Das Kunstwerk zeigt zwei verschiedene Echsenarten, die in einer wissenschaftlichen Illustration dargestellt werden. Die Top-Kreatur zeigt einen schlanken, lang gestreckten Körper mit strukturiertem Hautmuster, das Grautöne und dezente Lichtakzente zeigt. Darunter befindet sich eine zweite Eidechse mit einer lebhaften Färbung, die warme Orange- und Brauntöne mit einem glatten Hautfinish zeigt. Um diese zentralen Figuren herum befinden sich kleinere Skizzen, die verschiedene anatomische Merkmale wie Kopf, Gliedmaßen und Schwanzstruktur detailliert beschreiben und so den Bildungszweck des Stücks verbessern. Die Abbildung ist mit Zahlen versehen, die sich auf beziehen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-kunstwerk-zeigt-zwei-verschiedene-echsenarten-die-in-einer-wissenschaftlichen-illustration-dargestellt-werden-die-top-kreatur-zeigt-einen-schlanken-lang-gestreckten-korper-mit-strukturiertem-hautmuster-das-grautone-und-dezente-lichtakzente-zeigt-darunter-befindet-sich-eine-zweite-eidechse-mit-einer-lebhaften-farbung-die-warme-orange-und-brauntone-mit-einem-glatten-hautfinish-zeigt-um-diese-zentralen-figuren-herum-befinden-sich-kleinere-skizzen-die-verschiedene-anatomische-merkmale-wie-kopf-gliedmassen-und-schwanzstruktur-detailliert-beschreiben-und-so-den-bildungszweck-des-stucks-verbessern-die-abbildung-ist-mit-zahlen-versehen-die-sich-auf-beziehen-image631096349.html
Polypodium vulgare ist eine Farnart, die in einer detaillierten Zeichnung dargestellt wird, die ihre botanischen Merkmale zeigt und oft auf ihre ökologische Bedeutung und ihre medizinischen Eigenschaften untersucht wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-polypodium-vulgare-ist-eine-farnart-die-in-einer-detaillierten-zeichnung-dargestellt-wird-die-ihre-botanischen-merkmale-zeigt-und-oft-auf-ihre-okologische-bedeutung-und-ihre-medizinischen-eigenschaften-untersucht-wird-140403793.html
„Oeceoclades maculata“ (früher „Angraecum maculatum“) ist eine Orchideenart, die im „Botanical Register“ (1822) dargestellt wird. Die Abbildung zeigt die einzigartigen gefleckten Blüten der Pflanze, die typisch für diese Gattung sind und in tropischen Regionen gedeihen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-oeceoclades-maculata-fruher-angraecum-maculatum-ist-eine-orchideenart-die-im-botanical-register-1822-dargestellt-wird-die-abbildung-zeigt-die-einzigartigen-gefleckten-bluten-der-pflanze-die-typisch-fur-diese-gattung-sind-und-in-tropischen-regionen-gedeihen-134714720.html
Eine Sammlung verschiedener Vogelarten, darunter Gänse, Enten und andere Vögel, in Gruppen angeordnet. Jede Art wird mit charakteristischen Merkmalen und Posen dargestellt, die ihre einzigartigen Eigenschaften zeigen. Preise Geflügel und Tauben auf der Birmingham Exhibition Classic Art mit einem modernen Touch, der von Artotop neu gestaltet wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-sammlung-verschiedener-vogelarten-darunter-ganse-enten-und-andere-vogel-in-gruppen-angeordnet-jede-art-wird-mit-charakteristischen-merkmalen-und-posen-dargestellt-die-ihre-einzigartigen-eigenschaften-zeigen-preise-geflugel-und-tauben-auf-der-birmingham-exhibition-classic-art-mit-einem-modernen-touch-der-von-artotop-neu-gestaltet-wurde-image671112139.html
. Dies ist ein Bild "Frucht der Gouty Stammbaum" aus Band 2, von John Lort Stokes 1846 Buch Entdeckungen in Australien berechtigt. Die Arten abgebildet ist, Adansonia gibbosa (boab). 1846. John Lort Stokes 199 Frucht der Gouty Stammbaum (Entdeckungen in Australien) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dies-ist-ein-bild-frucht-der-gouty-stammbaum-aus-band-2-von-john-lort-stokes-1846-buch-entdeckungen-in-australien-berechtigt-die-arten-abgebildet-ist-adansonia-gibbosa-boab-1846-john-lort-stokes-199-frucht-der-gouty-stammbaum-entdeckungen-in-australien-image189023877.html
Arten von Vögeln, dargestellt von Bartholomeus Anglicus (vor 1203 - 1272), eine frühe 13. Jahrhundert scholastischen Gelehrten von Paris, ein Mitglied des Franziskanerordens. Er war der Autor des Kompendiums De proprietatibus rerum ('Über die Eigenschaften der Dinge"), datiert auf 1240, ein früher Vorläufer der Enzyklopädie und eine der beliebtesten Bücher, die in den mittelalterlichen Zeiten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arten-von-vogeln-dargestellt-von-bartholomeus-anglicus-vor-1203-1272-eine-fruhe-13-jahrhundert-scholastischen-gelehrten-von-paris-ein-mitglied-des-franziskanerordens-er-war-der-autor-des-kompendiums-de-proprietatibus-rerum-uber-die-eigenschaften-der-dinge-datiert-auf-1240-ein-fruher-vorlaufer-der-enzyklopadie-und-eine-der-beliebtesten-bucher-die-in-den-mittelalterlichen-zeiten-image186323923.html
Issaquah, Washington, USA. Vier invasive Arten sind abgebildet: Bottom - Yellow Archangel, Middle: Himalayan Blackberry und Evergreen (auch Cutleaf genannt) b Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/issaquah-washington-usa-vier-invasive-arten-sind-abgebildet-bottom-yellow-archangel-middle-himalayan-blackberry-und-evergreen-auch-cutleaf-genannt-b-image504495556.html
Pre-binomische Klassifikation der Arten. Hier sind zwei verschiedene Arten der Gattung Kamel in Hebräisch, Latein und Niederländisch, benannt, obwohl nur eine Spezies, die baktrischen dargestellt ist. Von "Handelende van de Natuere", Amsterdam 1644, eine niederländische Ausgabe von Plinius ' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pre-binomische-klassifikation-der-arten-hier-sind-zwei-verschiedene-arten-der-gattung-kamel-in-hebraisch-latein-und-niederlandisch-benannt-obwohl-nur-eine-spezies-die-baktrischen-dargestellt-ist-von-handelende-van-de-natuere-amsterdam-1644-eine-niederlandische-ausgabe-von-plinius-135678699.html
Chromolithographische Illustration der Passiflora Impératrice Eugénie, einer Hybridart aus dem Flora-Buch von 1868, geschaffen von Heinrich Witte und Abraham Jacobus Wendel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chromolithographische-illustration-der-passiflora-impratrice-eugnie-einer-hybridart-aus-dem-flora-buch-von-1868-geschaffen-von-heinrich-witte-und-abraham-jacobus-wendel-image665492563.html
Eine Lithografie von J. Bouneau und Jean-Jacques Rifaud, die zwei Fischarten aus dem Nil illustriert, wobei das Skelett einer Art abgebildet ist. Das um 1830 entstandene Kunstwerk ergänzt die frühe wissenschaftliche Dokumentation des ägyptischen Wasserlebens. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-lithografie-von-j-bouneau-und-jean-jacques-rifaud-die-zwei-fischarten-aus-dem-nil-illustriert-wobei-das-skelett-einer-art-abgebildet-ist-das-um-1830-entstandene-kunstwerk-erganzt-die-fruhe-wissenschaftliche-dokumentation-des-agyptischen-wasserlebens-image598860116.html
Gravierte Untersuchung von drei kleinen Süßwasserfischen, die auf einer strukturierten Oberfläche mit spärlicher Vegetation liegen. Zu den dargestellten Arten gehören ein schlanker Minnow, eine melierte Steinloche mit Barteln und ein breitköpfiger Miller-Daumen (Bullhead), der sich durch seine großen Brustflossen auszeichnet. Die Komposition erinnert an naturalistische Dokumentation der britischen Flusfauna aus dem 18. Bis 19. Jahrhundert. Aus einer Auswahl gedruckter Kupfer- und Holzstiche, die 1851 von Henry Kent Causton als Teil von Izaak Walton und Charles Cotton's Buch The Compleat Angler veröffentlicht wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravierte-untersuchung-von-drei-kleinen-susswasserfischen-die-auf-einer-strukturierten-oberflache-mit-sparlicher-vegetation-liegen-zu-den-dargestellten-arten-gehoren-ein-schlanker-minnow-eine-melierte-steinloche-mit-barteln-und-ein-breitkopfiger-miller-daumen-bullhead-der-sich-durch-seine-grossen-brustflossen-auszeichnet-die-komposition-erinnert-an-naturalistische-dokumentation-der-britischen-flusfauna-aus-dem-18-bis-19-jahrhundert-aus-einer-auswahl-gedruckter-kupfer-und-holzstiche-die-1851-von-henry-kent-causton-als-teil-von-izaak-walton-und-charles-cottons-buch-the-compleat-angler-veroffentlicht-wurden-image695932146.html
Um zu vermeiden, dass die viktorianischen Empfindungen verletzt werden, stellte der Beagle-Künstler die Feuerländer deutlich mehr Kleidung als üblich in Szene. Charles Darwin war erstaunt über die rohe Wildheit der Eingeborenen, im krassen Gegensatz zu dem zivilisierten Verhalten der drei Fuegier, die sie als Missionare zurückkehrten (von der ersten Reise). Er beschrieb seine erste Begegnung mit den einheimischen Fuegiern als "ausnahmslos das interessanteste und interessanteste Schauspiel, das ich je gesehen habe: Ich hätte nicht glauben können, wie weit der Unterschied zwischen wildem und zivilisiertem Menschen war: Es ist größer als Wette Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/um-zu-vermeiden-dass-die-viktorianischen-empfindungen-verletzt-werden-stellte-der-beagle-kunstler-die-feuerlander-deutlich-mehr-kleidung-als-ublich-in-szene-charles-darwin-war-erstaunt-uber-die-rohe-wildheit-der-eingeborenen-im-krassen-gegensatz-zu-dem-zivilisierten-verhalten-der-drei-fuegier-die-sie-als-missionare-zuruckkehrten-von-der-ersten-reise-er-beschrieb-seine-erste-begegnung-mit-den-einheimischen-fuegiern-als-ausnahmslos-das-interessanteste-und-interessanteste-schauspiel-das-ich-je-gesehen-habe-ich-hatte-nicht-glauben-konnen-wie-weit-der-unterschied-zwischen-wildem-und-zivilisiertem-menschen-war-es-ist-grosser-als-wette-image352834541.html
Handkolorierte Chromolithographie aus Céphalopodes de la Méditerranée (1851) von Jean Baptiste Vérany, die Octopus tetracirrhus von Delle Chiaje illustriert. Diese mediterrane Art wird mit ihren langen Armen und gesprenkelten Texturen dargestellt, die wissenschaftliche Präzision mit künstlerischer Eleganz des 19. Jahrhunderts verbinden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/handkolorierte-chromolithographie-aus-cphalopodes-de-la-mditerrane-1851-von-jean-baptiste-vrany-die-octopus-tetracirrhus-von-delle-chiaje-illustriert-diese-mediterrane-art-wird-mit-ihren-langen-armen-und-gesprenkelten-texturen-dargestellt-die-wissenschaftliche-prazision-mit-kunstlerischer-eleganz-des-19-jahrhunderts-verbinden-image698762702.html
Eule Steigbügel Auswurfkrümmer Flasche. Kultur: Moche. Abmessungen: H. 9 1/2 x 4 5/8 in.-W. (24,1 x 11,7 cm). Datum: 2.-3.Jahrhundert. Moche Keramiker gerendert naturalistische Details von Menschen, Tieren und Pflanzen mit großen anatomische Präzision. Genaue Arten und auch historischen Personen können in skulpturalen Bilder mit einem hohen Grad an Realismus dargestellt anerkannt werden. In Moche Religion und Ikonographie, Greifvögel gehören Falken, Adler, Kondore, Geier und Eulen. Naturalistische oder Anthropomorphized Greifvögel führen eine Vielzahl von rituellen Aktivitäten zu ihrem natürlichen Verhalten wie Schlachten, Jagd Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eule-steigbugel-auswurfkrummer-flasche-kultur-moche-abmessungen-h-9-12-x-4-58-in-w-241-x-117-cm-datum-2-3jahrhundert-moche-keramiker-gerendert-naturalistische-details-von-menschen-tieren-und-pflanzen-mit-grossen-anatomische-prazision-genaue-arten-und-auch-historischen-personen-konnen-in-skulpturalen-bilder-mit-einem-hohen-grad-an-realismus-dargestellt-anerkannt-werden-in-moche-religion-und-ikonographie-greifvogel-gehoren-falken-adler-kondore-geier-und-eulen-naturalistische-oder-anthropomorphized-greifvogel-fuhren-eine-vielzahl-von-rituellen-aktivitaten-zu-ihrem-naturlichen-verhalten-wie-schlachten-jagd-image212909725.html
Schinz’s Sandpipers, dargestellt in der Nähe der Küste, Granaten um sie herum, von J.J. Audubon: Birds of America, Philadelphia, 1840. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schinzs-sandpipers-dargestellt-in-der-nahe-der-kuste-granaten-um-sie-herum-von-jj-audubon-birds-of-america-philadelphia-1840-image601656214.html
Illustration von Roberta Spicer, um 1938, mit einem Vogel. Zeigt Arten, Federn, Flügel, Schnabel, Haltung, Gefieder, Farbe, Umgebung und dekorative Kunst des 20. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustration-von-roberta-spicer-um-1938-mit-einem-vogel-zeigt-arten-federn-flugel-schnabel-haltung-gefieder-farbe-umgebung-und-dekorative-kunst-des-20-jahrhunderts-image336057235.html
Ein Panzernashorn ist die größte der asiatischen Arten, wie von Albrecht Dürer dargestellt. Es hat eine dicke, dunkle grau verstecken, welche Falten wie Rüstung. Durer basiert, seinem berühmten Bild auf eine schriftliche Beschreibung und eine grobe Skizze, so dass seine Version etwas inac Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-panzernashorn-ist-die-grosste-der-asiatischen-arten-wie-von-albrecht-durer-dargestellt-es-hat-eine-dicke-dunkle-grau-verstecken-welche-falten-wie-rustung-durer-basiert-seinem-beruhmten-bild-auf-eine-schriftliche-beschreibung-und-eine-grobe-skizze-so-dass-seine-version-etwas-inac-105255631.html
Lebendige Sammlung von rafflesia-Blumen-Illustrationen, dargestellt in vier verschiedenen Farbtönen. Set von bunten rafflesia Blumen isoliert auf weiß Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lebendige-sammlung-von-rafflesia-blumen-illustrationen-dargestellt-in-vier-verschiedenen-farbtonen-set-von-bunten-rafflesia-blumen-isoliert-auf-weiss-image643051601.html
Englische Naturforscher Charles Darwin karikiert wie ein Affe auf dem Cover der Ausgabe 1878 der französische satirische Publikation "La Petite Lune" ("Der kleine Mond"). Darwin, dessen berühmte Werke auf evolutionäre Theorie" Über die Entstehung der Arten" 1859 und "Die Abstammung des Menschen" 1871, dargestellt an einem Zweig der "Arbre de la science" ("Baum der Wissenschaft"). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englische-naturforscher-charles-darwin-karikiert-wie-ein-affe-auf-dem-cover-der-ausgabe-1878-der-franzosische-satirische-publikation-la-petite-lune-der-kleine-mond-darwin-dessen-beruhmte-werke-auf-evolutionare-theorie-uber-die-entstehung-der-arten-1859-und-die-abstammung-des-menschen-1871-dargestellt-an-einem-zweig-der-arbre-de-la-science-baum-der-wissenschaft-image327478464.html
Diese Abbildung zeigt eine Reihe von vier verschiedenen Karpfenarten, die jeweils mit Liebe zum Detail dargestellt werden. Von links nach rechts sind die Fische mit ihren jeweiligen Namen in deutscher Sprache gekennzeichnet, was die Variationen in Färbung und Körperform verdeutlicht. Der Hintergrund ist ein sanfter, natürlicher Ton, der die lebensechte Darstellung des Karpfens verbessert, indem seine Flossen, Schuppen und die einzigartigen Merkmale jeder Art hervorgehoben werden. Diese pädagogischen Kunstwerke veranschaulichen die Vielfalt innerhalb der Karpfenfamilie und bieten wertvolle Informationen für Enthusiasten und Gelehrte gleichermaßen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-abbildung-zeigt-eine-reihe-von-vier-verschiedenen-karpfenarten-die-jeweils-mit-liebe-zum-detail-dargestellt-werden-von-links-nach-rechts-sind-die-fische-mit-ihren-jeweiligen-namen-in-deutscher-sprache-gekennzeichnet-was-die-variationen-in-farbung-und-korperform-verdeutlicht-der-hintergrund-ist-ein-sanfter-naturlicher-ton-der-die-lebensechte-darstellung-des-karpfens-verbessert-indem-seine-flossen-schuppen-und-die-einzigartigen-merkmale-jeder-art-hervorgehoben-werden-diese-padagogischen-kunstwerke-veranschaulichen-die-vielfalt-innerhalb-der-karpfenfamilie-und-bieten-wertvolle-informationen-fur-enthusiasten-und-gelehrte-gleichermassen-image631096706.html
Caprimulgus jotaka, auch bekannt als Japanische Nachtschnecke, ist eine in Japan heimische Vogelart. Diese Art, die in Fauna Japonica dargestellt wird, zeichnet sich durch ihre nächtlichen Gewohnheiten und ihr kryptisches Gefieder aus, wodurch sie gut an ihre Umgebung angepasst ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-caprimulgus-jotaka-auch-bekannt-als-japanische-nachtschnecke-ist-eine-in-japan-heimische-vogelart-diese-art-die-in-fauna-japonica-dargestellt-wird-zeichnet-sich-durch-ihre-nachtlichen-gewohnheiten-und-ihr-kryptisches-gefieder-aus-wodurch-sie-gut-an-ihre-umgebung-angepasst-ist-142491685.html
Oncidium raniferum ist eine Orchideenart, die 1838 in einer botanischen Illustration von Edwards dargestellt wird. Das Werk zeigt die komplizierte Schönheit der Blume und hebt ihre einzigartige Struktur und ihre lebendige Farbe in einer detaillierten und wissenschaftlichen Darstellung hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-oncidium-raniferum-ist-eine-orchideenart-die-1838-in-einer-botanischen-illustration-von-edwards-dargestellt-wird-das-werk-zeigt-die-komplizierte-schonheit-der-blume-und-hebt-ihre-einzigartige-struktur-und-ihre-lebendige-farbe-in-einer-detaillierten-und-wissenschaftlichen-darstellung-hervor-134661625.html
Eine kunstvolle Illustration mit zwei verschiedenen Arten von blühenden Pflanzen, begleitet von beschreibendem Text, der ihre Eigenschaften und ihren Ursprung beschreibt. Die Komposition verbindet botanische Kunst mit informativen Inhalten und schafft einen visuellen Leitfaden zu den dargestellten Arten. Ageratum Blue der Griechen und Ageratum Eupatorium Mesue the Less, Frembd Leberkraut und Small Frembd Leberkraut Fol. 351v, 1590, Pietro Andrea Mattioli, Joachim Camerarius: Kreuterbuch desz hochgelehrten unnd weitberühmter Herr D. Petri Andreae Matthioli. Franckfort am Mayn: [Feyrabendt], 1590, Klassische Kunst mit modernem Twist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-kunstvolle-illustration-mit-zwei-verschiedenen-arten-von-bluhenden-pflanzen-begleitet-von-beschreibendem-text-der-ihre-eigenschaften-und-ihren-ursprung-beschreibt-die-komposition-verbindet-botanische-kunst-mit-informativen-inhalten-und-schafft-einen-visuellen-leitfaden-zu-den-dargestellten-arten-ageratum-blue-der-griechen-und-ageratum-eupatorium-mesue-the-less-frembd-leberkraut-und-small-frembd-leberkraut-fol-351v-1590-pietro-andrea-mattioli-joachim-camerarius-kreuterbuch-desz-hochgelehrten-unnd-weitberuhmter-herr-d-petri-andreae-matthioli-franckfort-am-mayn-feyrabendt-1590-klassische-kunst-mit-modernem-twist-image670922196.html
. Dies ist ein Bild "Frucht der Gouty Stammbaum" aus Band 2, von John Lort Stokes 1846 Buch Entdeckungen in Australien berechtigt. Die Arten abgebildet ist, Adansonia gibbosa (boab). 1846. John Lort Stokes 231 Frucht der Gouty Stammbaum (Entdeckungen in Australien) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dies-ist-ein-bild-frucht-der-gouty-stammbaum-aus-band-2-von-john-lort-stokes-1846-buch-entdeckungen-in-australien-berechtigt-die-arten-abgebildet-ist-adansonia-gibbosa-boab-1846-john-lort-stokes-231-frucht-der-gouty-stammbaum-entdeckungen-in-australien-image188278856.html
Arten von Vögeln, in 'dargestellt Reisen nach Persien und Indien", 1727, von Johan Albrecht de Mandelslo (1616 - 1644). 17. Jahrhundert Deutsche Abenteurer, der über seine Reise durch Persien und Indien schrieb. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arten-von-vogeln-in-dargestellt-reisen-nach-persien-und-indien-1727-von-johan-albrecht-de-mandelslo-1616-1644-17-jahrhundert-deutsche-abenteurer-der-uber-seine-reise-durch-persien-und-indien-schrieb-image186323987.html
Issaquah, Washington, USA. Vier invasive Arten sind abgebildet: Bottom - Yellow Archangel, Middle: Himalayan Blackberry und Evergreen (auch Cutleaf genannt) b Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/issaquah-washington-usa-vier-invasive-arten-sind-abgebildet-bottom-yellow-archangel-middle-himalayan-blackberry-und-evergreen-auch-cutleaf-genannt-b-image504495555.html
Eine Sammlung handgezeichneter Fischillustrationen. Verschiedene Arten sind dargestellt, darunter ein Flunder und ein Karpfen. Der Stil ist einfach und monochrom. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-sammlung-handgezeichneter-fischillustrationen-verschiedene-arten-sind-dargestellt-darunter-ein-flunder-und-ein-karpfen-der-stil-ist-einfach-und-monochrom-image685909833.html
Illustration von Anthocephala floriceps, einer Art, die in John Gould's Kolibris dargestellt wird. Diese wissenschaftliche Illustration zeigt die Besonderheiten des Vogels und ist Teil von Gould’s Studie über Vogelarten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustration-von-anthocephala-floriceps-einer-art-die-in-john-goulds-kolibris-dargestellt-wird-diese-wissenschaftliche-illustration-zeigt-die-besonderheiten-des-vogels-und-ist-teil-von-goulds-studie-uber-vogelarten-image665165020.html
Schwalbe (abgebildet - Name).Schwalbe (abgebildet - Name) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwalbe-abgebildet-nameschwalbe-abgebildet-name-image417310529.html
Charles Robert Darwin (1809-1882). Der britische Naturforscher. Autor von Die Entstehung der Arten, 1859. Karikatur von Darwin als Affe dargestellt. Aquarell von Francisco Fonollosa, Spanisch Illustrator (Ende 20. Jahrhundert). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-robert-darwin-1809-1882-der-britische-naturforscher-autor-von-die-entstehung-der-arten-1859-karikatur-von-darwin-als-affe-dargestellt-aquarell-von-francisco-fonollosa-spanisch-illustrator-ende-20-jahrhundert-image241813141.html
Um zu vermeiden, dass die viktorianischen Empfindungen verletzt werden, stellte der Beagle-Künstler die Feuerländer deutlich mehr Kleidung als üblich in Szene. Charles Darwin war erstaunt über die rohe Wildheit der Eingeborenen, im krassen Gegensatz zu dem zivilisierten Verhalten der drei Fuegier, die sie als Missionare zurückkehrten (von der ersten Reise). Er beschrieb seine erste Begegnung mit den einheimischen Fuegiern als "ausnahmslos das interessanteste und interessanteste Schauspiel, das ich je gesehen habe: Ich hätte nicht glauben können, wie weit der Unterschied zwischen wildem und zivilisiertem Menschen war: Es ist größer als Wette Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/um-zu-vermeiden-dass-die-viktorianischen-empfindungen-verletzt-werden-stellte-der-beagle-kunstler-die-feuerlander-deutlich-mehr-kleidung-als-ublich-in-szene-charles-darwin-war-erstaunt-uber-die-rohe-wildheit-der-eingeborenen-im-krassen-gegensatz-zu-dem-zivilisierten-verhalten-der-drei-fuegier-die-sie-als-missionare-zuruckkehrten-von-der-ersten-reise-er-beschrieb-seine-erste-begegnung-mit-den-einheimischen-fuegiern-als-ausnahmslos-das-interessanteste-und-interessanteste-schauspiel-das-ich-je-gesehen-habe-ich-hatte-nicht-glauben-konnen-wie-weit-der-unterschied-zwischen-wildem-und-zivilisiertem-menschen-war-es-ist-grosser-als-wette-image352825886.html
Ausgestorbener Riesenmaki oder Koala-Lemur aus Madagaskar, Megaladapis madagascariensis, zwischen dem 13. Und 15. Jahrhundert zum Aussterben gejagt. Dargestellt mit einem vasa-Papagei, Coracopsis-Art, in seiner Pfote. Riesenhalbaffe, Megaladapis madagascariensis. Farbdruckgrafik von F. John aus Wilhelm Bolsches Tiere der Urwelt, Reichardt Cocoa Company, Hamburg, 1908. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ausgestorbener-riesenmaki-oder-koala-lemur-aus-madagaskar-megaladapis-madagascariensis-zwischen-dem-13-und-15-jahrhundert-zum-aussterben-gejagt-dargestellt-mit-einem-vasa-papagei-coracopsis-art-in-seiner-pfote-riesenhalbaffe-megaladapis-madagascariensis-farbdruckgrafik-von-f-john-aus-wilhelm-bolsches-tiere-der-urwelt-reichardt-cocoa-company-hamburg-1908-image393168074.html
Rosen, Rosa Art. Papierkörbe Holzschnitt aus der Konan Tanigami eiyou Sokazufu' (Bild Album der westlichen Pflanzen und Blumen: Frühling), Unsodo, Kyoto, 1917. Tanigami (1879-1928) 125 Sorten von Pflanzen durch die vier Jahreszeiten dargestellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rosen-rosa-art-papierkorbe-holzschnitt-aus-der-konan-tanigami-eiyou-sokazufu-bild-album-der-westlichen-pflanzen-und-blumen-fruhling-unsodo-kyoto-1917-tanigami-1879-1928-125-sorten-von-pflanzen-durch-die-vier-jahreszeiten-dargestellt-image209712457.html
Studie der Rosen. Horizontales Blatt mit sechs Studien von Rosen, die aus verschiedenen Blickwinkeln dargestellt werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studie-der-rosen-horizontales-blatt-mit-sechs-studien-von-rosen-die-aus-verschiedenen-blickwinkeln-dargestellt-werden-image353519784.html
Republiken Effigy Porträt dargestellt als Büste auf altem brasilianischem Geld. Grüner Schild vorn. Republiken Effigy Porträt dargestellt als Büste auf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/republiken-effigy-portrat-dargestellt-als-buste-auf-altem-brasilianischem-geld-gruner-schild-vorn-republiken-effigy-portrat-dargestellt-als-buste-auf-image640459106.html
Atlante ornitologico, 1902, Birds, Europe, Eine Sammlung verschiedener Vogelarten, dargestellt in einer detaillierten Illustration, die ihr eigenes Gefieder und ihre Merkmale zeigt. Jeder Vogel ist mit einer Nummer und einem Namen gekennzeichnet, was seine einzigartigen Eigenschaften hervorhebt. Die Anordnung der Vögel ermöglicht den Vergleich von Farben und Mustern, wodurch ihre Vielfalt betont wird. Der Hintergrund ist subtil gestaltet, um die visuelle Darstellung der Vogelmotive zu verbessern und macht ihn zu einer informativen Darstellung der Vogelmotive. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/atlante-ornitologico-1902-birds-europe-eine-sammlung-verschiedener-vogelarten-dargestellt-in-einer-detaillierten-illustration-die-ihr-eigenes-gefieder-und-ihre-merkmale-zeigt-jeder-vogel-ist-mit-einer-nummer-und-einem-namen-gekennzeichnet-was-seine-einzigartigen-eigenschaften-hervorhebt-die-anordnung-der-vogel-ermoglicht-den-vergleich-von-farben-und-mustern-wodurch-ihre-vielfalt-betont-wird-der-hintergrund-ist-subtil-gestaltet-um-die-visuelle-darstellung-der-vogelmotive-zu-verbessern-und-macht-ihn-zu-einer-informativen-darstellung-der-vogelmotive-image636099401.html
Masdevallia ionocharis, eine Orchideenart, die im Botanical Magazine von Curtis 1876 dargestellt wird und für ihre unverwechselbaren Blumen und detaillierten botanischen Illustrationen bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-masdevallia-ionocharis-eine-orchideenart-die-im-botanical-magazine-von-curtis-1876-dargestellt-wird-und-fur-ihre-unverwechselbaren-blumen-und-detaillierten-botanischen-illustrationen-bekannt-ist-140197527.html
Xylobium pallidiflorum, früher bekannt als Maxillaria pallidiflora, ist eine Orchideenart, die im Botanical Magazine von Curtis dargestellt wird. Diese Illustration aus dem Jahr 1828 zeigt die einzigartige Struktur und die botanischen Merkmale der Blume. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-xylobium-pallidiflorum-fruher-bekannt-als-maxillaria-pallidiflora-ist-eine-orchideenart-die-im-botanical-magazine-von-curtis-dargestellt-wird-diese-illustration-aus-dem-jahr-1828-zeigt-die-einzigartige-struktur-und-die-botanischen-merkmale-der-blume-132446629.html
Eine Sammlung verschiedener Tiere, die in stilisierter Weise dargestellt werden, darunter kleine Säugetiere wie Biber, Stachelschweine, Kaninchen und verschiedene Arten von Katzen, die ihre einzigartigen Formen und Posen zeigen. Die Designs sind durchzogen mit lebhaften Farben und komplizierten Details, die die Vielfalt der Tierwelt hervorheben. Säugetiere: Croissants, Rauffians, Langschwanzmäuse, Grabmäuse, Stachelschweine, Hasen, 1. Das Europäische Eichhörnchen, 2. Das fliegende Eichhörnchen, 3. Der Schlafmaus, 4. Die braune Ratte, 5. Die Hausratte, 6. Lemming, 7. Das Murmeltier, 8. Das Stachelschwein, 9. Der Biber, 10. Der Hamster, 11. Der Hase, TAF. V Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-sammlung-verschiedener-tiere-die-in-stilisierter-weise-dargestellt-werden-darunter-kleine-saugetiere-wie-biber-stachelschweine-kaninchen-und-verschiedene-arten-von-katzen-die-ihre-einzigartigen-formen-und-posen-zeigen-die-designs-sind-durchzogen-mit-lebhaften-farben-und-komplizierten-details-die-die-vielfalt-der-tierwelt-hervorheben-saugetiere-croissants-rauffians-langschwanzmause-grabmause-stachelschweine-hasen-1-das-europaische-eichhornchen-2-das-fliegende-eichhornchen-3-der-schlafmaus-4-die-braune-ratte-5-die-hausratte-6-lemming-7-das-murmeltier-8-das-stachelschwein-9-der-biber-10-der-hamster-11-der-hase-taf-v-image670698082.html
. Das ist ein Bild mit dem Titel "Maris porosus" aus Band 1 von John Lort Stokes 1846 Buch Entdeckungen in Australien. Die Arten dargestellt wird jetzt als Pentapodus vitta bekannt. 1846. 'Drawn auf Stein von W. Mitchell. Hullmandel & Walton Lithografen." 565 Smaris porosus (Entdeckungen in Australien) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-ist-ein-bild-mit-dem-titel-maris-porosus-aus-band-1-von-john-lort-stokes-1846-buch-entdeckungen-in-australien-die-arten-dargestellt-wird-jetzt-als-pentapodus-vitta-bekannt-1846-drawn-auf-stein-von-w-mitchell-hullmandel-walton-lithografen-565-smaris-porosus-entdeckungen-in-australien-image187994858.html
Pre-binomische Klassifikation der Arten. Hier zwei verschiedene Arten der Gattung Kamel werden in Hebräisch, Latein und Holländisch benannt, obwohl nur eine Spezies, die BAKTRISCHEN dargestellt wird. Von "Handelende van de Natuere", Amsterdam 1644, eine Niederländische Ausgabe des Plinius 'Natural History'. Holzschnitt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pre-binomische-klassifikation-der-arten-hier-zwei-verschiedene-arten-der-gattung-kamel-werden-in-hebraisch-latein-und-hollandisch-benannt-obwohl-nur-eine-spezies-die-baktrischen-dargestellt-wird-von-handelende-van-de-natuere-amsterdam-1644-eine-niederlandische-ausgabe-des-plinius-natural-history-holzschnitt-57311067.html
Issaquah, Washington, USA. Vier invasive Arten sind abgebildet: Bottom - Yellow Archangel, Middle: Himalayan Blackberry und Evergreen (auch Cutleaf genannt) b Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/issaquah-washington-usa-vier-invasive-arten-sind-abgebildet-bottom-yellow-archangel-middle-himalayan-blackberry-und-evergreen-auch-cutleaf-genannt-b-image504495558.html
Eine Sammlung von sechs detaillierten Abbildungen verschiedener Fischarten. Die Fische sind in einem schwarz-weißen Stil dargestellt und zeigen ihre einzigartigen Formen Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-sammlung-von-sechs-detaillierten-abbildungen-verschiedener-fischarten-die-fische-sind-in-einem-schwarz-weissen-stil-dargestellt-und-zeigen-ihre-einzigartigen-formen-image685044730.html
Platte 39 von *Flora* zeigt *Primula cortusoides* var. amoena, eine Variante der Kerzenart, dargestellt in einer detaillierten Chromolithographie von A.J. Wendel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/platte-39-von-flora-zeigt-primula-cortusoides-var-amoena-eine-variante-der-kerzenart-dargestellt-in-einer-detaillierten-chromolithographie-von-aj-wendel-image665494987.html
Art.die Schießerei.in der Mitte des Stockholmer Archipels.Schweden, Blekinge, Blekinge, Karlskrona, Karlskrona, Externe Kriegsgogs (abgebildet, Stadt) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/artdie-schiessereiin-der-mitte-des-stockholmer-archipelsschweden-blekinge-blekinge-karlskrona-karlskrona-externe-kriegsgogs-abgebildet-stadt-image417311329.html
Farbe, die verbesserte Darstellung von Charles Darwin als ein wilder Mann des Dschungels dargestellt. Karikatur von F. Waddy, 1873. Charles Robert Darwin (1809-1882) war ein englischer Naturforscher. Er festgestellt, dass alle Arten von Leben im Laufe der Zeit gemeinsame ANC abgestiegen zu sein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-farbe-die-verbesserte-darstellung-von-charles-darwin-als-ein-wilder-mann-des-dschungels-dargestellt-karikatur-von-f-waddy-1873-charles-robert-darwin-1809-1882-war-ein-englischer-naturforscher-er-festgestellt-dass-alle-arten-von-leben-im-laufe-der-zeit-gemeinsame-anc-abgestiegen-zu-sein-104001996.html
Rosen, Rosa Art. Papierkörbe Holzschnitt aus der Konan Tanigami eiyou Sokazufu' (Bild Album der westlichen Pflanzen und Blumen: Frühling), Unsodo, Kyoto, 1917. Tanigami (1879-1928) 125 Sorten von Pflanzen durch die vier Jahreszeiten dargestellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rosen-rosa-art-papierkorbe-holzschnitt-aus-der-konan-tanigami-eiyou-sokazufu-bild-album-der-westlichen-pflanzen-und-blumen-fruhling-unsodo-kyoto-1917-tanigami-1879-1928-125-sorten-von-pflanzen-durch-die-vier-jahreszeiten-dargestellt-image209727854.html
Fliegender Fisch. Die Forschung in ProgressThree fliegenden Fischen wird im mittleren Flug zwischen und zwischen den Wellen gezeigt. Die abstrahierten Wellen werden als diagonale lineare Linien dargestellt. Fliegender Fisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fliegender-fisch-die-forschung-in-progressthree-fliegenden-fischen-wird-im-mittleren-flug-zwischen-und-zwischen-den-wellen-gezeigt-die-abstrahierten-wellen-werden-als-diagonale-lineare-linien-dargestellt-fliegender-fisch-image352179497.html
Beija Flor kolibri oder colibri auf altem brasilianischem Geld dargestellt. Grüner Schein auf der Rückseite. Beija Flor kolibri oder colibri abgebildet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beija-flor-kolibri-oder-colibri-auf-altem-brasilianischem-geld-dargestellt-gruner-schein-auf-der-ruckseite-beija-flor-kolibri-oder-colibri-abgebildet-image640459108.html
Das Botanische Kabinett, London, John, und, Arthur, Arch, 1817-1833, Eine zarte botanische Illustration mit einem Zweig von Erica philippens, die kleine rosa Blüten mit dunklen Zentren zeigt. Der Zweig ist mit schmalen grünen Blättern verziert, was die gesamte Ästhetik der Komposition unterstreicht. Unter der Abbildung ist der Name „Erica philippens“ eingeprägt, der die dargestellte Art angibt. Der Hintergrund hat eine weiche Textur, die die Aufmerksamkeit auf die komplizierten Details der Blumen und des Laubs lenkt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-botanische-kabinett-london-john-und-arthur-arch-1817-1833-eine-zarte-botanische-illustration-mit-einem-zweig-von-erica-philippens-die-kleine-rosa-bluten-mit-dunklen-zentren-zeigt-der-zweig-ist-mit-schmalen-grunen-blattern-verziert-was-die-gesamte-asthetik-der-komposition-unterstreicht-unter-der-abbildung-ist-der-name-erica-philippens-eingepragt-der-die-dargestellte-art-angibt-der-hintergrund-hat-eine-weiche-textur-die-die-aufmerksamkeit-auf-die-komplizierten-details-der-blumen-und-des-laubs-lenkt-image636071745.html
Der Papilio-Machaon, auch bekannt als der Schwalbenschwanz der Alten Welt, ist eine Schmetterlingsart des Künstlers Nemos, die seine unverwechselbaren Flügel und leuchtenden Farben zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-papilio-machaon-auch-bekannt-als-der-schwalbenschwanz-der-alten-welt-ist-eine-schmetterlingsart-des-kunstlers-nemos-die-seine-unverwechselbaren-flugel-und-leuchtenden-farben-zeigt-140290400.html
Eine Illustration von Astraea pallida, einer antiken botanischen Art, dargestellt in einer alten Handschrift. Die detaillierte Skizze hebt die einzigartigen Merkmale dieser Art hervor, die mit kunstvoller Kalligraphie und künstlerischer Präzision erfasst wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustration-von-astraea-pallida-einer-antiken-botanischen-art-dargestellt-in-einer-alten-handschrift-die-detaillierte-skizze-hebt-die-einzigartigen-merkmale-dieser-art-hervor-die-mit-kunstvoller-kalligraphie-und-kunstlerischer-prazision-erfasst-wurden-115081026.html
Dieses Kunstwerk zeigt verschiedene detaillierte botanische Illustrationen, die verschiedene Pflanzenarten mit beschrifteten Abschnitten hervorheben. Die komplizierten Designs zeigen Laub und Blumen und betonen die Vielfalt in Form und Struktur innerhalb jeder dargestellten Pflanze. Die Gesamtzusammensetzung spiegelt eine Mischung aus Kunstfertigkeit und wissenschaftlicher Beobachtung bei der Erforschung der Flora wider., Aconitum, Fol. 381v, 1590, Pietro Andrea Mattioli, Joachim Camerarius: Kreuterbuch desz hochgelehrten unnd weitberühmter Herr D. Petri Andreae Matthioli. Franckfort am Mayn: [Feyrabendt], 1590, Klassische Kunst mit einem modernen Twist neu interpretiert von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-kunstwerk-zeigt-verschiedene-detaillierte-botanische-illustrationen-die-verschiedene-pflanzenarten-mit-beschrifteten-abschnitten-hervorheben-die-komplizierten-designs-zeigen-laub-und-blumen-und-betonen-die-vielfalt-in-form-und-struktur-innerhalb-jeder-dargestellten-pflanze-die-gesamtzusammensetzung-spiegelt-eine-mischung-aus-kunstfertigkeit-und-wissenschaftlicher-beobachtung-bei-der-erforschung-der-flora-wider-aconitum-fol-381v-1590-pietro-andrea-mattioli-joachim-camerarius-kreuterbuch-desz-hochgelehrten-unnd-weitberuhmter-herr-d-petri-andreae-matthioli-franckfort-am-mayn-feyrabendt-1590-klassische-kunst-mit-einem-modernen-twist-neu-interpretiert-von-image670922704.html
. Das ist ein Bild mit dem Titel "Maris porosus" aus Band 1 von John Lort Stokes 1846 Buch Entdeckungen in Australien. Die Arten dargestellt wird jetzt als Pentapodus vitta bekannt. 1846. 'Drawn auf Stein von W. Mitchell. Hullmandel & Walton Lithografen." 564 Smaris porosus (Entdeckungen in Australien) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-ist-ein-bild-mit-dem-titel-maris-porosus-aus-band-1-von-john-lort-stokes-1846-buch-entdeckungen-in-australien-die-arten-dargestellt-wird-jetzt-als-pentapodus-vitta-bekannt-1846-drawn-auf-stein-von-w-mitchell-hullmandel-walton-lithografen-564-smaris-porosus-entdeckungen-in-australien-image187485844.html
Frosch Anhänger. Costa Rica, Chiriqul. 11. und 16. Jahrhunderts. Gold gegossen. Frösche sind häufig für die 375/000 von Costa Rica und Panama, eine tropische Region, wo zahlreiche Arten gibt es zuhauf, von den kleinen terrestrischen Sorten zu riesigen Baum Frösche dargestellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frosch-anhanger-costa-rica-chiriqul-11-und-16-jahrhunderts-gold-gegossen-frosche-sind-haufig-fur-die-375000-von-costa-rica-und-panama-eine-tropische-region-wo-zahlreiche-arten-gibt-es-zuhauf-von-den-kleinen-terrestrischen-sorten-zu-riesigen-baum-frosche-dargestellt-57427254.html
Issaquah, Washington, USA. Vier invasive Arten sind abgebildet: Bottom - Yellow Archangel, Middle: Himalayan Blackberry und Evergreen (auch Cutleaf genannt) b Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/issaquah-washington-usa-vier-invasive-arten-sind-abgebildet-bottom-yellow-archangel-middle-himalayan-blackberry-und-evergreen-auch-cutleaf-genannt-b-image504495554.html
Euphorbia Peplus, auch bekannt als der kleine Spurge, ist eine Pflanzenart, die in dieser botanischen Illustration von Jan Kops aus dem Jahr 1822 dargestellt wird. Diese Platte beschreibt die Eigenschaften der Pflanze, einschließlich ihrer Blätter und Blüten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/euphorbia-peplus-auch-bekannt-als-der-kleine-spurge-ist-eine-pflanzenart-die-in-dieser-botanischen-illustration-von-jan-kops-aus-dem-jahr-1822-dargestellt-wird-diese-platte-beschreibt-die-eigenschaften-der-pflanze-einschliesslich-ihrer-blatter-und-bluten-image680262459.html
Art.die Schießerei.in der Mitte des Stockholmer Archipels.Schweden, Blekinge, Blekinge, Karlskrona, Karlskrona, Externe Kriegsgogs (abgebildet, Stadt) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/artdie-schiessereiin-der-mitte-des-stockholmer-archipelsschweden-blekinge-blekinge-karlskrona-karlskrona-externe-kriegsgogs-abgebildet-stadt-image417311217.html
Rosen, Rosa Art. Papierkörbe Holzschnitt aus der Konan Tanigami eiyou Sokazufu' (Bild Album der westlichen Pflanzen und Blumen: Frühling), Unsodo, Kyoto, 1917. Tanigami (1879-1928) 125 Sorten von Pflanzen durch die vier Jahreszeiten dargestellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rosen-rosa-art-papierkorbe-holzschnitt-aus-der-konan-tanigami-eiyou-sokazufu-bild-album-der-westlichen-pflanzen-und-blumen-fruhling-unsodo-kyoto-1917-tanigami-1879-1928-125-sorten-von-pflanzen-durch-die-vier-jahreszeiten-dargestellt-image209725191.html
Republiken Effigy Porträt dargestellt als Büste auf altem brasilianischem Geld. Grüner Schild vorn. Republiken Effigy Porträt dargestellt als Büste auf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/republiken-effigy-portrat-dargestellt-als-buste-auf-altem-brasilianischem-geld-gruner-schild-vorn-republiken-effigy-portrat-dargestellt-als-buste-auf-image640473721.html
Diese Abbildung zeigt eine Reihe detaillierter anatomischer Zeichnungen verschiedener Krebstiere, die ihre komplexen Strukturen zeigen. Die Abbildungen zeigen verschiedene Teile der Organismen, einschließlich Gliedmaßen, Antennen und Exoskelett-Merkmale, die jeweils akribisch mit numerischen Referenzen gekennzeichnet sind. Die Anordnung ermöglicht einen klaren Vergleich der morphologischen Vielfalt innerhalb der dargestellten Arten. Der Schwerpunkt liegt auf den funktionellen Aspekten jedes Teils, die veranschaulichen, wie sie zur Bewegung und Anpassung der Krebstiere in ihrer aquatischen Umgebung beitragen. Das Gesamtlayout ist des Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-abbildung-zeigt-eine-reihe-detaillierter-anatomischer-zeichnungen-verschiedener-krebstiere-die-ihre-komplexen-strukturen-zeigen-die-abbildungen-zeigen-verschiedene-teile-der-organismen-einschliesslich-gliedmassen-antennen-und-exoskelett-merkmale-die-jeweils-akribisch-mit-numerischen-referenzen-gekennzeichnet-sind-die-anordnung-ermoglicht-einen-klaren-vergleich-der-morphologischen-vielfalt-innerhalb-der-dargestellten-arten-der-schwerpunkt-liegt-auf-den-funktionellen-aspekten-jedes-teils-die-veranschaulichen-wie-sie-zur-bewegung-und-anpassung-der-krebstiere-in-ihrer-aquatischen-umgebung-beitragen-das-gesamtlayout-ist-des-image643626601.html
Sophronitis jongheana, früher bekannt als Laelia jongheana, ist eine Orchideenart, die im Botanical Magazine von Curtis dargestellt wird und ihre botanischen Details und Klassifikationen zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sophronitis-jongheana-fruher-bekannt-als-laelia-jongheana-ist-eine-orchideenart-die-im-botanical-magazine-von-curtis-dargestellt-wird-und-ihre-botanischen-details-und-klassifikationen-zeigt-140500650.html
Dendrobium heterocarpum, früher bekannt als Dendrobium aureum var. Pallidum ist eine Orchideenart, die in einer botanischen Illustration aus dem Edwards' Botanical Register, Band 25, dargestellt wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dendrobium-heterocarpum-fruher-bekannt-als-dendrobium-aureum-var-pallidum-ist-eine-orchideenart-die-in-einer-botanischen-illustration-aus-dem-edwards-botanical-register-band-25-dargestellt-wird-132677556.html
Eine Sammlung eleganter Watvögel, die jeweils mit einem eigenen Gefieder und einer bestimmten Haltung dargestellt sind, umgeben von subtilen Naturelementen. Zu den hier vorgestellten Arten gehören Reiher, Störche und andere Ufervögel, die ihre Anmut und Schönheit in einer ruhigen Umgebung hervorheben. Vögel: Pflöcke, Austernfänger, Laubvögel, Flamingos, Snipe Birds, Wale, 1. Das Kibitz mit Kapuze, 2. Der Austernfänger, 3. Der blaufüßige avocet, 4. Der dunkelgeflügelte Stelz, 5. Der Europäische Flamingo, 6. Der große Brachgang, 7. Der Snipe, 8. Der Schwarze Coot, Platte VII, Heinrich Rudolf Schinz: Abbildungen aus der Naturgeschichte. Zürich: Bei Friedrich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-sammlung-eleganter-watvogel-die-jeweils-mit-einem-eigenen-gefieder-und-einer-bestimmten-haltung-dargestellt-sind-umgeben-von-subtilen-naturelementen-zu-den-hier-vorgestellten-arten-gehoren-reiher-storche-und-andere-ufervogel-die-ihre-anmut-und-schonheit-in-einer-ruhigen-umgebung-hervorheben-vogel-pflocke-austernfanger-laubvogel-flamingos-snipe-birds-wale-1-das-kibitz-mit-kapuze-2-der-austernfanger-3-der-blaufussige-avocet-4-der-dunkelgeflugelte-stelz-5-der-europaische-flamingo-6-der-grosse-brachgang-7-der-snipe-8-der-schwarze-coot-platte-vii-heinrich-rudolf-schinz-abbildungen-aus-der-naturgeschichte-zurich-bei-friedrich-image670698299.html
. Das ist ein Bild mit dem Titel "Maris porosus" aus Band 1 von John Lort Stokes 1846 Buch Entdeckungen in Australien. Die Arten dargestellt wird jetzt als Pentapodus vitta bekannt. 1846. 'Drawn auf Stein von W. Mitchell. Hullmandel & Walton Lithografen." 493 Smaris porosus (Entdeckungen in Australien) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-ist-ein-bild-mit-dem-titel-maris-porosus-aus-band-1-von-john-lort-stokes-1846-buch-entdeckungen-in-australien-die-arten-dargestellt-wird-jetzt-als-pentapodus-vitta-bekannt-1846-drawn-auf-stein-von-w-mitchell-hullmandel-walton-lithografen-493-smaris-porosus-entdeckungen-in-australien-image188746760.html
Frosch Anhänger. Costa Rica, Chiriqul. 11. und 16. Jahrhunderts. Gold gegossen. Frösche sind häufig für die 375/000 von Costa Rica und Panama, eine tropische Region, wo zahlreiche Arten gibt es zuhauf, von den kleinen terrestrischen Sorten zu riesigen Baum Frösche dargestellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frosch-anhanger-costa-rica-chiriqul-11-und-16-jahrhunderts-gold-gegossen-frosche-sind-haufig-fur-die-375000-von-costa-rica-und-panama-eine-tropische-region-wo-zahlreiche-arten-gibt-es-zuhauf-von-den-kleinen-terrestrischen-sorten-zu-riesigen-baum-frosche-dargestellt-57427260.html
Eine Illustration von Vicia sepium, einer Pflanzenart, dargestellt in Flora Batava Platte 0315. Der botanische Druck, der von Jan Kops 1822 erstellt wurde, ist Teil der niederländischen Flora Batava-Sammlung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-illustration-von-vicia-sepium-einer-pflanzenart-dargestellt-in-flora-batava-platte-0315-der-botanische-druck-der-von-jan-kops-1822-erstellt-wurde-ist-teil-der-niederlandischen-flora-batava-sammlung-image680259670.html
Art.die Schießerei.in der Mitte des Stockholmer Archipels.Schweden, Blekinge, Blekinge, Karlskrona, Karlskrona, Externe Kriegsgogs (abgebildet, Stadt) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/artdie-schiessereiin-der-mitte-des-stockholmer-archipelsschweden-blekinge-blekinge-karlskrona-karlskrona-externe-kriegsgogs-abgebildet-stadt-image417311195.html
Poppy Sorten, Papaver Arten. Papierkörbe Holzschnitt aus der Konan Tanigami eiyou Sokazufu' (Bild Album der westlichen Pflanzen und Blumen: Frühling), Unsodo, Kyoto, 1917. Tanigami (1879-1928) 125 Sorten von Pflanzen durch die vier Jahreszeiten dargestellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/poppy-sorten-papaver-arten-papierkorbe-holzschnitt-aus-der-konan-tanigami-eiyou-sokazufu-bild-album-der-westlichen-pflanzen-und-blumen-fruhling-unsodo-kyoto-1917-tanigami-1879-1928-125-sorten-von-pflanzen-durch-die-vier-jahreszeiten-dargestellt-image209726618.html
Beija Flor kolibri oder colibri auf altem brasilianischem Geld dargestellt. Grüner Schein auf der Rückseite. Beija Flor kolibri oder colibri abgebildet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beija-flor-kolibri-oder-colibri-auf-altem-brasilianischem-geld-dargestellt-gruner-schein-auf-der-ruckseite-beija-flor-kolibri-oder-colibri-abgebildet-image640478227.html
Proceedings of the Zoological Society of London, London, Academic Press, Zoologie, Zeitschriften, Zoologie zeigt diese Abbildung eine Reihe detaillierter anatomischer Zeichnungen und Diagramme, die sich auf die Gattung Phyllochiridopters beziehen, insbesondere auf die Art, die als „Elioti Pigius“ dargestellt wird. Das Arrangement enthält beschriftete Figuren, die verschiedene Merkmale wie Dornen, Flossen und andere morphologische Merkmale zeigen. Nummerierte Abschnitte zeigen verschiedene anatomische Strukturen auf und erleichtern so ein umfassendes Verständnis der Biologie des Organismus. Einige Zeichnungen zeigen die Skelettelemente, andere Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/proceedings-of-the-zoological-society-of-london-london-academic-press-zoologie-zeitschriften-zoologie-zeigt-diese-abbildung-eine-reihe-detaillierter-anatomischer-zeichnungen-und-diagramme-die-sich-auf-die-gattung-phyllochiridopters-beziehen-insbesondere-auf-die-art-die-als-elioti-pigius-dargestellt-wird-das-arrangement-enthalt-beschriftete-figuren-die-verschiedene-merkmale-wie-dornen-flossen-und-andere-morphologische-merkmale-zeigen-nummerierte-abschnitte-zeigen-verschiedene-anatomische-strukturen-auf-und-erleichtern-so-ein-umfassendes-verstandnis-der-biologie-des-organismus-einige-zeichnungen-zeigen-die-skelettelemente-andere-image636077260.html
Merula Ulietensis ist eine Vogelart, die von Keulemans dargestellt wird, einem Künstler, der für seine detaillierten Illustrationen exotischer Tierarten bekannt ist und die Schönheit der Vogelarten zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-merula-ulietensis-ist-eine-vogelart-die-von-keulemans-dargestellt-wird-einem-kunstler-der-fur-seine-detaillierten-illustrationen-exotischer-tierarten-bekannt-ist-und-die-schonheit-der-vogelarten-zeigt-142897358.html
Laelia anceps ist eine Orchideenart, die in Curtis' Botanical Magazine, Band 67, dargestellt wird. Diese Illustration aus dem Jahr 1841 hebt die Besonderheiten der Pflanze hervor und trägt zur Dokumentation der botanischen Vielfalt im 19. Jahrhundert bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-laelia-anceps-ist-eine-orchideenart-die-in-curtis-botanical-magazine-band-67-dargestellt-wird-diese-illustration-aus-dem-jahr-1841-hebt-die-besonderheiten-der-pflanze-hervor-und-tragt-zur-dokumentation-der-botanischen-vielfalt-im-19-jahrhundert-bei-132426659.html
Eine Sammlung von elegant gestalteten Vögeln, die jeweils in einzigartigen Posen dargestellt werden und eine Vielzahl von Arten von Pelikanen bis Schwänen zeigen. Die künstlerische Darstellung betont ihre unterschiedlichen Formen und Merkmale und schafft ein lebendiges Zusammenspiel von Linien und Farben. Vögel: Raubmöven, Entenvögel, Kormorane, Fregattvögel, pelikane, Stürme, 1. Das Schmarotzermeve, 2. Der Stumme Schwan, 3. The Eider, 4. Der Little Luster Diver, 5. Der Kormorant, 6. Der Rotkästen-Taucher, 7. Die Fregatte, 8. Der Gemeinsame Pelikan, 9. Der kleinste Sturm-Schwalbe, 10. Der große Fetttaucher, Pl. VIII. Heinrich Rudolf Schinz: Abbildungen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-sammlung-von-elegant-gestalteten-vogeln-die-jeweils-in-einzigartigen-posen-dargestellt-werden-und-eine-vielzahl-von-arten-von-pelikanen-bis-schwanen-zeigen-die-kunstlerische-darstellung-betont-ihre-unterschiedlichen-formen-und-merkmale-und-schafft-ein-lebendiges-zusammenspiel-von-linien-und-farben-vogel-raubmoven-entenvogel-kormorane-fregattvogel-pelikane-sturme-1-das-schmarotzermeve-2-der-stumme-schwan-3-the-eider-4-der-little-luster-diver-5-der-kormorant-6-der-rotkasten-taucher-7-die-fregatte-8-der-gemeinsame-pelikan-9-der-kleinste-sturm-schwalbe-10-der-grosse-fetttaucher-pl-viii-heinrich-rudolf-schinz-abbildungen-image670698306.html
. Das ist ein Bild mit dem Titel "corpaena Stokesii" aus Band 1 von John Lort Stokes 1846 Buch Entdeckungen in Australien. Die Fischarten dargestellt wird jetzt als Parascorpaena picta bekannt. 1846. 'Drawn auf Stein von W. Mitchell. Hullmandel & Walton Lithografen." 549 Scorpaena Stokesii (Entdeckungen in Australien) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-ist-ein-bild-mit-dem-titel-corpaena-stokesii-aus-band-1-von-john-lort-stokes-1846-buch-entdeckungen-in-australien-die-fischarten-dargestellt-wird-jetzt-als-parascorpaena-picta-bekannt-1846-drawn-auf-stein-von-w-mitchell-hullmandel-walton-lithografen-549-scorpaena-stokesii-entdeckungen-in-australien-image187992683.html
Art.die Schießerei.in der Mitte des Stockholmer Archipels.Schweden, Blekinge, Blekinge, Karlskrona, Karlskrona, Externe Kriegsgogs (abgebildet, Stadt) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/artdie-schiessereiin-der-mitte-des-stockholmer-archipelsschweden-blekinge-blekinge-karlskrona-karlskrona-externe-kriegsgogs-abgebildet-stadt-image417311391.html
Blausterne, Scilla Arten, Violett, Viola odorata. Papierkörbe Holzschnitt aus der Konan Tanigami eiyou Sokazufu' (Bild Album der westlichen Pflanzen und Blumen: Frühling), Unsodo, Kyoto, 1917. Tanigami (1879-1928) 125 Sorten von Pflanzen durch die vier Jahreszeiten dargestellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blausterne-scilla-arten-violett-viola-odorata-papierkorbe-holzschnitt-aus-der-konan-tanigami-eiyou-sokazufu-bild-album-der-westlichen-pflanzen-und-blumen-fruhling-unsodo-kyoto-1917-tanigami-1879-1928-125-sorten-von-pflanzen-durch-die-vier-jahreszeiten-dargestellt-image209713950.html
Beija Flor kolibri oder colibri auf altem brasilianischem Geld dargestellt. Grüner Schein auf der Rückseite. Beija Flor kolibri oder colibri abgebildet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beija-flor-kolibri-oder-colibri-auf-altem-brasilianischem-geld-dargestellt-gruner-schein-auf-der-ruckseite-beija-flor-kolibri-oder-colibri-abgebildet-image640463002.html
Proceedings of the Zoological Society of London, London, Academic Press, 1833-1965. Dierkunde, Zeitschriften, Zoologie., die Illustration zeigt verschiedene Arten von Krebstieren, wobei der Schwerpunkt auf detaillierten anatomischen Merkmalen liegt. Es enthält gekennzeichnete Zeichnungen verschiedener Anhänge wie Krallen und Antennen, die zur Identifizierung numerisch angeordnet sind. Zu den dargestellten Arten gehören *Parapleustes gracilis* und *Syringocentris grandimanus*, die verschiedene Stadien ihrer Morphologie hervorheben. Die komplizierten Linien und Muster betonen die Komplexität ihrer Strukturen und machen sie zu einer wertvollen Referenz für den Str. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/proceedings-of-the-zoological-society-of-london-london-academic-press-1833-1965-dierkunde-zeitschriften-zoologie-die-illustration-zeigt-verschiedene-arten-von-krebstieren-wobei-der-schwerpunkt-auf-detaillierten-anatomischen-merkmalen-liegt-es-enthalt-gekennzeichnete-zeichnungen-verschiedener-anhange-wie-krallen-und-antennen-die-zur-identifizierung-numerisch-angeordnet-sind-zu-den-dargestellten-arten-gehoren-parapleustes-gracilis-und-syringocentris-grandimanus-die-verschiedene-stadien-ihrer-morphologie-hervorheben-die-komplizierten-linien-und-muster-betonen-die-komplexitat-ihrer-strukturen-und-machen-sie-zu-einer-wertvollen-referenz-fur-den-str-image636099170.html
Die *Gerygone* ist eine Gattung von kleinen Passerinvögeln, die für ihre aktive und insektenfressende Natur bekannt sind. Die von Keulemans dargestellten Arten heben ihr lebendiges Gefieder und ihre charakteristischen Merkmale hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-gerygone-ist-eine-gattung-von-kleinen-passerinvogeln-die-fur-ihre-aktive-und-insektenfressende-natur-bekannt-sind-die-von-keulemans-dargestellten-arten-heben-ihr-lebendiges-gefieder-und-ihre-charakteristischen-merkmale-hervor-142883650.html
Eine botanische Illustration von Asphodelus refractus, einer Pflanzenart des Künstlers Boissier. Dieses Kunstwerk zeigt die empfindlichen Merkmale der Pflanze und ihre Rolle in der Naturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-botanische-illustration-von-asphodelus-refractus-einer-pflanzenart-des-kunstlers-boissier-dieses-kunstwerk-zeigt-die-empfindlichen-merkmale-der-pflanze-und-ihre-rolle-in-der-naturgeschichte-des-19-jahrhunderts-132605213.html
Eine komplizierte Seite aus einem historischen Text mit botanischen Illustrationen und detaillierten Beschreibungen verschiedener Pflanzenarten. Das Layout enthält kunstvolle Schriftzüge und dekorative Elemente, die die Bedeutung der dargestellten Flora hervorheben. Herz, Hertzgespan, Fol. 397r, 1590, Pietro Andrea Mattioli, Joachim Camerarius: Kreuterbuch desz hochgelehrten unnd weitberühmter Herr D. Petri Andreae Matthioli. Franckfort am Mayn: [Feyrabendt], 1590, Klassische Kunst mit einem modernen Twist von Artotop Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-komplizierte-seite-aus-einem-historischen-text-mit-botanischen-illustrationen-und-detaillierten-beschreibungen-verschiedener-pflanzenarten-das-layout-enthalt-kunstvolle-schriftzuge-und-dekorative-elemente-die-die-bedeutung-der-dargestellten-flora-hervorheben-herz-hertzgespan-fol-397r-1590-pietro-andrea-mattioli-joachim-camerarius-kreuterbuch-desz-hochgelehrten-unnd-weitberuhmter-herr-d-petri-andreae-matthioli-franckfort-am-mayn-feyrabendt-1590-klassische-kunst-mit-einem-modernen-twist-von-artotop-image670922731.html
. Das ist ein Bild mit dem Titel "corpaena Stokesii" aus Band 1 von John Lort Stokes 1846 Buch Entdeckungen in Australien. Die Fischarten dargestellt wird jetzt als Parascorpaena picta bekannt. 1846. 'Drawn auf Stein von W. Mitchell. Hullmandel & Walton Lithografen." 479 Scorpaena Stokesii (Entdeckungen in Australien) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-ist-ein-bild-mit-dem-titel-corpaena-stokesii-aus-band-1-von-john-lort-stokes-1846-buch-entdeckungen-in-australien-die-fischarten-dargestellt-wird-jetzt-als-parascorpaena-picta-bekannt-1846-drawn-auf-stein-von-w-mitchell-hullmandel-walton-lithografen-479-scorpaena-stokesii-entdeckungen-in-australien-image188735901.html
Art.die Schießerei.in der Mitte des Stockholmer Archipels.Schweden, Blekinge, Blekinge, Karlskrona, Karlskrona, Externe Kriegsgogs (abgebildet, Stadt) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/artdie-schiessereiin-der-mitte-des-stockholmer-archipelsschweden-blekinge-blekinge-karlskrona-karlskrona-externe-kriegsgogs-abgebildet-stadt-image417311196.html
Ausgestorbene Riesenlemur oder Koala-Lemur von Madagaskar, Megaladapis madagascariensis, die zwischen dem 13. Und 15. Jahrhundert bis zum Aussterben gejagt wurde. Dargestellt mit einem vasa-Papagei, Coracopsis Species, in seiner Pfote. Riesenhalbaffe, Megaladapis madagascariensis. Farbige Illustration von F. John von Wilhelm Bolsches Tiere der Urwelt, Reichardt Cocoa Company, Hamburg, 1908. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ausgestorbene-riesenlemur-oder-koala-lemur-von-madagaskar-megaladapis-madagascariensis-die-zwischen-dem-13-und-15-jahrhundert-bis-zum-aussterben-gejagt-wurde-dargestellt-mit-einem-vasa-papagei-coracopsis-species-in-seiner-pfote-riesenhalbaffe-megaladapis-madagascariensis-farbige-illustration-von-f-john-von-wilhelm-bolsches-tiere-der-urwelt-reichardt-cocoa-company-hamburg-1908-image571811567.html
Republiken Effigy Porträt dargestellt als Büste auf altem brasilianischem Geld. Grüner Schild vorn. Republiken Effigy Porträt dargestellt als Büste auf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/republiken-effigy-portrat-dargestellt-als-buste-auf-altem-brasilianischem-geld-gruner-schild-vorn-republiken-effigy-portrat-dargestellt-als-buste-auf-image640466219.html
Crustacea Philadelphia gedruckt von C. Sherman 1852-55 [d. h. 1861] Crustacea Zoogeographie, zeigt diese Abbildung eine detaillierte Anordnung verschiedener Krebstiere, hauptsächlich Krebse und ihre anatomischen Merkmale. Die Komposition zeigt mehrere Arten in verschiedenen Richtungen, die ihre einzigartigen Eigenschaften wie Krallen, Panzerkästen und Beine hervorheben. Jede Probe ist beschriftet, um Einblicke in ihre Klassifizierung und Differenzierung zu erhalten. Kleinere Abbildungen, die die Hauptfiguren umgeben, zeigen spezifische Details und Variationen und tragen zum Gesamtverständnis dieser Figuren bei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/crustacea-philadelphia-gedruckt-von-c-sherman-1852-55-d-h-1861-crustacea-zoogeographie-zeigt-diese-abbildung-eine-detaillierte-anordnung-verschiedener-krebstiere-hauptsachlich-krebse-und-ihre-anatomischen-merkmale-die-komposition-zeigt-mehrere-arten-in-verschiedenen-richtungen-die-ihre-einzigartigen-eigenschaften-wie-krallen-panzerkasten-und-beine-hervorheben-jede-probe-ist-beschriftet-um-einblicke-in-ihre-klassifizierung-und-differenzierung-zu-erhalten-kleinere-abbildungen-die-die-hauptfiguren-umgeben-zeigen-spezifische-details-und-variationen-und-tragen-zum-gesamtverstandnis-dieser-figuren-bei-image643618247.html
Haematopus palliatus, oder der amerikanische Austernfänger, ist eine Vogelart, die in John James Audubons berühmten Abbildungen dargestellt wird und für ihr auffälliges schwarz-weißes Gefieder bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-haematopus-palliatus-oder-der-amerikanische-austernfanger-ist-eine-vogelart-die-in-john-james-audubons-beruhmten-abbildungen-dargestellt-wird-und-fur-ihr-auffalliges-schwarz-weisses-gefieder-bekannt-ist-139933609.html
*Bulbophyllum pendulum*, ursprünglich als *Tribrachia pendula* klassifiziert, ist eine Orchideenart, die im *Botanical Register* von 1826 dargestellt wird. Diese Abbildung zeigt die charakteristischen hängenden Blüten, ein einzigartiges Merkmal der Art in der Orchideenfamilie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bulbophyllum-pendulum-ursprunglich-als-tribrachia-pendula-klassifiziert-ist-eine-orchideenart-die-im-botanical-register-von-1826-dargestellt-wird-diese-abbildung-zeigt-die-charakteristischen-hangenden-bluten-ein-einzigartiges-merkmal-der-art-in-der-orchideenfamilie-132734113.html
Eine Gruppe verschiedener Vögel ist an einer felsigen Küste dargestellt, wobei einige auf Felsen thronen, während andere im Flug sind. Die Szene vermittelt ein Gefühl für Natur und Tierwelt und zeigt die Vielfalt der Vogelarten. Seltene Wintervögel, die kürzlich in Yorkshire geschossen wurden. Black Throated Diver (Colymbus Arcticus), 2. Pink Footed Gans (Anser Phoenicopus), 3. Wachssplitter (Ampelis Garrulus), 4. Rottaucher (Colymbus Septentrionalis), 5. Sclavonian Grebe (Podiceps Cornutus), 6. Rotbreasted Merganser (Mergus Serrator) Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-gruppe-verschiedener-vogel-ist-an-einer-felsigen-kuste-dargestellt-wobei-einige-auf-felsen-thronen-wahrend-andere-im-flug-sind-die-szene-vermittelt-ein-gefuhl-fur-natur-und-tierwelt-und-zeigt-die-vielfalt-der-vogelarten-seltene-wintervogel-die-kurzlich-in-yorkshire-geschossen-wurden-black-throated-diver-colymbus-arcticus-2-pink-footed-gans-anser-phoenicopus-3-wachssplitter-ampelis-garrulus-4-rottaucher-colymbus-septentrionalis-5-sclavonian-grebe-podiceps-cornutus-6-rotbreasted-merganser-mergus-serrator-klassische-kunst-mit-modernem-touch-neu-interpretiert-von-artotop-image671169490.html
. Das ist ein Bild mit dem Titel "corpaena Stokesii" aus Band 1 von John Lort Stokes 1846 Buch Entdeckungen in Australien. Die Fischarten dargestellt wird jetzt als Parascorpaena picta bekannt. 1846. 'Drawn auf Stein von W. Mitchell. Hullmandel & Walton Lithografen." 548 Scorpaena Stokesii (Entdeckungen in Australien) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-ist-ein-bild-mit-dem-titel-corpaena-stokesii-aus-band-1-von-john-lort-stokes-1846-buch-entdeckungen-in-australien-die-fischarten-dargestellt-wird-jetzt-als-parascorpaena-picta-bekannt-1846-drawn-auf-stein-von-w-mitchell-hullmandel-walton-lithografen-548-scorpaena-stokesii-entdeckungen-in-australien-image187479113.html
Art.die Schießerei.in der Mitte des Stockholmer Archipels.Schweden, Blekinge, Blekinge, Karlskrona, Karlskrona, Externe Kriegsgogs (abgebildet, Stadt) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/artdie-schiessereiin-der-mitte-des-stockholmer-archipelsschweden-blekinge-blekinge-karlskrona-karlskrona-externe-kriegsgogs-abgebildet-stadt-image417311202.html
Republiken Effigy Porträt dargestellt als Büste auf altem brasilianischem Geld. Grüner Schild vorn. Republiken Effigy Porträt dargestellt als Büste auf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/republiken-effigy-portrat-dargestellt-als-buste-auf-altem-brasilianischem-geld-gruner-schild-vorn-republiken-effigy-portrat-dargestellt-als-buste-auf-image640473729.html
Eine Sammlung wunderschön detaillierter Abbildungen verschiedener Schmetterlingsarten, jede mit einer eindeutigen Kennnummer gekennzeichnet. Die Schmetterlinge sind in einem Gitterformat angeordnet und zeigen eine Reihe von Farben, Mustern und Größen. Zu den dargestellten Arten gehören farbenfrohe mit komplizierten Flügelmustern sowie gedämpfte Töne, die ihre natürliche Schönheit hervorheben. Jeder Schmetterling scheint akribisch gerendert zu sein, was eine Wertschätzung der Vielfalt in der Lepidopterenordnung ermöglicht. Das Kunstwerk betont sowohl die wissenschaftlichen als auch die ästhetischen Aspekte der Entomologie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-sammlung-wunderschon-detaillierter-abbildungen-verschiedener-schmetterlingsarten-jede-mit-einer-eindeutigen-kennnummer-gekennzeichnet-die-schmetterlinge-sind-in-einem-gitterformat-angeordnet-und-zeigen-eine-reihe-von-farben-mustern-und-grossen-zu-den-dargestellten-arten-gehoren-farbenfrohe-mit-komplizierten-flugelmustern-sowie-gedampfte-tone-die-ihre-naturliche-schonheit-hervorheben-jeder-schmetterling-scheint-akribisch-gerendert-zu-sein-was-eine-wertschatzung-der-vielfalt-in-der-lepidopterenordnung-ermoglicht-das-kunstwerk-betont-sowohl-die-wissenschaftlichen-als-auch-die-asthetischen-aspekte-der-entomologie-image643581222.html
Bulbophyllum binnendijkii, eine Orchideenart, die 1908 im Botanical Magazine von Curtis dargestellt wurde, zeigt ihre besonderen floralen Merkmale. Diese Orchidee ist bekannt für ihre komplizierte Struktur und Schönheit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bulbophyllum-binnendijkii-eine-orchideenart-die-1908-im-botanical-magazine-von-curtis-dargestellt-wurde-zeigt-ihre-besonderen-floralen-merkmale-diese-orchidee-ist-bekannt-fur-ihre-komplizierte-struktur-und-schonheit-139488388.html
Masdevallia trochilus, früher als Masdevallia ephippium bekannt, ist eine Orchideenart, die 1876 im Botanical Magazine von Curtis dargestellt wurde. Diese Abbildung zeigt die detaillierte Schönheit und Struktur der Orchidee, die in den botanischen Studien beliebt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-masdevallia-trochilus-fruher-als-masdevallia-ephippium-bekannt-ist-eine-orchideenart-die-1876-im-botanical-magazine-von-curtis-dargestellt-wurde-diese-abbildung-zeigt-die-detaillierte-schonheit-und-struktur-der-orchidee-die-in-den-botanischen-studien-beliebt-ist-132441532.html
. Dies ist ein Abbild der Platte 4635 von Band 78 der Curtis's Botanical Magazine, mit dem Titel "ryandra nobilis. Stattliche Marbles". Die Arten dargestellt ist nun bekannt als Banksia nobilis (Golden Marbles). Der begleitende Text enthält die Beschriftung 'Blumen: - vergrößerte." in Bezug auf das kleinere Bild im Hintergrund auf der linken Seite. . 1852. Walter Hood Fitch (1817-1892) Alternative Namen W. H. Fitch; Walter H.; Fitch Fitch Beschreibung britischen Graveur und Botaniker Geburtsdatum / Tod 28. Februar 1817 14. Januar 1892 Ort der Geburt / Todes Glasgow London Arbeiten Zeitraum 1834-1888 Ermächtigung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dies-ist-ein-abbild-der-platte-4635-von-band-78-der-curtiss-botanical-magazine-mit-dem-titel-ryandra-nobilis-stattliche-marbles-die-arten-dargestellt-ist-nun-bekannt-als-banksia-nobilis-golden-marbles-der-begleitende-text-enthalt-die-beschriftung-blumen-vergrosserte-in-bezug-auf-das-kleinere-bild-im-hintergrund-auf-der-linken-seite-1852-walter-hood-fitch-1817-1892-alternative-namen-w-h-fitch-walter-h-fitch-fitch-beschreibung-britischen-graveur-und-botaniker-geburtsdatum-tod-28-februar-1817-14-januar-1892-ort-der-geburt-todes-glasgow-london-arbeiten-zeitraum-1834-1888-ermachtigung-image184965090.html