Tadeusz Kosciuszko, 1740 s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tadeusz-kosciuszko-1740-s-50029521.html
RMCWB14H–Tadeusz Kosciuszko, 1740 s
. Englisch: Fleuron aus Buch: eine Reise um die Welt in den Jahren MDCCXL, I, II, III, IV. Von George Anson, Esq; jetzt Lord Anson, Oberbefehlshaber ein Geschwader von Seiner Majestät Schiffe, auf eine Expedition zu den South-Seas gesendet. Von seiner Papiere und Materialien, von Richard Walter, M. A. Kaplan an Seiner Majestät Schiff der Hauptmann, der in dieser Expedition zusammengestellt. Illustriert mit 40 - zwei Kupferplatten. 249 eine Reise um die Welt in den Jahren MDCCXL, I, II, III, IV Fleuron T 080838-30 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-fleuron-aus-buch-eine-reise-um-die-welt-in-den-jahren-mdccxl-i-ii-iii-iv-von-george-anson-esq-jetzt-lord-anson-oberbefehlshaber-ein-geschwader-von-seiner-majestat-schiffe-auf-eine-expedition-zu-den-south-seas-gesendet-von-seiner-papiere-und-materialien-von-richard-walter-m-a-kaplan-an-seiner-majestat-schiff-der-hauptmann-der-in-dieser-expedition-zusammengestellt-illustriert-mit-40-zwei-kupferplatten-249-eine-reise-um-die-welt-in-den-jahren-mdccxl-i-ii-iii-iv-fleuron-t-080838-30-image206864877.html
RMP0FE79–. Englisch: Fleuron aus Buch: eine Reise um die Welt in den Jahren MDCCXL, I, II, III, IV. Von George Anson, Esq; jetzt Lord Anson, Oberbefehlshaber ein Geschwader von Seiner Majestät Schiffe, auf eine Expedition zu den South-Seas gesendet. Von seiner Papiere und Materialien, von Richard Walter, M. A. Kaplan an Seiner Majestät Schiff der Hauptmann, der in dieser Expedition zusammengestellt. Illustriert mit 40 - zwei Kupferplatten. 249 eine Reise um die Welt in den Jahren MDCCXL, I, II, III, IV Fleuron T 080838-30
John von Islington zu schlagen. British Cartoon Prints Collection Peitschenhieb, England, 1740-1750. , Frauen, Bestrafung und Folter, England, 1740-1750. , Beziehungen zwischen den Geschlechtern, England, 1740-1750. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-von-islington-zu-schlagen-british-cartoon-prints-collection-peitschenhieb-england-1740-1750-frauen-bestrafung-und-folter-england-1740-1750-beziehungen-zwischen-den-geschlechtern-england-1740-1750-image533697600.html
RM2P080MG–John von Islington zu schlagen. British Cartoon Prints Collection Peitschenhieb, England, 1740-1750. , Frauen, Bestrafung und Folter, England, 1740-1750. , Beziehungen zwischen den Geschlechtern, England, 1740-1750.
Francois Quesnay (4. Juni 1694 - 16. Dezember 1774) war ein französischer Ökonom und Arzt. Er studierte Medizin in Paris, und wurde Arzt zu König Ludwig XV. von Frankreich. Von den späten 1740er-Jahren begann er mehr Zeit für das Studium der Wirtschaftswissenschaften zu widmen, die sich um ihn eine Gruppe führender Wirtschafts- Denker (Physiocrates). Er veröffentlichte die "Tableau Économique" (Wirtschafts- Tabelle) im Jahre 1758, der die Grundlagen der Theorie der Physiokraten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francois-quesnay-4-juni-1694-16-dezember-1774-war-ein-franzosischer-okonom-und-arzt-er-studierte-medizin-in-paris-und-wurde-arzt-zu-konig-ludwig-xv-von-frankreich-von-den-spaten-1740er-jahren-begann-er-mehr-zeit-fur-das-studium-der-wirtschaftswissenschaften-zu-widmen-die-sich-um-ihn-eine-gruppe-fuhrender-wirtschafts-denker-physiocrates-er-veroffentlichte-die-tableau-conomique-wirtschafts-tabelle-im-jahre-1758-der-die-grundlagen-der-theorie-der-physiokraten-image246622959.html
RMT96J2R–Francois Quesnay (4. Juni 1694 - 16. Dezember 1774) war ein französischer Ökonom und Arzt. Er studierte Medizin in Paris, und wurde Arzt zu König Ludwig XV. von Frankreich. Von den späten 1740er-Jahren begann er mehr Zeit für das Studium der Wirtschaftswissenschaften zu widmen, die sich um ihn eine Gruppe führender Wirtschafts- Denker (Physiocrates). Er veröffentlichte die "Tableau Économique" (Wirtschafts- Tabelle) im Jahre 1758, der die Grundlagen der Theorie der Physiokraten.
Dies bezieht sich auf ein spezifisches Werk von Hermann Samuel Reimarus, das sich mit den Ursachen von Blitzschlägen befasst. Es wird wahrscheinlich die Naturphänomene des Blitzes im Kontext wissenschaftlicher Entdeckungen diskutiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dies-bezieht-sich-auf-ein-spezifisches-werk-von-hermann-samuel-reimarus-das-sich-mit-den-ursachen-von-blitzschlagen-befasst-es-wird-wahrscheinlich-die-naturphanomene-des-blitzes-im-kontext-wissenschaftlicher-entdeckungen-diskutiert-143365735.html
RMJ96TCR–Dies bezieht sich auf ein spezifisches Werk von Hermann Samuel Reimarus, das sich mit den Ursachen von Blitzschlägen befasst. Es wird wahrscheinlich die Naturphänomene des Blitzes im Kontext wissenschaftlicher Entdeckungen diskutiert.
Pirou am Kinn - Stück für Richtarbeiten an den Hals. Ursprünglich wurde der Begriff Orthopädie bedeutete die Korrektur von muskuloskeletalen Fehlbildungen bei Kindern. Nicolas Andry de Bois-Regard (1658 - Mai 13, 1742) ein französischer Professor an der Universität Paris den Begriff geprägt Im ersten Lehrbuch geschrieben, Orthopédie, 1741. Er befürwortete die Verwendung von Übung, Manipulation und Schienung Missbildungen bei Kindern zu behandeln. Abbildung von James Hullet, 1743. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pirou-am-kinn-stuck-fur-richtarbeiten-an-den-hals-ursprunglich-wurde-der-begriff-orthopadie-bedeutete-die-korrektur-von-muskuloskeletalen-fehlbildungen-bei-kindern-nicolas-andry-de-bois-regard-1658-mai-13-1742-ein-franzosischer-professor-an-der-universitat-paris-den-begriff-gepragt-im-ersten-lehrbuch-geschrieben-orthopdie-1741-er-befurwortete-die-verwendung-von-ubung-manipulation-und-schienung-missbildungen-bei-kindern-zu-behandeln-abbildung-von-james-hullet-1743-image246614165.html
RMT966TN–Pirou am Kinn - Stück für Richtarbeiten an den Hals. Ursprünglich wurde der Begriff Orthopädie bedeutete die Korrektur von muskuloskeletalen Fehlbildungen bei Kindern. Nicolas Andry de Bois-Regard (1658 - Mai 13, 1742) ein französischer Professor an der Universität Paris den Begriff geprägt Im ersten Lehrbuch geschrieben, Orthopédie, 1741. Er befürwortete die Verwendung von Übung, Manipulation und Schienung Missbildungen bei Kindern zu behandeln. Abbildung von James Hullet, 1743.
. English: Anna Emerentia Gräfin von Reventlow aus dem Hause Altenhof (1680-1753), Priörin des Klosters von Uetersen. ca. 1740. Anna Emerentia Reventlow (1680-1753) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/english-anna-emerentia-grafin-von-reventlow-aus-dem-hause-altenhof-1680-1753-priorin-des-klosters-von-uetersen-ca-1740-anna-emerentia-reventlow-1680-1753-image184811255.html
RMMMJTHY–. English: Anna Emerentia Gräfin von Reventlow aus dem Hause Altenhof (1680-1753), Priörin des Klosters von Uetersen. ca. 1740. Anna Emerentia Reventlow (1680-1753)
Eine rachitische Skelett, Messung von zwei Füße zwei Zentimeter in der Länge, von vorn und hinten gesehen. Rachitis ist unter den häufigsten Kinderkrankheiten in vielen Entwicklungsländern. Die überwiegende Ursache ist ein Vitamin-D-Mangel, aber der Mangel an ausreichend Kalzium in der Ernährung kann auch zu Rachitis führen. Eine ausreichende Menge an UV-B-Licht der Sonne jeden Tag und eine ausreichende Versorgung mit Calcium und Phosphor in der Ernährung können Rachitis zu verhindern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-rachitische-skelett-messung-von-zwei-fusse-zwei-zentimeter-in-der-lange-von-vorn-und-hinten-gesehen-rachitis-ist-unter-den-haufigsten-kinderkrankheiten-in-vielen-entwicklungslandern-die-uberwiegende-ursache-ist-ein-vitamin-d-mangel-aber-der-mangel-an-ausreichend-kalzium-in-der-ernahrung-kann-auch-zu-rachitis-fuhren-eine-ausreichende-menge-an-uv-b-licht-der-sonne-jeden-tag-und-eine-ausreichende-versorgung-mit-calcium-und-phosphor-in-der-ernahrung-konnen-rachitis-zu-verhindern-image246588714.html
RMT952BP–Eine rachitische Skelett, Messung von zwei Füße zwei Zentimeter in der Länge, von vorn und hinten gesehen. Rachitis ist unter den häufigsten Kinderkrankheiten in vielen Entwicklungsländern. Die überwiegende Ursache ist ein Vitamin-D-Mangel, aber der Mangel an ausreichend Kalzium in der Ernährung kann auch zu Rachitis führen. Eine ausreichende Menge an UV-B-Licht der Sonne jeden Tag und eine ausreichende Versorgung mit Calcium und Phosphor in der Ernährung können Rachitis zu verhindern.
90 De Die Lieder [der (wolkan) 174 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/90-de-die-lieder-der-wolkan-174-image212018601.html
RMP8X7TW–90 De Die Lieder [der (wolkan) 174
Ein neues Lied: Gesungen von Miss Faulkner in Marybone Gardens, 1747. Eine musikalische Partitur für ein Werk, das in Marylebone Gardens aufgeführt wurde. Marylebone Gardens oder Marybone Gardens waren ein Londoner Vergnügungsgarten, der auf dem Gelände des alten Herrenhauses von Marylebone lag und von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zum dritten Viertel des 18. Jahrhunderts frequentiert wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-neues-lied-gesungen-von-miss-faulkner-in-marybone-gardens-1747-eine-musikalische-partitur-fur-ein-werk-das-in-marylebone-gardens-aufgefuhrt-wurde-marylebone-gardens-oder-marybone-gardens-waren-ein-londoner-vergnugungsgarten-der-auf-dem-gelande-des-alten-herrenhauses-von-marylebone-lag-und-von-der-mitte-des-17-jahrhunderts-bis-zum-dritten-viertel-des-18-jahrhunderts-frequentiert-wurde-image603127707.html
RM2X16RF7–Ein neues Lied: Gesungen von Miss Faulkner in Marybone Gardens, 1747. Eine musikalische Partitur für ein Werk, das in Marylebone Gardens aufgeführt wurde. Marylebone Gardens oder Marybone Gardens waren ein Londoner Vergnügungsgarten, der auf dem Gelände des alten Herrenhauses von Marylebone lag und von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zum dritten Viertel des 18. Jahrhunderts frequentiert wurde.
. Englisch: Georg Friedrich Händels autograph Manuskript der Titelseite des Messias, 1741: Fascimiles dieser Waren bereits mit Genehmigung reproduziert und vor 1903 verkauft.[1] Čeština: Titulní strana rukopisné partitury Mesiáše George Friedricha Händela z roku 1741. 1741. Georg Friedrich Händel 1685 - 1759 885 Messias - Titlepage Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-georg-friedrich-handels-autograph-manuskript-der-titelseite-des-messias-1741-fascimiles-dieser-waren-bereits-mit-genehmigung-reproduziert-und-vor-1903-verkauft-1-etina-tituln-strana-rukopisn-partitury-mesie-george-friedricha-handela-z-roku-1741-1741-georg-friedrich-handel-1685-1759-885-messias-titlepage-image185704888.html
RMMP3GDC–. Englisch: Georg Friedrich Händels autograph Manuskript der Titelseite des Messias, 1741: Fascimiles dieser Waren bereits mit Genehmigung reproduziert und vor 1903 verkauft.[1] Čeština: Titulní strana rukopisné partitury Mesiáše George Friedricha Händela z roku 1741. 1741. Georg Friedrich Händel 1685 - 1759 885 Messias - Titlepage
Die Einschiffung von New England Truppen unter Gouverneur Pepperell während der Expedition gegen Louisburg, Cape Breton, Neuschottland Abstract / Medium: 1 fotomechanischen drucken: halftone. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-einschiffung-von-new-england-truppen-unter-gouverneur-pepperell-wahrend-der-expedition-gegen-louisburg-cape-breton-neuschottland-abstract-medium-1-fotomechanischen-drucken-halftone-image265033370.html
RMWB58NE–Die Einschiffung von New England Truppen unter Gouverneur Pepperell während der Expedition gegen Louisburg, Cape Breton, Neuschottland Abstract / Medium: 1 fotomechanischen drucken: halftone.
. Ayn Neue Kunstlich buech welches gar gewiss vnd behend lernet / Der gemainen Regel Demre/welschen praktisch/Regeln falsi vñ erlichë Regeln.... Deutsch: Dies ist ein Scan des historischen Buches Deutsch: Dies ist ein Scan des historischen Dokument. N/A 128 De Rechenbuch (Schreiber) 174 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ayn-neue-kunstlich-buech-welches-gar-gewiss-vnd-behend-lernet-der-gemainen-regel-demrewelschen-praktischregeln-falsi-v-erlich-regeln-deutsch-dies-ist-ein-scan-des-historischen-buches-deutsch-dies-ist-ein-scan-des-historischen-dokument-na-128-de-rechenbuch-schreiber-174-image211400445.html
RMP7X3BW–. Ayn Neue Kunstlich buech welches gar gewiss vnd behend lernet / Der gemainen Regel Demre/welschen praktisch/Regeln falsi vñ erlichë Regeln.... Deutsch: Dies ist ein Scan des historischen Buches Deutsch: Dies ist ein Scan des historischen Dokument. N/A 128 De Rechenbuch (Schreiber) 174
Dieses Bild zeigt die 1743 erschienene Publikation Institutiones Arithmeticae von Chelucci, eine bedeutende Arbeit über Arithmetik und die Verwendung von Logarithmen. Das Buch enthält einen Anhang über die Art und Anwendung von Logarithmen in mathematischen Berechnungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-die-1743-erschienene-publikation-institutiones-arithmeticae-von-chelucci-eine-bedeutende-arbeit-uber-arithmetik-und-die-verwendung-von-logarithmen-das-buch-enthalt-einen-anhang-uber-die-art-und-anwendung-von-logarithmen-in-mathematischen-berechnungen-146508059.html
RMJEA0EK–Dieses Bild zeigt die 1743 erschienene Publikation Institutiones Arithmeticae von Chelucci, eine bedeutende Arbeit über Arithmetik und die Verwendung von Logarithmen. Das Buch enthält einen Anhang über die Art und Anwendung von Logarithmen in mathematischen Berechnungen.
"Ehe À-la-Mode" eingraviert "Die Lady Death" von der original-Gemälde des englischen Künstlers William Hogarth 1697-1764 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ehe-la-mode-eingraviert-die-lady-death-von-der-original-gemalde-des-englischen-kunstlers-william-hogarth-1697-1764-77133873.html
RMEDDN15–"Ehe À-la-Mode" eingraviert "Die Lady Death" von der original-Gemälde des englischen Künstlers William Hogarth 1697-1764
Gravur des Schlosses Elgg in Zürich, Schweiz, von Johann Caspar Ulinger im Jahre 1741. Der Stich ist Teil des Buches „Eigentliche Vorstellung der Adelichen Schlösser im Zürich Gebiet“ von David Herrliberger. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-des-schlosses-elgg-in-zurich-schweiz-von-johann-caspar-ulinger-im-jahre-1741-der-stich-ist-teil-des-buches-eigentliche-vorstellung-der-adelichen-schlosser-im-zurich-gebiet-von-david-herrliberger-image665495511.html
RM3AJKX8R–Gravur des Schlosses Elgg in Zürich, Schweiz, von Johann Caspar Ulinger im Jahre 1741. Der Stich ist Teil des Buches „Eigentliche Vorstellung der Adelichen Schlösser im Zürich Gebiet“ von David Herrliberger.
Marriage à la Mode die von WM erfundene und veröffentlichte Toilettenszene. Hogarth; eingraviert von S. Ravenet.. British Cartoon Prints Collection , Katalog von Drucken und Zeichnungen im British Museum. Abteilung I, politische und persönliche Satires, v. 3, nein 2731. Damen,Bekleidung & Kleid,England,1740-1750. , Ehe, England, 1740-1750. , Boudoirs, England, 1740-1750. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marriage-la-mode-die-von-wm-erfundene-und-veroffentlichte-toilettenszene-hogarth-eingraviert-von-s-ravenet-british-cartoon-prints-collection-katalog-von-drucken-und-zeichnungen-im-british-museum-abteilung-i-politische-und-personliche-satires-v-3-nein-2731-damenbekleidung-kleidengland1740-1750-ehe-england-1740-1750-boudoirs-england-1740-1750-image533686542.html
RM2P07EHJ–Marriage à la Mode die von WM erfundene und veröffentlichte Toilettenszene. Hogarth; eingraviert von S. Ravenet.. British Cartoon Prints Collection , Katalog von Drucken und Zeichnungen im British Museum. Abteilung I, politische und persönliche Satires, v. 3, nein 2731. Damen,Bekleidung & Kleid,England,1740-1750. , Ehe, England, 1740-1750. , Boudoirs, England, 1740-1750.
. Englisch: Flins Русский: Флинц бог'' из книги Эрнста Вестфаллена "Monumenta inedita...", издана в Липсае в 1740 году. 1740. Ernst Westphalen Flins (Westphalen 1740) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-flins-monumenta-inedita-1740-1740-ernst-westphalen-flins-westphalen-1740-image184981088.html
RMMMXH7C–. Englisch: Flins Русский: Флинц бог'' из книги Эрнста Вестфаллена "Monumenta inedita...", издана в Липсае в 1740 году. 1740. Ernst Westphalen Flins (Westphalen 1740)
Diese 1741 entstandene Illustration aus „Flos Sanctorum“ zeigt die Jungfrau Maria, die den seligen Giles von Santarém zurückgibt, einen Deal, den er vor seiner Bekehrung mit dem Teufel geschlossen hatte, wobei religiöse Themen wie Reue und göttliche Intervention hervorgehoben werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-1741-entstandene-illustration-aus-flos-sanctorum-zeigt-die-jungfrau-maria-die-den-seligen-giles-von-santarm-zuruckgibt-einen-deal-den-er-vor-seiner-bekehrung-mit-dem-teufel-geschlossen-hatte-wobei-religiose-themen-wie-reue-und-gottliche-intervention-hervorgehoben-werden-image665459814.html
RM3AJJ8NX–Diese 1741 entstandene Illustration aus „Flos Sanctorum“ zeigt die Jungfrau Maria, die den seligen Giles von Santarém zurückgibt, einen Deal, den er vor seiner Bekehrung mit dem Teufel geschlossen hatte, wobei religiöse Themen wie Reue und göttliche Intervention hervorgehoben werden.
Salomons Glory oder die rivalisierenden Geliebten. Britische Cartoon-Sammlung. William Augustus, Prinz, Herzog von Cumberland, 1721-1765. , Courtship, 1740-1750. , Envy, 1740-1750. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/salomons-glory-oder-die-rivalisierenden-geliebten-britische-cartoon-sammlung-william-augustus-prinz-herzog-von-cumberland-1721-1765-courtship-1740-1750-envy-1740-1750-image533684593.html
RM2P07C41–Salomons Glory oder die rivalisierenden Geliebten. Britische Cartoon-Sammlung. William Augustus, Prinz, Herzog von Cumberland, 1721-1765. , Courtship, 1740-1750. , Envy, 1740-1750.
. Français: Wörterbuch de mots. 27 Juni 2014, 16:38:06. Trévoux 615 Trevoux - Wörterbuch, 1743, T07, Aut Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franais-worterbuch-de-mots-27-juni-2014-163806-trvoux-615-trevoux-worterbuch-1743-t07-aut-image188033669.html
RMMWWJT5–. Français: Wörterbuch de mots. 27 Juni 2014, 16:38:06. Trévoux 615 Trevoux - Wörterbuch, 1743, T07, Aut
Diese Illustration stammt aus dem Vorwort von „Nicolai Klimii ITER subterraneum“, einem Werk, das 1742 veröffentlicht wurde. Der Text zeigt eine fiktive Reise durch die unterirdische Welt, die Science-Fiction und Satire verbindet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-illustration-stammt-aus-dem-vorwort-von-nicolai-klimii-iter-subterraneum-einem-werk-das-1742-veroffentlicht-wurde-der-text-zeigt-eine-fiktive-reise-durch-die-unterirdische-welt-die-science-fiction-und-satire-verbindet-image680153762.html
RM3BEFK1P–Diese Illustration stammt aus dem Vorwort von „Nicolai Klimii ITER subterraneum“, einem Werk, das 1742 veröffentlicht wurde. Der Text zeigt eine fiktive Reise durch die unterirdische Welt, die Science-Fiction und Satire verbindet.