Das Bofors M1-Artilleriesystem befindet sich in der Kasematte 35-3 in Marckolsheim. Diese historische Waffe wurde Mitte des 20. Jahrhunderts zur Luftabwehr eingesetzt und ist ein wichtiger Teil der Militärgeschichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-bofors-m1-artilleriesystem-befindet-sich-in-der-kasematte-35-3-in-marckolsheim-diese-historische-waffe-wurde-mitte-des-20-jahrhunderts-zur-luftabwehr-eingesetzt-und-ist-ein-wichtiger-teil-der-militargeschichte-73963056.html
RME898HM–Das Bofors M1-Artilleriesystem befindet sich in der Kasematte 35-3 in Marckolsheim. Diese historische Waffe wurde Mitte des 20. Jahrhunderts zur Luftabwehr eingesetzt und ist ein wichtiger Teil der Militärgeschichte.
Französische Soldaten an einer Kanone aus einer Artilleriekasemate auf der Maginot-Linie, um 1940. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosische-soldaten-an-einer-kanone-aus-einer-artilleriekasemate-auf-der-maginot-linie-um-1940-image612846929.html
RM2XH1GE9–Französische Soldaten an einer Kanone aus einer Artilleriekasemate auf der Maginot-Linie, um 1940.
Deutsche ww2 Bunker Typ 669 zur Het Haringvliet, in der niederländischen Dorf Willemstad Gemeinde Moerdijk. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-ww2-bunker-typ-669-zur-het-haringvliet-in-der-niederlandischen-dorf-willemstad-gemeinde-moerdijk-image185766271.html
RMMP6ANK–Deutsche ww2 Bunker Typ 669 zur Het Haringvliet, in der niederländischen Dorf Willemstad Gemeinde Moerdijk.
Die tschechoslowakische Artillerie-Kasematte aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg 'R-H-S 79 Na Mýtině', Teil des Hanička-Festungskomplexes (heute Museum), mit Embrasuren für Haubitzen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-tschechoslowakische-artillerie-kasematte-aus-der-zeit-vor-dem-2-weltkrieg-r-h-s-79-na-mtin-teil-des-hanika-festungskomplexes-heute-museum-mit-embrasuren-fur-haubitzen-image615334866.html
RF2XN2WW6–Die tschechoslowakische Artillerie-Kasematte aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg 'R-H-S 79 Na Mýtině', Teil des Hanička-Festungskomplexes (heute Museum), mit Embrasuren für Haubitzen.
WW11 deutschen 22cm Artillerie Stück auf dem Display in eine restaurierte Bunker bei Batterie Dollmann, Guernsey. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ww11-deutschen-22cm-artillerie-stuck-auf-dem-display-in-eine-restaurierte-bunker-bei-batterie-dollmann-guernsey-38502661.html
RFC6HXF1–WW11 deutschen 22cm Artillerie Stück auf dem Display in eine restaurierte Bunker bei Batterie Dollmann, Guernsey.
18. jahrhundert alte Waffe in einer Kasematte der Küstengebiete Befestigungsanlagen auf der Insel von Kustaanmiekka der Suomenlinna Festung (oder Sveaborg), Helsinki Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/18-jahrhundert-alte-waffe-in-einer-kasematte-der-kustengebiete-befestigungsanlagen-auf-der-insel-von-kustaanmiekka-der-suomenlinna-festung-oder-sveaborg-helsinki-image329318429.html
RF2A3NN0D–18. jahrhundert alte Waffe in einer Kasematte der Küstengebiete Befestigungsanlagen auf der Insel von Kustaanmiekka der Suomenlinna Festung (oder Sveaborg), Helsinki
Longues-Deutsche Artillerie, Pistole, 150 mm, Batterie, kasematte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/longues-deutsche-artillerie-pistole-150-mm-batterie-kasematte-image226172051.html
RMR3Y0N7–Longues-Deutsche Artillerie, Pistole, 150 mm, Batterie, kasematte
Kasemat einer 'minimalen Embrasure'-Pistole Batterie auf Hum. X. Armeecommando Rohr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kasemat-einer-minimalen-embrasure-pistole-batterie-auf-hum-x-armeecommando-rohr-image418348080.html
RM2F8HB6T–Kasemat einer 'minimalen Embrasure'-Pistole Batterie auf Hum. X. Armeecommando Rohr.
Verlassene Artilleriekasemate in der Verteidigungsanlage Fort Eben-Emael, heute ein Museum in Bassenge, Belgien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verlassene-artilleriekasemate-in-der-verteidigungsanlage-fort-eben-emael-heute-ein-museum-in-bassenge-belgien-image606823230.html
RM2X77566–Verlassene Artilleriekasemate in der Verteidigungsanlage Fort Eben-Emael, heute ein Museum in Bassenge, Belgien.
Blick auf die Küste von außen auf einen bombardierten deutschen Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Anse de Pen hat, Bretagne. Leuchtturm. Bewölkter Frühlingstag. Selektiver Fokus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-die-kuste-von-aussen-auf-einen-bombardierten-deutschen-bunker-aus-dem-zweiten-weltkrieg-auf-dem-anse-de-pen-hat-bretagne-leuchtturm-bewolkter-fruhlingstag-selektiver-fokus-image604934266.html
RF2X453R6–Blick auf die Küste von außen auf einen bombardierten deutschen Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg auf dem Anse de Pen hat, Bretagne. Leuchtturm. Bewölkter Frühlingstag. Selektiver Fokus
Fort Monroe Artillery Display Kasemate Museum Hampton Virginia // HAMPTON, Virginia — die Artillerie im Kasemate Museum von Fort Monroe zeigt historische Küstenverteidigungswaffen. Die Ausstellung zeigt historische Kanoneninstallationen innerhalb der ursprünglichen Kasematenarchitektur des Forts. Dieses erhaltene Befestigungssystem veranschaulicht militärische Ingenieurskunst und Küstenverteidigungsstrategien des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fort-monroe-artillery-display-kasemate-museum-hampton-virginia-hampton-virginia-die-artillerie-im-kasemate-museum-von-fort-monroe-zeigt-historische-kustenverteidigungswaffen-die-ausstellung-zeigt-historische-kanoneninstallationen-innerhalb-der-ursprunglichen-kasematenarchitektur-des-forts-dieses-erhaltene-befestigungssystem-veranschaulicht-militarische-ingenieurskunst-und-kustenverteidigungsstrategien-des-19-jahrhunderts-image630332473.html
RF2YHE3E1–Fort Monroe Artillery Display Kasemate Museum Hampton Virginia // HAMPTON, Virginia — die Artillerie im Kasemate Museum von Fort Monroe zeigt historische Küstenverteidigungswaffen. Die Ausstellung zeigt historische Kanoneninstallationen innerhalb der ursprünglichen Kasematenarchitektur des Forts. Dieses erhaltene Befestigungssystem veranschaulicht militärische Ingenieurskunst und Küstenverteidigungsstrategien des 19. Jahrhunderts.
Landschaft an der Batterie Longues-sur-Mer in der Nähe von Longues-sur-Mer zwischen Gold Beach und Omaha Beach, zwei Gebiete der alliierten Invasion der deutsch besetzten P. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-an-der-batterie-longues-sur-mer-in-der-nahe-von-longues-sur-mer-zwischen-gold-beach-und-omaha-beach-zwei-gebiete-der-alliierten-invasion-der-deutsch-besetzten-p-image576379109.html
RF2TDM9C5–Landschaft an der Batterie Longues-sur-Mer in der Nähe von Longues-sur-Mer zwischen Gold Beach und Omaha Beach, zwei Gebiete der alliierten Invasion der deutsch besetzten P.
Fort Coldarco: 75A Kanone in einer Kasematte. Enego, Venetien, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fort-coldarco-75a-kanone-in-einer-kasematte-enego-venetien-italien-image601141026.html
RM2WX09EA–Fort Coldarco: 75A Kanone in einer Kasematte. Enego, Venetien, Italien.
Auswirkungen der Kugeln auf beschädigte Kasematte/Artillerie Bunker des Zweiten Weltkriegs Batterie d'Azeville Batterie, Teil der Deutschen Atlantic Wall, Normandie, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/auswirkungen-der-kugeln-auf-beschadigte-kasematteartillerie-bunker-des-zweiten-weltkriegs-batterie-dazeville-batterie-teil-der-deutschen-atlantic-wall-normandie-frankreich-image259801296.html
RMW2JY5M–Auswirkungen der Kugeln auf beschädigte Kasematte/Artillerie Bunker des Zweiten Weltkriegs Batterie d'Azeville Batterie, Teil der Deutschen Atlantic Wall, Normandie, Frankreich
Eine historische Kanone in der Steinkasemate des Olavinlinna Castle in Savonlinna, Finnland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-historische-kanone-in-der-steinkasemate-des-olavinlinna-castle-in-savonlinna-finnland-image683649336.html
RF3BM6WKM–Eine historische Kanone in der Steinkasemate des Olavinlinna Castle in Savonlinna, Finnland.
Abgebrochene Kasematte für die Speicherung von Granaten der Naval fort' Zverev" (Nördliche Fort Nr. 4). Kronstadt, Russland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abgebrochene-kasematte-fur-die-speicherung-von-granaten-der-naval-fort-zverev-nordliche-fort-nr-4-kronstadt-russland-image245261901.html
RFT70J1H–Abgebrochene Kasematte für die Speicherung von Granaten der Naval fort' Zverev" (Nördliche Fort Nr. 4). Kronstadt, Russland
LUFTAUFNAHME. Gepanzerte Kanone mit 150mm Kanonen bei der Deutschen Artilleriebatterie von Longues-sur-Mer. Calvados, Normandie, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-luftaufnahme-gepanzerte-kanone-mit-150mm-kanonen-bei-der-deutschen-artilleriebatterie-von-longues-sur-mer-calvados-normandie-frankreich-116816379.html
RMGP1CDF–LUFTAUFNAHME. Gepanzerte Kanone mit 150mm Kanonen bei der Deutschen Artilleriebatterie von Longues-sur-Mer. Calvados, Normandie, Frankreich.
Die Kasematenkutsche für Kolumbiad wurde im 19. Jahrhundert in der Artillerie eingesetzt. Dieser Wagen war für den Transport und Betrieb von Columbiad-Kanonen konzipiert, die in dieser Zeit für militärische Operationen von Bedeutung waren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-kasematenkutsche-fur-kolumbiad-wurde-im-19-jahrhundert-in-der-artillerie-eingesetzt-dieser-wagen-war-fur-den-transport-und-betrieb-von-columbiad-kanonen-konzipiert-die-in-dieser-zeit-fur-militarische-operationen-von-bedeutung-waren-139482752.html
RMJ2WYJT–Die Kasematenkutsche für Kolumbiad wurde im 19. Jahrhundert in der Artillerie eingesetzt. Dieser Wagen war für den Transport und Betrieb von Columbiad-Kanonen konzipiert, die in dieser Zeit für militärische Operationen von Bedeutung waren.
Bofors M1 Anti-Aircraft Artillery (AAA) in der Kasematte 35-3 in Marckolsheim. Die Bofors M1 ist eine in Schweden hergestellte Waffe, die in verschiedenen militärischen Anwendungen während der Mitte des 20. Jahrhunderts eingesetzt wurde, einschließlich der Luftverteidigung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bofors-m1-anti-aircraft-artillery-aaa-in-der-kasematte-35-3-in-marckolsheim-die-bofors-m1-ist-eine-in-schweden-hergestellte-waffe-die-in-verschiedenen-militarischen-anwendungen-wahrend-der-mitte-des-20-jahrhunderts-eingesetzt-wurde-einschliesslich-der-luftverteidigung-73963066.html
RME898J2–Bofors M1 Anti-Aircraft Artillery (AAA) in der Kasematte 35-3 in Marckolsheim. Die Bofors M1 ist eine in Schweden hergestellte Waffe, die in verschiedenen militärischen Anwendungen während der Mitte des 20. Jahrhunderts eingesetzt wurde, einschließlich der Luftverteidigung.
Italienische Selbstfahrlafalle Semovente da 75-18 (Hersteller FIAT-Ansaldo) aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Park der 'Rocca'. Bergamo, ITALIEN - August Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italienische-selbstfahrlafalle-semovente-da-75-18-hersteller-fiat-ansaldo-aus-der-zeit-des-zweiten-weltkriegs-park-der-rocca-bergamo-italien-august-image441679338.html
RF2GJG6E2–Italienische Selbstfahrlafalle Semovente da 75-18 (Hersteller FIAT-Ansaldo) aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Park der 'Rocca'. Bergamo, ITALIEN - August
Kasematengalerie mit Kanonen, die den bogenförmigen Backsteinkorridor in Dover Castle säumen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kasematengalerie-mit-kanonen-die-den-bogenformigen-backsteinkorridor-in-dover-castle-saumen-image703513764.html
RF3CTFPYG–Kasematengalerie mit Kanonen, die den bogenförmigen Backsteinkorridor in Dover Castle säumen
Die Landseite der 1872-3 Flügel gebaut, um eine Artillerie in Shoeburyness, eine ehemalige Armee Artillerie Bereich vor Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-landseite-der-1872-3-flugel-gebaut-um-eine-artillerie-in-shoeburyness-eine-ehemalige-armee-artillerie-bereich-vor-93459126.html
RMFC1C1X–Die Landseite der 1872-3 Flügel gebaut, um eine Artillerie in Shoeburyness, eine ehemalige Armee Artillerie Bereich vor
Kasematte Museum Fort Monroe Hampton Straßen Virginia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kasematte-museum-fort-monroe-hampton-strassen-virginia-105308613.html
RMG3965W–Kasematte Museum Fort Monroe Hampton Straßen Virginia
Innerhalb der Deutschen 150-mm-Kanone Kasematte, Chaiselongues, Normandie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/innerhalb-der-deutschen-150-mm-kanone-kasematte-chaiselongues-normandie-image226172070.html
RMR3Y0NX–Innerhalb der Deutschen 150-mm-Kanone Kasematte, Chaiselongues, Normandie
Französische gepanzerte Turm aus dem 19. Jahrhundert mit der Waffe in der kasematte oder Schiffe sollen mit einer gewissen Höhe und/oder Drehung abgefeuert werden und montiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosische-gepanzerte-turm-aus-dem-19-jahrhundert-mit-der-waffe-in-der-kasematte-oder-schiffe-sollen-mit-einer-gewissen-hohe-undoder-drehung-abgefeuert-werden-und-montiert-image331317454.html
RF2A70PP6–Französische gepanzerte Turm aus dem 19. Jahrhundert mit der Waffe in der kasematte oder Schiffe sollen mit einer gewissen Höhe und/oder Drehung abgefeuert werden und montiert
Verlassene Artilleriekasemate in der Verteidigungsanlage Fort Eben-Emael, heute ein Museum in Bassenge, Belgien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verlassene-artilleriekasemate-in-der-verteidigungsanlage-fort-eben-emael-heute-ein-museum-in-bassenge-belgien-image606823240.html
RM2X7756G–Verlassene Artilleriekasemate in der Verteidigungsanlage Fort Eben-Emael, heute ein Museum in Bassenge, Belgien.
Crozon, Frankreich - 5. April 2024: Cap de la Chevre Coastal Battery ist Teil der Atlantikmauer. Bewölkter Frühlingstag. Hier erhielt General Patton die Surre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/crozon-frankreich-5-april-2024-cap-de-la-chevre-coastal-battery-ist-teil-der-atlantikmauer-bewolkter-fruhlingstag-hier-erhielt-general-patton-die-surre-image604934058.html
RF2X453FP–Crozon, Frankreich - 5. April 2024: Cap de la Chevre Coastal Battery ist Teil der Atlantikmauer. Bewölkter Frühlingstag. Hier erhielt General Patton die Surre
Fort Monroe Casemate Museum Artillery Display Hampton Virginia // HAMPTON, Virginia — die Artillerie im Fort Monroe Casemate Museum zeigt historische Küstenverteidigungswaffen. Die Ausstellung zeigt historische Kanoneninstallationen innerhalb der ursprünglichen Kasematenarchitektur des Forts. Dieses erhaltene Befestigungssystem veranschaulicht militärische Ingenieurskunst und Küstenverteidigungsstrategien des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fort-monroe-casemate-museum-artillery-display-hampton-virginia-hampton-virginia-die-artillerie-im-fort-monroe-casemate-museum-zeigt-historische-kustenverteidigungswaffen-die-ausstellung-zeigt-historische-kanoneninstallationen-innerhalb-der-ursprunglichen-kasematenarchitektur-des-forts-dieses-erhaltene-befestigungssystem-veranschaulicht-militarische-ingenieurskunst-und-kustenverteidigungsstrategien-des-19-jahrhunderts-image630332471.html
RF2YHE3DY–Fort Monroe Casemate Museum Artillery Display Hampton Virginia // HAMPTON, Virginia — die Artillerie im Fort Monroe Casemate Museum zeigt historische Küstenverteidigungswaffen. Die Ausstellung zeigt historische Kanoneninstallationen innerhalb der ursprünglichen Kasematenarchitektur des Forts. Dieses erhaltene Befestigungssystem veranschaulicht militärische Ingenieurskunst und Küstenverteidigungsstrategien des 19. Jahrhunderts.
Landschaft an der Batterie Longues-sur-Mer in der Nähe von Longues-sur-Mer zwischen Gold Beach und Omaha Beach, zwei Gebiete der alliierten Invasion der deutsch besetzten P. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-an-der-batterie-longues-sur-mer-in-der-nahe-von-longues-sur-mer-zwischen-gold-beach-und-omaha-beach-zwei-gebiete-der-alliierten-invasion-der-deutsch-besetzten-p-image576379330.html
RF2TDM9M2–Landschaft an der Batterie Longues-sur-Mer in der Nähe von Longues-sur-Mer zwischen Gold Beach und Omaha Beach, zwei Gebiete der alliierten Invasion der deutsch besetzten P.
Fort Coldarco: 75A Kanone in einer Kasematte. Enego, Venetien, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fort-coldarco-75a-kanone-in-einer-kasematte-enego-venetien-italien-image601140984.html
RM2WX09CT–Fort Coldarco: 75A Kanone in einer Kasematte. Enego, Venetien, Italien.
Tarnanstrich auf der Rückseite des Gun casemate/Artillerie Bunker des Zweiten Weltkriegs Batterie d'Azeville Batterie, Teil der Deutschen Atlantic Wall, Normandie, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tarnanstrich-auf-der-ruckseite-des-gun-casemateartillerie-bunker-des-zweiten-weltkriegs-batterie-dazeville-batterie-teil-der-deutschen-atlantic-wall-normandie-frankreich-image259801290.html
RMW2JY5E–Tarnanstrich auf der Rückseite des Gun casemate/Artillerie Bunker des Zweiten Weltkriegs Batterie d'Azeville Batterie, Teil der Deutschen Atlantic Wall, Normandie, Frankreich
Aufhängungskassemat in Zanddijk-Batterie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aufhangungskassemat-in-zanddijk-batterie-image417976694.html
RM2F80DF2–Aufhängungskassemat in Zanddijk-Batterie.
In der Kasematte der zerstörten und verlassenen Nördlichen Fort 4 " Zverev" (Nördliche Artillerie Batterie Nr. 4). Kronstadt, Russland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-der-kasematte-der-zerstorten-und-verlassenen-nordlichen-fort-4-zverev-nordliche-artillerie-batterie-nr-4-kronstadt-russland-image338830334.html
RF2AK71FA–In der Kasematte der zerstörten und verlassenen Nördlichen Fort 4 " Zverev" (Nördliche Artillerie Batterie Nr. 4). Kronstadt, Russland
Châtillon / Casenate preussische Artillerie. Preussische Artillerie, Chatillon. La Commune de Paris. Casenate d'artillerie prussienne. Châtillon (Hauts-de-seine). Photographie d'Hippolyte Blancard (1843-1924). Tirage au platine (recto). 1870-1871. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chtillon-casenate-preussische-artillerie-preussische-artillerie-chatillon-la-commune-de-paris-casenate-dartillerie-prussienne-chtillon-hauts-de-seine-photographie-dhippolyte-blancard-1843-1924-tirage-au-platine-recto-1870-1871-paris-muse-carnavalet-image349646993.html
RM2B8RP8H–Châtillon / Casenate preussische Artillerie. Preussische Artillerie, Chatillon. La Commune de Paris. Casenate d'artillerie prussienne. Châtillon (Hauts-de-seine). Photographie d'Hippolyte Blancard (1843-1924). Tirage au platine (recto). 1870-1871. Paris, musée Carnavalet.
LUFTAUFNAHME. Die Kanonen der deutschen Artilleriebatterie zeigen auf den Ärmelkanal. Longues-sur-Mer, Calvados, Normandie, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-luftaufnahme-die-kanonen-der-deutschen-artilleriebatterie-zeigen-auf-den-armelkanal-longues-sur-mer-calvados-normandie-frankreich-116816462.html
RMGP1CGE–LUFTAUFNAHME. Die Kanonen der deutschen Artilleriebatterie zeigen auf den Ärmelkanal. Longues-sur-Mer, Calvados, Normandie, Frankreich.
Die belgische Kasematenpistole ist ein historisches Artillerieelement, das für Verteidigungszwecke entworfen wurde. Sie wurde hauptsächlich im 20. Jahrhundert verwendet und stellt einen wichtigen Aspekt der Militärgeschichte und des Festungsdesigns dar. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-belgische-kasematenpistole-ist-ein-historisches-artillerieelement-das-fur-verteidigungszwecke-entworfen-wurde-sie-wurde-hauptsachlich-im-20-jahrhundert-verwendet-und-stellt-einen-wichtigen-aspekt-der-militargeschichte-und-des-festungsdesigns-dar-169656341.html
RMKT0EB1–Die belgische Kasematenpistole ist ein historisches Artillerieelement, das für Verteidigungszwecke entworfen wurde. Sie wurde hauptsächlich im 20. Jahrhundert verwendet und stellt einen wichtigen Aspekt der Militärgeschichte und des Festungsdesigns dar.
Ein 420-mm-Geschoss für eine 1000-kg-Granate, der während des Zweiten Weltkriegs in einer deutschen Skoda-100000-kg-Kanone eingesetzt wurde. Diese Geschoße wurden auf die Festung Schönenbourg bei der Kasemate 35-3 in Marckolsheim abgefeuert. Dieses Artefakt hebt die schwere Artillerie hervor, die während des Krieges eingesetzt wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-420-mm-geschoss-fur-eine-1000-kg-granate-der-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-in-einer-deutschen-skoda-100000-kg-kanone-eingesetzt-wurde-diese-geschosse-wurden-auf-die-festung-schonenbourg-bei-der-kasemate-35-3-in-marckolsheim-abgefeuert-dieses-artefakt-hebt-die-schwere-artillerie-hervor-die-wahrend-des-krieges-eingesetzt-wurde-73965237.html
RME89BBH–Ein 420-mm-Geschoss für eine 1000-kg-Granate, der während des Zweiten Weltkriegs in einer deutschen Skoda-100000-kg-Kanone eingesetzt wurde. Diese Geschoße wurden auf die Festung Schönenbourg bei der Kasemate 35-3 in Marckolsheim abgefeuert. Dieses Artefakt hebt die schwere Artillerie hervor, die während des Krieges eingesetzt wurde.
Kanone in Fort Pulaski, Cockspur Island, Georgia. Reproduktion von einer 12-Pfünder-Feldhaubitze in eine Kasematte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kanone-in-fort-pulaski-cockspur-island-georgia-reproduktion-von-einer-12-pfunder-feldhaubitze-in-eine-kasematte-105081883.html
RMG2XW0B–Kanone in Fort Pulaski, Cockspur Island, Georgia. Reproduktion von einer 12-Pfünder-Feldhaubitze in eine Kasematte.
Conchy-les-Pots, Oise, Picardy, Frankreich, Bekleidung, Erster Weltkrieg, Menschen, Gesellschaft, Militäruniform, Front, Artillerie, man, Armee, Frankreich, Conchy les Pots France, Conchy les Pots, Münze von 75 unter Kasemate in Conchy-les-Pots, Conchy-les-Pots, 21/07/1915 - 21/07/1915, Passet, Stéphane, Fotograf, 1915 - Picardie - Stéphane Passet, Autochrome, Foto, Glas, Autochrome, Foto, positiv, Horizontal, Format 9 x 12 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/conchy-les-pots-oise-picardy-frankreich-bekleidung-erster-weltkrieg-menschen-gesellschaft-militaruniform-front-artillerie-man-armee-frankreich-conchy-les-pots-france-conchy-les-pots-munze-von-75-unter-kasemate-in-conchy-les-pots-conchy-les-pots-21071915-21071915-passet-stphane-fotograf-1915-picardie-stphane-passet-autochrome-foto-glas-autochrome-foto-positiv-horizontal-format-9-x-12-cm-image576154871.html
RM2TDA3BK–Conchy-les-Pots, Oise, Picardy, Frankreich, Bekleidung, Erster Weltkrieg, Menschen, Gesellschaft, Militäruniform, Front, Artillerie, man, Armee, Frankreich, Conchy les Pots France, Conchy les Pots, Münze von 75 unter Kasemate in Conchy-les-Pots, Conchy-les-Pots, 21/07/1915 - 21/07/1915, Passet, Stéphane, Fotograf, 1915 - Picardie - Stéphane Passet, Autochrome, Foto, Glas, Autochrome, Foto, positiv, Horizontal, Format 9 x 12 cm
Die 1872-3 Flügel gebaut, um Haus Artillerie Stück an Shoeburyness zeigt graffiti Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-1872-3-flugel-gebaut-um-haus-artillerie-stuck-an-shoeburyness-zeigt-graffiti-93459132.html
RMFC1C24–Die 1872-3 Flügel gebaut, um Haus Artillerie Stück an Shoeburyness zeigt graffiti
WW11 Deutsch 22cm K532 (f) Artillerie Stück auf dem Display in eine restaurierte Bunker bei Batterie Dollmann, Guernsey. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ww11-deutsch-22cm-k532-f-artillerie-stuck-auf-dem-display-in-eine-restaurierte-bunker-bei-batterie-dollmann-guernsey-41553928.html
RFCBGXCT–WW11 Deutsch 22cm K532 (f) Artillerie Stück auf dem Display in eine restaurierte Bunker bei Batterie Dollmann, Guernsey.
Kasematte Museum Fort Monroe Hampton Straßen Virginia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kasematte-museum-fort-monroe-hampton-strassen-virginia-105308687.html
RMG3968F–Kasematte Museum Fort Monroe Hampton Straßen Virginia
2. Weltkrieg in Europa - Bunker im Gebrauch der deutschen Wehrmacht // 2. Weltkrieg in Europa - Bunker von der Germay Armee/Wehrmacht/Heer verwendet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/2-weltkrieg-in-europa-bunker-im-gebrauch-der-deutschen-wehrmacht-2-weltkrieg-in-europa-bunker-von-der-germay-armeewehrmachtheer-verwendet-image246128076.html
RMT8C2TC–2. Weltkrieg in Europa - Bunker im Gebrauch der deutschen Wehrmacht // 2. Weltkrieg in Europa - Bunker von der Germay Armee/Wehrmacht/Heer verwendet
Verlassene Artilleriekasemate in der Verteidigungsanlage Fort Eben-Emael, heute ein Museum in Bassenge, Belgien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verlassene-artilleriekasemate-in-der-verteidigungsanlage-fort-eben-emael-heute-ein-museum-in-bassenge-belgien-image606823245.html
RM2X7756N–Verlassene Artilleriekasemate in der Verteidigungsanlage Fort Eben-Emael, heute ein Museum in Bassenge, Belgien.
Crozon, Frankreich - 5. April 2024: Cap de la Chevre Coastal Battery ist Teil der Atlantikmauer. Bewölkter Frühlingstag. Hier erhielt General Patton die Surre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/crozon-frankreich-5-april-2024-cap-de-la-chevre-coastal-battery-ist-teil-der-atlantikmauer-bewolkter-fruhlingstag-hier-erhielt-general-patton-die-surre-image604934054.html
RF2X453FJ–Crozon, Frankreich - 5. April 2024: Cap de la Chevre Coastal Battery ist Teil der Atlantikmauer. Bewölkter Frühlingstag. Hier erhielt General Patton die Surre
Fort Monroe Casemate Museum Artillery Display Hampton Virginia // HAMPTON, Virginia — die Artillerie im Fort Monroe Casemate Museum zeigt historische Küstenverteidigungswaffen. Die Ausstellung zeigt historische Kanoneninstallationen innerhalb der ursprünglichen Kasematenarchitektur des Forts. Dieses erhaltene Befestigungssystem veranschaulicht militärische Ingenieurskunst und Küstenverteidigungsstrategien des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fort-monroe-casemate-museum-artillery-display-hampton-virginia-hampton-virginia-die-artillerie-im-fort-monroe-casemate-museum-zeigt-historische-kustenverteidigungswaffen-die-ausstellung-zeigt-historische-kanoneninstallationen-innerhalb-der-ursprunglichen-kasematenarchitektur-des-forts-dieses-erhaltene-befestigungssystem-veranschaulicht-militarische-ingenieurskunst-und-kustenverteidigungsstrategien-des-19-jahrhunderts-image630318843.html
RF2YHDE37–Fort Monroe Casemate Museum Artillery Display Hampton Virginia // HAMPTON, Virginia — die Artillerie im Fort Monroe Casemate Museum zeigt historische Küstenverteidigungswaffen. Die Ausstellung zeigt historische Kanoneninstallationen innerhalb der ursprünglichen Kasematenarchitektur des Forts. Dieses erhaltene Befestigungssystem veranschaulicht militärische Ingenieurskunst und Küstenverteidigungsstrategien des 19. Jahrhunderts.
Landschaft an der Batterie Longues-sur-Mer in der Nähe von Longues-sur-Mer zwischen Gold Beach und Omaha Beach, zwei Gebiete der alliierten Invasion der deutsch besetzten P. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-an-der-batterie-longues-sur-mer-in-der-nahe-von-longues-sur-mer-zwischen-gold-beach-und-omaha-beach-zwei-gebiete-der-alliierten-invasion-der-deutsch-besetzten-p-image576379128.html
RF2TDM9CT–Landschaft an der Batterie Longues-sur-Mer in der Nähe von Longues-sur-Mer zwischen Gold Beach und Omaha Beach, zwei Gebiete der alliierten Invasion der deutsch besetzten P.
Artillerieposition des Habsburger Forts Tenna. Tenna. Valsugana, Trentino, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/artillerieposition-des-habsburger-forts-tenna-tenna-valsugana-trentino-italien-image605544927.html
RM2X54XMF–Artillerieposition des Habsburger Forts Tenna. Tenna. Valsugana, Trentino, Italien.
17 cm Minenwerfer, deutsche Mörtel in Kasematte von Fort-de-Loncin, zerstört im ersten Weltkrieg in der Schlacht von Lüttich, Belgien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-17-cm-minenwerfer-deutsche-mortel-in-kasematte-von-fort-de-loncin-zerstort-im-ersten-weltkrieg-in-der-schlacht-von-luttich-belgien-72939977.html
RME6JKK5–17 cm Minenwerfer, deutsche Mörtel in Kasematte von Fort-de-Loncin, zerstört im ersten Weltkrieg in der Schlacht von Lüttich, Belgien
Divisionäres Porträt in einer Casamata. Porträt eines Soldaten, der eine Kanone in einem einlädt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/divisionares-portrat-in-einer-casamata-portrat-eines-soldaten-der-eine-kanone-in-einem-einladt-image474614987.html
RM2JG4G77–Divisionäres Porträt in einer Casamata. Porträt eines Soldaten, der eine Kanone in einem einlädt
. Español: El BAP Loa como buque blindado de casamata 71 BAP Loa blindado Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/espaol-el-bap-loa-como-buque-blindado-de-casamata-71-bap-loa-blindado-image184774831.html
RMMMH653–. Español: El BAP Loa como buque blindado de casamata 71 BAP Loa blindado
Nordosten, KASEMATTE SCHIESSSCHARTEN-Fort Delaware, Pea Patch Island, New York City, New Castle County, DE Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nordosten-kasematte-schiessscharten-fort-delaware-pea-patch-island-new-york-city-new-castle-county-de-image249299044.html
RMTDGFD8–Nordosten, KASEMATTE SCHIESSSCHARTEN-Fort Delaware, Pea Patch Island, New York City, New Castle County, DE
LUFTAUFNAHME. Drei der vier gepanzerten Geschützstellungen der Deutschen Artilleriebatterie in Longues-sur-Mer. Calvados, Normandie, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-luftaufnahme-drei-der-vier-gepanzerten-geschutzstellungen-der-deutschen-artilleriebatterie-in-longues-sur-mer-calvados-normandie-frankreich-116816176.html
RMGP1C68–LUFTAUFNAHME. Drei der vier gepanzerten Geschützstellungen der Deutschen Artilleriebatterie in Longues-sur-Mer. Calvados, Normandie, Frankreich.
Dieses Foto zeigt die Bofors M1 Anti-Aircraft Artillery (AAA) in der Kasematte 35 in Marckolsheim. Die Bofors M1 war ein wichtiges Gerät, das während des Zweiten Weltkriegs zur Luftabwehr eingesetzt wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-zeigt-die-bofors-m1-anti-aircraft-artillery-aaa-in-der-kasematte-35-in-marckolsheim-die-bofors-m1-war-ein-wichtiges-gerat-das-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-zur-luftabwehr-eingesetzt-wurde-170342620.html
RMKW3NN0–Dieses Foto zeigt die Bofors M1 Anti-Aircraft Artillery (AAA) in der Kasematte 35 in Marckolsheim. Die Bofors M1 war ein wichtiges Gerät, das während des Zweiten Weltkriegs zur Luftabwehr eingesetzt wurde.
Kasematte 35-3, eine militärische Festung in Marckolsheim, Frankreich, auf einem Foto dargestellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kasematte-35-3-eine-militarische-festung-in-marckolsheim-frankreich-auf-einem-foto-dargestellt-73965518.html
RME89BNJ–Kasematte 35-3, eine militärische Festung in Marckolsheim, Frankreich, auf einem Foto dargestellt.
Kanone aus der Zeit des Bürgerkriegs in Fort Monroe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kanone-aus-der-zeit-des-burgerkriegs-in-fort-monroe-image616942716.html
RF2XRM4MC–Kanone aus der Zeit des Bürgerkriegs in Fort Monroe
Gury, Oise, Picardy, Frankreich 75 Münze unter Kasematte in Gury, Kleidung, Menschen, erster Weltkrieg, Wohnraum, Architektur, Gesellschaft, Militäruniform, Gruppenporträt, Canon, Front, befestigte Architektur, Artillerie, Mann, Armee, Frankreich, Gury, Münze von 75 unter Kasemate in Gury, Gury, 09/08/1915 - 09/08/1915, Passet, Stéphane, Fotograf, 1915 - Picardie - Stéphane Passet, Autochrome, Foto, Glas, Autochrome, Foto, positiv, Horizontal, Format 9 x 12 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gury-oise-picardy-frankreich-75-munze-unter-kasematte-in-gury-kleidung-menschen-erster-weltkrieg-wohnraum-architektur-gesellschaft-militaruniform-gruppenportrat-canon-front-befestigte-architektur-artillerie-mann-armee-frankreich-gury-munze-von-75-unter-kasemate-in-gury-gury-09081915-09081915-passet-stphane-fotograf-1915-picardie-stphane-passet-autochrome-foto-glas-autochrome-foto-positiv-horizontal-format-9-x-12-cm-image576154961.html
RM2TDA3EW–Gury, Oise, Picardy, Frankreich 75 Münze unter Kasematte in Gury, Kleidung, Menschen, erster Weltkrieg, Wohnraum, Architektur, Gesellschaft, Militäruniform, Gruppenporträt, Canon, Front, befestigte Architektur, Artillerie, Mann, Armee, Frankreich, Gury, Münze von 75 unter Kasemate in Gury, Gury, 09/08/1915 - 09/08/1915, Passet, Stéphane, Fotograf, 1915 - Picardie - Stéphane Passet, Autochrome, Foto, Glas, Autochrome, Foto, positiv, Horizontal, Format 9 x 12 cm
Die 1872-3 Flügel gebaut, um Haus Artillerie Stück an Shoeburyness zeigt graffiti Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-1872-3-flugel-gebaut-um-haus-artillerie-stuck-an-shoeburyness-zeigt-graffiti-93459127.html
RMFC1C1Y–Die 1872-3 Flügel gebaut, um Haus Artillerie Stück an Shoeburyness zeigt graffiti
WW11 Deutsch 22cm K532 (f) Artillerie Stück auf dem Display in eine restaurierte Bunker bei Batterie Dollmann, Guernsey. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ww11-deutsch-22cm-k532-f-artillerie-stuck-auf-dem-display-in-eine-restaurierte-bunker-bei-batterie-dollmann-guernsey-39853194.html
RFC8RD4A–WW11 Deutsch 22cm K532 (f) Artillerie Stück auf dem Display in eine restaurierte Bunker bei Batterie Dollmann, Guernsey.
Kasematte Museum Fort Monroe Hampton Straßen Virginia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kasematte-museum-fort-monroe-hampton-strassen-virginia-105308839.html
RMG396DY–Kasematte Museum Fort Monroe Hampton Straßen Virginia
Granit gepanzerte Batterie Shwede 1863, fort Konstantin, Kronstadt, Russland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/granit-gepanzerte-batterie-shwede-1863-fort-konstantin-kronstadt-russland-image224860437.html
RFR1R7NW–Granit gepanzerte Batterie Shwede 1863, fort Konstantin, Kronstadt, Russland
2. Weltkrieg in Europa - Bunker im Gebrauch der deutschen Wehrmacht // 2. Weltkrieg in Europa - Bunker von der Germay Armee/Wehrmacht/Heer verwendet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/2-weltkrieg-in-europa-bunker-im-gebrauch-der-deutschen-wehrmacht-2-weltkrieg-in-europa-bunker-von-der-germay-armeewehrmachtheer-verwendet-image246128081.html
RMT8C2TH–2. Weltkrieg in Europa - Bunker im Gebrauch der deutschen Wehrmacht // 2. Weltkrieg in Europa - Bunker von der Germay Armee/Wehrmacht/Heer verwendet
Verlassene Artilleriekasemate in der Verteidigungsanlage Fort Eben-Emael, heute ein Museum in Bassenge, Belgien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verlassene-artilleriekasemate-in-der-verteidigungsanlage-fort-eben-emael-heute-ein-museum-in-bassenge-belgien-image606456182.html
RM2X6JD1A–Verlassene Artilleriekasemate in der Verteidigungsanlage Fort Eben-Emael, heute ein Museum in Bassenge, Belgien.
Larmor-Plage, Frankreich - 1. April 2024: Deutscher Bunker des Zweiten Weltkriegs in Larmor-Plage. Es ist Teil der Batterie de Loqueltas. Sonniger Frühlingstag. Selektiv f Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/larmor-plage-frankreich-1-april-2024-deutscher-bunker-des-zweiten-weltkriegs-in-larmor-plage-es-ist-teil-der-batterie-de-loqueltas-sonniger-fruhlingstag-selektiv-f-image604932845.html
RF2X4520D–Larmor-Plage, Frankreich - 1. April 2024: Deutscher Bunker des Zweiten Weltkriegs in Larmor-Plage. Es ist Teil der Batterie de Loqueltas. Sonniger Frühlingstag. Selektiv f
Fort Monroe Casemate Museum Artillery Display Hampton Virginia // HAMPTON, Virginia — die Artillerie im Fort Monroe Casemate Museum zeigt historische Küstenverteidigungswaffen. Die Ausstellung zeigt historische Kanoneninstallationen innerhalb der ursprünglichen Kasematenarchitektur des Forts. Dieses erhaltene Befestigungssystem veranschaulicht militärische Ingenieurskunst und Küstenverteidigungsstrategien des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fort-monroe-casemate-museum-artillery-display-hampton-virginia-hampton-virginia-die-artillerie-im-fort-monroe-casemate-museum-zeigt-historische-kustenverteidigungswaffen-die-ausstellung-zeigt-historische-kanoneninstallationen-innerhalb-der-ursprunglichen-kasematenarchitektur-des-forts-dieses-erhaltene-befestigungssystem-veranschaulicht-militarische-ingenieurskunst-und-kustenverteidigungsstrategien-des-19-jahrhunderts-image630332474.html
RF2YHE3E2–Fort Monroe Casemate Museum Artillery Display Hampton Virginia // HAMPTON, Virginia — die Artillerie im Fort Monroe Casemate Museum zeigt historische Küstenverteidigungswaffen. Die Ausstellung zeigt historische Kanoneninstallationen innerhalb der ursprünglichen Kasematenarchitektur des Forts. Dieses erhaltene Befestigungssystem veranschaulicht militärische Ingenieurskunst und Küstenverteidigungsstrategien des 19. Jahrhunderts.
Landschaft an der Batterie Longues-sur-Mer in der Nähe von Longues-sur-Mer zwischen Gold Beach und Omaha Beach, zwei Gebiete der alliierten Invasion der deutsch besetzten P. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-an-der-batterie-longues-sur-mer-in-der-nahe-von-longues-sur-mer-zwischen-gold-beach-und-omaha-beach-zwei-gebiete-der-alliierten-invasion-der-deutsch-besetzten-p-image576379331.html
RF2TDM9M3–Landschaft an der Batterie Longues-sur-Mer in der Nähe von Longues-sur-Mer zwischen Gold Beach und Omaha Beach, zwei Gebiete der alliierten Invasion der deutsch besetzten P.
Artillerieposition des Habsburger Forts Tenna. Tenna. Valsugana, Trentino, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/artillerieposition-des-habsburger-forts-tenna-tenna-valsugana-trentino-italien-image605544701.html
RM2X54XCD–Artillerieposition des Habsburger Forts Tenna. Tenna. Valsugana, Trentino, Italien.
Dunstabzug/Abzugshaube / Dämpfer im zweiten Weltkrieg Artillerie Bunker an der Batterie d'Azeville/Azeville Batterie, Normandie, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dunstabzugabzugshaube-dampfer-im-zweiten-weltkrieg-artillerie-bunker-an-der-batterie-dazevilleazeville-batterie-normandie-frankreich-image259801279.html
RMW2JY53–Dunstabzug/Abzugshaube / Dämpfer im zweiten Weltkrieg Artillerie Bunker an der Batterie d'Azeville/Azeville Batterie, Normandie, Frankreich
Divisionale Schützen in einer Mörsereinheit. Leningrader Front Artilleros der Morteros Company fotografiert in einer Casamata mit einem 220 mm schweren französischen Schneider Mörserprojektil auf dem Stück ist die Registrierung zu lesen: 22 cm 22.000 km Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/divisionale-schutzen-in-einer-morsereinheit-leningrader-front-artilleros-der-morteros-company-fotografiert-in-einer-casamata-mit-einem-220-mm-schweren-franzosischen-schneider-morserprojektil-auf-dem-stuck-ist-die-registrierung-zu-lesen-22-cm-22000-km-image474609496.html
RM2JG4974–Divisionale Schützen in einer Mörsereinheit. Leningrader Front Artilleros der Morteros Company fotografiert in einer Casamata mit einem 220 mm schweren französischen Schneider Mörserprojektil auf dem Stück ist die Registrierung zu lesen: 22 cm 22.000 km
469 Predilsattel Batterie. Träne in der Geschützkasematte 4. (BildID) 15466580 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/469-predilsattel-batterie-trane-in-der-geschutzkasematte-4-bildid-15466580-image212118920.html
RMP92RRM–469 Predilsattel Batterie. Träne in der Geschützkasematte 4. (BildID) 15466580
In den deutschen Bunker in Pointe du Hoc, Normandie, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-in-den-deutschen-bunker-in-pointe-du-hoc-normandie-frankreich-147914928.html
RFJGJ300–In den deutschen Bunker in Pointe du Hoc, Normandie, Frankreich.
Ein Foto der Bofors M1 Anti-Aircraft Artillery (AAA) in der Kasematte 35 in Marckolsheim, Frankreich. Diese militärische Installation verfügt über einen Bofors M1, der zur Verteidigung positioniert ist. Die Bofors M1 ist bekannt für ihre Effizienz im Flugabwehrbetrieb. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-foto-der-bofors-m1-anti-aircraft-artillery-aaa-in-der-kasematte-35-in-marckolsheim-frankreich-diese-militarische-installation-verfugt-uber-einen-bofors-m1-der-zur-verteidigung-positioniert-ist-die-bofors-m1-ist-bekannt-fur-ihre-effizienz-im-flugabwehrbetrieb-170342619.html
RMKW3NMY–Ein Foto der Bofors M1 Anti-Aircraft Artillery (AAA) in der Kasematte 35 in Marckolsheim, Frankreich. Diese militärische Installation verfügt über einen Bofors M1, der zur Verteidigung positioniert ist. Die Bofors M1 ist bekannt für ihre Effizienz im Flugabwehrbetrieb.
Das Bild zeigt eine alte Kanone, Kasemate 35-3, in Marckolsheim. Die Kanone ist Teil historischer militärischer Ausrüstung, was ihre Rolle in früheren Verteidigungs- und Befestigungsanlagen unterstreicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-bild-zeigt-eine-alte-kanone-kasemate-35-3-in-marckolsheim-die-kanone-ist-teil-historischer-militarischer-ausrustung-was-ihre-rolle-in-fruheren-verteidigungs-und-befestigungsanlagen-unterstreicht-73963000.html
RME898FM–Das Bild zeigt eine alte Kanone, Kasemate 35-3, in Marckolsheim. Die Kanone ist Teil historischer militärischer Ausrüstung, was ihre Rolle in früheren Verteidigungs- und Befestigungsanlagen unterstreicht.
Ein rodman Gewehr auf eine kasematte am Fort Zachary Taylor State Park auf Key West, Florida Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-rodman-gewehr-auf-eine-kasematte-am-fort-zachary-taylor-state-park-auf-key-west-florida-79147148.html
RMEGNCYT–Ein rodman Gewehr auf eine kasematte am Fort Zachary Taylor State Park auf Key West, Florida
Conchy-les-Pots, Oise, Frankreich Kasematte mit einer 75 Kanone, Persönlichkeit, Kleidung, Menschen, 1. Weltkrieg, Militärpersönlichkeit, Militäruniform, Gruppenporträt, Canon, Front, Artillerie, man, Frankreich, Conchy les Pots, Vorderseite einer 75-teiligen Kasemate, Conchy-les-Pots, 21/07/1915 - 21/07/1915, Passet, Stéphane, Fotograf, 1915 - Picardie - Stéphane Passet, Autochrome, Foto, Glas, Autochrome, Foto, positiv, Horizontal, Format 9 x 12 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/conchy-les-pots-oise-frankreich-kasematte-mit-einer-75-kanone-personlichkeit-kleidung-menschen-1-weltkrieg-militarpersonlichkeit-militaruniform-gruppenportrat-canon-front-artillerie-man-frankreich-conchy-les-pots-vorderseite-einer-75-teiligen-kasemate-conchy-les-pots-21071915-21071915-passet-stphane-fotograf-1915-picardie-stphane-passet-autochrome-foto-glas-autochrome-foto-positiv-horizontal-format-9-x-12-cm-image576154873.html
RM2TDA3BN–Conchy-les-Pots, Oise, Frankreich Kasematte mit einer 75 Kanone, Persönlichkeit, Kleidung, Menschen, 1. Weltkrieg, Militärpersönlichkeit, Militäruniform, Gruppenporträt, Canon, Front, Artillerie, man, Frankreich, Conchy les Pots, Vorderseite einer 75-teiligen Kasemate, Conchy-les-Pots, 21/07/1915 - 21/07/1915, Passet, Stéphane, Fotograf, 1915 - Picardie - Stéphane Passet, Autochrome, Foto, Glas, Autochrome, Foto, positiv, Horizontal, Format 9 x 12 cm
Eine Nahaufnahme von der Mauerwerk gebaut, um eine Artillerie an Shoeburyness 1872-3-Flügel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-nahaufnahme-von-der-mauerwerk-gebaut-um-eine-artillerie-an-shoeburyness-1872-3-flugel-93459136.html
RMFC1C28–Eine Nahaufnahme von der Mauerwerk gebaut, um eine Artillerie an Shoeburyness 1872-3-Flügel
WW11 Deutsch 22cm K532 (f) Artillerie Stück auf dem Display in eine restaurierte Bunker bei Batterie Dollmann, Guernsey. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ww11-deutsch-22cm-k532-f-artillerie-stuck-auf-dem-display-in-eine-restaurierte-bunker-bei-batterie-dollmann-guernsey-39853180.html
RFC8RD3T–WW11 Deutsch 22cm K532 (f) Artillerie Stück auf dem Display in eine restaurierte Bunker bei Batterie Dollmann, Guernsey.
M45 Quadmount AA Gun (Flak Artillerie in Tueneset Costal Fort, Norwegen, gebaut von Deutschen während des Zweiten Weltkriegs) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/m45-quadmount-aa-gun-flak-artillerie-in-tueneset-costal-fort-norwegen-gebaut-von-deutschen-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-image485113600.html
RF2K56R9M–M45 Quadmount AA Gun (Flak Artillerie in Tueneset Costal Fort, Norwegen, gebaut von Deutschen während des Zweiten Weltkriegs)
Schwede die gepanzerten Attika außerhalb, Fort Konstantin, Kronstadt, Russland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwede-die-gepanzerten-attika-ausserhalb-fort-konstantin-kronstadt-russland-image224860434.html
RFR1R7NP–Schwede die gepanzerten Attika außerhalb, Fort Konstantin, Kronstadt, Russland
2. Weltkrieg in Europa - Bunker im Gebrauch der deutschen Wehrmacht // 2. Weltkrieg in Europa - Bunker von der Germay Armee/Wehrmacht/Heer verwendet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/2-weltkrieg-in-europa-bunker-im-gebrauch-der-deutschen-wehrmacht-2-weltkrieg-in-europa-bunker-von-der-germay-armeewehrmachtheer-verwendet-image246128086.html
RMT8C2TP–2. Weltkrieg in Europa - Bunker im Gebrauch der deutschen Wehrmacht // 2. Weltkrieg in Europa - Bunker von der Germay Armee/Wehrmacht/Heer verwendet
Verlassene Artilleriekasemate in der Verteidigungsanlage Fort Eben-Emael, heute ein Museum in Bassenge, Belgien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verlassene-artilleriekasemate-in-der-verteidigungsanlage-fort-eben-emael-heute-ein-museum-in-bassenge-belgien-image605631241.html
RM2X58TR5–Verlassene Artilleriekasemate in der Verteidigungsanlage Fort Eben-Emael, heute ein Museum in Bassenge, Belgien.
Port-Louis, Frankreich - 1. April 2024: Deutscher Bunker des Zweiten Weltkriegs in Port Louis. Es wurde als Krankenhaus genutzt. Viele Graffiti drin. Sonniger Frühlingstag. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/port-louis-frankreich-1-april-2024-deutscher-bunker-des-zweiten-weltkriegs-in-port-louis-es-wurde-als-krankenhaus-genutzt-viele-graffiti-drin-sonniger-fruhlingstag-image604932620.html
RF2X451MC–Port-Louis, Frankreich - 1. April 2024: Deutscher Bunker des Zweiten Weltkriegs in Port Louis. Es wurde als Krankenhaus genutzt. Viele Graffiti drin. Sonniger Frühlingstag.
Fort Monroe National Monument Hampton Virginia // HAMPTON, Virginia – Innenansicht einer weiß getünchten Kasematte in Fort Monroe zeigt die anspruchsvolle militärische Architektur des Forts. Die gewölbte Decke und die dicken Wände dieser Artilleriekammer zeigen die Küstenabwehrtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieser erhaltene Raum in Amerikas größtem Steinfort veranschaulicht militärische Bautechniken aus der Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fort-monroe-national-monument-hampton-virginia-hampton-virginia-innenansicht-einer-weiss-getunchten-kasematte-in-fort-monroe-zeigt-die-anspruchsvolle-militarische-architektur-des-forts-die-gewolbte-decke-und-die-dicken-wande-dieser-artilleriekammer-zeigen-die-kustenabwehrtechnik-des-19-jahrhunderts-dieser-erhaltene-raum-in-amerikas-grosstem-steinfort-veranschaulicht-militarische-bautechniken-aus-der-zeit-image630320287.html
RF2YHDFXR–Fort Monroe National Monument Hampton Virginia // HAMPTON, Virginia – Innenansicht einer weiß getünchten Kasematte in Fort Monroe zeigt die anspruchsvolle militärische Architektur des Forts. Die gewölbte Decke und die dicken Wände dieser Artilleriekammer zeigen die Küstenabwehrtechnik des 19. Jahrhunderts. Dieser erhaltene Raum in Amerikas größtem Steinfort veranschaulicht militärische Bautechniken aus der Zeit.
Landschaft an der Batterie Longues-sur-Mer in der Nähe von Longues-sur-Mer zwischen Gold Beach und Omaha Beach, zwei Gebiete der alliierten Invasion der deutsch besetzten P. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-an-der-batterie-longues-sur-mer-in-der-nahe-von-longues-sur-mer-zwischen-gold-beach-und-omaha-beach-zwei-gebiete-der-alliierten-invasion-der-deutsch-besetzten-p-image576379337.html
RF2TDM9M9–Landschaft an der Batterie Longues-sur-Mer in der Nähe von Longues-sur-Mer zwischen Gold Beach und Omaha Beach, zwei Gebiete der alliierten Invasion der deutsch besetzten P.
75-mm-Geschütz in La Costaude Bunker, Saillant de Barst, Maginot-Linie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/75-mm-geschutz-in-la-costaude-bunker-saillant-de-barst-maginot-linie-image62164386.html
RMDH3R8J–75-mm-Geschütz in La Costaude Bunker, Saillant de Barst, Maginot-Linie.
Tarnanstrich, zerstörten Gebäude auf der Rückseite des Gun casemate/Artillerie Bunker des Zweiten Weltkriegs Batterie d'Azeville Batterie, Normandie, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tarnanstrich-zerstorten-gebaude-auf-der-ruckseite-des-gun-casemateartillerie-bunker-des-zweiten-weltkriegs-batterie-dazeville-batterie-normandie-frankreich-image259906086.html
RMW2RMT6–Tarnanstrich, zerstörten Gebäude auf der Rückseite des Gun casemate/Artillerie Bunker des Zweiten Weltkriegs Batterie d'Azeville Batterie, Normandie, Frankreich
Conchy-les-Pots, Oise, Frankreich Kasemat mit einer Kanone von 75 , 1915 - Picardie - Stéphane Passet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/conchy-les-pots-oise-frankreich-kasemat-mit-einer-kanone-von-75-1915-picardie-stphane-passet-image515277359.html
RM2MX8WER–Conchy-les-Pots, Oise, Frankreich Kasemat mit einer Kanone von 75 , 1915 - Picardie - Stéphane Passet
Rebellen-Kasematenkanone in Fort Pulaski, Georgia. 1862. 19. Jahrhundert American Civil war Illustration aus Frank Leslie's Illustrated Newspaper Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rebellen-kasematenkanone-in-fort-pulaski-georgia-1862-19-jahrhundert-american-civil-war-illustration-aus-frank-leslies-illustrated-newspaper-image483824252.html
RF2K342NG–Rebellen-Kasematenkanone in Fort Pulaski, Georgia. 1862. 19. Jahrhundert American Civil war Illustration aus Frank Leslie's Illustrated Newspaper
Französischer Wächter neben großen Artilleriegeschützen bei Karabouroun, ein altes türkisches Fort, wurde 1913 zur griechischen Festung. Diese Küstenverteidigungsanlage überblickt die Ägäis und weist auf wechselnde territoriale Kontrolle während des frühen 20. Jahrhunderts hin. Fotografiert im Kontext der alliierten Besetzung der Region während des Ersten Weltkriegs. Veröffentlicht in L'Illustration, 19. Februar 1916. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosischer-wachter-neben-grossen-artilleriegeschutzen-bei-karabouroun-ein-altes-turkisches-fort-wurde-1913-zur-griechischen-festung-diese-kustenverteidigungsanlage-uberblickt-die-agais-und-weist-auf-wechselnde-territoriale-kontrolle-wahrend-des-fruhen-20-jahrhunderts-hin-fotografiert-im-kontext-der-alliierten-besetzung-der-region-wahrend-des-ersten-weltkriegs-veroffentlicht-in-lillustration-19-februar-1916-image692473414.html
RF3C6GTWA–Französischer Wächter neben großen Artilleriegeschützen bei Karabouroun, ein altes türkisches Fort, wurde 1913 zur griechischen Festung. Diese Küstenverteidigungsanlage überblickt die Ägäis und weist auf wechselnde territoriale Kontrolle während des frühen 20. Jahrhunderts hin. Fotografiert im Kontext der alliierten Besetzung der Region während des Ersten Weltkriegs. Veröffentlicht in L'Illustration, 19. Februar 1916.
Österreichisch-ungarische Festung Cimirlo: Steinlager für Artilleriemunition. Trient, Trentino, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreichisch-ungarische-festung-cimirlo-steinlager-fur-artilleriemunition-trient-trentino-italien-image683190135.html
RM3BKDYYK–Österreichisch-ungarische Festung Cimirlo: Steinlager für Artilleriemunition. Trient, Trentino, Italien.
420 mm shellcase Für 1000 kg Granate in deutschen Skoda 100000 kg Canon, wohin nach l'ouvrage de Schönenbourg, Kasematte 35-3 - Marckolsheim, Foto 2 feuerte verwendet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-420-mm-shellcase-fur-1000-kg-granate-in-deutschen-skoda-100000-kg-canon-wohin-nach-louvrage-de-schonenbourg-kasematte-35-3-marckolsheim-foto-2-feuerte-verwendet-171159737.html
RMKXCYYN–420 mm shellcase Für 1000 kg Granate in deutschen Skoda 100000 kg Canon, wohin nach l'ouvrage de Schönenbourg, Kasematte 35-3 - Marckolsheim, Foto 2 feuerte verwendet
Eine alte Kanone in der Kasemate 35-3 in Marckolsheim, Frankreich. Die Kanone ist Teil einer historischen Befestigungsanlage, die militärische Verteidigungsstrategien veranschaulicht, die während vergangener Konflikte eingesetzt wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-alte-kanone-in-der-kasemate-35-3-in-marckolsheim-frankreich-die-kanone-ist-teil-einer-historischen-befestigungsanlage-die-militarische-verteidigungsstrategien-veranschaulicht-die-wahrend-vergangener-konflikte-eingesetzt-wurden-73963027.html
RME898GK–Eine alte Kanone in der Kasemate 35-3 in Marckolsheim, Frankreich. Die Kanone ist Teil einer historischen Befestigungsanlage, die militärische Verteidigungsstrategien veranschaulicht, die während vergangener Konflikte eingesetzt wurden.
Ein rodman Gewehr auf eine kasematte am Fort Zachary Taylor State Park auf Key West, Florida Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-rodman-gewehr-auf-eine-kasematte-am-fort-zachary-taylor-state-park-auf-key-west-florida-79147158.html
RMEGND06–Ein rodman Gewehr auf eine kasematte am Fort Zachary Taylor State Park auf Key West, Florida