. Athena Lemnia, copia Romana in marmo pentelico di originale Greco in Bronzo, h. cm 43, Museo Archeologico, Bologna. Ich s. a. c. Unbekannt 61 Atena Lemnia Bologna, 01. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athena-lemnia-copia-romana-in-marmo-pentelico-di-originale-greco-in-bronzo-h-cm-43-museo-archeologico-bologna-ich-s-a-c-unbekannt-61-atena-lemnia-bologna-01-image187950329.html
Statue, Athena Lemnia, Kunst, Skulptur, Freis Platte, Frau, Athene in der griechischen, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-athena-lemnia-kunst-skulptur-freis-platte-frau-athene-in-der-griechischen-140616526.html
Die Lemnian Athena oder Athena Lemnia, klassische griechische statue Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-lemnian-athena-oder-athena-lemnia-klassische-griechische-statue-112163528.html
Athena Lemnia - Kopenhagen Botanischer Garten - Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athena-lemnia-kopenhagen-botanischer-garten-image232333809.html
Die Lemnian Athena oder Athena Lemnia, klassische griechische statue Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-lemnian-athena-oder-athena-lemnia-klassische-griechische-statue-112163527.html
Gipsoteca von archäologischen Stadtmuseum Bronze Statue der Athena Lemnia Fidia Bologna Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gipsoteca-von-archaologischen-stadtmuseum-bronze-statue-der-athena-lemnia-fidia-bologna-italien-23966020.html
Athena Lemnia bezieht sich auf eine Statue der griechischen Göttin Athena, die für ihre einzigartige Darstellung in der antiken Kunst bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-athena-lemnia-bezieht-sich-auf-eine-statue-der-griechischen-gottin-athena-die-fur-ihre-einzigartige-darstellung-in-der-antiken-kunst-bekannt-ist-139547379.html
Diese antike griechische Statue von Athena Lemnia, die um 450 v. Chr. geschaffen wurde, ist ein bemerkenswertes Beispiel für klassische Skulpturen. Es zeigt Athena in ruhiger und komponierter Weise, die Stärke und Weisheit der Göttin betont. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-antike-griechische-statue-von-athena-lemnia-die-um-450-v-chr-geschaffen-wurde-ist-ein-bemerkenswertes-beispiel-fur-klassische-skulpturen-es-zeigt-athena-in-ruhiger-und-komponierter-weise-die-starke-und-weisheit-der-gottin-betont-132450846.html
Die Statue der Athena Lemnia im Botanischen Garten von Kopenhagen ist eine klassische griechische Skulptur. Es ist eine Darstellung der Göttin Athena, bekannt für ihre historische Bedeutung und ihren künstlerischen Wert. Die Statue ist Teil der Sammlung des botanischen Gartens und bietet Besuchern einen Einblick in die klassische Kunst und die antike griechische Mythologie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-statue-der-athena-lemnia-im-botanischen-garten-von-kopenhagen-ist-eine-klassische-griechische-skulptur-es-ist-eine-darstellung-der-gottin-athena-bekannt-fur-ihre-historische-bedeutung-und-ihren-kunstlerischen-wert-die-statue-ist-teil-der-sammlung-des-botanischen-gartens-und-bietet-besuchern-einen-einblick-in-die-klassische-kunst-und-die-antike-griechische-mythologie-170103607.html
Zwei Ansichten der Athene Lemnia im Albertinum in Dresden, die Athene Lemnia des Phidias. (Objekttitel), anonym, Verlag: Verlag für Kunst und Wissenschaft (Objektbezeichnung), Albertinum, Verlag: München, 1896, Karton, Papier, Kollotyp, Höhe 616 mm × Breite 456 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-ansichten-der-athene-lemnia-im-albertinum-in-dresden-die-athene-lemnia-des-phidias-objekttitel-anonym-verlag-verlag-fur-kunst-und-wissenschaft-objektbezeichnung-albertinum-verlag-munchen-1896-karton-papier-kollotyp-hohe-616-mm-breite-456-mm-image454384726.html
Inspiriert von zwei Ansichten der Athene Lemnia im Albertinum in Dresden, die Athene Lemnia des Phidias., Verlag für Kunst und Wissenschaft, Albertinum, Verlag: München, 1896, Papier, Kollotyp, Höhe 616 mm × Breite 456 mm, neu gestaltet von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inspiriert-von-zwei-ansichten-der-athene-lemnia-im-albertinum-in-dresden-die-athene-lemnia-des-phidias-verlag-fur-kunst-und-wissenschaft-albertinum-verlag-munchen-1896-papier-kollotyp-hohe-616-mm-breite-456-mm-neu-gestaltet-von-artotop-klassische-kunst-neu-erfunden-mit-einem-modernen-twist-design-von-warmen-frohlichen-leuchten-der-helligkeit-und-lichtstrahl-strahlkraft-fotografie-inspiriert-von-surrealismus-und-futurismus-umarmt-dynamische-energie-der-modernen-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-zu-revolutionieren-image459433318.html
Zwei Ansichten der Athena Lemnia im Albertinum in Dresden, 1896 Foto Albertinumpublisher: Münchner Karton. Papier. Drucktinte Kollotypskulptur. (Geschichte) Minerva (Pallas, Athena) Albertinum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-ansichten-der-athena-lemnia-im-albertinum-in-dresden-1896-foto-albertinumpublisher-munchner-karton-papier-drucktinte-kollotypskulptur-geschichte-minerva-pallas-athena-albertinum-image591835452.html
Dieser Titel bezieht sich auf ein Kunstwerk oder eine Skulptur der griechischen Göttin Athena, insbesondere die „Atena Lemnia“ aus Bologna, Italien. Das Werk beschäftigt sich wahrscheinlich mit der klassischen griechischen Mythologie und Kunstgeschichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-titel-bezieht-sich-auf-ein-kunstwerk-oder-eine-skulptur-der-griechischen-gottin-athena-insbesondere-die-atena-lemnia-aus-bologna-italien-das-werk-beschaftigt-sich-wahrscheinlich-mit-der-klassischen-griechischen-mythologie-und-kunstgeschichte-139521706.html
Moskau, Russland. März 2019. Die Lemnische Athene oder Athene Lemnia, eine klassische griechische Statue der Göttin Athene, ausgestellt im Puschkin State Museum of Fine Arts. Quelle: SOPA Images Limited/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/moskau-russland-marz-2019-die-lemnische-athene-oder-athene-lemnia-eine-klassische-griechische-statue-der-gottin-athene-ausgestellt-im-puschkin-state-museum-of-fine-arts-quelle-sopa-images-limitedalamy-live-news-image450493702.html
Bronze-Skulptur, Athena Lemnia in der Universität von Kopenhagen Botanischer Garten, Kopenhagen, Dänemark Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bronze-skulptur-athena-lemnia-in-der-universitat-von-kopenhagen-botanischer-garten-kopenhagen-danemark-image342551027.html
Moskau, Russland. März 2019. Die Lemnische Athene oder Athene Lemnia, eine klassische griechische Statue der Göttin Athene, ausgestellt im Puschkin State Museum of Fine Arts. (Bild: © Mihail Siergiejevicz/SOPA Images via ZUMA Press Wire) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/moskau-russland-marz-2019-die-lemnische-athene-oder-athene-lemnia-eine-klassische-griechische-statue-der-gottin-athene-ausgestellt-im-puschkin-state-museum-of-fine-arts-bild-mihail-siergiejeviczsopa-images-via-zuma-press-wire-image450495133.html
Moskau, Russland. März 2019. Die Lemnische Athene oder Athene Lemnia, eine klassische griechische Statue der Göttin Athene, ausgestellt im Puschkin State Museum of Fine Arts. (Foto von Mihail Siergiejevicz/SOPA Images/Sipa USA) Credit: SIPA USA/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/moskau-russland-marz-2019-die-lemnische-athene-oder-athene-lemnia-eine-klassische-griechische-statue-der-gottin-athene-ausgestellt-im-puschkin-state-museum-of-fine-arts-foto-von-mihail-siergiejeviczsopa-imagessipa-usa-credit-sipa-usaalamy-live-news-image450493853.html
Athena Lemnia. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athena-lemnia-image215876701.html
Athena. Antike griechische Göttin. 2. Marmorstatue, römische Kopie eines griechischen Originals. Nationales Archäologisches Museum, Neapel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athena-antike-griechische-gottin-2-marmorstatue-romische-kopie-eines-griechischen-originals-nationales-archaologisches-museum-neapel-image241758759.html
. Athena Lemnia, copia Romana di originale Greco, Museo Archeologico, Bologna. Ich s. a. c. Unbekannt 61 Atena Lemnia Bologna, 02. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athena-lemnia-copia-romana-di-originale-greco-museo-archeologico-bologna-ich-s-a-c-unbekannt-61-atena-lemnia-bologna-02-image188177686.html
Athena. Büste. Tivoli Villa Hadriana (Italien). Material: Marmor. Abmessungen: Höhe 96,5 cm. Museum: KUNSTHISTORISCHES MUSEUM, VIENA, ÖSTERREICH. Minerva. MINERVA (ATENEA). ATENEA (MINERVA). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athena-buste-tivoli-villa-hadriana-italien-material-marmor-abmessungen-hohe-965-cm-museum-kunsthistorisches-museum-viena-osterreich-minerva-minerva-atenea-atenea-minerva-image678704959.html
Unbekannte Frau von Heioy oder Heius. Vielleicht die lemnische Athene. Auf Cornelian und Dactylotheca. Aus der Sammlung des Antiquars Charles Francis Greville. Incognita in Carneolo & Dactyl. Mezzotint Kupferstich von John Spilsbury aus seiner Collection of Fifty Prints from Antique Gems, John Boydell, London, 1785. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/unbekannte-frau-von-heioy-oder-heius-vielleicht-die-lemnische-athene-auf-cornelian-und-dactylotheca-aus-der-sammlung-des-antiquars-charles-francis-greville-incognita-in-carneolo-dactyl-mezzotint-kupferstich-von-john-spilsbury-aus-seiner-collection-of-fifty-prints-from-antique-gems-john-boydell-london-1785-image440112952.html
Atena Lemnia, eine berühmte antike griechische Statue, wurde ursprünglich in Pozzuoli, Italien, gefunden. Die Statue, die die Göttin Athena darstellt, zeigt komplizierte Details, die die klassische Kunst der Epoche widerspiegeln. Athena, bekannt für ihre Weisheit und ihre Kampfkunst, war eine zentrale Figur in der griechischen Mythologie und wurde oft in verschiedenen Formen der antiken Kunst dargestellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-atena-lemnia-eine-beruhmte-antike-griechische-statue-wurde-ursprunglich-in-pozzuoli-italien-gefunden-die-statue-die-die-gottin-athena-darstellt-zeigt-komplizierte-details-die-die-klassische-kunst-der-epoche-widerspiegeln-athena-bekannt-fur-ihre-weisheit-und-ihre-kampfkunst-war-eine-zentrale-figur-in-der-griechischen-mythologie-und-wurde-oft-in-verschiedenen-formen-der-antiken-kunst-dargestellt-132407864.html
Bronze-Skulptur, Athena Lemnia in der Universität von Kopenhagen Botanischer Garten, Kopenhagen, Dänemark Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bronze-skulptur-athena-lemnia-in-der-universitat-von-kopenhagen-botanischer-garten-kopenhagen-danemark-image342550995.html
Athena. Antike griechische Göttin. 2. Marmorstatue, römische Kopie eines griechischen Originals. Nationales Archäologisches Museum, Neapel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athena-antike-griechische-gottin-2-marmorstatue-romische-kopie-eines-griechischen-originals-nationales-archaologisches-museum-neapel-image241758768.html
. Athena Lemnia, copia Romana di originale Greco, Museo Archeologico, Bologna. Ich s. a. c. Unbekannt 60 Atena Lemnia Bologna, 02. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athena-lemnia-copia-romana-di-originale-greco-museo-archeologico-bologna-ich-s-a-c-unbekannt-60-atena-lemnia-bologna-02-image184856685.html
TEMPLO DE ATHENA NIKE - GRIEGO CLASSIC - año 449-425 AC. Ort: Akropolis. Athen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/templo-de-athena-nike-griego-classic-ao-449-425-ac-ort-akropolis-athen-image220342677.html
. Athena Lemnia, copia Romana di originale Greco, Museo Archeologico, Bologna. Ich s. a. c. Unbekannt 53 Atena Lemnia Bologna, 02. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athena-lemnia-copia-romana-di-originale-greco-museo-archeologico-bologna-ich-s-a-c-unbekannt-53-atena-lemnia-bologna-02-image188939854.html
Votive Skulptur von Athena Varvakeion. Kopieren der Athena Parthenos. Römische Periode, 2. vorchristlichen Jahrhundert. Archäologisches Nationalmuseum von Athen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/votive-skulptur-von-athena-varvakeion-kopieren-der-athena-parthenos-romische-periode-2-vorchristlichen-jahrhundert-archaologisches-nationalmuseum-von-athen-image220373943.html
. Athena Lemnia, copia Romana in marmo pentelico di originale Greco in Bronzo, h. cm 43, Museo Archeologico, Bologna. Ich s. a. c. Unbekannt 53 Atena Lemnia Bologna, 01. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athena-lemnia-copia-romana-in-marmo-pentelico-di-originale-greco-in-bronzo-h-cm-43-museo-archeologico-bologna-ich-s-a-c-unbekannt-53-atena-lemnia-bologna-01-image188772183.html
TEMPLO DE ATHENA NIKE AL FONDO LA CIUDAD DE ATENAS - GRIEGO CLASSIC - CONSTRUIDO ENTRE EL AÑO 449 Y 425 AC. Ort: Akropolis. Athen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/templo-de-athena-nike-al-fondo-la-ciudad-de-atenas-griego-classic-construido-entre-el-ao-449-y-425-ac-ort-akropolis-athen-image220442647.html
. Athena Lemnia, copia Romana in marmo pentelico di originale Greco in Bronzo, h. cm 43, Museo Archeologico, Bologna. Ich s. a. c. Unbekannt 60 Atena Lemnia Bologna, 01. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athena-lemnia-copia-romana-in-marmo-pentelico-di-originale-greco-in-bronzo-h-cm-43-museo-archeologico-bologna-ich-s-a-c-unbekannt-60-atena-lemnia-bologna-01-image184768984.html
Athena. Göttin der antiken griechischen Religion. 2. Jahrhundert n. Chr. Die Statue. Archäologischen Nationalmuseum Neapel, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athena-gottin-der-antiken-griechischen-religion-2-jahrhundert-n-chr-die-statue-archaologischen-nationalmuseum-neapel-italien-image211350898.html
. Athena Lemnia, copia Romana in marmo Bianco di originale Greco in Bronzo, rinvenuta al Rione Terra (Pozzuoli), oggi al Museo archeologico dei Campi Flegrei, Bacoli, Napoli. Ich s. AC-I s d, c. Unbekannt 61 Atena Lemnia Pozzuoli Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athena-lemnia-copia-romana-in-marmo-bianco-di-originale-greco-in-bronzo-rinvenuta-al-rione-terra-pozzuoli-oggi-al-museo-archeologico-dei-campi-flegrei-bacoli-napoli-ich-s-ac-i-s-d-c-unbekannt-61-atena-lemnia-pozzuoli-image187565647.html
Athena. Göttin der antiken griechischen Religion. 2. Jahrhundert n. Chr. Die Statue. Archäologischen Nationalmuseum Neapel, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athena-gottin-der-antiken-griechischen-religion-2-jahrhundert-n-chr-die-statue-archaologischen-nationalmuseum-neapel-italien-image211350895.html
. Athena Lemnia, copia Romana in marmo Bianco di originale Greco in Bronzo, rinvenuta al Rione Terra (Pozzuoli), oggi al Museo archeologico dei Campi Flegrei, Bacoli, Napoli. Ich s. AC-I s d, c. Unbekannt 53 Atena Lemnia Pozzuoli Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athena-lemnia-copia-romana-in-marmo-bianco-di-originale-greco-in-bronzo-rinvenuta-al-rione-terra-pozzuoli-oggi-al-museo-archeologico-dei-campi-flegrei-bacoli-napoli-ich-s-ac-i-s-d-c-unbekannt-53-atena-lemnia-pozzuoli-image188840327.html
Athena Parthenos. Büste der griechischen Göttin Athene. Römische Kopie eines griechischen Werkes von Phidias (438 v. Chr.). Museum des Louvre. Paris. Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athena-parthenos-buste-der-griechischen-gottin-athene-romische-kopie-eines-griechischen-werkes-von-phidias-438-v-chr-museum-des-louvre-paris-frankreich-image220260615.html
. Athena Lemnia, copia Romana in marmo Bianco di originale Greco in Bronzo, rinvenuta al Rione Terra (Pozzuoli), oggi al Museo archeologico dei Campi Flegrei, Bacoli, Napoli. . Ich s. AC-I s d, c. Unbekannt 60 Atena Lemnia Pozzuoli Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athena-lemnia-copia-romana-in-marmo-bianco-di-originale-greco-in-bronzo-rinvenuta-al-rione-terra-pozzuoli-oggi-al-museo-archeologico-dei-campi-flegrei-bacoli-napoli-ich-s-ac-i-s-d-c-unbekannt-60-atena-lemnia-pozzuoli-image184771211.html
Magna Graecia. Paestum. Tempel der Athene. 6. Jahrhundert vor Christus. Dorischen Stil. Detail. Campania. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/magna-graecia-paestum-tempel-der-athene-6-jahrhundert-vor-christus-dorischen-stil-detail-campania-italien-image211089376.html
. Athena Lemnia, copia Romana in marmo Bianco di originale Greco in Bronzo, rinvenuta al Rione Terra (Pozzuoli), oggi al Museo archeologico dei Campi Flegrei, Bacoli, Napoli. Ich s. AC-I s d, c. Unbekannt 61 Atena Lemnia Pozzuoli Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athena-lemnia-copia-romana-in-marmo-bianco-di-originale-greco-in-bronzo-rinvenuta-al-rione-terra-pozzuoli-oggi-al-museo-archeologico-dei-campi-flegrei-bacoli-napoli-ich-s-ac-i-s-d-c-unbekannt-61-atena-lemnia-pozzuoli-image188121437.html
Magna Graecia. Paestum. Tempel der Athene. 6. Jahrhundert vor Christus. Dorischen Stil. Detail. Campania. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/magna-graecia-paestum-tempel-der-athene-6-jahrhundert-vor-christus-dorischen-stil-detail-campania-italien-image211093989.html
61 Atena Lemnia Bologna, 01. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/61-atena-lemnia-bologna-01-image213931126.html
Athena. Göttin der Weisheit. (Römische Minerva). Statue. Marmor. Altemps Palast. Die nationalen Römischen Museum. Rom. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athena-gottin-der-weisheit-romische-minerva-statue-marmor-altemps-palast-die-nationalen-romischen-museum-rom-italien-image209569166.html
Minerva (Römische Göttin identifiziert mit Athena). Römische Gründung, 2. Jahrhundert n. Chr., aus einem griechischen Original der Klassischen Periode. Nationales Archäologisches Museum, Neapel. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/minerva-romische-gottin-identifiziert-mit-athena-romische-grundung-2-jahrhundert-n-chr-aus-einem-griechischen-original-der-klassischen-periode-nationales-archaologisches-museum-neapel-italien-image211350919.html
Athena Farnese. Die Statue. Römische Kopie eines griechischen Originals, 5. Cent. BC. Archäologischen Nationalmuseum. Neapel. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athena-farnese-die-statue-romische-kopie-eines-griechischen-originals-5-cent-bc-archaologischen-nationalmuseum-neapel-italien-image220439306.html
Römische Zeit. Kopf der Athene. Marmor. Von Khirbet el-Mefjer, Jerico. 3. Jahrhundert n. Rockefeller Archäologischen Museum. Jerusalem. Israel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/romische-zeit-kopf-der-athene-marmor-von-khirbet-el-mefjer-jerico-3-jahrhundert-n-rockefeller-archaologischen-museum-jerusalem-israel-image210585036.html
Athena. Kopf einer Marmorstatue. 2. Jahrhundert n. Chr. Aus der antiken Stadt Philippi, Griechenland. Nationales Archäologisches Museum. Sofia. Bulgarien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athena-kopf-einer-marmorstatue-2-jahrhundert-n-chr-aus-der-antiken-stadt-philippi-griechenland-nationales-archaologisches-museum-sofia-bulgarien-image597148691.html
Statue der Göttin Athene. Römische Kopie eines Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr.. Marmor. Von Leptis Magna. Archäologische Museum. Istanbul. Die Türkei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-der-gottin-athene-romische-kopie-eines-originals-aus-dem-5-jahrhundert-v-chr-marmor-von-leptis-magna-archaologische-museum-istanbul-die-turkei-image220260852.html
Westgiebel des Parthenon, Akropolis von Athen. Streit zwischen Athena und Poseidon für Athen und Attika. 5. Jahrhundert v. Chr.. Der Bildhauer Phidias zugeschrieben. Akropolis Museum. Athen. Griechenland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/westgiebel-des-parthenon-akropolis-von-athen-streit-zwischen-athena-und-poseidon-fur-athen-und-attika-5-jahrhundert-v-chr-der-bildhauer-phidias-zugeschrieben-akropolis-museum-athen-griechenland-image212811073.html
Paestum. Tempel der Athene. 6. Jahrhundert vor Christus. Spalten. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paestum-tempel-der-athene-6-jahrhundert-vor-christus-spalten-italien-image220341086.html
'Marie de' Medici als Athena Pallas'. Skizzen zu der Reihe von Gemälden' Die Geschichte von Marie de Medici". Flandern, 1622. Abmessungen: 22,5 x 15 cm. Museum: Staatliche Eremitage, St. Petersburg. Autor: Peter Paul Rubens (Pietro Pauolo). PETER PAUL RUBENS. Pieter Paul Rubens. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marie-de-medici-als-athena-pallas-skizzen-zu-der-reihe-von-gemalden-die-geschichte-von-marie-de-medici-flandern-1622-abmessungen-225-x-15-cm-museum-staatliche-eremitage-st-petersburg-autor-peter-paul-rubens-pietro-pauolo-peter-paul-rubens-pieter-paul-rubens-image241157226.html
Paestum. Tempel der Athene. 6. Jahrhundert vor Christus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paestum-tempel-der-athene-6-jahrhundert-vor-christus-image220373776.html
Westgiebel des Parthenon, Akropolis von Athen. Streit zwischen Athena und Poseidon für Athen und Attika. 5. Jahrhundert v. Chr.. Phidias zugeschrieben. Die zentrale Figur stellt Iris. Akropolis Museum. Athen. Griechenland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/westgiebel-des-parthenon-akropolis-von-athen-streit-zwischen-athena-und-poseidon-fur-athen-und-attika-5-jahrhundert-v-chr-phidias-zugeschrieben-die-zentrale-figur-stellt-iris-akropolis-museum-athen-griechenland-image212811072.html
Franz von Stuck (1863-1928). Deutsche Maler. Pallas Athene, 1891. Wallraf-Richartz-Museum. Köln. Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franz-von-stuck-1863-1928-deutsche-maler-pallas-athene-1891-wallraf-richartz-museum-koln-deutschland-image220372573.html
Terrakotta vase Fragment mit Entlastung der Minerva. Kultur: Roman. Abmessungen: Breite 3 cm. (8,9Cm). Datum: 1. Jh. N.CHR.. Grün emailliert Fragment; Athena stehend mit Helm, Schild und Speer. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/terrakotta-vase-fragment-mit-entlastung-der-minerva-kultur-roman-abmessungen-breite-3-cm-89cm-datum-1-jh-nchr-grun-emailliert-fragment-athena-stehend-mit-helm-schild-und-speer-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213147960.html
Westgiebel des Parthenon, Akropolis von Athen. Streit zwischen Athena und Poseidon für Athen und Attika. 5. Jahrhundert v. Chr.. Phidias zugeschrieben. Detail des Kekrops und Pandrosos. Akropolis Museum. Athen. Griechenland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/westgiebel-des-parthenon-akropolis-von-athen-streit-zwischen-athena-und-poseidon-fur-athen-und-attika-5-jahrhundert-v-chr-phidias-zugeschrieben-detail-des-kekrops-und-pandrosos-akropolis-museum-athen-griechenland-image212811069.html
Italien. Paestum. Tempel der Athene oder Ceres. 6. Jahrhundert vor Christus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italien-paestum-tempel-der-athene-oder-ceres-6-jahrhundert-vor-christus-image220291926.html
Unbekannte Frau von Heioy oder Heius. Vielleicht die lemnische Athene. Auf Cornelian und Dactylotheca. Aus der Sammlung des Antiquars Charles Francis Greville. Incognita in Carneolo & Dactyl. Mezzotint Kupferstich von John Spilsbury aus seiner Collection of Fifty Prints from Antique Gems, John Boydell, London, 1785. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/unbekannte-frau-von-heioy-oder-heius-vielleicht-die-lemnische-athene-auf-cornelian-und-dactylotheca-aus-der-sammlung-des-antiquars-charles-francis-greville-incognita-in-carneolo-dactyl-mezzotint-kupferstich-von-john-spilsbury-aus-seiner-collection-of-fifty-prints-from-antique-gems-john-boydell-london-1785-image571916674.html
Aufbau Ost Giebel der Parthenon, Akropolis von Athen. Nach der Zeichnung von K. Schwerzek, 1904. Geburt der Athene. 5. Jahrhundert v. Chr.. Akropolis Museum. Athen. Griechenland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aufbau-ost-giebel-der-parthenon-akropolis-von-athen-nach-der-zeichnung-von-k-schwerzek-1904-geburt-der-athene-5-jahrhundert-v-chr-akropolis-museum-athen-griechenland-image212810641.html
Osten Giebel des Parthenon. Geburt der Athene. 5. Jahrhundert v. Chr.. Replik. Akropolis Museum. Athen. Griechenland. Original verbleibt im British Museum, London ausgesetzt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osten-giebel-des-parthenon-geburt-der-athene-5-jahrhundert-v-chr-replik-akropolis-museum-athen-griechenland-original-verbleibt-im-british-museum-london-ausgesetzt-image212810680.html
Das Athena Giustiniani oder Giustiniani Minerva. Parischem Marmor. Antonine römische Kopie einer griechischen Statue der Pallas Athene. 2. Jahrhundert. Braccio Nuovo. Chiaramonti Museum. Vatikanischen Museen. Vatikanstadt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-athena-giustiniani-oder-giustiniani-minerva-parischem-marmor-antonine-romische-kopie-einer-griechischen-statue-der-pallas-athene-2-jahrhundert-braccio-nuovo-chiaramonti-museum-vatikanischen-museen-vatikanstadt-image220373763.html
Paestum. "Römerstraße" und im Hintergrund, der Tempel der Athene, 6. Jh.V.Chr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paestum-romerstrasse-und-im-hintergrund-der-tempel-der-athene-6-jhvchr-image209606133.html
Pallas Athena und der Hirt Hunde. Artist: Briton Riviere (Briten, London 1840-1920 London). Abmessungen: 44 1/8 x 70 1/8 in. (112,1 x 178,1 cm). Datum: 1876. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pallas-athena-und-der-hirt-hunde-artist-briton-riviere-briten-london-1840-1920-london-abmessungen-44-18-x-70-18-in-1121-x-1781-cm-datum-1876-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213145856.html
Paestum. Tempel der Athene. 6. Jahrhundert vor Christus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paestum-tempel-der-athene-6-jahrhundert-vor-christus-image220290242.html
Minerva (Athena). Göttin des Krieges, der Weisheit, des Rechts und der Landwirtschaft. Sitzende Statue der Minerva. In thr Piazza dell'Emporio gefunden. Augusteische Zeitalter. Palazzo Massimo. Die nationalen Römischen Museum. Rom. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/minerva-athena-gottin-des-krieges-der-weisheit-des-rechts-und-der-landwirtschaft-sitzende-statue-der-minerva-in-thr-piazza-dellemporio-gefunden-augusteische-zeitalter-palazzo-massimo-die-nationalen-romischen-museum-rom-italien-image231203343.html
Das Athena Giustiniani oder Giustiniani Minerva. Parischem Marmor. Antonine römische Kopie einer griechischen Statue der Pallas Athene. 2. Jahrhundert. Detail. Braccio Nuovo. Chiaramonti Museum. Vatikanischen Museen. Vatikanstadt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-athena-giustiniani-oder-giustiniani-minerva-parischem-marmor-antonine-romische-kopie-einer-griechischen-statue-der-pallas-athene-2-jahrhundert-detail-braccio-nuovo-chiaramonti-museum-vatikanischen-museen-vatikanstadt-image220340860.html
Paestum. Tempel der Athene. 6. Jahrhundert vor Christus. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paestum-tempel-der-athene-6-jahrhundert-vor-christus-italien-image220375659.html
Römische Kunst. Sarkophag-Panel von Athena, Musen und Apollo. Detail. 3. Jahrhundert n. Chr. Marmor. Die Eremitage. Sankt Petersburg. Russland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/romische-kunst-sarkophag-panel-von-athena-musen-und-apollo-detail-3-jahrhundert-n-chr-marmor-die-eremitage-sankt-petersburg-russland-image211170078.html
Griechische Kunst. Magna Graecia. Paestum. Tempel der Athene. Es wurde um 500 v. Chr. erbaut. Die Architektur ist Übergangs-, teilweise im Ionischen Stil und teilweise frühen Dorischen. Fassade. Außerhalb. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/griechische-kunst-magna-graecia-paestum-tempel-der-athene-es-wurde-um-500-v-chr-erbaut-die-architektur-ist-ubergangs-teilweise-im-ionischen-stil-und-teilweise-fruhen-dorischen-fassade-ausserhalb-image220375086.html
Römischen Fresko Achilles angreifenden Agamemnon. Nur ein Teil des Körpers der Held ist mit seinem Schwert, unterstützt von Athena erhalten. Tablinium. Haus der Dioskuren. Pompeji. Nationalen Archäologischen Museum. Neapel. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/romischen-fresko-achilles-angreifenden-agamemnon-nur-ein-teil-des-korpers-der-held-ist-mit-seinem-schwert-unterstutzt-von-athena-erhalten-tablinium-haus-der-dioskuren-pompeji-nationalen-archaologischen-museum-neapel-italien-image211447757.html
Minerva (griechische Athene). 2. Jahrhundert n. Chr. Kopieren. Stück vorübergehend zugewiesen, die Ausstellung: Religion, Sprache, Kultur in Katalonien 2009-2010. Nationales Archäologisches Museum. Tarragona, Katalonien, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/minerva-griechische-athene-2-jahrhundert-n-chr-kopieren-stuck-vorubergehend-zugewiesen-die-ausstellung-religion-sprache-kultur-in-katalonien-2009-2010-nationales-archaologisches-museum-tarragona-katalonien-spanien-image212318991.html
Die Aufsichtsbehörden für den Bau Der chryslephantine Statue der Göttin Athena im Parthenon durch den Bildhauer Pheidias, 438 v. Chr.. Akropolis Museum. Athen, Griechenland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-aufsichtsbehorden-fur-den-bau-der-chryslephantine-statue-der-gottin-athena-im-parthenon-durch-den-bildhauer-pheidias-438-v-chr-akropolis-museum-athen-griechenland-image212810648.html
Griechische Kunst der Attika der Athena Nike Tempel. Untere Teil einer Nike einmal eine Trophäe schmücken. 5. Jahrhundert v. Chr.. Akropolis Museum. Athen. Griechenland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/griechische-kunst-der-attika-der-athena-nike-tempel-untere-teil-einer-nike-einmal-eine-trophae-schmucken-5-jahrhundert-v-chr-akropolis-museum-athen-griechenland-image212855518.html
Griechenland. Heiligtum der Athena Pronaia Delphi. Tholos. Runde Tempel. 4. vorchristlichen Jahrhundert. Bleibt der drei rekonstruierten dorischen Säulen der Tholos. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/griechenland-heiligtum-der-athena-pronaia-delphi-tholos-runde-tempel-4-vorchristlichen-jahrhundert-bleibt-der-drei-rekonstruierten-dorischen-saulen-der-tholos-image220390505.html
Die Brüstung der Tempel der Athena Nike. Links: Nike ihre Sandale einstellen. Süd Attika Platte. 5. Jahrhundert v. Chr.. Durch die Werkstatt des Phidias. Klassische Periode. Akropolis Museum. Athen. Griechenland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-brustung-der-tempel-der-athena-nike-links-nike-ihre-sandale-einstellen-sud-attika-platte-5-jahrhundert-v-chr-durch-die-werkstatt-des-phidias-klassische-periode-akropolis-museum-athen-griechenland-image212839469.html
Paestum. Tempel der Athene. 6. Jahrhundert vor Christus. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paestum-tempel-der-athene-6-jahrhundert-vor-christus-italien-image220381821.html
Paestum. Tempel der Athene. 6. Jahrhundert vor Christus. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paestum-tempel-der-athene-6-jahrhundert-vor-christus-italien-image220288792.html
Der Schatzmeister von der Göttin Athene und den anderen Göttern. 397-396 v. Chr. und 376-375 v. Chr.. Relief, Erechtheus und der Göttin Athena verschluss Hände. Akropolis Museum. Athen. Griechenland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-schatzmeister-von-der-gottin-athene-und-den-anderen-gottern-397-396-v-chr-und-376-375-v-chr-relief-erechtheus-und-der-gottin-athena-verschluss-hande-akropolis-museum-athen-griechenland-image212811062.html
Osten Giebel des Parthenon. Geburt der Athene. 5. Jahrhundert v. Chr.. Replik. Akropolis Museum. Athen. Griechenland. Original verbleibt im British Museum, London ausgesetzt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osten-giebel-des-parthenon-geburt-der-athene-5-jahrhundert-v-chr-replik-akropolis-museum-athen-griechenland-original-verbleibt-im-british-museum-london-ausgesetzt-image212810681.html
Griechische Kunst der Attika der Athena Nike Tempel. Trophäe mit persischen Rüstung eingerichtet. Südseite der Attika. 5. Jahrhundert v. Chr.. Akropolis Museum. Athen. Griechenland.. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/griechische-kunst-der-attika-der-athena-nike-tempel-trophae-mit-persischen-rustung-eingerichtet-sudseite-der-attika-5-jahrhundert-v-chr-akropolis-museum-athen-griechenland-image212855517.html
Osten Giebel des Parthenon. Geburt der Athene. 5. Jahrhundert v. Chr.. Replik. Akropolis Museum. Athen. Griechenland. Original verbleibt im British Museum, London ausgesetzt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osten-giebel-des-parthenon-geburt-der-athene-5-jahrhundert-v-chr-replik-akropolis-museum-athen-griechenland-original-verbleibt-im-british-museum-london-ausgesetzt-image212810684.html
Athene, Göttin der Weisheit und einfach. Marmor. Römische Arbeit. 2. c. AD. Nach dem griechischen original des späten 5. Jh. v. Chr. Die Eremitage. Sankt Petersburg. Russland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athene-gottin-der-weisheit-und-einfach-marmor-romische-arbeit-2-c-ad-nach-dem-griechischen-original-des-spaten-5-jh-v-chr-die-eremitage-sankt-petersburg-russland-image220342108.html
Rembrandt (Rembrandt Harmensz van Rijn) (1606-1669). Niederländischer Maler und Grafiker. Pallas Athene, ca. 1657. Detail. Öl auf Leinwand. Calouste Gulbenkian Museum. Lissabon, Portugal. Autor: Rembrandt Harmensz van Rijn (1606-1669). Niederländischer Maler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rembrandt-rembrandt-harmensz-van-rijn-1606-1669-niederlandischer-maler-und-grafiker-pallas-athene-ca-1657-detail-ol-auf-leinwand-calouste-gulbenkian-museum-lissabon-portugal-autor-rembrandt-harmensz-van-rijn-1606-1669-niederlandischer-maler-image471837441.html
Schwarze Figur Vase. Athena Promachos und einen Hahn auf eine Spalte. 500-450 BC. Akropolis Museum. Athen. Griechenland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwarze-figur-vase-athena-promachos-und-einen-hahn-auf-eine-spalte-500-450-bc-akropolis-museum-athen-griechenland-image212811052.html
Griechenland. Athen. Akropolis. Parthenon. Klassische Tempel der Athena, 447 v. Chr.-432 v. Chr. gewidmet. Dorischer Ordnung. Architekten: Iktinos und Callicrates. Bildhauer: Phidias. Allgemeine Ansicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/griechenland-athen-akropolis-parthenon-klassische-tempel-der-athena-447-v-chr-432-v-chr-gewidmet-dorischer-ordnung-architekten-iktinos-und-callicrates-bildhauer-phidias-allgemeine-ansicht-image221747671.html
Athene, Göttin der Weisheit und des gerechten Krieges. Die Statue. Marmor. Römische Arbeit. 2. Jahrhundert n. Chr. Nach dem griechischen Original des späten 5. Jahrhundert v. Chr.. Die Eremitage. Sankt Petersburg. Russland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athene-gottin-der-weisheit-und-des-gerechten-krieges-die-statue-marmor-romische-arbeit-2-jahrhundert-n-chr-nach-dem-griechischen-original-des-spaten-5-jahrhundert-v-chr-die-eremitage-sankt-petersburg-russland-image220342094.html
Die Aufsichtsbehörden für den Bau Der chryslephantine Statue der Göttin Athena im Parthenon durch den Bildhauer Pheidias, 438 v. Chr.. Detail. Akropolis Museum. Athen, Griechenland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-aufsichtsbehorden-fur-den-bau-der-chryslephantine-statue-der-gottin-athena-im-parthenon-durch-den-bildhauer-pheidias-438-v-chr-detail-akropolis-museum-athen-griechenland-image212811055.html
Römische Kunst. Sarkophag-Panel von Athena, Musen und Apollo. 3. Jahrhundert n. Chr. Marmor. Die Eremitage. Sankt Petersburg. Russland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/romische-kunst-sarkophag-panel-von-athena-musen-und-apollo-3-jahrhundert-n-chr-marmor-die-eremitage-sankt-petersburg-russland-image211170076.html
Die Brüstung der Tempel der Athena Nike. Ruhe Nike. Platte Norden V. 5. Jahrhundert v. Chr.. Athen. Griechenland. Durch die Werkstatt des Phidias. Klassische Periode. Akropolis Museum. Athen. Griechenland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-brustung-der-tempel-der-athena-nike-ruhe-nike-platte-norden-v-5-jahrhundert-v-chr-athen-griechenland-durch-die-werkstatt-des-phidias-klassische-periode-akropolis-museum-athen-griechenland-image212839455.html
Römische Kunst. Sarkophag-Panel von Athena, Musen und Apollo. Detail. 3. Jahrhundert n. Chr. Marmor. Die Eremitage. Sankt Petersburg. Russland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/romische-kunst-sarkophag-panel-von-athena-musen-und-apollo-detail-3-jahrhundert-n-chr-marmor-die-eremitage-sankt-petersburg-russland-image211170077.html
Athena. 2. Jh. n. Chr. Rom. Marmor. Der Helm ist auf der Stirn nach oben gedrückt. Es war mit einer Sphinx eingerichtet, während die Wange Wachen Widderhörner in Relief haben. Monster auf Helme und Schilde wurden um den Feind zu erschrecken und schützt den Träger gegen das Böse. Ny Carlsberg Glyptotek. Kopenhagen, Dänemark. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/athena-2-jh-n-chr-rom-marmor-der-helm-ist-auf-der-stirn-nach-oben-gedruckt-es-war-mit-einer-sphinx-eingerichtet-wahrend-die-wange-wachen-widderhorner-in-relief-haben-monster-auf-helme-und-schilde-wurden-um-den-feind-zu-erschrecken-und-schutzt-den-trager-gegen-das-bose-ny-carlsberg-glyptotek-kopenhagen-danemark-image209707626.html
Wiederaufbau der Westgiebel des Parthenon, Akropolis von Athen. Nach der Zeichnung von K. Schwerzek, 1904. Streit zwischen Athena und Poseidon für Athen und Attika. 5. Jahrhundert v. Chr.. Akropolis Museum. Athen. Griechenland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wiederaufbau-der-westgiebel-des-parthenon-akropolis-von-athen-nach-der-zeichnung-von-k-schwerzek-1904-streit-zwischen-athena-und-poseidon-fur-athen-und-attika-5-jahrhundert-v-chr-akropolis-museum-athen-griechenland-image212810645.html
Römischen Fresko Ulysses Durchführung der Palladium (Statue der Athene), dass er aus dem Tempel gestohlen hat. 1. Triclinium. Haus der Schauspieler oder die Mimen. Pompeji. Nationalen Archäologischen Museum. Neapel. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/romischen-fresko-ulysses-durchfuhrung-der-palladium-statue-der-athene-dass-er-aus-dem-tempel-gestohlen-hat-1-triclinium-haus-der-schauspieler-oder-die-mimen-pompeji-nationalen-archaologischen-museum-neapel-italien-image211447683.html
Guadalajara, Kastilien-La Mancha, Spanien. Palast von Antonio de Mendoza, aus dem 16. Jahrhundert. Neoklassische Balkon, zwischen 1902 und 1906 von dem Architekten Ricardo Velázquez Bosco (1843-1923). Statue der Göttin Athene (römisch Minerva). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/guadalajara-kastilien-la-mancha-spanien-palast-von-antonio-de-mendoza-aus-dem-16-jahrhundert-neoklassische-balkon-zwischen-1902-und-1906-von-dem-architekten-ricardo-velzquez-bosco-1843-1923-statue-der-gottin-athene-romisch-minerva-image220336761.html
Die Brüstung der Tempel der Athena Nike. 5. Jahrhundert v. Chr.. Durch die Werkstatt des Phidias. Klassische Periode. Die Szenen zeigen eine Feier der Siege der Athene. Akropolis Museum. Athen. Griechenland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-brustung-der-tempel-der-athena-nike-5-jahrhundert-v-chr-durch-die-werkstatt-des-phidias-klassische-periode-die-szenen-zeigen-eine-feier-der-siege-der-athene-akropolis-museum-athen-griechenland-image212839440.html
Griechische Kunst der Attika der Athena Nike Tempel. Nike opfert einen Stier. Nördlichen Teil der West Attika. 5. Jahrhundert v. Chr.. Akropolis Museum. Athen. Griechenland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/griechische-kunst-der-attika-der-athena-nike-tempel-nike-opfert-einen-stier-nordlichen-teil-der-west-attika-5-jahrhundert-v-chr-akropolis-museum-athen-griechenland-image212855514.html
Die Aufsichtsbehörden für den Bau Der chryslephantine Statue der Athene Parthenos im Parthenon durch den Bildhauer Pheidias. 440-439 BC. Akropolis Museum. Athen. Griechenland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-aufsichtsbehorden-fur-den-bau-der-chryslephantine-statue-der-athene-parthenos-im-parthenon-durch-den-bildhauer-pheidias-440-439-bc-akropolis-museum-athen-griechenland-image212811468.html
Göttin Athene. Römische Büste. 1. Jahrhundert v. Chr.. Marmor. Rechteckigen Peristyls. Villa der Papyri, Herculaneum. Nationalen Archäologischen Museum. Neapel. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gottin-athene-romische-buste-1-jahrhundert-v-chr-marmor-rechteckigen-peristyls-villa-der-papyri-herculaneum-nationalen-archaologischen-museum-neapel-italien-image220440631.html
Büste von Athene, Göttin der Weisheit und des gerechten Krieges, Patronin des Handwerks. Römische Arbeit. 2. c. AD. Nach dem griechischen Original des späten 5. Jh. v. Chr.. Die Eremitage. Sankt Petersburg. Russland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buste-von-athene-gottin-der-weisheit-und-des-gerechten-krieges-patronin-des-handwerks-romische-arbeit-2-c-ad-nach-dem-griechischen-original-des-spaten-5-jh-v-chr-die-eremitage-sankt-petersburg-russland-image231215702.html
Römischer Sarkophag. Etwa 180 AD. Göttin Athene, Gott Apollo und die neun Musen (Göttin der Inspiration der Literatur, Wissenschaft und Kunst Reliefs. Glyptothek. München. Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/romischer-sarkophag-etwa-180-ad-gottin-athene-gott-apollo-und-die-neun-musen-gottin-der-inspiration-der-literatur-wissenschaft-und-kunst-reliefs-glyptothek-munchen-deutschland-image210136831.html