Illustration von Bethsaida soll die Heimatstadt der Apostel Peter, Andreas und Philipp aus dem antiken 19. Jahrhundert der National Comprehensive Famil sein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustration-von-bethsaida-soll-die-heimatstadt-der-apostel-peter-andreas-und-philipp-aus-dem-antiken-19-jahrhundert-der-national-comprehensive-famil-sein-image624585944.html
Dodici Apostoli Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dodici-apostoli-image159019321.html
Johannes der Täufer, Philipp der Apostel, der Heilige Stephan, Andreas und Thomas die Apostel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johannes-der-taufer-philipp-der-apostel-der-heilige-stephan-andreas-und-thomas-die-apostel-image652124782.html
Gravur von Jesus, der das Tribute-Geld zahlt, basierend auf einem Terra Cotta Panel von George Tinworth Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-von-jesus-der-das-tribute-geld-zahlt-basierend-auf-einem-terra-cotta-panel-von-george-tinworth-image342890436.html
St. Peter, Apostel, Heilige und Papst regierte 33-67 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-st-peter-apostel-heilige-und-papst-regierte-33-67-146612260.html
Bethsaida. Stelle im neuen Testamente erwähnt. Bethsaida wa, die Heimatstadt der Apostel Peter, Andreas und Philipp. Gravur, 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bethsaida-stelle-im-neuen-testamente-erwahnt-bethsaida-wa-die-heimatstadt-der-apostel-peter-andreas-und-philipp-gravur-19-jahrhundert-image352260023.html
Codex Laudianus (Apg 20,28) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-codex-laudianus-apg-2028-136488445.html
Johannes der Apostel, Johannes, war einer der zwölf Apostel Jesu Christi, hier eine Skulptur von Peter Vischer aus dem Heiligtum des heiligen Sebaldus in der Sebalduskirche in Nürnberg / der Apostel Johannes, nach Peter Vischer, Sebaldusgrab in Nürnberg, Deutschland, Historisch, historisch, Digitale verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johannes-der-apostel-johannes-war-einer-der-zwolf-apostel-jesu-christi-hier-eine-skulptur-von-peter-vischer-aus-dem-heiligtum-des-heiligen-sebaldus-in-der-sebalduskirche-in-nurnberg-der-apostel-johannes-nach-peter-vischer-sebaldusgrab-in-nurnberg-deutschland-historisch-historisch-digitale-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image389918771.html
Vintage Gravur der Basilika der Heiligen Apostel, von XI Jahrhundert bis XIII. Jahrhundert in Köln (Koeln) im romanischen und gotischen Stil erbaut. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vintage-gravur-der-basilika-der-heiligen-apostel-von-xi-jahrhundert-bis-xiii-jahrhundert-in-koln-koeln-im-romanischen-und-gotischen-stil-erbaut-137767780.html
Es wird vermutet, dass Paulus während seiner Missionsreisen Großbritannien besucht hat. Obwohl historische Aufzeichnungen knapp sind, hat die Tradition seines Besuchs die religiöse und kulturelle Landschaft in Großbritannien beeinflusst und zur Verbreitung des Christentums beigetragen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-es-wird-vermutet-dass-paulus-wahrend-seiner-missionsreisen-grossbritannien-besucht-hat-obwohl-historische-aufzeichnungen-knapp-sind-hat-die-tradition-seines-besuchs-die-religiose-und-kulturelle-landschaft-in-grossbritannien-beeinflusst-und-zur-verbreitung-des-christentums-beigetragen-140498620.html
. Italiano: Autore: Hinweis sulla Daten: Anni 1938 / 62 Luogo: Fuori Paese Hinweis sul Luogo: Milano Inserita il: 07-03-2012 Beschreibung: La pianta della Basilica dei Santi Apostoli e Nazaro di Milano dai rilievi di Don Enrico Villa: i Numeri 1, 2, 3 e 4 indicano i punti facilitarono fissi che la Ricostruzione della Pianta originale paleocristiana ed i punti chiave delle campate. 1938. CMB 309 La pianta della Basilica dei Santi Apostoli e Nazaro di Milano Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italiano-autore-hinweis-sulla-daten-anni-1938-62-luogo-fuori-paese-hinweis-sul-luogo-milano-inserita-il-07-03-2012-beschreibung-la-pianta-della-basilica-dei-santi-apostoli-e-nazaro-di-milano-dai-rilievi-di-don-enrico-villa-i-numeri-1-2-3-e-4-indicano-i-punti-facilitarono-fissi-che-la-ricostruzione-della-pianta-originale-paleocristiana-ed-i-punti-chiave-delle-campate-1938-cmb-309-la-pianta-della-basilica-dei-santi-apostoli-e-nazaro-di-milano-image189113444.html
Die Qual Christi. Unbekannt ca. 1520-1530 Wandteppich Abmessungen: H 9'8' x B 7' Wandteppich Materialien/Techniken: Wolle & Seide Kultur: Südniederländische Besitzgeschichte: Herzog von Estremera Coll., Spanien. French & Co. Gekauft von Lionel Harris, Rechnungsstellung 7.12.1928; verkauft Mrs. Percy Straus 29/1928 [SS 32473]. French & Co. Gekauft von Parke-Bernet Galleries (Verkauf in Straus) 13/1945 [SS 43775]. Deutschland, Hamburg, Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe, accno. 1960.107/St.150. Auf dem Ölberg (Oelberg) betet Christus nachts im Garten Gethsemane in der Nähe von 3 Schlafapsoteln; Engel erscheint am Himmel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-qual-christi-unbekannt-ca-1520-1530-wandteppich-abmessungen-h-98-x-b-7-wandteppich-materialientechniken-wolle-seide-kultur-sudniederlandische-besitzgeschichte-herzog-von-estremera-coll-spanien-french-co-gekauft-von-lionel-harris-rechnungsstellung-7121928-verkauft-mrs-percy-straus-291928-ss-32473-french-co-gekauft-von-parke-bernet-galleries-verkauf-in-straus-131945-ss-43775-deutschland-hamburg-hamburg-museum-fur-kunst-und-gewerbe-accno-1960107st150-auf-dem-olberg-oelberg-betet-christus-nachts-im-garten-gethsemane-in-der-nahe-von-3-schlafapsoteln-engel-erscheint-am-himmel-image600268341.html
Grabsarkophag von Heinrich VII. Kaiser des Heiligen Römischen Kaisers in Campo Santo Pisa, Italien, 14. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grabsarkophag-von-heinrich-vii-kaiser-des-heiligen-romischen-kaisers-in-campo-santo-pisa-italien-14-jahrhundert-image569290273.html
Frankreich, Kathedrale Amiens, sechs Apostel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-kathedrale-amiens-sechs-apostel-image343958842.html
Elfenbeintafel mit Bildern: Johannes der Täufer, Philipp der Apostel, St. Stephan, Andreas und Thomas die Apostel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/elfenbeintafel-mit-bildern-johannes-der-taufer-philipp-der-apostel-st-stephan-andreas-und-thomas-die-apostel-image605682890.html
Porträts der Apostel Peter, Paulus, Matthäus, Bibel, Neuen Testament, Lukas-Evangelium, historische Illustration 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrats-der-apostel-peter-paulus-matthaus-bibel-neuen-testament-lukas-evangelium-historische-illustration-1880-image613335025.html
Schottland: 'Blick auf Iona, vom NN-Osten'. Aquatint auf Papierstich aus 'A Voyage Round Great Britain' von William Daniell (1769-1837), um 1814-1825. Iona Abbey liegt auf der Isle of Iona, gleich vor der Isle of Mull an der Westküste Schottlands. Es ist eines der ältesten und wichtigsten religiösen Zentren in Westeuropa. Die Abtei war ein zentraler Punkt für die Verbreitung des Christentums in ganz Schottland und markiert die Gründung einer Klostergemeinschaft durch St. Columba, als Iona Teil des Königreichs Dál Riata war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schottland-blick-auf-iona-vom-nn-osten-aquatint-auf-papierstich-aus-a-voyage-round-great-britain-von-william-daniell-1769-1837-um-1814-1825-iona-abbey-liegt-auf-der-isle-of-iona-gleich-vor-der-isle-of-mull-an-der-westkuste-schottlands-es-ist-eines-der-altesten-und-wichtigsten-religiosen-zentren-in-westeuropa-die-abtei-war-ein-zentraler-punkt-fur-die-verbreitung-des-christentums-in-ganz-schottland-und-markiert-die-grundung-einer-klostergemeinschaft-durch-st-columba-als-iona-teil-des-konigreichs-dl-riata-war-image344254848.html
Denkmal von Paulus in Tarsus. Griechische Ortho. [D. h. Orthodoxe] Kirche Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/denkmal-von-paulus-in-tarsus-griechische-ortho-d-h-orthodoxe-kirche-image273321840.html
Illustration des Appianischen Weges die erste Römerstraße Italiens, der heilige Paulus, ging auf dieser Straße nach Rom in der Apostelgeschichte von der Ant Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustration-des-appianischen-weges-die-erste-romerstrasse-italiens-der-heilige-paulus-ging-auf-dieser-strasse-nach-rom-in-der-apostelgeschichte-von-der-ant-image623747247.html
Der Abschied der Apostel, Vintage-Grafik. Magasin Pittoresque 1845. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-abschied-der-apostel-vintage-grafik-magasin-pittoresque-1845-image363140527.html
Saint Paul Apostel Paulus nach Pfannschmidt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-saint-paul-apostel-paulus-nach-pfannschmidt-23372130.html
Gravur von Jesus Christus, der über Jerusalem weinte, und das Gericht, das kommen wird, weil das Volk den Messias ablehnte. Basierend auf einem Bild von Sir CI Eastlake Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-von-jesus-christus-der-uber-jerusalem-weinte-und-das-gericht-das-kommen-wird-weil-das-volk-den-messias-ablehnte-basierend-auf-einem-bild-von-sir-ci-eastlake-image342890440.html
Mittelalter und Neuzeit: eine Einführung in die Geschichte des westlichen Europa bilden die Auflösung des Römischen Reiches bis in die heutige Zeit. hurch der Ju waren - ch - Bischöfe und Bischöfe. Ein Erzbischof war ein Bischof, dessen über die Grenzen der eigenen Diözese whoexercised powerextended und eine gewisse Kontrolle über alle Bischöfe in hisprovince. Es ist vielleicht keine Klasse von Personen, die in den mittelalterlichen Zeiten whoseposition es so notwendig ist, wie die der Bischöfe zu verstehen. Sie wurden als die Nachfolger der Apostel betrachtet, whosepowers gehalten wurden Göttlich auf Sie übertragen werden. Theyrepresented t Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mittelalter-und-neuzeit-eine-einfuhrung-in-die-geschichte-des-westlichen-europa-bilden-die-auflosung-des-romischen-reiches-bis-in-die-heutige-zeit-hurch-der-ju-waren-ch-bischofe-und-bischofe-ein-erzbischof-war-ein-bischof-dessen-uber-die-grenzen-der-eigenen-diozese-whoexercised-powerextended-und-eine-gewisse-kontrolle-uber-alle-bischofe-in-hisprovince-es-ist-vielleicht-keine-klasse-von-personen-die-in-den-mittelalterlichen-zeiten-whoseposition-es-so-notwendig-ist-wie-die-der-bischofe-zu-verstehen-sie-wurden-als-die-nachfolger-der-apostel-betrachtet-whosepowers-gehalten-wurden-gottlich-auf-sie-ubertragen-werden-theyrepresented-t-image338355273.html
Gravieren von Ruinen einer alten Moschee in Tarsus. Durch Farrar, 1898 das Leben und Wirken des Hl. Paulus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravieren-von-ruinen-einer-alten-moschee-in-tarsus-durch-farrar-1898-das-leben-und-wirken-des-hl-paulus-image258779642.html
Jesuschrist beten mit Apostel biblische Szene Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jesuschrist-beten-mit-apostel-biblische-szene-image181649292.html
Uncial 097 (Apg 12,43-46) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-uncial-097-apg-1243-46-136597743.html
St. Andreas der Apostel, war einer der zwölf Apostel Jesu Christi, hier eine Skulptur von Peter Vischer aus dem Heiligtum des heiligen Sebaldus in der Sebalduskirche in Nürnberg / der Apostel Andreas nach Peter Vischer, Sebaldusgrab in Nürnberg, Deutschland, Historisch, historisch, Digitale verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-andreas-der-apostel-war-einer-der-zwolf-apostel-jesu-christi-hier-eine-skulptur-von-peter-vischer-aus-dem-heiligtum-des-heiligen-sebaldus-in-der-sebalduskirche-in-nurnberg-der-apostel-andreas-nach-peter-vischer-sebaldusgrab-in-nurnberg-deutschland-historisch-historisch-digitale-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image389918738.html
Die zwölf Apostel in der Frauenkirche in Kopenhagen, , (Kunsthistorisches Buch, 1887), die zwölf Apostel in der Frauenkirche zu Kopenhagen, Les douze Apôtres dans l'église Frauenkirche de Copenhague Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-zwolf-apostel-in-der-frauenkirche-in-kopenhagen-kunsthistorisches-buch-1887-die-zwolf-apostel-in-der-frauenkirche-zu-kopenhagen-les-douze-aptres-dans-lglise-frauenkirche-de-copenhague-image463330242.html
Uncial 097 28Acts 1239-4329 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-uncial-097-28acts-1239-4329-147692656.html
1306 Versand der 70 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1306-versand-der-70-image213585385.html
Aufstieg. Coxie, Michiel (der ältere) (Niederländisch (vor 1600) - Flandern, 1499-1592) (entworfen nach) [Maler] ca. 1540-1545 Gobelin Abmessungen: H 10' x B 9'7'' Gobelin Materialien/Techniken: Wolle (Kette: 18/19/Zoll; 7-8/cm); Seide; Metallfaden (Silber); Metallfaden (Silber-vergoldet) Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: Kurfürstliche Kurfürstliche Kurfürstentstammung (Bereits 1554 bis 1928); verkauft von Prinz Ernst Heinrich. French & Co. Gekauft von Prinz Ernst Heinrich, Rechnungsstellung 19.04.1928; Verkauf an das Metropolitan Museum of Art, New York, 7.06.1944. Vereinigte Staaten, New York, New Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aufstieg-coxie-michiel-der-altere-niederlandisch-vor-1600-flandern-1499-1592-entworfen-nach-maler-ca-1540-1545-gobelin-abmessungen-h-10-x-b-97-gobelin-materialientechniken-wolle-kette-1819zoll-7-8cm-seide-metallfaden-silber-metallfaden-silber-vergoldet-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-kurfurstliche-kurfurstliche-kurfurstentstammung-bereits-1554-bis-1928-verkauft-von-prinz-ernst-heinrich-french-co-gekauft-von-prinz-ernst-heinrich-rechnungsstellung-19041928-verkauf-an-das-metropolitan-museum-of-art-new-york-7061944-vereinigte-staaten-new-york-new-image600266263.html
Christliches Fischsymbol-Set einfaches Design Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christliches-fischsymbol-set-einfaches-design-image590930108.html
Frühe christliche Symbolik. Frühe Bild des Heiligen Petrus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fruhe-christliche-symbolik-fruhe-bild-des-heiligen-petrus-39154606.html
Chi Rho Symbol Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chi-rho-symbol-image274353728.html
Porträt der Apostel Bartolomeo, Simon Zelotes, Andreas, Bibel, Neues Testament, Lukas-Evangelium, historische Illustration 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-der-apostel-bartolomeo-simon-zelotes-andreas-bibel-neues-testament-lukas-evangelium-historische-illustration-1880-image613335030.html
Illustration von Booten auf der Insel Zypern, wo Paulus auf seinem Missionar aus dem antiken 19. Jahrhundert die National Comprehensive Family B besuchte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustration-von-booten-auf-der-insel-zypern-wo-paulus-auf-seinem-missionar-aus-dem-antiken-19-jahrhundert-die-national-comprehensive-family-b-besuchte-image624585852.html
Illustration der Ruinen der Nekropole von Kyrene, aus der Simon von Kyrene stammt im Neuen Testament aus dem Antiken 19. Jahrhundert die Heilige Bibel konstatiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustration-der-ruinen-der-nekropole-von-kyrene-aus-der-simon-von-kyrene-stammt-im-neuen-testament-aus-dem-antiken-19-jahrhundert-die-heilige-bibel-konstatiert-image697005672.html
Holzgravierung von Antiochia Syrien durch Cassas einer der Orte, die der Heilige Paulus während seiner ersten Missionsreise aus dem antiken Illustrat des 19. Jahrhunderts besuchte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/holzgravierung-von-antiochia-syrien-durch-cassas-einer-der-orte-die-der-heilige-paulus-wahrend-seiner-ersten-missionsreise-aus-dem-antiken-illustrat-des-19-jahrhunderts-besuchte-image608755083.html
Gravur der Aeropagus, Athen. Durch Farrar, 1898 das Leben und Wirken des Hl. Paulus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-der-aeropagus-athen-durch-farrar-1898-das-leben-und-wirken-des-hl-paulus-image258776353.html
Abbildung des antiken Athen und seiner Häfen restauriert aus dem antiken 19. Jahrhundert die Heilige Bibel mit dem Alten und Neuen Testament mit Erläuterungen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-des-antiken-athen-und-seiner-hafen-restauriert-aus-dem-antiken-19-jahrhundert-die-heilige-bibel-mit-dem-alten-und-neuen-testament-mit-erlauterungen-image683026976.html
Holzgravur der Stadt Athen und der Akropolis eine der Städte, in denen Paulus auf seiner ersten Missionsreise aus dem Antiken 19. Jahrhundert predigte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/holzgravur-der-stadt-athen-und-der-akropolis-eine-der-stadte-in-denen-paulus-auf-seiner-ersten-missionsreise-aus-dem-antiken-19-jahrhundert-predigte-image608755089.html
Simon der Zelot, Simon der Kanaaniter oder Simon der Kanaanäer, war einer der zwölf Apostel Jesu Christi, hier eine Skulptur von Peter Vischer aus dem Heiligtum des heiligen Sebaldus in der Sebalduskirche in Nürnberg / der Apostel Simon Zelotes nach Peter Vischer, Sebaldusgrab in Nürnberg, Deutschland, Historisch, Historische, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/simon-der-zelot-simon-der-kanaaniter-oder-simon-der-kanaanaer-war-einer-der-zwolf-apostel-jesu-christi-hier-eine-skulptur-von-peter-vischer-aus-dem-heiligtum-des-heiligen-sebaldus-in-der-sebalduskirche-in-nurnberg-der-apostel-simon-zelotes-nach-peter-vischer-sebaldusgrab-in-nurnberg-deutschland-historisch-historische-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image389918753.html
Der Codex Laudianus ist eine griechische Handschrift aus dem 6. Jahrhundert, die die Apostelgeschichte enthält. Sie ist ein wichtiges Zeugnis frühchristlicher Schriften und steht in Verbindung mit dem wissenschaftlichen Werk von Constantin von Tischendorf im 19. Jahrhundert, der antike biblische Texte untersuchte und bewahrte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-codex-laudianus-ist-eine-griechische-handschrift-aus-dem-6-jahrhundert-die-die-apostelgeschichte-enthalt-sie-ist-ein-wichtiges-zeugnis-fruhchristlicher-schriften-und-steht-in-verbindung-mit-dem-wissenschaftlichen-werk-von-constantin-von-tischendorf-im-19-jahrhundert-der-antike-biblische-texte-untersuchte-und-bewahrte-142511265.html
. Englisch: Seite mit Text der Apostelgeschichte 12:43-46 in Faksimile Tischendorf Edition ('Monumenta Sacra inedita" 1855). 7. Jahrhundert. Unbekannt 541 Unziale097 (Apg 12,43-46). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-seite-mit-text-der-apostelgeschichte-1243-46-in-faksimile-tischendorf-edition-monumenta-sacra-inedita-1855-7-jahrhundert-unbekannt-541-unziale097-apg-1243-46-image188764578.html
Wundersame Fische (vor der Auferstehung) am See von Gennesaret (See von Galiläa). Raphael (italienisch, 1483-1520) (entworfen nach) [Maler] ca. 1700-1725 Gobelin Abmessungen: H 9 x B 7' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: English Weaving Center: London Besitz Geschichte: Französisch & Co. Christus auf dem Boot mit SS. Simon & Peter; in einem anderen Boot, SS. James & John Helping to bring in Networks (Lukas 5,1–11) (BRD) schmales Kettendesign Tapisry Panel zeigt nur den zentralen Teil der gesamten Komposition. Die Serie „Apostelakte“ wurde von Raphael für Papst Leo X. 1515 in Auftrag gegeben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wundersame-fische-vor-der-auferstehung-am-see-von-gennesaret-see-von-galilaa-raphael-italienisch-1483-1520-entworfen-nach-maler-ca-1700-1725-gobelin-abmessungen-h-9-x-b-7-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-english-weaving-center-london-besitz-geschichte-franzosisch-co-christus-auf-dem-boot-mit-ss-simon-peter-in-einem-anderen-boot-ss-james-john-helping-to-bring-in-networks-lukas-5111-brd-schmales-kettendesign-tapisry-panel-zeigt-nur-den-zentralen-teil-der-gesamten-komposition-die-serie-apostelakte-wurde-von-raphael-fur-papst-leo-x-1515-in-auftrag-gegeben-image600269105.html
Apsis der Basilika St. Paul. Mosaikdekoration des sogenannten Triumphbogens, entstanden um 440. Die Büste Christi, umgeben von den 24 Ältesten der Apokalypse. Über ihnen die Symbole der Evangelisten, unter den Aposteln Paulus und Petrus., , (Kirchengeschichte Buch, 1881), Apsis der Basilika S. Paul. Mosaik-Ausschmückungen des sog. Triumphbogens, entstanden um 440. Das Brustbild Christi, umringt von den 24 Aeltesten aus der Apokalypse. Über diesen Sinnbild der Evangelisten, unter dem Apostel Paulus und Petrus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/apsis-der-basilika-st-paul-mosaikdekoration-des-sogenannten-triumphbogens-entstanden-um-440-die-buste-christi-umgeben-von-den-24-altesten-der-apokalypse-uber-ihnen-die-symbole-der-evangelisten-unter-den-aposteln-paulus-und-petrus-kirchengeschichte-buch-1881-apsis-der-basilika-s-paul-mosaik-ausschmuckungen-des-sog-triumphbogens-entstanden-um-440-das-brustbild-christi-umringt-von-den-24-aeltesten-aus-der-apokalypse-uber-diesen-sinnbild-der-evangelisten-unter-dem-apostel-paulus-und-petrus-image453857849.html
Christliches Fischsymbol-Set einfaches Design Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christliches-fischsymbol-set-einfaches-design-image590930115.html
Chi Rho Symbol Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chi-rho-symbol-image357507535.html
Porträt der Apostel Thomas, Judas Thaddaeus, Philipp, Bibel, Neues Testament, Lukas-Evangelium, historische Illustration 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-der-apostel-thomas-judas-thaddaeus-philipp-bibel-neues-testament-lukas-evangelium-historische-illustration-1880-image613335021.html
Gravur der Ruinen des Kolosseums in Rom. Durch Farrar, 1898 das Leben und Wirken des Hl. Paulus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-der-ruinen-des-kolosseums-in-rom-durch-farrar-1898-das-leben-und-wirken-des-hl-paulus-image258776351.html
Jakobus der große, auch bekannt als Jakobus, Sohn des Zebedäus oder als Heiliger Jakobus der größere, war einer der zwölf Apostel Jesu Christi, hier eine Skulptur von Peter Vischer aus dem Heiligtum des Hl. Sebaldus in der Sebalduskirche in Nürnberg / der Apostel Jakobus der Ältere, Nach Peter Vischer, Sebaldusgrab in Nürnberg, Deutschland, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Produktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jakobus-der-grosse-auch-bekannt-als-jakobus-sohn-des-zebedaus-oder-als-heiliger-jakobus-der-grossere-war-einer-der-zwolf-apostel-jesu-christi-hier-eine-skulptur-von-peter-vischer-aus-dem-heiligtum-des-hl-sebaldus-in-der-sebalduskirche-in-nurnberg-der-apostel-jakobus-der-altere-nach-peter-vischer-sebaldusgrab-in-nurnberg-deutschland-historisch-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-produktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image389918761.html
SaintPierre3 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-saintpierre3-140509507.html
Ananias, von St. Peter, fällt herunter und stirbt. Raphael (italienisch, 1483–1520) (entworfen nach) [Maler] May, Stephen de (englisch, Act. 1690-1710) (Werkstatt, ATR.) [weaver] ca. 1690-1700 Gobelin Abmessungen: H 12'5' x B 25' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: English Weaving Center: London Besitz Geschichte: Made for Earls of Winchilsea & Nottingham, Burley-on-the-Hill, Rutland. Geerbt von Major James Hanbury, Burley-on-the-Hill, Rutland. Captain Bertram Currie Coll., Dingley Hall, Market Hanborough. Verkauft bei Christie, Manson & Woods (London), 26.03.1953, Lot 86. Perez, London ( Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ananias-von-st-peter-fallt-herunter-und-stirbt-raphael-italienisch-14831520-entworfen-nach-maler-may-stephen-de-englisch-act-1690-1710-werkstatt-atr-weaver-ca-1690-1700-gobelin-abmessungen-h-125-x-b-25-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-english-weaving-center-london-besitz-geschichte-made-for-earls-of-winchilsea-nottingham-burley-on-the-hill-rutland-geerbt-von-major-james-hanbury-burley-on-the-hill-rutland-captain-bertram-currie-coll-dingley-hall-market-hanborough-verkauft-bei-christie-manson-woods-london-26031953-lot-86-perez-london-image600267911.html
Christliches Fischsymbol-Set einfaches Design Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christliches-fischsymbol-set-einfaches-design-image590930151.html
Porträt der Apostel Johannes, Jakob der ältere, Jakob der Jüngere, Bibel, Neues Testament, Lukas-Evangelium, historische Illustration 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-der-apostel-johannes-jakob-der-altere-jakob-der-jungere-bibel-neues-testament-lukas-evangelium-historische-illustration-1880-image613335035.html
Gravur der Ruinen der Wände von Antiochien im Norden Israels. Durch Farrar, 1898 das Leben und Wirken des Hl. Paulus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-der-ruinen-der-wande-von-antiochien-im-norden-israels-durch-farrar-1898-das-leben-und-wirken-des-hl-paulus-image258776350.html
St. Bartholomäus, war einer der zwölf Apostel Jesu Christi, hier eine Skulptur von Peter Vischer aus dem Heiligtum des heiligen Sebaldus in der Sebalduskirche in Nürnberg / der Apostel Bartholomäus nach Peter Vischer, Sebaldusgrab in Nürnberg, Deutschland, Historisch, historisch, Digitale verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-bartholomaus-war-einer-der-zwolf-apostel-jesu-christi-hier-eine-skulptur-von-peter-vischer-aus-dem-heiligtum-des-heiligen-sebaldus-in-der-sebalduskirche-in-nurnberg-der-apostel-bartholomaus-nach-peter-vischer-sebaldusgrab-in-nurnberg-deutschland-historisch-historisch-digitale-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image389918656.html
Der Codex Laudianus ist ein wichtiges Manuskript frühchristlicher Texte, dessen Apostelgeschichte 20:28 einen wichtigen Einblick in die Theologie und Struktur der frühchristlichen Kirche bietet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-codex-laudianus-ist-ein-wichtiges-manuskript-fruhchristlicher-texte-dessen-apostelgeschichte-2028-einen-wichtigen-einblick-in-die-theologie-und-struktur-der-fruhchristlichen-kirche-bietet-139732309.html
SS. Paul und Barnabas in Lystra. Raphael (italienisch, 1483-1520) (entworfen nach) [Maler] ca. 1620 Gobelin Abmessungen: H 10'4 x B 17'3' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: Französisch & Co. Vorbereitung der Opferfeier mit Ochsen und Girlanden vor dem Tempel des Jupiters (Zeus) (Apg 14,8-18); lahmer Mann mit Krücken auf dem Boden; Priester hält die Axt hoch, bereit, Ochsen zu betäuben; Paulus (mit Halo) Tränen in der Kleidung; klassische Tempel (BRD) 2 Bänder, die um die zentrale Stange verschlungen sind, durchsetzt mit Trauben und Weinblättern; Blumenauto Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ss-paul-und-barnabas-in-lystra-raphael-italienisch-1483-1520-entworfen-nach-maler-ca-1620-gobelin-abmessungen-h-104-x-b-173-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-franzosisch-co-vorbereitung-der-opferfeier-mit-ochsen-und-girlanden-vor-dem-tempel-des-jupiters-zeus-apg-148-18-lahmer-mann-mit-krucken-auf-dem-boden-priester-halt-die-axt-hoch-bereit-ochsen-zu-betauben-paulus-mit-halo-tranen-in-der-kleidung-klassische-tempel-brd-2-bander-die-um-die-zentrale-stange-verschlungen-sind-durchsetzt-mit-trauben-und-weinblattern-blumenauto-image600266966.html
Porträts der Apostel Peter, Paulus, Matthäus, Bartolomeo, Simon Zelotes, Andreas, Bibel, Neues Testament, Lukas-Evangelium, historische Illustration 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrats-der-apostel-peter-paulus-matthaus-bartolomeo-simon-zelotes-andreas-bibel-neues-testament-lukas-evangelium-historische-illustration-1880-image613335011.html
Gravur einer Statue des Apostels Paulus. Durch Farrar, 1898 das Leben und Wirken des Hl. Paulus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-einer-statue-des-apostels-paulus-durch-farrar-1898-das-leben-und-wirken-des-hl-paulus-image258776344.html
Philipp der Apostel, war einer der zwölf Apostel Jesu Christi, hier eine Skulptur von Peter Vischer aus dem Heiligtum des heiligen Sebaldus in der Sebalduskirche in Nürnberg / der Apostel Philippus nach Peter Vischer, Sebaldusgrab in Nürnberg, Deutschland, Historisch, historisch, Digitale verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/philipp-der-apostel-war-einer-der-zwolf-apostel-jesu-christi-hier-eine-skulptur-von-peter-vischer-aus-dem-heiligtum-des-heiligen-sebaldus-in-der-sebalduskirche-in-nurnberg-der-apostel-philippus-nach-peter-vischer-sebaldusgrab-in-nurnberg-deutschland-historisch-historisch-digitale-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image389918652.html
MZK 001 Nr 09 sterben alten Wandgemälde in der Giselacapelle Zu Veszprim - Abb. 2 Aposteldarstellungen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mzk-001-nr-09-sterben-alten-wandgemalde-in-der-giselacapelle-zu-veszprim-abb-2-aposteldarstellungen-147605328.html
Porträt der Apostel Johannes, Jakob der ältere, Jakob der Jüngere, Thomas, Judas Thaddeus, Philipp, Bibel, Neues Testament, Lukas-Evangelium, historisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-der-apostel-johannes-jakob-der-altere-jakob-der-jungere-thomas-judas-thaddeus-philipp-bibel-neues-testament-lukas-evangelium-historisch-image613335007.html
Die Biblia Sacra, die Heilige Schrift mit sieben Siegeln, der Amen, Kelch, Schwert, Maisohren, Blätter, Ornamente, Apostel, die das Gute verkünden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-biblia-sacra-die-heilige-schrift-mit-sieben-siegeln-der-amen-kelch-schwert-maisohren-blatter-ornamente-apostel-die-das-gute-verkunden-image655646528.html
Gravur der Turm von Antonia in Jerusalem, Israel, vor der Zerstörung durch Titus. Durch Farrar, 1898 das Leben und Wirken des Hl. Paulus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-der-turm-von-antonia-in-jerusalem-israel-vor-der-zerstorung-durch-titus-durch-farrar-1898-das-leben-und-wirken-des-hl-paulus-image258779637.html
Gravur von Jesus, der zwei blinde Männer heilte. Matthäus 20:29-34 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-von-jesus-der-zwei-blinde-manner-heilte-matthaus-2029-34-image467471209.html
St. Thomas der Apostel, war einer der zwölf Apostel Jesu Christi, hier eine Skulptur von Peter Vischer aus dem Heiligtum des heiligen Sebaldus in der Sebalduskirche in Nürnberg / der Apostel Thomas nach Peter Vischer, Sebaldusgrab in Nürnberg, Deutschland, Historisch, historisch, Digitale verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-thomas-der-apostel-war-einer-der-zwolf-apostel-jesu-christi-hier-eine-skulptur-von-peter-vischer-aus-dem-heiligtum-des-heiligen-sebaldus-in-der-sebalduskirche-in-nurnberg-der-apostel-thomas-nach-peter-vischer-sebaldusgrab-in-nurnberg-deutschland-historisch-historisch-digitale-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image389918733.html
Martin Jude Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-martin-jude-160738861.html
Gravur der antiken Stadt Ephesus, von Ayasaluk Schloss in Selcuk gesehen. Durch Farrar, 1898 das Leben und Wirken des Hl. Paulus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-der-antiken-stadt-ephesus-von-ayasaluk-schloss-in-selcuk-gesehen-durch-farrar-1898-das-leben-und-wirken-des-hl-paulus-image258776399.html
St. Peter, war einer der zwölf Apostel Jesu Christi, hier eine Skulptur von Peter Vischer aus dem Heiligtum des heiligen Sebaldus in der Sebalduskirche in Nürnberg / der Apostel Simon Petrus nach Peter Vischer, Sebaldusgrab in Nürnberg, Deutschland, Historisch, historisch, Digitale verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-peter-war-einer-der-zwolf-apostel-jesu-christi-hier-eine-skulptur-von-peter-vischer-aus-dem-heiligtum-des-heiligen-sebaldus-in-der-sebalduskirche-in-nurnberg-der-apostel-simon-petrus-nach-peter-vischer-sebaldusgrab-in-nurnberg-deutschland-historisch-historisch-digitale-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image389918624.html
Gravur an der Grenze von Caria, einer Region des westlichen Anatolien Ausdehnung entlang der Küste von Mitte Ionia (mycale) Süden und Osten Lycia in Phrygien. Durch Farrar, 1898 das Leben und Wirken des Hl. Paulus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-an-der-grenze-von-caria-einer-region-des-westlichen-anatolien-ausdehnung-entlang-der-kuste-von-mitte-ionia-mycale-suden-und-osten-lycia-in-phrygien-durch-farrar-1898-das-leben-und-wirken-des-hl-paulus-image258776382.html
Matthäus der Apostel, Matthäus, Levi, war einer der zwölf Apostel Jesu Christi, hier eine Skulptur von Peter Vischer aus dem Heiligtum des heiligen Sebaldus in der Sebalduskirche in Nürnberg / der Apostel Matthäus nach Peter Vischer, Sebaldusgrab in Nürnberg, Deutschland, Historisch, historisch, Digitale verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/matthaus-der-apostel-matthaus-levi-war-einer-der-zwolf-apostel-jesu-christi-hier-eine-skulptur-von-peter-vischer-aus-dem-heiligtum-des-heiligen-sebaldus-in-der-sebalduskirche-in-nurnberg-der-apostel-matthaus-nach-peter-vischer-sebaldusgrab-in-nurnberg-deutschland-historisch-historisch-digitale-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image389918661.html
Gravur einer Straßenszene in antiken Rhodos, weltweit berühmt für den Koloss von Rhodos, eines der Sieben Weltwunder der Antike. Die mittelalterliche Altstadt von Rhodos Stadt ist zum Weltkulturerbe erklärt worden. Dies ist eines der beliebtesten Touristenziele in Europa. Durch Farrar, 1898 das Leben und Wirken des Hl. Paulus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-einer-strassenszene-in-antiken-rhodos-weltweit-beruhmt-fur-den-koloss-von-rhodos-eines-der-sieben-weltwunder-der-antike-die-mittelalterliche-altstadt-von-rhodos-stadt-ist-zum-weltkulturerbe-erklart-worden-dies-ist-eines-der-beliebtesten-touristenziele-in-europa-durch-farrar-1898-das-leben-und-wirken-des-hl-paulus-image258779634.html
Jude, auch als Judas Thaddaeu bekannt, war einer der zwölf Apostel Jesu Christi, hier eine Scultur von Peter Vischer aus dem Heiligtum des heiligen Sebaldus in der Sebalduskirche in Nürnberg / der Apostel Judas Thaddäus nach Peter Vischer, Sebaldusgrab in Nürnberg, Deutschland, Historisch, historisch, Digitale verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jude-auch-als-judas-thaddaeu-bekannt-war-einer-der-zwolf-apostel-jesu-christi-hier-eine-scultur-von-peter-vischer-aus-dem-heiligtum-des-heiligen-sebaldus-in-der-sebalduskirche-in-nurnberg-der-apostel-judas-thaddaus-nach-peter-vischer-sebaldusgrab-in-nurnberg-deutschland-historisch-historisch-digitale-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image389918629.html
Gravur der Ruinen der Unterbau des Kolosseums in Rom, wo Tausende wilde Tiere gefüttert wurden. Durch Farrar, 1898 das Leben und Wirken des Hl. Paulus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-der-ruinen-der-unterbau-des-kolosseums-in-rom-wo-tausende-wilde-tiere-gefuttert-wurden-durch-farrar-1898-das-leben-und-wirken-des-hl-paulus-image258779654.html
Stich von Jesus, der fragt, ob wir cäsar Tribut zollen sollen oder nicht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stich-von-jesus-der-fragt-ob-wir-casar-tribut-zollen-sollen-oder-nicht-image467471205.html
Gravur der Markt in Damaskus im ersten Jahrhundert. Durch Farrar, 1898 das Leben und Wirken des Hl. Paulus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-der-markt-in-damaskus-im-ersten-jahrhundert-durch-farrar-1898-das-leben-und-wirken-des-hl-paulus-image258776349.html
Paulus der Apostel, der heilige Paulus, war einer der zwölf Apostel Jesu Christi, hier eine Skulptur von Peter Vischer aus dem Heiligtum des heiligen Sebaldus in der Sebalduskirche in Nürnberg / der Apostel Paulus von Tarsus nach Peter Vischer, Sebaldusgrab in Nürnberg, Deutschland, Historisch, historisch, Digitale verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paulus-der-apostel-der-heilige-paulus-war-einer-der-zwolf-apostel-jesu-christi-hier-eine-skulptur-von-peter-vischer-aus-dem-heiligtum-des-heiligen-sebaldus-in-der-sebalduskirche-in-nurnberg-der-apostel-paulus-von-tarsus-nach-peter-vischer-sebaldusgrab-in-nurnberg-deutschland-historisch-historisch-digitale-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image389918627.html
George Albert Smith (26. Juni 1817 - 1. September 1875), früher Führer der / der Heiligen der Letzten Tage. Er diente im Kollegium der Zwölf Apostel und als Mitglied der Ersten Präsidentschaft der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Mormonen/George Albert Smith (Juni 26, 1817 - 1. September 1875), früher Führer in den Letzten Tag Saint Bewegung. Er diente im Kollegium der Zwölf Apostel und als Mitglied der Ersten Präsidentschaft der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, der Mormonen, digitale Reproduktion von einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert/digita Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/george-albert-smith-26-juni-1817-1-september-1875-fruher-fuhrer-der-der-heiligen-der-letzten-tage-er-diente-im-kollegium-der-zwolf-apostel-und-als-mitglied-der-ersten-prasidentschaft-der-kirche-jesu-christi-der-heiligen-der-letzten-tage-mormonengeorge-albert-smith-juni-26-1817-1-september-1875-fruher-fuhrer-in-den-letzten-tag-saint-bewegung-er-diente-im-kollegium-der-zwolf-apostel-und-als-mitglied-der-ersten-prasidentschaft-der-kirche-jesu-christi-der-heiligen-der-letzten-tage-der-mormonen-digitale-reproduktion-von-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundertdigita-image338681611.html