Europa. Musikgeschichte. 16. Jahrhundert. Musiker spielen verschiedene Musikinstrumente. Gravur des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/europa-musikgeschichte-16-jahrhundert-musiker-spielen-verschiedene-musikinstrumente-gravur-des-19-jahrhunderts-image61128731.html
Musik, Instrumente, Zupfinstrument, Laute, Lautenist, Holzschnitt, 16. Jahrhundert, Musikinstrument, Musikinstrumente, Chordophon, Renaissance, Musiker, Musiker, Mode, Kleidung, Heiliges Römisches Reich, Menschen, Frau, Frauen, weiblich, Saiteninstrument, Saiteninstrument, Saiteninstrumente, Zupfinstrumente, Laute, Laute, Lauten, Holzschnitt, Holzschnitte, historisch, historisch-nicht-Zusatzrechte-Clearences Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/musik-instrumente-zupfinstrument-laute-lautenist-holzschnitt-16-jahrhundert-musikinstrument-musikinstrumente-chordophon-renaissance-musiker-musiker-mode-kleidung-heiliges-romisches-reich-menschen-frau-frauen-weiblich-saiteninstrument-saiteninstrument-saiteninstrumente-zupfinstrumente-laute-laute-lauten-holzschnitt-holzschnitte-historisch-historisch-nicht-zusatzrechte-clearences-image60262012.html
Dieses Kunstwerk, das dem Meister der Frau in halber Länge zugeschrieben wird, zeigt ein Konzert von Frauen, die verschiedene Instrumente spielen. Die lebendige Darstellung von Musik und Interaktion innerhalb einer Gruppe fängt die Eleganz europäischer Porträts des frühen 16. Jahrhunderts ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-kunstwerk-das-dem-meister-der-frau-in-halber-lange-zugeschrieben-wird-zeigt-ein-konzert-von-frauen-die-verschiedene-instrumente-spielen-die-lebendige-darstellung-von-musik-und-interaktion-innerhalb-einer-gruppe-fangt-die-eleganz-europaischer-portrats-des-fruhen-16-jahrhunderts-ein-137389060.html
'Queen Elizabeth Tanzen mit der Graf von Leicester", 1581, (1942). 16. Szene: Königin Elizabeth I. und Robert Dudley, Earl of Leicester Tanz der Volta als Musiker spielen Saiteninstrumente. Sir Philip Sidney sitzt vor dem Kamin. Von "Music", von W. J. Turner. [Collins, London, 1942] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/queen-elizabeth-tanzen-mit-der-graf-von-leicester-1581-1942-16-szene-konigin-elizabeth-i-und-robert-dudley-earl-of-leicester-tanz-der-volta-als-musiker-spielen-saiteninstrumente-sir-philip-sidney-sitzt-vor-dem-kamin-von-music-von-w-j-turner-collins-london-1942-image336845323.html
Konzert. Englisch: Musical Gruppe von vier Zahlen, mit Gitarre, Violine player Rechts; zwischen ihnen ein Junge dreht die Seiten einer Partitur, während ein anderer Junge mit dem Finger in den Mund Gebote der Zuschauer zu hören. . 16. oder 17. Jahrhundert. 1134 Spada Le Concert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konzert-englisch-musical-gruppe-von-vier-zahlen-mit-gitarre-violine-player-rechts-zwischen-ihnen-ein-junge-dreht-die-seiten-einer-partitur-wahrend-ein-anderer-junge-mit-dem-finger-in-den-mund-gebote-der-zuschauer-zu-horen-16-oder-17-jahrhundert-1134-spada-le-concert-image185592632.html
Ocarina in Form eines Kinkajou, keramische Inzisierung mit Pigment, Castillo graviert, 11.43 × 15.24 cm (4 1/2 × 6 in.), Diese kinkajou wird gezeigt, was es am besten tut: Hängen. Er benutzt seinen Schwanz hier wie er das Glied eines Baumes wäre. Die Pose macht die Figur leicht zu halten und als Ocarina (Pfeife) zu verwenden. Die Hüft- und Schultergelenke sowie ihre Flanken haben Tonlöcher. Das Mundstück projiziert sich von der Mitte des Rückens. Der kinkajou, auch Honigbär genannt, gehört zur Familie der Waschbären. Hergestellt in Costa Rica, Costa Rica, Carrillo, Nicoya, 13.–16. Jahrhundert, Musikinstrumente Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ocarina-in-form-eines-kinkajou-keramische-inzisierung-mit-pigment-castillo-graviert-1143-1524-cm-4-12-6-in-diese-kinkajou-wird-gezeigt-was-es-am-besten-tut-hangen-er-benutzt-seinen-schwanz-hier-wie-er-das-glied-eines-baumes-ware-die-pose-macht-die-figur-leicht-zu-halten-und-als-ocarina-pfeife-zu-verwenden-die-huft-und-schultergelenke-sowie-ihre-flanken-haben-tonlocher-das-mundstuck-projiziert-sich-von-der-mitte-des-ruckens-der-kinkajou-auch-honigbar-genannt-gehort-zur-familie-der-waschbaren-hergestellt-in-costa-rica-costa-rica-carrillo-nicoya-1316-jahrhundert-musikinstrumente-image393628259.html
Frau spielen Cornetto. Mitte des 16. Jahrhunderts. Deutsche Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frau-spielen-cornetto-mitte-des-16-jahrhunderts-deutsche-gravur-164175262.html
16. Jahrhundert Deutsche Holzschnitt, Musikinstrumente gespielt wird. Instrumente enthalten sind die Orgel und Querflöte. Ein Chor singt neben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-16-jahrhundert-deutsche-holzschnitt-musikinstrumente-gespielt-wird-instrumente-enthalten-sind-die-orgel-und-querflote-ein-chor-singt-neben-57366024.html
Mali: Musikalische Abhandlung aus Timbuktu aus dem 16. Jahrhundert. Timbuktu-Manuskripte ist ein Überbegriff für eine große Anzahl von Manuskripten (Schätzungen reichen von Hunderttausenden), die von privaten Haushalten in Timbuktu (und einigen anderen Orten), Mali, erhalten wurden. Ein großer Teil der Manuskripte hatte mit Kunst, Medizin, Wissenschaft und Kalligraphie des späten Abbasiden-Kalifats zu tun, und sogar mehreren unbezahlbaren alten Kopien des Koran. Die meisten Manuskripte waren auf Arabisch verfasst, einige waren aber auch in lokalen Sprachen, darunter Songhay und Tamasheq. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mali-musikalische-abhandlung-aus-timbuktu-aus-dem-16-jahrhundert-timbuktu-manuskripte-ist-ein-uberbegriff-fur-eine-grosse-anzahl-von-manuskripten-schatzungen-reichen-von-hunderttausenden-die-von-privaten-haushalten-in-timbuktu-und-einigen-anderen-orten-mali-erhalten-wurden-ein-grosser-teil-der-manuskripte-hatte-mit-kunst-medizin-wissenschaft-und-kalligraphie-des-spaten-abbasiden-kalifats-zu-tun-und-sogar-mehreren-unbezahlbaren-alten-kopien-des-koran-die-meisten-manuskripte-waren-auf-arabisch-verfasst-einige-waren-aber-auch-in-lokalen-sprachen-darunter-songhay-und-tamasheq-image344256518.html
Orgel-Tabulatur des 16. Jahrhunderts, moderne Notenschrift Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-orgel-tabulatur-des-16-jahrhunderts-moderne-notenschrift-113615942.html
Diese von Hans Rauch geschaffene Bassettenblockflöte aus dem 16. Jahrhundert ist ein historisches Musikinstrument, das für seinen tiefen, sanften Klang bekannt ist. Es wurde in der Renaissance verwendet und ist ein Beispiel für die Handwerkskunst der Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-von-hans-rauch-geschaffene-bassettenblockflote-aus-dem-16-jahrhundert-ist-ein-historisches-musikinstrument-das-fur-seinen-tiefen-sanften-klang-bekannt-ist-es-wurde-in-der-renaissance-verwendet-und-ist-ein-beispiel-fur-die-handwerkskunst-der-zeit-142552619.html
Deutscher Holzschnitt aus dem 16.. Jahrhundert, in dem Musikinstrumente gespielt werden. Dazu gehören Orgel und Flöte. Ein Chor singt mit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutscher-holzschnitt-aus-dem-16-jahrhundert-in-dem-musikinstrumente-gespielt-werden-dazu-gehoren-orgel-und-flote-ein-chor-singt-mit-image483536669.html
Kunst inspiriert von Stone Musical Instrument, vor dem 16.. Jahrhundert, Mexiko, Mesoamerika, Veracruz (?), Mexikanisch, Stein, Pigment, Länge 4-3/8 in., Stone-Musikinstrumente, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Hauch von Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-stone-musical-instrument-vor-dem-16-jahrhundert-mexiko-mesoamerika-veracruz-mexikanisch-stein-pigment-lange-4-38-in-stone-musikinstrumente-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-hauch-von-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462798297.html
Eine Tanzparty, nach einer Arbeit von Crispijn van de Passe dem älteren, oder de Passe. Aus Modi und Sitten, veröffentlicht 1925 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-tanzparty-nach-einer-arbeit-von-crispijn-van-de-passe-dem-alteren-oder-de-passe-aus-modi-und-sitten-veroffentlicht-1925-image352701234.html
Hier sind die europäischen Musikinstrumente aus ca. im Jahr 1500. Die Abbildung stammt aus dem Jahre 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hier-sind-die-europaischen-musikinstrumente-aus-ca-im-jahr-1500-die-abbildung-stammt-aus-dem-jahre-1882-image333662928.html
Brahma mit Begleitern und Musikern Ende des 16th. Jahrhunderts nicht identifizierter Künstler Brahma (Koreanisch: Beomcheon), ursprünglich eine hinduistische Gottheit, wurde in das buddhistische Pantheon aufgenommen und wurde zusammen mit dem Hindu-gott Indra (Koreanisch: Jeseok) zum Beschützer buddhistischer Lehren. Der Brahma-Himmel wurde als ein Ort des Vergnügens interpretiert, gefüllt mit Entertainern und Musikern. In diesem Werk umkreisen lithe Figuren, die Instrumente spielen, wie eine Mundorgel, eine lange Querflöte, eine zweisaitige Geige, eine viersaitige Laute mit schiefem Hals, Holzklatschspieler und ein dreieckiges Blasinstrument aus Ton Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/brahma-mit-begleitern-und-musikern-ende-des-16th-jahrhunderts-nicht-identifizierter-kunstler-brahma-koreanisch-beomcheon-ursprunglich-eine-hinduistische-gottheit-wurde-in-das-buddhistische-pantheon-aufgenommen-und-wurde-zusammen-mit-dem-hindu-gott-indra-koreanisch-jeseok-zum-beschutzer-buddhistischer-lehren-der-brahma-himmel-wurde-als-ein-ort-des-vergnugens-interpretiert-gefullt-mit-entertainern-und-musikern-in-diesem-werk-umkreisen-lithe-figuren-die-instrumente-spielen-wie-eine-mundorgel-eine-lange-querflote-eine-zweisaitige-geige-eine-viersaitige-laute-mit-schiefem-hals-holzklatschspieler-und-ein-dreieckiges-blasinstrument-aus-ton-image458002877.html
Alte Musikinstrumente auf der Snowshill Manor in der Cotswold Dorf Snowshill, Gloucestershire, Großbritannien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-musikinstrumente-auf-der-snowshill-manor-in-der-cotswold-dorf-snowshill-gloucestershire-grossbritannien-image210999002.html
Benin-Königssaal; Nigeria; Mitte des 16. Bis 17. Jahrhunderts; Kupferlegierung; H x B x T: 43.2 x 18.1 x 8.6 cm (17 x 7 1/8 x 3 3/8 Zoll) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/benin-konigssaal-nigeria-mitte-des-16-bis-17-jahrhunderts-kupferlegierung-h-x-b-x-t-432-x-181-x-86-cm-17-x-7-18-x-3-38-zoll-image353573443.html
Henry Unton (c. 1558-1596). Elisabethanische englischer Diplomat. Gemälde eines unbekannten Künstlers. Öl auf Platte, ca. 1596. Narratives Porträt von Untons Leben. Detail zeigt Untons Leben im Wadley House. Henry Unton ist in seinem Arbeitszimmer vertreten, musiziert und führt ein Bankett durch, während eine Maske von Merkur und Diana aufgeführt wird. National Portrait Gallery. London, England, Vereinigtes Königreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/henry-unton-c-1558-1596-elisabethanische-englischer-diplomat-gemalde-eines-unbekannten-kunstlers-ol-auf-platte-ca-1596-narratives-portrat-von-untons-leben-detail-zeigt-untons-leben-im-wadley-house-henry-unton-ist-in-seinem-arbeitszimmer-vertreten-musiziert-und-fuhrt-ein-bankett-durch-wahrend-eine-maske-von-merkur-und-diana-aufgefuhrt-wird-national-portrait-gallery-london-england-vereinigtes-konigreich-image384562419.html
Europa. 16. Jahrhundert. Instrumentenbau. Laudes. Workshop. Innenraum. Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/europa-16-jahrhundert-instrumentenbau-laudes-workshop-innenraum-gravur-image61128783.html
Literatur,Legende,Piper von Hameln,1284,Miniatur nach Glasmalerei an der Hamelin Marktkirche aus der Chronik von Augustin von Mörsperg,1592-1 Jahrhundert,16. Jahrhundert,Mittelalter,Mittelalter,Mittelalter,Norddeutschland,Norddeutschland,Niedersachsen,Landschaft,Landschaften,Stadtansicht,Stadtansicht,Stadtansichten,Stadtansichten,Stadtlandschaften,Stadtlandschaft,Stadtlandschaften,Stadtlandschaften,Stadtlandschaften,Stadtlandschaften,Hameln,Flusskapseln,Musikinstrumente,Klamotten,Klamotten,Klamotten,Klamotten,Klamotten,Klamotten,Klamotten,Klamotten,Klamotten,Klamotten,Klamotten,Klamotten,Klamotten,Klamotten,Klamotten,Klamotten,Klamotten,Klamotten,Klamotten,Kla Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-literaturlegendepiper-von-hameln1284miniatur-nach-glasmalerei-an-der-hamelin-marktkirche-aus-der-chronik-von-augustin-von-morsperg1592-1-jahrhundert16-jahrhundertmittelaltermittelaltermittelalternorddeutschlandnorddeutschlandniedersachsenlandschaftlandschaftenstadtansichtstadtansichtstadtansichtenstadtansichtenstadtlandschaftenstadtlandschaftstadtlandschaftenstadtlandschaftenstadtlandschaftenstadtlandschaftenhamelnflusskapselnmusikinstrumenteklamottenklamottenklamottenklamottenklamottenklamottenklamottenklamottenklamottenklamottenklamottenklamottenklamottenklamottenklamottenklamottenklamottenklamottenklamottenkla-95418664.html
Dieses Gemälde aus der Mitte des 16. Jahrhunderts aus der französisch-flämischen Schule stellt eine Allegorie der Musik dar und zeigt eine Gruppe von Figuren rund um Musikinstrumente, die typisch für den Fokus der Renaissance auf Symbolismus sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-gemalde-aus-der-mitte-des-16-jahrhunderts-aus-der-franzosisch-flamischen-schule-stellt-eine-allegorie-der-musik-dar-und-zeigt-eine-gruppe-von-figuren-rund-um-musikinstrumente-die-typisch-fur-den-fokus-der-renaissance-auf-symbolismus-sind-132693393.html
Deutsche Musiker spielen Blasinstrumente, Holzschnitt von Jost Amman, 16. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-musiker-spielen-blasinstrumente-holzschnitt-von-jost-amman-16-jahrhundert-image389127440.html
Porträt einer Flötistin mit einem Auge. 1566. 16. Jahrhundert unbekannte Maler - Portrait einer Flötistin mit einem Auge - WGA 23676 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-einer-flotistin-mit-einem-auge-1566-16-jahrhundert-unbekannte-maler-portrait-einer-flotistin-mit-einem-auge-wga-23676-image184871551.html
Kupfer Glocke mit Gesicht, vor dem 16. Jahrhundert, Peru, Peru, Kupfer (Cast), Höhe 1-1/4-in. (3.2 cm), Metal-Musical Instrumente Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kupfer-glocke-mit-gesicht-vor-dem-16-jahrhundert-peru-peru-kupfer-cast-hohe-1-14-in-32-cm-metal-musical-instrumente-162573189.html
Frau spielen Cornetto. Mitte des 16. Jahrhunderts. Deutsche Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frau-spielen-cornetto-mitte-des-16-jahrhunderts-deutsche-gravur-image156724723.html
Italienische Bauern Dolçaina zu spielen. Nach einem 16. Jahrhundert arbeiten von Cesare Vecellio. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-italienische-bauern-dolaina-zu-spielen-nach-einem-16-jahrhundert-arbeiten-von-cesare-vecellio-35959887.html
Mali: Musikalische Abhandlung aus Timbuktu aus dem 16. Jahrhundert. Timbuktu-Manuskripte ist ein Überbegriff für eine große Anzahl von Manuskripten (Schätzungen reichen von Hunderttausenden), die von privaten Haushalten in Timbuktu (und einigen anderen Orten), Mali, erhalten wurden. Ein großer Teil der Manuskripte hatte mit Kunst, Medizin, Wissenschaft und Kalligraphie des späten Abbasiden-Kalifats zu tun, und sogar mehreren unbezahlbaren alten Kopien des Koran. Die meisten Manuskripte waren auf Arabisch verfasst, einige waren aber auch in lokalen Sprachen, darunter Songhay und Tamasheq. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mali-musikalische-abhandlung-aus-timbuktu-aus-dem-16-jahrhundert-timbuktu-manuskripte-ist-ein-uberbegriff-fur-eine-grosse-anzahl-von-manuskripten-schatzungen-reichen-von-hunderttausenden-die-von-privaten-haushalten-in-timbuktu-und-einigen-anderen-orten-mali-erhalten-wurden-ein-grosser-teil-der-manuskripte-hatte-mit-kunst-medizin-wissenschaft-und-kalligraphie-des-spaten-abbasiden-kalifats-zu-tun-und-sogar-mehreren-unbezahlbaren-alten-kopien-des-koran-die-meisten-manuskripte-waren-auf-arabisch-verfasst-einige-waren-aber-auch-in-lokalen-sprachen-darunter-songhay-und-tamasheq-image344256516.html
Eine aerodynamische Pfeife oder rufen, 16. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-aerodynamische-pfeife-oder-rufen-16-jahrhundert-114382894.html
Totentrompete bezieht sich auf die „Todestrompete“, ein Begriff, der im 16. Jahrhundert für eine Form von Musikinstrument oder zeremoniellem Gegenstand verwendet wurde. Es wurde wahrscheinlich mit Bestattungsbräuchen oder rituellen Praktiken während dieser Zeit in Verbindung gebracht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-totentrompete-bezieht-sich-auf-die-todestrompete-ein-begriff-der-im-16-jahrhundert-fur-eine-form-von-musikinstrument-oder-zeremoniellem-gegenstand-verwendet-wurde-es-wurde-wahrscheinlich-mit-bestattungsbrauchen-oder-rituellen-praktiken-wahrend-dieser-zeit-in-verbindung-gebracht-140673983.html
Musikern Hautbois elisabethanischen re Erlass aus dem 16. Jahrhundert englische Geschichte Musik Instrumente musikalische Spieler Trommeln Dudelsack Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-musikern-hautbois-elisabethanischen-re-erlass-aus-dem-16-jahrhundert-englische-geschichte-musik-instrumente-musikalische-spieler-trommeln-dudelsack-15869208.html
Kunst inspiriert von Kupferglocke mit Kopf, vor dem 16.. Jahrhundert, Peru, Peruanisch, Kupfer (gegossen), Höhe 1-11/16 in. (4,3 cm), Metal-Musikinstrumente, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Modernität modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-kupferglocke-mit-kopf-vor-dem-16-jahrhundert-peru-peruanisch-kupfer-gegossen-hohe-1-1116-in-43-cm-metal-musikinstrumente-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-modernitat-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462797229.html
Beinvioletten, vom italienischen Geigenbauer Peregrino Michelli Di Zanetto, 16. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beinvioletten-vom-italienischen-geigenbauer-peregrino-michelli-di-zanetto-16-jahrhundert-image654612187.html
20. Century Kopie von 16. Century Rebec, hergestellt von Northern Renaissance Instruments Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/20-century-kopie-von-16-century-rebec-hergestellt-von-northern-renaissance-instruments-image508212411.html
Monogrammist (unbestimmt) (unbestimmt) neun Kinder mit Musikinstrumenten. Kupferstich 16. Jahrhundert, 16. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/monogrammist-unbestimmt-unbestimmt-neun-kinder-mit-musikinstrumenten-kupferstich-16-jahrhundert-16-jahrhundert-image573039933.html
Verschiedene Musikinstrumente. 1: Formen der Drehleier, auch genannt Bauer Lyra, 2: Keyed Violine, 3: Stroh Violine, 4: Jagdhörner, 5: Dreieck, 6: Glocken, 7: Tamburin oder maurischen Drum. Holzschnitt von Michael Praetorius "Syntagma Musicum", 1615-1620. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-verschiedene-musikinstrumente-1-formen-der-drehleier-auch-genannt-bauer-lyra-2-keyed-violine-3-stroh-violine-4-jagdhorner-5-dreieck-6-glocken-7-tamburin-oder-maurischen-drum-holzschnitt-von-michael-praetorius-syntagma-musicum-1615-1620-57347231.html
Heinrich Aldegrever, drei Musiker, 1551 Drei Musiker; 1551 Datum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-aldegrever-drei-musiker-1551-drei-musiker-1551-datum-image335900356.html
Deutsche Musiker, die auf Flöte und Ziegenhorn spielen. Zeichnung und Gravur von Jost Amman, 16. Jahrhundert. "Les Arts au Moyen Age et a l'Epoque de la Renaissance" von Paul Lacroix. Paris, 1877. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-musiker-die-auf-flote-und-ziegenhorn-spielen-zeichnung-und-gravur-von-jost-amman-16-jahrhundert-les-arts-au-moyen-age-et-a-lepoque-de-la-renaissance-von-paul-lacroix-paris-1877-image555586581.html
Europa. Musikgeschichte. 16. Jahrhundert. Musiker spielen verschiedene Musikinstrumente. Gravur des 19. Jahrhunderts. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/europa-musikgeschichte-16-jahrhundert-musiker-spielen-verschiedene-musikinstrumente-gravur-des-19-jahrhunderts-spatere-farbung-image61115685.html
Musik, Intrumente, Streichinstrumente, Violine, von Amati, um 1600, Zusatz-Rechte-Clearenzen-nicht verfügbar Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-musik-intrumente-streichinstrumente-violine-von-amati-um-1600-zusatz-rechte-clearenzen-nicht-verfugbar-110582574.html
Das Clavicytherium, ein frühes Tasteninstrument aus dem 16. Jahrhundert, wurde von Praetorius in seiner musikalischen Abhandlung dargestellt. Dieses Instrument, ähnlich einem Cembalo, aber mit vertikalen Streichern, war eine der vielen Entwicklungen der frühen Keyboardmusik, die oft in höfischen Ensembles verwendet wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-clavicytherium-ein-fruhes-tasteninstrument-aus-dem-16-jahrhundert-wurde-von-praetorius-in-seiner-musikalischen-abhandlung-dargestellt-dieses-instrument-ahnlich-einem-cembalo-aber-mit-vertikalen-streichern-war-eine-der-vielen-entwicklungen-der-fruhen-keyboardmusik-die-oft-in-hofischen-ensembles-verwendet-wurde-132454973.html
Oliphant oder Elfenbein Jagd Horn mit dem Wappen und Abzeichen von Ferdinand und Isabella von Portugal aus dem frühen 16. Jahrhundert geschnitzt. Chromolithograph aus einer Abbildung von William Gibb von A.J. Hipkins ''Musical Instrumente, historischen, seltenen und einzigartigen "Adam und Karl Schwarz, Edinburgh, 1888. Alfred James Hipkins (1826-1903) war ein englischer Musikwissenschaftler, die in der Geschichte der Klavier und andere Instrumente spezialisiert. William Gibb war ein Meister Illustrator und chromolithographer und Illustrierte "das Königshaus von Stuart' (1890), "Naval und militärischen Trophäen' (1896) und andere. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oliphant-oder-elfenbein-jagd-horn-mit-dem-wappen-und-abzeichen-von-ferdinand-und-isabella-von-portugal-aus-dem-fruhen-16-jahrhundert-geschnitzt-chromolithograph-aus-einer-abbildung-von-william-gibb-von-aj-hipkins-musical-instrumente-historischen-seltenen-und-einzigartigen-adam-und-karl-schwarz-edinburgh-1888-alfred-james-hipkins-1826-1903-war-ein-englischer-musikwissenschaftler-die-in-der-geschichte-der-klavier-und-andere-instrumente-spezialisiert-william-gibb-war-ein-meister-illustrator-und-chromolithographer-und-illustrierte-das-konigshaus-von-stuart-1890-naval-und-militarischen-trophaen-1896-und-andere-image220009752.html
. Français: Beispiel von Le Roy et Ballard musikalische Typografie in der Mitte des 16. Jahrhundert. 1 Mai 2014, 10:49:08. Le Roy et Ballard, Musik Drucker (Paris) 380 LRB Musik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franais-beispiel-von-le-roy-et-ballard-musikalische-typografie-in-der-mitte-des-16-jahrhundert-1-mai-2014-104908-le-roy-et-ballard-musik-drucker-paris-380-lrb-musik-image188154302.html
Idiophone: Vogel der Prophezeiung (ahianmwen-oro), Edo-Völker, 16.-19. Jahrhundert, Nigeria, Gerichtshof von Benin, Edo-Völker, Messing, Höhe 13 Zoll, metallische Instrumente Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/idiophone-vogel-der-prophezeiung-ahianmwen-oro-edo-volker-16-19-jahrhundert-nigeria-gerichtshof-von-benin-edo-volker-messing-hohe-13-zoll-metallische-instrumente-image344674860.html
Musik Theoretica, 1529 - Bestimmung von Abständen Diagramm aus fogliano's (italienische Musik Theoretiker, d. 1538) Musica Theoretica zeigt die Verwendung der monochord Intervalle zu bestimmen. Verwendet zu konstruieren Instrumente, z. B. die Platzierung der auf eine laute Bünde. Theorie. 16. jahrhundert Renaissance. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-musik-theoretica-1529-bestimmung-von-abstanden-diagramm-aus-foglianos-italienische-musik-theoretiker-d-1538-musica-theoretica-zeigt-die-verwendung-der-monochord-intervalle-zu-bestimmen-verwendet-zu-konstruieren-instrumente-z-b-die-platzierung-der-auf-eine-laute-bunde-theorie-16-jahrhundert-renaissance-163029011.html
Verschiedene Musikinstrumente. 1: Formen der Drehleier, auch genannt Bauer Lyra, 2: Keyed Violine, 3: Stroh Violine, 4: Jagdhörner, 5: Dreieck, 6: Glocken, 7: Tamburin oder maurischen Drum. Holzschnitt von Michael Praetorius "Syntagma Musicum", 1615-1620. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-verschiedene-musikinstrumente-1-formen-der-drehleier-auch-genannt-bauer-lyra-2-keyed-violine-3-stroh-violine-4-jagdhorner-5-dreieck-6-glocken-7-tamburin-oder-maurischen-drum-holzschnitt-von-michael-praetorius-syntagma-musicum-1615-1620-135676400.html
Gezeigt sind hier Europäische Artefakte ab etwa dem Jahr 1500. Sie werden von links nach rechts, oben nach unten: sieben Helme, Deutsch Krone, Deutsche Kaiserkrone, französischen Krone, der spanischen Krone, Schwert, 4 Schwerter, 7 Hellebarden und Lanzen und ein Club, Insignien des Goldenen Vlies, um durch den Heiligen Geist, Insignien des Ordens der Strumpfband, Strumpfband dieser Ordnung, Muskete, sieben Musikinstrumente, Tintenfass, tragbare Schreiben Materialien, Stifte, Brief, sechs Trinkgefäße, Gericht, Lady's Bag, Brust, 3 Stühle, 3 Tische, Bett, Wiege. Die Abbildung stammt aus dem Jahre 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gezeigt-sind-hier-europaische-artefakte-ab-etwa-dem-jahr-1500-sie-werden-von-links-nach-rechts-oben-nach-unten-sieben-helme-deutsch-krone-deutsche-kaiserkrone-franzosischen-krone-der-spanischen-krone-schwert-4-schwerter-7-hellebarden-und-lanzen-und-ein-club-insignien-des-goldenen-vlies-um-durch-den-heiligen-geist-insignien-des-ordens-der-strumpfband-strumpfband-dieser-ordnung-muskete-sieben-musikinstrumente-tintenfass-tragbare-schreiben-materialien-stifte-brief-sechs-trinkgefasse-gericht-ladys-bag-brust-3-stuhle-3-tische-bett-wiege-die-abbildung-stammt-aus-dem-jahre-1882-image333662920.html
Musikalische Allegorie, 16. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/musikalische-allegorie-16-jahrhundert-image575496191.html
Die Darstellung irischer Piper aus dem Jahr 1581 beleuchtet die traditionelle irische Musik und konzentriert sich auf die Rolle der Piper in der irischen Kultur des 16. Jahrhunderts. Das Bild dient als visuelle Darstellung der kulturellen Bedeutung der Musik in Irland während dieser Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-darstellung-irischer-piper-aus-dem-jahr-1581-beleuchtet-die-traditionelle-irische-musik-und-konzentriert-sich-auf-die-rolle-der-piper-in-der-irischen-kultur-des-16-jahrhunderts-das-bild-dient-als-visuelle-darstellung-der-kulturellen-bedeutung-der-musik-in-irland-wahrend-dieser-zeit-142857322.html
Oliphant oder Elfenbein Jagd Horn mit dem Wappen und Abzeichen von Ferdinand und Isabella von Portugal aus dem frühen 16. Jahrhundert geschnitzt. Chromolithograph aus einer Abbildung von William Gibb von A.J. Hipkins ''Musical Instrumente, historischen, seltenen und einzigartigen "Adam und Karl Schwarz, Edinburgh, 1888. Alfred James Hipkins (1826-1903) war ein englischer Musikwissenschaftler, die in der Geschichte der Klavier und andere Instrumente spezialisiert. William Gibb war ein Meister Illustrator und chromolithographer und Illustrierte "das Königshaus von Stuart' (1890), "Naval und militärischen Trophäen' (1896) und andere. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oliphant-oder-elfenbein-jagd-horn-mit-dem-wappen-und-abzeichen-von-ferdinand-und-isabella-von-portugal-aus-dem-fruhen-16-jahrhundert-geschnitzt-chromolithograph-aus-einer-abbildung-von-william-gibb-von-aj-hipkins-musical-instrumente-historischen-seltenen-und-einzigartigen-adam-und-karl-schwarz-edinburgh-1888-alfred-james-hipkins-1826-1903-war-ein-englischer-musikwissenschaftler-die-in-der-geschichte-der-klavier-und-andere-instrumente-spezialisiert-william-gibb-war-ein-meister-illustrator-und-chromolithographer-und-illustrierte-das-konigshaus-von-stuart-1890-naval-und-militarischen-trophaen-1896-und-andere-image331683466.html
Kunst inspiriert von Kupferglocke mit Gesicht, vor dem 16.. Jahrhundert, Peru, Peruanisch, Kupfer (gegossen), Höhe 1-1/4 in. (3,2 cm), Metal-Musikinstrumente, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Modernität modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-kupferglocke-mit-gesicht-vor-dem-16-jahrhundert-peru-peruanisch-kupfer-gegossen-hohe-1-14-in-32-cm-metal-musikinstrumente-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-modernitat-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462797213.html
Deutsche Musiker, die auf Flöte und Ziegenhorn spielen. Zeichnung und Gravur von Jost Amman, 16. Jahrhundert. "Les Arts au Moyen Age et a l'Epoque de la Renaissance" von Paul Lacroix. Paris, 1877. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-musiker-die-auf-flote-und-ziegenhorn-spielen-zeichnung-und-gravur-von-jost-amman-16-jahrhundert-les-arts-au-moyen-age-et-a-lepoque-de-la-renaissance-von-paul-lacroix-paris-1877-image591437259.html
Griffbrett für Organisten, geschrieben von Agricola in seiner Musica instrumentalis (1532) Notation, Geschichte der deutschen Musik, Illustration 1892 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/griffbrett-fur-organisten-geschrieben-von-agricola-in-seiner-musica-instrumentalis-1532-notation-geschichte-der-deutschen-musik-illustration-1892-image627299624.html
Laute, c. 1550. Italien, Venedig, 16. Jahrhundert. Insgesamt: 91.5 x 34 cm (36 x 13 3/8 Zoll). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/laute-c-1550-italien-venedig-16-jahrhundert-insgesamt-915-x-34-cm-36-x-13-38-zoll-image448092228.html
Hirten mit ihren Schafen und Hunden. Abbildung auf der linken Seite ist der Dudelsack und gedrückt halten, sowie als Gauner für das Handling der Schafe, es gibt Holzblasinstrumente auf dem Boden. Von Anfang des 16. Jahrhunderts Englische Ausgabe von "Die Shepheards Kalendar" Holzschnitt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hirten-mit-ihren-schafen-und-hunden-abbildung-auf-der-linken-seite-ist-der-dudelsack-und-gedruckt-halten-sowie-als-gauner-fur-das-handling-der-schafe-es-gibt-holzblasinstrumente-auf-dem-boden-von-anfang-des-16-jahrhunderts-englische-ausgabe-von-die-shepheards-kalendar-holzschnitt-57304486.html
Italienisch 16. Jahrhundert, zwei Amoretten mit Flöten, aus dem 16. Jahrhundert zwei Amoretten mit Flöten; 16. Datum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italienisch-16-jahrhundert-zwei-amoretten-mit-floten-aus-dem-16-jahrhundert-zwei-amoretten-mit-floten-16-datum-image335920070.html
"Instrumente der mathematischen Präzision für die Gestaltung von Objekten in der Perspektive" - von der Fortpflanzung der Holzstich von Albert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-instrumente-der-mathematischen-prazision-fur-die-gestaltung-von-objekten-in-der-perspektive-von-der-fortpflanzung-der-holzstich-von-albert-83341432.html
Violine (1564) von Andrea Amati (c. 1505-77), die früheste bekannte datierte Geige, eine von einem Set für Charles IX, Ashmolean Museum, Oxford, UK. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/violine-1564-von-andrea-amati-c-1505-77-die-fruheste-bekannte-datierte-geige-eine-von-einem-set-fur-charles-ix-ashmolean-museum-oxford-uk-image399183617.html
Musik, Instrumente, Spinett, Holz, bemalt, Dekoration, 130 cm x 45 cm x 19 cm, Wasserburg, Deutschland, 1588, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-musik-instrumente-spinett-holz-bemalt-dekoration-130-cm-x-45-cm-x-19-cm-wasserburg-deutschland-1588-18838474.html
Polskie skrzypce (polnische Geigen) aus dem 16. Jahrhundert, ein Beispiel für die handwerkliche und musikalische Kultur des Renaissance-Polen, mit komplizierten Designs und kultureller Bedeutung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-polskie-skrzypce-polnische-geigen-aus-dem-16-jahrhundert-ein-beispiel-fur-die-handwerkliche-und-musikalische-kultur-des-renaissance-polen-mit-komplizierten-designs-und-kultureller-bedeutung-136647420.html
Porträt einer Familie. Kultur: Italienisch. Schöpfer: Girolamo Forni und Assistent. Datum: Zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die drei Abbildungen unten rechts sind von Girolamo Forni: Die anderen Figuren wurden später hinzugefügt, vielleicht im frühen 17. Jahrhundert. Die Instrumente sind eine Harfe, zwei laute und Theorbe, Laute. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-einer-familie-kultur-italienisch-schopfer-girolamo-forni-und-assistent-datum-zweite-halfte-des-16-jahrhunderts-die-drei-abbildungen-unten-rechts-sind-von-girolamo-forni-die-anderen-figuren-wurden-spater-hinzugefugt-vielleicht-im-fruhen-17-jahrhundert-die-instrumente-sind-eine-harfe-zwei-laute-und-theorbe-laute-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213318926.html
. 5.2 tubalis (sic) sacra Musicae inventum. zwischen 1522 und 1532. Siehe Dateiname oder Kategorie 65,2 tubalis (sic) sacra musicae Inventum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/52-tubalis-sic-sacra-musicae-inventum-zwischen-1522-und-1532-siehe-dateiname-oder-kategorie-652-tubalis-sic-sacra-musicae-inventum-image184988534.html
Idiophone: Vogel der Prophezeiung (ahianmwen-oro), Edo-Völker, 16.-19. Jahrhundert, Nigeria, Gerichtshof von Benin, Edo-Völker, Messing, Höhe 12-3/4 in., metallisch-musische Instrumente Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/idiophone-vogel-der-prophezeiung-ahianmwen-oro-edo-volker-16-19-jahrhundert-nigeria-gerichtshof-von-benin-edo-volker-messing-hohe-12-34-in-metallisch-musische-instrumente-image344626293.html
Musica Theoretica, 1529 - Bestimmung von Abständen Diagramm aus fogliano's (italienische Musik Theoretiker, d. 1538) Musica Theoretica zeigt die Verwendung der monochord Intervalle zu bestimmen. Verwendet zu konstruieren Instrumente, z. B. die Platzierung der auf eine laute Bünde. Theorie. 16. jahrhundert Renaissance. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-musica-theoretica-1529-bestimmung-von-abstanden-diagramm-aus-foglianos-italienische-musik-theoretiker-d-1538-musica-theoretica-zeigt-die-verwendung-der-monochord-intervalle-zu-bestimmen-verwendet-zu-konstruieren-instrumente-z-b-die-platzierung-der-auf-eine-laute-bunde-theorie-16-jahrhundert-renaissance-163029012.html
Hirten mit ihren Herden und Hunde. Linke Abbildung hält Dudelsack und ebenso wie für den Umgang mit der Schafen Gauner Holzblasinstrumente gibt es auf dem Boden. Holzschnitt aus dem frühen 16. Jahrhundert englische Ausgabe von "The Shepheards Kalendar" Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hirten-mit-ihren-herden-und-hunde-linke-abbildung-halt-dudelsack-und-ebenso-wie-fur-den-umgang-mit-der-schafen-gauner-holzblasinstrumente-gibt-es-auf-dem-boden-holzschnitt-aus-dem-fruhen-16-jahrhundert-englische-ausgabe-von-the-shepheards-kalendar-135677322.html
Europa. Italien. Beförderung mit Musikern verschiedener Musikinstrumente spielen. Renaissance. Gravur. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-europa-italien-beforderung-mit-musikern-verschiedener-musikinstrumente-spielen-renaissance-gravur-spatere-farbung-88955749.html
Hier sind die europäischen Kronen ab etwa dem Jahr 1500. Sie werden von links nach rechts, oben nach unten: Deutsch Krone, Deutsche Kaiserkrone, französischen Krone, der spanischen Krone. Die Abbildung stammt aus dem Jahre 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hier-sind-die-europaischen-kronen-ab-etwa-dem-jahr-1500-sie-werden-von-links-nach-rechts-oben-nach-unten-deutsch-krone-deutsche-kaiserkrone-franzosischen-krone-der-spanischen-krone-die-abbildung-stammt-aus-dem-jahre-1882-image333662930.html
Diese Laute aus dem 16. Jahrhundert im Metropolitan Museum of Art ist ein Beispiel für Musikinstrumente der Renaissance und des Barocks in der frühen europäischen Musikgeschichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-laute-aus-dem-16-jahrhundert-im-metropolitan-museum-of-art-ist-ein-beispiel-fur-musikinstrumente-der-renaissance-und-des-barocks-in-der-fruhen-europaischen-musikgeschichte-172487043.html
Teil eines römischen Friezes, auf dem 3 Soldaten einen Cornus aka Cornua spielen und von einem Buccina-Spieler angeführt werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/teil-eines-romischen-friezes-auf-dem-3-soldaten-einen-cornus-aka-cornua-spielen-und-von-einem-buccina-spieler-angefuhrt-werden-image366454217.html
Kunst inspiriert von zweiköpfigen Figurenrasseln, 13.–Anfang des 16.. Jahrhunderts, Mexiko, Mesoamerika, Azteken, Keramik, Pigment, Höhe 9 Zoll (22,8 cm), Keramik-Musikinstrumente, von Artotop modernisierte Klassiker mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-zweikopfigen-figurenrasseln-13anfang-des-16-jahrhunderts-mexiko-mesoamerika-azteken-keramik-pigment-hohe-9-zoll-228-cm-keramik-musikinstrumente-von-artotop-modernisierte-klassiker-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462798428.html
Zeichnung von Musikinstrumenten und anderen Objekten, c1472-c1519 (1883). Künstler: Leonardo da Vinci. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnung-von-musikinstrumenten-und-anderen-objekten-c1472-c1519-1883-kunstler-leonardo-da-vinci-image262781792.html
Musik-Band aus dem 16. Jahrhundert, Musiker aus Dem 16. Halbmonatsschrift Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-musik-band-aus-dem-16-jahrhundert-musiker-aus-dem-16-halbmonatsschrift-75500192.html
Harfe, 1500. Frankreich, 16. Jahrhundert. Insgesamt: 125.8 x 61.6 cm (49 1/2 x 24 1/4 Zoll). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/harfe-1500-frankreich-16-jahrhundert-insgesamt-1258-x-616-cm-49-12-x-24-14-zoll-image448091947.html
Deutsche Musiker spielen verschiedene Blasinstrumente wie Querflöte und Horn. Holzschnitt von Jost Amman (1535-1591). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-musiker-spielen-verschiedene-blasinstrumente-wie-querflote-und-horn-holzschnitt-von-jost-amman-1535-1591-57347198.html
Bacchus, der auf einem Esel reitet, Schmecken Landschaften mit Prozessionen von Bacchus und seiner Konsequenz (Serientitel) hinterer Bacchus laufender Satyrs und Kinder mit Früchten und Musikinstrumenten. Einer von zwei bladen. Hersteller : Druckhersteller: Anonym zur Gestaltung: Jonas-Silberuitgever: Anonymer Standort Herstellung: Deutschland (möglich) Datum: 1572 - 1589 Material: Papiertechnik: Punktierte Engra-Abmessungen: Blatt: D 130 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bacchus-der-auf-einem-esel-reitet-schmecken-landschaften-mit-prozessionen-von-bacchus-und-seiner-konsequenz-serientitel-hinterer-bacchus-laufender-satyrs-und-kinder-mit-fruchten-und-musikinstrumenten-einer-von-zwei-bladen-hersteller-druckhersteller-anonym-zur-gestaltung-jonas-silberuitgever-anonymer-standort-herstellung-deutschland-moglich-datum-1572-1589-material-papiertechnik-punktierte-engra-abmessungen-blatt-d-130-mm-image348154174.html
"Instrumente der mathematischen Präzision für die Gestaltung von Objekten in der Perspektive" - von der Fortpflanzung der Holzstich von Albert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-instrumente-der-mathematischen-prazision-fur-die-gestaltung-von-objekten-in-der-perspektive-von-der-fortpflanzung-der-holzstich-von-albert-83341846.html
Regal in fein geschnitzten Nussbaum von der Abtei von Freuenfeld in der Schweiz vom Ende des 16. Jahrhunderts. Ein reed Instrument mit Tastatur, es war der Prototyp des Harmonium. Chromolithograph aus einer Abbildung von William Gibb von A.J. Hipkins ''Musical Instrumente, historischen, seltenen und einzigartigen "Adam und Karl Schwarz, Edinburgh, 1888. Alfred James Hipkins (1826-1903) war ein englischer Musikwissenschaftler, die in der Geschichte der Klavier und andere Instrumente spezialisiert. William Gibb war ein Meister Illustrator und chromolithographer und Illustrierte "das Königshaus von Stuart' (1890),'N Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/regal-in-fein-geschnitzten-nussbaum-von-der-abtei-von-freuenfeld-in-der-schweiz-vom-ende-des-16-jahrhunderts-ein-reed-instrument-mit-tastatur-es-war-der-prototyp-des-harmonium-chromolithograph-aus-einer-abbildung-von-william-gibb-von-aj-hipkins-musical-instrumente-historischen-seltenen-und-einzigartigen-adam-und-karl-schwarz-edinburgh-1888-alfred-james-hipkins-1826-1903-war-ein-englischer-musikwissenschaftler-die-in-der-geschichte-der-klavier-und-andere-instrumente-spezialisiert-william-gibb-war-ein-meister-illustrator-und-chromolithographer-und-illustrierte-das-konigshaus-von-stuart-1890n-image331683472.html
Musik, Musiker, Dudelsack, volle Länge, Holzschnitt, 16. Jahrhundert, Pfeifen, Dudelsack, Dudelsack Dudelsack, Dudelsack, Musikinstrument, Musikinstrumente, Schlüssel, Schlüssel, Blasinstrumente, Blasinstrument, Holzblasinstrument, Holzblasinstrumente, Aerophon, Deutschland, Renaissance, Mode, Kleidung, Hut, Hüte, Kopfbedeckungen, Mantel, Mäntel, Umhang, Kapes, Menschen, Mann, Männer, Mann, Dudelsack, Dudelsack, Pfeifer, Pfeifer, Pfeifer, Pfeifer Holzschnitt, Holzschnitte, historisch, historisch, Zusatz-Rechte-Clearenzen-nicht vorhanden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-musik-musiker-dudelsack-volle-lange-holzschnitt-16-jahrhundert-pfeifen-dudelsack-dudelsack-dudelsack-dudelsack-musikinstrument-musikinstrumente-schlussel-schlussel-blasinstrumente-blasinstrument-holzblasinstrument-holzblasinstrumente-aerophon-deutschland-renaissance-mode-kleidung-hut-hute-kopfbedeckungen-mantel-mantel-umhang-kapes-menschen-mann-manner-mann-dudelsack-dudelsack-pfeifer-pfeifer-pfeifer-pfeifer-holzschnitt-holzschnitte-historisch-historisch-zusatz-rechte-clearenzen-nicht-vorhanden-95407136.html
Lucas van Leydens „OS músicos“ (die Musiker) fängt die Lebendigkeit und Freude des Musiklebens des 16. Jahrhunderts ein. Das Werk ist ein Beweis für van Leydens Fähigkeit, intime soziale Szenen und kulturelle Ausdrucksformen darzustellen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-lucas-van-leydens-os-msicos-die-musiker-fangt-die-lebendigkeit-und-freude-des-musiklebens-des-16-jahrhunderts-ein-das-werk-ist-ein-beweis-fur-van-leydens-fahigkeit-intime-soziale-szenen-und-kulturelle-ausdrucksformen-darzustellen-137925197.html
Ornamente in Wandteppichen und Gemälden aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Darstellungen von Samson und Delilah, Bathsheba in ihrer Badewanne und Virgil und Phryne in einem Wandteppich in der Hohenzollern zu Sigmaaringen Sammlung ein und beleuchtete Ornamente mit Obst, Blumen, Piper und Musikinstrumente von der Miniatur Maler Nikolaus Glockendon B, C. Von Hefner-Alteneck Chromolithograph's 'Kostüme, Kunstwerke und Geräte vom Mittelalter bis in das 17. Jahrhundert", Frankfurt, 1889. Illustration von Dr. Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck, Lithographiert von C. Regnier. Dr. Hefner-Alteneck (1811-1903) Wa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ornamente-in-wandteppichen-und-gemalden-aus-der-ersten-halfte-des-16-jahrhunderts-darstellungen-von-samson-und-delilah-bathsheba-in-ihrer-badewanne-und-virgil-und-phryne-in-einem-wandteppich-in-der-hohenzollern-zu-sigmaaringen-sammlung-ein-und-beleuchtete-ornamente-mit-obst-blumen-piper-und-musikinstrumente-von-der-miniatur-maler-nikolaus-glockendon-b-c-von-hefner-alteneck-chromolithographs-kostume-kunstwerke-und-gerate-vom-mittelalter-bis-in-das-17-jahrhundert-frankfurt-1889-illustration-von-dr-jakob-heinrich-von-hefner-alteneck-lithographiert-von-c-regnier-dr-hefner-alteneck-1811-1903-wa-image231229910.html
Band. 16. Jahrhundert. Band - Google Art Project (6712607) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/band-16-jahrhundert-band-google-art-project-6712607-image184910334.html
Deer-Head Bell, 11. - 16. Jahrhundert, Costa Rica, Chiriqui, Gold, H.1 3/4 x W. 1 3/8 in. (4,4 x 3,5 cm), Metal-Musical Instrumente Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deer-head-bell-11-16-jahrhundert-costa-rica-chiriqui-gold-h1-34-x-w-1-38-in-44-x-35-cm-metal-musical-instrumente-162560645.html
Musik Theoretica, 1529 - Bestimmung von Abständen Diagramm aus fogliano's (italienische Musik Theoretiker, d. 1538) Musica Theoretica zeigt die Verwendung der monochord Intervalle zu bestimmen. Verwendet zu konstruieren Instrumente, z. B. die Platzierung der auf eine laute Bünde. Theorie. 16. jahrhundert Renaissance. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-musik-theoretica-1529-bestimmung-von-abstanden-diagramm-aus-foglianos-italienische-musik-theoretiker-d-1538-musica-theoretica-zeigt-die-verwendung-der-monochord-intervalle-zu-bestimmen-verwendet-zu-konstruieren-instrumente-z-b-die-platzierung-der-auf-eine-laute-bunde-theorie-16-jahrhundert-renaissance-163029010.html
Deutsche Musiker spielen verschiedene Blasinstrumente wie Querflöte und Horn. Holzschnitt von Jost Amman (1535-1591). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-musiker-spielen-verschiedene-blasinstrumente-wie-querflote-und-horn-holzschnitt-von-jost-amman-1535-1591-135676214.html
Europa. 16. Jahrhundert. Instrumentenbau. Laudes. Workshop. Innenraum. Farbige Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/europa-16-jahrhundert-instrumentenbau-laudes-workshop-innenraum-farbige-gravur-image61117184.html
Gezeigt sind hier drei Europäischen Stühle ab etwa dem Jahr 1500. Die Abbildung stammt aus dem Jahre 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gezeigt-sind-hier-drei-europaischen-stuhle-ab-etwa-dem-jahr-1500-die-abbildung-stammt-aus-dem-jahre-1882-image333662927.html
„Le tamborijn de la compagnie“ bezieht sich auf eine historische Militärtrommel aus der niederländischen Republik, die im 16. Jahrhundert von der Schützenkompanie genutzt wurde. Diese Referenz bezieht sich auf ein Bildmaterial, das die Trommel zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-le-tamborijn-de-la-compagnie-bezieht-sich-auf-eine-historische-militartrommel-aus-der-niederlandischen-republik-die-im-16-jahrhundert-von-der-schutzenkompanie-genutzt-wurde-diese-referenz-bezieht-sich-auf-ein-bildmaterial-das-die-trommel-zeigt-140208439.html
Eine Darstellung eines mittelalterlichen Rundhorns aus dem Jahr 1589 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-darstellung-eines-mittelalterlichen-rundhorns-aus-dem-jahr-1589-image366454354.html
Kunst inspiriert von gehämmerter SilberMiniatur-Flöte, 8.–Mitte des 16.. Jahrhunderts, Peru, Peru; Nordküste (?), Silber (gehämmert), vergoldet, Länge 2-11/16 Zoll (6,8 cm), Metal-Musikinstrumente, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Modernität modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-gehammerter-silberminiatur-flote-8mitte-des-16-jahrhunderts-peru-peru-nordkuste-silber-gehammert-vergoldet-lange-2-1116-zoll-68-cm-metal-musikinstrumente-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-modernitat-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462943759.html
Dieser Holzschnitt aus dem 16. Jahrhundert zeigt eine 4-Gänge-Gitarre, die in Frankreich um 1570 beliebt war. Die Gitarre, ein Vorläufer moderner Streichinstrumente, ist mit vier Streichern ausgestattet, die die musikalischen Praktiken der Renaissance widerspiegeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-holzschnitt-aus-dem-16-jahrhundert-zeigt-eine-4-gange-gitarre-die-in-frankreich-um-1570-beliebt-war-die-gitarre-ein-vorlaufer-moderner-streichinstrumente-ist-mit-vier-streichern-ausgestattet-die-die-musikalischen-praktiken-der-renaissance-widerspiegeln-image680217311.html
Welsch Geigen, 16. und 17. Jahrhundert, Großgeigen Oder Welsche Geigen Oder Violinen, 16. Und 17. Halbmonatsschrift Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-welsch-geigen-16-und-17-jahrhundert-grossgeigen-oder-welsche-geigen-oder-violinen-16-und-17-halbmonatsschrift-75505817.html
Sgra-Snyan 14th–16th Jahrhundert Tibetisch die alte "Silk Route", die vom Mittelmeer nach Sian im östlichen Zentralchina verläuft, machte Zentralasien zu einem Treffpunkt vieler Kulturen. Diese Laute, ein außergewöhnliches Beispiel für den musikalischen Austausch zwischen Ost und West, ähnelt den von Engeln gespielten Instrumenten, die in buddhistischen Höhlenmalereien des siebten Jahrhunderts dargestellt sind. Es bietet einen Einblick in die Entwicklung des modernen Sgra-snyan. Der Körper mit zwei mit Haut bedeckten Kammern ist ein seltenes Beispiel für eine archaische Übergangsform, die auf den afghanischen Raubüberfall und verschiedene Himalaya-Lautenarten hindeutet. Dekorativ Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sgra-snyan-14th16th-jahrhundert-tibetisch-die-alte-silk-route-die-vom-mittelmeer-nach-sian-im-ostlichen-zentralchina-verlauft-machte-zentralasien-zu-einem-treffpunkt-vieler-kulturen-diese-laute-ein-aussergewohnliches-beispiel-fur-den-musikalischen-austausch-zwischen-ost-und-west-ahnelt-den-von-engeln-gespielten-instrumenten-die-in-buddhistischen-hohlenmalereien-des-siebten-jahrhunderts-dargestellt-sind-es-bietet-einen-einblick-in-die-entwicklung-des-modernen-sgra-snyan-der-korper-mit-zwei-mit-haut-bedeckten-kammern-ist-ein-seltenes-beispiel-fur-eine-archaische-ubergangsform-die-auf-den-afghanischen-raububerfall-und-verschiedene-himalaya-lautenarten-hindeutet-dekorativ-image458491103.html
Perucssion Instrumente. 1: militärische Trommeln, 2: Seite Trommeln, 3: Schweizer Rohre, 4: Amboss. Holzschnitt von Michael Praetorius "Syntagma Musicum", 1615-1620. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-perucssion-instrumente-1-militarische-trommeln-2-seite-trommeln-3-schweizer-rohre-4-amboss-holzschnitt-von-michael-praetorius-syntagma-musicum-1615-1620-57347227.html
Kandelaber, onderaan zitten vier saters met muziektinstrumenten Iacobus Androuetius Du Cerceau Erfinder ante annos non paucos conscripsit () (serietitel) der zweite übrig gebliebene Satyrn wird gesprenkelt und der Kopf eines Tieres. Journal of Series mit Architekturfantasien und Grotesken mit Fabelwesen, Girlanden, Kandelaber und Maskaronen. Hersteller: Druckmaschine Hans Sibima Cher Von Jacques Androuetuitgever: Dominic Custosplats Herstellung: Druckmaschine: Deutschland (möglich) Druckausgabe aus Frankreich (möglich) Herausgeber: Niederlande ( möglich) Datum: 1525 - 1594 Material: Papiertechnik: Etchin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kandelaber-onderaan-zitten-vier-saters-met-muziektinstrumenten-iacobus-androuetius-du-cerceau-erfinder-ante-annos-non-paucos-conscripsit-serietitel-der-zweite-ubrig-gebliebene-satyrn-wird-gesprenkelt-und-der-kopf-eines-tieres-journal-of-series-mit-architekturfantasien-und-grotesken-mit-fabelwesen-girlanden-kandelaber-und-maskaronen-hersteller-druckmaschine-hans-sibima-cher-von-jacques-androuetuitgever-dominic-custosplats-herstellung-druckmaschine-deutschland-moglich-druckausgabe-aus-frankreich-moglich-herausgeber-niederlande-moglich-datum-1525-1594-material-papiertechnik-etchin-image348493410.html
Hermathena. Fusion von Quecksilber und Athena. 16. Jahrhundert Fresko von Federico Zuccari. Palazzo Farnese. Caprarola. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hermathena-fusion-von-quecksilber-und-athena-16-jahrhundert-fresko-von-federico-zuccari-palazzo-farnese-caprarola-italien-43168684.html
Zum Teil sang er während der Herrschaft von Elizabeth I. Datum: 16.. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zum-teil-sang-er-wahrend-der-herrschaft-von-elizabeth-i-datum-16-jahrhundert-image501422822.html
Leute, Paare, Frau und Musik spielen Kavalier im 16. Jahrhundert, Französisch Kupferstich, 19. Jahrhundert, Musik, Spielen, Musik machen, Musik machen, Musik abspielen, macht Musik, spielt Musik, Musik, Musik, Spielen, spielen, Musikinstrument, Musikinstrumente, Klavier, Streichinstrumente, Saiteninstrumente, Schlaginstrumente, Liebe, Liebespaar, Liebespaar, Paare, Paar, Frankreich, Bank, Bänke, Gesellschaft, Gesellschaften, Adel, Adel, Dame, Damen, historische, geschichtliche, künstlerische Urheberrecht nicht gelöscht werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-leute-paare-frau-und-musik-spielen-kavalier-im-16-jahrhundert-franzosisch-kupferstich-19-jahrhundert-musik-spielen-musik-machen-musik-machen-musik-abspielen-macht-musik-spielt-musik-musik-musik-spielen-spielen-musikinstrument-musikinstrumente-klavier-streichinstrumente-saiteninstrumente-schlaginstrumente-liebe-liebespaar-liebespaar-paare-paar-frankreich-bank-banke-gesellschaft-gesellschaften-adel-adel-dame-damen-historische-geschichtliche-kunstlerische-urheberrecht-nicht-geloscht-werden-96407510.html
Das *vihuela Tab Fuenllana 1554* ist eine musikalische Handschrift aus der Renaissance, die Musik für die Vhuela, ein spanisches Streichinstrument, zeigt. Die Tabulatur enthält Kompositionen verschiedener Komponisten, die die kulturelle Bedeutung der Musik im Spanien des 16. Jahrhunderts widerspiegeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-vihuela-tab-fuenllana-1554-ist-eine-musikalische-handschrift-aus-der-renaissance-die-musik-fur-die-vhuela-ein-spanisches-streichinstrument-zeigt-die-tabulatur-enthalt-kompositionen-verschiedener-komponisten-die-die-kulturelle-bedeutung-der-musik-im-spanien-des-16-jahrhunderts-widerspiegeln-136644758.html
Regal in fein geschnitzten Nussbaum von der Abtei von Freuenfeld in der Schweiz vom Ende des 16. Jahrhunderts. Ein reed Instrument mit Tastatur, es war der Prototyp des Harmonium. Chromolithograph aus einer Abbildung von William Gibb von A.J. Hipkins ''Musical Instrumente, historischen, seltenen und einzigartigen "Adam und Karl Schwarz, Edinburgh, 1888. Alfred James Hipkins (1826-1903) war ein englischer Musikwissenschaftler, die in der Geschichte der Klavier und andere Instrumente spezialisiert. William Gibb war ein Meister Illustrator und chromolithographer und Illustrierte "das Königshaus von Stuart' (1890),'N Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/regal-in-fein-geschnitzten-nussbaum-von-der-abtei-von-freuenfeld-in-der-schweiz-vom-ende-des-16-jahrhunderts-ein-reed-instrument-mit-tastatur-es-war-der-prototyp-des-harmonium-chromolithograph-aus-einer-abbildung-von-william-gibb-von-aj-hipkins-musical-instrumente-historischen-seltenen-und-einzigartigen-adam-und-karl-schwarz-edinburgh-1888-alfred-james-hipkins-1826-1903-war-ein-englischer-musikwissenschaftler-die-in-der-geschichte-der-klavier-und-andere-instrumente-spezialisiert-william-gibb-war-ein-meister-illustrator-und-chromolithographer-und-illustrierte-das-konigshaus-von-stuart-1890n-image210066228.html
. Jungfrau und Kind mit musikalischen Engeln thront. Öl auf Leinwand, 59,1 x 40 cm. Wende des 15. und 16. Jahrhunderts. Brügge Schule, ca. 1500 Brügge Schule, ca. 1500 Jungfrau und Kind mit musikalischen Engeln Thronend Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jungfrau-und-kind-mit-musikalischen-engeln-thront-ol-auf-leinwand-591-x-40-cm-wende-des-15-und-16-jahrhunderts-brugge-schule-ca-1500-brugge-schule-ca-1500-jungfrau-und-kind-mit-musikalischen-engeln-thronend-image184939896.html