BUZZ ALDRIN APOLLO 11 MONDLANDUNG 20. JULI 1969, FOTO NASA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-buzz-aldrin-apollo-11-mondlandung-20-juli-1969-foto-nasa-31293823.html
Buzz Aldrin, Pilot des Mondmoduls Apollo 11, steht bei einem Mond-EVA am 20. Juli 1969 neben der US-Flagge. Die Spuren der Astronauten und des Mondmoduls sind auf der Mondoberfläche sichtbar. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-buzz-aldrin-pilot-des-mondmoduls-apollo-11-steht-bei-einem-mond-eva-am-20-juli-1969-neben-der-us-flagge-die-spuren-der-astronauten-und-des-mondmoduls-sind-auf-der-mondoberflache-sichtbar-111967235.html
Mondlandung Mondmodul Eagle, US-amerikanische Sterne und Streifen Flagge und Astronaut 20 Juli 1969 in Echtzeit im Fernsehen in LA Los Angeles Kalifornien USA US KATHY DEWITT fotografiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mondlandung-mondmodul-eagle-us-amerikanische-sterne-und-streifen-flagge-und-astronaut-20-juli-1969-in-echtzeit-im-fernsehen-in-la-los-angeles-kalifornien-usa-us-kathy-dewitt-fotografiert-75055775.html
(20. Juli 1969) - - - Astronaut Edwin E. Aldrin Jr., Lunar Module Pilot, ist während der Apollo 11 Extra Vehicular Activity (EVA) auf der Mondoberfläche fotografiert. In der rechten Hintergrund ist der Mondlandefähre. Auf der rechten Seite des Aldrin ist der Sonnenwind Zusammensetzung (SWC) Experiment, bereits eingesetzt. Dieses Photo wurde von A. Astronaut Neil Armstrong, Kommandant, mit einem 70 mm Mondoberfläche Kamera. Datei Referenz Nr. 1003 173 THA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/20-juli-1969-astronaut-edwin-e-aldrin-jr-lunar-module-pilot-ist-wahrend-der-apollo-11-extra-vehicular-activity-eva-auf-der-mondoberflache-fotografiert-in-der-rechten-hintergrund-ist-der-mondlandefahre-auf-der-rechten-seite-des-aldrin-ist-der-sonnenwind-zusammensetzung-swc-experiment-bereits-eingesetzt-dieses-photo-wurde-von-a-astronaut-neil-armstrong-kommandant-mit-einem-70-mm-mondoberflache-kamera-datei-referenz-nr-1003-173-tha-image218918703.html
NEIL ARMSTRONG verließ seinen Fußabdruck auf dem Mond 20. Juli 1969 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neil-armstrong-verliess-seinen-fussabdruck-auf-dem-mond-20-juli-1969-image8325536.html
Buzz Aldrin man on the Moon fotografiert auf einem speziell beschichteten Kodak Ektachrome Film von Neil Armstrong, direkt hinter der Nordstraube. Beachten Sie die markanten Staubflecken auf Buzz' Beinen. Das Foto zeigt auch die Furchen im Sammelbereich und den Bereich links vom Fußpolster, der unverkennbare Anzeichen von Kehren durch den absteigenden Motorabgase zeigt. In einem Detail bemerkt Ulli Lotzmann ein reflektiertes Bild des Rendezvous-Radars. Datum: 20. Juli 1969 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buzz-aldrin-man-on-the-moon-fotografiert-auf-einem-speziell-beschichteten-kodak-ektachrome-film-von-neil-armstrong-direkt-hinter-der-nordstraube-beachten-sie-die-markanten-staubflecken-auf-buzz-beinen-das-foto-zeigt-auch-die-furchen-im-sammelbereich-und-den-bereich-links-vom-fusspolster-der-unverkennbare-anzeichen-von-kehren-durch-den-absteigenden-motorabgase-zeigt-in-einem-detail-bemerkt-ulli-lotzmann-ein-reflektiertes-bild-des-rendezvous-radars-datum-20-juli-1969-image550703702.html
Nationale Meisterschaften Waterski am Bosbaan in Amsterdam EIN Wasserskier im Einsatz Datum: 20. Juli 1969 Ort: Amsterdam, Noord-Holland Schlüsselwörter: Wasserski, Wettbewerbe persönlicher Name: Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nationale-meisterschaften-waterski-am-bosbaan-in-amsterdam-ein-wasserskier-im-einsatz-datum-20-juli-1969-ort-amsterdam-noord-holland-schlusselworter-wasserski-wettbewerbe-personlicher-name-image341774559.html
Die Apollo-11-Astronauten Neil Armstrong und Edwin 'Buzz' Aldrin führten am 20. Juli 1969 die erste bemannte Mondlandung durch. Hier setzt Buzz den Solar Wind Collector ein, ein Folienblatt, das er auf die Sonne zeigt. Am Ende der EVA, nachdem er den SWC etwa 1 Stunden und 17 Minuten lang der Sonne ausgesetzt hatte, Buzz wird die Folie zusammenrollen und in einen Beutel packen, um sie auf der Erde zu analysieren. Beachten Sie den beträchtlichen Abstand zwischen der Unterseite der Glocke des Abfahrmotors und der darunter liegenden Oberfläche. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-apollo-11-astronauten-neil-armstrong-und-edwin-buzz-aldrin-fuhrten-am-20-juli-1969-die-erste-bemannte-mondlandung-durch-hier-setzt-buzz-den-solar-wind-collector-ein-ein-folienblatt-das-er-auf-die-sonne-zeigt-am-ende-der-eva-nachdem-er-den-swc-etwa-1-stunden-und-17-minuten-lang-der-sonne-ausgesetzt-hatte-buzz-wird-die-folie-zusammenrollen-und-in-einen-beutel-packen-um-sie-auf-der-erde-zu-analysieren-beachten-sie-den-betrachtlichen-abstand-zwischen-der-unterseite-der-glocke-des-abfahrmotors-und-der-darunter-liegenden-oberflache-image458812732.html
Diese ungewöhnliche runde Briefmarke wurde vom Postamt auf Ascension Island anlässlich des 30. Jahrestages der ersten Mondlandung am 20. Juli 1969 herausgegeben. * das Crown Agents Stamp Bureau in London hat sich mit 13 Poststellen auf der ganzen Welt zusammengetan, um die Briefmarken auszustellen - und sie haben jeweils die Apollo 11 Kapsel und das Mondmodul in verschiedenen Positionen um den Mond herum, so dass, wenn sie in alphabetischer Reihenfolge zusammengehalten werden, Und durchgeschwenkt, scheint sich die Raumanzugmasse im Orbit zu bewegen. Andere Briefmarken zeigen verschiedene Etappen der Reise zum Mond, sowie Zeichnungen der Raumsonde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-ungewohnliche-runde-briefmarke-wurde-vom-postamt-auf-ascension-island-anlasslich-des-30-jahrestages-der-ersten-mondlandung-am-20-juli-1969-herausgegeben-das-crown-agents-stamp-bureau-in-london-hat-sich-mit-13-poststellen-auf-der-ganzen-welt-zusammengetan-um-die-briefmarken-auszustellen-und-sie-haben-jeweils-die-apollo-11-kapsel-und-das-mondmodul-in-verschiedenen-positionen-um-den-mond-herum-so-dass-wenn-sie-in-alphabetischer-reihenfolge-zusammengehalten-werden-und-durchgeschwenkt-scheint-sich-die-raumanzugmasse-im-orbit-zu-bewegen-andere-briefmarken-zeigen-verschiedene-etappen-der-reise-zum-mond-sowie-zeichnungen-der-raumsonde-106198989.html
Astronaut Neil A Armstrong, Apollo ll mission Commander, modulare Anlagen Lagerung Montage (MESA) der Mondlandefähre "Eagle" auf dem historischen ersten Extra Vehicular Activity (EVA) auf der Mondoberfläche. Astronaut Edwin E. Aldrin Jr. nahm das Foto mit einer Hasselblad mit 70-mm-Kamera. Die meisten Fotos von der Apollo 11 Mission zeigen Buzz Aldrin. Dies ist einer der Wenigen, die zeigen, Neil Armstrong vom 20. Juli 1969 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-astronaut-neil-a-armstrong-apollo-ll-mission-commander-modulare-anlagen-lagerung-montage-mesa-der-mondlandefahre-eagle-auf-dem-historischen-ersten-extra-vehicular-activity-eva-auf-der-mondoberflache-astronaut-edwin-e-aldrin-jr-nahm-das-foto-mit-einer-hasselblad-mit-70-mm-kamera-die-meisten-fotos-von-der-apollo-11-mission-zeigen-buzz-aldrin-dies-ist-einer-der-wenigen-die-zeigen-neil-armstrong-vom-20-juli-1969-57354001.html
Astronaut Neil Armstrong fotografiert als Befehlshaber für die Apollo 11 Mondlandung am 20. Juli 1969 auf Mond. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-astronaut-neil-armstrong-fotografiert-als-befehlshaber-fur-die-apollo-11-mondlandung-am-20-juli-1969-auf-mond-11660483.html
MEER DER RUHE, MOND, ERDE - 20. Juli 1969 - Astronaut Edwin E Aldrin Jnr, Mondmodulpilot, wird während der Apollo 11 extravehic fotografiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meer-der-ruhe-mond-erde-20-juli-1969-astronaut-edwin-e-aldrin-jnr-mondmodulpilot-wird-wahrend-der-apollo-11-extravehic-fotografiert-image479382977.html
COLLINS, Michael (1930). US-amerikanischer Astronaut. Eroberung des Mondes am 20. Juli 1969. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/collins-michael-1930-us-amerikanischer-astronaut-eroberung-des-mondes-am-20-juli-1969-image220340874.html
Apollo 11 Astronaut Neil Armstrong, der die Leiter des Mondmoduls während des ersten Mondgangs am 20. Juli 1969 hinabstieg. Das Bild wurde von einer Fernsehkamera aufgenommen, die auf dem Mondmodul montiert ist und diesen historischen Moment an über 600 Millionen Zuschauer auf der Erde sendet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/apollo-11-astronaut-neil-armstrong-der-die-leiter-des-mondmoduls-wahrend-des-ersten-mondgangs-am-20-juli-1969-hinabstieg-das-bild-wurde-von-einer-fernsehkamera-aufgenommen-die-auf-dem-mondmodul-montiert-ist-und-diesen-historischen-moment-an-uber-600-millionen-zuschauer-auf-der-erde-sendet-image620566636.html
PC Williamsport, PA Station und Abteilung Büros am 20. Juli 1969 (24713401161) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pc-williamsport-pa-station-und-abteilung-buros-am-20-juli-1969-24713401161-166290063.html
COLLINS, Michael (1930). US-amerikanischer Astronaut. Eroberung des Mondes am 20. Juli 1969. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-collins-michael-1930-us-amerikanischer-astronaut-eroberung-des-mondes-am-20-juli-1969-28462382.html
S 69-39588 (20 Juli 1969) --- Dr. Garry Latham, mit der Lamont Geological Observatory, Studien seismometer Pausen im Mission Control Center? s ASEP-Kontrollraum. Die elektronischen Daten kommen von der Passive seismische Experimente Pakets, das Apollo 11 Astronauten nur auf der Oberfläche des Mondes bereitgestellt hatte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/s-69-39588-20-juli-1969-dr-garry-latham-mit-der-lamont-geological-observatory-studien-seismometer-pausen-im-mission-control-center-s-asep-kontrollraum-die-elektronischen-daten-kommen-von-der-passive-seismische-experimente-pakets-das-apollo-11-astronauten-nur-auf-der-oberflache-des-mondes-bereitgestellt-hatte-image333011744.html
Gloria Diaz. 20. Juli 1969 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gloria-diaz-20-juli-1969-image681647205.html
Astronaut Neil A. Armstrong, Apollo ll-Missionskommandant, bei der Modular Equipment Storage Assembly (MESA) der Mondlandefähre 'Eagle' bei der historischen ersten extravehiculären Aktivität (EVA) auf der Mondoberfläche. Astronaut Edwin E. Aldrin Jr. hat das Foto mit einer Hasselblad 70mm Kamera aufgenommen. Die meisten Fotos der Apollo 11 Mission zeigen Buzz Aldrin. Dies ist einer von wenigen, die Neil Armstrong am 20. Juli 1969 zeigen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/astronaut-neil-a-armstrong-apollo-ll-missionskommandant-bei-der-modular-equipment-storage-assembly-mesa-der-mondlandefahre-eagle-bei-der-historischen-ersten-extravehicularen-aktivitat-eva-auf-der-mondoberflache-astronaut-edwin-e-aldrin-jr-hat-das-foto-mit-einer-hasselblad-70mm-kamera-aufgenommen-die-meisten-fotos-der-apollo-11-mission-zeigen-buzz-aldrin-dies-ist-einer-von-wenigen-die-neil-armstrong-am-20-juli-1969-zeigen-image483536956.html
BUZZ ALDRIN APOLLO 11 MONDLANDUNG 20. JULI 1969, CREDIT NASA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-buzz-aldrin-apollo-11-mondlandung-20-juli-1969-credit-nasa-31284216.html
Am 20. Juli 1969 um 16:18 Uhr EDT landet das Mondmodul mit nur noch 30 Sekunden Treibstoff. Neil Armstrong Radios, Houston, Tranquility Base hier. Der Adler ist gelandet.“ Missionskontrolle bricht zum Feiern aus. Als die Spannung bricht, sagt Charlie Duke, der dann an der Capcom-Konsole sitzt, der Crew: „Roger, Ruhe. Wir kopieren Sie auf den Boden. Ihr habt eine Menge Jungs dabei, euch zu drehen blueÑwe atmet wieder. Danke schön.’ Ein optimiertes NASA-Bild: Quelle: NASA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-20-juli-1969-um-1618-uhr-edt-landet-das-mondmodul-mit-nur-noch-30-sekunden-treibstoff-neil-armstrong-radios-houston-tranquility-base-hier-der-adler-ist-gelandet-missionskontrolle-bricht-zum-feiern-aus-als-die-spannung-bricht-sagt-charlie-duke-der-dann-an-der-capcom-konsole-sitzt-der-crew-roger-ruhe-wir-kopieren-sie-auf-den-boden-ihr-habt-eine-menge-jungs-dabei-euch-zu-drehen-bluewe-atmet-wieder-danke-schon-ein-optimiertes-nasa-bild-quelle-nasa-image485273743.html
Buzz Edwin Aldrin Film Apollo 11 Astronaut (1969) 20. Juli 1969 **WARNUNG** dieses Foto ist nur für redaktionelle Zwecke bestimmt und unterliegt dem Copyright der NASA und/oder des von der Film- oder Produktionsgesellschaft beauftragten Fotografen und kann nur durch Veröffentlichungen in Verbindung mit der Werbung für den oben genannten Film reproduziert werden. Es ist eine obligatorische Gutschrift an die NASA erforderlich. Der Fotograf sollte ebenfalls angerechnet werden, wenn er bekannt ist. Ohne schriftliche Genehmigung der Film Company kann keine kommerzielle Nutzung gewährt werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buzz-edwin-aldrin-film-apollo-11-astronaut-1969-20-juli-1969-warnung-dieses-foto-ist-nur-fur-redaktionelle-zwecke-bestimmt-und-unterliegt-dem-copyright-der-nasa-undoder-des-von-der-film-oder-produktionsgesellschaft-beauftragten-fotografen-und-kann-nur-durch-veroffentlichungen-in-verbindung-mit-der-werbung-fur-den-oben-genannten-film-reproduziert-werden-es-ist-eine-obligatorische-gutschrift-an-die-nasa-erforderlich-der-fotograf-sollte-ebenfalls-angerechnet-werden-wenn-er-bekannt-ist-ohne-schriftliche-genehmigung-der-film-company-kann-keine-kommerzielle-nutzung-gewahrt-werden-image486800758.html
(20. Juli 1969) - - - Astronaut Edwin E. Aldrin Jr., Lunar Module Pilot, ist während der Apollo 11 Extra Vehicular Activity (EVA) Auf dem Mond fotografiert. Er ist einer der beiden Rohre in den Mondboden. A. in der Astronaut Neil Armstrong, Kommandant, nahm dieses Bild mit einem 70 mm Mondoberfläche Kamera. Aldrin steht in der Nähe der Sonnenwind Zusammensetzung (SWC) Experiment, eine Komponente des frühen Apollo wissenschaftliche Experimente Paket (EASEP, früher bereitgestellt). Die SWC ist in der Mitte Hintergrund. Datei Referenz Nr. 1003 175 THA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/20-juli-1969-astronaut-edwin-e-aldrin-jr-lunar-module-pilot-ist-wahrend-der-apollo-11-extra-vehicular-activity-eva-auf-dem-mond-fotografiert-er-ist-einer-der-beiden-rohre-in-den-mondboden-a-in-der-astronaut-neil-armstrong-kommandant-nahm-dieses-bild-mit-einem-70-mm-mondoberflache-kamera-aldrin-steht-in-der-nahe-der-sonnenwind-zusammensetzung-swc-experiment-eine-komponente-des-fruhen-apollo-wissenschaftliche-experimente-paket-easep-fruher-bereitgestellt-die-swc-ist-in-der-mitte-hintergrund-datei-referenz-nr-1003-175-tha-image218918711.html
Buzz ALDRIN amerikanischer Astronaut Im Meer Der Ruhe des Mondes, 20. Juli 1969, fotografiert von Neil Armstrong, der sich im Helm von Aldrin widerspiegelt. Foto: NASA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buzz-aldrin-amerikanischer-astronaut-im-meer-der-ruhe-des-mondes-20-juli-1969-fotografiert-von-neil-armstrong-der-sich-im-helm-von-aldrin-widerspiegelt-foto-nasa-image348056932.html
Richard Nixon Familie Screenshot Screenshot Screenshot, live im Fernsehen während der Mondlandung am 20. Juli 1969 in Los Angeles, Kalifornien, aufgenommen KATHY DEWITT Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-richard-nixon-familie-screenshot-screenshot-screenshot-live-im-fernsehen-wahrend-der-mondlandung-am-20-juli-1969-in-los-angeles-kalifornien-aufgenommen-kathy-dewitt-75103572.html
Nationale Meisterschaften Waterski am Bosbaan in Amsterdam EIN Wasserskier im Einsatz Datum: 20. Juli 1969 Ort: Amsterdam, Noord-Holland Schlüsselwörter: Wasserski, Wettbewerbe persönlicher Name: Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nationale-meisterschaften-waterski-am-bosbaan-in-amsterdam-ein-wasserskier-im-einsatz-datum-20-juli-1969-ort-amsterdam-noord-holland-schlusselworter-wasserski-wettbewerbe-personlicher-name-image341774583.html
Apollo 11 - NASA, 1969. Der erste Fußabdruck auf dem Mond', Apollo 11 Mission, Juli 1969. Stiefelabdruck des US-Astronauten Neil Armstrong, erster Mann, der den Mond betreten hat, der im Mondboden deutlich sichtbar ist. Das Apollo 11 Lunar Module, Code namens Eagle, mit Neil Armstrong und Buzz Aldrin an Bord, landete am 20. Juli 1969 im Meer der Ruhe. Apollo 11 war die fünfte bemannte Apollo Mission und die erste, die auf dem Mond landen konnte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/apollo-11-nasa-1969-der-erste-fussabdruck-auf-dem-mond-apollo-11-mission-juli-1969-stiefelabdruck-des-us-astronauten-neil-armstrong-erster-mann-der-den-mond-betreten-hat-der-im-mondboden-deutlich-sichtbar-ist-das-apollo-11-lunar-module-code-namens-eagle-mit-neil-armstrong-und-buzz-aldrin-an-bord-landete-am-20-juli-1969-im-meer-der-ruhe-apollo-11-war-die-funfte-bemannte-apollo-mission-und-die-erste-die-auf-dem-mond-landen-konnte-image348991542.html
Buzz Aldrin Schritte auf dem Mond (NASA, 20. Juli 1969) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-buzz-aldrin-schritte-auf-dem-mond-nasa-20-juli-1969-53741060.html
Astronaut Neil A Armstrong, Apollo ll mission Commander, modulare Anlagen Lagerung Montage (MESA) der Mondlandefähre "Eagle" auf dem historischen ersten Extra Vehicular Activity (EVA) auf der Mondoberfläche. Astronaut Edwin E. Aldrin Jr. nahm das Foto mit einer Hasselblad mit 70-mm-Kamera. Die meisten Fotos von der Apollo 11 Mission zeigen Buzz Aldrin. Dies ist einer der Wenigen, die zeigen, Neil Armstrong vom 20. Juli 1969 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-astronaut-neil-a-armstrong-apollo-ll-mission-commander-modulare-anlagen-lagerung-montage-mesa-der-mondlandefahre-eagle-auf-dem-historischen-ersten-extra-vehicular-activity-eva-auf-der-mondoberflache-astronaut-edwin-e-aldrin-jr-nahm-das-foto-mit-einer-hasselblad-mit-70-mm-kamera-die-meisten-fotos-von-der-apollo-11-mission-zeigen-buzz-aldrin-dies-ist-einer-der-wenigen-die-zeigen-neil-armstrong-vom-20-juli-1969-57354010.html
Bemannte Profil aktiviert sechs Mannschaften auf dem Mond zwischen 1969 und 1972 zu landen. Am 20. Juli 1969, Neil Armstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen, eine andere Welt zu erkunden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bemannte-profil-aktiviert-sechs-mannschaften-auf-dem-mond-zwischen-1969-und-1972-zu-landen-am-20-juli-1969-neil-armstrong-und-buzz-aldrin-als-erste-menschen-eine-andere-welt-zu-erkunden-image156175119.html
MEER DER RUHE, MOND, ERDE - 20. Juli 1969 - Astronaut Edwin E Aldrin Jnr, Mondmodulpilot, wird während der Apollo 11 extravehic fotografiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meer-der-ruhe-mond-erde-20-juli-1969-astronaut-edwin-e-aldrin-jnr-mondmodulpilot-wird-wahrend-der-apollo-11-extravehic-fotografiert-image479382981.html
ALDRIN, Edwin E. US-amerikanischer Astronaut, Pilot des Apollo XI Monitorbox, Expedition, die den Mond am 20. Juli 1969 erobert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aldrin-edwin-e-us-amerikanischer-astronaut-pilot-des-apollo-xi-monitorbox-expedition-die-den-mond-am-20-juli-1969-erobert-image220292731.html
Apollo 11 Astronaut Buzz Aldrin während des ersten Mondgangs am 20. Juli 1969. Foto von Neil Armstrong, dessen Reflexion in Aldrins Visier zusammen mit dem Mondmodul und der Mondoberfläche zu sehen ist. Digital restauriertes Foto für große Druck- und Displaymedien. Foto: Neil Armstrong / NASA / Futuras Fotos Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/apollo-11-astronaut-buzz-aldrin-wahrend-des-ersten-mondgangs-am-20-juli-1969-foto-von-neil-armstrong-dessen-reflexion-in-aldrins-visier-zusammen-mit-dem-mondmodul-und-der-mondoberflache-zu-sehen-ist-digital-restauriertes-foto-fur-grosse-druck-und-displaymedien-foto-neil-armstrong-nasa-futuras-fotos-image620530996.html
Mond Modell für den 50. Jahrestag der ersten bemannten Mission auf dem Mond zu landen, am 20. Juli 1969 - Natural History Museum in London. . Sieben metr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mond-modell-fur-den-50-jahrestag-der-ersten-bemannten-mission-auf-dem-mond-zu-landen-am-20-juli-1969-natural-history-museum-in-london-sieben-metr-image267093518.html
ALDRIN, Edwin E. US-amerikanischer Astronaut, Pilot des Apollo XI Monitorbox, Expedition, die den Mond am 20. Juli 1969 erobert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-aldrin-edwin-e-us-amerikanischer-astronaut-pilot-des-apollo-xi-monitorbox-expedition-die-den-mond-am-20-juli-1969-erobert-29399930.html
(20. Juli 1969) - - - Astronaut Edwin E. Aldrin Jr., Lunar Module Pilot, bereitet für die Bereitstellung des frühen Apollo wissenschaftliche Experimente Paket (EASEP) während der Apollo 11 Lunar Surface Extra Vehicular Activity (EVA). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/20-juli-1969-astronaut-edwin-e-aldrin-jr-lunar-module-pilot-bereitet-fur-die-bereitstellung-des-fruhen-apollo-wissenschaftliche-experimente-paket-easep-wahrend-der-apollo-11-lunar-surface-extra-vehicular-activity-eva-image371459440.html
Rom : zweiunddreißig Farben sind auf Guccis neuestem Herrenhemd gedruckt , das hier mit den emaillierten Sterling-Armbändern für die Mädchen im letzten Jahr gezeigt wird , die aber nun von den Jungen übernommen wurden . Das Hemd kann den Trend umkehren . 20. Juli 1969 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rom-zweiunddreissig-farben-sind-auf-guccis-neuestem-herrenhemd-gedruckt-das-hier-mit-den-emaillierten-sterling-armbandern-fur-die-madchen-im-letzten-jahr-gezeigt-wird-die-aber-nun-von-den-jungen-ubernommen-wurden-das-hemd-kann-den-trend-umkehren-20-juli-1969-image624438138.html
Astronaut Neil A. Armstrong, Apollo ll-Missionskommandant, bei der Modular Equipment Storage Assembly (MESA) der Mondlandefähre 'Eagle' bei der historischen ersten extravehiculären Aktivität (EVA) auf der Mondoberfläche. Astronaut Edwin E. Aldrin Jr. hat das Foto mit einer Hasselblad 70mm Kamera aufgenommen. Die meisten Fotos der Apollo 11 Mission zeigen Buzz Aldrin. Dies ist einer von wenigen, die Neil Armstrong am 20. Juli 1969 zeigen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/astronaut-neil-a-armstrong-apollo-ll-missionskommandant-bei-der-modular-equipment-storage-assembly-mesa-der-mondlandefahre-eagle-bei-der-historischen-ersten-extravehicularen-aktivitat-eva-auf-der-mondoberflache-astronaut-edwin-e-aldrin-jr-hat-das-foto-mit-einer-hasselblad-70mm-kamera-aufgenommen-die-meisten-fotos-der-apollo-11-mission-zeigen-buzz-aldrin-dies-ist-einer-von-wenigen-die-neil-armstrong-am-20-juli-1969-zeigen-image483536899.html
BUZZ ALDRIN APOLLO 11 MONDLANDUNG 20. JULI 1969, FOTO NASA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-buzz-aldrin-apollo-11-mondlandung-20-juli-1969-foto-nasa-31284215.html
Apollo 11. Erste Mondlandung, 20. Juli 1969. Hier tritt Astronaut Buzz Aldrin von der Leiter der Mondlandefähre auf die Mondoberfläche. Foto von Astronaut Neil Armstrong, der 18 Minuten lang der einzige Mensch war, der den Mond betreten hat. Nachdem dieses Foto aufgenommen wurde, haben die Menschen im Plural dieses Ziel erreicht. Aus diesem Grund ist dies vielleicht eines der überzeugendsten Fotos aller Mondlandungen. Ein ptimisiertes NASA-Bild. Quelle: NASA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/apollo-11-erste-mondlandung-20-juli-1969-hier-tritt-astronaut-buzz-aldrin-von-der-leiter-der-mondlandefahre-auf-die-mondoberflache-foto-von-astronaut-neil-armstrong-der-18-minuten-lang-der-einzige-mensch-war-der-den-mond-betreten-hat-nachdem-dieses-foto-aufgenommen-wurde-haben-die-menschen-im-plural-dieses-ziel-erreicht-aus-diesem-grund-ist-dies-vielleicht-eines-der-uberzeugendsten-fotos-aller-mondlandungen-ein-ptimisiertes-nasa-bild-quelle-nasa-image485273940.html
Erfurt, Deutschland. 07 Juni, 2019. Ein Moderator spielt die Mondlandung am DLR-space Show des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in der Arena. Anlass ist der 50. Jahrestag der Mondlandung am 20. Juli 1969. Die Shows sind thematisch als "Reise zum Mond" strukturiert. Rund 30.000 Besucher werden erwartet, die zwei Zweistündigen Shows zu besuchen. Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erfurt-deutschland-07-juni-2019-ein-moderator-spielt-die-mondlandung-am-dlr-space-show-des-deutschen-zentrums-fur-luft-und-raumfahrt-in-der-arena-anlass-ist-der-50-jahrestag-der-mondlandung-am-20-juli-1969-die-shows-sind-thematisch-als-reise-zum-mond-strukturiert-rund-30000-besucher-werden-erwartet-die-zwei-zweistundigen-shows-zu-besuchen-foto-martin-schuttdpa-zentralbilddpaalamy-leben-nachrichten-image248590552.html
(20. Juli 1969) - - - Astronaut Edwin E. Aldrin Jr., Lunar Module pilot Der erste Mondlandung Mission, posiert für ein Foto neben dem Einsatz United Flaggenstaaten während einer Apollo 11 Extra Vehicular Activity (EVA) auf der Mondoberfläche. Die Landefähre (LM) ist auf der linken Seite und die fußspuren der Astronauten sind deutlich im Boden des Mondes sichtbar. A. in der Astronaut Neil Armstrong, Kommandant, nahm dieses Bild mit einem 70 mm Hasselblad Mondoberfläche Kamera. Während die Astronauten Armstrong und Aldrin in der LM, die 'Adler', stieg das Meer der Ruhe Region des Mondes zu erkunden, Astronaut Mi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/20-juli-1969-astronaut-edwin-e-aldrin-jr-lunar-module-pilot-der-erste-mondlandung-mission-posiert-fur-ein-foto-neben-dem-einsatz-united-flaggenstaaten-wahrend-einer-apollo-11-extra-vehicular-activity-eva-auf-der-mondoberflache-die-landefahre-lm-ist-auf-der-linken-seite-und-die-fussspuren-der-astronauten-sind-deutlich-im-boden-des-mondes-sichtbar-a-in-der-astronaut-neil-armstrong-kommandant-nahm-dieses-bild-mit-einem-70-mm-hasselblad-mondoberflache-kamera-wahrend-die-astronauten-armstrong-und-aldrin-in-der-lm-die-adler-stieg-das-meer-der-ruhe-region-des-mondes-zu-erkunden-astronaut-mi-image218918715.html
NEIL ARMSTRONG, US-amerikanischer Astronaut als Befehlshaber für die Apollo 11 Mondlandung am 20. Juli 1969 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-neil-armstrong-us-amerikanischer-astronaut-als-befehlshaber-fur-die-apollo-11-mondlandung-am-20-juli-1969-10509702.html
Mondlandung, die 20. Juli 1969 in Istzeit im Fernsehen in Los Angeles, Kalifornien, USA KATHY DEWITT fotografiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mondlandung-die-20-juli-1969-in-istzeit-im-fernsehen-in-los-angeles-kalifornien-usa-kathy-dewitt-fotografiert-75036636.html
Drei Wagen wurden am Bahnübergang in Oosthuizen Von einem Zug Getroffen Zwei der gezogenen Wagen Datum: 20. Juli 1969 Standort: Noord-Holland, Oosthuizen Schlüsselwörter: Autos, Bahnübergänge, Züge, Wracks Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drei-wagen-wurden-am-bahnubergang-in-oosthuizen-von-einem-zug-getroffen-zwei-der-gezogenen-wagen-datum-20-juli-1969-standort-noord-holland-oosthuizen-schlusselworter-autos-bahnubergange-zuge-wracks-image341729411.html
Buzz Aldrin begrüßt die US-Flagge - 20. Juli 1969. Foto von Neil Armstrong / NASA. Apollo 11-Mission. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buzz-aldrin-begrusst-die-us-flagge-20-juli-1969-foto-von-neil-armstrong-nasa-apollo-11-mission-image456804114.html
Am 12. Juli 2019 wurde Neil Armstrongs Apollo 11 Raumanzug (A7-L) in der Wright Brothers Gallery des National Air and Space Museum enthüllt, um seiner Rolle bei der ersten Mondlandung am 20. Juli 1969 zu gedenken. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-12-juli-2019-wurde-neil-armstrongs-apollo-11-raumanzug-a7-l-in-der-wright-brothers-gallery-des-national-air-and-space-museum-enthullt-um-seiner-rolle-bei-der-ersten-mondlandung-am-20-juli-1969-zu-gedenken-image357798183.html
US-Astronaut Buzz Aldrin, Wandern auf dem Mond 20. Juli 1969. Während der ersten Mondlandung der Apollo 11 Mission der NASA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-us-astronaut-buzz-aldrin-wandern-auf-dem-mond-20-juli-1969-wahrend-der-ersten-mondlandung-der-apollo-11-mission-der-nasa-57350201.html
(20. Juli 1969) --- Astronaut Edwin E. Aldrin Jr., Mondmodulpilot, läuft während der Apollo 11-Extravehikularaktivität (EVA) auf der Oberfläche des Mondes in der Nähe eines Teiles der Mondlandefähre. Astronaut Neil A. Armstrong, Apollo 11-Kommandant, nahm dieses Foto mit einer 70-mm-Mondoberflächenkamera auf. Die Bootprints der Astronauten sind im Vordergrund deutlich sichtbar. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/20-juli-1969-astronaut-edwin-e-aldrin-jr-mondmodulpilot-lauft-wahrend-der-apollo-11-extravehikularaktivitat-eva-auf-der-oberflache-des-mondes-in-der-nahe-eines-teiles-der-mondlandefahre-astronaut-neil-a-armstrong-apollo-11-kommandant-nahm-dieses-foto-mit-einer-70-mm-mondoberflachenkamera-auf-die-bootprints-der-astronauten-sind-im-vordergrund-deutlich-sichtbar-image442008202.html
MEER DER RUHE, MOND, ERDE - 20. Juli 1969 - Diese Innenansicht der Apollo 11 Lunar Module (LM) zeigt Astronaut Edwin E. Aldrin Jr., Lunar Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meer-der-ruhe-mond-erde-20-juli-1969-diese-innenansicht-der-apollo-11-lunar-module-lm-zeigt-astronaut-edwin-e-aldrin-jr-lunar-image479383691.html
Blick auf die Mondoberfläche kurz nach der Landung des Adlers, aus dem Fenster von Neil Armstrong. Apollo 11 erreichte am 20. Juli 1969 die Oberfläche des Mondes. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-die-mondoberflache-kurz-nach-der-landung-des-adlers-aus-dem-fenster-von-neil-armstrong-apollo-11-erreichte-am-20-juli-1969-die-oberflache-des-mondes-image458814275.html
Apollo 11 Astronaut Buzz Aldrin während des ersten Mondgangs am 20. Juli 1969. Foto von Neil Armstrong, dessen Reflexion in Aldrins Visier zusammen mit dem Mondmodul und der Mondoberfläche zu sehen ist. Digital restauriertes Foto für große Druck- und Displaymedien. Foto: Neil Armstrong / NASA / Futuras Fotos Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/apollo-11-astronaut-buzz-aldrin-wahrend-des-ersten-mondgangs-am-20-juli-1969-foto-von-neil-armstrong-dessen-reflexion-in-aldrins-visier-zusammen-mit-dem-mondmodul-und-der-mondoberflache-zu-sehen-ist-digital-restauriertes-foto-fur-grosse-druck-und-displaymedien-foto-neil-armstrong-nasa-futuras-fotos-image620530246.html
Mond Modell für den 50. Jahrestag der ersten bemannten Mission auf dem Mond zu landen, am 20. Juli 1969 - Natural History Museum in London. . Sieben metr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mond-modell-fur-den-50-jahrestag-der-ersten-bemannten-mission-auf-dem-mond-zu-landen-am-20-juli-1969-natural-history-museum-in-london-sieben-metr-image267093587.html
Mond-Bilanz 1969 Apollo 11 Lunar Module Pilot Buzz Aldrin bootprint. Aldrin fotografierte dieses bootprint ungefähr eine Stunde in Ihre lunar Außenbordeinsatz am 20 Juli, 1969, als Teil der Untersuchungen in der bodenmechanik von der Mondoberfläche. Dieses Bild würde später synonym mit der Menschheit Venture in Raum geworden. Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mond-bilanz-1969-apollo-11-lunar-module-pilot-buzz-aldrin-bootprint-aldrin-fotografierte-dieses-bootprint-ungefahr-eine-stunde-in-ihre-lunar-aussenbordeinsatz-am-20-juli-1969-als-teil-der-untersuchungen-in-der-bodenmechanik-von-der-mondoberflache-dieses-bild-wurde-spater-synonym-mit-der-menschheit-venture-in-raum-geworden-ein-kleiner-schritt-fur-einen-menschen-aber-ein-grosser-sprung-fur-die-menschheit-image337689468.html
(20. Juli 1969) - - - Astronaut Edwin E. Aldrin Jr., Lunar Module Pilot, ist während der Apollo 11 Extra Vehicular Activity (EVA) auf der Mondoberfläche fotografiert. In der rechten Hintergrund ist der Mondlandefähre. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/20-juli-1969-astronaut-edwin-e-aldrin-jr-lunar-module-pilot-ist-wahrend-der-apollo-11-extra-vehicular-activity-eva-auf-der-mondoberflache-fotografiert-in-der-rechten-hintergrund-ist-der-mondlandefahre-image209634810.html
Seine Hoheit Sheikh Rashid II bin Saeed Al Maktoum, Herrscher des arabischen Staates Dubai , Trucial Oman , wird vom Earl of Westmorland , Lord-in-Waiting von HM the Queen, getroffen, als er am Flughafen Heathrow ( London ) zu einem offiziellen Besuch im Vereinigten Königreich ankam . 20. Juli 1969 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seine-hoheit-sheikh-rashid-ii-bin-saeed-al-maktoum-herrscher-des-arabischen-staates-dubai-trucial-oman-wird-vom-earl-of-westmorland-lord-in-waiting-von-hm-the-queen-getroffen-als-er-am-flughafen-heathrow-london-zu-einem-offiziellen-besuch-im-vereinigten-konigreich-ankam-20-juli-1969-image623945830.html
Apollo 11-Command-Modul von LEM (20. Juli 1969). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-apollo-11-command-modul-von-lem-20-juli-1969-49931337.html
Mondprobe #10020, die am 20. Juli 1969 von Kommandant Neil Armstrong und Mondmodulpilot Buzz Aldrin während der Apollo 11-Mission gesammelt wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mondprobe-10020-die-am-20-juli-1969-von-kommandant-neil-armstrong-und-mondmodulpilot-buzz-aldrin-wahrend-der-apollo-11-mission-gesammelt-wurde-image440454462.html
Buzz Aldrin Fußabdruck Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-buzz-aldrin-fussabdruck-35973403.html
Erfurt, Deutschland. 07 Juni, 2019. Zuschauer verfolgen das Programm in der Arena Erfurt während der DLR Raumfahrt-Agentur des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Anlass ist der 50. Jahrestag der Mondlandung am 20. Juli 1969. Die Shows sind thematisch als "Reise zum Mond" strukturiert. Rund 30.000 Besucher werden erwartet, die zwei Zweistündigen Shows zu besuchen. Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erfurt-deutschland-07-juni-2019-zuschauer-verfolgen-das-programm-in-der-arena-erfurt-wahrend-der-dlr-raumfahrt-agentur-des-deutschen-zentrums-fur-luft-und-raumfahrt-anlass-ist-der-50-jahrestag-der-mondlandung-am-20-juli-1969-die-shows-sind-thematisch-als-reise-zum-mond-strukturiert-rund-30000-besucher-werden-erwartet-die-zwei-zweistundigen-shows-zu-besuchen-foto-martin-schuttdpa-zentralbilddpaalamy-leben-nachrichten-image248590584.html
(20. Juli 1969) - - - Astronaut Edwin E. Aldrin Jr., Lunar Module Pilot, steigt die Schritte der Mondlandefähre (LM) Leiter, während er sich vorbereitet, auf dem Mond zu spazieren. Er hatte gerade egressed der LM. Dieses Photo wurde von A. Astronaut Neil Armstrong, Kommandant, mit einem 70 mm Mondoberfläche Kamera während der Apollo 11 Extra Vehicular Activity (EVA). Während Armstrong und Aldrin hernieder in der LM 'Adler' den Mond zu erforschen, Astronaut Michael Collins, command Modul Pilot, blieb mit dem Befehl und Service Module (CSM) in der Mondumlaufbahn. Datei Referenz Nr. 1003 176 THA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/20-juli-1969-astronaut-edwin-e-aldrin-jr-lunar-module-pilot-steigt-die-schritte-der-mondlandefahre-lm-leiter-wahrend-er-sich-vorbereitet-auf-dem-mond-zu-spazieren-er-hatte-gerade-egressed-der-lm-dieses-photo-wurde-von-a-astronaut-neil-armstrong-kommandant-mit-einem-70-mm-mondoberflache-kamera-wahrend-der-apollo-11-extra-vehicular-activity-eva-wahrend-armstrong-und-aldrin-hernieder-in-der-lm-adler-den-mond-zu-erforschen-astronaut-michael-collins-command-modul-pilot-blieb-mit-dem-befehl-und-service-module-csm-in-der-mondumlaufbahn-datei-referenz-nr-1003-176-tha-image218918714.html
BUZZ ALDRIN Lunar-Modul-Pilot auf Apollo II Links dieser Fuß-Aufdruck auf dem Mond am 20. Juli 1969 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-buzz-aldrin-lunar-modul-pilot-auf-apollo-ii-links-dieser-fuss-aufdruck-auf-dem-mond-am-20-juli-1969-31517314.html
Erste Mondlandung 20. Juli 1969 Astronauten fotografiert in Echtzeit auf das Fernsehen in Los Angeles, Kalifornien KATHY DEWITT Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erste-mondlandung-20-juli-1969-astronauten-fotografiert-in-echtzeit-auf-das-fernsehen-in-los-angeles-kalifornien-kathy-dewitt-74974590.html
Amateur-Meisterschaften Radsport auf der Straße, auf dem Rundkurs Adsteeg bei Beek in Limburg-Umgebung Beschreibung: Die Radfahrer im Einsatz Datum: 20. Juli 1969 Ort: Limburger Schlagwörter: Amateure, Sport, Wettbewerbe, Radsport Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/amateur-meisterschaften-radsport-auf-der-strasse-auf-dem-rundkurs-adsteeg-bei-beek-in-limburg-umgebung-beschreibung-die-radfahrer-im-einsatz-datum-20-juli-1969-ort-limburger-schlagworter-amateure-sport-wettbewerbe-radsport-image340917865.html
Titelseite der New York Times vom 21. 1969. Juli... verkündet die bemannte Mondlandung von Apollo. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-der-new-york-times-vom-21-1969-juli-verkundet-die-bemannte-mondlandung-von-apollo-image531721658.html
Das Innere des Apollo 11 Lunar Module (LM) wurde während der historischen Mission vom 20. Juli 1969 aufgenommen. Dieses Foto zeigt die Ausrüstung und Instrumente, die Neil Armstrong und Buzz Aldrin während ihrer Mondlandung verwendeten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-innere-des-apollo-11-lunar-module-lm-wurde-wahrend-der-historischen-mission-vom-20-juli-1969-aufgenommen-dieses-foto-zeigt-die-ausrustung-und-instrumente-die-neil-armstrong-und-buzz-aldrin-wahrend-ihrer-mondlandung-verwendeten-84199190.html
20. Juli 1969. Apollo Landung eines Mannes auf dem Mond gesehen im Fernsehen von einer Familie in Kuwait. Arabische Männer und Frauen zusammen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-20-juli-1969-apollo-landung-eines-mannes-auf-dem-mond-gesehen-im-fernsehen-von-einer-familie-in-kuwait-arabische-manner-und-frauen-zusammen-27646677.html
(20. Juli 1969) --- Astronaut Edwin E. Aldrin Jr., Mondmodulpilot, wird während der Apollo 11-Extravehikularaktivität (EVA) auf dem Mond fotografiert. Er treibt eines von zwei Kernrohren in den Mondboden. Astronaut Neil A. Armstrong, Kommandant, machte dieses Bild mit einer 70mm-Mondoberflächenkamera. Aldrin steht in der Nähe des SWC-Experiments (Solar Wind Composition), einer Komponente des früheren Apollo Scientific Experiments Package (EASEP). Der SWC befindet sich im mittleren Hintergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/20-juli-1969-astronaut-edwin-e-aldrin-jr-mondmodulpilot-wird-wahrend-der-apollo-11-extravehikularaktivitat-eva-auf-dem-mond-fotografiert-er-treibt-eines-von-zwei-kernrohren-in-den-mondboden-astronaut-neil-a-armstrong-kommandant-machte-dieses-bild-mit-einer-70mm-mondoberflachenkamera-aldrin-steht-in-der-nahe-des-swc-experiments-solar-wind-composition-einer-komponente-des-fruheren-apollo-scientific-experiments-package-easep-der-swc-befindet-sich-im-mittleren-hintergrund-image442008214.html
MEER DER RUHE, DER MOND, DIE ERDE - 20. Juli 1969 - Astronaut Edwin E Aldrin Jr, Mondmodulpilot, spaziert auf der Oberfläche des Mondes in der Nähe des Beins Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meer-der-ruhe-der-mond-die-erde-20-juli-1969-astronaut-edwin-e-aldrin-jr-mondmodulpilot-spaziert-auf-der-oberflache-des-mondes-in-der-nahe-des-beins-image479382989.html
Diese Ansicht der über dem Mondhorizont aufsteigenden Erde wurde von der Apollo 11-Raumsonde im Juli 1969 aufgenommen. Das abgebildete Mondgelände befindet sich im Bereich des Smyth's Sea auf der nahen Seite. Die Koordinaten der Mitte des Geländes liegen bei 85 Grad östlicher Länge und 3 Grad nördlicher Breite. Apollo 11 war die Raumfahrt, die die ersten beiden Menschen auf dem Mond landete. Commander Neil Armstrong und der Mondmodulpilot Buzz Aldrin landeten am 20. Juli 1969 den Apollo-Mondlandeadler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-ansicht-der-uber-dem-mondhorizont-aufsteigenden-erde-wurde-von-der-apollo-11-raumsonde-im-juli-1969-aufgenommen-das-abgebildete-mondgelande-befindet-sich-im-bereich-des-smyths-sea-auf-der-nahen-seite-die-koordinaten-der-mitte-des-gelandes-liegen-bei-85-grad-ostlicher-lange-und-3-grad-nordlicher-breite-apollo-11-war-die-raumfahrt-die-die-ersten-beiden-menschen-auf-dem-mond-landete-commander-neil-armstrong-und-der-mondmodulpilot-buzz-aldrin-landeten-am-20-juli-1969-den-apollo-mondlandeadler-image458811659.html
PC-Fracht auf Harrisburg Buffalo Line irgendwo zwischen Laibach und Renova, PA am 20 Juli, 1969 (24587099970) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pc-fracht-auf-harrisburg-buffalo-line-irgendwo-zwischen-laibach-und-renova-pa-am-20-juli-1969-24587099970-166290079.html
Mond Modell für den 50. Jahrestag der ersten bemannten Mission auf dem Mond zu landen, am 20. Juli 1969 - Natural History Museum in London. . Sieben metr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mond-modell-fur-den-50-jahrestag-der-ersten-bemannten-mission-auf-dem-mond-zu-landen-am-20-juli-1969-natural-history-museum-in-london-sieben-metr-image267093550.html
7. Juli 1969 - erster Besuch des sowjetischen Kriegsschiffen nach Kuba: durch die revolutionäre Regierung Kubas eingeladen, Kriegsschiffe aus der sowjetischen Flotte unter dem Kommando von Konteradmiral Stepan Sokolan, der Hafen von Havanna, am Sonntag, 20. Juli 1969 trat. Die besuchende Flotte besteht aus vier Schiffe und zwei u-Boote. Sie gingen von den Bewohnern der Hauptstadt, die entlang der '' Malecon'' und '' Avenida del Puerto'' an Havannas Küste versammelt. Die offizielle Begrüßung wurde von Major Aldo Santamaria, Kommandeur der revolutionären Marine und Mitglied des Zentralkomitees der kubanischen kommunistischen Partei gegeben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/7-juli-1969-erster-besuch-des-sowjetischen-kriegsschiffen-nach-kuba-durch-die-revolutionare-regierung-kubas-eingeladen-kriegsschiffe-aus-der-sowjetischen-flotte-unter-dem-kommando-von-konteradmiral-stepan-sokolan-der-hafen-von-havanna-am-sonntag-20-juli-1969-trat-die-besuchende-flotte-besteht-aus-vier-schiffe-und-zwei-u-boote-sie-gingen-von-den-bewohnern-der-hauptstadt-die-entlang-der-malecon-und-avenida-del-puerto-an-havannas-kuste-versammelt-die-offizielle-begrussung-wurde-von-major-aldo-santamaria-kommandeur-der-revolutionaren-marine-und-mitglied-des-zentralkomitees-der-kubanischen-kommunistischen-partei-gegeben-image69442435.html
(20. Juli 1969) - - - Astronaut Edwin E. Aldrin Jr., Lunar Module Pilot, ist während der Apollo 11 Extra Vehicular Activity (EVA) Auf dem Mond fotografiert. Er hat gerade die frühen Apollo wissenschaftliches Experiment bereitgestellt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/20-juli-1969-astronaut-edwin-e-aldrin-jr-lunar-module-pilot-ist-wahrend-der-apollo-11-extra-vehicular-activity-eva-auf-dem-mond-fotografiert-er-hat-gerade-die-fruhen-apollo-wissenschaftliches-experiment-bereitgestellt-image188705442.html
Astronaut Edwin E." "Buzz" Aldrin Jr., Lunar Module Pilot, ist während der Apollo 11 Extra Vehicular Activity auf dem Mond fotografiert. Er hat gerade im Einsatz, um die frühen Apollo wissenschaftliche Experimente Paket (EASEP). Im Vordergrund steht die Passiven seismischen Experiment Package (PSEP); darüber hinaus die Laser Ranging Retro-Reflector ist (LR-3); in der Mitte Hintergrund ist die Vereinigten Flaggenstaaten; im linken Hintergrund ist die schwarzen und weißen Mondoberfläche fernsehen Kamera; in der rechten Hintergrund ist die Mondlandefähre "Eagle". A. in der Astronaut Neil Armstrong, Kommandant, nahm dieses Foto mit 70 mm Lunar s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/astronaut-edwin-e-buzz-aldrin-jr-lunar-module-pilot-ist-wahrend-der-apollo-11-extra-vehicular-activity-auf-dem-mond-fotografiert-er-hat-gerade-im-einsatz-um-die-fruhen-apollo-wissenschaftliche-experimente-paket-easep-im-vordergrund-steht-die-passiven-seismischen-experiment-package-psep-daruber-hinaus-die-laser-ranging-retro-reflector-ist-lr-3-in-der-mitte-hintergrund-ist-die-vereinigten-flaggenstaaten-im-linken-hintergrund-ist-die-schwarzen-und-weissen-mondoberflache-fernsehen-kamera-in-der-rechten-hintergrund-ist-die-mondlandefahre-eagle-a-in-der-astronaut-neil-armstrong-kommandant-nahm-dieses-foto-mit-70-mm-lunar-s-image264489845.html
Die erste Tageszeitung zum Gedenken an die Mondlandung am 20. Juli 1969. Armstrong ging am 21. Juli auf die Oberfläche. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-erste-tageszeitung-zum-gedenken-an-die-mondlandung-am-20-juli-1969-armstrong-ging-am-21-juli-auf-die-oberflache-image560772465.html
Astronaut Buzz Aldrin und die Mondfähre Apollo 11 "Adler." 20. Juli 1969 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/astronaut-buzz-aldrin-und-die-mondfahre-apollo-11-adler-20-juli-1969-image67761771.html
Apollo 11 1969 mission Patch mit dem Weißkopfseeadler eine Olive Branch auf dem Mond als Symbol der friedlichen Expedition. Die Plakette wurde, wird der Eingang des Astronauten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins gemeinsam konzipiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/apollo-11-1969-mission-patch-mit-dem-weisskopfseeadler-eine-olive-branch-auf-dem-mond-als-symbol-der-friedlichen-expedition-die-plakette-wurde-wird-der-eingang-des-astronauten-neil-armstrong-buzz-aldrin-und-michael-collins-gemeinsam-konzipiert-image229905890.html
Erfurt, Deutschland. 07 Juni, 2019. Ein Moderator spielt die Mondlandung am DLR-space Show des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in der Arena. Anlass ist der 50. Jahrestag der Mondlandung am 20. Juli 1969. Die Shows sind thematisch als "Reise zum Mond" strukturiert. Rund 30.000 Besucher werden erwartet, die zwei Zweistündigen Shows zu besuchen. Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erfurt-deutschland-07-juni-2019-ein-moderator-spielt-die-mondlandung-am-dlr-space-show-des-deutschen-zentrums-fur-luft-und-raumfahrt-in-der-arena-anlass-ist-der-50-jahrestag-der-mondlandung-am-20-juli-1969-die-shows-sind-thematisch-als-reise-zum-mond-strukturiert-rund-30000-besucher-werden-erwartet-die-zwei-zweistundigen-shows-zu-besuchen-foto-martin-schuttdpa-zentralbilddpaalamy-leben-nachrichten-image248590554.html
(20. Juli 1969) - - - Astronaut Edwin E. Aldrin Jr., Lunar Module Pilot, ist während der Apollo 11 Extra Vehicular Activity (EVA) Auf dem Mond fotografiert. Er hat gerade im Einsatz, um die frühen Apollo wissenschaftliche Experimente Paket (EASEP). Dies ist eine gute Sicht auf den bereitgestellten Geräten. Im Vordergrund steht die Passiven seismischen Experiment Package (PSEP); darüber hinaus die Laser Ranging Retro-Reflector ist (LR-3); in der Mitte Hintergrund ist die Vereinigten Flaggenstaaten; im linken Hintergrund ist die schwarzen und weißen Mondoberfläche fernsehen Kamera; in der rechten Hintergrund ist die Landefähre (LM). Astronaut Neil A. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/20-juli-1969-astronaut-edwin-e-aldrin-jr-lunar-module-pilot-ist-wahrend-der-apollo-11-extra-vehicular-activity-eva-auf-dem-mond-fotografiert-er-hat-gerade-im-einsatz-um-die-fruhen-apollo-wissenschaftliche-experimente-paket-easep-dies-ist-eine-gute-sicht-auf-den-bereitgestellten-geraten-im-vordergrund-steht-die-passiven-seismischen-experiment-package-psep-daruber-hinaus-die-laser-ranging-retro-reflector-ist-lr-3-in-der-mitte-hintergrund-ist-die-vereinigten-flaggenstaaten-im-linken-hintergrund-ist-die-schwarzen-und-weissen-mondoberflache-fernsehen-kamera-in-der-rechten-hintergrund-ist-die-landefahre-lm-astronaut-neil-a-image218918706.html
APOLLO II Buzz Aldrins Frontplatte zeigt deutlich die Reflexion von Neil Armstrong, der dieses Bild am 20. Juli 1969 machte. Foto: Neil Armstrong. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/apollo-ii-buzz-aldrins-frontplatte-zeigt-deutlich-die-reflexion-von-neil-armstrong-der-dieses-bild-am-20-juli-1969-machte-foto-neil-armstrong-image696869560.html
Mondlandung 20. Juli 1969 fotografiert in der tatsächlichen Zeit im Fernsehen in Los Angeles, Kalifornien, USA KATHY DEWITT Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mondlandung-20-juli-1969-fotografiert-in-der-tatsachlichen-zeit-im-fernsehen-in-los-angeles-kalifornien-usa-kathy-dewitt-75037467.html
Amateur-Meisterschaften Radsport auf der Straße, auf dem Rundkurs Adsteeg bei Beek in Limburg-Umgebung Beschreibung: Die Radfahrer im Einsatz Datum: 20. Juli 1969 Ort: Limburger Schlagwörter: Amateure, Sport, Wettbewerbe, Radsport Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/amateur-meisterschaften-radsport-auf-der-strasse-auf-dem-rundkurs-adsteeg-bei-beek-in-limburg-umgebung-beschreibung-die-radfahrer-im-einsatz-datum-20-juli-1969-ort-limburger-schlagworter-amateure-sport-wettbewerbe-radsport-image340917737.html
WASHINGTON DC – Neil Armstrongs Mondraumanzug aus der historischen Apollo 11-Mission, ausgestellt in der Ausstellung „Destination Moon“ im National Air and Space Museum, mit dem Apollo 11 Command Module Columbia im Hintergrund. Dieser A7L Druckanzug, der während der ersten Mondlandung der Menschheit am 20. Juli 1969 getragen wurde, wurde einer umfassenden Konservierung unterzogen, bevor er 2019 zum 50. Jahrestag der Mission wieder ausgestellt wurde. Das spezielle Design des Anzugs schützte Armstrong vor der rauen Mondumgebung und erlaubte gleichzeitig genügend Mobilität, um wissenschaftliche Aufgaben während des HIS 2,5 auszuführen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/washington-dc-neil-armstrongs-mondraumanzug-aus-der-historischen-apollo-11-mission-ausgestellt-in-der-ausstellung-destination-moon-im-national-air-and-space-museum-mit-dem-apollo-11-command-module-columbia-im-hintergrund-dieser-a7l-druckanzug-der-wahrend-der-ersten-mondlandung-der-menschheit-am-20-juli-1969-getragen-wurde-wurde-einer-umfassenden-konservierung-unterzogen-bevor-er-2019-zum-50-jahrestag-der-mission-wieder-ausgestellt-wurde-das-spezielle-design-des-anzugs-schutzte-armstrong-vor-der-rauen-mondumgebung-und-erlaubte-gleichzeitig-genugend-mobilitat-um-wissenschaftliche-aufgaben-wahrend-des-his-25-auszufuhren-image674451024.html
Die Apollo-11-Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin schrieben Geschichte, als sie am 20. Juli 1969 auf dem Mond landeten. Dieser legendäre Moment markierte die ersten Schritte der Menschheit auf der Mondoberfläche während der historischen NASA-Mission Apollo. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-apollo-11-astronauten-neil-armstrong-und-buzz-aldrin-schrieben-geschichte-als-sie-am-20-juli-1969-auf-dem-mond-landeten-dieser-legendare-moment-markierte-die-ersten-schritte-der-menschheit-auf-der-mondoberflache-wahrend-der-historischen-nasa-mission-apollo-53770392.html
Titelseite der britischen Zeitung The Guardian am 20. Juli 1969 nach der Mondlandung Apollo 11 mit Edwin Aldrin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-der-britischen-zeitung-the-guardian-am-20-juli-1969-nach-der-mondlandung-apollo-11-mit-edwin-aldrin-image610242165.html
(20. Juli 1969) --- Astronaut Edwin E. Aldrin Jr., Mondmodulpilot, bereitet sich darauf vor, das frühe Apollo Scientific Experiments Package (EASEP) während der Apollo 11-Mondoberfläche-Extravehicular-Aktivität (EVA) einzusetzen. Astronaut Neil A. Armstrong, Kommandant, machte dieses Bild mit einer 70mm-Mondoberflächenkamera. Während des Fluges wird das EASEP im wissenschaftlichen Geräteraum der Mondlandefähre (LM) im linken Jahresquadranten der Abstiegsstufe verstauen und blickt nach vorne. Aldrin entfernt das EASEP aus seiner verstauten Position Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/20-juli-1969-astronaut-edwin-e-aldrin-jr-mondmodulpilot-bereitet-sich-darauf-vor-das-fruhe-apollo-scientific-experiments-package-easep-wahrend-der-apollo-11-mondoberflache-extravehicular-aktivitat-eva-einzusetzen-astronaut-neil-a-armstrong-kommandant-machte-dieses-bild-mit-einer-70mm-mondoberflachenkamera-wahrend-des-fluges-wird-das-easep-im-wissenschaftlichen-gerateraum-der-mondlandefahre-lm-im-linken-jahresquadranten-der-abstiegsstufe-verstauen-und-blickt-nach-vorne-aldrin-entfernt-das-easep-aus-seiner-verstauten-position-image442008209.html
MEER DER RUHE, MOND, ERDE - 20. Juli 1969 - Astronaut Edwin E Aldrin Jr, Mondmodulpilot, auf der Oberfläche des Mondes mit einer US-Flagge in der Nähe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meer-der-ruhe-mond-erde-20-juli-1969-astronaut-edwin-e-aldrin-jr-mondmodulpilot-auf-der-oberflache-des-mondes-mit-einer-us-flagge-in-der-nahe-image479382995.html
Apollo 11 Lunar Module in Landekonfiguration, 1969 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/apollo-11-lunar-module-in-landekonfiguration-1969-image245902232.html
Jacqueline Bisset Film Secret World (1960) Charaktere: Wendy Sinclair Regie: Robert Freeman 02. Juli 1969 **WARNUNG** dieses Foto ist nur für redaktionelle Zwecke bestimmt und unterliegt dem Urheberrecht von 20 CENTURY FOX und/oder dem Fotografen, der von der Film or Production Company beauftragt wurde. Eine obligatorische Gutschrift für 20 CENTURY FOX ist erforderlich. Der Fotograf sollte ebenfalls angerechnet werden, wenn er bekannt ist. Ohne schriftliche Genehmigung der Film Company kann keine kommerzielle Nutzung gewährt werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jacqueline-bisset-film-secret-world-1960-charaktere-wendy-sinclair-regie-robert-freeman-02-juli-1969-warnung-dieses-foto-ist-nur-fur-redaktionelle-zwecke-bestimmt-und-unterliegt-dem-urheberrecht-von-20-century-fox-undoder-dem-fotografen-der-von-der-film-or-production-company-beauftragt-wurde-eine-obligatorische-gutschrift-fur-20-century-fox-ist-erforderlich-der-fotograf-sollte-ebenfalls-angerechnet-werden-wenn-er-bekannt-ist-ohne-schriftliche-genehmigung-der-film-company-kann-keine-kommerzielle-nutzung-gewahrt-werden-image486791305.html
ART DECO 1910-1939....eine Ausstellung im Victoria and Albert Museum vom 27. März bis 20. Juli 2003. Höhepunkt der Ausstellung das gerettete Strand Palace Hotel Foyer der 30er Jahre, das 1969 vor der Zerstörung durch die V&A gerettet wurde. Juliette Hibou, Assistenzkuratorin der ATR Deco Exhibition, bringt einen Mantel von Schiaparelli, der im Foyer steht, in den letzten Schliff. Bild David Sandison 24/3/2003 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-deco-1910-1939eine-ausstellung-im-victoria-and-albert-museum-vom-27-marz-bis-20-juli-2003-hohepunkt-der-ausstellung-das-gerettete-strand-palace-hotel-foyer-der-30er-jahre-das-1969-vor-der-zerstorung-durch-die-va-gerettet-wurde-juliette-hibou-assistenzkuratorin-der-atr-deco-exhibition-bringt-einen-mantel-von-schiaparelli-der-im-foyer-steht-in-den-letzten-schliff-bild-david-sandison-2432003-image425406980.html
Sept. 23, 1969 - Raumanzug bei Olympia: AS Apollo II Raumanzug identisch mit den Anzügen getragen von diesem Apollo II Astronauten auf ihre Mondlandung am 20. Juli wird auf einem Linienflug von London nach Brüssel heute Nachmittag in Sabena getragen werden, um einen Vortrag von Dr. Harry Thomas von Courtaulde auf '' Textilien in Raumfahrt '' auf der Textile Institute International Conference in Brüssel heute gegeben werden zu veranschaulichen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sept-23-1969-raumanzug-bei-olympia-as-apollo-ii-raumanzug-identisch-mit-den-anzugen-getragen-von-diesem-apollo-ii-astronauten-auf-ihre-mondlandung-am-20-juli-wird-auf-einem-linienflug-von-london-nach-brussel-heute-nachmittag-in-sabena-getragen-werden-um-einen-vortrag-von-dr-harry-thomas-von-courtaulde-auf-textilien-in-raumfahrt-auf-der-textile-institute-international-conference-in-brussel-heute-gegeben-werden-zu-veranschaulichen-image69442742.html
(20. Juli 1969) - - - Astronaut Edwin E. Aldrin Jr., Lunar Module Pilot, bereitet für die Bereitstellung des frühen Apollo wissenschaftliche Experimente Paket (EASEP) während der Apollo 11 Lunar Surface Extra Vehicular Activity (EVA). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/20-juli-1969-astronaut-edwin-e-aldrin-jr-lunar-module-pilot-bereitet-fur-die-bereitstellung-des-fruhen-apollo-wissenschaftliche-experimente-paket-easep-wahrend-der-apollo-11-lunar-surface-extra-vehicular-activity-eva-image227003997.html
Mondkrater fotografiert von der Apollo 11 Crew in der Nähe der Landestelle während ihrer außerfahrbaren Mondoberfläche, Johnson Space Center, NASA, 20. Juli 1969 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mondkrater-fotografiert-von-der-apollo-11-crew-in-der-nahe-der-landestelle-wahrend-ihrer-ausserfahrbaren-mondoberflache-johnson-space-center-nasa-20-juli-1969-image592502323.html
Prinzessin Anne winkt zu der Menge, während ihre Majestät Elizabeth II einen Blick auf ihren Sohn, den 20-jährigen Prinz Charles, den neu investierten Prinz von Wales, stiehlt. Nach der bunten und historischen Zeremonie am gestrigen 1. Juli 1969 verlässt der offene Staat landau das Schloss Caernarvon. Es war das erste Mal, dass die Zeremonie seit 1911 stattgefunden hatte, als der jetzige Herzog von Windsor als Prinz von Wales eingesetzt wurde. 2. Juli 1969 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prinzessin-anne-winkt-zu-der-menge-wahrend-ihre-majestat-elizabeth-ii-einen-blick-auf-ihren-sohn-den-20-jahrigen-prinz-charles-den-neu-investierten-prinz-von-wales-stiehlt-nach-der-bunten-und-historischen-zeremonie-am-gestrigen-1-juli-1969-verlasst-der-offene-staat-landau-das-schloss-caernarvon-es-war-das-erste-mal-dass-die-zeremonie-seit-1911-stattgefunden-hatte-als-der-jetzige-herzog-von-windsor-als-prinz-von-wales-eingesetzt-wurde-2-juli-1969-image437724690.html
Die amerikanische Flagge läutete den Start von Apollo 11, die erste Mondlandung Mission, am 16. Juli 1969. Die massiven Saturn V-Rakete abgehoben von der NASA Kennedy Space Center mit Astronauten Neil A. Armstrong, Michael Collins und Edwin "Buzz" Aldrin um 9:32 Uhr EDT. Vier Tage später landete am 20. Juli, Armstrong und Aldrin auf der Oberfläche des Mondes während Collins über Kopf in die Kommandokapsel umkreist. Armstrong und Aldrin gesammelten Materialproben lunar und wissenschaftliche Experimente, die Datenübertragung über die lunar Umwelt bereitgestellt. Bild-Gutschrift: NASA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-amerikanische-flagge-lautete-den-start-von-apollo-11-die-erste-mondlandung-mission-am-16-juli-1969-die-massiven-saturn-v-rakete-abgehoben-von-der-nasa-kennedy-space-center-mit-astronauten-neil-a-armstrong-michael-collins-und-edwin-buzz-aldrin-um-932-uhr-edt-vier-tage-spater-landete-am-20-juli-armstrong-und-aldrin-auf-der-oberflache-des-mondes-wahrend-collins-uber-kopf-in-die-kommandokapsel-umkreist-armstrong-und-aldrin-gesammelten-materialproben-lunar-und-wissenschaftliche-experimente-die-datenubertragung-uber-die-lunar-umwelt-bereitgestellt-bild-gutschrift-nasa-133814618.html
MONDFÄHRE APOLLO 11 (1969) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mondfahre-apollo-11-1969-31283083.html
Erfurt, Deutschland. 07 Juni, 2019. Alexander Gerst, ESA-Astronaut, sitzt auf dem Podium auf der Pressekonferenz für den DLR-Show des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Anlass ist der 50. Jahrestag der Mondlandung am 20. Juli 1969. Die Shows sind thematisch als "Reise zum Mond" strukturiert. Rund 30.000 Besucher werden erwartet, die zwei Zweistündigen Shows zu besuchen. Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erfurt-deutschland-07-juni-2019-alexander-gerst-esa-astronaut-sitzt-auf-dem-podium-auf-der-pressekonferenz-fur-den-dlr-show-des-deutschen-zentrums-fur-luft-und-raumfahrt-anlass-ist-der-50-jahrestag-der-mondlandung-am-20-juli-1969-die-shows-sind-thematisch-als-reise-zum-mond-strukturiert-rund-30000-besucher-werden-erwartet-die-zwei-zweistundigen-shows-zu-besuchen-foto-martin-schuttdpa-zentralbilddpaalamy-leben-nachrichten-image248590559.html
Die mondlandung Modul auf dem Mond im Juli 20, 1969 die Geschichte der Reise zum Mond. Datei Referenz Nr. 1003 269 THA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-mondlandung-modul-auf-dem-mond-im-juli-20-1969-die-geschichte-der-reise-zum-mond-datei-referenz-nr-1003-269-tha-image218918961.html
NEIL ARMSTRONG (1930-2012) amerikanischer Luftfahrtingenieur, Testpilot und der erste Mann, der den Mond betrat 0n 20. Juli 1969. Offizielles NASA-Foto, aufgenommen im April 1969. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neil-armstrong-1930-2012-amerikanischer-luftfahrtingenieur-testpilot-und-der-erste-mann-der-den-mond-betrat-0n-20-juli-1969-offizielles-nasa-foto-aufgenommen-im-april-1969-image413539466.html