Passer domesticus, Drucken, den Haussperling (Passer domesticus) ist eine Vogelart aus der Familie Gelbhalsmaus, in den meisten Teilen der Welt gefunden. Es ist ein kleiner Vogel, hat eine typische Länge von 16 cm (6.3 in.) und einer Masse von 24-39,5 g (0,85 - 1,39 oz). Weibchen und junge Vögel sind farbige blass braun und grau, und Männer haben hellere schwarzen, weißen und braunen Abzeichen. Eine von ca. 25 Arten in der Gattung Passer, der haussperling ist in den meisten Teilen von Europa, dem Mittelmeerraum, und ein großer Teil von Asien. Die absichtliche oder versehentliche Einführungen in vielen Regionen, einschließlich Teile von Australasien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/passer-domesticus-drucken-den-haussperling-passer-domesticus-ist-eine-vogelart-aus-der-familie-gelbhalsmaus-in-den-meisten-teilen-der-welt-gefunden-es-ist-ein-kleiner-vogel-hat-eine-typische-lange-von-16-cm-63-in-und-einer-masse-von-24-395-g-085-139-oz-weibchen-und-junge-vogel-sind-farbige-blass-braun-und-grau-und-manner-haben-hellere-schwarzen-weissen-und-braunen-abzeichen-eine-von-ca-25-arten-in-der-gattung-passer-der-haussperling-ist-in-den-meisten-teilen-von-europa-dem-mittelmeerraum-und-ein-grosser-teil-von-asien-die-absichtliche-oder-versehentliche-einfuhrungen-in-vielen-regionen-einschliesslich-teile-von-australasien-image328695367.html
RM2A2NA87–Passer domesticus, Drucken, den Haussperling (Passer domesticus) ist eine Vogelart aus der Familie Gelbhalsmaus, in den meisten Teilen der Welt gefunden. Es ist ein kleiner Vogel, hat eine typische Länge von 16 cm (6.3 in.) und einer Masse von 24-39,5 g (0,85 - 1,39 oz). Weibchen und junge Vögel sind farbige blass braun und grau, und Männer haben hellere schwarzen, weißen und braunen Abzeichen. Eine von ca. 25 Arten in der Gattung Passer, der haussperling ist in den meisten Teilen von Europa, dem Mittelmeerraum, und ein großer Teil von Asien. Die absichtliche oder versehentliche Einführungen in vielen Regionen, einschließlich Teile von Australasien
Art inspired by Arrowhead (Yanonē), 18. Century, Japanese, Steel, L. 9 5/8 in. (24,4 cm); L des Kopfes 3 1/4 Zoll (8,3 cm); B: 1 1/4 Zoll (3,2 cm); Gewicht 1,4 oz. (39,7 g), Bogenschießgeräte-Pfeilspitzen, Klassisches Werk, das von Artotop mit einem Schuss Modernität modernisiert wurde. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-arrowhead-yanon-18-century-japanese-steel-l-9-58-in-244-cm-l-des-kopfes-3-14-zoll-83-cm-b-1-14-zoll-32-cm-gewicht-14-oz-397-g-bogenschiessgerate-pfeilspitzen-klassisches-werk-das-von-artotop-mit-einem-schuss-modernitat-modernisiert-wurde-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462900631.html
RF2HW2XDB–Art inspired by Arrowhead (Yanonē), 18. Century, Japanese, Steel, L. 9 5/8 in. (24,4 cm); L des Kopfes 3 1/4 Zoll (8,3 cm); B: 1 1/4 Zoll (3,2 cm); Gewicht 1,4 oz. (39,7 g), Bogenschießgeräte-Pfeilspitzen, Klassisches Werk, das von Artotop mit einem Schuss Modernität modernisiert wurde. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Pfeilspitze (Yanone). Kultur: Japanisch. Abmessungen: L 9 5/8 in. (24,4 cm); L. von Kopf 3 1/4 in. (8,3 cm); W. 1 1/4 in. (3,2 cm); Wt. 1.4 oz. (39,7 g). Datum: 18. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pfeilspitze-yanone-kultur-japanisch-abmessungen-l-9-58-in-244-cm-l-von-kopf-3-14-in-83-cm-w-1-14-in-32-cm-wt-14-oz-397-g-datum-18-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213296321.html
RMPB0DHN–Pfeilspitze (Yanone). Kultur: Japanisch. Abmessungen: L 9 5/8 in. (24,4 cm); L. von Kopf 3 1/4 in. (8,3 cm); W. 1 1/4 in. (3,2 cm); Wt. 1.4 oz. (39,7 g). Datum: 18. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Malerei; Öl auf Holz; gesamt: 91,5 x 63 cm (36x24 13/16 in.) gerahmt: 100,5 x 72,5 x 4,4 cm (39 9/16 x 28 9/16 x 1 3/4 in.); 265 Hannah Fischer Stedman G -000810-20120411 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/malerei-ol-auf-holz-gesamt-915-x-63-cm-36x24-1316-in-gerahmt-1005-x-725-x-44-cm-39-916-x-28-916-x-1-34-in-265-hannah-fischer-stedman-g-000810-20120411-image213898997.html
RMPBYX9W–Malerei; Öl auf Holz; gesamt: 91,5 x 63 cm (36x24 13/16 in.) gerahmt: 100,5 x 72,5 x 4,4 cm (39 9/16 x 28 9/16 x 1 3/4 in.); 265 Hannah Fischer Stedman G -000810-20120411
The Costume of China von G. H. Mason, erstmals 1800 in London veröffentlicht, ist ein bedeutendes Werk, das die traditionelle Kleidung und Kleidung Chinas im 18. Und frühen 19. Jahrhundert beschreibt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-the-costume-of-china-von-g-h-mason-erstmals-1800-in-london-veroffentlicht-ist-ein-bedeutendes-werk-das-die-traditionelle-kleidung-und-kleidung-chinas-im-18-und-fruhen-19-jahrhundert-beschreibt-142883267.html
RMJ8CW1R–The Costume of China von G. H. Mason, erstmals 1800 in London veröffentlicht, ist ein bedeutendes Werk, das die traditionelle Kleidung und Kleidung Chinas im 18. Und frühen 19. Jahrhundert beschreibt.
Kunst inspiriert von Cuirass (Char-aina), Ende des 18..–Anfang des 19.. Jahrhunderts, indisch oder iranisch, Stahl, Gold, Textil, Des Brustschilds H. 13 Zoll (33 cm); der Rückwand H. 15 1/2 Zoll (39,37 cm); der Seiten H. 9 5/8 Zoll (24,5 cm); des ganzen Kürass W. 11 1/4 Zoll (28,5 cm); von ganzen cuirass D. 9 1/2 in, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Spritzer der Modernität. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-cuirass-char-aina-ende-des-18anfang-des-19-jahrhunderts-indisch-oder-iranisch-stahl-gold-textil-des-brustschilds-h-13-zoll-33-cm-der-ruckwand-h-15-12-zoll-3937-cm-der-seiten-h-9-58-zoll-245-cm-des-ganzen-kurass-w-11-14-zoll-285-cm-von-ganzen-cuirass-d-9-12-in-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-spritzer-der-modernitat-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462901355.html
RF2HW2YB7–Kunst inspiriert von Cuirass (Char-aina), Ende des 18..–Anfang des 19.. Jahrhunderts, indisch oder iranisch, Stahl, Gold, Textil, Des Brustschilds H. 13 Zoll (33 cm); der Rückwand H. 15 1/2 Zoll (39,37 cm); der Seiten H. 9 5/8 Zoll (24,5 cm); des ganzen Kürass W. 11 1/4 Zoll (28,5 cm); von ganzen cuirass D. 9 1/2 in, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Spritzer der Modernität. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Mitglieder der Lodge arbeiten zu Hause. Hybo. Foto aus ca. 1920övre Reihe: 1?, 2 Berta Björk, 3 Axel Wåhllberg, 4 Josef G. 5 Kalle Glass, 6 Kalle, 7 Forest, Nächste Reihe: 8?, 9?, 10 Beda Bengtsson, 11 Hulda Boman, 12 Vinberg, 13 Vera Enbblom, 14 Otto Broman, 15 Vinberg, 16?, 17 Olle Edbom, 18 Ivar Skog, 19 Kalle Andersson, 20 Per Bengtsson, 21 Svensson, 22, August Bolin, 23 Hillevi Sv. 24. Edor Svensk. 25 Holger Svensson, 26 Lotten Gustafsson, '7 Albert Gustafsson. Signe Edlund, 38 Edit Engblom, 39 A. Nyman, 40 Göransson. Medlemmar i Logen, Arb.Hem. Hybo. Foto från omkr. 1920Övre Rad: 1 ?, 2 Berta Björ Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mitglieder-der-lodge-arbeiten-zu-hause-hybo-foto-aus-ca-1920ovre-reihe-1-2-berta-bjork-3-axel-whllberg-4-josef-g-5-kalle-glass-6-kalle-7-forest-nachste-reihe-8-9-10-beda-bengtsson-11-hulda-boman-12-vinberg-13-vera-enbblom-14-otto-broman-15-vinberg-16-17-olle-edbom-18-ivar-skog-19-kalle-andersson-20-per-bengtsson-21-svensson-22-august-bolin-23-hillevi-sv-24-edor-svensk-25-holger-svensson-26-lotten-gustafsson-7-albert-gustafsson-signe-edlund-38-edit-engblom-39-a-nyman-40-goransson-medlemmar-i-logen-arbhem-hybo-foto-frn-omkr-1920ovre-rad-1-2-berta-bjor-image480593707.html
RM2JWTX4Y–Mitglieder der Lodge arbeiten zu Hause. Hybo. Foto aus ca. 1920övre Reihe: 1?, 2 Berta Björk, 3 Axel Wåhllberg, 4 Josef G. 5 Kalle Glass, 6 Kalle, 7 Forest, Nächste Reihe: 8?, 9?, 10 Beda Bengtsson, 11 Hulda Boman, 12 Vinberg, 13 Vera Enbblom, 14 Otto Broman, 15 Vinberg, 16?, 17 Olle Edbom, 18 Ivar Skog, 19 Kalle Andersson, 20 Per Bengtsson, 21 Svensson, 22, August Bolin, 23 Hillevi Sv. 24. Edor Svensk. 25 Holger Svensson, 26 Lotten Gustafsson, '7 Albert Gustafsson. Signe Edlund, 38 Edit Engblom, 39 A. Nyman, 40 Göransson. Medlemmar i Logen, Arb.Hem. Hybo. Foto från omkr. 1920Övre Rad: 1 ?, 2 Berta Björ
Kunst inspiriert von Verstärkungsplatten der Armor für den Tilt, datiert 1551, Innsbruck, Österreich, Innsbruck, Stahl, Vorhut: L. 12 3/4 Zoll (32,39 cm); B: 14 1/8 Zoll (35,86 cm); Gewicht 4 lb. 4 oz. (1928 g); kippbares Puffer: L. 15 Zoll (38,1 cm); B: 9 3/4 Zoll (24,77 cm); Gewicht 4 lb.11 oz. (2126 g, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-verstarkungsplatten-der-armor-fur-den-tilt-datiert-1551-innsbruck-osterreich-innsbruck-stahl-vorhut-l-12-34-zoll-3239-cm-b-14-18-zoll-3586-cm-gewicht-4-lb-4-oz-1928-g-kippbares-puffer-l-15-zoll-381-cm-b-9-34-zoll-2477-cm-gewicht-4-lb11-oz-2126-g-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462903345.html
RF2HW31X9–Kunst inspiriert von Verstärkungsplatten der Armor für den Tilt, datiert 1551, Innsbruck, Österreich, Innsbruck, Stahl, Vorhut: L. 12 3/4 Zoll (32,39 cm); B: 14 1/8 Zoll (35,86 cm); Gewicht 4 lb. 4 oz. (1928 g); kippbares Puffer: L. 15 Zoll (38,1 cm); B: 9 3/4 Zoll (24,77 cm); Gewicht 4 lb.11 oz. (2126 g, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Passer domesticus, Drucken, den Haussperling (Passer domesticus) ist eine Vogelart aus der Familie Gelbhalsmaus, in den meisten Teilen der Welt gefunden. Es ist ein kleiner Vogel, hat eine typische Länge von 16 cm (6.3 in.) und einer Masse von 24-39,5 g (0,85 - 1,39 oz). Weibchen und junge Vögel sind farbige blass braun und grau, und Männer haben hellere schwarzen, weißen und braunen Abzeichen. Eine von ca. 25 Arten in der Gattung Passer, der haussperling ist in den meisten Teilen von Europa, dem Mittelmeerraum, und ein großer Teil von Asien. Die absichtliche oder versehentliche Einführungen in vielen Regionen, einschließlich Teile von Australasien, Afr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/passer-domesticus-drucken-den-haussperling-passer-domesticus-ist-eine-vogelart-aus-der-familie-gelbhalsmaus-in-den-meisten-teilen-der-welt-gefunden-es-ist-ein-kleiner-vogel-hat-eine-typische-lange-von-16-cm-63-in-und-einer-masse-von-24-395-g-085-139-oz-weibchen-und-junge-vogel-sind-farbige-blass-braun-und-grau-und-manner-haben-hellere-schwarzen-weissen-und-braunen-abzeichen-eine-von-ca-25-arten-in-der-gattung-passer-der-haussperling-ist-in-den-meisten-teilen-von-europa-dem-mittelmeerraum-und-ein-grosser-teil-von-asien-die-absichtliche-oder-versehentliche-einfuhrungen-in-vielen-regionen-einschliesslich-teile-von-australasien-afr-image349774880.html
RF2B91HC0–Passer domesticus, Drucken, den Haussperling (Passer domesticus) ist eine Vogelart aus der Familie Gelbhalsmaus, in den meisten Teilen der Welt gefunden. Es ist ein kleiner Vogel, hat eine typische Länge von 16 cm (6.3 in.) und einer Masse von 24-39,5 g (0,85 - 1,39 oz). Weibchen und junge Vögel sind farbige blass braun und grau, und Männer haben hellere schwarzen, weißen und braunen Abzeichen. Eine von ca. 25 Arten in der Gattung Passer, der haussperling ist in den meisten Teilen von Europa, dem Mittelmeerraum, und ein großer Teil von Asien. Die absichtliche oder versehentliche Einführungen in vielen Regionen, einschließlich Teile von Australasien, Afr
Fragmente, Le manteau Royal; Unternehmen: Petitpierre et Cie; Frankreich; Baumwolle; Warp x Weft (A): 101,5 x 97 cm (39 15/16 x 38 3/16 Zoll) Kette x Schuss (b): 24,5 x 90,5 cm (9 5/8 x 35 5/8 Zoll) Kette x Schuss (c): 32 x 52 cm (12 5/8 x 20 1/2 Zoll) Kette x Schuss (d): 38 x 90,5 cm (14 15/16 x 35 5/8 Zoll) Kette x Schuss (e): 24 x 93 cm (9 7/16 x 36 5/8 Zoll) Kette x Schuss (f): 32 x 51,5 cm (12 5/8 x 20 1/4 Zoll) Kette x Schuss (g): 34 x 53 cm (13 3/8 x 20 7/8 Zoll) Wiederholung H (Muster): 97,5 cm (38 3/8 Zoll); Bequest von Elinor Merrell; 1995-50-67-a/g Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fragmente-le-manteau-royal-unternehmen-petitpierre-et-cie-frankreich-baumwolle-warp-x-weft-a-1015-x-97-cm-39-1516-x-38-316-zoll-kette-x-schuss-b-245-x-905-cm-9-58-x-35-58-zoll-kette-x-schuss-c-32-x-52-cm-12-58-x-20-12-zoll-kette-x-schuss-d-38-x-905-cm-14-1516-x-35-58-zoll-kette-x-schuss-e-24-x-93-cm-9-716-x-36-58-zoll-kette-x-schuss-f-32-x-515-cm-12-58-x-20-14-zoll-kette-x-schuss-g-34-x-53-cm-13-38-x-20-78-zoll-wiederholung-h-muster-975-cm-38-38-zoll-bequest-von-elinor-merrell-1995-50-67-ag-image546215050.html
RM2PMJ6TA–Fragmente, Le manteau Royal; Unternehmen: Petitpierre et Cie; Frankreich; Baumwolle; Warp x Weft (A): 101,5 x 97 cm (39 15/16 x 38 3/16 Zoll) Kette x Schuss (b): 24,5 x 90,5 cm (9 5/8 x 35 5/8 Zoll) Kette x Schuss (c): 32 x 52 cm (12 5/8 x 20 1/2 Zoll) Kette x Schuss (d): 38 x 90,5 cm (14 15/16 x 35 5/8 Zoll) Kette x Schuss (e): 24 x 93 cm (9 7/16 x 36 5/8 Zoll) Kette x Schuss (f): 32 x 51,5 cm (12 5/8 x 20 1/4 Zoll) Kette x Schuss (g): 34 x 53 cm (13 3/8 x 20 7/8 Zoll) Wiederholung H (Muster): 97,5 cm (38 3/8 Zoll); Bequest von Elinor Merrell; 1995-50-67-a/g
24. September 2018: Kirby Yates (39) wird von Catcher Francisco Mejia (27) gratuliert, nachdem er 5-0 nach einem MLB-Spiel zwischen den San Diego Padres und den San Francisco Giants im AT&T Park in San Francisco, Kalifornien, das Finale erzielte. Valerie Shoaps/CSM(Kreditbild: &Copy; Valerie Shoaps/CSM via ZUMA Wire) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/24-september-2018-kirby-yates-39-wird-von-catcher-francisco-mejia-27-gratuliert-nachdem-er-5-0-nach-einem-mlb-spiel-zwischen-den-san-diego-padres-und-den-san-francisco-giants-im-att-park-in-san-francisco-kalifornien-das-finale-erzielte-valerie-shoapscsmkreditbild-copy-valerie-shoapscsm-via-zuma-wire-image691409453.html
RM3C4TBPN–24. September 2018: Kirby Yates (39) wird von Catcher Francisco Mejia (27) gratuliert, nachdem er 5-0 nach einem MLB-Spiel zwischen den San Diego Padres und den San Francisco Giants im AT&T Park in San Francisco, Kalifornien, das Finale erzielte. Valerie Shoaps/CSM(Kreditbild: &Copy; Valerie Shoaps/CSM via ZUMA Wire)
Archiv Bild von Seite 42 der Danmarks Fauna; illustrerede haandbøger über. Danmarks Fauna; illustrerede haandbøger über den Danske dyreverden.. danmarksfaunaill 62 dans Jahr: 1907 39 vedet Med ganske Kort snude. 5-Følehornssvøben køllen leddet, 4-leddet, Noget fladtrykt, med af-studset spids, kortere Ende svøben. Pronotum sim-pelt punkteret, forranden Bredt indbuet i midten (Abb. 24). Vingedaekkernes forrand Buet, krenule-Ret, spidspartiet normalt. Naesten Forhofterne-rørende Hinanden. 3. fodled tvelappet, betydeligt bredere Ende 2. geführt. Lassen Sie kendelig Fra alle vore Andre slaegter ved den Bet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archiv-bild-von-seite-42-der-danmarks-fauna-illustrerede-haandbger-uber-danmarks-fauna-illustrerede-haandbger-uber-den-danske-dyreverden-danmarksfaunaill-62-dans-jahr-1907-39-vedet-med-ganske-kort-snude-5-flehornssvben-kllen-leddet-4-leddet-noget-fladtrykt-med-af-studset-spids-kortere-ende-svben-pronotum-sim-pelt-punkteret-forranden-bredt-indbuet-i-midten-abb-24-vingedaekkernes-forrand-buet-krenule-ret-spidspartiet-normalt-naesten-forhofterne-rrende-hinanden-3-fodled-tvelappet-betydeligt-bredere-ende-2-gefuhrt-lassen-sie-kendelig-fra-alle-vore-andre-slaegter-ved-den-bet-image259543279.html
RMW2762R–Archiv Bild von Seite 42 der Danmarks Fauna; illustrerede haandbøger über. Danmarks Fauna; illustrerede haandbøger über den Danske dyreverden.. danmarksfaunaill 62 dans Jahr: 1907 39 vedet Med ganske Kort snude. 5-Følehornssvøben køllen leddet, 4-leddet, Noget fladtrykt, med af-studset spids, kortere Ende svøben. Pronotum sim-pelt punkteret, forranden Bredt indbuet i midten (Abb. 24). Vingedaekkernes forrand Buet, krenule-Ret, spidspartiet normalt. Naesten Forhofterne-rørende Hinanden. 3. fodled tvelappet, betydeligt bredere Ende 2. geführt. Lassen Sie kendelig Fra alle vore Andre slaegter ved den Bet
Ein 1935 de Havilland DH.87 Hornet Moth einmotorigen Doppeldecker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-1935-de-havilland-dh87-hornet-moth-einmotorigen-doppeldecker-24363308.html
RMBBHRJ4–Ein 1935 de Havilland DH.87 Hornet Moth einmotorigen Doppeldecker
. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie, Christian/Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. Mathematik, Wissenschaft. Fpnal. UWr SSericht Rersmotiten des Df K-Reita.. Praktische übersieht: a> der Stationen, deren Entfernung und der Trans- Portkosten pro Simeel: I) von Chartum / Mera &Amp; lBmieh 40 Stunden, oder Abuharas / 44 Stunden. 2 Gulden. 8) "Abuhuras / kanara (Kcdarefl.30. 2 - 3) "Kedaref / Mi^ tamine (Galabat) 39 - Ich. 48 kr. 4) "Metammenach Wochm 24 "1" 12" 5) Wochni nach Gondar. 27. "4" j^g,',, | S4 Sti] Tiden. llGuld. C.M. b) der Tagmärsche ond Wasserplä Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/denkschriften-der-kaiserlichen-akademie-christianmathematisch-naturwissenschaftliche-classe-mathematik-wissenschaft-fpnal-uwr-ssericht-rersmotiten-des-df-k-reita-praktische-ubersieht-agt-der-stationen-deren-entfernung-und-der-trans-portkosten-pro-simeel-i-von-chartum-mera-amp-lbmieh-40-stunden-oder-abuharas-44-stunden-2-gulden-8-abuhuras-kanara-kcdarefl30-2-3-kedaref-mi-tamine-galabat-39-ich-48-kr-4-metammenach-wochm-24-1-12-5-wochni-nach-gondar-27-4-jg-s4-sti-tiden-llguld-cm-b-der-tagmarsche-ond-wasserpla-image216162980.html
RMPFK22C–. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie, Christian/Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. Mathematik, Wissenschaft. Fpnal. UWr SSericht Rersmotiten des Df K-Reita.. Praktische übersieht: a> der Stationen, deren Entfernung und der Trans- Portkosten pro Simeel: I) von Chartum / Mera &Amp; lBmieh 40 Stunden, oder Abuharas / 44 Stunden. 2 Gulden. 8) "Abuhuras / kanara (Kcdarefl.30. 2 - 3) "Kedaref / Mi^ tamine (Galabat) 39 - Ich. 48 kr. 4) "Metammenach Wochm 24 "1" 12" 5) Wochni nach Gondar. 27. "4" j^g,',, | S4 Sti] Tiden. llGuld. C.M. b) der Tagmärsche ond Wasserplä
Passer domesticus, Drucken, den Haussperling (Passer domesticus) ist eine Vogelart aus der Familie Gelbhalsmaus, in den meisten Teilen der Welt gefunden. Es ist ein kleiner Vogel, hat eine typische Länge von 16 cm (6.3 in.) und einer Masse von 24-39,5 g (0,85 - 1,39 oz). Weibchen und junge Vögel sind farbige blass braun und grau, und Männer haben hellere schwarzen, weißen und braunen Abzeichen. Eine von ca. 25 Arten in der Gattung Passer, der haussperling ist in den meisten Teilen von Europa, dem Mittelmeerraum, und ein großer Teil von Asien. Die absichtliche oder versehentliche Einführungen in vielen Regionen, einschließlich Teile von Australasien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/passer-domesticus-drucken-den-haussperling-passer-domesticus-ist-eine-vogelart-aus-der-familie-gelbhalsmaus-in-den-meisten-teilen-der-welt-gefunden-es-ist-ein-kleiner-vogel-hat-eine-typische-lange-von-16-cm-63-in-und-einer-masse-von-24-395-g-085-139-oz-weibchen-und-junge-vogel-sind-farbige-blass-braun-und-grau-und-manner-haben-hellere-schwarzen-weissen-und-braunen-abzeichen-eine-von-ca-25-arten-in-der-gattung-passer-der-haussperling-ist-in-den-meisten-teilen-von-europa-dem-mittelmeerraum-und-ein-grosser-teil-von-asien-die-absichtliche-oder-versehentliche-einfuhrungen-in-vielen-regionen-einschliesslich-teile-von-australasien-image328695368.html
RM2A2NA88–Passer domesticus, Drucken, den Haussperling (Passer domesticus) ist eine Vogelart aus der Familie Gelbhalsmaus, in den meisten Teilen der Welt gefunden. Es ist ein kleiner Vogel, hat eine typische Länge von 16 cm (6.3 in.) und einer Masse von 24-39,5 g (0,85 - 1,39 oz). Weibchen und junge Vögel sind farbige blass braun und grau, und Männer haben hellere schwarzen, weißen und braunen Abzeichen. Eine von ca. 25 Arten in der Gattung Passer, der haussperling ist in den meisten Teilen von Europa, dem Mittelmeerraum, und ein großer Teil von Asien. Die absichtliche oder versehentliche Einführungen in vielen Regionen, einschließlich Teile von Australasien
Cuirass (Char - Aina). Kultur: Indische oder iranischen. Abmessungen: der brustplatte, H., 13. (33 cm); der Backplate H.15 cm. (39,37 cm); von seiten H. 9 5/8 in. (24,5 cm); der ganze cuirass W. 11 1/4 in. (28,5 cm); der ganze Cuirass 9 1/2 D. in. (24 cm); der ganze cuirass Wt. 7 lb. (3163 g). Datum: Ende des 18. Anfang des 19. Jahrhunderts. Die arabischen Inschriften stress Gott als der Gott des Lichts, die Belohnungen, die er seinen Knechten geben wird und seine Strafe der ungläubigen und die Übeltäter. Die Bildsprache ist besonders geeignet für Gold verziertes Rüstungen von "vier Spiegel" (<i>Char - Aina</i>). Museum: Metropoliten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cuirass-char-aina-kultur-indische-oder-iranischen-abmessungen-der-brustplatte-h-13-33-cm-der-backplate-h15-cm-3937-cm-von-seiten-h-9-58-in-245-cm-der-ganze-cuirass-w-11-14-in-285-cm-der-ganze-cuirass-9-12-d-in-24-cm-der-ganze-cuirass-wt-7-lb-3163-g-datum-ende-des-18-anfang-des-19-jahrhunderts-die-arabischen-inschriften-stress-gott-als-der-gott-des-lichts-die-belohnungen-die-er-seinen-knechten-geben-wird-und-seine-strafe-der-unglaubigen-und-die-ubeltater-die-bildsprache-ist-besonders-geeignet-fur-gold-verziertes-rustungen-von-vier-spiegel-ichar-ainai-museum-metropoliten-image213316435.html
RMPB1B83–Cuirass (Char - Aina). Kultur: Indische oder iranischen. Abmessungen: der brustplatte, H., 13. (33 cm); der Backplate H.15 cm. (39,37 cm); von seiten H. 9 5/8 in. (24,5 cm); der ganze cuirass W. 11 1/4 in. (28,5 cm); der ganze Cuirass 9 1/2 D. in. (24 cm); der ganze cuirass Wt. 7 lb. (3163 g). Datum: Ende des 18. Anfang des 19. Jahrhunderts. Die arabischen Inschriften stress Gott als der Gott des Lichts, die Belohnungen, die er seinen Knechten geben wird und seine Strafe der ungläubigen und die Übeltäter. Die Bildsprache ist besonders geeignet für Gold verziertes Rüstungen von "vier Spiegel" (<i>Char - Aina</i>). Museum: Metropoliten
Mitglieder der Lodge arbeiten zu Hause. Hybo. Foto aus ca. 1920övre Reihe: 1?, 2 Berta Björk, 3 Axel Wåhllberg, 4 Josef G. 5 Kalle Glass, 6 Kalle, 7 Forest, Nächste Reihe: 8?, 9?, 10 Beda Bengtsson, 11 Hulda Boman, 12 Vinberg, 13 Vera Enbblom, 14 Otto Broman, 15 Vinberg, 16?, 17 Olle Edbom, 18 Ivar Skog, 19 Kalle Andersson, 20 Per Bengtsson, 21 Svensson, 22, August Bolin, 23 Hillevi Sv. 24. Edor Svensk. 25 Holger Svensson, 26 Lotten Gustafsson, '7 Albert Gustafsson. Signe Edlund, 38 Edit Engblom, 39 A. Nyman, 40 Göransson. Medlemmar i Logen, Arb.Hem. Hybo. Foto från omkr. 1920Övre Rad: 1 ?, 2 Berta Björ Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mitglieder-der-lodge-arbeiten-zu-hause-hybo-foto-aus-ca-1920ovre-reihe-1-2-berta-bjork-3-axel-whllberg-4-josef-g-5-kalle-glass-6-kalle-7-forest-nachste-reihe-8-9-10-beda-bengtsson-11-hulda-boman-12-vinberg-13-vera-enbblom-14-otto-broman-15-vinberg-16-17-olle-edbom-18-ivar-skog-19-kalle-andersson-20-per-bengtsson-21-svensson-22-august-bolin-23-hillevi-sv-24-edor-svensk-25-holger-svensson-26-lotten-gustafsson-7-albert-gustafsson-signe-edlund-38-edit-engblom-39-a-nyman-40-goransson-medlemmar-i-logen-arbhem-hybo-foto-frn-omkr-1920ovre-rad-1-2-berta-bjor-image480593742.html
RM2JWTX66–Mitglieder der Lodge arbeiten zu Hause. Hybo. Foto aus ca. 1920övre Reihe: 1?, 2 Berta Björk, 3 Axel Wåhllberg, 4 Josef G. 5 Kalle Glass, 6 Kalle, 7 Forest, Nächste Reihe: 8?, 9?, 10 Beda Bengtsson, 11 Hulda Boman, 12 Vinberg, 13 Vera Enbblom, 14 Otto Broman, 15 Vinberg, 16?, 17 Olle Edbom, 18 Ivar Skog, 19 Kalle Andersson, 20 Per Bengtsson, 21 Svensson, 22, August Bolin, 23 Hillevi Sv. 24. Edor Svensk. 25 Holger Svensson, 26 Lotten Gustafsson, '7 Albert Gustafsson. Signe Edlund, 38 Edit Engblom, 39 A. Nyman, 40 Göransson. Medlemmar i Logen, Arb.Hem. Hybo. Foto från omkr. 1920Övre Rad: 1 ?, 2 Berta Björ
Passer domesticus, Drucken, den Haussperling (Passer domesticus) ist eine Vogelart aus der Familie Gelbhalsmaus, in den meisten Teilen der Welt gefunden. Es ist ein kleiner Vogel, hat eine typische Länge von 16 cm (6.3 in.) und einer Masse von 24-39,5 g (0,85 - 1,39 oz). Weibchen und junge Vögel sind farbige blass braun und grau, und Männer haben hellere schwarzen, weißen und braunen Abzeichen. Eine von ca. 25 Arten in der Gattung Passer, der haussperling ist in den meisten Teilen von Europa, dem Mittelmeerraum, und ein großer Teil von Asien. Die absichtliche oder versehentliche Einführungen in vielen Regionen, einschließlich Teile von Australasien, Afr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/passer-domesticus-drucken-den-haussperling-passer-domesticus-ist-eine-vogelart-aus-der-familie-gelbhalsmaus-in-den-meisten-teilen-der-welt-gefunden-es-ist-ein-kleiner-vogel-hat-eine-typische-lange-von-16-cm-63-in-und-einer-masse-von-24-395-g-085-139-oz-weibchen-und-junge-vogel-sind-farbige-blass-braun-und-grau-und-manner-haben-hellere-schwarzen-weissen-und-braunen-abzeichen-eine-von-ca-25-arten-in-der-gattung-passer-der-haussperling-ist-in-den-meisten-teilen-von-europa-dem-mittelmeerraum-und-ein-grosser-teil-von-asien-die-absichtliche-oder-versehentliche-einfuhrungen-in-vielen-regionen-einschliesslich-teile-von-australasien-afr-image349774882.html
RF2B91HC2–Passer domesticus, Drucken, den Haussperling (Passer domesticus) ist eine Vogelart aus der Familie Gelbhalsmaus, in den meisten Teilen der Welt gefunden. Es ist ein kleiner Vogel, hat eine typische Länge von 16 cm (6.3 in.) und einer Masse von 24-39,5 g (0,85 - 1,39 oz). Weibchen und junge Vögel sind farbige blass braun und grau, und Männer haben hellere schwarzen, weißen und braunen Abzeichen. Eine von ca. 25 Arten in der Gattung Passer, der haussperling ist in den meisten Teilen von Europa, dem Mittelmeerraum, und ein großer Teil von Asien. Die absichtliche oder versehentliche Einführungen in vielen Regionen, einschließlich Teile von Australasien, Afr
Verschiedene Werkzeugkisten, die von verschiedenen Zweigen des Militärs verwendet werden, werden durch standardisierte Kisten ersetzt. Auf diesem Foto aus der Sammlung von Farrier's Chests werden 18 Werkzeuge gezeigt. Diese Werkzeuge waren Teil eines Farrier- und Schmiede-Sets, das den Richtlinien entsprach, die in Punkt 33 von Seite 566 der Allgemeinen Ordnung 39, dem Kriegsministerium von 1915, beschrieben sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verschiedene-werkzeugkisten-die-von-verschiedenen-zweigen-des-militars-verwendet-werden-werden-durch-standardisierte-kisten-ersetzt-auf-diesem-foto-aus-der-sammlung-von-farriers-chests-werden-18-werkzeuge-gezeigt-diese-werkzeuge-waren-teil-eines-farrier-und-schmiede-sets-das-den-richtlinien-entsprach-die-in-punkt-33-von-seite-566-der-allgemeinen-ordnung-39-dem-kriegsministerium-von-1915-beschrieben-sind-image558142696.html
RM2RC1GKM–Verschiedene Werkzeugkisten, die von verschiedenen Zweigen des Militärs verwendet werden, werden durch standardisierte Kisten ersetzt. Auf diesem Foto aus der Sammlung von Farrier's Chests werden 18 Werkzeuge gezeigt. Diese Werkzeuge waren Teil eines Farrier- und Schmiede-Sets, das den Richtlinien entsprach, die in Punkt 33 von Seite 566 der Allgemeinen Ordnung 39, dem Kriegsministerium von 1915, beschrieben sind.
Die Nachrichten von Detroit: Achtzehn hundert und dreiundsiebzig, neunzehn Hundert und siebzehn, ein Rekord von Fortschritten: . zto TQ HI IH Hbe Detroit Idewe:(Et^bteenlbundredand siebzig^breeIDineteenlbundredand Seventeen-9iRecord ofIProgres^. Ftutet Blustration^von JamScripfs^Evening^^, Detroit 5. Property ^. CONTElNT(S. Seite A Chronik der Vergangenheit 11 Ein Ideal In Architektur 24 Gesundheit, Komfort und Erholung 35 Das Kraftwerk 39 Die Geschäftsstellen 43 Die Redaktionsbüros 48 Die Art Dep Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-nachrichten-von-detroit-achtzehn-hundert-und-dreiundsiebzig-neunzehn-hundert-und-siebzehn-ein-rekord-von-fortschritten-zto-tq-hi-ih-hbe-detroit-ideweetbteenlbundredand-siebzigbreeidineteenlbundredand-seventeen-9irecord-ofiprogres-ftutet-blustrationvon-jamscripfsevening-detroit-5-property-contelnts-seite-a-chronik-der-vergangenheit-11-ein-ideal-in-architektur-24-gesundheit-komfort-und-erholung-35-das-kraftwerk-39-die-geschaftsstellen-43-die-redaktionsburos-48-die-art-dep-image343010075.html
RM2AX1CRR–Die Nachrichten von Detroit: Achtzehn hundert und dreiundsiebzig, neunzehn Hundert und siebzehn, ein Rekord von Fortschritten: . zto TQ HI IH Hbe Detroit Idewe:(Et^bteenlbundredand siebzig^breeIDineteenlbundredand Seventeen-9iRecord ofIProgres^. Ftutet Blustration^von JamScripfs^Evening^^, Detroit 5. Property ^. CONTElNT(S. Seite A Chronik der Vergangenheit 11 Ein Ideal In Architektur 24 Gesundheit, Komfort und Erholung 35 Das Kraftwerk 39 Die Geschäftsstellen 43 Die Redaktionsbüros 48 Die Art Dep
1. Leutnant, Z. B. Schrader vom östlichen Departement, ist auf diesem Foto zu sehen, das 1920 in Jefferson Barracks, MO, aufgenommen wurde. Das Bild zeigt seinen Sieg im Stabhochsprung während der sportlichen Ereignisse. Dieses Foto ist Teil der Fotografien der amerikanischen Militäraktivitäten während des 1. Weltkriegs. Symbol A, Nummer 69004. Beschreibungsdatensatz vom 7. 23. 1920. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1-leutnant-z-b-schrader-vom-ostlichen-departement-ist-auf-diesem-foto-zu-sehen-das-1920-in-jefferson-barracks-mo-aufgenommen-wurde-das-bild-zeigt-seinen-sieg-im-stabhochsprung-wahrend-der-sportlichen-ereignisse-dieses-foto-ist-teil-der-fotografien-der-amerikanischen-militaraktivitaten-wahrend-des-1-weltkriegs-symbol-a-nummer-69004-beschreibungsdatensatz-vom-7-23-1920-image558237751.html
RM2RC5WXF–1. Leutnant, Z. B. Schrader vom östlichen Departement, ist auf diesem Foto zu sehen, das 1920 in Jefferson Barracks, MO, aufgenommen wurde. Das Bild zeigt seinen Sieg im Stabhochsprung während der sportlichen Ereignisse. Dieses Foto ist Teil der Fotografien der amerikanischen Militäraktivitäten während des 1. Weltkriegs. Symbol A, Nummer 69004. Beschreibungsdatensatz vom 7. 23. 1920.
Ein 1935 de Havilland DH.87 Hornet Moth einmotorigen Doppeldecker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-1935-de-havilland-dh87-hornet-moth-einmotorigen-doppeldecker-24363480.html
RFBBHRT8–Ein 1935 de Havilland DH.87 Hornet Moth einmotorigen Doppeldecker
Das Bild zeigt eine Sammlung von Schmiede-Truhen aus verschiedenen Zweigen des Militärs im Ersten Weltkrieg Diese Werkzeugkisten werden jetzt durch standardisierte Kisten ersetzt. Die Truhen des Schmieds enthalten einen Roller-Satz und 70 Zugwerkzeuge. Diese Änderung steht im Einklang mit den Richtlinien in Anmerkung 37, Seite 508 des Kriegsministeriums von 1915. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-bild-zeigt-eine-sammlung-von-schmiede-truhen-aus-verschiedenen-zweigen-des-militars-im-ersten-weltkrieg-diese-werkzeugkisten-werden-jetzt-durch-standardisierte-kisten-ersetzt-die-truhen-des-schmieds-enthalten-einen-roller-satz-und-70-zugwerkzeuge-diese-anderung-steht-im-einklang-mit-den-richtlinien-in-anmerkung-37-seite-508-des-kriegsministeriums-von-1915-image558190741.html
RM2RC3NYH–Das Bild zeigt eine Sammlung von Schmiede-Truhen aus verschiedenen Zweigen des Militärs im Ersten Weltkrieg Diese Werkzeugkisten werden jetzt durch standardisierte Kisten ersetzt. Die Truhen des Schmieds enthalten einen Roller-Satz und 70 Zugwerkzeuge. Diese Änderung steht im Einklang mit den Richtlinien in Anmerkung 37, Seite 508 des Kriegsministeriums von 1915.
Archiv Bild ab Seite 306 der beschreibenden Katalog Der coleoptera. Beschreibender Katalog Der coleoptera von Südafrika (Lucanidae und Scarabaeidae) descriptivecatal 131 pr Jahr: 1902 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33,34 .35. Rf. 5--36 .38 - "39 40 42 46 47 48 43 44 eij'49 50'51 52 Wenn. G. C. SllortndJ, e del. Paris Dujardm HihoJ. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archiv-bild-ab-seite-306-der-beschreibenden-katalog-der-coleoptera-beschreibender-katalog-der-coleoptera-von-sudafrika-lucanidae-und-scarabaeidae-descriptivecatal-131-pr-jahr-1902-24-25-26-27-28-29-30-31-32-3334-35-rf-5-36-38-39-40-42-46-47-48-43-44-eij49-5051-52-wenn-g-c-sllortndj-e-del-paris-dujardm-hihoj-image258666668.html
RMW0R7Y8–Archiv Bild ab Seite 306 der beschreibenden Katalog Der coleoptera. Beschreibender Katalog Der coleoptera von Südafrika (Lucanidae und Scarabaeidae) descriptivecatal 131 pr Jahr: 1902 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33,34 .35. Rf. 5--36 .38 - "39 40 42 46 47 48 43 44 eij'49 50'51 52 Wenn. G. C. SllortndJ, e del. Paris Dujardm HihoJ.
. Tagebuch, 16. Juli - 30. August 1906 während in Virginia und West Virginia zu sammeln. Herpetologie; Herpetologen. N.Y., Stadt, Phila., Anschl., New Jersey. Boston, New Ger*., Moon's New York, Michigan, Wis Phasen Sun Sun Moon Mo. Wk. Sun Sonne Mond auf Sets steigt Sets^5 26 6 38 3 47 I S.5 24 G 35 3 44 5 27 6 31 2 s steigt. 5 26 G33 steigt der Mond, 5 28 6 29 7 10 3 M.5 27 G 31 7 11 2 d, 5 29 6 28 7 40 4 T5 28 G 29 7 40 5 30 6 26 8 9 5^ W. 5 29 G 28 8 8 G 3 G 5 31 6 25 6 23 8 38 9 7 6 Th. 5 30 G 2 G 24 G 8 3 G 9 5 5 32 7 5 3 5 33 6 21 9 39 8 S. 5 32 6 22 9 86 5 34 5 35 6 20 6 18 10 14 10 F. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tagebuch-16-juli-30-august-1906-wahrend-in-virginia-und-west-virginia-zu-sammeln-herpetologie-herpetologen-ny-stadt-phila-anschl-new-jersey-boston-new-ger-moons-new-york-michigan-wis-phasen-sun-sun-moon-mo-wk-sun-sonne-mond-auf-sets-steigt-sets5-26-6-38-3-47-i-s5-24-g-35-3-44-5-27-6-31-2-s-steigt-5-26-g33-steigt-der-mond-5-28-6-29-7-10-3-m5-27-g-31-7-11-2-d-5-29-6-28-7-40-4-t5-28-g-29-7-40-5-30-6-26-8-9-5-w-5-29-g-28-8-8-g-3-g-5-31-6-25-6-23-8-38-9-7-6-th-5-30-g-2-g-24-g-8-3-g-9-5-5-32-7-5-3-5-33-6-21-9-39-8-s-5-32-6-22-9-86-5-34-5-35-6-20-6-18-10-14-10-f-image215955759.html
RMPF9HNK–. Tagebuch, 16. Juli - 30. August 1906 während in Virginia und West Virginia zu sammeln. Herpetologie; Herpetologen. N.Y., Stadt, Phila., Anschl., New Jersey. Boston, New Ger*., Moon's New York, Michigan, Wis Phasen Sun Sun Moon Mo. Wk. Sun Sonne Mond auf Sets steigt Sets^5 26 6 38 3 47 I S.5 24 G 35 3 44 5 27 6 31 2 s steigt. 5 26 G33 steigt der Mond, 5 28 6 29 7 10 3 M.5 27 G 31 7 11 2 d, 5 29 6 28 7 40 4 T5 28 G 29 7 40 5 30 6 26 8 9 5^ W. 5 29 G 28 8 8 G 3 G 5 31 6 25 6 23 8 38 9 7 6 Th. 5 30 G 2 G 24 G 8 3 G 9 5 5 32 7 5 3 5 33 6 21 9 39 8 S. 5 32 6 22 9 86 5 34 5 35 6 20 6 18 10 14 10 F.
Passer domesticus, Drucken, den Haussperling (Passer domesticus) ist eine Vogelart aus der Familie Gelbhalsmaus, in den meisten Teilen der Welt gefunden. Es ist ein kleiner Vogel, hat eine typische Länge von 16 cm (6.3 in.) und einer Masse von 24-39,5 g (0,85 - 1,39 oz). Weibchen und junge Vögel sind farbige blass braun und grau, und Männer haben hellere schwarzen, weißen und braunen Abzeichen. Eine von ca. 25 Arten in der Gattung Passer, der haussperling ist in den meisten Teilen von Europa, dem Mittelmeerraum, und ein großer Teil von Asien. Die absichtliche oder versehentliche Einführungen in vielen Regionen, einschließlich Teile von Australasien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/passer-domesticus-drucken-den-haussperling-passer-domesticus-ist-eine-vogelart-aus-der-familie-gelbhalsmaus-in-den-meisten-teilen-der-welt-gefunden-es-ist-ein-kleiner-vogel-hat-eine-typische-lange-von-16-cm-63-in-und-einer-masse-von-24-395-g-085-139-oz-weibchen-und-junge-vogel-sind-farbige-blass-braun-und-grau-und-manner-haben-hellere-schwarzen-weissen-und-braunen-abzeichen-eine-von-ca-25-arten-in-der-gattung-passer-der-haussperling-ist-in-den-meisten-teilen-von-europa-dem-mittelmeerraum-und-ein-grosser-teil-von-asien-die-absichtliche-oder-versehentliche-einfuhrungen-in-vielen-regionen-einschliesslich-teile-von-australasien-image328695366.html
RM2A2NA86–Passer domesticus, Drucken, den Haussperling (Passer domesticus) ist eine Vogelart aus der Familie Gelbhalsmaus, in den meisten Teilen der Welt gefunden. Es ist ein kleiner Vogel, hat eine typische Länge von 16 cm (6.3 in.) und einer Masse von 24-39,5 g (0,85 - 1,39 oz). Weibchen und junge Vögel sind farbige blass braun und grau, und Männer haben hellere schwarzen, weißen und braunen Abzeichen. Eine von ca. 25 Arten in der Gattung Passer, der haussperling ist in den meisten Teilen von Europa, dem Mittelmeerraum, und ein großer Teil von Asien. Die absichtliche oder versehentliche Einführungen in vielen Regionen, einschließlich Teile von Australasien
Verstärkungsplatten der Rüstung für die Neigung. Kultur: Österreichische, Innsbruck. Abmessungen: grandguard (21.138.2): L. 12 3/4 in. (13.49 cm); W. 14 1/8 in. (35.86 cm); Wt. 4 lb. 4 oz. (1928 g); neigbare Buffe (21.138.3): L. 15. (38,1 cm); W. 9 3/4 in. (24.77 cm); Wt. 4 lb 11 oz. (2126 g); elbow Guard (21.138.4): L. 10 3/4 in. (27.31 cm); W. 7 7/8 in. (19.99 cm); Wt. 2 lb. 13 oz. (1276 g). Datum: datiert 1551. Für das Turnier, oder neigen, die in der italienischen Mode, die grandguard Schutz der linken oberen Brust und Hals war eng anliegende im Gegensatz zu den deutschen Einsatz einer Projektion neigen Targe (Kap - wie defens Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verstarkungsplatten-der-rustung-fur-die-neigung-kultur-osterreichische-innsbruck-abmessungen-grandguard-211382-l-12-34-in-1349-cm-w-14-18-in-3586-cm-wt-4-lb-4-oz-1928-g-neigbare-buffe-211383-l-15-381-cm-w-9-34-in-2477-cm-wt-4-lb-11-oz-2126-g-elbow-guard-211384-l-10-34-in-2731-cm-w-7-78-in-1999-cm-wt-2-lb-13-oz-1276-g-datum-datiert-1551-fur-das-turnier-oder-neigen-die-in-der-italienischen-mode-die-grandguard-schutz-der-linken-oberen-brust-und-hals-war-eng-anliegende-im-gegensatz-zu-den-deutschen-einsatz-einer-projektion-neigen-targe-kap-wie-defens-image213261035.html
RMPAXTHF–Verstärkungsplatten der Rüstung für die Neigung. Kultur: Österreichische, Innsbruck. Abmessungen: grandguard (21.138.2): L. 12 3/4 in. (13.49 cm); W. 14 1/8 in. (35.86 cm); Wt. 4 lb. 4 oz. (1928 g); neigbare Buffe (21.138.3): L. 15. (38,1 cm); W. 9 3/4 in. (24.77 cm); Wt. 4 lb 11 oz. (2126 g); elbow Guard (21.138.4): L. 10 3/4 in. (27.31 cm); W. 7 7/8 in. (19.99 cm); Wt. 2 lb. 13 oz. (1276 g). Datum: datiert 1551. Für das Turnier, oder neigen, die in der italienischen Mode, die grandguard Schutz der linken oberen Brust und Hals war eng anliegende im Gegensatz zu den deutschen Einsatz einer Projektion neigen Targe (Kap - wie defens
. 1 JL 13 T^^ W°''°°° lT 1 T 15 II 19 39 138 35 19 40 115 617 387 20 39 22 59 512 134 116 328 72 167 SOI 445 52 SO 10 97 90 17 142 108 221 98 15 84 16 44 119 48 287 35 45 13 154 45 5 FURC 5 4 3 2 I 3 CAL2 ICH META2NAUP N5 PRÜFUNG - INED • * PROBE VON 1500 - lOOO Abb. 56. Die Entwicklung der Larven schwärmen im Osten Wind Drift, der entsprechende Zustand der ältesten Larven schwärmen im Weddellmeer driften an der gleichen, oder ungefähr die gleiche Zeit gefunden angezeigt. 68 u) 64 => 60 g56" 52 2 48 1 44 40 S36 ixJ 32 28 2 24 20 f16 i' = N? MEAS-GEMESSENEN NOVEMBER DEZEMBER JANUAR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1-jl-13-t-w-lt-1-t-15-ii-19-39-138-35-19-40-115-617-387-20-39-22-59-512-134-116-328-72-167-soi-445-52-so-10-97-90-17-142-108-221-98-15-84-16-44-119-48-287-35-45-13-154-45-5-furc-5-4-3-2-i-3-cal2-ich-meta2naup-n5-prufung-ined-probe-von-1500-looo-abb-56-die-entwicklung-der-larven-schwarmen-im-osten-wind-drift-der-entsprechende-zustand-der-altesten-larven-schwarmen-im-weddellmeer-driften-an-der-gleichen-oder-ungefahr-die-gleiche-zeit-gefunden-angezeigt-68-u-64-=gt-60-g56-52-2-48-1-44-40-s36-ixj-32-28-2-24-20-f16-i-=-n-meas-gemessenen-november-dezember-januar-image179953065.html
RMMCNFY5–. 1 JL 13 T^^ W°''°°° lT 1 T 15 II 19 39 138 35 19 40 115 617 387 20 39 22 59 512 134 116 328 72 167 SOI 445 52 SO 10 97 90 17 142 108 221 98 15 84 16 44 119 48 287 35 45 13 154 45 5 FURC 5 4 3 2 I 3 CAL2 ICH META2NAUP N5 PRÜFUNG - INED • * PROBE VON 1500 - lOOO Abb. 56. Die Entwicklung der Larven schwärmen im Osten Wind Drift, der entsprechende Zustand der ältesten Larven schwärmen im Weddellmeer driften an der gleichen, oder ungefähr die gleiche Zeit gefunden angezeigt. 68 u) 64 => 60 g56" 52 2 48 1 44 40 S36 ixJ 32 28 2 24 20 f16 i' = N? MEAS-GEMESSENEN NOVEMBER DEZEMBER JANUAR
Passer domesticus, Drucken, den Haussperling (Passer domesticus) ist eine Vogelart aus der Familie Gelbhalsmaus, in den meisten Teilen der Welt gefunden. Es ist ein kleiner Vogel, hat eine typische Länge von 16 cm (6.3 in.) und einer Masse von 24-39,5 g (0,85 - 1,39 oz). Weibchen und junge Vögel sind farbige blass braun und grau, und Männer haben hellere schwarzen, weißen und braunen Abzeichen. Eine von ca. 25 Arten in der Gattung Passer, der haussperling ist in den meisten Teilen von Europa, dem Mittelmeerraum, und ein großer Teil von Asien. Die absichtliche oder versehentliche Einführungen in vielen Regionen, einschließlich Teile von Australasien, Afr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/passer-domesticus-drucken-den-haussperling-passer-domesticus-ist-eine-vogelart-aus-der-familie-gelbhalsmaus-in-den-meisten-teilen-der-welt-gefunden-es-ist-ein-kleiner-vogel-hat-eine-typische-lange-von-16-cm-63-in-und-einer-masse-von-24-395-g-085-139-oz-weibchen-und-junge-vogel-sind-farbige-blass-braun-und-grau-und-manner-haben-hellere-schwarzen-weissen-und-braunen-abzeichen-eine-von-ca-25-arten-in-der-gattung-passer-der-haussperling-ist-in-den-meisten-teilen-von-europa-dem-mittelmeerraum-und-ein-grosser-teil-von-asien-die-absichtliche-oder-versehentliche-einfuhrungen-in-vielen-regionen-einschliesslich-teile-von-australasien-afr-image349774879.html
RF2B91HBY–Passer domesticus, Drucken, den Haussperling (Passer domesticus) ist eine Vogelart aus der Familie Gelbhalsmaus, in den meisten Teilen der Welt gefunden. Es ist ein kleiner Vogel, hat eine typische Länge von 16 cm (6.3 in.) und einer Masse von 24-39,5 g (0,85 - 1,39 oz). Weibchen und junge Vögel sind farbige blass braun und grau, und Männer haben hellere schwarzen, weißen und braunen Abzeichen. Eine von ca. 25 Arten in der Gattung Passer, der haussperling ist in den meisten Teilen von Europa, dem Mittelmeerraum, und ein großer Teil von Asien. Die absichtliche oder versehentliche Einführungen in vielen Regionen, einschließlich Teile von Australasien, Afr
. Die MONTICOLA. H^^ HTlE: ^C^^^ SE W V u i^5 kelball Scl) (i6 ule SPIELE UND KERBEN WestWestWestWest WestWestWestWestWestWestWestWestWestWestWestWest Virginia 47 Virginia 35 Virginia 31 Virginia 40 Virginia 25 Virginia 42 Virginia 43 Virginia 35 Virginia 29 Virginia 30 Virginia 24 Virginia 39 Virginia 22 Virginia 71 Virginia 30 Virginia 35 * - Gibt an, dass Spiel ** - gibt an, dass extraWon 8; 5 zu Hause verloren 8; G zu Hause. Fairmont Y. M. C. A27 Universität Pittsburgli 29 * Wasliington und Jefferson.... 32** - - Marietta College 38 * Pittsburgh (Studenten 19 Marietta College 28 Allegheny College 35 Fairmont Y. M. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-monticola-h-htle-c-se-w-v-u-i5-kelball-scl-i6-ule-spiele-und-kerben-westwestwestwest-westwestwestwestwestwestwestwestwestwestwestwest-virginia-47-virginia-35-virginia-31-virginia-40-virginia-25-virginia-42-virginia-43-virginia-35-virginia-29-virginia-30-virginia-24-virginia-39-virginia-22-virginia-71-virginia-30-virginia-35-gibt-an-dass-spiel-gibt-an-dass-extrawon-8-5-zu-hause-verloren-8-g-zu-hause-fairmont-y-m-c-a27-universitat-pittsburgli-29-wasliington-und-jefferson-32-marietta-college-38-pittsburgh-studenten-19-marietta-college-28-allegheny-college-35-fairmont-y-m-image337016985.html
RM2AG8CGW–. Die MONTICOLA. H^^ HTlE: ^C^^^ SE W V u i^5 kelball Scl) (i6 ule SPIELE UND KERBEN WestWestWestWest WestWestWestWestWestWestWestWestWestWestWestWest Virginia 47 Virginia 35 Virginia 31 Virginia 40 Virginia 25 Virginia 42 Virginia 43 Virginia 35 Virginia 29 Virginia 30 Virginia 24 Virginia 39 Virginia 22 Virginia 71 Virginia 30 Virginia 35 * - Gibt an, dass Spiel ** - gibt an, dass extraWon 8; 5 zu Hause verloren 8; G zu Hause. Fairmont Y. M. C. A27 Universität Pittsburgli 29 * Wasliington und Jefferson.... 32** - - Marietta College 38 * Pittsburgh (Studenten 19 Marietta College 28 Allegheny College 35 Fairmont Y. M.
Ein 1935 de Havilland DH.87 Hornet Moth einmotorigen Doppeldecker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-1935-de-havilland-dh87-hornet-moth-einmotorigen-doppeldecker-24362891.html
RMBBHR37–Ein 1935 de Havilland DH.87 Hornet Moth einmotorigen Doppeldecker
Archiv Bild ab Seite 204 der Deutschen Südpolar-Expedition, 1901-1903, im, Aufträge. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im, Aufträge des Reichsamtes des Innern. deutschesdpola 02 5Mose Jahr: 1912 Deutsche Südpolar-Expeditian 190 t - 5 Mittlere Ortszeit = Mittl. Grün" -. Zt. + 5 58,5 1902 1902 21. Okt. oiBgn. AD I. Jun. AH güdlichen Gauss-Station im Eismeer Breite: G 6°2' S., Länge: 89 "U" 0. Gr., 86 km ab von Land Oktober 21-24 Erdmagnelücher Atlas. Tajel 39 4p 5p 1903. (> Kt. Wesl ma: {0. AD Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archiv-bild-ab-seite-204-der-deutschen-sudpolar-expedition-1901-1903-im-auftrage-deutsche-sudpolar-expedition-1901-1903-im-auftrage-des-reichsamtes-des-innern-deutschesdpola-02-5mose-jahr-1912-deutsche-sudpolar-expeditian-190-t-5-mittlere-ortszeit-=-mittl-grun-zt-5-585-1902-1902-21-okt-oibgn-ad-i-jun-ah-gudlichen-gauss-station-im-eismeer-breite-g-62-s-lange-89-u-0-gr-86-km-ab-von-land-oktober-21-24-erdmagnelucher-atlas-tajel-39-4p-5p-1903-gt-kt-wesl-ma-0-ad-image258903698.html
RMW1628J–Archiv Bild ab Seite 204 der Deutschen Südpolar-Expedition, 1901-1903, im, Aufträge. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im, Aufträge des Reichsamtes des Innern. deutschesdpola 02 5Mose Jahr: 1912 Deutsche Südpolar-Expeditian 190 t - 5 Mittlere Ortszeit = Mittl. Grün" -. Zt. + 5 58,5 1902 1902 21. Okt. oiBgn. AD I. Jun. AH güdlichen Gauss-Station im Eismeer Breite: G 6°2' S., Länge: 89 "U" 0. Gr., 86 km ab von Land Oktober 21-24 Erdmagnelücher Atlas. Tajel 39 4p 5p 1903. (> Kt. Wesl ma: {0. AD
Passer domesticus, Drucken, den Haussperling (Passer domesticus) ist eine Vogelart aus der Familie Gelbhalsmaus, in den meisten Teilen der Welt gefunden. Es ist ein kleiner Vogel, hat eine typische Länge von 16 cm (6.3 in.) und einer Masse von 24-39,5 g (0,85 - 1,39 oz). Weibchen und junge Vögel sind farbige blass braun und grau, und Männer haben hellere schwarzen, weißen und braunen Abzeichen. Eine von ca. 25 Arten in der Gattung Passer, der haussperling ist in den meisten Teilen von Europa, dem Mittelmeerraum, und ein großer Teil von Asien. Die absichtliche oder versehentliche Einführungen in vielen Regionen, einschließlich Teile von Australasien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/passer-domesticus-drucken-den-haussperling-passer-domesticus-ist-eine-vogelart-aus-der-familie-gelbhalsmaus-in-den-meisten-teilen-der-welt-gefunden-es-ist-ein-kleiner-vogel-hat-eine-typische-lange-von-16-cm-63-in-und-einer-masse-von-24-395-g-085-139-oz-weibchen-und-junge-vogel-sind-farbige-blass-braun-und-grau-und-manner-haben-hellere-schwarzen-weissen-und-braunen-abzeichen-eine-von-ca-25-arten-in-der-gattung-passer-der-haussperling-ist-in-den-meisten-teilen-von-europa-dem-mittelmeerraum-und-ein-grosser-teil-von-asien-die-absichtliche-oder-versehentliche-einfuhrungen-in-vielen-regionen-einschliesslich-teile-von-australasien-image328695369.html
RM2A2NA89–Passer domesticus, Drucken, den Haussperling (Passer domesticus) ist eine Vogelart aus der Familie Gelbhalsmaus, in den meisten Teilen der Welt gefunden. Es ist ein kleiner Vogel, hat eine typische Länge von 16 cm (6.3 in.) und einer Masse von 24-39,5 g (0,85 - 1,39 oz). Weibchen und junge Vögel sind farbige blass braun und grau, und Männer haben hellere schwarzen, weißen und braunen Abzeichen. Eine von ca. 25 Arten in der Gattung Passer, der haussperling ist in den meisten Teilen von Europa, dem Mittelmeerraum, und ein großer Teil von Asien. Die absichtliche oder versehentliche Einführungen in vielen Regionen, einschließlich Teile von Australasien
Münzstätte: Sardis, 1/24 Stater aus Sardis, 561–546 v. Chr., Silber, 0.39 g, 5.7 mm, hergestellt in Sardis, Lydia, griechisch, 6. Jahrhundert v. Chr., Numismatik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/munzstatte-sardis-124-stater-aus-sardis-561546-v-chr-silber-039-g-57-mm-hergestellt-in-sardis-lydia-griechisch-6-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393164606.html
RM2DRJ5D2–Münzstätte: Sardis, 1/24 Stater aus Sardis, 561–546 v. Chr., Silber, 0.39 g, 5.7 mm, hergestellt in Sardis, Lydia, griechisch, 6. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Teile eines Feldes Rüstung. Kultur: Deutsche, vermutlich Augsburg. Abmessungen: H. als montiert 29 3/4 in. (75,57 cm); Wt. 28 lb. (12,7 kg); Schild (c): 14 3/4 x 14 3/4 x 7 11/16 in. (37,5 × 37,5 × 19,5 cm); Wt. 6 lb. 14 oz. (3112 g); tassets (d): 10 1/4 x 19 5/16 x 7 3/8 in. (26 × 49 × 18,7 cm); Wt. 3 lb. 3 oz. (1445 g); Backplate (e): 15 9/16 x 14 15/16 x 9 1/4 in. (39,5 × 38 × 23,5 cm); Wt. 5 lb. 3 oz. (2340 g); Culet (f): 5 7/8 x 18 5/16 x 12 3/16 in. (15 × 46,5 × 31 cm); Wt. 2 lb. 8 oz. (1141 g); Recht pauldron (g): 10 13/16 10×13/16×7 13/16-in. (27,5 × 27,5 × 19,8 cm); Wt. 2 lb. 7 oz. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/teile-eines-feldes-rustung-kultur-deutsche-vermutlich-augsburg-abmessungen-h-als-montiert-29-34-in-7557-cm-wt-28-lb-127-kg-schild-c-14-34-x-14-34-x-7-1116-in-375-375-195-cm-wt-6-lb-14-oz-3112-g-tassets-d-10-14-x-19-516-x-7-38-in-26-49-187-cm-wt-3-lb-3-oz-1445-g-backplate-e-15-916-x-14-1516-x-9-14-in-395-38-235-cm-wt-5-lb-3-oz-2340-g-culet-f-5-78-x-18-516-x-12-316-in-15-465-31-cm-wt-2-lb-8-oz-1141-g-recht-pauldron-g-10-1316-1013167-1316-in-275-275-198-cm-wt-2-lb-7-oz-image213261127.html
RMPAXTMR–Teile eines Feldes Rüstung. Kultur: Deutsche, vermutlich Augsburg. Abmessungen: H. als montiert 29 3/4 in. (75,57 cm); Wt. 28 lb. (12,7 kg); Schild (c): 14 3/4 x 14 3/4 x 7 11/16 in. (37,5 × 37,5 × 19,5 cm); Wt. 6 lb. 14 oz. (3112 g); tassets (d): 10 1/4 x 19 5/16 x 7 3/8 in. (26 × 49 × 18,7 cm); Wt. 3 lb. 3 oz. (1445 g); Backplate (e): 15 9/16 x 14 15/16 x 9 1/4 in. (39,5 × 38 × 23,5 cm); Wt. 5 lb. 3 oz. (2340 g); Culet (f): 5 7/8 x 18 5/16 x 12 3/16 in. (15 × 46,5 × 31 cm); Wt. 2 lb. 8 oz. (1141 g); Recht pauldron (g): 10 13/16 10×13/16×7 13/16-in. (27,5 × 27,5 × 19,8 cm); Wt. 2 lb. 7 oz.
. Flower Pot Holzfasern Untertasse 4 5 G 7 8 9 10 11 12 14 umlauf Glühbirne oder Lily Pan STANDARD BLUMENTÖPFE voll in die Messung. Keine Kosten für die Verpackung. Sechs Dutzend Preise; 50 von 100 Preise; 500 auf 1000. Größen jedes Do ZHN 100 1000 Wenn in.. $ 0 2. $ 0 16.. $ 1 23. . $ 11 25 2" 2 ... 16.. 1 23. li 25 2" 2. .. 18. 1 40. 12 75 2.^" 3... 24.. 1 65. 15 00 3 "3... 28.. 2 14. 19 50 3.V" 4 ... 35..-2 64. 24 00 3 i" 4 ... 39.. 2 97. 27 00 Blumentopf Untertassen Größen jedes Dutzend 100' 3. $ 0 3... . 0 $ 29 $ 1 98 Größen 4 in 4^5 5^6 6 J. $ 0 5 6. 7. 9. 11. 13 17 Dutzend $ 0 42. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flower-pot-holzfasern-untertasse-4-5-g-7-8-9-10-11-12-14-umlauf-gluhbirne-oder-lily-pan-standard-blumentopfe-voll-in-die-messung-keine-kosten-fur-die-verpackung-sechs-dutzend-preise-50-von-100-preise-500-auf-1000-grossen-jedes-do-zhn-100-1000-wenn-in-0-2-0-16-1-23-11-25-2-2-16-1-23-li-25-2-2-18-1-40-12-75-2-3-24-1-65-15-00-3-3-28-2-14-19-50-3v-4-35-2-64-24-00-3-i-4-39-2-97-27-00-blumentopf-untertassen-grossen-jedes-dutzend-100-3-0-3-0-29-1-98-grossen-4-in-45-56-6-j-0-5-6-7-9-11-13-17-dutzend-0-42-image179867234.html
RMMCHJDP–. Flower Pot Holzfasern Untertasse 4 5 G 7 8 9 10 11 12 14 umlauf Glühbirne oder Lily Pan STANDARD BLUMENTÖPFE voll in die Messung. Keine Kosten für die Verpackung. Sechs Dutzend Preise; 50 von 100 Preise; 500 auf 1000. Größen jedes Do ZHN 100 1000 Wenn in.. $ 0 2. $ 0 16.. $ 1 23. . $ 11 25 2" 2 ... 16.. 1 23. li 25 2" 2. .. 18. 1 40. 12 75 2.^" 3... 24.. 1 65. 15 00 3 "3... 28.. 2 14. 19 50 3.V" 4 ... 35..-2 64. 24 00 3 i" 4 ... 39.. 2 97. 27 00 Blumentopf Untertassen Größen jedes Dutzend 100' 3. $ 0 3... . 0 $ 29 $ 1 98 Größen 4 in 4^5 5^6 6 J. $ 0 5 6. 7. 9. 11. 13 17 Dutzend $ 0 42.
Passer domesticus, Drucken, den Haussperling (Passer domesticus) ist eine Vogelart aus der Familie Gelbhalsmaus, in den meisten Teilen der Welt gefunden. Es ist ein kleiner Vogel, hat eine typische Länge von 16 cm (6.3 in.) und einer Masse von 24-39,5 g (0,85 - 1,39 oz). Weibchen und junge Vögel sind farbige blass braun und grau, und Männer haben hellere schwarzen, weißen und braunen Abzeichen. Eine von ca. 25 Arten in der Gattung Passer, der haussperling ist in den meisten Teilen von Europa, dem Mittelmeerraum, und ein großer Teil von Asien. Die absichtliche oder versehentliche Einführungen in vielen Regionen, einschließlich Teile von Australasien, Afr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/passer-domesticus-drucken-den-haussperling-passer-domesticus-ist-eine-vogelart-aus-der-familie-gelbhalsmaus-in-den-meisten-teilen-der-welt-gefunden-es-ist-ein-kleiner-vogel-hat-eine-typische-lange-von-16-cm-63-in-und-einer-masse-von-24-395-g-085-139-oz-weibchen-und-junge-vogel-sind-farbige-blass-braun-und-grau-und-manner-haben-hellere-schwarzen-weissen-und-braunen-abzeichen-eine-von-ca-25-arten-in-der-gattung-passer-der-haussperling-ist-in-den-meisten-teilen-von-europa-dem-mittelmeerraum-und-ein-grosser-teil-von-asien-die-absichtliche-oder-versehentliche-einfuhrungen-in-vielen-regionen-einschliesslich-teile-von-australasien-afr-image349774877.html
RF2B91HBW–Passer domesticus, Drucken, den Haussperling (Passer domesticus) ist eine Vogelart aus der Familie Gelbhalsmaus, in den meisten Teilen der Welt gefunden. Es ist ein kleiner Vogel, hat eine typische Länge von 16 cm (6.3 in.) und einer Masse von 24-39,5 g (0,85 - 1,39 oz). Weibchen und junge Vögel sind farbige blass braun und grau, und Männer haben hellere schwarzen, weißen und braunen Abzeichen. Eine von ca. 25 Arten in der Gattung Passer, der haussperling ist in den meisten Teilen von Europa, dem Mittelmeerraum, und ein großer Teil von Asien. Die absichtliche oder versehentliche Einführungen in vielen Regionen, einschließlich Teile von Australasien, Afr
Thomas Massachusetts, Connecticut, Rhode Island, Vermont Newhampshire & almanack: Mit einem ephemeriden für das Jahr des Herrn 1792.. ; Um den Breiten- und Längengrad der Stadt Boston ausgestattet, aber ohne wesentliche Abweichung ist für die angrenzenden Staaten dienen.. . 9 10 "i Ia "314" 516 17 18192021 22 23 l 24 25 26 4 275286 29,7 3°G St. Giles. [Cealed, ich 752. 5 31 6 13 paftTrin. OldStile 5326 Hund Tage Ende 5 34 6 FirftCongr., 1774. 5356 Comra. Der vorsehung. 5 3616 Wt sollte niemals 5386 zu 5 39 6 Krippe V. Maria ringen. 5 40 6 14 thpaftTrinity. 5 426 für das, was wir sind 5 43 6 wahrscheinlich nicht 5 45 6. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/thomas-massachusetts-connecticut-rhode-island-vermont-newhampshire-almanack-mit-einem-ephemeriden-fur-das-jahr-des-herrn-1792-um-den-breiten-und-langengrad-der-stadt-boston-ausgestattet-aber-ohne-wesentliche-abweichung-ist-fur-die-angrenzenden-staaten-dienen-9-10-i-ia-314-516-17-18192021-22-23-l-24-25-26-4-275286-297-3g-st-giles-cealed-ich-752-5-31-6-13-pafttrin-oldstile-5326-hund-tage-ende-5-34-6-firftcongr-1774-5356-comra-der-vorsehung-5-3616-wt-sollte-niemals-5386-zu-5-39-6-krippe-v-maria-ringen-5-40-6-14-thpafttrinity-5-426-fur-das-was-wir-sind-5-43-6-wahrscheinlich-nicht-5-45-6-image338450588.html
RM2AJHN50–Thomas Massachusetts, Connecticut, Rhode Island, Vermont Newhampshire & almanack: Mit einem ephemeriden für das Jahr des Herrn 1792.. ; Um den Breiten- und Längengrad der Stadt Boston ausgestattet, aber ohne wesentliche Abweichung ist für die angrenzenden Staaten dienen.. . 9 10 "i Ia "314" 516 17 18192021 22 23 l 24 25 26 4 275286 29,7 3°G St. Giles. [Cealed, ich 752. 5 31 6 13 paftTrin. OldStile 5326 Hund Tage Ende 5 34 6 FirftCongr., 1774. 5356 Comra. Der vorsehung. 5 3616 Wt sollte niemals 5386 zu 5 39 6 Krippe V. Maria ringen. 5 40 6 14 thpaftTrinity. 5 426 für das, was wir sind 5 43 6 wahrscheinlich nicht 5 45 6.
Ein 1935 de Havilland DH.87 Hornet Moth einmotorigen Doppeldecker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-1935-de-havilland-dh87-hornet-moth-einmotorigen-doppeldecker-24363388.html
RMBBHRN0–Ein 1935 de Havilland DH.87 Hornet Moth einmotorigen Doppeldecker
Archiv Bild von Seite 39 der Deutschen Südpolar-Expedition, 1901-1903, im, Aufträge. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im, Aufträge des Reichsamtes des Innern. deutschesdpola 13 5Mose Jahr: 1913 Abb. 28. . S'. Minima. Von der Ventralseite Vorderkopf. Abb. 29. S. minima. Corona. Länge (mm) Schwanz () Haken Vorderzähnc Hinterzähne 8,5 17 7 4 12 14 8 18 - 19 7 4 - 5 10-11 7 16-20 7 - 8 4 - 5 9 - 13 6,5 16 - 20 7 - 8 (3) 4-5 7-12 6 17-20 7 3 - 4 6 - 9 5 16-20 7 3 (4) 7 - 9 4,5 21 7 3 6 4 24 7 2 - 3 6 - 8 Die einzige Beschreibung von S. Minima, sterben bisher existierte, ist Sterben von Grassi. Sie ist un-vollständig und enth Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archiv-bild-von-seite-39-der-deutschen-sudpolar-expedition-1901-1903-im-auftrage-deutsche-sudpolar-expedition-1901-1903-im-auftrage-des-reichsamtes-des-innern-deutschesdpola-13-5mose-jahr-1913-abb-28-s-minima-von-der-ventralseite-vorderkopf-abb-29-s-minima-corona-lange-mm-schwanz-haken-vorderzahnc-hinterzahne-85-17-7-4-12-14-8-18-19-7-4-5-10-11-7-16-20-7-8-4-5-9-13-65-16-20-7-8-3-4-5-7-12-6-17-20-7-3-4-6-9-5-16-20-7-3-4-7-9-45-21-7-3-6-4-24-7-2-3-6-8-die-einzige-beschreibung-von-s-minima-sterben-bisher-existierte-ist-sterben-von-grassi-sie-ist-un-vollstandig-und-enth-image259024031.html
RMW1BFP7–Archiv Bild von Seite 39 der Deutschen Südpolar-Expedition, 1901-1903, im, Aufträge. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im, Aufträge des Reichsamtes des Innern. deutschesdpola 13 5Mose Jahr: 1913 Abb. 28. . S'. Minima. Von der Ventralseite Vorderkopf. Abb. 29. S. minima. Corona. Länge (mm) Schwanz () Haken Vorderzähnc Hinterzähne 8,5 17 7 4 12 14 8 18 - 19 7 4 - 5 10-11 7 16-20 7 - 8 4 - 5 9 - 13 6,5 16 - 20 7 - 8 (3) 4-5 7-12 6 17-20 7 3 - 4 6 - 9 5 16-20 7 3 (4) 7 - 9 4,5 21 7 3 6 4 24 7 2 - 3 6 - 8 Die einzige Beschreibung von S. Minima, sterben bisher existierte, ist Sterben von Grassi. Sie ist un-vollständig und enth
Münzstätte: Hephaestia Lemnos, Münze von Hephaestia Lemnos, 199–1 v. Chr., Kupfer, 2.39 g, 12:00, 24.5 mm, hergestellt in Hephaestia, Griechisch, 2.–1. Jahrhundert v. Chr., Numismatik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/munzstatte-hephaestia-lemnos-munze-von-hephaestia-lemnos-1991-v-chr-kupfer-239-g-1200-245-mm-hergestellt-in-hephaestia-griechisch-21-jahrhundert-v-chr-numismatik-image393039932.html
RM2DRCECC–Münzstätte: Hephaestia Lemnos, Münze von Hephaestia Lemnos, 199–1 v. Chr., Kupfer, 2.39 g, 12:00, 24.5 mm, hergestellt in Hephaestia, Griechisch, 2.–1. Jahrhundert v. Chr., Numismatik
Helm. Kultur: Wahrscheinlich Kaukasischen oder Russisch. Abmessungen: H. 9 3/4 in. (24,8 cm); Durchm. 8 5/8 in. (21,9 cm); Wt. 39,7 oz. (1125.5 g). Datum: 17. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/helm-kultur-wahrscheinlich-kaukasischen-oder-russisch-abmessungen-h-9-34-in-248-cm-durchm-8-58-in-219-cm-wt-397-oz-11255-g-datum-17-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213164066.html
RMPAPCXA–Helm. Kultur: Wahrscheinlich Kaukasischen oder Russisch. Abmessungen: H. 9 3/4 in. (24,8 cm); Durchm. 8 5/8 in. (21,9 cm); Wt. 39,7 oz. (1125.5 g). Datum: 17. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Die kanadische Zeitschrift für Wissenschaft, Literatur und Geschichte. *≫ -? A s • jeqigni S 2. Z Ch m g g tS S tS s^3? O O 3 SP = Ich oci iJ oo ALLGEMEINE METEOEOLOGICAL EEGISTER FÜR DAS JAHR wenn Ixxviii METEOKOLOGICAL BEDEUTEN ERGEBNISSE ALLGEMEINE METEOROLOGISCHE MAGNETISCHE 0 BSERVA 10 RY, Breite 43°39 24 North. Längengrad 5 h. 57 m. 33. West. Elpvation nbove Mittlere Temperatur Differenz zum Durchschnitt (29 Jahre) ... Thermische Anomalie (lat 43°40) 27-71 + 4,77 - höchste Temperatur 5-09 45-0 Niedrigste Temperatur - - 10 Monatliche und Jährliche reicht; ich^-O die Durchschnittliche maximale Temperatur! 34-59 bedeutet minimale Temperatur 21-95 bedeuten daUy ranae G Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kanadische-zeitschrift-fur-wissenschaft-literatur-und-geschichte-gt-a-s-jeqigni-s-2-z-ch-m-g-g-ts-s-ts-s3-o-o-3-sp-=-ich-oci-ij-oo-allgemeine-meteoeological-eegister-fur-das-jahr-wenn-ixxviii-meteokological-bedeuten-ergebnisse-allgemeine-meteorologische-magnetische-0-bserva-10-ry-breite-4339-24-north-langengrad-5-h-57-m-33-west-elpvation-nbove-mittlere-temperatur-differenz-zum-durchschnitt-29-jahre-thermische-anomalie-lat-4340-27-71-477-hochste-temperatur-5-09-45-0-niedrigste-temperatur-10-monatliche-und-jahrliche-reicht-ich-o-die-durchschnittliche-maximale-temperatur!-34-59-bedeutet-minimale-temperatur-21-95-bedeuten-dauy-ranae-g-image339085256.html
RM2AKJJKM–Die kanadische Zeitschrift für Wissenschaft, Literatur und Geschichte. *≫ -? A s • jeqigni S 2. Z Ch m g g tS S tS s^3? O O 3 SP = Ich oci iJ oo ALLGEMEINE METEOEOLOGICAL EEGISTER FÜR DAS JAHR wenn Ixxviii METEOKOLOGICAL BEDEUTEN ERGEBNISSE ALLGEMEINE METEOROLOGISCHE MAGNETISCHE 0 BSERVA 10 RY, Breite 43°39 24 North. Längengrad 5 h. 57 m. 33. West. Elpvation nbove Mittlere Temperatur Differenz zum Durchschnitt (29 Jahre) ... Thermische Anomalie (lat 43°40) 27-71 + 4,77 - höchste Temperatur 5-09 45-0 Niedrigste Temperatur - - 10 Monatliche und Jährliche reicht; ich^-O die Durchschnittliche maximale Temperatur! 34-59 bedeutet minimale Temperatur 21-95 bedeuten daUy ranae G
Ein 1935 de Havilland DH.87 Hornet Moth einmotorigen Doppeldecker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-1935-de-havilland-dh87-hornet-moth-einmotorigen-doppeldecker-24363137.html
RMBBHRC1–Ein 1935 de Havilland DH.87 Hornet Moth einmotorigen Doppeldecker
Archiv Bild von Seite 21 der beschreibenden illustrative retail Katalog. Beschreibende illustrative retail Katalog: Herbst Frühling 1959 1960. descriptiveillus 1959 jvan Jahr: 1959 19 QUERCUS palustris. Stift Eiche. Jeweils 7 - 8 ft.li - LI' $ 9,50 BR 8 - 10 ft.l |-2' 17. 00 8 - 10 ft. 2-2|' 19.50 9 - 11 ft. 2-Z'22,00 10-12 ft. 2-2 | 24. 00 10-12 ft. Z-3" 27. 00 10 - 12 ft. 3-3 | "39. 00 11 - 13 ft. 2-2|' 27,00 12 - 14 ft. Z-3" 34. 00 12-14 ft. 3J-4' 44. 00 12-14 ft. 4-4 | 50. 00 14-16 ft. 3-3|' 49.00 14-16 ft. 3}-4' 65. 00 16-18 ft. 4-4|' 75.00 16-18 ft. 4 | 5' 80. 00 18-20 ft. 3-3|' 58.00 18-20 ft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archiv-bild-von-seite-21-der-beschreibenden-illustrative-retail-katalog-beschreibende-illustrative-retail-katalog-herbst-fruhling-1959-1960-descriptiveillus-1959-jvan-jahr-1959-19-quercus-palustris-stift-eiche-jeweils-7-8-ftli-li-950-br-8-10-ftl-2-17-00-8-10-ft-2-2-1950-9-11-ft-2-z2200-10-12-ft-2-2-24-00-10-12-ft-z-3-27-00-10-12-ft-3-3-39-00-11-13-ft-2-2-2700-12-14-ft-z-3-34-00-12-14-ft-3j-4-44-00-12-14-ft-4-4-50-00-14-16-ft-3-3-4900-14-16-ft-3-4-65-00-16-18-ft-4-4-7500-16-18-ft-4-5-80-00-18-20-ft-3-3-5800-18-20-ft-image258874544.html
RMW14N3C–Archiv Bild von Seite 21 der beschreibenden illustrative retail Katalog. Beschreibende illustrative retail Katalog: Herbst Frühling 1959 1960. descriptiveillus 1959 jvan Jahr: 1959 19 QUERCUS palustris. Stift Eiche. Jeweils 7 - 8 ft.li - LI' $ 9,50 BR 8 - 10 ft.l |-2' 17. 00 8 - 10 ft. 2-2|' 19.50 9 - 11 ft. 2-Z'22,00 10-12 ft. 2-2 | 24. 00 10-12 ft. Z-3" 27. 00 10 - 12 ft. 3-3 | "39. 00 11 - 13 ft. 2-2|' 27,00 12 - 14 ft. Z-3" 34. 00 12-14 ft. 3J-4' 44. 00 12-14 ft. 4-4 | 50. 00 14-16 ft. 3-3|' 49.00 14-16 ft. 3}-4' 65. 00 16-18 ft. 4-4|' 75.00 16-18 ft. 4 | 5' 80. 00 18-20 ft. 3-3|' 58.00 18-20 ft.
Herrscher: Titus, Kaiser von Rom, 39–81 n. Chr., regiert 79–81, Münzstätte: Cassandreia, Münze des Titus, Kaiser von Rom von Cassandreia, 80–81, Kupfer, 6.96 g, 7:00, 24.5 mm, Made in Cassandreia, Mazedonien, Griechisch, 1. Jahrhundert, Numismatik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-titus-kaiser-von-rom-3981-n-chr-regiert-7981-munzstatte-cassandreia-munze-des-titus-kaiser-von-rom-von-cassandreia-8081-kupfer-696-g-700-245-mm-made-in-cassandreia-mazedonien-griechisch-1-jahrhundert-numismatik-image393043915.html
RM2DRCKEK–Herrscher: Titus, Kaiser von Rom, 39–81 n. Chr., regiert 79–81, Münzstätte: Cassandreia, Münze des Titus, Kaiser von Rom von Cassandreia, 80–81, Kupfer, 6.96 g, 7:00, 24.5 mm, Made in Cassandreia, Mazedonien, Griechisch, 1. Jahrhundert, Numismatik
Der Tribune Almanach und das politische Register für. . lt; 3 53 5 21 6 49! 4 2(3 5 51 Invis i 4 05 5 33 "." 2 43 4 11 5 39 i 1 3 24 4 52 G 20 1 PLATZ. [Beginnt.! Mittlere Enden. Morgens Louisville 4 01 i PRNewsOrleans 3 43 New-York 4 47! Philadelphia 4 42 1 Portland, Me 5 02 St. Louis 3 42 39 [jSfc. Paul 3 28 Washington I 4 35 A.M.5 29 5 11 6 156 10G 305 104 56G 03 A.M.Invis ti:?9Invis 6 386 24 Invii III Eclipse of the Sun, 29. Juli. Die gesamte Lichtschwächung beginnt in Asien, überquert den Behrings Straits nach Alaska, passiert den Kontinent fast parallel zur thoRocky Mountain Range, aud-Eintritt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-tribune-almanach-und-das-politische-register-fur-lt-3-53-5-21-6-49!-4-23-5-51-invis-i-4-05-5-33-2-43-4-11-5-39-i-1-3-24-4-52-g-20-1-platz-beginnt!-mittlere-enden-morgens-louisville-4-01-i-prnewsorleans-3-43-new-york-4-47!-philadelphia-4-42-1-portland-me-5-02-st-louis-3-42-39-jsfc-paul-3-28-washington-i-4-35-am5-29-5-11-6-156-10g-305-104-56g-03-aminvis-ti9invis-6-386-24-invii-iii-eclipse-of-the-sun-29-juli-die-gesamte-lichtschwachung-beginnt-in-asien-uberquert-den-behrings-straits-nach-alaska-passiert-den-kontinent-fast-parallel-zur-thorocky-mountain-range-aud-eintritt-image343302370.html
RM2AXENJX–Der Tribune Almanach und das politische Register für. . lt; 3 53 5 21 6 49! 4 2(3 5 51 Invis i 4 05 5 33 "." 2 43 4 11 5 39 i 1 3 24 4 52 G 20 1 PLATZ. [Beginnt.! Mittlere Enden. Morgens Louisville 4 01 i PRNewsOrleans 3 43 New-York 4 47! Philadelphia 4 42 1 Portland, Me 5 02 St. Louis 3 42 39 [jSfc. Paul 3 28 Washington I 4 35 A.M.5 29 5 11 6 156 10G 305 104 56G 03 A.M.Invis ti:?9Invis 6 386 24 Invii III Eclipse of the Sun, 29. Juli. Die gesamte Lichtschwächung beginnt in Asien, überquert den Behrings Straits nach Alaska, passiert den Kontinent fast parallel zur thoRocky Mountain Range, aud-Eintritt
Ein 1935 de Havilland DH.87 Hornet Moth einmotorigen Doppeldecker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-1935-de-havilland-dh87-hornet-moth-einmotorigen-doppeldecker-24363257.html
RFBBHRG9–Ein 1935 de Havilland DH.87 Hornet Moth einmotorigen Doppeldecker
Herrscher: Licinius, Kaiser von Rom, ca. 265–325, Reg. 308–24, Prägeanstalt: Antiochia, Honorand: Licinius II., 1 Nummus von Licinius aus Antiochien, 317–19, argentiferöse Bronze, 4.39 g, 5:00, 18.2 mm, hergestellt in Antiochia, Syrien, römisch, 4. Jahrhundert, Numismatik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-licinius-kaiser-von-rom-ca-265325-reg-30824-prageanstalt-antiochia-honorand-licinius-ii-1-nummus-von-licinius-aus-antiochien-31719-argentiferose-bronze-439-g-500-182-mm-hergestellt-in-antiochia-syrien-romisch-4-jahrhundert-numismatik-image393260510.html
RM2DRPFP6–Herrscher: Licinius, Kaiser von Rom, ca. 265–325, Reg. 308–24, Prägeanstalt: Antiochia, Honorand: Licinius II., 1 Nummus von Licinius aus Antiochien, 317–19, argentiferöse Bronze, 4.39 g, 5:00, 18.2 mm, hergestellt in Antiochia, Syrien, römisch, 4. Jahrhundert, Numismatik
Attentat de la rue Saint-Nicaise, 3 nivôse an IX (24. dezember 1800), Auguste, Henri, Graveur en médailles, Array, Numismatique, Médaille, Paris, Abmessungen - Arbeit: Durchmesser: 5 cm, Gewicht (Typengröße): 56,39 g Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/attentat-de-la-rue-saint-nicaise-3-nivse-an-ix-24-dezember-1800-auguste-henri-graveur-en-mdailles-array-numismatique-mdaille-paris-abmessungen-arbeit-durchmesser-5-cm-gewicht-typengrosse-5639-g-image573360762.html
RM2T8PRE2–Attentat de la rue Saint-Nicaise, 3 nivôse an IX (24. dezember 1800), Auguste, Henri, Graveur en médailles, Array, Numismatique, Médaille, Paris, Abmessungen - Arbeit: Durchmesser: 5 cm, Gewicht (Typengröße): 56,39 g
. Klimatologische Daten, West Virginia. Behälter? ARDENSVILLE R M BAUERNHOF W1 NH IV VIK 1 NI1 F. VAP WIND EVAP, 011] .21 .15 .2552 u 17 ist. 16 Ich 68 .2 l 71. IK.04 LOB 87 44. Id-; .0661. IK 74 .26 x: Ich .2235 .2186,16 45 11. l^ iBO .2035 .2228... ,09 31 .38 71 .28 ,2060. Ich .1211 .2350 .2436 .1352 .1332. 1151 .0742 .21 II .03 7 .15 47 .10 .1033 ,06 ii l 0,08 31 .1217 .0930. 1120. 1: 129 29 .1325 0,08 L 6. 1642 .0730 1038. OH 25 .03 .2025 .2744 19. HI 6 .23 58 .054 .2334 .1542: .24 17. Hi. 1 Uhr 8 .2142 .1617 35. IK 5 .2130 25 39 g. L 64 32 18 .16 li. . 1/7.18 32 .2123. 1991 MM 13 ,2842 • 135 .96 32. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/klimatologische-daten-west-virginia-behalter-ardensville-r-m-bauernhof-w1-nh-iv-vik-1-ni1-f-vap-wind-evap-011-21-15-2552-u-17-ist-16-ich-68-2-l-71-ik04-lob-87-44-id-0661-ik-74-26-x-ich-2235-218616-45-11-l-ibo-2035-2228-09-31-38-71-28-2060-ich-1211-2350-2436-1352-1332-1151-0742-21-ii-03-7-15-47-10-1033-06-ii-l-008-31-1217-0930-1120-1-129-29-1325-008-l-6-1642-0730-1038-oh-25-03-2025-2744-19-hi-6-23-58-054-2334-1542-24-17-hi-1-uhr-8-2142-1617-35-ik-5-2130-25-39-g-l-64-32-18-16-li-1718-32-2123-1991-mm-13-2842-135-96-32-image336739844.html
RM2AFRR30–. Klimatologische Daten, West Virginia. Behälter? ARDENSVILLE R M BAUERNHOF W1 NH IV VIK 1 NI1 F. VAP WIND EVAP, 011] .21 .15 .2552 u 17 ist. 16 Ich 68 .2 l 71. IK.04 LOB 87 44. Id-; .0661. IK 74 .26 x: Ich .2235 .2186,16 45 11. l^ iBO .2035 .2228... ,09 31 .38 71 .28 ,2060. Ich .1211 .2350 .2436 .1352 .1332. 1151 .0742 .21 II .03 7 .15 47 .10 .1033 ,06 ii l 0,08 31 .1217 .0930. 1120. 1: 129 29 .1325 0,08 L 6. 1642 .0730 1038. OH 25 .03 .2025 .2744 19. HI 6 .23 58 .054 .2334 .1542: .24 17. Hi. 1 Uhr 8 .2142 .1617 35. IK 5 .2130 25 39 g. L 64 32 18 .16 li. . 1/7.18 32 .2123. 1991 MM 13 ,2842 • 135 .96 32.
Attentat de la rue Saint-Nicaise, 3 nivôse an IX (24. dezember 1800), Auguste, Henri, Graveur en médailles, Array, Numismatique, Médaille, Paris, Abmessungen - Arbeit: Durchmesser: 5 cm, Gewicht (Typengröße): 56,39 g Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/attentat-de-la-rue-saint-nicaise-3-nivse-an-ix-24-dezember-1800-auguste-henri-graveur-en-mdailles-array-numismatique-mdaille-paris-abmessungen-arbeit-durchmesser-5-cm-gewicht-typengrosse-5639-g-image573360769.html
RM2T8PRE9–Attentat de la rue Saint-Nicaise, 3 nivôse an IX (24. dezember 1800), Auguste, Henri, Graveur en médailles, Array, Numismatique, Médaille, Paris, Abmessungen - Arbeit: Durchmesser: 5 cm, Gewicht (Typengröße): 56,39 g
Christiano D.G. Postulato-EP. Halberstadiensi, Duci Brunsuicensi, et Luneburgensi etc., Robert van Voerst, 1597–1636, niederländisch, in Großbritannien tätig (ab 1627), nach Sir Anthony Van Dyck, 1599–1641, flämisch, in Großbritannien tätig (1620–21; 1632–34; 1635–41), ca. 1635, Strichgravur, Stippellstich und Radierung auf Medium, leicht strukturiert, beige, Büttenpapier, Blatt: 15 1/2 × 11 3/8 Zoll (39.4 × 28.9 cm), Platte: 9 3/4 × 7 Zoll (24.8 × 17.8 cm) und Bild: 8 1/4 × 6 7/8 Zoll (21 × 17.5 cm) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christiano-dg-postulato-ep-halberstadiensi-duci-brunsuicensi-et-luneburgensi-etc-robert-van-voerst-15971636-niederlandisch-in-grossbritannien-tatig-ab-1627-nach-sir-anthony-van-dyck-15991641-flamisch-in-grossbritannien-tatig-162021-163234-163541-ca-1635-strichgravur-stippellstich-und-radierung-auf-medium-leicht-strukturiert-beige-buttenpapier-blatt-15-12-11-38-zoll-394-289-cm-platte-9-34-7-zoll-248-178-cm-und-bild-8-14-6-78-zoll-21-175-cm-image389666344.html
RM2DHXRB4–Christiano D.G. Postulato-EP. Halberstadiensi, Duci Brunsuicensi, et Luneburgensi etc., Robert van Voerst, 1597–1636, niederländisch, in Großbritannien tätig (ab 1627), nach Sir Anthony Van Dyck, 1599–1641, flämisch, in Großbritannien tätig (1620–21; 1632–34; 1635–41), ca. 1635, Strichgravur, Stippellstich und Radierung auf Medium, leicht strukturiert, beige, Büttenpapier, Blatt: 15 1/2 × 11 3/8 Zoll (39.4 × 28.9 cm), Platte: 9 3/4 × 7 Zoll (24.8 × 17.8 cm) und Bild: 8 1/4 × 6 7/8 Zoll (21 × 17.5 cm)
Herrscher: Tiberius, Kaiser von Rom, 42 v. Chr.–n. Chr. 37, Münzstätte: Edessa, Mazedonien, Münze des Tiberius, Kaiser von Rom von Edessa, 14–37, Kupfer, 7.39 g, 12:00, 24.5 mm, hergestellt in Edessa, Mazedonien, Griechisch, 1. Jahrhundert, Numismatik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-tiberius-kaiser-von-rom-42-v-chrn-chr-37-munzstatte-edessa-mazedonien-munze-des-tiberius-kaiser-von-rom-von-edessa-1437-kupfer-739-g-1200-245-mm-hergestellt-in-edessa-mazedonien-griechisch-1-jahrhundert-numismatik-image393043418.html
RM2DRCJTX–Herrscher: Tiberius, Kaiser von Rom, 42 v. Chr.–n. Chr. 37, Münzstätte: Edessa, Mazedonien, Münze des Tiberius, Kaiser von Rom von Edessa, 14–37, Kupfer, 7.39 g, 12:00, 24.5 mm, hergestellt in Edessa, Mazedonien, Griechisch, 1. Jahrhundert, Numismatik
Anhang zu den Zeitschriften des Senats und der Zusammenbau der.. Sitzung der Gesetzgebung des Staates Kalifornien. .648 10 31 52 85,300 252,010 39 - - g - - g - 454 50.. 97 75 164,78601680 00. 3012,5.54 50 3,911 78,590 24,966 31 7.050 00 78 g 13/1972 40 43131 - 2247 71 639,978 38 6.464 46. 59,774 86. 3,132 856,621 91 00... 63 00 4 10. . 27 Keine^ 598 81 lohnkostenzuschuß 67 156 31 1.817 65 40 14 619 21 13 25 58 $ 1,845,702 $ 19,231 13 73 15,157 128,787 $ 22 $ 86 $ 3.035 22 1092 Bericht von CALTlORNnA]!. Ich I. ROA 1) (O.M?[TS8 T0N. AHSTRACT t tF UlKRATJNG KKVKNUES von Tablk Nr. oki. kcitrio Unternehmen unbesiegbar M Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anhang-zu-den-zeitschriften-des-senats-und-der-zusammenbau-der-sitzung-der-gesetzgebung-des-staates-kalifornien-648-10-31-52-85300-252010-39-g-g-454-50-97-75-16478601680-00-3012554-50-3911-78590-24966-31-7050-00-78-g-131972-40-43131-2247-71-639978-38-6464-46-59774-86-3132-856621-91-00-63-00-4-10-27-keine-598-81-lohnkostenzuschuss-67-156-31-1817-65-40-14-619-21-13-25-58-1845702-19231-13-73-15157-128787-22-86-3035-22-1092-bericht-von-caltlornna-!-ich-i-roa-1-om-ts8-t0n-ahstract-t-tf-ulkratjng-kkvknues-von-tablk-nr-oki-kcitrio-unternehmen-unbesiegbar-m-image339062002.html
RM2AKHH16–Anhang zu den Zeitschriften des Senats und der Zusammenbau der.. Sitzung der Gesetzgebung des Staates Kalifornien. .648 10 31 52 85,300 252,010 39 - - g - - g - 454 50.. 97 75 164,78601680 00. 3012,5.54 50 3,911 78,590 24,966 31 7.050 00 78 g 13/1972 40 43131 - 2247 71 639,978 38 6.464 46. 59,774 86. 3,132 856,621 91 00... 63 00 4 10. . 27 Keine^ 598 81 lohnkostenzuschuß 67 156 31 1.817 65 40 14 619 21 13 25 58 $ 1,845,702 $ 19,231 13 73 15,157 128,787 $ 22 $ 86 $ 3.035 22 1092 Bericht von CALTlORNnA]!. Ich I. ROA 1) (O.M?[TS8 T0N. AHSTRACT t tF UlKRATJNG KKVKNUES von Tablk Nr. oki. kcitrio Unternehmen unbesiegbar M
Herrscher: Justinian I., Kaiser von Byzanz, ca. 482–565, regiert 527–65, Münzstätte: Karthago, Follis (40 Nummi) von Justinian I., Kaiser von Byzanz von Karthago, 534–39, Kupfer, 10.60 g, 6:00, 24.5 mm, hergestellt in Karthago, Zeugitana, Byzantine, 6. Jahrhundert n. Chr., Numismatik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-justinian-i-kaiser-von-byzanz-ca-482565-regiert-52765-munzstatte-karthago-follis-40-nummi-von-justinian-i-kaiser-von-byzanz-von-karthago-53439-kupfer-1060-g-600-245-mm-hergestellt-in-karthago-zeugitana-byzantine-6-jahrhundert-n-chr-numismatik-image393176839.html
RM2DRJN1Y–Herrscher: Justinian I., Kaiser von Byzanz, ca. 482–565, regiert 527–65, Münzstätte: Karthago, Follis (40 Nummi) von Justinian I., Kaiser von Byzanz von Karthago, 534–39, Kupfer, 10.60 g, 6:00, 24.5 mm, hergestellt in Karthago, Zeugitana, Byzantine, 6. Jahrhundert n. Chr., Numismatik
Bürgermeister, der die Botschaft und Berichte der Stadt Offiziere. 11 1 2 18.... 1 4 2 1 1 4121 1114 1 812 r 1 42 1 5 2 19 3 3 11 1 1 111 il... J 1 8 22. 1.... 1 1 4 1 1 2 24 4 2 2 1 660 3 g 6 1? Gesamt 5 2 2 24 16 7 8 27 16 8 8 1 2 2 39 20 J 18 37........ 1 43 BERICHT OP die Gesundheit Abteilung. 91 Krebs. Tabelle Nr. i - insgesamt Sterben und Tod Preise für weiße und farbige Bevölkerung, basierend auf der Volkszählung von igio, von 1903 bis 191 t, Inklusive. Jahr. 19031904 190519061907190819001910 ign-O-O-R; Ni ein P £, .5 o KPL | W* 524,407529,423534,439539,4555444/1549, 497554,513559,529564-54 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/burgermeister-der-die-botschaft-und-berichte-der-stadt-offiziere-11-1-2-18-1-4-2-1-1-4121-1114-1-812-r-1-42-1-5-2-19-3-3-11-1-1-111-il-j-1-8-22-1-1-1-4-1-1-2-24-4-2-2-1-660-3-g-6-1-gesamt-5-2-2-24-16-7-8-27-16-8-8-1-2-2-39-20-j-18-37-1-43-bericht-op-die-gesundheit-abteilung-91-krebs-tabelle-nr-i-insgesamt-sterben-und-tod-preise-fur-weisse-und-farbige-bevolkerung-basierend-auf-der-volkszahlung-von-igio-von-1903-bis-191-t-inklusive-jahr-19031904-190519061907190819001910-ign-o-o-r-ni-ein-p-5-o-kpl-w-52440752942353443953945554441549-497554513559529564-54-image338895750.html
RM2AKA0YJ–Bürgermeister, der die Botschaft und Berichte der Stadt Offiziere. 11 1 2 18.... 1 4 2 1 1 4121 1114 1 812 r 1 42 1 5 2 19 3 3 11 1 1 111 il... J 1 8 22. 1.... 1 1 4 1 1 2 24 4 2 2 1 660 3 g 6 1? Gesamt 5 2 2 24 16 7 8 27 16 8 8 1 2 2 39 20 J 18 37........ 1 43 BERICHT OP die Gesundheit Abteilung. 91 Krebs. Tabelle Nr. i - insgesamt Sterben und Tod Preise für weiße und farbige Bevölkerung, basierend auf der Volkszählung von igio, von 1903 bis 191 t, Inklusive. Jahr. 19031904 190519061907190819001910 ign-O-O-R; Ni ein P £, .5 o KPL | W* 524,407529,423534,439539,4555444/1549, 497554,513559,529564-54
Herrscher: Vespasian, Kaiser von Rom, 9–79 n. Chr., regiert 69–79, Münzstätte: Antiochia, Honorand: Titus, Kaiser von Rom, 39–81 n. Chr., regiert 79–81, Tetradrachm von Vespasian, Kaiser von Rom von Antiochien, 70 n. Chr., Silber, 14.5 g, 12:00, 24.5 mm, hergestellt in Antiochien, Syrien, Griechisch, 1. Jahrhundert n. Chr., Numismatik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/herrscher-vespasian-kaiser-von-rom-979-n-chr-regiert-6979-munzstatte-antiochia-honorand-titus-kaiser-von-rom-3981-n-chr-regiert-7981-tetradrachm-von-vespasian-kaiser-von-rom-von-antiochien-70-n-chr-silber-145-g-1200-245-mm-hergestellt-in-antiochien-syrien-griechisch-1-jahrhundert-n-chr-numismatik-image393590527.html
RM2DT9GMF–Herrscher: Vespasian, Kaiser von Rom, 9–79 n. Chr., regiert 69–79, Münzstätte: Antiochia, Honorand: Titus, Kaiser von Rom, 39–81 n. Chr., regiert 79–81, Tetradrachm von Vespasian, Kaiser von Rom von Antiochien, 70 n. Chr., Silber, 14.5 g, 12:00, 24.5 mm, hergestellt in Antiochien, Syrien, Griechisch, 1. Jahrhundert n. Chr., Numismatik
Feuer, aus der Serie die vier Elemente, ca. 1888–89, Frederick G. Smith; Künstler: Früher Dante Gabriel Rossetti zugeschrieben; Künstler: Früher Frederic James Shields zugeschrieben, Englisch, 1833–1911, 70 5/8 x 24 7/8 cm. (179,39 x 63,18 cm), Stift und Tinte, Pinsel und Waschen über Graphit, England, 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/feuer-aus-der-serie-die-vier-elemente-ca-188889-frederick-g-smith-kunstler-fruher-dante-gabriel-rossetti-zugeschrieben-kunstler-fruher-frederic-james-shields-zugeschrieben-englisch-18331911-70-58-x-24-78-cm-17939-x-6318-cm-stift-und-tinte-pinsel-und-waschen-uber-graphit-england-19-jahrhundert-image573494132.html
RM2T90WH8–Feuer, aus der Serie die vier Elemente, ca. 1888–89, Frederick G. Smith; Künstler: Früher Dante Gabriel Rossetti zugeschrieben; Künstler: Früher Frederic James Shields zugeschrieben, Englisch, 1833–1911, 70 5/8 x 24 7/8 cm. (179,39 x 63,18 cm), Stift und Tinte, Pinsel und Waschen über Graphit, England, 19. Jahrhundert
Boletín Oficial de la República Argentina 1908 1 ra sección. Clases: 19, 20, 24, 30, 33, 32/35 39, 40 y 75.; v-6 agosto. 1 Asía nQ, £!&, 75 £ - Ich "Indiana Junior" 5 de Marzo 1908.- Juan S. Bitliet.- Máqui-nas-de escribir de ía Clase 22 (Substituida). v-5 sgosto. A. ato? ¡ 38.754. "Reina". 28 de Julio 1908.- Castaños y MarinL - "Ha-Rina de la Clase 1. v-5 agosto. TOS 439 Wfl¡ £ 3.-760 ¡1! Eine Inatici Julio 28 de 1908 - Juan Bautista Pedrocchi. - Artículos dn iss r. laefs 72 s77, goaiaa colasde pegar y de ia Clase 33, v-5 agosto. Atóla SSS. Í 67 VW^- g w mm i" "Se-fe//?/i ¡1? ffiKSS "E" 5 ¡SHI?/Ai i Sífilf/Efe" ÍSi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/boletn-oficial-de-la-repblica-argentina-1908-1-ra-seccin-clases-19-20-24-30-33-3235-39-40-y-75-v-6-agosto-1-asa-nq-!-75-ich-indiana-junior-5-de-marzo-1908-juan-s-bitliet-mqui-nas-de-escribir-de-a-clase-22-substituida-v-5-sgosto-a-ato-38754-reina-28-de-julio-1908-castaos-y-marinl-ha-rina-de-la-clase-1-v-5-agosto-tos-439-wfl-3-760-1!-eine-inatici-julio-28-de-1908-juan-bautista-pedrocchi-artculos-dn-iss-r-laefs-72-s77-goaiaa-colasde-pegar-y-de-ia-clase-33-v-5-agosto-atla-sss-67-vw-g-w-mm-i-se-fei-1-ffikss-e-5-shiai-i-sfilfefe-si-image339012685.html
RM2AKFA3W–Boletín Oficial de la República Argentina 1908 1 ra sección. Clases: 19, 20, 24, 30, 33, 32/35 39, 40 y 75.; v-6 agosto. 1 Asía nQ, £!&, 75 £ - Ich "Indiana Junior" 5 de Marzo 1908.- Juan S. Bitliet.- Máqui-nas-de escribir de ía Clase 22 (Substituida). v-5 sgosto. A. ato? ¡ 38.754. "Reina". 28 de Julio 1908.- Castaños y MarinL - "Ha-Rina de la Clase 1. v-5 agosto. TOS 439 Wfl¡ £ 3.-760 ¡1! Eine Inatici Julio 28 de 1908 - Juan Bautista Pedrocchi. - Artículos dn iss r. laefs 72 s77, goaiaa colasde pegar y de ia Clase 33, v-5 agosto. Atóla SSS. Í 67 VW^- g w mm i" "Se-fe//?/i ¡1? ffiKSS "E" 5 ¡SHI?/Ai i Sífilf/Efe" ÍSi
Erde, aus der Serie die vier Elemente, ca. 1888–89, Frederick G. Smith; Künstler: Früher Dante Gabriel Rossetti zugeschrieben; Künstler: Früher Frederic James Shields zugeschrieben, Englisch, 1833–1911, 70 5/8 x 24 7/8 cm. (179,39 x 63,18 cm) (Bild), Stift und Tinte, Pinsel und Waschen über Graphit, England, 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erde-aus-der-serie-die-vier-elemente-ca-188889-frederick-g-smith-kunstler-fruher-dante-gabriel-rossetti-zugeschrieben-kunstler-fruher-frederic-james-shields-zugeschrieben-englisch-18331911-70-58-x-24-78-cm-17939-x-6318-cm-bild-stift-und-tinte-pinsel-und-waschen-uber-graphit-england-19-jahrhundert-image573479019.html
RM2T9069F–Erde, aus der Serie die vier Elemente, ca. 1888–89, Frederick G. Smith; Künstler: Früher Dante Gabriel Rossetti zugeschrieben; Künstler: Früher Frederic James Shields zugeschrieben, Englisch, 1833–1911, 70 5/8 x 24 7/8 cm. (179,39 x 63,18 cm) (Bild), Stift und Tinte, Pinsel und Waschen über Graphit, England, 19. Jahrhundert
Lackierung: Eine Bedienungsanleitung mit vollständiger Beschreibung aller erforderlichen Materialien. . Xo. 12^9. Polischtd JluiaiL-N Xickcl-llutld IVrruk-s. Diese Bürste eignet sich zum Malen von feinen Farbtönen, kleinen Gliedmaßen oder Bäumen, Gräsern usw. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kucli. Pro Verzeichnis/. Pro Brutto. 1239 Xo. 1?0 07 "0 70 8 40 2 08 80 9 60 3 09 90 10 SO 4 10 1 00 12 00 5 12 1 20 14 40 G 1-5 1 50 IS 00 Sortiert, Nr. 1 bis 12 Knell. PtTiioz. Pro Brutto. Xo. 7 <0 18 <1 80 0 8 21 21 2 15 25 80 9 24 2 40 2S SO 10 27 2 70 32 40 11 31 3 30 39 60 12 35 3 75 45 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lackierung-eine-bedienungsanleitung-mit-vollstandiger-beschreibung-aller-erforderlichen-materialien-xo-129-polischtd-jluiail-n-xickcl-llutld-ivrruk-s-diese-burste-eignet-sich-zum-malen-von-feinen-farbtonen-kleinen-gliedmassen-oder-baumen-grasern-usw-kucli-pro-verzeichnis-pro-brutto-1239-xo-10-07-0-70-8-40-2-08-80-9-60-3-09-90-10-so-4-10-1-00-12-00-5-12-1-20-14-40-g-1-5-1-50-is-00-sortiert-nr-1-bis-12-knell-pttiioz-pro-brutto-xo-7-lt0-18-lt1-80-0-8-21-21-2-15-25-80-9-24-2-40-2s-so-10-27-2-70-32-40-11-31-3-30-39-60-12-35-3-75-45-image339999408.html
RM2AN48M0–Lackierung: Eine Bedienungsanleitung mit vollständiger Beschreibung aller erforderlichen Materialien. . Xo. 12^9. Polischtd JluiaiL-N Xickcl-llutld IVrruk-s. Diese Bürste eignet sich zum Malen von feinen Farbtönen, kleinen Gliedmaßen oder Bäumen, Gräsern usw. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kucli. Pro Verzeichnis/. Pro Brutto. 1239 Xo. 1?0 07 "0 70 8 40 2 08 80 9 60 3 09 90 10 SO 4 10 1 00 12 00 5 12 1 20 14 40 G 1-5 1 50 IS 00 Sortiert, Nr. 1 bis 12 Knell. PtTiioz. Pro Brutto. Xo. 7 <0 18 <1 80 0 8 21 21 2 15 25 80 9 24 2 40 2S SO 10 27 2 70 32 40 11 31 3 30 39 60 12 35 3 75 45
Pfeilspitze (Yanonē), 18. Jahrhundert, Japanisch, Stahl, L., 9 5/8 in. (24,4 cm); L. von Kopf 3 1/4 in. (8,3 cm); W. 1 1/4 in. (3.2 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pfeilspitze-yanon-18-jahrhundert-japanisch-stahl-l-9-58-in-244-cm-l-von-kopf-3-14-in-83-cm-w-1-14-in-32-cm-162557585.html
RMKCD3T1–Pfeilspitze (Yanonē), 18. Jahrhundert, Japanisch, Stahl, L., 9 5/8 in. (24,4 cm); L. von Kopf 3 1/4 in. (8,3 cm); W. 1 1/4 in. (3.2 cm
Cuirass (Char - Aina), Ende des 18. Anfang des 19. Jahrhunderts, indische oder Iranische, Stahl-, Gold-, Textil-, des Schildes H. 13in. (33 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cuirass-char-aina-ende-des-18-anfang-des-19-jahrhunderts-indische-oder-iranische-stahl-gold-textil-des-schildes-h-13in-33-cm-162424012.html
RMKC71DG–Cuirass (Char - Aina), Ende des 18. Anfang des 19. Jahrhunderts, indische oder Iranische, Stahl-, Gold-, Textil-, des Schildes H. 13in. (33 cm
Verstärkungsplatten der Rüstung für die Neigung, datiert 1551 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-verstarkungsplatten-der-rustung-fur-die-neigung-datiert-1551-162337473.html
RMKC332W–Verstärkungsplatten der Rüstung für die Neigung, datiert 1551
Teile eines Feldes Rüstung, datiert 1524, vermutlich Augsburg, Deutsche, vermutlich Augsburg, Stahl, Leder, H. als montiert 29 3/4 in. (7 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-teile-eines-feldes-rustung-datiert-1524-vermutlich-augsburg-deutsche-vermutlich-augsburg-stahl-leder-h-als-montiert-29-34-in-7-162449677.html
RMKC8665–Teile eines Feldes Rüstung, datiert 1524, vermutlich Augsburg, Deutsche, vermutlich Augsburg, Stahl, Leder, H. als montiert 29 3/4 in. (7
Rüstung für Feld und Neigen, Ca. 1550 bis 1575, Italienisch, Stahl, Wt. 61 lb. 10 oz. (27,95 kg); Helm (a); H. 12 1/2 in. (31,8 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rustung-fur-feld-und-neigen-ca-1550-bis-1575-italienisch-stahl-wt-61-lb-10-oz-2795-kg-helm-a-h-12-12-in-318-cm-162581455.html
RMKCE68F–Rüstung für Feld und Neigen, Ca. 1550 bis 1575, Italienisch, Stahl, Wt. 61 lb. 10 oz. (27,95 kg); Helm (a); H. 12 1/2 in. (31,8 cm
. Rod und Gewehr. l-inish. 1. Marco 3-30 4-39-01 2. Alice Maria 4-50-38 Heloise deaktiviert. 20 Mile Handicap International Motorboot Nr. 1. 2. 3. 4. 5. Name. Heloise Marco S. H. M.4 Philomel Wannelta Alice Mary Reynolds Brüssel Walma Rennen. Start 5-55-53 5-48-46 5-26-04 5-15-00, 5-17-24 disqualifiziert. Fertig stellen. 6-23 -356-24 -426-35 -316-35 -366-35-53 10 km Hubraum Motor Boat Race. Nr. 1. 2 3.4.5.6. Name. Marco Viehbremse 111 Alice-Mary Brüssel Philomel führende Dame beginnen. 2-15 iMnish. 3-08 -323-13 -203-15 -523-21 -513-25 -363-26-15 es gemerkt werden, schreibt Herr W. G. Smart, Vorsitzender des Motorboot Ausschuss Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rod-und-gewehr-l-inish-1-marco-3-30-4-39-01-2-alice-maria-4-50-38-heloise-deaktiviert-20-mile-handicap-international-motorboot-nr-1-2-3-4-5-name-heloise-marco-s-h-m4-philomel-wannelta-alice-mary-reynolds-brussel-walma-rennen-start-5-55-53-5-48-46-5-26-04-5-15-00-5-17-24-disqualifiziert-fertig-stellen-6-23-356-24-426-35-316-35-366-35-53-10-km-hubraum-motor-boat-race-nr-1-2-3456-name-marco-viehbremse-111-alice-mary-brussel-philomel-fuhrende-dame-beginnen-2-15-imnish-3-08-323-13-203-15-523-21-513-25-363-26-15-es-gemerkt-werden-schreibt-herr-w-g-smart-vorsitzender-des-motorboot-ausschuss-image337156645.html
RM2AGEPMN–. Rod und Gewehr. l-inish. 1. Marco 3-30 4-39-01 2. Alice Maria 4-50-38 Heloise deaktiviert. 20 Mile Handicap International Motorboot Nr. 1. 2. 3. 4. 5. Name. Heloise Marco S. H. M.4 Philomel Wannelta Alice Mary Reynolds Brüssel Walma Rennen. Start 5-55-53 5-48-46 5-26-04 5-15-00, 5-17-24 disqualifiziert. Fertig stellen. 6-23 -356-24 -426-35 -316-35 -366-35-53 10 km Hubraum Motor Boat Race. Nr. 1. 2 3.4.5.6. Name. Marco Viehbremse 111 Alice-Mary Brüssel Philomel führende Dame beginnen. 2-15 iMnish. 3-08 -323-13 -203-15 -523-21 -513-25 -363-26-15 es gemerkt werden, schreibt Herr W. G. Smart, Vorsitzender des Motorboot Ausschuss
Untersuchungen über den blütenbau der Papaveraceen. 36; c&d dieselben des D.38; e, f, g h unteres Kronbl. -^ uUtCU in Niedrigproduktiven. 39 der Fall, SOwde obcndes D.4, 17, 27, 34; Ich. k, 1, m oberes Kronbl.des D.12, o 26, 36, 37; n sterben Nummern-oper Zusatzgeräte Kronbl.des D24; o&p^je Unten krank den Nummern-oper durch DiagT. 40 oberes und unteres Kronbl.des D.35; q, s, t, u, v-unteres-r-. Ich? • tt^-t Kronbl.des D 18, 5, 26, 30, 37; R&z oberes Kronbl. dos Vertretenen Blutcn. Da sterben ailSSCrCU D. 18 & 32; X sterben Nummern-oper Zusatzgeräte Kronbl.des D. 28. - ^3. j j^^^^^^^^j^^^^^ j, betrifft, so ist ihre Umbildung in Dm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/untersuchungen-uber-den-blutenbau-der-papaveraceen-36-cd-dieselben-des-d38-e-f-g-h-unteres-kronbl-uutcu-in-niedrigproduktiven-39-der-fall-sowde-obcndes-d4-17-27-34-ich-k-1-m-oberes-kronbldes-d12-o-26-36-37-n-sterben-nummern-oper-zusatzgeraumlte-kronbldes-d24-opje-unten-krank-den-nummern-oper-durch-diagt-40-oberes-und-unteres-kronbldes-d35-q-s-t-u-v-unteres-r-ich-tt-t-kronbldes-d-18-5-26-30-37-rz-oberes-kronbl-dos-vertretenen-blutcn-da-sterben-ailsscrcu-d-18-32-x-sterben-nummern-oper-zusatzgeraumlte-kronbldes-d-28-3-j-jj-j-betrifft-so-ist-ihre-umbildung-in-dm-image339144603.html
RM2AKNAB7–Untersuchungen über den blütenbau der Papaveraceen. 36; c&d dieselben des D.38; e, f, g h unteres Kronbl. -^ uUtCU in Niedrigproduktiven. 39 der Fall, SOwde obcndes D.4, 17, 27, 34; Ich. k, 1, m oberes Kronbl.des D.12, o 26, 36, 37; n sterben Nummern-oper Zusatzgeräte Kronbl.des D24; o&p^je Unten krank den Nummern-oper durch DiagT. 40 oberes und unteres Kronbl.des D.35; q, s, t, u, v-unteres-r-. Ich? • tt^-t Kronbl.des D 18, 5, 26, 30, 37; R&z oberes Kronbl. dos Vertretenen Blutcn. Da sterben ailSSCrCU D. 18 & 32; X sterben Nummern-oper Zusatzgeräte Kronbl.des D. 28. - ^3. j j^^^^^^^^j^^^^^ j, betrifft, so ist ihre Umbildung in Dm
Journal . C.! 2290. 2291. Experiment D. Schlacke. Jahr. 2289. 2291. 2290. WT. OT Heu. Experiment E. Experiment F. Experiment G. Jahr. CWT. Von Heu. 1912..)91S. 29-224-5 28-824-0 1908 1910 9-135-918-519-241-219-5 8-035-418-9 17-n 33-218-0 7-131-815 * 0 1911 17-0 1912 30-0 1913 158 Schlacke. 2688. 2716. 2689. Jahr. CWT. Von Heu. 1 11 25.542050-5 26-540-052-5 24-0 IJlimi:; 41-249-8 Schlacke. *. 1 2290. Jahr. CWT. Von Heu. 1912 35-248-2 39-2 1913 50-0 Schlacke. 3044-5. 3046-7. 2290. Jahr. CWT. Von Heu. 1913 43>5 44-2 43-5 die Autoren thhik, dass thi.s Wissen sich lohnt h.aving, auch wenn irxojnplate. Expri Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/journal-c!-2290-2291-experiment-d-schlacke-jahr-2289-2291-2290-wt-ot-heu-experiment-e-experiment-f-experiment-g-jahr-cwt-von-heu-191291s-29-224-5-28-824-0-1908-1910-9-135-918-519-241-219-5-8-035-418-9-17-n-33-218-0-7-131-815-0-1911-17-0-1912-30-0-1913-158-schlacke-2688-2716-2689-jahr-cwt-von-heu-1-11-25542050-5-26-540-052-5-24-0-ijlimi-41-249-8-schlacke-1-2290-jahr-cwt-von-heu-1912-35-248-2-39-2-1913-50-0-schlacke-3044-5-3046-7-2290-jahr-cwt-von-heu-1913-43gt5-44-2-43-5-die-autoren-thhik-dass-this-wissen-sich-lohnt-having-auch-wenn-irxojnplate-expri-image342796955.html
RM2AWKN0B–Journal . C.! 2290. 2291. Experiment D. Schlacke. Jahr. 2289. 2291. 2290. WT. OT Heu. Experiment E. Experiment F. Experiment G. Jahr. CWT. Von Heu. 1912..)91S. 29-224-5 28-824-0 1908 1910 9-135-918-519-241-219-5 8-035-418-9 17-n 33-218-0 7-131-815 * 0 1911 17-0 1912 30-0 1913 158 Schlacke. 2688. 2716. 2689. Jahr. CWT. Von Heu. 1 11 25.542050-5 26-540-052-5 24-0 IJlimi:; 41-249-8 Schlacke. *. 1 2290. Jahr. CWT. Von Heu. 1912 35-248-2 39-2 1913 50-0 Schlacke. 3044-5. 3046-7. 2290. Jahr. CWT. Von Heu. 1913 43>5 44-2 43-5 die Autoren thhik, dass thi.s Wissen sich lohnt h.aving, auch wenn irxojnplate. Expri
Bodenschätze der Vereinigten Staaten . .0 56,5 48,0 52,1 74,576,0 48,050,0 44,0 d1 cd ^ 0,7941,8135 .8266 .8107 .7954 .8391,8507 .8103,8028 .8146.sn7i Cubiccenti-Me-ters. 39,034,0 32,0 32,0 33,0 24,520,0 37,037,0 38,030,0 1 o Spezifizvitation. 0,7183,733,7531 .7705 .728 .7338,7386 .7211.7201 Cubiccenti-Me-ters. 8.016.0 11.5 20.0 13.0 1.04.0 15.013.0 18.018.0 Be- gms todis-till at(C.) oo O -H Oi O lo "o o c OOCO 00 "0 O OOT^ t>-Oi!0 cc Position of Well. Illinois - Fortsetzung. Crawford County - Fortsetzung. Robinson Pool: Mitchell Oil Co Graswald pachten; G. E. Thomas. Miller lease; Fisher OilCo. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bodenschatze-der-vereinigten-staaten-0-565-480-521-745760-480500-440-d1-cd-079418135-8266-8107-7954-83918507-81038028-8146sn7i-cubiccenti-me-ters-390340-320-320-330-245200-370370-380300-1-o-spezifizvitation-071837337531-7705-728-73387386-72117201-cubiccenti-me-ters-80160-115-200-130-1040-150130-180180-be-gms-todis-till-atc-oo-o-h-oi-o-lo-o-o-c-ooco-00-0-o-oot-tgt-oi!0-cc-position-of-well-illinois-fortsetzung-crawford-county-fortsetzung-robinson-pool-mitchell-oil-co-graswald-pachten-g-e-thomas-miller-lease-fisher-oilco-image343059960.html
RM2AX3MDC–Bodenschätze der Vereinigten Staaten . .0 56,5 48,0 52,1 74,576,0 48,050,0 44,0 d1 cd ^ 0,7941,8135 .8266 .8107 .7954 .8391,8507 .8103,8028 .8146.sn7i Cubiccenti-Me-ters. 39,034,0 32,0 32,0 33,0 24,520,0 37,037,0 38,030,0 1 o Spezifizvitation. 0,7183,733,7531 .7705 .728 .7338,7386 .7211.7201 Cubiccenti-Me-ters. 8.016.0 11.5 20.0 13.0 1.04.0 15.013.0 18.018.0 Be- gms todis-till at(C.) oo O -H Oi O lo "o o c OOCO 00 "0 O OOT^ t>-Oi!0 cc Position of Well. Illinois - Fortsetzung. Crawford County - Fortsetzung. Robinson Pool: Mitchell Oil Co Graswald pachten; G. E. Thomas. Miller lease; Fisher OilCo.
Die amerikanische Jährliche der Fotografie. Mit dem Sylvar Objektiv Keine, Fokus Blech abgedeckt Blech abgedeckt Komplette Preis Zoll volle Öffnung nach unten gestoppt 5 x 7 Preis Zellen nur 2 5 3 XX4X 27,00 22,50 3 6 4 x 5 6 x 8 28,50 24,00 3 QA3Xx 5/2 6>^x8> 30,00 25,50 4 7 5 x 7 8 X 10 33.00 28.50 4 ein 8 x 5 x 8 9 x 11 39.00 34.50 5 9/2 6> ^^x S/10 X 12 49.50 45.00 6 10>^8 xlO 11 X 14 60.00 54.00 7 12 10 xl 2 14 X 17 1 72.50 66.00 Hauptquartier für die Compound, Optimo ariden XL ShuttersLenses Gesendet auf Zustimmung mit 10-tägige, kostenlose Testversion Privileg, BITTEN SIE IHREN HÄNDLER FÜR KREISFÖRMIGE G. GENNERT, 24-26 E. 13 St., NEW YORK 16-2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-amerikanische-jahrliche-der-fotografie-mit-dem-sylvar-objektiv-keine-fokus-blech-abgedeckt-blech-abgedeckt-komplette-preis-zoll-volle-offnung-nach-unten-gestoppt-5-x-7-preis-zellen-nur-2-5-3-xx4x-2700-2250-3-6-4-x-5-6-x-8-2850-2400-3-qa3xx-52-6gtx8gt-3000-2550-4-7-5-x-7-8-x-10-3300-2850-4-ein-8-x-5-x-8-9-x-11-3900-3450-5-92-6gt-x-s10-x-12-4950-4500-6-10gt8-xlo-11-x-14-6000-5400-7-12-10-xl-2-14-x-17-1-7250-6600-hauptquartier-fur-die-compound-optimo-ariden-xl-shutterslenses-gesendet-auf-zustimmung-mit-10-tagige-kostenlose-testversion-privileg-bitten-sie-ihren-handler-fur-kreisformige-g-gennert-24-26-e-13-st-new-york-16-2-image338246660.html
RM2AJ8D1T–Die amerikanische Jährliche der Fotografie. Mit dem Sylvar Objektiv Keine, Fokus Blech abgedeckt Blech abgedeckt Komplette Preis Zoll volle Öffnung nach unten gestoppt 5 x 7 Preis Zellen nur 2 5 3 XX4X 27,00 22,50 3 6 4 x 5 6 x 8 28,50 24,00 3 QA3Xx 5/2 6>^x8> 30,00 25,50 4 7 5 x 7 8 X 10 33.00 28.50 4 ein 8 x 5 x 8 9 x 11 39.00 34.50 5 9/2 6> ^^x S/10 X 12 49.50 45.00 6 10>^8 xlO 11 X 14 60.00 54.00 7 12 10 xl 2 14 X 17 1 72.50 66.00 Hauptquartier für die Compound, Optimo ariden XL ShuttersLenses Gesendet auf Zustimmung mit 10-tägige, kostenlose Testversion Privileg, BITTEN SIE IHREN HÄNDLER FÜR KREISFÖRMIGE G. GENNERT, 24-26 E. 13 St., NEW YORK 16-2
Der Tribune Almanach und das politische Register für. . Gkbatbst Phasb in Nsw-York, 5:38 r. M. Gbbatbbst Phase bei St. Louis. 4:33 P.M. Die folgende Tabelle enthält die Phasen dieser Eclipse für die Orte mit dem Namen Ort. Albany Baltimore. Boston Chicago Charleston.Cincinnati..Cleveland... Denver Galveston... Louisville.. • Beginnt. Mitte. Endet. !! Ij P.M. i 4 42 5 35 6 28 4 33 5 31 6 24 i 4 56 6 48 G 40 3 41 4 39 5 38 4 30 4 25 6 20 4 02 4 5S 5 53 4 08 5 04 5 59 2 20 3 25 4 31 3 30 4 30 5 31 I 3 58 I 4 55 I 5 52 PLATZ. Beginnt mit J Mitte. Indianapolis 3 New-Orleans - 3 I New-York j 4 Omaha j Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-tribune-almanach-und-das-politische-register-fur-gkbatbst-phasb-in-nsw-york-538-r-m-gbbatbbst-phase-bei-st-louis-433-pm-die-folgende-tabelle-enthalt-die-phasen-dieser-eclipse-fur-die-orte-mit-dem-namen-ort-albany-baltimore-boston-chicago-charlestoncincinnaticleveland-denver-galveston-louisville-beginnt-mitte-endet-!!-ij-pm-i-4-42-5-35-6-28-4-33-5-31-6-24-i-4-56-6-48-g-40-3-41-4-39-5-38-4-30-4-25-6-20-4-02-4-5s-5-53-4-08-5-04-5-59-2-20-3-25-4-31-3-30-4-30-5-31-i-3-58-i-4-55-i-5-52-platz-beginnt-mit-j-mitte-indianapolis-3-new-orleans-3-i-new-york-j-4-omaha-j-image343300781.html
RM2AXEKJ5–Der Tribune Almanach und das politische Register für. . Gkbatbst Phasb in Nsw-York, 5:38 r. M. Gbbatbbst Phase bei St. Louis. 4:33 P.M. Die folgende Tabelle enthält die Phasen dieser Eclipse für die Orte mit dem Namen Ort. Albany Baltimore. Boston Chicago Charleston.Cincinnati..Cleveland... Denver Galveston... Louisville.. • Beginnt. Mitte. Endet. !! Ij P.M. i 4 42 5 35 6 28 4 33 5 31 6 24 i 4 56 6 48 G 40 3 41 4 39 5 38 4 30 4 25 6 20 4 02 4 5S 5 53 4 08 5 04 5 59 2 20 3 25 4 31 3 30 4 30 5 31 I 3 58 I 4 55 I 5 52 PLATZ. Beginnt mit J Mitte. Indianapolis 3 New-Orleans - 3 I New-York j 4 Omaha j
Annales maritimes et Coloniales. II 16,019 24,868 // II II II 615,451 II il II il II 143,840 II? Il II II II II II II II 64,481 37,922 H II II II II/589,630; II II II II • 7 35,508/;/. 6,015 II 4 0,7 12 II Il?* II li 3.693? 39,2 9/1 l,, -> 93, 0 (5 1,763,080 289,738 (,4 t 9,8 81 assessioiis françaises dans le Nord (ie lAiriqu 44. (164 ANNALES MARITIMES. Ich Tableau Comparatif des capoitadoih^ de morues ANNEES. MARTINIQUE. Î 823.1824, 1825.1826,182718281829183018311832183318341835 ;) i) 8,360900,. Ich 81.?. $.>, > 5 G)/il 1,1.58 l.,: .71 1,05 1,5 7 C9 52,3011,551,5992,39/(1,0 833,313, / ich 271, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/annales-maritimes-et-coloniales-ii-16019-24868-ii-ii-ii-615451-ii-il-ii-il-ii-143840-ii-il-ii-ii-ii-ii-ii-ii-ii-64481-37922-h-ii-ii-ii-ii589630-ii-ii-ii-ii-7-35508-6015-ii-4-07-12-ii-il-ii-li-3693-392-91-l-gt-93-0-5-1763080-289738-4-t-98-81-assessioiis-franaises-dans-le-nord-ie-lairiqu-44-164-annales-maritimes-ich-tableau-comparatif-des-capoitadoih-de-morues-annees-martinique-8231824-18251826182718281829183018311832183318341835-i-8360900-ich-81-gt-gt-5-gil-1158-l-71-105-15-7-c9-52301155159923910-833313-ich-271-image339419801.html
RM2AM5WBN–Annales maritimes et Coloniales. II 16,019 24,868 // II II II 615,451 II il II il II 143,840 II? Il II II II II II II II 64,481 37,922 H II II II II/589,630; II II II II • 7 35,508/;/. 6,015 II 4 0,7 12 II Il?* II li 3.693? 39,2 9/1 l,, -> 93, 0 (5 1,763,080 289,738 (,4 t 9,8 81 assessioiis françaises dans le Nord (ie lAiriqu 44. (164 ANNALES MARITIMES. Ich Tableau Comparatif des capoitadoih^ de morues ANNEES. MARTINIQUE. Î 823.1824, 1825.1826,182718281829183018311832183318341835 ;) i) 8,360900,. Ich 81.?. $.>, > 5 G)/il 1,1.58 l.,: .71 1,05 1,5 7 C9 52,3011,551,5992,39/(1,0 833,313, / ich 271,
Recenseamento Geral do Impéro de 1872Sergipe. . Çu-h nios ™..^-^ --^-^...-í-j-^j ^j-g.^^í-^-sj-4 0 í: OCM IO OCO í-> 73 ci cí RI rt CO RH - rHCO CO 0 de faeío) J,,,,-JI-,,, m:-,C,™?^.•??^?• Y^- Becennios 00 - -<?.*-t...- -t.!- *." -•, .- WV-W ^ "* ^- ^ w.v V Í- 0,.. RC C. O O O O 0?n r .. O!^ . . I O c3 -.. C 1-i r-- rí ,-, r- mp - í l^?i CD 1- u. C. R ^! 2! 1 81 20! 14 17 i ir! 88! 45 57 52 45! FIO < 55: 42 14 1 2. -! 2i 63; 51! 46 39 5 , 288 190j 202 122 115 1204 14! , lol 3(5 1 4 2 1 õ 2! 2 4. 21 8: L<i! 30 15 i 21! 24 i 30 1 21 9 8! 3 : 1 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/recenseamento-geral-do-impro-de-1872sergipe-u-h-nios-j-j-j-g-sj-4-0-ocm-io-oco-gt-73-ci-c-ri-rt-co-rh-rhco-co-0-de-faeo-j-ji-m-c-y-becennios-00-lt-t-t!-wv-w-wv-v-0-rc-c-o-o-o-o-0n-r-o!-i-o-c3-c-1-i-r-r-r-mp-li-cd-1-u-c-r-!-2!-1-81-20!-14-17-i-ir!-88!-45-57-52-45!-fio-lt-55-42-14-1-2-!-2i-63-51!-46-39-5-288-190j-202-122-115-1204-14!-lol-35-1-4-2-1-2!-2-4-21-8-llti!-30-15-i-21!-24-i-30-1-21-9-8!-3-1-image343355607.html
RM2AXH5G7–Recenseamento Geral do Impéro de 1872Sergipe. . Çu-h nios ™..^-^ --^-^...-í-j-^j ^j-g.^^í-^-sj-4 0 í: OCM IO OCO í-> 73 ci cí RI rt CO RH - rHCO CO 0 de faeío) J,,,,-JI-,,, m:-,C,™?^.•??^?• Y^- Becennios 00 - -<?.*-t...- -t.!- *." -•, .- WV-W ^ "* ^- ^ w.v V Í- 0,.. RC C. O O O O 0?n r .. O!^ . . I O c3 -.. C 1-i r-- rí ,-, r- mp - í l^?i CD 1- u. C. R ^! 2! 1 81 20! 14 17 i ir! 88! 45 57 52 45! FIO < 55: 42 14 1 2. -! 2i 63; 51! 46 39 5 , 288 190j 202 122 115 1204 14! , lol 3(5 1 4 2 1 õ 2! 2 4. 21 8: L<i! 30 15 i 21! 24 i 30 1 21 9 8! 3 : 1
. Die Brüder Familie Almanach, Der (1872). )≫ j.^^ 8.11241 20. Spieas. 10 44. W 6 6 W 6 66 66 4 42 | 7 184 43 7 174 43 7 17 4 - U 4 454 46 4 47 7 167 157 147 13 39 Mh Sonntag nach Trinitatis. Matt. 1. Buchten Länge U Stunden 24 wnVi. 7 12 S. 21 Praxedes M. 22 Maria Mag T. 23 Apolinaris W. J24 Christiana T. [25 St. James F. 126 St. Anne S. iz 7 Martha 12 341 8 34 1 32 9 12 2 28 l9 44; 3 18 10 10 I 4 12 J 10 38; 5 611 1 6 111 28. Regulus Sets 8 446 HO in $$*. Altair Süden 11 326 Jf O. % steigt 3 20,5 in £ 3,9 im Perihel.^ Sets 7 58. 27. b s10 T8. 6 4 48 6 4 48 6 4 49 6 4 50 G 4 51 6 4 52 6 4 52 7 12 1 10 7 9. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-bruder-familie-almanach-der-1872-gt-j-811241-20-spieas-10-44-w-6-6-w-6-66-66-4-42-7-184-43-7-174-43-7-17-4-u-4-454-46-4-47-7-167-157-147-13-39-mh-sonntag-nach-trinitatis-matt-1-buchten-lange-u-stunden-24-wnvi-7-12-s-21-praxedes-m-22-maria-mag-t-23-apolinaris-w-j24-christiana-t-25-st-james-f-126-st-anne-s-iz-7-martha-12-341-8-34-1-32-9-12-2-28-l9-44-3-18-10-10-i-4-12-j-10-38-5-611-1-6-111-28-regulus-sets-8-446-ho-in-altair-suden-11-326-jf-o-steigt-3-205-in-39-im-perihel-sets-7-58-27-b-s10-t8-6-4-48-6-4-48-6-4-49-6-4-50-g-4-51-6-4-52-6-4-52-7-12-1-10-7-9-image336720165.html
RM2AFPX05–. Die Brüder Familie Almanach, Der (1872). )≫ j.^^ 8.11241 20. Spieas. 10 44. W 6 6 W 6 66 66 4 42 | 7 184 43 7 174 43 7 17 4 - U 4 454 46 4 47 7 167 157 147 13 39 Mh Sonntag nach Trinitatis. Matt. 1. Buchten Länge U Stunden 24 wnVi. 7 12 S. 21 Praxedes M. 22 Maria Mag T. 23 Apolinaris W. J24 Christiana T. [25 St. James F. 126 St. Anne S. iz 7 Martha 12 341 8 34 1 32 9 12 2 28 l9 44; 3 18 10 10 I 4 12 J 10 38; 5 611 1 6 111 28. Regulus Sets 8 446 HO in $$*. Altair Süden 11 326 Jf O. % steigt 3 20,5 in £ 3,9 im Perihel.^ Sets 7 58. 27. b s10 T8. 6 4 48 6 4 48 6 4 49 6 4 50 G 4 51 6 4 52 6 4 52 7 12 1 10 7 9.
Lebensstandard unter den arbeiterverein Familien in New York City. Von FAM-ILIES REPORTING AUSGABEN von GIVENAMOUNTS. - nach Nationalität. hO Ausgaben. Nationalität. UMBEIILIES. m00 V) 09 8 (55 0 0 0 O 0 0 0 O 0 H a 0 0 0 O 0 0 0 O 0 M G O H&ee-kf) Wenn) 0 O67 6 16 9 I I 7 8 4 I 2 3 39 2 9 7 8 3 3 1 1 5 24 3 5 9 2 2 1 1 1 28 4 5 7 5 3 1 1 I 1 14 3 5 1 4 1 57 2 15 15 3 5 4 3 6 2 2 32 3 4 11 3 4 1 2 1 2 Italienisch 57 3 8 11 11 11 5 2 2 I3 Insgesamt 318 26 67 70 47 36 21 13 10 6 5 17 Tabelle 116. - SONSTIGE AUSGABEN. Anzahl der FAM-ILIES AUSGABEN bestimmten Beträge. - nach Nationalität - GRUPPEN UND INCO Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lebensstandard-unter-den-arbeiterverein-familien-in-new-york-city-von-fam-ilies-reporting-ausgaben-von-givenamounts-nach-nationalitat-ho-ausgaben-nationalitat-umbeiilies-m00-v-09-8-55-0-0-0-o-0-0-0-o-0-h-a-0-0-0-o-0-0-0-o-0-m-g-o-hee-kf-wenn-0-o67-6-16-9-i-i-7-8-4-i-2-3-39-2-9-7-8-3-3-1-1-5-24-3-5-9-2-2-1-1-1-28-4-5-7-5-3-1-1-i-1-14-3-5-1-4-1-57-2-15-15-3-5-4-3-6-2-2-32-3-4-11-3-4-1-2-1-2-italienisch-57-3-8-11-11-11-5-2-2-i3-insgesamt-318-26-67-70-47-36-21-13-10-6-5-17-tabelle-116-sonstige-ausgaben-anzahl-der-fam-ilies-ausgaben-bestimmten-betrage-nach-nationalitat-gruppen-und-inco-image340143592.html
RM2ANATHC–Lebensstandard unter den arbeiterverein Familien in New York City. Von FAM-ILIES REPORTING AUSGABEN von GIVENAMOUNTS. - nach Nationalität. hO Ausgaben. Nationalität. UMBEIILIES. m00 V) 09 8 (55 0 0 0 O 0 0 0 O 0 H a 0 0 0 O 0 0 0 O 0 M G O H&ee-kf) Wenn) 0 O67 6 16 9 I I 7 8 4 I 2 3 39 2 9 7 8 3 3 1 1 5 24 3 5 9 2 2 1 1 1 28 4 5 7 5 3 1 1 I 1 14 3 5 1 4 1 57 2 15 15 3 5 4 3 6 2 2 32 3 4 11 3 4 1 2 1 2 Italienisch 57 3 8 11 11 11 5 2 2 I3 Insgesamt 318 26 67 70 47 36 21 13 10 6 5 17 Tabelle 116. - SONSTIGE AUSGABEN. Anzahl der FAM-ILIES AUSGABEN bestimmten Beträge. - nach Nationalität - GRUPPEN UND INCO
Adressen der Absolventen des Amherst College. hipple, C. K.2 W. W. 3 Walker, A.3 G.N. 24 Williston, A. L. 52 Truslow, A. 38 A. H. 41H 50 H. S. 46 Tuck, E. A. 33 C S. 5 o Whitaker, A. E.13 M. L.12 S. S. 9 F. B.4 Ich E.J. 31 R. L. 42 Wilson, C.6 C. M. 27 E. B.28 J.C. A. 33 7. L. 7 S. H. 39 T.3 Flügel, J. F. Winn, T.C. 2919 Winslow, E.C., 16 F.K.32 W. C 52 Witherby, E. CWolff, H. A. 48 20 Holz, C. D.44 C.G. 44 E.L.32 H.B.32 H. C.44 H. N. 42 H.0. 35 Also 34 J.2 J.T. 51 J. W. 14 W. C. 34 W. H. 44 Woodbridge, F. J. E. Woodin, E.B. 39 5 33 H. S. 37 Woodman, C. E • 52 G. S • 4 Waldmeister, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adressen-der-absolventen-des-amherst-college-hipple-c-k2-w-w-3-walker-a3-gn-24-williston-a-l-52-truslow-a-38-a-h-41h-50-h-s-46-tuck-e-a-33-c-s-5-o-whitaker-a-e13-m-l12-s-s-9-f-b4-ich-ej-31-r-l-42-wilson-c6-c-m-27-e-b28-jc-a-33-7-l-7-s-h-39-t3-flugel-j-f-winn-tc-2919-winslow-ec-16-fk32-w-c-52-witherby-e-cwolff-h-a-48-20-holz-c-d44-cg-44-el32-hb32-h-c44-h-n-42-h0-35-also-34-j2-jt-51-j-w-14-w-c-34-w-h-44-woodbridge-f-j-e-woodin-eb-39-5-33-h-s-37-woodman-c-e-52-g-s-4-waldmeister-image339440958.html
RM2AM6TBA–Adressen der Absolventen des Amherst College. hipple, C. K.2 W. W. 3 Walker, A.3 G.N. 24 Williston, A. L. 52 Truslow, A. 38 A. H. 41H 50 H. S. 46 Tuck, E. A. 33 C S. 5 o Whitaker, A. E.13 M. L.12 S. S. 9 F. B.4 Ich E.J. 31 R. L. 42 Wilson, C.6 C. M. 27 E. B.28 J.C. A. 33 7. L. 7 S. H. 39 T.3 Flügel, J. F. Winn, T.C. 2919 Winslow, E.C., 16 F.K.32 W. C 52 Witherby, E. CWolff, H. A. 48 20 Holz, C. D.44 C.G. 44 E.L.32 H.B.32 H. C.44 H. N. 42 H.0. 35 Also 34 J.2 J.T. 51 J. W. 14 W. C. 34 W. H. 44 Woodbridge, F. J. E. Woodin, E.B. 39 5 33 H. S. 37 Woodman, C. E • 52 G. S • 4 Waldmeister,
. St. Nikolaus [Serial]. Und Epoche. Wenn diese Worte haben richtig erraten wurde, besonnene und eingeschränkt werden, die Initialen der elf Wörter verbleibenden wird dem Namen einer famousperson buchstabieren. DEREXA WHITCOME PENTREATH (14 Jahre). KINGS BEWEGEN PUZZLE 1 2 3 4 5 • 6 7 8 9 T N E O1 M y s Y 10 11 12 13 14 15 16 17 18 H E S 1 P N T T R 9 20 21 22 23 24 25 26 27 E E R R E D A R A E 28 29 30 31 32 33 34 35 36 1 c G P E E S F P 37 38 39 40 41 42 43 .44 45 M R 1 P E E O 1 D 46 47 48 49 50 51 52 53 54 N S L R 1 u L S E 55 56 57 58 59 60 61 62 63 O P S E H L H G U 64 65 66 67 68 69 70 71 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-nikolaus-serial-und-epoche-wenn-diese-worte-haben-richtig-erraten-wurde-besonnene-und-eingeschrankt-werden-die-initialen-der-elf-worter-verbleibenden-wird-dem-namen-einer-famousperson-buchstabieren-derexa-whitcome-pentreath-14-jahre-kings-bewegen-puzzle-1-2-3-4-5-6-7-8-9-t-n-e-o1-m-y-s-y-10-11-12-13-14-15-16-17-18-h-e-s-1-p-n-t-t-r-9-20-21-22-23-24-25-26-27-e-e-r-r-e-d-a-r-a-e-28-29-30-31-32-33-34-35-36-1-c-g-p-e-e-s-f-p-37-38-39-40-41-42-43-44-45-m-r-1-p-e-e-o-1-d-46-47-48-49-50-51-52-53-54-n-s-l-r-1-u-l-s-e-55-56-57-58-59-60-61-62-63-o-p-s-e-h-l-h-g-u-64-65-66-67-68-69-70-71-image336767735.html
RM2AFW2K3–. St. Nikolaus [Serial]. Und Epoche. Wenn diese Worte haben richtig erraten wurde, besonnene und eingeschränkt werden, die Initialen der elf Wörter verbleibenden wird dem Namen einer famousperson buchstabieren. DEREXA WHITCOME PENTREATH (14 Jahre). KINGS BEWEGEN PUZZLE 1 2 3 4 5 • 6 7 8 9 T N E O1 M y s Y 10 11 12 13 14 15 16 17 18 H E S 1 P N T T R 9 20 21 22 23 24 25 26 27 E E R R E D A R A E 28 29 30 31 32 33 34 35 36 1 c G P E E S F P 37 38 39 40 41 42 43 .44 45 M R 1 P E E O 1 D 46 47 48 49 50 51 52 53 54 N S L R 1 u L S E 55 56 57 58 59 60 61 62 63 O P S E H L H G U 64 65 66 67 68 69 70 71
Adressen der Absolventen des Amherst College. 0 F. M. 33 H.D. 42 H.R. 11 J. C. 30 J. H. 16 N. S. 24 S. H. 34 T.20 W.H. 23 W. L. 42 W. W. 4 Williston, A. L.48 L. R.6 M. L., 13 R. L. 43 Wilson, C 18 C. A.7 C. M. 28 E. B. 29 J. C. 34 J. L. 8 P.H. 39 T. 4 Flügel, J. F. 30 Winn, T.C.20 Winslow, E.C., 17 F-K 33 W. C.49 Wolff, A. H. 21 Holz, CD. 44 C.G. 44 E.L. 33 H. B.33 H. C. 45 H. N. 43 H.O. 36 I. C. 35 J.2 Holz, J.T.47j. W. 15 W. C. 35 W. H. 45 Woodbridge, F. J. E. 39 J - 5 Woodin, E. B.34 H. S. 38 Woodman, C.E. 48 G. S. 4 Waldmeister, G. C. 34 J. S. 42 Woods, R. A. 35 R. M. 17 Woodsi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adressen-der-absolventen-des-amherst-college-0-f-m-33-hd-42-hr-11-j-c-30-j-h-16-n-s-24-s-h-34-t20-wh-23-w-l-42-w-w-4-williston-a-l48-l-r6-m-l-13-r-l-43-wilson-c-18-c-a7-c-m-28-e-b-29-j-c-34-j-l-8-ph-39-t-4-flugel-j-f-30-winn-tc20-winslow-ec-17-f-k-33-w-c49-wolff-a-h-21-holz-cd-44-cg-44-el-33-h-b33-h-c-45-h-n-43-ho-36-i-c-35-j2-holz-jt47j-w-15-w-c-35-w-h-45-woodbridge-f-j-e-39-j-5-woodin-e-b34-h-s-38-woodman-ce-48-g-s-4-waldmeister-g-c-34-j-s-42-woods-r-a-35-r-m-17-woodsi-image339441862.html
RM2AM6WFJ–Adressen der Absolventen des Amherst College. 0 F. M. 33 H.D. 42 H.R. 11 J. C. 30 J. H. 16 N. S. 24 S. H. 34 T.20 W.H. 23 W. L. 42 W. W. 4 Williston, A. L.48 L. R.6 M. L., 13 R. L. 43 Wilson, C 18 C. A.7 C. M. 28 E. B. 29 J. C. 34 J. L. 8 P.H. 39 T. 4 Flügel, J. F. 30 Winn, T.C.20 Winslow, E.C., 17 F-K 33 W. C.49 Wolff, A. H. 21 Holz, CD. 44 C.G. 44 E.L. 33 H. B.33 H. C. 45 H. N. 43 H.O. 36 I. C. 35 J.2 Holz, J.T.47j. W. 15 W. C. 35 W. H. 45 Woodbridge, F. J. E. 39 J - 5 Woodin, E. B.34 H. S. 38 Woodman, C.E. 48 G. S. 4 Waldmeister, G. C. 34 J. S. 42 Woods, R. A. 35 R. M. 17 Woodsi
Die new-england Anti-Freimaurer Almanach für das Jahr des Herrn 1831. 9 6 o 58 6 G57 (J65G 6 54 66 5. G^51 6 G 50 G 49 G 6 47 (5G 4G gehen (45.) 6 43 GG 42 6 G 40 G 6 39 GG 38 IG3 G G o .34 66 32 6 G31 Gehen 29 6 U 5 1. 4816 3116: 15 55 r. ;. G15 1814 5914 4014 2014 11341 10 6410 3310 119499 k79 58 42 Mond? et?. MoonSouth. 1 19 2 23 3 24 4 19 5 j 5 53 steigt. 6 13 Uhr 57 morn 0 54 1 51 2 47341 4 31 5 17 6 19 7 338 Sets ^ 47 10 0 8 29 j11 I] 7 57 Morn, 7 5 7 59 8 53 9 4510 37 I I2, morn. 0 1 1 .1 44 3 9 3 52 4 35 5 20 6 76 5 G 74 8 42 9 3710 33 2 30 1 22 2 17 3 1245 hohe WatM 4 48 6 9 7 38 8 52 9 37 10 33 n 12 11 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-new-england-anti-freimaurer-almanach-fur-das-jahr-des-herrn-1831-9-6-o-58-6-g57-j65g-6-54-66-5-g51-6-g-50-g-49-g-6-47-5g-4g-gehen-45-6-43-gg-42-6-g-40-g-6-39-gg-38-ig3-g-g-o-34-66-32-6-g31-gehen-29-6-u-5-1-4816-3116-15-55-r-g15-1814-5914-4014-2014-11341-10-6410-3310-119499-k79-58-42-mond-et-moonsouth-1-19-2-23-3-24-4-19-5-j-5-53-steigt-6-13-uhr-57-morn-0-54-1-51-2-47341-4-31-5-17-6-19-7-338-sets-47-10-0-8-29-j11-i-7-57-morn-7-5-7-59-8-53-9-4510-37-i-i2-morn-0-1-1-1-44-3-9-3-52-4-35-5-20-6-76-5-g-74-8-42-9-3710-33-2-30-1-22-2-17-3-1245-hohe-watm-4-48-6-9-7-38-8-52-9-37-10-33-n-12-11-image339174940.html
RM2AKPN2M–Die new-england Anti-Freimaurer Almanach für das Jahr des Herrn 1831. 9 6 o 58 6 G57 (J65G 6 54 66 5. G^51 6 G 50 G 49 G 6 47 (5G 4G gehen (45.) 6 43 GG 42 6 G 40 G 6 39 GG 38 IG3 G G o .34 66 32 6 G31 Gehen 29 6 U 5 1. 4816 3116: 15 55 r. ;. G15 1814 5914 4014 2014 11341 10 6410 3310 119499 k79 58 42 Mond? et?. MoonSouth. 1 19 2 23 3 24 4 19 5 j 5 53 steigt. 6 13 Uhr 57 morn 0 54 1 51 2 47341 4 31 5 17 6 19 7 338 Sets ^ 47 10 0 8 29 j11 I] 7 57 Morn, 7 5 7 59 8 53 9 4510 37 I I2, morn. 0 1 1 .1 44 3 9 3 52 4 35 5 20 6 76 5 G 74 8 42 9 3710 33 2 30 1 22 2 17 3 1245 hohe WatM 4 48 6 9 7 38 8 52 9 37 10 33 n 12 11
Klimatologische Daten, New Jersey. .64 3-844.814.04 4,47 4^583^945^844-254,67 6,20 4,715,596,655,47 4^254,293^754,086,22 5^294,96 Jährlich. G 0•,3 g S. z 0 t z (U p -0,15 44,49-0,15 45^56+1,72 52,65 +1,23 56,19 58,2759.3058^6550,8946,23 1,882,420,790,68 +1,62•37 +0,96 +1,4-0,46 +0,85+0,85+0,52+1,44,44,44,50,60,60,60,60,60,60,64,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,5^^^^^^^^^ Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/klimatologische-daten-new-jersey-64-3-84481404-447-4583945844-25467-620-471559665547-425429375408622-529496-jahrlich-g-03-g-s-z-0-t-z-u-p-015-4449-015-4556172-5265-123-5619-58275930586550894623-188242079068-16237-096-14-046-08508505214444445060606060606064545454545454545454545454545454545454545454545454545454545454545454545454545454545454545454545454545454545454545454545454545454545454545454545454545-image343262881.html
RM2AXCY8H–Klimatologische Daten, New Jersey. .64 3-844.814.04 4,47 4^583^945^844-254,67 6,20 4,715,596,655,47 4^254,293^754,086,22 5^294,96 Jährlich. G 0•,3 g S. z 0 t z (U p -0,15 44,49-0,15 45^56+1,72 52,65 +1,23 56,19 58,2759.3058^6550,8946,23 1,882,420,790,68 +1,62•37 +0,96 +1,4-0,46 +0,85+0,85+0,52+1,44,44,44,50,60,60,60,60,60,60,64,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,5^^^^^^^^^
. Jahresbericht der New Jersey State Board of Education. 5 14 86 10 15 112 3 27 28 4135 115 7 479 3 82 99 73 5 16 197 42 75 70 8 32 55 3 8 50 11 43 2 15 488 60 157 50 4 6 75 9 9 125 i 24 30 65 4 11 47 4 12 45 7 11 63 16 18 8682 96 8 638 1 76 112 33 6 9 63 11 15 21 162 519 7 149 7 34 3936 24 2 67 11 14 570 44 102 32 49 29 1 60 16 23 35 5 5 99 40 20 39 8 5 314 8 70 64 l. cii. § S=^I -°Ich 5 • aj • A.i - Sf.a a! J a..c c=0,50 Eg3 S S3 P?=^25! Zi2 M111 CO aIII ≪25454138241823121 6516 62 o Ein • • ga 5 £, also Si 5 a = 1,2 So io!"? £? 5 1^8? G g PVg gvg gVg P p g? Gg vg? G? Ggg Grün/Grün/Grün/Grün? G Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jahresbericht-der-new-jersey-state-board-of-education-5-14-86-10-15-112-3-27-28-4135-115-7-479-3-82-99-73-5-16-197-42-75-70-8-32-55-3-8-50-11-43-2-15-488-60-157-50-4-6-75-9-9-125-i-24-30-65-4-11-47-4-12-45-7-11-63-16-18-8682-96-8-638-1-76-112-33-6-9-63-11-15-21-162-519-7-149-7-34-3936-24-2-67-11-14-570-44-102-32-49-29-1-60-16-23-35-5-5-99-40-20-39-8-5-314-8-70-64-l-cii-s=i-ich-5-aj-ai-sfa-a!-j-ac-c=050-eg3-s-s3-p=25!-zi2-m111-co-aiii-lt25454138241823121-6516-62-o-ein-ga-5-also-si-5-a-=-12-so-io!-5-18-g-g-pvg-gvg-gvg-p-p-g-gg-vg-g-ggg-grungrungrungrun-g-image336750513.html
RM2AFT8M1–. Jahresbericht der New Jersey State Board of Education. 5 14 86 10 15 112 3 27 28 4135 115 7 479 3 82 99 73 5 16 197 42 75 70 8 32 55 3 8 50 11 43 2 15 488 60 157 50 4 6 75 9 9 125 i 24 30 65 4 11 47 4 12 45 7 11 63 16 18 8682 96 8 638 1 76 112 33 6 9 63 11 15 21 162 519 7 149 7 34 3936 24 2 67 11 14 570 44 102 32 49 29 1 60 16 23 35 5 5 99 40 20 39 8 5 314 8 70 64 l. cii. § S=^I -°Ich 5 • aj • A.i - Sf.a a! J a..c c=0,50 Eg3 S S3 P?=^25! Zi2 M111 CO aIII ≪25454138241823121 6516 62 o Ein • • ga 5 £, also Si 5 a = 1,2 So io!"? £? 5 1^8? G g PVg gvg gVg P p g? Gg vg? G? Ggg Grün/Grün/Grün/Grün? G
. St. Nikolaus [Serial]. y der fünfte Präsident von theUnited States. KATHARINE K. SPENCER (Alter 14), HoHor Mitglied. KINGS BEWEGEN PUZZLE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 N 0 C K 0 D A?? .. N 10 11 12 13 14 15 16/ 17. 18 N B R A B D JO 19 20 21 22 23 24 2 5 27 A F A G U T Q R 28 29 30 31 32 33 34 35 36 N A T L E R U A L s 37 38 39 40 41 42 43 44 45 R T N E L Y G A P 46 47 48 49 50 51 52 53 54 R C B N N M I L 55 56 57 58 59 60 61 62 63 0 U L I E H L A L 64 65 66 67 68 69 70 71 72 T A R G1 A A C 73 74 75 76 77 78 79 80 81 W E0A M B V A L beginnen an einem bestimmten Platz und zu einem adjoiningsquare bewegen (wie im Kin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-nikolaus-serial-y-der-funfte-prasident-von-theunited-states-katharine-k-spencer-alter-14-hohor-mitglied-kings-bewegen-puzzle-1-2-3-4-5-6-7-8-9-n-0-c-k-0-d-a-n-10-11-12-13-14-15-16-17-18-n-b-r-a-b-d-jo-19-20-21-22-23-24-2-5-27-a-f-a-g-u-t-q-r-28-29-30-31-32-33-34-35-36-n-a-t-l-e-r-u-a-l-s-37-38-39-40-41-42-43-44-45-r-t-n-e-l-y-g-a-p-46-47-48-49-50-51-52-53-54-r-c-b-n-n-m-i-l-55-56-57-58-59-60-61-62-63-0-u-l-i-e-h-l-a-l-64-65-66-67-68-69-70-71-72-t-a-r-g1-a-a-c-73-74-75-76-77-78-79-80-81-w-e0a-m-b-v-a-l-beginnen-an-einem-bestimmten-platz-und-zu-einem-adjoiningsquare-bewegen-wie-im-kin-image336695949.html
RM2AFNR39–. St. Nikolaus [Serial]. y der fünfte Präsident von theUnited States. KATHARINE K. SPENCER (Alter 14), HoHor Mitglied. KINGS BEWEGEN PUZZLE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 N 0 C K 0 D A?? .. N 10 11 12 13 14 15 16/ 17. 18 N B R A B D JO 19 20 21 22 23 24 2 5 27 A F A G U T Q R 28 29 30 31 32 33 34 35 36 N A T L E R U A L s 37 38 39 40 41 42 43 44 45 R T N E L Y G A P 46 47 48 49 50 51 52 53 54 R C B N N M I L 55 56 57 58 59 60 61 62 63 0 U L I E H L A L 64 65 66 67 68 69 70 71 72 T A R G1 A A C 73 74 75 76 77 78 79 80 81 W E0A M B V A L beginnen an einem bestimmten Platz und zu einem adjoiningsquare bewegen (wie im Kin
. Ein Lehrbuch über elektrische Beleuchtung und Eisenbahnen. Internationale Fernschulen, Scranton, Pa. V. 1-3, 5 . E ist so viel von der Startspule vor den beiden Motoren. 39. Die eijt?litli i)-A -F-G. Die neunte Position ist eine markierte Kerbe, aber ist keine rtmning Kerbe.. 31. Die zehnte Position ist die siebte Kerbe, aber es ist keine laufende Kerbe. Die beiden Motoren sind in mehreren und sind in Reihe mit nur einem Abschnitt der Startspule, weil R^ Berührungsplatte MK^ schneidet den Teil der Spule, die zwischen R.^ und R^ liegt. 24 ELEKTRISCHE EISENBAHNEN. 37 32. Die eUvcMith-Position ist die cii^lul Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-lehrbuch-uber-elektrische-beleuchtung-und-eisenbahnen-internationale-fernschulen-scranton-pa-v-1-3-5-e-ist-so-viel-von-der-startspule-vor-den-beiden-motoren-39-die-eijtlitli-i-a-f-g-die-neunte-position-ist-eine-markierte-kerbe-aber-ist-keine-rtmning-kerbe-31-die-zehnte-position-ist-die-siebte-kerbe-aber-es-ist-keine-laufende-kerbe-die-beiden-motoren-sind-in-mehreren-und-sind-in-reihe-mit-nur-einem-abschnitt-der-startspule-weil-r-beruhrungsplatte-mk-schneidet-den-teil-der-spule-die-zwischen-r-und-r-liegt-24-elektrische-eisenbahnen-37-32-die-euvcmith-position-ist-die-ciilul-image371838749.html
RM2CGXM39–. Ein Lehrbuch über elektrische Beleuchtung und Eisenbahnen. Internationale Fernschulen, Scranton, Pa. V. 1-3, 5 . E ist so viel von der Startspule vor den beiden Motoren. 39. Die eijt?litli i)-A -F-G. Die neunte Position ist eine markierte Kerbe, aber ist keine rtmning Kerbe.. 31. Die zehnte Position ist die siebte Kerbe, aber es ist keine laufende Kerbe. Die beiden Motoren sind in mehreren und sind in Reihe mit nur einem Abschnitt der Startspule, weil R^ Berührungsplatte MK^ schneidet den Teil der Spule, die zwischen R.^ und R^ liegt. 24 ELEKTRISCHE EISENBAHNEN. 37 32. Die eUvcMith-Position ist die cii^lul
. Bebilderter Katalog von Hüttenorgeln : eine kurze Darstellung des umfangreichsten Hüttenorgelbaus der Welt; zusammen mit einer Beschreibung der verschiedenen Arten von hergestellten Orgeln, ihrer Eigenheiten und patentierten Verbesserungen. LiiNGTU, 4 Fuß g in.; Tiefe, 2 Fuß S in.; Hkicht, 5 ft. 10 Zoll Inklusive thu Pedale in, fertig foruse, die Tiefe beträgt 4 ft. 2 Zoll Nr. 39, Preis, 750 24 US-Dollar J. ESTEY & COMPANY. I Ixo. 41. Diese Orgel steht mit unserer Nr. 34 in Bezug auf die Register und Aufsätze, aber das Gehäuse hat eine schöne PFEIFENORGELPLATTE. Dieser Zusatz verleiht eine Pracht und Eleganz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bebilderter-katalog-von-huttenorgeln-eine-kurze-darstellung-des-umfangreichsten-huttenorgelbaus-der-welt-zusammen-mit-einer-beschreibung-der-verschiedenen-arten-von-hergestellten-orgeln-ihrer-eigenheiten-und-patentierten-verbesserungen-liingtu-4-fuss-g-in-tiefe-2-fuss-s-in-hkicht-5-ft-10-zoll-inklusive-thu-pedale-in-fertig-foruse-die-tiefe-betragt-4-ft-2-zoll-nr-39-preis-750-24-us-dollar-j-estey-company-i-ixo-41-diese-orgel-steht-mit-unserer-nr-34-in-bezug-auf-die-register-und-aufsatze-aber-das-gehause-hat-eine-schone-pfeifenorgelplatte-dieser-zusatz-verleiht-eine-pracht-und-eleganz-image370363220.html
RM2CEFE1T–. Bebilderter Katalog von Hüttenorgeln : eine kurze Darstellung des umfangreichsten Hüttenorgelbaus der Welt; zusammen mit einer Beschreibung der verschiedenen Arten von hergestellten Orgeln, ihrer Eigenheiten und patentierten Verbesserungen. LiiNGTU, 4 Fuß g in.; Tiefe, 2 Fuß S in.; Hkicht, 5 ft. 10 Zoll Inklusive thu Pedale in, fertig foruse, die Tiefe beträgt 4 ft. 2 Zoll Nr. 39, Preis, 750 24 US-Dollar J. ESTEY & COMPANY. I Ixo. 41. Diese Orgel steht mit unserer Nr. 34 in Bezug auf die Register und Aufsätze, aber das Gehäuse hat eine schöne PFEIFENORGELPLATTE. Dieser Zusatz verleiht eine Pracht und Eleganz
. Krankenhäuser und ihre Beziehung zu medizinischen Hochschulen und die Ausbildung von Praktikanten. Station; 22. Station O: 23, Station P; 24, Station Q; 25, Pay-Station: 20. Station I); 27. Ward E ; 28. Station V; 29, ward G; 30, Klinik; 31, ward L; 32, ward If; 33, Gymnasium und Badehaus; 34, Wohnsitz der Superintendenten; 35. Private Station; 36, Koalyard; 37. Station K; 38. Station S; 39, Station T; 40, Sonderstation. 5 damit alle unsere städtischen Krankenhäuser den besten Dienst leisten, müssen sie nicht allein für die ihnen anvertrauten Kranken sorgen, sondern auch in jeder erdenklichen Weise unser Wissen über Kampf und Prävention in den Dienst stellen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/krankenhauser-und-ihre-beziehung-zu-medizinischen-hochschulen-und-die-ausbildung-von-praktikanten-station-22-station-o-23-station-p-24-station-q-25-pay-station-20-station-i-27-ward-e-28-station-v-29-ward-g-30-klinik-31-ward-l-32-ward-if-33-gymnasium-und-badehaus-34-wohnsitz-der-superintendenten-35-private-station-36-koalyard-37-station-k-38-station-s-39-station-t-40-sonderstation-5-damit-alle-unsere-stadtischen-krankenhauser-den-besten-dienst-leisten-mussen-sie-nicht-allein-fur-die-ihnen-anvertrauten-kranken-sorgen-sondern-auch-in-jeder-erdenklichen-weise-unser-wissen-uber-kampf-und-pravention-in-den-dienst-stellen-image370355369.html
RM2CEF41D–. Krankenhäuser und ihre Beziehung zu medizinischen Hochschulen und die Ausbildung von Praktikanten. Station; 22. Station O: 23, Station P; 24, Station Q; 25, Pay-Station: 20. Station I); 27. Ward E ; 28. Station V; 29, ward G; 30, Klinik; 31, ward L; 32, ward If; 33, Gymnasium und Badehaus; 34, Wohnsitz der Superintendenten; 35. Private Station; 36, Koalyard; 37. Station K; 38. Station S; 39, Station T; 40, Sonderstation. 5 damit alle unsere städtischen Krankenhäuser den besten Dienst leisten, müssen sie nicht allein für die ihnen anvertrauten Kranken sorgen, sondern auch in jeder erdenklichen Weise unser Wissen über Kampf und Prävention in den Dienst stellen
. Das amerikanische Journal of Anatomy. Abb. 18 Zellen aus einer 2-Tage-Herzkultur eines 5-Tage-Kükens; X 540 diam.Zelle A in Anahase hat etwa 140 Mitochondrien, während 6 nur etwa 60 hat, die junge Tochterzelle c hat 37, die beiden Tochterzellen d, d haben jeweils 36; Die Olderzellen e, /, g und h haben 39, 47, 58 und 56 Mitochondrien. In der Seriesi, j, k, i hat die .junge Zelle i nur 24, die älteren Zellen j und k haben 41 und 42, während die reife Zelle I 140 Mitochondrien hat. Wir haben angegeben, dass die Tochterzellen nicht nur etwa die Hälfte der in der Matricell gefundenen Mitochrondrien haben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-amerikanische-journal-of-anatomy-abb-18-zellen-aus-einer-2-tage-herzkultur-eines-5-tage-kukens-x-540-diamzelle-a-in-anahase-hat-etwa-140-mitochondrien-wahrend-6-nur-etwa-60-hat-die-junge-tochterzelle-c-hat-37-die-beiden-tochterzellen-d-d-haben-jeweils-36-die-olderzellen-e-g-und-h-haben-39-47-58-und-56-mitochondrien-in-der-seriesi-j-k-i-hat-die-junge-zelle-i-nur-24-die-alteren-zellen-j-und-k-haben-41-und-42-wahrend-die-reife-zelle-i-140-mitochondrien-hat-wir-haben-angegeben-dass-die-tochterzellen-nicht-nur-etwa-die-halfte-der-in-der-matricell-gefundenen-mitochrondrien-haben-image370524437.html
RM2CEPRKH–. Das amerikanische Journal of Anatomy. Abb. 18 Zellen aus einer 2-Tage-Herzkultur eines 5-Tage-Kükens; X 540 diam.Zelle A in Anahase hat etwa 140 Mitochondrien, während 6 nur etwa 60 hat, die junge Tochterzelle c hat 37, die beiden Tochterzellen d, d haben jeweils 36; Die Olderzellen e, /, g und h haben 39, 47, 58 und 56 Mitochondrien. In der Seriesi, j, k, i hat die .junge Zelle i nur 24, die älteren Zellen j und k haben 41 und 42, während die reife Zelle I 140 Mitochondrien hat. Wir haben angegeben, dass die Tochterzellen nicht nur etwa die Hälfte der in der Matricell gefundenen Mitochrondrien haben
. Die Bell System technische Zeitschrift . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 die Größe1 2 3 4 5 6 7 8 9 bis n 12 13 14 15 (6 (7 18 RtouciioN Abb. 18 Abbildung 18 zeigt die Ergebnisse, die beim Ziehen von Glühdraht mit A.W.G.-Reduktionen erzielt wurden. Die große Sicherheitsmarge zwischen dem erforderlichen Zug und der Bruchfestigkeit des Materials tritt nach zwei Reduktionen wieder auf. Abb. 19 zeigt praktische Zeichnung leichte Unregelmäßigkeiten in den Kurven sind Anhaltspunkte für Abweichungen vom Mittelwert in den Durchmessern der während des Tests verwendeten Werkzeuge. ENTWICKLUNGEN IN DER HERSTELLUNG VON KUPFERDRAHT 209 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-bell-system-technische-zeitschrift-22-23-24-25-26-27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-37-38-39-40-die-grosse1-2-3-4-5-6-7-8-9-bis-n-12-13-14-15-6-7-18-rtouciion-abb-18-abbildung-18-zeigt-die-ergebnisse-die-beim-ziehen-von-gluhdraht-mit-awg-reduktionen-erzielt-wurden-die-grosse-sicherheitsmarge-zwischen-dem-erforderlichen-zug-und-der-bruchfestigkeit-des-materials-tritt-nach-zwei-reduktionen-wieder-auf-abb-19-zeigt-praktische-zeichnung-leichte-unregelmassigkeiten-in-den-kurven-sind-anhaltspunkte-fur-abweichungen-vom-mittelwert-in-den-durchmessern-der-wahrend-des-tests-verwendeten-werkzeuge-entwicklungen-in-der-herstellung-von-kupferdraht-209-image374597324.html
RM2CNCAKT–. Die Bell System technische Zeitschrift . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 die Größe1 2 3 4 5 6 7 8 9 bis n 12 13 14 15 (6 (7 18 RtouciioN Abb. 18 Abbildung 18 zeigt die Ergebnisse, die beim Ziehen von Glühdraht mit A.W.G.-Reduktionen erzielt wurden. Die große Sicherheitsmarge zwischen dem erforderlichen Zug und der Bruchfestigkeit des Materials tritt nach zwei Reduktionen wieder auf. Abb. 19 zeigt praktische Zeichnung leichte Unregelmäßigkeiten in den Kurven sind Anhaltspunkte für Abweichungen vom Mittelwert in den Durchmessern der während des Tests verwendeten Werkzeuge. ENTWICKLUNGEN IN DER HERSTELLUNG VON KUPFERDRAHT 209
www.flickr.com/photos/internetarchivebookimages/tags/book... . D (S. H.) . 28, 30 WlEDERSHEIM (R) . 40 WlLBRAHAM (F. M.). 32 WILKINS (Prof. A. S.) 2, 13, 36WILKINSON (S.) . 24WILLIAMS (G. H.) . 9WILLIAMS (Montagu) . 5WILLIAMS (S. E) . 13 WlLLOUGHBY (F.) . 39 TESTAMENTE (W. G.) . . 16 WILSON (A. J.) . . 29 WILSON (Sir C.) . .4 WILSON (Sir D.) . i, 3, 13 WILSON (Dr. G.) . 4, 5, 22 WILSON (Archdeacon) . 36 WILSON (Mary). . 13WINGATE (MAJOR F. R.) . 24 WlNKWORTH (C.) . 5 WOLSELEY (Gen. Viscount) 24 WOOD (A. G.) . . 16WOOD (Rev E. G.) . 36WOODS (Rev F. H.). IWOODS (Frau M. A.). 17, 33WOODWARD (C. M Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wwwflickrcomphotosinternetarchivebookimagestagsbook-d-s-h-28-30-wledersheim-r-40-wllbraham-f-m-32-wilkins-prof-a-s-2-13-36wilkinson-s-24williams-g-h-9williams-montagu-5williams-s-e-13-wllloughby-f-39-testamente-w-g-16-wilson-a-j-29-wilson-sir-c-4-wilson-sir-d-i-3-13-wilson-dr-g-4-5-22-wilson-archdeacon-36-wilson-mary-13wingate-major-f-r-24-wlnkworth-c-5-wolseley-gen-viscount-24-wood-a-g-16wood-rev-e-g-36woods-rev-f-h-iwoods-frau-m-a-17-33woodward-c-m-image369706704.html
RM2CDDGJT–www.flickr.com/photos/internetarchivebookimages/tags/book... . D (S. H.) . 28, 30 WlEDERSHEIM (R) . 40 WlLBRAHAM (F. M.). 32 WILKINS (Prof. A. S.) 2, 13, 36WILKINSON (S.) . 24WILLIAMS (G. H.) . 9WILLIAMS (Montagu) . 5WILLIAMS (S. E) . 13 WlLLOUGHBY (F.) . 39 TESTAMENTE (W. G.) . . 16 WILSON (A. J.) . . 29 WILSON (Sir C.) . .4 WILSON (Sir D.) . i, 3, 13 WILSON (Dr. G.) . 4, 5, 22 WILSON (Archdeacon) . 36 WILSON (Mary). . 13WINGATE (MAJOR F. R.) . 24 WlNKWORTH (C.) . 5 WOLSELEY (Gen. Viscount) 24 WOOD (A. G.) . . 16WOOD (Rev E. G.) . 36WOODS (Rev F. H.). IWOODS (Frau M. A.). 17, 33WOODWARD (C. M
. Die Gärtnerchronik und die Agrarzeitung . 1852 Anstieg 4 1 1 Januar bis Dezember n 1S53 Anstieg 28 3 Mai bis November 6 1854 Rückgang 24 3 Februar bis Septembr AV erage IST G Durchschnitt 5A Münder. Jahr. 1S1318141S151S161817ISIS18191S20 1S2118221S231S2418251S261S271S2S1S291S30 1S31 13321S331S341S351S361S371S3S1S391<40 1S41153S1814S18481S4611Quartal. Weizen. 109er. 9TI 74 405 7 75 696 11S6 374 667 10 56 144 7 53 403 11 65 658 S58 660 5 66 364 3 G6 45S 852 1146 2 39 448 655 1064 770 S 66 4 64 4 67 3 50 1 51 350 10 54 S69 950 6 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-gartnerchronik-und-die-agrarzeitung-1852-anstieg-4-1-1-januar-bis-dezember-n-1s53-anstieg-28-3-mai-bis-november-6-1854-ruckgang-24-3-februar-bis-septembr-av-erage-ist-g-durchschnitt-5a-munder-jahr-1s1318141s151s161817isis18191s20-1s2118221s231s2418251s261s271s2s1s291s30-1s31-13321s331s341s351s361s371s3s1s391lt40-1s41153s1814s18481s4611quartal-weizen-109er-9ti-74-405-7-75-696-11s6-374-667-10-56-144-7-53-403-11-65-658-s58-660-5-66-364-3-g6-45s-852-1146-2-39-448-655-1064-770-s-66-4-64-4-67-3-50-1-51-350-10-54-s69-950-6-image369620233.html
RM2CD9JAH–. Die Gärtnerchronik und die Agrarzeitung . 1852 Anstieg 4 1 1 Januar bis Dezember n 1S53 Anstieg 28 3 Mai bis November 6 1854 Rückgang 24 3 Februar bis Septembr AV erage IST G Durchschnitt 5A Münder. Jahr. 1S1318141S151S161817ISIS18191S20 1S2118221S231S2418251S261S271S2S1S291S30 1S31 13321S331S341S351S361S371S3S1S391<40 1S41153S1814S18481S4611Quartal. Weizen. 109er. 9TI 74 405 7 75 696 11S6 374 667 10 56 144 7 53 403 11 65 658 S58 660 5 66 364 3 G6 45S 852 1146 2 39 448 655 1064 770 S 66 4 64 4 67 3 50 1 51 350 10 54 S69 950 6
. Genealogie der Cloyd-, Basye- und Tapp-Familien in Amerika; mit kurzen Skizzen, die sich auf die Familien von Ingels, Jones, Marshall und Smith beziehen. Son Higham, 6-3-1896. Er d. 6-1-1899, in Waldick, N. J., wo seine Familie noch wohnt. Kind: Mildred Higham. *38. Edwin Campbell, B. 12-15-1858; m. Josephine Arnold. 39. William, B. 7-6-1861; d. 7-21-1865. 40. Charles, B. 6-21-1863; d. 7-24-1863. 41. Seely, B. 6-21-1863; d. 8-23-1863. 27. JANE E. CLOYD, dau. Von James C. und Hannah (Camp-Bell) Cloyd, war B. 2-5-1840, in Mortonville, N. Y., m. Rev. Syl-vanus G. Gale, 9-8-1864, in Charlotteville, N. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/genealogie-der-cloyd-basye-und-tapp-familien-in-amerika-mit-kurzen-skizzen-die-sich-auf-die-familien-von-ingels-jones-marshall-und-smith-beziehen-son-higham-6-3-1896-er-d-6-1-1899-in-waldick-n-j-wo-seine-familie-noch-wohnt-kind-mildred-higham-38-edwin-campbell-b-12-15-1858-m-josephine-arnold-39-william-b-7-6-1861-d-7-21-1865-40-charles-b-6-21-1863-d-7-24-1863-41-seely-b-6-21-1863-d-8-23-1863-27-jane-e-cloyd-dau-von-james-c-und-hannah-camp-bell-cloyd-war-b-2-5-1840-in-mortonville-n-y-m-rev-syl-vanus-g-gale-9-8-1864-in-charlotteville-n-image369677658.html
RM2CDC7HE–. Genealogie der Cloyd-, Basye- und Tapp-Familien in Amerika; mit kurzen Skizzen, die sich auf die Familien von Ingels, Jones, Marshall und Smith beziehen. Son Higham, 6-3-1896. Er d. 6-1-1899, in Waldick, N. J., wo seine Familie noch wohnt. Kind: Mildred Higham. *38. Edwin Campbell, B. 12-15-1858; m. Josephine Arnold. 39. William, B. 7-6-1861; d. 7-21-1865. 40. Charles, B. 6-21-1863; d. 7-24-1863. 41. Seely, B. 6-21-1863; d. 8-23-1863. 27. JANE E. CLOYD, dau. Von James C. und Hannah (Camp-Bell) Cloyd, war B. 2-5-1840, in Mortonville, N. Y., m. Rev. Syl-vanus G. Gale, 9-8-1864, in Charlotteville, N.
. Baltimore und Ohio Magazin . Hoher Durchschnitt 3 Spiele eine Nacht, Super-Visors, 876-2-3. Zweiter hoher Durchschnitt 3 Spiele eine Nacht, Buchhaltung, 855-2-3. L. per Avpra„. Cent. Averaee 12 733 772-2g 17 622 772-20 22 511 766-30 24 467 728-39 24 467 727-20 25 444 7i8- 27 400 735-35 29 356 694-26 Einzelstehend. Team 1. W. Henning... .Trans.. 2. B. Richtstieg.. M. von W. 3. H. Levy Acctg. . 4. G. Flemming... Geschäfte... 5. C. LaFlare.. .Supr. . 6. H. Siems Supr. . 7. H. Hines Engrs. . 8. L. Fittro M. von W. 9. E. Busch Acctg. . 10. W. Kennedy. .Supr. . 11. W. Schulz Engrs. . 12. Whitmer Car Acct 13. W. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/baltimore-und-ohio-magazin-hoher-durchschnitt-3-spiele-eine-nacht-super-visors-876-2-3-zweiter-hoher-durchschnitt-3-spiele-eine-nacht-buchhaltung-855-2-3-l-per-avpra-cent-averaee-12-733-772-2g-17-622-772-20-22-511-766-30-24-467-728-39-24-467-727-20-25-444-7i8-27-400-735-35-29-356-694-26-einzelstehend-team-1-w-henning-trans-2-b-richtstieg-m-von-w-3-h-levy-acctg-4-g-flemming-geschafte-5-c-laflare-supr-6-h-siems-supr-7-h-hines-engrs-8-l-fittro-m-von-w-9-e-busch-acctg-10-w-kennedy-supr-11-w-schulz-engrs-12-whitmer-car-acct-13-w-image371880075.html
RM2CH0GR7–. Baltimore und Ohio Magazin . Hoher Durchschnitt 3 Spiele eine Nacht, Super-Visors, 876-2-3. Zweiter hoher Durchschnitt 3 Spiele eine Nacht, Buchhaltung, 855-2-3. L. per Avpra„. Cent. Averaee 12 733 772-2g 17 622 772-20 22 511 766-30 24 467 728-39 24 467 727-20 25 444 7i8- 27 400 735-35 29 356 694-26 Einzelstehend. Team 1. W. Henning... .Trans.. 2. B. Richtstieg.. M. von W. 3. H. Levy Acctg. . 4. G. Flemming... Geschäfte... 5. C. LaFlare.. .Supr. . 6. H. Siems Supr. . 7. H. Hines Engrs. . 8. L. Fittro M. von W. 9. E. Busch Acctg. . 10. W. Kennedy. .Supr. . 11. W. Schulz Engrs. . 12. Whitmer Car Acct 13. W.