480 v. Chr. besiegte die griechische Flotte der Perser unter Xerxes bei Salamis. Hier abgebildet ist der Tod des persischen Admirals. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-480-v-chr-besiegte-die-griechische-flotte-der-perser-unter-xerxes-bei-salamis-hier-abgebildet-ist-der-tod-des-persischen-admirals-53769196.html
RFD3DB4C–480 v. Chr. besiegte die griechische Flotte der Perser unter Xerxes bei Salamis. Hier abgebildet ist der Tod des persischen Admirals.
Statuette eines Diskobolos; Unbekannt; Etrurien; 480 V. CHR.; Bronze Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statuette-eines-diskobolos-unbekannt-etrurien-480-v-chr-bronze-77447922.html
RMEE01H6–Statuette eines Diskobolos; Unbekannt; Etrurien; 480 V. CHR.; Bronze
Attic Red-Figure Cup Fragment. Makron (griechisch (Dachboden), aktiv um 490 - 480 v. Chr.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/attic-red-figure-cup-fragment-makron-griechisch-dachboden-aktiv-um-490-480-v-chr-image416418424.html
RM2F5DDXG–Attic Red-Figure Cup Fragment. Makron (griechisch (Dachboden), aktiv um 490 - 480 v. Chr.)
GRIECHENLAND, THERMOPYLAE, ORT DER SCHLACHT ZWISCHEN GRIECHISCHEN UND PERSISCHEN ARMEEN, 480 V. CHR., LEONIDES-DENKMAL Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/griechenland-thermopylae-ort-der-schlacht-zwischen-griechischen-und-persischen-armeen-480-v-chr-leonides-denkmal-image344456731.html
RM2B0BA23–GRIECHENLAND, THERMOPYLAE, ORT DER SCHLACHT ZWISCHEN GRIECHISCHEN UND PERSISCHEN ARMEEN, 480 V. CHR., LEONIDES-DENKMAL
Kunst inspiriert von Lekithos, spätarchaisch, ca. 500–480 v. Chr., Griechisch, Dachboden, Terrakotta; schwarze Figur, H. 16,59 cm., Vasen, Klassisches Werk, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Modernität. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-lekithos-spatarchaisch-ca-500480-v-chr-griechisch-dachboden-terrakotta-schwarze-figur-h-1659-cm-vasen-klassisches-werk-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-modernitat-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462790174.html
RF2HTWWGE–Kunst inspiriert von Lekithos, spätarchaisch, ca. 500–480 v. Chr., Griechisch, Dachboden, Terrakotta; schwarze Figur, H. 16,59 cm., Vasen, Klassisches Werk, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Modernität. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Dachboden Panathenaic Amphora, dem Kleophrades-Maler (Griechisch), ca. 500-480 v. Chr Das Greater Panathenaia, ein staatliches religiöses Festival, ehrt Athena, die Schutzgöttin von Athen. Alle vier Jahre fand das Festival statt, bei dem sportliche und musikalische Wettbewerbe stattfanden, und Amphoren wie diese, gefüllt mit Öl aus Athenas heiligen Olivenbäumen, wurden als Preise verliehen. Diese Amphora wurde an den Gewinner des darauf dargestellten Vierpferd-Wagenrennen verliehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dachboden-panathenaic-amphora-dem-kleophrades-maler-griechisch-ca-500-480-v-chr-das-greater-panathenaia-ein-staatliches-religioses-festival-ehrt-athena-die-schutzgottin-von-athen-alle-vier-jahre-fand-das-festival-statt-bei-dem-sportliche-und-musikalische-wettbewerbe-stattfanden-und-amphoren-wie-diese-gefullt-mit-ol-aus-athenas-heiligen-olivenbaumen-wurden-als-preise-verliehen-diese-amphora-wurde-an-den-gewinner-des-darauf-dargestellten-vierpferd-wagenrennen-verliehen-image526957688.html
RM2NH8YWC–Dachboden Panathenaic Amphora, dem Kleophrades-Maler (Griechisch), ca. 500-480 v. Chr Das Greater Panathenaia, ein staatliches religiöses Festival, ehrt Athena, die Schutzgöttin von Athen. Alle vier Jahre fand das Festival statt, bei dem sportliche und musikalische Wettbewerbe stattfanden, und Amphoren wie diese, gefüllt mit Öl aus Athenas heiligen Olivenbäumen, wurden als Preise verliehen. Diese Amphora wurde an den Gewinner des darauf dargestellten Vierpferd-Wagenrennen verliehen.
Marmor-Sarkophag gemacht von einem griechischen Bildhauer von der Insel Paros. 480 v. Chr. datiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marmor-sarkophag-gemacht-von-einem-griechischen-bildhauer-von-der-insel-paros-480-v-chr-datiert-90822693.html
RMF7N97H–Marmor-Sarkophag gemacht von einem griechischen Bildhauer von der Insel Paros. 480 v. Chr. datiert
Lekythos. Kultur: Griechisch, Dachboden. Abmessungen: H. 19,41 cm. Datum: Ca. 480 v. Chr.. Zwei Amazonen; Herakles und der Erymanthian Eber. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lekythos-kultur-griechisch-dachboden-abmessungen-h-1941-cm-datum-ca-480-v-chr-zwei-amazonen-herakles-und-der-erymanthian-eber-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213296136.html
RMPB0DB4–Lekythos. Kultur: Griechisch, Dachboden. Abmessungen: H. 19,41 cm. Datum: Ca. 480 v. Chr.. Zwei Amazonen; Herakles und der Erymanthian Eber. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Diese etruskischen Wagenfragmente aus den Jahren 500–480 v. Chr. zeigen alte italienische Metallverarbeitung und frühe Wagenbautechniken. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-etruskischen-wagenfragmente-aus-den-jahren-500480-v-chr-zeigen-alte-italienische-metallverarbeitung-und-fruhe-wagenbautechniken-168033500.html
RMKNAGCC–Diese etruskischen Wagenfragmente aus den Jahren 500–480 v. Chr. zeigen alte italienische Metallverarbeitung und frühe Wagenbautechniken.
Euripides, 480 v. Chr. - 406 v. Chr., einer der großen klassischen griechischen Dramatiker, Statue im Louvre nach einer Illustration von 1887 / Euripides, 480 v. Chr.- 406 v. Chr., einer der großen klassischen griechischen Dramatiker, Statue im Louvre nach einer Illustration aus 1887, Historisch, historisch, Digitale verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/euripides-480-v-chr-406-v-chr-einer-der-grossen-klassischen-griechischen-dramatiker-statue-im-louvre-nach-einer-illustration-von-1887-euripides-480-v-chr-406-v-chr-einer-der-grossen-klassischen-griechischen-dramatiker-statue-im-louvre-nach-einer-illustration-aus-1887-historisch-historisch-digitale-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19th-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image415936181.html
RF2F4KERH–Euripides, 480 v. Chr. - 406 v. Chr., einer der großen klassischen griechischen Dramatiker, Statue im Louvre nach einer Illustration von 1887 / Euripides, 480 v. Chr.- 406 v. Chr., einer der großen klassischen griechischen Dramatiker, Statue im Louvre nach einer Illustration aus 1887, Historisch, historisch, Digitale verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert
"Buddha, Geburtsname, Prinz Siddartha Gautama, ca. 560 - ca. 480 v. Chr., indische Religionsgründer, (Buddhismus), bronze-Skulptur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-buddha-geburtsname-prinz-siddartha-gautama-ca-560-ca-480-v-chr-indische-religionsgrunder-buddhismus-bronze-skulptur-10883907.html
RMA3YF7G–"Buddha, Geburtsname, Prinz Siddartha Gautama, ca. 560 - ca. 480 v. Chr., indische Religionsgründer, (Buddhismus), bronze-Skulptur
Hand gemachte Platte, Poseidon bekämpft Polybotes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hand-gemachte-platte-poseidon-bekampft-polybotes-19259410.html
Griechische Kunst. Hermes Agoraios und eine Wohltätigkeitsorganisation. Detail. Thasian Marmor. Erleichterung des Überganges der Theori. Ab 480 v. Chr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-griechische-kunst-hermes-agoraios-und-eine-wohltatigkeitsorganisation-detail-thasian-marmor-erleichterung-des-uberganges-der-theori-ab-480-v-chr-74618376.html
RME9B4E0–Griechische Kunst. Hermes Agoraios und eine Wohltätigkeitsorganisation. Detail. Thasian Marmor. Erleichterung des Überganges der Theori. Ab 480 v. Chr.
Statue eines Kore 480 v. Chr.? Griechisches Museum. (Kore ist der moderne Begriff für eine Art freistehender griechischer Skulptur aus der archaischen Zeit, die weibliche Figuren zeigt, die immer jung sind.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-eines-kore-480-v-chr-griechisches-museum-kore-ist-der-moderne-begriff-fur-eine-art-freistehender-griechischer-skulptur-aus-der-archaischen-zeit-die-weibliche-figuren-zeigt-die-immer-jung-sind-image687076093.html
RM3BWR0FW–Statue eines Kore 480 v. Chr.? Griechisches Museum. (Kore ist der moderne Begriff für eine Art freistehender griechischer Skulptur aus der archaischen Zeit, die weibliche Figuren zeigt, die immer jung sind.)
Attischen rotfigurigen Kylix; Onesimos, Griechisch (Dachgeschoss), aktiv 500-480 v. Chr. zugeschrieben; Athen, Griechenland, Europa; ca. 500-490 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-attischen-rotfigurigen-kylix-onesimos-griechisch-dachgeschoss-aktiv-500-480-v-chr-zugeschrieben-athen-griechenland-europa-ca-500-490-73246905.html
RME74K4W–Attischen rotfigurigen Kylix; Onesimos, Griechisch (Dachgeschoss), aktiv 500-480 v. Chr. zugeschrieben; Athen, Griechenland, Europa; ca. 500-490
Corinthian Drachm, 480 v. Chr., aus der Serie der antiken Münzen (N180) der WM. S. Kimball & Co. 1963 von William S. Kimball & Company Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/corinthian-drachm-480-v-chr-aus-der-serie-der-antiken-munzen-n180-der-wm-s-kimball-co-1963-von-william-s-kimball-company-image591437697.html
RM2WA68PW–Corinthian Drachm, 480 v. Chr., aus der Serie der antiken Münzen (N180) der WM. S. Kimball & Co. 1963 von William S. Kimball & Company
EOS und der Körper von Memnon von Douris, um 485 - 480 v. Chr. auf einer roten Figur Kylix griechischer Becher. (Halbton-Postkartenbild.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eos-und-der-korper-von-memnon-von-douris-um-485-480-v-chr-auf-einer-roten-figur-kylix-griechischer-becher-halbton-postkartenbild-image568543495.html
RM2T0YB0R–EOS und der Körper von Memnon von Douris, um 485 - 480 v. Chr. auf einer roten Figur Kylix griechischer Becher. (Halbton-Postkartenbild.)
Rotfigurigen Cup zeigt Mänade, griechische (Athen), spät Archaik, c. 480 v. Chr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rotfigurigen-cup-zeigt-manade-griechische-athen-spat-archaik-c-480-v-chr-35863693.html
RMC29ME5–Rotfigurigen Cup zeigt Mänade, griechische (Athen), spät Archaik, c. 480 v. Chr.
Frieren Sie aus dem Grab Kybernis auch bekannt als das Harpyie-Grab nachdem die weibliche Vögel an den Ecken (480 v. Chr.) geleitet. Kybernis war ein lykischen Herrscher des Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frieren-sie-aus-dem-grab-kybernis-auch-bekannt-als-das-harpyie-grab-nachdem-die-weibliche-vogel-an-den-ecken-480-v-chr-geleitet-kybernis-war-ein-lykischen-herrscher-des-138983950.html
RFJ237CE–Frieren Sie aus dem Grab Kybernis auch bekannt als das Harpyie-Grab nachdem die weibliche Vögel an den Ecken (480 v. Chr.) geleitet. Kybernis war ein lykischen Herrscher des
Diese Abbildung zeigt Piräus, den Hafen von Athen, zur Zeit der Schlacht von Salamis. 480 v. Chr., in der Zeit der sogenannten Perserkriege, besiegte die griechische Flotte die Perser unter König Xerxes auf Salamis, einer Insel im Golf von Ägina in Ostgriechenland. Unter den griechischen Führern war Themistocles. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-abbildung-zeigt-piraus-den-hafen-von-athen-zur-zeit-der-schlacht-von-salamis-480-v-chr-in-der-zeit-der-sogenannten-perserkriege-besiegte-die-griechische-flotte-die-perser-unter-konig-xerxes-auf-salamis-einer-insel-im-golf-von-agina-in-ostgriechenland-unter-den-griechischen-fuhrern-war-themistocles-image363761170.html
RF2C3PN2A–Diese Abbildung zeigt Piräus, den Hafen von Athen, zur Zeit der Schlacht von Salamis. 480 v. Chr., in der Zeit der sogenannten Perserkriege, besiegte die griechische Flotte die Perser unter König Xerxes auf Salamis, einer Insel im Golf von Ägina in Ostgriechenland. Unter den griechischen Führern war Themistocles.
Brustpanzer; Unbekannt; Süd-Italien, Europa; ca. 480 v. Chr.; Bronze Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-brustpanzer-unbekannt-sud-italien-europa-ca-480-v-chr-bronze-77449112.html
RMEE033M–Brustpanzer; Unbekannt; Süd-Italien, Europa; ca. 480 v. Chr.; Bronze
Dachgeschoss-Rot-Figur Kylix Fragment. Makron (griechisch (Dachboden), aktiv um 490 - 480 v. Chr.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dachgeschoss-rot-figur-kylix-fragment-makron-griechisch-dachboden-aktiv-um-490-480-v-chr-image416421005.html
RM2F5DH6N–Dachgeschoss-Rot-Figur Kylix Fragment. Makron (griechisch (Dachboden), aktiv um 490 - 480 v. Chr.)
Antike Griechische. Fragment einer Spalte Krater (Schüssel). 580 v. Chr. - 570 v. Chr.. Korinth. Terrakotta, dekoriert im Schwarz-Abbildung und Überblick Techniken dieses Fragment stammt aus einer großen Schüssel, die verwendet wurde, Wein und Wasser zu mischen, bevor es serviert wurde. Ungewöhnlich ist es in zwei Techniken gestaltet. Der bärtige Mann mit einem Speer und die Tiere auf der rechten Seite und unterhalb der Szene sind in der Abbildung schwarz-Technik, aber auch die anderen Figuren sind einfach beschrieben. Die Verwendung von Gelb für die Bekleidungsindustrie der Mann ist auch ungewöhnlich. CorinthThe siebten Jahrhundert markiert den Beginn der archaischen Zeit (700 - 480 v. Chr.). Ich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-griechische-fragment-einer-spalte-krater-schussel-580-v-chr-570-v-chr-korinth-terrakotta-dekoriert-im-schwarz-abbildung-und-uberblick-techniken-dieses-fragment-stammt-aus-einer-grossen-schussel-die-verwendet-wurde-wein-und-wasser-zu-mischen-bevor-es-serviert-wurde-ungewohnlich-ist-es-in-zwei-techniken-gestaltet-der-bartige-mann-mit-einem-speer-und-die-tiere-auf-der-rechten-seite-und-unterhalb-der-szene-sind-in-der-abbildung-schwarz-technik-aber-auch-die-anderen-figuren-sind-einfach-beschrieben-die-verwendung-von-gelb-fur-die-bekleidungsindustrie-der-mann-ist-auch-ungewohnlich-corinththe-siebten-jahrhundert-markiert-den-beginn-der-archaischen-zeit-700-480-v-chr-ich-image337924793.html
RM2AHNPEH–Antike Griechische. Fragment einer Spalte Krater (Schüssel). 580 v. Chr. - 570 v. Chr.. Korinth. Terrakotta, dekoriert im Schwarz-Abbildung und Überblick Techniken dieses Fragment stammt aus einer großen Schüssel, die verwendet wurde, Wein und Wasser zu mischen, bevor es serviert wurde. Ungewöhnlich ist es in zwei Techniken gestaltet. Der bärtige Mann mit einem Speer und die Tiere auf der rechten Seite und unterhalb der Szene sind in der Abbildung schwarz-Technik, aber auch die anderen Figuren sind einfach beschrieben. Die Verwendung von Gelb für die Bekleidungsindustrie der Mann ist auch ungewöhnlich. CorinthThe siebten Jahrhundert markiert den Beginn der archaischen Zeit (700 - 480 v. Chr.). Ich
Kunst inspiriert von Lekithos, Klassik, Ca. 480 v. Chr., Griechisch, Dachboden, Terrakotta; schwarze Figur, Höhe: 7 7/8 Zoll (20 cm), Vasen, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-lekithos-klassik-ca-480-v-chr-griechisch-dachboden-terrakotta-schwarze-figur-hohe-7-78-zoll-20-cm-vasen-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462789879.html
RF2HTWW5Y–Kunst inspiriert von Lekithos, Klassik, Ca. 480 v. Chr., Griechisch, Dachboden, Terrakotta; schwarze Figur, Höhe: 7 7/8 Zoll (20 cm), Vasen, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Kouros, die Agrigento-Jugend, griechisch, um 480 v. Chr.; gefunden in Akragas, archäologisches Museum, Tal der Tempel, Agrigento, Sizilien, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kouros-die-agrigento-jugend-griechisch-um-480-v-chr-gefunden-in-akragas-archaologisches-museum-tal-der-tempel-agrigento-sizilien-italien-image627241165.html
RM2YCD8E5–Kouros, die Agrigento-Jugend, griechisch, um 480 v. Chr.; gefunden in Akragas, archäologisches Museum, Tal der Tempel, Agrigento, Sizilien, Italien
Marmor-Sarkophag gemacht von einem griechischen Bildhauer von der Insel Paros. 480 v. Chr. datiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marmor-sarkophag-gemacht-von-einem-griechischen-bildhauer-von-der-insel-paros-480-v-chr-datiert-90822697.html
RMF7N97N–Marmor-Sarkophag gemacht von einem griechischen Bildhauer von der Insel Paros. 480 v. Chr. datiert
Männliche Figur. Kultur: Zypriotische. Abmessungen: H.2 3/4 in. (7 cm). Datum: Ca. 600-480 v. Chr.. Die fragmentarischen Figur ist handgearbeitet und solide. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mannliche-figur-kultur-zypriotische-abmessungen-h2-34-in-7-cm-datum-ca-600-480-v-chr-die-fragmentarischen-figur-ist-handgearbeitet-und-solide-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image212896308.html
RMPAA7BG–Männliche Figur. Kultur: Zypriotische. Abmessungen: H.2 3/4 in. (7 cm). Datum: Ca. 600-480 v. Chr.. Die fragmentarischen Figur ist handgearbeitet und solide. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Dieses etruskische Bronzeschienfragment enthält rechteckige Sockel aus der Zeit um 500–480 v. Chr., die im Metropolitan Museum of Art aufbewahrt wurden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-etruskische-bronzeschienfragment-enthalt-rechteckige-sockel-aus-der-zeit-um-500480-v-chr-die-im-metropolitan-museum-of-art-aufbewahrt-wurden-168449536.html
RMKP1F2T–Dieses etruskische Bronzeschienfragment enthält rechteckige Sockel aus der Zeit um 500–480 v. Chr., die im Metropolitan Museum of Art aufbewahrt wurden
Italien, Sizilien, Selinunte, Zeus Tempel, Detail, Tourist, antiken Stadt, Zeus Tempel, Tempel, Zeus, 480 v. Chr., Ruine, Ruinen, Kunst, Kultur, Ort von Interesse, Ausgrabungen, Archäologie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-italien-sizilien-selinunte-zeus-tempel-detail-tourist-antiken-stadt-zeus-tempel-tempel-zeus-480-v-chr-ruine-ruinen-kunst-kultur-ort-von-interesse-ausgrabungen-archaologie-122900204.html
RMH3XGD0–Italien, Sizilien, Selinunte, Zeus Tempel, Detail, Tourist, antiken Stadt, Zeus Tempel, Tempel, Zeus, 480 v. Chr., Ruine, Ruinen, Kunst, Kultur, Ort von Interesse, Ausgrabungen, Archäologie
"Buddha, Geburtsname, Prinz Siddartha Gautama, ca. 560 - ca. 480 v. Chr., indische Religionsgründer, (Buddhismus), Holz-Skulptur, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-buddha-geburtsname-prinz-siddartha-gautama-ca-560-ca-480-v-chr-indische-religionsgrunder-buddhismus-holz-skulptur-10878857.html
RMA3Y06J–"Buddha, Geburtsname, Prinz Siddartha Gautama, ca. 560 - ca. 480 v. Chr., indische Religionsgründer, (Buddhismus), Holz-Skulptur,
Hand gemachte Platte, Poseidon bekämpft Polybotes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hand-gemachte-platte-poseidon-bekampft-polybotes-19166904.html
Griechische Kunst. Hermes Agoraios und eine Wohltätigkeitsorganisation. Detail. Thasian Marmor. Erleichterung des Überganges der Theori. Ab 480 v. Chr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-griechische-kunst-hermes-agoraios-und-eine-wohltatigkeitsorganisation-detail-thasian-marmor-erleichterung-des-uberganges-der-theori-ab-480-v-chr-74618377.html
RME9B4E1–Griechische Kunst. Hermes Agoraios und eine Wohltätigkeitsorganisation. Detail. Thasian Marmor. Erleichterung des Überganges der Theori. Ab 480 v. Chr.
Statue eines Kore.480 v. Chr. das 'Peplos Kore', griechisches Museum. (Kore ist der moderne Begriff für eine Art freistehender griechischer Skulptur aus der archaischen Zeit, die weibliche Figuren zeigt, die immer jung sind.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-eines-kore480-v-chr-das-peplos-kore-griechisches-museum-kore-ist-der-moderne-begriff-fur-eine-art-freistehender-griechischer-skulptur-aus-der-archaischen-zeit-die-weibliche-figuren-zeigt-die-immer-jung-sind-image687076101.html
RM3BWR0G5–Statue eines Kore.480 v. Chr. das 'Peplos Kore', griechisches Museum. (Kore ist der moderne Begriff für eine Art freistehender griechischer Skulptur aus der archaischen Zeit, die weibliche Figuren zeigt, die immer jung sind.)
Attic Panathenäen Amphora; Kleophrades Maler, Griechisch (Dachgeschoss), aktive 505-475 v. Chr.; Athen, Griechenland, Europa; 490-480 V. CHR. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-attic-panathenaen-amphora-kleophrades-maler-griechisch-dachgeschoss-aktive-505-475-v-chr-athen-griechenland-europa-490-480-v-chr-73246891.html
RME74K4B–Attic Panathenäen Amphora; Kleophrades Maler, Griechisch (Dachgeschoss), aktive 505-475 v. Chr.; Athen, Griechenland, Europa; 490-480 V. CHR.
Italien, Sizilien, Agrigento, Weltkulturerbe von UNESCO, archäologischen Museum von Agrigent, Epheben, 480 B, C, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-italien-sizilien-agrigento-weltkulturerbe-von-unesco-archaologischen-museum-von-agrigent-epheben-480-b-c-76627725.html
RMECJKCD–Italien, Sizilien, Agrigento, Weltkulturerbe von UNESCO, archäologischen Museum von Agrigent, Epheben, 480 B, C,
Griechenland: Golden Dawn - 25/08/2012 - Griechenland/Thermopylae - Die griechischen ultran-nationalistischen Partei Golden Dawn sammelte an Thermopylae, versammeln um eine Statue von König Leonidas of Sparta, dessen Krieger den enormen Invasionsarmee des persischen Königs der Könige Xerxes im Jahr 480 B.C stand, am 12.08.25, 2012 Nach jüngsten Umfragen, Golden Dawn ist nun die dritte Populärste politische Teil in Griechenland, die ihre Stärke aus einer virulent Anti-immigrant Platform. - Stefania Mizara/Le Pictorium Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-griechenland-golden-dawn-25082012-griechenlandthermopylae-die-griechischen-ultran-nationalistischen-partei-golden-dawn-sammelte-an-thermopylae-versammeln-um-eine-statue-von-konig-leonidas-of-sparta-dessen-krieger-den-enormen-invasionsarmee-des-persischen-konigs-der-konige-xerxes-im-jahr-480-bc-stand-am-120825-2012-nach-jungsten-umfragen-golden-dawn-ist-nun-die-dritte-popularste-politische-teil-in-griechenland-die-ihre-starke-aus-einer-virulent-anti-immigrant-platform-stefania-mizarale-pictorium-175822024.html
RMM61AP0–Griechenland: Golden Dawn - 25/08/2012 - Griechenland/Thermopylae - Die griechischen ultran-nationalistischen Partei Golden Dawn sammelte an Thermopylae, versammeln um eine Statue von König Leonidas of Sparta, dessen Krieger den enormen Invasionsarmee des persischen Königs der Könige Xerxes im Jahr 480 B.C stand, am 12.08.25, 2012 Nach jüngsten Umfragen, Golden Dawn ist nun die dritte Populärste politische Teil in Griechenland, die ihre Stärke aus einer virulent Anti-immigrant Platform. - Stefania Mizara/Le Pictorium
Rotfiguriger Lekythos Eros in der Rolle von Archer c. 490 – 480 v. Chr., griechische, spät archaischen Periode zeigen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rotfiguriger-lekythos-eros-in-der-rolle-von-archer-c-490-480-v-chr-griechische-spat-archaischen-periode-zeigen-35854256.html
RMC298D4–Rotfiguriger Lekythos Eros in der Rolle von Archer c. 490 – 480 v. Chr., griechische, spät archaischen Periode zeigen
Frieren Sie aus dem Grab Kybernis auch bekannt als das Harpyie-Grab nachdem die weibliche Vögel an den Ecken (480 v. Chr.) geleitet. Kybernis war ein lykischen Herrscher des Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frieren-sie-aus-dem-grab-kybernis-auch-bekannt-als-das-harpyie-grab-nachdem-die-weibliche-vogel-an-den-ecken-480-v-chr-geleitet-kybernis-war-ein-lykischen-herrscher-des-138983940.html
RFJ237C4–Frieren Sie aus dem Grab Kybernis auch bekannt als das Harpyie-Grab nachdem die weibliche Vögel an den Ecken (480 v. Chr.) geleitet. Kybernis war ein lykischen Herrscher des
Tghis Illustration zeigt Xerxes bei Abydos giivng Befehle für seine Armee über den Hellespont am folgenden Tag zu verlassen. Xerxes und seine riesige Armee waren von Sardes nach Abydos marschiert, dann ein wichtiger Hafen auf dem Hellespont, wo er zwei Brücken gebaut hatte, um seine Armee über den Körper des Wassers zu führen, aber sie wurden durch einen Sturm zerstört, bevor die Armee ankam. 480 v. Chr., in der Zeit der sogenannten Perserkriege, besiegte die griechische Flotte die Perser unter König Xerxes auf Salamis, einer Insel im Golf von Ägina in Ostgriechenland. Unter den griechischen Führern war Themistocles. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tghis-illustration-zeigt-xerxes-bei-abydos-giivng-befehle-fur-seine-armee-uber-den-hellespont-am-folgenden-tag-zu-verlassen-xerxes-und-seine-riesige-armee-waren-von-sardes-nach-abydos-marschiert-dann-ein-wichtiger-hafen-auf-dem-hellespont-wo-er-zwei-brucken-gebaut-hatte-um-seine-armee-uber-den-korper-des-wassers-zu-fuhren-aber-sie-wurden-durch-einen-sturm-zerstort-bevor-die-armee-ankam-480-v-chr-in-der-zeit-der-sogenannten-perserkriege-besiegte-die-griechische-flotte-die-perser-unter-konig-xerxes-auf-salamis-einer-insel-im-golf-von-agina-in-ostgriechenland-unter-den-griechischen-fuhrern-war-themistocles-image363761171.html
RF2C3PN2B–Tghis Illustration zeigt Xerxes bei Abydos giivng Befehle für seine Armee über den Hellespont am folgenden Tag zu verlassen. Xerxes und seine riesige Armee waren von Sardes nach Abydos marschiert, dann ein wichtiger Hafen auf dem Hellespont, wo er zwei Brücken gebaut hatte, um seine Armee über den Körper des Wassers zu führen, aber sie wurden durch einen Sturm zerstört, bevor die Armee ankam. 480 v. Chr., in der Zeit der sogenannten Perserkriege, besiegte die griechische Flotte die Perser unter König Xerxes auf Salamis, einer Insel im Golf von Ägina in Ostgriechenland. Unter den griechischen Führern war Themistocles.
Pferd Rüstung; Süditalien; etwa 480 B.C; Bronze, Bernstein, Elfenbein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pferd-rustung-suditalien-etwa-480-bc-bronze-bernstein-elfenbein-image220620809.html
RMPPX42H–Pferd Rüstung; Süditalien; etwa 480 B.C; Bronze, Bernstein, Elfenbein
Dachgeschoss-Rot-Figur Kylix Fragment. Makron (griechisch (Dachboden), aktiv um 490 - 480 v. Chr.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dachgeschoss-rot-figur-kylix-fragment-makron-griechisch-dachboden-aktiv-um-490-480-v-chr-image416420954.html
RM2F5DH4X–Dachgeschoss-Rot-Figur Kylix Fragment. Makron (griechisch (Dachboden), aktiv um 490 - 480 v. Chr.)
Antike Griechische. Pelike (Storage Jar). 510 v. Chr. - 500 v. Chr.. Griechenland. Terracotta, in der schwarz-Abbildung Technik mit einem Hauch von Farbe dekoriert dieses alten Lagerbehälter ist dekoriert im Schwarz-Abbildung Technik, die in Korinth entwickelt wurde und weit verbreitet in der archaischen Zeit (700 - 480 v. Chr.). Glanz, ein Slip aus raffiniertem Ton machte, wurde an alle Bereiche gedacht, schwarz zu sein. Für die figürlichen Szene die Silhouetten der Figuren und andere Elemente wurden in Hochglanz lackiert, manchmal nach einer einleitenden Skizze in der Oberfläche gekratzt. Mit einem scharfen Werkzeug, der Künstler deta Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-griechische-pelike-storage-jar-510-v-chr-500-v-chr-griechenland-terracotta-in-der-schwarz-abbildung-technik-mit-einem-hauch-von-farbe-dekoriert-dieses-alten-lagerbehalter-ist-dekoriert-im-schwarz-abbildung-technik-die-in-korinth-entwickelt-wurde-und-weit-verbreitet-in-der-archaischen-zeit-700-480-v-chr-glanz-ein-slip-aus-raffiniertem-ton-machte-wurde-an-alle-bereiche-gedacht-schwarz-zu-sein-fur-die-figurlichen-szene-die-silhouetten-der-figuren-und-andere-elemente-wurden-in-hochglanz-lackiert-manchmal-nach-einer-einleitenden-skizze-in-der-oberflache-gekratzt-mit-einem-scharfen-werkzeug-der-kunstler-deta-image337947569.html
RM2AHPRG1–Antike Griechische. Pelike (Storage Jar). 510 v. Chr. - 500 v. Chr.. Griechenland. Terracotta, in der schwarz-Abbildung Technik mit einem Hauch von Farbe dekoriert dieses alten Lagerbehälter ist dekoriert im Schwarz-Abbildung Technik, die in Korinth entwickelt wurde und weit verbreitet in der archaischen Zeit (700 - 480 v. Chr.). Glanz, ein Slip aus raffiniertem Ton machte, wurde an alle Bereiche gedacht, schwarz zu sein. Für die figürlichen Szene die Silhouetten der Figuren und andere Elemente wurden in Hochglanz lackiert, manchmal nach einer einleitenden Skizze in der Oberfläche gekratzt. Mit einem scharfen Werkzeug, der Künstler deta
Kunst inspiriert von Lekithos, Klassik, Ca. 480 v. Chr., Griechisch, Dachboden, Terrakotta; schwarze Figur, White-Ground, insgesamt: 11 7/8in. (30,2cm), Vasen, Klassisches Werk, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-lekithos-klassik-ca-480-v-chr-griechisch-dachboden-terrakotta-schwarze-figur-white-ground-insgesamt-11-78in-302cm-vasen-klassisches-werk-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462788597.html
RF2HTWRG5–Kunst inspiriert von Lekithos, Klassik, Ca. 480 v. Chr., Griechisch, Dachboden, Terrakotta; schwarze Figur, White-Ground, insgesamt: 11 7/8in. (30,2cm), Vasen, Klassisches Werk, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Griechisch, Attika, Lekythos (Öl Flasche), 490/480 v. Chr. Terrakotta schwarzfigurige Technik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-griechisch-attika-lekythos-ol-flasche-490480-v-chr-terrakotta-schwarzfigurige-technik-53656426.html
RMD3878X–Griechisch, Attika, Lekythos (Öl Flasche), 490/480 v. Chr. Terrakotta schwarzfigurige Technik.
Bronzenen Diskuswerfer. Griechische Klassik ca. 480 – 460 v. Chr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bronzenen-diskuswerfer-griechische-klassik-ca-480-460-v-chr-57351906.html
RMD98GXA–Bronzenen Diskuswerfer. Griechische Klassik ca. 480 – 460 v. Chr.
Terrakotta juglet. Kultur: Zypriotische. Abmessungen: H. 4 1/2 in. (11,4 cm). Datum: 600-480 v. Chr.. Sack geformt, mit Bands und Lotus Blumen. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/terrakotta-juglet-kultur-zypriotische-abmessungen-h-4-12-in-114-cm-datum-600-480-v-chr-sack-geformt-mit-bands-und-lotus-blumen-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image212879116.html
RMPA9DDG–Terrakotta juglet. Kultur: Zypriotische. Abmessungen: H. 4 1/2 in. (11,4 cm). Datum: 600-480 v. Chr.. Sack geformt, mit Bands und Lotus Blumen. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Dieser etruskische Achatskaraboid aus der Zeit um 480 v. Chr. demonstriert Edelsteinschnitzereien und dekorative Handwerkskunst in kleinem Maßstab antiker Kunst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-etruskische-achatskaraboid-aus-der-zeit-um-480-v-chr-demonstriert-edelsteinschnitzereien-und-dekorative-handwerkskunst-in-kleinem-massstab-antiker-kunst-168080101.html
RMKNCKTN–Dieser etruskische Achatskaraboid aus der Zeit um 480 v. Chr. demonstriert Edelsteinschnitzereien und dekorative Handwerkskunst in kleinem Maßstab antiker Kunst.
Türkei, Provinz Mugla, Kinik, Xanthos, Harpyie Denkmal (etwa 480 v. Chr.) auch Harpiengrab, auf der linken Seite eines Grabes Säule Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-turkei-provinz-mugla-kinik-xanthos-harpyie-denkmal-etwa-480-v-chr-auch-harpiengrab-auf-der-linken-seite-eines-grabes-saule-123187569.html
RMH4BK01–Türkei, Provinz Mugla, Kinik, Xanthos, Harpyie Denkmal (etwa 480 v. Chr.) auch Harpiengrab, auf der linken Seite eines Grabes Säule
Geographie/Reisen, Griechenland, bei den Thermopylen, Denkmäler, Gedenktafel für die Schlacht von Thermopylae 480 v. Chr. Epigramm des Simonides, hist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-geographiereisen-griechenland-bei-den-thermopylen-denkmaler-gedenktafel-fur-die-schlacht-von-thermopylae-480-v-chr-epigramm-des-simonides-hist-10874197.html
RMA3XE9X–Geographie/Reisen, Griechenland, bei den Thermopylen, Denkmäler, Gedenktafel für die Schlacht von Thermopylae 480 v. Chr. Epigramm des Simonides, hist
Europides (c.480-c.406 v. Chr.). Tragedian des klassischen Athen. Kupferstich aus 'Cyclopedia of Universal History', 1885. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/europides-c480-c406-v-chr-tragedian-des-klassischen-athen-kupferstich-aus-cyclopedia-of-universal-history-1885-image597124192.html
RM2WKDA00–Europides (c.480-c.406 v. Chr.). Tragedian des klassischen Athen. Kupferstich aus 'Cyclopedia of Universal History', 1885.
Griechische Kunst. Heiligtum von Olympia. Ruinen der griechischen Bäder. Ca. 480 B.C.5th Jahrhundert v. Chr. Griechenland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-griechische-kunst-heiligtum-von-olympia-ruinen-der-griechischen-bader-ca-480-bc5th-jahrhundert-v-chr-griechenland-40171610.html
RMC99Y8A–Griechische Kunst. Heiligtum von Olympia. Ruinen der griechischen Bäder. Ca. 480 B.C.5th Jahrhundert v. Chr. Griechenland.
Statue eines Kore.480 v. Chr. das 'Peplos Kore', griechisches Museum. (Kore ist der moderne Begriff für eine Art freistehender griechischer Skulptur aus der archaischen Zeit, die weibliche Figuren zeigt, die immer jung sind.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-eines-kore480-v-chr-das-peplos-kore-griechisches-museum-kore-ist-der-moderne-begriff-fur-eine-art-freistehender-griechischer-skulptur-aus-der-archaischen-zeit-die-weibliche-figuren-zeigt-die-immer-jung-sind-image687076160.html
RM3BWR0J8–Statue eines Kore.480 v. Chr. das 'Peplos Kore', griechisches Museum. (Kore ist der moderne Begriff für eine Art freistehender griechischer Skulptur aus der archaischen Zeit, die weibliche Figuren zeigt, die immer jung sind.)
Rekonstruktionszeichnung, Feld der wahren Olympieion, Tempel des Olympischen Zeus, 480 v. Chr Chrisuts, Tal der Tempel, Agrigento, Sizilien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rekonstruktionszeichnung-feld-der-wahren-olympieion-tempel-des-olympischen-zeus-480-v-chr-chrisuts-tal-der-tempel-agrigento-sizilien-image508872005.html
RM2MFW3C5–Rekonstruktionszeichnung, Feld der wahren Olympieion, Tempel des Olympischen Zeus, 480 v. Chr Chrisuts, Tal der Tempel, Agrigento, Sizilien
Schwarze Amphora auf dem Dachboden, die den Gott Apollo mit einer Lauge zwischen zwei Musen darstellt, und auf der anderen Seite den Gott Dionysus mit Satyrs. 480 v. Chr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwarze-amphora-auf-dem-dachboden-die-den-gott-apollo-mit-einer-lauge-zwischen-zwei-musen-darstellt-und-auf-der-anderen-seite-den-gott-dionysus-mit-satyrs-480-v-chr-image552207704.html
RF2R2B6FM–Schwarze Amphora auf dem Dachboden, die den Gott Apollo mit einer Lauge zwischen zwei Musen darstellt, und auf der anderen Seite den Gott Dionysus mit Satyrs. 480 v. Chr
Griechenland: Golden Dawn - 25/08/2012 - Griechenland/Thermopylae - Die griechischen ultran-nationalistischen Partei Golden Dawn sammelte an Thermopylae, versammeln um eine Statue von König Leonidas of Sparta, dessen Krieger den enormen Invasionsarmee des persischen Königs der Könige Xerxes im Jahr 480 B.C stand, am 12.08.25, 2012 Nach jüngsten Umfragen, Golden Dawn ist nun die dritte Populärste politische Teil in Griechenland, die ihre Stärke aus einer virulent Anti-immigrant Platform. - Stefania Mizara/Le Pictorium Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-griechenland-golden-dawn-25082012-griechenlandthermopylae-die-griechischen-ultran-nationalistischen-partei-golden-dawn-sammelte-an-thermopylae-versammeln-um-eine-statue-von-konig-leonidas-of-sparta-dessen-krieger-den-enormen-invasionsarmee-des-persischen-konigs-der-konige-xerxes-im-jahr-480-bc-stand-am-120825-2012-nach-jungsten-umfragen-golden-dawn-ist-nun-die-dritte-popularste-politische-teil-in-griechenland-die-ihre-starke-aus-einer-virulent-anti-immigrant-platform-stefania-mizarale-pictorium-175822029.html
RMM61AP5–Griechenland: Golden Dawn - 25/08/2012 - Griechenland/Thermopylae - Die griechischen ultran-nationalistischen Partei Golden Dawn sammelte an Thermopylae, versammeln um eine Statue von König Leonidas of Sparta, dessen Krieger den enormen Invasionsarmee des persischen Königs der Könige Xerxes im Jahr 480 B.C stand, am 12.08.25, 2012 Nach jüngsten Umfragen, Golden Dawn ist nun die dritte Populärste politische Teil in Griechenland, die ihre Stärke aus einer virulent Anti-immigrant Platform. - Stefania Mizara/Le Pictorium
Rotfiguriger Lekythos Eros in der Rolle von Archer c. 490 – 480 v. Chr., griechische, spät archaischen Periode zeigen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rotfiguriger-lekythos-eros-in-der-rolle-von-archer-c-490-480-v-chr-griechische-spat-archaischen-periode-zeigen-35854278.html
RMC298DX–Rotfiguriger Lekythos Eros in der Rolle von Archer c. 490 – 480 v. Chr., griechische, spät archaischen Periode zeigen
Frieren Sie aus dem Grab Kybernis auch bekannt als das Harpyie-Grab nachdem die weibliche Vögel an den Ecken (480 v. Chr.) geleitet. Kybernis war ein lykischen Herrscher des Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frieren-sie-aus-dem-grab-kybernis-auch-bekannt-als-das-harpyie-grab-nachdem-die-weibliche-vogel-an-den-ecken-480-v-chr-geleitet-kybernis-war-ein-lykischen-herrscher-des-138983963.html
RFJ237CY–Frieren Sie aus dem Grab Kybernis auch bekannt als das Harpyie-Grab nachdem die weibliche Vögel an den Ecken (480 v. Chr.) geleitet. Kybernis war ein lykischen Herrscher des
In 480 B.C.—the Zeit der Perserkriege — die griechische Flotte besiegte entscheidend die Perser unter König Xerxes bei Salamis. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-in-480-bcthe-zeit-der-perserkriege-die-griechische-flotte-besiegte-entscheidend-die-perser-unter-konig-xerxes-bei-salamis-26133005.html
RFBEECWH–In 480 B.C.—the Zeit der Perserkriege — die griechische Flotte besiegte entscheidend die Perser unter König Xerxes bei Salamis.
Bronze Fragment einer Inschrift, Ca. 490 - 480 v. Chr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bronze-fragment-einer-inschrift-ca-490-480-v-chr-162442176.html
RMKC7TJ8–Bronze Fragment einer Inschrift, Ca. 490 - 480 v. Chr.
Dachgeschoss-Rot-Figur Kylix Fragment. Onesimos zugeschrieben (Griechisch (Dachboden), aktiv 500 - 480 v. Chr.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dachgeschoss-rot-figur-kylix-fragment-onesimos-zugeschrieben-griechisch-dachboden-aktiv-500-480-v-chr-image416414053.html
RM2F5D8AD–Dachgeschoss-Rot-Figur Kylix Fragment. Onesimos zugeschrieben (Griechisch (Dachboden), aktiv 500 - 480 v. Chr.)
1020 v. Chr. METAPONTION Circa 550 - 480 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1020-v-chr-metapontion-circa-550-480-image213752678.html
RMPBN7M6–1020 v. Chr. METAPONTION Circa 550 - 480
Kunst inspiriert von Lekithos, Klassik, Ca. 480 v. Chr., Griechisch, Dachboden, Terrakotta; schwarze Figur, H. 19,41 cm., Vasen, zwei Amazonen; Herakles und das Erymanthianschwein, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-lekithos-klassik-ca-480-v-chr-griechisch-dachboden-terrakotta-schwarze-figur-h-1941-cm-vasen-zwei-amazonen-herakles-und-das-erymanthianschwein-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462789471.html
RF2HTWTKB–Kunst inspiriert von Lekithos, Klassik, Ca. 480 v. Chr., Griechisch, Dachboden, Terrakotta; schwarze Figur, H. 19,41 cm., Vasen, zwei Amazonen; Herakles und das Erymanthianschwein, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Griechisch, Attika, Lekythos (Öl Flasche), 490/480 v. Chr. Terrakotta schwarzfigurige Technik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-griechisch-attika-lekythos-ol-flasche-490480-v-chr-terrakotta-schwarzfigurige-technik-53656428.html
RMD38790–Griechisch, Attika, Lekythos (Öl Flasche), 490/480 v. Chr. Terrakotta schwarzfigurige Technik.
Aus dem Grab des Leoparden, Tarquinia, Wandmalerei, ca. 480-470 v. Chr. etruskischen Nekropolen von Cerveteri und Tarquinia * Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-aus-dem-grab-des-leoparden-tarquinia-wandmalerei-ca-480-470-v-chr-etruskischen-nekropolen-von-cerveteri-und-tarquinia-57353195.html
RMD98JGB–Aus dem Grab des Leoparden, Tarquinia, Wandmalerei, ca. 480-470 v. Chr. etruskischen Nekropolen von Cerveteri und Tarquinia *
Gebänderter Achat scaraboid. Kultur: Etruskische, Vetulonia. Abmessungen: Andere: 5/8 in. (1,6 cm). Datum: Ca. 480 v. Chr.. Crouching satyr Holding eine Leier. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gebanderter-achat-scaraboid-kultur-etruskische-vetulonia-abmessungen-andere-58-in-16-cm-datum-ca-480-v-chr-crouching-satyr-holding-eine-leier-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image212894557.html
RMPAA551–Gebänderter Achat scaraboid. Kultur: Etruskische, Vetulonia. Abmessungen: Andere: 5/8 in. (1,6 cm). Datum: Ca. 480 v. Chr.. Crouching satyr Holding eine Leier. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Der etruskische Skaraboid aus Vetulonien, datiert um 480 v. Chr., ist aus gebändertem Achat gefertigt und zeigt die antike mediterrane Handwerkskunst für Robben und Amulette. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-etruskische-skaraboid-aus-vetulonien-datiert-um-480-v-chr-ist-aus-gebandertem-achat-gefertigt-und-zeigt-die-antike-mediterrane-handwerkskunst-fur-robben-und-amulette-168038330.html
RMKNAPGX–Der etruskische Skaraboid aus Vetulonien, datiert um 480 v. Chr., ist aus gebändertem Achat gefertigt und zeigt die antike mediterrane Handwerkskunst für Robben und Amulette.
Statue eines Hopliten bekannt als Leonidas gefunden im alten Sparta, 480 B.C. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-eines-hopliten-bekannt-als-leonidas-gefunden-im-alten-sparta-480-bc-image463848385.html
RF2HXJ39N–Statue eines Hopliten bekannt als Leonidas gefunden im alten Sparta, 480 B.C.
Bildende Kunst, Griechenland, Keramik, archaische Periode (700-480 v. Chr.), Fragment eines Kraters (antiken griechischen Vase), ca. 670 v. Chr., Argos Argo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bildende-kunst-griechenland-keramik-archaische-periode-700-480-v-chr-fragment-eines-kraters-antiken-griechischen-vase-ca-670-v-chr-argos-argo-48316181.html
RMCPGYNW–Bildende Kunst, Griechenland, Keramik, archaische Periode (700-480 v. Chr.), Fragment eines Kraters (antiken griechischen Vase), ca. 670 v. Chr., Argos Argo
Bronze Spiegel mit einer Sirene zwischen dem Spiegel und der Griff Tang. Italien, ca. 480 v. Chr.. British Museum. London, UK Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bronze-spiegel-mit-einer-sirene-zwischen-dem-spiegel-und-der-griff-tang-italien-ca-480-v-chr-british-museum-london-uk-144365929.html
RMJATC61–Bronze Spiegel mit einer Sirene zwischen dem Spiegel und der Griff Tang. Italien, ca. 480 v. Chr.. British Museum. London, UK
Griechische Kunst. Heiligtum von Olympia. Ruinen der griechischen Bäder. Ca. 480 B.C.5th Jahrhundert v. Chr. Griechenland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-griechische-kunst-heiligtum-von-olympia-ruinen-der-griechischen-bader-ca-480-bc5th-jahrhundert-v-chr-griechenland-40171578.html
RMC99Y76–Griechische Kunst. Heiligtum von Olympia. Ruinen der griechischen Bäder. Ca. 480 B.C.5th Jahrhundert v. Chr. Griechenland.
Statue eines Kore.480 v. Chr. das 'Peplos Kore', griechisches Museum. (Kore ist der moderne Begriff für eine Art freistehender griechischer Skulptur aus der archaischen Zeit, die weibliche Figuren zeigt, die immer jung sind.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-eines-kore480-v-chr-das-peplos-kore-griechisches-museum-kore-ist-der-moderne-begriff-fur-eine-art-freistehender-griechischer-skulptur-aus-der-archaischen-zeit-die-weibliche-figuren-zeigt-die-immer-jung-sind-image687076172.html
RM3BWR0JM–Statue eines Kore.480 v. Chr. das 'Peplos Kore', griechisches Museum. (Kore ist der moderne Begriff für eine Art freistehender griechischer Skulptur aus der archaischen Zeit, die weibliche Figuren zeigt, die immer jung sind.)
Feld der Trummits des Olympieions, Tempel des Olympischen Zeus, 480 v. Chr Chrisuts, Tal der Tempel, Agrigento, Sizilien, Agrigento, Sizilien, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/feld-der-trummits-des-olympieions-tempel-des-olympischen-zeus-480-v-chr-chrisuts-tal-der-tempel-agrigento-sizilien-agrigento-sizilien-italien-image508872010.html
RM2MFW3CA–Feld der Trummits des Olympieions, Tempel des Olympischen Zeus, 480 v. Chr Chrisuts, Tal der Tempel, Agrigento, Sizilien, Agrigento, Sizilien, Italien
Schwarze Amphora auf dem Dachboden, die den Gott Apollo mit einer Lauge zwischen zwei Musen darstellt, und auf der anderen Seite den Gott Dionysus mit Satyrs. 480 v. Chr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwarze-amphora-auf-dem-dachboden-die-den-gott-apollo-mit-einer-lauge-zwischen-zwei-musen-darstellt-und-auf-der-anderen-seite-den-gott-dionysus-mit-satyrs-480-v-chr-image552207615.html
RF2R2B6CF–Schwarze Amphora auf dem Dachboden, die den Gott Apollo mit einer Lauge zwischen zwei Musen darstellt, und auf der anderen Seite den Gott Dionysus mit Satyrs. 480 v. Chr
Griechenland: Golden Dawn - 25/08/2012 - Griechenland/Thermopylae - Die griechischen ultran-nationalistischen Partei Golden Dawn sammelte an Thermopylae, versammeln um eine Statue von König Leonidas of Sparta, dessen Krieger den enormen Invasionsarmee des persischen Königs der Könige Xerxes im Jahr 480 B.C stand, am 12.08.25, 2012 Nach jüngsten Umfragen, Golden Dawn ist nun die dritte Populärste politische Teil in Griechenland, die ihre Stärke aus einer virulent Anti-immigrant Platform. - Stefania Mizara/Le Pictorium Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-griechenland-golden-dawn-25082012-griechenlandthermopylae-die-griechischen-ultran-nationalistischen-partei-golden-dawn-sammelte-an-thermopylae-versammeln-um-eine-statue-von-konig-leonidas-of-sparta-dessen-krieger-den-enormen-invasionsarmee-des-persischen-konigs-der-konige-xerxes-im-jahr-480-bc-stand-am-120825-2012-nach-jungsten-umfragen-golden-dawn-ist-nun-die-dritte-popularste-politische-teil-in-griechenland-die-ihre-starke-aus-einer-virulent-anti-immigrant-platform-stefania-mizarale-pictorium-175822028.html
RMM61AP4–Griechenland: Golden Dawn - 25/08/2012 - Griechenland/Thermopylae - Die griechischen ultran-nationalistischen Partei Golden Dawn sammelte an Thermopylae, versammeln um eine Statue von König Leonidas of Sparta, dessen Krieger den enormen Invasionsarmee des persischen Königs der Könige Xerxes im Jahr 480 B.C stand, am 12.08.25, 2012 Nach jüngsten Umfragen, Golden Dawn ist nun die dritte Populärste politische Teil in Griechenland, die ihre Stärke aus einer virulent Anti-immigrant Platform. - Stefania Mizara/Le Pictorium
Die Schlacht von Salamis und 480 v. Chr.. Von La Ilustracion Iberica, veröffentlicht 1884. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-schlacht-von-salamis-und-480-v-chr-von-la-ilustracion-iberica-veroffentlicht-1884-image247333655.html
RMTAB0GR–Die Schlacht von Salamis und 480 v. Chr.. Von La Ilustracion Iberica, veröffentlicht 1884.
Frieren Sie aus dem Grab Kybernis auch bekannt als das Harpyie-Grab nachdem die weibliche Vögel an den Ecken (480 v. Chr.) geleitet. Kybernis war ein lykischen Herrscher des Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frieren-sie-aus-dem-grab-kybernis-auch-bekannt-als-das-harpyie-grab-nachdem-die-weibliche-vogel-an-den-ecken-480-v-chr-geleitet-kybernis-war-ein-lykischen-herrscher-des-138983942.html
RFJ237C6–Frieren Sie aus dem Grab Kybernis auch bekannt als das Harpyie-Grab nachdem die weibliche Vögel an den Ecken (480 v. Chr.) geleitet. Kybernis war ein lykischen Herrscher des
480 v. Chr. besiegten die Griechen in der Meerenge zwischen Piräus und Salamis vor der griechischen Küste bei Athen die einmarschierenden Perser in einer Seeschlacht. Ein Großteil der Anerkennung wurde dem Athener Staatsmann Themistokles zugesprochen, der in dieser Illustration zu Beginn des Jahres 1900 zu sehen war, die nach der Schlacht zum Triumph zurückkehrte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/480-v-chr-besiegten-die-griechen-in-der-meerenge-zwischen-piraus-und-salamis-vor-der-griechischen-kuste-bei-athen-die-einmarschierenden-perser-in-einer-seeschlacht-ein-grossteil-der-anerkennung-wurde-dem-athener-staatsmann-themistokles-zugesprochen-der-in-dieser-illustration-zu-beginn-des-jahres-1900-zu-sehen-war-die-nach-der-schlacht-zum-triumph-zuruckkehrte-image669490060.html
RF3AW5WB8–480 v. Chr. besiegten die Griechen in der Meerenge zwischen Piräus und Salamis vor der griechischen Küste bei Athen die einmarschierenden Perser in einer Seeschlacht. Ein Großteil der Anerkennung wurde dem Athener Staatsmann Themistokles zugesprochen, der in dieser Illustration zu Beginn des Jahres 1900 zu sehen war, die nach der Schlacht zum Triumph zurückkehrte.
Chariot Fragmente, Plakette mit Sockel, Ca. 500 - 480 v. Chr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chariot-fragmente-plakette-mit-sockel-ca-500-480-v-chr-162425986.html
RMKC7402–Chariot Fragmente, Plakette mit Sockel, Ca. 500 - 480 v. Chr.
Attic Red-Figure Cup Fragment. Zugeschrieben Makron (Griechisch (Dachboden), aktiv um 490 - 480 v. Chr.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/attic-red-figure-cup-fragment-zugeschrieben-makron-griechisch-dachboden-aktiv-um-490-480-v-chr-image416417654.html
RM2F5DCY2–Attic Red-Figure Cup Fragment. Zugeschrieben Makron (Griechisch (Dachboden), aktiv um 490 - 480 v. Chr.)
868 KROTON ca. 480-420 v. Chr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/868-kroton-ca-480-420-v-chr-image213738273.html
RMPBMH9N–868 KROTON ca. 480-420 v. Chr.
Kunst inspiriert von Lekithos, Klassik, Ca. 480 v. Chr., Griechisch, Dachboden, Terrakotta; schwarze Figur, Insgesamt: 8 1/2in. (21,6cm), Vasen, Kampf der Herakles und Amazonen, Klassisches Werk, das von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurde. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-lekithos-klassik-ca-480-v-chr-griechisch-dachboden-terrakotta-schwarze-figur-insgesamt-8-12in-216cm-vasen-kampf-der-herakles-und-amazonen-klassisches-werk-das-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurde-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462789509.html
RF2HTWTMN–Kunst inspiriert von Lekithos, Klassik, Ca. 480 v. Chr., Griechisch, Dachboden, Terrakotta; schwarze Figur, Insgesamt: 8 1/2in. (21,6cm), Vasen, Kampf der Herakles und Amazonen, Klassisches Werk, das von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurde. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Kylix (flach oder Wein trinken Cup), C. 480 v. Chr. Terracotta, Rot - Abbildung technik Darstellung von Artemis, Göttin der Jagd, des Mondes und der Keuschheit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kylix-flach-oder-wein-trinken-cup-c-480-v-chr-terracotta-rot-abbildung-technik-darstellung-von-artemis-gottin-der-jagd-des-mondes-und-der-keuschheit-53656451.html
RMD3879R–Kylix (flach oder Wein trinken Cup), C. 480 v. Chr. Terracotta, Rot - Abbildung technik Darstellung von Artemis, Göttin der Jagd, des Mondes und der Keuschheit.
Aus dem Grab des Leoparden, Tarquinia, Wandmalerei, ca. 480-470 v. Chr. etruskischen Nekropolen von Cerveteri und Tarquinia * Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-aus-dem-grab-des-leoparden-tarquinia-wandmalerei-ca-480-470-v-chr-etruskischen-nekropolen-von-cerveteri-und-tarquinia-57353203.html
RMD98JGK–Aus dem Grab des Leoparden, Tarquinia, Wandmalerei, ca. 480-470 v. Chr. etruskischen Nekropolen von Cerveteri und Tarquinia *
Terrakotta Spalte - Krater (Schüssel für das Mischen von Wein und Wasser). Kultur: Griechisch, Dachboden. Abmessungen: H 36.60 cm.. Datum: Ca. 480 v. Chr.. Vorderseite, kämpfen. Rückwärts, schwelgen. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/terrakotta-spalte-krater-schussel-fur-das-mischen-von-wein-und-wasser-kultur-griechisch-dachboden-abmessungen-h-3660-cm-datum-ca-480-v-chr-vorderseite-kampfen-ruckwarts-schwelgen-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213082746.html
RMPAJN62–Terrakotta Spalte - Krater (Schüssel für das Mischen von Wein und Wasser). Kultur: Griechisch, Dachboden. Abmessungen: H 36.60 cm.. Datum: Ca. 480 v. Chr.. Vorderseite, kämpfen. Rückwärts, schwelgen. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Dieses etruskische Bronzeschienfragment enthält Teile eines rechteckigen Rahmens aus der Zeit um 500–480 v. Chr., der im Metropolitan Museum of Art aufbewahrt wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-etruskische-bronzeschienfragment-enthalt-teile-eines-rechteckigen-rahmens-aus-der-zeit-um-500480-v-chr-der-im-metropolitan-museum-of-art-aufbewahrt-wurde-168449539.html
RMKP1F2Y–Dieses etruskische Bronzeschienfragment enthält Teile eines rechteckigen Rahmens aus der Zeit um 500–480 v. Chr., der im Metropolitan Museum of Art aufbewahrt wurde
Dolch-Axt (Ge), östliche Zhou-Dynastie, Kriegsstaaten (480-221 v. Chr.). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dolch-axt-ge-ostliche-zhou-dynastie-kriegsstaaten-480-221-v-chr-image457030848.html
RM2HFFFE8–Dolch-Axt (Ge), östliche Zhou-Dynastie, Kriegsstaaten (480-221 v. Chr.).
"feine Kunst, etruskische, Fresko, 'Der Flötist', 480-450 v. Chr., Tomba del Triclinio, Museum Nationale Tarquinia, Musik, historische, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-feine-kunst-etruskische-fresko-der-flotist-480-450-v-chr-tomba-del-triclinio-museum-nationale-tarquinia-musik-historische-13421047.html
RMADH67M–"feine Kunst, etruskische, Fresko, 'Der Flötist', 480-450 v. Chr., Tomba del Triclinio, Museum Nationale Tarquinia, Musik, historische,
Delphi, Phocis. Griechenland. Nordfries der Schatzkammer der Siphnianer. Löwe, Apollo ad Artemis. 530-480 V. CHR. Archäologisches Museum Delphi. Griechenland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/delphi-phocis-griechenland-nordfries-der-schatzkammer-der-siphnianer-lowe-apollo-ad-artemis-530-480-v-chr-archaologisches-museum-delphi-griechenland-image642920470.html
RM2S9YFHA–Delphi, Phocis. Griechenland. Nordfries der Schatzkammer der Siphnianer. Löwe, Apollo ad Artemis. 530-480 V. CHR. Archäologisches Museum Delphi. Griechenland.
Griechische Kunst. Heiligtum von Olympia. Ruinen der griechischen Bäder. Ca. 480 B.C.5th Jahrhundert v. Chr. Griechenland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-griechische-kunst-heiligtum-von-olympia-ruinen-der-griechischen-bader-ca-480-bc5th-jahrhundert-v-chr-griechenland-40171621.html
RMC99Y8N–Griechische Kunst. Heiligtum von Olympia. Ruinen der griechischen Bäder. Ca. 480 B.C.5th Jahrhundert v. Chr. Griechenland.
Terrakotta Oinochoe Krug in Form von ein Frauenkopf archaischen 480 v. Chr. griechische Attic 19 cm Keramik Vase Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-terrakotta-oinochoe-krug-in-form-von-ein-frauenkopf-archaischen-480-v-chr-griechische-attic-19-cm-keramik-vase-51369854.html
RMCYG2NJ–Terrakotta Oinochoe Krug in Form von ein Frauenkopf archaischen 480 v. Chr. griechische Attic 19 cm Keramik Vase
Telamone, Figuren von Riesen, die das Tempeldach stützen, Feld der Trulmen der Olympieion, Tempel des Olympischen Zeus, 480 v. Chr Chrisuts, Tal der Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/telamone-figuren-von-riesen-die-das-tempeldach-stutzen-feld-der-trulmen-der-olympieion-tempel-des-olympischen-zeus-480-v-chr-chrisuts-tal-der-image508872071.html
RM2MFW3EF–Telamone, Figuren von Riesen, die das Tempeldach stützen, Feld der Trulmen der Olympieion, Tempel des Olympischen Zeus, 480 v. Chr Chrisuts, Tal der
Schwarze Amphora auf dem Dachboden, die den Gott Apollo mit einer Lauge zwischen zwei Musen darstellt, und auf der anderen Seite den Gott Dionysus mit Satyrs. 480 v. Chr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwarze-amphora-auf-dem-dachboden-die-den-gott-apollo-mit-einer-lauge-zwischen-zwei-musen-darstellt-und-auf-der-anderen-seite-den-gott-dionysus-mit-satyrs-480-v-chr-image552207475.html
RF2R2B67F–Schwarze Amphora auf dem Dachboden, die den Gott Apollo mit einer Lauge zwischen zwei Musen darstellt, und auf der anderen Seite den Gott Dionysus mit Satyrs. 480 v. Chr
Agrigento, griechisches Tempeltal, Juno-Tempel (480-420 v. Chr.), Sizilien, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/agrigento-griechisches-tempeltal-juno-tempel-480-420-v-chr-sizilien-italien-image464941956.html
RF2J0BX5T–Agrigento, griechisches Tempeltal, Juno-Tempel (480-420 v. Chr.), Sizilien, Italien
Rom. Italien. Museo di Scultura Antica Giovanni Barracco. Porträt von der klassischen griechischen Tragedian Euripides (ca. 480-406 v. Chr.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rom-italien-museo-di-scultura-antica-giovanni-barracco-portrat-von-der-klassischen-griechischen-tragedian-euripides-ca-480-406-v-chr-84963940.html
RMEX6CAC–Rom. Italien. Museo di Scultura Antica Giovanni Barracco. Porträt von der klassischen griechischen Tragedian Euripides (ca. 480-406 v. Chr.)
Wilde Foul Einfrieren von der Ostseite des Grabes von Kybernis auch bekannt als das Harpyie-Grab (480 v. Chr.). Kybernis war ein lykischen Herrscher von Xanthos, führte die Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wilde-foul-einfrieren-von-der-ostseite-des-grabes-von-kybernis-auch-bekannt-als-das-harpyie-grab-480-v-chr-kybernis-war-ein-lykischen-herrscher-von-xanthos-fuhrte-die-138983932.html
RFJ237BT–Wilde Foul Einfrieren von der Ostseite des Grabes von Kybernis auch bekannt als das Harpyie-Grab (480 v. Chr.). Kybernis war ein lykischen Herrscher von Xanthos, führte die
Xerxes, der Sohn von Darius I, regierte Persien von 485 bis 465 B.C. in 480 B.C., machte er sich für Sardis (gesehen hier) und von dort marschierte Westen mit seiner Armee, Griechenland zu erobern. Diese Zeitperiode ist die der sogenannten Perserkriege – die griechische Flotte besiegte die Perser unter König Xerxes bei Salamis, einer Insel im Golf von Ägina im Osten Griechenlands. Unter den griechischen Führern war Themistocles. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/xerxes-der-sohn-von-darius-i-regierte-persien-von-485-bis-465-bc-in-480-bc-machte-er-sich-fur-sardis-gesehen-hier-und-von-dort-marschierte-westen-mit-seiner-armee-griechenland-zu-erobern-diese-zeitperiode-ist-die-der-sogenannten-perserkriege-die-griechische-flotte-besiegte-die-perser-unter-konig-xerxes-bei-salamis-einer-insel-im-golf-von-agina-im-osten-griechenlands-unter-den-griechischen-fuhrern-war-themistocles-image363761143.html
RF2C3PN1B–Xerxes, der Sohn von Darius I, regierte Persien von 485 bis 465 B.C. in 480 B.C., machte er sich für Sardis (gesehen hier) und von dort marschierte Westen mit seiner Armee, Griechenland zu erobern. Diese Zeitperiode ist die der sogenannten Perserkriege – die griechische Flotte besiegte die Perser unter König Xerxes bei Salamis, einer Insel im Golf von Ägina im Osten Griechenlands. Unter den griechischen Führern war Themistocles.
Terracotta ist Pferd Kopf mit Kabelbaum, Ca. 600 - 480 v. Chr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-terracotta-ist-pferd-kopf-mit-kabelbaum-ca-600-480-v-chr-162409596.html
RMKC6B2M–Terracotta ist Pferd Kopf mit Kabelbaum, Ca. 600 - 480 v. Chr.
Dachboden-Cup Typ B Fragment mit roter Figur. Onesimos zugeschrieben (Griechisch (Dachboden), aktiv 500 - 480 v. Chr.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dachboden-cup-typ-b-fragment-mit-roter-figur-onesimos-zugeschrieben-griechisch-dachboden-aktiv-500-480-v-chr-image416431596.html
RM2F5E2N0–Dachboden-Cup Typ B Fragment mit roter Figur. Onesimos zugeschrieben (Griechisch (Dachboden), aktiv 500 - 480 v. Chr.)
868 KROTON ca. v. Chr. 550-480a Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/868-kroton-ca-v-chr-550-480a-image213738275.html
RMPBMH9R–868 KROTON ca. v. Chr. 550-480a
Kunst inspiriert von Kylix, spätarchaisch, ca. 490–480 v. Chr., Griechisch, Dachboden, Terrakotta; rote Figur, Breite mit Griffen 19 3/8in. (49,2cm), Vasen, Klassisches Werk, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-kylix-spatarchaisch-ca-490480-v-chr-griechisch-dachboden-terrakotta-rote-figur-breite-mit-griffen-19-38in-492cm-vasen-klassisches-werk-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462790128.html
RF2HTWWET–Kunst inspiriert von Kylix, spätarchaisch, ca. 490–480 v. Chr., Griechisch, Dachboden, Terrakotta; rote Figur, Breite mit Griffen 19 3/8in. (49,2cm), Vasen, Klassisches Werk, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen