Ein Handbuch der Anatomie. Kreuzhga-mente und Menisci des Kniegelenks. Die seitlichen Kondyleprojekte ragen weit über die Seite des Schafts hinaus und stellen eine kleindorsolaterale Facette zur Artikulation mit der proximalen Extremität des Fibula dar. Ventral ist das iliotibale Band (TracMs iliotibialis) ISSIOND, die Sehne des m. Biceps femoris wird eingefügt und them. Extensor digitorum longus und peroneus longus entstehen. Der Thedorsomedalrand des medialen Kondyls ist für die Inser-tion des m. Semimembranosus gerillt. Die Tuberosität ist leicht distalto der Kondylen; ihr proximaler Anteil ist von einem b bedeckt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-handbuch-der-anatomie-kreuzhga-mente-und-menisci-des-kniegelenks-die-seitlichen-kondyleprojekte-ragen-weit-uber-die-seite-des-schafts-hinaus-und-stellen-eine-kleindorsolaterale-facette-zur-artikulation-mit-der-proximalen-extremitat-des-fibula-dar-ventral-ist-das-iliotibale-band-tracms-iliotibialis-issiond-die-sehne-des-m-biceps-femoris-wird-eingefugt-und-them-extensor-digitorum-longus-und-peroneus-longus-entstehen-der-thedorsomedalrand-des-medialen-kondyls-ist-fur-die-inser-tion-des-m-semimembranosus-gerillt-die-tuberositat-ist-leicht-distalto-der-kondylen-ihr-proximaler-anteil-ist-von-einem-b-bedeckt-image343379667.html
. Eine Einführung in die Physiologie. E mediane Seite, der Halbmembranosus; dazwischen die nar- INTKODUCTION Hi row Bizeps femoris. (Abb. 1.) Vorsichtig trennen Sie das Bindegewebe zwischen dem Halbmem-Branosus und dem Bizeps femoris. Beim Auseinandernehmen dieser Muskeln werden der Ischiasnerv und die Femurgefäße gesehen. ClearDer Nerv mit scis-Soren und Pinzetten von P^das Knie bis zur ver- tr.wirbellosen Säule. Das selbst sollte mit den Instrumenten nicht berührt werden. In der Nähe des Beckens wird es benötigt, um die Pyriform und die ilio-Steißmuskulatur zu teilen: Vorsichtig vermeiden Sie die „ „ , ,, ^ ,. ,,. ^ , • Schwein. 1 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-einfuhrung-in-die-physiologie-e-mediane-seite-der-halbmembranosus-dazwischen-die-nar-intkoduction-hi-row-bizeps-femoris-abb-1-vorsichtig-trennen-sie-das-bindegewebe-zwischen-dem-halbmem-branosus-und-dem-bizeps-femoris-beim-auseinandernehmen-dieser-muskeln-werden-der-ischiasnerv-und-die-femurgefasse-gesehen-clearder-nerv-mit-scis-soren-und-pinzetten-von-pdas-knie-bis-zur-ver-trwirbellosen-saule-das-selbst-sollte-mit-den-instrumenten-nicht-beruhrt-werden-in-der-nahe-des-beckens-wird-es-benotigt-um-die-pyriform-und-die-ilio-steissmuskulatur-zu-teilen-vorsichtig-vermeiden-sie-die-schwein-1-image370411919.html
. Die topographische Anatomie der Glieder des Pferdes. Pferde; Physiologie. 150 TOPOGEAPHICAL ANATOMIE DER tiefen Beugesehne. Es endet, indem Sie entweder die gemeinsame Digitale oder die seitliche plantar digitale Arterie. Die schlanke medial plantar Arterie folgt der medial plantar Nerv, und endet in der gleichen Weise wie die seitlichen Arterie. In der proximalen Teil der hintermittelfuss ist es im allgemeinen mit dem medial plantar Metatarsus Arterie durch eine Kommunikation Niederlassung United ist. Gelegentlich die beiden plantar Arterien im distalen Teil des M. gastrocnemius vereinen. ilm. plantaris, Bizeps femoris et senii-tendinosus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-topographische-anatomie-der-glieder-des-pferdes-pferde-physiologie-150-topogeaphical-anatomie-der-tiefen-beugesehne-es-endet-indem-sie-entweder-die-gemeinsame-digitale-oder-die-seitliche-plantar-digitale-arterie-die-schlanke-medial-plantar-arterie-folgt-der-medial-plantar-nerv-und-endet-in-der-gleichen-weise-wie-die-seitlichen-arterie-in-der-proximalen-teil-der-hintermittelfuss-ist-es-im-allgemeinen-mit-dem-medial-plantar-metatarsus-arterie-durch-eine-kommunikation-niederlassung-united-ist-gelegentlich-die-beiden-plantar-arterien-im-distalen-teil-des-m-gastrocnemius-vereinen-ilm-plantaris-bizeps-femoris-et-senii-tendinosus-image232425164.html
. Die chirurgische Anatomie des Pferdes... Pferde. Platte III. Oberflächliche Dissektion. Hind Limb (rechts), äußeren Aspekt.-Ich. Oberschenkelmuskelmuskeln. 2. Äußere kondylus des Femur. 3. Einfügen von superior Abteilung der biceps Femoris. 4. Externe poplitea Nerv. 5. Patella. 6. Externe Sa |) henous Nerv. 7. Externe seitliche Bänder von Ersticken. 7 A. Einfügen von externen gerade Patellar Ligament in anterior tuberosity des Schienbeins. 8. Kommunikation Niederlassung von externen poplitea Nerv zu externen saphenous Nerv. 9. Gemeinsame sehne Der extensor pedis und tendinous Division der flexor metatai ich. 10. Äußere Bauch der Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-chirurgische-anatomie-des-pferdes-pferde-platte-iii-oberflachliche-dissektion-hind-limb-rechts-ausseren-aspekt-ich-oberschenkelmuskelmuskeln-2-aussere-kondylus-des-femur-3-einfugen-von-superior-abteilung-der-biceps-femoris-4-externe-poplitea-nerv-5-patella-6-externe-sa-henous-nerv-7-externe-seitliche-bander-von-ersticken-7-a-einfugen-von-externen-gerade-patellar-ligament-in-anterior-tuberosity-des-schienbeins-8-kommunikation-niederlassung-von-externen-poplitea-nerv-zu-externen-saphenous-nerv-9-gemeinsame-sehne-der-extensor-pedis-und-tendinous-division-der-flexor-metatai-ich-10-aussere-bauch-der-image231942441.html