Ein texturiertes Textil mit komplizierten Designs, darunter ein stilisierter Vogel und botanische Motive, zusammen mit dem Jahr „1845“. Die Handwerkskunst spiegelt eine reiche Geschichte und künstlerische Tradition wider., Bettbezug (Jacquard-Overlet), Samuel Graham (Amerikaner, geb. Brite, 1805-1871), 1845, Baumwolle und Wolle, 83 x 75 cm (Ohne Rand) 85 x 75 mm (Mit Fransen), gewebte, untere Eckblöcke (einer auf der Rückseite): 1845, Textil- und Modekunst, klassische Kunst mit einem modernen Touch, neu interpretiert von Artotop Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-texturiertes-textil-mit-komplizierten-designs-darunter-ein-stilisierter-vogel-und-botanische-motive-zusammen-mit-dem-jahr-1845-die-handwerkskunst-spiegelt-eine-reiche-geschichte-und-kunstlerische-tradition-wider-bettbezug-jacquard-overlet-samuel-graham-amerikaner-geb-brite-1805-1871-1845-baumwolle-und-wolle-83-x-75-cm-ohne-rand-85-x-75-mm-mit-fransen-gewebte-untere-eckblocke-einer-auf-der-ruckseite-1845-textil-und-modekunst-klassische-kunst-mit-einem-modernen-touch-neu-interpretiert-von-artotop-image670768166.html
RF3AY83HX–Ein texturiertes Textil mit komplizierten Designs, darunter ein stilisierter Vogel und botanische Motive, zusammen mit dem Jahr „1845“. Die Handwerkskunst spiegelt eine reiche Geschichte und künstlerische Tradition wider., Bettbezug (Jacquard-Overlet), Samuel Graham (Amerikaner, geb. Brite, 1805-1871), 1845, Baumwolle und Wolle, 83 x 75 cm (Ohne Rand) 85 x 75 mm (Mit Fransen), gewebte, untere Eckblöcke (einer auf der Rückseite): 1845, Textil- und Modekunst, klassische Kunst mit einem modernen Touch, neu interpretiert von Artotop
Eine illustrierte botanische Referenz mit detaillierten Darstellungen von Lavendelpflanzen und einem beschreibenden Text über ihre Qualitäten und Verwendungen in der Geschichte. Der Text ist verziert und betont die Bedeutung des Lavendels in verschiedenen Zusammenhängen., Thamecnemum, Lavendula Greater, Illustration einer Pflanze namens Thamecnemum und eines Lavendels aus dem 16. Jahrhundert, Abb. 36, S. 104v, 1561, Valerius Cordus, Konrad Gessner, Benedictus Aretius, Pedanius Dioscorides: in hoc volumine Continentur Valerii Cordi Simesusii annotationes in Pedacii Dioscoridis Anazarbei de medica materia libros V. [...]. Argentorati Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-illustrierte-botanische-referenz-mit-detaillierten-darstellungen-von-lavendelpflanzen-und-einem-beschreibenden-text-uber-ihre-qualitaten-und-verwendungen-in-der-geschichte-der-text-ist-verziert-und-betont-die-bedeutung-des-lavendels-in-verschiedenen-zusammenhangen-thamecnemum-lavendula-greater-illustration-einer-pflanze-namens-thamecnemum-und-eines-lavendels-aus-dem-16-jahrhundert-abb-36-s-104v-1561-valerius-cordus-konrad-gessner-benedictus-aretius-pedanius-dioscorides-in-hoc-volumine-continentur-valerii-cordi-simesusii-annotationes-in-pedacii-dioscoridis-anazarbei-de-medica-materia-libros-v-argentorati-image670686687.html
RF3AY4BKY–Eine illustrierte botanische Referenz mit detaillierten Darstellungen von Lavendelpflanzen und einem beschreibenden Text über ihre Qualitäten und Verwendungen in der Geschichte. Der Text ist verziert und betont die Bedeutung des Lavendels in verschiedenen Zusammenhängen., Thamecnemum, Lavendula Greater, Illustration einer Pflanze namens Thamecnemum und eines Lavendels aus dem 16. Jahrhundert, Abb. 36, S. 104v, 1561, Valerius Cordus, Konrad Gessner, Benedictus Aretius, Pedanius Dioscorides: in hoc volumine Continentur Valerii Cordi Simesusii annotationes in Pedacii Dioscoridis Anazarbei de medica materia libros V. [...]. Argentorati
Eine komplizierte Darstellung einer Pflanze wird von detaillierten Texten begleitet, die historische und botanische Informationen liefern. Die zarten Linien der Zeichnung heben die Merkmale der Pflanze hervor, während der Text ihre Bedeutung erforscht und im Laufe der Geschichte verwendet., Anonym, Illustration eines Strauches aus dem 16. Jahrhundert, Abb. 166, S. 176v, 1561, Valerius Cordus, Konrad Gessner, Benedictus Aretius, Pedanius Dioscorides: in hoc volumine Continentur Valerii Cordi Simesusii annotationes in Pedacii Dioscoridis Anazarbei de medica materia libros V. [...]. Argentorati: Excudebat Josias Rihelius 1561 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-komplizierte-darstellung-einer-pflanze-wird-von-detaillierten-texten-begleitet-die-historische-und-botanische-informationen-liefern-die-zarten-linien-der-zeichnung-heben-die-merkmale-der-pflanze-hervor-wahrend-der-text-ihre-bedeutung-erforscht-und-im-laufe-der-geschichte-verwendet-anonym-illustration-eines-strauches-aus-dem-16-jahrhundert-abb-166-s-176v-1561-valerius-cordus-konrad-gessner-benedictus-aretius-pedanius-dioscorides-in-hoc-volumine-continentur-valerii-cordi-simesusii-annotationes-in-pedacii-dioscoridis-anazarbei-de-medica-materia-libros-v-argentorati-excudebat-josias-rihelius-1561-image670687281.html
RF3AY4CD5–Eine komplizierte Darstellung einer Pflanze wird von detaillierten Texten begleitet, die historische und botanische Informationen liefern. Die zarten Linien der Zeichnung heben die Merkmale der Pflanze hervor, während der Text ihre Bedeutung erforscht und im Laufe der Geschichte verwendet., Anonym, Illustration eines Strauches aus dem 16. Jahrhundert, Abb. 166, S. 176v, 1561, Valerius Cordus, Konrad Gessner, Benedictus Aretius, Pedanius Dioscorides: in hoc volumine Continentur Valerii Cordi Simesusii annotationes in Pedacii Dioscoridis Anazarbei de medica materia libros V. [...]. Argentorati: Excudebat Josias Rihelius 1561
Ein antiker Text mit kunstvoller Typografie und Illustrationen, der die Geschichte der Pflanzen und ihre medizinischen Eigenschaften beschreibt. Die Seite ist mit komplizierten Details verziert, die die Eleganz der historischen botanischen Literatur zeigen., Rorella Sive Salsiora, Illustration eines Sonnentaums aus dem 16. Jahrhundert, Abb. 2, S. 86r, 1561, Valerius Cordus, Konrad Gessner, Benedictus Aretius, Pedanius Dioscorides: in hoc volumine Continentur Valerii Cordi Simesusii annotationes in Pedacii Dioscoridis Anazarbei de medica materia libros V. [...]. Argentorati: Excudebat Josias Rihelius 1561, Klassische Kunst mit Moderne Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-antiker-text-mit-kunstvoller-typografie-und-illustrationen-der-die-geschichte-der-pflanzen-und-ihre-medizinischen-eigenschaften-beschreibt-die-seite-ist-mit-komplizierten-details-verziert-die-die-eleganz-der-historischen-botanischen-literatur-zeigen-rorella-sive-salsiora-illustration-eines-sonnentaums-aus-dem-16-jahrhundert-abb-2-s-86r-1561-valerius-cordus-konrad-gessner-benedictus-aretius-pedanius-dioscorides-in-hoc-volumine-continentur-valerii-cordi-simesusii-annotationes-in-pedacii-dioscoridis-anazarbei-de-medica-materia-libros-v-argentorati-excudebat-josias-rihelius-1561-klassische-kunst-mit-moderne-image670686720.html
RF3AY4BN4–Ein antiker Text mit kunstvoller Typografie und Illustrationen, der die Geschichte der Pflanzen und ihre medizinischen Eigenschaften beschreibt. Die Seite ist mit komplizierten Details verziert, die die Eleganz der historischen botanischen Literatur zeigen., Rorella Sive Salsiora, Illustration eines Sonnentaums aus dem 16. Jahrhundert, Abb. 2, S. 86r, 1561, Valerius Cordus, Konrad Gessner, Benedictus Aretius, Pedanius Dioscorides: in hoc volumine Continentur Valerii Cordi Simesusii annotationes in Pedacii Dioscoridis Anazarbei de medica materia libros V. [...]. Argentorati: Excudebat Josias Rihelius 1561, Klassische Kunst mit Moderne
Eine kunstvolle Seite zeigt komplexe Illustrationen von Pflanzen und Text in einer eleganten Schrift. Das Design kombiniert botanische Bilder mit historischer Schrift und schafft eine reichhaltige visuelle Darstellung der Naturgeschichte. Sanicula, Diapensia und Sanicula alpina, Sanickel und Bergsanickel, Fol. 353v, 1590, Pietro Andrea Mattioli, Joachim Camerarius: Kreuterbuch desz hochgelehrten unnd weitberühmter Herr D. Petri Andreae Matthioli. Franckfort am Mayn: [Feyrabendt], 1590, Klassische Kunst mit einem modernen Twist von Artotop Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-kunstvolle-seite-zeigt-komplexe-illustrationen-von-pflanzen-und-text-in-einer-eleganten-schrift-das-design-kombiniert-botanische-bilder-mit-historischer-schrift-und-schafft-eine-reichhaltige-visuelle-darstellung-der-naturgeschichte-sanicula-diapensia-und-sanicula-alpina-sanickel-und-bergsanickel-fol-353v-1590-pietro-andrea-mattioli-joachim-camerarius-kreuterbuch-desz-hochgelehrten-unnd-weitberuhmter-herr-d-petri-andreae-matthioli-franckfort-am-mayn-feyrabendt-1590-klassische-kunst-mit-einem-modernen-twist-von-artotop-image670922185.html
RF3AYF42H–Eine kunstvolle Seite zeigt komplexe Illustrationen von Pflanzen und Text in einer eleganten Schrift. Das Design kombiniert botanische Bilder mit historischer Schrift und schafft eine reichhaltige visuelle Darstellung der Naturgeschichte. Sanicula, Diapensia und Sanicula alpina, Sanickel und Bergsanickel, Fol. 353v, 1590, Pietro Andrea Mattioli, Joachim Camerarius: Kreuterbuch desz hochgelehrten unnd weitberühmter Herr D. Petri Andreae Matthioli. Franckfort am Mayn: [Feyrabendt], 1590, Klassische Kunst mit einem modernen Twist von Artotop
Eine komplexe Darstellung botanischer Illustrationen mit verschiedenen blühenden Pflanzen, begleitet von ausführlichen deutschen Texten, die ihre Eigenschaften und Verwendungen in der Natur diskutieren. Die Seite kombiniert Ästhetik der Naturgeschichte mit beschreibenden Notizen, die das wissenschaftliche Interesse der Zeit widerspiegeln., Sesamoides sesamoides kleine und kleine Blumen in einem vollständigeren, kleine Sesamoides Kraut und kleine Sesamoides Kraut mit ganzen Blumen, Fol. 422r, 1590, Pietro Andrea Mattioli, Joachim Camerarius: Kreuterbuch desz hochgelehrten unnd weitberühmter Herr D. Petri Andreae Matthioli. Franckfort am Mayn: [Feyrabendt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-komplexe-darstellung-botanischer-illustrationen-mit-verschiedenen-bluhenden-pflanzen-begleitet-von-ausfuhrlichen-deutschen-texten-die-ihre-eigenschaften-und-verwendungen-in-der-natur-diskutieren-die-seite-kombiniert-asthetik-der-naturgeschichte-mit-beschreibenden-notizen-die-das-wissenschaftliche-interesse-der-zeit-widerspiegeln-sesamoides-sesamoides-kleine-und-kleine-blumen-in-einem-vollstandigeren-kleine-sesamoides-kraut-und-kleine-sesamoides-kraut-mit-ganzen-blumen-fol-422r-1590-pietro-andrea-mattioli-joachim-camerarius-kreuterbuch-desz-hochgelehrten-unnd-weitberuhmter-herr-d-petri-andreae-matthioli-franckfort-am-mayn-feyrabendt-image670923245.html
RF3AYF5CD–Eine komplexe Darstellung botanischer Illustrationen mit verschiedenen blühenden Pflanzen, begleitet von ausführlichen deutschen Texten, die ihre Eigenschaften und Verwendungen in der Natur diskutieren. Die Seite kombiniert Ästhetik der Naturgeschichte mit beschreibenden Notizen, die das wissenschaftliche Interesse der Zeit widerspiegeln., Sesamoides sesamoides kleine und kleine Blumen in einem vollständigeren, kleine Sesamoides Kraut und kleine Sesamoides Kraut mit ganzen Blumen, Fol. 422r, 1590, Pietro Andrea Mattioli, Joachim Camerarius: Kreuterbuch desz hochgelehrten unnd weitberühmter Herr D. Petri Andreae Matthioli. Franckfort am Mayn: [Feyrabendt
Eine offene Seite eines alten Dokuments zeigt komplexe botanische Illustrationen und detaillierten Text in einer Vintage-Schrift. Das Layout zeigt Titel und Anmerkungen zu Pflanzenarten, die historisches Wissen und Naturgeschichte widerspiegeln. Das Design ist verziert, mit dekorativen Rändern, die die akademische Ästhetik verstärken. Solanum Halicacabum, Alkekengi, Boberellen, Schlutten, Fol. 375v, 1590, Pietro Andrea Mattioli, Joachim Camerarius: Kreuterbuch desz hochgelehrten unnd weitberühmter Herr D. Petri Andreae Matthioli. Franckfort am Mayn: [Feyrabendt], 1590, Klassische Kunst mit modernem Twist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-offene-seite-eines-alten-dokuments-zeigt-komplexe-botanische-illustrationen-und-detaillierten-text-in-einer-vintage-schrift-das-layout-zeigt-titel-und-anmerkungen-zu-pflanzenarten-die-historisches-wissen-und-naturgeschichte-widerspiegeln-das-design-ist-verziert-mit-dekorativen-randern-die-die-akademische-asthetik-verstarken-solanum-halicacabum-alkekengi-boberellen-schlutten-fol-375v-1590-pietro-andrea-mattioli-joachim-camerarius-kreuterbuch-desz-hochgelehrten-unnd-weitberuhmter-herr-d-petri-andreae-matthioli-franckfort-am-mayn-feyrabendt-1590-klassische-kunst-mit-modernem-twist-image670922700.html
RF3AYF4N0–Eine offene Seite eines alten Dokuments zeigt komplexe botanische Illustrationen und detaillierten Text in einer Vintage-Schrift. Das Layout zeigt Titel und Anmerkungen zu Pflanzenarten, die historisches Wissen und Naturgeschichte widerspiegeln. Das Design ist verziert, mit dekorativen Rändern, die die akademische Ästhetik verstärken. Solanum Halicacabum, Alkekengi, Boberellen, Schlutten, Fol. 375v, 1590, Pietro Andrea Mattioli, Joachim Camerarius: Kreuterbuch desz hochgelehrten unnd weitberühmter Herr D. Petri Andreae Matthioli. Franckfort am Mayn: [Feyrabendt], 1590, Klassische Kunst mit modernem Twist
Eine illustrierte Seite mit detaillierten botanischen Beschreibungen und Illustrationen der Nigella-Blume, begleitet von lateinischem Text, der ihre Eigenschaften und Verwendungen erläutert. Das Layout kombiniert komplizierte Illustration mit wissenschaftlichem Text und schafft eine informative Darstellung der Naturgeschichte., Nigella, Illustration einer Jungfrau auf dem Land aus dem 16. Jahrhundert, Abb. 79, S. 128r, 1561, Valerius Cordus, Konrad Gessner, Benedictus Aretius, Pedanius Dioscorides: in hoc volumine continentur Valerii Cordi Simesusii annotationes in Pedacii Dioscoridis Anazarbei de medica materia libros V Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-illustrierte-seite-mit-detaillierten-botanischen-beschreibungen-und-illustrationen-der-nigella-blume-begleitet-von-lateinischem-text-der-ihre-eigenschaften-und-verwendungen-erlautert-das-layout-kombiniert-komplizierte-illustration-mit-wissenschaftlichem-text-und-schafft-eine-informative-darstellung-der-naturgeschichte-nigella-illustration-einer-jungfrau-auf-dem-land-aus-dem-16-jahrhundert-abb-79-s-128r-1561-valerius-cordus-konrad-gessner-benedictus-aretius-pedanius-dioscorides-in-hoc-volumine-continentur-valerii-cordi-simesusii-annotationes-in-pedacii-dioscoridis-anazarbei-de-medica-materia-libros-v-image670686945.html
RF3AY4C15–Eine illustrierte Seite mit detaillierten botanischen Beschreibungen und Illustrationen der Nigella-Blume, begleitet von lateinischem Text, der ihre Eigenschaften und Verwendungen erläutert. Das Layout kombiniert komplizierte Illustration mit wissenschaftlichem Text und schafft eine informative Darstellung der Naturgeschichte., Nigella, Illustration einer Jungfrau auf dem Land aus dem 16. Jahrhundert, Abb. 79, S. 128r, 1561, Valerius Cordus, Konrad Gessner, Benedictus Aretius, Pedanius Dioscorides: in hoc volumine continentur Valerii Cordi Simesusii annotationes in Pedacii Dioscoridis Anazarbei de medica materia libros V
Eine detaillierte Abbildung mit zwei blühenden Pflanzen, begleitet von einer Liste ihrer botanischen Eigenschaften und wissenschaftlichen Klassifikationen. Der Text unten erläutert die Merkmale und Verwendungen der Pflanzen in der Naturgeschichte. Aizoum serratum, denticulate andere Aizoum, Illustration einer Pflanze namens Aizoum serratum und einer Pflanze Aizoum serratum alterum aus dem 16. Jahrhundert, Abb. 14, S. 92v, 1561, Valerius Cordus, Konrad Gessner, Benedictus Aretius, Pedanius Dioscorides: in hoc volumine continentur Valerii Cordi Simesusii annotationes in Pedacii Dioscoridis Anazarbei de medica materia libros V Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-detaillierte-abbildung-mit-zwei-bluhenden-pflanzen-begleitet-von-einer-liste-ihrer-botanischen-eigenschaften-und-wissenschaftlichen-klassifikationen-der-text-unten-erlautert-die-merkmale-und-verwendungen-der-pflanzen-in-der-naturgeschichte-aizoum-serratum-denticulate-andere-aizoum-illustration-einer-pflanze-namens-aizoum-serratum-und-einer-pflanze-aizoum-serratum-alterum-aus-dem-16-jahrhundert-abb-14-s-92v-1561-valerius-cordus-konrad-gessner-benedictus-aretius-pedanius-dioscorides-in-hoc-volumine-continentur-valerii-cordi-simesusii-annotationes-in-pedacii-dioscoridis-anazarbei-de-medica-materia-libros-v-image670686715.html
RF3AY4BMY–Eine detaillierte Abbildung mit zwei blühenden Pflanzen, begleitet von einer Liste ihrer botanischen Eigenschaften und wissenschaftlichen Klassifikationen. Der Text unten erläutert die Merkmale und Verwendungen der Pflanzen in der Naturgeschichte. Aizoum serratum, denticulate andere Aizoum, Illustration einer Pflanze namens Aizoum serratum und einer Pflanze Aizoum serratum alterum aus dem 16. Jahrhundert, Abb. 14, S. 92v, 1561, Valerius Cordus, Konrad Gessner, Benedictus Aretius, Pedanius Dioscorides: in hoc volumine continentur Valerii Cordi Simesusii annotationes in Pedacii Dioscoridis Anazarbei de medica materia libros V
Eine antike Seite zeigt komplizierte Illustrationen von Pflanzen sowie kunstvollen Text in stilisierter Schrift. Das Layout enthält eine Mischung aus botanischen Skizzen und detaillierten Anmerkungen, die einen Schwerpunkt auf Naturgeschichte oder Kräuterwissen legen. Das Design verströmt einen historischen Charme und verbindet Kunst mit wissenschaftlicher Forschung., Dentaria und Radix squammata, II. Zahnheilkunde, Zankraut und Schupenwurtz, Fol. 414v, 1590, Pietro Andrea Mattioli, Joachim Camerarius: Kreuterbuch desz hochgelehrten unnd weitberühmter Herr D. Petri Andreae Matthioli. Franckfort am Mayn: [Feyrabendt], 1590, Klassische Kunst mit modernem Twist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-antike-seite-zeigt-komplizierte-illustrationen-von-pflanzen-sowie-kunstvollen-text-in-stilisierter-schrift-das-layout-enthalt-eine-mischung-aus-botanischen-skizzen-und-detaillierten-anmerkungen-die-einen-schwerpunkt-auf-naturgeschichte-oder-krauterwissen-legen-das-design-verstromt-einen-historischen-charme-und-verbindet-kunst-mit-wissenschaftlicher-forschung-dentaria-und-radix-squammata-ii-zahnheilkunde-zankraut-und-schupenwurtz-fol-414v-1590-pietro-andrea-mattioli-joachim-camerarius-kreuterbuch-desz-hochgelehrten-unnd-weitberuhmter-herr-d-petri-andreae-matthioli-franckfort-am-mayn-feyrabendt-1590-klassische-kunst-mit-modernem-twist-image670922760.html
RF3AYF4R4–Eine antike Seite zeigt komplizierte Illustrationen von Pflanzen sowie kunstvollen Text in stilisierter Schrift. Das Layout enthält eine Mischung aus botanischen Skizzen und detaillierten Anmerkungen, die einen Schwerpunkt auf Naturgeschichte oder Kräuterwissen legen. Das Design verströmt einen historischen Charme und verbindet Kunst mit wissenschaftlicher Forschung., Dentaria und Radix squammata, II. Zahnheilkunde, Zankraut und Schupenwurtz, Fol. 414v, 1590, Pietro Andrea Mattioli, Joachim Camerarius: Kreuterbuch desz hochgelehrten unnd weitberühmter Herr D. Petri Andreae Matthioli. Franckfort am Mayn: [Feyrabendt], 1590, Klassische Kunst mit modernem Twist