Art Inspired by the Barber, Anonymous, French, 18. Century, After Edme Bouchardon (French, Chaumont 1698–1762 Paris), nach 1742, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-the-barber-anonymous-french-18-century-after-edme-bouchardon-french-chaumont-16981762-paris-nach-1742-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image463055689.html
RF2HWA075–Art Inspired by the Barber, Anonymous, French, 18. Century, After Edme Bouchardon (French, Chaumont 1698–1762 Paris), nach 1742, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Von Amerika inspirierte Kunst, 18.. Jahrhundert, Rote Kreide, 10 x 13 1/2 Zoll (25,4 x 34,3 cm), Zeichnungen, Edme Bouchardon (französisch, Chaumont 1698–1762 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-amerika-inspirierte-kunst-18-jahrhundert-rote-kreide-10-x-13-12-zoll-254-x-343-cm-zeichnungen-edme-bouchardon-franzosisch-chaumont-16981762-paris-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462800511.html
RF2HTXANK–Von Amerika inspirierte Kunst, 18.. Jahrhundert, Rote Kreide, 10 x 13 1/2 Zoll (25,4 x 34,3 cm), Zeichnungen, Edme Bouchardon (französisch, Chaumont 1698–1762 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Paul Troger (Austrian, 1698-1762), Pietà, 1720 s, Radierung auf Bütten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paul-troger-austrian-1698-1762-piet-1720-s-radierung-auf-butten-77361910.html
RMEDT3WA–Paul Troger (Austrian, 1698-1762), Pietà, 1720 s, Radierung auf Bütten
Heuschrecken, Anonym, Nicolas Bonnart (fils), 1698 - 1762 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heuschrecken-anonym-nicolas-bonnart-fils-1698-1762-image488054615.html
RF2KA0PHY–Heuschrecken, Anonym, Nicolas Bonnart (fils), 1698 - 1762
Design für ein Token: Trésor Royal 1748. Artist: Edme Bouchardon (Französisch, Chaumont 1698-1762 Paris). Abmessungen: 8 1/4 in. (21 cm) Durchmesser. Datum: 1748. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/design-fur-ein-token-trsor-royal-1748-artist-edme-bouchardon-franzosisch-chaumont-1698-1762-paris-abmessungen-8-14-in-21-cm-durchmesser-datum-1748-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213423509.html
RMPB67T5–Design für ein Token: Trésor Royal 1748. Artist: Edme Bouchardon (Französisch, Chaumont 1698-1762 Paris). Abmessungen: 8 1/4 in. (21 cm) Durchmesser. Datum: 1748. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Affaire Calas : Jean Calas condamne au supplice de la roue le 9 mars 1762 pour le meurtre de son fils Marc Antoine, Toulouse (Calas-Affäre: Jean Calas wegen des Mordes an seinem Sohn verurteilt, 9.. märz 1762) Tiefdruck tiree de 'causes camebres' Collection privee Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/affaire-calas-jean-calas-condamne-au-supplice-de-la-roue-le-9-mars-1762-pour-le-meurtre-de-son-fils-marc-antoine-toulouse-calas-affare-jean-calas-wegen-des-mordes-an-seinem-sohn-verurteilt-9-marz-1762-tiefdruck-tiree-de-causes-camebres-collection-privee-image467328548.html
RM2J48J98–Affaire Calas : Jean Calas condamne au supplice de la roue le 9 mars 1762 pour le meurtre de son fils Marc Antoine, Toulouse (Calas-Affäre: Jean Calas wegen des Mordes an seinem Sohn verurteilt, 9.. märz 1762) Tiefdruck tiree de 'causes camebres' Collection privee
Jacques Firmin Beauvarlet Französisch Schule Edme Bouchardon (1698-1762), französischer Bildhauer Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jacques-firmin-beauvarlet-franzosisch-schule-edme-bouchardon-1698-1762-franzosischer-bildhauer-gravur-113154059.html
Affaire Calas : Portrait de Jean Calas (1698-1762), victime de l'affaire judiciaire portant son nom 1761 - 1762 (die Calas-Affäre) Gravure tiree de 'Histoire des jesuites' d'Adolphe Boucher 1887 Collection privee Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/affaire-calas-portrait-de-jean-calas-1698-1762-victime-de-laffaire-judiciaire-portant-son-nom-1761-1762-die-calas-affare-gravure-tiree-de-histoire-des-jesuites-dadolphe-boucher-1887-collection-privee-image461233635.html
RM2HPB05R–Affaire Calas : Portrait de Jean Calas (1698-1762), victime de l'affaire judiciaire portant son nom 1761 - 1762 (die Calas-Affäre) Gravure tiree de 'Histoire des jesuites' d'Adolphe Boucher 1887 Collection privee
Marmorstatue eines schlafenden Fauns. Erstellt von Edmé Bouchardon (1698-1762), französischer Bildhauer. Vom 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marmorstatue-eines-schlafenden-fauns-erstellt-von-edm-bouchardon-1698-1762-franzosischer-bildhauer-vom-18-jahrhundert-76396568.html
RMEC84GT–Marmorstatue eines schlafenden Fauns. Erstellt von Edmé Bouchardon (1698-1762), französischer Bildhauer. Vom 18. Jahrhundert
Menschen, Beruf, Cooper, volle Länge, Kupferstich, von Edme Bouchardon (1698 - 1762), aus der Serie "Les Cris de Paris", 1737-1742, von: Paul Lacroix, 'Aspect de Paris au XVIII Siècle", Paris, 1875, Artist's Urheberrecht nicht geklärt zu werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-menschen-beruf-cooper-volle-lange-kupferstich-von-edme-bouchardon-1698-1762-aus-der-serie-les-cris-de-paris-1737-1742-von-paul-lacroix-aspect-de-paris-au-xviii-sicle-paris-1875-artists-urheberrecht-nicht-geklart-zu-werden-58417119.html
RMDB13HK–Menschen, Beruf, Cooper, volle Länge, Kupferstich, von Edme Bouchardon (1698 - 1762), aus der Serie "Les Cris de Paris", 1737-1742, von: Paul Lacroix, 'Aspect de Paris au XVIII Siècle", Paris, 1875, Artist's Urheberrecht nicht geklärt zu werden.
Portrait de Jean Calas (1698-1762), victime de l'affaire judiciaire portant son nom 1761 - 1762 (die Calas-Affäre) Gravure tiree de 'Histoire des jesu Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-de-jean-calas-1698-1762-victime-de-laffaire-judiciaire-portant-son-nom-1761-1762-die-calas-affare-gravure-tiree-de-histoire-des-jesu-image353845745.html
RM2BFK1T1–Portrait de Jean Calas (1698-1762), victime de l'affaire judiciaire portant son nom 1761 - 1762 (die Calas-Affäre) Gravure tiree de 'Histoire des jesu
Joachim und Anne (die Eltern der seligen Jungfrau Maria). c. 1730. Öl auf Leinwand. Von Paul Troger. (1698-1762). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/joachim-und-anne-die-eltern-der-seligen-jungfrau-maria-c-1730-ol-auf-leinwand-von-paul-troger-1698-1762-image340588839.html
RF2AP34F3–Joachim und Anne (die Eltern der seligen Jungfrau Maria). c. 1730. Öl auf Leinwand. Von Paul Troger. (1698-1762).
Affaire Calas : Marc Antoine Calas est retrouve mort a Toulouse le 13 octobre 1761 chez lui - son pere Jean Calas sera accuse du meurtre (Calas-Affäre : Marc-Antoine Calas, von seiner Familie tot aufgefunden 13.. oktober 1761) Tiefdruck tyree de 'causes camebres' Collection privee Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/affaire-calas-marc-antoine-calas-est-retrouve-mort-a-toulouse-le-13-octobre-1761-chez-lui-son-pere-jean-calas-sera-accuse-du-meurtre-calas-affare-marc-antoine-calas-von-seiner-familie-tot-aufgefunden-13-oktober-1761-tiefdruck-tyree-de-causes-camebres-collection-privee-image467328542.html
RM2J48J92–Affaire Calas : Marc Antoine Calas est retrouve mort a Toulouse le 13 octobre 1761 chez lui - son pere Jean Calas sera accuse du meurtre (Calas-Affäre : Marc-Antoine Calas, von seiner Familie tot aufgefunden 13.. oktober 1761) Tiefdruck tyree de 'causes camebres' Collection privee
. Englisch: Jean Calas (1698-1762). Zeitgenössisches Porträt 314 JeanCalas Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-jean-calas-1698-1762-zeitgenossisches-portrat-314-jeancalas-image188332401.html
RMMXB7W5–. Englisch: Jean Calas (1698-1762). Zeitgenössisches Porträt 314 JeanCalas
Der Retter Edme Bouchardon (1698-1762). Le savetier. Mine de plomb sur Papier blauté, 1698-1762. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-retter-edme-bouchardon-1698-1762-le-savetier-mine-de-plomb-sur-papier-blaut-1698-1762-paris-muse-carnavalet-image349746045.html
RM2B908J5–Der Retter Edme Bouchardon (1698-1762). Le savetier. Mine de plomb sur Papier blauté, 1698-1762. Paris, musée Carnavalet.
Wolfgang Dietrich Mayer (1698–1762) – Countess d’Ulm (aktiv 1761) – PG 2862 – National Galleries of Scotland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wolfgang-dietrich-mayer-16981762-countess-dulm-aktiv-1761-pg-2862-national-galleries-of-scotland-image590581081.html
RM2W8R85D–Wolfgang Dietrich Mayer (1698–1762) – Countess d’Ulm (aktiv 1761) – PG 2862 – National Galleries of Scotland.
Paul Troger (1698–1762) malte um 1735 „The Quony in the Garden“. Dieses Öl auf Leinwand zeigt die intensive Szene aus der Bibel, in der Jesus vor seiner Kreuzigung im Garten Gethsemane betet, und hebt emotionale Intensität und religiöse Symbolik hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paul-troger-16981762-malte-um-1735-the-quony-in-the-garden-dieses-ol-auf-leinwand-zeigt-die-intensive-szene-aus-der-bibel-in-der-jesus-vor-seiner-kreuzigung-im-garten-gethsemane-betet-und-hebt-emotionale-intensitat-und-religiose-symbolik-hervor-image682721717.html
RM3BJMJED–Paul Troger (1698–1762) malte um 1735 „The Quony in the Garden“. Dieses Öl auf Leinwand zeigt die intensive Szene aus der Bibel, in der Jesus vor seiner Kreuzigung im Garten Gethsemane betet, und hebt emotionale Intensität und religiöse Symbolik hervor.
Kunst inspiriert von La Guerre, Rote Kreide, 12 11/16 x 8 13/16 Zoll (32,2 x 22,4 cm), Zeichnungen, Edme Bouchardon (französisch, Chaumont 1698–1762 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-la-guerre-rote-kreide-12-1116-x-8-1316-zoll-322-x-224-cm-zeichnungen-edme-bouchardon-franzosisch-chaumont-16981762-paris-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462800506.html
RF2HTXANE–Kunst inspiriert von La Guerre, Rote Kreide, 12 11/16 x 8 13/16 Zoll (32,2 x 22,4 cm), Zeichnungen, Edme Bouchardon (französisch, Chaumont 1698–1762 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Paul Troger (Austrian, 1698-1762), Flussgott, c. 1720, Rötel verstärkt auf Haferflocken Papier weiß Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paul-troger-austrian-1698-1762-flussgott-c-1720-rotel-verstarkt-auf-haferflocken-papier-weiss-77360696.html
RMEDT2A0–Paul Troger (Austrian, 1698-1762), Flussgott, c. 1720, Rötel verstärkt auf Haferflocken Papier weiß
Kunst inspiriert von Le Vent d'Orient, Rote Kreide, 15 1/2 x 10 7/8 Zoll (39,3 x 27,6 cm), Zeichnungen, Edme Bouchardon (französisch, Chaumont 1698–1762 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-le-vent-dorient-rote-kreide-15-12-x-10-78-zoll-393-x-276-cm-zeichnungen-edme-bouchardon-franzosisch-chaumont-16981762-paris-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462800507.html
RF2HTXANF–Kunst inspiriert von Le Vent d'Orient, Rote Kreide, 15 1/2 x 10 7/8 Zoll (39,3 x 27,6 cm), Zeichnungen, Edme Bouchardon (französisch, Chaumont 1698–1762 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Paul Troger (Austrian, 1698-1762), Flussgott, c. 1720, Rötel verstärkt auf Haferflocken Papier weiß Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paul-troger-austrian-1698-1762-flussgott-c-1720-rotel-verstarkt-auf-haferflocken-papier-weiss-77365854.html
RMEDT8X6–Paul Troger (Austrian, 1698-1762), Flussgott, c. 1720, Rötel verstärkt auf Haferflocken Papier weiß
Hirten jagen einen Wolf mit einem Lamm im Mund, anonym, Nicolas Bonnart (fils), 1698 - 1762 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hirten-jagen-einen-wolf-mit-einem-lamm-im-mund-anonym-nicolas-bonnart-fils-1698-1762-image488038759.html
RF2KA02BK–Hirten jagen einen Wolf mit einem Lamm im Mund, anonym, Nicolas Bonnart (fils), 1698 - 1762
Hirten jagen einen Wolf mit einem Lamm im Mund, Anonym, Nicolas Bonnart (Fils), 1698–1762 Druck unten links: 4. Druckerei: Franzepublisher: Paris Papierätzung / Gravur Herde, Flock. Hirten, Hirten, Hirten, Hirten, Hirten, Hirten, Hirten, Kuhhirte usw. Raubtiere, Raubtiere: wolf. Lamm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hirten-jagen-einen-wolf-mit-einem-lamm-im-mund-anonym-nicolas-bonnart-fils-16981762-druck-unten-links-4-druckerei-franzepublisher-paris-papieratzung-gravur-herde-flock-hirten-hirten-hirten-hirten-hirten-hirten-hirten-kuhhirte-usw-raubtiere-raubtiere-wolf-lamm-image593285191.html
RM2WD6D8R–Hirten jagen einen Wolf mit einem Lamm im Mund, Anonym, Nicolas Bonnart (Fils), 1698–1762 Druck unten links: 4. Druckerei: Franzepublisher: Paris Papierätzung / Gravur Herde, Flock. Hirten, Hirten, Hirten, Hirten, Hirten, Hirten, Hirten, Kuhhirte usw. Raubtiere, Raubtiere: wolf. Lamm
Amerika. Artist: Edme Bouchardon (Französisch, Chaumont 1698-1762 Paris). Abmessungen: 10 x 13 cm. (25,4 x 34,3 cm). Datum: 18. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/amerika-artist-edme-bouchardon-franzosisch-chaumont-1698-1762-paris-abmessungen-10-x-13-cm-254-x-343-cm-datum-18-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213415844.html
RMPB5X2C–Amerika. Artist: Edme Bouchardon (Französisch, Chaumont 1698-1762 Paris). Abmessungen: 10 x 13 cm. (25,4 x 34,3 cm). Datum: 18. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Kunst inspiriert von Einem gefallenen Baum mit Ruinen, 1700–1762, Stift und braune Tinte, Blatt: 9 1/16 x 13 3/8 Zoll (23 x 33,9 cm), Zeichnungen, Paul Troger (Österreicher, Welsberg 1698–1762 Wien, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-einem-gefallenen-baum-mit-ruinen-17001762-stift-und-braune-tinte-blatt-9-116-x-13-38-zoll-23-x-339-cm-zeichnungen-paul-troger-osterreicher-welsberg-16981762-wien-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462806900.html
RF2HTXJWT–Kunst inspiriert von Einem gefallenen Baum mit Ruinen, 1700–1762, Stift und braune Tinte, Blatt: 9 1/16 x 13 3/8 Zoll (23 x 33,9 cm), Zeichnungen, Paul Troger (Österreicher, Welsberg 1698–1762 Wien, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Marmorstatue eines schlafenden Fauns. Erstellt von Edmé Bouchardon (1698-1762), französischer Bildhauer. Vom 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marmorstatue-eines-schlafenden-fauns-erstellt-von-edm-bouchardon-1698-1762-franzosischer-bildhauer-vom-18-jahrhundert-76396570.html
RMEC84GX–Marmorstatue eines schlafenden Fauns. Erstellt von Edmé Bouchardon (1698-1762), französischer Bildhauer. Vom 18. Jahrhundert
Menschen, Beruf, Kammerjäger, volle Länge, Kupferstich, von Edme Bouchardon (1698 - 1762), aus der Serie "Les Cris de Paris", 1737-1742, von: Paul Lacroix, 'Aspect de Paris au XVIII Siècle", Paris, 1875, Artist's Urheberrecht nicht geklärt zu werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-menschen-beruf-kammerjager-volle-lange-kupferstich-von-edme-bouchardon-1698-1762-aus-der-serie-les-cris-de-paris-1737-1742-von-paul-lacroix-aspect-de-paris-au-xviii-sicle-paris-1875-artists-urheberrecht-nicht-geklart-zu-werden-58417126.html
RMDB13HX–Menschen, Beruf, Kammerjäger, volle Länge, Kupferstich, von Edme Bouchardon (1698 - 1762), aus der Serie "Les Cris de Paris", 1737-1742, von: Paul Lacroix, 'Aspect de Paris au XVIII Siècle", Paris, 1875, Artist's Urheberrecht nicht geklärt zu werden.
Art Inspired by Design for a Token: Bâtiments du ROI, 1748, 1748, Rote Kreide, Durchmesser 8 1/4 Zoll x 21 cm, Zeichnungen, Edme Bouchardon (französisch, Chaumont 1698–1762 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-design-for-a-token-btiments-du-roi-1748-1748-rote-kreide-durchmesser-8-14-zoll-x-21-cm-zeichnungen-edme-bouchardon-franzosisch-chaumont-16981762-paris-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462949023.html
RF2HW545K–Art Inspired by Design for a Token: Bâtiments du ROI, 1748, 1748, Rote Kreide, Durchmesser 8 1/4 Zoll x 21 cm, Zeichnungen, Edme Bouchardon (französisch, Chaumont 1698–1762 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Zeichnen, Design für Brunnen in Nische; nach Edmé Bouchardon (Frankreich, aktives Rom und Frankreich, 1698 - 1762); Frankreich; rote Kreide auf cremefarbenem Lagepapier; 38,3 x 19,2 cm (15 1/16 x 7 9/16 Zoll) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnen-design-fur-brunnen-in-nische-nach-edm-bouchardon-frankreich-aktives-rom-und-frankreich-1698-1762-frankreich-rote-kreide-auf-cremefarbenem-lagepapier-383-x-192-cm-15-116-x-7-916-zoll-image546083736.html
RM2PMC7AG–Zeichnen, Design für Brunnen in Nische; nach Edmé Bouchardon (Frankreich, aktives Rom und Frankreich, 1698 - 1762); Frankreich; rote Kreide auf cremefarbenem Lagepapier; 38,3 x 19,2 cm (15 1/16 x 7 9/16 Zoll)
Affaire Calas : Marc Antoine Calas est retrouve mort a Toulouse le 13 octobre 1761 chez lui - son pere Jean Calas sera accuse du meurtre (Calas-Affäre : Marc-Antoine Calas, von seiner Familie tot aufgefunden 13.. oktober 1761) Tiefdruck tyree de 'causes camebres' Collection privee Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/affaire-calas-marc-antoine-calas-est-retrouve-mort-a-toulouse-le-13-octobre-1761-chez-lui-son-pere-jean-calas-sera-accuse-du-meurtre-calas-affare-marc-antoine-calas-von-seiner-familie-tot-aufgefunden-13-oktober-1761-tiefdruck-tyree-de-causes-camebres-collection-privee-image467328532.html
RM2J48J8M–Affaire Calas : Marc Antoine Calas est retrouve mort a Toulouse le 13 octobre 1761 chez lui - son pere Jean Calas sera accuse du meurtre (Calas-Affäre : Marc-Antoine Calas, von seiner Familie tot aufgefunden 13.. oktober 1761) Tiefdruck tyree de 'causes camebres' Collection privee
. Englisch: Jean Calas (1698-1762). Zeitgenössisches Porträt 313 JeanCalas Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-jean-calas-1698-1762-zeitgenossisches-portrat-313-jeancalas-image187809733.html
RMMWFD6D–. Englisch: Jean Calas (1698-1762). Zeitgenössisches Porträt 313 JeanCalas
Der Kupferschmied der Auvergne Edme Bouchardon (1698-1762). Le chaudronnier auvergnat. Plume et lavis sur Papier crème, 1698-1762. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-kupferschmied-der-auvergne-edme-bouchardon-1698-1762-le-chaudronnier-auvergnat-plume-et-lavis-sur-papier-crme-1698-1762-paris-muse-carnavalet-image349746044.html
RM2B908J4–Der Kupferschmied der Auvergne Edme Bouchardon (1698-1762). Le chaudronnier auvergnat. Plume et lavis sur Papier crème, 1698-1762. Paris, musée Carnavalet.
Wolfgang Dietrich Mayer (1698–1762) - Ein Prinz von Berkenfeld (* 1743) - PG 2861 - National Galleries of Scotland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wolfgang-dietrich-mayer-16981762-ein-prinz-von-berkenfeld-1743-pg-2861-national-galleries-of-scotland-image590581048.html
RM2W8R848–Wolfgang Dietrich Mayer (1698–1762) - Ein Prinz von Berkenfeld (* 1743) - PG 2861 - National Galleries of Scotland.
Vignette. Ein sitzender apollo mit der Harfe Preisler, Johan Martin 1715 - 1794, Bouchardon, Edmé 1698 - 1762 Ätzen, Print Vignet. EN siddende Apollo med Harpen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vignette-ein-sitzender-apollo-mit-der-harfe-preisler-johan-martin-1715-1794-bouchardon-edm-1698-1762-atzen-print-vignet-en-siddende-apollo-med-harpen-image613455568.html
RM2XJ18RC–Vignette. Ein sitzender apollo mit der Harfe Preisler, Johan Martin 1715 - 1794, Bouchardon, Edmé 1698 - 1762 Ätzen, Print Vignet. EN siddende Apollo med Harpen
RF2RE9F6X–Drouais, Francois Hubert -- Porträt des Bildhauers Edme Bouchardon (1698-1762).
Eine Büste des französischen Malers Edmé Bouchardon (1698-1762), geboren in Chaumont, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-buste-des-franzosischen-malers-edm-bouchardon-1698-1762-geboren-in-chaumont-frankreich-image553648252.html
RF2R4MRYT–Eine Büste des französischen Malers Edmé Bouchardon (1698-1762), geboren in Chaumont, Frankreich
Joachin und Anne, Öl auf Leinwand, ca. 1730. Creatorr: Paul Troger, Welsberg 1698 - 1762 Wien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/joachin-und-anne-ol-auf-leinwand-ca-1730-creatorr-paul-troger-welsberg-1698-1762-wien-image558971256.html
RM2RDB9F4–Joachin und Anne, Öl auf Leinwand, ca. 1730. Creatorr: Paul Troger, Welsberg 1698 - 1762 Wien
Portrait du sculpteur Edme Bouchardon (1698-1762), c1758. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-du-sculpteur-edme-bouchardon-1698-1762-c1758-image482111984.html
RM2K0A2N4–Portrait du sculpteur Edme Bouchardon (1698-1762), c1758.
Paul Troger (Austrian, 1698-1762), zwei Bettler mit ihrem Hund, c. 1728, Feder und braune Tinte auf Bütten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paul-troger-austrian-1698-1762-zwei-bettler-mit-ihrem-hund-c-1728-feder-und-braune-tinte-auf-butten-123394979.html
RMH4N3FF–Paul Troger (Austrian, 1698-1762), zwei Bettler mit ihrem Hund, c. 1728, Feder und braune Tinte auf Bütten
Félix Gazola (1698-1780). Graf von Gazola. Offizier und Aristokrat, geboren in Italien, am Hof Karls III., Gründer des spanischen Königlichen Artilleriekorps. Erster Kommandeur der Königlichen Artillerie-Akademie von Segovia, 1762 von König Karl III. Gegründet und 1764 in der Alcázar von Segovia eingesetzt. Porträt von José Sánchez Pescador (1839-1887), 1880. Öl auf Leinwand. Armeemuseum. Toledo, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flix-gazola-1698-1780-graf-von-gazola-offizier-und-aristokrat-geboren-in-italien-am-hof-karls-iii-grunder-des-spanischen-koniglichen-artilleriekorps-erster-kommandeur-der-koniglichen-artillerie-akademie-von-segovia-1762-von-konig-karl-iii-gegrundet-und-1764-in-der-alczar-von-segovia-eingesetzt-portrat-von-jos-snchez-pescador-1839-1887-1880-ol-auf-leinwand-armeemuseum-toledo-spanien-image626106722.html
RM2YAHHEA–Félix Gazola (1698-1780). Graf von Gazola. Offizier und Aristokrat, geboren in Italien, am Hof Karls III., Gründer des spanischen Königlichen Artilleriekorps. Erster Kommandeur der Königlichen Artillerie-Akademie von Segovia, 1762 von König Karl III. Gegründet und 1764 in der Alcázar von Segovia eingesetzt. Porträt von José Sánchez Pescador (1839-1887), 1880. Öl auf Leinwand. Armeemuseum. Toledo, Spanien.
Moskau, Russland. 4. April 2015. Die Teilnehmer bereiten Foto während der 3. Bart Wettbewerb of Russia in Moskau, am 4. April 2015. Diese jährliche Veranstaltung findet anlässlich der Bart-Tag in Russland, der am 6. April fällt. An diesem Tag im Jahre 1698, Zar Peter der große versucht, europäisches Recht und Ordnung im russischen Reich unterzeichnet ein Dekret, in dem er Bärte rasiert und eine Gebühr bestellt zu entnehmen, alle, diejenigen, die sich weigerten. Ekaterina II (regierte 1762-1796) für nichtig erklärt die Gebühr 74 Jahre später, am 6. April 1772. Bildnachweis: Xinhua/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-moskau-russland-4-april-2015-die-teilnehmer-bereiten-foto-wahrend-der-3-bart-wettbewerb-of-russia-in-moskau-am-4-april-2015-diese-jahrliche-veranstaltung-findet-anlasslich-der-bart-tag-in-russland-der-am-6-april-fallt-an-diesem-tag-im-jahre-1698-zar-peter-der-grosse-versucht-europaisches-recht-und-ordnung-im-russischen-reich-unterzeichnet-ein-dekret-in-dem-er-barte-rasiert-und-eine-gebuhr-bestellt-zu-entnehmen-alle-diejenigen-die-sich-weigerten-ekaterina-ii-regierte-1762-1796-fur-nichtig-erklart-die-gebuhr-74-jahre-spater-am-6-april-1772-bildnachweis-xinhuaalamy-live-nachrichten-80541672.html
RMEK0YM8–Moskau, Russland. 4. April 2015. Die Teilnehmer bereiten Foto während der 3. Bart Wettbewerb of Russia in Moskau, am 4. April 2015. Diese jährliche Veranstaltung findet anlässlich der Bart-Tag in Russland, der am 6. April fällt. An diesem Tag im Jahre 1698, Zar Peter der große versucht, europäisches Recht und Ordnung im russischen Reich unterzeichnet ein Dekret, in dem er Bärte rasiert und eine Gebühr bestellt zu entnehmen, alle, diejenigen, die sich weigerten. Ekaterina II (regierte 1762-1796) für nichtig erklärt die Gebühr 74 Jahre später, am 6. April 1772. Bildnachweis: Xinhua/Alamy Live-Nachrichten
La Guerre. Artist: Edme Bouchardon (Französisch, Chaumont 1698-1762 Paris). Abmessungen: 12 11/16 x 8 13/16-in. (32,2 x 22,4 cm). Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/la-guerre-artist-edme-bouchardon-franzosisch-chaumont-1698-1762-paris-abmessungen-12-1116-x-8-1316-in-322-x-224-cm-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213152538.html
RMPANX6J–La Guerre. Artist: Edme Bouchardon (Französisch, Chaumont 1698-1762 Paris). Abmessungen: 12 11/16 x 8 13/16-in. (32,2 x 22,4 cm). Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Marmor statue eines 'schlafenden Faun" von Edme Bouchardon (1698-1762), französischer Bildhauer, der als der größte Bildhauer seiner Zeit geschätzt wurde. Vom 17. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marmor-statue-eines-schlafenden-faun-von-edme-bouchardon-1698-1762-franzosischer-bildhauer-der-als-der-grosste-bildhauer-seiner-zeit-geschatzt-wurde-vom-17-jahrhundert-76393873.html
RMEC814H–Marmor statue eines 'schlafenden Faun" von Edme Bouchardon (1698-1762), französischer Bildhauer, der als der größte Bildhauer seiner Zeit geschätzt wurde. Vom 17. Jahrhundert.
Menschen, Beruf, Sawyer, volle Länge, Kupferstich, von Edme Bouchardon (1698 - 1762), aus der Serie "Les Cris de Paris", 1737 - 1742, Aus: Paul Lacroix, 'Aspect de Paris au XVIII Siècle", Paris, 1875, Artist's Urheberrecht nicht gelöscht werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-menschen-beruf-sawyer-volle-lange-kupferstich-von-edme-bouchardon-1698-1762-aus-der-serie-les-cris-de-paris-1737-1742-aus-paul-lacroix-aspect-de-paris-au-xviii-sicle-paris-1875-artists-urheberrecht-nicht-geloscht-werden-58416707.html
RMDB132Y–Menschen, Beruf, Sawyer, volle Länge, Kupferstich, von Edme Bouchardon (1698 - 1762), aus der Serie "Les Cris de Paris", 1737 - 1742, Aus: Paul Lacroix, 'Aspect de Paris au XVIII Siècle", Paris, 1875, Artist's Urheberrecht nicht gelöscht werden
Von Design for a Token inspirierte Kunst: Trésor Royal 1748, 1748, Rote Kreide auf liniertem Papier, 8 1/4 Zoll (21 cm) Durchmesser, Zeichnungen, Edme Bouchardon (französisch, Chaumont 1698–1762 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-design-for-a-token-inspirierte-kunst-trsor-royal-1748-1748-rote-kreide-auf-liniertem-papier-8-14-zoll-21-cm-durchmesser-zeichnungen-edme-bouchardon-franzosisch-chaumont-16981762-paris-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462949056.html
RF2HW546T–Von Design for a Token inspirierte Kunst: Trésor Royal 1748, 1748, Rote Kreide auf liniertem Papier, 8 1/4 Zoll (21 cm) Durchmesser, Zeichnungen, Edme Bouchardon (französisch, Chaumont 1698–1762 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Histoire de l'Anatomie plastique : les maitres, les livres et les écorchés . ortebat, en 1668, aucun ouvrage danatomiplastique na eu son origine dans notre pays. Celuiqui, en France, succède à cette copie de Vésale. Nestapparu que vers le Milieu du xviii^ siècle, cest celuidEdme Bouchardon. Edme Bouchardon (Chaumont 1698-1762 Paris), sculpteur et architecte, étudia à Paris comme élève deCoustou le jeune, puis à Rome. Il fut reçu membre delacadémie de peinture et de sculpture en 1745 et pro fesseur en 1746. Nous parlons de cet artiste à causede louvrage danatomie plastique ayant pour titer:L Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/histoire-de-lanatomie-plastique-les-maitres-les-livres-et-les-corchs-ortebat-en-1668-aucun-ouvrage-danatomiplastique-na-eu-son-origine-dans-notre-pays-celuiqui-en-france-succde-cette-copie-de-vsale-nestapparu-que-vers-le-milieu-du-xviii-sicle-cest-celuidedme-bouchardon-edme-bouchardon-chaumont-1698-1762-paris-sculpteur-et-architecte-tudia-paris-comme-lve-decoustou-le-jeune-puis-rome-il-fut-reu-membre-delacadmie-de-peinture-et-de-sculpture-en-1745-et-pro-fesseur-en-1746-nous-parlons-de-cet-artiste-causede-louvrage-danatomie-plastique-ayant-pour-titerl-image342776121.html
RM2AWJPC9–Histoire de l'Anatomie plastique : les maitres, les livres et les écorchés . ortebat, en 1668, aucun ouvrage danatomiplastique na eu son origine dans notre pays. Celuiqui, en France, succède à cette copie de Vésale. Nestapparu que vers le Milieu du xviii^ siècle, cest celuidEdme Bouchardon. Edme Bouchardon (Chaumont 1698-1762 Paris), sculpteur et architecte, étudia à Paris comme élève deCoustou le jeune, puis à Rome. Il fut reçu membre delacadémie de peinture et de sculpture en 1745 et pro fesseur en 1746. Nous parlons de cet artiste à causede louvrage danatomie plastique ayant pour titer:L
Kunst inspiriert vom Geruchssinn, Rote Kreide (gegenbeständig), Blatt: 15 7/16 × 11 5/8 in. (39,2 × 29,5 cm), Zeichnungen, Edme Bouchardon (französisch, Chaumont 1698–1762 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-vom-geruchssinn-rote-kreide-gegenbestandig-blatt-15-716-11-58-in-392-295-cm-zeichnungen-edme-bouchardon-franzosisch-chaumont-16981762-paris-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462800502.html
RF2HTXANA–Kunst inspiriert vom Geruchssinn, Rote Kreide (gegenbeständig), Blatt: 15 7/16 × 11 5/8 in. (39,2 × 29,5 cm), Zeichnungen, Edme Bouchardon (französisch, Chaumont 1698–1762 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
. Englisch: Johannes Alberti (1698-1762), niederländischer reformierter Theologe und Philologe Deutsch: Johannes Alberti (1698-1762) niederländischer reformierter Ashbury Heights und England. 1742. Frans Decker (1684-1751) 721 Joannes-Alberti Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-johannes-alberti-1698-1762-niederlandischer-reformierter-theologe-und-philologe-deutsch-johannes-alberti-1698-1762-niederlandischer-reformierter-ashbury-heights-und-england-1742-frans-decker-1684-1751-721-joannes-alberti-image185811177.html
RMMP8C1D–. Englisch: Johannes Alberti (1698-1762), niederländischer reformierter Theologe und Philologe Deutsch: Johannes Alberti (1698-1762) niederländischer reformierter Ashbury Heights und England. 1742. Frans Decker (1684-1751) 721 Joannes-Alberti
Der apfelmarkt Edme Bouchardon (1698-1762). La marchande de pommes. Crayon et aquarelle sur Papier cartonné crème, 1698-1762. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-apfelmarkt-edme-bouchardon-1698-1762-la-marchande-de-pommes-crayon-et-aquarelle-sur-papier-cartonn-crme-1698-1762-paris-muse-carnavalet-image349745859.html
RM2B908BF–Der apfelmarkt Edme Bouchardon (1698-1762). La marchande de pommes. Crayon et aquarelle sur Papier cartonné crème, 1698-1762. Paris, musée Carnavalet.
Wolfgang Dietrich Mayer (1698–1762) – Sir James Steuart Denham (1713–1780) – PG 2858 – National Galleries of Scotland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wolfgang-dietrich-mayer-16981762-sir-james-steuart-denham-17131780-pg-2858-national-galleries-of-scotland-image590581121.html
RM2W8R86W–Wolfgang Dietrich Mayer (1698–1762) – Sir James Steuart Denham (1713–1780) – PG 2858 – National Galleries of Scotland.
Titel Kopfsteinpflaster mit einem Engel, der ein großes Papier hält Preisler, Johan Martin 1715 - 1794, Bouchardon, Edmé 1698 - 1762 Kupferstich, Print Titelkobber med en engel, der Holder et stort Papir Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titel-kopfsteinpflaster-mit-einem-engel-der-ein-grosses-papier-halt-preisler-johan-martin-1715-1794-bouchardon-edm-1698-1762-kupferstich-print-titelkobber-med-en-engel-der-holder-et-stort-papir-image613448777.html
RM2XJ104W–Titel Kopfsteinpflaster mit einem Engel, der ein großes Papier hält Preisler, Johan Martin 1715 - 1794, Bouchardon, Edmé 1698 - 1762 Kupferstich, Print Titelkobber med en engel, der Holder et stort Papir
Affaire Calas : Jean Calas condamne au supplice de la roue le 9 mars 1762 pour le meurtre de son fils Marc Antoine, Toulouse (Calas-Affäre: Jean Calas wegen des Mordes an seinem Sohn verurteilt, 9.. märz 1762) Tiefdruck tiree de 'causes camebres' Collection privee Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/affaire-calas-jean-calas-condamne-au-supplice-de-la-roue-le-9-mars-1762-pour-le-meurtre-de-son-fils-marc-antoine-toulouse-calas-affare-jean-calas-wegen-des-mordes-an-seinem-sohn-verurteilt-9-marz-1762-tiefdruck-tiree-de-causes-camebres-collection-privee-image467328531.html
RM2J48J8K–Affaire Calas : Jean Calas condamne au supplice de la roue le 9 mars 1762 pour le meurtre de son fils Marc Antoine, Toulouse (Calas-Affäre: Jean Calas wegen des Mordes an seinem Sohn verurteilt, 9.. märz 1762) Tiefdruck tiree de 'causes camebres' Collection privee
Square Jean Calas, Toulouse, Frankreich. Jean Calas, geboren 1698, gestorben am 10. März 1762) war ein Händler in Toulouse, Frankreich, der vor Gericht gestellt, gefoltert und hingerichtet wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/square-jean-calas-toulouse-frankreich-jean-calas-geboren-1698-gestorben-am-10-marz-1762-war-ein-handler-in-toulouse-frankreich-der-vor-gericht-gestellt-gefoltert-und-hingerichtet-wurde-image503874259.html
RM2M7NCN7–Square Jean Calas, Toulouse, Frankreich. Jean Calas, geboren 1698, gestorben am 10. März 1762) war ein Händler in Toulouse, Frankreich, der vor Gericht gestellt, gefoltert und hingerichtet wurde
Christus und Kapernaum, Öl auf Leinwand, ca. 1750 / 1755. Creatorr: Paul Troger, Welsberg 1698 - 1762 Wien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christus-und-kapernaum-ol-auf-leinwand-ca-1750-1755-creatorr-paul-troger-welsberg-1698-1762-wien-image558971371.html
RM2RDB9K7–Christus und Kapernaum, Öl auf Leinwand, ca. 1750 / 1755. Creatorr: Paul Troger, Welsberg 1698 - 1762 Wien
Porträt des Architekten EDMé Bouchardon (1698-1762). Gefunden in der Sammlung von Musée Carnavalet, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-architekten-edmxe9-bouchardon-1698-1762-gefunden-in-der-sammlung-von-musxe9e-carnavalet-paris-image433143894.html
RM2G4KBCP–Porträt des Architekten EDMé Bouchardon (1698-1762). Gefunden in der Sammlung von Musée Carnavalet, Paris.
Paul Troger (Austrian, 1698-1762), zwei Bettler mit ihrem Hund, c. 1728, Feder und braune Tinte auf Bütten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paul-troger-austrian-1698-1762-zwei-bettler-mit-ihrem-hund-c-1728-feder-und-braune-tinte-auf-butten-77365835.html
RMEDT8WF–Paul Troger (Austrian, 1698-1762), zwei Bettler mit ihrem Hund, c. 1728, Feder und braune Tinte auf Bütten
JEAN CALAS/MERCHANT/C18 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-calasmerchantc18-image183007327.html
Moskau, Russland. 4. April 2015. Die Teilnehmer bereiten Foto während der 3. Bart Wettbewerb of Russia in Moskau, am 4. April 2015. Diese jährliche Veranstaltung findet anlässlich der Bart-Tag in Russland, der am 6. April fällt. An diesem Tag im Jahre 1698, Zar Peter der große versucht, europäisches Recht und Ordnung im russischen Reich unterzeichnet ein Dekret, in dem er Bärte rasiert und eine Gebühr bestellt zu entnehmen, alle, diejenigen, die sich weigerten. Ekaterina II (regierte 1762-1796) für nichtig erklärt die Gebühr 74 Jahre später, am 6. April 1772. Bildnachweis: Xinhua/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-moskau-russland-4-april-2015-die-teilnehmer-bereiten-foto-wahrend-der-3-bart-wettbewerb-of-russia-in-moskau-am-4-april-2015-diese-jahrliche-veranstaltung-findet-anlasslich-der-bart-tag-in-russland-der-am-6-april-fallt-an-diesem-tag-im-jahre-1698-zar-peter-der-grosse-versucht-europaisches-recht-und-ordnung-im-russischen-reich-unterzeichnet-ein-dekret-in-dem-er-barte-rasiert-und-eine-gebuhr-bestellt-zu-entnehmen-alle-diejenigen-die-sich-weigerten-ekaterina-ii-regierte-1762-1796-fur-nichtig-erklart-die-gebuhr-74-jahre-spater-am-6-april-1772-bildnachweis-xinhuaalamy-live-nachrichten-80541669.html
RMEK0YM5–Moskau, Russland. 4. April 2015. Die Teilnehmer bereiten Foto während der 3. Bart Wettbewerb of Russia in Moskau, am 4. April 2015. Diese jährliche Veranstaltung findet anlässlich der Bart-Tag in Russland, der am 6. April fällt. An diesem Tag im Jahre 1698, Zar Peter der große versucht, europäisches Recht und Ordnung im russischen Reich unterzeichnet ein Dekret, in dem er Bärte rasiert und eine Gebühr bestellt zu entnehmen, alle, diejenigen, die sich weigerten. Ekaterina II (regierte 1762-1796) für nichtig erklärt die Gebühr 74 Jahre später, am 6. April 1772. Bildnachweis: Xinhua/Alamy Live-Nachrichten
Design für ein Token: Bâtiments du Roi, 1748. Artist: Edme Bouchardon (Französisch, Chaumont 1698-1762 Paris). Maße: 8 cm x 21 cm Durchmesser. Datum: 1748. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/design-fur-ein-token-btiments-du-roi-1748-artist-edme-bouchardon-franzosisch-chaumont-1698-1762-paris-masse-8-cm-x-21-cm-durchmesser-datum-1748-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213110556.html
RMPAM0K8–Design für ein Token: Bâtiments du Roi, 1748. Artist: Edme Bouchardon (Französisch, Chaumont 1698-1762 Paris). Maße: 8 cm x 21 cm Durchmesser. Datum: 1748. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Marmor statue eines 'schlafenden Faun" von Edme Bouchardon (1698-1762), französischer Bildhauer, der als der größte Bildhauer seiner Zeit geschätzt wurde. Vom 17. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marmor-statue-eines-schlafenden-faun-von-edme-bouchardon-1698-1762-franzosischer-bildhauer-der-als-der-grosste-bildhauer-seiner-zeit-geschatzt-wurde-vom-17-jahrhundert-76393672.html
RMEC80WC–Marmor statue eines 'schlafenden Faun" von Edme Bouchardon (1698-1762), französischer Bildhauer, der als der größte Bildhauer seiner Zeit geschätzt wurde. Vom 17. Jahrhundert.
Menschen, Beruf, Afficheur, volle Länge, Kupferstich, von Edme Bouchardon (1698 - 1762), aus der Serie "Les Cris de Paris", 1737-1742, von: Paul Lacroix, 'Aspect de Paris au XVIII Siècle", Paris, 1875, Artist's Urheberrecht nicht geklärt zu werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-menschen-beruf-afficheur-volle-lange-kupferstich-von-edme-bouchardon-1698-1762-aus-der-serie-les-cris-de-paris-1737-1742-von-paul-lacroix-aspect-de-paris-au-xviii-sicle-paris-1875-artists-urheberrecht-nicht-geklart-zu-werden-58417139.html
RMDB13JB–Menschen, Beruf, Afficheur, volle Länge, Kupferstich, von Edme Bouchardon (1698 - 1762), aus der Serie "Les Cris de Paris", 1737-1742, von: Paul Lacroix, 'Aspect de Paris au XVIII Siècle", Paris, 1875, Artist's Urheberrecht nicht geklärt zu werden.
Paul Troger (Zuschreibung Kutschera) Evangelist Mark. Feder in schwarzem Baum, hoch mit weißer Kreide, auf grauem Papier 1698 - 1762 , 1698/1762 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paul-troger-zuschreibung-kutschera-evangelist-mark-feder-in-schwarzem-baum-hoch-mit-weisser-kreide-auf-grauem-papier-1698-1762-16981762-image572698119.html
RM2T7MJ87–Paul Troger (Zuschreibung Kutschera) Evangelist Mark. Feder in schwarzem Baum, hoch mit weißer Kreide, auf grauem Papier 1698 - 1762 , 1698/1762
Plaque 1723 von Francois Picot, Schweizer, geboren in Genf, Schweiz 1698-gestorben nach 1762 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/plaque-1723-von-francois-picot-schweizer-geboren-in-genf-schweiz-1698-gestorben-nach-1762-image555903834.html
RM2R8BH0A–Plaque 1723 von Francois Picot, Schweizer, geboren in Genf, Schweiz 1698-gestorben nach 1762
Art Inspired by Design for a Token: Galères, 1740, 1740, Rote Kreide; rotes Kreidewaschmittel in der Umgebung., 8 3/8 x 8 7/16 Zoll (21,3 x 21,4 cm), Zeichnungen, Edme Bouchardon (französisch, Chaumont 1698–1762 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-design-for-a-token-galres-1740-1740-rote-kreide-rotes-kreidewaschmittel-in-der-umgebung-8-38-x-8-716-zoll-213-x-214-cm-zeichnungen-edme-bouchardon-franzosisch-chaumont-16981762-paris-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462949017.html
RF2HW545D–Art Inspired by Design for a Token: Galères, 1740, 1740, Rote Kreide; rotes Kreidewaschmittel in der Umgebung., 8 3/8 x 8 7/16 Zoll (21,3 x 21,4 cm), Zeichnungen, Edme Bouchardon (französisch, Chaumont 1698–1762 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Hooiende boeren Les foins (titel op object) Links Zugewiesen: 3. Hersteller : Druckmaschine: Anonymer Verleger: Nicolas Bonnart (Fils) (denkmalgeschütztes Gebäude) Ort Herstellung: Druckmaschine: Frankreich Herausgeber: Paris Datum: 1698 - 1762 Material: Papiertechnik: Ätzung / Engras (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H 188 mm × W 262 mm Betreff: Ernte von landwirtschaftlichen Produkten und Nebenprodukten: Heuhaufen landwirtschaftliche Arbeitsgeräte: Scythe landwirtschaftliche Arbeitsgeräte: Pitchfork Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hooiende-boeren-les-foins-titel-op-object-links-zugewiesen-3-hersteller-druckmaschine-anonymer-verleger-nicolas-bonnart-fils-denkmalgeschutztes-gebaude-ort-herstellung-druckmaschine-frankreich-herausgeber-paris-datum-1698-1762-material-papiertechnik-atzung-engras-druckverfahren-abmessungen-plattenkante-h-188-mm-w-262-mm-betreff-ernte-von-landwirtschaftlichen-produkten-und-nebenprodukten-heuhaufen-landwirtschaftliche-arbeitsgerate-scythe-landwirtschaftliche-arbeitsgerate-pitchfork-image348444655.html
RM2B6W0KY–Hooiende boeren Les foins (titel op object) Links Zugewiesen: 3. Hersteller : Druckmaschine: Anonymer Verleger: Nicolas Bonnart (Fils) (denkmalgeschütztes Gebäude) Ort Herstellung: Druckmaschine: Frankreich Herausgeber: Paris Datum: 1698 - 1762 Material: Papiertechnik: Ätzung / Engras (Druckverfahren) Abmessungen: Plattenkante: H 188 mm × W 262 mm Betreff: Ernte von landwirtschaftlichen Produkten und Nebenprodukten: Heuhaufen landwirtschaftliche Arbeitsgeräte: Scythe landwirtschaftliche Arbeitsgeräte: Pitchfork
Wolfgang Dietrich Mayer (1698–1762) – Lady Frances Wemyss (1722–1789), Lady Steuart Denham – PG 2859 – National Galleries of Scotland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wolfgang-dietrich-mayer-16981762-lady-frances-wemyss-17221789-lady-steuart-denham-pg-2859-national-galleries-of-scotland-image590581123.html
RM2W8R86Y–Wolfgang Dietrich Mayer (1698–1762) – Lady Frances Wemyss (1722–1789), Lady Steuart Denham – PG 2859 – National Galleries of Scotland.
Amor mit Pfeil und Bogen de Lorme du Ronseray, Marguerite Louise 1700 - 1799, Bouchardon, Edmé 1698 - 1762 Etching, Print die Monogrammisten und die jenigen bekannten und unbekannten Künstler aller Schulen, welche sich zur Bezeichnung Ihrer Werke eines figürlichen Zeichens, der Initialen des Namens, der Abbreviatur desselben &c. Bedient haben, G. K. Nagler, bd. Nr. 2, S. 516, Nr. 1341, 2298, 1858-1879 Amor med bue og pil Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/amor-mit-pfeil-und-bogen-de-lorme-du-ronseray-marguerite-louise-1700-1799-bouchardon-edm-1698-1762-etching-print-die-monogrammisten-und-die-jenigen-bekannten-und-unbekannten-kunstler-aller-schulen-welche-sich-zur-bezeichnung-ihrer-werke-eines-figurlichen-zeichens-der-initialen-des-namens-der-abbreviatur-desselben-c-bedient-haben-g-k-nagler-bd-nr-2-s-516-nr-1341-2298-1858-1879-amor-med-bue-og-pil-image613444369.html
RM2XJ0PFD–Amor mit Pfeil und Bogen de Lorme du Ronseray, Marguerite Louise 1700 - 1799, Bouchardon, Edmé 1698 - 1762 Etching, Print die Monogrammisten und die jenigen bekannten und unbekannten Künstler aller Schulen, welche sich zur Bezeichnung Ihrer Werke eines figürlichen Zeichens, der Initialen des Namens, der Abbreviatur desselben &c. Bedient haben, G. K. Nagler, bd. Nr. 2, S. 516, Nr. 1341, 2298, 1858-1879 Amor med bue og pil
Affaire Calas : la famille Calas reunie a la conciergerie ecoute le jugement de Jean Calas condamne au supplice de la roue le 9 mars 1762 pour le meurtre de son fils Marc Antoine, Toulouse (Calas-Affäre : Familie von Jean Calas wegen Mordes an seinem Sohn verurteilt, 9.. märz 1762) Tiefdruck tiree de 'causes camebres' Collection privee Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/affaire-calas-la-famille-calas-reunie-a-la-conciergerie-ecoute-le-jugement-de-jean-calas-condamne-au-supplice-de-la-roue-le-9-mars-1762-pour-le-meurtre-de-son-fils-marc-antoine-toulouse-calas-affare-familie-von-jean-calas-wegen-mordes-an-seinem-sohn-verurteilt-9-marz-1762-tiefdruck-tiree-de-causes-camebres-collection-privee-image467328540.html
RM2J48J90–Affaire Calas : la famille Calas reunie a la conciergerie ecoute le jugement de Jean Calas condamne au supplice de la roue le 9 mars 1762 pour le meurtre de son fils Marc Antoine, Toulouse (Calas-Affäre : Familie von Jean Calas wegen Mordes an seinem Sohn verurteilt, 9.. märz 1762) Tiefdruck tiree de 'causes camebres' Collection privee
Square Jean Calas, Toulouse, Frankreich. Jean Calas, geboren 1698, gestorben am 10. März 1762) war ein Händler in Toulouse, Frankreich, der vor Gericht gestellt, gefoltert und hingerichtet wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/square-jean-calas-toulouse-frankreich-jean-calas-geboren-1698-gestorben-am-10-marz-1762-war-ein-handler-in-toulouse-frankreich-der-vor-gericht-gestellt-gefoltert-und-hingerichtet-wurde-image503874251.html
RM2M7NCMY–Square Jean Calas, Toulouse, Frankreich. Jean Calas, geboren 1698, gestorben am 10. März 1762) war ein Händler in Toulouse, Frankreich, der vor Gericht gestellt, gefoltert und hingerichtet wurde
Das Fal von Simon Magus, Öl auf Leinwand, ca. 1743. Creatorr: Paul Troger, Welsberg 1698 - 1762 Wien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-fal-von-simon-magus-ol-auf-leinwand-ca-1743-creatorr-paul-troger-welsberg-1698-1762-wien-image558970624.html
RM2RDB8MG–Das Fal von Simon Magus, Öl auf Leinwand, ca. 1743. Creatorr: Paul Troger, Welsberg 1698 - 1762 Wien
Porträt des Bildhauers EDMé Bouchardon (1698-1762) , 1758. Gefunden in der Sammlung des Musée ée du Louvre, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-bildhauers-edmxe9-bouchardon-1698-1762-1758-gefunden-in-der-sammlung-des-muse-xe9e-du-louvre-paris-image444355899.html
RM2GPX4DF–Porträt des Bildhauers EDMé Bouchardon (1698-1762) , 1758. Gefunden in der Sammlung des Musée ée du Louvre, Paris.
Paul Troger (Austrian, 1698-1762), Flussgott, c. 1720, Rötel verstärkt auf Haferflocken Papier weiß Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paul-troger-austrian-1698-1762-flussgott-c-1720-rotel-verstarkt-auf-haferflocken-papier-weiss-123394946.html
RMH4N3EA–Paul Troger (Austrian, 1698-1762), Flussgott, c. 1720, Rötel verstärkt auf Haferflocken Papier weiß
Moskau, Russland. 9. April 2016. Menschen nehmen Teil an 4. russischen Schnurrbart und Bart Championships in Moskau, Russland, 9. April 2016. Diese jährliche Veranstaltung findet anlässlich der Bart-Tag in Russland, der am 6. April fällt. Im Jahre 1698, Zar Peter der große versuchte, einzuführen European Law & Order im russischen Reich unterzeichnet ein Dekret, in dem er Bärte rasiert und eine Gebühr bestellt zu entnehmen, alle, diejenigen, die sich weigerten. Ekaterina II (regierte 1762-1796) für nichtig erklärt die Gebühr 74 Jahre später, am 6. April 1772. Dieser Tag gilt als Bart Tag in Russland sein. Bildnachweis: Pavel Bednyakov/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-moskau-russland-9-april-2016-menschen-nehmen-teil-an-4-russischen-schnurrbart-und-bart-championships-in-moskau-russland-9-april-2016-diese-jahrliche-veranstaltung-findet-anlasslich-der-bart-tag-in-russland-der-am-6-april-fallt-im-jahre-1698-zar-peter-der-grosse-versuchte-einzufuhren-european-law-amp-order-im-russischen-reich-unterzeichnet-ein-dekret-in-dem-er-barte-rasiert-und-eine-gebuhr-bestellt-zu-entnehmen-alle-diejenigen-die-sich-weigerten-ekaterina-ii-regierte-1762-1796-fur-nichtig-erklart-die-gebuhr-74-jahre-spater-am-6-april-1772-dieser-tag-gilt-als-bart-tag-in-russland-sein-bildnachweis-pavel-bednyakovalamy-live-nachrichten-102042164.html
RMFX0BR0–Moskau, Russland. 9. April 2016. Menschen nehmen Teil an 4. russischen Schnurrbart und Bart Championships in Moskau, Russland, 9. April 2016. Diese jährliche Veranstaltung findet anlässlich der Bart-Tag in Russland, der am 6. April fällt. Im Jahre 1698, Zar Peter der große versuchte, einzuführen European Law & Order im russischen Reich unterzeichnet ein Dekret, in dem er Bärte rasiert und eine Gebühr bestellt zu entnehmen, alle, diejenigen, die sich weigerten. Ekaterina II (regierte 1762-1796) für nichtig erklärt die Gebühr 74 Jahre später, am 6. April 1772. Dieser Tag gilt als Bart Tag in Russland sein. Bildnachweis: Pavel Bednyakov/Alamy Live-Nachrichten
Paul Troger, österreichischer (1698-1762), der tote Christus mit Engeln, Stift und Eisen Gall Tinte und graue Wäsche über schwarzer Kreide Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paul-troger-osterreichischer-1698-1762-der-tote-christus-mit-engeln-stift-und-eisen-gall-tinte-und-graue-wasche-uber-schwarzer-kreide-123386142.html
RMH4MM7X–Paul Troger, österreichischer (1698-1762), der tote Christus mit Engeln, Stift und Eisen Gall Tinte und graue Wäsche über schwarzer Kreide
Moskau, Russland. 4. April 2015. Eine Frau posiert für Fotos während der 3. Bart Wettbewerb of Russia in Moskau, am 4. April 2015. Diese jährliche Veranstaltung findet anlässlich der Bart-Tag in Russland, der am 6. April fällt. An diesem Tag im Jahre 1698, Zar Peter der große versucht, europäisches Recht und Ordnung im russischen Reich unterzeichnet ein Dekret, in dem er Bärte rasiert und eine Gebühr bestellt zu entnehmen, alle, diejenigen, die sich weigerten. Ekaterina II (regierte 1762-1796) für nichtig erklärt die Gebühr 74 Jahre später, am 6. April 1772. (Xinhua/Pavel Bednyakov) Bildnachweis: Xinhua/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-moskau-russland-4-april-2015-eine-frau-posiert-fur-fotos-wahrend-der-3-bart-wettbewerb-of-russia-in-moskau-am-4-april-2015-diese-jahrliche-veranstaltung-findet-anlasslich-der-bart-tag-in-russland-der-am-6-april-fallt-an-diesem-tag-im-jahre-1698-zar-peter-der-grosse-versucht-europaisches-recht-und-ordnung-im-russischen-reich-unterzeichnet-ein-dekret-in-dem-er-barte-rasiert-und-eine-gebuhr-bestellt-zu-entnehmen-alle-diejenigen-die-sich-weigerten-ekaterina-ii-regierte-1762-1796-fur-nichtig-erklart-die-gebuhr-74-jahre-spater-am-6-april-1772-xinhuapavel-bednyakov-bildnachweis-xinhuaalamy-live-nachrichten-80541844.html
RMEK0YXC–Moskau, Russland. 4. April 2015. Eine Frau posiert für Fotos während der 3. Bart Wettbewerb of Russia in Moskau, am 4. April 2015. Diese jährliche Veranstaltung findet anlässlich der Bart-Tag in Russland, der am 6. April fällt. An diesem Tag im Jahre 1698, Zar Peter der große versucht, europäisches Recht und Ordnung im russischen Reich unterzeichnet ein Dekret, in dem er Bärte rasiert und eine Gebühr bestellt zu entnehmen, alle, diejenigen, die sich weigerten. Ekaterina II (regierte 1762-1796) für nichtig erklärt die Gebühr 74 Jahre später, am 6. April 1772. (Xinhua/Pavel Bednyakov) Bildnachweis: Xinhua/Alamy Live-Nachrichten
Le Vent d'Orient. Artist: Edme Bouchardon (Französisch, Chaumont 1698-1762 Paris). Abmessungen: 15 1/2 x 10 7/8 in. (39,3 x 27,6 cm). Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/le-vent-dorient-artist-edme-bouchardon-franzosisch-chaumont-1698-1762-paris-abmessungen-15-12-x-10-78-in-393-x-276-cm-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213260770.html
RMPAXT82–Le Vent d'Orient. Artist: Edme Bouchardon (Französisch, Chaumont 1698-1762 Paris). Abmessungen: 15 1/2 x 10 7/8 in. (39,3 x 27,6 cm). Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
(150404) -- MOSKAU, 4. April 2015 -- Ein Mann posiert für Fotos während des 3. Beard-Wettbewerbs Russlands in Moskau am 4. April 2015. Diese jährliche Veranstaltung wird anlässlich des Bartages in Russland abgehalten, der am 6. April stattfindet. An diesem Tag im Jahr 1698 versuchte Zar Peter der große, europäisches Recht und Ordnung im Russischen Reich einzuführen, indem er ein Dekret unterzeichnete, in dem er die Barthaarung und eine Gebühr von all denen, die sich weigerten, verlangte. Ekaterina II (regierte 1762-1796) annullierte die Gebühr 74 Jahre später, am 6. April 1772. Dieser Tag gilt als Bartag in Russland. )(DH) RUSSLAND-MOSKAU-BART-WETTBEWERB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/150404-moskau-4-april-2015-ein-mann-posiert-fur-fotos-wahrend-des-3-beard-wettbewerbs-russlands-in-moskau-am-4-april-2015-diese-jahrliche-veranstaltung-wird-anlasslich-des-bartages-in-russland-abgehalten-der-am-6-april-stattfindet-an-diesem-tag-im-jahr-1698-versuchte-zar-peter-der-grosse-europaisches-recht-und-ordnung-im-russischen-reich-einzufuhren-indem-er-ein-dekret-unterzeichnete-in-dem-er-die-barthaarung-und-eine-gebuhr-von-all-denen-die-sich-weigerten-verlangte-ekaterina-ii-regierte-1762-1796-annullierte-die-gebuhr-74-jahre-spater-am-6-april-1772-dieser-tag-gilt-als-bartag-in-russland-dh-russland-moskau-bart-wettbewerb-image563707376.html
RM2RN32E8–(150404) -- MOSKAU, 4. April 2015 -- Ein Mann posiert für Fotos während des 3. Beard-Wettbewerbs Russlands in Moskau am 4. April 2015. Diese jährliche Veranstaltung wird anlässlich des Bartages in Russland abgehalten, der am 6. April stattfindet. An diesem Tag im Jahr 1698 versuchte Zar Peter der große, europäisches Recht und Ordnung im Russischen Reich einzuführen, indem er ein Dekret unterzeichnete, in dem er die Barthaarung und eine Gebühr von all denen, die sich weigerten, verlangte. Ekaterina II (regierte 1762-1796) annullierte die Gebühr 74 Jahre später, am 6. April 1772. Dieser Tag gilt als Bartag in Russland. )(DH) RUSSLAND-MOSKAU-BART-WETTBEWERB
. Eine kurze Geschichte der Kunst . uralistisch. Jean Baptiste Pigalle (1714-1785) führte die Monu-ment von Louis XV. In Reims. Die Hauptstatue wurde während der Revolution zerstört, aber die Statuen des Com-merce und des Vaterlandes bleiben, wobei die erstere eines der wichtigsten Beispiele der naturalistischen Bildhauerei der Modemzeit war. Pigalles Meisterwerk ist jedoch der Merkur, des Louvre. In letzterem ist auch ein Merkur, Biegen seinen Bogen, von Edme Bouchardon (1698-1762), whichis griechisch in Gefühl. Sein Meisterwerk ist der Brunnen in der Rue de Grenelle in Paris. Aber der größte Bildhauer dieser Zeit war Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-kurze-geschichte-der-kunst-uralistisch-jean-baptiste-pigalle-1714-1785-fuhrte-die-monu-ment-von-louis-xv-in-reims-die-hauptstatue-wurde-wahrend-der-revolution-zerstort-aber-die-statuen-des-com-merce-und-des-vaterlandes-bleiben-wobei-die-erstere-eines-der-wichtigsten-beispiele-der-naturalistischen-bildhauerei-der-modemzeit-war-pigalles-meisterwerk-ist-jedoch-der-merkur-des-louvre-in-letzterem-ist-auch-ein-merkur-biegen-seinen-bogen-von-edme-bouchardon-1698-1762-whichis-griechisch-in-gefuhl-sein-meisterwerk-ist-der-brunnen-in-der-rue-de-grenelle-in-paris-aber-der-grosste-bildhauer-dieser-zeit-war-image369763021.html
RM2CDG4E5–. Eine kurze Geschichte der Kunst . uralistisch. Jean Baptiste Pigalle (1714-1785) führte die Monu-ment von Louis XV. In Reims. Die Hauptstatue wurde während der Revolution zerstört, aber die Statuen des Com-merce und des Vaterlandes bleiben, wobei die erstere eines der wichtigsten Beispiele der naturalistischen Bildhauerei der Modemzeit war. Pigalles Meisterwerk ist jedoch der Merkur, des Louvre. In letzterem ist auch ein Merkur, Biegen seinen Bogen, von Edme Bouchardon (1698-1762), whichis griechisch in Gefühl. Sein Meisterwerk ist der Brunnen in der Rue de Grenelle in Paris. Aber der größte Bildhauer dieser Zeit war
Menschen, Beruf, milchmagd, volle Länge, Kupferstich, von Edme Bouchardon (1698 - 1762), aus der Serie "Les Cris de Paris", 1737-1742, von: Paul Lacroix, 'Aspect de Paris au XVIII Siècle", Paris, 1875, Artist's Urheberrecht nicht geklärt zu werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-menschen-beruf-milchmagd-volle-lange-kupferstich-von-edme-bouchardon-1698-1762-aus-der-serie-les-cris-de-paris-1737-1742-von-paul-lacroix-aspect-de-paris-au-xviii-sicle-paris-1875-artists-urheberrecht-nicht-geklart-zu-werden-58417229.html
RMDB13NH–Menschen, Beruf, milchmagd, volle Länge, Kupferstich, von Edme Bouchardon (1698 - 1762), aus der Serie "Les Cris de Paris", 1737-1742, von: Paul Lacroix, 'Aspect de Paris au XVIII Siècle", Paris, 1875, Artist's Urheberrecht nicht geklärt zu werden.
RM2F5PBW6–Herkules unterwirft die Zentauren. Edme Bouchardon (Französisch, 1698 - 1762)
Dieses um 1750 gemalte Porträt von Lewis Morris II. Ist eine Darstellung der Aristokratie des 18. Jahrhunderts. Die elegante Pose und Kleidung des Motivs spiegeln seinen hohen sozialen Status und den formalen Porträtstil seiner Zeit wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-um-1750-gemalte-portrat-von-lewis-morris-ii-ist-eine-darstellung-der-aristokratie-des-18-jahrhunderts-die-elegante-pose-und-kleidung-des-motivs-spiegeln-seinen-hohen-sozialen-status-und-den-formalen-portratstil-seiner-zeit-wider-image680155100.html
RM3BEFMNG–Dieses um 1750 gemalte Porträt von Lewis Morris II. Ist eine Darstellung der Aristokratie des 18. Jahrhunderts. Die elegante Pose und Kleidung des Motivs spiegeln seinen hohen sozialen Status und den formalen Porträtstil seiner Zeit wider.
Design-inspirierte Kunst für eine Medaille: Marine 1758, 1758, Rote Kreide; rotes Kreidewaschmittel, umgebendes Design, 9 3/16 x 9 3/16 Zoll (23,3 x 23,3 cm.), Zeichnungen, Edme Bouchardon (französisch, Chaumont 1698–1762 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/design-inspirierte-kunst-fur-eine-medaille-marine-1758-1758-rote-kreide-rotes-kreidewaschmittel-umgebendes-design-9-316-x-9-316-zoll-233-x-233-cm-zeichnungen-edme-bouchardon-franzosisch-chaumont-16981762-paris-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462949025.html
RF2HW545N–Design-inspirierte Kunst für eine Medaille: Marine 1758, 1758, Rote Kreide; rotes Kreidewaschmittel, umgebendes Design, 9 3/16 x 9 3/16 Zoll (23,3 x 23,3 cm.), Zeichnungen, Edme Bouchardon (französisch, Chaumont 1698–1762 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
N/A. Italiano: Busto di Scipione Borghese (Bernini), disegno, 26,0 x 19,0 cm, Paris, Musée du Louvre. 18. Edmé Bouchardon (1698-1762) 226 Bouchardon Scipione Borghese 1. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-italiano-busto-di-scipione-borghese-bernini-disegno-260-x-190-cm-paris-muse-du-louvre-18-edm-bouchardon-1698-1762-226-bouchardon-scipione-borghese-1-image210108926.html
RMP5R826–N/A. Italiano: Busto di Scipione Borghese (Bernini), disegno, 26,0 x 19,0 cm, Paris, Musée du Louvre. 18. Edmé Bouchardon (1698-1762) 226 Bouchardon Scipione Borghese 1.
Herders achtervolgen een Wolf met een Lam in zijn bek au loup (titel op object) Alloked left: 4. Hersteller : Druckmaschine: Anonymer Herausgeber: Nicolas Bonnart (fils) (denkmalgeschütztes Gebäude) Ort Herstellung: Druckmaschine: France Herausgeber: Paris Datum: 1698 - 1762 Material: Papiertechnik: Ätzung / Engras (Druckverfahren) Maße: Plattenkante: H 189 mm × W 263 mm Betreff: Herde, Flockherde, Hirte, Hirte, Shepherdess, Kuhherde usw. Raubtiere, Raubtiere: Wolflamb Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/herders-achtervolgen-een-wolf-met-een-lam-in-zijn-bek-au-loup-titel-op-object-alloked-left-4-hersteller-druckmaschine-anonymer-herausgeber-nicolas-bonnart-fils-denkmalgeschutztes-gebaude-ort-herstellung-druckmaschine-france-herausgeber-paris-datum-1698-1762-material-papiertechnik-atzung-engras-druckverfahren-masse-plattenkante-h-189-mm-w-263-mm-betreff-herde-flockherde-hirte-hirte-shepherdess-kuhherde-usw-raubtiere-raubtiere-wolflamb-image348433542.html
RM2B6TEF2–Herders achtervolgen een Wolf met een Lam in zijn bek au loup (titel op object) Alloked left: 4. Hersteller : Druckmaschine: Anonymer Herausgeber: Nicolas Bonnart (fils) (denkmalgeschütztes Gebäude) Ort Herstellung: Druckmaschine: France Herausgeber: Paris Datum: 1698 - 1762 Material: Papiertechnik: Ätzung / Engras (Druckverfahren) Maße: Plattenkante: H 189 mm × W 263 mm Betreff: Herde, Flockherde, Hirte, Hirte, Shepherdess, Kuhherde usw. Raubtiere, Raubtiere: Wolflamb
Wolfgang Dietrich Mayer (1698–1762) – General Sir James Steuart Denham of Coltness (1744–1839) – PG 2860 – National Galleries of Scotland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wolfgang-dietrich-mayer-16981762-general-sir-james-steuart-denham-of-coltness-17441839-pg-2860-national-galleries-of-scotland-image590581087.html
RM2W8R85K–Wolfgang Dietrich Mayer (1698–1762) – General Sir James Steuart Denham of Coltness (1744–1839) – PG 2860 – National Galleries of Scotland.
Paul Troger 30.10.1698 20.9.1762 Smrt sv. Josefa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paul-troger-30101698-2091762-smrt-sv-josefa-image152826920.html
RMJTHT88–Paul Troger 30.10.1698 20.9.1762 Smrt sv. Josefa
„Gesundheit“ von Filippo della Valle (Florenz 1698-Rom 1768) - Trevi-Brunnen (1732-1762) in Rom (24226247470). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gesundheit-von-filippo-della-valle-florenz-1698-rom-1768-trevi-brunnen-1732-1762-in-rom-24226247470-image592074413.html
RM2WB78XN–„Gesundheit“ von Filippo della Valle (Florenz 1698-Rom 1768) - Trevi-Brunnen (1732-1762) in Rom (24226247470).