Das jüngste Gericht, Gemälde von Aert Pietersz, 1611 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-jungste-gericht-gemalde-von-aert-pietersz-1611-image450846356.html
RM2H5DR3G–Das jüngste Gericht, Gemälde von Aert Pietersz, 1611
Malerei von Aert Pietersz, anatomische Lektion von Dr. Sebastiaen Egbertsz de Vrij, Vinkenbos & Dewald, 1890 - 1910 Fotografie der Hatepublischer: Goninger Papier. Unterstützung für Fotos. Bild aus Pappalbumen, Malerei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/malerei-von-aert-pietersz-anatomische-lektion-von-dr-sebastiaen-egbertsz-de-vrij-vinkenbos-dewald-1890-1910-fotografie-der-hatepublischer-goninger-papier-unterstutzung-fur-fotos-bild-aus-pappalbumen-malerei-image590766294.html
RM2W93MC6–Malerei von Aert Pietersz, anatomische Lektion von Dr. Sebastiaen Egbertsz de Vrij, Vinkenbos & Dewald, 1890 - 1910 Fotografie der Hatepublischer: Goninger Papier. Unterstützung für Fotos. Bild aus Pappalbumen, Malerei
Letzte Urteil. Dating: 1611. Maße: h 200 cm x W200 cm; d 9,3 cm. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam. Autor: aert Pietersz. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/letzte-urteil-dating-1611-masse-h-200-cm-x-w200-cm-d-93-cm-museum-rijksmuseum-amsterdam-autor-aert-pietersz-image232841587.html
RMREPRPY–Letzte Urteil. Dating: 1611. Maße: h 200 cm x W200 cm; d 9,3 cm. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam. Autor: aert Pietersz.
Anatomie-Unterricht von Dr. Sebastiaan Egbertsz 1601 Aert Pietersz Museum Gemälde niederländischer Niederlande Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anatomie-unterricht-von-dr-sebastiaan-egbertsz-1601-aert-pietersz-museum-gemalde-niederlandischer-niederlande-image61257655.html
RMDFJENB–Anatomie-Unterricht von Dr. Sebastiaan Egbertsz 1601 Aert Pietersz Museum Gemälde niederländischer Niederlande
Paare machen Liebe in einem Landgasthof, von Aert Pietersz, c. 1570-90, niederländische Malerei, Öl auf Holz. Die paar Vordergrund Umarmung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paare-machen-liebe-in-einem-landgasthof-von-aert-pietersz-c-1570-90-niederlandische-malerei-ol-auf-holz-die-paar-vordergrund-umarmung-115904896.html
RMGMFWTG–Paare machen Liebe in einem Landgasthof, von Aert Pietersz, c. 1570-90, niederländische Malerei, Öl auf Holz. Die paar Vordergrund Umarmung
Porträt eines Mannes, 1570-1700. Kopie nach Aert Pietersz. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-mannes-1570-1700-kopie-nach-aert-pietersz-image556252500.html
RM2R8YDMM–Porträt eines Mannes, 1570-1700. Kopie nach Aert Pietersz.
Porträt von Pieter Dircksz, genannt Long Beard, Ratsmitglied der Waisenkammer in Edam, Aert Pietersz. (Zugeschrieben), 1583 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-pieter-dircksz-genannt-long-beard-ratsmitglied-der-waisenkammer-in-edam-aert-pietersz-zugeschrieben-1583-image596465039.html
RF2WJB96R–Porträt von Pieter Dircksz, genannt Long Beard, Ratsmitglied der Waisenkammer in Edam, Aert Pietersz. (Zugeschrieben), 1583
Aert Pietersz. - Portret van Elisabeth van Cronenburg (1564-1631) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aert-pietersz-portret-van-elisabeth-van-cronenburg-1564-1631-image593750573.html
RM2WDYJWH–Aert Pietersz. - Portret van Elisabeth van Cronenburg (1564-1631)
Aert Pietersz. - Tagesmalerei - Runde Darstellung des letzten Gerichts. Im Himmel thront Christus zwischen Heiligen und Engeln mit den Instrumenten der Leidenschaft. Engel blasen Trompeten in den Wolken. Auf Erden erheben sich die Toten aus ihren Gräbern, in der Mitte der Erzengel Michael. Auf der linken Seite ziehen Engel mit den geretteten Seelen, auf der rechten Seite die Teufel an den Verdammten. In den vier Ecken die Symbole der Evangelisten mit Bändern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aert-pietersz-tagesmalerei-runde-darstellung-des-letzten-gerichts-im-himmel-thront-christus-zwischen-heiligen-und-engeln-mit-den-instrumenten-der-leidenschaft-engel-blasen-trompeten-in-den-wolken-auf-erden-erheben-sich-die-toten-aus-ihren-grabern-in-der-mitte-der-erzengel-michael-auf-der-linken-seite-ziehen-engel-mit-den-geretteten-seelen-auf-der-rechten-seite-die-teufel-an-den-verdammten-in-den-vier-ecken-die-symbole-der-evangelisten-mit-bandern-image654112076.html
RM3A05AHG–Aert Pietersz. - Tagesmalerei - Runde Darstellung des letzten Gerichts. Im Himmel thront Christus zwischen Heiligen und Engeln mit den Instrumenten der Leidenschaft. Engel blasen Trompeten in den Wolken. Auf Erden erheben sich die Toten aus ihren Gräbern, in der Mitte der Erzengel Michael. Auf der linken Seite ziehen Engel mit den geretteten Seelen, auf der rechten Seite die Teufel an den Verdammten. In den vier Ecken die Symbole der Evangelisten mit Bändern.
Die Allegorie stellte die Unzuverlässigkeit Spaniens und die Freiheit und den Wohlstand der Sieben Provinzen des niederländischen Gartens dar. Druck für die Broschüre Merckt Weijsheyt vermaert vant Hollantsche huys Down und Magnesit des Luypaerts aert, der nicht vertrauenswürdig ist Hersteller: Druckerhersteller Willem Pietersz. Buytewechnaar eigenes Design: Willem Pietersz. BuytewechPlaats Herstellung: Niederlande Datum: 1615 Physikalische Merkmale: Ätzmaterial: Papiertechnik: Ätzmaße: Blatt: H 141 mm (Plattenkante unter Schnitt) × b 184 mm Betreff: Achtzig Jahre Krieg, Wenn: 1615 - 1615 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-allegorie-stellte-die-unzuverlassigkeit-spaniens-und-die-freiheit-und-den-wohlstand-der-sieben-provinzen-des-niederlandischen-gartens-dar-druck-fur-die-broschure-merckt-weijsheyt-vermaert-vant-hollantsche-huys-down-und-magnesit-des-luypaerts-aert-der-nicht-vertrauenswurdig-ist-hersteller-druckerhersteller-willem-pietersz-buytewechnaar-eigenes-design-willem-pietersz-buytewechplaats-herstellung-niederlande-datum-1615-physikalische-merkmale-atzmaterial-papiertechnik-atzmasse-blatt-h-141-mm-plattenkante-unter-schnitt-b-184-mm-betreff-achtzig-jahre-krieg-wenn-1615-1615-image348124192.html
RM2B6ABXT–Die Allegorie stellte die Unzuverlässigkeit Spaniens und die Freiheit und den Wohlstand der Sieben Provinzen des niederländischen Gartens dar. Druck für die Broschüre Merckt Weijsheyt vermaert vant Hollantsche huys Down und Magnesit des Luypaerts aert, der nicht vertrauenswürdig ist Hersteller: Druckerhersteller Willem Pietersz. Buytewechnaar eigenes Design: Willem Pietersz. BuytewechPlaats Herstellung: Niederlande Datum: 1615 Physikalische Merkmale: Ätzmaterial: Papiertechnik: Ätzmaße: Blatt: H 141 mm (Plattenkante unter Schnitt) × b 184 mm Betreff: Achtzig Jahre Krieg, Wenn: 1615 - 1615
Letzte Gericht, Aert Pietersz., 1611. Neuerfundene durch Gibon. Klassische Kunst mit einem modernen Touch neuerfundene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/letzte-gericht-aert-pietersz-1611-neuerfundene-durch-gibon-klassische-kunst-mit-einem-modernen-touch-neuerfundene-image230464277.html
RFRAXFF1–Letzte Gericht, Aert Pietersz., 1611. Neuerfundene durch Gibon. Klassische Kunst mit einem modernen Touch neuerfundene
Dirk Pietersz. Crabeth, Glasmalerin in Gouda. Eine Papierrolle in seiner Hand. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dirk-pietersz-crabeth-glasmalerin-in-gouda-eine-papierrolle-in-seiner-hand-image488048275.html
RF2KA0EFF–Dirk Pietersz. Crabeth, Glasmalerin in Gouda. Eine Papierrolle in seiner Hand.
Reiche Kinder armer Eltern 1599 Pieter Pietersz oder Aert Pieterszoon Niederlande Niederlande Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-reiche-kinder-armer-eltern-1599-pieter-pietersz-oder-aert-pieterszoon-niederlande-niederlande-55892025.html
RMD6X2RN–Reiche Kinder armer Eltern 1599 Pieter Pietersz oder Aert Pieterszoon Niederlande Niederlande
Portrait von Pieter Dircksz, langen Bart, Ratsmitglied der Waise Kammer in Edam (1583). Pietersz., Aert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-pieter-dircksz-langen-bart-ratsmitglied-der-waise-kammer-in-edam-1583-pietersz-aert-image258753416.html
RMW0Y6HC–Portrait von Pieter Dircksz, langen Bart, Ratsmitglied der Waise Kammer in Edam (1583). Pietersz., Aert
Reiche Kinder armer Eltern, Aert Pietersz., Pieter Pietersz., I, 1599 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-reiche-kinder-armer-eltern-aert-pietersz-pieter-pietersz-i-1599-77353053.html
RMEDRMH1–Reiche Kinder armer Eltern, Aert Pietersz., Pieter Pietersz., I, 1599
Titelseite für: The lydsaity and the Love of the Saints, 1689, Aert Pietersz. (Möglich), in oder nach 1688 - in oder vor 1689 drucken Sie die Titelseite mit einem Bild einer Trompete mit Banner und Pinseln. Papier Buchdruck Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-fur-the-lydsaity-and-the-love-of-the-saints-1689-aert-pietersz-moglich-in-oder-nach-1688-in-oder-vor-1689-drucken-sie-die-titelseite-mit-einem-bild-einer-trompete-mit-banner-und-pinseln-papier-buchdruck-horn-trompete-kornett-posaune-tuba-image592974318.html
RM2WCM8P6–Titelseite für: The lydsaity and the Love of the Saints, 1689, Aert Pietersz. (Möglich), in oder nach 1688 - in oder vor 1689 drucken Sie die Titelseite mit einem Bild einer Trompete mit Banner und Pinseln. Papier Buchdruck Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba
Portrait von Margriet Benningh (1565-1641), zweiter Pieter Dircksz Hasselaer, der Frau. Büste nach links. das Porträt eines Mannes, der von aert Pietersz., Nicolaes Eliasz. Pickenoy (zugeschrieben), C. 1629 - C. 1640, Panel, Ölfarbe (Lack), Support: h 55,6 cm x W 45,3 cm d: 6,5 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-margriet-benningh-1565-1641-zweiter-pieter-dircksz-hasselaer-der-frau-buste-nach-links-das-portrat-eines-mannes-der-von-aert-pietersz-nicolaes-eliasz-pickenoy-zugeschrieben-c-1629-c-1640-panel-olfarbe-lack-support-h-556-cm-x-w-453-cm-d-65-cm-image261407934.html
RMW584DJ–Portrait von Margriet Benningh (1565-1641), zweiter Pieter Dircksz Hasselaer, der Frau. Büste nach links. das Porträt eines Mannes, der von aert Pietersz., Nicolaes Eliasz. Pickenoy (zugeschrieben), C. 1629 - C. 1640, Panel, Ölfarbe (Lack), Support: h 55,6 cm x W 45,3 cm d: 6,5 cm
Porträt eines Menschen. Datierung: 1570 - 1700. Maße: H 56 cm x W 46 cm; d 7 cm. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam. Autor: aert Pietersz. (Kopieren nach). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-menschen-datierung-1570-1700-masse-h-56-cm-x-w-46-cm-d-7-cm-museum-rijksmuseum-amsterdam-autor-aert-pietersz-kopieren-nach-image232832680.html
RMREPCCT–Porträt eines Menschen. Datierung: 1570 - 1700. Maße: H 56 cm x W 46 cm; d 7 cm. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam. Autor: aert Pietersz. (Kopieren nach).
Porträt von Elisabeth van Cronenburgh 1593 von Aert Pietersz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-elisabeth-van-cronenburgh-1593-von-aert-pietersz-image562993551.html
RM2RKXG0F–Porträt von Elisabeth van Cronenburgh 1593 von Aert Pietersz
Porträt von Pieter Dircksz, genannt Long Beard, Ratsmitglied der Waisenkammer in Edam, 1583. Wird Aert Pietersz zugeschrieben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-pieter-dircksz-genannt-long-beard-ratsmitglied-der-waisenkammer-in-edam-1583-wird-aert-pietersz-zugeschrieben-image556243523.html
RM2R8Y283–Porträt von Pieter Dircksz, genannt Long Beard, Ratsmitglied der Waisenkammer in Edam, 1583. Wird Aert Pietersz zugeschrieben.
Aert Pietersz. - Portret van Cornelis van Egmond van de Nijenburg (1553-1606) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aert-pietersz-portret-van-cornelis-van-egmond-van-de-nijenburg-1553-1606-image593750604.html
RM2WDYJXM–Aert Pietersz. - Portret van Cornelis van Egmond van de Nijenburg (1553-1606)
Reiche Kinder, arme Eltern, Aert Pietersz., Pieter Pietersz., I, 1599. Neuerfundene durch Gibon. Klassische Kunst mit einem Neuerfundene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reiche-kinder-arme-eltern-aert-pietersz-pieter-pietersz-i-1599-neuerfundene-durch-gibon-klassische-kunst-mit-einem-neuerfundene-image230477796.html
RFRAY4NT–Reiche Kinder, arme Eltern, Aert Pietersz., Pieter Pietersz., I, 1599. Neuerfundene durch Gibon. Klassische Kunst mit einem Neuerfundene
Gemälde von Aert Pietersz, anatomische Lektion von Dr. Sebastiaen Egbertsz de Vrij, Vinkenbos & Dewald, 1890 - 1910 Fotografie Rijksmuseum - Amsterdam / 1109 Aert Pietersen Anatomische Lektion von Dr. S. Egbertsz. Der Hatepublisher: Goninger Papier. Unterstützung für Fotos. Bild aus Pappalbumen, Malerei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gemalde-von-aert-pietersz-anatomische-lektion-von-dr-sebastiaen-egbertsz-de-vrij-vinkenbos-dewald-1890-1910-fotografie-rijksmuseum-amsterdam-1109-aert-pietersen-anatomische-lektion-von-dr-s-egbertsz-der-hatepublisher-goninger-papier-unterstutzung-fur-fotos-bild-aus-pappalbumen-malerei-image590766324.html
RM2W93MD8–Gemälde von Aert Pietersz, anatomische Lektion von Dr. Sebastiaen Egbertsz de Vrij, Vinkenbos & Dewald, 1890 - 1910 Fotografie Rijksmuseum - Amsterdam / 1109 Aert Pietersen Anatomische Lektion von Dr. S. Egbertsz. Der Hatepublisher: Goninger Papier. Unterstützung für Fotos. Bild aus Pappalbumen, Malerei
Kreuzigung mit einem Gründer und seiner Familie, Zeichner: Aert Pietersz., Zeichner: Pieter Pietersz. (I), 1585 - 1590, Papier, Stift, Pinsel, H 229 mm × B 350 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kreuzigung-mit-einem-grunder-und-seiner-familie-zeichner-aert-pietersz-zeichner-pieter-pietersz-i-1585-1590-papier-stift-pinsel-h-229-mm-b-350-mm-image472063933.html
RM2JC0AA5–Kreuzigung mit einem Gründer und seiner Familie, Zeichner: Aert Pietersz., Zeichner: Pieter Pietersz. (I), 1585 - 1590, Papier, Stift, Pinsel, H 229 mm × B 350 mm
Portrait von Pieter Dircksz, langen Bart, Ratsmitglied der Waise Kammer in Edam. Dating: 1583. Maße: h 182 cm x W 98 cm; d 7 cm. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam. Autor: aert Pietersz. (Zu) zurückzuführen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-pieter-dircksz-langen-bart-ratsmitglied-der-waise-kammer-in-edam-dating-1583-masse-h-182-cm-x-w-98-cm-d-7-cm-museum-rijksmuseum-amsterdam-autor-aert-pietersz-zu-zuruckzufuhren-image232916722.html
RMREX7JA–Portrait von Pieter Dircksz, langen Bart, Ratsmitglied der Waise Kammer in Edam. Dating: 1583. Maße: h 182 cm x W 98 cm; d 7 cm. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam. Autor: aert Pietersz. (Zu) zurückzuführen.
Porträt eines Mannes zwischen 1570 und 1700 von Aert Pietersz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-mannes-zwischen-1570-und-1700-von-aert-pietersz-image562993554.html
RM2RKXG0J–Porträt eines Mannes zwischen 1570 und 1700 von Aert Pietersz
Paare, die sich in einem Country Inn lieben, c.1570-c.1590. Ein Mann und eine Frau umarmen sich in einem Kuhstall. Es wurde eine rudimentäre Leinwand aufgestellt, mit einem Stück Stoff und einem Ruder. Im rechten Vordergrund scheidet ein Mann im Gebüsch aus. Wird Aert Pietersz zugeschrieben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paare-die-sich-in-einem-country-inn-lieben-c1570-c1590-ein-mann-und-eine-frau-umarmen-sich-in-einem-kuhstall-es-wurde-eine-rudimentare-leinwand-aufgestellt-mit-einem-stuck-stoff-und-einem-ruder-im-rechten-vordergrund-scheidet-ein-mann-im-gebusch-aus-wird-aert-pietersz-zugeschrieben-image556253854.html
RM2R8YFD2–Paare, die sich in einem Country Inn lieben, c.1570-c.1590. Ein Mann und eine Frau umarmen sich in einem Kuhstall. Es wurde eine rudimentäre Leinwand aufgestellt, mit einem Stück Stoff und einem Ruder. Im rechten Vordergrund scheidet ein Mann im Gebüsch aus. Wird Aert Pietersz zugeschrieben.
Portret van Pieter Pietersz. Heyn, Jacob Houbraken, naar Aert Schouman, 1749 - 1759. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portret-van-pieter-pietersz-heyn-jacob-houbraken-naar-aert-schouman-1749-1759-image414585149.html
RM2F2DYGD–Portret van Pieter Pietersz. Heyn, Jacob Houbraken, naar Aert Schouman, 1749 - 1759.
Porträt von Margriet Benningh (1565-1641), Pieter Dircksz Hasselaers zweiter Frau. Büste links. Das Porträt eines Mannes von Aert Pietersz., Nicolaes Eliasz. Pickenoy (zugeschrieben), c 1629 - ca. 1640, Platte, Ölfarbe (Farbe), Halterung: h 55,6 cm × w 45,3 cm d 6,5 cm, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmem, fröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-margriet-benningh-1565-1641-pieter-dircksz-hasselaers-zweiter-frau-buste-links-das-portrat-eines-mannes-von-aert-pietersz-nicolaes-eliasz-pickenoy-zugeschrieben-c-1629-ca-1640-platte-olfarbe-farbe-halterung-h-556-cm-w-453-cm-d-65-cm-von-gibon-neu-vorgestellt-design-von-warmem-frohlichem-leuchten-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-erfunden-fotografie-inspiriert-vom-futurismus-die-dynamische-energie-moderner-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-revolutionieren-image350011765.html
RF2B9CBG5–Porträt von Margriet Benningh (1565-1641), Pieter Dircksz Hasselaers zweiter Frau. Büste links. Das Porträt eines Mannes von Aert Pietersz., Nicolaes Eliasz. Pickenoy (zugeschrieben), c 1629 - ca. 1640, Platte, Ölfarbe (Farbe), Halterung: h 55,6 cm × w 45,3 cm d 6,5 cm, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmem, fröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren.
Kreuzigung mit einem Gründer und seiner Familie, Aert Pietersz., 1585 - 1590 Zeichenpapier. Tusche Stift / Pinsel die Kreuzigung Christi: Christi Tod am Kreuz; Golgatha (Matthäus 27:45-58; Markus 15:33-45; Lukas 23:44-52; Johannes 19:25-38) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kreuzigung-mit-einem-grunder-und-seiner-familie-aert-pietersz-1585-1590-zeichenpapier-tusche-stift-pinsel-die-kreuzigung-christi-christi-tod-am-kreuz-golgatha-matthaus-2745-58-markus-1533-45-lukas-2344-52-johannes-1925-38-image595220513.html
RM2WGAHRD–Kreuzigung mit einem Gründer und seiner Familie, Aert Pietersz., 1585 - 1590 Zeichenpapier. Tusche Stift / Pinsel die Kreuzigung Christi: Christi Tod am Kreuz; Golgatha (Matthäus 27:45-58; Markus 15:33-45; Lukas 23:44-52; Johannes 19:25-38)
Titelblatt mit Trompete mit Banner und Quasten, Titelseite für: De lydsaamheid en het gelove der heiligen, 1689, Drucker: Aert Pietersz., (möglicherweise), in oder nach 1688 - in oder vor 1689, Papier, Buchdruck, H 229 mm × B 133 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelblatt-mit-trompete-mit-banner-und-quasten-titelseite-fur-de-lydsaamheid-en-het-gelove-der-heiligen-1689-drucker-aert-pietersz-moglicherweise-in-oder-nach-1688-in-oder-vor-1689-papier-buchdruck-h-229-mm-b-133-mm-image472154705.html
RM2JC4E41–Titelblatt mit Trompete mit Banner und Quasten, Titelseite für: De lydsaamheid en het gelove der heiligen, 1689, Drucker: Aert Pietersz., (möglicherweise), in oder nach 1688 - in oder vor 1689, Papier, Buchdruck, H 229 mm × B 133 mm
Paare Liebe machen in einem Country Inn. Dating: C. 1570 - C. 1590. Maße: Unterstützung (mit hinzufügen.): H 24,2 cm; Unterstützung (Original): H 23,3 cm; Unterstützung (mit Add.): w 31,6 cm; Unterstützung (Original): w 30,6 cm; Support: t 0,5 cm; d 5 cm. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam. Autor: aert Pietersz. (Zu) zurückzuführen. Marten van Cleve (I) (Namensnennung zurückgewiesen). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paare-liebe-machen-in-einem-country-inn-dating-c-1570-c-1590-masse-unterstutzung-mit-hinzufugen-h-242-cm-unterstutzung-original-h-233-cm-unterstutzung-mit-add-w-316-cm-unterstutzung-original-w-306-cm-support-t-05-cm-d-5-cm-museum-rijksmuseum-amsterdam-autor-aert-pietersz-zu-zuruckzufuhren-marten-van-cleve-i-namensnennung-zuruckgewiesen-image232910501.html
RMREWYM5–Paare Liebe machen in einem Country Inn. Dating: C. 1570 - C. 1590. Maße: Unterstützung (mit hinzufügen.): H 24,2 cm; Unterstützung (Original): H 23,3 cm; Unterstützung (mit Add.): w 31,6 cm; Unterstützung (Original): w 30,6 cm; Support: t 0,5 cm; d 5 cm. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam. Autor: aert Pietersz. (Zu) zurückzuführen. Marten van Cleve (I) (Namensnennung zurückgewiesen).
Paare Liebe machen im Village Inn, Aert Pietersz., C. zugeschrieben 1570 - C. 1590. Neuerfundene durch Gibon. Klassische neuerfundene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paare-liebe-machen-im-village-inn-aert-pietersz-c-zugeschrieben-1570-c-1590-neuerfundene-durch-gibon-klassische-neuerfundene-image230484754.html
RFRAYDJA–Paare Liebe machen im Village Inn, Aert Pietersz., C. zugeschrieben 1570 - C. 1590. Neuerfundene durch Gibon. Klassische neuerfundene
Porträt Eines Mannes, Aert Pietersz. (Kopie danach), 1570 - 1700 Gemälde Porträt eines Mannes. Die Brust nach rechts, die linke Hand an der Schulter. Zuvor als Anhänger von SK-A-1245 betrachtet, das Porträt von Margriet Benningh von Nicolaes Eliasz. Pickenoy. Bereich. Ölfarbe (Farbe) historische Personen, die nicht namentlich bekannt sind Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-mannes-aert-pietersz-kopie-danach-1570-1700-gemalde-portrat-eines-mannes-die-brust-nach-rechts-die-linke-hand-an-der-schulter-zuvor-als-anhanger-von-sk-a-1245-betrachtet-das-portrat-von-margriet-benningh-von-nicolaes-eliasz-pickenoy-bereich-olfarbe-farbe-historische-personen-die-nicht-namentlich-bekannt-sind-image595513730.html
RM2WGRYRE–Porträt Eines Mannes, Aert Pietersz. (Kopie danach), 1570 - 1700 Gemälde Porträt eines Mannes. Die Brust nach rechts, die linke Hand an der Schulter. Zuvor als Anhänger von SK-A-1245 betrachtet, das Porträt von Margriet Benningh von Nicolaes Eliasz. Pickenoy. Bereich. Ölfarbe (Farbe) historische Personen, die nicht namentlich bekannt sind
Gemälde von Aert Pietersz, Anatomieunterricht von Dr. Sebastiaen Egbertsz de Vrij, Rijksmuseum - Amsterdam (Serientitel), Rijksmuseum - Amsterdam, 1109 Aert Pietersen Anatomieunterricht von Dr. S. Egbertsz. (Titel zum Objekt), Fotografie, Vinkenbos & Dewald, (erwähnt zum Objekt), Verlag: Scholtens & Zoon, (erwähnt zum Objekt), den Haag, Verlag: Groningen, 1890 - 1910, Papier, Albumendruck, Höhe, 108 mm x Breite, 283 mm, Höhe, 300 mm x Breite, 363 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gemalde-von-aert-pietersz-anatomieunterricht-von-dr-sebastiaen-egbertsz-de-vrij-rijksmuseum-amsterdam-serientitel-rijksmuseum-amsterdam-1109-aert-pietersen-anatomieunterricht-von-dr-s-egbertsz-titel-zum-objekt-fotografie-vinkenbos-dewald-erwahnt-zum-objekt-verlag-scholtens-zoon-erwahnt-zum-objekt-den-haag-verlag-groningen-1890-1910-papier-albumendruck-hohe-108-mm-x-breite-283-mm-hohe-300-mm-x-breite-363-mm-image606645911.html
RM2X6Y31B–Gemälde von Aert Pietersz, Anatomieunterricht von Dr. Sebastiaen Egbertsz de Vrij, Rijksmuseum - Amsterdam (Serientitel), Rijksmuseum - Amsterdam, 1109 Aert Pietersen Anatomieunterricht von Dr. S. Egbertsz. (Titel zum Objekt), Fotografie, Vinkenbos & Dewald, (erwähnt zum Objekt), Verlag: Scholtens & Zoon, (erwähnt zum Objekt), den Haag, Verlag: Groningen, 1890 - 1910, Papier, Albumendruck, Höhe, 108 mm x Breite, 283 mm, Höhe, 300 mm x Breite, 363 mm
Zur Anatomie von Dr. Sebastiaen Egbertsz. 1603 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zur-anatomie-von-dr-sebastiaen-egbertsz-1603-image682388022.html
RM3BJ5CTP–Zur Anatomie von Dr. Sebastiaen Egbertsz. 1603
Porträt eines Mannes, Porträt eines Mannes Büste nach rechts, die linke Hand an der Schulter. Das Porträt von Margriet Benningh von Nicolaes Eliasz. Pickenoy., Aert Pietersz. (Kopie nach), 1570 - 1700, Platte, Ölfarbe (Farbe), h 56 cm × w 46 cm d 7 cm, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmem, fröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-mannes-portrat-eines-mannes-buste-nach-rechts-die-linke-hand-an-der-schulter-das-portrat-von-margriet-benningh-von-nicolaes-eliasz-pickenoy-aert-pietersz-kopie-nach-1570-1700-platte-olfarbe-farbe-h-56-cm-w-46-cm-d-7-cm-von-gibon-neu-vorgestellt-design-von-warmem-frohlichem-leuchten-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-erfunden-fotografie-inspiriert-vom-futurismus-die-dynamische-energie-moderner-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-revolutionieren-image350011766.html
RF2B9CBG6–Porträt eines Mannes, Porträt eines Mannes Büste nach rechts, die linke Hand an der Schulter. Das Porträt von Margriet Benningh von Nicolaes Eliasz. Pickenoy., Aert Pietersz. (Kopie nach), 1570 - 1700, Platte, Ölfarbe (Farbe), h 56 cm × w 46 cm d 7 cm, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmem, fröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren.
Porträt von Pieter Dircksz, genannt Long Beard, Ratsmitglied der Waisenkammer in Edam, Aert Pietersz. (Zugeschrieben), 1583 Gemälde Portrait of Pieter Dircksz (1528–1606), genannt Langbaard oder Langebaard, Weesmeester van Edam. Stehend, mit der rechten Hand das Ende des Bartes hartnäckig, mit der linken Hand seitlich. Links eine Säule mit einem Keller, der mit Rollen, Festen und Bändern verziert ist; oben auf dem Familienwappen. Leinwand. Ölfarbe (Farbe) historische Personen. Person mit großem Bart. Bart Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-pieter-dircksz-genannt-long-beard-ratsmitglied-der-waisenkammer-in-edam-aert-pietersz-zugeschrieben-1583-gemalde-portrait-of-pieter-dircksz-15281606-genannt-langbaard-oder-langebaard-weesmeester-van-edam-stehend-mit-der-rechten-hand-das-ende-des-bartes-hartnackig-mit-der-linken-hand-seitlich-links-eine-saule-mit-einem-keller-der-mit-rollen-festen-und-bandern-verziert-ist-oben-auf-dem-familienwappen-leinwand-olfarbe-farbe-historische-personen-person-mit-grossem-bart-bart-image595572841.html
RM2WGXK6H–Porträt von Pieter Dircksz, genannt Long Beard, Ratsmitglied der Waisenkammer in Edam, Aert Pietersz. (Zugeschrieben), 1583 Gemälde Portrait of Pieter Dircksz (1528–1606), genannt Langbaard oder Langebaard, Weesmeester van Edam. Stehend, mit der rechten Hand das Ende des Bartes hartnäckig, mit der linken Hand seitlich. Links eine Säule mit einem Keller, der mit Rollen, Festen und Bändern verziert ist; oben auf dem Familienwappen. Leinwand. Ölfarbe (Farbe) historische Personen. Person mit großem Bart. Bart
Gemälde von Aert Pietersz, Anatomieunterricht von Dr. Sebastiaen Egbertsz de Vrij, Rijksmuseum - Amsterdam, 1109 Aert Pietersen Anatomieunterricht von Dr. S. Egbertsz. (Titel zum Objekt), Rijksmuseum - Amsterdam (Titel der Serie), Rijksmuseum - Amsterdam, 1109 Aert Pietersen Anatomieunterricht von Dr. S. Egbertsz., Fotografie, Vinkenbos & Dewald, (Gegenstand genannt), Verlag: Scholtens & Zoon, (Gegenstand genannt), Haag, Verlag: Groningen, 1890 - 1910, Papier, Albumendruck, Höhe, 105 mm x Breite, 281 mm, Höhe, 300 mm x Breite, 362 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gemalde-von-aert-pietersz-anatomieunterricht-von-dr-sebastiaen-egbertsz-de-vrij-rijksmuseum-amsterdam-1109-aert-pietersen-anatomieunterricht-von-dr-s-egbertsz-titel-zum-objekt-rijksmuseum-amsterdam-titel-der-serie-rijksmuseum-amsterdam-1109-aert-pietersen-anatomieunterricht-von-dr-s-egbertsz-fotografie-vinkenbos-dewald-gegenstand-genannt-verlag-scholtens-zoon-gegenstand-genannt-haag-verlag-groningen-1890-1910-papier-albumendruck-hohe-105-mm-x-breite-281-mm-hohe-300-mm-x-breite-362-mm-image606645892.html
RM2X6Y30M–Gemälde von Aert Pietersz, Anatomieunterricht von Dr. Sebastiaen Egbertsz de Vrij, Rijksmuseum - Amsterdam, 1109 Aert Pietersen Anatomieunterricht von Dr. S. Egbertsz. (Titel zum Objekt), Rijksmuseum - Amsterdam (Titel der Serie), Rijksmuseum - Amsterdam, 1109 Aert Pietersen Anatomieunterricht von Dr. S. Egbertsz., Fotografie, Vinkenbos & Dewald, (Gegenstand genannt), Verlag: Scholtens & Zoon, (Gegenstand genannt), Haag, Verlag: Groningen, 1890 - 1910, Papier, Albumendruck, Höhe, 105 mm x Breite, 281 mm, Höhe, 300 mm x Breite, 362 mm
Paare machen Liebe im Village Inn, zugeschrieben, Aert Pietersz., c. 1570 - c. 1590 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paare-machen-liebe-im-village-inn-zugeschrieben-aert-pietersz-c-1570-c-1590-77352245.html
RMEDRKG5–Paare machen Liebe im Village Inn, zugeschrieben, Aert Pietersz., c. 1570 - c. 1590
Porträt eines Mannes, Porträt eines Menschen. Büste nach rechts und die linke Hand an der Schulter. das Porträt von Margriet Benningh von Nicolaes Eliasz. Pickenoy., Aert Pietersz. (Kopieren nach), 1570-1700, Panel, Ölfarbe (Lack), h 56 cm x W 46 cm d 7 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-mannes-portrat-eines-menschen-buste-nach-rechts-und-die-linke-hand-an-der-schulter-das-portrat-von-margriet-benningh-von-nicolaes-eliasz-pickenoy-aert-pietersz-kopieren-nach-1570-1700-panel-olfarbe-lack-h-56-cm-x-w-46-cm-d-7-cm-image261407929.html
RMW584DD–Porträt eines Mannes, Porträt eines Menschen. Büste nach rechts und die linke Hand an der Schulter. das Porträt von Margriet Benningh von Nicolaes Eliasz. Pickenoy., Aert Pietersz. (Kopieren nach), 1570-1700, Panel, Ölfarbe (Lack), h 56 cm x W 46 cm d 7 cm
Letztes Gericht, Rundschau des jüngsten Gerichts. Im Himmel sitzt Christus mit den Passionswerkzeugen zwischen den Heiligen und Engeln. Engel blasen Trompeten in die Wolken. Auf der Erde erheben sich die Toten aus ihren Gräbern, im Zentrum der Erzengel Michael. Linke Engel mit den geretteten Seelen, rechte Teufel ziehen auf die Verdammten. In den vier Ecken die Symbole der Evangelisten mit Banderolen., Aert Pietersz., 1611, Leinwand, Ölfarbe (Farbe), h 200 cm × w 200 cm d 9,3 cm, von Gibon neu vorgestellt, Gestaltung von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotogr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/letztes-gericht-rundschau-des-jungsten-gerichts-im-himmel-sitzt-christus-mit-den-passionswerkzeugen-zwischen-den-heiligen-und-engeln-engel-blasen-trompeten-in-die-wolken-auf-der-erde-erheben-sich-die-toten-aus-ihren-grabern-im-zentrum-der-erzengel-michael-linke-engel-mit-den-geretteten-seelen-rechte-teufel-ziehen-auf-die-verdammten-in-den-vier-ecken-die-symbole-der-evangelisten-mit-banderolen-aert-pietersz-1611-leinwand-olfarbe-farbe-h-200-cm-w-200-cm-d-93-cm-von-gibon-neu-vorgestellt-gestaltung-von-warmfrohlichem-leuchten-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-erfunden-fotogr-image350013582.html
RF2B9CDW2–Letztes Gericht, Rundschau des jüngsten Gerichts. Im Himmel sitzt Christus mit den Passionswerkzeugen zwischen den Heiligen und Engeln. Engel blasen Trompeten in die Wolken. Auf der Erde erheben sich die Toten aus ihren Gräbern, im Zentrum der Erzengel Michael. Linke Engel mit den geretteten Seelen, rechte Teufel ziehen auf die Verdammten. In den vier Ecken die Symbole der Evangelisten mit Banderolen., Aert Pietersz., 1611, Leinwand, Ölfarbe (Farbe), h 200 cm × w 200 cm d 9,3 cm, von Gibon neu vorgestellt, Gestaltung von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotogr
Letztes Gericht, Aert Pietersz., 1611 Gemälde Runde Präsentation des letzten Gerichts. Im Himmel reist Christus zwischen Heiligen und Engeln mit den leidenschaftlichen Werkzeugen. Engel blasen in den Wolken auf Trompeten. Auf Erden erheben sich die Toten aus ihren Gräbern, in der Mitte der Erzengel Michael. Links Engel mit den geretteten Seelen, rechts ziehen die Teufel zu den Verdammten. In den vier Ecken die Symbole der Evangelisten mit Banderollen. Leinwand. Ölfarbe (Farbe) umfassende Darstellung des Jüngsten Gerichts: Christus (mit Schwert und Lilie), oft umgeben von Ältesten und manchmal begleitet von Maria Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/letztes-gericht-aert-pietersz-1611-gemalde-runde-prasentation-des-letzten-gerichts-im-himmel-reist-christus-zwischen-heiligen-und-engeln-mit-den-leidenschaftlichen-werkzeugen-engel-blasen-in-den-wolken-auf-trompeten-auf-erden-erheben-sich-die-toten-aus-ihren-grabern-in-der-mitte-der-erzengel-michael-links-engel-mit-den-geretteten-seelen-rechts-ziehen-die-teufel-zu-den-verdammten-in-den-vier-ecken-die-symbole-der-evangelisten-mit-banderollen-leinwand-olfarbe-farbe-umfassende-darstellung-des-jungsten-gerichts-christus-mit-schwert-und-lilie-oft-umgeben-von-altesten-und-manchmal-begleitet-von-maria-image595564625.html
RM2WGX8N5–Letztes Gericht, Aert Pietersz., 1611 Gemälde Runde Präsentation des letzten Gerichts. Im Himmel reist Christus zwischen Heiligen und Engeln mit den leidenschaftlichen Werkzeugen. Engel blasen in den Wolken auf Trompeten. Auf Erden erheben sich die Toten aus ihren Gräbern, in der Mitte der Erzengel Michael. Links Engel mit den geretteten Seelen, rechts ziehen die Teufel zu den Verdammten. In den vier Ecken die Symbole der Evangelisten mit Banderollen. Leinwand. Ölfarbe (Farbe) umfassende Darstellung des Jüngsten Gerichts: Christus (mit Schwert und Lilie), oft umgeben von Ältesten und manchmal begleitet von Maria
Letzte Gericht, Runde zeigen des Jüngsten Gerichts. Im Himmel, Christus sitzt zwischen den Heiligen und Engel mit der Leidenschaft. Engel mit den Trompeten in den Wolken. Auf der Erde die Toten steigen aus ihren Gräbern, in der Mitte der Erzengel Michael. Engel mit der gerettete Seelen Links, rechts Teufel zeichnen auf der Verdammten. In den vier Ecken die Symbole der Evangelisten mit Banderolen., Aert Pietersz., 1611, Leinwand, Ölfarbe (Lack), h 200 cm x W200 cm d 9,3 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/letzte-gericht-runde-zeigen-des-jungsten-gerichts-im-himmel-christus-sitzt-zwischen-den-heiligen-und-engel-mit-der-leidenschaft-engel-mit-den-trompeten-in-den-wolken-auf-der-erde-die-toten-steigen-aus-ihren-grabern-in-der-mitte-der-erzengel-michael-engel-mit-der-gerettete-seelen-links-rechts-teufel-zeichnen-auf-der-verdammten-in-den-vier-ecken-die-symbole-der-evangelisten-mit-banderolen-aert-pietersz-1611-leinwand-olfarbe-lack-h-200-cm-x-w200-cm-d-93-cm-image261409602.html
RMW586H6–Letzte Gericht, Runde zeigen des Jüngsten Gerichts. Im Himmel, Christus sitzt zwischen den Heiligen und Engel mit der Leidenschaft. Engel mit den Trompeten in den Wolken. Auf der Erde die Toten steigen aus ihren Gräbern, in der Mitte der Erzengel Michael. Engel mit der gerettete Seelen Links, rechts Teufel zeichnen auf der Verdammten. In den vier Ecken die Symbole der Evangelisten mit Banderolen., Aert Pietersz., 1611, Leinwand, Ölfarbe (Lack), h 200 cm x W200 cm d 9,3 cm
Porträt von Pieter Dircksz, genannt Long Beard, Ratsmitglied der Orphan-Kammer in Edam, Porträt von Pieter Dircksz (1528-1606), genannt Langebaard, Waisenmeister von Edam, steht in voller Länge und hält das Ende des Bartes mit der rechten Hand, die linke Hand an der Seite, Auf der linken Seite eine Säule mit einem Sockel, der mit Schriftrollen, Fäusten und Bändern verziert ist, über dem Familienkamm., Amsterdam, Johannes Hudde, Aert Pietersz. (Zugeschrieben), 1583, Leinwand, Ölfarbe (Farbe), h 182 cm × w 98 cm d 7 cm, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-pieter-dircksz-genannt-long-beard-ratsmitglied-der-orphan-kammer-in-edam-portrat-von-pieter-dircksz-1528-1606-genannt-langebaard-waisenmeister-von-edam-steht-in-voller-lange-und-halt-das-ende-des-bartes-mit-der-rechten-hand-die-linke-hand-an-der-seite-auf-der-linken-seite-eine-saule-mit-einem-sockel-der-mit-schriftrollen-fausten-und-bandern-verziert-ist-uber-dem-familienkamm-amsterdam-johannes-hudde-aert-pietersz-zugeschrieben-1583-leinwand-olfarbe-farbe-h-182-cm-w-98-cm-d-7-cm-von-gibon-neu-vorgestellt-design-von-warmfrohlichem-leuchten-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-image350018390.html
RF2B9CM0P–Porträt von Pieter Dircksz, genannt Long Beard, Ratsmitglied der Orphan-Kammer in Edam, Porträt von Pieter Dircksz (1528-1606), genannt Langebaard, Waisenmeister von Edam, steht in voller Länge und hält das Ende des Bartes mit der rechten Hand, die linke Hand an der Seite, Auf der linken Seite eine Säule mit einem Sockel, der mit Schriftrollen, Fäusten und Bändern verziert ist, über dem Familienkamm., Amsterdam, Johannes Hudde, Aert Pietersz. (Zugeschrieben), 1583, Leinwand, Ölfarbe (Farbe), h 182 cm × w 98 cm d 7 cm, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmfröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst
Reiche Kinder, arme Eltern, Aert Pietersz., 1599 Gemälde reiche Kinder, arme Eltern. Auf einer Terrasse rechts ist ein reiches Paar mit fünf Kindern, links kommen die armen Eltern die Treppe hinunter. Eines der Kinder spielt mit einem Hobbypferd, ein anderes hat einen Hund unter dem Arm. Rechts an einem Zaun beobachten zwei Frauen. Die Texte von Vater und Sohn sind auf Schildern. Bereich. Ölfarbe (Farbe) arme Eltern, reiche Kinder (Abwesenheit von Kinderliebe). Kontrast zwischen Arm und Reich. Hobbypferd Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reiche-kinder-arme-eltern-aert-pietersz-1599-gemalde-reiche-kinder-arme-eltern-auf-einer-terrasse-rechts-ist-ein-reiches-paar-mit-funf-kindern-links-kommen-die-armen-eltern-die-treppe-hinunter-eines-der-kinder-spielt-mit-einem-hobbypferd-ein-anderes-hat-einen-hund-unter-dem-arm-rechts-an-einem-zaun-beobachten-zwei-frauen-die-texte-von-vater-und-sohn-sind-auf-schildern-bereich-olfarbe-farbe-arme-eltern-reiche-kinder-abwesenheit-von-kinderliebe-kontrast-zwischen-arm-und-reich-hobbypferd-image595518873.html
RM2WGT6B5–Reiche Kinder, arme Eltern, Aert Pietersz., 1599 Gemälde reiche Kinder, arme Eltern. Auf einer Terrasse rechts ist ein reiches Paar mit fünf Kindern, links kommen die armen Eltern die Treppe hinunter. Eines der Kinder spielt mit einem Hobbypferd, ein anderes hat einen Hund unter dem Arm. Rechts an einem Zaun beobachten zwei Frauen. Die Texte von Vater und Sohn sind auf Schildern. Bereich. Ölfarbe (Farbe) arme Eltern, reiche Kinder (Abwesenheit von Kinderliebe). Kontrast zwischen Arm und Reich. Hobbypferd
Portrait von Pieter Dircksz, langen Bart, Ratsmitglied der Waise Kammer in Edam, Portrait von Pieter Dircksz (1528-1606), genannt Langebaard, orphan Master von Edam, stehen in voller Länge, die das Ende der Bart mit der rechten Hand, die linke Hand in die Seite, auf der linken Seite eine Spalte mit einem Base mit Schriftrollen, Girlanden und Bändern geschmückt, über dem Familienwappen., Amsterdam, Johannes Hudde, Aert Pietersz. (Zu) zugeschrieben, 1583, Leinwand, Ölfarbe (Lack), h 182 cm x W 98 cm d 7 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-pieter-dircksz-langen-bart-ratsmitglied-der-waise-kammer-in-edam-portrait-von-pieter-dircksz-1528-1606-genannt-langebaard-orphan-master-von-edam-stehen-in-voller-lange-die-das-ende-der-bart-mit-der-rechten-hand-die-linke-hand-in-die-seite-auf-der-linken-seite-eine-spalte-mit-einem-base-mit-schriftrollen-girlanden-und-bandern-geschmuckt-uber-dem-familienwappen-amsterdam-johannes-hudde-aert-pietersz-zu-zugeschrieben-1583-leinwand-olfarbe-lack-h-182-cm-x-w-98-cm-d-7-cm-image261413502.html
RMW58BGE–Portrait von Pieter Dircksz, langen Bart, Ratsmitglied der Waise Kammer in Edam, Portrait von Pieter Dircksz (1528-1606), genannt Langebaard, orphan Master von Edam, stehen in voller Länge, die das Ende der Bart mit der rechten Hand, die linke Hand in die Seite, auf der linken Seite eine Spalte mit einem Base mit Schriftrollen, Girlanden und Bändern geschmückt, über dem Familienwappen., Amsterdam, Johannes Hudde, Aert Pietersz. (Zu) zugeschrieben, 1583, Leinwand, Ölfarbe (Lack), h 182 cm x W 98 cm d 7 cm
Reiche Kinder, Arme Eltern, Arme Eltern. Auf einer Terrasse befindet sich ein reiches Paar mit fünf Kindern auf der rechten Seite, auf der linken Seite kommen die armen Eltern die Treppe hinunter. Eines der Kinder spielt mit einem Hobbypferd, ein anderes hat einen Hund unter dem Arm. Zwei Frauen beobachten rechts an einem Zaun. Die von Vater und Sohn gesprochenen Texte erscheinen als Beischriften auf Schildern, armen Eltern, reichen Kindern (Fehlen von kinialer Liebe), Gegensatz zwischen Arm und Reich, Hobbypferd, Aert Pietersz., 1599, Tafel, Ölfarbe (Farbe), h 61 cm × w 163 cm, von Gibon neu vorstellbar, Design von warmem, fröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen ra Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reiche-kinder-arme-eltern-arme-eltern-auf-einer-terrasse-befindet-sich-ein-reiches-paar-mit-funf-kindern-auf-der-rechten-seite-auf-der-linken-seite-kommen-die-armen-eltern-die-treppe-hinunter-eines-der-kinder-spielt-mit-einem-hobbypferd-ein-anderes-hat-einen-hund-unter-dem-arm-zwei-frauen-beobachten-rechts-an-einem-zaun-die-von-vater-und-sohn-gesprochenen-texte-erscheinen-als-beischriften-auf-schildern-armen-eltern-reichen-kindern-fehlen-von-kinialer-liebe-gegensatz-zwischen-arm-und-reich-hobbypferd-aert-pietersz-1599-tafel-olfarbe-farbe-h-61-cm-w-163-cm-von-gibon-neu-vorstellbar-design-von-warmem-frohlichem-leuchten-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-ra-image350016687.html
RF2B9CHRY–Reiche Kinder, Arme Eltern, Arme Eltern. Auf einer Terrasse befindet sich ein reiches Paar mit fünf Kindern auf der rechten Seite, auf der linken Seite kommen die armen Eltern die Treppe hinunter. Eines der Kinder spielt mit einem Hobbypferd, ein anderes hat einen Hund unter dem Arm. Zwei Frauen beobachten rechts an einem Zaun. Die von Vater und Sohn gesprochenen Texte erscheinen als Beischriften auf Schildern, armen Eltern, reichen Kindern (Fehlen von kinialer Liebe), Gegensatz zwischen Arm und Reich, Hobbypferd, Aert Pietersz., 1599, Tafel, Ölfarbe (Farbe), h 61 cm × w 163 cm, von Gibon neu vorstellbar, Design von warmem, fröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen ra
Paare, die sich in einem Country Inn, Aert Pietersz, lieben. (Zugeschrieben), ca. 1570 - ca. 1590 Gemälde zweier liebevoller Paare in einem gasthaus. Links steht ein Liebespaar hinter einem Tuch im Koestal, auf einem Tisch liegen Sandwiches, Löffel und eine Schüssel. Direkt hinter einer offenen Luke umarmen sich ein küssender Mann und eine Frau. In der Mitte hockt ein kackender Mann zwischen den Büschen. Andere Gäste können durch die Fenster des gasthauses gesehen werden. Bereich. Ölfarbe (Farbe) (Liebende), die sich gegenseitig küssen. gasthof, Kaffeehaus, Gasthaus usw. Bauernhof (Gebäude) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paare-die-sich-in-einem-country-inn-aert-pietersz-lieben-zugeschrieben-ca-1570-ca-1590-gemalde-zweier-liebevoller-paare-in-einem-gasthaus-links-steht-ein-liebespaar-hinter-einem-tuch-im-koestal-auf-einem-tisch-liegen-sandwiches-loffel-und-eine-schussel-direkt-hinter-einer-offenen-luke-umarmen-sich-ein-kussender-mann-und-eine-frau-in-der-mitte-hockt-ein-kackender-mann-zwischen-den-buschen-andere-gaste-konnen-durch-die-fenster-des-gasthauses-gesehen-werden-bereich-olfarbe-farbe-liebende-die-sich-gegenseitig-kussen-gasthof-kaffeehaus-gasthaus-usw-bauernhof-gebaude-image595582384.html
RM2WGY3BC–Paare, die sich in einem Country Inn, Aert Pietersz, lieben. (Zugeschrieben), ca. 1570 - ca. 1590 Gemälde zweier liebevoller Paare in einem gasthaus. Links steht ein Liebespaar hinter einem Tuch im Koestal, auf einem Tisch liegen Sandwiches, Löffel und eine Schüssel. Direkt hinter einer offenen Luke umarmen sich ein küssender Mann und eine Frau. In der Mitte hockt ein kackender Mann zwischen den Büschen. Andere Gäste können durch die Fenster des gasthauses gesehen werden. Bereich. Ölfarbe (Farbe) (Liebende), die sich gegenseitig küssen. gasthof, Kaffeehaus, Gasthaus usw. Bauernhof (Gebäude)
Wachleute der Kompanie von Kapitän Pieter van Neck (Fragment) 1604; 1604 von Aert Pietersz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wachleute-der-kompanie-von-kapitan-pieter-van-neck-fragment-1604-1604-von-aert-pietersz-image562993562.html
RM2RKXG0X–Wachleute der Kompanie von Kapitän Pieter van Neck (Fragment) 1604; 1604 von Aert Pietersz
Reiche Kinder, arme Eltern, schlechte Eltern. Auf der Terrasse ist ein reiches Ehepaar mit fünf Kindern auf der rechten Seite, auf der die armen Eltern links die Treppe hinunter. Eines der Kinder spielt mit einem Hobby Horse, ein anderer hat einen Hund unter den Arm. Zwei Frauen sehen Sie auf der rechten Seite an einem Zaun. Die Texte, die von Vater und Sohn gesprochen werden als Inschriften auf Schildern, armen Eltern, reiche Kinder (Fehlen von kindlicher Liebe), der Kontrast zwischen Arm und Reich, hobby horse, Aert Pietersz., 1599, Panel, Ölfarbe (Lack), h 61 cm × W 163 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reiche-kinder-arme-eltern-schlechte-eltern-auf-der-terrasse-ist-ein-reiches-ehepaar-mit-funf-kindern-auf-der-rechten-seite-auf-der-die-armen-eltern-links-die-treppe-hinunter-eines-der-kinder-spielt-mit-einem-hobby-horse-ein-anderer-hat-einen-hund-unter-den-arm-zwei-frauen-sehen-sie-auf-der-rechten-seite-an-einem-zaun-die-texte-die-von-vater-und-sohn-gesprochen-werden-als-inschriften-auf-schildern-armen-eltern-reiche-kinder-fehlen-von-kindlicher-liebe-der-kontrast-zwischen-arm-und-reich-hobby-horse-aert-pietersz-1599-panel-olfarbe-lack-h-61-cm-w-163-cm-image261412202.html
RMW589X2–Reiche Kinder, arme Eltern, schlechte Eltern. Auf der Terrasse ist ein reiches Ehepaar mit fünf Kindern auf der rechten Seite, auf der die armen Eltern links die Treppe hinunter. Eines der Kinder spielt mit einem Hobby Horse, ein anderer hat einen Hund unter den Arm. Zwei Frauen sehen Sie auf der rechten Seite an einem Zaun. Die Texte, die von Vater und Sohn gesprochen werden als Inschriften auf Schildern, armen Eltern, reiche Kinder (Fehlen von kindlicher Liebe), der Kontrast zwischen Arm und Reich, hobby horse, Aert Pietersz., 1599, Panel, Ölfarbe (Lack), h 61 cm × W 163 cm
Paare machen Liebe in einem Country Inn, zwei liebevolle Paare in einem inn. Links befindet sich ein Liebespaar hinter einem Tuch am Kuhstall, auf einem Tisch sind Sandwiches, Löffel und eine Schüssel. Direkt hinter einer offenen Luke umarmen sich ein küssender Mann und eine Frau. In der Mitte quietscht ein Pustling unter den Büschen. Weitere Gäste sind durch die Fenster des gasthauses zu sehen, Aert Pietersz. (Zugeordnet zu), c 1570 - ca. 1590, Platte, Ölfarbe (Farbe), Halterung (mit Zusatz.): h 24,2 cm Stütze (Original): h 23,3 cm Stütze (mit Zusatz.): w 31,6 cm Stütze (Original): w 30,6 cm Stütze: t 0,5 cm d 5 cm, von Gibon neu vorgestellt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paare-machen-liebe-in-einem-country-inn-zwei-liebevolle-paare-in-einem-inn-links-befindet-sich-ein-liebespaar-hinter-einem-tuch-am-kuhstall-auf-einem-tisch-sind-sandwiches-loffel-und-eine-schussel-direkt-hinter-einer-offenen-luke-umarmen-sich-ein-kussender-mann-und-eine-frau-in-der-mitte-quietscht-ein-pustling-unter-den-buschen-weitere-gaste-sind-durch-die-fenster-des-gasthauses-zu-sehen-aert-pietersz-zugeordnet-zu-c-1570-ca-1590-platte-olfarbe-farbe-halterung-mit-zusatz-h-242-cm-stutze-original-h-233-cm-stutze-mit-zusatz-w-316-cm-stutze-original-w-306-cm-stutze-t-05-cm-d-5-cm-von-gibon-neu-vorgestellt-image350017505.html
RF2B9CJW5–Paare machen Liebe in einem Country Inn, zwei liebevolle Paare in einem inn. Links befindet sich ein Liebespaar hinter einem Tuch am Kuhstall, auf einem Tisch sind Sandwiches, Löffel und eine Schüssel. Direkt hinter einer offenen Luke umarmen sich ein küssender Mann und eine Frau. In der Mitte quietscht ein Pustling unter den Büschen. Weitere Gäste sind durch die Fenster des gasthauses zu sehen, Aert Pietersz. (Zugeordnet zu), c 1570 - ca. 1590, Platte, Ölfarbe (Farbe), Halterung (mit Zusatz.): h 24,2 cm Stütze (Original): h 23,3 cm Stütze (mit Zusatz.): w 31,6 cm Stütze (Original): w 30,6 cm Stütze: t 0,5 cm d 5 cm, von Gibon neu vorgestellt
Porträt von Pieter Pietersz. Heyn, Jacob Houbraken, nach Aert Schouman, 1749–1759 Druckbüste links von Pieter Pietersz. Heyn im Oval. Das Porträt ruht auf einem Sockel, auf dem sein Name und sein Titel in zwei Zeilen in Niederländisch stehen. Amsterdamer Papiergravur/Ätzung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-pieter-pietersz-heyn-jacob-houbraken-nach-aert-schouman-17491759-druckbuste-links-von-pieter-pietersz-heyn-im-oval-das-portrat-ruht-auf-einem-sockel-auf-dem-sein-name-und-sein-titel-in-zwei-zeilen-in-niederlandisch-stehen-amsterdamer-papiergravuratzung-image593868700.html
RM2WE51GC–Porträt von Pieter Pietersz. Heyn, Jacob Houbraken, nach Aert Schouman, 1749–1759 Druckbüste links von Pieter Pietersz. Heyn im Oval. Das Porträt ruht auf einem Sockel, auf dem sein Name und sein Titel in zwei Zeilen in Niederländisch stehen. Amsterdamer Papiergravur/Ätzung
Paare Liebe machen in einem Country Inn, zwei liebende Paare in einem Gasthaus. Auf der linken Seite ist ein Liebe Paar hinter einem Tuch von der Kuhstall, auf einem Tisch sind Sandwiches, Löffel und eine Schüssel. Direkt hinter eine offene Luke, ein sich küssendes Mann und Frau einander umarmen. In der Mitte eine Pooing Mann hockt zwischen den Büschen. Andere Gäste durch die Fenster des Inn gesehen werden kann., Aert Pietersz. (Zu) zugeschrieben, C. 1570 - C. 1590, Panel, Ölfarbe (Lack), Support (Mit hinzufügen.): h 24,2 cm (Original): h 23,3 cm (mit Add.): w 31,6 cm (Original): w 30,6 cm Support: t 0,5 cm d5 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paare-liebe-machen-in-einem-country-inn-zwei-liebende-paare-in-einem-gasthaus-auf-der-linken-seite-ist-ein-liebe-paar-hinter-einem-tuch-von-der-kuhstall-auf-einem-tisch-sind-sandwiches-loffel-und-eine-schussel-direkt-hinter-eine-offene-luke-ein-sich-kussendes-mann-und-frau-einander-umarmen-in-der-mitte-eine-pooing-mann-hockt-zwischen-den-buschen-andere-gaste-durch-die-fenster-des-inn-gesehen-werden-kann-aert-pietersz-zu-zugeschrieben-c-1570-c-1590-panel-olfarbe-lack-support-mit-hinzufugen-h-242-cm-original-h-233-cm-mit-add-w-316-cm-original-w-306-cm-support-t-05-cm-d5-cm-image261412833.html
RMW58AMH–Paare Liebe machen in einem Country Inn, zwei liebende Paare in einem Gasthaus. Auf der linken Seite ist ein Liebe Paar hinter einem Tuch von der Kuhstall, auf einem Tisch sind Sandwiches, Löffel und eine Schüssel. Direkt hinter eine offene Luke, ein sich küssendes Mann und Frau einander umarmen. In der Mitte eine Pooing Mann hockt zwischen den Büschen. Andere Gäste durch die Fenster des Inn gesehen werden kann., Aert Pietersz. (Zu) zugeschrieben, C. 1570 - C. 1590, Panel, Ölfarbe (Lack), Support (Mit hinzufügen.): h 24,2 cm (Original): h 23,3 cm (mit Add.): w 31,6 cm (Original): w 30,6 cm Support: t 0,5 cm d5 cm
Porträt von Margriet Benningh (1565–1641), Nicolaes Eliasz Pickenoy (zugeschrieben), ca. 1629–ca. 1640 Gemälde Porträt von Margriet Benningh (1565–1641), der zweiten Ehefrau von Pieter Dircksz Hasselaer. Büste nach links. Früher galt es als Anhänger von SK-A-1244, dem Porträt eines Mannes von Aert Pietersz. Bereich. Ölfarbe (Farbe) historische Personen - BB - Frau Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-margriet-benningh-15651641-nicolaes-eliasz-pickenoy-zugeschrieben-ca-1629ca-1640-gemalde-portrat-von-margriet-benningh-15651641-der-zweiten-ehefrau-von-pieter-dircksz-hasselaer-buste-nach-links-fruher-galt-es-als-anhanger-von-sk-a-1244-dem-portrat-eines-mannes-von-aert-pietersz-bereich-olfarbe-farbe-historische-personen-bb-frau-image595516930.html
RM2WGT3WP–Porträt von Margriet Benningh (1565–1641), Nicolaes Eliasz Pickenoy (zugeschrieben), ca. 1629–ca. 1640 Gemälde Porträt von Margriet Benningh (1565–1641), der zweiten Ehefrau von Pieter Dircksz Hasselaer. Büste nach links. Früher galt es als Anhänger von SK-A-1244, dem Porträt eines Mannes von Aert Pietersz. Bereich. Ölfarbe (Farbe) historische Personen - BB - Frau
Gemälde von Aert Pietersz, Anatomisches Lehrstück von Dr. Sebastiaen Egbertsz de Vrij; Rijksmuseum Amsterdam; Rijksmuseum - Amsterdam / 1109 Aert Pietersen Anatomisches Lehrstück von Dr. S. Egbertsz ... Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gemalde-von-aert-pietersz-anatomisches-lehrstuck-von-dr-sebastiaen-egbertsz-de-vrij-rijksmuseum-amsterdam-rijksmuseum-amsterdam-1109-aert-pietersen-anatomisches-lehrstuck-von-dr-s-egbertsz-image430289424.html
RM2G01AFC–Gemälde von Aert Pietersz, Anatomisches Lehrstück von Dr. Sebastiaen Egbertsz de Vrij; Rijksmuseum Amsterdam; Rijksmuseum - Amsterdam / 1109 Aert Pietersen Anatomisches Lehrstück von Dr. S. Egbertsz ...
Gemälde von Aert Pietersz, Anatomisches Lehrstück von Dr. Sebastiaen Egbertsz de Vrij; Rijksmuseum - Amsterdam / 1109 Aert Pietersen Anatomisches Lehrstück von Dr. S. Egbertsz.; Rijksmuseum Amsterdam. Rijksmuseum - Amsterdam / 1109 Aert Pietersen Anatomischer Unterricht von Dr. S. Egbertsz. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gemalde-von-aert-pietersz-anatomisches-lehrstuck-von-dr-sebastiaen-egbertsz-de-vrij-rijksmuseum-amsterdam-1109-aert-pietersen-anatomisches-lehrstuck-von-dr-s-egbertsz-rijksmuseum-amsterdam-rijksmuseum-amsterdam-1109-aert-pietersen-anatomischer-unterricht-von-dr-s-egbertsz-image430881664.html
RM2G109XT–Gemälde von Aert Pietersz, Anatomisches Lehrstück von Dr. Sebastiaen Egbertsz de Vrij; Rijksmuseum - Amsterdam / 1109 Aert Pietersen Anatomisches Lehrstück von Dr. S. Egbertsz.; Rijksmuseum Amsterdam. Rijksmuseum - Amsterdam / 1109 Aert Pietersen Anatomischer Unterricht von Dr. S. Egbertsz.
Büste links von Pieter Pietersz. Heyn in einem Oval. Das Porträt ruht auf einem Sockel mit seinem Namen und Titel in zwei Zeilen auf Niederländisch, Portrait of Pieter Pietersz. Heyn Pieter Pieterszoon Hein., Druckerei: Jacob Houbraken, (auf Objekt erwähnt), Zeichner: Aert Schouman, (auf Objekt erwähnt), Verlag: Isaak Tirion, (auf Objekt erwähnt), Amsterdam, 1749 - 1759, Papier, Gravur, Radierung, H 183 mm × B 115 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buste-links-von-pieter-pietersz-heyn-in-einem-oval-das-portrat-ruht-auf-einem-sockel-mit-seinem-namen-und-titel-in-zwei-zeilen-auf-niederlandisch-portrait-of-pieter-pietersz-heyn-pieter-pieterszoon-hein-druckerei-jacob-houbraken-auf-objekt-erwahnt-zeichner-aert-schouman-auf-objekt-erwahnt-verlag-isaak-tirion-auf-objekt-erwahnt-amsterdam-1749-1759-papier-gravur-radierung-h-183-mm-b-115-mm-image473389881.html
RM2JE4NHD–Büste links von Pieter Pietersz. Heyn in einem Oval. Das Porträt ruht auf einem Sockel mit seinem Namen und Titel in zwei Zeilen auf Niederländisch, Portrait of Pieter Pietersz. Heyn Pieter Pieterszoon Hein., Druckerei: Jacob Houbraken, (auf Objekt erwähnt), Zeichner: Aert Schouman, (auf Objekt erwähnt), Verlag: Isaak Tirion, (auf Objekt erwähnt), Amsterdam, 1749 - 1759, Papier, Gravur, Radierung, H 183 mm × B 115 mm
Porträt von Pieter Pietersz. Heyn, Jacob Houbraken, nach Aert Schouman, 1749–1759 Druckbüste links von Pieter Pietersz. Heyn im Oval. Das Porträt ruht auf einem Sockel, auf dem sein Name und sein Titel in zwei Zeilen in Niederländisch stehen. Amsterdamer Papiergravur/Ätzung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-pieter-pietersz-heyn-jacob-houbraken-nach-aert-schouman-17491759-druckbuste-links-von-pieter-pietersz-heyn-im-oval-das-portrat-ruht-auf-einem-sockel-auf-dem-sein-name-und-sein-titel-in-zwei-zeilen-in-niederlandisch-stehen-amsterdamer-papiergravuratzung-image594825382.html
RM2WFMHRJ–Porträt von Pieter Pietersz. Heyn, Jacob Houbraken, nach Aert Schouman, 1749–1759 Druckbüste links von Pieter Pietersz. Heyn im Oval. Das Porträt ruht auf einem Sockel, auf dem sein Name und sein Titel in zwei Zeilen in Niederländisch stehen. Amsterdamer Papiergravur/Ätzung
Titelseite der Broschüre Merckt de Wysheit vermaert vant Hollandsche huyshouwen en siet des luypaerts aert die Not be Trusted, 1615, Titelseite der Broschüre mit dem Vers auf dem Titeldruck: Merckt de Wysheit vermaert vant Hollandsche huyshouwen en siet des luypaerts aert die Not be Trust, 1615. Allegorie über die Unzuverlässigkeit Spaniens und die Freiheit und den Wohlstand der sieben Provinzen, vertreten durch den niederländischen Garten. Die niederländische Jungfrau sitzt auf einem Thron im niederländischen Garten, verteidigt am Zaun vom niederländischen Löwen, mit Prinz Maurits auf der linken Seite. Hinter ihr ist eine Fassade mit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-der-broschure-merckt-de-wysheit-vermaert-vant-hollandsche-huyshouwen-en-siet-des-luypaerts-aert-die-not-be-trusted-1615-titelseite-der-broschure-mit-dem-vers-auf-dem-titeldruck-merckt-de-wysheit-vermaert-vant-hollandsche-huyshouwen-en-siet-des-luypaerts-aert-die-not-be-trust-1615-allegorie-uber-die-unzuverlassigkeit-spaniens-und-die-freiheit-und-den-wohlstand-der-sieben-provinzen-vertreten-durch-den-niederlandischen-garten-die-niederlandische-jungfrau-sitzt-auf-einem-thron-im-niederlandischen-garten-verteidigt-am-zaun-vom-niederlandischen-lowen-mit-prinz-maurits-auf-der-linken-seite-hinter-ihr-ist-eine-fassade-mit-image606644064.html
RM2X6Y0KC–Titelseite der Broschüre Merckt de Wysheit vermaert vant Hollandsche huyshouwen en siet des luypaerts aert die Not be Trusted, 1615, Titelseite der Broschüre mit dem Vers auf dem Titeldruck: Merckt de Wysheit vermaert vant Hollandsche huyshouwen en siet des luypaerts aert die Not be Trust, 1615. Allegorie über die Unzuverlässigkeit Spaniens und die Freiheit und den Wohlstand der sieben Provinzen, vertreten durch den niederländischen Garten. Die niederländische Jungfrau sitzt auf einem Thron im niederländischen Garten, verteidigt am Zaun vom niederländischen Löwen, mit Prinz Maurits auf der linken Seite. Hinter ihr ist eine Fassade mit
Allegory über die Unzuverlässigkeit Spaniens und die Freiheit und das Wohlergehen der sieben Provinzen: Der niederländische Garten, Willem Pietersz Buytewech, 1615 Druck Allegory über die Unzuverlässigkeit Spaniens und die Freiheit und den Wohlstand der sieben Provinzen präsentiert mit dem niederländischen Garten. Drucke für die Merckt de Weijsheyt Vermaert Vandt Hollantsche Huyshouwen und Siet des Luypaerts Aert, denen man nicht trauen kann Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allegory-uber-die-unzuverlassigkeit-spaniens-und-die-freiheit-und-das-wohlergehen-der-sieben-provinzen-der-niederlandische-garten-willem-pietersz-buytewech-1615-druck-allegory-uber-die-unzuverlassigkeit-spaniens-und-die-freiheit-und-den-wohlstand-der-sieben-provinzen-prasentiert-mit-dem-niederlandischen-garten-drucke-fur-die-merckt-de-weijsheyt-vermaert-vandt-hollantsche-huyshouwen-und-siet-des-luypaerts-aert-denen-man-nicht-trauen-kann-image593148751.html
RM2WD077Y–Allegory über die Unzuverlässigkeit Spaniens und die Freiheit und das Wohlergehen der sieben Provinzen: Der niederländische Garten, Willem Pietersz Buytewech, 1615 Druck Allegory über die Unzuverlässigkeit Spaniens und die Freiheit und den Wohlstand der sieben Provinzen präsentiert mit dem niederländischen Garten. Drucke für die Merckt de Weijsheyt Vermaert Vandt Hollantsche Huyshouwen und Siet des Luypaerts Aert, denen man nicht trauen kann
Immerzeel, Johannes, Loosjes, Adriaan Pietersz., Bendorp, Johannes Christiaan, Text für Porträt des Marineoffiziers Aert Jansz. Von Nes, Druck, Höhe 245 mm, Breite 210 mm, Noord-Nederlands, 01.01.1766, 13.11.1849, Druckerei, 25.12.1805, 25.1805.12.25, 1. Quartal 19. Jahrhundert, Papier, Buchdruck, Publikation (Veranstaltung), Publikation, Niederländisch, 13. Mai 1761 - 28. Februar 1818, Herausgeber, 02. Juli 1776 - 09. Juni 1841, Herausgeber Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/immerzeel-johannes-loosjes-adriaan-pietersz-bendorp-johannes-christiaan-text-fur-portrat-des-marineoffiziers-aert-jansz-von-nes-druck-hohe-245-mm-breite-210-mm-noord-nederlands-01011766-13111849-druckerei-25121805-2518051225-1-quartal-19-jahrhundert-papier-buchdruck-publikation-veranstaltung-publikation-niederlandisch-13-mai-1761-28-februar-1818-herausgeber-02-juli-1776-09-juni-1841-herausgeber-image680433722.html
RM3BF0C4A–Immerzeel, Johannes, Loosjes, Adriaan Pietersz., Bendorp, Johannes Christiaan, Text für Porträt des Marineoffiziers Aert Jansz. Von Nes, Druck, Höhe 245 mm, Breite 210 mm, Noord-Nederlands, 01.01.1766, 13.11.1849, Druckerei, 25.12.1805, 25.1805.12.25, 1. Quartal 19. Jahrhundert, Papier, Buchdruck, Publikation (Veranstaltung), Publikation, Niederländisch, 13. Mai 1761 - 28. Februar 1818, Herausgeber, 02. Juli 1776 - 09. Juni 1841, Herausgeber
Allegory über die Unzuverlässigkeit Spaniens und die Freiheit und das Wohlergehen der sieben Provinzen: Der niederländische Garten, Willem Pietersz Buytewech, 1615 Druck Allegory über die Unzuverlässigkeit Spaniens und die Freiheit und das Wohlergehen der sieben Provinzen, vorgeschlagen mit dem niederländischen Garten. Druck für ein Flugblatt Merckt de Wysheyt Vermaert Vandt Hollantsche Huyshouwen und Siet des Luypaerts Aert, dem man nicht trauen kann. Zwei Fragmente der Broschüre sind auf dem Set-up-Karton festgeklebt. Niederlande Papierätzung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allegory-uber-die-unzuverlassigkeit-spaniens-und-die-freiheit-und-das-wohlergehen-der-sieben-provinzen-der-niederlandische-garten-willem-pietersz-buytewech-1615-druck-allegory-uber-die-unzuverlassigkeit-spaniens-und-die-freiheit-und-das-wohlergehen-der-sieben-provinzen-vorgeschlagen-mit-dem-niederlandischen-garten-druck-fur-ein-flugblatt-merckt-de-wysheyt-vermaert-vandt-hollantsche-huyshouwen-und-siet-des-luypaerts-aert-dem-man-nicht-trauen-kann-zwei-fragmente-der-broschure-sind-auf-dem-set-up-karton-festgeklebt-niederlande-papieratzung-image593703903.html
RM2WDWFAR–Allegory über die Unzuverlässigkeit Spaniens und die Freiheit und das Wohlergehen der sieben Provinzen: Der niederländische Garten, Willem Pietersz Buytewech, 1615 Druck Allegory über die Unzuverlässigkeit Spaniens und die Freiheit und das Wohlergehen der sieben Provinzen, vorgeschlagen mit dem niederländischen Garten. Druck für ein Flugblatt Merckt de Wysheyt Vermaert Vandt Hollantsche Huyshouwen und Siet des Luypaerts Aert, dem man nicht trauen kann. Zwei Fragmente der Broschüre sind auf dem Set-up-Karton festgeklebt. Niederlande Papierätzung
Porträt von Margriet Benningh (1565-1641); Porträt einer Frau, möglicherweise Margriet Benningh (1565-1641), zweiter Ehefrau oder Pieter Dircksz Hasselaer. Porträt von Margriet Benningh (1565-1641), der zweiten Frau von Pieter Dircksz Hasselaer. Büste nach links. In der Vergangenheit als Anhänger von SK-A-1244, das Porträt eines Mannes von Aert Pietersz. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-margriet-benningh-1565-1641-portrat-einer-frau-moglicherweise-margriet-benningh-1565-1641-zweiter-ehefrau-oder-pieter-dircksz-hasselaer-portrat-von-margriet-benningh-1565-1641-der-zweiten-frau-von-pieter-dircksz-hasselaer-buste-nach-links-in-der-vergangenheit-als-anhanger-von-sk-a-1244-das-portrat-eines-mannes-von-aert-pietersz-image430283529.html
RM2G0130W–Porträt von Margriet Benningh (1565-1641); Porträt einer Frau, möglicherweise Margriet Benningh (1565-1641), zweiter Ehefrau oder Pieter Dircksz Hasselaer. Porträt von Margriet Benningh (1565-1641), der zweiten Frau von Pieter Dircksz Hasselaer. Büste nach links. In der Vergangenheit als Anhänger von SK-A-1244, das Porträt eines Mannes von Aert Pietersz.
Allegory über die Unzuverlässigkeit Spaniens und die Freiheit und den Wohlstand der sieben Provinzen: Der niederländische Garten, Allegory über die Unzuverlässigkeit Spaniens und die Freiheit und den Wohlstand der sieben Provinzen präsentiert mit dem niederländischen Garten. Druck für das Flugblatt Merckt de Weijsheyt vermaert vant Hollandsche huyshouwen en sie des luypaerts aert Who not be trauen, Druck, Druckerei: Willem Pietersz Buytewech, nach eigenem Entwurf von: Willem Pietersz Buytewech, Niederlande, 1615, Papier, Ätzen, Höhe, 141 mm x Breite, 184 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allegory-uber-die-unzuverlassigkeit-spaniens-und-die-freiheit-und-den-wohlstand-der-sieben-provinzen-der-niederlandische-garten-allegory-uber-die-unzuverlassigkeit-spaniens-und-die-freiheit-und-den-wohlstand-der-sieben-provinzen-prasentiert-mit-dem-niederlandischen-garten-druck-fur-das-flugblatt-merckt-de-weijsheyt-vermaert-vant-hollandsche-huyshouwen-en-sie-des-luypaerts-aert-who-not-be-trauen-druck-druckerei-willem-pietersz-buytewech-nach-eigenem-entwurf-von-willem-pietersz-buytewech-niederlande-1615-papier-atzen-hohe-141-mm-x-breite-184-mm-image623501269.html
RM2Y6AX6D–Allegory über die Unzuverlässigkeit Spaniens und die Freiheit und den Wohlstand der sieben Provinzen: Der niederländische Garten, Allegory über die Unzuverlässigkeit Spaniens und die Freiheit und den Wohlstand der sieben Provinzen präsentiert mit dem niederländischen Garten. Druck für das Flugblatt Merckt de Weijsheyt vermaert vant Hollandsche huyshouwen en sie des luypaerts aert Who not be trauen, Druck, Druckerei: Willem Pietersz Buytewech, nach eigenem Entwurf von: Willem Pietersz Buytewech, Niederlande, 1615, Papier, Ätzen, Höhe, 141 mm x Breite, 184 mm
Allegory on the First Great Meeting, 1651, Blyschap, over d'Eenheid der Zeven Vrye Nederlanden (Titel zum Gegenstand), Allegory on the United, das auf dem ersten Großen Treffen der Generalstaaten vom 18. Bis 21. Januar im Ridderzaal erreicht wurde, 1651 fand nach dem Tod von Prinz Willem II. am 6. November 1650 ein Treffen statt. Auf einem Hügel (dem Lusthof von den Haag) werden Freiheit und Wohlstand von Eendracht zu den sieben Provinzjungfrauen geführt. Twist und Staatszoek flüchtet nach links. Ein Vers von 36 Zeilen wird auf der Seite unter der Platte gedruckt., Druck, Druckerei: Aert Maes, (zugeschrieben), nach Entwurf von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allegory-on-the-first-great-meeting-1651-blyschap-over-deenheid-der-zeven-vrye-nederlanden-titel-zum-gegenstand-allegory-on-the-united-das-auf-dem-ersten-grossen-treffen-der-generalstaaten-vom-18-bis-21-januar-im-ridderzaal-erreicht-wurde-1651-fand-nach-dem-tod-von-prinz-willem-ii-am-6-november-1650-ein-treffen-statt-auf-einem-hugel-dem-lusthof-von-den-haag-werden-freiheit-und-wohlstand-von-eendracht-zu-den-sieben-provinzjungfrauen-gefuhrt-twist-und-staatszoek-fluchtet-nach-links-ein-vers-von-36-zeilen-wird-auf-der-seite-unter-der-platte-gedruckt-druck-druckerei-aert-maes-zugeschrieben-nach-entwurf-von-image606627907.html
RM2X6X82B–Allegory on the First Great Meeting, 1651, Blyschap, over d'Eenheid der Zeven Vrye Nederlanden (Titel zum Gegenstand), Allegory on the United, das auf dem ersten Großen Treffen der Generalstaaten vom 18. Bis 21. Januar im Ridderzaal erreicht wurde, 1651 fand nach dem Tod von Prinz Willem II. am 6. November 1650 ein Treffen statt. Auf einem Hügel (dem Lusthof von den Haag) werden Freiheit und Wohlstand von Eendracht zu den sieben Provinzjungfrauen geführt. Twist und Staatszoek flüchtet nach links. Ein Vers von 36 Zeilen wird auf der Seite unter der Platte gedruckt., Druck, Druckerei: Aert Maes, (zugeschrieben), nach Entwurf von