch Beschreibung niederländischer Maler, Zeichner und Miniaturisten Datum der Geburt / Tod 1617 vom 8. Dezember 1681 Ort der Geburt / Todes Zwolle, Deventer Arbeit Periode von 1625 bis 1681 Standort Amsterdam (1632-1633), Zwolle (1633 - 1634), Haarlem (1634-1635), London (1635 - 1636), Zwolle (1636), Italien (1637 - 1648), Frankreich (1637 - 1648), Münster (1648), Deventer (1654 - 1681), Amsterdam (1674), Den Haag (1675), Haarlem (1675) Kontrolle: Q 346808 VIAF: ISNI: 0000 00 54432423
Gallant Erhaltung 1652 Gerard Ter Borch 1617-1681 Niederländischen in den Niederlanden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gallant-erhaltung-1652-gerard-ter-borch-1617-1681-niederlandischen-in-den-niederlanden-165757605.html
RMKHJWED–Gallant Erhaltung 1652 Gerard Ter Borch 1617-1681 Niederländischen in den Niederlanden
Neugier von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Leinwand, c. 1660-62 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neugier-von-gerard-ter-borch-1617-1681-ol-auf-leinwand-c-1660-62-image498953909.html
RM2KYN8PD–Neugier von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Leinwand, c. 1660-62
Die Musikstunde, Gerard Ter Borch (Niederländisch, 1617 - 1681), ca. 1668, Öl auf Leinwand, 67,7 × 55,6 cm (26 5/8 x 21 7/8 in Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-musikstunde-gerard-ter-borch-niederlandisch-1617-1681-ca-1668-ol-auf-leinwand-677-556-cm-26-58-x-21-78-in-image261292989.html
RMW52WTD–Die Musikstunde, Gerard Ter Borch (Niederländisch, 1617 - 1681), ca. 1668, Öl auf Leinwand, 67,7 × 55,6 cm (26 5/8 x 21 7/8 in
Karte spielen Soldaten 1640-1645 von Gerard Ter Borch (1617-1681), niederländischer, den Niederlanden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karte-spielen-soldaten-1640-1645-von-gerard-ter-borch-1617-1681-niederlandischer-den-niederlanden-image333363526.html
RM2AAA0G6–Karte spielen Soldaten 1640-1645 von Gerard Ter Borch (1617-1681), niederländischer, den Niederlanden.
Groep fabelwezens Studien voor de figuratie van spokerijen (serietitel) EINE Gruppe von Fabelwesen, die zurückgelassen wurde, gefolgt von einem dreiköpfigen Tier, Bei Dem: Ein Krieger. Des Weiteren eine stehende Teufe mit einem Rad zu einem Schaft auf der Schulter und einem Skelett, das auf einer Art Hond montiert ist. Hersteller : Zeichner: Cornelis Saftleven dating: 1617 - 1681 Physikalische Merkmale: Schwarzes Kreidematerial: Papierkreidemaße: H 287 mm × W 433 mm Erklärungsblatt abgeleitet von einem großen Skizzenbuch mit Studien zur Konfiguration von Spokerijen. Betrifft: Gewaltsamer Tod durch Aufbrechen des Rades (+ Instrumente Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/groep-fabelwezens-studien-voor-de-figuratie-van-spokerijen-serietitel-eine-gruppe-von-fabelwesen-die-zuruckgelassen-wurde-gefolgt-von-einem-dreikopfigen-tier-bei-dem-ein-krieger-des-weiteren-eine-stehende-teufe-mit-einem-rad-zu-einem-schaft-auf-der-schulter-und-einem-skelett-das-auf-einer-art-hond-montiert-ist-hersteller-zeichner-cornelis-saftleven-dating-1617-1681-physikalische-merkmale-schwarzes-kreidematerial-papierkreidemasse-h-287-mm-w-433-mm-erklarungsblatt-abgeleitet-von-einem-grossen-skizzenbuch-mit-studien-zur-konfiguration-von-spokerijen-betrifft-gewaltsamer-tod-durch-aufbrechen-des-rades-instrumente-image348419151.html
RM2B6RT53–Groep fabelwezens Studien voor de figuratie van spokerijen (serietitel) EINE Gruppe von Fabelwesen, die zurückgelassen wurde, gefolgt von einem dreiköpfigen Tier, Bei Dem: Ein Krieger. Des Weiteren eine stehende Teufe mit einem Rad zu einem Schaft auf der Schulter und einem Skelett, das auf einer Art Hond montiert ist. Hersteller : Zeichner: Cornelis Saftleven dating: 1617 - 1681 Physikalische Merkmale: Schwarzes Kreidematerial: Papierkreidemaße: H 287 mm × W 433 mm Erklärungsblatt abgeleitet von einem großen Skizzenbuch mit Studien zur Konfiguration von Spokerijen. Betrifft: Gewaltsamer Tod durch Aufbrechen des Rades (+ Instrumente
Der Bote (unerwünschte Nachrichten) 1653 Gerard ter Borch 1617-1681 niederländischen Niederlande Niederlande Niederlande Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-bote-unerwunschte-nachrichten-1653-gerard-ter-borch-1617-1681-niederlandischen-niederlande-niederlande-niederlande-99363749.html
The Music Party von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl im Panel, c. 1670 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-music-party-von-gerard-ter-borch-1617-1681-ol-im-panel-c-1670-image493737511.html
RM2KK7K6F–The Music Party von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl im Panel, c. 1670
Kunst inspiriert von Jacob de Graeff, Gerard Terborch, Niederländisch, 1617-1681, Jacob de Graeff, Niederländisch, 1642-1690, ca.1674, Öl auf Platte, hergestellt in Amsterdam, Noord-Holland, Niederlande, Europa, Gemälde, 20 3/8 x 14 Zoll (51,7 x 35,5 cm, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Modernität. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-jacob-de-graeff-gerard-terborch-niederlandisch-1617-1681-jacob-de-graeff-niederlandisch-1642-1690-ca1674-ol-auf-platte-hergestellt-in-amsterdam-noord-holland-niederlande-europa-gemalde-20-38-x-14-zoll-517-x-355-cm-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-modernitat-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image459585974.html
RF2HKKXGP–Kunst inspiriert von Jacob de Graeff, Gerard Terborch, Niederländisch, 1617-1681, Jacob de Graeff, Niederländisch, 1642-1690, ca.1674, Öl auf Platte, hergestellt in Amsterdam, Noord-Holland, Niederlande, Europa, Gemälde, 20 3/8 x 14 Zoll (51,7 x 35,5 cm, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Modernität. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Legests Gold, Cornelis Suttleven, 1617–1681 Druckpapier, das Ziegengraz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/legests-gold-cornelis-suttleven-16171681-druckpapier-das-ziegengraz-image593128535.html
RM2WCY9DY–Legests Gold, Cornelis Suttleven, 1617–1681 Druckpapier, das Ziegengraz
Porträt eines Mannes. Künstler: Ter Borch, Gerard, der jüngere (1617-1681) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-eines-mannes-kunstler-ter-borch-gerard-der-jungere-1617-1681-135253507.html
RMHT196B–Porträt eines Mannes. Künstler: Ter Borch, Gerard, der jüngere (1617-1681)
Selbstporträt von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Leinwand, c. 1668 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/selbstportrat-von-gerard-ter-borch-1617-1681-ol-auf-leinwand-c-1668-image456967444.html
RM2HFCJHT–Selbstporträt von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Leinwand, c. 1668
Eine sitzende Huntsman. Artist: Gerard Ter Borch der Jüngere (Niederländisch, Zwolle, Deventer 1617-1681). Abmessungen: 10 9/16 x 7 3/16 in. (26,8 x 18,3 cm). Ehemalige Attribution: Gesina Ter Borch (Niederländisch, Zwolle Zwolle 1633-1690). Datum: 1672. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-sitzende-huntsman-artist-gerard-ter-borch-der-jungere-niederlandisch-zwolle-deventer-1617-1681-abmessungen-10-916-x-7-316-in-268-x-183-cm-ehemalige-attribution-gesina-ter-borch-niederlandisch-zwolle-zwolle-1633-1690-datum-1672-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213152497.html
RMPANX55–Eine sitzende Huntsman. Artist: Gerard Ter Borch der Jüngere (Niederländisch, Zwolle, Deventer 1617-1681). Abmessungen: 10 9/16 x 7 3/16 in. (26,8 x 18,3 cm). Ehemalige Attribution: Gesina Ter Borch (Niederländisch, Zwolle Zwolle 1633-1690). Datum: 1672. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Die Musikstunde von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Leinwand, c. 1670 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-musikstunde-von-gerard-ter-borch-1617-1681-ol-auf-leinwand-c-1670-image456506855.html
RM2HEKK47–Die Musikstunde von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Leinwand, c. 1670
"Das Konzert" - nach dem Lackieren von Mädchen spielen Viola da gamba und Cembalo. 17. Jahrhundert, der frühen Barock. Malerei von Gerhard Terborch (1617-1681) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-konzert-nach-dem-lackieren-von-madchen-spielen-viola-da-gamba-und-cembalo-17-jahrhundert-der-fruhen-barock-malerei-von-gerhard-terborch-1617-1681-image156725227.html
RMK2YCHF–"Das Konzert" - nach dem Lackieren von Mädchen spielen Viola da gamba und Cembalo. 17. Jahrhundert, der frühen Barock. Malerei von Gerhard Terborch (1617-1681)
The Suitor's Visit von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Leinwand, c. 1658 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-suitors-visit-von-gerard-ter-borch-1617-1681-ol-auf-leinwand-c-1658-image451207985.html
RM2H628AW–The Suitor's Visit von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Leinwand, c. 1658
Gerard ter Borch 1617-1681 - Willem Marienburg mladsi. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gerard-ter-borch-1617-1681-willem-marienburg-mladsi-image348708452.html
RM2B79158–Gerard ter Borch 1617-1681 - Willem Marienburg mladsi.
Der Brief von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Leinwand, c. 1660-65 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-brief-von-gerard-ter-borch-1617-1681-ol-auf-leinwand-c-1660-65-image436183792.html
RM2G9HTTG–Der Brief von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Leinwand, c. 1660-65
Gerard ter Borch (1617-1681), Selbstporträt des niederländischen Malers aus dem Goldenen Zeitalter, Öl auf Leinwand, 1668 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gerard-ter-borch-1617-1681-selbstportrat-des-niederlandischen-malers-aus-dem-goldenen-zeitalter-ol-auf-leinwand-1668-image497773037.html
RM2KWREGD–Gerard ter Borch (1617-1681), Selbstporträt des niederländischen Malers aus dem Goldenen Zeitalter, Öl auf Leinwand, 1668
The Messenger, bekannt als „The UnWelcome News“ von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Tafel, 1653 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-messenger-bekannt-als-the-unwelcome-news-von-gerard-ter-borch-1617-1681-ol-auf-tafel-1653-image457421192.html
RM2HG59B4–The Messenger, bekannt als „The UnWelcome News“ von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Tafel, 1653
. Englisch: Paar Musik machen English: Musizierendes Paar, Musikstunde. 1. Mai 2007. G. Ter Borch (1617-1681), der bisher auf 447 NK2740Terborch Musikstunde zugeschrieben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-paar-musik-machen-english-musizierendes-paar-musikstunde-1-mai-2007-g-ter-borch-1617-1681-der-bisher-auf-447-nk2740terborch-musikstunde-zugeschrieben-image188394341.html
RMMXE2W9–. Englisch: Paar Musik machen English: Musizierendes Paar, Musikstunde. 1. Mai 2007. G. Ter Borch (1617-1681), der bisher auf 447 NK2740Terborch Musikstunde zugeschrieben
Musical Company von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Tafel, c. 1642-44 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/musical-company-von-gerard-ter-borch-1617-1681-ol-auf-tafel-c-1642-44-image442640549.html
RM2GM40F1–Musical Company von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Tafel, c. 1642-44
Die Musikstunde, C. 1670, Gerard Ter Borch, Niederländisch, 1617-1681, Niederlande, Öl auf Leinwand, 63,6 × 50,4 cm (25 x 19 7/8 in Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-musikstunde-c-1670-gerard-ter-borch-niederlandisch-1617-1681-niederlande-ol-auf-leinwand-636-504-cm-25-x-19-78-in-image328614198.html
RM2A2HJNA–Die Musikstunde, C. 1670, Gerard Ter Borch, Niederländisch, 1617-1681, Niederlande, Öl auf Leinwand, 63,6 × 50,4 cm (25 x 19 7/8 in
Margaretha van Haexbergen von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Leinwand, c. 1666-7 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/margaretha-van-haexbergen-von-gerard-ter-borch-1617-1681-ol-auf-leinwand-c-1666-7-image431780034.html
RM2G2D7RE–Margaretha van Haexbergen von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Leinwand, c. 1666-7
Pferdestall; Gerard Ter Borch, Niederländisch, 1617 - 1681, ca. 1654, Öl auf Leinwand, 45,4 × 53,5 cm, 17 7,8×21 1,16 in Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pferdestall-gerard-ter-borch-niederlandisch-1617-1681-ca-1654-ol-auf-leinwand-454-535-cm-17-7821-116-in-image220635402.html
RMPPXPKP–Pferdestall; Gerard Ter Borch, Niederländisch, 1617 - 1681, ca. 1654, Öl auf Leinwand, 45,4 × 53,5 cm, 17 7,8×21 1,16 in
Drei Musikteufel Studien zur Figuration von Speichenreihen (Serientitel) Drei Musiker hinterließen einen tanzenden Lautenspieler mit Vogelkopf, den rechten einen sitzenden Lautenspieler und einen teuflischen Dirigenten, wobei ein Knochen der Größe erschlagen wurde. Hersteller : Künstler: Cornelis Saftleven dating: 1617 - 1681 Physikalische Merkmale: Schwarzes Kreidematerial: Kreidemaße: H 260 mm × W 393 mm Erklärungsblatt aus einem großen Skizzenbuch mit Studien zur Figuration von Spokerijen. Betrifft: Proben gemischter menschlicher und tierischer Form; 'Mostri' (RIPA) oder gemischter Dirigent Musikproben menschlicher und tierischer Form; 'Mostri' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drei-musikteufel-studien-zur-figuration-von-speichenreihen-serientitel-drei-musiker-hinterliessen-einen-tanzenden-lautenspieler-mit-vogelkopf-den-rechten-einen-sitzenden-lautenspieler-und-einen-teuflischen-dirigenten-wobei-ein-knochen-der-grosse-erschlagen-wurde-hersteller-kunstler-cornelis-saftleven-dating-1617-1681-physikalische-merkmale-schwarzes-kreidematerial-kreidemasse-h-260-mm-w-393-mm-erklarungsblatt-aus-einem-grossen-skizzenbuch-mit-studien-zur-figuration-von-spokerijen-betrifft-proben-gemischter-menschlicher-und-tierischer-form-mostri-ripa-oder-gemischter-dirigent-musikproben-menschlicher-und-tierischer-form-mostri-image348319637.html
RM2B6K971–Drei Musikteufel Studien zur Figuration von Speichenreihen (Serientitel) Drei Musiker hinterließen einen tanzenden Lautenspieler mit Vogelkopf, den rechten einen sitzenden Lautenspieler und einen teuflischen Dirigenten, wobei ein Knochen der Größe erschlagen wurde. Hersteller : Künstler: Cornelis Saftleven dating: 1617 - 1681 Physikalische Merkmale: Schwarzes Kreidematerial: Kreidemaße: H 260 mm × W 393 mm Erklärungsblatt aus einem großen Skizzenbuch mit Studien zur Figuration von Spokerijen. Betrifft: Proben gemischter menschlicher und tierischer Form; 'Mostri' (RIPA) oder gemischter Dirigent Musikproben menschlicher und tierischer Form; 'Mostri'
Gerard Ter Borch, Niederländisch, 1617-1681, junger Mann Lesen, Ca. 1680, Öl auf Eichenholz, UNGERAHMT: 15 7/8 x 13 1/2 Inch (40,3 × 34,3 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gerard-ter-borch-niederlandisch-1617-1681-junger-mann-lesen-ca-1680-ol-auf-eichenholz-ungerahmt-15-78-x-13-12-inch-403-343-cm-image328719008.html
RM2A2PCCG–Gerard Ter Borch, Niederländisch, 1617-1681, junger Mann Lesen, Ca. 1680, Öl auf Eichenholz, UNGERAHMT: 15 7/8 x 13 1/2 Inch (40,3 × 34,3 cm
Kunst inspiriert von Frau, die Wein gießt, Gerard ter Borch II, Niederländisch, 1617-1681, Öl auf Tafel, Niederlande, Ca. 1650, 13 15/16 x 10 7/8 Zoll, 35,4 x 27,6 cm, Getränk, Mütze, gesellig, umwerben, Balz, dunkel, trinken, Holländische Malerei, unterhaltsam, Figur, Figuren, Essen und Trinken, Glint, Krug, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Hauch von Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-frau-die-wein-giesst-gerard-ter-borch-ii-niederlandisch-1617-1681-ol-auf-tafel-niederlande-ca-1650-13-1516-x-10-78-zoll-354-x-276-cm-getrank-mutze-gesellig-umwerben-balz-dunkel-trinken-hollandische-malerei-unterhaltsam-figur-figuren-essen-und-trinken-glint-krug-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-hauch-von-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image459568022.html
RF2HKK3KJ–Kunst inspiriert von Frau, die Wein gießt, Gerard ter Borch II, Niederländisch, 1617-1681, Öl auf Tafel, Niederlande, Ca. 1650, 13 15/16 x 10 7/8 Zoll, 35,4 x 27,6 cm, Getränk, Mütze, gesellig, umwerben, Balz, dunkel, trinken, Holländische Malerei, unterhaltsam, Figur, Figuren, Essen und Trinken, Glint, Krug, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Hauch von Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Porträt einer Familie, 1656. Künstler: Ter Borch, Gerard, der jüngere (1617-1681) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-einer-familie-1656-kunstler-ter-borch-gerard-der-jungere-1617-1681-image60393374.html
RMDE74A6–Porträt einer Familie, 1656. Künstler: Ter Borch, Gerard, der jüngere (1617-1681)
Frau schreibt eine Brief 1655 Gerard ter Borch 1617-1681 niederländischen Niederlande Niederlande Niederlande Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frau-schreibt-eine-brief-1655-gerard-ter-borch-1617-1681-niederlandischen-niederlande-niederlande-niederlande-99363735.html
RMFNJBCR–Frau schreibt eine Brief 1655 Gerard ter Borch 1617-1681 niederländischen Niederlande Niederlande Niederlande
Eine junge Frau an Ihr Wc mit einer Magd. Artist: Gerard Ter Borch der Jüngere (Niederländisch, Zwolle, Deventer 1617-1681). Abmessungen: 18 3/4 x 13 5/8 in. (47,6 x 34,6 cm). Datum: Ca. 1650-51. Das kleine Panel ist die früheste bekannte Bild von Ter Borch full-length Figuren in einem inländischen Interieur. Seine Schwester Gesina diente als Modell für die junge Dame des Hauses, deren Self-absorption mit der Wachsamkeit der Magd Kontraste. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-junge-frau-an-ihr-wc-mit-einer-magd-artist-gerard-ter-borch-der-jungere-niederlandisch-zwolle-deventer-1617-1681-abmessungen-18-34-x-13-58-in-476-x-346-cm-datum-ca-1650-51-das-kleine-panel-ist-die-fruheste-bekannte-bild-von-ter-borch-full-length-figuren-in-einem-inlandischen-interieur-seine-schwester-gesina-diente-als-modell-fur-die-junge-dame-des-hauses-deren-self-absorption-mit-der-wachsamkeit-der-magd-kontraste-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213151028.html
RMPANT8M–Eine junge Frau an Ihr Wc mit einer Magd. Artist: Gerard Ter Borch der Jüngere (Niederländisch, Zwolle, Deventer 1617-1681). Abmessungen: 18 3/4 x 13 5/8 in. (47,6 x 34,6 cm). Datum: Ca. 1650-51. Das kleine Panel ist die früheste bekannte Bild von Ter Borch full-length Figuren in einem inländischen Interieur. Seine Schwester Gesina diente als Modell für die junge Dame des Hauses, deren Self-absorption mit der Wachsamkeit der Magd Kontraste. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Galante Unterhaltung, bekannt als ‘die väterliche Ermahnung’ von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Leinwand, 1654 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/galante-unterhaltung-bekannt-als-die-vaterliche-ermahnung-von-gerard-ter-borch-1617-1681-ol-auf-leinwand-1654-image430059032.html
RM2FYJTK4–Galante Unterhaltung, bekannt als ‘die väterliche Ermahnung’ von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Leinwand, 1654
Gerard Ter Borch 1617-1681 - Willem Marienburg mladsi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gerard-ter-borch-1617-1681-willem-marienburg-mladsi-148497850.html
RMJHGJEJ–Gerard Ter Borch 1617-1681 - Willem Marienburg mladsi
Ein Offizier diktiert einen Brief von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Leinwand, c. 1655-58 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-offizier-diktiert-einen-brief-von-gerard-ter-borch-1617-1681-ol-auf-leinwand-c-1655-58-image466509700.html
RM2J2Y9TM–Ein Offizier diktiert einen Brief von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Leinwand, c. 1655-58
Gerard Ter Borch, oder Terburg, 1617 –1681. Niederländischer Genremaler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gerard-ter-borch-oder-terburg-1617-1681-niederlandischer-genremaler-52130003.html
RMD0PM9R–Gerard Ter Borch, oder Terburg, 1617 –1681. Niederländischer Genremaler.
Bürgermeister Jan van Duren von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Leinwand, c. 1666-7 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/burgermeister-jan-van-duren-von-gerard-ter-borch-1617-1681-ol-auf-leinwand-c-1666-7-image431600203.html
RM2G252CY–Bürgermeister Jan van Duren von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Leinwand, c. 1666-7
Malerei der Ratifizierung des Vertrags von Münster. Gemalt von Gerard Ter Borch (1617-1681). Vom 17. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-malerei-der-ratifizierung-des-vertrags-von-munster-gemalt-von-gerard-ter-borch-1617-1681-vom-17-jahrhundert-76398485.html
RMEC8719–Malerei der Ratifizierung des Vertrags von Münster. Gemalt von Gerard Ter Borch (1617-1681). Vom 17. Jahrhundert
Eine Frau, die Theorbo-Lute spielt, und ein Cavalier von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Holz, c. 1658 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-frau-die-theorbo-lute-spielt-und-ein-cavalier-von-gerard-ter-borch-1617-1681-ol-auf-holz-c-1658-image543687988.html
RM2PGF3G4–Eine Frau, die Theorbo-Lute spielt, und ein Cavalier von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Holz, c. 1658
. Englisch: Paar Musik machen English: Musizierendes Paar, Musikstunde. 1. Mai 2007. G. Ter Borch (1617-1681), der bisher auf 390 NK2740Terborch Musikstunde zugeschrieben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-paar-musik-machen-english-musizierendes-paar-musikstunde-1-mai-2007-g-ter-borch-1617-1681-der-bisher-auf-390-nk2740terborch-musikstunde-zugeschrieben-image189136053.html
RMMYKTY1–. Englisch: Paar Musik machen English: Musizierendes Paar, Musikstunde. 1. Mai 2007. G. Ter Borch (1617-1681), der bisher auf 390 NK2740Terborch Musikstunde zugeschrieben
Die Ratifizierung des Vertrags von Münster, 15. Mai 1648. Nach dem Gemälde des holländischen Malers Gerard Ter Borch der Jüngere, 1617 - 1681. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ratifizierung-des-vertrags-von-munster-15-mai-1648-nach-dem-gemalde-des-hollandischen-malers-gerard-ter-borch-der-jungere-1617-1681-image272608945.html
RMWREBDN–Die Ratifizierung des Vertrags von Münster, 15. Mai 1648. Nach dem Gemälde des holländischen Malers Gerard Ter Borch der Jüngere, 1617 - 1681.
Weickmann, Christoph, 1617 - 1681, deutscher Händler, ZUSÄTZLICHE-RECHTE-FREIGABE-INFO-NICHT-VERFÜGBAR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/weickmann-christoph-1617-1681-deutscher-handler-zusatzliche-rechte-freigabe-info-nicht-verfugbar-image559601259.html
RM2REC137–Weickmann, Christoph, 1617 - 1681, deutscher Händler, ZUSÄTZLICHE-RECHTE-FREIGABE-INFO-NICHT-VERFÜGBAR
Gerard ter Borch der Jüngere (1617–1681) war ein niederländischer Genremaler, der für seine detaillierten und raffinierten Darstellungen des Alltags in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts bekannt war. Seine Werke zeigen oft intime Szenen wie Familientreffen und individuelle Porträts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gerard-ter-borch-der-jungere-16171681-war-ein-niederlandischer-genremaler-der-fur-seine-detaillierten-und-raffinierten-darstellungen-des-alltags-in-den-niederlanden-des-17-jahrhunderts-bekannt-war-seine-werke-zeigen-oft-intime-szenen-wie-familientreffen-und-individuelle-portrats-146473443.html
RMJE8CAB–Gerard ter Borch der Jüngere (1617–1681) war ein niederländischer Genremaler, der für seine detaillierten und raffinierten Darstellungen des Alltags in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts bekannt war. Seine Werke zeigen oft intime Szenen wie Familientreffen und individuelle Porträts.
Bildende Kunst, Terborch, Gerard (1617-1681), Malerei, Bild eines Mannes, 1670, Tiroler State Museum, Innsbruck, Österreich, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bildende-kunst-terborch-gerard-1617-1681-malerei-bild-eines-mannes-1670-tiroler-state-museum-innsbruck-osterreich-110820523.html
RMGC88KR–Bildende Kunst, Terborch, Gerard (1617-1681), Malerei, Bild eines Mannes, 1670, Tiroler State Museum, Innsbruck, Österreich,
RMPJFF2K–Gerard Ter Borch (1617-1681). Niederländische Maler. Wachstube. Wallraf-Richartz-Museum. Köln. Deutschland.
Ein Zimmermädchen das Melken einer Kuh in einer Scheune, Gerard Ter Borch (Niederländisch, 1617 - 1681), 1652-1654, Öl auf Leinwand, 47,3 × 49,8 cm (18 5/8 x 19 5/8 in Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-zimmermadchen-das-melken-einer-kuh-in-einer-scheune-gerard-ter-borch-niederlandisch-1617-1681-1652-1654-ol-auf-leinwand-473-498-cm-18-58-x-19-58-in-image261259344.html
RMW51AXT–Ein Zimmermädchen das Melken einer Kuh in einer Scheune, Gerard Ter Borch (Niederländisch, 1617 - 1681), 1652-1654, Öl auf Leinwand, 47,3 × 49,8 cm (18 5/8 x 19 5/8 in
Bildende Kunst, Terborch, Gerard (1617-1681), Malerei, "The Letter", Öl auf Holzplatte, 46 x 46 cm, ca. 1655, Alte Pinakothek, München, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bildende-kunst-terborch-gerard-1617-1681-malerei-the-letter-ol-auf-holzplatte-46-x-46-cm-ca-1655-alte-pinakothek-munchen-110563696.html
RMGBTH3C–Bildende Kunst, Terborch, Gerard (1617-1681), Malerei, "The Letter", Öl auf Holzplatte, 46 x 46 cm, ca. 1655, Alte Pinakothek, München,
Der Apfelschäler. Künstler: Ter Borch, Gerard, der jüngere (1617-1681) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-apfelschaler-kunstler-ter-borch-gerard-der-jungere-1617-1681-74093585.html
RME8F73D–Der Apfelschäler. Künstler: Ter Borch, Gerard, der jüngere (1617-1681)
Frau schreibt eine Brief 1655 Gerard ter Borch 1617-1681 niederländischen Niederlande Niederlande Niederlande Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frau-schreibt-eine-brief-1655-gerard-ter-borch-1617-1681-niederlandischen-niederlande-niederlande-niederlande-99363738.html
RMFNJBCX–Frau schreibt eine Brief 1655 Gerard ter Borch 1617-1681 niederländischen Niederlande Niederlande Niederlande
Margaretha van Haexbergen (1614-1676). Artist: Gerard Ter Borch der Jüngere (Niederländisch, Zwolle, Deventer 1617-1681). Abmessungen: 32 x 26 in. (81,3 x 65,1 cm). Datum: Ca. 1666-67. Gerard Ter Borch war einer der überzeugendsten niederländischen Künstlern des 17. Jahrhunderts, erkannt, dann als jetzt für seine schöne Portraits und raffinierte genre Themen. Diese wunderschönen Anhänger Porträts von Jan Van Duren und seine Frau Margaretha van Haexbergen (1975.1.141 und 1975.1.142), zählen zu den wichtigsten Werken des Künstlers in jeder amerikanischen Sammlung. Jan Van Duren, Mitglied der Elite herrschende Klasse von Deventer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/margaretha-van-haexbergen-1614-1676-artist-gerard-ter-borch-der-jungere-niederlandisch-zwolle-deventer-1617-1681-abmessungen-32-x-26-in-813-x-651-cm-datum-ca-1666-67-gerard-ter-borch-war-einer-der-uberzeugendsten-niederlandischen-kunstlern-des-17-jahrhunderts-erkannt-dann-als-jetzt-fur-seine-schone-portraits-und-raffinierte-genre-themen-diese-wunderschonen-anhanger-portrats-von-jan-van-duren-und-seine-frau-margaretha-van-haexbergen-19751141-und-19751142-zahlen-zu-den-wichtigsten-werken-des-kunstlers-in-jeder-amerikanischen-sammlung-jan-van-duren-mitglied-der-elite-herrschende-klasse-von-deventer-image213303763.html
RMPB0R3F–Margaretha van Haexbergen (1614-1676). Artist: Gerard Ter Borch der Jüngere (Niederländisch, Zwolle, Deventer 1617-1681). Abmessungen: 32 x 26 in. (81,3 x 65,1 cm). Datum: Ca. 1666-67. Gerard Ter Borch war einer der überzeugendsten niederländischen Künstlern des 17. Jahrhunderts, erkannt, dann als jetzt für seine schöne Portraits und raffinierte genre Themen. Diese wunderschönen Anhänger Porträts von Jan Van Duren und seine Frau Margaretha van Haexbergen (1975.1.141 und 1975.1.142), zählen zu den wichtigsten Werken des Künstlers in jeder amerikanischen Sammlung. Jan Van Duren, Mitglied der Elite herrschende Klasse von Deventer
Der Philosoph Heraklit (Heraclitus von Ephesus 535-475 v. Chr.) vorsokratischen griechischen Philosoph) 1648 Gerard ter Borch 1617-1681 Niederlande Niederlande Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-philosoph-heraklit-heraclitus-von-ephesus-535-475-v-chr-vorsokratischen-griechischen-philosoph-1648-gerard-ter-borch-1617-1681-niederlande-niederlande-81243462.html
RMEM4XT6–Der Philosoph Heraklit (Heraclitus von Ephesus 535-475 v. Chr.) vorsokratischen griechischen Philosoph) 1648 Gerard ter Borch 1617-1681 Niederlande Niederlande
Gerard Ter Borch (1617-1681). Niederländischen Maler. Ein Konzert, 1645. National Gallery. Oslo. Norwegen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gerard-ter-borch-1617-1681-niederlandischen-maler-ein-konzert-1645-national-gallery-oslo-norwegen-173506144.html
RMM27TT0–Gerard Ter Borch (1617-1681). Niederländischen Maler. Ein Konzert, 1645. National Gallery. Oslo. Norwegen.
Porträt von Admiral Tromp 1650/1660 Gerard ter Borch zugeteilt 1617-1681 Gabriel Metsu Dutch 17 Century Netherlands Louvre Paris, Fine Art Museum, Frankreich, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-admiral-tromp-16501660-gerard-ter-borch-zugeteilt-1617-1681-gabriel-metsu-dutch-17-century-netherlands-louvre-paris-fine-art-museum-frankreich-image669798111.html
RM3AWKX93–Porträt von Admiral Tromp 1650/1660 Gerard ter Borch zugeteilt 1617-1681 Gabriel Metsu Dutch 17 Century Netherlands Louvre Paris, Fine Art Museum, Frankreich,
Gerard Ter Borch (1617-1681). Niederländischer Maler. Die Ratifizierung des Vertrags von Münster, 1648. Rijksmuseum. Amsterdam. Holland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gerard-ter-borch-1617-1681-niederlandischer-maler-die-ratifizierung-des-vertrags-von-munster-1648-rijksmuseum-amsterdam-holland-image66844633.html
RMDTN109–Gerard Ter Borch (1617-1681). Niederländischer Maler. Die Ratifizierung des Vertrags von Münster, 1648. Rijksmuseum. Amsterdam. Holland.
Die Untertitel von 1916 lauten: "Ter Borch 1617-1681 Dutch School Helene van der Schalke in Amsterdam". Gerard ter Borch, auch Gerard Terburg genannt, war ein niederländischer Genremaler, der im Goldenen Zeitalter lebte. H.e beeinflusste die niederländischen Maler Gabriel Metsu, Gerrit Dou, Eglon van der Neer und Johannes Vermeer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-untertitel-von-1916-lauten-ter-borch-1617-1681-dutch-school-helene-van-der-schalke-in-amsterdam-gerard-ter-borch-auch-gerard-terburg-genannt-war-ein-niederlandischer-genremaler-der-im-goldenen-zeitalter-lebte-he-beeinflusste-die-niederlandischen-maler-gabriel-metsu-gerrit-dou-eglon-van-der-neer-und-johannes-vermeer-image570578603.html
RF2T482R7–Die Untertitel von 1916 lauten: "Ter Borch 1617-1681 Dutch School Helene van der Schalke in Amsterdam". Gerard ter Borch, auch Gerard Terburg genannt, war ein niederländischer Genremaler, der im Goldenen Zeitalter lebte. H.e beeinflusste die niederländischen Maler Gabriel Metsu, Gerrit Dou, Eglon van der Neer und Johannes Vermeer.
Memorial Portrait von Mose Ter Borch. Gemalt von Gerard Ter Borch (1617-1681) und Gesina Ter Borch (1633-1690). Vom 17. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-memorial-portrait-von-mose-ter-borch-gemalt-von-gerard-ter-borch-1617-1681-und-gesina-ter-borch-1633-1690-vom-17-jahrhundert-76397573.html
RMEC85TN–Memorial Portrait von Mose Ter Borch. Gemalt von Gerard Ter Borch (1617-1681) und Gesina Ter Borch (1633-1690). Vom 17. Jahrhundert
Beamter, der einen Brief schreibt, mit einem Trompeter von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Leinwand, ca. 1658-59 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beamter-der-einen-brief-schreibt-mit-einem-trompeter-von-gerard-ter-borch-1617-1681-ol-auf-leinwand-ca-1658-59-image543687985.html
RM2PGF3G1–Beamter, der einen Brief schreibt, mit einem Trompeter von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Leinwand, ca. 1658-59
. Englisch: Paar Musik machen English: Musizierendes Paar, Musikstunde. 1. Mai 2007. G. Ter Borch (1617-1681), der bisher auf 446 NK2740Terborch Musikstunde zugeschrieben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-paar-musik-machen-english-musizierendes-paar-musikstunde-1-mai-2007-g-ter-borch-1617-1681-der-bisher-auf-446-nk2740terborch-musikstunde-zugeschrieben-image187407777.html
RMMTW4EW–. Englisch: Paar Musik machen English: Musizierendes Paar, Musikstunde. 1. Mai 2007. G. Ter Borch (1617-1681), der bisher auf 446 NK2740Terborch Musikstunde zugeschrieben
Eine junge Frau in ihrer Toilette mit einer Maid von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Holz, ca. 1650-51 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-junge-frau-in-ihrer-toilette-mit-einer-maid-von-gerard-ter-borch-1617-1681-ol-auf-holz-ca-1650-51-image499752391.html
RM2M11K7K–Eine junge Frau in ihrer Toilette mit einer Maid von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Holz, ca. 1650-51
Gerard Ter Borch (1617-1681). Niederländischer Maler. Das Glas Limonade, 1660s. Die Eremitage. Sankt Petersburg. Russland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gerard-ter-borch-1617-1681-niederlandischer-maler-das-glas-limonade-1660s-die-eremitage-sankt-petersburg-russland-102146880.html
RMFX55AT–Gerard Ter Borch (1617-1681). Niederländischer Maler. Das Glas Limonade, 1660s. Die Eremitage. Sankt Petersburg. Russland.
Eine Frau spielt eine Laute für zwei Männer von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Leinwand, c. 1667/8 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-frau-spielt-eine-laute-fur-zwei-manner-von-gerard-ter-borch-1617-1681-ol-auf-leinwand-c-16678-image454109580.html
RM2HAPDB8–Eine Frau spielt eine Laute für zwei Männer von Gerard ter Borch (1617-1681), Öl auf Leinwand, c. 1667/8
Heraklit (544-484 v. Chr.). Der griechische Philosoph. Portrait von Gerard Ter Borch (1617-1681), ca. 1648. . Wallraf-Richartz-Museum. Köln. Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heraklit-544-484-v-chr-der-griechische-philosoph-portrait-von-gerard-ter-borch-1617-1681-ca-1648-wallraf-richartz-museum-koln-deutschland-image218013989.html
RMPJKB1W–Heraklit (544-484 v. Chr.). Der griechische Philosoph. Portrait von Gerard Ter Borch (1617-1681), ca. 1648. . Wallraf-Richartz-Museum. Köln. Deutschland.
Conversation galante attribué à Gérard ter Borch (1617-1681). "Gespräch galante". Huile sur toile. 1652-1654. Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, Petit Palais. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/conversation-galante-attribu-grard-ter-borch-1617-1681-gesprach-galante-huile-sur-toile-1652-1654-muse-des-beaux-arts-de-la-ville-de-paris-petit-palais-image350200808.html
RM2B9N0KM–Conversation galante attribué à Gérard ter Borch (1617-1681). "Gespräch galante". Huile sur toile. 1652-1654. Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, Petit Palais.
Eine Frau und ein Kind, das Spitze, Gerard Ter Borch (Niederländisch, 1617 - 1681), Niederlande, 21. Januar 1629, Feder und Tinte, Braun Braun waschen und schwarze Kreide, 13,6 × 15,3 cm (5 3/8 x 6 in Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-frau-und-ein-kind-das-spitze-gerard-ter-borch-niederlandisch-1617-1681-niederlande-21-januar-1629-feder-und-tinte-braun-braun-waschen-und-schwarze-kreide-136-153-cm-5-38-x-6-in-image261305591.html
RMW53DXF–Eine Frau und ein Kind, das Spitze, Gerard Ter Borch (Niederländisch, 1617 - 1681), Niederlande, 21. Januar 1629, Feder und Tinte, Braun Braun waschen und schwarze Kreide, 13,6 × 15,3 cm (5 3/8 x 6 in
Bildende Kunst, Terborch, Gerard (1617-1681), Malerei, "Boy zu befreien, seinen Hund Flöhe", ca. 1655, Öl auf Leinwand, 34 x 27 cm, Alte Pinakothek, München, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bildende-kunst-terborch-gerard-1617-1681-malerei-boy-zu-befreien-seinen-hund-flohe-ca-1655-ol-auf-leinwand-34-x-27-cm-alte-pinakothek-munchen-110563695.html
RMGBTH3B–Bildende Kunst, Terborch, Gerard (1617-1681), Malerei, "Boy zu befreien, seinen Hund Flöhe", ca. 1655, Öl auf Leinwand, 34 x 27 cm, Alte Pinakothek, München,
Die Ratifizierung des Vertrags von Münster, 1648. Artist: Ter Borch, Gerard, der Jüngere (1617-1681) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ratifizierung-des-vertrags-von-munster-1648-artist-ter-borch-gerard-der-jungere-1617-1681-image60394352.html
RMDE75H4–Die Ratifizierung des Vertrags von Münster, 1648. Artist: Ter Borch, Gerard, der Jüngere (1617-1681)
Gerard Ter Borch (1617-1681). Niederländischer Maler. Porträt von Catarina van Leunink, 1662-1663. Die Eremitage. Sankt Petersburg. Russland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gerard-ter-borch-1617-1681-niederlandischer-maler-portrat-von-catarina-van-leunink-1662-1663-die-eremitage-sankt-petersburg-russland-102146883.html
RMFX55AY–Gerard Ter Borch (1617-1681). Niederländischer Maler. Porträt von Catarina van Leunink, 1662-1663. Die Eremitage. Sankt Petersburg. Russland.
Die Van Moerkerken Familie. Artist: Gerard Ter Borch der Jüngere (Niederländisch, Zwolle, Deventer 1617-1681). Abmessungen: 16 1/4 x 14 in. (41,3 x 35,6 cm). Datum: Ca. 1653-54. Dieses charmante Family Portrait stellt den Maler cousin Hartogh van Moerkerken (1622-1694), seiner ersten Frau, Sibilla Nijkerken (1625-1665), und ihr Sohn Philippus (1652-1688). Die Frau ist unkonventionell zu Recht ihres Mannes gelegt, eine Position, die der Ehre wahrscheinlich verdient, indem Sie die Familie mit einem männlichen Erben (wie durch das Familienwappen betont). Die Uhr, normalerweise bedeutet Mäßigung oder Mortalität, kann in diesem Zusammenhang Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-van-moerkerken-familie-artist-gerard-ter-borch-der-jungere-niederlandisch-zwolle-deventer-1617-1681-abmessungen-16-14-x-14-in-413-x-356-cm-datum-ca-1653-54-dieses-charmante-family-portrait-stellt-den-maler-cousin-hartogh-van-moerkerken-1622-1694-seiner-ersten-frau-sibilla-nijkerken-1625-1665-und-ihr-sohn-philippus-1652-1688-die-frau-ist-unkonventionell-zu-recht-ihres-mannes-gelegt-eine-position-die-der-ehre-wahrscheinlich-verdient-indem-sie-die-familie-mit-einem-mannlichen-erben-wie-durch-das-familienwappen-betont-die-uhr-normalerweise-bedeutet-massigung-oder-mortalitat-kann-in-diesem-zusammenhang-image212883953.html
RMPA9KJ9–Die Van Moerkerken Familie. Artist: Gerard Ter Borch der Jüngere (Niederländisch, Zwolle, Deventer 1617-1681). Abmessungen: 16 1/4 x 14 in. (41,3 x 35,6 cm). Datum: Ca. 1653-54. Dieses charmante Family Portrait stellt den Maler cousin Hartogh van Moerkerken (1622-1694), seiner ersten Frau, Sibilla Nijkerken (1625-1665), und ihr Sohn Philippus (1652-1688). Die Frau ist unkonventionell zu Recht ihres Mannes gelegt, eine Position, die der Ehre wahrscheinlich verdient, indem Sie die Familie mit einem männlichen Erben (wie durch das Familienwappen betont). Die Uhr, normalerweise bedeutet Mäßigung oder Mortalität, kann in diesem Zusammenhang
Spiel, Karten, "Das Kartenspiel", Niederländische Kupferstich nach Gerard Ter Borch (1617 - 1681), leicht gefärbt, private Sammlung, Artist's Urheberrecht nicht geklärt zu werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-spiel-karten-das-kartenspiel-niederlandische-kupferstich-nach-gerard-ter-borch-1617-1681-leicht-gefarbt-private-sammlung-artists-urheberrecht-nicht-geklart-zu-werden-111302963.html
RMGD281R–Spiel, Karten, "Das Kartenspiel", Niederländische Kupferstich nach Gerard Ter Borch (1617 - 1681), leicht gefärbt, private Sammlung, Artist's Urheberrecht nicht geklärt zu werden.
Portrait von Gerard Ter Borch, niederländischer Maler 1617-1681. Gerard Terburg. Kupferstich nach einer self portrait von Gerard Ter Borch von Antoine-Joseph Dezallier d'€™ Argenvilleâ € ™ s Abrege de la vie des plus fameux Peintres, Leben der berühmtesten Künstler, de Bure l €™ Aine, Paris, 1762. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-gerard-ter-borch-niederlandischer-maler-1617-1681-gerard-terburg-kupferstich-nach-einer-self-portrait-von-gerard-ter-borch-von-antoine-joseph-dezallier-d-argenville-s-abrege-de-la-vie-des-plus-fameux-peintres-leben-der-beruhmtesten-kunstler-de-bure-l-aine-paris-1762-image241684256.html
RMT15JMG–Portrait von Gerard Ter Borch, niederländischer Maler 1617-1681. Gerard Terburg. Kupferstich nach einer self portrait von Gerard Ter Borch von Antoine-Joseph Dezallier d'€™ Argenvilleâ € ™ s Abrege de la vie des plus fameux Peintres, Leben der berühmtesten Künstler, de Bure l €™ Aine, Paris, 1762.
Porträt von Admiral Tromp 1650/1660 Gerard ter Borch zugeteilt 1617-1681 Gabriel Metsu Dutch 17 Century Netherlands Louvre Paris, Fine Art Museum, Frankreich, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-admiral-tromp-16501660-gerard-ter-borch-zugeteilt-1617-1681-gabriel-metsu-dutch-17-century-netherlands-louvre-paris-fine-art-museum-frankreich-image669798301.html
RM3AWKXFW–Porträt von Admiral Tromp 1650/1660 Gerard ter Borch zugeteilt 1617-1681 Gabriel Metsu Dutch 17 Century Netherlands Louvre Paris, Fine Art Museum, Frankreich,
Alkohol, Weinrebe, 'La sante rendue' (Gesundheit restauriert), nach Gemälde von Gerhard ter Borch (1617 - 1681), Farbstich von Justus Chevillet (1729 - 1790), 36 x 30 cm, um 1750, Privatsammlung, Additional-Rights-Clearences-not available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-alkohol-weinrebe-la-sante-rendue-gesundheit-restauriert-nach-gemalde-von-gerhard-ter-borch-1617-1681-farbstich-von-justus-chevillet-1729-1790-36-x-30-cm-um-1750-privatsammlung-additional-rights-clearences-not-available-95719644.html
RMFFMBAM–Alkohol, Weinrebe, 'La sante rendue' (Gesundheit restauriert), nach Gemälde von Gerhard ter Borch (1617 - 1681), Farbstich von Justus Chevillet (1729 - 1790), 36 x 30 cm, um 1750, Privatsammlung, Additional-Rights-Clearences-not available
Die 1916 erschienene Kation lautet: 'Ter Borch 1617-1681 Dutch School Portrait of a Gentleman in National Gallery. Mit Öl auf Holz lackiert. Gerard ter Borch, auch bekannt als Gerard Terburg, war ein niederländischer Genremaler, der im Goldenen Zeitalter lebte. Er beeinflusste die niederländischen Maler Gabriel Metsu, Gerrit Dou, Eglon van der Neer und Johannes Vermeer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-1916-erschienene-kation-lautet-ter-borch-1617-1681-dutch-school-portrait-of-a-gentleman-in-national-gallery-mit-ol-auf-holz-lackiert-gerard-ter-borch-auch-bekannt-als-gerard-terburg-war-ein-niederlandischer-genremaler-der-im-goldenen-zeitalter-lebte-er-beeinflusste-die-niederlandischen-maler-gabriel-metsu-gerrit-dou-eglon-van-der-neer-und-johannes-vermeer-image570578609.html
RF2T482RD–Die 1916 erschienene Kation lautet: 'Ter Borch 1617-1681 Dutch School Portrait of a Gentleman in National Gallery. Mit Öl auf Holz lackiert. Gerard ter Borch, auch bekannt als Gerard Terburg, war ein niederländischer Genremaler, der im Goldenen Zeitalter lebte. Er beeinflusste die niederländischen Maler Gabriel Metsu, Gerrit Dou, Eglon van der Neer und Johannes Vermeer.
Medizin,Behandlung,Untersuchung / Therapie / Beratung,niederländischer Arzt misst Puls eines Patienten,nach Gerard ter Borch(ca. 1617 - 1681),17. Jahrhundert,Gravur von Pierre Francois Basan(1723 - 1797),18. Jahrhundert,17. Jahrhundert,18. Jahrhundert,Grafik,Grafik,Genremalerei,Genrearbeiten,Genreszenen,Beruf,Beruf,Arzt,Sanitäter,Mediziner,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Spinnerei,Spulsallänge,Spulung,Spulsallänge,Spulsall Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/medizinbehandlunguntersuchung-therapie-beratungniederlandischer-arzt-misst-puls-eines-patientennach-gerard-ter-borchca-1617-168117-jahrhundertgravur-von-pierre-francois-basan1723-179718-jahrhundert17-jahrhundert18-jahrhundertgrafikgrafikgenremalereigenrearbeitengenreszenenberufberufarztsanitatermedizinerarztarztarztarztarztarztarztarztarztarztarztarztarztarztarztarztarztarztarztarztarztarztarztarztarztarztarztspinnereispulsallangespulungspulsallangespulsall-image60222319.html
RMDDYA53–Medizin,Behandlung,Untersuchung / Therapie / Beratung,niederländischer Arzt misst Puls eines Patienten,nach Gerard ter Borch(ca. 1617 - 1681),17. Jahrhundert,Gravur von Pierre Francois Basan(1723 - 1797),18. Jahrhundert,17. Jahrhundert,18. Jahrhundert,Grafik,Grafik,Genremalerei,Genrearbeiten,Genreszenen,Beruf,Beruf,Arzt,Sanitäter,Mediziner,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Arzt,Spinnerei,Spulsallänge,Spulung,Spulsallänge,Spulsall
Drei stehende Fabelwesen Studien zur Figuration von Speichenreihen (Serientitel) Drei stehende Fabelwesen, die linksgeflügelten, mit Speeren bewaffnet und schwer : den, in Beraadslaging. Hersteller : Zeichner: Cornelis Saftleven dating: 1617 - 1681 Physikalische Merkmale: Schwarzes Kreidematerial: Papierkreidemaße: H 452 mm × W 298 mm Erklärungsblatt aus einer großen Skizze von Studien zur Konfiguration von Spokerijen. Betrifft: Proben oder gemischte menschliche und tierische Formen; 'Mostri'(Ripa) der Soldat; das Leben eines Soldaten und Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drei-stehende-fabelwesen-studien-zur-figuration-von-speichenreihen-serientitel-drei-stehende-fabelwesen-die-linksgeflugelten-mit-speeren-bewaffnet-und-schwer-den-in-beraadslaging-hersteller-zeichner-cornelis-saftleven-dating-1617-1681-physikalische-merkmale-schwarzes-kreidematerial-papierkreidemasse-h-452-mm-w-298-mm-erklarungsblatt-aus-einer-grossen-skizze-von-studien-zur-konfiguration-von-spokerijen-betrifft-proben-oder-gemischte-menschliche-und-tierische-formen-mostriripa-der-soldat-das-leben-eines-soldaten-und-image348320714.html
RM2B6KAHE–Drei stehende Fabelwesen Studien zur Figuration von Speichenreihen (Serientitel) Drei stehende Fabelwesen, die linksgeflügelten, mit Speeren bewaffnet und schwer : den, in Beraadslaging. Hersteller : Zeichner: Cornelis Saftleven dating: 1617 - 1681 Physikalische Merkmale: Schwarzes Kreidematerial: Papierkreidemaße: H 452 mm × W 298 mm Erklärungsblatt aus einer großen Skizze von Studien zur Konfiguration von Spokerijen. Betrifft: Proben oder gemischte menschliche und tierische Formen; 'Mostri'(Ripa) der Soldat; das Leben eines Soldaten und
Gerard Ter Borch, der Jüngere (Niederländisch, 1617-1681). "Ein Glas Limonade", 1666-1668, Öl auf Leinwand. Walters Art Museum (37.341): Von Henry Walters, 1910 erworben. 37.341 1273 Workshop von Gerard Terborch II - ein Glas Limonade - Walters 37341 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gerard-ter-borch-der-jungere-niederlandisch-1617-1681-ein-glas-limonade-1666-1668-ol-auf-leinwand-walters-art-museum-37341-von-henry-walters-1910-erworben-37341-1273-workshop-von-gerard-terborch-ii-ein-glas-limonade-walters-37341-image185615094.html
RMMNYDXE–Gerard Ter Borch, der Jüngere (Niederländisch, 1617-1681). "Ein Glas Limonade", 1666-1668, Öl auf Leinwand. Walters Art Museum (37.341): Von Henry Walters, 1910 erworben. 37.341 1273 Workshop von Gerard Terborch II - ein Glas Limonade - Walters 37341