Barocke Kunst. St.-Bartholomäus Kirche. Detail der barocken Fassade, mit Fliesen verziert. Jerez de Los Caballeros. Extremadura. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-barocke-kunst-st-bartholomaus-kirche-detail-der-barocken-fassade-mit-fliesen-verziert-jerez-de-los-caballeros-extremadura-43874244.html
RMCFAJ18–Barocke Kunst. St.-Bartholomäus Kirche. Detail der barocken Fassade, mit Fliesen verziert. Jerez de Los Caballeros. Extremadura.
Jungfrau und Kind Renaissance und Barock Kunst Jerónimo Hernández de Estrada 1540 – 1586 Spanien Spanisch Holzschnitzerei mit Blattgold Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jungfrau-und-kind-renaissance-und-barock-kunst-jernimo-hernndez-de-estrada-1540-1586-spanien-spanisch-holzschnitzerei-mit-blattgold-75945368.html
RMEBFH2G–Jungfrau und Kind Renaissance und Barock Kunst Jerónimo Hernández de Estrada 1540 – 1586 Spanien Spanisch Holzschnitzerei mit Blattgold
Das Martyrium der sieben Söhne der Heiligen Felicitas von Francesco Trevisani (1656-1746), Öl auf Leinwand, 1709. Die prominentesten Kardinal in Rom bestellt dieses Gemälde als Geschenk für ein französischer Minister und seine Frau, deren Name, Catherine Felicite, inspiriert, die Wahl der Themen. Die christlichen Märtyrers Felicity - hier in einem gelben Kleid - wurde gezwungen, das Martyrium ihrer sieben Söhne zu zeugen, bevor sie sich enthauptet wird. Trevisani enthalten zwei Selbstporträts, wie der stehende Mann auf der linken Seite, und als der Mann, der uns hinter der Statue auf der rechten Seite. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-martyrium-der-sieben-sohne-der-heiligen-felicitas-von-francesco-trevisani-1656-1746-ol-auf-leinwand-1709-die-prominentesten-kardinal-in-rom-bestellt-dieses-gemalde-als-geschenk-fur-ein-franzosischer-minister-und-seine-frau-deren-name-catherine-felicite-inspiriert-die-wahl-der-themen-die-christlichen-martyrers-felicity-hier-in-einem-gelben-kleid-wurde-gezwungen-das-martyrium-ihrer-sieben-sohne-zu-zeugen-bevor-sie-sich-enthauptet-wird-trevisani-enthalten-zwei-selbstportrats-wie-der-stehende-mann-auf-der-linken-seite-und-als-der-mann-der-uns-hinter-der-statue-auf-der-rechten-seite-image68542481.html
RMDYEAHN–Das Martyrium der sieben Söhne der Heiligen Felicitas von Francesco Trevisani (1656-1746), Öl auf Leinwand, 1709. Die prominentesten Kardinal in Rom bestellt dieses Gemälde als Geschenk für ein französischer Minister und seine Frau, deren Name, Catherine Felicite, inspiriert, die Wahl der Themen. Die christlichen Märtyrers Felicity - hier in einem gelben Kleid - wurde gezwungen, das Martyrium ihrer sieben Söhne zu zeugen, bevor sie sich enthauptet wird. Trevisani enthalten zwei Selbstporträts, wie der stehende Mann auf der linken Seite, und als der Mann, der uns hinter der Statue auf der rechten Seite.
Abstieg vom Kreuz (oder Abs.Christi) von unbekannten Künstlern aus Portugal oder Brasilien (18. Jahrhundert) im Museum für Barockkunst Puebla, Mexiko Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abstieg-vom-kreuz-oder-abschristi-von-unbekannten-kunstlern-aus-portugal-oder-brasilien-18-jahrhundert-im-museum-fur-barockkunst-puebla-mexiko-image342588973.html
RM2AWA7MD–Abstieg vom Kreuz (oder Abs.Christi) von unbekannten Künstlern aus Portugal oder Brasilien (18. Jahrhundert) im Museum für Barockkunst Puebla, Mexiko
Schlafende Venus von Giorgione, ca. 1508 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schlafende-venus-von-giorgione-ca-1508-image182998655.html
Kathedrale von Santiago. s. XI, XII. Obradoiro-Fassade, barocker Kunst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kathedrale-von-santiago-s-xi-xii-obradoiro-fassade-barocker-kunst-56707683.html
RMD8776B–Kathedrale von Santiago. s. XI, XII. Obradoiro-Fassade, barocker Kunst.
Renaissance und des Barock Kunst in den schönen Galerien beeindruckende Ringling Museum of Art in Sarasota, FL Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-renaissance-und-des-barock-kunst-in-den-schonen-galerien-beeindruckende-ringling-museum-of-art-in-sarasota-fl-89582442.html
RMF5MR8X–Renaissance und des Barock Kunst in den schönen Galerien beeindruckende Ringling Museum of Art in Sarasota, FL
LOUIS XV, von Hyacinthe Rigaud, 1714, französischer Malerei des Barock, Öl auf Leinwand. Er bestieg den Thron im Alter von fünf Jahren, sein Urgroßvater Erfolg, und regierte von 1714 bis 1774 (BSLOC 2017 10 111) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-xv-von-hyacinthe-rigaud-1714-franzosischer-malerei-des-barock-ol-auf-leinwand-er-bestieg-den-thron-im-alter-von-funf-jahren-sein-urgrossvater-erfolg-und-regierte-von-1714-bis-1774-bsloc-2017-10-111-170559498.html
RMKWDJAJ–LOUIS XV, von Hyacinthe Rigaud, 1714, französischer Malerei des Barock, Öl auf Leinwand. Er bestieg den Thron im Alter von fünf Jahren, sein Urgroßvater Erfolg, und regierte von 1714 bis 1774 (BSLOC 2017 10 111)
Eine Studie oder Porträt des französischen Malers Jacques Restout, der sich mit seinem Beitrag zur französischen Barockkunst und seinen religiösen und historischen Werken befasst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-studie-oder-portrat-des-franzosischen-malers-jacques-restout-der-sich-mit-seinem-beitrag-zur-franzosischen-barockkunst-und-seinen-religiosen-und-historischen-werken-befasst-140061800.html
RMJ3TA74–Eine Studie oder Porträt des französischen Malers Jacques Restout, der sich mit seinem Beitrag zur französischen Barockkunst und seinen religiösen und historischen Werken befasst.
Sebastiano Concas „Allegorie des Herbstes“ veranschaulicht den Übergang der Jahreszeiten und symbolisiert die Ernte und den Reichtum der Herbstzeit mit leuchtenden Farben und reichen Details, die für die Barockkunst charakteristisch sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sebastiano-concas-allegorie-des-herbstes-veranschaulicht-den-ubergang-der-jahreszeiten-und-symbolisiert-die-ernte-und-den-reichtum-der-herbstzeit-mit-leuchtenden-farben-und-reichen-details-die-fur-die-barockkunst-charakteristisch-sind-134888307.html
RMHRCKBF–Sebastiano Concas „Allegorie des Herbstes“ veranschaulicht den Übergang der Jahreszeiten und symbolisiert die Ernte und den Reichtum der Herbstzeit mit leuchtenden Farben und reichen Details, die für die Barockkunst charakteristisch sind.
Barockkunst im Garten des John Ringling Museum of Art, Saratoga, FLA, USA 1967 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barockkunst-im-garten-des-john-ringling-museum-of-art-saratoga-fla-usa-1967-image451503127.html
RM2H6FMRK–Barockkunst im Garten des John Ringling Museum of Art, Saratoga, FLA, USA 1967
Barockes Jugendstilfenster in Haidhausen in München. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barockes-jugendstilfenster-in-haidhausen-in-munchen-image697729584.html
RM3CF495M–Barockes Jugendstilfenster in Haidhausen in München.
Barocke Kunst in der Kirche der Madonna des Rosenkranzes High Cross in Ouro Preto - MG Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-barocke-kunst-in-der-kirche-der-madonna-des-rosenkranzes-high-cross-in-ouro-preto-mg-101296372.html
RMFTPCFG–Barocke Kunst in der Kirche der Madonna des Rosenkranzes High Cross in Ouro Preto - MG
Barocke Kunst und Architektur in Prag. Nikolaikirche wunderschöne Kuppel und zwei Glockentürme, errichtet im 18. Jahrhundert in Stare Mesto (Altstadt) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barocke-kunst-und-architektur-in-prag-nikolaikirche-wunderschone-kuppel-und-zwei-glockenturme-errichtet-im-18-jahrhundert-in-stare-mesto-altstadt-image550807552.html
RF2R03CJ8–Barocke Kunst und Architektur in Prag. Nikolaikirche wunderschöne Kuppel und zwei Glockentürme, errichtet im 18. Jahrhundert in Stare Mesto (Altstadt)
Barocke Kunst. Diego Velazquez (Diego Rodrigo de Silva y Velázquez (1599-1660). Spanischer Maler. Selbstportrait (um 1640). Öl auf Leinwand. Museum der Schönen Künste in Valencia (Spanien). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barocke-kunst-diego-velazquez-diego-rodrigo-de-silva-y-velzquez-1599-1660-spanischer-maler-selbstportrait-um-1640-ol-auf-leinwand-museum-der-schonen-kunste-in-valencia-spanien-image158191097.html
RMK5A6A1–Barocke Kunst. Diego Velazquez (Diego Rodrigo de Silva y Velázquez (1599-1660). Spanischer Maler. Selbstportrait (um 1640). Öl auf Leinwand. Museum der Schönen Künste in Valencia (Spanien).
Peru Lima Alliaga Barock Sammler Nachkommen der spanischen Eroberer vor einem barocken Gemälde der Schule von Cuzco Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-peru-lima-alliaga-barock-sammler-nachkommen-der-spanischen-eroberer-vor-einem-barocken-gemalde-der-schule-von-cuzco-48693900.html
RMCR65FT–Peru Lima Alliaga Barock Sammler Nachkommen der spanischen Eroberer vor einem barocken Gemälde der Schule von Cuzco
Dekorativer viktorianischer, Vintage Barock Kunst gravierte Vektorrahmen. Antiker Dekorationsrahmen für Bild oder Menü, Illustration eines barocken Blumenrahmens. Dekorativer viktorianischer, Vintage Barock Kunst gravierte Vektorrahmen Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dekorativer-viktorianischer-vintage-barock-kunst-gravierte-vektorrahmen-antiker-dekorationsrahmen-fur-bild-oder-menu-illustration-eines-barocken-blumenrahmens-dekorativer-viktorianischer-vintage-barock-kunst-gravierte-vektorrahmen-image639539959.html
RF2S4DFMR–Dekorativer viktorianischer, Vintage Barock Kunst gravierte Vektorrahmen. Antiker Dekorationsrahmen für Bild oder Menü, Illustration eines barocken Blumenrahmens. Dekorativer viktorianischer, Vintage Barock Kunst gravierte Vektorrahmen
Barocke Kunst. Italien. Rom. Die Kirche Saint Charles an den vier Brunnen (1634) von Francesco Borromini (1599-1667). Fassade. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-barocke-kunst-italien-rom-die-kirche-saint-charles-an-den-vier-brunnen-1634-von-francesco-borromini-1599-1667-fassade-43333544.html
RMCEE0AG–Barocke Kunst. Italien. Rom. Die Kirche Saint Charles an den vier Brunnen (1634) von Francesco Borromini (1599-1667). Fassade.
Barockkunst. Museo Nacional de Bellas Artes, Buenos Aires, Argentinien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barockkunst-museo-nacional-de-bellas-artes-buenos-aires-argentinien-image512107386.html
RF2MN4E5E–Barockkunst. Museo Nacional de Bellas Artes, Buenos Aires, Argentinien
. Italiano: Ritratto del Duca giuliano II cesarini. 16. Jahrhundert. Ottavio Leoni (1578 - 1630) Beschreibung Maler Geburtsdatum / Tod 1578 1630 Ort der Geburt / Tod Rom Rom des Barock Arbeitsort Rom (1614 - 1630) Kontrolle: Q 389768 VIAF: 86894108 ISNI: 0000 0001 1821 7855 ULAN: 500001403 LCCN: Nr 2003000171 WGA: LEONI, Ottavio WorldCat 1063 Ritratto del Duca Giuliano Cesarini II. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italiano-ritratto-del-duca-giuliano-ii-cesarini-16-jahrhundert-ottavio-leoni-1578-1630-beschreibung-maler-geburtsdatum-tod-1578-1630-ort-der-geburt-tod-rom-rom-des-barock-arbeitsort-rom-1614-1630-kontrolle-q-389768-viaf-86894108-isni-0000-0001-1821-7855-ulan-500001403-lccn-nr-2003000171-wga-leoni-ottavio-worldcat-1063-ritratto-del-duca-giuliano-cesarini-ii-image185558729.html
RMMNTX1D–. Italiano: Ritratto del Duca giuliano II cesarini. 16. Jahrhundert. Ottavio Leoni (1578 - 1630) Beschreibung Maler Geburtsdatum / Tod 1578 1630 Ort der Geburt / Tod Rom Rom des Barock Arbeitsort Rom (1614 - 1630) Kontrolle: Q 389768 VIAF: 86894108 ISNI: 0000 0001 1821 7855 ULAN: 500001403 LCCN: Nr 2003000171 WGA: LEONI, Ottavio WorldCat 1063 Ritratto del Duca Giuliano Cesarini II.
Schönen barocken Stil dekorative Kalligrafie florale Vektor Ornament. Vintage Logo Titel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schonen-barocken-stil-dekorative-kalligrafie-florale-vektor-ornament-vintage-logo-titel-86354057.html
RFF0DNDD–Schönen barocken Stil dekorative Kalligrafie florale Vektor Ornament. Vintage Logo Titel
Barockkunst Petersplatz am Vatikan. Erbaut von Gian Lorenzo Bernini (1598-1680). Detailsäulen und Skulpturen verschiedener Heiliger. Vati Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barockkunst-petersplatz-am-vatikan-erbaut-von-gian-lorenzo-bernini-1598-1680-detailsaulen-und-skulpturen-verschiedener-heiliger-vati-image635140105.html
RM2YW93K5–Barockkunst Petersplatz am Vatikan. Erbaut von Gian Lorenzo Bernini (1598-1680). Detailsäulen und Skulpturen verschiedener Heiliger. Vati
Allgemeine Ansicht der Europäischen Barockkunst Galerie (1600-1700), Ashmolean Museum, Museum der Kunst und Archäologie der Universität Oxford, Oxford UK. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allgemeine-ansicht-der-europaischen-barockkunst-galerie-1600-1700-ashmolean-museum-museum-der-kunst-und-archaologie-der-universitat-oxford-oxford-uk-image399036417.html
RM2E55K0H–Allgemeine Ansicht der Europäischen Barockkunst Galerie (1600-1700), Ashmolean Museum, Museum der Kunst und Archäologie der Universität Oxford, Oxford UK.
Baroque-Jugendstil-Brücke über das Schwarze Wasser in Kralova bei Senec, Slowakei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/baroque-jugendstil-brucke-uber-das-schwarze-wasser-in-kralova-bei-senec-slowakei-image351366806.html
RF2BBJ3XE–Baroque-Jugendstil-Brücke über das Schwarze Wasser in Kralova bei Senec, Slowakei
Italien Barockkunst, Detail des barocken Pantheon-Brunnens und ein madonna Fresko auf der Piazza della Rotonda, Centro Storico, Rom, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-italien-barockkunst-detail-des-barocken-pantheon-brunnens-und-ein-madonna-fresko-auf-der-piazza-della-rotonda-centro-storico-rom-italien-85806214.html
RMEYGPKJ–Italien Barockkunst, Detail des barocken Pantheon-Brunnens und ein madonna Fresko auf der Piazza della Rotonda, Centro Storico, Rom, Italien.
KLOSTER MELK, BAROCKKUNST, BENEDIKTINERABTEI NIEDERÖSTERREICH, WACHAU EBENE, TAL DER DONAU, ÖSTERREICH Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kloster-melk-barockkunst-benediktinerabtei-niederosterreich-wachau-ebene-tal-der-donau-osterreich-image388123646.html
RM2DFCFJP–KLOSTER MELK, BAROCKKUNST, BENEDIKTINERABTEI NIEDERÖSTERREICH, WACHAU EBENE, TAL DER DONAU, ÖSTERREICH
Fliegende Figur hält eine Krone, Reclining River God n.d. Jacques Louis David Französisch als Student an der Französischen Akademie füllte David Skizzenbücher mit Zeichnungen nach antiker und barocker Kunst, darunter diese Skizze von Figuren aus dem Fresko Pietro da Cortona, der Himmelfahrt der Jungfrau, In der Apsis der Kirche Santa Maria in Vallicella in Rom. In dieser Zeichnung, einer von zwei, die er nach diesem Fresko angefertigt hat, hat David die relative Platzierung der beiden Figuren, wie sie in der Decke von Cortona erscheinen, dem Format seines Blattes angepasst. Fliegende Figur mit Krone, Reclining River Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fliegende-figur-halt-eine-krone-reclining-river-god-nd-jacques-louis-david-franzosisch-als-student-an-der-franzosischen-akademie-fullte-david-skizzenbucher-mit-zeichnungen-nach-antiker-und-barocker-kunst-darunter-diese-skizze-von-figuren-aus-dem-fresko-pietro-da-cortona-der-himmelfahrt-der-jungfrau-in-der-apsis-der-kirche-santa-maria-in-vallicella-in-rom-in-dieser-zeichnung-einer-von-zwei-die-er-nach-diesem-fresko-angefertigt-hat-hat-david-die-relative-platzierung-der-beiden-figuren-wie-sie-in-der-decke-von-cortona-erscheinen-dem-format-seines-blattes-angepasst-fliegende-figur-mit-krone-reclining-river-image458640218.html
RM2HJ4T7P–Fliegende Figur hält eine Krone, Reclining River God n.d. Jacques Louis David Französisch als Student an der Französischen Akademie füllte David Skizzenbücher mit Zeichnungen nach antiker und barocker Kunst, darunter diese Skizze von Figuren aus dem Fresko Pietro da Cortona, der Himmelfahrt der Jungfrau, In der Apsis der Kirche Santa Maria in Vallicella in Rom. In dieser Zeichnung, einer von zwei, die er nach diesem Fresko angefertigt hat, hat David die relative Platzierung der beiden Figuren, wie sie in der Decke von Cortona erscheinen, dem Format seines Blattes angepasst. Fliegende Figur mit Krone, Reclining River
Dieses Werk von Gerolamo Forabosco ist ein Kunstwerk aus dem 17. Jahrhundert. Der italienische Künstler ist bekannt für seine Porträts und religiösen Motive, mit Werken, die barocke Kunststile widerspiegeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-werk-von-gerolamo-forabosco-ist-ein-kunstwerk-aus-dem-17-jahrhundert-der-italienische-kunstler-ist-bekannt-fur-seine-portrats-und-religiosen-motive-mit-werken-die-barocke-kunststile-widerspiegeln-142513900.html
RMJ7T1X4–Dieses Werk von Gerolamo Forabosco ist ein Kunstwerk aus dem 17. Jahrhundert. Der italienische Künstler ist bekannt für seine Porträts und religiösen Motive, mit Werken, die barocke Kunststile widerspiegeln.
Zanchis „Pest“ fängt die verheerenden Auswirkungen der Pest auf die Gesellschaft mit einer intensiven Darstellung von Leid und Tod ein. Das Gemälde spiegelt den dramatischen emotionalen Ton wider, der für die Barockkunst charakteristisch ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zanchis-pest-fangt-die-verheerenden-auswirkungen-der-pest-auf-die-gesellschaft-mit-einer-intensiven-darstellung-von-leid-und-tod-ein-das-gemalde-spiegelt-den-dramatischen-emotionalen-ton-wider-der-fur-die-barockkunst-charakteristisch-ist-135690008.html
RMHTN5YM–Zanchis „Pest“ fängt die verheerenden Auswirkungen der Pest auf die Gesellschaft mit einer intensiven Darstellung von Leid und Tod ein. Das Gemälde spiegelt den dramatischen emotionalen Ton wider, der für die Barockkunst charakteristisch ist.
Geißelung von Saint Vincent 1500 Master Castelsardo Katalonien und Sardinien 15. und 16. Jahrhundert Spanien spanischen Renaissance und Barock Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-geisselung-von-saint-vincent-1500-master-castelsardo-katalonien-und-sardinien-15-und-16-jahrhundert-spanien-spanischen-renaissance-und-barock-75834092.html
RMEBAF4C–Geißelung von Saint Vincent 1500 Master Castelsardo Katalonien und Sardinien 15. und 16. Jahrhundert Spanien spanischen Renaissance und Barock
Eckgebäude im barocken Jugendstilstil in Lehel in München. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eckgebaude-im-barocken-jugendstilstil-in-lehel-in-munchen-image700925665.html
RM3CM9WRD–Eckgebäude im barocken Jugendstilstil in Lehel in München.
Barocke Kunst in der Kirche der Madonna des Rosenkranzes High Cross in Ouro Preto - MG Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-barocke-kunst-in-der-kirche-der-madonna-des-rosenkranzes-high-cross-in-ouro-preto-mg-101296374.html
RMFTPCFJ–Barocke Kunst in der Kirche der Madonna des Rosenkranzes High Cross in Ouro Preto - MG
Barocke Kunst und Architektur in Prag. 17. Century St. Salvatorkirche und Kirche des Heiligen Franziskus von Assisi im Viertel Stare Mesto (Altstadt) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barocke-kunst-und-architektur-in-prag-17-century-st-salvatorkirche-und-kirche-des-heiligen-franziskus-von-assisi-im-viertel-stare-mesto-altstadt-image551879151.html
RF2R1T7DK–Barocke Kunst und Architektur in Prag. 17. Century St. Salvatorkirche und Kirche des Heiligen Franziskus von Assisi im Viertel Stare Mesto (Altstadt)
Der Erzengel Michael slaying den Teufel. Gemälde von Guido Reni, 1575-1642. Rom. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-erzengel-michael-slaying-den-teufel-gemalde-von-guido-reni-1575-1642-rom-163030300.html
RMKD6JPM–Der Erzengel Michael slaying den Teufel. Gemälde von Guido Reni, 1575-1642. Rom.
Peru, Lima, Allaiga Haus, barocke Kunstsammler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-peru-lima-allaiga-haus-barocke-kunstsammler-48693895.html
Leopold-Hoesch-Museum, Neo-Barock Kunst Museum, Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leopold-hoesch-museum-neo-barock-kunst-museum-duren-nordrhein-westfalen-deutschland-image60265822.html
RMDE19JP–Leopold-Hoesch-Museum, Neo-Barock Kunst Museum, Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Diese moderne Flasche ist ein französisches Barock-Kunst-Design, das aus schimmerndem Ton, Vintage-Strichzeichnung oder Gravur Illustration gemacht ist. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-moderne-flasche-ist-ein-franzosisches-barock-kunst-design-das-aus-schimmerndem-ton-vintage-strichzeichnung-oder-gravur-illustration-gemacht-ist-image359333717.html
RF2BTH1R1–Diese moderne Flasche ist ein französisches Barock-Kunst-Design, das aus schimmerndem Ton, Vintage-Strichzeichnung oder Gravur Illustration gemacht ist.
Barockkunst mit Wandteppichen. Museo Nacional de Bellas Artes, Buenos Aires, Argentinien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barockkunst-mit-wandteppichen-museo-nacional-de-bellas-artes-buenos-aires-argentinien-image512107104.html
RF2MN4DRC–Barockkunst mit Wandteppichen. Museo Nacional de Bellas Artes, Buenos Aires, Argentinien
. Español: Michelangelo: Cerquozzi, Escena de Batalla, Tinta y Aguada, der Universität von Michhigan Museum für Kunst. 17. Jahrhundert. Michelangelo: Cerquozzi (1602 - 1660) Beschreibung italienischer Maler Geburtsdatum / Tod 1602 1660 Ort der Geburt / Tod Rom Rom des Barock Arbeitsort Rom (1622-1660) Kontrolle: Q 979862 VIAF:?:? ISNI 80973000 0000 0000 7104 5194 500007713 WGA ULAN:?:?: CERQUOZZI, Michelangelo GND:?: Cerquozzi 136667031 - escena de Batalla Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/espaol-michelangelo-cerquozzi-escena-de-batalla-tinta-y-aguada-der-universitat-von-michhigan-museum-fur-kunst-17-jahrhundert-michelangelo-cerquozzi-1602-1660-beschreibung-italienischer-maler-geburtsdatum-tod-1602-1660-ort-der-geburt-tod-rom-rom-des-barock-arbeitsort-rom-1622-1660-kontrolle-q-979862-viaf-isni-80973000-0000-0000-7104-5194-500007713-wga-ulan-cerquozzi-michelangelo-gnd-cerquozzi-136667031-escena-de-batalla-image184865662.html
RMMMNA12–. Español: Michelangelo: Cerquozzi, Escena de Batalla, Tinta y Aguada, der Universität von Michhigan Museum für Kunst. 17. Jahrhundert. Michelangelo: Cerquozzi (1602 - 1660) Beschreibung italienischer Maler Geburtsdatum / Tod 1602 1660 Ort der Geburt / Tod Rom Rom des Barock Arbeitsort Rom (1622-1660) Kontrolle: Q 979862 VIAF:?:? ISNI 80973000 0000 0000 7104 5194 500007713 WGA ULAN:?:?: CERQUOZZI, Michelangelo GND:?: Cerquozzi 136667031 - escena de Batalla
Der Kamin verfügt über eine dekorative Tafel mit grotesken und mythischen Figuren, die kompliziertes Design und symbolische Elemente der Handwerkskunst zeigen. Diese Figuren werden oft mit der Barockkunst in Verbindung gebracht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-kamin-verfugt-uber-eine-dekorative-tafel-mit-grotesken-und-mythischen-figuren-die-kompliziertes-design-und-symbolische-elemente-der-handwerkskunst-zeigen-diese-figuren-werden-oft-mit-der-barockkunst-in-verbindung-gebracht-image481771631.html
RM2JYPGHK–Der Kamin verfügt über eine dekorative Tafel mit grotesken und mythischen Figuren, die kompliziertes Design und symbolische Elemente der Handwerkskunst zeigen. Diese Figuren werden oft mit der Barockkunst in Verbindung gebracht.
Joachim von Sandrart, 1606 –1688. Deutschen Barock Kunsthistoriker und Künstler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-joachim-von-sandrart-1606-1688-deutschen-barock-kunsthistoriker-und-kunstler-52879655.html
RMD20TF3–Joachim von Sandrart, 1606 –1688. Deutschen Barock Kunsthistoriker und Künstler.
Allgemeine Ansicht der Europäischen Barockkunst Galerie (1600-1700), Ashmolean Museum, Museum der Kunst und Archäologie der Universität Oxford, Oxford UK. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allgemeine-ansicht-der-europaischen-barockkunst-galerie-1600-1700-ashmolean-museum-museum-der-kunst-und-archaologie-der-universitat-oxford-oxford-uk-image399036408.html
RM2E55K08–Allgemeine Ansicht der Europäischen Barockkunst Galerie (1600-1700), Ashmolean Museum, Museum der Kunst und Archäologie der Universität Oxford, Oxford UK.
Baroque-Jugendstil-Brücke über das Schwarze Wasser in Kralova bei Senec, Slowakei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/baroque-jugendstil-brucke-uber-das-schwarze-wasser-in-kralova-bei-senec-slowakei-image351366683.html
RF2BBJ3P3–Baroque-Jugendstil-Brücke über das Schwarze Wasser in Kralova bei Senec, Slowakei
Zahlen die Gastgeberin - von Pieter de Hooch, 1670 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zahlen-die-gastgeberin-von-pieter-de-hooch-1670-image62644155.html
RMDHWK77–Zahlen die Gastgeberin - von Pieter de Hooch, 1670
Rembrandt van Rijn, Alter Mann mit einer goldenen Kette. 1631 Öl auf Holz. Barocke. Art Institute of Chicago. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rembrandt-van-rijn-alter-mann-mit-einer-goldenen-kette-1631-ol-auf-holz-barocke-art-institute-of-chicago-53749972.html
RMD3CEHT–Rembrandt van Rijn, Alter Mann mit einer goldenen Kette. 1631 Öl auf Holz. Barocke. Art Institute of Chicago.
Barocke Kunst. Das Pferd zahmer. Skulptur von Michael Bernhard Mandl (1660-1711), 1695. Salzburg. Österreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barocke-kunst-das-pferd-zahmer-skulptur-von-michael-bernhard-mandl-1660-1711-1695-salzburg-osterreich-image66548555.html
RMDT7FA3–Barocke Kunst. Das Pferd zahmer. Skulptur von Michael Bernhard Mandl (1660-1711), 1695. Salzburg. Österreich.
Jacob Peeters war ein bekannter Künstler, der Ende des 17. Jahrhunderts aktiv war und maßgeblich zur flämischen Barockkunst beitrug. Seine Werke, die sich oft auf religiöse Themen konzentrieren, repräsentieren die reichen künstlerischen Traditionen des Barock. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jacob-peeters-war-ein-bekannter-kunstler-der-ende-des-17-jahrhunderts-aktiv-war-und-massgeblich-zur-flamischen-barockkunst-beitrug-seine-werke-die-sich-oft-auf-religiose-themen-konzentrieren-reprasentieren-die-reichen-kunstlerischen-traditionen-des-barock-139433911.html
RMJ2RNAF–Jacob Peeters war ein bekannter Künstler, der Ende des 17. Jahrhunderts aktiv war und maßgeblich zur flämischen Barockkunst beitrug. Seine Werke, die sich oft auf religiöse Themen konzentrieren, repräsentieren die reichen künstlerischen Traditionen des Barock.
Dieses Gemälde von Peter Paul Rubens zeigt den triumphalen Einzug König Heinrich IV. In Paris. Das Werk unterstreicht die Größe und Bedeutung der Veranstaltung und zeigt Rubens' dynamische Komposition und Beherrschung der barocken Kunst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-gemalde-von-peter-paul-rubens-zeigt-den-triumphalen-einzug-konig-heinrich-iv-in-paris-das-werk-unterstreicht-die-grosse-und-bedeutung-der-veranstaltung-und-zeigt-rubens-dynamische-komposition-und-beherrschung-der-barocken-kunst-134660865.html
RMHR298H–Dieses Gemälde von Peter Paul Rubens zeigt den triumphalen Einzug König Heinrich IV. In Paris. Das Werk unterstreicht die Größe und Bedeutung der Veranstaltung und zeigt Rubens' dynamische Komposition und Beherrschung der barocken Kunst.
Fray Alonso de Santo Tomás 1648 Juan Bautista Maíno Pastrana 1581-1649 Renaissance und Barock Kunst Spanien Spanisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fray-alonso-de-santo-toms-1648-juan-bautista-mano-pastrana-1581-1649-renaissance-und-barock-kunst-spanien-spanisch-75945928.html
RMEBFHPG–Fray Alonso de Santo Tomás 1648 Juan Bautista Maíno Pastrana 1581-1649 Renaissance und Barock Kunst Spanien Spanisch
Mietshausfassade im barocken Jugendstilstil im Münchner Stadtteil Haidhausen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mietshausfassade-im-barocken-jugendstilstil-im-munchner-stadtteil-haidhausen-image697729511.html
RM3CF4933–Mietshausfassade im barocken Jugendstilstil im Münchner Stadtteil Haidhausen.
Barocke Kunst in der Kirche der Madonna des Rosenkranzes High Cross in Ouro Preto - MG Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-barocke-kunst-in-der-kirche-der-madonna-des-rosenkranzes-high-cross-in-ouro-preto-mg-101296373.html
RMFTPCFH–Barocke Kunst in der Kirche der Madonna des Rosenkranzes High Cross in Ouro Preto - MG
Barocke Kunst und Architektur in Prag. Nikolaikirche wunderschöne Kuppel und Uhrenturm, errichtet im 18. Jahrhundert im Viertel Mala Strana, gesehen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barocke-kunst-und-architektur-in-prag-nikolaikirche-wunderschone-kuppel-und-uhrenturm-errichtet-im-18-jahrhundert-im-viertel-mala-strana-gesehen-image547601178.html
RF2PPWATX–Barocke Kunst und Architektur in Prag. Nikolaikirche wunderschöne Kuppel und Uhrenturm, errichtet im 18. Jahrhundert im Viertel Mala Strana, gesehen
Krönung Programm Abdeckung für Queen Elizabeth II Coronation, 1953. Gala Performance von gloriana von Britten mit Peter Pears und Geraint Evans, durchgeführt von John Pritchard, 8. Juni 1953 Covent Garden Royal Opera House. Konzert. Design von Oliver Messel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kronung-programm-abdeckung-fur-queen-elizabeth-ii-coronation-1953-gala-performance-von-gloriana-von-britten-mit-peter-pears-und-geraint-evans-durchgefuhrt-von-john-pritchard-8-juni-1953-covent-garden-royal-opera-house-konzert-design-von-oliver-messel-163031139.html
RMKD6KTK–Krönung Programm Abdeckung für Queen Elizabeth II Coronation, 1953. Gala Performance von gloriana von Britten mit Peter Pears und Geraint Evans, durchgeführt von John Pritchard, 8. Juni 1953 Covent Garden Royal Opera House. Konzert. Design von Oliver Messel.
Peru, Lima, Allaiga Haus, Barock Kunst-Sammler, Terrasse und Gemälde der Schule von Cuzco Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-peru-lima-allaiga-haus-barock-kunst-sammler-terrasse-und-gemalde-der-schule-von-cuzco-48694101.html
RMCR65R1–Peru, Lima, Allaiga Haus, Barock Kunst-Sammler, Terrasse und Gemälde der Schule von Cuzco
Leopold-Hoesch-Museum, Neo-Barock Kunst Museum, Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leopold-hoesch-museum-neo-barock-kunst-museum-duren-nordrhein-westfalen-deutschland-image60265990.html
RMDE19TP–Leopold-Hoesch-Museum, Neo-Barock Kunst Museum, Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Charity' von Cesare Dandini, 17. Jahrhundert. Aus dem Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charity-von-cesare-dandini-17-jahrhundert-aus-dem-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image377038255.html
RM2CWBG3Y–Charity' von Cesare Dandini, 17. Jahrhundert. Aus dem Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Barockkunst mit Wandteppichen. Museo Nacional de Bellas Artes, Buenos Aires, Argentinien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barockkunst-mit-wandteppichen-museo-nacional-de-bellas-artes-buenos-aires-argentinien-image512106989.html
RF2MN4DK9–Barockkunst mit Wandteppichen. Museo Nacional de Bellas Artes, Buenos Aires, Argentinien
. Español: Asuncion de la Virgen, óleo sobre Tabla, 39 x 25 cm, Cleveland Museum der Kunst. zwischen ca. 1670 und ca. 1673. Juan de Valdés Leal (1622 - 1690) Beschreibung spanischer Maler, Bildhauer und Architekt Geburtsdatum / Tod vom 4. Mai 1622 vom 15. Oktober 1690 Ort der Geburt / Todes Sevilla Sevilla arbeiten Zeitraum Barock Authority control: Q 518898 VIAF: 66552499 ISNI: 0000 0000 6633 2076 ULAN: 500025701 LCCN: Nr 91011641 WGA: VALDÉS LEAL, Juan de Valdés Leal WorldCat 1218 - Asuncion - Cleveland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/espaol-asuncion-de-la-virgen-leo-sobre-tabla-39-x-25-cm-cleveland-museum-der-kunst-zwischen-ca-1670-und-ca-1673-juan-de-valds-leal-1622-1690-beschreibung-spanischer-maler-bildhauer-und-architekt-geburtsdatum-tod-vom-4-mai-1622-vom-15-oktober-1690-ort-der-geburt-todes-sevilla-sevilla-arbeiten-zeitraum-barock-authority-control-q-518898-viaf-66552499-isni-0000-0000-6633-2076-ulan-500025701-lccn-nr-91011641-wga-valds-leal-juan-de-valds-leal-worldcat-1218-asuncion-cleveland-image185697548.html
RMMP3738–. Español: Asuncion de la Virgen, óleo sobre Tabla, 39 x 25 cm, Cleveland Museum der Kunst. zwischen ca. 1670 und ca. 1673. Juan de Valdés Leal (1622 - 1690) Beschreibung spanischer Maler, Bildhauer und Architekt Geburtsdatum / Tod vom 4. Mai 1622 vom 15. Oktober 1690 Ort der Geburt / Todes Sevilla Sevilla arbeiten Zeitraum Barock Authority control: Q 518898 VIAF: 66552499 ISNI: 0000 0000 6633 2076 ULAN: 500025701 LCCN: Nr 91011641 WGA: VALDÉS LEAL, Juan de Valdés Leal WorldCat 1218 - Asuncion - Cleveland
Dieses Kunstwerk zeigt zwei Friesen, begleitet von Putti (Cherubische Figuren) und komplizierten Blattreben-Motiven. Das Design kombiniert menschliche und mythische Elemente, typisch für barocke Kunst und dekorative Traditionen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-kunstwerk-zeigt-zwei-friesen-begleitet-von-putti-cherubische-figuren-und-komplizierten-blattreben-motiven-das-design-kombiniert-menschliche-und-mythische-elemente-typisch-fur-barocke-kunst-und-dekorative-traditionen-image481798630.html
RM2JYRR1X–Dieses Kunstwerk zeigt zwei Friesen, begleitet von Putti (Cherubische Figuren) und komplizierten Blattreben-Motiven. Das Design kombiniert menschliche und mythische Elemente, typisch für barocke Kunst und dekorative Traditionen.
Segen Christi vergoldet Silber Barock 15. Jahrhundert Tongres Abtei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-segen-christi-vergoldet-silber-barock-15-jahrhundert-tongres-abtei-113148613.html
RMGG2A5W–Segen Christi vergoldet Silber Barock 15. Jahrhundert Tongres Abtei
Raum mit gotischen, Renaissance- und Barockskulpturen und Wandteppichen, Königliche Museen für Kunst und Geschichte, Brüssel, Belgien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/raum-mit-gotischen-renaissance-und-barockskulpturen-und-wandteppichen-konigliche-museen-fur-kunst-und-geschichte-brussel-belgien-image570351884.html
RM2T3WNJ4–Raum mit gotischen, Renaissance- und Barockskulpturen und Wandteppichen, Königliche Museen für Kunst und Geschichte, Brüssel, Belgien
Barockkunst Petersplatz am Vatikan. Erbaut von Gian Lorenzo Bernini (1598-1680). Detailsäulen und Skulpturen verschiedener Heiliger. Vati Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barockkunst-petersplatz-am-vatikan-erbaut-von-gian-lorenzo-bernini-1598-1680-detailsaulen-und-skulpturen-verschiedener-heiliger-vati-image635139926.html
RM2YW93CP–Barockkunst Petersplatz am Vatikan. Erbaut von Gian Lorenzo Bernini (1598-1680). Detailsäulen und Skulpturen verschiedener Heiliger. Vati
Der Besuch - von Pieter de Hooch, 1657 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-besuch-von-pieter-de-hooch-1657-image62639557.html
RMDHWDB1–Der Besuch - von Pieter de Hooch, 1657
Mullersches Volksbad, Neo-Barock-Jugendstil, von Karl Hocheder, 1901, München, Bayern, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mullersches-volksbad-neo-barock-jugendstil-von-karl-hocheder-1901-munchen-bayern-deutschland-image61239909.html
RMDFHM3H–Mullersches Volksbad, Neo-Barock-Jugendstil, von Karl Hocheder, 1901, München, Bayern, Deutschland
Barocke Kunst. Karlskirche oder Kirche des Heiligen Karl Borromäus (1716-1737). Detail der Kolonnade an der Fassade. Wien. Österreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-barocke-kunst-karlskirche-oder-kirche-des-heiligen-karl-borromaus-1716-1737-detail-der-kolonnade-an-der-fassade-wien-osterreich-33824350.html
RMBY0R8E–Barocke Kunst. Karlskirche oder Kirche des Heiligen Karl Borromäus (1716-1737). Detail der Kolonnade an der Fassade. Wien. Österreich.
Skulptur von Gian Lorenzo Bernini, die die mythologische Geschichte von Apollo und Daphne darstellt und barocke Kunst zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-skulptur-von-gian-lorenzo-bernini-die-die-mythologische-geschichte-von-apollo-und-daphne-darstellt-und-barocke-kunst-zeigt-142498655.html
RMJ7RADK–Skulptur von Gian Lorenzo Bernini, die die mythologische Geschichte von Apollo und Daphne darstellt und barocke Kunst zeigt.
Wenzel Hollar’s Stich „Konzert der Cherubs in den Wolken“ zeigt Cherubs, die Instrumente inmitten der Wolken spielen. Die zarte Komposition fängt die ätherische Qualität himmlischer Wesen in der Barockkunst ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wenzel-hollars-stich-konzert-der-cherubs-in-den-wolken-zeigt-cherubs-die-instrumente-inmitten-der-wolken-spielen-die-zarte-komposition-fangt-die-atherische-qualitat-himmlischer-wesen-in-der-barockkunst-ein-135700454.html
RMHTNK8P–Wenzel Hollar’s Stich „Konzert der Cherubs in den Wolken“ zeigt Cherubs, die Instrumente inmitten der Wolken spielen. Die zarte Komposition fängt die ätherische Qualität himmlischer Wesen in der Barockkunst ein.
Das Muellersche Volksbad in München. Das neobarocke Jugendstilgebäude war das größte und teuerste Hallenbad der Welt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-muellersche-volksbad-in-munchen-das-neobarocke-jugendstilgebaude-war-das-grosste-und-teuerste-hallenbad-der-welt-image455715202.html
RF2HDBHAX–Das Muellersche Volksbad in München. Das neobarocke Jugendstilgebäude war das größte und teuerste Hallenbad der Welt
Teilfassade eines Wohnhauses im barocken Jugendstilstil in Haidhausen in München. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/teilfassade-eines-wohnhauses-im-barocken-jugendstilstil-in-haidhausen-in-munchen-image697729569.html
RM3CF4955–Teilfassade eines Wohnhauses im barocken Jugendstilstil in Haidhausen in München.
Barocke Kunst und Architektur in Prag. Kirche St. Havel aus dem 18. Jahrhundert mit Zwiebelkuppel und zwei Glockentürmen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barocke-kunst-und-architektur-in-prag-kirche-st-havel-aus-dem-18-jahrhundert-mit-zwiebelkuppel-und-zwei-glockenturmen-image545287863.html
RF2PK406F–Barocke Kunst und Architektur in Prag. Kirche St. Havel aus dem 18. Jahrhundert mit Zwiebelkuppel und zwei Glockentürmen
Die Apotheose von Händel. Die "Genius der Harmonie krönen ihn und ein seraph seinen Namen wafting zum Himmel". Engel und cherub in himmlischer Atmosphäre. Lorbeerkranz. Herrlichkeit. Feier. Kupferstich von F. Bartolozzi, nach I. R. Cipriani. Komponist schreiben Partitur von Orgel und Harfe. Deutsch-englischer Komponist, 1685-1759. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-apotheose-von-handel-die-genius-der-harmonie-kronen-ihn-und-ein-seraph-seinen-namen-wafting-zum-himmel-engel-und-cherub-in-himmlischer-atmosphare-lorbeerkranz-herrlichkeit-feier-kupferstich-von-f-bartolozzi-nach-i-r-cipriani-komponist-schreiben-partitur-von-orgel-und-harfe-deutsch-englischer-komponist-1685-1759-163030740.html
RMKD6KAC–Die Apotheose von Händel. Die "Genius der Harmonie krönen ihn und ein seraph seinen Namen wafting zum Himmel". Engel und cherub in himmlischer Atmosphäre. Lorbeerkranz. Herrlichkeit. Feier. Kupferstich von F. Bartolozzi, nach I. R. Cipriani. Komponist schreiben Partitur von Orgel und Harfe. Deutsch-englischer Komponist, 1685-1759.
Leopold-Hoesch-Museum, Neo-Barock Kunst Museum, Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leopold-hoesch-museum-neo-barock-kunst-museum-duren-nordrhein-westfalen-deutschland-image60266915.html
RMDE1B1R–Leopold-Hoesch-Museum, Neo-Barock Kunst Museum, Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Der Astronom, um 1668, von Johannes Vermeer (1632?1675) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-astronom-um-1668-von-johannes-vermeer-16321675-image634298571.html
RM2YRXP8B–Der Astronom, um 1668, von Johannes Vermeer (1632?1675)
Barockkunst. Museo Nacional de Bellas Artes, Buenos Aires, Argentinien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barockkunst-museo-nacional-de-bellas-artes-buenos-aires-argentinien-image512107499.html
RF2MN4E9F–Barockkunst. Museo Nacional de Bellas Artes, Buenos Aires, Argentinien
N/A. Englisch: Judith mit dem Haupt des Holofernes von Pietro Dandini, C. 1670-1680, Öl auf Leinwand, Lowe Art Museum. zwischen ca. 1670 und ca. 1680. Pietro Dandini (1646 - 1712) Alternative Namen Pier Dandini Beschreibung italienischer Maler Geburtsdatum / Tod 12. April 1646 1712 Ort der Geburt / Tod Florenz Florenz des Barock Arbeitsort Venedig, Bologna, Modena; Rom; Florenz Authority control: Q 3382675 VIAF: 59357913 ISNI: 0000 0000 6663 1893 ULAN: 500010987 LCCN: Nr 91026735 WGA: DANDINI, Pietro WorldCat 2' Judith mit dem Haupt des Holofernes" von Pietro Dandini, Lowe Art M Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-englisch-judith-mit-dem-haupt-des-holofernes-von-pietro-dandini-c-1670-1680-ol-auf-leinwand-lowe-art-museum-zwischen-ca-1670-und-ca-1680-pietro-dandini-1646-1712-alternative-namen-pier-dandini-beschreibung-italienischer-maler-geburtsdatum-tod-12-april-1646-1712-ort-der-geburt-tod-florenz-florenz-des-barock-arbeitsort-venedig-bologna-modena-rom-florenz-authority-control-q-3382675-viaf-59357913-isni-0000-0000-6663-1893-ulan-500010987-lccn-nr-91026735-wga-dandini-pietro-worldcat-2-judith-mit-dem-haupt-des-holofernes-von-pietro-dandini-lowe-art-m-image209970643.html
RMP5GYKF–N/A. Englisch: Judith mit dem Haupt des Holofernes von Pietro Dandini, C. 1670-1680, Öl auf Leinwand, Lowe Art Museum. zwischen ca. 1670 und ca. 1680. Pietro Dandini (1646 - 1712) Alternative Namen Pier Dandini Beschreibung italienischer Maler Geburtsdatum / Tod 12. April 1646 1712 Ort der Geburt / Tod Florenz Florenz des Barock Arbeitsort Venedig, Bologna, Modena; Rom; Florenz Authority control: Q 3382675 VIAF: 59357913 ISNI: 0000 0000 6663 1893 ULAN: 500010987 LCCN: Nr 91026735 WGA: DANDINI, Pietro WorldCat 2' Judith mit dem Haupt des Holofernes" von Pietro Dandini, Lowe Art M
Diese Vignette zeigt Putten, die ein Horn spielen, umgeben von dekorativen Blattreben. Die Szene ist in der Barockkunst üblich und verbindet verspielte Unschuld mit kunstvollen Designelementen, die typisch für diese Zeit sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-vignette-zeigt-putten-die-ein-horn-spielen-umgeben-von-dekorativen-blattreben-die-szene-ist-in-der-barockkunst-ublich-und-verbindet-verspielte-unschuld-mit-kunstvollen-designelementen-die-typisch-fur-diese-zeit-sind-image481798668.html
RM2JYRR38–Diese Vignette zeigt Putten, die ein Horn spielen, umgeben von dekorativen Blattreben. Die Szene ist in der Barockkunst üblich und verbindet verspielte Unschuld mit kunstvollen Designelementen, die typisch für diese Zeit sind.
Barockkunst Panoramablick auf den Petersplatz im Vatikan. Erbaut von Gian Lorenzo Bernini (1598-1680). Staat Vatikanstadt. Heiliger Stuhl. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barockkunst-panoramablick-auf-den-petersplatz-im-vatikan-erbaut-von-gian-lorenzo-bernini-1598-1680-staat-vatikanstadt-heiliger-stuhl-image635139925.html
RM2YW93CN–Barockkunst Panoramablick auf den Petersplatz im Vatikan. Erbaut von Gian Lorenzo Bernini (1598-1680). Staat Vatikanstadt. Heiliger Stuhl.
Interieur mit einem jungen Paar - von Pieter de Hooch, 1665 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/interieur-mit-einem-jungen-paar-von-pieter-de-hooch-1665-image62643825.html
RMDHWJRD–Interieur mit einem jungen Paar - von Pieter de Hooch, 1665
San Peter (San Pietro) des Vatikans. Detail der Kolonnade und Skulpturen von verschiedenen Heiligen. Nachtansicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-san-peter-san-pietro-des-vatikans-detail-der-kolonnade-und-skulpturen-von-verschiedenen-heiligen-nachtansicht-27239389.html
RMBG8T39–San Peter (San Pietro) des Vatikans. Detail der Kolonnade und Skulpturen von verschiedenen Heiligen. Nachtansicht.
Gemälde von Johannes Bakhuysen mit einem Miniaturporträt seines Vaters Ludolf im Rijksmuseum mit barocker Kunst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gemalde-von-johannes-bakhuysen-mit-einem-miniaturportrat-seines-vaters-ludolf-im-rijksmuseum-mit-barocker-kunst-140055496.html
RMJ3T260–Gemälde von Johannes Bakhuysen mit einem Miniaturporträt seines Vaters Ludolf im Rijksmuseum mit barocker Kunst.
Filippo Cattaneo war ein italienischer Künstler, der für seine Beiträge zur Kunst der Renaissance und des Barocks bekannt war. Seine Werke umfassten oft detaillierte Landschaften und Porträts, die seine Fähigkeiten bei der Erfassung der Schönheit und Emotionen der von ihm dargestellten Motive demonstrieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-filippo-cattaneo-war-ein-italienischer-kunstler-der-fur-seine-beitrage-zur-kunst-der-renaissance-und-des-barocks-bekannt-war-seine-werke-umfassten-oft-detaillierte-landschaften-und-portrats-die-seine-fahigkeiten-bei-der-erfassung-der-schonheit-und-emotionen-der-von-ihm-dargestellten-motive-demonstrieren-135689784.html
RMHTN5KM–Filippo Cattaneo war ein italienischer Künstler, der für seine Beiträge zur Kunst der Renaissance und des Barocks bekannt war. Seine Werke umfassten oft detaillierte Landschaften und Porträts, die seine Fähigkeiten bei der Erfassung der Schönheit und Emotionen der von ihm dargestellten Motive demonstrieren.
Wohnhaus im barocken Jugendstilstil um 1910 in Bogenhausen in München. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wohnhaus-im-barocken-jugendstilstil-um-1910-in-bogenhausen-in-munchen-image700925431.html
RM3CM9WF3–Wohnhaus im barocken Jugendstilstil um 1910 in Bogenhausen in München.
Barocke Kunst und Architektur in Prag. Nikolaikirche wunderschöne Kuppel und Uhrenturm, errichtet im 18. Jahrhundert im Viertel Mala Strana Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barocke-kunst-und-architektur-in-prag-nikolaikirche-wunderschone-kuppel-und-uhrenturm-errichtet-im-18-jahrhundert-im-viertel-mala-strana-image545287871.html
RF2PK406R–Barocke Kunst und Architektur in Prag. Nikolaikirche wunderschöne Kuppel und Uhrenturm, errichtet im 18. Jahrhundert im Viertel Mala Strana
Leopold-Hoesch-Museum, Neo-Barock Kunst Museum, Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leopold-hoesch-museum-neo-barock-kunst-museum-duren-nordrhein-westfalen-deutschland-image60265472.html
RMDE1968–Leopold-Hoesch-Museum, Neo-Barock Kunst Museum, Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Ludwig XIV., König von Frankreich (1638–1715) von Charles Le Brun (1619–1690). 1662 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-xiv-konig-von-frankreich-16381715-von-charles-le-brun-16191690-1662-image634318667.html
RM2YRYKX3–Ludwig XIV., König von Frankreich (1638–1715) von Charles Le Brun (1619–1690). 1662
. Weihe eines Franziskaner. ca. 1730. Alessandro: magnasco - "Weihe eines Franziskaner", C. 1730, El Paso Museum der Kunst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/weihe-eines-franziskaner-ca-1730-alessandro-magnasco-weihe-eines-franziskaner-c-1730-el-paso-museum-der-kunst-image184885157.html
RMMMP6W9–. Weihe eines Franziskaner. ca. 1730. Alessandro: magnasco - "Weihe eines Franziskaner", C. 1730, El Paso Museum der Kunst
Der Kaminmantel ist detailliert gestaltet, darunter ein Schmied bei der Arbeit, begleitet von zwei Putten, mythischen Figuren, die oft in der Barockkunst zu finden sind und die Liebe und den göttlichen Schutz symbolisieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-kaminmantel-ist-detailliert-gestaltet-darunter-ein-schmied-bei-der-arbeit-begleitet-von-zwei-putten-mythischen-figuren-die-oft-in-der-barockkunst-zu-finden-sind-und-die-liebe-und-den-gottlichen-schutz-symbolisieren-image481795125.html
RM2JYRJGN–Der Kaminmantel ist detailliert gestaltet, darunter ein Schmied bei der Arbeit, begleitet von zwei Putten, mythischen Figuren, die oft in der Barockkunst zu finden sind und die Liebe und den göttlichen Schutz symbolisieren.
Andrea Aradas, ein spanischer Maler aus dem 17. Jahrhundert, berühmt für seine religiösen Kunstwerke und Beiträge zur Barockkunst in Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-andrea-aradas-ein-spanischer-maler-aus-dem-17-jahrhundert-beruhmt-fur-seine-religiosen-kunstwerke-und-beitrage-zur-barockkunst-in-spanien-142569471.html
RMJ7XGPR–Andrea Aradas, ein spanischer Maler aus dem 17. Jahrhundert, berühmt für seine religiösen Kunstwerke und Beiträge zur Barockkunst in Spanien.
Peeter Neeffs I.’ „Inneres einer flämischen Kirche“ zeigt die Pracht und Spiritualität eines Kircheninnenraums. Das Gemälde fängt die detaillierten architektonischen Merkmale und die ruhige Atmosphäre ein, die typisch für die flämische Barockkunst ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-peeter-neeffs-i-inneres-einer-flamischen-kirche-zeigt-die-pracht-und-spiritualitat-eines-kircheninnenraums-das-gemalde-fangt-die-detaillierten-architektonischen-merkmale-und-die-ruhige-atmosphare-ein-die-typisch-fur-die-flamische-barockkunst-ist-134706743.html
RMHR4BR3–Peeter Neeffs I.’ „Inneres einer flämischen Kirche“ zeigt die Pracht und Spiritualität eines Kircheninnenraums. Das Gemälde fängt die detaillierten architektonischen Merkmale und die ruhige Atmosphäre ein, die typisch für die flämische Barockkunst ist.
Wohnhaus im barocken Jugendstilstil um 1910 in Bogenhausen in München. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wohnhaus-im-barocken-jugendstilstil-um-1910-in-bogenhausen-in-munchen-image700925436.html
RM3CM9WF8–Wohnhaus im barocken Jugendstilstil um 1910 in Bogenhausen in München.
Barocke Kunst und Architektur in Prag. Nikolaikirche wunderschöne Kuppel und zwei Glockentürme, errichtet im 18. Jahrhundert in Stare Mesto (Altstadt) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barocke-kunst-und-architektur-in-prag-nikolaikirche-wunderschone-kuppel-und-zwei-glockenturme-errichtet-im-18-jahrhundert-in-stare-mesto-altstadt-image553588845.html
RF2R4J465–Barocke Kunst und Architektur in Prag. Nikolaikirche wunderschöne Kuppel und zwei Glockentürme, errichtet im 18. Jahrhundert in Stare Mesto (Altstadt)
Ludwig XIV., der Beschützer der Künste und Wissenschaften. Allegorie von 1672 von Jean Garnier (1632-1705) nach Claude LEF?bvre (1632-1675). Ludwig XIV. War von 1638 bis 1715 König von Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-xiv-der-beschutzer-der-kunste-und-wissenschaften-allegorie-von-1672-von-jean-garnier-1632-1705-nach-claude-lefbvre-1632-1675-ludwig-xiv-war-von-1638-bis-1715-konig-von-frankreich-image634318801.html
RM2YRYM2W–Ludwig XIV., der Beschützer der Künste und Wissenschaften. Allegorie von 1672 von Jean Garnier (1632-1705) nach Claude LEF?bvre (1632-1675). Ludwig XIV. War von 1638 bis 1715 König von Frankreich.
Christus den Jüngern die Füße zu waschen zwischen ca. 1575 und ca. 1580. 1194 Jacopo Tintoretto - Christus Waschen der Füße der Jünger - Google Kunst Projekt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christus-den-jungern-die-fusse-zu-waschen-zwischen-ca-1575-und-ca-1580-1194-jacopo-tintoretto-christus-waschen-der-fusse-der-junger-google-kunst-projekt-image185602363.html
RMMNXWKR–Christus den Jüngern die Füße zu waschen zwischen ca. 1575 und ca. 1580. 1194 Jacopo Tintoretto - Christus Waschen der Füße der Jünger - Google Kunst Projekt
Die Wanddekoration umfasst Putten, Satyren und Laubstöcke, Elemente, die oft in der Renaissance oder im Barock zu finden sind. Diese Motive werden häufig in Fresken oder ornamentalen Designs verwendet, um mythologische oder natürliche Themen zu vermitteln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-wanddekoration-umfasst-putten-satyren-und-laubstocke-elemente-die-oft-in-der-renaissance-oder-im-barock-zu-finden-sind-diese-motive-werden-haufig-in-fresken-oder-ornamentalen-designs-verwendet-um-mythologische-oder-naturliche-themen-zu-vermitteln-image481796497.html
RM2JYRM9N–Die Wanddekoration umfasst Putten, Satyren und Laubstöcke, Elemente, die oft in der Renaissance oder im Barock zu finden sind. Diese Motive werden häufig in Fresken oder ornamentalen Designs verwendet, um mythologische oder natürliche Themen zu vermitteln.
Leonardo Cortese war ein italienischer Künstler, der im 17. Jahrhundert für seine Werke bekannt war und mit seinem detaillierten und dramatischen Stil in der Malerei zur Barockkunst beitrug. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-leonardo-cortese-war-ein-italienischer-kunstler-der-im-17-jahrhundert-fur-seine-werke-bekannt-war-und-mit-seinem-detaillierten-und-dramatischen-stil-in-der-malerei-zur-barockkunst-beitrug-139497832.html
RMJ2XJWC–Leonardo Cortese war ein italienischer Künstler, der im 17. Jahrhundert für seine Werke bekannt war und mit seinem detaillierten und dramatischen Stil in der Malerei zur Barockkunst beitrug.
Dieses Porträt von Antonio Maria Castiglione fängt das Bild des berühmten italienischen Künstlers und Priesters aus dem 17. Jahrhundert ein, der für seine Beiträge zur Barockkunst und religiösen Malerei bekannt ist. Das Stück unterstreicht seinen würdevollen Ausdruck und seine formale Kleidung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-von-antonio-maria-castiglione-fangt-das-bild-des-beruhmten-italienischen-kunstlers-und-priesters-aus-dem-17-jahrhundert-ein-der-fur-seine-beitrage-zur-barockkunst-und-religiosen-malerei-bekannt-ist-das-stuck-unterstreicht-seinen-wurdevollen-ausdruck-und-seine-formale-kleidung-134707145.html
RMHR4C9D–Dieses Porträt von Antonio Maria Castiglione fängt das Bild des berühmten italienischen Künstlers und Priesters aus dem 17. Jahrhundert ein, der für seine Beiträge zur Barockkunst und religiösen Malerei bekannt ist. Das Stück unterstreicht seinen würdevollen Ausdruck und seine formale Kleidung.
Garageneingang eines Apartmenthauses im barocken Jugendstilstil in Schwabing in München, Baujahr 1903/04. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/garageneingang-eines-apartmenthauses-im-barocken-jugendstilstil-in-schwabing-in-munchen-baujahr-190304-image700925657.html
RM3CM9WR5–Garageneingang eines Apartmenthauses im barocken Jugendstilstil in Schwabing in München, Baujahr 1903/04.
Prager Altstadt wunderschöne Barockkunst und Architektur aus dem 17. Und 18. Jahrhundert. Statuen der Karlsbrücke, St. Die Glockentürme der Salvatorenkirche sind geistreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prager-altstadt-wunderschone-barockkunst-und-architektur-aus-dem-17-und-18-jahrhundert-statuen-der-karlsbrucke-st-die-glockenturme-der-salvatorenkirche-sind-geistreich-image544111462.html
RF2PH6BM6–Prager Altstadt wunderschöne Barockkunst und Architektur aus dem 17. Und 18. Jahrhundert. Statuen der Karlsbrücke, St. Die Glockentürme der Salvatorenkirche sind geistreich