. Français: Projet d'Ange-Jacques Gabriel pour la Place Louis XV (Place de la Concorde) à Paris. 1758. Alternative Namen Jacques-Anges ange-jacques Gabriel Gabriel; Jacques Ange Gabriel; Jacques-Ange Gabriel; Ange Jacques Gabriel Beschreibung der französische Architekt Geburtsdatum / Tod 23. Oktober 1698 und 26. Oktober 1698 zum 4. Januar 1782/ 2. Januar 1782 Ort der Geburt / Todes Paris Paris Arbeit Periode von 1730 bis 1770 Standort Paris, Versailles Authority control: Q 352451 VIAF: 32297598 ISNI: 0000 0001 2126 9656 ULAN: 500021492 LCCN: n 83221490 WGA: GABRIEL, Ange-Jacques WorldCat Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franais-projet-dange-jacques-gabriel-pour-la-place-louis-xv-place-de-la-concorde-paris-1758-alternative-namen-jacques-anges-ange-jacques-gabriel-gabriel-jacques-ange-gabriel-jacques-ange-gabriel-ange-jacques-gabriel-beschreibung-der-franzosische-architekt-geburtsdatum-tod-23-oktober-1698-und-26-oktober-1698-zum-4-januar-1782-2-januar-1782-ort-der-geburt-todes-paris-paris-arbeit-periode-von-1730-bis-1770-standort-paris-versailles-authority-control-q-352451-viaf-32297598-isni-0000-0001-2126-9656-ulan-500021492-lccn-n-83221490-wga-gabriel-ange-jacques-worldcat-image185549274.html
RMMNTDYP–. Français: Projet d'Ange-Jacques Gabriel pour la Place Louis XV (Place de la Concorde) à Paris. 1758. Alternative Namen Jacques-Anges ange-jacques Gabriel Gabriel; Jacques Ange Gabriel; Jacques-Ange Gabriel; Ange Jacques Gabriel Beschreibung der französische Architekt Geburtsdatum / Tod 23. Oktober 1698 und 26. Oktober 1698 zum 4. Januar 1782/ 2. Januar 1782 Ort der Geburt / Todes Paris Paris Arbeit Periode von 1730 bis 1770 Standort Paris, Versailles Authority control: Q 352451 VIAF: 32297598 ISNI: 0000 0001 2126 9656 ULAN: 500021492 LCCN: n 83221490 WGA: GABRIEL, Ange-Jacques WorldCat
Planen Sie Schloss Compiègne, 1751, Ange-Jacques Gabriel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-planen-sie-schloss-compigne-1751-ange-jacques-gabriel-143418693.html
RMJ99805–Planen Sie Schloss Compiègne, 1751, Ange-Jacques Gabriel
BORDEAUX 1890 Historic Place de la Bourse ein Platz in Bordeaux, Frankreich und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Erbaut von 1730 bis 1775 entlang des Flusses Garonne, war es ein Multi-Gebäude-Entwicklung von Architekt Ange-Jacques Gabriel entworfen. Farbe photochrom Bordeaux Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bordeaux-1890-historic-place-de-la-bourse-ein-platz-in-bordeaux-frankreich-und-eine-der-bekanntesten-sehenswurdigkeiten-der-stadt-erbaut-von-1730-bis-1775-entlang-des-flusses-garonne-war-es-ein-multi-gebaude-entwicklung-von-architekt-ange-jacques-gabriel-entworfen-farbe-photochrom-bordeaux-frankreich-image475724131.html
RM2JHY2YF–BORDEAUX 1890 Historic Place de la Bourse ein Platz in Bordeaux, Frankreich und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Erbaut von 1730 bis 1775 entlang des Flusses Garonne, war es ein Multi-Gebäude-Entwicklung von Architekt Ange-Jacques Gabriel entworfen. Farbe photochrom Bordeaux Frankreich
Ange Jacques Gabriel entwarf die Tür, die in einem Werk von Jean-Baptiste Greuze dargestellt ist, und zeigt französische Kunst und Architektur des 18. Jahrhunderts. Das Kunstwerk ist im Louvre Museum untergebracht, eine bedeutende Darstellung des französischen neoklassischen Designs und Handwerks. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ange-jacques-gabriel-entwarf-die-tur-die-in-einem-werk-von-jean-baptiste-greuze-dargestellt-ist-und-zeigt-franzosische-kunst-und-architektur-des-18-jahrhunderts-das-kunstwerk-ist-im-louvre-museum-untergebracht-eine-bedeutende-darstellung-des-franzosischen-neoklassischen-designs-und-handwerks-132613645.html
RMHKN21H–Ange Jacques Gabriel entwarf die Tür, die in einem Werk von Jean-Baptiste Greuze dargestellt ist, und zeigt französische Kunst und Architektur des 18. Jahrhunderts. Das Kunstwerk ist im Louvre Museum untergebracht, eine bedeutende Darstellung des französischen neoklassischen Designs und Handwerks.
STUDIE FÜR DEN ORT LOUIS XV ANGE-JACQUES GABRIEL (1698-1782-892). "Etudes pour la Place Louis XV". Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studie-fur-den-ort-louis-xv-ange-jacques-gabriel-1698-1782-892-etudes-pour-la-place-louis-xv-paris-muse-carnavalet-image349943319.html
RM2B9987K–STUDIE FÜR DEN ORT LOUIS XV ANGE-JACQUES GABRIEL (1698-1782-892). "Etudes pour la Place Louis XV". Paris, musée Carnavalet.
Die Pläne für das Erdgeschoss und die erste Etage des Schlosses von Marly, Ange Jacques Gabriel, 1764 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-plane-fur-das-erdgeschoss-und-die-erste-etage-des-schlosses-von-marly-ange-jacques-gabriel-1764-162431648.html
RMKC7B68–Die Pläne für das Erdgeschoss und die erste Etage des Schlosses von Marly, Ange Jacques Gabriel, 1764
CHEVET CHURCH OF CHOISY-LE-ROI ANGE-JACQUES GABRIEL (1698-17892). Chevet de l'église de Choisy-le-Roi. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chevet-church-of-choisy-le-roi-ange-jacques-gabriel-1698-17892-chevet-de-lglise-de-choisy-le-roi-paris-muse-carnavalet-image349970010.html
RM2B9AE8X–CHEVET CHURCH OF CHOISY-LE-ROI ANGE-JACQUES GABRIEL (1698-17892). Chevet de l'église de Choisy-le-Roi. Paris, musée Carnavalet.
Paris, Frankreich. Palais du Louvre. Statue im Cour Napoleon: Ange-Jacques Gabriel (1698-1782) prominente französische Architekt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paris-frankreich-palais-du-louvre-statue-im-cour-napoleon-ange-jacques-gabriel-1698-1782-prominente-franzosische-architekt-167284844.html
RMKM4DEM–Paris, Frankreich. Palais du Louvre. Statue im Cour Napoleon: Ange-Jacques Gabriel (1698-1782) prominente französische Architekt
Generalplan der Pfarrei Choisy Ange-Jacques Gabriel (1698-1782). "Plan général de la paroisse de Choisy". Plume, lavis couleur. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/generalplan-der-pfarrei-choisy-ange-jacques-gabriel-1698-1782-plan-gnral-de-la-paroisse-de-choisy-plume-lavis-couleur-paris-muse-carnavalet-image350080759.html
RM2B9FFG7–Generalplan der Pfarrei Choisy Ange-Jacques Gabriel (1698-1782). "Plan général de la paroisse de Choisy". Plume, lavis couleur. Paris, musée Carnavalet.
Pläne des Erdgeschosses und der ersten Etage des Schlosses von Marly 1764 Ange Jacques Gabriel Französisch. Pläne des Erdgeschosses und des ersten Geschosses des Schlosses von Marly 343361 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/plane-des-erdgeschosses-und-der-ersten-etage-des-schlosses-von-marly-1764-ange-jacques-gabriel-franzosisch-plane-des-erdgeschosses-und-des-ersten-geschosses-des-schlosses-von-marly-343361-image458239840.html
RM2HHEHGG–Pläne des Erdgeschosses und der ersten Etage des Schlosses von Marly 1764 Ange Jacques Gabriel Französisch. Pläne des Erdgeschosses und des ersten Geschosses des Schlosses von Marly 343361
Teil der Ange-Jacques Gabriel entworfen 1775, Place de la Bourse in der Dämmerung am Ufer der Garonne, Bordeaux, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/teil-der-ange-jacques-gabriel-entworfen-1775-place-de-la-bourse-in-der-dammerung-am-ufer-der-garonne-bordeaux-frankreich-image258749400.html
RMW0Y1E0–Teil der Ange-Jacques Gabriel entworfen 1775, Place de la Bourse in der Dämmerung am Ufer der Garonne, Bordeaux, Frankreich.
PLAZA DE LA CONCORDIA. Autor: Ange-Jacques Gabriel (1698-1782). Ort: PLAZA DE LA CONCORDIA, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/plaza-de-la-concordia-autor-ange-jacques-gabriel-1698-1782-ort-plaza-de-la-concordia-frankreich-image211238655.html
RMP7JN1K–PLAZA DE LA CONCORDIA. Autor: Ange-Jacques Gabriel (1698-1782). Ort: PLAZA DE LA CONCORDIA, Frankreich.
Petit Trianon Versailles, Frankreich. Von Ange-Jacques Gabriel für Ludwig XV., erbaut 1762. Die Westfassade Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-petit-trianon-versailles-frankreich-von-ange-jacques-gabriel-fur-ludwig-xv-erbaut-1762-die-westfassade-29944588.html
RMBMM2HG–Petit Trianon Versailles, Frankreich. Von Ange-Jacques Gabriel für Ludwig XV., erbaut 1762. Die Westfassade
Dekor de la Salle à Manger de Bellevue Ange Jacques Gabriel 1773. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dekor-de-la-salle-manger-de-bellevue-ange-jacques-gabriel-1773-image265029042.html
RMWB536X–Dekor de la Salle à Manger de Bellevue Ange Jacques Gabriel 1773.
Place de la Bourse, Architekt war Ange-Jacques Gabriel, mit drei Grazien Brunnen, Bordeaux. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-place-de-la-bourse-architekt-war-ange-jacques-gabriel-mit-drei-grazien-brunnen-bordeaux-166439139.html
RMKJNXPY–Place de la Bourse, Architekt war Ange-Jacques Gabriel, mit drei Grazien Brunnen, Bordeaux.
Das Petit Trianon, Marie Antoinettes Wahlheimat in Versailles Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-petit-trianon-marie-antoinettes-wahlheimat-in-versailles-image223627594.html
RMPYR37P–Das Petit Trianon, Marie Antoinettes Wahlheimat in Versailles
Gebäude an der Place de la Bourse der französische Architekt Ange-Jacques Gabriel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gebaude-an-der-place-de-la-bourse-der-franzosische-architekt-ange-jacques-gabriel-image259274419.html
RMW1PY4K–Gebäude an der Place de la Bourse der französische Architekt Ange-Jacques Gabriel
Pläne des Erdgeschosses und des ersten Stockwerks des Marly Chateau 1970 von Ange Jacques Gabriel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/plane-des-erdgeschosses-und-des-ersten-stockwerks-des-marly-chateau-1970-von-ange-jacques-gabriel-image591151849.html
RM2W9N861–Pläne des Erdgeschosses und des ersten Stockwerks des Marly Chateau 1970 von Ange Jacques Gabriel
Kunst inspiriert von Plänen des Erdgeschosses und der ersten Etage des Schlosses von Marly, 1764, Stift und schwarze und braune Tinte, Pinsel und Grau, und Rosenwäsche, über Graphit, 14 1/8 x 21 1/4 Zoll (35,9 x 54 cm.), Zeichnungen, Ange Jacques Gabriel (Französisch, Paris 1698–1782 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-planen-des-erdgeschosses-und-der-ersten-etage-des-schlosses-von-marly-1764-stift-und-schwarze-und-braune-tinte-pinsel-und-grau-und-rosenwasche-uber-graphit-14-18-x-21-14-zoll-359-x-54-cm-zeichnungen-ange-jacques-gabriel-franzosisch-paris-16981782-paris-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462956553.html
RF2HW5DPH–Kunst inspiriert von Plänen des Erdgeschosses und der ersten Etage des Schlosses von Marly, 1764, Stift und schwarze und braune Tinte, Pinsel und Grau, und Rosenwäsche, über Graphit, 14 1/8 x 21 1/4 Zoll (35,9 x 54 cm.), Zeichnungen, Ange Jacques Gabriel (Französisch, Paris 1698–1782 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
N/A. Français: Le projet initial d'Ange-Jacques Gabriel pour l'Ecole Militaire. 1751. Ange-Jacques Gabriel (1698-1782) Alternative Namen Jacques-Anges Gabriel; Jacques Ange Gabriel; Jacques-Ange Gabriel; Ange Jacques Gabriel Beschreibung der französische Architekt Geburtsdatum / Tod 23. Oktober 1698 und 26. Oktober 1698 zum 4. Januar 1782/ 2. Januar 1782 Ort der Geburt / Todes Paris Paris Arbeit Periode von 1730 bis 1770 Standort Paris, Versailles Authority control: Q 352451 VIAF: 32297598 ISNI: 0000 0001 2126 9656 ULAN: 500021492 LCCN: n 83221490 WGA: GABRIEL, Ange-Jacques WorldCat 492 Ecole Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-franais-le-projet-initial-dange-jacques-gabriel-pour-lecole-militaire-1751-ange-jacques-gabriel-1698-1782-alternative-namen-jacques-anges-gabriel-jacques-ange-gabriel-jacques-ange-gabriel-ange-jacques-gabriel-beschreibung-der-franzosische-architekt-geburtsdatum-tod-23-oktober-1698-und-26-oktober-1698-zum-4-januar-1782-2-januar-1782-ort-der-geburt-todes-paris-paris-arbeit-periode-von-1730-bis-1770-standort-paris-versailles-authority-control-q-352451-viaf-32297598-isni-0000-0001-2126-9656-ulan-500021492-lccn-n-83221490-wga-gabriel-ange-jacques-worldcat-492-ecole-image209871601.html
RMP5CDA9–N/A. Français: Le projet initial d'Ange-Jacques Gabriel pour l'Ecole Militaire. 1751. Ange-Jacques Gabriel (1698-1782) Alternative Namen Jacques-Anges Gabriel; Jacques Ange Gabriel; Jacques-Ange Gabriel; Ange Jacques Gabriel Beschreibung der französische Architekt Geburtsdatum / Tod 23. Oktober 1698 und 26. Oktober 1698 zum 4. Januar 1782/ 2. Januar 1782 Ort der Geburt / Todes Paris Paris Arbeit Periode von 1730 bis 1770 Standort Paris, Versailles Authority control: Q 352451 VIAF: 32297598 ISNI: 0000 0001 2126 9656 ULAN: 500021492 LCCN: n 83221490 WGA: GABRIEL, Ange-Jacques WorldCat 492 Ecole
Dieses Design für den Speisesaal im Bellevue von Ange-Jacques Gabriel, das 1773 geschaffen wurde, ist ein Beispiel für die neoklassizistische französische Innenarchitektur, die für ihre Symmetrie und Eleganz bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-design-fur-den-speisesaal-im-bellevue-von-ange-jacques-gabriel-das-1773-geschaffen-wurde-ist-ein-beispiel-fur-die-neoklassizistische-franzosische-innenarchitektur-die-fur-ihre-symmetrie-und-eleganz-bekannt-ist-170952023.html
RMKX3F1B–Dieses Design für den Speisesaal im Bellevue von Ange-Jacques Gabriel, das 1773 geschaffen wurde, ist ein Beispiel für die neoklassizistische französische Innenarchitektur, die für ihre Symmetrie und Eleganz bekannt ist.
"Paris. - La Place De La Concorde. - LL, c 1910. Schöpfer: Unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paris-la-place-de-la-concorde-ll-c-1910-schopfer-unbekannt-image231238406.html
RMRC5PXE–"Paris. - La Place De La Concorde. - LL, c 1910. Schöpfer: Unbekannt.
Bordeaux bei Nacht; Place de la Bourse, Bordeaux, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bordeaux-bei-nacht-place-de-la-bourse-bordeaux-frankreich-image273440905.html
RFWTT8JH–Bordeaux bei Nacht; Place de la Bourse, Bordeaux, Frankreich
Petit Trianon Versailles, Frankreich. Von Ange-Jacques Gabriel für Louis XV erbaut, erschossen 1762 - vorne Nord mit Gärten - August 2015 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-petit-trianon-versailles-frankreich-von-ange-jacques-gabriel-fur-louis-xv-erbaut-erschossen-1762-vorne-nord-mit-garten-august-2015-133439339.html
RFHN2K6K–Petit Trianon Versailles, Frankreich. Von Ange-Jacques Gabriel für Louis XV erbaut, erschossen 1762 - vorne Nord mit Gärten - August 2015
Place de la Bourse Bordeaux Gironde Nouvelle-Aquitaine Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/place-de-la-bourse-bordeaux-gironde-nouvelle-aquitaine-frankreich-image177841334.html
RMM99AC6–Place de la Bourse Bordeaux Gironde Nouvelle-Aquitaine Frankreich
HOTEL DE LA MARINE, PARIS Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hotel-de-la-marine-paris-image433348345.html
RF2G50M6H–HOTEL DE LA MARINE, PARIS
Hôtel de la Marine, Place de la Concorde, Architecte : Ange-Jacques Gabriel, Stil Architektur : Stil Louis XV, Bau : 1757-1774, Propriét Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/htel-de-la-marine-place-de-la-concorde-architecte-ange-jacques-gabriel-stil-architektur-stil-louis-xv-bau-1757-1774-proprit-image655149690.html
RF3A1TJ36–Hôtel de la Marine, Place de la Concorde, Architecte : Ange-Jacques Gabriel, Stil Architektur : Stil Louis XV, Bau : 1757-1774, Propriét
Projekt für den Militärschulhof Ange-Jacques Gabriel (1698-1782). "Projet pour l'école militaire, côté cour (détail sans cache)". Pflaume. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/projekt-fur-den-militarschulhof-ange-jacques-gabriel-1698-1782-projet-pour-lcole-militaire-ct-cour-dtail-sans-cache-pflaume-paris-muse-carnavalet-image350084055.html
RM2B9FKNY–Projekt für den Militärschulhof Ange-Jacques Gabriel (1698-1782). "Projet pour l'école militaire, côté cour (détail sans cache)". Pflaume. Paris, musée Carnavalet.
Frankreich, Gironde, Bordeaux, als Weltkulturerbe der UNESCO, Place de la Bourse aus dem 18. Jahrhundert und von Ange-Jacques Gabriel konzipiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-gironde-bordeaux-als-weltkulturerbe-der-unesco-place-de-la-bourse-aus-dem-18-jahrhundert-und-von-ange-jacques-gabriel-konzipiert-136143072.html
RMHWDRTG–Frankreich, Gironde, Bordeaux, als Weltkulturerbe der UNESCO, Place de la Bourse aus dem 18. Jahrhundert und von Ange-Jacques Gabriel konzipiert
Choisy Gartenprojekt und Blumengeschäft Menagerie und Orangerie Ange-Jacques Gabriel (1698-1782-892). Choisy: Projet du potager et ménagerie fleuriste et orangerie. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/choisy-gartenprojekt-und-blumengeschaft-menagerie-und-orangerie-ange-jacques-gabriel-1698-1782-892-choisy-projet-du-potager-et-mnagerie-fleuriste-et-orangerie-paris-muse-carnavalet-image349766540.html
RM2B916P4–Choisy Gartenprojekt und Blumengeschäft Menagerie und Orangerie Ange-Jacques Gabriel (1698-1782-892). Choisy: Projet du potager et ménagerie fleuriste et orangerie. Paris, musée Carnavalet.
EL PEQUENO TRIANON - SIGLO XVIII - BARROCO FRANCES. VERFASSER: ANGE-JACQUES GABRIEL (1698-1782). Ort: Pequeño TRIANON. Versailles. Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/el-pequeno-trianon-siglo-xviii-barroco-frances-verfasser-ange-jacques-gabriel-1698-1782-ort-pequeo-trianon-versailles-frankreich-image565023231.html
RM2RR70W3–EL PEQUENO TRIANON - SIGLO XVIII - BARROCO FRANCES. VERFASSER: ANGE-JACQUES GABRIEL (1698-1782). Ort: Pequeño TRIANON. Versailles. Frankreich.
PALAST DES ORTES LOUIS XV ANGE-JACQUES GABRIEL (1698-1782-892). "UN des palais de la Place Louis XV". Pflaume, umhülle noire. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/palast-des-ortes-louis-xv-ange-jacques-gabriel-1698-1782-892-un-des-palais-de-la-place-louis-xv-pflaume-umhulle-noire-paris-muse-carnavalet-image349874804.html
RM2B964TM–PALAST DES ORTES LOUIS XV ANGE-JACQUES GABRIEL (1698-1782-892). "UN des palais de la Place Louis XV". Pflaume, umhülle noire. Paris, musée Carnavalet.
Petit Trianon Versailles, Frankreich. Von Ange-Jacques Gabriel für Ludwig XV., erbaut 1762. Die Südfassade Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-petit-trianon-versailles-frankreich-von-ange-jacques-gabriel-fur-ludwig-xv-erbaut-1762-die-sudfassade-29944607.html
RMBMM2J7–Petit Trianon Versailles, Frankreich. Von Ange-Jacques Gabriel für Ludwig XV., erbaut 1762. Die Südfassade
Erhebung des Portals der neuen Pfarrei Choisy Ange-Jacques Gabriel (1698-17892). "Elévation du portail de la nouvelle paroisse de Choisy". Pflaume, Lavis gris, bleu et jaune. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erhebung-des-portals-der-neuen-pfarrei-choisy-ange-jacques-gabriel-1698-17892-elvation-du-portail-de-la-nouvelle-paroisse-de-choisy-pflaume-lavis-gris-bleu-et-jaune-paris-muse-carnavalet-image350178172.html
RM2B9KYR8–Erhebung des Portals der neuen Pfarrei Choisy Ange-Jacques Gabriel (1698-17892). "Elévation du portail de la nouvelle paroisse de Choisy". Pflaume, Lavis gris, bleu et jaune. Paris, musée Carnavalet.
Dekor de la Salle à Manger de Bellevue Ange Jacques Gabriel 1773 autre paroi. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dekor-de-la-salle-manger-de-bellevue-ange-jacques-gabriel-1773-autre-paroi-image265029048.html
RMWB5374–Dekor de la Salle à Manger de Bellevue Ange Jacques Gabriel 1773 autre paroi.
Place de la Bourse, Architekt war Ange-Jacques Gabriel, mit drei Grazien Brunnen, Bordeaux. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-place-de-la-bourse-architekt-war-ange-jacques-gabriel-mit-drei-grazien-brunnen-bordeaux-166439128.html
RMKJNXPG–Place de la Bourse, Architekt war Ange-Jacques Gabriel, mit drei Grazien Brunnen, Bordeaux.
Gebäude an der Place de la Bourse der französische Architekt Ange-Jacques Gabriel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gebaude-an-der-place-de-la-bourse-der-franzosische-architekt-ange-jacques-gabriel-image259262403.html
RMW1PBRF–Gebäude an der Place de la Bourse der französische Architekt Ange-Jacques Gabriel
Place de la Bourse, Architekt war Ange-Jacques Gabriel, mit drei Grazien Brunnen, Bordeaux. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/place-de-la-bourse-architekt-war-ange-jacques-gabriel-mit-drei-grazien-brunnen-bordeaux-image363277658.html
RM2C30MA2–Place de la Bourse, Architekt war Ange-Jacques Gabriel, mit drei Grazien Brunnen, Bordeaux.
Français: Projet de Gabriel pour le Cabinet de treillage de Trianon. Français: Projet de l'Architecte Ange-Jacques Gabriel pour le "Cabinet de treillage" devant être dressé dans Nouveau Jardin du Roi à Trianon - in Le Petit-Trianon, Histoire et Beschreibung, Gustave Desjardins, 1885, planche V, S. 6-7. 31. Dezember 1751. Alternative Namen Jacques-Anges ange-jacques Gabriel Gabriel; Jacques Ange Gabriel; Jacques-Ange Gabriel; Ange Jacques Gabriel Beschreibung der französische Architekt Geburtsdatum / Tod 23. Oktober 1698 und 26. Oktober 1698 zum 4. Januar 1782/ 2. Januar 1782 die Lage der Geburt/ Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franais-projet-de-gabriel-pour-le-cabinet-de-treillage-de-trianon-franais-projet-de-larchitecte-ange-jacques-gabriel-pour-le-cabinet-de-treillage-devant-tre-dress-dans-nouveau-jardin-du-roi-trianon-in-le-petit-trianon-histoire-et-beschreibung-gustave-desjardins-1885-planche-v-s-6-7-31-dezember-1751-alternative-namen-jacques-anges-ange-jacques-gabriel-gabriel-jacques-ange-gabriel-jacques-ange-gabriel-ange-jacques-gabriel-beschreibung-der-franzosische-architekt-geburtsdatum-tod-23-oktober-1698-und-26-oktober-1698-zum-4-januar-1782-2-januar-1782-die-lage-der-geburt-image185553216.html
RMMNTK0G–Français: Projet de Gabriel pour le Cabinet de treillage de Trianon. Français: Projet de l'Architecte Ange-Jacques Gabriel pour le "Cabinet de treillage" devant être dressé dans Nouveau Jardin du Roi à Trianon - in Le Petit-Trianon, Histoire et Beschreibung, Gustave Desjardins, 1885, planche V, S. 6-7. 31. Dezember 1751. Alternative Namen Jacques-Anges ange-jacques Gabriel Gabriel; Jacques Ange Gabriel; Jacques-Ange Gabriel; Ange Jacques Gabriel Beschreibung der französische Architekt Geburtsdatum / Tod 23. Oktober 1698 und 26. Oktober 1698 zum 4. Januar 1782/ 2. Januar 1782 die Lage der Geburt/
Dieses Kunstwerk aus dem Jahr 1773 zeigt das Dekor des Speisesaals von Bellevue, entworfen von Ange-Jacques Gabriel, einem prominenten französischen Architekten. Es bietet einen Einblick in die französische Innenarchitektur und Architektur des 18. Jahrhunderts während der Rokoko-Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-kunstwerk-aus-dem-jahr-1773-zeigt-das-dekor-des-speisesaals-von-bellevue-entworfen-von-ange-jacques-gabriel-einem-prominenten-franzosischen-architekten-es-bietet-einen-einblick-in-die-franzosische-innenarchitektur-und-architektur-des-18-jahrhunderts-wahrend-der-rokoko-zeit-170952025.html
RMKX3F1D–Dieses Kunstwerk aus dem Jahr 1773 zeigt das Dekor des Speisesaals von Bellevue, entworfen von Ange-Jacques Gabriel, einem prominenten französischen Architekten. Es bietet einen Einblick in die französische Innenarchitektur und Architektur des 18. Jahrhunderts während der Rokoko-Zeit.
Place de la Bourse in der Nacht war Architekt Ange-Jacques Gabriel, mit drei Grazien Brunnen, Bordeaux. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-place-de-la-bourse-in-der-nacht-war-architekt-ange-jacques-gabriel-mit-drei-grazien-brunnen-bordeaux-166439232.html
RMKJNXX8–Place de la Bourse in der Nacht war Architekt Ange-Jacques Gabriel, mit drei Grazien Brunnen, Bordeaux.
Bordeaux bei Nacht; Place de la Bourse, Bordeaux, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bordeaux-bei-nacht-place-de-la-bourse-bordeaux-frankreich-image273440992.html
RFWTT8NM–Bordeaux bei Nacht; Place de la Bourse, Bordeaux, Frankreich
Französische Briefmarke zum Gedenken an J Gabriel 1698-1782. leitender Architekt von König Ludwig XV. von Frankreich. Seine wichtigsten Werke sind die Place de la Concorde, der Ecole Militaire und der Petit Triannon und Opera Theater im Palast von Versailles. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosische-briefmarke-zum-gedenken-an-j-gabriel-1698-1782-leitender-architekt-von-konig-ludwig-xv-von-frankreich-seine-wichtigsten-werke-sind-die-place-de-la-concorde-der-ecole-militaire-und-der-petit-triannon-und-opera-theater-im-palast-von-versailles-image235033759.html
RMRJAKXR–Französische Briefmarke zum Gedenken an J Gabriel 1698-1782. leitender Architekt von König Ludwig XV. von Frankreich. Seine wichtigsten Werke sind die Place de la Concorde, der Ecole Militaire und der Petit Triannon und Opera Theater im Palast von Versailles.
Innere des Petit Trianon Versailles, Frankreich. Von Ange-Jacques Gabriel für Louis XV erbaut, shot 1762 - August 2015 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-innere-des-petit-trianon-versailles-frankreich-von-ange-jacques-gabriel-fur-louis-xv-erbaut-shot-1762-august-2015-133439345.html
RFHN2K6W–Innere des Petit Trianon Versailles, Frankreich. Von Ange-Jacques Gabriel für Louis XV erbaut, shot 1762 - August 2015
HOTEL DE LA MARINE, PARIS Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hotel-de-la-marine-paris-image433348409.html
RF2G50M8W–HOTEL DE LA MARINE, PARIS
Hôtel de la Marine, Place de la Concorde, Architecte : Ange-Jacques Gabriel, Stil Architektur : Stil Louis XV, Bau : 1757-1774, Propriét Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/htel-de-la-marine-place-de-la-concorde-architecte-ange-jacques-gabriel-stil-architektur-stil-louis-xv-bau-1757-1774-proprit-image655149790.html
RF3A1TJ6P–Hôtel de la Marine, Place de la Concorde, Architecte : Ange-Jacques Gabriel, Stil Architektur : Stil Louis XV, Bau : 1757-1774, Propriét
Place de la Concorde, mit einem reich verzierten Lampe Standard, der Obelisk und der Eiffelturm in der Ferne: Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/place-de-la-concorde-mit-einem-reich-verzierten-lampe-standard-der-obelisk-und-der-eiffelturm-in-der-ferne-paris-frankreich-image227119192.html
RFR5E4RM–Place de la Concorde, mit einem reich verzierten Lampe Standard, der Obelisk und der Eiffelturm in der Ferne: Paris, Frankreich
Frankreich, Gironde, Bordeaux, als Weltkulturerbe der UNESCO, Place de la Bourse aus dem 18. Jahrhundert und von Ange-Jacques Gabriel konzipiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-gironde-bordeaux-als-weltkulturerbe-der-unesco-place-de-la-bourse-aus-dem-18-jahrhundert-und-von-ange-jacques-gabriel-konzipiert-136143071.html
RMHWDRTF–Frankreich, Gironde, Bordeaux, als Weltkulturerbe der UNESCO, Place de la Bourse aus dem 18. Jahrhundert und von Ange-Jacques Gabriel konzipiert
Hôtel de la Marine am Place de la Concorde im 8. Arrondissement von Paris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/htel-de-la-marine-am-place-de-la-concorde-im-8-arrondissement-von-paris-image668318951.html
RF3AR8FHY–Hôtel de la Marine am Place de la Concorde im 8. Arrondissement von Paris
EL PEQUENO TRIANON Y EL JARDIN FRANCES - SIGLO XVIII - BARROCO FRANCES. VERFASSER: ANGE-JACQUES GABRIEL (1698-1782). Ort: Pequeño TRIANON. Versailles. Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/el-pequeno-trianon-y-el-jardin-frances-siglo-xviii-barroco-frances-verfasser-ange-jacques-gabriel-1698-1782-ort-pequeo-trianon-versailles-frankreich-image565023240.html
RM2RR70WC–EL PEQUENO TRIANON Y EL JARDIN FRANCES - SIGLO XVIII - BARROCO FRANCES. VERFASSER: ANGE-JACQUES GABRIEL (1698-1782). Ort: Pequeño TRIANON. Versailles. Frankreich.
Frankreich Paris Place De La Concorde Hotel De La Marine Herrenhaus erbaut im 18. Jahrhundert Sitz der französischen Seekriegsleitung Kolonnade der Hauptfassade von Ange-Jacques Gabriel Architekten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-paris-place-de-la-concorde-hotel-de-la-marine-herrenhaus-erbaut-im-18-jahrhundert-sitz-der-franzosischen-seekriegsleitung-kolonnade-der-hauptfassade-von-ange-jacques-gabriel-architekten-70443106.html
RME2GXW6–Frankreich Paris Place De La Concorde Hotel De La Marine Herrenhaus erbaut im 18. Jahrhundert Sitz der französischen Seekriegsleitung Kolonnade der Hauptfassade von Ange-Jacques Gabriel Architekten
Altes Gebäude am Place de la Concorde, Paris, Frankreich, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/altes-gebaude-am-place-de-la-concorde-paris-frankreich-europa-image461570981.html
RF2HPXADW–Altes Gebäude am Place de la Concorde, Paris, Frankreich, Europa
Karte des neuen Flügels des Schlosses von Choisy Ange-Jacques Gabriel (1698-17892) . "Plan de l'aile neuve du château de Choisy". Crayon, Plume, encre de Chine et aquarelle. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karte-des-neuen-flugels-des-schlosses-von-choisy-ange-jacques-gabriel-1698-17892-plan-de-laile-neuve-du-chteau-de-choisy-crayon-plume-encre-de-chine-et-aquarelle-paris-muse-carnavalet-image349943312.html
RM2B9987C–Karte des neuen Flügels des Schlosses von Choisy Ange-Jacques Gabriel (1698-17892) . "Plan de l'aile neuve du château de Choisy". Crayon, Plume, encre de Chine et aquarelle. Paris, musée Carnavalet.
Plan Schloss Compiegne, 1751, Ange-Jacques Gabriel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/plan-schloss-compiegne-1751-ange-jacques-gabriel-image413242892.html
RM2F08REM–Plan Schloss Compiegne, 1751, Ange-Jacques Gabriel.
Karte des Tanks, der im Garten des Schlosses von Menars Ange-Jacques Gabriel (1698-17892) zu tun ist. Plan du Réservoir à faire dans le potager du Château de Ménars. Pflaume, Flusskrebse, Aquarelle. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karte-des-tanks-der-im-garten-des-schlosses-von-menars-ange-jacques-gabriel-1698-17892-zu-tun-ist-plan-du-rservoir-faire-dans-le-potager-du-chteau-de-mnars-pflaume-flusskrebse-aquarelle-paris-muse-carnavalet-image349769289.html
RM2B91A89–Karte des Tanks, der im Garten des Schlosses von Menars Ange-Jacques Gabriel (1698-17892) zu tun ist. Plan du Réservoir à faire dans le potager du Château de Ménars. Pflaume, Flusskrebse, Aquarelle. Paris, musée Carnavalet.
Bau der Place de la Bourse der französische Architekt Ange-Jacques Gabriel mit Brunnen der drei Grazien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bau-der-place-de-la-bourse-der-franzosische-architekt-ange-jacques-gabriel-mit-brunnen-der-drei-grazien-image259311482.html
RMW1TJCA–Bau der Place de la Bourse der französische Architekt Ange-Jacques Gabriel mit Brunnen der drei Grazien
Projekt für den Place de la Concorde Ange-Jacques Gabriel (1698-17892). "Projeet pour la Place de la Concorde". Encre de Chine, plume et lavis de couleur (au trait). Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/projekt-fur-den-place-de-la-concorde-ange-jacques-gabriel-1698-17892-projeet-pour-la-place-de-la-concorde-encre-de-chine-plume-et-lavis-de-couleur-au-trait-paris-muse-carnavalet-image349943297.html
RM2B9986W–Projekt für den Place de la Concorde Ange-Jacques Gabriel (1698-17892). "Projeet pour la Place de la Concorde". Encre de Chine, plume et lavis de couleur (au trait). Paris, musée Carnavalet.
Français: Projet de Gabriel pour le Nouveau Jardin du Roi. Français: Projet de l'Architecte Ange-Jacques Gabriel pour le Jardin du Pavillon de treillage" devant être dressé dans le Nouveau Jardin du Roi (Petit Trianon). 31. Dezember 1751. Alternative Namen Jacques-Anges ange-jacques Gabriel Gabriel; Jacques Ange Gabriel; Jacques-Ange Gabriel; Ange Jacques Gabriel Beschreibung der französische Architekt Geburtsdatum / Tod 23. Oktober 1698 und 26. Oktober 1698 zum 4. Januar 1782/ 2. Januar 1782 Ort der Geburt / Todes Paris Paris Arbeit Periode von 1730 bis 1770 Standort Paris, Versai Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franais-projet-de-gabriel-pour-le-nouveau-jardin-du-roi-franais-projet-de-larchitecte-ange-jacques-gabriel-pour-le-jardin-du-pavillon-de-treillage-devant-tre-dress-dans-le-nouveau-jardin-du-roi-petit-trianon-31-dezember-1751-alternative-namen-jacques-anges-ange-jacques-gabriel-gabriel-jacques-ange-gabriel-jacques-ange-gabriel-ange-jacques-gabriel-beschreibung-der-franzosische-architekt-geburtsdatum-tod-23-oktober-1698-und-26-oktober-1698-zum-4-januar-1782-2-januar-1782-ort-der-geburt-todes-paris-paris-arbeit-periode-von-1730-bis-1770-standort-paris-versai-image185553217.html
RMMNTK0H–Français: Projet de Gabriel pour le Nouveau Jardin du Roi. Français: Projet de l'Architecte Ange-Jacques Gabriel pour le Jardin du Pavillon de treillage" devant être dressé dans le Nouveau Jardin du Roi (Petit Trianon). 31. Dezember 1751. Alternative Namen Jacques-Anges ange-jacques Gabriel Gabriel; Jacques Ange Gabriel; Jacques-Ange Gabriel; Ange Jacques Gabriel Beschreibung der französische Architekt Geburtsdatum / Tod 23. Oktober 1698 und 26. Oktober 1698 zum 4. Januar 1782/ 2. Januar 1782 Ort der Geburt / Todes Paris Paris Arbeit Periode von 1730 bis 1770 Standort Paris, Versai
Planen Sie ein allgemeines Projekt des Schlosses, der Gärten und des Dorfes Choisy le Roy Ange-Jacques Gabriel (1698-1782). Plan d'un projet général du château, jardins et Village de Choisy-le-Roy. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/planen-sie-ein-allgemeines-projekt-des-schlosses-der-garten-und-des-dorfes-choisy-le-roy-ange-jacques-gabriel-1698-1782-plan-dun-projet-gnral-du-chteau-jardins-et-village-de-choisy-le-roy-paris-muse-carnavalet-image349766585.html
RM2B916RN–Planen Sie ein allgemeines Projekt des Schlosses, der Gärten und des Dorfes Choisy le Roy Ange-Jacques Gabriel (1698-1782). Plan d'un projet général du château, jardins et Village de Choisy-le-Roy. Paris, musée Carnavalet.
Fontaine des Invalides 28Restauration29 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fontaine-des-invalides-28restauration29-147512830.html
RMJFYP3A–Fontaine des Invalides 28Restauration29
Place de la Bourse in der Nacht war Architekt Ange-Jacques Gabriel, mit drei Grazien Brunnen, Bordeaux. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-place-de-la-bourse-in-der-nacht-war-architekt-ange-jacques-gabriel-mit-drei-grazien-brunnen-bordeaux-166439241.html
RMKJNXXH–Place de la Bourse in der Nacht war Architekt Ange-Jacques Gabriel, mit drei Grazien Brunnen, Bordeaux.
Salle des Machines 1763 Plan von Soufflot und Gabriel NGO3p861 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-salle-des-machines-1763-plan-von-soufflot-und-gabriel-ngo3p861-143472998.html
RMJ9BN7J–Salle des Machines 1763 Plan von Soufflot und Gabriel NGO3p861
Autumn (eins von einem Paar) 1745–47 Nichola Sébastien Adam der jüngere Franzose Diese Vase, zusammen mit ihrem Partner von Jean-Baptiste Pigalle, war Teil eines Viererpaares, das vom Architekten Ange-Jacques Gabriel für das königliche Château de Choisy entworfen wurde. Keine der Vasen wurde jedoch jemals nach Choisy geschickt. Das Paar des Museums wurde von Ludwig XV. An den marquis de Marigny, den Bruder des Marquise de Pompadour, gegeben, der sie in seine eigene château in Ménars brachte, wo sie bis Anfang dieses Jahrhunderts blieben. Das andere Paar, dekoriert mit den Attributen des Frühlings, wurde von Jacques Verbeckt gemacht und ist geteilt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/autumn-eins-von-einem-paar-174547-nichola-sbastien-adam-der-jungere-franzose-diese-vase-zusammen-mit-ihrem-partner-von-jean-baptiste-pigalle-war-teil-eines-viererpaares-das-vom-architekten-ange-jacques-gabriel-fur-das-konigliche-chteau-de-choisy-entworfen-wurde-keine-der-vasen-wurde-jedoch-jemals-nach-choisy-geschickt-das-paar-des-museums-wurde-von-ludwig-xv-an-den-marquis-de-marigny-den-bruder-des-marquise-de-pompadour-gegeben-der-sie-in-seine-eigene-chteau-in-mnars-brachte-wo-sie-bis-anfang-dieses-jahrhunderts-blieben-das-andere-paar-dekoriert-mit-den-attributen-des-fruhlings-wurde-von-jacques-verbeckt-gemacht-und-ist-geteilt-image458471366.html
RM2HHW4WA–Autumn (eins von einem Paar) 1745–47 Nichola Sébastien Adam der jüngere Franzose Diese Vase, zusammen mit ihrem Partner von Jean-Baptiste Pigalle, war Teil eines Viererpaares, das vom Architekten Ange-Jacques Gabriel für das königliche Château de Choisy entworfen wurde. Keine der Vasen wurde jedoch jemals nach Choisy geschickt. Das Paar des Museums wurde von Ludwig XV. An den marquis de Marigny, den Bruder des Marquise de Pompadour, gegeben, der sie in seine eigene château in Ménars brachte, wo sie bis Anfang dieses Jahrhunderts blieben. Das andere Paar, dekoriert mit den Attributen des Frühlings, wurde von Jacques Verbeckt gemacht und ist geteilt
HOTEL DE LA MARINE, PARIS Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hotel-de-la-marine-paris-image433348347.html
RF2G50M6K–HOTEL DE LA MARINE, PARIS
Hôtel de la Marine, Place de la Concorde, Architecte : Ange-Jacques Gabriel, Stil Architektur : Stil Louis XV, Bau : 1757-1774, Propriét Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/htel-de-la-marine-place-de-la-concorde-architecte-ange-jacques-gabriel-stil-architektur-stil-louis-xv-bau-1757-1774-proprit-image655149670.html
RF3A1TJ2E–Hôtel de la Marine, Place de la Concorde, Architecte : Ange-Jacques Gabriel, Stil Architektur : Stil Louis XV, Bau : 1757-1774, Propriét
Autumn (eins von einem Paar) 1742–45 Jean-Baptiste Pigalle Französisch Diese Vase, zusammen mit ihrem Partner von Jean-Baptiste Pigalle, war Teil eines Viererteils, der vom Architekten Ange-Jacques Gabriel für das königliche Château de Choisy entworfen wurde. Keine der Vasen wurde jedoch jemals nach Choisy geschickt. Das Paar des Museums wurde von Ludwig XV. An den marquis de Marigny, den Bruder des Marquise de Pompadour, gegeben, der sie in seine eigene château in Ménars brachte, wo sie bis Anfang dieses Jahrhunderts blieben. Das andere Paar, das mit den Attributen des Frühlings verziert ist, wurde von Jacques Verbeckt hergestellt und ist zwischen dem Musé aufgeteilt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/autumn-eins-von-einem-paar-174245-jean-baptiste-pigalle-franzosisch-diese-vase-zusammen-mit-ihrem-partner-von-jean-baptiste-pigalle-war-teil-eines-viererteils-der-vom-architekten-ange-jacques-gabriel-fur-das-konigliche-chteau-de-choisy-entworfen-wurde-keine-der-vasen-wurde-jedoch-jemals-nach-choisy-geschickt-das-paar-des-museums-wurde-von-ludwig-xv-an-den-marquis-de-marigny-den-bruder-des-marquise-de-pompadour-gegeben-der-sie-in-seine-eigene-chteau-in-mnars-brachte-wo-sie-bis-anfang-dieses-jahrhunderts-blieben-das-andere-paar-das-mit-den-attributen-des-fruhlings-verziert-ist-wurde-von-jacques-verbeckt-hergestellt-und-ist-zwischen-dem-mus-aufgeteilt-image458032007.html
RM2HH54DY–Autumn (eins von einem Paar) 1742–45 Jean-Baptiste Pigalle Französisch Diese Vase, zusammen mit ihrem Partner von Jean-Baptiste Pigalle, war Teil eines Viererteils, der vom Architekten Ange-Jacques Gabriel für das königliche Château de Choisy entworfen wurde. Keine der Vasen wurde jedoch jemals nach Choisy geschickt. Das Paar des Museums wurde von Ludwig XV. An den marquis de Marigny, den Bruder des Marquise de Pompadour, gegeben, der sie in seine eigene château in Ménars brachte, wo sie bis Anfang dieses Jahrhunderts blieben. Das andere Paar, das mit den Attributen des Frühlings verziert ist, wurde von Jacques Verbeckt hergestellt und ist zwischen dem Musé aufgeteilt
Jean-Baptiste Greuze -- Porträt eines Künstlers (Porträt des Architekten Ange-Jacques Gabriel; Selbstporträt) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-baptiste-greuze-portrat-eines-kunstlers-portrat-des-architekten-ange-jacques-gabriel-selbstportrat-image558767381.html
RF2RD21DW–Jean-Baptiste Greuze -- Porträt eines Künstlers (Porträt des Architekten Ange-Jacques Gabriel; Selbstporträt)
Die Westfassade des Petit Trianon, von Ange-Jacques Gabriel in die Gärten von Versailles in Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-westfassade-des-petit-trianon-von-ange-jacques-gabriel-in-die-garten-von-versailles-in-frankreich-image189181630.html
RFMYNY2P–Die Westfassade des Petit Trianon, von Ange-Jacques Gabriel in die Gärten von Versailles in Frankreich.
Die Pläne für das Erdgeschoss und die erste Etage des Schlosses von Marly. Artist: Ange Jacques Gabriel (Französisch, Paris 1698-1782 Paris). Abmessungen: 14 1/8 x 21 1/4 in. (35,9 x 54 cm). Ehemalige Attribution: Ehemals zugeschrieben Ange Antoine Gabriel (Französisch, Paris 1735-1781 Paris). Datum: 1764. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-plane-fur-das-erdgeschoss-und-die-erste-etage-des-schlosses-von-marly-artist-ange-jacques-gabriel-franzosisch-paris-1698-1782-paris-abmessungen-14-18-x-21-14-in-359-x-54-cm-ehemalige-attribution-ehemals-zugeschrieben-ange-antoine-gabriel-franzosisch-paris-1735-1781-paris-datum-1764-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213150466.html
RMPANRGJ–Die Pläne für das Erdgeschoss und die erste Etage des Schlosses von Marly. Artist: Ange Jacques Gabriel (Französisch, Paris 1698-1782 Paris). Abmessungen: 14 1/8 x 21 1/4 in. (35,9 x 54 cm). Ehemalige Attribution: Ehemals zugeschrieben Ange Antoine Gabriel (Französisch, Paris 1735-1781 Paris). Datum: 1764. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Frankreich Paris Place De La Concorde Hotel De La Marine Herrenhaus erbaut im 18. Jahrhundert Sitz der französischen Seekriegsleitung Kolonnade der Hauptfassade von Ange-Jacques Gabriel Architekten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-paris-place-de-la-concorde-hotel-de-la-marine-herrenhaus-erbaut-im-18-jahrhundert-sitz-der-franzosischen-seekriegsleitung-kolonnade-der-hauptfassade-von-ange-jacques-gabriel-architekten-70443107.html
RME2GXW7–Frankreich Paris Place De La Concorde Hotel De La Marine Herrenhaus erbaut im 18. Jahrhundert Sitz der französischen Seekriegsleitung Kolonnade der Hauptfassade von Ange-Jacques Gabriel Architekten
Altes Gebäude am Place de la Concorde, Paris, Frankreich, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/altes-gebaude-am-place-de-la-concorde-paris-frankreich-europa-image461571072.html
RF2HPXAH4–Altes Gebäude am Place de la Concorde, Paris, Frankreich, Europa
Frankreich, Paris, das Hotel de la Marine, das im 18. Jahrhundert von Ange-Jacques Gabriel, früher Garde Meuble du ROI bis 1798, damals Sitz des Marineministers, gegründet wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-paris-das-hotel-de-la-marine-das-im-18-jahrhundert-von-ange-jacques-gabriel-fruher-garde-meuble-du-roi-bis-1798-damals-sitz-des-marineministers-gegrundet-wurde-image444154400.html
RM2GPGYD4–Frankreich, Paris, das Hotel de la Marine, das im 18. Jahrhundert von Ange-Jacques Gabriel, früher Garde Meuble du ROI bis 1798, damals Sitz des Marineministers, gegründet wurde
Place de la Bourse ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Bordeaux. Der Architekt Ange-Jacques Gabriel. Es war von 1730 bis 1775 erbaut. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-place-de-la-bourse-ist-eine-der-bekanntesten-sehenswurdigkeiten-von-bordeaux-der-architekt-ange-jacques-gabriel-es-war-von-1730-bis-1775-erbaut-167207930.html
RFKM0YBP–Place de la Bourse ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Bordeaux. Der Architekt Ange-Jacques Gabriel. Es war von 1730 bis 1775 erbaut.
Gabriel Jaques Ange (1698-1782), Petit Trianon, Versailles (ohne DAT.): Tempel der Liebe, Marmorrundtempel im-Stil rockig. Foto, 23,8 x 32,2 cm (inkl. Scanränder). Sie archikturmuseum Inv. Nr. F 0712. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gabriel-jaques-ange-1698-1782-petit-trianon-versailles-ohne-dat-tempel-der-liebe-marmorrundtempel-im-stil-rockig-foto-238-x-322-cm-inkl-scanrander-sie-archikturmuseum-inv-nr-f-0712-image477583085.html
RM2JMYP2N–Gabriel Jaques Ange (1698-1782), Petit Trianon, Versailles (ohne DAT.): Tempel der Liebe, Marmorrundtempel im-Stil rockig. Foto, 23,8 x 32,2 cm (inkl. Scanränder). Sie archikturmuseum Inv. Nr. F 0712.
Illustration des Place de la Concorde mit Statuen und Brunnen, des Obelisken und des französischen Marineministeriums in Paris, Frankreich, am 15. April 2011. Der Platz wurde 1755 von Ange-Jacques Gabriel als ein mit Graben umsäumtes Achteck zwischen den Champs-Elysees im Westen und den Tuilerien im Osten entworfen. Am nördlichen Ende wurden zwei prächtige, identische Steingebäude errichtet. Getrennt durch die Rue Royale, gehören diese Strukturen zu den besten Beispielen für Louis XV Stil Architektur. Ursprünglich diente das östliche Gebäude als das französische Marineministerium. Das westliche Gebäude wurde zum opulenten h Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustration-des-place-de-la-concorde-mit-statuen-und-brunnen-des-obelisken-und-des-franzosischen-marineministeriums-in-paris-frankreich-am-15-april-2011-der-platz-wurde-1755-von-ange-jacques-gabriel-als-ein-mit-graben-umsaumtes-achteck-zwischen-den-champs-elysees-im-westen-und-den-tuilerien-im-osten-entworfen-am-nordlichen-ende-wurden-zwei-prachtige-identische-steingebaude-errichtet-getrennt-durch-die-rue-royale-gehoren-diese-strukturen-zu-den-besten-beispielen-fur-louis-xv-stil-architektur-ursprunglich-diente-das-ostliche-gebaude-als-das-franzosische-marineministerium-das-westliche-gebaude-wurde-zum-opulenten-h-image396585049.html
RM2E1607N–Illustration des Place de la Concorde mit Statuen und Brunnen, des Obelisken und des französischen Marineministeriums in Paris, Frankreich, am 15. April 2011. Der Platz wurde 1755 von Ange-Jacques Gabriel als ein mit Graben umsäumtes Achteck zwischen den Champs-Elysees im Westen und den Tuilerien im Osten entworfen. Am nördlichen Ende wurden zwei prächtige, identische Steingebäude errichtet. Getrennt durch die Rue Royale, gehören diese Strukturen zu den besten Beispielen für Louis XV Stil Architektur. Ursprünglich diente das östliche Gebäude als das französische Marineministerium. Das westliche Gebäude wurde zum opulenten h
Geographie/Reise, Frankreich, Schlösser, Schloss Bellevue, Außenansicht, Gemälde von Simon Brougard, Stift-und-Tusch-Zeichnung, 18. Jahrhundert, Musee de Versailles, historisch, seit 1748 in Besitz von König Ludwig XV., erbaut 1748 - 1750 von Jacques-Ange Gabriel & Lassurance, Garten, Rokoko, Park, Brunnen, Ancien Regime, Meudon, Absolutismus, Menschen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-geographiereise-frankreich-schlosser-schloss-bellevue-aussenansicht-gemalde-von-simon-brougard-stift-und-tusch-zeichnung-18-jahrhundert-musee-de-versailles-historisch-seit-1748-in-besitz-von-konig-ludwig-xv-erbaut-1748-1750-von-jacques-ange-gabriel-lassurance-garten-rokoko-park-brunnen-ancien-regime-meudon-absolutismus-menschen-19750588.html
RMB43M24–Geographie/Reise, Frankreich, Schlösser, Schloss Bellevue, Außenansicht, Gemälde von Simon Brougard, Stift-und-Tusch-Zeichnung, 18. Jahrhundert, Musee de Versailles, historisch, seit 1748 in Besitz von König Ludwig XV., erbaut 1748 - 1750 von Jacques-Ange Gabriel & Lassurance, Garten, Rokoko, Park, Brunnen, Ancien Regime, Meudon, Absolutismus, Menschen
Portrait von Jacques Gabriel (1698-1782), französischer Architekt. zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Ange Jacques Gabriel Tür Jean-Baptiste Greuze Louvre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-jacques-gabriel-1698-1782-franzosischer-architekt-zweiten-halfte-des-18-jahrhunderts-ange-jacques-gabriel-tur-jean-baptiste-greuze-louvre-image184873668.html
RMMMNM70–Portrait von Jacques Gabriel (1698-1782), französischer Architekt. zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Ange Jacques Gabriel Tür Jean-Baptiste Greuze Louvre
Karte von Royal Hotel des Invalides, mit Projekt Latrine Leerung System Ange-Jacques Gabriel (1698-17892). Plan de l'Hôtel Royal des Invalides, avec projet de système de vidange des latrines. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karte-von-royal-hotel-des-invalides-mit-projekt-latrine-leerung-system-ange-jacques-gabriel-1698-17892-plan-de-lhtel-royal-des-invalides-avec-projet-de-systme-de-vidange-des-latrines-paris-muse-carnavalet-image349766587.html
RM2B916RR–Karte von Royal Hotel des Invalides, mit Projekt Latrine Leerung System Ange-Jacques Gabriel (1698-17892). Plan de l'Hôtel Royal des Invalides, avec projet de système de vidange des latrines. Paris, musée Carnavalet.
Gefährdeter Brombarhai, Echinorhinus brucus 1 und gefährdeter Engelhai oder Seeteufel, Squatina squatina 2. Le Squale Scie, Squalus spinosus, le Squale ange, Squalus squatina. Handkolorierter Stippelstich aus den Oeuvres du comte de Lacépède, comprenant l’histoire naturelle des Poissons, Paris, um 1850. Die nicht akkreditierten Illustrationen wurden aus Originalen von Jacques de Seve, Marcus Bloch, Robert Benard, Jean-Gabriel Pretre usw. kopiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gefahrdeter-brombarhai-echinorhinus-brucus-1-und-gefahrdeter-engelhai-oder-seeteufel-squatina-squatina-2-le-squale-scie-squalus-spinosus-le-squale-ange-squalus-squatina-handkolorierter-stippelstich-aus-den-oeuvres-du-comte-de-lacpde-comprenant-lhistoire-naturelle-des-poissons-paris-um-1850-die-nicht-akkreditierten-illustrationen-wurden-aus-originalen-von-jacques-de-seve-marcus-bloch-robert-benard-jean-gabriel-pretre-usw-kopiert-image598654714.html
RM2WNY25E–Gefährdeter Brombarhai, Echinorhinus brucus 1 und gefährdeter Engelhai oder Seeteufel, Squatina squatina 2. Le Squale Scie, Squalus spinosus, le Squale ange, Squalus squatina. Handkolorierter Stippelstich aus den Oeuvres du comte de Lacépède, comprenant l’histoire naturelle des Poissons, Paris, um 1850. Die nicht akkreditierten Illustrationen wurden aus Originalen von Jacques de Seve, Marcus Bloch, Robert Benard, Jean-Gabriel Pretre usw. kopiert
Generalplan des Schlosses und des Choisy Park Ange-Jacques Gabriel (1698-1782-892). Plan général du château et du parc de Choisy. Plume et lavis d'encre de Chine et aquarelle sur Papier. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/generalplan-des-schlosses-und-des-choisy-park-ange-jacques-gabriel-1698-1782-892-plan-gnral-du-chteau-et-du-parc-de-choisy-plume-et-lavis-dencre-de-chine-et-aquarelle-sur-papier-paris-muse-carnavalet-image350080790.html
RM2B9FFHA–Generalplan des Schlosses und des Choisy Park Ange-Jacques Gabriel (1698-1782-892). Plan général du château et du parc de Choisy. Plume et lavis d'encre de Chine et aquarelle sur Papier. Paris, musée Carnavalet.
Place de la Bourse, Architekt war Ange-Jacques Gabriel, mit einem Hund im Inneren der drei Grazien Brunnen, Bordeaux. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-place-de-la-bourse-architekt-war-ange-jacques-gabriel-mit-einem-hund-im-inneren-der-drei-grazien-brunnen-bordeaux-166439145.html
RMKJNXR5–Place de la Bourse, Architekt war Ange-Jacques Gabriel, mit einem Hund im Inneren der drei Grazien Brunnen, Bordeaux.
Kürzen Sie das neue Pfarrgebäude in Choisy-le-Roi Ange-Jacques Gabriel (1698-17892). "Coupe sur la longueur de la nouvelle paroisse à construire à Choisy-le-Roi". Pflaume, Lavis couleur. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kurzen-sie-das-neue-pfarrgebaude-in-choisy-le-roi-ange-jacques-gabriel-1698-17892-coupe-sur-la-longueur-de-la-nouvelle-paroisse-construire-choisy-le-roi-pflaume-lavis-couleur-paris-muse-carnavalet-image350080782.html
RM2B9FFH2–Kürzen Sie das neue Pfarrgebäude in Choisy-le-Roi Ange-Jacques Gabriel (1698-17892). "Coupe sur la longueur de la nouvelle paroisse à construire à Choisy-le-Roi". Pflaume, Lavis couleur. Paris, musée Carnavalet.
Place de la Bourse, Architekt war Ange-Jacques Gabriel, mit drei Grazien Brunnen, Bordeaux, Gironde, Aquitaine, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/place-de-la-bourse-architekt-war-ange-jacques-gabriel-mit-drei-grazien-brunnen-bordeaux-gironde-aquitaine-frankreich-image363275007.html
RM2C30GYB–Place de la Bourse, Architekt war Ange-Jacques Gabriel, mit drei Grazien Brunnen, Bordeaux, Gironde, Aquitaine, Frankreich
Erhöhung des Eingangs zum Presbyterium de Choisy auf dem Place de L'Eglise Ange-Jacques Gabriel (1698-17892). Elévation de l'entrée du Presbytère de Choisy sur la Place de l'église. Plume et lavis d'encre. Entre 1698 und 17814. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erhohung-des-eingangs-zum-presbyterium-de-choisy-auf-dem-place-de-leglise-ange-jacques-gabriel-1698-17892-elvation-de-lentre-du-presbytre-de-choisy-sur-la-place-de-lglise-plume-et-lavis-dencre-entre-1698-und-17814-paris-muse-carnavalet-image349910967.html
RM2B97R07–Erhöhung des Eingangs zum Presbyterium de Choisy auf dem Place de L'Eglise Ange-Jacques Gabriel (1698-17892). Elévation de l'entrée du Presbytère de Choisy sur la Place de l'église. Plume et lavis d'encre. Entre 1698 und 17814. Paris, musée Carnavalet.
HOTEL DE LA MARINE, PARIS Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hotel-de-la-marine-paris-image433348342.html
RF2G50M6E–HOTEL DE LA MARINE, PARIS
Der zweite Entwurf eines Posters, mit dem die Liebe von Herrn Bouchardon in den Hain der neuen Menagerie von Choisy Ange-Jacques Gabriel (1698-1782-17892) aufgenommen werden soll. Zweites Projekt d'un baldaquin pour placer l'amour de Monsieur Bouchardon dans le bosquet de la nouvelle ménagerie de Choisy. Plume et lavis d'encre, avril 1752. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-zweite-entwurf-eines-posters-mit-dem-die-liebe-von-herrn-bouchardon-in-den-hain-der-neuen-menagerie-von-choisy-ange-jacques-gabriel-1698-1782-17892-aufgenommen-werden-soll-zweites-projekt-dun-baldaquin-pour-placer-lamour-de-monsieur-bouchardon-dans-le-bosquet-de-la-nouvelle-mnagerie-de-choisy-plume-et-lavis-dencre-avril-1752-paris-muse-carnavalet-image349910972.html
RM2B97R0C–Der zweite Entwurf eines Posters, mit dem die Liebe von Herrn Bouchardon in den Hain der neuen Menagerie von Choisy Ange-Jacques Gabriel (1698-1782-17892) aufgenommen werden soll. Zweites Projekt d'un baldaquin pour placer l'amour de Monsieur Bouchardon dans le bosquet de la nouvelle ménagerie de Choisy. Plume et lavis d'encre, avril 1752. Paris, musée Carnavalet.
Hôtel de la Marine, Place de la Concorde, Architecte : Ange-Jacques Gabriel, Stil Architektur : Stil Louis XV, Bau : 1757-1774, Propriét Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/htel-de-la-marine-place-de-la-concorde-architecte-ange-jacques-gabriel-stil-architektur-stil-louis-xv-bau-1757-1774-proprit-image655149745.html
RF3A1TJ55–Hôtel de la Marine, Place de la Concorde, Architecte : Ange-Jacques Gabriel, Stil Architektur : Stil Louis XV, Bau : 1757-1774, Propriét
Karte Aquädukte und Reservoirs für Wassermaschinen aus dem Reservoir Lucienne Iusqu'au Chesnay-Ange-Jacques Gabriel (1698-17892). Plan des Aquädukts et Réservoirs pour les eaux de la Machine depuis le Réservoir de Lucienne Iusqu'au Chesny. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karte-aquadukte-und-reservoirs-fur-wassermaschinen-aus-dem-reservoir-lucienne-iusquau-chesnay-ange-jacques-gabriel-1698-17892-plan-des-aquadukts-et-rservoirs-pour-les-eaux-de-la-machine-depuis-le-rservoir-de-lucienne-iusquau-chesny-paris-muse-carnavalet-image349766528.html
RM2B916NM–Karte Aquädukte und Reservoirs für Wassermaschinen aus dem Reservoir Lucienne Iusqu'au Chesnay-Ange-Jacques Gabriel (1698-17892). Plan des Aquädukts et Réservoirs pour les eaux de la Machine depuis le Réservoir de Lucienne Iusqu'au Chesny. Paris, musée Carnavalet.
Herbst (einer der beiden). Künstler: Jean-Baptiste Pigalle (Französisch, 1714-1785). Kultur: Französisch, Paris oder Versailles. Designer: Ange Jacques Gabriel (Französisch, Paris 1698-1782 Paris). Abmessungen: Insgesamt (bestätigt): 70 5/8 x 52 1/4 in., 3620 lb. (179,4 × 132,7 cm, 1642 kg). Datum: 1742-45. Diese Vase, zusammen mit seinen Gehilfen von Jean-Baptiste Pigalle, war Teil einer Reihe von vier für die Royal Château de Choisy von Architekt Ange-Jacques Gabriel. Keiner der Vasen, war aber immer zu Choisy gesendet. Koppeln des Museums wurde von Louis XV des Marquis de Marigny, die Marquise de Pompadour's Brot gegeben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/herbst-einer-der-beiden-kunstler-jean-baptiste-pigalle-franzosisch-1714-1785-kultur-franzosisch-paris-oder-versailles-designer-ange-jacques-gabriel-franzosisch-paris-1698-1782-paris-abmessungen-insgesamt-bestatigt-70-58-x-52-14-in-3620-lb-1794-1327-cm-1642-kg-datum-1742-45-diese-vase-zusammen-mit-seinen-gehilfen-von-jean-baptiste-pigalle-war-teil-einer-reihe-von-vier-fur-die-royal-chteau-de-choisy-von-architekt-ange-jacques-gabriel-keiner-der-vasen-war-aber-immer-zu-choisy-gesendet-koppeln-des-museums-wurde-von-louis-xv-des-marquis-de-marigny-die-marquise-de-pompadours-brot-gegeben-image212874766.html
RMPA97X6–Herbst (einer der beiden). Künstler: Jean-Baptiste Pigalle (Französisch, 1714-1785). Kultur: Französisch, Paris oder Versailles. Designer: Ange Jacques Gabriel (Französisch, Paris 1698-1782 Paris). Abmessungen: Insgesamt (bestätigt): 70 5/8 x 52 1/4 in., 3620 lb. (179,4 × 132,7 cm, 1642 kg). Datum: 1742-45. Diese Vase, zusammen mit seinen Gehilfen von Jean-Baptiste Pigalle, war Teil einer Reihe von vier für die Royal Château de Choisy von Architekt Ange-Jacques Gabriel. Keiner der Vasen, war aber immer zu Choisy gesendet. Koppeln des Museums wurde von Louis XV des Marquis de Marigny, die Marquise de Pompadour's Brot gegeben
Berichte Marigny géométrale Rise Fund anstelle von Louis XV (Dummy Title) géométrale Rise of Louis XV The Place Fund vor einer von Gabriel entworfenen Brücke (eingetragener Titel (Brief)) Gabriel, Jacques Ange (1698-10-23 - 1782-01-04), Recueil Marigny: Élévation géométrale du Fonds de la Place de Louis XV (titre factice), 1753. Encre à la plume et lavis colorés sur Papier. Musée Carnavalet, Histoire de Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berichte-marigny-gomtrale-rise-fund-anstelle-von-louis-xv-dummy-title-gomtrale-rise-of-louis-xv-the-place-fund-vor-einer-von-gabriel-entworfenen-brucke-eingetragener-titel-brief-gabriel-jacques-ange-1698-10-23-1782-01-04-recueil-marigny-lvation-gomtrale-du-fonds-de-la-place-de-louis-xv-titre-factice-1753-encre-la-plume-et-lavis-colors-sur-papier-muse-carnavalet-histoire-de-paris-image350057063.html
RM2B9ED9Y–Berichte Marigny géométrale Rise Fund anstelle von Louis XV (Dummy Title) géométrale Rise of Louis XV The Place Fund vor einer von Gabriel entworfenen Brücke (eingetragener Titel (Brief)) Gabriel, Jacques Ange (1698-10-23 - 1782-01-04), Recueil Marigny: Élévation géométrale du Fonds de la Place de Louis XV (titre factice), 1753. Encre à la plume et lavis colorés sur Papier. Musée Carnavalet, Histoire de Paris.
Frankreich, Paris, das Hotel de la Marine, das im 18. Jahrhundert von Ange-Jacques Gabriel, früher Garde Meuble du ROI bis 1798, damals Sitz des Marineministers, gegründet wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-paris-das-hotel-de-la-marine-das-im-18-jahrhundert-von-ange-jacques-gabriel-fruher-garde-meuble-du-roi-bis-1798-damals-sitz-des-marineministers-gegrundet-wurde-image444154398.html
RM2GPGYD2–Frankreich, Paris, das Hotel de la Marine, das im 18. Jahrhundert von Ange-Jacques Gabriel, früher Garde Meuble du ROI bis 1798, damals Sitz des Marineministers, gegründet wurde
Place de la Bourse ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Bordeaux. Der Architekt Ange-Jacques Gabriel. Es war von 1730 bis 1775 erbaut. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-place-de-la-bourse-ist-eine-der-bekanntesten-sehenswurdigkeiten-von-bordeaux-der-architekt-ange-jacques-gabriel-es-war-von-1730-bis-1775-erbaut-167207933.html
RFKM0YBW–Place de la Bourse ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Bordeaux. Der Architekt Ange-Jacques Gabriel. Es war von 1730 bis 1775 erbaut.
Hotel de la Marine - Place de la Concorde - Paris - Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hotel-de-la-marine-place-de-la-concorde-paris-frankreich-image657215129.html
RM3A56MGW–Hotel de la Marine - Place de la Concorde - Paris - Frankreich
Illustration des Place de la Concorde mit Statuen und Brunnen, des Obelisken und des französischen Marineministeriums in Paris, Frankreich, am 15. April 2011. Der Platz wurde 1755 von Ange-Jacques Gabriel als ein mit Graben umsäumtes Achteck zwischen den Champs-Elysees im Westen und den Tuilerien im Osten entworfen. Am nördlichen Ende wurden zwei prächtige, identische Steingebäude errichtet. Getrennt durch die Rue Royale, gehören diese Strukturen zu den besten Beispielen für Louis XV Stil Architektur. Ursprünglich diente das östliche Gebäude als das französische Marineministerium. Das westliche Gebäude wurde zum opulenten h Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustration-des-place-de-la-concorde-mit-statuen-und-brunnen-des-obelisken-und-des-franzosischen-marineministeriums-in-paris-frankreich-am-15-april-2011-der-platz-wurde-1755-von-ange-jacques-gabriel-als-ein-mit-graben-umsaumtes-achteck-zwischen-den-champs-elysees-im-westen-und-den-tuilerien-im-osten-entworfen-am-nordlichen-ende-wurden-zwei-prachtige-identische-steingebaude-errichtet-getrennt-durch-die-rue-royale-gehoren-diese-strukturen-zu-den-besten-beispielen-fur-louis-xv-stil-architektur-ursprunglich-diente-das-ostliche-gebaude-als-das-franzosische-marineministerium-das-westliche-gebaude-wurde-zum-opulenten-h-image396585029.html
RM2E16071–Illustration des Place de la Concorde mit Statuen und Brunnen, des Obelisken und des französischen Marineministeriums in Paris, Frankreich, am 15. April 2011. Der Platz wurde 1755 von Ange-Jacques Gabriel als ein mit Graben umsäumtes Achteck zwischen den Champs-Elysees im Westen und den Tuilerien im Osten entworfen. Am nördlichen Ende wurden zwei prächtige, identische Steingebäude errichtet. Getrennt durch die Rue Royale, gehören diese Strukturen zu den besten Beispielen für Louis XV Stil Architektur. Ursprünglich diente das östliche Gebäude als das französische Marineministerium. Das westliche Gebäude wurde zum opulenten h
Illustration en noir et blanc de Monument de Paris, Ecole militaire Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustration-en-noir-et-blanc-de-monument-de-paris-ecole-militaire-image591100182.html
RF2W9JX8P–Illustration en noir et blanc de Monument de Paris, Ecole militaire
Der Place de la Bourse" in Bordeaux wurde von der königlichen Architekten Jacques Ange Gabriel zwischen 1730 und 1775 entworfen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-place-de-la-bourse-in-bordeaux-wurde-von-der-koniglichen-architekten-jacques-ange-gabriel-zwischen-1730-und-1775-entworfen-image232648692.html
RFREE1NT–Der Place de la Bourse" in Bordeaux wurde von der königlichen Architekten Jacques Ange Gabriel zwischen 1730 und 1775 entworfen
Blick auf die Engelsburg und Ponte Sant'Angelo über den Tiber in Rom Chateau S Ange à Rom (Titelobjekt) Objekttyp: Druckoptik Abbildung Artikelnummer: RP-P-1925-1324 Aufschriften / Marken: Sammlerzeichen, unten rechts, gestempelt: Lugt 2166Wassermerk Hersteller: Herausgeber: Jacques Gabriel Huquier (auf dem Objekt angegeben) Druckerhersteller: Anonymer Standort Herstellung: Verlag: Paris Drucke Autor: Frankreich Datum: 1735 - 1805 Physikalische Eigenschaften: Farbiges Ätzmaterial: Papier Aquarell Technik: Ätzung / Pinselmaße: Plattenkante: H 281 mm × b 418 mm Betreff: In cit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-die-engelsburg-und-ponte-santangelo-uber-den-tiber-in-rom-chateau-s-ange-rom-titelobjekt-objekttyp-druckoptik-abbildung-artikelnummer-rp-p-1925-1324-aufschriften-marken-sammlerzeichen-unten-rechts-gestempelt-lugt-2166wassermerk-hersteller-herausgeber-jacques-gabriel-huquier-auf-dem-objekt-angegeben-druckerhersteller-anonymer-standort-herstellung-verlag-paris-drucke-autor-frankreich-datum-1735-1805-physikalische-eigenschaften-farbiges-atzmaterial-papier-aquarell-technik-atzung-pinselmasse-plattenkante-h-281-mm-b-418-mm-betreff-in-cit-image348391035.html
RM2B6PG8Y–Blick auf die Engelsburg und Ponte Sant'Angelo über den Tiber in Rom Chateau S Ange à Rom (Titelobjekt) Objekttyp: Druckoptik Abbildung Artikelnummer: RP-P-1925-1324 Aufschriften / Marken: Sammlerzeichen, unten rechts, gestempelt: Lugt 2166Wassermerk Hersteller: Herausgeber: Jacques Gabriel Huquier (auf dem Objekt angegeben) Druckerhersteller: Anonymer Standort Herstellung: Verlag: Paris Drucke Autor: Frankreich Datum: 1735 - 1805 Physikalische Eigenschaften: Farbiges Ätzmaterial: Papier Aquarell Technik: Ätzung / Pinselmaße: Plattenkante: H 281 mm × b 418 mm Betreff: In cit
Bordeaux, Panoramaaussicht. Der Place de la Bourse" in Bordeaux wurde von der königlichen Architekten Jacques Ange Gabriel zwischen 1730 und 1775 entworfen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bordeaux-panoramaaussicht-der-place-de-la-bourse-in-bordeaux-wurde-von-der-koniglichen-architekten-jacques-ange-gabriel-zwischen-1730-und-1775-entworfen-175377013.html
RFM5934N–Bordeaux, Panoramaaussicht. Der Place de la Bourse" in Bordeaux wurde von der königlichen Architekten Jacques Ange Gabriel zwischen 1730 und 1775 entworfen
Der 'Place de la Concorde' in Paris wurde von Jacques-Ange Gabriel entworfen und 1763 eingeweiht. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-place-de-la-concorde-in-paris-wurde-von-jacques-ange-gabriel-entworfen-und-1763-eingeweiht-automatisierte-ubersetzung-image426290296.html
RM2FNF5HC–Der 'Place de la Concorde' in Paris wurde von Jacques-Ange Gabriel entworfen und 1763 eingeweiht. [Automatisierte Übersetzung]
Bordeaux, Panoramaaussicht. Der Place de la Bourse" in Bordeaux wurde von der königlichen Architekten Jacques Ange Gabriel zwischen 1730 und 1775 entworfen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bordeaux-panoramaaussicht-der-place-de-la-bourse-in-bordeaux-wurde-von-der-koniglichen-architekten-jacques-ange-gabriel-zwischen-1730-und-1775-entworfen-175466385.html
RFM5D54H–Bordeaux, Panoramaaussicht. Der Place de la Bourse" in Bordeaux wurde von der königlichen Architekten Jacques Ange Gabriel zwischen 1730 und 1775 entworfen