Eine Illustration des Boccone Museums für seltene Pflanzen aus dem Jahr 1697, die seltene Pflanzenarten in der botanischen Geschichte Italiens zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustration-des-boccone-museums-fur-seltene-pflanzen-aus-dem-jahr-1697-die-seltene-pflanzenarten-in-der-botanischen-geschichte-italiens-zeigt-142494311.html
RMJ7R4XF–Eine Illustration des Boccone Museums für seltene Pflanzen aus dem Jahr 1697, die seltene Pflanzenarten in der botanischen Geschichte Italiens zeigt.
Hibiscus moscheutos, eine Pflanzenart, die allgemein als der Hardy Hibiscus bekannt ist, ist eine mehrjährige Blüte, die in Nordamerika beheimatet ist. Dieses Vintage-Foto von Mary Vaux Walcott unterstreicht die Schönheit der Pflanze, die für ihre großen, auffälligen Blumen und leuchtenden Farben bekannt ist. Das Foto bewahrt ein Stück botanischer Geschichte und die natürliche Eleganz des Hibiskus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hibiscus-moscheutos-eine-pflanzenart-die-allgemein-als-der-hardy-hibiscus-bekannt-ist-ist-eine-mehrjahrige-blute-die-in-nordamerika-beheimatet-ist-dieses-vintage-foto-von-mary-vaux-walcott-unterstreicht-die-schonheit-der-pflanze-die-fur-ihre-grossen-auffalligen-blumen-und-leuchtenden-farben-bekannt-ist-das-foto-bewahrt-ein-stuck-botanischer-geschichte-und-die-naturliche-eleganz-des-hibiskus-96309925.html
RMFGK885–Hibiscus moscheutos, eine Pflanzenart, die allgemein als der Hardy Hibiscus bekannt ist, ist eine mehrjährige Blüte, die in Nordamerika beheimatet ist. Dieses Vintage-Foto von Mary Vaux Walcott unterstreicht die Schönheit der Pflanze, die für ihre großen, auffälligen Blumen und leuchtenden Farben bekannt ist. Das Foto bewahrt ein Stück botanischer Geschichte und die natürliche Eleganz des Hibiskus.
Die veitch Handbuch der coniferae: enthält eine allgemeine Überprüfung der Bestellung eine Synopse der Arten, die in Großbritannien kultiviert, ihre botanischen Geschichte, wirtschaftlichen Eigenschaften, den Ort und den Einsatz in der baumzucht, etc.: Kent, Adolphus Henry Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-veitch-handbuch-der-coniferae-enthalt-eine-allgemeine-uberprufung-der-bestellung-eine-synopse-der-arten-die-in-grossbritannien-kultiviert-ihre-botanischen-geschichte-wirtschaftlichen-eigenschaften-den-ort-und-den-einsatz-in-der-baumzucht-etc-kent-adolphus-henry-image261427306.html
RMW5915E–Die veitch Handbuch der coniferae: enthält eine allgemeine Überprüfung der Bestellung eine Synopse der Arten, die in Großbritannien kultiviert, ihre botanischen Geschichte, wirtschaftlichen Eigenschaften, den Ort und den Einsatz in der baumzucht, etc.: Kent, Adolphus Henry
. Englisch: Fleuron aus Buch: Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax. ... Worin ihre Sorten und verschiedene Auftritte in den verschiedenen Phasen des Wachstums, getreu ausgestellt... Mit einer Beschreibung der einzelnen Arten, in allen seinen Phasen, ... Von James Bolton,... 342 Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax Fleuron T 084360-51 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-fleuron-aus-buch-eine-geschichte-der-fungusses-wachsende-uber-halifax-worin-ihre-sorten-und-verschiedene-auftritte-in-den-verschiedenen-phasen-des-wachstums-getreu-ausgestellt-mit-einer-beschreibung-der-einzelnen-arten-in-allen-seinen-phasen-von-james-bolton-342-eine-geschichte-der-fungusses-wachsende-uber-halifax-fleuron-t-084360-51-image189214308.html
RMMYRCNT–. Englisch: Fleuron aus Buch: Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax. ... Worin ihre Sorten und verschiedene Auftritte in den verschiedenen Phasen des Wachstums, getreu ausgestellt... Mit einer Beschreibung der einzelnen Arten, in allen seinen Phasen, ... Von James Bolton,... 342 Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax Fleuron T 084360-51
Poppy Flower root und Samenkapseln. Hand - farbige Holzschnitt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-poppy-flower-root-und-samenkapseln-hand-farbige-holzschnitt-13191001.html
RMACMNGX–Poppy Flower root und Samenkapseln. Hand - farbige Holzschnitt
Best Western Bowen Rose, Rosa rubifolia. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/best-western-bowen-rose-rosa-rubifolia-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image331624378.html
RM2A7EP7P–Best Western Bowen Rose, Rosa rubifolia. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Best Western Bowen Rose, Rosa rubifolia. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/best-western-bowen-rose-rosa-rubifolia-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image210068438.html
RMP5NCC6–Best Western Bowen Rose, Rosa rubifolia. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Die Blume; Allgemeine Hinweise: Aquarell? Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-blume-allgemeine-hinweise-aquarell-image262533160.html
Pflanzliche Heilmittel von Francisco Javier Balmis beschrieben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pflanzliche-heilmittel-von-francisco-javier-balmis-beschrieben-image386295811.html
RM2DCD86Y–Pflanzliche Heilmittel von Francisco Javier Balmis beschrieben
Illustration der Zichorie aus Johannes Hartliebs Buch der Kräuter, erstellt 1462, eine mittelalterliche Handschrift, die medizinische und kulinarische Pflanzen dokumentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustration-der-zichorie-aus-johannes-hartliebs-buch-der-krauter-erstellt-1462-eine-mittelalterliche-handschrift-die-medizinische-und-kulinarische-pflanzen-dokumentiert-image684878523.html
RF3BP6WF7–Illustration der Zichorie aus Johannes Hartliebs Buch der Kräuter, erstellt 1462, eine mittelalterliche Handschrift, die medizinische und kulinarische Pflanzen dokumentiert.
Die Buche von Queen Adelaide. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-buche-von-queen-adelaide-image416454102.html
RM2F5F3CP–Die Buche von Queen Adelaide.
'Veitch Handbuch der coniferae: enthält eine allgemeine Überprüfung der Bestellung eine Synopse der Arten, die in Großbritannien kultiviert, ihre botanischen Geschichte, wirtschaftlichen Eigenschaften, den Ort und den Einsatz in der baumzucht, etc' (1900) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/veitch-handbuch-der-coniferae-enthalt-eine-allgemeine-uberprufung-der-bestellung-eine-synopse-der-arten-die-in-grossbritannien-kultiviert-ihre-botanischen-geschichte-wirtschaftlichen-eigenschaften-den-ort-und-den-einsatz-in-der-baumzucht-etc-1900-image182803082.html
RMMHBB5E–'Veitch Handbuch der coniferae: enthält eine allgemeine Überprüfung der Bestellung eine Synopse der Arten, die in Großbritannien kultiviert, ihre botanischen Geschichte, wirtschaftlichen Eigenschaften, den Ort und den Einsatz in der baumzucht, etc' (1900)
Die Botanischen Gärten, Belfast, Nordirland. Schwarz-weiß-Illustration aus unserem eigenen Land Vol 4, veröffentlicht von Cassell, Petter, Galpin & Co. Im späten 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-botanischen-garten-belfast-nordirland-schwarz-weiss-illustration-aus-unserem-eigenen-land-vol-4-veroffentlicht-von-cassell-petter-galpin-co-im-spaten-19-jahrhundert-image695947331.html
RM3CC73WR–Die Botanischen Gärten, Belfast, Nordirland. Schwarz-weiß-Illustration aus unserem eigenen Land Vol 4, veröffentlicht von Cassell, Petter, Galpin & Co. Im späten 19. Jahrhundert.
Dieser Stahlstich aus dem 19. Jahrhundert zeigt eine Büste von de Candolle in Genf, die eine bemerkenswerte Figur der botanischen Geschichte der Schweiz hervorhebt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-stahlstich-aus-dem-19-jahrhundert-zeigt-eine-buste-von-de-candolle-in-genf-die-eine-bemerkenswerte-figur-der-botanischen-geschichte-der-schweiz-hervorhebt-image667413418.html
RM3ANR8HE–Dieser Stahlstich aus dem 19. Jahrhundert zeigt eine Büste von de Candolle in Genf, die eine bemerkenswerte Figur der botanischen Geschichte der Schweiz hervorhebt.
Wilhelma, ein zoologisch-botanischer Garten, Stuttgart, Süddeutschland, hier 1860 zu sehen. Von Paris nach Bukarest: Geographical Talks, von M. V. Duruy, 1860. In Le Tour du Monde, veröffentlicht 1862. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wilhelma-ein-zoologisch-botanischer-garten-stuttgart-suddeutschland-hier-1860-zu-sehen-von-paris-nach-bukarest-geographical-talks-von-m-v-duruy-1860-in-le-tour-du-monde-veroffentlicht-1862-image678011783.html
RM3BB22XF–Wilhelma, ein zoologisch-botanischer Garten, Stuttgart, Süddeutschland, hier 1860 zu sehen. Von Paris nach Bukarest: Geographical Talks, von M. V. Duruy, 1860. In Le Tour du Monde, veröffentlicht 1862.
Seitendetail von 1872 Ed. Von William Rhind's berühmter Geschichte des Gemüsehandelreichs. Für Pflanzennamen und Geschichte der Botanik/Botanik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seitendetail-von-1872-ed-von-william-rhinds-beruhmter-geschichte-des-gemusehandelreichs-fur-pflanzennamen-und-geschichte-der-botanikbotanik-image603743644.html
RF2X26W50–Seitendetail von 1872 Ed. Von William Rhind's berühmter Geschichte des Gemüsehandelreichs. Für Pflanzennamen und Geschichte der Botanik/Botanik.
Ein texturiertes Textil mit komplizierten Designs, darunter ein stilisierter Vogel und botanische Motive, zusammen mit dem Jahr „1845“. Die Handwerkskunst spiegelt eine reiche Geschichte und künstlerische Tradition wider., Bettbezug (Jacquard-Overlet), Samuel Graham (Amerikaner, geb. Brite, 1805-1871), 1845, Baumwolle und Wolle, 83 x 75 cm (Ohne Rand) 85 x 75 mm (Mit Fransen), gewebte, untere Eckblöcke (einer auf der Rückseite): 1845, Textil- und Modekunst, klassische Kunst mit einem modernen Touch, neu interpretiert von Artotop Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-texturiertes-textil-mit-komplizierten-designs-darunter-ein-stilisierter-vogel-und-botanische-motive-zusammen-mit-dem-jahr-1845-die-handwerkskunst-spiegelt-eine-reiche-geschichte-und-kunstlerische-tradition-wider-bettbezug-jacquard-overlet-samuel-graham-amerikaner-geb-brite-1805-1871-1845-baumwolle-und-wolle-83-x-75-cm-ohne-rand-85-x-75-mm-mit-fransen-gewebte-untere-eckblocke-einer-auf-der-ruckseite-1845-textil-und-modekunst-klassische-kunst-mit-einem-modernen-touch-neu-interpretiert-von-artotop-image670768166.html
RF3AY83HX–Ein texturiertes Textil mit komplizierten Designs, darunter ein stilisierter Vogel und botanische Motive, zusammen mit dem Jahr „1845“. Die Handwerkskunst spiegelt eine reiche Geschichte und künstlerische Tradition wider., Bettbezug (Jacquard-Overlet), Samuel Graham (Amerikaner, geb. Brite, 1805-1871), 1845, Baumwolle und Wolle, 83 x 75 cm (Ohne Rand) 85 x 75 mm (Mit Fransen), gewebte, untere Eckblöcke (einer auf der Rückseite): 1845, Textil- und Modekunst, klassische Kunst mit einem modernen Touch, neu interpretiert von Artotop
Wunderschöne blühende Orangenrose in Olguitas Garten im Atlanta History Center in Buckhead, Atlanta, Georgia. (USA) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wunderschone-bluhende-orangenrose-in-olguitas-garten-im-atlanta-history-center-in-buckhead-atlanta-georgia-usa-image433094693.html
RM2G4H4KH–Wunderschöne blühende Orangenrose in Olguitas Garten im Atlanta History Center in Buckhead, Atlanta, Georgia. (USA)
Die Gravur zeigt das Museum von Miss North in Kew, mit detaillierter Architektur und einer ruhigen Umgebung, die einen Moment der botanischen Geschichte einfängt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-gravur-zeigt-das-museum-von-miss-north-in-kew-mit-detaillierter-architektur-und-einer-ruhigen-umgebung-die-einen-moment-der-botanischen-geschichte-einfangt-image622046660.html
RM2Y40JT4–Die Gravur zeigt das Museum von Miss North in Kew, mit detaillierter Architektur und einer ruhigen Umgebung, die einen Moment der botanischen Geschichte einfängt.
Hymenocallis littoralis, auch bekannt als Spinnenlilie, ist eine Pflanzenart, die in tropischen Regionen beheimatet ist. Die Referenz aus dem Jahr 1641 könnte auf frühe botanische Aufzeichnungen oder Abbildungen dieser Art in der botanischen Geschichte hinweisen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hymenocallis-littoralis-auch-bekannt-als-spinnenlilie-ist-eine-pflanzenart-die-in-tropischen-regionen-beheimatet-ist-die-referenz-aus-dem-jahr-1641-konnte-auf-fruhe-botanische-aufzeichnungen-oder-abbildungen-dieser-art-in-der-botanischen-geschichte-hinweisen-139467993.html
RMJ2W8RN–Hymenocallis littoralis, auch bekannt als Spinnenlilie, ist eine Pflanzenart, die in tropischen Regionen beheimatet ist. Die Referenz aus dem Jahr 1641 könnte auf frühe botanische Aufzeichnungen oder Abbildungen dieser Art in der botanischen Geschichte hinweisen.
Dieses Foto zeigt das Gebiet Hammarby, verbunden mit Carl Linnaeus, in Uppland, Schweden. Es unterstreicht die natürliche Schönheit und historische Bedeutung des Ortes in der botanischen Geschichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-foto-zeigt-das-gebiet-hammarby-verbunden-mit-carl-linnaeus-in-uppland-schweden-es-unterstreicht-die-naturliche-schonheit-und-historische-bedeutung-des-ortes-in-der-botanischen-geschichte-image69189768.html
RME0FT74–Dieses Foto zeigt das Gebiet Hammarby, verbunden mit Carl Linnaeus, in Uppland, Schweden. Es unterstreicht die natürliche Schönheit und historische Bedeutung des Ortes in der botanischen Geschichte.
Rosarum monographia, oder Eine botanische Geschichte der Rosen, London, gedruckt für James Ridgeway, 1820, Roses, rosa rugosa, eine detailreiche botanische Illustration einer Rosa rugosa, allgemein bekannt als Rugosa Rose. Das Design zeigt eine zarte Blume an der Oberseite, die sich durch mehrschichtige Blütenblätter auszeichnet, sowie markante Blätter, die ihre strukturierten Oberflächen und gezackten Kanten hervorheben. Ranken kräuseln sich anmutig zwischen dem Laub und tragen zur natürlichen Zusammensetzung bei. Die Illustration wird von dem wissenschaftlichen Namen „Rosa rugosa“ begleitet, der auf der Unterseite elegant eingeschrieben ist und die Kunstfertigkeit von bota widerspiegelt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rosarum-monographia-oder-eine-botanische-geschichte-der-rosen-london-gedruckt-fur-james-ridgeway-1820-roses-rosa-rugosa-eine-detailreiche-botanische-illustration-einer-rosa-rugosa-allgemein-bekannt-als-rugosa-rose-das-design-zeigt-eine-zarte-blume-an-der-oberseite-die-sich-durch-mehrschichtige-blutenblatter-auszeichnet-sowie-markante-blatter-die-ihre-strukturierten-oberflachen-und-gezackten-kanten-hervorheben-ranken-krauseln-sich-anmutig-zwischen-dem-laub-und-tragen-zur-naturlichen-zusammensetzung-bei-die-illustration-wird-von-dem-wissenschaftlichen-namen-rosa-rugosa-begleitet-der-auf-der-unterseite-elegant-eingeschrieben-ist-und-die-kunstfertigkeit-von-bota-widerspiegelt-image654311733.html
RM3A0ED85–Rosarum monographia, oder Eine botanische Geschichte der Rosen, London, gedruckt für James Ridgeway, 1820, Roses, rosa rugosa, eine detailreiche botanische Illustration einer Rosa rugosa, allgemein bekannt als Rugosa Rose. Das Design zeigt eine zarte Blume an der Oberseite, die sich durch mehrschichtige Blütenblätter auszeichnet, sowie markante Blätter, die ihre strukturierten Oberflächen und gezackten Kanten hervorheben. Ranken kräuseln sich anmutig zwischen dem Laub und tragen zur natürlichen Zusammensetzung bei. Die Illustration wird von dem wissenschaftlichen Namen „Rosa rugosa“ begleitet, der auf der Unterseite elegant eingeschrieben ist und die Kunstfertigkeit von bota widerspiegelt
. Englisch: Fleuron aus Buch: Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax. ... Worin ihre Sorten und verschiedene Auftritte in den verschiedenen Phasen des Wachstums, getreu ausgestellt... Mit einer Beschreibung der einzelnen Arten, in allen seinen Phasen, ... Von James Bolton,... 342 Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax Fleuron T 084360-43 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-fleuron-aus-buch-eine-geschichte-der-fungusses-wachsende-uber-halifax-worin-ihre-sorten-und-verschiedene-auftritte-in-den-verschiedenen-phasen-des-wachstums-getreu-ausgestellt-mit-einer-beschreibung-der-einzelnen-arten-in-allen-seinen-phasen-von-james-bolton-342-eine-geschichte-der-fungusses-wachsende-uber-halifax-fleuron-t-084360-43-image189214298.html
RMMYRCNE–. Englisch: Fleuron aus Buch: Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax. ... Worin ihre Sorten und verschiedene Auftritte in den verschiedenen Phasen des Wachstums, getreu ausgestellt... Mit einer Beschreibung der einzelnen Arten, in allen seinen Phasen, ... Von James Bolton,... 342 Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax Fleuron T 084360-43
Pilze und andere Pilze. Farblithographie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pilze-und-andere-pilze-farblithographie-59409628.html
RMDCJ9GC–Pilze und andere Pilze. Farblithographie
Ramanas Rose von Japan, Rosa rugosa. Kupferplatte eingraviert durch Watt aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ramanas-rose-von-japan-rosa-rugosa-kupferplatte-eingraviert-durch-watt-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image331624393.html
RM2A7EP89–Ramanas Rose von Japan, Rosa rugosa. Kupferplatte eingraviert durch Watt aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Ramanas Rose von Japan, Rosa rugosa. Kupferplatte eingraviert durch Watt aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ramanas-rose-von-japan-rosa-rugosa-kupferplatte-eingraviert-durch-watt-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image210066395.html
RMP5N9R7–Ramanas Rose von Japan, Rosa rugosa. Kupferplatte eingraviert durch Watt aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Arnold Daly. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arnold-daly-image359497386.html
RM2BTTEGA–Arnold Daly.
Taipei Botanischer Garten und Museum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/taipei-botanischer-garten-und-museum-image333339248.html
RF2AA8WH4–Taipei Botanischer Garten und Museum
Macayelli, Xoxouhqui pahli, Tlaquilin, 1552 botanische Illustration eines Azteken mit drei indigenen mexikanischen Pflanzen: Macayelli mit blassgrünen Blättern und gelben Wurzelknollen, Xoxouhqui pahli mit zarten blauen Beeren und zusammengesetzten Blättern und Tlaquilin mit rosa Trompetenblüten und herzförmigen Wurzeln. Aus dem Badianus-Manuskript (Libellus de Medicinalibus Indorum Herbis), fertiggestellt im Colegio de Santa Cruz de Tlatelolco 1552. Quelle: Universal Art Archive / Nationales Institut für Anthropologie und Geschichte in Mexiko Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/macayelli-xoxouhqui-pahli-tlaquilin-1552-botanische-illustration-eines-azteken-mit-drei-indigenen-mexikanischen-pflanzen-macayelli-mit-blassgrunen-blattern-und-gelben-wurzelknollen-xoxouhqui-pahli-mit-zarten-blauen-beeren-und-zusammengesetzten-blattern-und-tlaquilin-mit-rosa-trompetenbluten-und-herzformigen-wurzeln-aus-dem-badianus-manuskript-libellus-de-medicinalibus-indorum-herbis-fertiggestellt-im-colegio-de-santa-cruz-de-tlatelolco-1552-quelle-universal-art-archive-nationales-institut-fur-anthropologie-und-geschichte-in-mexiko-image705140137.html
RM3CY5WC9–Macayelli, Xoxouhqui pahli, Tlaquilin, 1552 botanische Illustration eines Azteken mit drei indigenen mexikanischen Pflanzen: Macayelli mit blassgrünen Blättern und gelben Wurzelknollen, Xoxouhqui pahli mit zarten blauen Beeren und zusammengesetzten Blättern und Tlaquilin mit rosa Trompetenblüten und herzförmigen Wurzeln. Aus dem Badianus-Manuskript (Libellus de Medicinalibus Indorum Herbis), fertiggestellt im Colegio de Santa Cruz de Tlatelolco 1552. Quelle: Universal Art Archive / Nationales Institut für Anthropologie und Geschichte in Mexiko
Vanilleboom, anonym, um 1891 - in oder vor 1895 photomechanischen Druck Prager Papierbäume Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vanilleboom-anonym-um-1891-in-oder-vor-1895-photomechanischen-druck-prager-papierbaume-image591888433.html
RM2WAXRMH–Vanilleboom, anonym, um 1891 - in oder vor 1895 photomechanischen Druck Prager Papierbäume
'Veitch Handbuch der coniferae: enthält eine allgemeine Überprüfung der Bestellung eine Synopse der Arten, die in Großbritannien kultiviert, ihre botanischen Geschichte, wirtschaftlichen Eigenschaften, den Ort und den Einsatz in der baumzucht, etc' (1900) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/veitch-handbuch-der-coniferae-enthalt-eine-allgemeine-uberprufung-der-bestellung-eine-synopse-der-arten-die-in-grossbritannien-kultiviert-ihre-botanischen-geschichte-wirtschaftlichen-eigenschaften-den-ort-und-den-einsatz-in-der-baumzucht-etc-1900-image182802514.html
RMMHBAD6–'Veitch Handbuch der coniferae: enthält eine allgemeine Überprüfung der Bestellung eine Synopse der Arten, die in Großbritannien kultiviert, ihre botanischen Geschichte, wirtschaftlichen Eigenschaften, den Ort und den Einsatz in der baumzucht, etc' (1900)
Gravuren der Lilium Tigrinum, aus dem Buch "Addisonia' durch den New York Botanical Garden, 1923. Mit freundlicher Genehmigung Internet Archive. () Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravuren-der-lilium-tigrinum-aus-dem-buch-addisonia-durch-den-new-york-botanical-garden-1923-mit-freundlicher-genehmigung-internet-archive-image248422752.html
RMTC4HN4–Gravuren der Lilium Tigrinum, aus dem Buch "Addisonia' durch den New York Botanical Garden, 1923. Mit freundlicher Genehmigung Internet Archive. ()
Lychnis flos cuculi, heute bekannt als Silene flos-cuculi, ist eine blühende Pflanze, die um 1800 in Jan Kops' Flora Batava vertreten ist. Platte 0004 hebt die zarten Blütenblätter und die Stängelstruktur der Pflanze hervor und trägt so zu den botanischen Erkenntnissen der Zeit bei. Kops’ Arbeit ist in der niederländischen botanischen Geschichte von Bedeutung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lychnis-flos-cuculi-heute-bekannt-als-silene-flos-cuculi-ist-eine-bluhende-pflanze-die-um-1800-in-jan-kops-flora-batava-vertreten-ist-platte-0004-hebt-die-zarten-blutenblatter-und-die-stangelstruktur-der-pflanze-hervor-und-tragt-so-zu-den-botanischen-erkenntnissen-der-zeit-bei-kops-arbeit-ist-in-der-niederlandischen-botanischen-geschichte-von-bedeutung-image680261126.html
RM3BEMG06–Lychnis flos cuculi, heute bekannt als Silene flos-cuculi, ist eine blühende Pflanze, die um 1800 in Jan Kops' Flora Batava vertreten ist. Platte 0004 hebt die zarten Blütenblätter und die Stängelstruktur der Pflanze hervor und trägt so zu den botanischen Erkenntnissen der Zeit bei. Kops’ Arbeit ist in der niederländischen botanischen Geschichte von Bedeutung.
Der Jardin des plantes, der „Garten der Pflanzen“, auch bekannt als der Jardin des plantes de Paris, wurde hier im 19. Jahrhundert gesehen. Er ist der wichtigste botanische Garten Frankreichs. Aus Cassells Illustrated History of England, veröffentlicht um 1880. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-jardin-des-plantes-der-garten-der-pflanzen-auch-bekannt-als-der-jardin-des-plantes-de-paris-wurde-hier-im-19-jahrhundert-gesehen-er-ist-der-wichtigste-botanische-garten-frankreichs-aus-cassells-illustrated-history-of-england-veroffentlicht-um-1880-image618126223.html
RM2XWJ28F–Der Jardin des plantes, der „Garten der Pflanzen“, auch bekannt als der Jardin des plantes de Paris, wurde hier im 19. Jahrhundert gesehen. Er ist der wichtigste botanische Garten Frankreichs. Aus Cassells Illustrated History of England, veröffentlicht um 1880.
Seitendetail von 1872 Ed. Von William Rhind's berühmter Geschichte des Gemüsehandelreichs. Für Pflanzennamen und Geschichte der Botanik/Botanik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seitendetail-von-1872-ed-von-william-rhinds-beruhmter-geschichte-des-gemusehandelreichs-fur-pflanzennamen-und-geschichte-der-botanikbotanik-image603743626.html
RF2X26W4A–Seitendetail von 1872 Ed. Von William Rhind's berühmter Geschichte des Gemüsehandelreichs. Für Pflanzennamen und Geschichte der Botanik/Botanik.
Eine illustrierte botanische Referenz mit detaillierten Darstellungen von Lavendelpflanzen und einem beschreibenden Text über ihre Qualitäten und Verwendungen in der Geschichte. Der Text ist verziert und betont die Bedeutung des Lavendels in verschiedenen Zusammenhängen., Thamecnemum, Lavendula Greater, Illustration einer Pflanze namens Thamecnemum und eines Lavendels aus dem 16. Jahrhundert, Abb. 36, S. 104v, 1561, Valerius Cordus, Konrad Gessner, Benedictus Aretius, Pedanius Dioscorides: in hoc volumine Continentur Valerii Cordi Simesusii annotationes in Pedacii Dioscoridis Anazarbei de medica materia libros V. [...]. Argentorati Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-illustrierte-botanische-referenz-mit-detaillierten-darstellungen-von-lavendelpflanzen-und-einem-beschreibenden-text-uber-ihre-qualitaten-und-verwendungen-in-der-geschichte-der-text-ist-verziert-und-betont-die-bedeutung-des-lavendels-in-verschiedenen-zusammenhangen-thamecnemum-lavendula-greater-illustration-einer-pflanze-namens-thamecnemum-und-eines-lavendels-aus-dem-16-jahrhundert-abb-36-s-104v-1561-valerius-cordus-konrad-gessner-benedictus-aretius-pedanius-dioscorides-in-hoc-volumine-continentur-valerii-cordi-simesusii-annotationes-in-pedacii-dioscoridis-anazarbei-de-medica-materia-libros-v-argentorati-image670686687.html
RF3AY4BKY–Eine illustrierte botanische Referenz mit detaillierten Darstellungen von Lavendelpflanzen und einem beschreibenden Text über ihre Qualitäten und Verwendungen in der Geschichte. Der Text ist verziert und betont die Bedeutung des Lavendels in verschiedenen Zusammenhängen., Thamecnemum, Lavendula Greater, Illustration einer Pflanze namens Thamecnemum und eines Lavendels aus dem 16. Jahrhundert, Abb. 36, S. 104v, 1561, Valerius Cordus, Konrad Gessner, Benedictus Aretius, Pedanius Dioscorides: in hoc volumine Continentur Valerii Cordi Simesusii annotationes in Pedacii Dioscoridis Anazarbei de medica materia libros V. [...]. Argentorati
Leiden, Holland, 22. - 1989. April: Historische Luftaufnahme des Hortus Botanicus, Botanischer Garten in Leiden, einer der ältesten der Welt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leiden-holland-22-1989-april-historische-luftaufnahme-des-hortus-botanicus-botanischer-garten-in-leiden-einer-der-altesten-der-welt-image353245241.html
RF2BEKKWD–Leiden, Holland, 22. - 1989. April: Historische Luftaufnahme des Hortus Botanicus, Botanischer Garten in Leiden, einer der ältesten der Welt
Hibiscus macrophyllus, der largeleaf rosemallow, ist eine Zierpflanze, die zu Hibiskustee gemacht werden kann. Aus Plantae Asiaticae rariores, oder Beschreibungen und Abbildungen einer ausgewählten Anzahl unveröffentlichter ostindischer Pflanzen Band 1 von N. Wallich. Nathaniel Wolff Wallich FRS FRSE (28. Januar 1786 – 28. April 1854) war ein Chirurg und Botaniker dänischer Herkunft, der in Indien arbeitete, zunächst in der dänischen Siedlung bei Kalkutta und später für die dänische Ostindien-Kompanie und die British East India Company. Er war an der frühen Entwicklung des botanischen Gartens von Kalkutta beteiligt und beschrieb viele Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hibiscus-macrophyllus-der-largeleaf-rosemallow-ist-eine-zierpflanze-die-zu-hibiskustee-gemacht-werden-kann-aus-plantae-asiaticae-rariores-oder-beschreibungen-und-abbildungen-einer-ausgewahlten-anzahl-unveroffentlichter-ostindischer-pflanzen-band-1-von-n-wallich-nathaniel-wolff-wallich-frs-frse-28-januar-1786-28-april-1854-war-ein-chirurg-und-botaniker-danischer-herkunft-der-in-indien-arbeitete-zunachst-in-der-danischen-siedlung-bei-kalkutta-und-spater-fur-die-danische-ostindien-kompanie-und-die-british-east-india-company-er-war-an-der-fruhen-entwicklung-des-botanischen-gartens-von-kalkutta-beteiligt-und-beschrieb-viele-image383229505.html
RF2D7DH41–Hibiscus macrophyllus, der largeleaf rosemallow, ist eine Zierpflanze, die zu Hibiskustee gemacht werden kann. Aus Plantae Asiaticae rariores, oder Beschreibungen und Abbildungen einer ausgewählten Anzahl unveröffentlichter ostindischer Pflanzen Band 1 von N. Wallich. Nathaniel Wolff Wallich FRS FRSE (28. Januar 1786 – 28. April 1854) war ein Chirurg und Botaniker dänischer Herkunft, der in Indien arbeitete, zunächst in der dänischen Siedlung bei Kalkutta und später für die dänische Ostindien-Kompanie und die British East India Company. Er war an der frühen Entwicklung des botanischen Gartens von Kalkutta beteiligt und beschrieb viele
Ein 1905 erschienener Band der "Botanischen Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie", der die Pflanzensystematik, die Botanische Geschichte und die Pflanzengeographie der damaligen Zeit dokumentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-1905-erschienener-band-der-botanischen-jahrbucher-fur-systematik-pflanzengeschichte-und-pflanzengeographie-der-die-pflanzensystematik-die-botanische-geschichte-und-die-pflanzengeographie-der-damaligen-zeit-dokumentiert-176844494.html
RMM7KXXP–Ein 1905 erschienener Band der "Botanischen Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie", der die Pflanzensystematik, die Botanische Geschichte und die Pflanzengeographie der damaligen Zeit dokumentiert.
Dieses Bild aus „de Merian Sueviae“ (ein historisches Manuskript) bietet einen Einblick in die Kultur- und Botanikgeschichte der Schwäbischen Region in Deutschland und zeigt detaillierte Zeichnungen und Beschreibungen lokaler Pflanzen und natürlicher Umgebungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-aus-de-merian-sueviae-ein-historisches-manuskript-bietet-einen-einblick-in-die-kultur-und-botanikgeschichte-der-schwabischen-region-in-deutschland-und-zeigt-detaillierte-zeichnungen-und-beschreibungen-lokaler-pflanzen-und-naturlicher-umgebungen-146450764.html
RMJE7BCC–Dieses Bild aus „de Merian Sueviae“ (ein historisches Manuskript) bietet einen Einblick in die Kultur- und Botanikgeschichte der Schwäbischen Region in Deutschland und zeigt detaillierte Zeichnungen und Beschreibungen lokaler Pflanzen und natürlicher Umgebungen.
Rosarum Monographia, oder Eine botanische Geschichte der Rosen, London, gedruckt für James Ridgeway, 1820, Roses, Rosa microcarpa, Eine wunderschön illustrierte botanische Darstellung zeigt einen Zweig mit leuchtenden roten Beeren. Die Pflanze hat üppig grüne Blätter, jedes detailreich, und die Beeren sind entlang des Stängels sichtbar gruppiert. Dieses Kunstwerk unterstreicht die zarte Struktur der Blätter mit ihren gezackten Kanten und verschiedenen Grüntönen, während das auffällige Rot der Beeren dem Laub einen Farbakzent verleiht. Die Komposition fängt die Eleganz und Feinheiten dieses bo ein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rosarum-monographia-oder-eine-botanische-geschichte-der-rosen-london-gedruckt-fur-james-ridgeway-1820-roses-rosa-microcarpa-eine-wunderschon-illustrierte-botanische-darstellung-zeigt-einen-zweig-mit-leuchtenden-roten-beeren-die-pflanze-hat-uppig-grune-blatter-jedes-detailreich-und-die-beeren-sind-entlang-des-stangels-sichtbar-gruppiert-dieses-kunstwerk-unterstreicht-die-zarte-struktur-der-blatter-mit-ihren-gezackten-kanten-und-verschiedenen-gruntonen-wahrend-das-auffallige-rot-der-beeren-dem-laub-einen-farbakzent-verleiht-die-komposition-fangt-die-eleganz-und-feinheiten-dieses-bo-ein-image636073750.html
RM2YXRJFJ–Rosarum Monographia, oder Eine botanische Geschichte der Rosen, London, gedruckt für James Ridgeway, 1820, Roses, Rosa microcarpa, Eine wunderschön illustrierte botanische Darstellung zeigt einen Zweig mit leuchtenden roten Beeren. Die Pflanze hat üppig grüne Blätter, jedes detailreich, und die Beeren sind entlang des Stängels sichtbar gruppiert. Dieses Kunstwerk unterstreicht die zarte Struktur der Blätter mit ihren gezackten Kanten und verschiedenen Grüntönen, während das auffällige Rot der Beeren dem Laub einen Farbakzent verleiht. Die Komposition fängt die Eleganz und Feinheiten dieses bo ein
. Englisch: Fleuron aus Buch: Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax. ... Worin ihre Sorten und verschiedene Auftritte in den verschiedenen Phasen des Wachstums, getreu ausgestellt... Mit einer Beschreibung der einzelnen Arten, in allen seinen Phasen, ... Von James Bolton,... 342 Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax Fleuron T 084360-54 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-fleuron-aus-buch-eine-geschichte-der-fungusses-wachsende-uber-halifax-worin-ihre-sorten-und-verschiedene-auftritte-in-den-verschiedenen-phasen-des-wachstums-getreu-ausgestellt-mit-einer-beschreibung-der-einzelnen-arten-in-allen-seinen-phasen-von-james-bolton-342-eine-geschichte-der-fungusses-wachsende-uber-halifax-fleuron-t-084360-54-image189214311.html
RMMYRCNY–. Englisch: Fleuron aus Buch: Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax. ... Worin ihre Sorten und verschiedene Auftritte in den verschiedenen Phasen des Wachstums, getreu ausgestellt... Mit einer Beschreibung der einzelnen Arten, in allen seinen Phasen, ... Von James Bolton,... 342 Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax Fleuron T 084360-54
Kaffee Baum Blätter Blüten und Früchte. Hand - farbige Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaffee-baum-blatter-bluten-und-fruchte-hand-farbige-gravur-image6548550.html
RMA64NT7–Kaffee Baum Blätter Blüten und Früchte. Hand - farbige Gravur
Himalayan Musk Rose, Rosa brunonii. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/himalayan-musk-rose-rosa-brunonii-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image331624376.html
RM2A7EP7M–Himalayan Musk Rose, Rosa brunonii. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Himalayan Musk Rose, Rosa brunonii. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/himalayan-musk-rose-rosa-brunonii-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image210069618.html
RMP5NDXA–Himalayan Musk Rose, Rosa brunonii. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Samuel Preston Moore. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/samuel-preston-moore-image359459342.html
RM2BTPP1J–Samuel Preston Moore.
'Les plantes nuisibles (3e SERIE)' - Auszug aus 'Le Petit Journal' - französisches Illustrationsmagazin - das Bild zeigt eine Reihe verschiedener Pflanzen, die als schädlich oder als Unkraut bezeichnet werden, in botanischer Illustration, wobei jede Pflanze deutlich detailliert dargestellt wird und Merkmale hervorhebt, die bei der Identifizierung hilfreich wären. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/les-plantes-nuisibles-3e-serie-auszug-aus-le-petit-journal-franzosisches-illustrationsmagazin-das-bild-zeigt-eine-reihe-verschiedener-pflanzen-die-als-schadlich-oder-als-unkraut-bezeichnet-werden-in-botanischer-illustration-wobei-jede-pflanze-deutlich-detailliert-dargestellt-wird-und-merkmale-hervorhebt-die-bei-der-identifizierung-hilfreich-waren-image608051056.html
RM2X97394–'Les plantes nuisibles (3e SERIE)' - Auszug aus 'Le Petit Journal' - französisches Illustrationsmagazin - das Bild zeigt eine Reihe verschiedener Pflanzen, die als schädlich oder als Unkraut bezeichnet werden, in botanischer Illustration, wobei jede Pflanze deutlich detailliert dargestellt wird und Merkmale hervorhebt, die bei der Identifizierung hilfreich wären.
Pflanzliche Heilmittel von Francisco Javier Balmis beschrieben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pflanzliche-heilmittel-von-francisco-javier-balmis-beschrieben-135044508.html
RMHRKPJ4–Pflanzliche Heilmittel von Francisco Javier Balmis beschrieben
Rom, Italien Vatikanische Gärten , 1921 Cap Martin, Italien, Cap Martin - Auguste Léon (Feb.-April) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rom-italien-vatikanische-garten-1921-cap-martin-italien-cap-martin-auguste-lon-feb-april-image515313736.html
RM2MXAFX0–Rom, Italien Vatikanische Gärten , 1921 Cap Martin, Italien, Cap Martin - Auguste Léon (Feb.-April)
'Veitch Handbuch der coniferae: enthält eine allgemeine Überprüfung der Bestellung eine Synopse der Arten, die in Großbritannien kultiviert, ihre botanischen Geschichte, wirtschaftlichen Eigenschaften, den Ort und den Einsatz in der baumzucht, etc' (1900) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/veitch-handbuch-der-coniferae-enthalt-eine-allgemeine-uberprufung-der-bestellung-eine-synopse-der-arten-die-in-grossbritannien-kultiviert-ihre-botanischen-geschichte-wirtschaftlichen-eigenschaften-den-ort-und-den-einsatz-in-der-baumzucht-etc-1900-image182802621.html
RMMHBAH1–'Veitch Handbuch der coniferae: enthält eine allgemeine Überprüfung der Bestellung eine Synopse der Arten, die in Großbritannien kultiviert, ihre botanischen Geschichte, wirtschaftlichen Eigenschaften, den Ort und den Einsatz in der baumzucht, etc' (1900)
Afroamerikanische Frauen beschäftigten sich als Gärtner im Rosengarten des Botanischen Gartens, Washington DC, 1943. Aus der New York Public Library. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-afroamerikanische-frauen-beschaftigten-sich-als-gartner-im-rosengarten-des-botanischen-gartens-washington-dc-1943-aus-der-new-york-public-library-165614825.html
RMKHCBB5–Afroamerikanische Frauen beschäftigten sich als Gärtner im Rosengarten des Botanischen Gartens, Washington DC, 1943. Aus der New York Public Library.
Trigonella corniculata, auch bekannt als Medicago falcata, ist eine Leguminosen-Pflanze, die auf der Platte 0228 von *Flora Batava* von Jan Kops (1814) zu sehen ist. Sie kommt häufig in trockenen, sandigen Böden vor. Diese Art zeichnet sich durch ihre charakteristischen gelben Blüten und dreiblättrigen Blätter aus. Es wurde von Kops untersucht und illustriert, dessen Werke einen bedeutenden Teil der botanischen Geschichte darstellen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/trigonella-corniculata-auch-bekannt-als-medicago-falcata-ist-eine-leguminosen-pflanze-die-auf-der-platte-0228-von-flora-batava-von-jan-kops-1814-zu-sehen-ist-sie-kommt-haufig-in-trockenen-sandigen-boden-vor-diese-art-zeichnet-sich-durch-ihre-charakteristischen-gelben-bluten-und-dreiblattrigen-blatter-aus-es-wurde-von-kops-untersucht-und-illustriert-dessen-werke-einen-bedeutenden-teil-der-botanischen-geschichte-darstellen-image680262608.html
RM3BEMHW4–Trigonella corniculata, auch bekannt als Medicago falcata, ist eine Leguminosen-Pflanze, die auf der Platte 0228 von *Flora Batava* von Jan Kops (1814) zu sehen ist. Sie kommt häufig in trockenen, sandigen Böden vor. Diese Art zeichnet sich durch ihre charakteristischen gelben Blüten und dreiblättrigen Blätter aus. Es wurde von Kops untersucht und illustriert, dessen Werke einen bedeutenden Teil der botanischen Geschichte darstellen.
Carl von Linné zu Hause schlafen in einem Stuhl nach der Rückkehr von einem seiner botanischen Exkursionen. Carl Linnaeus, 1707 – 1778, aka Carl von Linné. Schwedischer Botaniker, Arzt und Zoologe. Hutchinson Geschichte der Nationen veröffentlichte 1915. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-carl-von-linn-zu-hause-schlafen-in-einem-stuhl-nach-der-ruckkehr-von-einem-seiner-botanischen-exkursionen-carl-linnaeus-1707-1778-aka-carl-von-linn-schwedischer-botaniker-arzt-und-zoologe-hutchinson-geschichte-der-nationen-veroffentlichte-1915-139844610.html
RMJ3ED6A–Carl von Linné zu Hause schlafen in einem Stuhl nach der Rückkehr von einem seiner botanischen Exkursionen. Carl Linnaeus, 1707 – 1778, aka Carl von Linné. Schwedischer Botaniker, Arzt und Zoologe. Hutchinson Geschichte der Nationen veröffentlichte 1915.
Seitendetail von 1872 Ed. Von William Rhind's berühmter Geschichte des Gemüsehandelreichs. Für Pflanzennamen und Geschichte der Botanik/Botanik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seitendetail-von-1872-ed-von-william-rhinds-beruhmter-geschichte-des-gemusehandelreichs-fur-pflanzennamen-und-geschichte-der-botanikbotanik-image603743637.html
RF2X26W4N–Seitendetail von 1872 Ed. Von William Rhind's berühmter Geschichte des Gemüsehandelreichs. Für Pflanzennamen und Geschichte der Botanik/Botanik.
Nationalgarten Gala, "Eine Hommage an Amerikas First Ladies" im US-botanischen Garten. 11. Mai 1994. First Ladies, L-r: Nancy Reagan, Ladybird Johnson, Hillary Rodham Clinton, Rosalyn Carter, Betty Ford und Barbara Bush. (BSLOC 2015 2 191) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nationalgarten-gala-eine-hommage-an-amerikas-first-ladies-im-us-botanischen-garten-11-mai-1994-first-ladies-l-r-nancy-reagan-ladybird-johnson-hillary-rodham-clinton-rosalyn-carter-betty-ford-und-barbara-bush-bsloc-2015-2-191-170526695.html
RMKWC4F3–Nationalgarten Gala, "Eine Hommage an Amerikas First Ladies" im US-botanischen Garten. 11. Mai 1994. First Ladies, L-r: Nancy Reagan, Ladybird Johnson, Hillary Rodham Clinton, Rosalyn Carter, Betty Ford und Barbara Bush. (BSLOC 2015 2 191)
Alternative Medizin Stillleben. Set von Herbarium. Wilde, trockene, gepresste Blumen über Vintage-Papier. Geschichte der Apotheke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alternative-medizin-stillleben-set-von-herbarium-wilde-trockene-gepresste-blumen-uber-vintage-papier-geschichte-der-apotheke-image354913653.html
RF2BHBKYH–Alternative Medizin Stillleben. Set von Herbarium. Wilde, trockene, gepresste Blumen über Vintage-Papier. Geschichte der Apotheke
Bamia crinita aus Plantae Asiaticae rariores, oder Beschreibungen und Abbildungen einer ausgewählten Anzahl unveröffentlichter ostindischer Pflanzen Band 1 von N. Wallich. Nathaniel Wolff Wallich FRS FRSE (28. Januar 1786 – 28. April 1854) war ein Chirurg und Botaniker dänischer Herkunft, der in Indien arbeitete, zunächst in der dänischen Siedlung bei Kalkutta und später für die dänische Ostindien-Kompanie und die British East India Company. Er war an der frühen Entwicklung des botanischen Gartens von Kalkutta beteiligt, beschrieb viele neue Pflanzenarten und entwickelte eine große Herbariumsammlung, die an Collecti verteilt wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bamia-crinita-aus-plantae-asiaticae-rariores-oder-beschreibungen-und-abbildungen-einer-ausgewahlten-anzahl-unveroffentlichter-ostindischer-pflanzen-band-1-von-n-wallich-nathaniel-wolff-wallich-frs-frse-28-januar-1786-28-april-1854-war-ein-chirurg-und-botaniker-danischer-herkunft-der-in-indien-arbeitete-zunachst-in-der-danischen-siedlung-bei-kalkutta-und-spater-fur-die-danische-ostindien-kompanie-und-die-british-east-india-company-er-war-an-der-fruhen-entwicklung-des-botanischen-gartens-von-kalkutta-beteiligt-beschrieb-viele-neue-pflanzenarten-und-entwickelte-eine-grosse-herbariumsammlung-die-an-collecti-verteilt-wurde-image383229883.html
RF2D7DHHF–Bamia crinita aus Plantae Asiaticae rariores, oder Beschreibungen und Abbildungen einer ausgewählten Anzahl unveröffentlichter ostindischer Pflanzen Band 1 von N. Wallich. Nathaniel Wolff Wallich FRS FRSE (28. Januar 1786 – 28. April 1854) war ein Chirurg und Botaniker dänischer Herkunft, der in Indien arbeitete, zunächst in der dänischen Siedlung bei Kalkutta und später für die dänische Ostindien-Kompanie und die British East India Company. Er war an der frühen Entwicklung des botanischen Gartens von Kalkutta beteiligt, beschrieb viele neue Pflanzenarten und entwickelte eine große Herbariumsammlung, die an Collecti verteilt wurde
Dieses Bild zeigt Palmblätter aus der Gerok-Sammlung, die ein bedeutendes Beispiel der botanischen Geschichte darstellen. Die Palmblätter sind aufgrund ihres kulturellen und natürlichen Wertes wichtig und werden zu Studien- und Referenzzwecken aufbewahrt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-palmblatter-aus-der-gerok-sammlung-die-ein-bedeutendes-beispiel-der-botanischen-geschichte-darstellen-die-palmblatter-sind-aufgrund-ihres-kulturellen-und-naturlichen-wertes-wichtig-und-werden-zu-studien-und-referenzzwecken-aufbewahrt-171771729.html
RMKYCTGH–Dieses Bild zeigt Palmblätter aus der Gerok-Sammlung, die ein bedeutendes Beispiel der botanischen Geschichte darstellen. Die Palmblätter sind aufgrund ihres kulturellen und natürlichen Wertes wichtig und werden zu Studien- und Referenzzwecken aufbewahrt.
Der Maulbeerbaum in Saarbrücken, der am 18. Mai 2013 beobachtet wurde, ist ein bemerkenswerter Baum, der Teil der botanischen Geschichte der Region ist. Dieser Maulbeerbaum spielt eine Rolle in der lokalen Landwirtschaft und im Naturerbe und trägt zur regionalen Umwelt bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-maulbeerbaum-in-saarbrucken-der-am-18-mai-2013-beobachtet-wurde-ist-ein-bemerkenswerter-baum-der-teil-der-botanischen-geschichte-der-region-ist-dieser-maulbeerbaum-spielt-eine-rolle-in-der-lokalen-landwirtschaft-und-im-naturerbe-und-tragt-zur-regionalen-umwelt-bei-146508313.html
RMJEA0RN–Der Maulbeerbaum in Saarbrücken, der am 18. Mai 2013 beobachtet wurde, ist ein bemerkenswerter Baum, der Teil der botanischen Geschichte der Region ist. Dieser Maulbeerbaum spielt eine Rolle in der lokalen Landwirtschaft und im Naturerbe und trägt zur regionalen Umwelt bei.
Rosarum Monographia oder Eine botanische Geschichte der Rosen, London, gedruckt für James Ridgeway, 1820. Rosen, Rosa stricta, diese Illustration zeigt eine zarte blühende Pflanze aus der Rosenfamilie, die in ihrer Mitte eine rosa Blüte zeigt. Die Blume ist von fünf breiten Blütenblättern und zahlreichen gelben Staubblättern umgeben, die einen auffälligen Kontrast bilden. Neben der Blüte gibt es mehrere zusammengesetzte Blätter mit gezackten Kanten, die jeweils aus mehreren Blättern bestehen, die von Grün bis zu einem helleren Farbton reichen. Ebenfalls abgebildet ist eine leuchtend rote Rosenhüft, eine wesentliche Frucht der Pflanze, die einen lebendigen Touch verleiht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rosarum-monographia-oder-eine-botanische-geschichte-der-rosen-london-gedruckt-fur-james-ridgeway-1820-rosen-rosa-stricta-diese-illustration-zeigt-eine-zarte-bluhende-pflanze-aus-der-rosenfamilie-die-in-ihrer-mitte-eine-rosa-blute-zeigt-die-blume-ist-von-funf-breiten-blutenblattern-und-zahlreichen-gelben-staubblattern-umgeben-die-einen-auffalligen-kontrast-bilden-neben-der-blute-gibt-es-mehrere-zusammengesetzte-blatter-mit-gezackten-kanten-die-jeweils-aus-mehreren-blattern-bestehen-die-von-grun-bis-zu-einem-helleren-farbton-reichen-ebenfalls-abgebildet-ist-eine-leuchtend-rote-rosenhuft-eine-wesentliche-frucht-der-pflanze-die-einen-lebendigen-touch-verleiht-image636038916.html
RM2YXP23G–Rosarum Monographia oder Eine botanische Geschichte der Rosen, London, gedruckt für James Ridgeway, 1820. Rosen, Rosa stricta, diese Illustration zeigt eine zarte blühende Pflanze aus der Rosenfamilie, die in ihrer Mitte eine rosa Blüte zeigt. Die Blume ist von fünf breiten Blütenblättern und zahlreichen gelben Staubblättern umgeben, die einen auffälligen Kontrast bilden. Neben der Blüte gibt es mehrere zusammengesetzte Blätter mit gezackten Kanten, die jeweils aus mehreren Blättern bestehen, die von Grün bis zu einem helleren Farbton reichen. Ebenfalls abgebildet ist eine leuchtend rote Rosenhüft, eine wesentliche Frucht der Pflanze, die einen lebendigen Touch verleiht
. Englisch: Fleuron aus Buch: Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax. ... Worin ihre Sorten und verschiedene Auftritte in den verschiedenen Phasen des Wachstums, getreu ausgestellt... Mit einer Beschreibung der einzelnen Arten, in allen seinen Phasen, ... Von James Bolton,... 342 Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax Fleuron T 084360-25 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-fleuron-aus-buch-eine-geschichte-der-fungusses-wachsende-uber-halifax-worin-ihre-sorten-und-verschiedene-auftritte-in-den-verschiedenen-phasen-des-wachstums-getreu-ausgestellt-mit-einer-beschreibung-der-einzelnen-arten-in-allen-seinen-phasen-von-james-bolton-342-eine-geschichte-der-fungusses-wachsende-uber-halifax-fleuron-t-084360-25-image189214276.html
RMMYRCMM–. Englisch: Fleuron aus Buch: Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax. ... Worin ihre Sorten und verschiedene Auftritte in den verschiedenen Phasen des Wachstums, getreu ausgestellt... Mit einer Beschreibung der einzelnen Arten, in allen seinen Phasen, ... Von James Bolton,... 342 Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax Fleuron T 084360-25
Sorten von Pilzen. Farblithographie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sorten-von-pilzen-farblithographie-59409516.html
RMDCJ9CC–Sorten von Pilzen. Farblithographie
Rosa caucasea mit rosa Blume, Bud und Hagebutten. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rosa-caucasea-mit-rosa-blume-bud-und-hagebutten-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image331624371.html
RM2A7EP7F–Rosa caucasea mit rosa Blume, Bud und Hagebutten. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Rosa macrophylla mit rosa Blüten, Knospen und Blätter. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rosa-macrophylla-mit-rosa-bluten-knospen-und-blatter-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image210066039.html
RMP5N9AF–Rosa macrophylla mit rosa Blüten, Knospen und Blätter. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Frederick West Lander. S/NPG.79.41 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frederick-west-lander-snpg7941-image352173499.html
RM2BCXTTY–Frederick West Lander. S/NPG.79.41
Frankreich, Haute Saone, Ray sur Saone, Schloss Ray sur Saone, Arboretum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-haute-saone-ray-sur-saone-schloss-ray-sur-saone-arboretum-image444148650.html
RM2GPGM3P–Frankreich, Haute Saone, Ray sur Saone, Schloss Ray sur Saone, Arboretum
Pflanzliche Heilmittel von Francisco Javier Balmis beschrieben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pflanzliche-heilmittel-von-francisco-javier-balmis-beschrieben-image386295819.html
RM2DCD877–Pflanzliche Heilmittel von Francisco Javier Balmis beschrieben
Veröffentlichung von Details aus Dodoens Stirpivm historiae Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/veroffentlichung-von-details-aus-dodoens-stirpivm-historiae-image450004598.html
RM2H43DCP–Veröffentlichung von Details aus Dodoens Stirpivm historiae
'Veitch Handbuch der coniferae: enthält eine allgemeine Überprüfung der Bestellung eine Synopse der Arten, die in Großbritannien kultiviert, ihre botanischen Geschichte, wirtschaftlichen Eigenschaften, den Ort und den Einsatz in der baumzucht, etc' (1900) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/veitch-handbuch-der-coniferae-enthalt-eine-allgemeine-uberprufung-der-bestellung-eine-synopse-der-arten-die-in-grossbritannien-kultiviert-ihre-botanischen-geschichte-wirtschaftlichen-eigenschaften-den-ort-und-den-einsatz-in-der-baumzucht-etc-1900-image182802587.html
RMMHBAFR–'Veitch Handbuch der coniferae: enthält eine allgemeine Überprüfung der Bestellung eine Synopse der Arten, die in Großbritannien kultiviert, ihre botanischen Geschichte, wirtschaftlichen Eigenschaften, den Ort und den Einsatz in der baumzucht, etc' (1900)
Fotochrom-Druck des High Court aus Eden Gardens in Kalkutta (Kalkutta), Indien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fotochrom-druck-des-high-court-aus-eden-gardens-in-kalkutta-kalkutta-indien-image660738210.html
RM3AAY696–Fotochrom-Druck des High Court aus Eden Gardens in Kalkutta (Kalkutta), Indien.
Dr. Rafael Ma. Der nationale Botanische Garten von Moscoso in Santo Domingo Dominikanische Republik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dr-rafael-ma-der-nationale-botanische-garten-von-moscoso-in-santo-domingo-dominikanische-republik-image684058445.html
RM3BMWFEN–Dr. Rafael Ma. Der nationale Botanische Garten von Moscoso in Santo Domingo Dominikanische Republik
Botanischer Raum, British Museum 1858 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanischer-raum-british-museum-1858-image501468211.html
RM2M3RRPY–Botanischer Raum, British Museum 1858
Seitendetail von 1872 Ed. Von William Rhind's berühmter Geschichte des Gemüsehandelreichs. Für Pflanzennamen und Geschichte der Botanik/Botanik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seitendetail-von-1872-ed-von-william-rhinds-beruhmter-geschichte-des-gemusehandelreichs-fur-pflanzennamen-und-geschichte-der-botanikbotanik-image603743658.html
RF2X26W5E–Seitendetail von 1872 Ed. Von William Rhind's berühmter Geschichte des Gemüsehandelreichs. Für Pflanzennamen und Geschichte der Botanik/Botanik.
Botanischer Garten, Saint-Pierre, Martinique. Südamerika. Alte, 19.. Jahrhundert gravierte Illustration von der Reise nach Kolumbien von Edward Francois Andre, Le Tour du Monde 1877 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanischer-garten-saint-pierre-martinique-sudamerika-alte-19-jahrhundert-gravierte-illustration-von-der-reise-nach-kolumbien-von-edward-francois-andre-le-tour-du-monde-1877-image464892741.html
RM2J09KC5–Botanischer Garten, Saint-Pierre, Martinique. Südamerika. Alte, 19.. Jahrhundert gravierte Illustration von der Reise nach Kolumbien von Edward Francois Andre, Le Tour du Monde 1877
Historische botanische Illustration der großen Wasserlilie Blume und Blätter, Chromolithographie von William Sharp, 1854. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/historische-botanische-illustration-der-grossen-wasserlilie-blume-und-blatter-chromolithographie-von-william-sharp-1854-image699148876.html
RF3CHCYEM–Historische botanische Illustration der großen Wasserlilie Blume und Blätter, Chromolithographie von William Sharp, 1854.
Echiles rhynchosperma [Echiles rhynchospermum] aus Plantae Asiaticae rariores, oder Beschreibungen und Abbildungen einer ausgewählten Anzahl unveröffentlichter ostindischer Pflanzen Band 1 von N. Wallich. Nathaniel Wolff Wallich FRS FRSE (28. Januar 1786 – 28. April 1854) war ein Chirurg und Botaniker dänischer Herkunft, der in Indien arbeitete, zunächst in der dänischen Siedlung bei Kalkutta und später für die dänische Ostindien-Kompanie und die British East India Company. Er war an der frühen Entwicklung des botanischen Gartens von Kalkutta beteiligt, beschrieb viele neue Pflanzenarten und entwickelte eine große Herbarium-Sammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/echiles-rhynchosperma-echiles-rhynchospermum-aus-plantae-asiaticae-rariores-oder-beschreibungen-und-abbildungen-einer-ausgewahlten-anzahl-unveroffentlichter-ostindischer-pflanzen-band-1-von-n-wallich-nathaniel-wolff-wallich-frs-frse-28-januar-1786-28-april-1854-war-ein-chirurg-und-botaniker-danischer-herkunft-der-in-indien-arbeitete-zunachst-in-der-danischen-siedlung-bei-kalkutta-und-spater-fur-die-danische-ostindien-kompanie-und-die-british-east-india-company-er-war-an-der-fruhen-entwicklung-des-botanischen-gartens-von-kalkutta-beteiligt-beschrieb-viele-neue-pflanzenarten-und-entwickelte-eine-grosse-herbarium-sammlung-image383229661.html
RF2D7DH9H–Echiles rhynchosperma [Echiles rhynchospermum] aus Plantae Asiaticae rariores, oder Beschreibungen und Abbildungen einer ausgewählten Anzahl unveröffentlichter ostindischer Pflanzen Band 1 von N. Wallich. Nathaniel Wolff Wallich FRS FRSE (28. Januar 1786 – 28. April 1854) war ein Chirurg und Botaniker dänischer Herkunft, der in Indien arbeitete, zunächst in der dänischen Siedlung bei Kalkutta und später für die dänische Ostindien-Kompanie und die British East India Company. Er war an der frühen Entwicklung des botanischen Gartens von Kalkutta beteiligt, beschrieb viele neue Pflanzenarten und entwickelte eine große Herbarium-Sammlung
Die Nordamerikanische Sylva ist ein detailliertes Werk, das die einheimischen Bäume und Wälder Nordamerikas dokumentiert und Einblicke in die botanische Geschichte und die Baumarten auf dem ganzen Kontinent bietet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-nordamerikanische-sylva-ist-ein-detailliertes-werk-das-die-einheimischen-baume-und-walder-nordamerikas-dokumentiert-und-einblicke-in-die-botanische-geschichte-und-die-baumarten-auf-dem-ganzen-kontinent-bietet-161594156.html
RMKAW6YT–Die Nordamerikanische Sylva ist ein detailliertes Werk, das die einheimischen Bäume und Wälder Nordamerikas dokumentiert und Einblicke in die botanische Geschichte und die Baumarten auf dem ganzen Kontinent bietet.
Dieses Bild zeigt Skulpturen und Statuen, die im Powerhouse Museum ausgestellt sind, das für seine umfangreiche Sammlung von wissenschaftlichen und Designgegenständen bekannt ist. Die Statuen stellen die Schnittstelle von Kunst und botanischer Geschichte dar. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-skulpturen-und-statuen-die-im-powerhouse-museum-ausgestellt-sind-das-fur-seine-umfangreiche-sammlung-von-wissenschaftlichen-und-designgegenstanden-bekannt-ist-die-statuen-stellen-die-schnittstelle-von-kunst-und-botanischer-geschichte-dar-56427001.html
RMD7PD61–Dieses Bild zeigt Skulpturen und Statuen, die im Powerhouse Museum ausgestellt sind, das für seine umfangreiche Sammlung von wissenschaftlichen und Designgegenständen bekannt ist. Die Statuen stellen die Schnittstelle von Kunst und botanischer Geschichte dar.
. Englisch: Fleuron aus Buch: Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax. ... Worin ihre Sorten und verschiedene Auftritte in den verschiedenen Phasen des Wachstums, getreu ausgestellt... Mit einer Beschreibung der einzelnen Arten, in allen seinen Phasen, ... Von James Bolton,... 342 Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax Fleuron T 084360-59 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-fleuron-aus-buch-eine-geschichte-der-fungusses-wachsende-uber-halifax-worin-ihre-sorten-und-verschiedene-auftritte-in-den-verschiedenen-phasen-des-wachstums-getreu-ausgestellt-mit-einer-beschreibung-der-einzelnen-arten-in-allen-seinen-phasen-von-james-bolton-342-eine-geschichte-der-fungusses-wachsende-uber-halifax-fleuron-t-084360-59-image189214317.html
RMMYRCP5–. Englisch: Fleuron aus Buch: Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax. ... Worin ihre Sorten und verschiedene Auftritte in den verschiedenen Phasen des Wachstums, getreu ausgestellt... Mit einer Beschreibung der einzelnen Arten, in allen seinen Phasen, ... Von James Bolton,... 342 Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax Fleuron T 084360-59
Paul Klee, Botanisches Theater, abstrakte Malerei in gemischten Medien, 1934 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paul-klee-botanisches-theater-abstrakte-malerei-in-gemischten-medien-1934-image499536049.html
RM2M0KR95–Paul Klee, Botanisches Theater, abstrakte Malerei in gemischten Medien, 1934
Rosa macrophylla mit rosa Blüten, Knospen und Blätter. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rosa-macrophylla-mit-rosa-bluten-knospen-und-blatter-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image331624358.html
RM2A7EP72–Rosa macrophylla mit rosa Blüten, Knospen und Blätter. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Rosa caucasea mit rosa Blume, Bud und Hagebutten. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rosa-caucasea-mit-rosa-blume-bud-und-hagebutten-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image210073369.html
RMP5NJM9–Rosa caucasea mit rosa Blume, Bud und Hagebutten. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
William Hendershot. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/william-hendershot-image359478351.html
RM2BTRJ8F–William Hendershot.
Frankreich, Haute Saone, Ray sur Saone, Schloss Ray sur Saone, Arboretum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-haute-saone-ray-sur-saone-schloss-ray-sur-saone-arboretum-image444148609.html
RM2GPGM29–Frankreich, Haute Saone, Ray sur Saone, Schloss Ray sur Saone, Arboretum
Pflanzliche Heilmittel von Francisco Javier Balmis beschrieben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pflanzliche-heilmittel-von-francisco-javier-balmis-beschrieben-135044451.html
RMHRKPG3–Pflanzliche Heilmittel von Francisco Javier Balmis beschrieben
'Veitch Handbuch der coniferae: enthält eine allgemeine Überprüfung der Bestellung eine Synopse der Arten, die in Großbritannien kultiviert, ihre botanischen Geschichte, wirtschaftlichen Eigenschaften, den Ort und den Einsatz in der baumzucht, etc' (1900) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/veitch-handbuch-der-coniferae-enthalt-eine-allgemeine-uberprufung-der-bestellung-eine-synopse-der-arten-die-in-grossbritannien-kultiviert-ihre-botanischen-geschichte-wirtschaftlichen-eigenschaften-den-ort-und-den-einsatz-in-der-baumzucht-etc-1900-image182802524.html
RMMHBADG–'Veitch Handbuch der coniferae: enthält eine allgemeine Überprüfung der Bestellung eine Synopse der Arten, die in Großbritannien kultiviert, ihre botanischen Geschichte, wirtschaftlichen Eigenschaften, den Ort und den Einsatz in der baumzucht, etc' (1900)
Fotochrom-Druck einer burmesischen Pagode in Eden Gards in Kalkutta (Kalkutta), Indien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fotochrom-druck-einer-burmesischen-pagode-in-eden-gards-in-kalkutta-kalkutta-indien-image660738823.html
RM3AAY733–Fotochrom-Druck einer burmesischen Pagode in Eden Gards in Kalkutta (Kalkutta), Indien.
Dr. Rafael Ma. Der nationale Botanische Garten von Moscoso in Santo Domingo Dominikanische Republik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dr-rafael-ma-der-nationale-botanische-garten-von-moscoso-in-santo-domingo-dominikanische-republik-image684058450.html
RM3BMWFEX–Dr. Rafael Ma. Der nationale Botanische Garten von Moscoso in Santo Domingo Dominikanische Republik
Das Tor zur weißen Stadt botanische Gärten, Manchester Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-tor-zur-weissen-stadt-botanische-garten-manchester-image66181768.html
RMDRJREG–Das Tor zur weißen Stadt botanische Gärten, Manchester
1872 farbige Titelseite / Frontplatte in William Rhind's Geschichte des Gemüsehandelreichs. Für viktorianische Botanische Wissenschaft und Druckverfahren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1872-farbige-titelseite-frontplatte-in-william-rhinds-geschichte-des-gemusehandelreichs-fur-viktorianische-botanische-wissenschaft-und-druckverfahren-image608914956.html
RM2XAJD6M–1872 farbige Titelseite / Frontplatte in William Rhind's Geschichte des Gemüsehandelreichs. Für viktorianische Botanische Wissenschaft und Druckverfahren.
Zentralasien/Südasien: Cannabis oder Gemeiner Hanf in einem botanischen Gemälde des 19.. Jahrhunderts. Darstellung von Walther Otto Müller (1833-1887) für Kohlers "Medizinal-Pflanzen", 1887. Cannabis ist eine Gattung blühender Pflanzen, zu der drei mutmaßliche Arten gehören: Cannabis sativa, Cannabis indica und Cannabis ruderalis. Diese drei Taxa stammen aus Zentralasien und Südasien. Cannabis wird seit langem für Fasern (Hanf), für Samen und Samenöle, für medizinische Zwecke und als Erholungsdroge verwendet. Industrielle Hanfprodukte werden aus Cannabispflanzen hergestellt, die ausgewählt wurden, um eine Fülle an Fasern herzustellen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zentralasiensudasien-cannabis-oder-gemeiner-hanf-in-einem-botanischen-gemalde-des-19-jahrhunderts-darstellung-von-walther-otto-muller-1833-1887-fur-kohlers-medizinal-pflanzen-1887-cannabis-ist-eine-gattung-bluhender-pflanzen-zu-der-drei-mutmassliche-arten-gehoren-cannabis-sativa-cannabis-indica-und-cannabis-ruderalis-diese-drei-taxa-stammen-aus-zentralasien-und-sudasien-cannabis-wird-seit-langem-fur-fasern-hanf-fur-samen-und-samenole-fur-medizinische-zwecke-und-als-erholungsdroge-verwendet-industrielle-hanfprodukte-werden-aus-cannabispflanzen-hergestellt-die-ausgewahlt-wurden-um-eine-fulle-an-fasern-herzustellen-image344239929.html
RM2B01DF5–Zentralasien/Südasien: Cannabis oder Gemeiner Hanf in einem botanischen Gemälde des 19.. Jahrhunderts. Darstellung von Walther Otto Müller (1833-1887) für Kohlers "Medizinal-Pflanzen", 1887. Cannabis ist eine Gattung blühender Pflanzen, zu der drei mutmaßliche Arten gehören: Cannabis sativa, Cannabis indica und Cannabis ruderalis. Diese drei Taxa stammen aus Zentralasien und Südasien. Cannabis wird seit langem für Fasern (Hanf), für Samen und Samenöle, für medizinische Zwecke und als Erholungsdroge verwendet. Industrielle Hanfprodukte werden aus Cannabispflanzen hergestellt, die ausgewählt wurden, um eine Fülle an Fasern herzustellen.
Historische botanische Illustration der Unterseite des Großen Seerosenblattes, Chromolithographie von William Sharp, 1854. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/historische-botanische-illustration-der-unterseite-des-grossen-seerosenblattes-chromolithographie-von-william-sharp-1854-image699148826.html
RF3CHCYCX–Historische botanische Illustration der Unterseite des Großen Seerosenblattes, Chromolithographie von William Sharp, 1854.
Sphaeropteris barbata Australian Tree Fern, Giant Scaly Tree Fern aus Plantae Asiaticae rariores, oder Beschreibungen und Abbildungen einer ausgewählten Anzahl unveröffentlichter ostindischer Pflanzen Band 1 von N. Wallich. Nathaniel Wolff Wallich FRS FRSE (28. Januar 1786 – 28. April 1854) war ein Chirurg und Botaniker dänischer Herkunft, der in Indien arbeitete, zunächst in der dänischen Siedlung bei Kalkutta und später für die dänische Ostindien-Kompanie und die British East India Company. Er war an der frühen Entwicklung des botanischen Gartens von Kalkutta beteiligt, beschrieb viele neue Pflanzenarten und entwickelte ein großes HE Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sphaeropteris-barbata-australian-tree-fern-giant-scaly-tree-fern-aus-plantae-asiaticae-rariores-oder-beschreibungen-und-abbildungen-einer-ausgewahlten-anzahl-unveroffentlichter-ostindischer-pflanzen-band-1-von-n-wallich-nathaniel-wolff-wallich-frs-frse-28-januar-1786-28-april-1854-war-ein-chirurg-und-botaniker-danischer-herkunft-der-in-indien-arbeitete-zunachst-in-der-danischen-siedlung-bei-kalkutta-und-spater-fur-die-danische-ostindien-kompanie-und-die-british-east-india-company-er-war-an-der-fruhen-entwicklung-des-botanischen-gartens-von-kalkutta-beteiligt-beschrieb-viele-neue-pflanzenarten-und-entwickelte-ein-grosses-he-image383229776.html
RF2D7DHDM–Sphaeropteris barbata Australian Tree Fern, Giant Scaly Tree Fern aus Plantae Asiaticae rariores, oder Beschreibungen und Abbildungen einer ausgewählten Anzahl unveröffentlichter ostindischer Pflanzen Band 1 von N. Wallich. Nathaniel Wolff Wallich FRS FRSE (28. Januar 1786 – 28. April 1854) war ein Chirurg und Botaniker dänischer Herkunft, der in Indien arbeitete, zunächst in der dänischen Siedlung bei Kalkutta und später für die dänische Ostindien-Kompanie und die British East India Company. Er war an der frühen Entwicklung des botanischen Gartens von Kalkutta beteiligt, beschrieb viele neue Pflanzenarten und entwickelte ein großes HE
„The Herball, oder Generall Historie of Plantes“ ist ein wichtiges historisches Werk über Pflanzenarten, wobei Seite 511 weiterhin verschiedene Pflanzenarten, ihre Verwendungen und Eigenschaften in der botanischen Geschichte dokumentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-the-herball-oder-generall-historie-of-plantes-ist-ein-wichtiges-historisches-werk-uber-pflanzenarten-wobei-seite-511-weiterhin-verschiedene-pflanzenarten-ihre-verwendungen-und-eigenschaften-in-der-botanischen-geschichte-dokumentiert-161613157.html
RMKAX36D–„The Herball, oder Generall Historie of Plantes“ ist ein wichtiges historisches Werk über Pflanzenarten, wobei Seite 511 weiterhin verschiedene Pflanzenarten, ihre Verwendungen und Eigenschaften in der botanischen Geschichte dokumentiert.
Eine historische botanische Illustration von Francis Masson, die eine Pflanzenart in detaillierter Form darstellt. Massons Werke trugen zur Erforschung der Botanik im 18. Jahrhundert bei und sind in der botanischen Geschichte von Bedeutung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-historische-botanische-illustration-von-francis-masson-die-eine-pflanzenart-in-detaillierter-form-darstellt-massons-werke-trugen-zur-erforschung-der-botanik-im-18-jahrhundert-bei-und-sind-in-der-botanischen-geschichte-von-bedeutung-132693294.html
RMHKTKJ6–Eine historische botanische Illustration von Francis Masson, die eine Pflanzenart in detaillierter Form darstellt. Massons Werke trugen zur Erforschung der Botanik im 18. Jahrhundert bei und sind in der botanischen Geschichte von Bedeutung.
Wilhelm Dreesen, Otto Meissner, Botanischer Garten und Reichspost-Gebäude und Botanischer Garten und Generalzolldirektion Gebäude aus der Mappe Neue malerische Bilder aus der Freien und Hansestadt Hamburg und ihrer Umgebung, Staatliche Landesbildstelle Hamburg, Sammlung zur Geschichte der Fotografie, Papier, Kollotyp, Gesamt: Höhe: 48,00 cm; Breite: 35,00 cm, beschriftet: recto u. Fotograf, Herausgeber und Titel, Reisefotografie, Architekturfotografie, Stadt, Stadtansicht (veduta), Gärten und Parks, profane Architektur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wilhelm-dreesen-otto-meissner-botanischer-garten-und-reichspost-gebaude-und-botanischer-garten-und-generalzolldirektion-gebaude-aus-der-mappe-neue-malerische-bilder-aus-der-freien-und-hansestadt-hamburg-und-ihrer-umgebung-staatliche-landesbildstelle-hamburg-sammlung-zur-geschichte-der-fotografie-papier-kollotyp-gesamt-hohe-4800-cm-breite-3500-cm-beschriftet-recto-u-fotograf-herausgeber-und-titel-reisefotografie-architekturfotografie-stadt-stadtansicht-veduta-garten-und-parks-profane-architektur-image392104046.html
RM2DNWTKX–Wilhelm Dreesen, Otto Meissner, Botanischer Garten und Reichspost-Gebäude und Botanischer Garten und Generalzolldirektion Gebäude aus der Mappe Neue malerische Bilder aus der Freien und Hansestadt Hamburg und ihrer Umgebung, Staatliche Landesbildstelle Hamburg, Sammlung zur Geschichte der Fotografie, Papier, Kollotyp, Gesamt: Höhe: 48,00 cm; Breite: 35,00 cm, beschriftet: recto u. Fotograf, Herausgeber und Titel, Reisefotografie, Architekturfotografie, Stadt, Stadtansicht (veduta), Gärten und Parks, profane Architektur
. Englisch: Fleuron aus Buch: Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax. ... Worin ihre Sorten und verschiedene Auftritte in den verschiedenen Phasen des Wachstums, getreu ausgestellt... Mit einer Beschreibung der einzelnen Arten, in allen seinen Phasen, ... Von James Bolton,... 342 Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax Fleuron T 084360-46 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-fleuron-aus-buch-eine-geschichte-der-fungusses-wachsende-uber-halifax-worin-ihre-sorten-und-verschiedene-auftritte-in-den-verschiedenen-phasen-des-wachstums-getreu-ausgestellt-mit-einer-beschreibung-der-einzelnen-arten-in-allen-seinen-phasen-von-james-bolton-342-eine-geschichte-der-fungusses-wachsende-uber-halifax-fleuron-t-084360-46-image189214301.html
RMMYRCNH–. Englisch: Fleuron aus Buch: Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax. ... Worin ihre Sorten und verschiedene Auftritte in den verschiedenen Phasen des Wachstums, getreu ausgestellt... Mit einer Beschreibung der einzelnen Arten, in allen seinen Phasen, ... Von James Bolton,... 342 Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax Fleuron T 084360-46
Leonardo Da Vinci, geometrische Figur und botanischen Gestaltung von Blumen, Zeichnung, ca. 1490 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leonardo-da-vinci-geometrische-figur-und-botanischen-gestaltung-von-blumen-zeichnung-ca-1490-image257391605.html
RMTXN5H9–Leonardo Da Vinci, geometrische Figur und botanischen Gestaltung von Blumen, Zeichnung, ca. 1490