Coelestin V., vorher Pietro da Morrone, Petrus de Murrone oder Pietro Angelari, (* um 1209/1215 in Sant’Angelo Limosano, verstorben 19. Mai 1296 in Fumone) war ein Eremit und Gründer des Cölestinerordens. Von Juli bis Dezember 1294 war er Papst. Er war der erste und bis Benedikt XVI (Geboren einziger Papst, der freiwillig von seinem Amt zurücktrat, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert / Coelestine V., früher Pietro da Morrone, Petrus de Murrone oder Pietro Angelari, (* um 1209/1215 in Sant’Angelo Limosano, gestorben am 19. Mai 1296 in Fumo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/coelestin-v-vorher-pietro-da-morrone-petrus-de-murrone-oder-pietro-angelari-um-12091215-in-santangelo-limosano-verstorben-19-mai-1296-in-fumone-war-ein-eremit-und-grunder-des-colestinerordens-von-juli-bis-dezember-1294-war-er-papst-er-war-der-erste-und-bis-benedikt-xvi-geboren-einziger-papst-der-freiwillig-von-seinem-amt-zurucktrat-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-jahrhundert-coelestine-v-fruher-pietro-da-morrone-petrus-de-murrone-oder-pietro-angelari-um-12091215-in-santangelo-limosano-gestorben-am-19-mai-1296-in-fumo-image567151759.html
(Dpa Datei) - eine Archiv Bild, datiert 28. März 1977, zeigt den ehemalige Professor der Theologie Joseph Ratzinger und gegenwärtigen Papst Benedikt XVI.... Geboren in Marktl am Inn am 16. April 1927, Ratzinger begann seine Karriere als Berater, Joseph Kardinal Frings während des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) und stieg auf einige der höchsten kirchlichen Büros unter Papst Johannes Paul II... Von 1966 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dpa-datei-eine-archiv-bild-datiert-28-marz-1977-zeigt-den-ehemalige-professor-der-theologie-joseph-ratzinger-und-gegenwartigen-papst-benedikt-xvi-geboren-in-marktl-am-inn-am-16-april-1927-ratzinger-begann-seine-karriere-als-berater-joseph-kardinal-frings-wahrend-des-zweiten-vatikanischen-konzils-1962-1965-und-stieg-auf-einige-der-hochsten-kirchlichen-buros-unter-papst-johannes-paul-ii-von-1966-58018183.html
ARCHIVFOTO 31. DEZEMBER 2022 ZUM TOT VON PAPST BENEDIKT XVI. PAPST BENEDIKT XVI Bei der heiligen Messe am 10.09.2006 in München , Bayern , Messe Gelände München Fotograf: Peter Schatz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archivfoto-31-dezember-2022-zum-tot-von-papst-benedikt-xvi-papst-benedikt-xvi-bei-der-heiligen-messe-am-10092006-in-munchen-bayern-messe-gelande-munchen-fotograf-peter-schatz-image502731252.html
Kneipenschild Höllbräu mit dem Turm der St. Oswald-Kirche, 1957. Kneipschild Höllbräu mit St. Oswalds Kirchturm, 1957. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kneipenschild-hollbrau-mit-dem-turm-der-st-oswald-kirche-1957-kneipschild-hollbrau-mit-st-oswalds-kirchturm-1957-image341373670.html
St. Benedikt, Beichtvater, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-benedikt-beichtvater-image220130466.html
(Dpa Datei) - eine Archiv Bild, datiert 28. März 1977, zeigt den ehemalige Professor der Theologie Joseph Ratzinger und gegenwärtigen Papst Benedikt XVI.... Geboren in Marktl am Inn am 16. April 1927, Ratzinger begann seine Karriere als Berater, Joseph Kardinal Frings während des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) und stieg auf einige der höchsten kirchlichen Büros unter Papst Johannes Paul II... Von 1966 bis 1977 lehrte Ratzing als Professor der Theologie an der Universität Tübingen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dpa-datei-eine-archiv-bild-datiert-28-marz-1977-zeigt-den-ehemalige-professor-der-theologie-joseph-ratzinger-und-gegenwartigen-papst-benedikt-xvi-geboren-in-marktl-am-inn-am-16-april-1927-ratzinger-begann-seine-karriere-als-berater-joseph-kardinal-frings-wahrend-des-zweiten-vatikanischen-konzils-1962-1965-und-stieg-auf-einige-der-hochsten-kirchlichen-buros-unter-papst-johannes-paul-ii-von-1966-bis-1977-lehrte-ratzing-als-professor-der-theologie-an-der-universitat-tubingen-53615849.html
Vatikanstadt, Vatikanstadt. 28. Dezember 2022. Papst Benedict XVI/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vatikanstadt-vatikanstadt-28-dezember-2022-papst-benedict-xvidpaalamy-live-news-image502824007.html
Kneipenschild Höllbräu mit dem Turm der St. Oswald-Kirche, 1957. Kneipschild Höllbräu mit St. Oswalds Kirchturm, 1957. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kneipenschild-hollbrau-mit-dem-turm-der-st-oswald-kirche-1957-kneipschild-hollbrau-mit-st-oswalds-kirchturm-1957-image341373725.html
Vatikanstadt, Vatikanstadt. 02. Januar 2023. Die Leiche des verstorbenen Papstes Emeritus Benedict XVI liegt im Bundesstaat St. Petersdom im Vatikan, Montag, 2. Januar 2023. Kredit: dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vatikanstadt-vatikanstadt-02-januar-2023-die-leiche-des-verstorbenen-papstes-emeritus-benedict-xvi-liegt-im-bundesstaat-st-petersdom-im-vatikan-montag-2-januar-2023-kredit-dpaalamy-live-news-image502993450.html
Kneipenschild Höllbräu mit dem Turm der St. Oswald-Kirche, 1957. Kneipschild Höllbräu mit St. Oswalds Kirchturm, 1957. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kneipenschild-hollbrau-mit-dem-turm-der-st-oswald-kirche-1957-kneipschild-hollbrau-mit-st-oswalds-kirchturm-1957-image341373731.html
Vatikanstadt, Vatikanstadt. 02. Januar 2023. Die Leiche des verstorbenen Papstes Emeritus Benedict XVI liegt im Bundesstaat St. Petersdom im Vatikan, Montag, 2. Januar 2023. Kredit: dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vatikanstadt-vatikanstadt-02-januar-2023-die-leiche-des-verstorbenen-papstes-emeritus-benedict-xvi-liegt-im-bundesstaat-st-petersdom-im-vatikan-montag-2-januar-2023-kredit-dpaalamy-live-news-image502993463.html
Staat Vatikanstadt, . 05. Januar 2023. Papst Franziskus nimmt an der Bestattungsmesse für Papst Emeritus Benedict XVI. Teil Peter's Square am 5. Januar 2023 in Vatikanstadt, Kredit: dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/staat-vatikanstadt-05-januar-2023-papst-franziskus-nimmt-an-der-bestattungsmesse-fur-papst-emeritus-benedict-xvi-teil-peters-square-am-5-januar-2023-in-vatikanstadt-kredit-dpaalamy-live-news-image503285049.html
Kneipenschild Höllbräu mit dem Turm der St. Oswald-Kirche, 1957. Kneipschild Höllbräu mit St. Oswalds Kirchturm, 1957. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kneipenschild-hollbrau-mit-dem-turm-der-st-oswald-kirche-1957-kneipschild-hollbrau-mit-st-oswalds-kirchturm-1957-image341373686.html
Vatikanstadt, Vatikanstadt. 05. Januar 2023. Papst Franziskus nimmt an der Bestattungsmesse für Papst Emeritus Benedict XVI. Teil Peter's Square am 5. Januar 2023 in Vatikanstadt, Kredit: dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vatikanstadt-vatikanstadt-05-januar-2023-papst-franziskus-nimmt-an-der-bestattungsmesse-fur-papst-emeritus-benedict-xvi-teil-peters-square-am-5-januar-2023-in-vatikanstadt-kredit-dpaalamy-live-news-image503420106.html
Vatikanstadt, Vatikanstadt. 02. Januar 2023. Monsignor Georg Gaenswein. Der Leichnam des verstorbenen Papstes Emeritus Benedict XVI liegt im Bundesstaat St. Petersdom im Vatikan, Montag, 2. Januar 2023. Kredit: dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vatikanstadt-vatikanstadt-02-januar-2023-monsignor-georg-gaenswein-der-leichnam-des-verstorbenen-papstes-emeritus-benedict-xvi-liegt-im-bundesstaat-st-petersdom-im-vatikan-montag-2-januar-2023-kredit-dpaalamy-live-news-image502993472.html
(DATEI - HANDOUT) Ein Archiv Handzettel vom 29. Juni 1951 zeigt Kardinal Michael von Faulhaber (siehe oben) legte seine Hände auf Joseph Ratzinger bei seiner Ordination am Dom in Freising, Deutschland. Am 19. April 2005 wurde Kardinal Joseph Ratzinger zum Papst gewählt. Foto: Erzdiözese München und Freising Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-datei-handoutein-archiv-handzettel-vom-29-juni-1951-zeigt-kardinal-michael-von-faulhaber-siehe-oben-legte-seine-hande-auf-joseph-ratzinger-bei-seiner-ordination-am-dom-in-freising-deutschland-am-19-april-2005-wurde-kardinal-joseph-ratzinger-zum-papst-gewahlt-foto-erzdiozese-munchen-und-freising-53617591.html