Eine Platte aus dem „Recueil de planches de botanique“, einer botanischen Enzyklopädie, die im 18. Jahrhundert veröffentlicht wurde. Es zeigt detaillierte Abbildungen verschiedener Pflanzenarten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-platte-aus-dem-recueil-de-planches-de-botanique-einer-botanischen-enzyklopadie-die-im-18-jahrhundert-veroffentlicht-wurde-es-zeigt-detaillierte-abbildungen-verschiedener-pflanzenarten-170778091.html
RMKWRH5F–Eine Platte aus dem „Recueil de planches de botanique“, einer botanischen Enzyklopädie, die im 18. Jahrhundert veröffentlicht wurde. Es zeigt detaillierte Abbildungen verschiedener Pflanzenarten.
Kichererbsen oder garbanzo Bean, Cicer arietinum. Papierkörbe Kupferstich eines botanischen Illustration von G. T. Wilhelm's 'Unterhaltungen aus der Naturgeschichte" (Enzyklopädie), Augsburg, 1811. Gottlieb Tobias Wilhelm (1758-1811) war ein Geistlicher und Naturforscher in Augsburg, Bayern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kichererbsen-oder-garbanzo-bean-cicer-arietinum-papierkorbe-kupferstich-eines-botanischen-illustration-von-g-t-wilhelms-unterhaltungen-aus-der-naturgeschichte-enzyklopadie-augsburg-1811-gottlieb-tobias-wilhelm-1758-1811-war-ein-geistlicher-und-naturforscher-in-augsburg-bayern-image210073103.html
RMP5NJAR–Kichererbsen oder garbanzo Bean, Cicer arietinum. Papierkörbe Kupferstich eines botanischen Illustration von G. T. Wilhelm's 'Unterhaltungen aus der Naturgeschichte" (Enzyklopädie), Augsburg, 1811. Gottlieb Tobias Wilhelm (1758-1811) war ein Geistlicher und Naturforscher in Augsburg, Bayern.
Recueil de Planches de Botanique: Eine frühe botanische Enzyklopädie mit Platten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-recueil-de-planches-de-botanique-eine-fruhe-botanische-enzyklopadie-mit-platten-97282199.html
RMFJ7GC7–Recueil de Planches de Botanique: Eine frühe botanische Enzyklopädie mit Platten
Echte Indigo, Indigofera tinctoria. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/echte-indigo-indigofera-tinctoria-handkolorierter-kupferstich-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image392274449.html
RM2DP5J1N–Echte Indigo, Indigofera tinctoria. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Plantes médicinales, Planche 1 (Heilpflanzen, Platte 1), eine illustrierte botanische Karte aus Larousse du XXème siècle, 1932. Diese detaillierte Abbildung zeigt eine Vielzahl von medizinischen Kräutern und Pflanzen, die traditionell für Heilzwecke verwendet werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/plantes-mdicinales-planche-1-heilpflanzen-platte-1-eine-illustrierte-botanische-karte-aus-larousse-du-xxme-sicle-1932-diese-detaillierte-abbildung-zeigt-eine-vielzahl-von-medizinischen-krautern-und-pflanzen-die-traditionell-fur-heilzwecke-verwendet-werden-image684961149.html
RF3BPAJX5–Plantes médicinales, Planche 1 (Heilpflanzen, Platte 1), eine illustrierte botanische Karte aus Larousse du XXème siècle, 1932. Diese detaillierte Abbildung zeigt eine Vielzahl von medizinischen Kräutern und Pflanzen, die traditionell für Heilzwecke verwendet werden.
Von Hand gezeichnetes Herbarium mit einer Blume, einem Aufkleber und einem Lesezeichen. Enzyklopädie, offenes Buch mit botanischer Illustration. Schwarz-weiß-Konturvektor d Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-hand-gezeichnetes-herbarium-mit-einer-blume-einem-aufkleber-und-einem-lesezeichen-enzyklopadie-offenes-buch-mit-botanischer-illustration-schwarz-weiss-konturvektor-d-image561845800.html
RF2RJ281C–Von Hand gezeichnetes Herbarium mit einer Blume, einem Aufkleber und einem Lesezeichen. Enzyklopädie, offenes Buch mit botanischer Illustration. Schwarz-weiß-Konturvektor d
Botanische Illustration von Hypericum austriaca aus dem Jahre 1913. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-illustration-von-hypericum-austriaca-aus-dem-jahre-1913-image259943461.html
RMW2WCF1–Botanische Illustration von Hypericum austriaca aus dem Jahre 1913.
Der große Echinierte Melonendistel oder die Türkenkappe Kupferstich aus der Encyclopaedia Londinensis OR, Universelles Wörterbuch der Künste, Wissenschaften und Literatur; Band III; herausgegeben von Wilkes, John. Veröffentlicht 1810 in London Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-grosse-echinierte-melonendistel-oder-die-turkenkappe-kupferstich-aus-der-encyclopaedia-londinensis-or-universelles-worterbuch-der-kunste-wissenschaften-und-literatur-band-iii-herausgegeben-von-wilkes-john-veroffentlicht-1810-in-london-image419244560.html
RM2FA26M0–Der große Echinierte Melonendistel oder die Türkenkappe Kupferstich aus der Encyclopaedia Londinensis OR, Universelles Wörterbuch der Künste, Wissenschaften und Literatur; Band III; herausgegeben von Wilkes, John. Veröffentlicht 1810 in London
Cl 1874 Bilder botanische Karte zeigt die verschiedenen Region biomes und wichtigsten regionalen Kulturen, Wald. Auch gezeigt werden, sind die biome der verschiedenen Bergketten mit den Alpen, Himalaya, Anden, Mont Blanc und Mt.Everest. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cl-1874-bilder-botanische-karte-zeigt-die-verschiedenen-region-biomes-und-wichtigsten-regionalen-kulturen-wald-auch-gezeigt-werden-sind-die-biome-der-verschiedenen-bergketten-mit-den-alpen-himalaya-anden-mont-blanc-und-mteverest-145655266.html
RMJCY4NP–Cl 1874 Bilder botanische Karte zeigt die verschiedenen Region biomes und wichtigsten regionalen Kulturen, Wald. Auch gezeigt werden, sind die biome der verschiedenen Bergketten mit den Alpen, Himalaya, Anden, Mont Blanc und Mt.Everest.
Schöne Blumen flache Vektor-Illustrationen Set Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schone-blumen-flache-vektor-illustrationen-set-image367073889.html
RF2C95JDN–Schöne Blumen flache Vektor-Illustrationen Set
A Begingers’s Pictorial Encyclopedia of Natural History 1794 (zweite Auflage; Originalausgabe 1761) Tachibana Morikuni Dies ist eine spätere Ausgabe eines wichtigen Zeichenhandbuchs aus dem 18. Jahrhundert, das ursprünglich 1761 veröffentlicht wurde. Meines Wissens ist es äußerst schwierig, eine Erstausgabe dieses Werkes zu finden, und diese Ausgabe stammt genau aus der Zeit, als Morikuni Ende des 18. Jahrhunderts, fast ein halbes Jahrhundert nach seinem Tod, die Kunstwelt am stärksten beeinflusste. Ein Künstler wie Katsushika Hokusai ließ sich von Morikunis Wide-Ran für seine eigenen Drucke und visuellen Enzyklopädien inspirieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/a-begingerss-pictorial-encyclopedia-of-natural-history-1794-zweite-auflage-originalausgabe-1761-tachibana-morikuni-dies-ist-eine-spatere-ausgabe-eines-wichtigen-zeichenhandbuchs-aus-dem-18-jahrhundert-das-ursprunglich-1761-veroffentlicht-wurde-meines-wissens-ist-es-ausserst-schwierig-eine-erstausgabe-dieses-werkes-zu-finden-und-diese-ausgabe-stammt-genau-aus-der-zeit-als-morikuni-ende-des-18-jahrhunderts-fast-ein-halbes-jahrhundert-nach-seinem-tod-die-kunstwelt-am-starksten-beeinflusste-ein-kunstler-wie-katsushika-hokusai-liess-sich-von-morikunis-wide-ran-fur-seine-eigenen-drucke-und-visuellen-enzyklopadien-inspirieren-image457868674.html
RM2HGWM4J–A Begingers’s Pictorial Encyclopedia of Natural History 1794 (zweite Auflage; Originalausgabe 1761) Tachibana Morikuni Dies ist eine spätere Ausgabe eines wichtigen Zeichenhandbuchs aus dem 18. Jahrhundert, das ursprünglich 1761 veröffentlicht wurde. Meines Wissens ist es äußerst schwierig, eine Erstausgabe dieses Werkes zu finden, und diese Ausgabe stammt genau aus der Zeit, als Morikuni Ende des 18. Jahrhunderts, fast ein halbes Jahrhundert nach seinem Tod, die Kunstwelt am stärksten beeinflusste. Ein Künstler wie Katsushika Hokusai ließ sich von Morikunis Wide-Ran für seine eigenen Drucke und visuellen Enzyklopädien inspirieren
Eine Illustration aus einer botanischen Enzyklopädie mit detaillierten botanischen Platten, die sich auf Pflanzenarten und ihre Klassifizierung im frühen 19. Jahrhundert konzentrieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustration-aus-einer-botanischen-enzyklopadie-mit-detaillierten-botanischen-platten-die-sich-auf-pflanzenarten-und-ihre-klassifizierung-im-fruhen-19-jahrhundert-konzentrieren-170777982.html
RMKWRH1J–Eine Illustration aus einer botanischen Enzyklopädie mit detaillierten botanischen Platten, die sich auf Pflanzenarten und ihre Klassifizierung im frühen 19. Jahrhundert konzentrieren.
Kartoffel Blume, Knolle und Obst, Solanum tuberosum, 70. Papierkörbe Kupferstich eines botanischen Illustration von G. T. Wilhelm's 'Unterhaltungen aus der Naturgeschichte" (Enzyklopädie), Augsburg, 1811. Gottlieb Tobias Wilhelm (1758-1811) war ein Geistlicher und Naturforscher in Augsburg, Bayern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kartoffel-blume-knolle-und-obst-solanum-tuberosum-70-papierkorbe-kupferstich-eines-botanischen-illustration-von-g-t-wilhelms-unterhaltungen-aus-der-naturgeschichte-enzyklopadie-augsburg-1811-gottlieb-tobias-wilhelm-1758-1811-war-ein-geistlicher-und-naturforscher-in-augsburg-bayern-image210074598.html
RMP5NM86–Kartoffel Blume, Knolle und Obst, Solanum tuberosum, 70. Papierkörbe Kupferstich eines botanischen Illustration von G. T. Wilhelm's 'Unterhaltungen aus der Naturgeschichte" (Enzyklopädie), Augsburg, 1811. Gottlieb Tobias Wilhelm (1758-1811) war ein Geistlicher und Naturforscher in Augsburg, Bayern.
Eine Illustrationssammlung aus der botanischen Enzyklopädie, in der verschiedene Pflanzenarten und ihre detaillierten Beschreibungen dargestellt werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustrationssammlung-aus-der-botanischen-enzyklopadie-in-der-verschiedene-pflanzenarten-und-ihre-detaillierten-beschreibungen-dargestellt-werden-97282306.html
RMFJ7GG2–Eine Illustrationssammlung aus der botanischen Enzyklopädie, in der verschiedene Pflanzenarten und ihre detaillierten Beschreibungen dargestellt werden.
Muskatnuss und Muskatbaum, Myristica fragrans. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/muskatnuss-und-muskatbaum-myristica-fragrans-handkolorierter-kupferstich-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image392274481.html
RM2DP5J2W–Muskatnuss und Muskatbaum, Myristica fragrans. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Plantes médicinales, Planche 2 (Heilpflanzen, Platte 2), eine illustrierte botanische Karte aus Larousse du XXème siècle, 1932. Diese detaillierte Platte zeigt eine Vielzahl von Heilkräutern und Pflanzen, die traditionell wegen ihrer heilenden Eigenschaften geschätzt werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/plantes-mdicinales-planche-2-heilpflanzen-platte-2-eine-illustrierte-botanische-karte-aus-larousse-du-xxme-sicle-1932-diese-detaillierte-platte-zeigt-eine-vielzahl-von-heilkrautern-und-pflanzen-die-traditionell-wegen-ihrer-heilenden-eigenschaften-geschatzt-werden-image684961146.html
RF3BPAJX2–Plantes médicinales, Planche 2 (Heilpflanzen, Platte 2), eine illustrierte botanische Karte aus Larousse du XXème siècle, 1932. Diese detaillierte Platte zeigt eine Vielzahl von Heilkräutern und Pflanzen, die traditionell wegen ihrer heilenden Eigenschaften geschätzt werden.
Ein offenes Buch, Herbarium mit Blume, Aufkleber und Lesezeichen. Enzyklopädie mit Botanik. Flaches dekoratives Element des Zeichentrickvektors, isoliert auf einem weißen b Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-offenes-buch-herbarium-mit-blume-aufkleber-und-lesezeichen-enzyklopadie-mit-botanik-flaches-dekoratives-element-des-zeichentrickvektors-isoliert-auf-einem-weissen-b-image561997115.html
RF2RJ951F–Ein offenes Buch, Herbarium mit Blume, Aufkleber und Lesezeichen. Enzyklopädie mit Botanik. Flaches dekoratives Element des Zeichentrickvektors, isoliert auf einem weißen b
Botanischen Buchillustration (oder möglicherweise zu einer Zeit ein Briefumschlag) mit Text und Blumen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanischen-buchillustration-oder-moglicherweise-zu-einer-zeit-ein-briefumschlag-mit-text-und-blumen-image264390242.html
RMWA40CJ–Botanischen Buchillustration (oder möglicherweise zu einer Zeit ein Briefumschlag) mit Text und Blumen
Der Kupferstich der Prickly Pear oder Common Indian Fig Kupferplatte aus der Encyclopaedia Londinensis OR, Universal Dictionary of Arts, Sciences, and literature; Band III; herausgegeben von Wilkes, John. Veröffentlicht 1810 in London Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-kupferstich-der-prickly-pear-oder-common-indian-fig-kupferplatte-aus-der-encyclopaedia-londinensis-or-universal-dictionary-of-arts-sciences-and-literature-band-iii-herausgegeben-von-wilkes-john-veroffentlicht-1810-in-london-image419244566.html
RM2FA26M6–Der Kupferstich der Prickly Pear oder Common Indian Fig Kupferplatte aus der Encyclopaedia Londinensis OR, Universal Dictionary of Arts, Sciences, and literature; Band III; herausgegeben von Wilkes, John. Veröffentlicht 1810 in London
Diese botanische Platte aus dem „Recueil de Planches de botanique“ ist Teil einer umfassenden botanischen Enzyklopädie, die verschiedene Pflanzenarten mit detaillierten Bildern veranschaulicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-botanische-platte-aus-dem-recueil-de-planches-de-botanique-ist-teil-einer-umfassenden-botanischen-enzyklopadie-die-verschiedene-pflanzenarten-mit-detaillierten-bildern-veranschaulicht-170777912.html
RMKWRGY4–Diese botanische Platte aus dem „Recueil de Planches de botanique“ ist Teil einer umfassenden botanischen Enzyklopädie, die verschiedene Pflanzenarten mit detaillierten Bildern veranschaulicht.
Indische Brunnenkresse mit roten Blumen, Tropacolum majus. Papierkörbe Kupferstich eines botanischen Illustration von G. T. Wilhelm's 'Unterhaltungen aus der Naturgeschichte" (Enzyklopädie), Wien, 1816. Gottlieb Tobias Wilhelm (1758-1811) war ein bayerischer Priester und Naturforscher in Augsburg, wo die erste Ausgabe veröffentlicht wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indische-brunnenkresse-mit-roten-blumen-tropacolum-majus-papierkorbe-kupferstich-eines-botanischen-illustration-von-g-t-wilhelms-unterhaltungen-aus-der-naturgeschichte-enzyklopadie-wien-1816-gottlieb-tobias-wilhelm-1758-1811-war-ein-bayerischer-priester-und-naturforscher-in-augsburg-wo-die-erste-ausgabe-veroffentlicht-wurde-image210065099.html
RMP5N84Y–Indische Brunnenkresse mit roten Blumen, Tropacolum majus. Papierkörbe Kupferstich eines botanischen Illustration von G. T. Wilhelm's 'Unterhaltungen aus der Naturgeschichte" (Enzyklopädie), Wien, 1816. Gottlieb Tobias Wilhelm (1758-1811) war ein bayerischer Priester und Naturforscher in Augsburg, wo die erste Ausgabe veröffentlicht wurde.
Eine Illustration aus *Recueil de planches de botanique de l'encyclopédie*, einer botanischen Enzyklopädie, die verschiedene Pflanzen in detaillierten Stichen zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustration-aus-recueil-de-planches-de-botanique-de-lencyclopdie-einer-botanischen-enzyklopadie-die-verschiedene-pflanzen-in-detaillierten-stichen-zeigt-97281825.html
RMFJ7FXW–Eine Illustration aus *Recueil de planches de botanique de l'encyclopédie*, einer botanischen Enzyklopädie, die verschiedene Pflanzen in detaillierten Stichen zeigt.
140 Anthemia Arten durch Kultur - Bart & Amp; Hirst Lexikon - 1889 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/140-anthemia-arten-durch-kultur-bart-amp-hirst-lexikon-1889-image212511563.html
RMP9MMJK–140 Anthemia Arten durch Kultur - Bart & Amp; Hirst Lexikon - 1889
Dyers Sanddorn, Flueggea tinctoria (Rhamnus tinctoria). Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dyers-sanddorn-flueggea-tinctoria-rhamnus-tinctoria-handkolorierter-kupferstich-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image392274447.html
RM2DP5J1K–Dyers Sanddorn, Flueggea tinctoria (Rhamnus tinctoria). Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Illustration der Pilzfarbe aus Larousse du XXème siècle (1932), die verschiedene essbare und unessbare Pilzarten im detaillierten botanischen Stil darstellt. Herausgegeben von Editions Larousse, einem französischen Fachbuchverlag. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustration-der-pilzfarbe-aus-larousse-du-xxme-sicle-1932-die-verschiedene-essbare-und-unessbare-pilzarten-im-detaillierten-botanischen-stil-darstellt-herausgegeben-von-editions-larousse-einem-franzosischen-fachbuchverlag-image684970366.html
RF3BPB2KA–Illustration der Pilzfarbe aus Larousse du XXème siècle (1932), die verschiedene essbare und unessbare Pilzarten im detaillierten botanischen Stil darstellt. Herausgegeben von Editions Larousse, einem französischen Fachbuchverlag.
Botanische Illustration von Zitrone und Orange Zitrusfrucht handkolorierte Kupferstich aus der Encyclopaedia Londinensis oder, Universal Wörterbuch der Künste, Wissenschaften und Literatur; Band IV; herausgegeben von Wilkes, John. Veröffentlicht 1810 in London Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-illustration-von-zitrone-und-orange-zitrusfrucht-handkolorierte-kupferstich-aus-der-encyclopaedia-londinensis-oder-universal-worterbuch-der-kunste-wissenschaften-und-literatur-band-iv-herausgegeben-von-wilkes-john-veroffentlicht-1810-in-london-image369210624.html
RF2CCJYWM–Botanische Illustration von Zitrone und Orange Zitrusfrucht handkolorierte Kupferstich aus der Encyclopaedia Londinensis oder, Universal Wörterbuch der Künste, Wissenschaften und Literatur; Band IV; herausgegeben von Wilkes, John. Veröffentlicht 1810 in London
Diese botanische Platte aus dem „Recueil de planches de botanique de l'encyclopédie“ zeigt eine Art aus der umfassenden botanischen Enzyklopädie und trägt zur Dokumentation von Pflanzenarten bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-botanische-platte-aus-dem-recueil-de-planches-de-botanique-de-lencyclopdie-zeigt-eine-art-aus-der-umfassenden-botanischen-enzyklopadie-und-tragt-zur-dokumentation-von-pflanzenarten-bei-170778198.html
RMKWRH9A–Diese botanische Platte aus dem „Recueil de planches de botanique de l'encyclopédie“ zeigt eine Art aus der umfassenden botanischen Enzyklopädie und trägt zur Dokumentation von Pflanzenarten bei.
Echte Indigo, Indigofera tinctoria. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/echte-indigo-indigofera-tinctoria-handkolorierter-kupferstich-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image571849401.html
RM2T69YMW–Echte Indigo, Indigofera tinctoria. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Eine botanische Sammlung aus der Enzyklopädie, die verschiedene Pflanzenarten veranschaulicht und ihre botanischen Eigenschaften beschreibt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-botanische-sammlung-aus-der-enzyklopadie-die-verschiedene-pflanzenarten-veranschaulicht-und-ihre-botanischen-eigenschaften-beschreibt-97281830.html
RMFJ7FY2–Eine botanische Sammlung aus der Enzyklopädie, die verschiedene Pflanzenarten veranschaulicht und ihre botanischen Eigenschaften beschreibt.
Zuckerrohr, Saccharum officinarum. Handkolorierter Kupferstich von J. Schaly einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zuckerrohr-saccharum-officinarum-handkolorierter-kupferstich-von-j-schaly-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image392274488.html
RM2DP5J34–Zuckerrohr, Saccharum officinarum. Handkolorierter Kupferstich von J. Schaly einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Eine botanische Platte aus dem "Recueil de planches de botanique de l'encyclopédie", einer Enzyklopädie der Botanik. Die Abbildung zeigt verschiedene Pflanzenarten und ihre Merkmale und hebt die botanische Bildung und Klassifizierung hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-botanische-platte-aus-dem-recueil-de-planches-de-botanique-de-lencyclopdie-einer-enzyklopadie-der-botanik-die-abbildung-zeigt-verschiedene-pflanzenarten-und-ihre-merkmale-und-hebt-die-botanische-bildung-und-klassifizierung-hervor-170777994.html
RMKWRH22–Eine botanische Platte aus dem "Recueil de planches de botanique de l'encyclopédie", einer Enzyklopädie der Botanik. Die Abbildung zeigt verschiedene Pflanzenarten und ihre Merkmale und hebt die botanische Bildung und Klassifizierung hervor.
Zuckerrohr, Saccharum officinarum. Handkolorierter Kupferstich von J. Schaly einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zuckerrohr-saccharum-officinarum-handkolorierter-kupferstich-von-j-schaly-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image571817099.html
RM2T68EF7–Zuckerrohr, Saccharum officinarum. Handkolorierter Kupferstich von J. Schaly einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Botanische Illustration aus dem Recueil de Planches de botanique mit einer illustrierten Platte aus der Enzyklopädie der Pflanzen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-botanische-illustration-aus-dem-recueil-de-planches-de-botanique-mit-einer-illustrierten-platte-aus-der-enzyklopadie-der-pflanzen-97282005.html
RMFJ7G59–Botanische Illustration aus dem Recueil de Planches de botanique mit einer illustrierten Platte aus der Enzyklopädie der Pflanzen.
Banyan Feigenzweig mit Frucht, Ficus benghalensis. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/banyan-feigenzweig-mit-frucht-ficus-benghalensis-handkolorierter-kupferstich-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image392274450.html
RM2DP5J1P–Banyan Feigenzweig mit Frucht, Ficus benghalensis. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Eine botanische Illustration aus „Recueil de planches de botanique de l'encyclopédie“, insbesondere Platte 153, mit detaillierter visueller Dokumentation von Pflanzenarten für wissenschaftliche Untersuchungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-botanische-illustration-aus-recueil-de-planches-de-botanique-de-lencyclopdie-insbesondere-platte-153-mit-detaillierter-visueller-dokumentation-von-pflanzenarten-fur-wissenschaftliche-untersuchungen-170777937.html
RMKWRH01–Eine botanische Illustration aus „Recueil de planches de botanique de l'encyclopédie“, insbesondere Platte 153, mit detaillierter visueller Dokumentation von Pflanzenarten für wissenschaftliche Untersuchungen.
Muskatnuss und Muskatbaum, Myristica fragrans. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/muskatnuss-und-muskatbaum-myristica-fragrans-handkolorierter-kupferstich-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image571817601.html
RM2T68F55–Muskatnuss und Muskatbaum, Myristica fragrans. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Recueil de planches de botanique, eine illustrierte Arbeit aus der Enzyklopädie, die sich mit Pflanzenarten und deren Klassifizierung für die botanische Studie befasst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-recueil-de-planches-de-botanique-eine-illustrierte-arbeit-aus-der-enzyklopadie-die-sich-mit-pflanzenarten-und-deren-klassifizierung-fur-die-botanische-studie-befasst-97281993.html
RMFJ7G4W–Recueil de planches de botanique, eine illustrierte Arbeit aus der Enzyklopädie, die sich mit Pflanzenarten und deren Klassifizierung für die botanische Studie befasst.
Sagopalme, Metroxylon Sagu. Handkolorierter Kupferstich von J. Schaly einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sagopalme-metroxylon-sagu-handkolorierter-kupferstich-von-j-schaly-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image392274469.html
RM2DP5J2D–Sagopalme, Metroxylon Sagu. Handkolorierter Kupferstich von J. Schaly einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Banyan Feigenzweig mit Frucht, Ficus benghalensis. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/banyan-feigenzweig-mit-frucht-ficus-benghalensis-handkolorierter-kupferstich-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image571909849.html
RM2T6CMRN–Banyan Feigenzweig mit Frucht, Ficus benghalensis. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Sammlung von Botanical Plates from the Encyclopedia (PL. 57), eine illustrierte botanische Referenz, die sich im Missouri Botanical Garden und der Peter H. Raven Library befindet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sammlung-von-botanical-plates-from-the-encyclopedia-pl-57-eine-illustrierte-botanische-referenz-die-sich-im-missouri-botanical-garden-und-der-peter-h-raven-library-befindet-97282255.html
RMFJ7GE7–Sammlung von Botanical Plates from the Encyclopedia (PL. 57), eine illustrierte botanische Referenz, die sich im Missouri Botanical Garden und der Peter H. Raven Library befindet.
Sorten von Orangen, missgeformte und bauchige Formen, Citrus aurantium. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sorten-von-orangen-missgeformte-und-bauchige-formen-citrus-aurantium-handkolorierter-kupferstich-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image392274525.html
RM2DP5J4D–Sorten von Orangen, missgeformte und bauchige Formen, Citrus aurantium. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
EB 1911 Blume wuchernden Rose Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eb-1911-blume-wuchernden-rose-162156434.html
RMKBPT56–EB 1911 Blume wuchernden Rose
Sanddorn, Flueggea tinctoria (Rhamnus tinctoria). Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhaltungen aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sanddorn-flueggea-tinctoria-rhamnus-tinctoria-handkolorierter-kupferstich-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhaltungen-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image571831620.html
RM2T6951T–Sanddorn, Flueggea tinctoria (Rhamnus tinctoria). Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhaltungen aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Eine botanische Illustration aus der Enzyklopädie „Larousse“ mit dem Titel „Verdauungspflanzen“, die Pflanzen zeigt, die für ihre Verdauungseigenschaften bekannt sind. Die Abbildung zeigt verschiedene Kräuter und Pflanzen, die traditionell für die Verdauung verwendet werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-botanische-illustration-aus-der-enzyklopadie-larousse-mit-dem-titel-verdauungspflanzen-die-pflanzen-zeigt-die-fur-ihre-verdauungseigenschaften-bekannt-sind-die-abbildung-zeigt-verschiedene-krauter-und-pflanzen-die-traditionell-fur-die-verdauung-verwendet-werden-132412694.html
RMHKBWMP–Eine botanische Illustration aus der Enzyklopädie „Larousse“ mit dem Titel „Verdauungspflanzen“, die Pflanzen zeigt, die für ihre Verdauungseigenschaften bekannt sind. Die Abbildung zeigt verschiedene Kräuter und Pflanzen, die traditionell für die Verdauung verwendet werden.
Bitterorange oder Sevilla orange, Citrus x aurantium. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bitterorange-oder-sevilla-orange-citrus-x-aurantium-handkolorierter-kupferstich-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image392274492.html
RM2DP5J38–Bitterorange oder Sevilla orange, Citrus x aurantium. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Recueil de Planches de botanique de l'encyclopédie (PL. 210) (9193740264) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-recueil-de-planches-de-botanique-de-lencyclopdie-pl-210-9193740264-170778034.html
RMKWRH3E–Recueil de Planches de botanique de l'encyclopédie (PL. 210) (9193740264)
Jahrhundertpflanze, Maguey, amerikanische Aloe, Agave americana. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jahrhundertpflanze-maguey-amerikanische-aloe-agave-americana-handkolorierter-kupferstich-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image571811737.html
RM2T687KN–Jahrhundertpflanze, Maguey, amerikanische Aloe, Agave americana. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Eine botanische Referenz aus der Larousse-Enzyklopädie von 1911 über Verdauungspflanzen, die verschiedene Arten und ihre Verwendung für die Verdauungsgesundheit beschreibt. Es gibt Einblicke in pflanzliche Heilmittel und deren historische Bedeutung in der Medizin. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-botanische-referenz-aus-der-larousse-enzyklopadie-von-1911-uber-verdauungspflanzen-die-verschiedene-arten-und-ihre-verwendung-fur-die-verdauungsgesundheit-beschreibt-es-gibt-einblicke-in-pflanzliche-heilmittel-und-deren-historische-bedeutung-in-der-medizin-136488984.html
RMHX1H2G–Eine botanische Referenz aus der Larousse-Enzyklopädie von 1911 über Verdauungspflanzen, die verschiedene Arten und ihre Verwendung für die Verdauungsgesundheit beschreibt. Es gibt Einblicke in pflanzliche Heilmittel und deren historische Bedeutung in der Medizin.
602 EB 1911 Cruciferae Abb. 5. - Samen von cruciferae Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/602-eb-1911-cruciferae-abb-5-samen-von-cruciferae-image212676754.html
RMPA07AA–602 EB 1911 Cruciferae Abb. 5. - Samen von cruciferae
Traminar Rebsorte, Vitis vinifera. Handkolorierter Kupferstich von J. Schaly einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/traminar-rebsorte-vitis-vinifera-handkolorierter-kupferstich-von-j-schaly-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image392274529.html
RM2DP5J4H–Traminar Rebsorte, Vitis vinifera. Handkolorierter Kupferstich von J. Schaly einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Recueil de Planches de botanique de l'encyclopédie (PL. 145) (9190848319) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-recueil-de-planches-de-botanique-de-lencyclopdie-pl-145-9190848319-170777929.html
RMKWRGYN–Recueil de Planches de botanique de l'encyclopédie (PL. 145) (9190848319)
Sorten von Orangen, missgeformte und bauchige Formen, Citrus aurantium. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sorten-von-orangen-missgeformte-und-bauchige-formen-citrus-aurantium-handkolorierter-kupferstich-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image571822981.html
RM2T68P19–Sorten von Orangen, missgeformte und bauchige Formen, Citrus aurantium. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Eine französische botanische Sammlung mit detaillierten Pflanzendarstellungen, die sich auf Pflanzenarten und ihre Klassifikationen als Teil der botanischen Enzyklopädie konzentriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-franzosische-botanische-sammlung-mit-detaillierten-pflanzendarstellungen-die-sich-auf-pflanzenarten-und-ihre-klassifikationen-als-teil-der-botanischen-enzyklopadie-konzentriert-97282232.html
RMFJ7GDC–Eine französische botanische Sammlung mit detaillierten Pflanzendarstellungen, die sich auf Pflanzenarten und ihre Klassifikationen als Teil der botanischen Enzyklopädie konzentriert.
Chiavenna Trauben, Pinot Noir Trauben, Vitis vinifera. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chiavenna-trauben-pinot-noir-trauben-vitis-vinifera-handkolorierter-kupferstich-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image392274476.html
RM2DP5J2M–Chiavenna Trauben, Pinot Noir Trauben, Vitis vinifera. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Eine botanische Referenz, die verschiedene Beeren, ihre Arten und ihre Verwendung in Nahrung und Medizin hervorhebt, wie sie in der Brockhaus-Enzyklopädie dokumentiert sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-botanische-referenz-die-verschiedene-beeren-ihre-arten-und-ihre-verwendung-in-nahrung-und-medizin-hervorhebt-wie-sie-in-der-brockhaus-enzyklopadie-dokumentiert-sind-139542285.html
RMJ30KH1–Eine botanische Referenz, die verschiedene Beeren, ihre Arten und ihre Verwendung in Nahrung und Medizin hervorhebt, wie sie in der Brockhaus-Enzyklopädie dokumentiert sind.
Sagopalme, Metroxylon Sagu. Handkolorierter Kupferstich von J. Schaly einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sagopalme-metroxylon-sagu-handkolorierter-kupferstich-von-j-schaly-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image571823738.html
RM2T68R0A–Sagopalme, Metroxylon Sagu. Handkolorierter Kupferstich von J. Schaly einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Eine Sammlung botanischer Illustrationen aus der "Encyclopédie", die verschiedene Pflanzenarten und ihre Verwendung katalogisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-sammlung-botanischer-illustrationen-aus-der-encyclopdie-die-verschiedene-pflanzenarten-und-ihre-verwendung-katalogisiert-97281860.html
RMFJ7G04–Eine Sammlung botanischer Illustrationen aus der "Encyclopédie", die verschiedene Pflanzenarten und ihre Verwendung katalogisiert.
Jahrhundertpflanze, Maguey, amerikanische Aloe, Agave americana. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jahrhundertpflanze-maguey-amerikanische-aloe-agave-americana-handkolorierter-kupferstich-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image392274521.html
RM2DP5J49–Jahrhundertpflanze, Maguey, amerikanische Aloe, Agave americana. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Dies ist eine Seite aus „The Herball, or General Historie of Plantes“, einer berühmten Kräuterenzyklopädie von John Gerard. Diese Arbeit dokumentiert verschiedene Pflanzen und ihre Verwendung und bildet einen zentralen Bezugspunkt in der botanischen Geschichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dies-ist-eine-seite-aus-the-herball-or-general-historie-of-plantes-einer-beruhmten-krauterenzyklopadie-von-john-gerard-diese-arbeit-dokumentiert-verschiedene-pflanzen-und-ihre-verwendung-und-bildet-einen-zentralen-bezugspunkt-in-der-botanischen-geschichte-161614894.html
RMKAX5CE–Dies ist eine Seite aus „The Herball, or General Historie of Plantes“, einer berühmten Kräuterenzyklopädie von John Gerard. Diese Arbeit dokumentiert verschiedene Pflanzen und ihre Verwendung und bildet einen zentralen Bezugspunkt in der botanischen Geschichte.
Century Pflanze, Maguey, oder amerikanische Aloe, Agave americana. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/century-pflanze-maguey-oder-amerikanische-aloe-agave-americana-handkolorierter-kupferstich-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image571912241.html
RM2T6CRW5–Century Pflanze, Maguey, oder amerikanische Aloe, Agave americana. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Recueil de Planches de Botanique de l'Encyclopédie (PL. 160), Dictionaries, Missouri Botanical Garden, Peter H. Raven Library, Pictorial Works, Plants Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-recueil-de-planches-de-botanique-de-lencyclopdie-pl-160-dictionaries-missouri-botanical-garden-peter-h-raven-library-pictorial-works-plants-97281974.html
RMFJ7G46–Recueil de Planches de Botanique de l'Encyclopédie (PL. 160), Dictionaries, Missouri Botanical Garden, Peter H. Raven Library, Pictorial Works, Plants
602 EB 1911 Cruciferae Abb. 4.- Der kreuzblütler Früchte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/602-eb-1911-cruciferae-abb-4-der-kreuzblutler-fruchte-image212676753.html
RMPA07A9–602 EB 1911 Cruciferae Abb. 4.- Der kreuzblütler Früchte
Papaya Frucht, Abschnitt, Blumen und Blätter, Carica Papaya. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/papaya-frucht-abschnitt-blumen-und-blatter-carica-papaya-handkolorierter-kupferstich-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image392274436.html
RM2DP5J18–Papaya Frucht, Abschnitt, Blumen und Blätter, Carica Papaya. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Diese botanische Sammlung enthält detaillierte Illustrationen aus einer Enzyklopädie, die sich auf Pflanzenarten und ihre Klassifizierung konzentriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-botanische-sammlung-enthalt-detaillierte-illustrationen-aus-einer-enzyklopadie-die-sich-auf-pflanzenarten-und-ihre-klassifizierung-konzentriert-170778106.html
RMKWRH62–Diese botanische Sammlung enthält detaillierte Illustrationen aus einer Enzyklopädie, die sich auf Pflanzenarten und ihre Klassifizierung konzentriert.
Bitterorange oder Sevilla orange, Citrus x aurantium. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bitterorange-oder-sevilla-orange-citrus-x-aurantium-handkolorierter-kupferstich-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image571810605.html
RM2T68679–Bitterorange oder Sevilla orange, Citrus x aurantium. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Recueil de Planches de Botanique de l'Encyclopédie (PL. 90), Dictionaries, Missouri Botanical Garden, Peter H. Raven Library, Pictorial Works, Plants Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-recueil-de-planches-de-botanique-de-lencyclopdie-pl-90-dictionaries-missouri-botanical-garden-peter-h-raven-library-pictorial-works-plants-97282302.html
RMFJ7GFX–Recueil de Planches de Botanique de l'Encyclopédie (PL. 90), Dictionaries, Missouri Botanical Garden, Peter H. Raven Library, Pictorial Works, Plants
Century Pflanze, Maguey, oder amerikanische Aloe, Agave americana. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/century-pflanze-maguey-oder-amerikanische-aloe-agave-americana-handkolorierter-kupferstich-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image392274442.html
RM2DP5J1E–Century Pflanze, Maguey, oder amerikanische Aloe, Agave americana. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Eine Illustration aus „Recueil de Planches de botanique“, Teil einer Enzyklopädie der Botanik, mit detaillierten botanischen Zeichnungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustration-aus-recueil-de-planches-de-botanique-teil-einer-enzyklopadie-der-botanik-mit-detaillierten-botanischen-zeichnungen-170778058.html
RMKWRH4A–Eine Illustration aus „Recueil de Planches de botanique“, Teil einer Enzyklopädie der Botanik, mit detaillierten botanischen Zeichnungen.
Papaya Frucht, Abschnitt, Blumen und Blätter, Carica Papaya. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/papaya-frucht-abschnitt-blumen-und-blatter-carica-papaya-handkolorierter-kupferstich-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image571832577.html
RM2T69681–Papaya Frucht, Abschnitt, Blumen und Blätter, Carica Papaya. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Recueil de planches de botanique de l'encyclopédie (PL. 133), Dictionaries, Missouri Botanical Garden, Peter H. Raven Library, Pictorial Works, Plants Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-recueil-de-planches-de-botanique-de-lencyclopdie-pl-133-dictionaries-missouri-botanical-garden-peter-h-raven-library-pictorial-works-plants-97281834.html
RMFJ7FY6–Recueil de planches de botanique de l'encyclopédie (PL. 133), Dictionaries, Missouri Botanical Garden, Peter H. Raven Library, Pictorial Works, Plants
Ingwerpflanze und Wurzel, Zingiber officinale. Amomum zingiber. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ingwerpflanze-und-wurzel-zingiber-officinale-amomum-zingiber-handkolorierter-kupferstich-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image392274463.html
RM2DP5J27–Ingwerpflanze und Wurzel, Zingiber officinale. Amomum zingiber. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Eine botanische Illustration aus dem Recueil de planches de botanique der Enzyklopädie, Platte 24, mit detaillierten botanischen Exemplaren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-botanische-illustration-aus-dem-recueil-de-planches-de-botanique-der-enzyklopadie-platte-24-mit-detaillierten-botanischen-exemplaren-170778086.html
RMKWRH5A–Eine botanische Illustration aus dem Recueil de planches de botanique der Enzyklopädie, Platte 24, mit detaillierten botanischen Exemplaren.
Granatapfel Blumen und Früchte auf einem Zweig, Punica granatum. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/granatapfel-blumen-und-fruchte-auf-einem-zweig-punica-granatum-handkolorierter-kupferstich-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image571916094.html
RM2T6D0PP–Granatapfel Blumen und Früchte auf einem Zweig, Punica granatum. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Recueil de planches de botanique de l'encyclopédie (PL. 165), Dictionaries, Missouri Botanical Garden, Peter H. Raven Library, Pictorial Works, Plants Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-recueil-de-planches-de-botanique-de-lencyclopdie-pl-165-dictionaries-missouri-botanical-garden-peter-h-raven-library-pictorial-works-plants-97281980.html
RMFJ7G4C–Recueil de planches de botanique de l'encyclopédie (PL. 165), Dictionaries, Missouri Botanical Garden, Peter H. Raven Library, Pictorial Works, Plants
Blaue Trauben am Weinstock, Vinis vitifera. Handkolorierter Kupferstich von J. Schaly einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blaue-trauben-am-weinstock-vinis-vitifera-handkolorierter-kupferstich-von-j-schaly-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image392274479.html
RM2DP5J2R–Blaue Trauben am Weinstock, Vinis vitifera. Handkolorierter Kupferstich von J. Schaly einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Diese Figur aus der Encyclopedia Britannica von 1911 zeigt die Ringelblume aus der Familie der Compositae mit Schwerpunkt auf den Früchten und den botanischen Merkmalen der Pflanze. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-figur-aus-der-encyclopedia-britannica-von-1911-zeigt-die-ringelblume-aus-der-familie-der-compositae-mit-schwerpunkt-auf-den-fruchten-und-den-botanischen-merkmalen-der-pflanze-171401753.html
RMKXT0K5–Diese Figur aus der Encyclopedia Britannica von 1911 zeigt die Ringelblume aus der Familie der Compositae mit Schwerpunkt auf den Früchten und den botanischen Merkmalen der Pflanze.
Chiavenna Trauben, Pinot Noir Trauben, Vitis vinifera. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chiavenna-trauben-pinot-noir-trauben-vitis-vinifera-handkolorierter-kupferstich-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image571849089.html
RM2T69Y9N–Chiavenna Trauben, Pinot Noir Trauben, Vitis vinifera. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Diese botanische Sammlung aus der Encyclopédie zeigt Illustrationen und Klassifizierungen verschiedener Pflanzenarten. Es bietet frühzeitige botanische Forschung mit Schwerpunkt auf Pflanzentaxonomie, Entdeckung und globale Vielfalt der Flora sowie Erhaltung und Identifizierung von Pflanzenarten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-botanische-sammlung-aus-der-encyclopdie-zeigt-illustrationen-und-klassifizierungen-verschiedener-pflanzenarten-es-bietet-fruhzeitige-botanische-forschung-mit-schwerpunkt-auf-pflanzentaxonomie-entdeckung-und-globale-vielfalt-der-flora-sowie-erhaltung-und-identifizierung-von-pflanzenarten-97281866.html
RMFJ7G0A–Diese botanische Sammlung aus der Encyclopédie zeigt Illustrationen und Klassifizierungen verschiedener Pflanzenarten. Es bietet frühzeitige botanische Forschung mit Schwerpunkt auf Pflanzentaxonomie, Entdeckung und globale Vielfalt der Flora sowie Erhaltung und Identifizierung von Pflanzenarten.
248 Ormbunke på trädstam, Nordisk familjebok Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/248-ormbunke-p-tradstam-nordisk-familjebok-image214904456.html
RMPDHMR4–248 Ormbunke på trädstam, Nordisk familjebok
Granatapfel Blumen und Früchte auf einem Zweig, Punica granatum. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/granatapfel-blumen-und-fruchte-auf-einem-zweig-punica-granatum-handkolorierter-kupferstich-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image392274438.html
RM2DP5J1A–Granatapfel Blumen und Früchte auf einem Zweig, Punica granatum. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Die botanische Platte ist Teil einer enzyklopädischen Sammlung, die eine detaillierte botanische Illustration aus der Enzyklopädie-Reihe zeigt, die sich auf Pflanzenarten und ihre Merkmale konzentriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-botanische-platte-ist-teil-einer-enzyklopadischen-sammlung-die-eine-detaillierte-botanische-illustration-aus-der-enzyklopadie-reihe-zeigt-die-sich-auf-pflanzenarten-und-ihre-merkmale-konzentriert-170777943.html
RMKWRH07–Die botanische Platte ist Teil einer enzyklopädischen Sammlung, die eine detaillierte botanische Illustration aus der Enzyklopädie-Reihe zeigt, die sich auf Pflanzenarten und ihre Merkmale konzentriert.
Ingwerpflanze und Wurzel, Zingiber officinale. Amomum zingiber. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ingwerpflanze-und-wurzel-zingiber-officinale-amomum-zingiber-handkolorierter-kupferstich-einer-botanischen-illustration-aus-gottlieb-tobias-wilhelms-unterhalten-aus-der-naturgeschichte-wien-1816-image571816957.html
RM2T68EA5–Ingwerpflanze und Wurzel, Zingiber officinale. Amomum zingiber. Handkolorierter Kupferstich einer botanischen Illustration aus Gottlieb Tobias Wilhelms Unterhalten aus der Naturgeschichte, Wien, 1816.
Eine Illustration aus dem Brockhaus & Efron Enzyklopädic Dictionary, die ein botanisches Thema im Zusammenhang mit der Pflanzenvermehrung darstellt. Das Bild ist Teil einer umfassenden russischen Enzyklopädie, die sich mit Wissenschaft und Natur beschäftigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustration-aus-dem-brockhaus-efron-enzyklopadic-dictionary-die-ein-botanisches-thema-im-zusammenhang-mit-der-pflanzenvermehrung-darstellt-das-bild-ist-teil-einer-umfassenden-russischen-enzyklopadie-die-sich-mit-wissenschaft-und-natur-beschaftigt-55448705.html
RMD65WAW–Eine Illustration aus dem Brockhaus & Efron Enzyklopädic Dictionary, die ein botanisches Thema im Zusammenhang mit der Pflanzenvermehrung darstellt. Das Bild ist Teil einer umfassenden russischen Enzyklopädie, die sich mit Wissenschaft und Natur beschäftigt.