Die 11. Internationale Union of Pure and Applied Physics (IUPAP) General Conference im Jahr 1963 versammelte Wissenschaftler aus aller Welt, um Fortschritte in der Physik und verwandten Bereichen zu diskutieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-11-internationale-union-of-pure-and-applied-physics-iupap-general-conference-im-jahr-1963-versammelte-wissenschaftler-aus-aller-welt-um-fortschritte-in-der-physik-und-verwandten-bereichen-zu-diskutieren-166933416.html
Foto der Trustees Group vom Vorstand des Labors für angewandte Physik, 1980. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/foto-der-trustees-group-vom-vorstand-des-labors-fur-angewandte-physik-1980-image154217417.html
Angewandte Physik-Labor-Ice-Bahnhof Wissenschaftler klar Eis aus der Luke des schnell-Angriff USN Seawolf-Klasse-u-Boot USS Connecticut während des Trainings ICEX 19. März 2011 im arktischen Ozean.    (Foto von Christy Hagen EURO1 Navy über Planetpix) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-angewandte-physik-labor-ice-bahnhof-wissenschaftler-klar-eis-aus-der-luke-des-schnell-angriff-usn-seawolf-klasse-u-boot-uss-connecticut-wahrend-des-trainings-icex-19-marz-2011-im-arktischen-ozean-foto-von-christy-hagen-euro1-navy-uber-planetpix-140953895.html
Die neue drahtlose Sprache . Herr W Eccles , Professor für Angewandte Physik und Elektrotechnik an der City and Guilds of London Technical College und stellvertretender Vorsitzender der Kommission, die die Imperial Wireless Chain Stationen geplant, gab eine Demonstration auf einer der Physical Society Treffen am Imperial College of Science , South Kensington , von einem bemerkenswerten Gerät entwickelt, um eine vorgeschlagene Methode der drahtlosen Kommunikation zu testen, in dem die elektrischen Wellen übertragen könnte leicht erkennbare Akkorde an einer entsprechend ausgestatteten Empfangsstation produzieren , mit Vokal klingt wie die am leichtesten re Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-neue-drahtlose-sprache-herr-w-eccles-professor-fur-angewandte-physik-und-elektrotechnik-an-der-city-and-guilds-of-london-technical-college-und-stellvertretender-vorsitzender-der-kommission-die-die-imperial-wireless-chain-stationen-geplant-gab-eine-demonstration-auf-einer-der-physical-society-treffen-am-imperial-college-of-science-south-kensington-von-einem-bemerkenswerten-gerat-entwickelt-um-eine-vorgeschlagene-methode-der-drahtlosen-kommunikation-zu-testen-in-dem-die-elektrischen-wellen-ubertragen-konnte-leicht-erkennbare-akkorde-an-einer-entsprechend-ausgestatteten-empfangsstation-produzieren-mit-vokal-klingt-wie-die-am-leichtesten-re-image359917372.html
Laurel, Maryland, USA, 29. Dezember, 2018: Die Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory (APL) Mission Operations Center und Science Operations Center für ihre interplanetare Raumsonde New Horizons Vorbeiflug eines Kuiper-gürtel Objekt Ultima Thule vorbereiten. Neue Horizonte ist geplant am Ultima Thule am 05 Anfahrt: 33 UTC, 1st, Januar 2019. Credit: B Christopher/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/laurel-maryland-usa-29-dezember-2018-die-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-apl-mission-operations-center-und-science-operations-center-fur-ihre-interplanetare-raumsonde-new-horizons-vorbeiflug-eines-kuiper-gurtel-objekt-ultima-thule-vorbereiten-neue-horizonte-ist-geplant-am-ultima-thule-am-05-anfahrt-33-utc-1st-januar-2019-credit-b-christopheralamy-leben-nachrichten-image229911021.html
Die NASA hielt ein Briefing im Applied Physics Laboratory ab, um die Ergebnisse der MESSENGER-Mission zu besprechen, bei der die Oberfläche, Atmosphäre und das Magnetfeld von Quecksilber untersucht wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-nasa-hielt-ein-briefing-im-applied-physics-laboratory-ab-um-die-ergebnisse-der-messenger-mission-zu-besprechen-bei-der-die-oberflache-atmosphare-und-das-magnetfeld-von-quecksilber-untersucht-wurden-54223936.html
Mark Boslough, Amerikanischer Physiker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mark-boslough-amerikanischer-physiker-image352793805.html
Das Kommandoteam der NASA für den Double-Steroid-Redirection-Test (DART) an der Johns Hopkins University, Applied Physics Laboratory, überwacht den Einschlag der DART-Raumsonde auf den Meteoriten. Die Operation ist der erste ihrer Art Test, um tödliche Astroiden vom Auftreffen auf die Erde umzuleiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-kommandoteam-der-nasa-fur-den-double-steroid-redirection-test-dart-an-der-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-uberwacht-den-einschlag-der-dart-raumsonde-auf-den-meteoriten-die-operation-ist-der-erste-ihrer-art-test-um-todliche-astroiden-vom-auftreffen-auf-die-erde-umzuleiten-image485296846.html
Das Institut für Angewandte Physik - Instituto de Física Aplicada, IFA, ist ein Institut des Consejo Superior de Investigaciones Científicas, CSIC, OR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-institut-fur-angewandte-physik-instituto-de-fsica-aplicada-ifa-ist-ein-institut-des-consejo-superior-de-investigaciones-cientficas-csic-or-image431847815.html
Magnetismus-Forschung, Labor für angewandte Physik, Escuela Universitaria Politécnica, Universidad del Pais Vasco, San Sebastian, Gipuzkoa, Baskenland, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/magnetismus-forschung-labor-fur-angewandte-physik-escuela-universitaria-politcnica-universidad-del-pais-vasco-san-sebastian-gipuzkoa-baskenland-spanien-image602221199.html
15. Oktober 1957 - menschliche Stimme - künstlich hergestellt: eine '' Vorrichtung zur Herstellung von synthetischen Rede '' abgeschlossen wurde vom Institut für angewandte Physik an der Christian-Albrechts-Universität Kiel nach fünf Jahren Arbeit. Das Gerät - von den Machern von gleichen '' Wocoder'' genannt spricht eindeutig Wörter, die nicht durch menschliche Sprache aufgenommen wurden, sondern wurden von einem '' Sprechdauer-Maschine '' elektronisch produziert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-oktober-1957-menschliche-stimme-kunstlich-hergestellt-eine-vorrichtung-zur-herstellung-von-synthetischen-rede-abgeschlossen-wurde-vom-institut-fur-angewandte-physik-an-der-christian-albrechts-universitat-kiel-nach-funf-jahren-arbeit-das-gerat-von-den-machern-von-gleichen-wocoder-genannt-spricht-eindeutig-worter-die-nicht-durch-menschliche-sprache-aufgenommen-wurden-sondern-wurden-von-einem-sprechdauer-maschine-elektronisch-produziert-image69348630.html
. ???????:????? ????? ??????? ????????? ??????? ??????? ??????? ????? ??? ????????? ?????? ??????? ???? ??????? ????? ????? ??? 14.?????? (?????) 2015?. ?????? ??? ??????? ?????? ????? ?????? ?????? ??? ??? ??????? ???????? ????? ???? ?????????? ??????? ???????. ???? ??? ??? ????? ????? ????? ?? ??????? ???????? ??????? ??????? ?? ??? ?????? ??????? ????? ??????? ?? ??????? ??????? ???????? ????????? ???????????????? ???????? ???????. ??????? ?? ???????? ????? ????????? ????????? ????? ???? ???? ?????? ???????????? ?????????? ?????? ??? ???????? ???? ??????? ?????. ??? ??????? ???????? ?????? Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/14-2015-image208066059.html
Ingenieure und Techniker der Johns Hopkins University installieren Solarzellen auf dem Advanced Composition Explorer (ACE) in der KSC-Raumsonde Assembly and Encapsulation Facility-II Die Platte, auf der sie arbeiten, ist identisch mit der Platte (eine von vier), die im Vordergrund auf dem ACE-Raumschiff zu sehen ist. Der Start einer Delta II-Rakete von der Cape Canaveral Air Station ist für den 25. August geplant.ACE wird energiearme Teilchen solaren Ursprungs und hochenergetische galaktische Teilchen untersuchen, um auch die Entstehung und Entwicklung des Sonnensystems besser zu verstehen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ingenieure-und-techniker-der-johns-hopkins-university-installieren-solarzellen-auf-dem-advanced-composition-explorer-ace-in-der-ksc-raumsonde-assembly-and-encapsulation-facility-ii-die-platte-auf-der-sie-arbeiten-ist-identisch-mit-der-platte-eine-von-vier-die-im-vordergrund-auf-dem-ace-raumschiff-zu-sehen-ist-der-start-einer-delta-ii-rakete-von-der-cape-canaveral-air-station-ist-fur-den-25-august-geplantace-wird-energiearme-teilchen-solaren-ursprungs-und-hochenergetische-galaktische-teilchen-untersuchen-um-auch-die-entstehung-und-entwicklung-des-sonnensystems-besser-zu-verstehen-image361377601.html
Madrid, Spanien. Institut für Angewandte Physik Leonardo Torres Quevedo vom CSIC (Spanischer nationaler Forschungsrat) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madrid-spanien-institut-fur-angewandte-physik-leonardo-torres-quevedo-vom-csic-spanischer-nationaler-forschungsrat-image473423491.html
Us-Marine Seeleute und Mitglieder des Labor für angewandte Physik ICE-Bahnhof Clear Ice aus der Luke der USS Connecticut (SSN 22) Wie es Oberflächen über dem Eis im arktischen Ozean am 19. März 2011. Das u-Boot und die Besatzung sind die Teilnahme an Ice-Übung 2011, welche Tests u-boot Operationen in der Arktis. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/us-marine-seeleute-und-mitglieder-des-labor-fur-angewandte-physik-ice-bahnhof-clear-ice-aus-der-luke-der-uss-connecticut-ssn-22-wie-es-oberflachen-uber-dem-eis-im-arktischen-ozean-am-19-marz-2011-das-u-boot-und-die-besatzung-sind-die-teilnahme-an-ice-ubung-2011-welche-tests-u-boot-operationen-in-der-arktis-image263292263.html
Mileva Marić (* 19. Dezember 1875 bis 4. August 1948), auch Mileva Marić-Einstein genannt, war eine serbische Physikerin und Mathematikerin. Sie zeigte bereits in jungen Jahren intellektuelle Begabung und studierte am Polytechnikum Zürich. Ihre Studien umfassten Differential- und Integralrechnung, deskriptive und projektive Geometrie, Mechanik, theoretische Physik, angewandte Physik, experimentelle Physik, und Astronomie. Einer ihrer Studienkollegen an der Universität war ihr zukünftiger Ehemann Albert Einstein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mileva-mari-19-dezember-1875-bis-4-august-1948-auch-mileva-mari-einstein-genannt-war-eine-serbische-physikerin-und-mathematikerin-sie-zeigte-bereits-in-jungen-jahren-intellektuelle-begabung-und-studierte-am-polytechnikum-zurich-ihre-studien-umfassten-differential-und-integralrechnung-deskriptive-und-projektive-geometrie-mechanik-theoretische-physik-angewandte-physik-experimentelle-physik-und-astronomie-einer-ihrer-studienkollegen-an-der-universitat-war-ihr-zukunftiger-ehemann-albert-einstein-image677911016.html
Washington, Usa. 26.. September 2022. Die DART-Mission der NASA schlägt mit dem Asteroiden Dimorphos in einem Live-Stream um 7:14 Uhr auf EDT Montag, 26. September 2022. Die DART-Mission (Double Asteroid Redirection Test) wurde vor 9 Monaten auf einem SpaceX Falcon gestartet und ist ein gemeinsames Projekt der NASA und des Johns Hopkins Applied Physics Lab in Maryland. Ingenieure applaudieren unten links. Kredit: UPI/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/washington-usa-26-september-2022-die-dart-mission-der-nasa-schlagt-mit-dem-asteroiden-dimorphos-in-einem-live-stream-um-714-uhr-auf-edt-montag-26-september-2022-die-dart-mission-double-asteroid-redirection-test-wurde-vor-9-monaten-auf-einem-spacex-falcon-gestartet-und-ist-ein-gemeinsames-projekt-der-nasa-und-des-johns-hopkins-applied-physics-lab-in-maryland-ingenieure-applaudieren-unten-links-kredit-upialamy-live-news-image498836292.html
Delft, Niederlande, 4. Oktober 2020: Der Campus der Technischen Universität Delft an einem sonnigen Herbsttag mit dem Gebäude für angewandte Physik und Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/delft-niederlande-4-oktober-2020-der-campus-der-technischen-universitat-delft-an-einem-sonnigen-herbsttag-mit-dem-gebaude-fur-angewandte-physik-und-image379359223.html
Wladimir A. Dwoytschenko ist ein bekannter russischer Wissenschaftler, der für seine Arbeit auf dem Gebiet der angewandten Physik und des Ingenieurwesens bekannt ist. Er hat maßgeblich zur Entwicklung von Technologien in verschiedenen Branchen beigetragen, darunter erneuerbare Energien und Materialwissenschaften. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wladimir-a-dwoytschenko-ist-ein-bekannter-russischer-wissenschaftler-der-fur-seine-arbeit-auf-dem-gebiet-der-angewandten-physik-und-des-ingenieurwesens-bekannt-ist-er-hat-massgeblich-zur-entwicklung-von-technologien-in-verschiedenen-branchen-beigetragen-darunter-erneuerbare-energien-und-materialwissenschaften-167063010.html
Close-up Profil anzeigen Der Kopf eines crash Dummy in die Auswirkungen der Biomechanik Test Facility" an der Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory, 3. Mai 2004. Vom Homewood Sammlung Fotografie. () Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/close-up-profil-anzeigen-der-kopf-eines-crash-dummy-in-die-auswirkungen-der-biomechanik-test-facility-an-der-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-3-mai-2004-vom-homewood-sammlung-fotografie-image248407903.html
US-Senator Barbara Mikulski spricht zu Mitgliedern des Teams neue Horizonte bei der Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory 13. Juli 2015 in Laurel, Maryland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-us-senator-barbara-mikulski-spricht-zu-mitgliedern-des-teams-neue-horizonte-bei-der-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-13-juli-2015-in-laurel-maryland-85338228.html
Herr W. Eccles, Professor für Angewandte Physik und Elektrotechnik am City and Guilds of London Technical College und stellvertretender Vorsitzender des Commiddions, das die Imperial Wireless Chain Stations plante, besuchten eine Demonstration bei einer Versammlung der Physischen Gesellschaft am Imperial College of Science, South Kensington, einer bemerkenswerten Apparatur, die entwickelt wurde, um eine vorgeschlagene Methode der drahtlosen Kommunikation zu testen, bei der die übertragenen elektrischen Wellen leicht erkennbare Akkorde an einer entsprechend ausgestatteten Empfangsstation erzeugen könnten. mit Vokaltönen als am einfachsten ausgestatteter Empfangsstation. 14. November 1924 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/herr-w-eccles-professor-fur-angewandte-physik-und-elektrotechnik-am-city-and-guilds-of-london-technical-college-und-stellvertretender-vorsitzender-des-commiddions-das-die-imperial-wireless-chain-stations-plante-besuchten-eine-demonstration-bei-einer-versammlung-der-physischen-gesellschaft-am-imperial-college-of-science-south-kensington-einer-bemerkenswerten-apparatur-die-entwickelt-wurde-um-eine-vorgeschlagene-methode-der-drahtlosen-kommunikation-zu-testen-bei-der-die-ubertragenen-elektrischen-wellen-leicht-erkennbare-akkorde-an-einer-entsprechend-ausgestatteten-empfangsstation-erzeugen-konnten-mit-vokaltonen-als-am-einfachsten-ausgestatteter-empfangsstation-14-november-1924-image623737045.html
Laurel, Maryland, USA, 29. Dezember, 2018: Die Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory (APL) Mission Operations Center und Science Operations Center für ihre interplanetare Raumsonde New Horizons Vorbeiflug eines Kuiper-gürtel Objekt Ultima Thule vorbereiten. Neue Horizonte ist geplant am Ultima Thule am 05 Anfahrt: 33 UTC, 1st, Januar 2019. Credit: B Christopher/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/laurel-maryland-usa-29-dezember-2018-die-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-apl-mission-operations-center-und-science-operations-center-fur-ihre-interplanetare-raumsonde-new-horizons-vorbeiflug-eines-kuiper-gurtel-objekt-ultima-thule-vorbereiten-neue-horizonte-ist-geplant-am-ultima-thule-am-05-anfahrt-33-utc-1st-januar-2019-credit-b-christopheralamy-leben-nachrichten-image229911028.html
Das Messenger-Missionsteam der NASA, darunter Wissenschaftler des Labors für angewandte Physik und der Carnegie Institution, informiert die Medien über die bevorstehende Mission Mercury. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-messenger-missionsteam-der-nasa-darunter-wissenschaftler-des-labors-fur-angewandte-physik-und-der-carnegie-institution-informiert-die-medien-uber-die-bevorstehende-mission-mercury-54224064.html
(251101) -- SHANGHAI, 1. November 2025 (Xinhua) -- Forscher führen Umweltüberwachung auf dem Wuwei Campus des Shanghai Institute of Applied Physics (SINAP) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften im Minqin County der Stadt Wuwei, nordwestchinesische Provinz Gansu, 24. Oktober 2025 durch. China hat erfolgreich die erste Umwandlung von Thorium in Uran in einem Thorium Molten Salt Reactor (TMSR) erreicht und nach der Beladung von Thorium-Brennstoffen valide experimentelle Daten erhalten, die die technische Machbarkeit der Thorium-Nutzung in einem Schmelzsalzreaktor-Kernenergiesystem bestätigen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/251101-shanghai-1-november-2025-xinhua-forscher-fuhren-umweltuberwachung-auf-dem-wuwei-campus-des-shanghai-institute-of-applied-physics-sinap-der-chinesischen-akademie-der-wissenschaften-im-minqin-county-der-stadt-wuwei-nordwestchinesische-provinz-gansu-24-oktober-2025-durch-china-hat-erfolgreich-die-erste-umwandlung-von-thorium-in-uran-in-einem-thorium-molten-salt-reactor-tmsr-erreicht-und-nach-der-beladung-von-thorium-brennstoffen-valide-experimentelle-daten-erhalten-die-die-technische-machbarkeit-der-thorium-nutzung-in-einem-schmelzsalzreaktor-kernenergiesystem-bestatigen-image707148810.html
Das Kommandoteam der NASA für den Double-Steroid-Redirection-Test (DART) an der Johns Hopkins University, Applied Physics Laboratory, überwacht den Einschlag der DART-Raumsonde auf den Meteoriten. Die Operation ist der erste ihrer Art Test, um tödliche Astroiden vom Auftreffen auf die Erde umzuleiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-kommandoteam-der-nasa-fur-den-double-steroid-redirection-test-dart-an-der-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-uberwacht-den-einschlag-der-dart-raumsonde-auf-den-meteoriten-die-operation-ist-der-erste-ihrer-art-test-um-todliche-astroiden-vom-auftreffen-auf-die-erde-umzuleiten-image485297613.html
Dresden, Hermann Krone Bau, Institut für Angewandte Physik der Technischen Universität, Institut für Angewandte Physik der TU Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dresden-hermann-krone-bau-institut-fur-angewandte-physik-der-technischen-universitat-institut-fur-angewandte-physik-der-tu-160121884.html
Die Physikerin und Professorin am Institut für Angewandte Physik der Technischen Universität, Ulrike Diebold, wurde am 16. Juni 2013 in ihrem Labor in Wien fotografiert. Diebold wurde mit dem Wittgenstein-Preis des FWF ausgezeichnet. - 20130616 PD3887 - Rechteinfo: Rechte verwaltet (RM) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-physikerin-und-professorin-am-institut-fur-angewandte-physik-der-technischen-universitat-ulrike-diebold-wurde-am-16-juni-2013-in-ihrem-labor-in-wien-fotografiert-diebold-wurde-mit-dem-wittgenstein-preis-des-fwf-ausgezeichnet-20130616-pd3887-rechteinfo-rechte-verwaltet-rm-image603345084.html
Quecksilber, Verbundbild, aufgenommen von der robotischen Raumsonde MESSENGER der NASA in Falschfarben, die die Zusammensetzung der Oberfläche und die geologischen Merkmale des Planeten hervorheben. Digital optimiert für Druck und Ausstellung. Quelle: NASA / Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory / Carnegie Institution of Washington / Futuras Fotos Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/quecksilber-verbundbild-aufgenommen-von-der-robotischen-raumsonde-messenger-der-nasa-in-falschfarben-die-die-zusammensetzung-der-oberflache-und-die-geologischen-merkmale-des-planeten-hervorheben-digital-optimiert-fur-druck-und-ausstellung-quelle-nasa-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-carnegie-institution-of-washington-futuras-fotos-image620985781.html
Auf dem Campus der Technischen Universität Delft, Niederlande. Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften (ALS) - Technische Natuurkunde. Gebäude 22 an Lorentzweg 2. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-auf-dem-campus-der-technischen-universitat-delft-niederlande-fakultat-fur-angewandte-naturwissenschaften-als-technische-natuurkunde-gebaude-22-an-lorentzweg-2-163346550.html
Die Arbeiter der Raumsonde Assembly and Encapsulation Facility-2 (SAEF-2) beginnen mit der Vorbehandlung des Advanced Composition Explorer (ACE), der den Ursprung und die Entwicklung des Sonnenphänomens, die Bildung der Sonnenkorona, Sonneneruptionen und die Beschleunigung des Sonnenwindes untersuchen wird. ACE wurde für die NASA vom Johns Hopkins Applied Physics Laboratory gebaut. Das Raumschiff soll am 21. August an Bord einer zweistufigen Delta II 7920-8 Rakete vom Space Launch Complex 17, Pad A gestartet werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-arbeiter-der-raumsonde-assembly-and-encapsulation-facility-2-saef-2-beginnen-mit-der-vorbehandlung-des-advanced-composition-explorer-ace-der-den-ursprung-und-die-entwicklung-des-sonnenphanomens-die-bildung-der-sonnenkorona-sonneneruptionen-und-die-beschleunigung-des-sonnenwindes-untersuchen-wird-ace-wurde-fur-die-nasa-vom-johns-hopkins-applied-physics-laboratory-gebaut-das-raumschiff-soll-am-21-august-an-bord-einer-zweistufigen-delta-ii-7920-8-rakete-vom-space-launch-complex-17-pad-a-gestartet-werden-image361374472.html
Madrid, Spanien. Institut für Angewandte Physik Leonardo Torres Quevedo vom CSIC (Spanischer nationaler Forschungsrat) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madrid-spanien-institut-fur-angewandte-physik-leonardo-torres-quevedo-vom-csic-spanischer-nationaler-forschungsrat-image473423529.html
19. März 2011 - auf See - Angewandte Physik Laboratory Eisstation Wissenschaftler entfernen Eis aus der Luke des Schnellangriffs-U-Bootes USS Connecticut der USN Seawolf-Klasse während der Übung ICEX am 19. März 2011 im Arktischen Ozean. (Kreditbild: © Christy Hagen/Via ZUMA Wire) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/19-marz-2011-auf-see-angewandte-physik-laboratory-eisstation-wissenschaftler-entfernen-eis-aus-der-luke-des-schnellangriffs-u-bootes-uss-connecticut-der-usn-seawolf-klasse-wahrend-der-ubung-icex-am-19-marz-2011-im-arktischen-ozean-kreditbild-christy-hagenvia-zuma-wire-image687590148.html
Marine Petty Officer 2nd class Andrew Krauss bereitet sich auf Videoband die Besucher der Los Angeles-Klasse schnell-Angriffs-U-Boot USS Alexandria (SSN 757) im Arktischen Ozean am 17. März 2007. Alexandria ist die Teilnahme an Übung ICEX 07 mit der Royal Navy u-boot HMS Tireless (SS 88) und die angewandte Physik ICE-Bahnhof. Die Übung ist zur Unterstützung der Arktis Tests für die USA und Großbritannien U-Boote auf und unter einer treibenden Eisscholle etwa 180 Seemeilen vor der Küste von Alaska durchgeführt werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marine-petty-officer-2nd-class-andrew-krauss-bereitet-sich-auf-videoband-die-besucher-der-los-angeles-klasse-schnell-angriffs-u-boot-uss-alexandria-ssn-757-im-arktischen-ozean-am-17-marz-2007-alexandria-ist-die-teilnahme-an-ubung-icex-07-mit-der-royal-navy-u-boot-hms-tireless-ss-88-und-die-angewandte-physik-ice-bahnhof-die-ubung-ist-zur-unterstutzung-der-arktis-tests-fur-die-usa-und-grossbritannien-u-boote-auf-und-unter-einer-treibenden-eisscholle-etwa-180-seemeilen-vor-der-kuste-von-alaska-durchgefuhrt-werden-image263289860.html
Mileva Marić (* 19. Dezember 1875 bis 4. August 1948), auch Mileva Marić-Einstein genannt, war eine serbische Physikerin und Mathematikerin. Sie zeigte bereits in jungen Jahren intellektuelle Begabung und studierte am Polytechnikum Zürich. Ihre Studien umfassten Differential- und Integralrechnung, deskriptive und projektive Geometrie, Mechanik, theoretische Physik, angewandte Physik, experimentelle Physik, und Astronomie. Einer ihrer Studienkollegen an der Universität war ihr zukünftiger Ehemann Albert Einstein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mileva-mari-19-dezember-1875-bis-4-august-1948-auch-mileva-mari-einstein-genannt-war-eine-serbische-physikerin-und-mathematikerin-sie-zeigte-bereits-in-jungen-jahren-intellektuelle-begabung-und-studierte-am-polytechnikum-zurich-ihre-studien-umfassten-differential-und-integralrechnung-deskriptive-und-projektive-geometrie-mechanik-theoretische-physik-angewandte-physik-experimentelle-physik-und-astronomie-einer-ihrer-studienkollegen-an-der-universitat-war-ihr-zukunftiger-ehemann-albert-einstein-image677911034.html
Washington, Usa. 26. September 2022. Die DART-Mission der NASA trifft am Montag, den 26. September 2022, um 7:14 Uhr EDT in einem Live-Stream auf den Astronauten Dimorphos. Die DART-Mission (Double-Steroid-Redirection-Test) wurde vor 9 Monaten auf einem SpaceX Falcon gestartet und ist ein Gemeinschaftsprojekt der NASA und des Johns Hopkins Applied Physics Lab in Maryland. Ingenieure applaudieren unten links. Kredit: UPI/Alamy Live Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/washington-usa-26-september-2022-die-dart-mission-der-nasa-trifft-am-montag-den-26-september-2022-um-714-uhr-edt-in-einem-live-stream-auf-den-astronauten-dimorphos-die-dart-mission-double-steroid-redirection-test-wurde-vor-9-monaten-auf-einem-spacex-falcon-gestartet-und-ist-ein-gemeinschaftsprojekt-der-nasa-und-des-johns-hopkins-applied-physics-lab-in-maryland-ingenieure-applaudieren-unten-links-kredit-upialamy-live-nachrichten-image484089087.html
Ab den 1960er Jahren begann die US Navy mit der Entwicklung eines Kommunikations- und Navigationssatellitenprogramms, um den Bedürfnissen von Schiffen auf See und U-Booten gerecht zu werden. Ein Ergebnis dieses Programms war die Transit-Satelliten-Serie, die vom Applied Physics Laboratory der Johns Hopkins University in Maryland nach den Vorgaben der Marine entwickelt und gebaut wurde. U-Boote empfingen Funksignale von einem Transit-Satelliten, dessen Umlaufbahn mit großer Genauigkeit bekannt war, als er über Kopf vorbeifuhr. Die Frequenzänderung des Signals aufgrund des Doppler-Effekts teilte dem U-Boot mit, dass der Satellit direkt über dem Wasser lag. Der U-Boot Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ab-den-1960er-jahren-begann-die-us-navy-mit-der-entwicklung-eines-kommunikations-und-navigationssatellitenprogramms-um-den-bedurfnissen-von-schiffen-auf-see-und-u-booten-gerecht-zu-werden-ein-ergebnis-dieses-programms-war-die-transit-satelliten-serie-die-vom-applied-physics-laboratory-der-johns-hopkins-university-in-maryland-nach-den-vorgaben-der-marine-entwickelt-und-gebaut-wurde-u-boote-empfingen-funksignale-von-einem-transit-satelliten-dessen-umlaufbahn-mit-grosser-genauigkeit-bekannt-war-als-er-uber-kopf-vorbeifuhr-die-frequenzanderung-des-signals-aufgrund-des-doppler-effekts-teilte-dem-u-boot-mit-dass-der-satellit-direkt-uber-dem-wasser-lag-der-u-boot-image440351448.html
Nikolai M. Tsytowitsch ist ein bekannter russischer Wissenschaftler, der für seine Arbeit in Plasmaphysik und Magnetohydrodynamik bekannt ist. Seine Forschungen trugen zu Fortschritten in der theoretischen und angewandten Physik bei, insbesondere in Bereichen, die mit dem Plasmaverhalten und Magnetfeldern zusammenhängen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nikolai-m-tsytowitsch-ist-ein-bekannter-russischer-wissenschaftler-der-fur-seine-arbeit-in-plasmaphysik-und-magnetohydrodynamik-bekannt-ist-seine-forschungen-trugen-zu-fortschritten-in-der-theoretischen-und-angewandten-physik-bei-insbesondere-in-bereichen-die-mit-dem-plasmaverhalten-und-magnetfeldern-zusammenhangen-166959687.html
Drei Viertel Profil Ansehen einer sitzenden crash Dummy in die Auswirkungen der Biomechanik Test Facility" an der Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory, 3. Mai 2004. Vom Homewood Sammlung Fotografie. () Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drei-viertel-profil-ansehen-einer-sitzenden-crash-dummy-in-die-auswirkungen-der-biomechanik-test-facility-an-der-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-3-mai-2004-vom-homewood-sammlung-fotografie-image248407983.html
US-Senator Barbara Mikulski spricht zu Mitgliedern des Teams neue Horizonte bei der Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory 13. Juli 2015 in Laurel, Maryland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-us-senator-barbara-mikulski-spricht-zu-mitgliedern-des-teams-neue-horizonte-bei-der-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-13-juli-2015-in-laurel-maryland-85338229.html
Herr W. Eccles, Professor für Angewandte Physik und Elektrotechnik am City and Guilds of London Technical College und stellvertretender Vorsitzender des Commiddions, das die Imperial Wireless Chain Stations plante, besuchten eine Demonstration bei einer Versammlung der Physischen Gesellschaft am Imperial College of Science, South Kensington, einer bemerkenswerten Apparatur, die entwickelt wurde, um eine vorgeschlagene Methode der drahtlosen Kommunikation zu testen, bei der die übertragenen elektrischen Wellen leicht erkennbare Akkorde an einer entsprechend ausgestatteten Empfangsstation erzeugen könnten. mit Vokaltönen als am einfachsten ausgestatteter Empfangsstation. 14. November 1924 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/herr-w-eccles-professor-fur-angewandte-physik-und-elektrotechnik-am-city-and-guilds-of-london-technical-college-und-stellvertretender-vorsitzender-des-commiddions-das-die-imperial-wireless-chain-stations-plante-besuchten-eine-demonstration-bei-einer-versammlung-der-physischen-gesellschaft-am-imperial-college-of-science-south-kensington-einer-bemerkenswerten-apparatur-die-entwickelt-wurde-um-eine-vorgeschlagene-methode-der-drahtlosen-kommunikation-zu-testen-bei-der-die-ubertragenen-elektrischen-wellen-leicht-erkennbare-akkorde-an-einer-entsprechend-ausgestatteten-empfangsstation-erzeugen-konnten-mit-vokaltonen-als-am-einfachsten-ausgestatteter-empfangsstation-14-november-1924-image623737006.html
Laurel, Maryland, USA, 29. Dezember, 2018: Die Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory (APL) Mission Operations Center und Science Operations Center für ihre interplanetare Raumsonde New Horizons Vorbeiflug eines Kuiper-gürtel Objekt Ultima Thule vorbereiten. Neue Horizonte ist geplant am Ultima Thule am 05 Anfahrt: 33 UTC, 1st, Januar 2019. Credit: B Christopher/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/laurel-maryland-usa-29-dezember-2018-die-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-apl-mission-operations-center-und-science-operations-center-fur-ihre-interplanetare-raumsonde-new-horizons-vorbeiflug-eines-kuiper-gurtel-objekt-ultima-thule-vorbereiten-neue-horizonte-ist-geplant-am-ultima-thule-am-05-anfahrt-33-utc-1st-januar-2019-credit-b-christopheralamy-leben-nachrichten-image229911010.html
Mitglieder der Band Styx besuchen das Johns Hopkins Applied Physics Laboratory und treffen sich mit Mark Showalter, dem Wissenschaftler, der Plutos Mond Styx entdeckt hat. Der Besuch verdeutlichte die Verbindung der Band zur Weltraumforschung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mitglieder-der-band-styx-besuchen-das-johns-hopkins-applied-physics-laboratory-und-treffen-sich-mit-mark-showalter-dem-wissenschaftler-der-plutos-mond-styx-entdeckt-hat-der-besuch-verdeutlichte-die-verbindung-der-band-zur-weltraumforschung-85191114.html
(251101) -- SHANGHAI, 1. November 2025 (Xinhua) -- dieses Foto zeigt Schlüsselkomponenten des Brennstoffs für den experimentellen Thorium-Salzreaktor (TMSR), der auf dem Campus Wuwei des Shanghai Institute of Applied Physics (SINAP) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften im Minqin County der Stadt Wuwei, Nordwesten Chinas Provinz Gansu, 24. Oktober 2025 gezeigt wird. China hat erfolgreich die erste Umwandlung von Thorium in Uran in einen Thorium Molten Salt Reactor (TMSR) erreicht und nach der Beladung von Thorium-Brennstoffen valide experimentelle Daten gewonnen, die die technische Machbarkeit der Thorium-Nutzung bestätigen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/251101-shanghai-1-november-2025-xinhua-dieses-foto-zeigt-schlusselkomponenten-des-brennstoffs-fur-den-experimentellen-thorium-salzreaktor-tmsr-der-auf-dem-campus-wuwei-des-shanghai-institute-of-applied-physics-sinap-der-chinesischen-akademie-der-wissenschaften-im-minqin-county-der-stadt-wuwei-nordwesten-chinas-provinz-gansu-24-oktober-2025-gezeigt-wird-china-hat-erfolgreich-die-erste-umwandlung-von-thorium-in-uran-in-einen-thorium-molten-salt-reactor-tmsr-erreicht-und-nach-der-beladung-von-thorium-brennstoffen-valide-experimentelle-daten-gewonnen-die-die-technische-machbarkeit-der-thorium-nutzung-bestatigen-image707148802.html
Das Kommandoteam der NASA für den Double-Steroid-Redirection-Test (DART) an der Johns Hopkins University, Applied Physics Laboratory, überwacht den Einschlag der DART-Raumsonde auf den Meteoriten. Die Operation ist der erste ihrer Art Test, um tödliche Astroiden vom Auftreffen auf die Erde umzuleiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-kommandoteam-der-nasa-fur-den-double-steroid-redirection-test-dart-an-der-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-uberwacht-den-einschlag-der-dart-raumsonde-auf-den-meteoriten-die-operation-ist-der-erste-ihrer-art-test-um-todliche-astroiden-vom-auftreffen-auf-die-erde-umzuleiten-image485297291.html
Magnetismus-Forschung, Labor für angewandte Physik, Escuela Universitaria Politécnica, Universidad del Pais Vasco, San Sebastian, Gipuzkoa, Baskenland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/magnetismus-forschung-labor-fur-angewandte-physik-escuela-universitaria-politcnica-universidad-del-pais-vasco-san-sebastian-gipuzkoa-baskenland-image610061203.html
Die Physikerin und Professorin am Institut für Angewandte Physik der Technischen Universität, Ulrike Diebold, wurde am 16. Juni 2013 in ihrem Labor in Wien fotografiert. Diebold wurde mit dem Wittgenstein-Preis des FWF ausgezeichnet. - 20130616 PD3884 - Rechteinfo: Rechte verwaltet (RM) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-physikerin-und-professorin-am-institut-fur-angewandte-physik-der-technischen-universitat-ulrike-diebold-wurde-am-16-juni-2013-in-ihrem-labor-in-wien-fotografiert-diebold-wurde-mit-dem-wittgenstein-preis-des-fwf-ausgezeichnet-20130616-pd3884-rechteinfo-rechte-verwaltet-rm-image603345081.html
Diese Abbildung des DART-Tests (Double Asteroide Redirection Test) von hinten zeigt die Raumsonde mit ihrem Ionenmotor, während sie sich Dimorphos vor dem Aufprall nähert. DART ist der weltweit erste Test zur planetarischen Verteidigung im Maßstab 1:1, der eine Methode der Ablenkung von Planeten demonstriert. DART wurde vom Johns Hopkins Applied Physics Laboratory (APL) in Laurel, Maryland, für die NASA entwickelt und geleitet und wird die als kinetischer Aufprall bekannte planetarische Verteidigungstechnik demonstrieren. Die DART-Raumsonde wird in einen Astroiden schlagen und seine Umlaufbahn verschieben und einen entscheidenden Schritt tun, um Wege zum Schutz unserer zu demonstrieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-abbildung-des-dart-tests-double-asteroide-redirection-test-von-hinten-zeigt-die-raumsonde-mit-ihrem-ionenmotor-wahrend-sie-sich-dimorphos-vor-dem-aufprall-nahert-dart-ist-der-weltweit-erste-test-zur-planetarischen-verteidigung-im-massstab-11-der-eine-methode-der-ablenkung-von-planeten-demonstriert-dart-wurde-vom-johns-hopkins-applied-physics-laboratory-apl-in-laurel-maryland-fur-die-nasa-entwickelt-und-geleitet-und-wird-die-als-kinetischer-aufprall-bekannte-planetarische-verteidigungstechnik-demonstrieren-die-dart-raumsonde-wird-in-einen-astroiden-schlagen-und-seine-umlaufbahn-verschieben-und-einen-entscheidenden-schritt-tun-um-wege-zum-schutz-unserer-zu-demonstrieren-image452639123.html
Auf dem Campus der Technischen Universität Delft, Niederlande. Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften (ALS) - Technische Natuurkunde. Gebäude 22 an Lorentzweg 2. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-auf-dem-campus-der-technischen-universitat-delft-niederlande-fakultat-fur-angewandte-naturwissenschaften-als-technische-natuurkunde-gebaude-22-an-lorentzweg-2-163346565.html
Am Sonntag, den 12. August 2018, hebt die Delta IV Heavy Rakete mit der Parker Solar Probe der NASA am Space Launch Complex 37 der Cape Canaveral Air Force Station um 3:31 Uhr EDT ab. Das Raumschiff wurde vom Applied Physics Laboratory der Johns Hopkins University in Laurel, Maryland, gebaut. Die Mission wird die engsten Beobachtungen eines Sterns durchführen, wenn er durch die Sonnenatmosphäre reist, die Korona genannt wird. Die Sonde wird auf Messungen und Bildgebung angewiesen sein, um unser Verständnis der Korona und der Sonne-Erde-Verbindung zu revolutionieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-sonntag-den-12-august-2018-hebt-die-delta-iv-heavy-rakete-mit-der-parker-solar-probe-der-nasa-am-space-launch-complex-37-der-cape-canaveral-air-force-station-um-331-uhr-edt-ab-das-raumschiff-wurde-vom-applied-physics-laboratory-der-johns-hopkins-university-in-laurel-maryland-gebaut-die-mission-wird-die-engsten-beobachtungen-eines-sterns-durchfuhren-wenn-er-durch-die-sonnenatmosphare-reist-die-korona-genannt-wird-die-sonde-wird-auf-messungen-und-bildgebung-angewiesen-sein-um-unser-verstandnis-der-korona-und-der-sonne-erde-verbindung-zu-revolutionieren-image461130930.html
Madrid, Spanien. Institut für Angewandte Physik Leonardo Torres Quevedo vom CSIC (Spanischer nationaler Forschungsrat) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madrid-spanien-institut-fur-angewandte-physik-leonardo-torres-quevedo-vom-csic-spanischer-nationaler-forschungsrat-image473404874.html
14. Juli 2015 - Laurel, Maryland, USA - Mitglieder des Wissenschaftsteams von New Horizons reagieren darauf, dass sie das letzte und schärfste Bild von Pluto gesehen haben, bevor sie sich später am Dienstag im Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory (APL) nähern. (Kreditbild: © Bill Ingalls/NASA/ZUMA Wire/ZUMAPRESS.com) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/14-juli-2015-laurel-maryland-usa-mitglieder-des-wissenschaftsteams-von-new-horizons-reagieren-darauf-dass-sie-das-letzte-und-scharfste-bild-von-pluto-gesehen-haben-bevor-sie-sich-spater-am-dienstag-im-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-apl-nahern-kreditbild-bill-ingallsnasazuma-wirezumapresscom-image673828887.html
0703173642E-052 (17. März 2007) - (Mitte nach rechts) Marineminister (SECNAV), der ehrenwerte Dr. Donald C. Winter und der Kongressabgeordnete Rick Larsen vom 2. Kongressbezirk, Washington, besichtigen die Applied Physics Ice Station (APLIS). ICEX-2007 ist eine Übung der Royal Navy, die auf und unter einer treibenden Eisscholle etwa 180 Seemeilen vor der Nordküste Alaskas durchgeführt wird. US Navy Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/0703173642e-052-17-marz-2007-mitte-nach-rechts-marineminister-secnav-der-ehrenwerte-dr-donald-c-winter-und-der-kongressabgeordnete-rick-larsen-vom-2-kongressbezirk-washington-besichtigen-die-applied-physics-ice-station-aplis-icex-2007-ist-eine-ubung-der-royal-navy-die-auf-und-unter-einer-treibenden-eisscholle-etwa-180-seemeilen-vor-der-nordkuste-alaskas-durchgefuhrt-wird-us-navy-image571080446.html
Mileva Marić (* 19. Dezember 1875 bis 4. August 1948), auch Mileva Marić-Einstein genannt, war eine serbische Physikerin und Mathematikerin. Sie zeigte bereits in jungen Jahren intellektuelle Begabung und studierte am Polytechnikum Zürich. Ihre Studien umfassten Differential- und Integralrechnung, deskriptive und projektive Geometrie, Mechanik, theoretische Physik, angewandte Physik, experimentelle Physik, und Astronomie. Einer ihrer Studienkollegen an der Universität war ihr zukünftiger Ehemann Albert Einstein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mileva-mari-19-dezember-1875-bis-4-august-1948-auch-mileva-mari-einstein-genannt-war-eine-serbische-physikerin-und-mathematikerin-sie-zeigte-bereits-in-jungen-jahren-intellektuelle-begabung-und-studierte-am-polytechnikum-zurich-ihre-studien-umfassten-differential-und-integralrechnung-deskriptive-und-projektive-geometrie-mechanik-theoretische-physik-angewandte-physik-experimentelle-physik-und-astronomie-einer-ihrer-studienkollegen-an-der-universitat-war-ihr-zukunftiger-ehemann-albert-einstein-image677911040.html
Washington, Usa. 26. September 2022. Die DART-Mission der NASA ist in einem Live-Stream am Montag, den 26. September 2022, nur wenige Sekunden vom Einschlag mit dem Astronauten Dimorphos entfernt. Die DART-Mission (Double-Steroid-Redirection-Test) wurde vor 9 Monaten auf einem SpaceX Falcon gestartet und ist ein Gemeinschaftsprojekt der NASA und des Johns Hopkins Applied Physics Lab in Maryland. Ingenieure beobachten unten links. Kredit: UPI/Alamy Live Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/washington-usa-26-september-2022-die-dart-mission-der-nasa-ist-in-einem-live-stream-am-montag-den-26-september-2022-nur-wenige-sekunden-vom-einschlag-mit-dem-astronauten-dimorphos-entfernt-die-dart-mission-double-steroid-redirection-test-wurde-vor-9-monaten-auf-einem-spacex-falcon-gestartet-und-ist-ein-gemeinschaftsprojekt-der-nasa-und-des-johns-hopkins-applied-physics-lab-in-maryland-ingenieure-beobachten-unten-links-kredit-upialamy-live-nachrichten-image484089086.html
Dresden, Deutschland. 22. Mai 2023. Karl Leo, Direktor des Instituts für angewandte Physik (IAP) der TU Dresden, steht auf einer Dachterrasse im Hermann Krone Building. Der Leibniz-Preisträger forscht unter anderem in den Bereichen Photovoltaik und organische Elektronik. Kredit: Robert Michael/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dresden-deutschland-22-mai-2023-karl-leo-direktor-des-instituts-fur-angewandte-physik-iap-der-tu-dresden-steht-auf-einer-dachterrasse-im-hermann-krone-building-der-leibniz-preistrager-forscht-unter-anderem-in-den-bereichen-photovoltaik-und-organische-elektronik-kredit-robert-michaeldpaalamy-live-news-image553908808.html
Neue Horizonte Flight Controller feiern, nachdem Sie die Bestätigung von der Raumsonde empfangen, dass er erfolgreich den Vorbeiflug am Pluto, Dienstag, 14. Juli 2015 in der Mission Operations Center (MOC) der Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory (APL), Laurel, Maryland abgeschlossen hatte. Photo Credit: (NASA/Bill Ingalls) 15-150 - Nasa Team-New HorizonsCallsHomeAfterPlutoFlyby -20150714 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-neue-horizonte-flight-controller-feiern-nachdem-sie-die-bestatigung-von-der-raumsonde-empfangen-dass-er-erfolgreich-den-vorbeiflug-am-pluto-dienstag-14-juli-2015-in-der-mission-operations-center-moc-der-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-apl-laurel-maryland-abgeschlossen-hatte-photo-credit-nasabill-ingalls-15-150-nasa-team-new-horizonscallshomeafterplutoflyby-20150714-169416023.html
Studenten der Ingenieurwissenschaften werden gefilmt Arbeiten am Fahrzeug Zurückhaltung Projekt in die Auswirkungen der Biomechanik Test Facility" an der Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory, 3. Mai 2004. Vom Homewood Sammlung Fotografie. () Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studenten-der-ingenieurwissenschaften-werden-gefilmt-arbeiten-am-fahrzeug-zuruckhaltung-projekt-in-die-auswirkungen-der-biomechanik-test-facility-an-der-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-3-mai-2004-vom-homewood-sammlung-fotografie-image248407940.html
Mitglieder des Teams neue Horizonte feiern Abschluss bestätigt das Raumschiff erfolgreich der Vorbeiflug des Pluto an der Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory 14. Juli 2015 in Laurel, Maryland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mitglieder-des-teams-neue-horizonte-feiern-abschluss-bestatigt-das-raumschiff-erfolgreich-der-vorbeiflug-des-pluto-an-der-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-14-juli-2015-in-laurel-maryland-85336705.html
Halbleiter- und Mikroelektronikfeld. Erkennen und Lösen technischer Probleme. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/halbleiter-und-mikroelektronikfeld-erkennen-und-losen-technischer-probleme-image628047036.html
Laurel, Maryland, USA, 29. Dezember, 2018: Die Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory (APL) Mission Operations Center und Science Operations Center für ihre interplanetare Raumsonde New Horizons Vorbeiflug eines Kuiper-gürtel Objekt Ultima Thule vorbereiten. Neue Horizonte ist geplant am Ultima Thule am 05 Anfahrt: 33 UTC, 1st, Januar 2019. Credit: B Christopher/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/laurel-maryland-usa-29-dezember-2018-die-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-apl-mission-operations-center-und-science-operations-center-fur-ihre-interplanetare-raumsonde-new-horizons-vorbeiflug-eines-kuiper-gurtel-objekt-ultima-thule-vorbereiten-neue-horizonte-ist-geplant-am-ultima-thule-am-05-anfahrt-33-utc-1st-januar-2019-credit-b-christopheralamy-leben-nachrichten-image229911006.html
Ein Briefing im Labor für angewandte Physik in Washington, D.C., über die MESSENGER-Mission zum Mercury. Wissenschaftler, darunter Paul Alers und Ralph McNutt, diskutierten die Mission des Raumschiffs, die Atmosphäre und die Oberfläche des Planeten zu untersuchen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-briefing-im-labor-fur-angewandte-physik-in-washington-dc-uber-die-messenger-mission-zum-mercury-wissenschaftler-darunter-paul-alers-und-ralph-mcnutt-diskutierten-die-mission-des-raumschiffs-die-atmosphare-und-die-oberflache-des-planeten-zu-untersuchen-54223944.html
(251101) -- SHANGHAI, 1. November 2025 (Xinhua) -- Ein Forscher arbeitet im Strahlenüberwachungslabor auf dem Wuwei Campus des Shanghai Institute of Applied Physics (SINAP) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften im Minqin County der Stadt Wuwei, nordwestchinesische Provinz Gansu, 24. Oktober 2025. China hat erfolgreich die erste Umwandlung von Thorium in Uran in einem Thorium Molten Salt Reactor (TMSR) erreicht und nach der Beladung von Thorium-Brennstoffen valide experimentelle Daten gewonnen, die die technische Machbarkeit der Thorium-Nutzung in einem Schmelzsalzreaktor, dem Kernenergiesystem Tacco, bestätigen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/251101-shanghai-1-november-2025-xinhua-ein-forscher-arbeitet-im-strahlenuberwachungslabor-auf-dem-wuwei-campus-des-shanghai-institute-of-applied-physics-sinap-der-chinesischen-akademie-der-wissenschaften-im-minqin-county-der-stadt-wuwei-nordwestchinesische-provinz-gansu-24-oktober-2025-china-hat-erfolgreich-die-erste-umwandlung-von-thorium-in-uran-in-einem-thorium-molten-salt-reactor-tmsr-erreicht-und-nach-der-beladung-von-thorium-brennstoffen-valide-experimentelle-daten-gewonnen-die-die-technische-machbarkeit-der-thorium-nutzung-in-einem-schmelzsalzreaktor-dem-kernenergiesystem-tacco-bestatigen-image707148756.html
Das Kommandoteam der NASA für den Double-Steroid-Redirection-Test (DART) an der Johns Hopkins University, Applied Physics Laboratory, überwacht den Einschlag der DART-Raumsonde auf den Meteoriten. Die Operation ist der erste ihrer Art Test, um tödliche Astroiden vom Auftreffen auf die Erde umzuleiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-kommandoteam-der-nasa-fur-den-double-steroid-redirection-test-dart-an-der-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-uberwacht-den-einschlag-der-dart-raumsonde-auf-den-meteoriten-die-operation-ist-der-erste-ihrer-art-test-um-todliche-astroiden-vom-auftreffen-auf-die-erde-umzuleiten-image485296276.html
Dr. Beno Boeha, prominenter Manusian, bei einem Treffen mit der Manus-Gemeinde in Port Moresby vor kurzem Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dr-beno-boeha-prominenter-manusian-bei-einem-treffen-mit-der-manus-gemeinde-in-port-moresby-vor-kurzem-image479993429.html
Die Physikerin und Professorin am Institut für Angewandte Physik der Technischen Universität, Ulrike Diebold, wurde am 16. Juni 2013 in ihrem Labor in Wien fotografiert. Diebold wurde mit dem Wittgenstein-Preis des FWF ausgezeichnet. - 20130616 PD3881 - Rechteinfo: Rights Managed (RM) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-physikerin-und-professorin-am-institut-fur-angewandte-physik-der-technischen-universitat-ulrike-diebold-wurde-am-16-juni-2013-in-ihrem-labor-in-wien-fotografiert-diebold-wurde-mit-dem-wittgenstein-preis-des-fwf-ausgezeichnet-20130616-pd3881-rechteinfo-rights-managed-rm-image603345056.html
Diese Illustration zeigt die NASA-Raumsonde DART (Double-Steroid-Redirection-Test) und die LICIAKube der italienischen Weltraumbehörde ASI vor dem Aufprall auf das Didymos-Binärsystem. Sie sind der weltweit erste planetarische Verteidigungstest im Maßstab 1:1, der eine Methode der Ablenkungstechnologie von Planeten demonstriert. DART wurde vom Johns Hopkins Applied Physics Laboratory (APL) in Laurel, Maryland, für die NASA entwickelt und geleitet und wird die als kinetischer Aufprall bekannte planetarische Verteidigungstechnik demonstrieren. Die DART-Raumsonde wird auf einen Astroiden zuschlagen und seine Umlaufbahn verschieben, was einen entscheidenden Schritt bei der Demonstration von Möglichkeiten zum Schutz macht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-illustration-zeigt-die-nasa-raumsonde-dart-double-steroid-redirection-test-und-die-liciakube-der-italienischen-weltraumbehorde-asi-vor-dem-aufprall-auf-das-didymos-binarsystem-sie-sind-der-weltweit-erste-planetarische-verteidigungstest-im-massstab-11-der-eine-methode-der-ablenkungstechnologie-von-planeten-demonstriert-dart-wurde-vom-johns-hopkins-applied-physics-laboratory-apl-in-laurel-maryland-fur-die-nasa-entwickelt-und-geleitet-und-wird-die-als-kinetischer-aufprall-bekannte-planetarische-verteidigungstechnik-demonstrieren-die-dart-raumsonde-wird-auf-einen-astroiden-zuschlagen-und-seine-umlaufbahn-verschieben-was-einen-entscheidenden-schritt-bei-der-demonstration-von-moglichkeiten-zum-schutz-macht-image452639121.html
Auf dem Campus der Technischen Universität Delft, Niederlande. Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften (ALS) - Technische Natuurkunde. Stich von 2 Bilder. Herbst 2017 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-auf-dem-campus-der-technischen-universitat-delft-niederlande-fakultat-fur-angewandte-naturwissenschaften-als-technische-natuurkunde-stich-von-2-bilder-herbst-2017-163346558.html
STS-81 Mission Specialist Peter J. K. 'Jeff' Wisoff bereitet sich auf das fünfte Shuttlemir Docking vor, während er im Operations and Checkout (O&C) Building darauf wartet, dass die Operation ihn in seinen Start/Entry-Anzug einpassen wird. Er führte einen Spacewalk auf seiner ersten Shuttle-Mission, STS57 und hat einen Doktortitel in angewandter Physik mit Schwerpunkt auf Laser und Halbleitermaterialien. Er und fünf Besatzungsmitglieder werden in Kürze das O&C verlassen und sich auf den Launch Pad 39B begeben, wo das Space Shuttle Atlantis während eines 7-minütigen Fensters abhebt, das um 4:27 Uhr EST, Januar 12, öffnet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sts-81-mission-specialist-peter-j-k-jeff-wisoff-bereitet-sich-auf-das-funfte-shuttlemir-docking-vor-wahrend-er-im-operations-and-checkout-oc-building-darauf-wartet-dass-die-operation-ihn-in-seinen-startentry-anzug-einpassen-wird-er-fuhrte-einen-spacewalk-auf-seiner-ersten-shuttle-mission-sts57-und-hat-einen-doktortitel-in-angewandter-physik-mit-schwerpunkt-auf-laser-und-halbleitermaterialien-er-und-funf-besatzungsmitglieder-werden-in-kurze-das-oc-verlassen-und-sich-auf-den-launch-pad-39b-begeben-wo-das-space-shuttle-atlantis-wahrend-eines-7-minutigen-fensters-abhebt-das-um-427-uhr-est-januar-12-offnet-image361376007.html
Frankreich, Paris, Nationalmuseum für Naturgeschichte, Jardin des Plantes, das Cuvier-Haus mit seiner Sonnenuhr, das Hauptquartier der Gesellschaft der Freunde des Museums, Georges Cuvier-Büste und eine Platte, die im Labor für angewandte Physik des Museums anzeigt, entdeckte Henri Becquerel am 1. März 1896 Radioaktivität Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-paris-nationalmuseum-fur-naturgeschichte-jardin-des-plantes-das-cuvier-haus-mit-seiner-sonnenuhr-das-hauptquartier-der-gesellschaft-der-freunde-des-museums-georges-cuvier-buste-und-eine-platte-die-im-labor-fur-angewandte-physik-des-museums-anzeigt-entdeckte-henri-becquerel-am-1-marz-1896-radioaktivitat-image554334363.html
14. Juli 2015 - Laurel, Maryland, USA - Mitglieder des Wissenschaftsteams von New Horizons reagieren darauf, dass sie das letzte und schärfste Bild von Pluto gesehen haben, bevor sie sich später am Dienstag im Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory (APL) nähern. (Kreditbild: © Bill Ingalls/NASA/ZUMA Wire/ZUMAPRESS.com) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/14-juli-2015-laurel-maryland-usa-mitglieder-des-wissenschaftsteams-von-new-horizons-reagieren-darauf-dass-sie-das-letzte-und-scharfste-bild-von-pluto-gesehen-haben-bevor-sie-sich-spater-am-dienstag-im-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-apl-nahern-kreditbild-bill-ingallsnasazuma-wirezumapresscom-image673828841.html
"Die philosophischen Zeitschrift; ein Journal der theoretischen, experimentellen und angewandten Physik' (1798) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-philosophischen-zeitschrift-ein-journal-der-theoretischen-experimentellen-und-angewandten-physik-1798-image211647808.html
David Keith, Gordon McKay Professor für Angewandte Physik und Professor für Public Policy an der Harvard University, in seinem Büro in Cambridge, MA am 8. November 2013. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/david-keith-gordon-mckay-professor-fur-angewandte-physik-und-professor-fur-public-policy-an-der-harvard-university-in-seinem-buro-in-cambridge-ma-am-8-november-2013-image247302480.html
Washington, Usa. 26. September 2022. Die DART-Mission der NASA ist am Montag, den 26. September 2022, in einem Live-Stream 1 Minuten und 46 Sekunden vom Einschlag mit dem Astroiden Dimorphos entfernt. Die DART-Mission (Double-Steroid-Redirection-Test) wurde vor 9 Monaten auf einem SpaceX Falcon gestartet und ist ein Gemeinschaftsprojekt der NASA und des Johns Hopkins Applied Physics Lab in Maryland. Ingenieure beobachten unten links. Kredit: UPI/Alamy Live Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/washington-usa-26-september-2022-die-dart-mission-der-nasa-ist-am-montag-den-26-september-2022-in-einem-live-stream-1-minuten-und-46-sekunden-vom-einschlag-mit-dem-astroiden-dimorphos-entfernt-die-dart-mission-double-steroid-redirection-test-wurde-vor-9-monaten-auf-einem-spacex-falcon-gestartet-und-ist-ein-gemeinschaftsprojekt-der-nasa-und-des-johns-hopkins-applied-physics-lab-in-maryland-ingenieure-beobachten-unten-links-kredit-upialamy-live-nachrichten-image484089088.html
Dresden, Deutschland. 22. Mai 2023. Karl Leo, Direktor des Instituts für angewandte Physik (IAP) der TU Dresden, besticht das Dach des Hermann Krone Building inmitten von Solarmodulen. Der Leibniz-Preisträger forscht unter anderem in den Bereichen Photovoltaik und organische Elektronik. Kredit: Robert Michael/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dresden-deutschland-22-mai-2023-karl-leo-direktor-des-instituts-fur-angewandte-physik-iap-der-tu-dresden-besticht-das-dach-des-hermann-krone-building-inmitten-von-solarmodulen-der-leibniz-preistrager-forscht-unter-anderem-in-den-bereichen-photovoltaik-und-organische-elektronik-kredit-robert-michaeldpaalamy-live-news-image553908806.html
NASA-Administrator Charles Bolden, vorne rechts, zusammen mit Ed Weiler, NASA-Administrator Associate für die Science Mission Directorate, und die NASA Chief Scientist Waleed Abdalati, Zentrum, Status Updates auf der MESSENGER Raumsonde in eine Umlaufbahn, Donnerstag, 17. März 2011, an der John Hopkins University Applied Physics Laboratory, Laurel, Md. MESSENGER auf sechs Jahre Mission Die erste Raumsonde zu Orbit Quecksilber führt sieben wissenschaftliche Instrumente und ist gegen die Blasenbildung Umgebung in der Nähe der Sonne befestigt. Die Umlaufbahn um das Raumfahrzeug in eine 12-Stunden orbit Ort Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nasa-administrator-charles-bolden-vorne-rechts-zusammen-mit-ed-weiler-nasa-administrator-associate-fur-die-science-mission-directorate-und-die-nasa-chief-scientist-waleed-abdalati-zentrum-status-updates-auf-der-messenger-raumsonde-in-eine-umlaufbahn-donnerstag-17-marz-2011-an-der-john-hopkins-university-applied-physics-laboratory-laurel-md-messenger-auf-sechs-jahre-mission-die-erste-raumsonde-zu-orbit-quecksilber-fuhrt-sieben-wissenschaftliche-instrumente-und-ist-gegen-die-blasenbildung-umgebung-in-der-nahe-der-sonne-befestigt-die-umlaufbahn-um-das-raumfahrzeug-in-eine-12-stunden-orbit-ort-169436094.html
Profil anzeigen von einem Crash dummy spannte in einem Fahrzeug Zurückhaltung der Prototyp in den Auswirkungen der Biomechanik Test Facility" an der Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory, 3. Mai 2004. Vom Homewood Sammlung Fotografie. () Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/profil-anzeigen-von-einem-crash-dummy-spannte-in-einem-fahrzeug-zuruckhaltung-der-prototyp-in-den-auswirkungen-der-biomechanik-test-facility-an-der-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-3-mai-2004-vom-homewood-sammlung-fotografie-image248407960.html
Personal von der angewandte Physik-Labor Ice Bahnhof Armbanduhr Aurora Borealis Leuchten am Nachthimmel über der Arktis Lager während Eis Übung 21. März 2009 im arktischen Ozean. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-personal-von-der-angewandte-physik-labor-ice-bahnhof-armbanduhr-aurora-borealis-leuchten-am-nachthimmel-uber-der-arktis-lager-wahrend-eis-ubung-21-marz-2009-im-arktischen-ozean-56243126.html
110319UH963-149 ARKTISCHER OZEAN (19. März 2011) Marineminister (SECNAV) der ehrenwerte Ray Mabus entlandet einen Hubschrauber, während er während der ICEX 2011 die Eisstation des Applied Physics Laboratory besucht. Marineblau Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/110319uh963-149-arktischer-ozean-19-marz-2011-marineminister-secnav-der-ehrenwerte-ray-mabus-entlandet-einen-hubschrauber-wahrend-er-wahrend-der-icex-2011-die-eisstation-des-applied-physics-laboratory-besucht-marineblau-image571074382.html
Laurel, Maryland, USA, 29. Dezember, 2018: Die Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory (APL) Mission Operations Center und Science Operations Center für ihre interplanetare Raumsonde New Horizons Vorbeiflug eines Kuiper-gürtel Objekt Ultima Thule vorbereiten. Neue Horizonte ist geplant am Ultima Thule am 05 Anfahrt: 33 UTC, 1st, Januar 2019. Credit: B Christopher/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/laurel-maryland-usa-29-dezember-2018-die-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-apl-mission-operations-center-und-science-operations-center-fur-ihre-interplanetare-raumsonde-new-horizons-vorbeiflug-eines-kuiper-gurtel-objekt-ultima-thule-vorbereiten-neue-horizonte-ist-geplant-am-ultima-thule-am-05-anfahrt-33-utc-1st-januar-2019-credit-b-christopheralamy-leben-nachrichten-image229911018.html
Ein Mediengespräch im Applied Physics Laboratory der NASA in Washington, D.C., spricht über die MESSENGER-Mission nach Mercury. Ziel der Mission ist es, die Atmosphäre, die Oberfläche und das Magnetfeld des Quecksilbers zu untersuchen und kritische Daten über die Eigenschaften des Planeten zu liefern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-mediengesprach-im-applied-physics-laboratory-der-nasa-in-washington-dc-spricht-uber-die-messenger-mission-nach-mercury-ziel-der-mission-ist-es-die-atmosphare-die-oberflache-und-das-magnetfeld-des-quecksilbers-zu-untersuchen-und-kritische-daten-uber-die-eigenschaften-des-planeten-zu-liefern-54223925.html
(251101) -- SHANGHAI, 1. November 2025 (Xinhua) -- Forscher arbeiten im Kontrollraum des experimentellen Thorium-Salzreaktors (TMSR) auf dem Campus Wuwei des Shanghai Institute of Applied Physics (SINAP) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften im Minqin County der Stadt Wuwei, nordwestchinesische Provinz Gansu, 24. Oktober 2025. China hat erfolgreich die erste Umwandlung von Thorium in Uran in einen Thorium Molten Salt Reactor (TMSR) erreicht und nach der Beladung von Thorium-Brennstoffen valide experimentelle Daten erhalten, die die technische Machbarkeit der Thorium-Nutzung in einem geschmolzenen Salz r bestätigen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/251101-shanghai-1-november-2025-xinhua-forscher-arbeiten-im-kontrollraum-des-experimentellen-thorium-salzreaktors-tmsr-auf-dem-campus-wuwei-des-shanghai-institute-of-applied-physics-sinap-der-chinesischen-akademie-der-wissenschaften-im-minqin-county-der-stadt-wuwei-nordwestchinesische-provinz-gansu-24-oktober-2025-china-hat-erfolgreich-die-erste-umwandlung-von-thorium-in-uran-in-einen-thorium-molten-salt-reactor-tmsr-erreicht-und-nach-der-beladung-von-thorium-brennstoffen-valide-experimentelle-daten-erhalten-die-die-technische-machbarkeit-der-thorium-nutzung-in-einem-geschmolzenen-salz-r-bestatigen-image707148807.html
Das Kommandoteam der NASA für den Double-Steroid-Redirection-Test (DART) an der Johns Hopkins University, Applied Physics Laboratory, überwacht den Einschlag der DART-Raumsonde auf den Meteoriten. Die Operation ist der erste ihrer Art Test, um tödliche Astroiden vom Auftreffen auf die Erde umzuleiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-kommandoteam-der-nasa-fur-den-double-steroid-redirection-test-dart-an-der-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-uberwacht-den-einschlag-der-dart-raumsonde-auf-den-meteoriten-die-operation-ist-der-erste-ihrer-art-test-um-todliche-astroiden-vom-auftreffen-auf-die-erde-umzuleiten-image485298580.html
Merkur, Merkur! Merkur, Merkur! NASA-ID: PIA16908 Merkur, Merkur! Datum Erstellt: 2013-03-29 Zentrum: JPL Schlüsselwörter: Merkur, MESSENGER Sekundärer Schöpfer Quelle: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Carnegie Institution of Washington Besuchen Sie www.jpl.nasa.gov Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/merkur-merkur!-merkur-merkur!-nasa-id-pia16908-merkur-merkur!-datum-erstellt-2013-03-29-zentrum-jpl-schlusselworter-merkur-messenger-sekundarer-schopfer-quelle-nasajohns-hopkins-university-applied-physics-laboratorycarnegie-institution-of-washington-besuchen-sie-wwwjplnasagov-image475791182.html
Die Physikerin und Professorin am Institut für Angewandte Physik der Technischen Universität, Ulrike Diebold, wurde am 16. Juni 2013 in ihrem Labor in Wien fotografiert. Diebold wurde mit dem Wittgenstein-Preis des FWF ausgezeichnet. - 20130616 PD3880 - Rechteinfo: Rechte verwaltet (RM) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-physikerin-und-professorin-am-institut-fur-angewandte-physik-der-technischen-universitat-ulrike-diebold-wurde-am-16-juni-2013-in-ihrem-labor-in-wien-fotografiert-diebold-wurde-mit-dem-wittgenstein-preis-des-fwf-ausgezeichnet-20130616-pd3880-rechteinfo-rechte-verwaltet-rm-image603345051.html
Diese Infografik zeigt den Einfluss von DART auf die Umlaufbahn von Didymos B. Der Double-Steroid-Redirection-Test (DART) ist der weltweit erste planetarische Verteidigungstest im Vollmaßstab, der eine Methode der Ablenkungstechnologie von Planeten demonstriert. DART wurde vom Johns Hopkins Applied Physics Laboratory (APL) in Laurel, Maryland, für die NASA entwickelt und geleitet und wird die als kinetischer Aufprall bekannte planetarische Verteidigungstechnik demonstrieren. Die DART-Raumsonde wird auf einen Planeten zuschlagen und seine Umlaufbahn verschieben und damit einen entscheidenden Schritt tun, um Wege aufzuzeigen, wie wir unseren Planeten vor einem potenziell gefährlichen Einschlag schützen können. DART’s ta Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-infografik-zeigt-den-einfluss-von-dart-auf-die-umlaufbahn-von-didymos-b-der-double-steroid-redirection-test-dart-ist-der-weltweit-erste-planetarische-verteidigungstest-im-vollmassstab-der-eine-methode-der-ablenkungstechnologie-von-planeten-demonstriert-dart-wurde-vom-johns-hopkins-applied-physics-laboratory-apl-in-laurel-maryland-fur-die-nasa-entwickelt-und-geleitet-und-wird-die-als-kinetischer-aufprall-bekannte-planetarische-verteidigungstechnik-demonstrieren-die-dart-raumsonde-wird-auf-einen-planeten-zuschlagen-und-seine-umlaufbahn-verschieben-und-damit-einen-entscheidenden-schritt-tun-um-wege-aufzuzeigen-wie-wir-unseren-planeten-vor-einem-potenziell-gefahrlichen-einschlag-schutzen-konnen-darts-ta-image452639120.html
Coast Guard Cutter Healy (WAGB 20) Crewmitglieder erfolgreich eine Akustikboje vor der Küste aus dem Bundesstaat Washington am 15. Juli 2022 Bergen. Diese Boje wurde ein paar Tage zuvor eingesetzt. Forscher des Labors für angewandte Physik der University of Washington und des Woods Hole Oceanographic Institute testen wissenschaftliche Geräte zur Vorbereitung auf die arktische Forschung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/coast-guard-cutter-healy-wagb-20-crewmitglieder-erfolgreich-eine-akustikboje-vor-der-kuste-aus-dem-bundesstaat-washington-am-15-juli-2022-bergen-diese-boje-wurde-ein-paar-tage-zuvor-eingesetzt-forscher-des-labors-fur-angewandte-physik-der-university-of-washington-und-des-woods-hole-oceanographic-institute-testen-wissenschaftliche-gerate-zur-vorbereitung-auf-die-arktische-forschung-image507367518.html
Kraków, 1947-10-08. Fizycy przybyli w przeddzieñ Zjazdu Miêdzynarodowej Unii Fizyki Czystej i Stosowanej (9-11 paŸdziernika) zwiedzaj¹ Wawel. wb/gr PAP Krakau, 8. Oktober 1947. Physik, die für den Kongress der Internationalen Union für reine und angewandte Physik (Okt 9-11) Besuch des Wawel Castle. wb/gr PAP Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/krakw-1947-10-08-fizycy-przybyli-w-przeddzie-zjazdu-midzynarodowej-unii-fizyki-czystej-i-stosowanej-9-11-padziernika-zwiedzaj-wawel-wbgr-pap-krakau-8-oktober-1947-physik-die-fur-den-kongress-der-internationalen-union-fur-reine-und-angewandte-physik-okt-9-11-besuch-des-wawel-castle-wbgr-pap-image453312343.html
Arturo Quirantes, Professor für Angewandte Physik, unterrichtet am 15. Oktober 2020 in Granada, Spanien, einen Online-Kurs über eine Webcam in einem leeren Klassenzimmer der Fakultät für Wissenschaften der Universität Granada. Die Regionalregierung von Andalusien kündigte die Aussetzung des persönlichen Unterrichts an der Universität Granada und eine Nachtruhe in Studentenwohnheimen aufgrund der Zunahme von Coronavirus-Infektionen in der Universitätsgemeinschaft an. (Foto von Fermin Rodriguez/NurPhoto) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arturo-quirantes-professor-fur-angewandte-physik-unterrichtet-am-15-oktober-2020-in-granada-spanien-einen-online-kurs-uber-eine-webcam-in-einem-leeren-klassenzimmer-der-fakultat-fur-wissenschaften-der-universitat-granada-die-regionalregierung-von-andalusien-kundigte-die-aussetzung-des-personlichen-unterrichts-an-der-universitat-granada-und-eine-nachtruhe-in-studentenwohnheimen-aufgrund-der-zunahme-von-coronavirus-infektionen-in-der-universitatsgemeinschaft-an-foto-von-fermin-rodrigueznurphoto-image489308145.html
14. Juli 2015 - Laurel, Maryland, USA - JIM GREEN, Direktor der NASA Planetary Science Division, Center, Gast und andere Mitglieder des New Horizons-Teams zählen am Dienstag am Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory (APL) bis zur nächsten Annäherung der Raumsonde an Pluto. (Kreditbild: © Bill Ingalls/NASA/ZUMA Wire/ZUMAPRESS.com) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/14-juli-2015-laurel-maryland-usa-jim-green-direktor-der-nasa-planetary-science-division-center-gast-und-andere-mitglieder-des-new-horizons-teams-zahlen-am-dienstag-am-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-apl-bis-zur-nachsten-annaherung-der-raumsonde-an-pluto-kreditbild-bill-ingallsnasazuma-wirezumapresscom-image673828890.html
"Die philosophischen Zeitschrift; ein Journal der theoretischen, experimentellen und angewandten Physik' (1798) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-philosophischen-zeitschrift-ein-journal-der-theoretischen-experimentellen-und-angewandten-physik-1798-image211698471.html
David Keith, Gordon McKay Professor für Angewandte Physik und Professor für Public Policy an der Harvard University, in seinem Büro in Cambridge, MA am 8. November 2013. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/david-keith-gordon-mckay-professor-fur-angewandte-physik-und-professor-fur-public-policy-an-der-harvard-university-in-seinem-buro-in-cambridge-ma-am-8-november-2013-image247302474.html
Washington, Usa. 26. September 2022. In diesem Combo-Bild ist die DART-Mission der NASA nur wenige Minuten entfernt, dann Sekunden nach dem Flug, bevor sie am Montag, dem 26. September 2022, in einem Live-Stream auf den Astern Dimorphos einprallt. Die DART-Mission (Double-Steroid-Redirection-Test) wurde vor 9 Monaten auf einem SpaceX Falcon gestartet und ist ein Gemeinschaftsprojekt der NASA und des Johns Hopkins Applied Physics Lab in Maryland. Ingenieure beobachten unten links. Kredit: UPI/Alamy Live Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/washington-usa-26-september-2022-in-diesem-combo-bild-ist-die-dart-mission-der-nasa-nur-wenige-minuten-entfernt-dann-sekunden-nach-dem-flug-bevor-sie-am-montag-dem-26-september-2022-in-einem-live-stream-auf-den-astern-dimorphos-einprallt-die-dart-mission-double-steroid-redirection-test-wurde-vor-9-monaten-auf-einem-spacex-falcon-gestartet-und-ist-ein-gemeinschaftsprojekt-der-nasa-und-des-johns-hopkins-applied-physics-lab-in-maryland-ingenieure-beobachten-unten-links-kredit-upialamy-live-nachrichten-image484089820.html
Dresden, Deutschland. 22. Mai 2023. Karl Leo, Direktor des Instituts für angewandte Physik (IAP) der TU Dresden, besticht das Dach des Hermann Krone Building inmitten von Solarmodulen. Der Leibniz-Preisträger forscht unter anderem in den Bereichen Photovoltaik und organische Elektronik. Kredit: Robert Michael/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dresden-deutschland-22-mai-2023-karl-leo-direktor-des-instituts-fur-angewandte-physik-iap-der-tu-dresden-besticht-das-dach-des-hermann-krone-building-inmitten-von-solarmodulen-der-leibniz-preistrager-forscht-unter-anderem-in-den-bereichen-photovoltaik-und-organische-elektronik-kredit-robert-michaeldpaalamy-live-news-image553908810.html
Sen. Barbara Mikulski, D-MD. Hält einen Autoaufkleber, die ihr von Mitgliedern der New Horizons Team an der Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory (APL) Montag, 13. Juli 2015 bestimmten am APL in Laurel, Maryland. Auch auf dem Foto sind: Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory (APL) Geschäftsführer Ralph Semmel, Links, Neue Horizonte Principal Investigator Alan Stern vom Southwest Research Institute (SwRI), Boulder, CO, Associate Administrator für das Science Mission Directorate John Grunsfeld und stellvertretende NASA Administrator Dava Newman. Photo Credit: (NASA/Bill Ingalls) Sen Mikulski an Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sen-barbara-mikulski-d-md-halt-einen-autoaufkleber-die-ihr-von-mitgliedern-der-new-horizons-team-an-der-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-apl-montag-13-juli-2015-bestimmten-am-apl-in-laurel-maryland-auch-auf-dem-foto-sind-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-apl-geschaftsfuhrer-ralph-semmel-links-neue-horizonte-principal-investigator-alan-stern-vom-southwest-research-institute-swri-boulder-co-associate-administrator-fur-das-science-mission-directorate-john-grunsfeld-und-stellvertretende-nasa-administrator-dava-newman-photo-credit-nasabill-ingalls-sen-mikulski-an-169415979.html
Andreas Merkle betreut Studenten der Ingenieurwissenschaften auf einem Rückhaltesystem in der Biomechanik Test Facility in der Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory, 3. Mai 2004. Vom Homewood Sammlung Fotografie. () Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/andreas-merkle-betreut-studenten-der-ingenieurwissenschaften-auf-einem-ruckhaltesystem-in-der-biomechanik-test-facility-in-der-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-3-mai-2004-vom-homewood-sammlung-fotografie-image248407880.html
Mitglieder des Teams New Horizons versammeln sich um einen Laptop und Lächeln, als sie neu bearbeiteten Bilder von der New Horizons Raumsonde an der Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory 15. Juli 2015 in Laurel, Maryland überprüfen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mitglieder-des-teams-new-horizons-versammeln-sich-um-einen-laptop-und-lacheln-als-sie-neu-bearbeiteten-bilder-von-der-new-horizons-raumsonde-an-der-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-15-juli-2015-in-laurel-maryland-uberprufen-85336697.html
110319UH963-293 ARKTISCHER OZEAN (19. März 2011) Seeleute und Mitglieder der Angewandten Physik-Laboratoriums-Eisstation entfernen Eis aus der Luke des Seawolf-U-Bootes USS Connecticut (SSN 22), als es während der ICEX 2011 über dem Eis auftaucht. Marineblau Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/110319uh963-293-arktischer-ozean-19-marz-2011-seeleute-und-mitglieder-der-angewandten-physik-laboratoriums-eisstation-entfernen-eis-aus-der-luke-des-seawolf-u-bootes-uss-connecticut-ssn-22-als-es-wahrend-der-icex-2011-uber-dem-eis-auftaucht-marineblau-image571074433.html
Laurel, Maryland, USA, 29. Dezember, 2018: Die Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory (APL) Mission Operations Center und Science Operations Center für ihre interplanetare Raumsonde New Horizons Vorbeiflug eines Kuiper-gürtel Objekt Ultima Thule vorbereiten. Neue Horizonte ist geplant am Ultima Thule am 05 Anfahrt: 33 UTC, 1st, Januar 2019. Credit: B Christopher/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/laurel-maryland-usa-29-dezember-2018-die-johns-hopkins-university-applied-physics-laboratory-apl-mission-operations-center-und-science-operations-center-fur-ihre-interplanetare-raumsonde-new-horizons-vorbeiflug-eines-kuiper-gurtel-objekt-ultima-thule-vorbereiten-neue-horizonte-ist-geplant-am-ultima-thule-am-05-anfahrt-33-utc-1st-januar-2019-credit-b-christopheralamy-leben-nachrichten-image229911014.html