Claude du Boscs Ätzung „La Tourilere Comédien“ ist ein Porträt nach Antoine Watteau, das einen Mann mit glatten Haaren darstellt, der mit einem Gehstock sitzt und auf einem Werk von Watteau basiert. Die Ätzung stammt aus den 1730er Jahren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/claude-du-boscs-atzung-la-tourilere-comdien-ist-ein-portrat-nach-antoine-watteau-das-einen-mann-mit-glatten-haaren-darstellt-der-mit-einem-gehstock-sitzt-und-auf-einem-werk-von-watteau-basiert-die-atzung-stammt-aus-den-1730er-jahren-image665321354.html
Claude du Bosc nach Antoine Watteau, La Tourilere comédien, Kopie der Platte von Francois Boucher, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/claude-du-bosc-nach-antoine-watteau-la-tourilere-comdien-kopie-der-platte-von-francois-boucher-image634272236.html
Ätzung von Charles Nicolas Cochin (1688–1754) nach Antoine Watteau (1684–1721), die einen Bacchus gewidmeten Hain darstellt. Der Druck zeigt Bäume, Figuren und klassische Landschaftselemente, die für die französische Druckerei des 18. Jahrhunderts charakteristisch sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/atzung-von-charles-nicolas-cochin-16881754-nach-antoine-watteau-16841721-die-einen-bacchus-gewidmeten-hain-darstellt-der-druck-zeigt-baume-figuren-und-klassische-landschaftselemente-die-fur-die-franzosische-druckerei-des-18-jahrhunderts-charakteristisch-sind-image613396845.html
Fächer mit Plisseedetail; nach Antoine Watteau (Französisch, 1684–1721); Pergamentblätter in Aquarell lackiert, geschnitzte und durchbohrte Perlmuttstäbchen mit Goldfolie und aufgebrachter Strohdekoration Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/facher-mit-plisseedetail-nach-antoine-watteau-franzosisch-16841721-pergamentblatter-in-aquarell-lackiert-geschnitzte-und-durchbohrte-perlmuttstabchen-mit-goldfolie-und-aufgebrachter-strohdekoration-image546088081.html