L 0036026 Anatomische Illustration, schwangere Frau, Dagoty 18 C Credit: Wellcome Library, London. Wellcome Images images@wellcome.ac.uk Http://wellcomeimages.org eine schwangere Frau mit der linken Seite Ihres Oberkörpers und Eingeweide ausgesetzt, ihren linken Arm über den Kopf angehoben. Möglicherweise Platte: Gautier d'Agoty, Exposition anatomique, Marseille, Paris und Amsterdam 1759 Schabkunst mit Radierung 1759 Von: Gautier DagotyPublished: [1759?] Urheberrechtlich geschützte Werke unter der Creative Commons Attribution verfügbar nur Lizenz CC BY 4.0 Http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-l-0036026-anatomische-illustration-schwangere-frau-dagoty-18-c-credit-wellcome-library-london-wellcome-images-images@wellcomeacuk-httpwellcomeimagesorg-eine-schwangere-frau-mit-der-linken-seite-ihres-oberkorpers-und-eingeweide-ausgesetzt-ihren-linken-arm-uber-den-kopf-angehoben-moglicherweise-platte-gautier-dagoty-exposition-anatomique-marseille-paris-und-amsterdam-1759-schabkunst-mit-radierung-1759-von-gautier-dagotypublished-1759-urheberrechtlich-geschutzte-werke-unter-der-creative-commons-attribution-verfugbar-nur-lizenz-cc-by-40-httpcreativecommonsorglicensesby40-169356436.html
RMKRERT4–L 0036026 Anatomische Illustration, schwangere Frau, Dagoty 18 C Credit: Wellcome Library, London. Wellcome Images images@wellcome.ac.uk Http://wellcomeimages.org eine schwangere Frau mit der linken Seite Ihres Oberkörpers und Eingeweide ausgesetzt, ihren linken Arm über den Kopf angehoben. Möglicherweise Platte: Gautier d'Agoty, Exposition anatomique, Marseille, Paris und Amsterdam 1759 Schabkunst mit Radierung 1759 Von: Gautier DagotyPublished: [1759?] Urheberrechtlich geschützte Werke unter der Creative Commons Attribution verfügbar nur Lizenz CC BY 4.0 Http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Anatomische Darstellung des menschlichen zeigt das Skelett Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anatomische-darstellung-des-menschlichen-zeigt-das-skelett-48508114.html
RFCPWMGJ–Anatomische Darstellung des menschlichen zeigt das Skelett
Dies ist eine anatomische Illustration der Muskeln und Schädelstruktur eines Pferdes, die Chauveau 1890 gezeichnet hat. Es bietet wertvolle Einblicke in die Physiologie und das Muskelsystem der Anatomie des Pferdes. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dies-ist-eine-anatomische-illustration-der-muskeln-und-schadelstruktur-eines-pferdes-die-chauveau-1890-gezeichnet-hat-es-bietet-wertvolle-einblicke-in-die-physiologie-und-das-muskelsystem-der-anatomie-des-pferdes-140277089.html
RMJ464T1–Dies ist eine anatomische Illustration der Muskeln und Schädelstruktur eines Pferdes, die Chauveau 1890 gezeichnet hat. Es bietet wertvolle Einblicke in die Physiologie und das Muskelsystem der Anatomie des Pferdes.
. Englisch: Eine anatomische Abbildung kann von der deutschen Ausgabe 1921 der Anatomie des Menschen: ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte mit lateinischen Terminologie. 30 November 2013, 09:22:55. 97 Hermann Braus Braus 1921 368 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-eine-anatomische-abbildung-kann-von-der-deutschen-ausgabe-1921-der-anatomie-des-menschen-ein-lehrbuch-fur-studierende-und-arzte-mit-lateinischen-terminologie-30-november-2013-092255-97-hermann-braus-braus-1921-368-image187658552.html
RMMW8GB4–. Englisch: Eine anatomische Abbildung kann von der deutschen Ausgabe 1921 der Anatomie des Menschen: ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte mit lateinischen Terminologie. 30 November 2013, 09:22:55. 97 Hermann Braus Braus 1921 368
AKUPUNKTURKARTE 1970er Jahre KÖRPERILLUSTRATION Vintage Chinesische Medizinische Akupunktur Punkte Gebiete Poster 1971; Akupunktur; Medizinische Informationen; anatomische Illustration China Revolutionary Committee of Guangzhou Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/akupunkturkarte-1970er-jahre-korperillustration-vintage-chinesische-medizinische-akupunktur-punkte-gebiete-poster-1971-akupunktur-medizinische-informationen-anatomische-illustration-china-revolutionary-committee-of-guangzhou-image410718923.html
RM2ET5T4Y–AKUPUNKTURKARTE 1970er Jahre KÖRPERILLUSTRATION Vintage Chinesische Medizinische Akupunktur Punkte Gebiete Poster 1971; Akupunktur; Medizinische Informationen; anatomische Illustration China Revolutionary Committee of Guangzhou
Vesalius 609c bezieht sich auf eine spezifische anatomische Illustration aus Andreas Vesalius' bahnbrechendem Werk „de humani corporis fabrica“. Das 1543 veröffentlichte Werk revolutionierte die Erforschung der menschlichen Anatomie mit seinen detaillierten, präzisen Abbildungen und legte den Grundstein für moderne Anatomie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vesalius-609c-bezieht-sich-auf-eine-spezifische-anatomische-illustration-aus-andreas-vesalius-bahnbrechendem-werk-de-humani-corporis-fabrica-das-1543-veroffentlichte-werk-revolutionierte-die-erforschung-der-menschlichen-anatomie-mit-seinen-detaillierten-prazisen-abbildungen-und-legte-den-grundstein-fur-moderne-anatomie-134782627.html
RMHR7TH7–Vesalius 609c bezieht sich auf eine spezifische anatomische Illustration aus Andreas Vesalius' bahnbrechendem Werk „de humani corporis fabrica“. Das 1543 veröffentlichte Werk revolutionierte die Erforschung der menschlichen Anatomie mit seinen detaillierten, präzisen Abbildungen und legte den Grundstein für moderne Anatomie.
Blick auf den menschlichen Schädel. Kupferstich von Edward Mitchell nach einem anatomischen Illustration von jean-joseph Sue von John Barclay ist eine Reihe von Stichen des menschlichen Skeletts, MacLachlan und Stewart, Edinburgh, 1824. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-den-menschlichen-schadel-kupferstich-von-edward-mitchell-nach-einem-anatomischen-illustration-von-jean-joseph-sue-von-john-barclay-ist-eine-reihe-von-stichen-des-menschlichen-skeletts-maclachlan-und-stewart-edinburgh-1824-image331996450.html
RM2A83MT2–Blick auf den menschlichen Schädel. Kupferstich von Edward Mitchell nach einem anatomischen Illustration von jean-joseph Sue von John Barclay ist eine Reihe von Stichen des menschlichen Skeletts, MacLachlan und Stewart, Edinburgh, 1824.
1849 medizinischen Abbildung der menschlichen Anatomie Kreislaufsystem Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1849-medizinischen-abbildung-der-menschlichen-anatomie-kreislaufsystem-image242172980.html
RFT1YX30–1849 medizinischen Abbildung der menschlichen Anatomie Kreislaufsystem
Gravierte anatomische Illustration des Dromedarmagens mit Betonung der inneren Struktur und der Verdauungskammern. Aus dem atlas von Brehm, 1878. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravierte-anatomische-illustration-des-dromedarmagens-mit-betonung-der-inneren-struktur-und-der-verdauungskammern-aus-dem-atlas-von-brehm-1878-image596333452.html
RF2WJ59B8–Gravierte anatomische Illustration des Dromedarmagens mit Betonung der inneren Struktur und der Verdauungskammern. Aus dem atlas von Brehm, 1878.
Anatomische Abbildung VII, Drucken oben rechts: fol. 180, anatomische Modelle (in der Regel Serie von fünf Zahlen), Biologie, Jan Luyken, Amsterdam, 1680 - 1688, Papier, Ätzen, H 138 mm x B 84 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anatomische-abbildung-vii-drucken-oben-rechts-fol-180-anatomische-modelle-in-der-regel-serie-von-funf-zahlen-biologie-jan-luyken-amsterdam-1680-1688-papier-atzen-h-138-mm-x-b-84-mm-image261399074.html
RMW57N56–Anatomische Abbildung VII, Drucken oben rechts: fol. 180, anatomische Modelle (in der Regel Serie von fünf Zahlen), Biologie, Jan Luyken, Amsterdam, 1680 - 1688, Papier, Ätzen, H 138 mm x B 84 mm
Anatomische Abbildung: Darstellung einer hernie sowie große Venen und Arterien, 1892. Mit freundlicher Genehmigung Internet Archive. () Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anatomische-abbildung-darstellung-einer-hernie-sowie-grosse-venen-und-arterien-1892-mit-freundlicher-genehmigung-internet-archive-image181352417.html
RMMF18T1–Anatomische Abbildung: Darstellung einer hernie sowie große Venen und Arterien, 1892. Mit freundlicher Genehmigung Internet Archive. ()
Historische anatomische Illustration eines menschlichen Skeletts in klassischer Umgebung, aus Ontleding des menschelyken lichaams von Govard Bidloo, 1690. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/historische-anatomische-illustration-eines-menschlichen-skeletts-in-klassischer-umgebung-aus-ontleding-des-menschelyken-lichaams-von-govard-bidloo-1690-image705709500.html
RF3D03RJM–Historische anatomische Illustration eines menschlichen Skeletts in klassischer Umgebung, aus Ontleding des menschelyken lichaams von Govard Bidloo, 1690.
Eine detaillierte anatomische Illustration, die verschiedene Herzstrukturen zeigt, beschriftet und positioniert, um die Komplexität der kardiovaskulären Anatomie hervorzuheben. Anatomie, das Herz, Herz, signiert: Benard direx, Pl. 17, nach S. 48, Benard (Richtung), 1778, Denis Diderot; M. d'Alembert: Encyclopédie, ou dictionnaire raisonné des Sciences, des Arts et des métierss, des Arts et des métiers. Genève: chez Pellet, MDCCLXXVIII [1778], Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-detaillierte-anatomische-illustration-die-verschiedene-herzstrukturen-zeigt-beschriftet-und-positioniert-um-die-komplexitat-der-kardiovaskularen-anatomie-hervorzuheben-anatomie-das-herz-herz-signiert-benard-direx-pl-17-nach-s-48-benard-richtung-1778-denis-diderot-m-dalembert-encyclopdie-ou-dictionnaire-raisonn-des-sciences-des-arts-et-des-mtierss-des-arts-et-des-mtiers-genve-chez-pellet-mdcclxxviii-1778-klassische-kunst-mit-modernem-touch-neu-interpretiert-von-artotop-image670930393.html
RF3AYFEFN–Eine detaillierte anatomische Illustration, die verschiedene Herzstrukturen zeigt, beschriftet und positioniert, um die Komplexität der kardiovaskulären Anatomie hervorzuheben. Anatomie, das Herz, Herz, signiert: Benard direx, Pl. 17, nach S. 48, Benard (Richtung), 1778, Denis Diderot; M. d'Alembert: Encyclopédie, ou dictionnaire raisonné des Sciences, des Arts et des métierss, des Arts et des métiers. Genève: chez Pellet, MDCCLXXVIII [1778], Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop
Anatomische Darstellung der menschlichen Kopf und Hals, das das Gehirn mit Schädel wegschneiden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anatomische-darstellung-der-menschlichen-kopf-und-hals-das-das-gehirn-mit-schadel-wegschneiden-26388446.html
RFBEX2ME–Anatomische Darstellung der menschlichen Kopf und Hals, das das Gehirn mit Schädel wegschneiden
Anatomische Darstellung, die Muskeln der Beine Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anatomische-darstellung-die-muskeln-der-beine-123109073.html
RMH482TH–Anatomische Darstellung, die Muskeln der Beine
Totenkopf mit Muskelstruktur, anatomische Abbildung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-totenkopf-mit-muskelstruktur-anatomische-abbildung-50929889.html
RMCXT1GH–Totenkopf mit Muskelstruktur, anatomische Abbildung
Anatomische Abbildung anatomische Abbildung. Rechts: Tab. VI Hersteller: Druckmaschine: Robbert Muys (auf dem Objekt angegeben) zur Zeichnung von: Joannis Jacobus Ax Standaert (auf dem Objekt angegeben) Datum: 1752 - 1832 Physikalische Eigenschaften: Ätzungs- und Engra-Material: Papiertechnik: Ätzung/Engra-Messungen (Druckverfahren) Maße: Plattenkante: H 336 mm × W 240 mm Betreff: Physiologie und Anatomie (+ wissenschaftliche Forschung) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anatomische-abbildung-anatomische-abbildung-rechts-tab-vi-hersteller-druckmaschine-robbert-muys-auf-dem-objekt-angegeben-zur-zeichnung-von-joannis-jacobus-ax-standaert-auf-dem-objekt-angegeben-datum-1752-1832-physikalische-eigenschaften-atzungs-und-engra-material-papiertechnik-atzungengra-messungen-druckverfahren-masse-plattenkante-h-336-mm-w-240-mm-betreff-physiologie-und-anatomie-wissenschaftliche-forschung-image348134886.html
RM2B6AWGP–Anatomische Abbildung anatomische Abbildung. Rechts: Tab. VI Hersteller: Druckmaschine: Robbert Muys (auf dem Objekt angegeben) zur Zeichnung von: Joannis Jacobus Ax Standaert (auf dem Objekt angegeben) Datum: 1752 - 1832 Physikalische Eigenschaften: Ätzungs- und Engra-Material: Papiertechnik: Ätzung/Engra-Messungen (Druckverfahren) Maße: Plattenkante: H 336 mm × W 240 mm Betreff: Physiologie und Anatomie (+ wissenschaftliche Forschung)
ABBILDUNG MUSKELN VON KOPF UND HALS Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-abbildung-muskeln-von-kopf-und-hals-18451994.html
RFB20FKP–ABBILDUNG MUSKELN VON KOPF UND HALS
Anatomische Illustration von Amé Bourdon, von 'Tabellen Nouvelles Anatomiques'; Chambray: 1678. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anatomische-illustration-von-am-bourdon-von-tabellen-nouvelles-anatomiques-chambray-1678-84968262.html
RMEX6HTP–Anatomische Illustration von Amé Bourdon, von 'Tabellen Nouvelles Anatomiques'; Chambray: 1678.
Muscleman Vesalius ist eine anatomische Illustration aus der History of Science Collection der University of Oklahoma, die das detaillierte Studium der menschlichen Anatomie zeigt, wie Andreas Vesalius, ein renommierter Renaissance-Anatom, dargestellt hat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-muscleman-vesalius-ist-eine-anatomische-illustration-aus-der-history-of-science-collection-der-university-of-oklahoma-die-das-detaillierte-studium-der-menschlichen-anatomie-zeigt-wie-andreas-vesalius-ein-renommierter-renaissance-anatom-dargestellt-hat-140474802.html
RMJ4F516–Muscleman Vesalius ist eine anatomische Illustration aus der History of Science Collection der University of Oklahoma, die das detaillierte Studium der menschlichen Anatomie zeigt, wie Andreas Vesalius, ein renommierter Renaissance-Anatom, dargestellt hat.
. Englisch: Eine anatomische Abbildung kann von der deutschen Ausgabe 1921 der Anatomie des Menschen: ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte mit lateinischen Terminologie. 30 November 2013, 09:22:48. 97 Hermann Braus Braus 1921 367 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-eine-anatomische-abbildung-kann-von-der-deutschen-ausgabe-1921-der-anatomie-des-menschen-ein-lehrbuch-fur-studierende-und-arzte-mit-lateinischen-terminologie-30-november-2013-092248-97-hermann-braus-braus-1921-367-image188213939.html
RMMX5TPB–. Englisch: Eine anatomische Abbildung kann von der deutschen Ausgabe 1921 der Anatomie des Menschen: ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte mit lateinischen Terminologie. 30 November 2013, 09:22:48. 97 Hermann Braus Braus 1921 367
Diese anatomische Illustration aus dem 13. Jahrhundert bietet eine frühe Darstellung der menschlichen Anatomie und zeigt die Aufmerksamkeit des Künstlers auf die Körperstruktur und das medizinische Wissen der Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-anatomische-illustration-aus-dem-13-jahrhundert-bietet-eine-fruhe-darstellung-der-menschlichen-anatomie-und-zeigt-die-aufmerksamkeit-des-kunstlers-auf-die-korperstruktur-und-das-medizinische-wissen-der-zeit-132594779.html
RMHKM5YR–Diese anatomische Illustration aus dem 13. Jahrhundert bietet eine frühe Darstellung der menschlichen Anatomie und zeigt die Aufmerksamkeit des Künstlers auf die Körperstruktur und das medizinische Wissen der Zeit.
Anatomische Darstellung des Herzens, von Vesalius. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anatomische-darstellung-des-herzens-von-vesalius-image449996204.html
RM2H432N0–Anatomische Darstellung des Herzens, von Vesalius.
Fetale Skelett zum Zeitpunkt der Geburt. Kupferstich von Edward Mitchell nach einem anatomischen Illustration von jean-joseph Sue von John Barclay ist eine Reihe von Stichen des menschlichen Skeletts, MacLachlan und Stewart, Edinburgh, 1824. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fetale-skelett-zum-zeitpunkt-der-geburt-kupferstich-von-edward-mitchell-nach-einem-anatomischen-illustration-von-jean-joseph-sue-von-john-barclay-ist-eine-reihe-von-stichen-des-menschlichen-skeletts-maclachlan-und-stewart-edinburgh-1824-image331996508.html
RM2A83MX4–Fetale Skelett zum Zeitpunkt der Geburt. Kupferstich von Edward Mitchell nach einem anatomischen Illustration von jean-joseph Sue von John Barclay ist eine Reihe von Stichen des menschlichen Skeletts, MacLachlan und Stewart, Edinburgh, 1824.
Anatomische Darstellung der Prostataerkrankung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anatomische-darstellung-der-prostataerkrankung-image387692317.html
RF2DEMWE5–Anatomische Darstellung der Prostataerkrankung
Barbet-Schädel, dorsale Ansicht, anatomische Veterinärillustration mit detaillierter Linienführung auf weißem Hintergrund. Veröffentlicht 1878 von Brehm, Baillière Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barbet-schadel-dorsale-ansicht-anatomische-veterinarillustration-mit-detaillierter-linienfuhrung-auf-weissem-hintergrund-veroffentlicht-1878-von-brehm-baillire-image592901306.html
RF2WCGYJJ–Barbet-Schädel, dorsale Ansicht, anatomische Veterinärillustration mit detaillierter Linienführung auf weißem Hintergrund. Veröffentlicht 1878 von Brehm, Baillière
Anatomische Illustration, Robbert Muys, 1785, anatomische Illustration. Oben rechts: Registerkarte. VII Blatt aus einem Buch über die Anatomie des menschlichen Körpers., Druckerei: Robbert Muys, Rotterdam, 1785, Papier, Radierung, H 248 mm × B 78 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anatomische-illustration-robbert-muys-1785-anatomische-illustration-oben-rechts-registerkarte-vii-blatt-aus-einem-buch-uber-die-anatomie-des-menschlichen-korpers-druckerei-robbert-muys-rotterdam-1785-papier-radierung-h-248-mm-b-78-mm-image473387982.html
RM2JE4K5J–Anatomische Illustration, Robbert Muys, 1785, anatomische Illustration. Oben rechts: Registerkarte. VII Blatt aus einem Buch über die Anatomie des menschlichen Körpers., Druckerei: Robbert Muys, Rotterdam, 1785, Papier, Radierung, H 248 mm × B 78 mm
Anatomische Darstellung eines blumigen Herzens Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anatomische-darstellung-eines-blumigen-herzens-image501280544.html
RM2M3F8CG–Anatomische Darstellung eines blumigen Herzens
Gravierte anatomische Darstellung der menschlichen Bein- und Kniestruktur für die medizinische Anwendung. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravierte-anatomische-darstellung-der-menschlichen-bein-und-kniestruktur-fur-die-medizinische-anwendung-image677243792.html
RF3B9R3A8–Gravierte anatomische Darstellung der menschlichen Bein- und Kniestruktur für die medizinische Anwendung.
Eine detaillierte anatomische Illustration, die das miteinander verbundene Netzwerk der Muskeln und Nerven des menschlichen Körpers zeigt und die Komplexität der menschlichen Form betont. Anatomie, Venaine Cellar Trunk, Venen, signiert: Benard direx, Pl. 9, nach S. 48, Benard (Richtung), 1778, Denis Diderot; M. d'Alembert: Encyclopédie, ou dictionnaire raisonné des Sciences, des Arts et des métierss, des Arts et des métiers. Genève: chez Pellet, MDCCLXXVIII [1778], Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-detaillierte-anatomische-illustration-die-das-miteinander-verbundene-netzwerk-der-muskeln-und-nerven-des-menschlichen-korpers-zeigt-und-die-komplexitat-der-menschlichen-form-betont-anatomie-venaine-cellar-trunk-venen-signiert-benard-direx-pl-9-nach-s-48-benard-richtung-1778-denis-diderot-m-dalembert-encyclopdie-ou-dictionnaire-raisonn-des-sciences-des-arts-et-des-mtierss-des-arts-et-des-mtiers-genve-chez-pellet-mdcclxxviii-1778-klassische-kunst-mit-modernem-touch-neu-interpretiert-von-artotop-image670930383.html
RF3AYFEFB–Eine detaillierte anatomische Illustration, die das miteinander verbundene Netzwerk der Muskeln und Nerven des menschlichen Körpers zeigt und die Komplexität der menschlichen Form betont. Anatomie, Venaine Cellar Trunk, Venen, signiert: Benard direx, Pl. 9, nach S. 48, Benard (Richtung), 1778, Denis Diderot; M. d'Alembert: Encyclopédie, ou dictionnaire raisonné des Sciences, des Arts et des métierss, des Arts et des métiers. Genève: chez Pellet, MDCCLXXVIII [1778], Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop
Wachstum bleibender Zähne. Säuglingszähne oder Milchzahn. Anatomische Darstellung mit Molaren und Schneidezähnen. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wachstum-bleibender-zahne-sauglingszahne-oder-milchzahn-anatomische-darstellung-mit-molaren-und-schneidezahnen-image617059255.html
RF2XRWDAF–Wachstum bleibender Zähne. Säuglingszähne oder Milchzahn. Anatomische Darstellung mit Molaren und Schneidezähnen.
Anatomische Darstellung, die Muskeln des Fußes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anatomische-darstellung-die-muskeln-des-fusses-123108613.html
RMH48285–Anatomische Darstellung, die Muskeln des Fußes
Skelett eines menschlichen Fußes, anatomische Abbildung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-skelett-eines-menschlichen-fusses-anatomische-abbildung-50929840.html
RMCXT1ET–Skelett eines menschlichen Fußes, anatomische Abbildung
Anatomische Abbildung anatomische Abbildung. Rechts: Tab. VII Blatt eines Buches über die Anatomie des menschlichen Lakhaams. Hersteller : Druckhersteller: Robbert MuysPlaats Herstellung: Rotterdam Datum: 17810 Physikalische Eigenschaften: Ätzmaterial: Papiertechnik: Ätzmaße: Plattenkante: H 248 mm × b 78 mmToelichtingPrent von: Bleuland, Janus. Observationes anatomico-medicae the sana et morbosa ösophageal structura. Leyden: Abraham und Jan Honkoop, 17801. Betrifft: Physiologie und Anatomie (+ wissenschaftliche Forschung) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anatomische-abbildung-anatomische-abbildung-rechts-tab-vii-blatt-eines-buches-uber-die-anatomie-des-menschlichen-lakhaams-hersteller-druckhersteller-robbert-muysplaats-herstellung-rotterdam-datum-17810-physikalische-eigenschaften-atzmaterial-papiertechnik-atzmasse-plattenkante-h-248-mm-b-78-mmtoelichtingprent-von-bleuland-janus-observationes-anatomico-medicae-the-sana-et-morbosa-osophageal-structura-leyden-abraham-und-jan-honkoop-17801-betrifft-physiologie-und-anatomie-wissenschaftliche-forschung-image348134867.html
RM2B6AWG3–Anatomische Abbildung anatomische Abbildung. Rechts: Tab. VII Blatt eines Buches über die Anatomie des menschlichen Lakhaams. Hersteller : Druckhersteller: Robbert MuysPlaats Herstellung: Rotterdam Datum: 17810 Physikalische Eigenschaften: Ätzmaterial: Papiertechnik: Ätzmaße: Plattenkante: H 248 mm × b 78 mmToelichtingPrent von: Bleuland, Janus. Observationes anatomico-medicae the sana et morbosa ösophageal structura. Leyden: Abraham und Jan Honkoop, 17801. Betrifft: Physiologie und Anatomie (+ wissenschaftliche Forschung)
Anatomische Darstellung des menschlichen Körpers zeigt die oberflächlichen Muskeln Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anatomische-darstellung-des-menschlichen-korpers-zeigt-die-oberflachlichen-muskeln-48508080.html
RFCPWMFC–Anatomische Darstellung des menschlichen Körpers zeigt die oberflächlichen Muskeln
Anatomische Illustration von Amé Bourdon, von 'Tabellen Nouvelles Anatomiques'; Chambray: 1678. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anatomische-illustration-von-am-bourdon-von-tabellen-nouvelles-anatomiques-chambray-1678-84968265.html
RMEX6HTW–Anatomische Illustration von Amé Bourdon, von 'Tabellen Nouvelles Anatomiques'; Chambray: 1678.
Eine detaillierte anatomische Darstellung aus dem Vesling Syntagma Anatomicum. Die im 17. Jahrhundert erschienene Arbeit bietet eine wissenschaftliche Darstellung der menschlichen Anatomie und zeigt das fortgeschrittene Verständnis des menschlichen Körpers zu dieser Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-detaillierte-anatomische-darstellung-aus-dem-vesling-syntagma-anatomicum-die-im-17-jahrhundert-erschienene-arbeit-bietet-eine-wissenschaftliche-darstellung-der-menschlichen-anatomie-und-zeigt-das-fortgeschrittene-verstandnis-des-menschlichen-korpers-zu-dieser-zeit-140702866.html
RMJ4WFXA–Eine detaillierte anatomische Darstellung aus dem Vesling Syntagma Anatomicum. Die im 17. Jahrhundert erschienene Arbeit bietet eine wissenschaftliche Darstellung der menschlichen Anatomie und zeigt das fortgeschrittene Verständnis des menschlichen Körpers zu dieser Zeit.
. Englisch: Eine anatomische Abbildung kann von der deutschen Ausgabe 1921 der Anatomie des Menschen: ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte mit lateinischen Terminologie. 30 November 2013, 11:13:30. 97 Hermann Braus Braus 1921 342 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-eine-anatomische-abbildung-kann-von-der-deutschen-ausgabe-1921-der-anatomie-des-menschen-ein-lehrbuch-fur-studierende-und-arzte-mit-lateinischen-terminologie-30-november-2013-111330-97-hermann-braus-braus-1921-342-image187658507.html
RMMW8G9F–. Englisch: Eine anatomische Abbildung kann von der deutschen Ausgabe 1921 der Anatomie des Menschen: ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte mit lateinischen Terminologie. 30 November 2013, 11:13:30. 97 Hermann Braus Braus 1921 342
Eine anatomische Illustration aus dem 13. Jahrhundert, die frühmedizinisches Verständnis zeigt. Die Zeichnung unterstreicht die Genauigkeit der mittelalterlichen Anatomie und trägt zur Geschichte der medizinischen Illustration bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-anatomische-illustration-aus-dem-13-jahrhundert-die-fruhmedizinisches-verstandnis-zeigt-die-zeichnung-unterstreicht-die-genauigkeit-der-mittelalterlichen-anatomie-und-tragt-zur-geschichte-der-medizinischen-illustration-bei-132574008.html
RMHKK7E0–Eine anatomische Illustration aus dem 13. Jahrhundert, die frühmedizinisches Verständnis zeigt. Die Zeichnung unterstreicht die Genauigkeit der mittelalterlichen Anatomie und trägt zur Geschichte der medizinischen Illustration bei.
Anatomische Darstellung: Lendenwirbelknochen und Beckenknochen, japanisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anatomische-darstellung-lendenwirbelknochen-und-beckenknochen-japanisch-image450042548.html
RM2H455T4–Anatomische Darstellung: Lendenwirbelknochen und Beckenknochen, japanisch
Blick auf den Radius und ULNA Knochen im menschlichen Arm. Kupferstich von Edward Mitchell nachdem eine anatomische Abbildung kann von John Barclay's eine Reihe von Stichen des menschlichen Skeletts, MacLachlan und Stewart, Edinburgh, 1824. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-den-radius-und-ulna-knochen-im-menschlichen-arm-kupferstich-von-edward-mitchell-nachdem-eine-anatomische-abbildung-kann-von-john-barclays-eine-reihe-von-stichen-des-menschlichen-skeletts-maclachlan-und-stewart-edinburgh-1824-image331996458.html
RM2A83MTA–Blick auf den Radius und ULNA Knochen im menschlichen Arm. Kupferstich von Edward Mitchell nachdem eine anatomische Abbildung kann von John Barclay's eine Reihe von Stichen des menschlichen Skeletts, MacLachlan und Stewart, Edinburgh, 1824.
Anatomische Darstellung des menschlichen Gefäßsystems Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anatomische-darstellung-des-menschlichen-gefasssystems-image387692369.html
RF2DEMWG1–Anatomische Darstellung des menschlichen Gefäßsystems
Seitliche Illustration eines Pferdescheletts über schwarzer Profilsilhouette. Vintage-Gravur aus dem Jahr 1878. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seitliche-illustration-eines-pferdescheletts-uber-schwarzer-profilsilhouette-vintage-gravur-aus-dem-jahr-1878-image593955341.html
RF2WE902N–Seitliche Illustration eines Pferdescheletts über schwarzer Profilsilhouette. Vintage-Gravur aus dem Jahr 1878.
Anatomische Illustration, Robbert Muys, nach Joannis Jacobus Bijlaert, 1752 - 1825, anatomische Illustration. Oben rechts: Registerkarte. VI., Druckerei: Robbert Muys, (auf Objekt erwähnt), Zeichner: Joannis Jacobus Bijlaert, (auf Objekt erwähnt), 1752 - 1825, Papier, Radierung, Gravur, H 336 mm × B 240 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anatomische-illustration-robbert-muys-nach-joannis-jacobus-bijlaert-1752-1825-anatomische-illustration-oben-rechts-registerkarte-vi-druckerei-robbert-muys-auf-objekt-erwahnt-zeichner-joannis-jacobus-bijlaert-auf-objekt-erwahnt-1752-1825-papier-radierung-gravur-h-336-mm-b-240-mm-image473387959.html
RM2JE4K4R–Anatomische Illustration, Robbert Muys, nach Joannis Jacobus Bijlaert, 1752 - 1825, anatomische Illustration. Oben rechts: Registerkarte. VI., Druckerei: Robbert Muys, (auf Objekt erwähnt), Zeichner: Joannis Jacobus Bijlaert, (auf Objekt erwähnt), 1752 - 1825, Papier, Radierung, Gravur, H 336 mm × B 240 mm
menschliche anatomische Abbildung eines erwachsenen Mannes, zeigt das Skelett, Lunge, Leber, Galle, Magen, Bauchspeicheldrüse und Anhang Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-menschliche-anatomische-abbildung-eines-erwachsenen-mannes-zeigt-das-skelett-lunge-leber-galle-magen-bauchspeicheldruse-und-anhang-25641500.html
RMBDM1YT–menschliche anatomische Abbildung eines erwachsenen Mannes, zeigt das Skelett, Lunge, Leber, Galle, Magen, Bauchspeicheldrüse und Anhang
Eine Vintage-Illustration mit einer häuslichen Tabbykatze, die sich auf einem Garnknäuel legt. Detaillierte anatomische Diagramme der Merkmale der Katze sind über und unter der Katze zu sehen. (1872) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-vintage-illustration-mit-einer-hauslichen-tabbykatze-die-sich-auf-einem-garnknauel-legt-detaillierte-anatomische-diagramme-der-merkmale-der-katze-sind-uber-und-unter-der-katze-zu-sehen-1872-image609101303.html
RM2XAXXWY–Eine Vintage-Illustration mit einer häuslichen Tabbykatze, die sich auf einem Garnknäuel legt. Detaillierte anatomische Diagramme der Merkmale der Katze sind über und unter der Katze zu sehen. (1872)
Eine detaillierte anatomische Illustration, die verschiedene Strukturen des menschlichen Kopfes zeigt, einschließlich Nerven, Muskeln und Ohranatomie, zusammen mit beschrifteten Diagrammen als Referenz. Anatomie. Aus dem Ohr, laut Duverney, Ear, signiert: Benard direx, PL. 13, S. 48, Benard (Richtung), 1778, Denis Diderot; M. d'Alembert: Encyclopédie, ou dictionnaire raisonné des Sciences, des Arts et des métierss, des Arts et des métiers. Genève: chez Pellet, MDCCLXXVIII [1778], Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-detaillierte-anatomische-illustration-die-verschiedene-strukturen-des-menschlichen-kopfes-zeigt-einschliesslich-nerven-muskeln-und-ohranatomie-zusammen-mit-beschrifteten-diagrammen-als-referenz-anatomie-aus-dem-ohr-laut-duverney-ear-signiert-benard-direx-pl-13-s-48-benard-richtung-1778-denis-diderot-m-dalembert-encyclopdie-ou-dictionnaire-raisonn-des-sciences-des-arts-et-des-mtierss-des-arts-et-des-mtiers-genve-chez-pellet-mdcclxxviii-1778-klassische-kunst-mit-modernem-touch-neu-interpretiert-von-artotop-image670930401.html
RF3AYFEG1–Eine detaillierte anatomische Illustration, die verschiedene Strukturen des menschlichen Kopfes zeigt, einschließlich Nerven, Muskeln und Ohranatomie, zusammen mit beschrifteten Diagrammen als Referenz. Anatomie. Aus dem Ohr, laut Duverney, Ear, signiert: Benard direx, PL. 13, S. 48, Benard (Richtung), 1778, Denis Diderot; M. d'Alembert: Encyclopédie, ou dictionnaire raisonné des Sciences, des Arts et des métierss, des Arts et des métiers. Genève: chez Pellet, MDCCLXXVIII [1778], Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop
Menschlicher Schädel, anatomische Illustration von Franz Joseph Gall, 1758-1828, ein deutscher Arzt und Anatom Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/menschlicher-schadel-anatomische-illustration-von-franz-joseph-gall-1758-1828-ein-deutscher-arzt-und-anatom-image67611009.html
RMDWYXEW–Menschlicher Schädel, anatomische Illustration von Franz Joseph Gall, 1758-1828, ein deutscher Arzt und Anatom
Anatomische Illustration des 18. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anatomische-illustration-des-18-jahrhunderts-image352788548.html
RM2BDXWB0–Anatomische Illustration des 18. Jahrhunderts
Anatomische Darstellung, die Muskeln des Unterschenkels und Fußes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anatomische-darstellung-die-muskeln-des-unterschenkels-und-fusses-123109649.html
RMH483H5–Anatomische Darstellung, die Muskeln des Unterschenkels und Fußes
Skelett eines menschlichen Fußes, anatomische Abbildung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-skelett-eines-menschlichen-fusses-anatomische-abbildung-50929845.html
RMCXT1F1–Skelett eines menschlichen Fußes, anatomische Abbildung
Anatomische Abbildung anatomische Abbildung. Rechts: Tab. IV Journal of a book on the Anatomy of the human lichaam. Hersteller : Druckerhersteller Robbert MuysPlaats Herstellung: Rotterdam-Datum: 8915 Physikalische Merkmale: Ätzung, Stift und Bürste in rotem und grauem Material: Papiertinte Technik: Ätzung / Stift / Bürste Abmessungen: Plattenkante: H 76 mm × b 98 mmToelichtPrent von: Bleuland, Janus. Observationes anatomico-medicae the sana et morbosa ösophageal structura. Leyden: Abraham und Jan Honkoop, 17801. Betrifft: Physiologie und Anatomie (+ wissenschaftliche Forschung) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anatomische-abbildung-anatomische-abbildung-rechts-tab-iv-journal-of-a-book-on-the-anatomy-of-the-human-lichaam-hersteller-druckerhersteller-robbert-muysplaats-herstellung-rotterdam-datum-8915-physikalische-merkmale-atzung-stift-und-burste-in-rotem-und-grauem-material-papiertinte-technik-atzung-stift-burste-abmessungen-plattenkante-h-76-mm-b-98-mmtoelichtprent-von-bleuland-janus-observationes-anatomico-medicae-the-sana-et-morbosa-osophageal-structura-leyden-abraham-und-jan-honkoop-17801-betrifft-physiologie-und-anatomie-wissenschaftliche-forschung-image348134852.html
RM2B6AWFG–Anatomische Abbildung anatomische Abbildung. Rechts: Tab. IV Journal of a book on the Anatomy of the human lichaam. Hersteller : Druckerhersteller Robbert MuysPlaats Herstellung: Rotterdam-Datum: 8915 Physikalische Merkmale: Ätzung, Stift und Bürste in rotem und grauem Material: Papiertinte Technik: Ätzung / Stift / Bürste Abmessungen: Plattenkante: H 76 mm × b 98 mmToelichtPrent von: Bleuland, Janus. Observationes anatomico-medicae the sana et morbosa ösophageal structura. Leyden: Abraham und Jan Honkoop, 17801. Betrifft: Physiologie und Anatomie (+ wissenschaftliche Forschung)
Blick auf den menschlichen Schädel. Kupferstich von Edward Mitchell nach einem anatomischen Illustration von jean-joseph Sue von John Barclay ist eine Reihe von Stichen des menschlichen Skeletts, MacLachlan und Stewart, Edinburgh, 1824. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-den-menschlichen-schadel-kupferstich-von-edward-mitchell-nach-einem-anatomischen-illustration-von-jean-joseph-sue-von-john-barclay-ist-eine-reihe-von-stichen-des-menschlichen-skeletts-maclachlan-und-stewart-edinburgh-1824-image211157678.html
RMP7F1NJ–Blick auf den menschlichen Schädel. Kupferstich von Edward Mitchell nach einem anatomischen Illustration von jean-joseph Sue von John Barclay ist eine Reihe von Stichen des menschlichen Skeletts, MacLachlan und Stewart, Edinburgh, 1824.
Anatomische Illustration von Amé Bourdon, von 'Tabellen Nouvelles Anatomiques'; Chambray: 1678. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anatomische-illustration-von-am-bourdon-von-tabellen-nouvelles-anatomiques-chambray-1678-84968264.html
RMEX6HTT–Anatomische Illustration von Amé Bourdon, von 'Tabellen Nouvelles Anatomiques'; Chambray: 1678.
„OS Atlas Cheval“ ist eine anatomische Illustration aus dem 19. Jahrhundert, die den atlas des Pferdes, einen Schlüsselknochen in seiner Halsstruktur, darstellt. Es ist Teil einer wissenschaftlichen Studie zur Anatomie des Pferdes, die das Skelettsystem zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-os-atlas-cheval-ist-eine-anatomische-illustration-aus-dem-19-jahrhundert-die-den-atlas-des-pferdes-einen-schlusselknochen-in-seiner-halsstruktur-darstellt-es-ist-teil-einer-wissenschaftlichen-studie-zur-anatomie-des-pferdes-die-das-skelettsystem-zeigt-140289821.html
RMJ46N2N–„OS Atlas Cheval“ ist eine anatomische Illustration aus dem 19. Jahrhundert, die den atlas des Pferdes, einen Schlüsselknochen in seiner Halsstruktur, darstellt. Es ist Teil einer wissenschaftlichen Studie zur Anatomie des Pferdes, die das Skelettsystem zeigt.
. Englisch: Anatomische Abbildung: die Venen. Medizinische miscellany, anatomische Abbildung: die Adern.. ca. 1292. 13. Jahrhundert anatomische Abbildung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-anatomische-abbildung-die-venen-medizinische-miscellany-anatomische-abbildung-die-adern-ca-1292-13-jahrhundert-anatomische-abbildung-image184865905.html
RMMMNA9N–. Englisch: Anatomische Abbildung: die Venen. Medizinische miscellany, anatomische Abbildung: die Adern.. ca. 1292. 13. Jahrhundert anatomische Abbildung
Albinus' *T06* ist eine detaillierte anatomische Illustration, die die Feinheiten der menschlichen Anatomie anhand präziser Linien und wissenschaftlicher Beobachtungen zeigt, typisch für die medizinische Kunst des 18. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-albinus-t06-ist-eine-detaillierte-anatomische-illustration-die-die-feinheiten-der-menschlichen-anatomie-anhand-praziser-linien-und-wissenschaftlicher-beobachtungen-zeigt-typisch-fur-die-medizinische-kunst-des-18-jahrhunderts-132497043.html
RMHKFN97–Albinus' *T06* ist eine detaillierte anatomische Illustration, die die Feinheiten der menschlichen Anatomie anhand präziser Linien und wissenschaftlicher Beobachtungen zeigt, typisch für die medizinische Kunst des 18. Jahrhunderts.
Knochen des Karpus, Mittelhand und Finger in die menschliche Hand. Kupferstich von Edward Mitchell nachdem eine anatomische Abbildung kann von John Barclay's eine Reihe von Stichen des menschlichen Skeletts, MacLachlan und Stewart, Edinburgh, 1824. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/knochen-des-karpus-mittelhand-und-finger-in-die-menschliche-hand-kupferstich-von-edward-mitchell-nachdem-eine-anatomische-abbildung-kann-von-john-barclays-eine-reihe-von-stichen-des-menschlichen-skeletts-maclachlan-und-stewart-edinburgh-1824-image331996459.html
RM2A83MTB–Knochen des Karpus, Mittelhand und Finger in die menschliche Hand. Kupferstich von Edward Mitchell nachdem eine anatomische Abbildung kann von John Barclay's eine Reihe von Stichen des menschlichen Skeletts, MacLachlan und Stewart, Edinburgh, 1824.
Knochen anatomische Darstellung des menschlichen Körpers Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/knochen-anatomische-darstellung-des-menschlichen-korpers-image387692375.html
RF2DEMWG7–Knochen anatomische Darstellung des menschlichen Körpers
Draufsicht des menschlichen Gehirns mit zerebralen Hemisphären. Anatomischer Holzschnitt zur wissenschaftlichen Referenz. Veröffentlicht 1878 bei Brehm, Baillière et fils Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/draufsicht-des-menschlichen-gehirns-mit-zerebralen-hemispharen-anatomischer-holzschnitt-zur-wissenschaftlichen-referenz-veroffentlicht-1878-bei-brehm-baillire-et-fils-image592901349.html
RF2WCGYM5–Draufsicht des menschlichen Gehirns mit zerebralen Hemisphären. Anatomischer Holzschnitt zur wissenschaftlichen Referenz. Veröffentlicht 1878 bei Brehm, Baillière et fils
Vereinfachtes anatomisches Diagramm des menschlichen Kreislaufsystems in anteriorer Ansicht, wobei die Hauptarterien (rot) und Venen (blau) im gesamten Körper hervorgehoben werden. In dieser lehrreichen Illustration werden wichtige Gefäße wie Aorta, Pulmonalarterien und -Venen, Vena Cavae, Carotis, Femoralvenen und viele andere gekennzeichnet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vereinfachtes-anatomisches-diagramm-des-menschlichen-kreislaufsystems-in-anteriorer-ansicht-wobei-die-hauptarterien-rot-und-venen-blau-im-gesamten-korper-hervorgehoben-werden-in-dieser-lehrreichen-illustration-werden-wichtige-gefasse-wie-aorta-pulmonalarterien-und-venen-vena-cavae-carotis-femoralvenen-und-viele-andere-gekennzeichnet-image685106057.html
RF3BPH7ND–Vereinfachtes anatomisches Diagramm des menschlichen Kreislaufsystems in anteriorer Ansicht, wobei die Hauptarterien (rot) und Venen (blau) im gesamten Körper hervorgehoben werden. In dieser lehrreichen Illustration werden wichtige Gefäße wie Aorta, Pulmonalarterien und -Venen, Vena Cavae, Carotis, Femoralvenen und viele andere gekennzeichnet.
menschliche anatomische Abbildung eines erwachsenen Mannes, zeigt das Skelett, Lunge, Leber, Galle, Magen, Bauchspeicheldrüse und Anhang Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-menschliche-anatomische-abbildung-eines-erwachsenen-mannes-zeigt-das-skelett-lunge-leber-galle-magen-bauchspeicheldruse-und-anhang-25634533.html
RMBDKN31–menschliche anatomische Abbildung eines erwachsenen Mannes, zeigt das Skelett, Lunge, Leber, Galle, Magen, Bauchspeicheldrüse und Anhang
Visuell sensationell anatomische Abbildung eines Mannes aus ANATOMIE GENERALE DES VISCERES von Gautier d'Agoty, 1722. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-visuell-sensationell-anatomische-abbildung-eines-mannes-aus-anatomie-generale-des-visceres-von-gautier-dagoty-1722-50048336.html
RMCWBW4G–Visuell sensationell anatomische Abbildung eines Mannes aus ANATOMIE GENERALE DES VISCERES von Gautier d'Agoty, 1722.
Eine detaillierte anatomische Illustration, die die inneren Strukturen des menschlichen Körpers zeigt, mit Schwerpunkt auf den Thorax- und Bauchbereich, komplett mit Etiketten und Verweisen auf spezifische Zahlen für Bildungszwecke. Anatomie, Nieren, Niere und Lendenwirbelsäule, signiert: Benard direx, 2. Auflage. 18, nach S. 48, Benard (Richtung), 1778, Denis Diderot; M. d'Alembert: Encyclopédie, ou dictionnaire raisonné des Sciences, des Arts et des métierss, des Arts et des métiers. Genève: chez Pellet, MDCCLXXVIII [1778], Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-detaillierte-anatomische-illustration-die-die-inneren-strukturen-des-menschlichen-korpers-zeigt-mit-schwerpunkt-auf-den-thorax-und-bauchbereich-komplett-mit-etiketten-und-verweisen-auf-spezifische-zahlen-fur-bildungszwecke-anatomie-nieren-niere-und-lendenwirbelsaule-signiert-benard-direx-2-auflage-18-nach-s-48-benard-richtung-1778-denis-diderot-m-dalembert-encyclopdie-ou-dictionnaire-raisonn-des-sciences-des-arts-et-des-mtierss-des-arts-et-des-mtiers-genve-chez-pellet-mdcclxxviii-1778-klassische-kunst-mit-modernem-touch-neu-interpretiert-von-artotop-image670930396.html
RF3AYFEFT–Eine detaillierte anatomische Illustration, die die inneren Strukturen des menschlichen Körpers zeigt, mit Schwerpunkt auf den Thorax- und Bauchbereich, komplett mit Etiketten und Verweisen auf spezifische Zahlen für Bildungszwecke. Anatomie, Nieren, Niere und Lendenwirbelsäule, signiert: Benard direx, 2. Auflage. 18, nach S. 48, Benard (Richtung), 1778, Denis Diderot; M. d'Alembert: Encyclopédie, ou dictionnaire raisonné des Sciences, des Arts et des métierss, des Arts et des métiers. Genève: chez Pellet, MDCCLXXVIII [1778], Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop
Längsschnitt eines menschlichen Kopfes, anatomische Abbildung, 1896, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/langsschnitt-eines-menschlichen-kopfes-anatomische-abbildung-1896-image67062958.html
RMDW2YDJ–Längsschnitt eines menschlichen Kopfes, anatomische Abbildung, 1896,
Anatomische Darstellung, die Muskeln des Oberkörpers Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anatomische-darstellung-die-muskeln-des-oberkorpers-123108823.html
RMH482FK–Anatomische Darstellung, die Muskeln des Oberkörpers
Muskulatur von Nacken und Schultern, anatomische Abbildung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-muskulatur-von-nacken-und-schultern-anatomische-abbildung-50929871.html
RMCXT1FY–Muskulatur von Nacken und Schultern, anatomische Abbildung
Anatomische Abbildung anatomische Abbildung. Rechts: Tab. II Blatt eines Buches über die Anatomie des menschlichen Lakhaams. Hersteller : Druckhersteller: Robbert MuysPlaats Herstellung: Rotterdam-Datum: 8915 Physikalische Eigenschaften: Ätzung, Stift in rotem Material: Papier-Ink-Technik: Ätzung / Stiftabmessungen: Plattenkante: H 76 mm × b 98 mmToelichtingMiete von: Bleuland, Janus. Observationes anatomico-medicae the sana et morbosa ösophageal structura. Leyden: Abraham und Jan Honkoop, 17801. Betrifft: Physiologie und Anatomie (+ wissenschaftliche Forschung) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anatomische-abbildung-anatomische-abbildung-rechts-tab-ii-blatt-eines-buches-uber-die-anatomie-des-menschlichen-lakhaams-hersteller-druckhersteller-robbert-muysplaats-herstellung-rotterdam-datum-8915-physikalische-eigenschaften-atzung-stift-in-rotem-material-papier-ink-technik-atzung-stiftabmessungen-plattenkante-h-76-mm-b-98-mmtoelichtingmiete-von-bleuland-janus-observationes-anatomico-medicae-the-sana-et-morbosa-osophageal-structura-leyden-abraham-und-jan-honkoop-17801-betrifft-physiologie-und-anatomie-wissenschaftliche-forschung-image348134868.html
RM2B6AWG4–Anatomische Abbildung anatomische Abbildung. Rechts: Tab. II Blatt eines Buches über die Anatomie des menschlichen Lakhaams. Hersteller : Druckhersteller: Robbert MuysPlaats Herstellung: Rotterdam-Datum: 8915 Physikalische Eigenschaften: Ätzung, Stift in rotem Material: Papier-Ink-Technik: Ätzung / Stiftabmessungen: Plattenkante: H 76 mm × b 98 mmToelichtingMiete von: Bleuland, Janus. Observationes anatomico-medicae the sana et morbosa ösophageal structura. Leyden: Abraham und Jan Honkoop, 17801. Betrifft: Physiologie und Anatomie (+ wissenschaftliche Forschung)
Blick auf den Radius und ULNA Knochen im menschlichen Arm. Kupferstich von Edward Mitchell nachdem eine anatomische Abbildung kann von John Barclay's eine Reihe von Stichen des menschlichen Skeletts, MacLachlan und Stewart, Edinburgh, 1824. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-den-radius-und-ulna-knochen-im-menschlichen-arm-kupferstich-von-edward-mitchell-nachdem-eine-anatomische-abbildung-kann-von-john-barclays-eine-reihe-von-stichen-des-menschlichen-skeletts-maclachlan-und-stewart-edinburgh-1824-image211094378.html
RMP7C50X–Blick auf den Radius und ULNA Knochen im menschlichen Arm. Kupferstich von Edward Mitchell nachdem eine anatomische Abbildung kann von John Barclay's eine Reihe von Stichen des menschlichen Skeletts, MacLachlan und Stewart, Edinburgh, 1824.
Anatomische Illustration von Amé Bourdon, von 'Tabellen Nouvelles Anatomiques'; Chambray: 1678. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anatomische-illustration-von-am-bourdon-von-tabellen-nouvelles-anatomiques-chambray-1678-84968254.html
RMEX6HTE–Anatomische Illustration von Amé Bourdon, von 'Tabellen Nouvelles Anatomiques'; Chambray: 1678.
„Dr. Bock Plate 35“ bezieht sich wahrscheinlich auf eine detaillierte medizinische oder anatomische Abbildung von Dr. Bock. Die Platte zeigt wahrscheinlich ein bestimmtes medizinisches Thema, das möglicherweise mit der menschlichen Anatomie oder einem medizinischen Zustand in Zusammenhang steht, mit wissenschaftlicher Genauigkeit und Detailgenauigkeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dr-bock-plate-35-bezieht-sich-wahrscheinlich-auf-eine-detaillierte-medizinische-oder-anatomische-abbildung-von-dr-bock-die-platte-zeigt-wahrscheinlich-ein-bestimmtes-medizinisches-thema-das-moglicherweise-mit-der-menschlichen-anatomie-oder-einem-medizinischen-zustand-in-zusammenhang-steht-mit-wissenschaftlicher-genauigkeit-und-detailgenauigkeit-139776858.html
RMJ3BAPJ–„Dr. Bock Plate 35“ bezieht sich wahrscheinlich auf eine detaillierte medizinische oder anatomische Abbildung von Dr. Bock. Die Platte zeigt wahrscheinlich ein bestimmtes medizinisches Thema, das möglicherweise mit der menschlichen Anatomie oder einem medizinischen Zustand in Zusammenhang steht, mit wissenschaftlicher Genauigkeit und Detailgenauigkeit.
. Englisch: Eine anatomische Abbildung kann von der deutschen Ausgabe 1921 der Anatomie des Menschen: ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte mit lateinischen Terminologie. 96 Braus 1921 313 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-eine-anatomische-abbildung-kann-von-der-deutschen-ausgabe-1921-der-anatomie-des-menschen-ein-lehrbuch-fur-studierende-und-arzte-mit-lateinischen-terminologie-96-braus-1921-313-image184862377.html
RMMMN5RN–. Englisch: Eine anatomische Abbildung kann von der deutschen Ausgabe 1921 der Anatomie des Menschen: ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte mit lateinischen Terminologie. 96 Braus 1921 313
„Albinus t07“ ist eine anatomische Abbildung, die die detaillierte Struktur des menschlichen Körpers zeigt. Die im 18. Jahrhundert entstandene Arbeit trug maßgeblich zum Bereich der medizinischen Illustration und anatomischen Studien bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-albinus-t07-ist-eine-anatomische-abbildung-die-die-detaillierte-struktur-des-menschlichen-korpers-zeigt-die-im-18-jahrhundert-entstandene-arbeit-trug-massgeblich-zum-bereich-der-medizinischen-illustration-und-anatomischen-studien-bei-132497044.html
RMHKFN98–„Albinus t07“ ist eine anatomische Abbildung, die die detaillierte Struktur des menschlichen Körpers zeigt. Die im 18. Jahrhundert entstandene Arbeit trug maßgeblich zum Bereich der medizinischen Illustration und anatomischen Studien bei.
Rippen und Brustbein im menschlichen Brustkorb. Kupferstich von Edward Mitchell nach einem anatomischen Illustration von jean-joseph Sue von John Barclay ist eine Reihe von Stichen des menschlichen Skeletts, MacLachlan und Stewart, Edinburgh, 1824. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rippen-und-brustbein-im-menschlichen-brustkorb-kupferstich-von-edward-mitchell-nach-einem-anatomischen-illustration-von-jean-joseph-sue-von-john-barclay-ist-eine-reihe-von-stichen-des-menschlichen-skeletts-maclachlan-und-stewart-edinburgh-1824-image331996454.html
RM2A83MT6–Rippen und Brustbein im menschlichen Brustkorb. Kupferstich von Edward Mitchell nach einem anatomischen Illustration von jean-joseph Sue von John Barclay ist eine Reihe von Stichen des menschlichen Skeletts, MacLachlan und Stewart, Edinburgh, 1824.
Anatomische Darstellung der Magen-und ösophagealen Refluxkrankheit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anatomische-darstellung-der-magen-und-osophagealen-refluxkrankheit-image389133961.html
RF2DH2G9D–Anatomische Darstellung der Magen-und ösophagealen Refluxkrankheit
Seitenansicht eines Kuhskeletts auf weißem Hintergrund, detaillierte anatomische Gravur aus Brehms zoologischem atlas, veröffentlicht 1878. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seitenansicht-eines-kuhskeletts-auf-weissem-hintergrund-detaillierte-anatomische-gravur-aus-brehms-zoologischem-atlas-veroffentlicht-1878-image596333447.html
RF2WJ59B3–Seitenansicht eines Kuhskeletts auf weißem Hintergrund, detaillierte anatomische Gravur aus Brehms zoologischem atlas, veröffentlicht 1878.
Die Anatomie der Knochen und Muskeln : die Teile, wie sie bei der Dissektion erscheinen, und insbesondere in der lebenden Figur, wie sie auf die bildenden Künste anwendbar sind. Entwickelt für den Einsatz von Künstlern und Memebern der anatomischen Gesellschaft des Künstlers. In zwei Teilen / von George Simpson. Illustriert mit hochgradig verarbeiteten lithographischen Abdrücken. Simpson, George (Lecturer on Anatomy) Datum: 1825 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-anatomie-der-knochen-und-muskeln-die-teile-wie-sie-bei-der-dissektion-erscheinen-und-insbesondere-in-der-lebenden-figur-wie-sie-auf-die-bildenden-kunste-anwendbar-sind-entwickelt-fur-den-einsatz-von-kunstlern-und-memebern-der-anatomischen-gesellschaft-des-kunstlers-in-zwei-teilen-von-george-simpson-illustriert-mit-hochgradig-verarbeiteten-lithographischen-abdrucken-simpson-george-lecturer-on-anatomy-datum-1825-image609922510.html
RM2XC8AAP–Die Anatomie der Knochen und Muskeln : die Teile, wie sie bei der Dissektion erscheinen, und insbesondere in der lebenden Figur, wie sie auf die bildenden Künste anwendbar sind. Entwickelt für den Einsatz von Künstlern und Memebern der anatomischen Gesellschaft des Künstlers. In zwei Teilen / von George Simpson. Illustriert mit hochgradig verarbeiteten lithographischen Abdrücken. Simpson, George (Lecturer on Anatomy) Datum: 1825
menschliche anatomische Abbildung eines erwachsenen Mannes, zeigt das Skelett, Lunge, Leber, Galle, Magen, Bauchspeicheldrüse und Anhang Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-menschliche-anatomische-abbildung-eines-erwachsenen-mannes-zeigt-das-skelett-lunge-leber-galle-magen-bauchspeicheldruse-und-anhang-25634531.html
RMBDKN2Y–menschliche anatomische Abbildung eines erwachsenen Mannes, zeigt das Skelett, Lunge, Leber, Galle, Magen, Bauchspeicheldrüse und Anhang
Anatomische Darstellung Mann mit Haut, Muskulatur und Skelett Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anatomische-darstellung-mann-mit-haut-muskulatur-und-skelett-image5826362.html
RMA1ACKB–Anatomische Darstellung Mann mit Haut, Muskulatur und Skelett
Eine detaillierte anatomische Illustration, die die Struktur der Wurzeln und eines Stammes zeigt, zeigt das komplizierte Netzwerk von Wurzeln und Gefäßelementen, beschriftet für pädagogische Referenz., Anatomy, Trunk of the Vein Gate, Portal Veins, signiert: Benard direx, Suite de la PL. 9, S. 48, Benard (Richtung), 1778, Denis Diderot; M. d'Alembert: Encyclopédie, ou dictionnaire raisonné des Sciences, des Arts et des métierss, des Arts et des métiers. Genève: chez Pellet, MDCCLXXVIII [1778], Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-detaillierte-anatomische-illustration-die-die-struktur-der-wurzeln-und-eines-stammes-zeigt-zeigt-das-komplizierte-netzwerk-von-wurzeln-und-gefasselementen-beschriftet-fur-padagogische-referenz-anatomy-trunk-of-the-vein-gate-portal-veins-signiert-benard-direx-suite-de-la-pl-9-s-48-benard-richtung-1778-denis-diderot-m-dalembert-encyclopdie-ou-dictionnaire-raisonn-des-sciences-des-arts-et-des-mtierss-des-arts-et-des-mtiers-genve-chez-pellet-mdcclxxviii-1778-klassische-kunst-mit-modernem-touch-neu-interpretiert-von-artotop-image670930386.html
RF3AYFEFE–Eine detaillierte anatomische Illustration, die die Struktur der Wurzeln und eines Stammes zeigt, zeigt das komplizierte Netzwerk von Wurzeln und Gefäßelementen, beschriftet für pädagogische Referenz., Anatomy, Trunk of the Vein Gate, Portal Veins, signiert: Benard direx, Suite de la PL. 9, S. 48, Benard (Richtung), 1778, Denis Diderot; M. d'Alembert: Encyclopédie, ou dictionnaire raisonné des Sciences, des Arts et des métierss, des Arts et des métiers. Genève: chez Pellet, MDCCLXXVIII [1778], Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop
Anatomische Darstellung des menschlichen Gehirns in der hinteren Ansicht überlagert auf dem Kopf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anatomische-darstellung-des-menschlichen-gehirns-in-der-hinteren-ansicht-uberlagert-auf-dem-kopf-88275432.html
RFF3H860–Anatomische Darstellung des menschlichen Gehirns in der hinteren Ansicht überlagert auf dem Kopf
Anatomische Darstellung der Rückseite des menschlichen Körpers Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anatomische-darstellung-der-ruckseite-des-menschlichen-korpers-123108714.html
RMH482BP–Anatomische Darstellung der Rückseite des menschlichen Körpers
Anatomische Darstellung eines ektopischen Schwangerschaftsbuches Reinier de Graaf, das mulierum Organismen generationi inservientibus tractatus novus, 1672 Journal eines Buches über die Funktionsweise der weiblichen Genitalien. Tabula XXI. Hersteller : Druckmaschine: Hendrik Barynaar Zeichnung: Reinier de Graaf Verlag: Dispensing HackianaPlaats Herstellung: Druckmaschine: Der niederländische Verleger: Leiden Datum: 1672 Physikalische Eigenschaften: Engra-Material: Papiertechnik: Engra-Messungen (Druckverfahren): Plattenkante: H 145 mm × W 166 mmToelichtingIllustratie für: Reinier de Graaf, Mulierum oder das Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anatomische-darstellung-eines-ektopischen-schwangerschaftsbuches-reinier-de-graaf-das-mulierum-organismen-generationi-inservientibus-tractatus-novus-1672-journal-eines-buches-uber-die-funktionsweise-der-weiblichen-genitalien-tabula-xxi-hersteller-druckmaschine-hendrik-barynaar-zeichnung-reinier-de-graaf-verlag-dispensing-hackianaplaats-herstellung-druckmaschine-der-niederlandische-verleger-leiden-datum-1672-physikalische-eigenschaften-engra-material-papiertechnik-engra-messungen-druckverfahren-plattenkante-h-145-mm-w-166-mmtoelichtingillustratie-fur-reinier-de-graaf-mulierum-oder-das-image348134855.html
RM2B6AWFK–Anatomische Darstellung eines ektopischen Schwangerschaftsbuches Reinier de Graaf, das mulierum Organismen generationi inservientibus tractatus novus, 1672 Journal eines Buches über die Funktionsweise der weiblichen Genitalien. Tabula XXI. Hersteller : Druckmaschine: Hendrik Barynaar Zeichnung: Reinier de Graaf Verlag: Dispensing HackianaPlaats Herstellung: Druckmaschine: Der niederländische Verleger: Leiden Datum: 1672 Physikalische Eigenschaften: Engra-Material: Papiertechnik: Engra-Messungen (Druckverfahren): Plattenkante: H 145 mm × W 166 mmToelichtingIllustratie für: Reinier de Graaf, Mulierum oder das
Fetale Skelett zum Zeitpunkt der Geburt. Kupferstich von Edward Mitchell nach einem anatomischen Illustration von jean-joseph Sue von John Barclay ist eine Reihe von Stichen des menschlichen Skeletts, MacLachlan und Stewart, Edinburgh, 1824. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fetale-skelett-zum-zeitpunkt-der-geburt-kupferstich-von-edward-mitchell-nach-einem-anatomischen-illustration-von-jean-joseph-sue-von-john-barclay-ist-eine-reihe-von-stichen-des-menschlichen-skeletts-maclachlan-und-stewart-edinburgh-1824-image211157718.html
RMP7F1R2–Fetale Skelett zum Zeitpunkt der Geburt. Kupferstich von Edward Mitchell nach einem anatomischen Illustration von jean-joseph Sue von John Barclay ist eine Reihe von Stichen des menschlichen Skeletts, MacLachlan und Stewart, Edinburgh, 1824.