Atlante ornitologico, 1902, Birds, Europe, Eine Sammlung verschiedener Vogelarten, dargestellt in einer detaillierten Illustration, die ihr eigenes Gefieder und ihre Merkmale zeigt. Jeder Vogel ist mit einer Nummer und einem Namen gekennzeichnet, was seine einzigartigen Eigenschaften hervorhebt. Die Anordnung der Vögel ermöglicht den Vergleich von Farben und Mustern, wodurch ihre Vielfalt betont wird. Der Hintergrund ist subtil gestaltet, um die visuelle Darstellung der Vogelmotive zu verbessern und macht ihn zu einer informativen Darstellung der Vogelmotive. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/atlante-ornitologico-1902-birds-europe-eine-sammlung-verschiedener-vogelarten-dargestellt-in-einer-detaillierten-illustration-die-ihr-eigenes-gefieder-und-ihre-merkmale-zeigt-jeder-vogel-ist-mit-einer-nummer-und-einem-namen-gekennzeichnet-was-seine-einzigartigen-eigenschaften-hervorhebt-die-anordnung-der-vogel-ermoglicht-den-vergleich-von-farben-und-mustern-wodurch-ihre-vielfalt-betont-wird-der-hintergrund-ist-subtil-gestaltet-um-die-visuelle-darstellung-der-vogelmotive-zu-verbessern-und-macht-ihn-zu-einer-informativen-darstellung-der-vogelmotive-image636099401.html
Das Botanische Kabinett, London, John, und, Arthur, Arch, 1817-1833, Eine zarte botanische Illustration mit einem Zweig von Erica philippens, die kleine rosa Blüten mit dunklen Zentren zeigt. Der Zweig ist mit schmalen grünen Blättern verziert, was die gesamte Ästhetik der Komposition unterstreicht. Unter der Abbildung ist der Name „Erica philippens“ eingeprägt, der die dargestellte Art angibt. Der Hintergrund hat eine weiche Textur, die die Aufmerksamkeit auf die komplizierten Details der Blumen und des Laubs lenkt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-botanische-kabinett-london-john-und-arthur-arch-1817-1833-eine-zarte-botanische-illustration-mit-einem-zweig-von-erica-philippens-die-kleine-rosa-bluten-mit-dunklen-zentren-zeigt-der-zweig-ist-mit-schmalen-grunen-blattern-verziert-was-die-gesamte-asthetik-der-komposition-unterstreicht-unter-der-abbildung-ist-der-name-erica-philippens-eingepragt-der-die-dargestellte-art-angibt-der-hintergrund-hat-eine-weiche-textur-die-die-aufmerksamkeit-auf-die-komplizierten-details-der-blumen-und-des-laubs-lenkt-image636071745.html
Diese Abbildung zeigt eine Reihe detaillierter anatomischer Zeichnungen verschiedener Krebstiere, die ihre komplexen Strukturen zeigen. Die Abbildungen zeigen verschiedene Teile der Organismen, einschließlich Gliedmaßen, Antennen und Exoskelett-Merkmale, die jeweils akribisch mit numerischen Referenzen gekennzeichnet sind. Die Anordnung ermöglicht einen klaren Vergleich der morphologischen Vielfalt innerhalb der dargestellten Arten. Der Schwerpunkt liegt auf den funktionellen Aspekten jedes Teils, die veranschaulichen, wie sie zur Bewegung und Anpassung der Krebstiere in ihrer aquatischen Umgebung beitragen. Das Gesamtlayout ist des Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-abbildung-zeigt-eine-reihe-detaillierter-anatomischer-zeichnungen-verschiedener-krebstiere-die-ihre-komplexen-strukturen-zeigen-die-abbildungen-zeigen-verschiedene-teile-der-organismen-einschliesslich-gliedmassen-antennen-und-exoskelett-merkmale-die-jeweils-akribisch-mit-numerischen-referenzen-gekennzeichnet-sind-die-anordnung-ermoglicht-einen-klaren-vergleich-der-morphologischen-vielfalt-innerhalb-der-dargestellten-arten-der-schwerpunkt-liegt-auf-den-funktionellen-aspekten-jedes-teils-die-veranschaulichen-wie-sie-zur-bewegung-und-anpassung-der-krebstiere-in-ihrer-aquatischen-umgebung-beitragen-das-gesamtlayout-ist-des-image643626601.html
Proceedings of the Zoological Society of London, London, Academic Press, Zoologie, Zeitschriften, Zoologie zeigt diese Abbildung eine Reihe detaillierter anatomischer Zeichnungen und Diagramme, die sich auf die Gattung Phyllochiridopters beziehen, insbesondere auf die Art, die als „Elioti Pigius“ dargestellt wird. Das Arrangement enthält beschriftete Figuren, die verschiedene Merkmale wie Dornen, Flossen und andere morphologische Merkmale zeigen. Nummerierte Abschnitte zeigen verschiedene anatomische Strukturen auf und erleichtern so ein umfassendes Verständnis der Biologie des Organismus. Einige Zeichnungen zeigen die Skelettelemente, andere Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/proceedings-of-the-zoological-society-of-london-london-academic-press-zoologie-zeitschriften-zoologie-zeigt-diese-abbildung-eine-reihe-detaillierter-anatomischer-zeichnungen-und-diagramme-die-sich-auf-die-gattung-phyllochiridopters-beziehen-insbesondere-auf-die-art-die-als-elioti-pigius-dargestellt-wird-das-arrangement-enthalt-beschriftete-figuren-die-verschiedene-merkmale-wie-dornen-flossen-und-andere-morphologische-merkmale-zeigen-nummerierte-abschnitte-zeigen-verschiedene-anatomische-strukturen-auf-und-erleichtern-so-ein-umfassendes-verstandnis-der-biologie-des-organismus-einige-zeichnungen-zeigen-die-skelettelemente-andere-image636077260.html
Proceedings of the Zoological Society of London, London, Academic Press, 1833-1965. Dierkunde, Zeitschriften, Zoologie., die Illustration zeigt verschiedene Arten von Krebstieren, wobei der Schwerpunkt auf detaillierten anatomischen Merkmalen liegt. Es enthält gekennzeichnete Zeichnungen verschiedener Anhänge wie Krallen und Antennen, die zur Identifizierung numerisch angeordnet sind. Zu den dargestellten Arten gehören *Parapleustes gracilis* und *Syringocentris grandimanus*, die verschiedene Stadien ihrer Morphologie hervorheben. Die komplizierten Linien und Muster betonen die Komplexität ihrer Strukturen und machen sie zu einer wertvollen Referenz für den Str. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/proceedings-of-the-zoological-society-of-london-london-academic-press-1833-1965-dierkunde-zeitschriften-zoologie-die-illustration-zeigt-verschiedene-arten-von-krebstieren-wobei-der-schwerpunkt-auf-detaillierten-anatomischen-merkmalen-liegt-es-enthalt-gekennzeichnete-zeichnungen-verschiedener-anhange-wie-krallen-und-antennen-die-zur-identifizierung-numerisch-angeordnet-sind-zu-den-dargestellten-arten-gehoren-parapleustes-gracilis-und-syringocentris-grandimanus-die-verschiedene-stadien-ihrer-morphologie-hervorheben-die-komplizierten-linien-und-muster-betonen-die-komplexitat-ihrer-strukturen-und-machen-sie-zu-einer-wertvollen-referenz-fur-den-str-image636099170.html
Crustacea Philadelphia gedruckt von C. Sherman 1852-55 [d. h. 1861] Crustacea Zoogeographie, zeigt diese Abbildung eine detaillierte Anordnung verschiedener Krebstiere, hauptsächlich Krebse und ihre anatomischen Merkmale. Die Komposition zeigt mehrere Arten in verschiedenen Richtungen, die ihre einzigartigen Eigenschaften wie Krallen, Panzerkästen und Beine hervorheben. Jede Probe ist beschriftet, um Einblicke in ihre Klassifizierung und Differenzierung zu erhalten. Kleinere Abbildungen, die die Hauptfiguren umgeben, zeigen spezifische Details und Variationen und tragen zum Gesamtverständnis dieser Figuren bei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/crustacea-philadelphia-gedruckt-von-c-sherman-1852-55-d-h-1861-crustacea-zoogeographie-zeigt-diese-abbildung-eine-detaillierte-anordnung-verschiedener-krebstiere-hauptsachlich-krebse-und-ihre-anatomischen-merkmale-die-komposition-zeigt-mehrere-arten-in-verschiedenen-richtungen-die-ihre-einzigartigen-eigenschaften-wie-krallen-panzerkasten-und-beine-hervorheben-jede-probe-ist-beschriftet-um-einblicke-in-ihre-klassifizierung-und-differenzierung-zu-erhalten-kleinere-abbildungen-die-die-hauptfiguren-umgeben-zeigen-spezifische-details-und-variationen-und-tragen-zum-gesamtverstandnis-dieser-figuren-bei-image643618247.html
Eine Sammlung wunderschön detaillierter Abbildungen verschiedener Schmetterlingsarten, jede mit einer eindeutigen Kennnummer gekennzeichnet. Die Schmetterlinge sind in einem Gitterformat angeordnet und zeigen eine Reihe von Farben, Mustern und Größen. Zu den dargestellten Arten gehören farbenfrohe mit komplizierten Flügelmustern sowie gedämpfte Töne, die ihre natürliche Schönheit hervorheben. Jeder Schmetterling scheint akribisch gerendert zu sein, was eine Wertschätzung der Vielfalt in der Lepidopterenordnung ermöglicht. Das Kunstwerk betont sowohl die wissenschaftlichen als auch die ästhetischen Aspekte der Entomologie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-sammlung-wunderschon-detaillierter-abbildungen-verschiedener-schmetterlingsarten-jede-mit-einer-eindeutigen-kennnummer-gekennzeichnet-die-schmetterlinge-sind-in-einem-gitterformat-angeordnet-und-zeigen-eine-reihe-von-farben-mustern-und-grossen-zu-den-dargestellten-arten-gehoren-farbenfrohe-mit-komplizierten-flugelmustern-sowie-gedampfte-tone-die-ihre-naturliche-schonheit-hervorheben-jeder-schmetterling-scheint-akribisch-gerendert-zu-sein-was-eine-wertschatzung-der-vielfalt-in-der-lepidopterenordnung-ermoglicht-das-kunstwerk-betont-sowohl-die-wissenschaftlichen-als-auch-die-asthetischen-aspekte-der-entomologie-image643581222.html
Hübner's Papilio S. l. S. n. 1796-1841 Lepidoptera, die Illustration zeigt eine Sammlung aufwändig detaillierter Schmetterlinge und Falter, die jeweils mit Zahlen gekennzeichnet sind, die ihrer Klassifizierung entsprechen. Zu den bekanntesten Arten gehören leuchtende Falter mit unterschiedlichen Flügelmustern und Farben, die um eine größere Falter angeordnet sind. Die Komposition zeigt am unteren Rand ein übersichtliches Diagramm mit taxonomischen Details wie Familien, Habitate und Sammleranmerkungen, was die akribische Natur entomologischer Studien im späten 19. Jahrhundert widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hubners-papilio-s-l-s-n-1796-1841-lepidoptera-die-illustration-zeigt-eine-sammlung-aufwandig-detaillierter-schmetterlinge-und-falter-die-jeweils-mit-zahlen-gekennzeichnet-sind-die-ihrer-klassifizierung-entsprechen-zu-den-bekanntesten-arten-gehoren-leuchtende-falter-mit-unterschiedlichen-flugelmustern-und-farben-die-um-eine-grossere-falter-angeordnet-sind-die-komposition-zeigt-am-unteren-rand-ein-ubersichtliches-diagramm-mit-taxonomischen-details-wie-familien-habitate-und-sammleranmerkungen-was-die-akribische-natur-entomologischer-studien-im-spaten-19-jahrhundert-widerspiegelt-image636070143.html
Proceedings of the Zoological Society of London, London, Academic Press, 1833-1965, Dierkunde, Zeitschriften, Zoologie, Knochen, die Illustration zeigt eine Vielzahl von prähistorischen Zahn- und Skelettfossilien, einschließlich auffällig dargestellter Zähne und eines Kieferknochens. Die Zähne, die in Größe und Form variieren, sind mit ihren jeweiligen Abmessungen gekennzeichnet, was ihre wesentlichen Merkmale angibt. Der Kieferknochen, der mit komplizierten Linien versehen ist, zeigt eine Reihe von Sockeln und Graten, die einen Einblick in die Anatomie der dargestellten Arten geben. Diese Zusammensetzung unterstreicht die Bedeutung dieser Fossilien in Understanding Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/proceedings-of-the-zoological-society-of-london-london-academic-press-1833-1965-dierkunde-zeitschriften-zoologie-knochen-die-illustration-zeigt-eine-vielzahl-von-prahistorischen-zahn-und-skelettfossilien-einschliesslich-auffallig-dargestellter-zahne-und-eines-kieferknochens-die-zahne-die-in-grosse-und-form-variieren-sind-mit-ihren-jeweiligen-abmessungen-gekennzeichnet-was-ihre-wesentlichen-merkmale-angibt-der-kieferknochen-der-mit-komplizierten-linien-versehen-ist-zeigt-eine-reihe-von-sockeln-und-graten-die-einen-einblick-in-die-anatomie-der-dargestellten-arten-geben-diese-zusammensetzung-unterstreicht-die-bedeutung-dieser-fossilien-in-understanding-image636103718.html
Proceedings of the Zoological Society of London, London, Academic Press, Zoology, Shells, diese Illustration zeigt eine Sammlung verschiedener Muscheln aus Kolumbien, die ihre verschiedenen Formen und komplizierten Muster zeigen. Jede Schale ist als Referenz nummeriert, wobei verschiedene Arten dargestellt werden, die sowohl ihre einzigartigen Formen als auch ihre Texturen hervorheben. Die Muscheln reichen von eleganten Spiralen bis hin zu breiteren, flacheren Formen und weisen eine Vielzahl von Farben und Markierungen auf, die die Schönheit der Meereslebewesen unterstreichen. Die detaillierte Darstellung dient dazu, die Natur und die Varietät zu erziehen und zu schätzen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/proceedings-of-the-zoological-society-of-london-london-academic-press-zoology-shells-diese-illustration-zeigt-eine-sammlung-verschiedener-muscheln-aus-kolumbien-die-ihre-verschiedenen-formen-und-komplizierten-muster-zeigen-jede-schale-ist-als-referenz-nummeriert-wobei-verschiedene-arten-dargestellt-werden-die-sowohl-ihre-einzigartigen-formen-als-auch-ihre-texturen-hervorheben-die-muscheln-reichen-von-eleganten-spiralen-bis-hin-zu-breiteren-flacheren-formen-und-weisen-eine-vielzahl-von-farben-und-markierungen-auf-die-die-schonheit-der-meereslebewesen-unterstreichen-die-detaillierte-darstellung-dient-dazu-die-natur-und-die-varietat-zu-erziehen-und-zu-schatzen-image636099390.html
Bericht über die Copepoda, gesammelt von Professor Herdman, 1902 in Ceylon, London, s.n, 1903. Sri Lanka, Crustacea, Copepoda, diese Illustration zeigt verschiedene Arten von Copepoden, wobei insbesondere ihre anatomischen Merkmale und Einstufungen hervorgehoben werden. Jede Figur ist mit einer entsprechenden Zahl beschriftet, die die unterschiedlichen Merkmale wie Körperstruktur, Anhängsel und Atmungsmerkmale beschreibt. Zu den dargestellten Arten gehören Parachromaphorus contiguus und mehrere Arten von Lichomolgus, die ihre morphologische Vielfalt veranschaulichen. Die Abbildungen dienen als wissenschaftliche Referenz für die Forschung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bericht-uber-die-copepoda-gesammelt-von-professor-herdman-1902-in-ceylon-london-sn-1903-sri-lanka-crustacea-copepoda-diese-illustration-zeigt-verschiedene-arten-von-copepoden-wobei-insbesondere-ihre-anatomischen-merkmale-und-einstufungen-hervorgehoben-werden-jede-figur-ist-mit-einer-entsprechenden-zahl-beschriftet-die-die-unterschiedlichen-merkmale-wie-korperstruktur-anhangsel-und-atmungsmerkmale-beschreibt-zu-den-dargestellten-arten-gehoren-parachromaphorus-contiguus-und-mehrere-arten-von-lichomolgus-die-ihre-morphologische-vielfalt-veranschaulichen-die-abbildungen-dienen-als-wissenschaftliche-referenz-fur-die-forschung-image643568618.html
General Zoology oder Systematic Natural History London, gedruckt für G. Kearsley, 1800–1826. Die Illustration zeigt eine Sammlung verschiedener Käferarten aus der Familie der Carabidae, die allgemein als Bodenkäfer bekannt sind. Jede Probe ist detailliert mit präzisen anatomischen Merkmalen, einschließlich der charakteristischen Form, Antennen und Beine, die ihre Anpassungen hervorheben. Die dargestellten Arten umfassen Thoracica, Bimaculatus, Menticora, Granulatus und Kehrmaschine, jede Kennzeichnung dient zur Identifizierung. Diese Zusammensetzung dient als Studie über die Artenvielfalt innerhalb dieser Familie, illustrati Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/general-zoology-oder-systematic-natural-history-london-gedruckt-fur-g-kearsley-18001826-die-illustration-zeigt-eine-sammlung-verschiedener-kaferarten-aus-der-familie-der-carabidae-die-allgemein-als-bodenkafer-bekannt-sind-jede-probe-ist-detailliert-mit-prazisen-anatomischen-merkmalen-einschliesslich-der-charakteristischen-form-antennen-und-beine-die-ihre-anpassungen-hervorheben-die-dargestellten-arten-umfassen-thoracica-bimaculatus-menticora-granulatus-und-kehrmaschine-jede-kennzeichnung-dient-zur-identifizierung-diese-zusammensetzung-dient-als-studie-uber-die-artenvielfalt-innerhalb-dieser-familie-illustrati-image636069866.html
Biologia Centrali-Americana, London, 1879-1915, Archäologie, Botanik, Zentralamerika, Beschreibung und Reise, wissenschaftliche Expeditionen, Zoologie, 05, Insecte, diese Sammlung enthält eine detaillierte Reihe wissenschaftlicher Illustrationen, die verschiedene Insekten aus der Ordensordnung Orthoptera zeigen. Jede Abbildung zeigt die unterschiedlichen anatomischen Merkmale, einschließlich Flügel, Beine und Antennen, verschiedener Spezies. Die Motive werden in mehreren Ansichten dargestellt, um ihre Morphologie zu betonen, wobei komplizierte Linien ihre Formen und Strukturen definieren. Zu den dargestellten Arten gehören Acrocephalus chiricahuensis, Steth Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/biologia-centrali-americana-london-1879-1915-archaologie-botanik-zentralamerika-beschreibung-und-reise-wissenschaftliche-expeditionen-zoologie-05-insecte-diese-sammlung-enthalt-eine-detaillierte-reihe-wissenschaftlicher-illustrationen-die-verschiedene-insekten-aus-der-ordensordnung-orthoptera-zeigen-jede-abbildung-zeigt-die-unterschiedlichen-anatomischen-merkmale-einschliesslich-flugel-beine-und-antennen-verschiedener-spezies-die-motive-werden-in-mehreren-ansichten-dargestellt-um-ihre-morphologie-zu-betonen-wobei-komplizierte-linien-ihre-formen-und-strukturen-definieren-zu-den-dargestellten-arten-gehoren-acrocephalus-chiricahuensis-steth-image654325090.html
Proceedings of the Zoological Society of London London Academic Press 1833-1965 Periodicals Zoology, Eine detaillierte Illustration über verschiedene Arten von Brachiopoden aus Japan. Die Anordnung umfasst Ansichten von oben nach unten und von der Seite der verschiedenen Schalen, die jeweils mit spezifischen Namen und Klassifizierungen gekennzeichnet sind. Die komplizierten Muster und Texturen der Schalen werden hervorgehoben, was die Vielfalt der dargestellten Arten in Form und Größe unterstreicht. Darüber hinaus enthalten einige Skizzen anatomische Details der Brachiopoden, die Einblicke in ihre biologischen Strukturen geben. Diese Sammlung dient als Valu Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/proceedings-of-the-zoological-society-of-london-london-academic-press-1833-1965-periodicals-zoology-eine-detaillierte-illustration-uber-verschiedene-arten-von-brachiopoden-aus-japan-die-anordnung-umfasst-ansichten-von-oben-nach-unten-und-von-der-seite-der-verschiedenen-schalen-die-jeweils-mit-spezifischen-namen-und-klassifizierungen-gekennzeichnet-sind-die-komplizierten-muster-und-texturen-der-schalen-werden-hervorgehoben-was-die-vielfalt-der-dargestellten-arten-in-form-und-grosse-unterstreicht-daruber-hinaus-enthalten-einige-skizzen-anatomische-details-der-brachiopoden-die-einblicke-in-ihre-biologischen-strukturen-geben-diese-sammlung-dient-als-valu-image654323656.html
Die Arachniden, Nürnberg, in der C. H. Zeh'schen Buchhandlung, 1831–1848, Arachniden, Arachnida, Eine Sammlung detaillierter Illustrationen mit verschiedenen Arachniden. Jedes Exemplar ist nummeriert und beschriftet, was einen wissenschaftlichen Hinweis auf die abgebildete Spezies gibt. Die Illustrationen zeigen eine Vielzahl von Spinnenformen mit komplizierten Mustern und Texturen, die ihre einzigartigen Eigenschaften hervorheben. Die Anordnung umfasst mehrere verschiedene Winkel und Perspektiven, die die anatomischen Merkmale jeder Spinne betonen, wie Körperform, Beinstruktur und Färbung. Diese visuelle Darstellung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-arachniden-nurnberg-in-der-c-h-zehschen-buchhandlung-18311848-arachniden-arachnida-eine-sammlung-detaillierter-illustrationen-mit-verschiedenen-arachniden-jedes-exemplar-ist-nummeriert-und-beschriftet-was-einen-wissenschaftlichen-hinweis-auf-die-abgebildete-spezies-gibt-die-illustrationen-zeigen-eine-vielzahl-von-spinnenformen-mit-komplizierten-mustern-und-texturen-die-ihre-einzigartigen-eigenschaften-hervorheben-die-anordnung-umfasst-mehrere-verschiedene-winkel-und-perspektiven-die-die-anatomischen-merkmale-jeder-spinne-betonen-wie-korperform-beinstruktur-und-farbung-diese-visuelle-darstellung-image643617399.html
Illustrationen von neuen Arten exotischer Schmetterlinge, London, John Van Voorst, 1856-1876, Schmetterlinge, geographische Verteilung, schmetterlinge, Bildwerke, Speziation, Eine Sammlung wunderschön illustrierter Schmetterlinge, die eine Vielzahl von Arten aus der Unterfamilie Lemoniadinae zeigen. Jeder Schmetterling wird akribisch gerendert und hebt seine charakteristischen Muster und Farben hervor. Die Abbildungen sind systematisch angeordnet, wobei die wissenschaftlichen Bezeichnungen und Kategorisierungen angegeben sind. Zu den dargestellten Arten gehören Lemoniada Byzeres, Thais Amphis und andere, die die Vielfalt betonen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustrationen-von-neuen-arten-exotischer-schmetterlinge-london-john-van-voorst-1856-1876-schmetterlinge-geographische-verteilung-schmetterlinge-bildwerke-speziation-eine-sammlung-wunderschon-illustrierter-schmetterlinge-die-eine-vielzahl-von-arten-aus-der-unterfamilie-lemoniadinae-zeigen-jeder-schmetterling-wird-akribisch-gerendert-und-hebt-seine-charakteristischen-muster-und-farben-hervor-die-abbildungen-sind-systematisch-angeordnet-wobei-die-wissenschaftlichen-bezeichnungen-und-kategorisierungen-angegeben-sind-zu-den-dargestellten-arten-gehoren-lemoniada-byzeres-thais-amphis-und-andere-die-die-vielfalt-betonen-image654294454.html
Ein Bericht über die Krustentiere von Norwegen Christiania, A. Cammermeyer, 1895-1928, Krustentiere, norwegen, diese Abbildung zeigt eine detaillierte Untersuchung verschiedener Arten aus der Ordnung Amphipoda, die allgemein als Amphipoden bekannt sind. Das Diagramm enthält beschriftete Diagramme verschiedener anatomischer Strukturen und Merkmale dieser kleinen Krebstiere. Zu den bemerkenswerten Elementen gehören mehrere Ansichten des Körpers, detaillierte Gliedmaßen, Antennen und andere Besonderheiten. Die dargestellten Arten werden als Ambasia Danielsseni und Aristias audouiniani identifiziert, was Einblicke in die Morphologie und Klassifizierung von t gibt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-bericht-uber-die-krustentiere-von-norwegen-christiania-a-cammermeyer-1895-1928-krustentiere-norwegen-diese-abbildung-zeigt-eine-detaillierte-untersuchung-verschiedener-arten-aus-der-ordnung-amphipoda-die-allgemein-als-amphipoden-bekannt-sind-das-diagramm-enthalt-beschriftete-diagramme-verschiedener-anatomischer-strukturen-und-merkmale-dieser-kleinen-krebstiere-zu-den-bemerkenswerten-elementen-gehoren-mehrere-ansichten-des-korpers-detaillierte-gliedmassen-antennen-und-andere-besonderheiten-die-dargestellten-arten-werden-als-ambasia-danielsseni-und-aristias-audouiniani-identifiziert-was-einblicke-in-die-morphologie-und-klassifizierung-von-t-gibt-image643609555.html
Flora, Berolinensis, Berlin, Die Schule, 1757-1758, Othonnopsis euphorbioides, Berlin, Botanik, Deutschland, Naturdrucke, malerische Werke, Pflanzen, Exemplare, eine elegant illustrierte botanische Studie zeigt zierliche, komplizierte Darstellungen blühender Pflanzen, die ihre schlanken Stämme und kleinen Blütengruppen zeigen. Das detailreiche Rendering erfasst die Texturen und Formen der Blätter und Blumen und lenkt die Aufmerksamkeit auf die natürliche Schönheit der Flora. An der Spitze fügt ein dekoratives Etikett ein Element der Antike hinzu, das Kontext oder Identifikation der dargestellten Arten bietet. Das Gesamtkomma Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flora-berolinensis-berlin-die-schule-1757-1758-othonnopsis-euphorbioides-berlin-botanik-deutschland-naturdrucke-malerische-werke-pflanzen-exemplare-eine-elegant-illustrierte-botanische-studie-zeigt-zierliche-komplizierte-darstellungen-bluhender-pflanzen-die-ihre-schlanken-stamme-und-kleinen-blutengruppen-zeigen-das-detailreiche-rendering-erfasst-die-texturen-und-formen-der-blatter-und-blumen-und-lenkt-die-aufmerksamkeit-auf-die-naturliche-schonheit-der-flora-an-der-spitze-fugt-ein-dekoratives-etikett-ein-element-der-antike-hinzu-das-kontext-oder-identifikation-der-dargestellten-arten-bietet-das-gesamtkomma-image636114470.html
Illustrationen von neuen Arten exotischer Schmetterlinge, London, John Van Voorst, 1856-1876, Schmetterlinge, geographische Verteilung, Schmetterlinge, Bildwerke, Speziation, die Illustration zeigt eine Sammlung von Schmetterlingen der Gattung Ithomia, die speziell als Ithomia XVII bezeichnet werden, wobei verschiedene Arten und ihre Besonderheiten hervorgehoben werden. Jeder Schmetterling ist akribisch gerendert und zeigt komplizierte Flügelmuster und -Strukturen. Die dargestellten Arten umfassen Ithomia juila, Ithomia pernmoe und Ithomia marerea, mit detaillierten Anmerkungen, die die Anzahl der Exemplare angeben. Diese wissenschaftliche Repräsentation Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustrationen-von-neuen-arten-exotischer-schmetterlinge-london-john-van-voorst-1856-1876-schmetterlinge-geographische-verteilung-schmetterlinge-bildwerke-speziation-die-illustration-zeigt-eine-sammlung-von-schmetterlingen-der-gattung-ithomia-die-speziell-als-ithomia-xvii-bezeichnet-werden-wobei-verschiedene-arten-und-ihre-besonderheiten-hervorgehoben-werden-jeder-schmetterling-ist-akribisch-gerendert-und-zeigt-komplizierte-flugelmuster-und-strukturen-die-dargestellten-arten-umfassen-ithomia-juila-ithomia-pernmoe-und-ithomia-marerea-mit-detaillierten-anmerkungen-die-die-anzahl-der-exemplare-angeben-diese-wissenschaftliche-reprasentation-image636080270.html
Atlas d’Anatomie comparée des invertébrés Paris doin 1890 Anatomie Würmer Arthropoda wirbellose Tiere Mollusken cnidaria echinodermata ctenophora protozoans mesozoa Anatomie vergleichend, Eine detaillierte Illustration, die verschiedene anatomische und strukturelle Merkmale von dekapoden Krebstieren zeigt. Die Zusammensetzung umfasst beschriftete Diagramme verschiedener Körperteile wie Kiemen, Anhängsel und Exoskelettstrukturen. Jeder Abschnitt ist sorgfältig mit informativen Referenzen versehen, die die physiologischen Merkmale der dargestellten Arten aufklären. Bemerkenswerte Elemente sind das Herz, das in Rot dargestellt wird, Surro Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/atlas-danatomie-compare-des-invertbrs-paris-doin-1890-anatomie-wurmer-arthropoda-wirbellose-tiere-mollusken-cnidaria-echinodermata-ctenophora-protozoans-mesozoa-anatomie-vergleichend-eine-detaillierte-illustration-die-verschiedene-anatomische-und-strukturelle-merkmale-von-dekapoden-krebstieren-zeigt-die-zusammensetzung-umfasst-beschriftete-diagramme-verschiedener-korperteile-wie-kiemen-anhangsel-und-exoskelettstrukturen-jeder-abschnitt-ist-sorgfaltig-mit-informativen-referenzen-versehen-die-die-physiologischen-merkmale-der-dargestellten-arten-aufklaren-bemerkenswerte-elemente-sind-das-herz-das-in-rot-dargestellt-wird-surro-image636051565.html
Illustrationen typischer Exemplare von Lepidoptera, Heterocera in der Sammlung des British Museum, London, 1877–93, zeigt diese illustrierte Platte eine Sammlung von zwölf verschiedenen Schmetterlingsarten, sorgfältig in einem Gitterformat angeordnet. Jeder Schmetterling ist nummeriert und zeigt komplizierte Muster und Farbvariationen auf seinen Flügeln, die die Schönheit und Vielfalt der Schmetterlinge hervorheben. Die dargestellten Arten umfassen eine Reihe von Formen und Größen, mit detaillierten Beschriftungen neben jeder Probe zur Identifizierung. Das Kunstwerk betont die zarte Natur dieser Insekten und fängt ihre Unik ein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustrationen-typischer-exemplare-von-lepidoptera-heterocera-in-der-sammlung-des-british-museum-london-187793-zeigt-diese-illustrierte-platte-eine-sammlung-von-zwolf-verschiedenen-schmetterlingsarten-sorgfaltig-in-einem-gitterformat-angeordnet-jeder-schmetterling-ist-nummeriert-und-zeigt-komplizierte-muster-und-farbvariationen-auf-seinen-flugeln-die-die-schonheit-und-vielfalt-der-schmetterlinge-hervorheben-die-dargestellten-arten-umfassen-eine-reihe-von-formen-und-grossen-mit-detaillierten-beschriftungen-neben-jeder-probe-zur-identifizierung-das-kunstwerk-betont-die-zarte-natur-dieser-insekten-und-fangt-ihre-unik-ein-image643579725.html
Aquarellskizzen von Pflanzen aus Nordamerika und Europa. Eine zarte Illustration, die einen Zweig aus der Familie der Pinaceae zeigt, mit schlanken, nadelförmigen Blättern und kleinen blau-grünen Beeren. Der Zweig ist detailliert und konzentriert sich auf die natürliche Anordnung des Laubs, wobei die komplizierten Texturen und Formen der Kiefernnadeln hervorgehoben werden. An der Seite befindet sich ein kleiner Abschnitt mit einer stilisierten Darstellung eines Kiefernkegels, der die botanische Studie ergänzt. Die Zusammensetzung wird durch handschriftliche Etiketten ergänzt, die die Familie und die spezifischen Merkmale der abgebildeten wacholderarten kennzeichnen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aquarellskizzen-von-pflanzen-aus-nordamerika-und-europa-eine-zarte-illustration-die-einen-zweig-aus-der-familie-der-pinaceae-zeigt-mit-schlanken-nadelformigen-blattern-und-kleinen-blau-grunen-beeren-der-zweig-ist-detailliert-und-konzentriert-sich-auf-die-naturliche-anordnung-des-laubs-wobei-die-komplizierten-texturen-und-formen-der-kiefernnadeln-hervorgehoben-werden-an-der-seite-befindet-sich-ein-kleiner-abschnitt-mit-einer-stilisierten-darstellung-eines-kiefernkegels-der-die-botanische-studie-erganzt-die-zusammensetzung-wird-durch-handschriftliche-etiketten-erganzt-die-die-familie-und-die-spezifischen-merkmale-der-abgebildeten-wacholderarten-kennzeichnen-image643606239.html
Brehms Tierleben, Leipzig, Bibliographisches Institut, 1911-19, Zoologie, die Abbildung zeigt zwei unterschiedliche Echsenarten in einer naturalistischen Umgebung. Eine Eidechse ist gestreckt und schlank und weist einen glatten Körper und einen langen Schwanz auf, während die andere robuster erscheint, mit einer stabileren Form und ausgeprägten Gliedmaßen. Sie werden zwischen Felsen und Vegetation ruhend gezeigt, was auf einen Lebensraum hindeutet, der ihre Anpassungsfähigkeit an felsiges Gelände betont. Die komplizierten Details erfassen die Textur ihrer Haut und die Umgebung und heben ihre einzigartigen Eigenschaften und intera hervor Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/brehms-tierleben-leipzig-bibliographisches-institut-1911-19-zoologie-die-abbildung-zeigt-zwei-unterschiedliche-echsenarten-in-einer-naturalistischen-umgebung-eine-eidechse-ist-gestreckt-und-schlank-und-weist-einen-glatten-korper-und-einen-langen-schwanz-auf-wahrend-die-andere-robuster-erscheint-mit-einer-stabileren-form-und-ausgepragten-gliedmassen-sie-werden-zwischen-felsen-und-vegetation-ruhend-gezeigt-was-auf-einen-lebensraum-hindeutet-der-ihre-anpassungsfahigkeit-an-felsiges-gelande-betont-die-komplizierten-details-erfassen-die-textur-ihrer-haut-und-die-umgebung-und-heben-ihre-einzigartigen-eigenschaften-und-intera-hervor-image636077669.html
Das Tierreich London, gedruckt für G.B. Whittaker, 1827-1835, Zoologie, Wapiti, Elch, Cervus canadensis, Eine detaillierte Darstellung eines Hirsches mit beeindruckenden Geweihen, die seine majestätische Form zeigt. Die Kreatur steht anmutig auf einem Stück Boden, mit einer üppigen Umgebung im Hintergrund. Die Geweihe sind groß und aufwändig gestaltet und spiegeln die Stärke und Eleganz des Tieres wider. Unter der Abbildung wird der Titel „THE WalPHIT“ angezeigt, der die dargestellten Arten angibt. Die Gesamtkomposition unterstreicht die natürliche Schönheit des Tieres und die Kunstfertigkeit, die bei der Erfassung seines Gleichnisses zum Einsatz kommt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-tierreich-london-gedruckt-fur-gb-whittaker-1827-1835-zoologie-wapiti-elch-cervus-canadensis-eine-detaillierte-darstellung-eines-hirsches-mit-beeindruckenden-geweihen-die-seine-majestatische-form-zeigt-die-kreatur-steht-anmutig-auf-einem-stuck-boden-mit-einer-uppigen-umgebung-im-hintergrund-die-geweihe-sind-gross-und-aufwandig-gestaltet-und-spiegeln-die-starke-und-eleganz-des-tieres-wider-unter-der-abbildung-wird-der-titel-the-walphit-angezeigt-der-die-dargestellten-arten-angibt-die-gesamtkomposition-unterstreicht-die-naturliche-schonheit-des-tieres-und-die-kunstfertigkeit-die-bei-der-erfassung-seines-gleichnisses-zum-einsatz-kommt-image636044527.html
Ergebnisse Wissenschaftliche Kampagne Caudan Gulf Gascogne August 1895 Paris Masson 1896 Meerestiere Caudan Ship, Eine detaillierte wissenschaftliche Illustration, die verschiedene Meereslebewesen zeigt und die Vielfalt von Krebstieren und anderen Wassertieren betont. Die Anordnung umfasst eine Vielzahl von Arten, die mit präzisen anatomischen Merkmalen dargestellt werden, von den empfindlichen Strukturen von Garnelen und Krabben bis hin zu den segmentierten Körpern verschiedener Arten von Isopoden und Amphipoden. Jede Probe ist sorgfältig gekennzeichnet, wobei die Art und die relevanten taxonomischen Informationen angegeben sind. Die Abbildung dient als educ Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ergebnisse-wissenschaftliche-kampagne-caudan-gulf-gascogne-august-1895-paris-masson-1896-meerestiere-caudan-ship-eine-detaillierte-wissenschaftliche-illustration-die-verschiedene-meereslebewesen-zeigt-und-die-vielfalt-von-krebstieren-und-anderen-wassertieren-betont-die-anordnung-umfasst-eine-vielzahl-von-arten-die-mit-prazisen-anatomischen-merkmalen-dargestellt-werden-von-den-empfindlichen-strukturen-von-garnelen-und-krabben-bis-hin-zu-den-segmentierten-korpern-verschiedener-arten-von-isopoden-und-amphipoden-jede-probe-ist-sorgfaltig-gekennzeichnet-wobei-die-art-und-die-relevanten-taxonomischen-informationen-angegeben-sind-die-abbildung-dient-als-educ-image654332312.html
Novitates Conchologicae Cassel T. Fischer 1854-79 Mollusken Bildwerke, Eine detaillierte Illustration, die eine Vielzahl von aufwändig gestalteten Meeresschalen zeigt. Die Anordnung besteht aus mehreren unterschiedlichen Typen, die jeweils mit Identifizierungsnummern gekennzeichnet sind. Die Muscheln weisen eine Reihe von Farben, Mustern und Formen auf, die ihre natürliche Schönheit und Vielfalt hervorheben. Die Komposition präsentiert eine visuell ansprechende Studie dieser Weichtiere, die sowohl wissenschaftliche Präzision als auch künstlerische Darstellung widerspiegelt. Unterhalb der Schalen enthält ein beschreibender Text weitere Informationen über die dargestellten Arten, die die Schalen verstärken Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/novitates-conchologicae-cassel-t-fischer-1854-79-mollusken-bildwerke-eine-detaillierte-illustration-die-eine-vielzahl-von-aufwandig-gestalteten-meeresschalen-zeigt-die-anordnung-besteht-aus-mehreren-unterschiedlichen-typen-die-jeweils-mit-identifizierungsnummern-gekennzeichnet-sind-die-muscheln-weisen-eine-reihe-von-farben-mustern-und-formen-auf-die-ihre-naturliche-schonheit-und-vielfalt-hervorheben-die-komposition-prasentiert-eine-visuell-ansprechende-studie-dieser-weichtiere-die-sowohl-wissenschaftliche-prazision-als-auch-kunstlerische-darstellung-widerspiegelt-unterhalb-der-schalen-enthalt-ein-beschreibender-text-weitere-informationen-uber-die-dargestellten-arten-die-die-schalen-verstarken-image636069642.html
Praktische Naturgeschichte der Vögel, Leipzig, 1850, Vögel, Bildwerke, eine Sammlung von ornithologischen Illustrationen, die verschiedene Vogelarten in verschiedenen Stellungen und Stadien zeigen. Jeder Vogel ist nummeriert und gekennzeichnet, wobei sein wissenschaftlicher Name und sein gebräuchlicher Name angegeben sind. Die dargestellten Arten umfassen eine Vielzahl von Drosseln und anderen Singvögeln, die durch ihr eigenes Gefieder und ihre Farben gekennzeichnet sind. Die Illustrationen erfassen die komplizierten Details jedes Vogels, einschließlich Schnabel, Federn und Haltung, und betonen ihre natürliche Schönheit und Vielfalt im Vogelleben. Die Anordnung displ Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/praktische-naturgeschichte-der-vogel-leipzig-1850-vogel-bildwerke-eine-sammlung-von-ornithologischen-illustrationen-die-verschiedene-vogelarten-in-verschiedenen-stellungen-und-stadien-zeigen-jeder-vogel-ist-nummeriert-und-gekennzeichnet-wobei-sein-wissenschaftlicher-name-und-sein-gebrauchlicher-name-angegeben-sind-die-dargestellten-arten-umfassen-eine-vielzahl-von-drosseln-und-anderen-singvogeln-die-durch-ihr-eigenes-gefieder-und-ihre-farben-gekennzeichnet-sind-die-illustrationen-erfassen-die-komplizierten-details-jedes-vogels-einschliesslich-schnabel-federn-und-haltung-und-betonen-ihre-naturliche-schonheit-und-vielfalt-im-vogelleben-die-anordnung-displ-image643628140.html
Revue horticole, Paris, Librairie agricole de la maison rustique, 1829-1974, Frankreich, Gartenbau, Zeitschriften, Taxonomie, Binomial, quisqualis pubescens, Eine lebendige Darstellung von roten und rosa Blumen, die alle mit zarten Blütenblättern verziert sind und durch eine Mischung aus satten Tönen gekennzeichnet sind. Die Blüten werden durch üppig grüne Blätter ergänzt, die ihre natürliche Schönheit und Eleganz zum Ausdruck bringen. Das Arrangement hebt die kontrastierenden Farben hervor und lenkt die Aufmerksamkeit sowohl auf die Flora als auch auf das Laub. Die dargestellte Art wird als Quassia pubescens identifiziert, eine Pflanze, die für ihr markantes Aussehen und Uni bekannt ist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/revue-horticole-paris-librairie-agricole-de-la-maison-rustique-1829-1974-frankreich-gartenbau-zeitschriften-taxonomie-binomial-quisqualis-pubescens-eine-lebendige-darstellung-von-roten-und-rosa-blumen-die-alle-mit-zarten-blutenblattern-verziert-sind-und-durch-eine-mischung-aus-satten-tonen-gekennzeichnet-sind-die-bluten-werden-durch-uppig-grune-blatter-erganzt-die-ihre-naturliche-schonheit-und-eleganz-zum-ausdruck-bringen-das-arrangement-hebt-die-kontrastierenden-farben-hervor-und-lenkt-die-aufmerksamkeit-sowohl-auf-die-flora-als-auch-auf-das-laub-die-dargestellte-art-wird-als-quassia-pubescens-identifiziert-eine-pflanze-die-fur-ihr-markantes-aussehen-und-uni-bekannt-ist-image643624262.html
Boston, Journal of Natural History, Boston Society of Natural History. Diese Illustration zeigt eine detaillierte Sammlung verschiedener Spinnenarten, die ihre charakteristischen anatomischen Merkmale zeigen. Jede Probe ist nummeriert und in einer systematischen Anordnung dargestellt, um einen einfachen Vergleich zu ermöglichen. Die Abbildung hebt Schlüsselmerkmale wie Körperformen, Beinstruktur und verschiedene Ansichten hervor, einschließlich dorsaler und lateraler Perspektiven. Die Karte dient dazu, die Zuschauer über die Vielfalt der Arachniden aufzuklären, wobei der Schwerpunkt auf spezifischen Identifizierungsmerkmalen liegt, die die dargestellten Arten unterscheiden. T Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/boston-journal-of-natural-history-boston-society-of-natural-history-diese-illustration-zeigt-eine-detaillierte-sammlung-verschiedener-spinnenarten-die-ihre-charakteristischen-anatomischen-merkmale-zeigen-jede-probe-ist-nummeriert-und-in-einer-systematischen-anordnung-dargestellt-um-einen-einfachen-vergleich-zu-ermoglichen-die-abbildung-hebt-schlusselmerkmale-wie-korperformen-beinstruktur-und-verschiedene-ansichten-hervor-einschliesslich-dorsaler-und-lateraler-perspektiven-die-karte-dient-dazu-die-zuschauer-uber-die-vielfalt-der-arachniden-aufzuklaren-wobei-der-schwerpunkt-auf-spezifischen-identifizierungsmerkmalen-liegt-die-die-dargestellten-arten-unterscheiden-t-image654330128.html
Histoire physique, naturelle, et politique de Madagascar, Paris, impr. nationale, 1885-, Karten, Naturgeschichte, Schmetterlinge, Madagaskar, Beschreibung und Reise, Eine Sammlung detaillierter Illustrationen, die eine Vielzahl von Fischarten aus Madagaskar zeigen. Jede Probe wird mit präzisen anatomischen Merkmalen dargestellt, die wichtige Merkmale wie Flossen, Skalen und Körperformen kennzeichnen. Zu den dargestellten Arten gehören Haplochromis machochromis, Paretroplus maculatus und andere, die ihre einzigartigen morphologischen Merkmale hervorheben. Die sorgfältige Anordnung und der künstlerische Stil unterstreichen die Vielfalt von A Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/histoire-physique-naturelle-et-politique-de-madagascar-paris-impr-nationale-1885-karten-naturgeschichte-schmetterlinge-madagaskar-beschreibung-und-reise-eine-sammlung-detaillierter-illustrationen-die-eine-vielzahl-von-fischarten-aus-madagaskar-zeigen-jede-probe-wird-mit-prazisen-anatomischen-merkmalen-dargestellt-die-wichtige-merkmale-wie-flossen-skalen-und-korperformen-kennzeichnen-zu-den-dargestellten-arten-gehoren-haplochromis-machochromis-paretroplus-maculatus-und-andere-die-ihre-einzigartigen-morphologischen-merkmale-hervorheben-die-sorgfaltige-anordnung-und-der-kunstlerische-stil-unterstreichen-die-vielfalt-von-a-image643558651.html
Ein Bericht über die Krustacea von Norwegen. v.1 Amphipoda (Platten) Christiania, A. Cammermeyer, 1895-1928, Norwegen, Crustacea, eine detaillierte Darstellung verschiedener Arten von Amphipoden, die systematisch für anatomische Untersuchungen angeordnet sind. Das Bild zeigt beschriftete Zeichnungen, die verschiedene Körperteile hervorheben, einschließlich Kopfstrukturen, Antennen, Thorax und Gliedmaßen. Zu den dargestellten Schlüsselarten gehören „Srenothoe monoculoides“ und „Srenothoe brevicornis“, die jeweils durch Zahlen gekennzeichnet sind, die ihren besonderen Merkmalen entsprechen. Die anatomischen Merkmale werden akribisch gerendert, was die Vielfalt und Komplexität o unterstreicht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-bericht-uber-die-krustacea-von-norwegen-v1-amphipoda-platten-christiania-a-cammermeyer-1895-1928-norwegen-crustacea-eine-detaillierte-darstellung-verschiedener-arten-von-amphipoden-die-systematisch-fur-anatomische-untersuchungen-angeordnet-sind-das-bild-zeigt-beschriftete-zeichnungen-die-verschiedene-korperteile-hervorheben-einschliesslich-kopfstrukturen-antennen-thorax-und-gliedmassen-zu-den-dargestellten-schlusselarten-gehoren-srenothoe-monoculoides-und-srenothoe-brevicornis-die-jeweils-durch-zahlen-gekennzeichnet-sind-die-ihren-besonderen-merkmalen-entsprechen-die-anatomischen-merkmale-werden-akribisch-gerendert-was-die-vielfalt-und-komplexitat-o-unterstreicht-image643591626.html
Die Fische Indiens, [1875]-1878, Indien, Birma, Indischer Ozean, Sri Lanka, Fische, Meeresfische, Bengale Bucht von, Eine Sammlung komplizierter Illustrationen, die verschiedene Fischarten zeigen. Die Abbildung zeigt sechs verschiedene Fische, die jeweils mit numerischen Kennungen gekennzeichnet sind. Die dargestellten Arten reichen von jungen bis adulten Formen, wobei ihre unterschiedlichen Größen und Formen hervorgehoben werden. Jeder Fisch verfügt über detaillierte anatomische Elemente wie Flossen und Skalen und wird in einer Seitenansicht dargestellt, um seine physischen Eigenschaften zu betonen. Die Komposition bietet einen pädagogischen Einblick in die Ichthyologie, Demonstration Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-fische-indiens-1875-1878-indien-birma-indischer-ozean-sri-lanka-fische-meeresfische-bengale-bucht-von-eine-sammlung-komplizierter-illustrationen-die-verschiedene-fischarten-zeigen-die-abbildung-zeigt-sechs-verschiedene-fische-die-jeweils-mit-numerischen-kennungen-gekennzeichnet-sind-die-dargestellten-arten-reichen-von-jungen-bis-adulten-formen-wobei-ihre-unterschiedlichen-grossen-und-formen-hervorgehoben-werden-jeder-fisch-verfugt-uber-detaillierte-anatomische-elemente-wie-flossen-und-skalen-und-wird-in-einer-seitenansicht-dargestellt-um-seine-physischen-eigenschaften-zu-betonen-die-komposition-bietet-einen-padagogischen-einblick-in-die-ichthyologie-demonstration-image643618924.html
Die Arachniden, Nürnberg, in der C. H. Zeh'schen Buchhandlung, 1831–1848, Arachniden, Arachnida, zeigt die Illustration eine Vielzahl von Spinnenarten mit komplizierten Details. Jede Spinne ist mit einer entsprechenden Zahl gekennzeichnet, die die wissenschaftliche Identifizierung angibt. Die gezeigten Arten umfassen einzigartige Körperstrukturen und Texturen, die Merkmale wie Färbung, Muster und Augenanordnungen aufweisen. Einige Spinnen zeigen lebendige Töne, während andere eher dezente Töne reflektieren und ihre Besonderheiten verbessern. Die umgebenden Anmerkungen und die Organisation deuten auf ein wissenschaftliches c Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-arachniden-nurnberg-in-der-c-h-zehschen-buchhandlung-18311848-arachniden-arachnida-zeigt-die-illustration-eine-vielzahl-von-spinnenarten-mit-komplizierten-details-jede-spinne-ist-mit-einer-entsprechenden-zahl-gekennzeichnet-die-die-wissenschaftliche-identifizierung-angibt-die-gezeigten-arten-umfassen-einzigartige-korperstrukturen-und-texturen-die-merkmale-wie-farbung-muster-und-augenanordnungen-aufweisen-einige-spinnen-zeigen-lebendige-tone-wahrend-andere-eher-dezente-tone-reflektieren-und-ihre-besonderheiten-verbessern-die-umgebenden-anmerkungen-und-die-organisation-deuten-auf-ein-wissenschaftliches-c-image643589243.html
Harriman Alaska Serie Washington 1910-1914 Alaska Naturgeschichte Wissenschaftliche Expeditionen Seesterne Henricia tumida Henricia leviuscula Taxonomie: Trinomial = Henricia tumida borealis, die Illustration zeigt eine Sammlung von sechs Seesternen-Exemplaren, die jeweils mit einer entsprechenden Nummer zur Identifizierung versehen sind. Die Abbildungen sind in einem Rasterformat angeordnet, um einen klaren Vergleich zwischen ihren einzigartigen Merkmalen zu ermöglichen. Die dargestellten Arten umfassen Hensseniella tuberculata, Hensseniella turgida, Hensseniella lepidula und eine Variante der Hensseniella lepidula. Jede Probe ist mit Anatomie detailliert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/harriman-alaska-serie-washington-1910-1914-alaska-naturgeschichte-wissenschaftliche-expeditionen-seesterne-henricia-tumida-henricia-leviuscula-taxonomie-trinomial-=-henricia-tumida-borealis-die-illustration-zeigt-eine-sammlung-von-sechs-seesternen-exemplaren-die-jeweils-mit-einer-entsprechenden-nummer-zur-identifizierung-versehen-sind-die-abbildungen-sind-in-einem-rasterformat-angeordnet-um-einen-klaren-vergleich-zwischen-ihren-einzigartigen-merkmalen-zu-ermoglichen-die-dargestellten-arten-umfassen-hensseniella-tuberculata-hensseniella-turgida-hensseniella-lepidula-und-eine-variante-der-hensseniella-lepidula-jede-probe-ist-mit-anatomie-detailliert-image654313658.html
Hauptprodukt, giftig, Pflanzen, aus, Kanada, Ottawa, Abteilung, of, Landwirtschaft, Dominion, Experiment, Farmen, 1920, Kanada, Botanik, giftig, Pflanzen, diese Abbildung zeigt verschiedene Arten von Gras, die Unterscheidungsmerkmale von Mutterkorn, eine Pilzkrankheit, die Gräser betrifft. Die Komposition zeigt langgezogene Grashalme neben Sporen-gefüllten Körpern, die den Kontrast zwischen gesunder Vegetation und den betroffenen Teilen deutlich verdeutlichen. Jedes Element ist sorgfältig angeordnet, so dass eine detaillierte Untersuchung der Entwicklung des Mutterkorns und des Einflusses auf die dargestellten Grasarten möglich ist. Das Etikett zeigt an Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hauptprodukt-giftig-pflanzen-aus-kanada-ottawa-abteilung-of-landwirtschaft-dominion-experiment-farmen-1920-kanada-botanik-giftig-pflanzen-diese-abbildung-zeigt-verschiedene-arten-von-gras-die-unterscheidungsmerkmale-von-mutterkorn-eine-pilzkrankheit-die-graser-betrifft-die-komposition-zeigt-langgezogene-grashalme-neben-sporen-gefullten-korpern-die-den-kontrast-zwischen-gesunder-vegetation-und-den-betroffenen-teilen-deutlich-verdeutlichen-jedes-element-ist-sorgfaltig-angeordnet-so-dass-eine-detaillierte-untersuchung-der-entwicklung-des-mutterkorns-und-des-einflusses-auf-die-dargestellten-grasarten-moglich-ist-das-etikett-zeigt-an-image643603615.html
Die Arachniden, Nürnberg, in der C. H. Zeh'schen Buchhandlung, 1831–1848, Arachnida, zeigt die Abbildung zwei unterschiedliche Spinnenarten, die mit komplizierten Details dargestellt werden, die ihre einzigartigen Eigenschaften betonen. Die Spinne an der Spitze hat lange Beine und einen rötlichen Farbton, während die Spinne unten einen auffälligen schwarzen Körper mit gelben Markierungen hat. Beide Proben sind durch feine Linien miteinander verbunden, die ihre anatomischen Strukturen und ihre Position hervorheben und eine klare Referenz für die Identifizierung im entomologischen Kontext bieten. Der umgebende Text verweist auf die Figuren und zeigt ihre Klassifikation an Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-arachniden-nurnberg-in-der-c-h-zehschen-buchhandlung-18311848-arachnida-zeigt-die-abbildung-zwei-unterschiedliche-spinnenarten-die-mit-komplizierten-details-dargestellt-werden-die-ihre-einzigartigen-eigenschaften-betonen-die-spinne-an-der-spitze-hat-lange-beine-und-einen-rotlichen-farbton-wahrend-die-spinne-unten-einen-auffalligen-schwarzen-korper-mit-gelben-markierungen-hat-beide-proben-sind-durch-feine-linien-miteinander-verbunden-die-ihre-anatomischen-strukturen-und-ihre-position-hervorheben-und-eine-klare-referenz-fur-die-identifizierung-im-entomologischen-kontext-bieten-der-umgebende-text-verweist-auf-die-figuren-und-zeigt-ihre-klassifikation-an-image636071027.html
Conchologia Indica, London, 1870-1876, Muscheln, Indien, diese Platte enthält eine Sammlung detaillierter Abbildungen verschiedener Muschelproben, die jeweils mit eindeutigen Kennungen gekennzeichnet sind. Die Schalen variieren in Form, Größe und Design und zeigen komplizierte Muster und Texturen. Das Arrangement umfasst insgesamt zwölf verschiedene Arten, wobei einige Schalen spiralförmige Formationen aufweisen und andere eher längliche oder abgerundete Formen aufweisen. Handschriftliche Notizen begleiten jede Abbildung, die Namen und zusätzliche Details zu den dargestellten Arten enthalten. Diese visuelle Zusammenstellung hebt die Diversi hervor Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/conchologia-indica-london-1870-1876-muscheln-indien-diese-platte-enthalt-eine-sammlung-detaillierter-abbildungen-verschiedener-muschelproben-die-jeweils-mit-eindeutigen-kennungen-gekennzeichnet-sind-die-schalen-variieren-in-form-grosse-und-design-und-zeigen-komplizierte-muster-und-texturen-das-arrangement-umfasst-insgesamt-zwolf-verschiedene-arten-wobei-einige-schalen-spiralformige-formationen-aufweisen-und-andere-eher-langliche-oder-abgerundete-formen-aufweisen-handschriftliche-notizen-begleiten-jede-abbildung-die-namen-und-zusatzliche-details-zu-den-dargestellten-arten-enthalten-diese-visuelle-zusammenstellung-hebt-die-diversi-hervor-image643571199.html
Descrizione, Notomia degli animali invertebrati della Sicilia citeriore, Neapel, C. Batelli, 1841-1844, Wirbellose, Sizilien, Italien, Königreich der beiden Sizilien, Eine detaillierte Illustration, die verschiedene Meeresorganismen zeigt, wobei eine Mantis-Garnele und eine Reihe anderer Krebstiere zu sehen sind. Die Mantis Shrimps sind gut sichtbar positioniert und zeigen ihren segmentierten Körper und ihre komplizierten Anhängsel. Um sie herum befinden sich kleinere Krebstiere, die mit klaren anatomischen Details dargestellt sind, einschließlich ihrer Exoskelette, Antennen und Gliedmaßenstrukturen. Diese Darstellung betont die einzigartigen Merkmale und Taucher Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/descrizione-notomia-degli-animali-invertebrati-della-sicilia-citeriore-neapel-c-batelli-1841-1844-wirbellose-sizilien-italien-konigreich-der-beiden-sizilien-eine-detaillierte-illustration-die-verschiedene-meeresorganismen-zeigt-wobei-eine-mantis-garnele-und-eine-reihe-anderer-krebstiere-zu-sehen-sind-die-mantis-shrimps-sind-gut-sichtbar-positioniert-und-zeigen-ihren-segmentierten-korper-und-ihre-komplizierten-anhangsel-um-sie-herum-befinden-sich-kleinere-krebstiere-die-mit-klaren-anatomischen-details-dargestellt-sind-einschliesslich-ihrer-exoskelette-antennen-und-gliedmassenstrukturen-diese-darstellung-betont-die-einzigartigen-merkmale-und-taucher-image643590070.html
Monographie der Medusen Jena G. Fischer 1879-1881 Quallen Challenger Expedition zeigt die Abbildung eine Vielzahl von Quallen-Arten und ihre anatomischen Merkmale. Es enthält zehn verschiedene Figuren, die jeweils mit numerischen Beschriftungen versehen sind. Die dargestellten Arten umfassen verschiedene Arten von Medusen mit einzigartigen Glockenformen, Tentakelanordnungen und anderen morphologischen Merkmalen. Die komplizierten Details verdeutlichen die strukturelle Vielfalt der Quallen, einschließlich ihrer Mundarme, Schwimmglocke und pulsierenden Fähigkeiten. Darüber hinaus veranschaulichen einige Abbildungen den Lebenszyklus oder die Entwicklung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/monographie-der-medusen-jena-g-fischer-1879-1881-quallen-challenger-expedition-zeigt-die-abbildung-eine-vielzahl-von-quallen-arten-und-ihre-anatomischen-merkmale-es-enthalt-zehn-verschiedene-figuren-die-jeweils-mit-numerischen-beschriftungen-versehen-sind-die-dargestellten-arten-umfassen-verschiedene-arten-von-medusen-mit-einzigartigen-glockenformen-tentakelanordnungen-und-anderen-morphologischen-merkmalen-die-komplizierten-details-verdeutlichen-die-strukturelle-vielfalt-der-quallen-einschliesslich-ihrer-mundarme-schwimmglocke-und-pulsierenden-fahigkeiten-daruber-hinaus-veranschaulichen-einige-abbildungen-den-lebenszyklus-oder-die-entwicklung-image643605417.html
Wilson's American Ornithology 1840 Birds North America, Eine Sammlung verschiedener Vogelarten, die in detaillierten Illustrationen dargestellt werden und ihre Besonderheiten und Haltungen zeigen. Die obere Reihe zeigt einen majestätischen Adler auf der linken Seite, neben verschiedenen Ufervögeln, die sich durch ihre langen Beine und schlanken Körper auszeichnen. In der unteren Reihe befinden sich kleinere Vögel, die jeweils mit komplizierten Linienarbeiten dargestellt sind und ihr einzigartiges Gefieder und Verhalten hervorheben. Jeder Vogel ist zur Identifikation nummeriert, was den informativen Charakter der Anzeige unterstreicht. Die Gesamtkomposition unterstreicht die Vielfalt von avia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wilsons-american-ornithology-1840-birds-north-america-eine-sammlung-verschiedener-vogelarten-die-in-detaillierten-illustrationen-dargestellt-werden-und-ihre-besonderheiten-und-haltungen-zeigen-die-obere-reihe-zeigt-einen-majestatischen-adler-auf-der-linken-seite-neben-verschiedenen-ufervogeln-die-sich-durch-ihre-langen-beine-und-schlanken-korper-auszeichnen-in-der-unteren-reihe-befinden-sich-kleinere-vogel-die-jeweils-mit-komplizierten-linienarbeiten-dargestellt-sind-und-ihr-einzigartiges-gefieder-und-verhalten-hervorheben-jeder-vogel-ist-zur-identifikation-nummeriert-was-den-informativen-charakter-der-anzeige-unterstreicht-die-gesamtkomposition-unterstreicht-die-vielfalt-von-avia-image636112958.html
Bulletin de la Société mycologique de France, Epinal, La Société, 1885-1903, Frankreich, Pilze, Periodika, Mykologie, Eine Sammlung detaillierter Illustrationen, die verschiedene Pilzarten zeigen, jede sorgfältig mit Identifikationsnummern und Namen gekennzeichnet. Das Arrangement umfasst markante Formen wie Kappen, Kiemen und Stiele mit Pilzen in verschiedenen Texturen und Größen. Die dargestellten Arten sind unter anderem Pholiota rufopunctata, Leucoagaricus flaviper und Polytolypus ornicens. Die Komposition hebt die Vielfalt der Formen und Strukturen im Pilzreich hervor und betont das i Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bulletin-de-la-socit-mycologique-de-france-epinal-la-socit-1885-1903-frankreich-pilze-periodika-mykologie-eine-sammlung-detaillierter-illustrationen-die-verschiedene-pilzarten-zeigen-jede-sorgfaltig-mit-identifikationsnummern-und-namen-gekennzeichnet-das-arrangement-umfasst-markante-formen-wie-kappen-kiemen-und-stiele-mit-pilzen-in-verschiedenen-texturen-und-grossen-die-dargestellten-arten-sind-unter-anderem-pholiota-rufopunctata-leucoagaricus-flaviper-und-polytolypus-ornicens-die-komposition-hebt-die-vielfalt-der-formen-und-strukturen-im-pilzreich-hervor-und-betont-das-i-image636066224.html
Die Arachniden, Nürnberg, in der C. H. Zeh'schen Buchhandlung, 1831-1848, Arachnida, zeigt die Abbildung eine detaillierte Untersuchung verschiedener Spinnenarten, wobei vier unterschiedliche Figuren mit jeweils einer bestimmten Zahl gekennzeichnet sind. Die dargestellten Arten umfassen *Melanophora puntonsis* (männlich) und *Macaria nitens* (weiblich), was sowohl anatomische Merkmale als auch Unterschiede zwischen den Arten veranschaulicht. Jede Figur wird akribisch gerendert, wobei die komplizierten Details der Spinnenkörper hervorgehoben werden, einschließlich ihrer Beine, des Kopfhöhlens und des Abdomens. Die sorgfältige Detailgenauigkeit spiegelt das wissenschaftliche Interesse wider Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-arachniden-nurnberg-in-der-c-h-zehschen-buchhandlung-1831-1848-arachnida-zeigt-die-abbildung-eine-detaillierte-untersuchung-verschiedener-spinnenarten-wobei-vier-unterschiedliche-figuren-mit-jeweils-einer-bestimmten-zahl-gekennzeichnet-sind-die-dargestellten-arten-umfassen-melanophora-puntonsis-mannlich-und-macaria-nitens-weiblich-was-sowohl-anatomische-merkmale-als-auch-unterschiede-zwischen-den-arten-veranschaulicht-jede-figur-wird-akribisch-gerendert-wobei-die-komplizierten-details-der-spinnenkorper-hervorgehoben-werden-einschliesslich-ihrer-beine-des-kopfhohlens-und-des-abdomens-die-sorgfaltige-detailgenauigkeit-spiegelt-das-wissenschaftliche-interesse-wider-image636042966.html
Ein Bericht über die Crustacea of Norway Amphipoda Plates Christiania, A. Cammermeyer, 1895-1928, Norwegen, Crustacea, die Abbildung zeigt verschiedene Arten von Amphipoden, eine Gruppe kleiner, garnenartiger Krebstiere, die in Meeres- und Süßwasserumgebungen vorkommen. Es werden detaillierte anatomische Diagramme gezeigt, die verschiedene Körperstrukturen hervorheben, einschließlich Antennen, Anhängen und segmentierten Körpern. Zu den dargestellten Arten gehören Paramehisto oblivia und Euthemisto compressa, mit Etiketten, die bestimmte Merkmale wie Gliedmaßen und Kiemen kennzeichnen. Jeder Organismus wird mit akribischer Liebe zum Detail dargestellt, il Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-bericht-uber-die-crustacea-of-norway-amphipoda-plates-christiania-a-cammermeyer-1895-1928-norwegen-crustacea-die-abbildung-zeigt-verschiedene-arten-von-amphipoden-eine-gruppe-kleiner-garnenartiger-krebstiere-die-in-meeres-und-susswasserumgebungen-vorkommen-es-werden-detaillierte-anatomische-diagramme-gezeigt-die-verschiedene-korperstrukturen-hervorheben-einschliesslich-antennen-anhangen-und-segmentierten-korpern-zu-den-dargestellten-arten-gehoren-paramehisto-oblivia-und-euthemisto-compressa-mit-etiketten-die-bestimmte-merkmale-wie-gliedmassen-und-kiemen-kennzeichnen-jeder-organismus-wird-mit-akribischer-liebe-zum-detail-dargestellt-il-image643607983.html
Naturgetreue, Abbildungen, und, Beschreibungen, der, essbaren, schädlichen, und, verdächtigen, Schwämme, Prag, in, Kommission, in, der, J. G. Calve'schen, Buchhandlung, 1831-1846, Basidiomycetes, pathogen, Pilze, Eine Sammlung verschiedener Pilzarten, dargestellt mit komplizierten Details. Jeder Pilz wird mit einem Schwerpunkt auf einzigartigen Merkmalen wie Kappenformen, Kiemen und Stiele dargestellt. Die verschiedenen Größen und Ausrichtungen zeigen eine Reihe von Texturen und Farben, die in Pilzen zu finden sind, was zu ihrer biologischen Vielfalt beiträgt. Einige Exemplare sind mit nummerierten Etiketten versehen, die ihre wissenschaftlichen Angaben angeben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/naturgetreue-abbildungen-und-beschreibungen-der-essbaren-schadlichen-und-verdachtigen-schwamme-prag-in-kommission-in-der-j-g-calveschen-buchhandlung-1831-1846-basidiomycetes-pathogen-pilze-eine-sammlung-verschiedener-pilzarten-dargestellt-mit-komplizierten-details-jeder-pilz-wird-mit-einem-schwerpunkt-auf-einzigartigen-merkmalen-wie-kappenformen-kiemen-und-stiele-dargestellt-die-verschiedenen-grossen-und-ausrichtungen-zeigen-eine-reihe-von-texturen-und-farben-die-in-pilzen-zu-finden-sind-was-zu-ihrer-biologischen-vielfalt-beitragt-einige-exemplare-sind-mit-nummerierten-etiketten-versehen-die-ihre-wissenschaftlichen-angaben-angeben-image643620155.html
The Quarterly Journal of the Geological Society of London, v. 39 (1883), London, Geologie, Periodika, diese Abbildung zeigt eine detaillierte Sammlung verschiedener Muscheltypen, die eine Reihe von Muscheln zeigen. Auf der linken Seite wird die innere Struktur einer Auster sowie andere Arten hervorgehoben, die in verschiedenen Richtungen und Größen dargestellt sind. Jede Probe wird mit klaren Etiketten versehen, die eindeutige Referenznummern zur Identifizierung enthalten. Die Anordnung betont die Vielfalt der Schalenformen und -Größen, von verlängerten Formen bis hin zu abgerundeten und glatteren Proben. Die komplizierten Linien und Muster Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-quarterly-journal-of-the-geological-society-of-london-v-39-1883-london-geologie-periodika-diese-abbildung-zeigt-eine-detaillierte-sammlung-verschiedener-muscheltypen-die-eine-reihe-von-muscheln-zeigen-auf-der-linken-seite-wird-die-innere-struktur-einer-auster-sowie-andere-arten-hervorgehoben-die-in-verschiedenen-richtungen-und-grossen-dargestellt-sind-jede-probe-wird-mit-klaren-etiketten-versehen-die-eindeutige-referenznummern-zur-identifizierung-enthalten-die-anordnung-betont-die-vielfalt-der-schalenformen-und-grossen-von-verlangerten-formen-bis-hin-zu-abgerundeten-und-glatteren-proben-die-komplizierten-linien-und-muster-image654331240.html
Eine Monografie der freien und halb-parasitischen Copepoda der Britischen Inseln, London, Ray Society, 1878-80, Großbritannien, Krustentiere, Copepoda, diese Illustration zeigt eine Reihe detaillierter anatomischer Zeichnungen verschiedener Wasserorganismen, die sich hauptsächlich auf Krustentiere konzentrieren. Es umfasst gekennzeichnete Teile wie Antennen, Anhängsel und Körpersegmente, die eine klare Referenz für die Untersuchung dieser Meeresproben darstellen. Jede beschriftete Zahl entspricht unterschiedlichen Merkmalen, mit komplizierten Linienarbeiten, die die empfindlichen Strukturen und die vielfältigen Anpassungen der dargestellten Arten hervorheben, einschließlich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-monografie-der-freien-und-halb-parasitischen-copepoda-der-britischen-inseln-london-ray-society-1878-80-grossbritannien-krustentiere-copepoda-diese-illustration-zeigt-eine-reihe-detaillierter-anatomischer-zeichnungen-verschiedener-wasserorganismen-die-sich-hauptsachlich-auf-krustentiere-konzentrieren-es-umfasst-gekennzeichnete-teile-wie-antennen-anhangsel-und-korpersegmente-die-eine-klare-referenz-fur-die-untersuchung-dieser-meeresproben-darstellen-jede-beschriftete-zahl-entspricht-unterschiedlichen-merkmalen-mit-komplizierten-linienarbeiten-die-die-empfindlichen-strukturen-und-die-vielfaltigen-anpassungen-der-dargestellten-arten-hervorheben-einschliesslich-image643589942.html
Wilson's American Ornithology Boston, Otis, Broaders, and Co, 1840. Birds, North America, Labrador Duck, Rattenente, Eine Sammlung von illustrierten Wasservögeln, die verschiedene Arten von Enten und Gänsen zeigen. Jeder Vogel ist mit einer entsprechenden Nummer zur Identifizierung gekennzeichnet. Die Abbildung zeigt eine Vielzahl von Formen, Größen und Gefieder. Zu den dargestellten Arten zählen auffällige Farben und einzigartige Markierungen, wie die eleganten Formen der Langhalsschwäne und die abgerundeten Körper kleinerer Enten. Das Kunstwerk beleuchtet die reiche Vielfalt der Wasservögelarten und ihrer Disti Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wilsons-american-ornithology-boston-otis-broaders-and-co-1840-birds-north-america-labrador-duck-rattenente-eine-sammlung-von-illustrierten-wasservogeln-die-verschiedene-arten-von-enten-und-gansen-zeigen-jeder-vogel-ist-mit-einer-entsprechenden-nummer-zur-identifizierung-gekennzeichnet-die-abbildung-zeigt-eine-vielzahl-von-formen-grossen-und-gefieder-zu-den-dargestellten-arten-zahlen-auffallige-farben-und-einzigartige-markierungen-wie-die-eleganten-formen-der-langhalsschwane-und-die-abgerundeten-korper-kleinerer-enten-das-kunstwerk-beleuchtet-die-reiche-vielfalt-der-wasservogelarten-und-ihrer-disti-image636120155.html
Insecte Life London, A. & C. Black, Ltd, 1921. Arthropoda, Entomologie, Bibliotheken, Laborhandbücher, Arthropoden, diese Abbildung zeigt eine Vielzahl von Käferarten, die in einem systematischen Format zur Identifizierung angeordnet sind. Jeder Käfer ist nummeriert und mit seinem wissenschaftlichen Namen versehen, was seine besonderen Merkmale und Eigenschaften hervorhebt. Zu den dargestellten Arten gehören unter anderem der Dytiscus punctulatus, Albinaria tincta und Tachyporus hyperboreus. Die Komposition betont die Vielfalt der Käfer und weist Unterschiede in Größe, Form und Färbung auf, die für entomologische s entscheidend sind Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/insecte-life-london-a-c-black-ltd-1921-arthropoda-entomologie-bibliotheken-laborhandbucher-arthropoden-diese-abbildung-zeigt-eine-vielzahl-von-kaferarten-die-in-einem-systematischen-format-zur-identifizierung-angeordnet-sind-jeder-kafer-ist-nummeriert-und-mit-seinem-wissenschaftlichen-namen-versehen-was-seine-besonderen-merkmale-und-eigenschaften-hervorhebt-zu-den-dargestellten-arten-gehoren-unter-anderem-der-dytiscus-punctulatus-albinaria-tincta-und-tachyporus-hyperboreus-die-komposition-betont-die-vielfalt-der-kafer-und-weist-unterschiede-in-grosse-form-und-farbung-auf-die-fur-entomologische-s-entscheidend-sind-image636094135.html
Die, Heathery oder A, Monografie von, die, Gattung, Erica, London, Henry, g, Bohn, 1845, Ericas, Heather, Pictorial, Works, Plant, Erica, die Illustration zeigt eine detaillierte botanische Studie mit einem Zweig, der mit kleinen, rosa Blüten und charakteristischem grünen Laub geschmückt ist. Neben dem Hauptzweig befinden sich mehrere beschriftete anatomische Zeichnungen, die verschiedene Fortpflanzungsstrukturen der Pflanze, einschließlich Samen und Blüten, hervorheben. Die Gesamtkomposition betont die Feinheiten der Pflanzenmorphologie und lädt die Zuschauer ein, die natürliche Schönheit und Komplexität der dargestellten Arten zu schätzen. Der an Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-heathery-oder-a-monografie-von-die-gattung-erica-london-henry-g-bohn-1845-ericas-heather-pictorial-works-plant-erica-die-illustration-zeigt-eine-detaillierte-botanische-studie-mit-einem-zweig-der-mit-kleinen-rosa-bluten-und-charakteristischem-grunen-laub-geschmuckt-ist-neben-dem-hauptzweig-befinden-sich-mehrere-beschriftete-anatomische-zeichnungen-die-verschiedene-fortpflanzungsstrukturen-der-pflanze-einschliesslich-samen-und-bluten-hervorheben-die-gesamtkomposition-betont-die-feinheiten-der-pflanzenmorphologie-und-ladt-die-zuschauer-ein-die-naturliche-schonheit-und-komplexitat-der-dargestellten-arten-zu-schatzen-der-an-image643582240.html
Diptères exotiques nouveaux ou peu connus, Paris, Roret,1838-1843, Diptera, Insekt, die Abbildung zeigt eine detaillierte Untersuchung verschiedener Arten von Fliegen, die anhand von Zahlen identifiziert und entsprechend gekennzeichnet sind. Jede Probe wird mit einem klaren Schwerpunkt auf anatomischen Merkmalen präsentiert, wobei sowohl die Draufsicht als auch die Seitenansicht dargestellt werden. Die dargestellten Arten umfassen Asilus davaueili, Asilus analis und andere, mit begleitenden Diagrammen, die bestimmte Körperteile und Attribute hervorheben. Diese wissenschaftliche Darstellung unterstreicht die Vielfalt innerhalb der Fliegenfamilie und veranschaulicht verschiedene Formen und Strukturen für die Bildung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diptres-exotiques-nouveaux-ou-peu-connus-paris-roret1838-1843-diptera-insekt-die-abbildung-zeigt-eine-detaillierte-untersuchung-verschiedener-arten-von-fliegen-die-anhand-von-zahlen-identifiziert-und-entsprechend-gekennzeichnet-sind-jede-probe-wird-mit-einem-klaren-schwerpunkt-auf-anatomischen-merkmalen-prasentiert-wobei-sowohl-die-draufsicht-als-auch-die-seitenansicht-dargestellt-werden-die-dargestellten-arten-umfassen-asilus-davaueili-asilus-analis-und-andere-mit-begleitenden-diagrammen-die-bestimmte-korperteile-und-attribute-hervorheben-diese-wissenschaftliche-darstellung-unterstreicht-die-vielfalt-innerhalb-der-fliegenfamilie-und-veranschaulicht-verschiedene-formen-und-strukturen-fur-die-bildung-image636111434.html
Illustrated, Naturgeschichte, of the Animal Kingdom, Leipzig, J.J. Weber, 1848, Birds, Amphibien, Reptilien, Zoologie, die Bilder zeigen verschiedene Arten von Geiern und ihre anatomischen Merkmale und zeigen ihre unverwechselbaren Köpfe, Schnäbel und Körper. Die Abbildungen zeigen eine detaillierte Darstellung eines großen Geiers, der über Aas thront, zusammen mit mehreren anderen Geierarten, die in Seitenprofilen oder Frontansichten dargestellt werden. Jede Figur ist mit ihrem jeweiligen Namen gekennzeichnet und enthält Nummern zur Identifizierung. Die Abbildungen zeigen die robusten Merkmale der Vögel und betonen ihre Rolle als Sc Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustrated-naturgeschichte-of-the-animal-kingdom-leipzig-jj-weber-1848-birds-amphibien-reptilien-zoologie-die-bilder-zeigen-verschiedene-arten-von-geiern-und-ihre-anatomischen-merkmale-und-zeigen-ihre-unverwechselbaren-kopfe-schnabel-und-korper-die-abbildungen-zeigen-eine-detaillierte-darstellung-eines-grossen-geiers-der-uber-aas-thront-zusammen-mit-mehreren-anderen-geierarten-die-in-seitenprofilen-oder-frontansichten-dargestellt-werden-jede-figur-ist-mit-ihrem-jeweiligen-namen-gekennzeichnet-und-enthalt-nummern-zur-identifizierung-die-abbildungen-zeigen-die-robusten-merkmale-der-vogel-und-betonen-ihre-rolle-als-sc-image654312662.html
Faune de la Sénégambie Paris O. doin 1883-1887 Africa Senegambia Zoology Museum of Comparative Zoology, diese Illustration zeigt detaillierte nebeneinander dargestellte Darstellungen von zwei Krokodilarten mit ihren charakteristischen Kopfstrukturen und Texturen. Auf der linken Seite zeigt die Darstellung die markante Schnauze und die komplizierten Skalen der Art Osteolemus tetraspis und hebt die einzigartigen Merkmale hervor, die sie von den anderen dargestellten Arten unterscheiden. Auf der rechten Seite zeigt das Bild das Profil von Crocodylus vulgaris und betont seinen langen Kiefer und seinen robusten Kopf. Beide Abbildungen sind erfüllt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/faune-de-la-sngambie-paris-o-doin-1883-1887-africa-senegambia-zoology-museum-of-comparative-zoology-diese-illustration-zeigt-detaillierte-nebeneinander-dargestellte-darstellungen-von-zwei-krokodilarten-mit-ihren-charakteristischen-kopfstrukturen-und-texturen-auf-der-linken-seite-zeigt-die-darstellung-die-markante-schnauze-und-die-komplizierten-skalen-der-art-osteolemus-tetraspis-und-hebt-die-einzigartigen-merkmale-hervor-die-sie-von-den-anderen-dargestellten-arten-unterscheiden-auf-der-rechten-seite-zeigt-das-bild-das-profil-von-crocodylus-vulgaris-und-betont-seinen-langen-kiefer-und-seinen-robusten-kopf-beide-abbildungen-sind-erfullt-image636069097.html
Bulletin de la Société Mycologique de France. Epinal, La Société, 1885-1903. Frankreich, Pilze, Zeitschriften, Mykologie. Diese Illustration zeigt eine Reihe detaillierter botanischer Skizzen, die eine Vielzahl von Pilzformen und -Strukturen zeigen. Die Zusammensetzung umfasst verschiedene Arten, die mit präziser Kennzeichnung dargestellt werden und ihre einzigartigen Eigenschaften hervorheben. Bemerkenswerte Elemente sind komplizierte Kiemen, Sporenmuster und charakteristische Fortpflanzungsmerkmale wie Fruchtkörper und Hyphusstrukturen. Das Layout ist methodisch organisiert, mit Verweisen auf spezifische wissenschaftliche Klassifizierungen, die ein enthalten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bulletin-de-la-socit-mycologique-de-france-epinal-la-socit-1885-1903-frankreich-pilze-zeitschriften-mykologie-diese-illustration-zeigt-eine-reihe-detaillierter-botanischer-skizzen-die-eine-vielzahl-von-pilzformen-und-strukturen-zeigen-die-zusammensetzung-umfasst-verschiedene-arten-die-mit-praziser-kennzeichnung-dargestellt-werden-und-ihre-einzigartigen-eigenschaften-hervorheben-bemerkenswerte-elemente-sind-komplizierte-kiemen-sporenmuster-und-charakteristische-fortpflanzungsmerkmale-wie-fruchtkorper-und-hyphusstrukturen-das-layout-ist-methodisch-organisiert-mit-verweisen-auf-spezifische-wissenschaftliche-klassifizierungen-die-ein-enthalten-image654315078.html
Botanischer Bilder-Atlas nach de Candolle's Natürlichen Pflanzensystem, Stuttgart, Julius Hoffmann, 1884, Atlanten, Botanik, Klassifizierung, Deutschland, Bildwerke, Pflanzen, eine Sammlung botanischer Illustrationen zu verschiedenen Pflanzenarten. Jede Anlage ist mit einer entsprechenden Nummer als Referenz gekennzeichnet. Der obere Teil zeigt zarte Blumen und Laub, darunter kleine blühende Pflanzen mit komplizierten Blättern. Im Folgenden sind weitere Arten mit detaillierten Wurzelsystemen dargestellt, die ihre Struktur und ihr Wachstum hervorheben. Die Illustrationen zeigen jeweils eine Mischung aus Kräutern und Wildblumen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanischer-bilder-atlas-nach-de-candolles-naturlichen-pflanzensystem-stuttgart-julius-hoffmann-1884-atlanten-botanik-klassifizierung-deutschland-bildwerke-pflanzen-eine-sammlung-botanischer-illustrationen-zu-verschiedenen-pflanzenarten-jede-anlage-ist-mit-einer-entsprechenden-nummer-als-referenz-gekennzeichnet-der-obere-teil-zeigt-zarte-blumen-und-laub-darunter-kleine-bluhende-pflanzen-mit-komplizierten-blattern-im-folgenden-sind-weitere-arten-mit-detaillierten-wurzelsystemen-dargestellt-die-ihre-struktur-und-ihr-wachstum-hervorheben-die-illustrationen-zeigen-jeweils-eine-mischung-aus-krautern-und-wildblumen-image643565070.html
An, Einführung, zu, natürlich, Geschichte, of, Birds, Dublin, Adam, und Charles, Black, 1839, Birds, diese Illustration zeigt eine Sammlung verschiedener Vogelarten, die sorgfältig angeordnet und beschriftet sind. Oben in der Mitte befindet sich ein markantes Bild einer blühenden Pflanze, elegant unter den Vögeln. Rund um die Pflanze befinden sich acht verschiedene Vogeldarstellungen, die jeweils ihre einzigartigen Merkmale und Eigenschaften zeigen. Die dargestellten Arten umfassen eine Mischung aus Singvögeln und anderen Arten mit komplizierten Details in ihrem Gefieder und ihren Posen. Die Etiketten unter jedem Vogel geben t an Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/an-einfuhrung-zu-naturlich-geschichte-of-birds-dublin-adam-und-charles-black-1839-birds-diese-illustration-zeigt-eine-sammlung-verschiedener-vogelarten-die-sorgfaltig-angeordnet-und-beschriftet-sind-oben-in-der-mitte-befindet-sich-ein-markantes-bild-einer-bluhenden-pflanze-elegant-unter-den-vogeln-rund-um-die-pflanze-befinden-sich-acht-verschiedene-vogeldarstellungen-die-jeweils-ihre-einzigartigen-merkmale-und-eigenschaften-zeigen-die-dargestellten-arten-umfassen-eine-mischung-aus-singvogeln-und-anderen-arten-mit-komplizierten-details-in-ihrem-gefieder-und-ihren-posen-die-etiketten-unter-jedem-vogel-geben-t-an-image643569583.html
Die blühenden Pflanzen, Gräser, Seggen und Farne Großbritanniens. London, F. Warne, 1905. Floras, Großbritannien, Pflanzen, Anne Pratt, Frauen in der Wissenschaft, diese Illustration zeigt eine Vielzahl von botanischen Exemplaren mit mehreren blühenden Pflanzen mit komplizierten Details. Jede Anlage ist gekennzeichnet, wobei die Namen und Klassifizierungen deutlich angegeben sind. Die Komposition betont saftig grüne Blätter und zarte Blüten und unterstreicht die natürliche Schönheit und Vielfalt der dargestellten Arten. Das Arrangement spiegelt ein harmonisches Nebeneinander verschiedener Pflanzen wider und zeigt ihre einzigartigen Formen und Texturen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-bluhenden-pflanzen-graser-seggen-und-farne-grossbritanniens-london-f-warne-1905-floras-grossbritannien-pflanzen-anne-pratt-frauen-in-der-wissenschaft-diese-illustration-zeigt-eine-vielzahl-von-botanischen-exemplaren-mit-mehreren-bluhenden-pflanzen-mit-komplizierten-details-jede-anlage-ist-gekennzeichnet-wobei-die-namen-und-klassifizierungen-deutlich-angegeben-sind-die-komposition-betont-saftig-grune-blatter-und-zarte-bluten-und-unterstreicht-die-naturliche-schonheit-und-vielfalt-der-dargestellten-arten-das-arrangement-spiegelt-ein-harmonisches-nebeneinander-verschiedener-pflanzen-wider-und-zeigt-ihre-einzigartigen-formen-und-texturen-image636099231.html
Biologia Centrali-Americana, London, herausgegeben von R. H. Porter, 1879-1915, Archäologie, Botanik, Zentralamerika, Zoologie, wissenschaftliche Expeditionen, Beschreibung und Reise, Eine detaillierte Illustration, die eine Vielzahl von Insekten aus der Familie Reduviidae zeigt, die allgemein als Assassin-Insekten bekannt sind. Die Komposition besteht aus zahlreichen Exemplaren, die in einem Gitter angeordnet sind, wobei jedes Insekt akribisch mit einer entsprechenden Zahl und einem wissenschaftlichen Namen gekennzeichnet ist. Diese Etiketten ermöglichen eine klare Identifizierung der dargestellten Arten und heben ihre unterschiedliche Färbung und morphologische Charakteristik hervor Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/biologia-centrali-americana-london-herausgegeben-von-r-h-porter-1879-1915-archaologie-botanik-zentralamerika-zoologie-wissenschaftliche-expeditionen-beschreibung-und-reise-eine-detaillierte-illustration-die-eine-vielzahl-von-insekten-aus-der-familie-reduviidae-zeigt-die-allgemein-als-assassin-insekten-bekannt-sind-die-komposition-besteht-aus-zahlreichen-exemplaren-die-in-einem-gitter-angeordnet-sind-wobei-jedes-insekt-akribisch-mit-einer-entsprechenden-zahl-und-einem-wissenschaftlichen-namen-gekennzeichnet-ist-diese-etiketten-ermoglichen-eine-klare-identifizierung-der-dargestellten-arten-und-heben-ihre-unterschiedliche-farbung-und-morphologische-charakteristik-hervor-image654328090.html
D. Jacob Christian Schäffers, Abhandlungen von Insecten, Regensburg, Verlegts Johann Leopold Montag, 1764-1779, Insekten, Parasiten, die Illustration zeigt empfindliche botanische und entomologische Studien. In der Mitte steht eine schlanke Pflanze mit gelben Blüten und markanten grünen Blättern hoch, die als Hauptthema identifiziert wurde. Um die Pflanze herum befinden sich vier verschiedene Falter und Schmetterlinge, von denen jeder aufwändig detailliert und mit den Zahlen I bis IV beschriftet ist. Die dargestellten Arten zeigen eine Vielzahl von Flügelmustern und -Farben, die die Vielfalt der Insektenwelt hervorheben. Die Komposition betont Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/d-jacob-christian-schaffers-abhandlungen-von-insecten-regensburg-verlegts-johann-leopold-montag-1764-1779-insekten-parasiten-die-illustration-zeigt-empfindliche-botanische-und-entomologische-studien-in-der-mitte-steht-eine-schlanke-pflanze-mit-gelben-bluten-und-markanten-grunen-blattern-hoch-die-als-hauptthema-identifiziert-wurde-um-die-pflanze-herum-befinden-sich-vier-verschiedene-falter-und-schmetterlinge-von-denen-jeder-aufwandig-detailliert-und-mit-den-zahlen-i-bis-iv-beschriftet-ist-die-dargestellten-arten-zeigen-eine-vielzahl-von-flugelmustern-und-farben-die-die-vielfalt-der-insektenwelt-hervorheben-die-komposition-betont-image654330464.html
Annales des Sciences Naturelles Paris Crochard Plants Grasses Science Anatomy Periodials zeigt die Illustration eine Reihe detaillierter botanischer Diagramme, die sich auf die Anatomie von Gräsern beziehen. Er ist in beschriftete Figuren unterteilt, die verschiedene Teile der Grasanatomie zeigen, einschließlich Wurzeln, Stämme und Blätter. Jede Abbildung ist sorgfältig gezeichnet, um spezifische Merkmale wie die Querschnitte von Stämmen und die Anordnung von Gefäßbündeln hervorzuheben. Die Etiketten weisen auf unterschiedliche anatomische Strukturen hin, was eine vergleichende Analyse der dargestellten Grasarten ermöglicht. Verschiedene Formen und Texturen sind r Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/annales-des-sciences-naturelles-paris-crochard-plants-grasses-science-anatomy-periodials-zeigt-die-illustration-eine-reihe-detaillierter-botanischer-diagramme-die-sich-auf-die-anatomie-von-grasern-beziehen-er-ist-in-beschriftete-figuren-unterteilt-die-verschiedene-teile-der-grasanatomie-zeigen-einschliesslich-wurzeln-stamme-und-blatter-jede-abbildung-ist-sorgfaltig-gezeichnet-um-spezifische-merkmale-wie-die-querschnitte-von-stammen-und-die-anordnung-von-gefassbundeln-hervorzuheben-die-etiketten-weisen-auf-unterschiedliche-anatomische-strukturen-hin-was-eine-vergleichende-analyse-der-dargestellten-grasarten-ermoglicht-verschiedene-formen-und-texturen-sind-r-image643559141.html
Der Naturforscher's Companion enthält Zeichnungen mit geeigneten Beschreibungen einer Vielzahl von Vierbeiner, Vögeln, Fischen, Schlangen und Insekten. akkurat kopiert entweder von lebenden Tieren oder von den gefüllten Exemplaren in den Museen des Kollegiums und du 1810-1817, einheimischen Artefakten, Kängurus, Museen, einheimischen Tieren, einheimische Vögel, naturgeschichtliche Illustrationen, ornithologische Illustrationen, die Illustration zeigt zwei verschiedene Vogelarten nebeneinander dargestellt. Auf der linken Seite befindet sich der Pelikan der Weldermeps, der sich durch seinen großen Körper, den langen Schnabel und die markanten Federn auszeichnet. Accompanyin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-naturforschers-companion-enthalt-zeichnungen-mit-geeigneten-beschreibungen-einer-vielzahl-von-vierbeiner-vogeln-fischen-schlangen-und-insekten-akkurat-kopiert-entweder-von-lebenden-tieren-oder-von-den-gefullten-exemplaren-in-den-museen-des-kollegiums-und-du-1810-1817-einheimischen-artefakten-kangurus-museen-einheimischen-tieren-einheimische-vogel-naturgeschichtliche-illustrationen-ornithologische-illustrationen-die-illustration-zeigt-zwei-verschiedene-vogelarten-nebeneinander-dargestellt-auf-der-linken-seite-befindet-sich-der-pelikan-der-weldermeps-der-sich-durch-seinen-grossen-korper-den-langen-schnabel-und-die-markanten-federn-auszeichnet-accompanyin-image643617080.html
Giftpflanzen-Buch, oder, Allgemeine und besondere Naturgeschichte sämmtlicher inländischen sowie der wichtigsten ausländischen phanerogamischen und cryptogamischen Giftgewächse, Stuttgart, Hoffmann'sche Verlags-Buchhandlung, 1845, Bildwerke, giftige Pflanzen, die Abbildung zeigt zwei botanische Arten, die neben verschiedenen detaillierten Studien ihrer floralen und vegetativen Strukturen dargestellt werden. Auf der linken Seite ist *Paris quadrifolia*, gekennzeichnet durch seine markanten, wirbelnden Blätter und eine einsame Blüte, die von einem zentralen Punkt aus auftaucht, mit seinem unten dargestellten Wurzelsystem dargestellt. Auf der rechten Seite, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giftpflanzen-buch-oder-allgemeine-und-besondere-naturgeschichte-sammtlicher-inlandischen-sowie-der-wichtigsten-auslandischen-phanerogamischen-und-cryptogamischen-giftgewachse-stuttgart-hoffmannsche-verlags-buchhandlung-1845-bildwerke-giftige-pflanzen-die-abbildung-zeigt-zwei-botanische-arten-die-neben-verschiedenen-detaillierten-studien-ihrer-floralen-und-vegetativen-strukturen-dargestellt-werden-auf-der-linken-seite-ist-paris-quadrifolia-gekennzeichnet-durch-seine-markanten-wirbelnden-blatter-und-eine-einsame-blute-die-von-einem-zentralen-punkt-aus-auftaucht-mit-seinem-unten-dargestellten-wurzelsystem-dargestellt-auf-der-rechten-seite-image643607542.html
Herbier General de l'Amateur, Paris, die Illustration zeigt einen zarten Blumenkasten mit langen, schlanken Blüten in hellblauen Tönen, anmutig gewölbt und über grünem Laub überlagert. Die Blätter variieren in ihrer Form, wobei einige schlank und gestreckt sind, während andere breiter sind. Unterhalb der leuchtenden Blüten deuten subtilere Linien zusätzlicher Blätter auf einen reichen, natürlichen Lebensraum hin. Unten ist der Name „Pentstemon corymbosus“ eingeprägt, der die dargestellte Art angibt. Diese botanische Studie fängt nicht nur die Schönheit der Blüte ein, sondern spiegelt auch die Feinheiten der Pflanzenformen und des Tex wider Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/herbier-general-de-lamateur-paris-die-illustration-zeigt-einen-zarten-blumenkasten-mit-langen-schlanken-bluten-in-hellblauen-tonen-anmutig-gewolbt-und-uber-grunem-laub-uberlagert-die-blatter-variieren-in-ihrer-form-wobei-einige-schlank-und-gestreckt-sind-wahrend-andere-breiter-sind-unterhalb-der-leuchtenden-bluten-deuten-subtilere-linien-zusatzlicher-blatter-auf-einen-reichen-naturlichen-lebensraum-hin-unten-ist-der-name-pentstemon-corymbosus-eingepragt-der-die-dargestellte-art-angibt-diese-botanische-studie-fangt-nicht-nur-die-schonheit-der-blute-ein-sondern-spiegelt-auch-die-feinheiten-der-pflanzenformen-und-des-tex-wider-image643632298.html
The Birds of Great Britain, 1795–1801, Museum of Comparative Zoology, Eine detaillierte Darstellung eines Vogels, der anmutig auf schlanken Beinen steht. Der Vogel hat einen glatten, lang gestreckten Körper mit einem ausgeprägten spitzen Schnabel und ausdrucksstarken Augen. Das Gefieder zeigt zarte Muster mit Grau- und Weißtönen, die die schlanke Form betonen. Die dezenten Texturen werden durch einen minimalen Hintergrund ergänzt, der die Aufmerksamkeit auf die elegante Haltung des Vogels und die komplizierten Details seiner Federn lenkt. Nachstehend ist ein wissenschaftliches Etikett mit einem Namen und einer Klassifizierung der dargestellten Arten enthalten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-birds-of-great-britain-17951801-museum-of-comparative-zoology-eine-detaillierte-darstellung-eines-vogels-der-anmutig-auf-schlanken-beinen-steht-der-vogel-hat-einen-glatten-lang-gestreckten-korper-mit-einem-ausgepragten-spitzen-schnabel-und-ausdrucksstarken-augen-das-gefieder-zeigt-zarte-muster-mit-grau-und-weisstonen-die-die-schlanke-form-betonen-die-dezenten-texturen-werden-durch-einen-minimalen-hintergrund-erganzt-der-die-aufmerksamkeit-auf-die-elegante-haltung-des-vogels-und-die-komplizierten-details-seiner-federn-lenkt-nachstehend-ist-ein-wissenschaftliches-etikett-mit-einem-namen-und-einer-klassifizierung-der-dargestellten-arten-enthalten-image643620109.html
Die Fische Indiens, [1875]-1878. Indien, Birma, Indischer Ozean, Sri Lanka, Fische, Meeresfische, Bengale Bucht von., Eine Sammlung von Illustrationen, die verschiedene Fischarten zeigen, jede mit ihren wissenschaftlichen Namen gekennzeichnet. Die dargestellten Arten umfassen eine Vielzahl von Körperformen und Flossenstrukturen, was die Vielfalt der Wasserlebewesen unterstreicht. Die Abbildungen zeigen einen klaren Überblick über die anatomischen Merkmale jedes Fischs, wie Skalen und Flossen, was ihn zu einer informativen Referenz für Ichthyologie-Enthusiasten macht. Das Arrangement weist unterschiedliche Merkmale auf, um die Identifizierung zu erleichtern, wobei der Schwerpunkt auf beiden Fam liegt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-fische-indiens-1875-1878-indien-birma-indischer-ozean-sri-lanka-fische-meeresfische-bengale-bucht-von-eine-sammlung-von-illustrationen-die-verschiedene-fischarten-zeigen-jede-mit-ihren-wissenschaftlichen-namen-gekennzeichnet-die-dargestellten-arten-umfassen-eine-vielzahl-von-korperformen-und-flossenstrukturen-was-die-vielfalt-der-wasserlebewesen-unterstreicht-die-abbildungen-zeigen-einen-klaren-uberblick-uber-die-anatomischen-merkmale-jedes-fischs-wie-skalen-und-flossen-was-ihn-zu-einer-informativen-referenz-fur-ichthyologie-enthusiasten-macht-das-arrangement-weist-unterschiedliche-merkmale-auf-um-die-identifizierung-zu-erleichtern-wobei-der-schwerpunkt-auf-beiden-fam-liegt-image643567632.html
Britische Tauchenten London Longmans Green and Co. 1913 Birds Ducks Great Britain Pictorial Works, Eine Sammlung verschiedener Vogelexemplare, die in geordneter Weise angeordnet sind, um ihr Gefieder zu präsentieren. Jeder Vogel wird aus einer lateralen Perspektive dargestellt, wobei die komplizierten Details seiner Federn und Formen hervorgehoben werden. Die dargestellten Arten umfassen eine Vielzahl von Farben und Mustern, die die Unterschiede zwischen ihnen betonen. Unter den Exemplaren finden Sie informative Unterschriften, die Einzelheiten zu jedem Vogel enthalten, einschließlich ihrer wissenschaftlichen Namen, Lebensräume und bemerkenswerten Eigenschaften, die die Identifizierung erleichtern und erleichtern Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-tauchenten-london-longmans-green-and-co-1913-birds-ducks-great-britain-pictorial-works-eine-sammlung-verschiedener-vogelexemplare-die-in-geordneter-weise-angeordnet-sind-um-ihr-gefieder-zu-prasentieren-jeder-vogel-wird-aus-einer-lateralen-perspektive-dargestellt-wobei-die-komplizierten-details-seiner-federn-und-formen-hervorgehoben-werden-die-dargestellten-arten-umfassen-eine-vielzahl-von-farben-und-mustern-die-die-unterschiede-zwischen-ihnen-betonen-unter-den-exemplaren-finden-sie-informative-unterschriften-die-einzelheiten-zu-jedem-vogel-enthalten-einschliesslich-ihrer-wissenschaftlichen-namen-lebensraume-und-bemerkenswerten-eigenschaften-die-die-identifizierung-erleichtern-und-erleichtern-image636070104.html
Proceedings of the Zoological Society of London, London, Academic Press, 1833-1965. Dierkunde, Zeitschriften, Zoologie. Die Illustration zeigt zwei verschiedene Echsenarten, die auf einer natürlichen Oberfläche mit Steinen und Gras dargestellt werden. Eine Eidechse, die einen leuchtend blauen Körper mit einem rötlich-orangen Kopf zeigt, ist deutlich im Vordergrund positioniert und zeigt ihre schillernden Farben. Die andere Eidechse, die schlanker und länger ist, ist in einer dezenteren Färbung zu sehen, die sich nahtlos in die Umgebung einfügt, da sie im Hintergrund abschrägt. Die lebendigen Details und Texturen h Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/proceedings-of-the-zoological-society-of-london-london-academic-press-1833-1965-dierkunde-zeitschriften-zoologie-die-illustration-zeigt-zwei-verschiedene-echsenarten-die-auf-einer-naturlichen-oberflache-mit-steinen-und-gras-dargestellt-werden-eine-eidechse-die-einen-leuchtend-blauen-korper-mit-einem-rotlich-orangen-kopf-zeigt-ist-deutlich-im-vordergrund-positioniert-und-zeigt-ihre-schillernden-farben-die-andere-eidechse-die-schlanker-und-langer-ist-ist-in-einer-dezenteren-farbung-zu-sehen-die-sich-nahtlos-in-die-umgebung-einfugt-da-sie-im-hintergrund-abschragt-die-lebendigen-details-und-texturen-h-image654297626.html
Das Botanische Kabinett, London, John, &, Arthur, Arch, 1817-1833, Eine botanische Illustration der Erica spicata, die ihre zarten weißen Blüten zeigt, die in einer gruppierten Form auf langen, schlanken grünen Stängeln angeordnet sind. Die Abbildung betont die nadelförmigen Blätter der Pflanze, die spiralförmig um den Stamm angeordnet sind. Jede Blüte weist unterschiedliche Blütenblätter auf, die die Schönheit der Pflanze insgesamt verbessern. Unter der Abbildung ist der Name „Erica spicata“ elegant dargestellt, was eine klare Darstellung der dargestellten Arten ermöglicht. Der Hintergrund bleibt subtil, um sicherzustellen, dass der Fokus ist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-botanische-kabinett-london-john-arthur-arch-1817-1833-eine-botanische-illustration-der-erica-spicata-die-ihre-zarten-weissen-bluten-zeigt-die-in-einer-gruppierten-form-auf-langen-schlanken-grunen-stangeln-angeordnet-sind-die-abbildung-betont-die-nadelformigen-blatter-der-pflanze-die-spiralformig-um-den-stamm-angeordnet-sind-jede-blute-weist-unterschiedliche-blutenblatter-auf-die-die-schonheit-der-pflanze-insgesamt-verbessern-unter-der-abbildung-ist-der-name-erica-spicata-elegant-dargestellt-was-eine-klare-darstellung-der-dargestellten-arten-ermoglicht-der-hintergrund-bleibt-subtil-um-sicherzustellen-dass-der-fokus-ist-image654300356.html
Matrize, Säugthiere, in, Abbildungen, nach, der, Natur, Erlangen, Expedition, des, Schreber'schen, Säugthier, und, des, Esper'schen, Schmetterlingswerkes, 1774, 1846, Säugetiere, bildhaft, Werke, Eine sorgfältig illustrierte Hundeart, dargestellt in einem Seitenprofil, zeigt seinen schlanken Körper und seine spitze Schnauze. Das Tier steht anmutig auf einem Boden mit sanften Hügeln im Hintergrund. Sein Fell ist strukturiert, um die einzigartigen Markierungen hervorzuheben, während die Gesamtkomposition die Eleganz und Haltung der Kreatur betont. Unter der Abbildung ist der wissenschaftliche Name „Canis nigerescens Wag.“ Ist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/matrize-saugthiere-in-abbildungen-nach-der-natur-erlangen-expedition-des-schreberschen-saugthier-und-des-esperschen-schmetterlingswerkes-1774-1846-saugetiere-bildhaft-werke-eine-sorgfaltig-illustrierte-hundeart-dargestellt-in-einem-seitenprofil-zeigt-seinen-schlanken-korper-und-seine-spitze-schnauze-das-tier-steht-anmutig-auf-einem-boden-mit-sanften-hugeln-im-hintergrund-sein-fell-ist-strukturiert-um-die-einzigartigen-markierungen-hervorzuheben-wahrend-die-gesamtkomposition-die-eleganz-und-haltung-der-kreatur-betont-unter-der-abbildung-ist-der-wissenschaftliche-name-canis-nigerescens-wag-ist-image643605662.html
Die Giftpflanzen Deutschland. Braunschweig, F. Vieweg, 1910. Deutschland, giftige Pflanzen, eine Illustration, die verschiedene Pilzarten zeigt, jede mit ihren Namen auf Deutsch gekennzeichnet. Der erste Pilz mit einer hellroten Kappe, die mit weißen Flecken verziert ist, wird als „Amanita muscaria“ identifiziert. Darunter befinden sich zwei Pilze: Einer mit einer bauchigen Form und ein anderer, der schlanker zu sein scheint. Zu den anderen dargestellten Arten gehören ein weißer Pilz mit glatter Kappe und ein brauner, strukturierter Pilz. Um sie herum befinden sich zarte Grashalme, die die natürliche Umgebung verbessern. Diese Bildungsvertretung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-giftpflanzen-deutschland-braunschweig-f-vieweg-1910-deutschland-giftige-pflanzen-eine-illustration-die-verschiedene-pilzarten-zeigt-jede-mit-ihren-namen-auf-deutsch-gekennzeichnet-der-erste-pilz-mit-einer-hellroten-kappe-die-mit-weissen-flecken-verziert-ist-wird-als-amanita-muscaria-identifiziert-darunter-befinden-sich-zwei-pilze-einer-mit-einer-bauchigen-form-und-ein-anderer-der-schlanker-zu-sein-scheint-zu-den-anderen-dargestellten-arten-gehoren-ein-weisser-pilz-mit-glatter-kappe-und-ein-brauner-strukturierter-pilz-um-sie-herum-befinden-sich-zarte-grashalme-die-die-naturliche-umgebung-verbessern-diese-bildungsvertretung-image636088583.html
Farns British Exotic London Groombridge and Sons 1856-60 Ferns, Eine detaillierte Abbildung eines üppigen, langgestreckten Farns zeigt seine komplizierte Blattstruktur mit einer Reihe feiner gezackter Flugblätter, die symmetrisch entlang eines zentralen Stiels angeordnet sind. Die zarte Textur und die unterschiedlichen Grüntöne unterstreichen die natürliche Schönheit der Pflanze, während ihre elegante Form die Komplexität und Vielfalt des botanischen Designs unterstreicht. Unten ist der Name „Aspidium Frondosum“ elegant eingeschrieben, der die dargestellte Spezies angibt, zusammen mit einem Verweis auf ihre Klassifizierung. Dieser Präsentationsreflex Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farns-british-exotic-london-groombridge-and-sons-1856-60-ferns-eine-detaillierte-abbildung-eines-uppigen-langgestreckten-farns-zeigt-seine-komplizierte-blattstruktur-mit-einer-reihe-feiner-gezackter-flugblatter-die-symmetrisch-entlang-eines-zentralen-stiels-angeordnet-sind-die-zarte-textur-und-die-unterschiedlichen-gruntone-unterstreichen-die-naturliche-schonheit-der-pflanze-wahrend-ihre-elegante-form-die-komplexitat-und-vielfalt-des-botanischen-designs-unterstreicht-unten-ist-der-name-aspidium-frondosum-elegant-eingeschrieben-der-die-dargestellte-spezies-angibt-zusammen-mit-einem-verweis-auf-ihre-klassifizierung-dieser-prasentationsreflex-image643620504.html
Naturgeschichte der Insekten indiens 1842. Indien Insekten Buprestis sternicornis Buprestis chrysis Buprestis confusa Buprestis 4maculata Käfer, die Abbildung zeigt eine detaillierte Darstellung verschiedener Käferarten, die in üppiger Vegetation dargestellt werden. Auffällig sind die Käfer 1 und 2 mit unterschiedlichen Farben und Mustern – eine in leuchtendem Rot und eine andere in auffälligen Grün- und Blautönen. Der Hintergrund besteht aus Gräsern und Blättern, die ein naturalistisches Element hinzufügen, wobei einige Insekten auf dem Laub ruhen. Weitere Arten werden numerisch gekennzeichnet, was auf furth hindeutet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/naturgeschichte-der-insekten-indiens-1842-indien-insekten-buprestis-sternicornis-buprestis-chrysis-buprestis-confusa-buprestis-4maculata-kafer-die-abbildung-zeigt-eine-detaillierte-darstellung-verschiedener-kaferarten-die-in-uppiger-vegetation-dargestellt-werden-auffallig-sind-die-kafer-1-und-2-mit-unterschiedlichen-farben-und-mustern-eine-in-leuchtendem-rot-und-eine-andere-in-auffalligen-grun-und-blautonen-der-hintergrund-besteht-aus-grasern-und-blattern-die-ein-naturalistisches-element-hinzufugen-wobei-einige-insekten-auf-dem-laub-ruhen-weitere-arten-werden-numerisch-gekennzeichnet-was-auf-furth-hindeutet-image643566689.html
Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur Leipzig, T.O. Weigel, 1829-1839, Schmetterlinge, Europa, Lepidoptera, Bildwerke., eine Illustration mit verschiedenen Arten von Schmetterlingen und Falter, angeordnet über und um eine zentrale Darstellung von zwei großen, weißen Schmetterlingen, die auf dunkelgrünen Blättern ruhen. Das Bild enthält detaillierte und farbenfrohe Darstellungen von sieben verschiedenen Schmetterlingen mit unterschiedlichen Mustern und Farben, die ihre komplizierten Flügeldesigns zeigen. Die wissenschaftlichen Bezeichnungen und Klassifizierungen sind unten aufgeführt und geben den Kontext für die dargestellten Arten an. Dieses Kunstwerk Hallo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-schmetterlinge-in-abbildungen-nach-der-natur-leipzig-to-weigel-1829-1839-schmetterlinge-europa-lepidoptera-bildwerke-eine-illustration-mit-verschiedenen-arten-von-schmetterlingen-und-falter-angeordnet-uber-und-um-eine-zentrale-darstellung-von-zwei-grossen-weissen-schmetterlingen-die-auf-dunkelgrunen-blattern-ruhen-das-bild-enthalt-detaillierte-und-farbenfrohe-darstellungen-von-sieben-verschiedenen-schmetterlingen-mit-unterschiedlichen-mustern-und-farben-die-ihre-komplizierten-flugeldesigns-zeigen-die-wissenschaftlichen-bezeichnungen-und-klassifizierungen-sind-unten-aufgefuhrt-und-geben-den-kontext-fur-die-dargestellten-arten-an-dieses-kunstwerk-hallo-image636122863.html
Les lépidoptères de la Belgique, Bruxelles, Librairie C. Muquardt, Merzbach et Falk succ, 1874-84, Belgien, Lepidoptera, Eine botanische Illustration, die eine grüne Graspflanze mit mehreren Stielen und zarten Blättern darstellt. Die Pflanze ist mit Samenkämmen geschmückt, die anmutig hängen und die komplizierten Details des Grases zeigen. Die Pflanze wird von zwei Schmetterlingen begleitet, die auf den Blättern ruhen und zur natürlichen Szene beitragen. Unter der Abbildung steht auf dem Etikett „Agrote écorce“, das die dargestellte Spezies sowie den Namen des Künstlers oder Illustrators angibt. Das Gesamtkomma Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/les-lpidoptres-de-la-belgique-bruxelles-librairie-c-muquardt-merzbach-et-falk-succ-1874-84-belgien-lepidoptera-eine-botanische-illustration-die-eine-grune-graspflanze-mit-mehreren-stielen-und-zarten-blattern-darstellt-die-pflanze-ist-mit-samenkammen-geschmuckt-die-anmutig-hangen-und-die-komplizierten-details-des-grases-zeigen-die-pflanze-wird-von-zwei-schmetterlingen-begleitet-die-auf-den-blattern-ruhen-und-zur-naturlichen-szene-beitragen-unter-der-abbildung-steht-auf-dem-etikett-agrote-corce-das-die-dargestellte-spezies-sowie-den-namen-des-kunstlers-oder-illustrators-angibt-das-gesamtkomma-image654309903.html
Danmarks Fugle, beskrevne, Kjøbenhavn, Forfatterens Forlag, 1851-1852, Vögel, Dänemark, Skandinavien, Färöer, Bildwerke, Acrocephalus schoenobaenus, Acrocephalus palustris, Sumpfkraut, Acrocephalus scirpaceus, eurasischer Schilfkraut, Seggenkraut, Acrocephalus paludicola, Acrocephalus arundinaceus, Wasserkraut, Blyth's Schilfkraut, Acrocephalus Dumetorum, Taxonomie, großer Schilfkälber, diese Illustration zeigt eine Vielzahl von singvogelarten, die in einer natürlichen Umgebung dargestellt werden, wobei jeder Vogel zwischen grünem Gras und Laub thront. Das Arrangement zeigt sechs verschiedene Typen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/danmarks-fugle-beskrevne-kjbenhavn-forfatterens-forlag-1851-1852-vogel-danemark-skandinavien-faroer-bildwerke-acrocephalus-schoenobaenus-acrocephalus-palustris-sumpfkraut-acrocephalus-scirpaceus-eurasischer-schilfkraut-seggenkraut-acrocephalus-paludicola-acrocephalus-arundinaceus-wasserkraut-blyths-schilfkraut-acrocephalus-dumetorum-taxonomie-grosser-schilfkalber-diese-illustration-zeigt-eine-vielzahl-von-singvogelarten-die-in-einer-naturlichen-umgebung-dargestellt-werden-wobei-jeder-vogel-zwischen-grunem-gras-und-laub-thront-das-arrangement-zeigt-sechs-verschiedene-typen-image636041816.html
Zhuki Rossii i i zapadnoĭ Evropy, S.-Peterburg, Devrien, 1905-1915, Käfer, Europa, Sowjetunion, Eine umfassende Illustration, die verschiedene Arten von Käfern zeigt, ordentlich in Reihen und Säulen angeordnet. Jeder Käfer ist fortlaufend nummeriert, was unterschiedliche Eigenschaften wie Größe, Form und Farbe widerspiegelt. Die dargestellten Arten zeigen eine Reihe von Farben, einschließlich leuchtender Gelb-, Braun- und Schwarztöne, was die Vielfalt dieser Insektengruppe unterstreicht. Die detaillierten Darstellungen ermöglichen einen einfachen Vergleich und zeigen unterschiedliche Muster und Merkmale, die bei der Identifikation hilfreich sein können Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zhuki-rossii-i-i-zapadno-evropy-s-peterburg-devrien-1905-1915-kafer-europa-sowjetunion-eine-umfassende-illustration-die-verschiedene-arten-von-kafern-zeigt-ordentlich-in-reihen-und-saulen-angeordnet-jeder-kafer-ist-fortlaufend-nummeriert-was-unterschiedliche-eigenschaften-wie-grosse-form-und-farbe-widerspiegelt-die-dargestellten-arten-zeigen-eine-reihe-von-farben-einschliesslich-leuchtender-gelb-braun-und-schwarztone-was-die-vielfalt-dieser-insektengruppe-unterstreicht-die-detaillierten-darstellungen-ermoglichen-einen-einfachen-vergleich-und-zeigen-unterschiedliche-muster-und-merkmale-die-bei-der-identifikation-hilfreich-sein-konnen-image636045454.html
Entomologie, ou, Histoire naturelle des Insektes, A Paris, de l'Imprimerie de Baudoin, 1789-1808, Käfer, Bildwerke, blendende Vielfalt, eine detaillierte Abbildung mit verschiedenen Käferarten, die in einem strukturierten Layout angeordnet sind. Jeder Käfer ist mit einer bestimmten Nummer und einem wissenschaftlichen Namen gekennzeichnet, der seine Einstufung angibt. Die dargestellten Arten umfassen eine Vielzahl von Formen, Größen und Farben, die unterschiedliche Merkmale wie Markierungen und Körperstruktur aufweisen. Die Abbildung zeigt die Vielfalt innerhalb der Käferfamilie und verbessert so das Verständnis der Entomologica Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entomologie-ou-histoire-naturelle-des-insektes-a-paris-de-limprimerie-de-baudoin-1789-1808-kafer-bildwerke-blendende-vielfalt-eine-detaillierte-abbildung-mit-verschiedenen-kaferarten-die-in-einem-strukturierten-layout-angeordnet-sind-jeder-kafer-ist-mit-einer-bestimmten-nummer-und-einem-wissenschaftlichen-namen-gekennzeichnet-der-seine-einstufung-angibt-die-dargestellten-arten-umfassen-eine-vielzahl-von-formen-grossen-und-farben-die-unterschiedliche-merkmale-wie-markierungen-und-korperstruktur-aufweisen-die-abbildung-zeigt-die-vielfalt-innerhalb-der-kaferfamilie-und-verbessert-so-das-verstandnis-der-entomologica-image643602583.html
The Birds of America, New York, J.B. Chevalier, 1840-1844, Birds, Nordamerika, John James Audubon, Picahudsonia, zwei lebendig illustrierte Vögel, die sich durch ihr markantes blaues Gefieder und elegante Schwänze auszeichnen, thronen auf einem schmalen Zweig, der mit grünen Blättern verziert ist. Ein Vogel zeigt nach vorne und zeigt seine komplizierten Federdetails, während der andere seinen Kopf leicht neigt, was auf Neugier oder Wachheit hindeutet. Unter dem Kunstwerk steht der Name „Columba Magpie“, der die dargestellte Art angibt. Die Komposition unterstreicht die Schönheit der Natur und betont die Schönheit der Vögel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-birds-of-america-new-york-jb-chevalier-1840-1844-birds-nordamerika-john-james-audubon-picahudsonia-zwei-lebendig-illustrierte-vogel-die-sich-durch-ihr-markantes-blaues-gefieder-und-elegante-schwanze-auszeichnen-thronen-auf-einem-schmalen-zweig-der-mit-grunen-blattern-verziert-ist-ein-vogel-zeigt-nach-vorne-und-zeigt-seine-komplizierten-federdetails-wahrend-der-andere-seinen-kopf-leicht-neigt-was-auf-neugier-oder-wachheit-hindeutet-unter-dem-kunstwerk-steht-der-name-columba-magpie-der-die-dargestellte-art-angibt-die-komposition-unterstreicht-die-schonheit-der-natur-und-betont-die-schonheit-der-vogel-image636052741.html
Le règne Animal distribué d'après son Organisation Paris, 1836-1849 Anatomie vergleichende Tiere Klassifizierung Identifizierung Nomenklatur Zoologie Museum der vergleichenden Zoologie, diese Illustration zeigt zwei unterschiedliche Echsenarten nebeneinander dargestellt. Die größere Eidechse, die sich durch markante Rückenwirbelstacheln und einen robusten Körper auszeichnet, zeigt ihre charakteristischen Merkmale wie lange Gliedmaßen und eine spitze Schnauze. Darunter zeigt die kleinere Eidechse eine andere Morphologie mit einem flacheren Körper und einem vorstehenden Rachenbeutel. Beide Exemplare werden mit viel Liebe zum Detail gezogen, wodurch sie hervorgehoben werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/le-rgne-animal-distribu-daprs-son-organisation-paris-1836-1849-anatomie-vergleichende-tiere-klassifizierung-identifizierung-nomenklatur-zoologie-museum-der-vergleichenden-zoologie-diese-illustration-zeigt-zwei-unterschiedliche-echsenarten-nebeneinander-dargestellt-die-grossere-eidechse-die-sich-durch-markante-ruckenwirbelstacheln-und-einen-robusten-korper-auszeichnet-zeigt-ihre-charakteristischen-merkmale-wie-lange-gliedmassen-und-eine-spitze-schnauze-darunter-zeigt-die-kleinere-eidechse-eine-andere-morphologie-mit-einem-flacheren-korper-und-einem-vorstehenden-rachenbeutel-beide-exemplare-werden-mit-viel-liebe-zum-detail-gezogen-wodurch-sie-hervorgehoben-werden-image654311581.html
Rhopalocera, Exotica, London, Gurney, Jackson, 1887-1902, Schmetterlinge, Schmetterlinge, Rosemonteiro, Rosemonteiro, eine detaillierte Illustration mit einer Vielzahl von Schmetterlingsarten aus der Gattung Pieris, speziell mit Schwerpunkt auf Ixia-Schmetterlingen. Das Display umfasst sechs verschiedene Exemplare, die in einem symmetrischen Muster angeordnet sind und ihre einzigartigen Flügelmarkierungen und Farben zeigen. Jeder Schmetterling ist mit seinem wissenschaftlichen Namen und seiner Klassifizierungsnummer gekennzeichnet, was eine eindeutige Referenz für die Identifizierung darstellt. Zu den dargestellten Arten gehören Ixia Andamana, Ixia Meipona und Ixia Flavipennis, was die Diversi hervorhebt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rhopalocera-exotica-london-gurney-jackson-1887-1902-schmetterlinge-schmetterlinge-rosemonteiro-rosemonteiro-eine-detaillierte-illustration-mit-einer-vielzahl-von-schmetterlingsarten-aus-der-gattung-pieris-speziell-mit-schwerpunkt-auf-ixia-schmetterlingen-das-display-umfasst-sechs-verschiedene-exemplare-die-in-einem-symmetrischen-muster-angeordnet-sind-und-ihre-einzigartigen-flugelmarkierungen-und-farben-zeigen-jeder-schmetterling-ist-mit-seinem-wissenschaftlichen-namen-und-seiner-klassifizierungsnummer-gekennzeichnet-was-eine-eindeutige-referenz-fur-die-identifizierung-darstellt-zu-den-dargestellten-arten-gehoren-ixia-andamana-ixia-meipona-und-ixia-flavipennis-was-die-diversi-hervorhebt-image636093589.html
Die Auk Washington, D.C. American Ornithologists' Union etc. 1884 Vogelzeitschriften, das Bild zeigt zwei Abbildungen, die Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum zeigen. Der obere Teil zeigt einen kleinen Vogel, möglicherweise eine Schiene oder ähnliche Arten, dargestellt zwischen hohen Schilf und Gräsern, die seine subtile Färbung und Markierungen hervorheben, die eine hervorragende Tarnung bieten. Der untere Teil zeigt einen anderen Winkel desselben Vogels, was seine charakteristische Haltung und Haltung zum Ausdruck bringt, die seine Anpassungsfähigkeit an Feuchtgebiete widerspiegeln. Beide Abbildungen betonen die komplizierten Details der Merkmale und der Vögel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-auk-washington-dc-american-ornithologists-union-etc-1884-vogelzeitschriften-das-bild-zeigt-zwei-abbildungen-die-vogel-in-ihrem-naturlichen-lebensraum-zeigen-der-obere-teil-zeigt-einen-kleinen-vogel-moglicherweise-eine-schiene-oder-ahnliche-arten-dargestellt-zwischen-hohen-schilf-und-grasern-die-seine-subtile-farbung-und-markierungen-hervorheben-die-eine-hervorragende-tarnung-bieten-der-untere-teil-zeigt-einen-anderen-winkel-desselben-vogels-was-seine-charakteristische-haltung-und-haltung-zum-ausdruck-bringt-die-seine-anpassungsfahigkeit-an-feuchtgebiete-widerspiegeln-beide-abbildungen-betonen-die-komplizierten-details-der-merkmale-und-der-vogel-image636103518.html
Choix des plus belles fleurs, Paris, Ernest Panckoucke, [1833?], Frankreich, Botanik, Icônes, 1833, Pictorial Works, Eine botanische Illustration zeigt ein zartes Arrangement weißer Blüten mit langen Blütenblättern und markanten gelben Staubblättern in ihrer Mitte. Die Komposition zeigt die Blüten in verschiedenen Blütestadien, wobei sich eine Knospe öffnet. Dünne, grüne Stiele ragen anmutig aus der Basis hervor und sorgen für einen natürlichen und eleganten Look. Die Abbildung ist mit dem Namen „Rhodoglossum“ beschriftet, was die dargestellte Art angibt, und enthält die Unterschrift des Künstlers, die die Aufmerksamkeit betont Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/choix-des-plus-belles-fleurs-paris-ernest-panckoucke-1833-frankreich-botanik-icnes-1833-pictorial-works-eine-botanische-illustration-zeigt-ein-zartes-arrangement-weisser-bluten-mit-langen-blutenblattern-und-markanten-gelben-staubblattern-in-ihrer-mitte-die-komposition-zeigt-die-bluten-in-verschiedenen-blutestadien-wobei-sich-eine-knospe-offnet-dunne-grune-stiele-ragen-anmutig-aus-der-basis-hervor-und-sorgen-fur-einen-naturlichen-und-eleganten-look-die-abbildung-ist-mit-dem-namen-rhodoglossum-beschriftet-was-die-dargestellte-art-angibt-und-enthalt-die-unterschrift-des-kunstlers-die-die-aufmerksamkeit-betont-image643614310.html
Feldbuch der westlichen Wildblumen, New York, 1915, Identifikation, West US, Wildblumen, Margaret Neilson Armstrong, Margaret Neilson Armstrong, Frauen in der Wissenschaft. die Abbildung zeigt zwei verschiedene botanische Arten, dargestellt mit detaillierten Linienarbeiten. Im oberen Bereich ist die *Verbenia P. distans* zu sehen, die sich durch kleine Blütenbündel und schlanke, langgezogene Blätter auszeichnet. Im unteren Bereich befindet sich *Phacelia Parryi*, die durch ihre runderen Blüten und mehr gelapptes Laub gekennzeichnet ist. Beide Pflanzen sind aufwändig gerendert, was ihre einzigartigen strukturellen Merkmale und die vielfältige Textur hervorhebt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/feldbuch-der-westlichen-wildblumen-new-york-1915-identifikation-west-us-wildblumen-margaret-neilson-armstrong-margaret-neilson-armstrong-frauen-in-der-wissenschaft-die-abbildung-zeigt-zwei-verschiedene-botanische-arten-dargestellt-mit-detaillierten-linienarbeiten-im-oberen-bereich-ist-die-verbenia-p-distans-zu-sehen-die-sich-durch-kleine-blutenbundel-und-schlanke-langgezogene-blatter-auszeichnet-im-unteren-bereich-befindet-sich-phacelia-parryi-die-durch-ihre-runderen-bluten-und-mehr-gelapptes-laub-gekennzeichnet-ist-beide-pflanzen-sind-aufwandig-gerendert-was-ihre-einzigartigen-strukturellen-merkmale-und-die-vielfaltige-textur-hervorhebt-image654327922.html
Das Kunstwerk zeigt zwei verschiedene Echsenarten, die in einer wissenschaftlichen Illustration dargestellt werden. Die Top-Kreatur zeigt einen schlanken, lang gestreckten Körper mit strukturiertem Hautmuster, das Grautöne und dezente Lichtakzente zeigt. Darunter befindet sich eine zweite Eidechse mit einer lebhaften Färbung, die warme Orange- und Brauntöne mit einem glatten Hautfinish zeigt. Um diese zentralen Figuren herum befinden sich kleinere Skizzen, die verschiedene anatomische Merkmale wie Kopf, Gliedmaßen und Schwanzstruktur detailliert beschreiben und so den Bildungszweck des Stücks verbessern. Die Abbildung ist mit Zahlen versehen, die sich auf beziehen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-kunstwerk-zeigt-zwei-verschiedene-echsenarten-die-in-einer-wissenschaftlichen-illustration-dargestellt-werden-die-top-kreatur-zeigt-einen-schlanken-lang-gestreckten-korper-mit-strukturiertem-hautmuster-das-grautone-und-dezente-lichtakzente-zeigt-darunter-befindet-sich-eine-zweite-eidechse-mit-einer-lebhaften-farbung-die-warme-orange-und-brauntone-mit-einem-glatten-hautfinish-zeigt-um-diese-zentralen-figuren-herum-befinden-sich-kleinere-skizzen-die-verschiedene-anatomische-merkmale-wie-kopf-gliedmassen-und-schwanzstruktur-detailliert-beschreiben-und-so-den-bildungszweck-des-stucks-verbessern-die-abbildung-ist-mit-zahlen-versehen-die-sich-auf-beziehen-image654297321.html
Proceedings of the Zoological Society of London, London, Academic Press, Zeitschriften, Zoologie, Proceedings of the Zoological Society of London, George Henry Ford, Argalia olivacea, Anadia marmorata, Riama Unicolor Eidechse, die Abbildung zeigt zwei verschiedene Eidechsenarten, die nebeneinander dargestellt werden. Auf der linken Seite zeigt eine große, lange Eidechse komplizierte Skalen und einen langen, sich verjüngenden Schwanz, der ihre Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit zum Klettern oder Graben demonstriert. Die rechte Seite zeigt eine schlankere, stromlinienförmigere Eidechse, die ihren langen Körper und ihre einzigartigen Merkmale betont. Beide Echsen sind po Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/proceedings-of-the-zoological-society-of-london-london-academic-press-zeitschriften-zoologie-proceedings-of-the-zoological-society-of-london-george-henry-ford-argalia-olivacea-anadia-marmorata-riama-unicolor-eidechse-die-abbildung-zeigt-zwei-verschiedene-eidechsenarten-die-nebeneinander-dargestellt-werden-auf-der-linken-seite-zeigt-eine-grosse-lange-eidechse-komplizierte-skalen-und-einen-langen-sich-verjungenden-schwanz-der-ihre-beweglichkeit-und-anpassungsfahigkeit-zum-klettern-oder-graben-demonstriert-die-rechte-seite-zeigt-eine-schlankere-stromlinienformigere-eidechse-die-ihren-langen-korper-und-ihre-einzigartigen-merkmale-betont-beide-echsen-sind-po-image636113831.html
Essai d'une faune des Myriapodes du Mexique, Genève, J.G. Fick, 1860, Mexiko, USA, Westindien, Myriapoda, eine komplexe Illustration, die eine Vielzahl von Myriapoden aus Amerika zeigt und detaillierte Linienzeichnungen verschiedener Arten zeigt. Das Bild ist in einem Rasterformat mit nummerierten Etiketten zur Identifizierung der einzelnen Proben angeordnet. Zu den dargestellten Arten zählen unter anderem der Glomeris mexicana, Oxycobinus mexicanus und Polydesmus carolinensis. Die Aufmerksamkeit auf anatomische Details wie Körpersegmente und Beinstrukturen unterstreicht die Vielfalt dieser Arthropoden. Jeder Organismus ist akribisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/essai-dune-faune-des-myriapodes-du-mexique-genve-jg-fick-1860-mexiko-usa-westindien-myriapoda-eine-komplexe-illustration-die-eine-vielzahl-von-myriapoden-aus-amerika-zeigt-und-detaillierte-linienzeichnungen-verschiedener-arten-zeigt-das-bild-ist-in-einem-rasterformat-mit-nummerierten-etiketten-zur-identifizierung-der-einzelnen-proben-angeordnet-zu-den-dargestellten-arten-zahlen-unter-anderem-der-glomeris-mexicana-oxycobinus-mexicanus-und-polydesmus-carolinensis-die-aufmerksamkeit-auf-anatomische-details-wie-korpersegmente-und-beinstrukturen-unterstreicht-die-vielfalt-dieser-arthropoden-jeder-organismus-ist-akribisch-image643576707.html
Birds, of, Asia, by, John, Gould, London, gedruckt von Taylor and Francis, Pub, by, the, Autor 1850-1883, Asien, Vögel, Bilder, Werke, die Szene zeigt zwei Vögel, die anmutig auf einem Zweig mit leuchtend grünen und gelben Blättern thronen. Die Vögel mit ihrem ausgeprägten Gefieder zeigen eine subtile Eleganz, während sie sich mit ihrer Umgebung beschäftigen. Sanfte Farbtöne im Hintergrund schaffen eine ruhige Atmosphäre, die die Aufmerksamkeit auf die komplizierten Details des Laubs und die zarten Haltungen der Vögel lenkt. Unter dem Kunstwerk steht die Inschrift „Sitta Lepida“ für eine der abgebildeten Vogelarten, wobei i hervorgehoben wird Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/birds-of-asia-by-john-gould-london-gedruckt-von-taylor-and-francis-pub-by-the-autor-1850-1883-asien-vogel-bilder-werke-die-szene-zeigt-zwei-vogel-die-anmutig-auf-einem-zweig-mit-leuchtend-grunen-und-gelben-blattern-thronen-die-vogel-mit-ihrem-ausgepragten-gefieder-zeigen-eine-subtile-eleganz-wahrend-sie-sich-mit-ihrer-umgebung-beschaftigen-sanfte-farbtone-im-hintergrund-schaffen-eine-ruhige-atmosphare-die-die-aufmerksamkeit-auf-die-komplizierten-details-des-laubs-und-die-zarten-haltungen-der-vogel-lenkt-unter-dem-kunstwerk-steht-die-inschrift-sitta-lepida-fur-eine-der-abgebildeten-vogelarten-wobei-i-hervorgehoben-wird-image643603863.html
Eine Monografie der britischen Marine Anneliden London, The Ray Society, 1873/1900-1922/23, Annelida, Großbritannien, Nemertea, Polychaeta, Würmer, Eine Sammlung verschiedener Schlangen- und Wurmarten, dargestellt in einer detaillierten, wissenschaftlichen Illustration. Das Arrangement umfasst eine Vielzahl von geschwungenen Formen und Farben, die ihre einzigartigen Muster und Texturen zeigen. Die Illustration betont die Unterschiede in den Körperformen, von schlanken und gestreckten bis hin zu dickeren und gewickelten Formen, wodurch die Vielfalt innerhalb dieser Kategorien von Reptilien und Wirbellosen hervorgehoben wird. Jedes Exemplar ist aufwändig gerendert, Capturi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-monografie-der-britischen-marine-anneliden-london-the-ray-society-18731900-192223-annelida-grossbritannien-nemertea-polychaeta-wurmer-eine-sammlung-verschiedener-schlangen-und-wurmarten-dargestellt-in-einer-detaillierten-wissenschaftlichen-illustration-das-arrangement-umfasst-eine-vielzahl-von-geschwungenen-formen-und-farben-die-ihre-einzigartigen-muster-und-texturen-zeigen-die-illustration-betont-die-unterschiede-in-den-korperformen-von-schlanken-und-gestreckten-bis-hin-zu-dickeren-und-gewickelten-formen-wodurch-die-vielfalt-innerhalb-dieser-kategorien-von-reptilien-und-wirbellosen-hervorgehoben-wird-jedes-exemplar-ist-aufwandig-gerendert-capturi-image643577349.html
Die Arachniden, Nürnberg, in der C. H. Zeh'schen Buchhandlung, 1831–1848, Arachnida, die Abbildung zeigt zwei unterschiedliche Spinnenarten, die in einem detaillierten und wissenschaftlichen Stil dargestellt werden. Oben ist eine kleinere Spinne zu sehen, die wahrscheinlich als „Ananthis miger“ bezeichnet wird und sich durch ihre schlanken Beine und einen glatten, abgerundeten Körper auszeichnet. Darunter ist das größere Exemplar, das als „Nemastoma triste“ identifiziert wird, mit einem robusteren Körper und markanten, lang gestreckten Beinen dargestellt. Beide Kreaturen werden präzise gerendert und heben ihre anatomischen Merkmale hervor, wie die segmentierten Körper und die komplizierten Beinstiche Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-arachniden-nurnberg-in-der-c-h-zehschen-buchhandlung-18311848-arachnida-die-abbildung-zeigt-zwei-unterschiedliche-spinnenarten-die-in-einem-detaillierten-und-wissenschaftlichen-stil-dargestellt-werden-oben-ist-eine-kleinere-spinne-zu-sehen-die-wahrscheinlich-als-ananthis-miger-bezeichnet-wird-und-sich-durch-ihre-schlanken-beine-und-einen-glatten-abgerundeten-korper-auszeichnet-darunter-ist-das-grossere-exemplar-das-als-nemastoma-triste-identifiziert-wird-mit-einem-robusteren-korper-und-markanten-lang-gestreckten-beinen-dargestellt-beide-kreaturen-werden-prazise-gerendert-und-heben-ihre-anatomischen-merkmale-hervor-wie-die-segmentierten-korper-und-die-komplizierten-beinstiche-image643591765.html
Entomologie ou Histoire naturelle des Insectes, Paris, Imp. Baudouin, 1789-1807, Insekten, Käfer, die Abbildung zeigt eine Sammlung verschiedener Käferarten, die unter dem Titel „Capricorne“ identifiziert wurden. Jede Probe wird sorgfältig gerendert und mit entsprechenden Buchstaben als Referenz gekennzeichnet. Die obere Reihe zeigt zwei unterschiedliche Käfer mit unterschiedlichen Farben und Formen. In der nächsten Reihe werden zusätzliche Käfersorten vorgestellt, darunter eine mit besonders langen Antennen. Im unteren Teil befindet sich ein kleinerer Käfer, der die Vielfalt der dargestellten Arten verstärkt. Diese detaillierte Anordnung wird geleert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entomologie-ou-histoire-naturelle-des-insectes-paris-imp-baudouin-1789-1807-insekten-kafer-die-abbildung-zeigt-eine-sammlung-verschiedener-kaferarten-die-unter-dem-titel-capricorne-identifiziert-wurden-jede-probe-wird-sorgfaltig-gerendert-und-mit-entsprechenden-buchstaben-als-referenz-gekennzeichnet-die-obere-reihe-zeigt-zwei-unterschiedliche-kafer-mit-unterschiedlichen-farben-und-formen-in-der-nachsten-reihe-werden-zusatzliche-kafersorten-vorgestellt-darunter-eine-mit-besonders-langen-antennen-im-unteren-teil-befindet-sich-ein-kleinerer-kafer-der-die-vielfalt-der-dargestellten-arten-verstarkt-diese-detaillierte-anordnung-wird-geleert-image643618802.html
British, Zoology, Warrington, gedruckt von W. Eyres, für B. White, London, 1776-77, Großbritannien, ermine, Wiesel, Zoologie, Holzloch, die Illustration zeigt zwei verschiedene Wieselarten, die in einer natürlichen Umgebung dargestellt werden. Im oberen Teil ist der „Weasel“ zu sehen, der sich durch seinen langen Körper, seine kurzen Beine und sein elegantes Fell auszeichnet, während der untere Teil den „Ermine“ darstellt, der sich durch seine ähnliche Form, aber durch sein helleres Fell und die Markierungen des Winterfells auszeichnet. Beide Tiere sind im Profil dargestellt, während sie sich anmutig über einen grasbewachsenen Boden bewegen, was ihre Beweglichkeit und schlanke Form unterstreicht. Detaile Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/british-zoology-warrington-gedruckt-von-w-eyres-fur-b-white-london-1776-77-grossbritannien-ermine-wiesel-zoologie-holzloch-die-illustration-zeigt-zwei-verschiedene-wieselarten-die-in-einer-naturlichen-umgebung-dargestellt-werden-im-oberen-teil-ist-der-weasel-zu-sehen-der-sich-durch-seinen-langen-korper-seine-kurzen-beine-und-sein-elegantes-fell-auszeichnet-wahrend-der-untere-teil-den-ermine-darstellt-der-sich-durch-seine-ahnliche-form-aber-durch-sein-helleres-fell-und-die-markierungen-des-winterfells-auszeichnet-beide-tiere-sind-im-profil-dargestellt-wahrend-sie-sich-anmutig-uber-einen-grasbewachsenen-boden-bewegen-was-ihre-beweglichkeit-und-schlanke-form-unterstreicht-detaile-image643580772.html
Britische Entomologie, v.2 London, gedruckt für den Autor 1823-40, Botanik, Großbritannien, Insekten, Bildwerke, Xylophilus oculatus, Aderus oculatus, Scleranthus annuus, John Curtis, Arthropoda, Arthropode, blendende Vielfalt, eine Illustration, die eine detaillierte Untersuchung einer Pflanzenart zeigt, dargestellt mit zarten, gefiederten Blättern und einem Stamm, begleitet von einem entomologischen Motiv: einem Käfer mit prominenten Antennen. Unterhalb der Hauptabbildung zeigen eine Reihe kleinerer Skizzen verschiedene anatomische Merkmale des Käfers, einschließlich seiner Beine und Körpersegmente, und geben so einen Einblick in sein Morpho Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-entomologie-v2-london-gedruckt-fur-den-autor-1823-40-botanik-grossbritannien-insekten-bildwerke-xylophilus-oculatus-aderus-oculatus-scleranthus-annuus-john-curtis-arthropoda-arthropode-blendende-vielfalt-eine-illustration-die-eine-detaillierte-untersuchung-einer-pflanzenart-zeigt-dargestellt-mit-zarten-gefiederten-blattern-und-einem-stamm-begleitet-von-einem-entomologischen-motiv-einem-kafer-mit-prominenten-antennen-unterhalb-der-hauptabbildung-zeigen-eine-reihe-kleinerer-skizzen-verschiedene-anatomische-merkmale-des-kafers-einschliesslich-seiner-beine-und-korpersegmente-und-geben-so-einen-einblick-in-sein-morpho-image636050355.html
Die Botanik der antarktischen Reise der H.M. Entdeckungsschiffe Erebus und Terror in den Jahren 1839-1843. London, Reeve Brothers, 1844-1860, Walter Hood Fitch, Pseudopanax gunnii, Panax gunnii, die Illustration zeigt die Pflanze Panax Gummi und hebt ihr markantes Laub und ihre floralen Eigenschaften hervor. Hervorstehende grüne Blätter weisen eine gezackte Kante und ein fächerähnliches Arrangement auf, typisch für die Art. Neben dem Laub sind detaillierte Darstellungen der Blütenknospen in verschiedenen Entwicklungsstadien dargestellt, die ihre einzigartigen Formen und Merkmale veranschaulichen. Das Gesamtlayout betont den botan Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-botanik-der-antarktischen-reise-der-hm-entdeckungsschiffe-erebus-und-terror-in-den-jahren-1839-1843-london-reeve-brothers-1844-1860-walter-hood-fitch-pseudopanax-gunnii-panax-gunnii-die-illustration-zeigt-die-pflanze-panax-gummi-und-hebt-ihr-markantes-laub-und-ihre-floralen-eigenschaften-hervor-hervorstehende-grune-blatter-weisen-eine-gezackte-kante-und-ein-facherahnliches-arrangement-auf-typisch-fur-die-art-neben-dem-laub-sind-detaillierte-darstellungen-der-blutenknospen-in-verschiedenen-entwicklungsstadien-dargestellt-die-ihre-einzigartigen-formen-und-merkmale-veranschaulichen-das-gesamtlayout-betont-den-botan-image654329279.html
Ricerche sui crostacei Amphipoda del Regno di Napoli Italy s.n. 1853 Amphipoda Italy Naples Crustacei, diese Abbildung zeigt eine Reihe detaillierter Studien verschiedener Krebstiere der Ordnung Amphipoda. Jedes Exemplar wird in mehreren Ansichten präsentiert und zeigt seine spezifischen anatomischen Merkmale, einschließlich Körperform, Gliedmaßen und Antennen. Die Zeichnungen sind mit entsprechenden Zahlen beschriftet, die unterschiedliche Winkel oder anatomische Teile anzeigen. Die Verwendung von Farben hebt die Vielfalt der dargestellten Arten hervor, die von Grün- bis Beigetönen reichen, während Konturen spezifische Details hervorheben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ricerche-sui-crostacei-amphipoda-del-regno-di-napoli-italy-sn-1853-amphipoda-italy-naples-crustacei-diese-abbildung-zeigt-eine-reihe-detaillierter-studien-verschiedener-krebstiere-der-ordnung-amphipoda-jedes-exemplar-wird-in-mehreren-ansichten-prasentiert-und-zeigt-seine-spezifischen-anatomischen-merkmale-einschliesslich-korperform-gliedmassen-und-antennen-die-zeichnungen-sind-mit-entsprechenden-zahlen-beschriftet-die-unterschiedliche-winkel-oder-anatomische-teile-anzeigen-die-verwendung-von-farben-hebt-die-vielfalt-der-dargestellten-arten-hervor-die-von-grun-bis-beigetonen-reichen-wahrend-konturen-spezifische-details-hervorheben-image643631997.html
Flore d'Amérique, Paris, Gihaut 1843-1846, Amerika, Bildwerke, Pflanzen, Jatropha ricinus, Etienne Denisse, 0, Jatropha ricinus, eine botanische Illustration mit einer lebendigen Darstellung von Pflanzen, die ihre komplizierten Details zeigen. Die zentrale Pflanze, bekannt für ihre zarten Gruppen kleiner roter Blüten, wird durch üppig grüne Blätter mit einer fein geteilten Struktur ergänzt. Um sie herum befinden sich weitere Elemente, darunter verschiedene Formen von Samenkapseln und Wurzeln, die die Fortpflanzungsstadien und das Wachstum der Pflanzen hervorheben. Diese Zusammensetzung unterstreicht die Vielfalt der Flora, wobei jede Art dargestellt wird Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flore-damrique-paris-gihaut-1843-1846-amerika-bildwerke-pflanzen-jatropha-ricinus-etienne-denisse-0-jatropha-ricinus-eine-botanische-illustration-mit-einer-lebendigen-darstellung-von-pflanzen-die-ihre-komplizierten-details-zeigen-die-zentrale-pflanze-bekannt-fur-ihre-zarten-gruppen-kleiner-roter-bluten-wird-durch-uppig-grune-blatter-mit-einer-fein-geteilten-struktur-erganzt-um-sie-herum-befinden-sich-weitere-elemente-darunter-verschiedene-formen-von-samenkapseln-und-wurzeln-die-die-fortpflanzungsstadien-und-das-wachstum-der-pflanzen-hervorheben-diese-zusammensetzung-unterstreicht-die-vielfalt-der-flora-wobei-jede-art-dargestellt-wird-image636071544.html
Faune, entomologique, de, Madagaskar, Bourbon, et, Maurice, Paris, A, la, Librairie, enzyclopédique, de, Roret, 1833, Schmetterlinge, Mauritius, Madagaskar, Réunion, Eine detaillierte Illustration mit sieben verschiedenen Schmetterlingsarten, die jeweils einzigartige Muster und Farben zeigen. Die Schmetterlinge sind in einem Rasterformat angeordnet, mit einem klaren numerischen Kennzeichnungssystem zur Identifizierung. Die dargestellten Arten umfassen eine Mischung aus Flecken und lebendigen Farbtönen, die die Vielfalt der Schmetterlinge verdeutlichen. Anmerkungen unter jedem Schmetterling beschreiben ihre wissenschaftlichen Namen weiter, was zu Bildungszwecken und enhan beiträgt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/faune-entomologique-de-madagaskar-bourbon-et-maurice-paris-a-la-librairie-enzyclopdique-de-roret-1833-schmetterlinge-mauritius-madagaskar-runion-eine-detaillierte-illustration-mit-sieben-verschiedenen-schmetterlingsarten-die-jeweils-einzigartige-muster-und-farben-zeigen-die-schmetterlinge-sind-in-einem-rasterformat-angeordnet-mit-einem-klaren-numerischen-kennzeichnungssystem-zur-identifizierung-die-dargestellten-arten-umfassen-eine-mischung-aus-flecken-und-lebendigen-farbtonen-die-die-vielfalt-der-schmetterlinge-verdeutlichen-anmerkungen-unter-jedem-schmetterling-beschreiben-ihre-wissenschaftlichen-namen-weiter-was-zu-bildungszwecken-und-enhan-beitragt-image636050984.html
Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur, Leipzig, T.O. Weigel, 1829-1839, Europe, Schmetterlinge, Schmetterlinge, Bildwerke, die Illustration zeigt eine Reihe detaillierter Darstellungen verschiedener Mottenarten, die mit Präzision und Sorgfalt angeordnet sind. In der Mitte zeigt eine prominente Darstellung einer raupe, die sich zwischen einem Kiefernzweig befindet, den Lebenszyklus dieser Insekten. Um diese zentrale Figur herum befinden sich mehrere Motten, die jeweils einzigartige Muster und Farben zeigen. Die beschrifteten Figuren, einschließlich „Phalaenae europ“, geben die dargestellten Arten an und spiegeln eine Studie der Entomologie wider. Die Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-schmetterlinge-in-abbildungen-nach-der-natur-leipzig-to-weigel-1829-1839-europe-schmetterlinge-schmetterlinge-bildwerke-die-illustration-zeigt-eine-reihe-detaillierter-darstellungen-verschiedener-mottenarten-die-mit-prazision-und-sorgfalt-angeordnet-sind-in-der-mitte-zeigt-eine-prominente-darstellung-einer-raupe-die-sich-zwischen-einem-kiefernzweig-befindet-den-lebenszyklus-dieser-insekten-um-diese-zentrale-figur-herum-befinden-sich-mehrere-motten-die-jeweils-einzigartige-muster-und-farben-zeigen-die-beschrifteten-figuren-einschliesslich-phalaenae-europ-geben-die-dargestellten-arten-an-und-spiegeln-eine-studie-der-entomologie-wider-die-image654292253.html