Rachel Weeping ist ein berühmtes Gemälde von Charles Willson Peale, das eine Trauerfigur in einem biblischen Kontext darstellt. Sie spiegelt die emotionale Intensität und den künstlerischen Stil des 18. Jahrhunderts wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rachel-weeping-ist-ein-beruhmtes-gemalde-von-charles-willson-peale-das-eine-trauerfigur-in-einem-biblischen-kontext-darstellt-sie-spiegelt-die-emotionale-intensitat-und-den-kunstlerischen-stil-des-18-jahrhunderts-wider-143330819.html
Waffen der zwölf Stämme Israels und die zwölf Stämme Israels (nicht im biblischen Kontext), anonym, 1683-1762, Papier, Ätzen, H 135 mm x B 83 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/waffen-der-zwolf-stamme-israels-und-die-zwolf-stamme-israels-nicht-im-biblischen-kontext-anonym-1683-1762-papier-atzen-h-135-mm-x-b-83-mm-image261404075.html
„Voskreshenie docheri Iaira“ (1871) von Wassilij Polenow zeigt die biblische Auferstehung der Tochter Jairus. Das Gemälde fängt die spirituelle und emotionale Schwerkraft des Augenblicks mit tiefem Detail und biblischem Kontext ein und unterstreicht Polenovs Fähigkeit, Erzählungen durch die Kunst zu vermitteln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-voskreshenie-docheri-iaira-1871-von-wassilij-polenow-zeigt-die-biblische-auferstehung-der-tochter-jairus-das-gemalde-fangt-die-spirituelle-und-emotionale-schwerkraft-des-augenblicks-mit-tiefem-detail-und-biblischem-kontext-ein-und-unterstreicht-polenovs-fahigkeit-erzahlungen-durch-die-kunst-zu-vermitteln-137383988.html
Albrecht Dürer - die vier Engel, die die Winde halten - 1498 - biblischer Kontext: Diese Vision findet sich zwischen den sechsten und siebten Siegel in der Offenbarung und dient als Bruch in den apokalyptischen Ereignissen - Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/albrecht-durer-die-vier-engel-die-die-winde-halten-1498-biblischer-kontext-diese-vision-findet-sich-zwischen-den-sechsten-und-siebten-siegel-in-der-offenbarung-und-dient-als-bruch-in-den-apokalyptischen-ereignissen-image705390371.html
. Altjüdisches Schrifttum außerhalb der Bibel N/A 197 Riessler Altjuedisches Schrifttum ausserhalb der Bibel 537 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/altjudisches-schrifttum-ausserhalb-der-bibel-na-197-riessler-altjuedisches-schrifttum-ausserhalb-der-bibel-537-image210931011.html
Letztes Gericht 1525 16. Jahrhundert von Jan Provoost 1470-1529 Groeningemuseum, Stadtmuseum, Brügge, Belgien, die Bibel bezieht sich auf den Tag des Gerichts als die Zeit, an der wir alle von Christus für unser Verhalten auf Erden verurteilt werden. Entdecken Sie die Bedeutung und die Zitate aus der Schrift über den Tag des Gerichts, während wir den biblischen Kontext unseres endgültigen Gerichts erkunden.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/letztes-gericht-1525-16-jahrhundert-von-jan-provoost-1470-1529-groeningemuseum-stadtmuseum-brugge-belgien-die-bibel-bezieht-sich-auf-den-tag-des-gerichts-als-die-zeit-an-der-wir-alle-von-christus-fur-unser-verhalten-auf-erden-verurteilt-werden-entdecken-sie-die-bedeutung-und-die-zitate-aus-der-schrift-uber-den-tag-des-gerichts-wahrend-wir-den-biblischen-kontext-unseres-endgultigen-gerichts-erkunden-image689721443.html
Hirte mit Schaf in der Nähe von Bethlehem Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hirte-mit-schaf-in-der-nahe-von-bethlehem-image329081256.html
De profeet Aäron, anonym, nach Parmigianino, 1575–1613 drucken der Prophet Aaron sitzt in einer runden Nische mit einem Stab, um den sich eine Schlange windet. Papiergravur Aaron (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Aaron: Räuchergefäß, gekleidet als Hohepriester oder Bischof, Salbengefäß, Stange oder Blütenstab Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/de-profeet-aaron-anonym-nach-parmigianino-15751613-drucken-der-prophet-aaron-sitzt-in-einer-runden-nische-mit-einem-stab-um-den-sich-eine-schlange-windet-papiergravur-aaron-nicht-im-biblischen-kontext-mogliche-attribute-aaron-rauchergefass-gekleidet-als-hohepriester-oder-bischof-salbengefass-stange-oder-blutenstab-image594296394.html
Hans Memlinc und Gerard Davids Gemälde zeigen sakrale Figuren in einem biblischen Kontext. Das Werk wird durch die Beherrschung des Realismus durch die Künstler bestimmt, mit sorgfältigen Details und lebensechten Farben, die ideale der nördlichen Renaissance widerspiegeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-memlinc-und-gerard-davids-gemalde-zeigen-sakrale-figuren-in-einem-biblischen-kontext-das-werk-wird-durch-die-beherrschung-des-realismus-durch-die-kunstler-bestimmt-mit-sorgfaltigen-details-und-lebensechten-farben-die-ideale-der-nordlichen-renaissance-widerspiegeln-image655516374.html
Weihnachtskrippe, Statuen von 3 Königen, fa. Maas, Ged. Alter Kanal, Weihnachten, weihnachten, weihnachtsdekoration, weihnachtsdekoration, Haarlem, Gedempte Oude Gracht, Niederlande, 04.12-1964 Whizgle News, Dutch Desk, Niederlande, 1950-2000 Eine bärtige Figur in fließenden Gewändern hält ein kleines Gefäß in einer Hand, das eine Aura von Weisheit und Besinnung ausstrahlt. Die detaillierte Kleidung und der heitere Ausdruck des Charakters deuten auf einen historischen oder biblischen Kontext hin. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/weihnachtskrippe-statuen-von-3-konigen-fa-maas-ged-alter-kanal-weihnachten-weihnachten-weihnachtsdekoration-weihnachtsdekoration-haarlem-gedempte-oude-gracht-niederlande-0412-1964-whizgle-news-dutch-desk-niederlande-1950-2000-eine-bartige-figur-in-fliessenden-gewandern-halt-ein-kleines-gefass-in-einer-hand-das-eine-aura-von-weisheit-und-besinnung-ausstrahlt-die-detaillierte-kleidung-und-der-heitere-ausdruck-des-charakters-deuten-auf-einen-historischen-oder-biblischen-kontext-hin-image691484394.html
Die mystische Zahl, sagte ist, biblisch gesprochen, die Anzahl der Menschen [666] ist eigentlich die Anzahl der Dämon der Sonne in der kabbalistischen Tradition. Für die Anzahl in diesem Zusammenhang siehe Cornelius Agrippa, 'De Helvetica Philosophia", 1533. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-mystische-zahl-sagte-ist-biblisch-gesprochen-die-anzahl-der-menschen-666-ist-eigentlich-die-anzahl-der-damon-der-sonne-in-der-kabbalistischen-tradition-fur-die-anzahl-in-diesem-zusammenhang-siehe-cornelius-agrippa-de-helvetica-philosophia-1533-image179628270.html
Eine kunstvoll bedruckte Titelseite mit komplizierten Randmotiven, einschließlich Figuren und dekorativen Elementen. Das zentrale Panel zeigt eine biblische Szene, die auf das Buch Exodus verweist, mit Texten, die den Kontext von Moses beschreiben. Um die Hauptabbildung herum sind verschiedene allegorische Figuren und Symbole zu sehen, die den thematischen Reichtum insgesamt verstärken. Moses und der brennende Busch (Recto) und das Kleinkind Moses in den Fluss (verso) aus Neuen künstlichen Figuren biblischer Historien, Platte 55 aus Holzschnitten aus Büchern des XVI Jahrhunderts, 1578, zusammengefügt zu Portfolio 1937, Tobias Stimmer (Schweiz) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-kunstvoll-bedruckte-titelseite-mit-komplizierten-randmotiven-einschliesslich-figuren-und-dekorativen-elementen-das-zentrale-panel-zeigt-eine-biblische-szene-die-auf-das-buch-exodus-verweist-mit-texten-die-den-kontext-von-moses-beschreiben-um-die-hauptabbildung-herum-sind-verschiedene-allegorische-figuren-und-symbole-zu-sehen-die-den-thematischen-reichtum-insgesamt-verstarken-moses-und-der-brennende-busch-recto-und-das-kleinkind-moses-in-den-fluss-verso-aus-neuen-kunstlichen-figuren-biblischer-historien-platte-55-aus-holzschnitten-aus-buchern-des-xvi-jahrhunderts-1578-zusammengefugt-zu-portfolio-1937-tobias-stimmer-schweiz-image671038630.html
London, Großbritannien, 23. Oktober 2018: Nahaufnahme der biblischen Namen mit Bedeutung und Kontext von Bibel mobile App von Oleg Shukalovich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/london-grossbritannien-23-oktober-2018-nahaufnahme-der-biblischen-namen-mit-bedeutung-und-kontext-von-bibel-mobile-app-von-oleg-shukalovich-image222989783.html
"Jesus sagte" biblische Zitate auf einer Stadtkirche und düsteren Hintergrund Hochhäuser im Londoner Stadtteil Southwark. Einheimische in diesen trostlosen South London Straßen können durch die Worte aus der christlichen Schriften, erhoben werden, tröstet den unruhigen mit Nachrichten der Menschheit aus der Bibel, vielleicht Führung Londoner eingesperrt in deprimierenden 1960er Jahre Hochhaus Hochhäuser, Häuser für die Armen und die Besitzlosen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jesus-sagte-biblische-zitate-auf-einer-stadtkirche-und-dusteren-hintergrund-hochhauser-im-londoner-stadtteil-southwark-einheimische-in-diesen-trostlosen-south-london-strassen-konnen-durch-die-worte-aus-der-christlichen-schriften-erhoben-werden-trostet-den-unruhigen-mit-nachrichten-der-menschheit-aus-der-bibel-vielleicht-fuhrung-londoner-eingesperrt-in-deprimierenden-1960er-jahre-hochhaus-hochhauser-hauser-fur-die-armen-und-die-besitzlosen-54934082.html
The Garden of Eden von Erastus Salisbury Field (1805–1900), einem amerikanischen Volksmaler, der sich auf Porträts und historische oder biblische Szenen spezialisiert hat. „The Garden of Eden“ ist ein bemerkenswertes Beispiel für seine erzählerischen Werke, die sich durch detaillierte Darstellungen und eine einzigartige Interpretation biblischer Geschichten auszeichnen. c. 1860. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-garden-of-eden-von-erastus-salisbury-field-18051900-einem-amerikanischen-volksmaler-der-sich-auf-portrats-und-historische-oder-biblische-szenen-spezialisiert-hat-the-garden-of-eden-ist-ein-bemerkenswertes-beispiel-fur-seine-erzahlerischen-werke-die-sich-durch-detaillierte-darstellungen-und-eine-einzigartige-interpretation-biblischer-geschichten-auszeichnen-c-1860-image684820768.html
Titel: Mary Magdalen Künstler: Derick Baegert Jahr: 1477 - 1478 Medium: Öl auf Platte Abmessungen: 80 x 42,3 cm Ort: Museo Nacional Thyssen-Bornemisza Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titel-mary-magdalen-kunstler-derick-baegert-jahr-1477-1478-medium-ol-auf-platte-abmessungen-80-x-423-cm-ort-museo-nacional-thyssen-bornemisza-image630588834.html
Bernburg, Deutschland. 23. März 2016. Besucher der Schlosskirche St. Aegidien betrachten die Bilderserie mit biblischen Szenen des Künstlers Moritz Goetze in Bernburg, Deutschland, 23. März 2016. Der Zyklus mit rund 320 Emaille Bilder entstanden in den letzten drei Jahren im Rahmen der Umstrukturierung der Barockkirche. Foto: Hendrik Schmidt/ZB/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bernburg-deutschland-23-marz-2016-besucher-der-schlosskirche-st-aegidien-betrachten-die-bilderserie-mit-biblischen-szenen-des-kunstlers-moritz-goetze-in-bernburg-deutschland-23-marz-2016-der-zyklus-mit-rund-320-emaille-bilder-entstanden-in-den-letzten-drei-jahren-im-rahmen-der-umstrukturierung-der-barockkirche-foto-hendrik-schmidtzbdpaalamy-live-news-101012412.html
Ölgemälde: Die Anbetung der Könige, von Fra Angelico und Fra Filippo Lippi, 1430 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/olgemalde-die-anbetung-der-konige-von-fra-angelico-und-fra-filippo-lippi-1430-image691261203.html
Dieser Mezzotint zeigt die Verleugnung Christi durch den Heiligen Petrus und fängt tiefe Emotionen ein. Peter, mit einem verstörten Ausdruck und gefesselten Händen, zeigt Bedauern. Christus steht in der Nähe und interagiert mit Peter, während eine Frau beobachtet, was die Spannung erhöht. Es basiert auf einem Gemälde von Benjamin West aus dem Jahr 1798, das diesen bedeutenden biblischen Moment durch eindrucksvolle Bilder hervorhebt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-mezzotint-zeigt-die-verleugnung-christi-durch-den-heiligen-petrus-und-fangt-tiefe-emotionen-ein-peter-mit-einem-verstorten-ausdruck-und-gefesselten-handen-zeigt-bedauern-christus-steht-in-der-nahe-und-interagiert-mit-peter-wahrend-eine-frau-beobachtet-was-die-spannung-erhoht-es-basiert-auf-einem-gemalde-von-benjamin-west-aus-dem-jahr-1798-das-diesen-bedeutenden-biblischen-moment-durch-eindrucksvolle-bilder-hervorhebt-image614946863.html
Carpenter of Nazareth ist ein Gemälde von William Herman Rau, das das Leben Jesu Christi in einem biblischen Kontext darstellt. Das Werk veranschaulicht die Demut und Handwerkskunst, die mit Christi frühem Leben in Nazareth verbunden sind. Raaus künstlerischer Stil ist in der detaillierten Darstellung der Umgebung und Figur deutlich erkennbar. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-carpenter-of-nazareth-ist-ein-gemalde-von-william-herman-rau-das-das-leben-jesu-christi-in-einem-biblischen-kontext-darstellt-das-werk-veranschaulicht-die-demut-und-handwerkskunst-die-mit-christi-fruhem-leben-in-nazareth-verbunden-sind-raaus-kunstlerischer-stil-ist-in-der-detaillierten-darstellung-der-umgebung-und-figur-deutlich-erkennbar-169680728.html
Waffen der zwölf Stämme Israels den Field-Drawing des XII Stämme (Titel auf Objekt), die zwölf Stämme Israels (nicht im biblischen Kontext), Jan Luyken, Amsterdam, 1683, Papier, Ätzen, H 140 mm x B 84 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/waffen-der-zwolf-stamme-israels-den-field-drawing-des-xii-stamme-titel-auf-objekt-die-zwolf-stamme-israels-nicht-im-biblischen-kontext-jan-luyken-amsterdam-1683-papier-atzen-h-140-mm-x-b-84-mm-image261399471.html
James Tissots Gemälde „der See von Gennesaret in der Nähe der Stätte von Bethsaida“ fängt das ruhige Wasser und den biblischen Kontext des Ortes ein, an dem Jesus Wunder vollbrachte, und zeigt Tissots detaillierten Stil. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-james-tissots-gemalde-der-see-von-gennesaret-in-der-nahe-der-statte-von-bethsaida-fangt-das-ruhige-wasser-und-den-biblischen-kontext-des-ortes-ein-an-dem-jesus-wunder-vollbrachte-und-zeigt-tissots-detaillierten-stil-132733208.html
Adam und Eva in einer utopischen Dorf Szene. Verfasser der Stellungnahme: Jan Brandes. Datierung: 1779 - 1785. Ort: Straat van Taiwan. Maße: w 298 mm × w 600 mm. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adam-und-eva-in-einer-utopischen-dorf-szene-verfasser-der-stellungnahme-jan-brandes-datierung-1779-1785-ort-straat-van-taiwan-masse-w-298-mm-w-600-mm-museum-rijksmuseum-amsterdam-image232942598.html
. Altjüdisches Schrifttum außerhalb der Bibel N/A 196 Riessler Altjuedisches Schrifttum ausserhalb der Bibel 254 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/altjudisches-schrifttum-ausserhalb-der-bibel-na-196-riessler-altjuedisches-schrifttum-ausserhalb-der-bibel-254-image210930701.html
Letztes Gericht 1525 16. Jahrhundert von Jan Provoost 1470-1529 Groeningemuseum, Stadtmuseum, Brügge, Belgien, die Bibel bezieht sich auf den Tag des Gerichts als die Zeit, an der wir alle von Christus für unser Verhalten auf Erden verurteilt werden. Entdecken Sie die Bedeutung und die Zitate aus der Schrift über den Tag des Gerichts, während wir den biblischen Kontext unseres endgültigen Gerichts erkunden.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/letztes-gericht-1525-16-jahrhundert-von-jan-provoost-1470-1529-groeningemuseum-stadtmuseum-brugge-belgien-die-bibel-bezieht-sich-auf-den-tag-des-gerichts-als-die-zeit-an-der-wir-alle-von-christus-fur-unser-verhalten-auf-erden-verurteilt-werden-entdecken-sie-die-bedeutung-und-die-zitate-aus-der-schrift-uber-den-tag-des-gerichts-wahrend-wir-den-biblischen-kontext-unseres-endgultigen-gerichts-erkunden-image689721433.html
Adam und Eve zu Füßen des Kreuzes Adam und Eve am Fuß des Kreuzobjekttyps: Bild Artikelnummer: RP-P-ob-70.857 Hersteller: Druckmaschine Claude Mella dating: 1608 - 1688 Physikalische Merkmale: Fahrzeugmaterial: Papiertechnik: ENGRAA (Druckverfahren) Betreff: Männliche Personen aus dem Alten Testamente (nicht im biblischen Kontext) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adam-und-eve-zu-fussen-des-kreuzes-adam-und-eve-am-fuss-des-kreuzobjekttyps-bild-artikelnummer-rp-p-ob-70857-hersteller-druckmaschine-claude-mella-dating-1608-1688-physikalische-merkmale-fahrzeugmaterial-papiertechnik-engraa-druckverfahren-betreff-mannliche-personen-aus-dem-alten-testamente-nicht-im-biblischen-kontext-image348112085.html
Henoch und seine Frau, 1493 drucken Einen Blumenkelch mit einem alten Mann mit Bart und einer Frau auf der rechten Seite. Die Aufführung ist ein Fragment des Stammbaums Christi im Liber Chronicarum. Der Text identifiziert den Mann als Henoch. Der Ausdruck ist Teil eines Albums. Buchdruck-Personen aus dem Alten Testament (weder im biblischen Kontext noch in legendären/historischen Erweiterungen, die in der Abteilung 71 enthalten sind) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/henoch-und-seine-frau-1493-drucken-einen-blumenkelch-mit-einem-alten-mann-mit-bart-und-einer-frau-auf-der-rechten-seite-die-auffuhrung-ist-ein-fragment-des-stammbaums-christi-im-liber-chronicarum-der-text-identifiziert-den-mann-als-henoch-der-ausdruck-ist-teil-eines-albums-buchdruck-personen-aus-dem-alten-testament-weder-im-biblischen-kontext-noch-in-legendarenhistorischen-erweiterungen-die-in-der-abteilung-71-enthalten-sind-image594118108.html
Hans Memlinc und Gerard Davids Gemälde zeigen lebendige und realistische Darstellungen heiliger Figuren in einem biblischen Kontext. Der Stil der Nördlichen Renaissance wird durch die genauen Details und die Betonung der religiösen Hingabe deutlich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-memlinc-und-gerard-davids-gemalde-zeigen-lebendige-und-realistische-darstellungen-heiliger-figuren-in-einem-biblischen-kontext-der-stil-der-nordlichen-renaissance-wird-durch-die-genauen-details-und-die-betonung-der-religiosen-hingabe-deutlich-image655502362.html
Noah: Der Vorabend der Sintflut, 1848. John linnell stellt eine Vision von der Britischen Landschaft, die reich an geistlichen und poetische Assoziationen. Er stützt sich auf die biblische Geschichte von der Arche Noah, in denen Gott befiehlt Noah ein Schiff in den Hafen seiner Familie und Tieren aus der Großen Flut zu errichten. Der englische Dichter John Milton (1608-1674) beschäftigte sich auch mit der Geschichte in seinem epischen Gedicht Paradise Lost (1667), eine Passage aus dem Linnell neben seiner Malerei an der Königlichen Akademie Ausstellung in 1848 enthalten. Der Kontext für linnell's Bild kann die Debatte vertreten in der Zeit zwischen Theologen und Wissenschaftler über die Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/noah-der-vorabend-der-sintflut-1848-john-linnell-stellt-eine-vision-von-der-britischen-landschaft-die-reich-an-geistlichen-und-poetische-assoziationen-er-stutzt-sich-auf-die-biblische-geschichte-von-der-arche-noah-in-denen-gott-befiehlt-noah-ein-schiff-in-den-hafen-seiner-familie-und-tieren-aus-der-grossen-flut-zu-errichten-der-englische-dichter-john-milton-1608-1674-beschaftigte-sich-auch-mit-der-geschichte-in-seinem-epischen-gedicht-paradise-lost-1667-eine-passage-aus-dem-linnell-neben-seiner-malerei-an-der-koniglichen-akademie-ausstellung-in-1848-enthalten-der-kontext-fur-linnells-bild-kann-die-debatte-vertreten-in-der-zeit-zwischen-theologen-und-wissenschaftler-uber-die-image330108431.html
Mosiac der Jungfrau Maria, Ayasofya (Hagia Sophia) Kathedrale und Moschee, Istanbul, Türkei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mosiac-der-jungfrau-maria-ayasofya-hagia-sophia-kathedrale-und-moschee-istanbul-turkei-38015255.html
Ein historisches Diagramm mit illustrierten Figuren und begleitendem Text, die wahrscheinlich biblische Zeichen oder Heilige darstellen, im Rasterformat angeordnet. Jede Figur ist von einer dekorativen Grenze umgeben, mit Inschriften mit Namen und Beschreibungen, die ihre Bedeutung im religiösen Kontext betonen. Bischöfe, Propheten und Könige aus Schedel Weltchronik, Platte 10 aus Holzschnitten aus Büchern des 15. Jahrhunderts, 1496, Portfolio zusammengestellt 1929, Unbekannter Künstler (Augsburg, 15. Jahrhundert), gedruckt und herausgegeben von Johann Schönsperger dem Älteren (ca. 1455–1521) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-historisches-diagramm-mit-illustrierten-figuren-und-begleitendem-text-die-wahrscheinlich-biblische-zeichen-oder-heilige-darstellen-im-rasterformat-angeordnet-jede-figur-ist-von-einer-dekorativen-grenze-umgeben-mit-inschriften-mit-namen-und-beschreibungen-die-ihre-bedeutung-im-religiosen-kontext-betonen-bischofe-propheten-und-konige-aus-schedel-weltchronik-platte-10-aus-holzschnitten-aus-buchern-des-15-jahrhunderts-1496-portfolio-zusammengestellt-1929-unbekannter-kunstler-augsburg-15-jahrhundert-gedruckt-und-herausgegeben-von-johann-schonsperger-dem-alteren-ca-14551521-image671066728.html
"Jesus sagte" biblische Zitate auf einer Stadtkirche und düsteren Hintergrund Hochhäuser im Londoner Stadtteil Southwark. Einheimische in diesen trostlosen South London Straßen können durch die Worte aus der christlichen Schriften, erhoben werden, tröstet den unruhigen mit Nachrichten der Menschheit aus der Bibel, vielleicht Führung Londoner eingesperrt in deprimierenden 1960er Jahre Hochhaus Hochhäuser, Häuser für die Armen und die Besitzlosen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jesus-sagte-biblische-zitate-auf-einer-stadtkirche-und-dusteren-hintergrund-hochhauser-im-londoner-stadtteil-southwark-einheimische-in-diesen-trostlosen-south-london-strassen-konnen-durch-die-worte-aus-der-christlichen-schriften-erhoben-werden-trostet-den-unruhigen-mit-nachrichten-der-menschheit-aus-der-bibel-vielleicht-fuhrung-londoner-eingesperrt-in-deprimierenden-1960er-jahre-hochhaus-hochhauser-hauser-fur-die-armen-und-die-besitzlosen-54934079.html
Simone Martini, Christus Wurde Im Tempel Entdeckt. Tempera auf Holzplatte. Dieses Gemälde zeigt eine biblische Episode aus dem Lukasevangelium (2:41-52), in der Maria und Josef den zwölfjährigen Jesus im Tempel finden, nachdem er verloren war. 1342. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/simone-martini-christus-wurde-im-tempel-entdeckt-tempera-auf-holzplatte-dieses-gemalde-zeigt-eine-biblische-episode-aus-dem-lukasevangelium-241-52-in-der-maria-und-josef-den-zwolfjahrigen-jesus-im-tempel-finden-nachdem-er-verloren-war-1342-image684819986.html
Bernburg, Deutschland. 23. März 2016. Maler und Grafiker Moritz Goetze aus Halle/Saale steht durch seine Bild-Reihe von Szenen aus der Bibel auf Enamal-Platten und in der Schlosskirche St. Aegidien in Bernburg, Deutschland, 23. März 2016. Die Serie mit rund 320 Emaille Bilder entstanden in den letzten drei Jahren im Rahmen der Umstrukturierung der Barockkirche. Foto: Hendrik Schmidt/ZB/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bernburg-deutschland-23-marz-2016-maler-und-grafiker-moritz-goetze-aus-hallesaale-steht-durch-seine-bild-reihe-von-szenen-aus-der-bibel-auf-enamal-platten-und-in-der-schlosskirche-st-aegidien-in-bernburg-deutschland-23-marz-2016-die-serie-mit-rund-320-emaille-bilder-entstanden-in-den-letzten-drei-jahren-im-rahmen-der-umstrukturierung-der-barockkirche-foto-hendrik-schmidtzbdpaalamy-live-news-101012409.html
Gemälde der Erziehung des Lazarus aus dem 18. Jahrhundert, um 1711 von Jean-baptiste Jouvenet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gemalde-der-erziehung-des-lazarus-aus-dem-18-jahrhundert-um-1711-von-jean-baptiste-jouvenet-image685831378.html
Ein Verweis auf die historische Darstellung der Kinder während des Exodus mit Schwerpunkt auf deren Rolle und Erfahrungen im biblischen Kontext der Migration. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-verweis-auf-die-historische-darstellung-der-kinder-wahrend-des-exodus-mit-schwerpunkt-auf-deren-rolle-und-erfahrungen-im-biblischen-kontext-der-migration-166533517.html
Zeltlager der zwölf Stämme Israels angeordnet um die Wohnung, die zwölf Stämme Israels (nicht im biblischen Kontext), Tabernakel, 'mishkan', jüdische Religion, anonym, 1683-1762, Papier, Ätzen, H 137 mm x B 173 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeltlager-der-zwolf-stamme-israels-angeordnet-um-die-wohnung-die-zwolf-stamme-israels-nicht-im-biblischen-kontext-tabernakel-mishkan-judische-religion-anonym-1683-1762-papier-atzen-h-137-mm-x-b-173-mm-image261404078.html
Dieses detaillierte Gemälde von Christian van Adrichom aus dem Jahr 1497 zeigt die antike Stadt Jerusalem und ihre Umgebung, mit einem Schwerpunkt auf der architektonischen Pracht des Salomonentempels in seinem biblischen Kontext. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-detaillierte-gemalde-von-christian-van-adrichom-aus-dem-jahr-1497-zeigt-die-antike-stadt-jerusalem-und-ihre-umgebung-mit-einem-schwerpunkt-auf-der-architektonischen-pracht-des-salomonentempels-in-seinem-biblischen-kontext-132411991.html
Sitzung Frau, wahrscheinlich Michal. Dating: 1899. Maße: H 61,5 cm x W 41 cm; d 4cm. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam. Autor: Jozef Israëls. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sitzung-frau-wahrscheinlich-michal-dating-1899-masse-h-615-cm-x-w-41-cm-d-4cm-museum-rijksmuseum-amsterdam-autor-jozef-israls-image233836388.html
. Altjüdisches Schrifttum außerhalb der Bibel N/A198 Riessler Altjuedisches Schrifttum ausserhalb der Bibel 807 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/altjudisches-schrifttum-ausserhalb-der-bibel-na198-riessler-altjuedisches-schrifttum-ausserhalb-der-bibel-807-image210967576.html
Letztes Gericht 1525 16. Jahrhundert von Jan Provoost 1470-1529 Groeningemuseum, Stadtmuseum, Brügge, Belgien, die Bibel bezieht sich auf den Tag des Gerichts als die Zeit, an der wir alle von Christus für unser Verhalten auf Erden verurteilt werden. Entdecken Sie die Bedeutung und die Zitate aus der Schrift über den Tag des Gerichts, während wir den biblischen Kontext unseres endgültigen Gerichts erkunden.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/letztes-gericht-1525-16-jahrhundert-von-jan-provoost-1470-1529-groeningemuseum-stadtmuseum-brugge-belgien-die-bibel-bezieht-sich-auf-den-tag-des-gerichts-als-die-zeit-an-der-wir-alle-von-christus-fur-unser-verhalten-auf-erden-verurteilt-werden-entdecken-sie-die-bedeutung-und-die-zitate-aus-der-schrift-uber-den-tag-des-gerichts-wahrend-wir-den-biblischen-kontext-unseres-endgultigen-gerichts-erkunden-image689721439.html
Einer von vier Holzschnitten, ein Teil des Frieses mit den Königen Israels. Abia, Asa und Jehoshaphat zu Pferd. Vor allem drei Bandnamen und Toenaam. Hersteller : Druckerhersteller Lucas van Leyden Druckautor: Jacob Cornelisz. Von Oostsanen (zurückgewiesene Zuschreibung) Ort Herstellung: Niederlande Datum: 1518 - 1522 Physikalische Merkmale: Holzschnitt aktualisiert mit Pinselmaterial: Papiertechnik: Holzschnitt / Bürstenabmessungen: Blatt: H 324 mm × W 515 mm Betreff: Die Könige Israels und Juda das Alte Testamente (nicht im biblischen Kontext) männliche Personen aus dem Alten Testamente (mit NAMEN) (nicht im biblischen Kontext) männliche Personen fr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/einer-von-vier-holzschnitten-ein-teil-des-frieses-mit-den-konigen-israels-abia-asa-und-jehoshaphat-zu-pferd-vor-allem-drei-bandnamen-und-toenaam-hersteller-druckerhersteller-lucas-van-leyden-druckautor-jacob-cornelisz-von-oostsanen-zuruckgewiesene-zuschreibung-ort-herstellung-niederlande-datum-1518-1522-physikalische-merkmale-holzschnitt-aktualisiert-mit-pinselmaterial-papiertechnik-holzschnitt-burstenabmessungen-blatt-h-324-mm-w-515-mm-betreff-die-konige-israels-und-juda-das-alte-testamente-nicht-im-biblischen-kontext-mannliche-personen-aus-dem-alten-testamente-mit-namen-nicht-im-biblischen-kontext-mannliche-personen-fr-image348519811.html
David spielt auf seiner Harfe, Jan Luyken, 1698 Druck David spielt auf seiner Harfe in Gegenwart eines jungen Menschen und eines Priesters. Vor ihm stehen Krone, Schriftrolle und Zepter. Zwei Cherubins und zwei Musik-Engel in der Luft. Im Vordergrund zwei tief geknickte Männer. Amsterdamer Papierätzung David (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Krone, Harfe. Priester Hierarchie der Priester. Engel singen, musizieren. Bogen zu einem Lineal (+ Variante). Abzeichen und Symbole der Souveränität (Krone, Diadem, Zepter, Kugel, Siegel, Standard, Mantel, Brustwand) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/david-spielt-auf-seiner-harfe-jan-luyken-1698-druck-david-spielt-auf-seiner-harfe-in-gegenwart-eines-jungen-menschen-und-eines-priesters-vor-ihm-stehen-krone-schriftrolle-und-zepter-zwei-cherubins-und-zwei-musik-engel-in-der-luft-im-vordergrund-zwei-tief-geknickte-manner-amsterdamer-papieratzung-david-nicht-im-biblischen-kontext-mogliche-attribute-krone-harfe-priester-hierarchie-der-priester-engel-singen-musizieren-bogen-zu-einem-lineal-variante-abzeichen-und-symbole-der-souveranitat-krone-diadem-zepter-kugel-siegel-standard-mantel-brustwand-image594841367.html
Dieses Ölgemälde aus dem Jahr 1865, „Job na Gnoju“, zeigt Hiobs Qualen in einem biblischen Kontext. Das Werk ist Teil der Sammlung des Museums für Bienenzucht, Radovljica. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-olgemalde-aus-dem-jahr-1865-job-na-gnoju-zeigt-hiobs-qualen-in-einem-biblischen-kontext-das-werk-ist-teil-der-sammlung-des-museums-fur-bienenzucht-radovljica-image665316644.html
Ein antiker Text zeigt eine detaillierte Illustration neben einem komplizierten, verblassten Schriftzug. Das Kunstwerk zeigt eine bedeutende Szene, die wahrscheinlich von historischer oder biblischer Bedeutung ist, umgeben von kunstvollen Schriften, die auf ihren wissenschaftlichen Kontext hinweisen. Blatt aus Decachordum Christianum von Marco Vigerio, Platte 81 aus Holzschnitten aus Büchern des 16. Jahrhunderts, 1507, zusammengesetzt zu Portfolio 1937, Unbekannter Künstler (Italienisch, 16. Jahrhundert), zusammengesetzt von Max Geisberg (Schweiz, 1875-1943), Italien, Holzschnitt auf Papier, 53 x 52 mm (Bild), 225 x 136 mm (Bild/Text), 288 x 190 mm (Blatt) Klassische Kunst mit modernem Twist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-antiker-text-zeigt-eine-detaillierte-illustration-neben-einem-komplizierten-verblassten-schriftzug-das-kunstwerk-zeigt-eine-bedeutende-szene-die-wahrscheinlich-von-historischer-oder-biblischer-bedeutung-ist-umgeben-von-kunstvollen-schriften-die-auf-ihren-wissenschaftlichen-kontext-hinweisen-blatt-aus-decachordum-christianum-von-marco-vigerio-platte-81-aus-holzschnitten-aus-buchern-des-16-jahrhunderts-1507-zusammengesetzt-zu-portfolio-1937-unbekannter-kunstler-italienisch-16-jahrhundert-zusammengesetzt-von-max-geisberg-schweiz-1875-1943-italien-holzschnitt-auf-papier-53-x-52-mm-bild-225-x-136-mm-bildtext-288-x-190-mm-blatt-klassische-kunst-mit-modernem-twist-image671067112.html
Bernburg, Deutschland. 23. März 2016. Maler und Grafiker Moritz Goetze aus Halle/Saale steht durch seine Bild-Reihe von biblischen Szenen auf Enamal Platten in der Schlosskirche St. Aegidien in Bernburg, Deutschland, 23. März 2016. Der Zyklus mit rund 320 Emaille Bilder entstanden in den letzten drei Jahren im Rahmen der Umstrukturierung der Barockkirche. Foto: Hendrik Schmidt/ZB/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bernburg-deutschland-23-marz-2016-maler-und-grafiker-moritz-goetze-aus-hallesaale-steht-durch-seine-bild-reihe-von-biblischen-szenen-auf-enamal-platten-in-der-schlosskirche-st-aegidien-in-bernburg-deutschland-23-marz-2016-der-zyklus-mit-rund-320-emaille-bilder-entstanden-in-den-letzten-drei-jahren-im-rahmen-der-umstrukturierung-der-barockkirche-foto-hendrik-schmidtzbdpaalamy-live-news-101012411.html
Gemälde des Heiligen Augustinus aus dem 17. Jahrhundert von Philippe de Champaigne Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gemalde-des-heiligen-augustinus-aus-dem-17-jahrhundert-von-philippe-de-champaigne-image685831380.html
Dieser Plan zeigt die Stadt Jerusalem, wie sie im Alten Testament beschrieben wird, insbesondere im Buch Nehemia. Es bietet eine visuelle Darstellung des antiken Grundrisses der city und gibt Einblicke in den biblischen Kontext und die historische Bedeutung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-plan-zeigt-die-stadt-jerusalem-wie-sie-im-alten-testament-beschrieben-wird-insbesondere-im-buch-nehemia-es-bietet-eine-visuelle-darstellung-des-antiken-grundrisses-der-city-und-gibt-einblicke-in-den-biblischen-kontext-und-die-historische-bedeutung-140412940.html
Foto Reproduktion einer Zeichnung, ein Engel erscheint zu Adam an der Leiche von Abel, Abel's Tod, Adam (nicht im biblischen Kontext), Engel, anonym, C. 1857 - In oder vor 1867, Fotopapier, Eiklar drucken, H 165 mm x B 212 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/foto-reproduktion-einer-zeichnung-ein-engel-erscheint-zu-adam-an-der-leiche-von-abel-abels-tod-adam-nicht-im-biblischen-kontext-engel-anonym-c-1857-in-oder-vor-1867-fotopapier-eiklar-drucken-h-165-mm-x-b-212-mm-image261392401.html
Osmar Schindlers „David und Goliath“ beschreibt die biblische Geschichte von David, der Goliath besiegt. Das Gemälde fängt den Moment des Sieges und Triumphes mit lebendigen Ausdrücken und dynamischem Handeln im biblischen Kontext ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-osmar-schindlers-david-und-goliath-beschreibt-die-biblische-geschichte-von-david-der-goliath-besiegt-das-gemalde-fangt-den-moment-des-sieges-und-triumphes-mit-lebendigen-ausdrucken-und-dynamischem-handeln-im-biblischen-kontext-ein-132442458.html
Landschaft mit Batseba. Dating: C. 1540 - C. 1545. Ort: Utrecht. Maße: Support: H 100,4 cm × w 203,9 cm; Rahmen: h222.8 cm × W121 cm x T 6,5 cm. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam. Autor: JAN VAN SCOREL. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-batseba-dating-c-1540-c-1545-ort-utrecht-masse-support-h-1004-cm-w-2039-cm-rahmen-h2228-cm-w121-cm-x-t-65-cm-museum-rijksmuseum-amsterdam-autor-jan-van-scorel-image233179604.html
. 412 Martha Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/412-martha-image211949836.html
Letztes Gericht 1525 16. Jahrhundert von Jan Provoost 1470-1529 Groeningemuseum, Stadtmuseum, Brügge, Belgien, die Bibel bezieht sich auf den Tag des Gerichts als die Zeit, an der wir alle von Christus für unser Verhalten auf Erden verurteilt werden. Entdecken Sie die Bedeutung und die Zitate aus der Schrift über den Tag des Gerichts, während wir den biblischen Kontext unseres endgültigen Gerichts erkunden.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/letztes-gericht-1525-16-jahrhundert-von-jan-provoost-1470-1529-groeningemuseum-stadtmuseum-brugge-belgien-die-bibel-bezieht-sich-auf-den-tag-des-gerichts-als-die-zeit-an-der-wir-alle-von-christus-fur-unser-verhalten-auf-erden-verurteilt-werden-entdecken-sie-die-bedeutung-und-die-zitate-aus-der-schrift-uber-den-tag-des-gerichts-wahrend-wir-den-biblischen-kontext-unseres-endgultigen-gerichts-erkunden-image689721120.html
Judas (Oberammergau) Mann mit Bart in halber Länge, im Hintergrund ein Huis. Hersteller: Druckmaschine: Etienne Bosch (persönlich unterzeichnet) Datum: CA. 1873 - Merkmale oder 1931 Physikalisch: ETS in Braun; Erstes Staatsmaterial: Papierdrucktechnik: Farbätzungsmaße: Plattenkante: H 68 mm × b 44 mmblad: H 94 mm × b 69 mm Betreff: Judas Iscariot (nicht im biblischen Kontext) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/judas-oberammergau-mann-mit-bart-in-halber-lange-im-hintergrund-ein-huis-hersteller-druckmaschine-etienne-bosch-personlich-unterzeichnet-datum-ca-1873-merkmale-oder-1931-physikalisch-ets-in-braun-erstes-staatsmaterial-papierdrucktechnik-farbatzungsmasse-plattenkante-h-68-mm-b-44-mmblad-h-94-mm-b-69-mm-betreff-judas-iscariot-nicht-im-biblischen-kontext-image348474521.html
Der Schreiber Petros und seine Schüler. Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-schreiber-petros-und-seine-schuler-unbekannt-image416603900.html
Adam Elsheimer verwendet dramatische Beleuchtung, um Figuren in einem historischen oder biblischen Kontext hervorzuheben. Die feinen Details und die realistische Darstellung vermitteln emotionale Tiefe und erzählerische Bedeutung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adam-elsheimer-verwendet-dramatische-beleuchtung-um-figuren-in-einem-historischen-oder-biblischen-kontext-hervorzuheben-die-feinen-details-und-die-realistische-darstellung-vermitteln-emotionale-tiefe-und-erzahlerische-bedeutung-image655661870.html
Eine komplizierte Szene mit biblischen Figuren in einer Landschaft voller Zelte und dramatischer Beleuchtung. Die zentrale Figur zeigt eine Geste in Richtung einer Gruppe, während andere in der detaillierten Umgebung verschiedene Aktivitäten ausüben. Lateinischer Text umgibt das Bild und unterstreicht den historischen Kontext. Der Regen von Manna aus biblischen Historien Künstlich fürgemalt, Platte fünf aus Holzschnitten aus Büchern des XVI Jahrhunderts, 1551, zusammengefügt zu Portfolio 1937, Sebald Beham (deutsch, 1500-1550), zusammengesetzt von Max Geisberg (Schweiz, 1875-1943), Deutschland, Holzschnitt in Schwarz auf braunem Büttenpapier, 53 x 71 mm (Bild) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-komplizierte-szene-mit-biblischen-figuren-in-einer-landschaft-voller-zelte-und-dramatischer-beleuchtung-die-zentrale-figur-zeigt-eine-geste-in-richtung-einer-gruppe-wahrend-andere-in-der-detaillierten-umgebung-verschiedene-aktivitaten-ausuben-lateinischer-text-umgibt-das-bild-und-unterstreicht-den-historischen-kontext-der-regen-von-manna-aus-biblischen-historien-kunstlich-furgemalt-platte-funf-aus-holzschnitten-aus-buchern-des-xvi-jahrhunderts-1551-zusammengefugt-zu-portfolio-1937-sebald-beham-deutsch-1500-1550-zusammengesetzt-von-max-geisberg-schweiz-1875-1943-deutschland-holzschnitt-in-schwarz-auf-braunem-buttenpapier-53-x-71-mm-bild-image671066981.html
Bernburg, Deutschland. 23. März 2016. Maler und Grafiker Moritz Goetze (R) aus Halle/Saale steht durch seine Bild-Reihe von Szenen aus der Bibel auf Enamal-Platten und wird von den Journalisten in der Schlosskirche St. Aegidien in Bernburg, Deutschland, 23. März 2016 fotografiert. Der Zyklus mit rund 320 Emaille Bilder entstanden in den letzten drei Jahren im Rahmen der Umstrukturierung der Barockkirche. Foto: Hendrik Schmidt/ZB/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bernburg-deutschland-23-marz-2016-maler-und-grafiker-moritz-goetze-r-aus-hallesaale-steht-durch-seine-bild-reihe-von-szenen-aus-der-bibel-auf-enamal-platten-und-wird-von-den-journalisten-in-der-schlosskirche-st-aegidien-in-bernburg-deutschland-23-marz-2016-fotografiert-der-zyklus-mit-rund-320-emaille-bilder-entstanden-in-den-letzten-drei-jahren-im-rahmen-der-umstrukturierung-der-barockkirche-foto-hendrik-schmidtzbdpaalamy-live-news-101012408.html
Ölgemälde aus dem 15. Jahrhundert: Die Heiligen Benedikt und Apollonia (links) und die Heiligen Paul und Frediano (rechts) von Filippino Lippi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/olgemalde-aus-dem-15-jahrhundert-die-heiligen-benedikt-und-apollonia-links-und-die-heiligen-paul-und-frediano-rechts-von-filippino-lippi-image693147684.html
Dieses Objekt, katalogisiert als MET 67875, ist eine Box, die einem biblischen Kontext zugeordnet ist und in einer Museumssammlung untergebracht ist. Seine historische und kulturelle Bedeutung bietet einen Einblick in alte Traditionen und religiöse Artefakte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-objekt-katalogisiert-als-met-67875-ist-eine-box-die-einem-biblischen-kontext-zugeordnet-ist-und-in-einer-museumssammlung-untergebracht-ist-seine-historische-und-kulturelle-bedeutung-bietet-einen-einblick-in-alte-traditionen-und-religiose-artefakte-172225885.html
Sitzende Frau, wahrscheinlich Michal, Sitzende Frau mit einem weißen Kopftuch. Aus einer Serie von fünf Studien für ein Gemälde von Saul und David von 1899, Michal (nicht im biblischen Kontext), Jozef Israels, 1899, Leinwand, Ölfarbe (Lack), h 61,5 cm x W 41 cm d 4 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sitzende-frau-wahrscheinlich-michal-sitzende-frau-mit-einem-weissen-kopftuch-aus-einer-serie-von-funf-studien-fur-ein-gemalde-von-saul-und-david-von-1899-michal-nicht-im-biblischen-kontext-jozef-israels-1899-leinwand-olfarbe-lack-h-615-cm-x-w-41-cm-d-4-cm-image261410906.html
Ein klassisches Gemälde des Heiligen Lukas, eines der vier Evangelisten, das dem Künstler Loth zugeschrieben wird und den heiligen in einem traditionellen biblischen Kontext darstellt und religiöse Kunst des 17. Jahrhunderts zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-klassisches-gemalde-des-heiligen-lukas-eines-der-vier-evangelisten-das-dem-kunstler-loth-zugeschrieben-wird-und-den-heiligen-in-einem-traditionellen-biblischen-kontext-darstellt-und-religiose-kunst-des-17-jahrhunderts-zeigt-132604585.html
382 Luogo, dove Noè fece l'Arca Porto della Città di Baruti - Bianco Noe - 1600 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/382-luogo-dove-no-fece-larca-porto-della-citt-di-baruti-bianco-noe-1600-image213926034.html
Letztes Gericht 1525 16. Jahrhundert von Jan Provoost 1470-1529 Groeningemuseum, Stadtmuseum, Brügge, Belgien, die Bibel bezieht sich auf den Tag des Gerichts als die Zeit, an der wir alle von Christus für unser Verhalten auf Erden verurteilt werden. Entdecken Sie die Bedeutung und die Zitate aus der Schrift über den Tag des Gerichts, während wir den biblischen Kontext unseres endgültigen Gerichts erkunden.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/letztes-gericht-1525-16-jahrhundert-von-jan-provoost-1470-1529-groeningemuseum-stadtmuseum-brugge-belgien-die-bibel-bezieht-sich-auf-den-tag-des-gerichts-als-die-zeit-an-der-wir-alle-von-christus-fur-unser-verhalten-auf-erden-verurteilt-werden-entdecken-sie-die-bedeutung-und-die-zitate-aus-der-schrift-uber-den-tag-des-gerichts-wahrend-wir-den-biblischen-kontext-unseres-endgultigen-gerichts-erkunden-image689721503.html
Prophet Ezekiel, auf halber Länge, im Rundbogen mit der untersten Zeile des biblischen Ezekiel, Vers 37. Linke ornamentale Vervielfachung. Hersteller: Druckerhersteller Jacob Cornelisz. Oostsanenplaats der Herstellung: Niederlande Datum: 1521 - 1525 Physische Merkmale: Holzschnittmaterial: Papiertechnik: Holzschnittmaße: Blatt: H 155 mm (Schnitt) b × 113 mm (Schnitt) Betreff: Ezekiel (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Buch oder Rollen, Doppelrad und Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prophet-ezekiel-auf-halber-lange-im-rundbogen-mit-der-untersten-zeile-des-biblischen-ezekiel-vers-37-linke-ornamentale-vervielfachung-hersteller-druckerhersteller-jacob-cornelisz-oostsanenplaats-der-herstellung-niederlande-datum-1521-1525-physische-merkmale-holzschnittmaterial-papiertechnik-holzschnittmasse-blatt-h-155-mm-schnitt-b-113-mm-schnitt-betreff-ezekiel-nicht-im-biblischen-kontext-mogliche-attribute-buch-oder-rollen-doppelrad-und-image348295409.html
Lea en Rachel, Anonym, 1600–1700 Druckpapier mit Radierung Rachel und Leah (nicht im biblischen Kontext) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lea-en-rachel-anonym-16001700-druckpapier-mit-radierung-rachel-und-leah-nicht-im-biblischen-kontext-image594112061.html
Ein Lautenspieler, dargestellt in der Valcavado Beatus Manuskript, Teil eines Leuchtmanuskripts aus dem 10. Jahrhundert, das Musiker in einem biblischen Kontext zeigt. Gemalt von Oveco für den Abt Semporius. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-lautenspieler-dargestellt-in-der-valcavado-beatus-manuskript-teil-eines-leuchtmanuskripts-aus-dem-10-jahrhundert-das-musiker-in-einem-biblischen-kontext-zeigt-gemalt-von-oveco-fur-den-abt-semporius-image680169586.html
Waffen der zwölf Stämme Israels, der zwölf Stämme Israels (nicht im biblischen Kontext), anonym, 1683 - 1762, Papier, Radierung, h 135 mm × w 83 mm, von Gibon neu vorgestellt, Entwurf eines warmfröhlichen Lichtes von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/waffen-der-zwolf-stamme-israels-der-zwolf-stamme-israels-nicht-im-biblischen-kontext-anonym-1683-1762-papier-radierung-h-135-mm-w-83-mm-von-gibon-neu-vorgestellt-entwurf-eines-warmfrohlichen-lichtes-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-erfunden-fotografie-inspiriert-vom-futurismus-die-dynamische-energie-moderner-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-revolutionieren-image350007160.html
Relanstößiges Ölgemälde Triptychon mit Albrecht Durer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/relanstossiges-olgemalde-triptychon-mit-albrecht-durer-image685831336.html
Vor Kaiphas bezieht sich auf eine historische oder religiöse Figur, die mit bedeutenden Ereignissen in religiösen Traditionen verbunden ist. Dieser Verweis bezieht sich auf die Rolle der figureâ im historischen oder theologischen Kontext. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vor-kaiphas-bezieht-sich-auf-eine-historische-oder-religiose-figur-die-mit-bedeutenden-ereignissen-in-religiosen-traditionen-verbunden-ist-dieser-verweis-bezieht-sich-auf-die-rolle-der-figure-im-historischen-oder-theologischen-kontext-140690555.html
Ring mit Mose und das Gesetz Tischen ausgestattet, ein Ring aus vergoldetem Silber, Bergkristall und Mace, mit Mose und das Gesetz Tabellen, Moses (nicht im biblischen Kontext), mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf dem Kopf, Stange, Tabellen der Gesetz, die Zehn Gebote zusammen auf Steintafeln, anonym, Niederlande, c. vertreten 1570, silber (Metall), Vergoldung, d 1,5 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ring-mit-mose-und-das-gesetz-tischen-ausgestattet-ein-ring-aus-vergoldetem-silber-bergkristall-und-mace-mit-mose-und-das-gesetz-tabellen-moses-nicht-im-biblischen-kontext-mogliche-attribute-lichtstrahlen-oder-horner-auf-dem-kopf-stange-tabellen-der-gesetz-die-zehn-gebote-zusammen-auf-steintafeln-anonym-niederlande-c-vertreten-1570-silber-metall-vergoldung-d-15-cm-image261352825.html
James Tissots „der erste soll der letzte sein“ zeigt eine religiöse Szene aus der Bibel. Das Gemälde spiegelt Tissots Liebe zum Detail und seine Fähigkeit wider, spirituelle Themen durch komplexe Bilder in einem biblischen Kontext zu vermitteln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-james-tissots-der-erste-soll-der-letzte-sein-zeigt-eine-religiose-szene-aus-der-bibel-das-gemalde-spiegelt-tissots-liebe-zum-detail-und-seine-fahigkeit-wider-spirituelle-themen-durch-komplexe-bilder-in-einem-biblischen-kontext-zu-vermitteln-132733178.html
15 24 v Leiden ich Makkabäer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-24-v-leiden-ich-makkabaer-image214108723.html
Letztes Gericht 1525 16. Jahrhundert von Jan Provoost 1470-1529 Groeningemuseum, Stadtmuseum, Brügge, Belgien, die Bibel bezieht sich auf den Tag des Gerichts als die Zeit, an der wir alle von Christus für unser Verhalten auf Erden verurteilt werden. Entdecken Sie die Bedeutung und die Zitate aus der Schrift über den Tag des Gerichts, während wir den biblischen Kontext unseres endgültigen Gerichts erkunden.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/letztes-gericht-1525-16-jahrhundert-von-jan-provoost-1470-1529-groeningemuseum-stadtmuseum-brugge-belgien-die-bibel-bezieht-sich-auf-den-tag-des-gerichts-als-die-zeit-an-der-wir-alle-von-christus-fur-unser-verhalten-auf-erden-verurteilt-werden-entdecken-sie-die-bedeutung-und-die-zitate-aus-der-schrift-uber-den-tag-des-gerichts-wahrend-wir-den-biblischen-kontext-unseres-endgultigen-gerichts-erkunden-image689721144.html
Der Prophet Jeremia, die Propheten (Serientitel) Prophet Jeremia in halber Länge im Torbogen, für ihn apfel und Blume. Am Ende der Linie von Jeremiah 10:10 und 12. Links ornamentale Vervielfachung. Hersteller: Druckhersteller: Jacob Cornelisz. Oostsanenplaats der Herstellung: Niederlande Datum: 1521 - 1525 Physische Merkmale: Holzschnittmaterial: Papiertechnik: Holzschnittmaße: Blatt: H 155 mm (Schnitt) b × 103 mm (Schnitt) Subjekt Jeremiah (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Buch oder Schriftrolle, "der Seetopf" Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-prophet-jeremia-die-propheten-serientitel-prophet-jeremia-in-halber-lange-im-torbogen-fur-ihn-apfel-und-blume-am-ende-der-linie-von-jeremiah-1010-und-12-links-ornamentale-vervielfachung-hersteller-druckhersteller-jacob-cornelisz-oostsanenplaats-der-herstellung-niederlande-datum-1521-1525-physische-merkmale-holzschnittmaterial-papiertechnik-holzschnittmasse-blatt-h-155-mm-schnitt-b-103-mm-schnitt-subjekt-jeremiah-nicht-im-biblischen-kontext-mogliche-attribute-buch-oder-schriftrolle-der-seetopf-image348295407.html
Judas, Joseph Albert, 1871 Fotografie Oberammergau fotografischer Trägeralbumendruck Judas Iscariot (nicht im biblischen Kontext) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/judas-joseph-albert-1871-fotografie-oberammergau-fotografischer-trageralbumendruck-judas-iscariot-nicht-im-biblischen-kontext-image591099998.html
Dieses Gemälde von Jan van den Hoecke aus den frühen 1630er Jahren zeigt die biblische Szene von David, der für König Saul die Harfe spielt. Das Öl auf der Tafel fängt den emotionalen Ton und den biblischen Kontext des Augenblicks ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-gemalde-von-jan-van-den-hoecke-aus-den-fruhen-1630er-jahren-zeigt-die-biblische-szene-von-david-der-fur-konig-saul-die-harfe-spielt-das-ol-auf-der-tafel-fangt-den-emotionalen-ton-und-den-biblischen-kontext-des-augenblicks-ein-image665163344.html
Waffen der zwölf Stämme Israels, die Feuer-Drawing-Waffen der 12 Stämme (Titel auf Objekt), die zwölf Stämme Israels (nicht im biblischen Kontext), Jan Luyken, Amsterdam, 1683, Papier, Radierung, h 140 mm × w 84 mm, von Gibon neu vorgestellt, Design mit warmem, fröhlichem Glanz von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/waffen-der-zwolf-stamme-israels-die-feuer-drawing-waffen-der-12-stamme-titel-auf-objekt-die-zwolf-stamme-israels-nicht-im-biblischen-kontext-jan-luyken-amsterdam-1683-papier-radierung-h-140-mm-w-84-mm-von-gibon-neu-vorgestellt-design-mit-warmem-frohlichem-glanz-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-erfunden-fotografie-inspiriert-vom-futurismus-die-dynamische-energie-moderner-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-revolutionieren-image350002042.html
Gemälde Magdalene aus dem 17. Jahrhundert mit der rauchenden Flamme Georges de La Tour Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gemalde-magdalene-aus-dem-17-jahrhundert-mit-der-rauchenden-flamme-georges-de-la-tour-image685831381.html
Dieser Titel bezieht sich wahrscheinlich auf einen historischen oder literarischen Kontext, in dem eine Figur namens Manfred in Verbindung mit der Bibel steht. Der Kontext könnte religiöse Interpretationen oder theologische Diskussionen erforschen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-titel-bezieht-sich-wahrscheinlich-auf-einen-historischen-oder-literarischen-kontext-in-dem-eine-figur-namens-manfred-in-verbindung-mit-der-bibel-steht-der-kontext-konnte-religiose-interpretationen-oder-theologische-diskussionen-erforschen-139511015.html
Mose und Aaron Titel Seite Für: T. Godwin, Mose und Aaron, 1679, Moses (nicht im biblischen Kontext), mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf dem Kopf, Stange, Tabellen des Gesetzes, Aaron (nicht im biblischen Kontext), mögliche Attribute: Attribute von Aaron: Pfanne, als hoher Priester oder Bischof, Salbe jar, Stange oder blühende Mauer gekleidet, die zehn Gebote zusammen auf steinernen Tafeln, Räucherstäbchen - Brenner, Düfte, Parfums, Jan Luyken (auf Objekt erwähnt), Amsterdam, Papier, Ätzen, H 138 mm x W 85mm vertreten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mose-und-aaron-titel-seite-fur-t-godwin-mose-und-aaron-1679-moses-nicht-im-biblischen-kontext-mogliche-attribute-lichtstrahlen-oder-horner-auf-dem-kopf-stange-tabellen-des-gesetzes-aaron-nicht-im-biblischen-kontext-mogliche-attribute-attribute-von-aaron-pfanne-als-hoher-priester-oder-bischof-salbe-jar-stange-oder-bluhende-mauer-gekleidet-die-zehn-gebote-zusammen-auf-steinernen-tafeln-raucherstabchen-brenner-dufte-parfums-jan-luyken-auf-objekt-erwahnt-amsterdam-papier-atzen-h-138-mm-x-w-85mm-vertreten-image261404026.html
Dieses detailreiche Gemälde mit dem Titel *Backer Urteilsspruch* des Künstlers Backer veranschaulicht die Urteilsszene aus einem historischen oder biblischen Kontext. Die komplizierten Details und Figuren im Kunstwerk unterstreichen die Geschichtenerzählkunst des Künstlers durch visuelle Kunst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-detailreiche-gemalde-mit-dem-titel-backer-urteilsspruch-des-kunstlers-backer-veranschaulicht-die-urteilsszene-aus-einem-historischen-oder-biblischen-kontext-die-komplizierten-details-und-figuren-im-kunstwerk-unterstreichen-die-geschichtenerzahlkunst-des-kunstlers-durch-visuelle-kunst-132612624.html
. Altjüdisches Schrifttum außerhalb der Bibel N/A198 Riessler Altjuedisches Schrifttum ausserhalb der Bibel 818 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/altjudisches-schrifttum-ausserhalb-der-bibel-na198-riessler-altjuedisches-schrifttum-ausserhalb-der-bibel-818-image210967592.html
Letztes Gericht 1525 16. Jahrhundert von Jan Provoost 1470-1529 Groeningemuseum, Stadtmuseum, Brügge, Belgien, die Bibel bezieht sich auf den Tag des Gerichts als die Zeit, an der wir alle von Christus für unser Verhalten auf Erden verurteilt werden. Entdecken Sie die Bedeutung und die Zitate aus der Schrift über den Tag des Gerichts, während wir den biblischen Kontext unseres endgültigen Gerichts erkunden.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/letztes-gericht-1525-16-jahrhundert-von-jan-provoost-1470-1529-groeningemuseum-stadtmuseum-brugge-belgien-die-bibel-bezieht-sich-auf-den-tag-des-gerichts-als-die-zeit-an-der-wir-alle-von-christus-fur-unser-verhalten-auf-erden-verurteilt-werden-entdecken-sie-die-bedeutung-und-die-zitate-aus-der-schrift-uber-den-tag-des-gerichts-wahrend-wir-den-biblischen-kontext-unseres-endgultigen-gerichts-erkunden-image689721783.html
Der Prophet Jesaja, der Prophet (Serientitel) Prophet Jesaja, auf halber Länge im Rundbogen sichelförmig auf Hut. Unten einen Teil der Zeile 14 aus dem Bibelbuch von Jesaja, Kapitel 7. Links ornamentale Vervielfachung. Hersteller: Druckerhersteller Jacob Cornelisz. Oostsanenplaats der Herstellung: Niederlande Datum: 1521 - 1525 Physische Merkmale: Holzschnittmaterial: Papiertechnik: Holzschnittmaße: Blatt: H 155 mm (Schnitt) b × 104 mm (Schnitt) Betreff: Jesaja (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Zweig mit Blättern, Säge, Schriftrolle oder Buch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-prophet-jesaja-der-prophet-serientitel-prophet-jesaja-auf-halber-lange-im-rundbogen-sichelformig-auf-hut-unten-einen-teil-der-zeile-14-aus-dem-bibelbuch-von-jesaja-kapitel-7-links-ornamentale-vervielfachung-hersteller-druckerhersteller-jacob-cornelisz-oostsanenplaats-der-herstellung-niederlande-datum-1521-1525-physische-merkmale-holzschnittmaterial-papiertechnik-holzschnittmasse-blatt-h-155-mm-schnitt-b-104-mm-schnitt-betreff-jesaja-nicht-im-biblischen-kontext-mogliche-attribute-zweig-mit-blattern-sage-schriftrolle-oder-buch-image348295414.html
Gemälde, das Jesus im Alter von zwölf Jahren in einem biblischen Kontext darstellt, entstanden zwischen 1859 und 1880 und betont Jugend- und religiöse Erzählungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gemalde-das-jesus-im-alter-von-zwolf-jahren-in-einem-biblischen-kontext-darstellt-entstanden-zwischen-1859-und-1880-und-betont-jugend-und-religiose-erzahlungen-image598987095.html
Dieses religiöse Gemälde von einem Anhänger von Filippo Lippi zeigt die drei Akte der Liebe. Das zwischen 1430 und 1499 gemalte Öl auf Pappeltafel veranschaulicht christliche Tugenden in einem biblischen Kontext. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-religiose-gemalde-von-einem-anhanger-von-filippo-lippi-zeigt-die-drei-akte-der-liebe-das-zwischen-1430-und-1499-gemalte-ol-auf-pappeltafel-veranschaulicht-christliche-tugenden-in-einem-biblischen-kontext-image665111257.html
Zeltlager der zwölf um den Tabernakel angeordneten Stämme Israels, der zwölf Stämme Israels (nicht in biblischem Kontext), der Tabernakel, der "Mischkan", der jüdischen Religion, anonym, 1683 - 1762, Papier, Radierung, h 137 mm × w 173 mm, von Gibon neu erdacht, Design mit warmem, fröhlichem Glanz von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeltlager-der-zwolf-um-den-tabernakel-angeordneten-stamme-israels-der-zwolf-stamme-israels-nicht-in-biblischem-kontext-der-tabernakel-der-mischkan-der-judischen-religion-anonym-1683-1762-papier-radierung-h-137-mm-w-173-mm-von-gibon-neu-erdacht-design-mit-warmem-frohlichem-glanz-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-erfunden-fotografie-inspiriert-vom-futurismus-die-dynamische-energie-moderner-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-revolutionieren-image350007158.html
Gemälde Magdalene aus dem 17. Jahrhundert mit der rauchenden Flamme Georges de La Tour Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gemalde-magdalene-aus-dem-17-jahrhundert-mit-der-rauchenden-flamme-georges-de-la-tour-image688942740.html
Dieses Buch „das Heilige Land und die Bibel“ enthält eine Sammlung von Illustrationen, die auf der Schrift basieren, die in Palästina gesammelt wurde. Sie dient als visuelle Hilfe zum Verständnis des historischen und geografischen Zusammenhangs der Bibel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-buch-das-heilige-land-und-die-bibel-enthalt-eine-sammlung-von-illustrationen-die-auf-der-schrift-basieren-die-in-palastina-gesammelt-wurde-sie-dient-als-visuelle-hilfe-zum-verstandnis-des-historischen-und-geografischen-zusammenhangs-der-bibel-140872424.html
Zwei Evangelisten Evangelisten, volle Länge evangelist, einen Stift in der Rechten, ein Buch in der Linken. Vermutlich ursprünglich Teil einer altarbild oder ähnlichen Ensemble. Mit integrierten Liste. In der Regel mit Bücher oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), Gherardo Starnina, Florenz, C. 1407, Panel, Malerei, H 35 cm x W 14 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-evangelisten-evangelisten-volle-lange-evangelist-einen-stift-in-der-rechten-ein-buch-in-der-linken-vermutlich-ursprunglich-teil-einer-altarbild-oder-ahnlichen-ensemble-mit-integrierten-liste-in-der-regel-mit-bucher-oder-schriftrollen-nicht-im-biblischen-kontext-gherardo-starnina-florenz-c-1407-panel-malerei-h-35-cm-x-w-14-cm-image261411219.html
Dieser detaillierte Abschnitt von „Gottlieb Christus Predigt in Kafarnaum“ zeigt eine religiöse Szene und hebt die Predigt Christi in einem biblischen Kontext hervor. Das Kunstwerk reflektiert christliche Themen des 18. Jahrhunderts durch detaillierte Pinselarbeiten und historische Ikonographie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-detaillierte-abschnitt-von-gottlieb-christus-predigt-in-kafarnaum-zeigt-eine-religiose-szene-und-hebt-die-predigt-christi-in-einem-biblischen-kontext-hervor-das-kunstwerk-reflektiert-christliche-themen-des-18-jahrhunderts-durch-detaillierte-pinselarbeiten-und-historische-ikonographie-132612519.html
383 La Vie de Jésus - Avant-propos 1. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/383-la-vie-de-jsus-avant-propos-1-image212094690.html
Letztes Gericht 1525 16. Jahrhundert von Jan Provoost 1470-1529 Groeningemuseum, Stadtmuseum, Brügge, Belgien, die Bibel bezieht sich auf den Tag des Gerichts als die Zeit, an der wir alle von Christus für unser Verhalten auf Erden verurteilt werden. Entdecken Sie die Bedeutung und die Zitate aus der Schrift über den Tag des Gerichts, während wir den biblischen Kontext unseres endgültigen Gerichts erkunden.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/letztes-gericht-1525-16-jahrhundert-von-jan-provoost-1470-1529-groeningemuseum-stadtmuseum-brugge-belgien-die-bibel-bezieht-sich-auf-den-tag-des-gerichts-als-die-zeit-an-der-wir-alle-von-christus-fur-unser-verhalten-auf-erden-verurteilt-werden-entdecken-sie-die-bedeutung-und-die-zitate-aus-der-schrift-uber-den-tag-des-gerichts-wahrend-wir-den-biblischen-kontext-unseres-endgultigen-gerichts-erkunden-image689721427.html
Die vier Evangelisten, die von ihren Symbolen begleitet werden, schreiben ihr Gospel. Oben leuchtet die Flamme des Eifers. Ein Engel, der auf den Himmel Zeigt, Wo: Das Tetragrammaton als Symbol Gottes des Vaters durch himmlische Strahlen ist omgeven. Hersteller: Druckmaschine: Bernard Picart (Atelier) zum Zeichnen: Bernard Picart (denkmalgeschütztes Eigentum) Ort Herstellung: Amsterdam Datum: 1717 Physikalische Merkmale: Ätzungs- und Engra-Material: Papiertechnik: Ätzung/Engra-Messungen (Druckverfahren) Maße: Plattenkante: H 63 mm × W 140 mm Betreff: Evangelisten Benthisch, meist mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext) Engel tetra Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-vier-evangelisten-die-von-ihren-symbolen-begleitet-werden-schreiben-ihr-gospel-oben-leuchtet-die-flamme-des-eifers-ein-engel-der-auf-den-himmel-zeigt-wo-das-tetragrammaton-als-symbol-gottes-des-vaters-durch-himmlische-strahlen-ist-omgeven-hersteller-druckmaschine-bernard-picart-atelier-zum-zeichnen-bernard-picart-denkmalgeschutztes-eigentum-ort-herstellung-amsterdam-datum-1717-physikalische-merkmale-atzungs-und-engra-material-papiertechnik-atzungengra-messungen-druckverfahren-masse-plattenkante-h-63-mm-w-140-mm-betreff-evangelisten-benthisch-meist-mit-buchern-oder-schriftrollen-nicht-im-biblischen-kontext-engel-tetra-image348301717.html
Moses, Monogrammist AI (16. Jahrhundert) (zugeschrieben), 1550 Druckpapier Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stange, Gesetzestabellen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/moses-monogrammist-ai-16-jahrhundert-zugeschrieben-1550-druckpapier-moses-nicht-im-biblischen-kontext-mogliche-attribute-lichtstrahlen-oder-horner-auf-seinem-kopf-stange-gesetzestabellen-image594897085.html
Dieses Studienblatt von Gustave Moreau ist ein vorbereitendes Werk für Les ROIs Mages, das die drei Weisen in einem biblischen Kontext darstellt. Es wurde zwischen 1850 und 1895 erbaut und ist Teil der Sammlung des Musée Gustave Moreau. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-studienblatt-von-gustave-moreau-ist-ein-vorbereitendes-werk-fur-les-rois-mages-das-die-drei-weisen-in-einem-biblischen-kontext-darstellt-es-wurde-zwischen-1850-und-1895-erbaut-und-ist-teil-der-sammlung-des-muse-gustave-moreau-image665047642.html
Die Fotoreproduktion einer Zeichnung, die einen Engel darstellt, erscheint Adam bei der Leiche von Abel, Abels Tod, Adam (nicht im biblischen Kontext), Engeln, anonym, c 1857 - in oder vor dem Jahr 1867 wurde Fotopapier, Albumindruck, h 165 mm × w 212 mm, von Gibon neu vorgestellt, Design von warmem, fröhlichem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Fotografie, inspiriert vom Futurismus, die dynamische Energie moderner Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur revolutionieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-fotoreproduktion-einer-zeichnung-die-einen-engel-darstellt-erscheint-adam-bei-der-leiche-von-abel-abels-tod-adam-nicht-im-biblischen-kontext-engeln-anonym-c-1857-in-oder-vor-dem-jahr-1867-wurde-fotopapier-albumindruck-h-165-mm-w-212-mm-von-gibon-neu-vorgestellt-design-von-warmem-frohlichem-leuchten-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-erfunden-fotografie-inspiriert-vom-futurismus-die-dynamische-energie-moderner-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-revolutionieren-image349995241.html
Heilige Familie mit Gemälde der Heiligen Anna (Detail) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heilige-familie-mit-gemalde-der-heiligen-anna-detail-image684284249.html
Der Tod Absaloms, wie in der Bibel beschrieben, ist ein Schlüsselereignis in der Erzählung von König David. Absalomâ Tod stellt Themen von familiären Konflikten, Loyalität und Tragödien im biblischen Kontext dar. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-tod-absaloms-wie-in-der-bibel-beschrieben-ist-ein-schlusselereignis-in-der-erzahlung-von-konig-david-absalom-tod-stellt-themen-von-familiaren-konflikten-loyalitat-und-tragodien-im-biblischen-kontext-dar-143359655.html